Qualität 8 Durchschnitts , wurden Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1904, mittel Verkaufte Verkaufs⸗ pre arep dhnette “ verglichen mit dem I. Halbjahr 1903.
8 Menge für. n. nach ü I — . —ᷓ 3 3 — n Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner ;9. wert 1 Doppel⸗ 4 2Aeg ““ Im 1. Halbjahr 1903 Mithin im I. Halbjahr 1904 mehr (+), weniger (—). höchsters niedrigster bhöchster niedrigster höchster Doppelzentner tentner Doypelrerte-xe Im I. Halbjahr 1904
(Prcis unbehnnk V ₰ ℳ 4 ℳ ℳ V tebene b Belegschafts⸗Betriebene 8 — jahr Betriebene Belegschafts⸗ Betriebene Fzrderung Absa Förderung Absatz schafts⸗ Noch: Roggen. 8 1 8 Werke Feenmn Nfas zahl. Werke Fs 8 zahl. Werke 9 . [60⸗5„ zahl.
geg. “ — 13,20 13,20 1“ 5 k t t t t 8
“ 8 1289 1280 14900 1400 . b 1 Offenburg 14,00 14,00 — 8 8 Uebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1904, verglichen mit dem I. Hakelabe “
Bruchsal.. G 8 14700 1400 1450 14,0 1 R V V V 1 e 1 V . . 45 1— 8 8 7626 934 6 640 64 110 679 54035 +† 071 + 249 942 + 3,76 + 3 771 Ehnes,. ͤO1““ 88 ¹Ab. *]790383 8890896 118:88] 81.— 188858 — 3988918 102188 — 488886 1. 29 kües 18 1ae Feeugschre S .“ 13,40 3 .ESumme 14 788 574 13 274 192 112 591 14 279 589 12 709 477 109 423 4 † 508 985 8 3,56 + 564 715 † 4,44 + 3168 ööö“ 14,80 :8. b b B 8 VV“ 41 423 — 20,40 — 3514 — 20,838 — 5 8 v11 I. “ 139 8 8 848 8 438 2269 — 379 — 32.81 —
G V 382 — 2272 — 733 — 2553 8
4 ½
1A.““ 13,80 14,30 .8. v 1 Summe 2 138 34 88 1
40 Insterburg ... b — 13,50 “ 5 3 648 7128 4,26 + 7121 + 4,56 + 1 11,90 12,10 V J. 174 351 163 244 3 649 8 167 223 156 123 3 4855 230. + - 5826 + 372 4 2
’ 8 G . 62 257 L88 4 Elbing . 15,00 . II. 172 479. — 162 583 3 694 167 624 — 156757 — 2662 — V Brandenburg a. H.. . G 13,00 — . [Summe 346 830 325 827 3 672 334 847 312 880 3 655 11 983 + 3,58 + 12 947 t 4,14 + 17 V 8 ¼½
Stettin . . . . 1 13,80 — 1 Greifenhagen “ 1 13,00 8 “ 6 946 551 15 948 848 270 051 15 304 047 14 483 509 2853 356 1642 504 † 10,738 † 1495 337 †† 1012 † 16 995 vlge⸗ 12,00 3 2 I. 88 168 170 15 335 699 G 15 358 231 14 758 620 252 086 807 939 5,26 + 577 079 +◻ 3,91 + 16 299
“ — “ “ b 12,50 13,50 G “ 1“ . 29 24. 2527 +— 7,99 + 2 042 416 + 6 hein. . . 11,80 13,80 8 8S Summe 161 33 112 721 31 284 545 30 662 278 29 242 129 252 721 2 450 443 un 7,99 + 2 042 416 I 6,98 + 16 497
Breslau.. 13,20 13,90 8 8 702 312 204 625 + 6,36 + 175 088 + 5,60 + 2758 8 . 3 299 565 3 216 702 3 124 477 204 62 12 2 8 Haae.. “ 1300 1820 . „ f. 221b221 818 319 50: 3113 619 3 082 340 119 297 + 3.85 + 114161 4+ 376 4 2561 Neusalz a. O.. . . . . 13,00 G — 8 1 88 3 6 330 322 — 6 156 817
