1904 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

vin 1uA4

deßz er auf die Abmeldugg des Fleisches zum Gentritt; den] 1908 88 bes 4 I in d 1 1903/0 ) 8 SHi 2 8n egte ren sind von Waren, deren Untersuchun emäß § 18 b 904½ 909 1 1e“; I4*“” Zweite Beilage drodians Fegschr emelches de ern es nicht vom Schiffe erkernt gehdriger Stelle im ? ageregister eu vermerken und kann nicht 8e Plats 882 000 48 699 698 00 b 00 1 1G 8 Saen. 8 2 Se 8. ee der Bestimmun 5 rc 9 00 24 00 9 b 8 Inland übersteigt, ist unter zollamtlichen Verschluß zu setzen; von unmittelbaren Durchfuhr 11, Absatz 2) diese Heengune nach. Rüt Geestde= ücs ü 7 18 imñ n F 8 8 anzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger § 8 8 8 8 b 3 g 8 8 2 4

der Verschlußanlage kann abgesehen werden, wenn das Schiff un sF K . in zif unter träglich geändert, so *— Anbeschadet des nach 7, Ziff d besonderer Zollbewachung steht; esetzes ehwe einzuleitenden Strafverfahrend die üt 8 6.5 8nh der 8 e n Miv Grande do Sul im Monat 1 . 1 15 9 g 1 EI11I1““ 1e Ahess. Hurch Pce 4 Berlin, Montag, den 15. Auguft b 1904.

2) das zur unmittelbaren Durchfuhr bestimmte Fleisch beid nachtn vin e d 1

8 8 8 e eisch. zuholen. Dasselbe gilt für solche Sendungen, Fie 0 Sioch gegen 88 000

““ unmittelhare Ducpfuhe., wele e Zollpapier ansdrücklich t negelefsene Gretüteülen in de e eße ais mätsben Hen Em Fredereen der Sefächherehesher purde die Schsachifaifen in he

mn ist hat auf Begleitschein I oder Begleitzettel und unter geführt und erst am Bestimmungsort es eischbeschaupflichtig erkannt Grebe 8

e 8 em 8* chluß, und zwar nach Moͤglichkeit unter Naum. werden. In beiden Fällen sind die Vorschriften der §§ 18 bis 22 bereits abgeschl ece Periräge über Sla Htungen (Viehkaufe) . jtanis

n 8 zu erfolgen. An Stelle des Verschlufses kann auf dürkere enssprechend enzuwenden. g8 können n. 8 amsgefübrt werden. Am aa Wlata dauert die 6 8 100 kg) Ntr. O 22,50 25,00. Ruhig. woche Wochenumsatz 34 000 (36 000), do. von amerikanisch. Baumw.

Strecken zollamtliche Begleitung treten. Die über derartige Fleisch⸗ Saison noch gn. Hie Fwthabl ver u per nunmehr beenpelen hl (per 100 kL) vir. 0 u. 1 17,40 18,70. 26 000 (29 000) do. für Spekulation 500 (800), do. b. Export 1000 (1800), do. für wirkl. Konsum 32 000 (33 000), do. unmittelb. erkl. Schiff

sendungen ausgestellten Begleitscheine oder Beglei 2 &. ü 1

. 5909** 1 Zegleitzettel erhalten am Feisch, welches auf Grund des Reguletivd, die ollamtliche Be⸗ Seison ven Ris Grande do. Sül geschlachteten Rinder beträͤgt 8 3 u

a6uß e den unt Huneftift oder durch Stempel⸗ dandlune von Warenfendn de den elertede durch den Fegard 412 000 . 33 000, w ber Vorfaisvn, h- Fröffnung der nächsten 8 Zwangeverst eigerungen ““ u“ üb5l (p. 100 kg) nu pas 44,40 44,20 Abnahme im Oktober. 46 900 (55 000), wirklicher Export 2000 (9000), Import der Woche