““ 3330 18 9 1 1Se 1u. 6 980 06489 424 947 1 907 869 + 725 + 1897134 + 777 + 23 220 Hoyerswerda 6 165 . 8 “ 8 8 - 26 316 9 24 406 4 24 947 S ö 8 7
Fee. 8 1948 . 1.228. 28228 819 2298 818 483198 22292 888.— 24 017682 )N 4217481 —†. 1-I02 X+ 543% + 1011 463 ¼. 421 + 21451
† 7 5 5 dn erstadt. L“ 15,45 189 ..8 Summe 270 54905 789 51 332 771 445 683 51610 818 48224174 423 3271² — † 3 294 971 5,28 + 2908 597 + 6,01 + 22 336
E Fenphg . . 15,90 1930 w 8 1 1 8 1 Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen 8 I. Halbjahr 1904, verglichen mit dem I. Halbjahr 1
Kielö . 1 “ b — 14,50 8 1 8 8 8 V 8 8 b 2 V 41609 *+† 17,19 24280 2
Goslar .. 6 . 13,50 15,00 8 . “ 8 „. 32 283 603 183 825 II11I1 994 159 515 2 ◻ 24 28
Lüneburg. 13,20 8 13,60 8 8 . 8 II. 32 234 968 156 856 1 877 8 143 000 1 849 +◻ 39 388 + 20,14 + 12 856 28 80 997 + 18,51 +e 88 136 15
ulda... 8 2124,90 14,50 “ 1 w¶... “ 1986I 137 574 302 545 1936
. “ 1. 189. 1388 12,30 “ 111“ 69 312 785 367 + 10,64 + 666 924
ünchen.. 1 14, “ 8 “ 8 8 2 34 90999 7 383 187 55 346 7 0,6. 66 1
Straubing... 15,12 16,80 17,20 1 ““ 8 f. 5 162 533 6288 838 33 966 7065 80b0 5614 070 — 44233 375 738 5,32 +. 371 595 267
Meißen.. . 13,50 14,00 14,10 1 161 105 8,04 + 1 038 519 15 806 V 17 200 7832 9 635
321422 + 5,12 + 289 252 i 470 + 2660 —
AEeqA sb†
— +
47 V 16 I11I“
2=VgTmen ——
—ö1148—
21,21 — 14,86 +4 2293
18,34 + 13,40 —
7,73 + 10,60—
FEEE
†
Ilö6 “ 13,10 13,10 13,40 13,40 8 1 8 1488 348 14.,88 18*% . .8. 8 1 8 otsdauam. . . 4 4, 15, 5,4 .8. 8 8 ööö g. H.... 14,00 14,00 14,50 14,50 —— Zusammen in Preußen rankfurt a. OQ.. . . 1“ 2 13,60 13,60 14,00 14,00 6 — 1 .“ “ I11“ 18 1½8 1380 1350 — so ist die Bezahlung für die Leistung der Arbeiten aus den nklam. . . 8 8 53 ; 8 8 .] täti ist die Bezahlung für die Leistung der Arber — 1 — 8 1 8 ktion indes in der Regel für den Nachweis der Borsäure als aus tätig, so i zahlung g. — Sirnsh e 3 18,60 1499 5 1888 G 98 1 Sf Ardegerhasfsng⸗ zufolge, die Aus⸗ reichend erachtet werden. Das weitere Verfahren wird dem⸗ zur Bestreitung 5 nnten hehccösten ö“ Sreistehegen 1““ 12,40 13,00 13,20 SvI] 6,8. In Berlin nimmt, der „den ilrgarbeiter einen stetig nach nur für solche Fälle in Fraße kommen, in denen die iu gewöhren. Zeslagegehühren zu bestehen, sondemm sie ist auf argard i. Pomm.. . 9 13, V 1 8. — sperrung der Former un bl der bis Sonnabendabend ent⸗ rote Färbung nicht deutlich eintritt. „Im allgemeinen ist, Ueberweisung der Zuschlagsgebührer 1 Besch dis s in wangemessener Se. 1 8988 138 12 19 ℳ 8 wachsenden Umfang an. 1 Jah et über achthundert Der fosern das Kurkumapapier in sachgemäßer Weise hergestellt Grund besonderer Prfffung. für ve zaBösch — Ks tin ..“ — 14,00 I 8 jassenen Arbeiter etri 88 Schwan kopffsche Fabrik betraf, und vor Licht sorgfältig geschützt aufbewahrt wird, unter Höbhe festzusegen, 5 Eö 9 1 “ Mühewaltung Fmoig Pomm b 14,00 14,00 14,20 14,20 ““ ETET 6 bhte Kampf 1 den Arbeitgebern und welcher Voraussetzung es eine intensive gelbe Farbe besitzt, die kommen d üge 1g 8 bs er sein kann — “ 14,00 14,00 — 1 hat sich jett zu einem egil hkene. 189 d. Bl). — In, der, Berliner Kurkumareaktion sehr empfindlich und zeigt schon geringe Mengen vee⸗ entsprechend, nitd geendem Falle, in dem die Beschaustelle die Hilfe Namglau ...1 13,30 13309 1380 1380 3 28. Arbeitnehmern ausgebildet (veke afr. Zeg.⸗mitteilt, die Gesellen wieder] Zorgäͤure mit genügender Schärfe an. Nur bei Verwendung ausge⸗ (Hiernach iswallung in Anspruch nehmen will, die Höhe der Breslau. 2 alter Hafer 13,00 13,40 13,70 14,00 “ See,g18a ae en sie vor einem halben Jahre bleichten, weniger empfindlichen 8 Fecbelh sch wac 5 “ de alen 88 vewinbanen. 11“ neuer „ ¹ 12,20 12,60 12,90 13,20 11“ . “ eeeeas Meistern verlangt hatten, daß sie die Maschinenarbeiten bezahlen, Papters 15— ö“ 1 1üg so che Fäͤlle, Die Eisenbahnverwaltungen werden von dem Herrn Minister der . Cu“ 12,80 12,80 13,60 SE“ .“ fordern die Gesellen jetzt eine gllgeweine Fügheripang. vos 85. und wenn sonst der Nachweis der Borsäͤure im Einzelfall auf Grund be⸗ öffentlichen Arbeiten mit entfprechender Anweisung C“ .. 1 “ 2 12,40 1288 12,80 13,00 . In Spanda 2 1 enseeen ne 2 68 G Bl) 8eie stimmter Anhaltspunkte zu Zweifeln Anlaß eben sollte, ist die Flammen⸗ 7) Durch die in einem Abdrucke beifolge 1 rma 82 . 8 8
Pirna. . . .. 14,70 15, 15,00 — 8 3 Summ⸗ b257 15 610095 12 221 99=“0 3413272 14448 988 11183 382 34 456 Saulgau. . — — 13,60 — b - 8 1 . 7 .
Dfengarg. 1500 1489. 8. I. 181 885 160 223 I“ 166 079 143 023½ 1569 Zffessafs. W“ 50 . 14.80 1 . II. 144 146 132 591 11 375 136 3141 122 956 135
sietur .. 2 1,88 b JSumme 326 031 292 814 302 3909 265 99 1466 23 638 26 835
enburg “ 1 182 ügs 4, 1“ 8 1
1 1 G . 1221 55 5 655] 1526 682 1007 771 5868 281 117 + 14 213 750
9 * 98 8 ö H 1. 1109 928 122 882 1 1243 819 832 380 — 4 912 +. 164 722 ℳ 1425 . 12703
. Frsehus. eese weee Summe 22vZ215 3712 —2177 604 2770 500 1840 11 55392 + 295 8 15,05 + 387 453
40 7 801 803 360 9317 941 6879 651 44 143 5 + 1h23 899 † 1206 + 922 154
I 8e, 84988228 7881 9 389 8641 514 6712406 —42 356 + 8,1 L 6Ob . ü8789
Summe — 355 19 671 069 15 033 000 359 17959 155 15 592 007 43250 1 + 1711612 + 953 + 1440 943
“
Rafan c.Ö... ““ F 78 V Anwend u bringen. Ein zuverlässiger Chemiker 9. Mai 1904 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 140) haben
Sagan.. . . neuer Hafer 13,50 13,59 755ü . 85 tte des Einigungsamts angerufen. “ Reaktiongfähigkeit des von üihm benutzten Kurkuma⸗ die Ausführungsbestimmungen D zum Schlachtvieh⸗ Lns Flstschbcüha⸗
6“ alter „ 8 — 15,00 15,00 .“ b . 8 J1“ papiers nicht im Zweifel sein können. Bestehen solche Zweifel nicht, gesetz und die Fleischbeschauzollordnung in bezug auf 5* 1
Polkwitz G . “ — 13,40 13,40 8 „1 Land⸗ und Forstwirtschaft. C111“ ist vielmehr das Kurkumapapier von der vorbeschriebenen tadellosen über die unmiktelbare Dur . Fleisch 99 1n Fnlrnde
Bunzlau . . alter Haferr de⸗ 14,20 14,20 1 . Ausführung des Fleischbeschaugesetz 6“ Beschaffenheit, dann wird auch der deutliche negative Ausfall der amtliche Behandlung von 8 “ ce euggice ““
loberg i. Schl. ““ 2 12,50 12,50 — 3 8 “ (ausländisches Fleisch). Kurkumaprobe ausreichen, um volle Si erheit für das Nichtvorhanden⸗ durch das Ausland nach dem Inlande wesen
* erg i. Schl. 1888 11% 1199 An die Regierungspräsidenten in Königsberg, Gumbinnen, sein von Borsäure zu geben, und des alb auch in diesem Falle der erfoh er Beschauftellen sind mit entsprechenden Anweisungen u ver⸗ 8
Foßetzpene 8 1385 1586 1485 8 Danzig, Marienwerer, dhe ; Boser Veranberg, Beselan⸗ we Venlefh v sich eecgorige Fleisch) gelten sehen 8 welchem Zwecke die nötige Anzahl von Abdrücken dieses 8 7 h 7 7 . 8 8 b. 1 e wi 9 8 1 - Flenesg tie 1 18 8 95 8 8 8
111“ 1775 h„ vbb b Ibeee Söeenah däh, ganr enterchegen FetäeteSüsek en zlzenat, dis. eiceh natnh ags 4 d. gastgfa. ne unt sätef Aalagz bagefügi airf. hesondere Mittilumg er 3,54— 212,8 .⸗ 8 1 535 3 izeipra 1 , wie . 1 ngs⸗
Halberstadt.. alter Hafer 13,50 13,50 13,60 dorf, Cöln, Aachen, Koblenz, Trier und den Poltzeivräsädennes 88 gesebes wneereae h. sch (ns 88 ang zerkleinertem Fleisch⸗ halten.
I 8 .E1158 12,70 12,70 12,90 8 “ 8 . 6 Berlin ist nachstehende Verfüögung des Ministens, far d hen, woraus folgt, daß die Einfuhr nach § 12 Abs. 1 des Fleich⸗ Bekanntmachung M Eilenb . “ 6““ 50 15,00 5 1 3 Pomänen und Forsten, des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und anzusehen, dt. 1 äpa⸗ . S. dir Fenut 2 14⁸0 14,00 198 . Medizinalangelegenheiten, des Finanzministers und des Ministers für beschaugesetzes verboten ist. Sofern aber in solchen Fleischmehlpräpa betreffend die Abänderung der Apsfübtungsbestimmun,
b 14,0 .“ . — 4 1 raten durch Zusetzung von Verdauungsfermenten (z. B. von Ananassaft) ieh⸗ d Fleischbeschaugesetz und Kiel.. vXX““ 1415 15,50 1““ 8 G Hande nnd e basfäbeshng des Fleischbeschaugesetzes, insbesondere die Fleischfaser ihre Struktur eingebüßt hat, koͤnnen sie nicht mehr als gen Sö 8.le btpiehesa , Flerh nung. “ “ 129 „,29 1882 EVVIIVVW 1229 8 dur Jefeicung von Zwetseln und Zarschiekenhetten, de bei derzun, Feeia 9 kur elgehrsacngfsegen Fressh acgesgrichng de. Vom 9. Mai 1904. 2 4½ . — . 8 133 8 2, — 8 V . ’ ie Ei d Untersuchun ie na e eischbeschaug 8 Senehe,. 139 1489 4 , 9½¶ ¶ 38 ½ u½ C11“ bosclosse nmingen D zum 1 111 1 1 .“ 2 3 8 . ingeführ rden dürfen. 8 § 10 ungsbestimmu⸗ 1 “ 111.““ 11889 1888 verstande⸗ “ Heren, Regf kangi scgöes, 88 hi 10 und 11 ge ege cheld räsen vom Schweine, die pöllig von Fett und Prchbsschougeseße u(Zentralblatt für das Deutsche Reich, 1902 ö“ 11 89] u15 9 9. 1599 ö“ owin)8 acrend nach . 3 der Alussübrungsbestimmungen 8. des befrfär sendgeühien su Len Gersste i. Fhefdürmngacs Gelren haher, Bellage zu Nr. 22 Seite 3 ufm wie folgt na b8 1 1 Z“”“ . . 5, . 8 . . u inländi weine das Fleisch der mit nicht als Flei im Sinne de eischbeschaugesetzes u § 10. b “ Neuß. 1 — 13,20 14,20 13,73 14,20 HundeBrcis bei der Bfschan nltgisäenisehhehan delt Freilch. üa ches glchfecle I. a 3 den Zölelann werzern. 3 1) Die unmittelbare Durchfuhr ist als Einfuhr im Sinne des .„ 1. .“ — — gfü gsbestim· Der Bundesra at in L mM S. X 39 s bet ten. . 8 Pinfs. 1ö1. “ 198 G 18 1588 188 189% von kocraftarten Stgnenenh med ancattehcecbehand folgende eö See”x „Verneichn sas eande en. Geseßfe niche dn behachtrer Durchfuhr ist vrseiee Weehavuschseer b 8 . 1 1 . 1 d Backsteinblattern laß⸗ und Untersuchungsstellen für da verstehen, bei dem die Ware wieder ausge ührt wird, ohne im In⸗ Regensburg. .— b 13,60 14,00 vIuu“ 13,35 14,57 lung des in das Zollinland eingehenden Fleisches) die Backf 1 Lrhuührungsbestimmungen F) beschlossen: zu verst d z der zollamtlichen Meißen.. . 14,00 Se. — 8 3 1 1““ nicht besonders genannt. Es dae fraglich eischelnent a 18 geterbe Flesce.,. 1 88 Verzeichnisses ist in Spalte 4 als Unter⸗ nnn. 22 Pearbeitung an eiee. no. dhne Gewahrfam der lgofh
irna . . 15,20 15,40 15,40 1 . I1“ 1 Peststedamg diece 88 Fusct übf 8- unker 1 B dortselbst eine suchungsstelle 8 E“ zu treten. Bauben 188 1200 1530 14,56 14,23 Sehaaeinernacs, ggesg⸗ des ganzen Tierkörpers nach sich zeht 8 8 Ceblenn, Eu. 3) Bei der eö. Ppn Fleisch auf aeeh Zelc ic her.
b * 1 - 1u1“ 1 . di tei v is ü ll der unmittelbaren Durchfuhr nur ann 2 Urach.. 15,60 8₰ 4 15,21 15,39 jedoch die Backsteinblattern nur eine leichte, meist auf bestimmte und in 8 tda gbiisch⸗ Fa . ur denn Boraussetzungen, bereitö “ 1586 1399 1880 2 18 88 13*8 Peile fer ga⸗ däbenrrce gamaibens a e. 8 89 9,5 ce scchungsstele wird jedoch erst am Feß gfeten, vogdarg des die 2. benechieherlal⸗ Faech ü
avensburg — r 5 ) 1 F. eröffnet. 0 b ferti in den freien ehr and⸗ Saulgau 13,60 14,00 14,00 1 13,57 14,00 Belgtäse ünisprechend. daßh fche Fieces. lege. aus. dänh 8 Augihen 8 foöffacgen Nr. 79 des Verzeichnisses, betreffend die dose effen Wöö des Fleisches in den f 19 188 11n 888 128⁸ aeKod- aneefcshe, wird. Die Handhabe hierzu bietet die Vor. Einlaß⸗ und Untersuchungsstelle . II. die §§ 3, 11, 23 und 26 der Fleischbeschau⸗Zollordnung Bfentusg 1 1430 1180 1986 1— 19 bh Rotlanf Hegib ü9r unter II Boe der Ausfüßrungsbestimmungeaen, sind di Führrs. icben valanc. 1im Spalte 5 zu streichen sodaß dort (Zentralblatt für 1903 Seite 32), wie folgt, zu fassen:
— . . . V — 1 er G inblattern an geschlachteten nd die Worte „frische 3. Nestcc *5n ₰ 1120 1130 1 1120 1135 Senach me⸗ d bennden Hestgelung vemn gon nicht die wmschädliche ge- he Nnbersacha 1g vnbegetetn Flasche “ Juli 1902 Die unmittelbare Durchfuhs ist als Einfuhr im Sinne der vor⸗ . . Te 1 - “ 1 ũ n Nach 8 8 ist di erri 1 Braunschweig. 16“ 14,40 2 — K 1 1 seitigmmg des Tierkörpers, sondern nx. e veehecdeisng diherh7rg (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 238) ist die Herrichtung stehenden Bestimmungen 1 85 Herksch ere Altenburg . 11“ 13,50 S pe⸗ 14,00 14,00 161“ 1656“ 8 8 “ 1Sg. h1“ 1 “ des Fleisches für die Beschau zunächst Ausgabe den b-e 4 vesfinae⸗ ber vüttenens de wieder ausgeführt wird, ohne im Inland Arnstadt . 111“ 14,00 14,60 14,60 15,00 15,20 14,81 15,00 6. 8. G 68 9 Die Bestimmung im ersten Abschnitt unter II Nr. 1 der berechtigten. Ueberläßt deeser de Heesceang der elchnstens da,s. venst Bearbeitung zu erfahren und ohne aus der zollamtlichen Kontrolle
1 18 d 8 5 von Fleisch und Fetten er an die Staatskasse zu den in Beamee Postverkehr — aus dem Gewahrsame der Postverwaltung Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Anweifung für die chemische Untersuchung a ifel darüb büh inen Zuschlag von 20 v. H. zu entrichten. oder m Postve Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( —:) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. bn. N zu den Nuclüfanscdef eation 82, 1ehh ebewegiers 8 1 Bei 85 c 8 Uifenbahn eingehenden Fleisch erfolgt die Her⸗ zu treten.
1 1 dem ; . der Ueberführung von Fleisch auf ein Zollager gilt der Fall . allein zum Nachweife des Vorhandenseins von Borsäure und zur richtung für die Beschau zuweilen durch Arbeiter der Gjentahage. 84 e- 2* e führaae umr Pann als vorliegend, wenn, cder Fenh * Beanstandung genüg 8
i im Aunftrage der Empfangsberechti t oder ob hierzu noch die Durchführung des dort waltung. Handelt diese hierbei im 8 G im Schlußsatze Peschriebenen Verfahrens erforderlich ist. denen sie dadurch die Zahlung der Zus facegebücrrn 88 Mäͤhe. meldung des Fleisches zur Niederlage sichergestellt Shesglerbisne Ab⸗
8
90 90
13,70 14,70 14,50 14,70
900 9099% 90 90
8
kEIIn
.
—¼
2 SS. S8
98SSSSSH.
9099 ◻09Q 9 £99ẽ
89
92 9 2 2 2 9 2 2 9 2 2 9„ 2 2 2 2 2 9 2 9 9 9 2 2 2 2 2 9 9 2 9 29 9 9 9 9 9 29 2 2 29 2 2 2 9 9 2 2 2 9 9 2 2 2 9 9 2 9 2 9 2 9 9 2 2
schau- von den in Abs. 2 bezeichneten Voraussetzungen, bereits bei der An⸗ ädigung für
der Vorschrift maßgebenden Absicht, die auch stelle erspart, so hat sie von ihnen die den, Fllrssches in den freien Verkehr ausgeschlossen 88 Nach der 1 8 unvereinbar ist, soll die Kurkumapapier⸗ waltung nu fordern. d e aber im Auftrage der Beschaustelle fertigung des Fleisch 8 hgg
“ 8 8. “ 1 E1“