1. ewir 48 Vermer!l „Fleischbe schau- In die üder diese nach dem Inlande betreffend, zar Wersendung, in das Nubland ad. Schlechhisen ist auf Anfasg Io war 19065 fesigefetzt. 8 be. . 1 8 do. 44,60 44,50 Abnahme DPewember, do. 45,60 45,30 bis 22000 (26000), davon amerikanische 11 000 (17 000), Vorrat 292000

Seele scheine Per 2 egleitzettel geführten Register Et an gecigneter efertigt wird, it unter veamtlichem Verschtuß der unter voamt. Was des Hänte Fe&- Fetrifft, so velates; sich vie Ausfuhr Beim Tönielichen Amtsgericht Berlin stand das Grund⸗ 45,40 Abnahme im Mai 1905., Flau- 8818 000), davon agmerikanische 488 000 (214 00) n ögxptische

elle derselbe Vermerk aufzunehmen. he 38 veon (D⸗hsen⸗ und n.) Fühes ans pem Hafen von Rio Grande stůück Kochhann traße 42, dem Architekten Alfred Glogner in 26 000 (22 000), schwimmend nach Großbritannien 57 000 (62 000), 31. zur Versteigerung. 21,27 a. Mit dem Gebot Frsheshse davon amerikanische 31 000 (34 000).

8 stung Adtulassen. In Fällen, in denen sich die Anlogung der follamtlschen Ver. S ehe; dene se Arkegue 2 vlrombliche dom 1 Inpar bis Hai e d b den Mor öneberg gehörig⸗ In Füäüen, in denen sich die Aegung des zollamlichen Ver⸗ U N f i in diesem und den orjahren in L, 6860 bar und 100 000 Hypotheken blieb Rentier Max Berlin, 13. Auguft. 2-ggseen nach Ermittelungen des Antwerpen, 13. August. (W. T. B) Petroleum. Rafft

schlusses an das zur unmittelbaren Durchfuhr destimmte Feisch As luf d. 8 8 1 1 en. 8 br. F e F ; usses Aes un urchführdar erweist eder schwere Fdigungen Fu Keise; 4 8 3 - 8* schwere Schädigungen sit don Ehfühvenden mät sich brenet, uhd 2 demnsn guch Fehcgache e 6 Gesezene Häute Frockene Hänte Flügel, Lindenstraße 7, Meistbietender. Königlichen Polieipräfvtams und niedrigste Preife.) Der niertes Type weiß loko 18 ¾ bez. Br., do. August 1 F. do treten kann 8₰ 8. im zollamtliche Begleihang ncht cie.vecht eintreten bann, bönmen ven der Deredeinbehörde an Stehe deeser Jahr gurvehe Verentate Enrvopa Vereinsate Zusammen 18 Doppelztr. pol Weizen, gute eptember 19 Br., do. Oktober⸗Dezember 19 ¾ Br. uhig. mittel * nneg don . trel 8 un Stehe deeser Kontvonl. Kontrestmetten dersensgen Maßmwahzmen rugelnssen werden, durch 1;55 180 82 Staaien Staaten b tell ür Kohl Kok JWeiten, Mittelsorte“*) 17,58 ℳ; 17,2 Weizen, geringe Sorte*) chmalz. August 87,50. 1 Zollber ꝓ* 3 mer zug⸗ lafsen werden durch vwelce seitens seitens der Zenrdevorde die Identität denr Wiedereinziteübrenden mit den 1901 345 005 2 14 0 16b 489 991 Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Ko 8 17,46 ℳ; 17,40 Koggen, gute Sorte*) 13,80 ℳ; —,— New Vork, 13. August. (W. S 8 a der 38 ehöͤrde die Wiede rausfuhr des Fleischet chergeftellt ward dweden Waren erwacht werd. 1908 240 863 en. 3 b 98 5b uf, 087 an der Ruhr und in Oberschlesien. n. Roggen Rittelsorte —, , Roggen. beringe preis in New York 10,55, do. für Lieferung RNovember 9,57, do. Auesstelln a in en. Durbhfuhe mit der Heoßt dann den der,. cgeden süch per der Schlaßadfertiung, die stett gemäß §3 bes 902. 2 5 928 61 4465 7b 141 An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 18 693, nicht recht⸗ Sorte .“ 1aeenag— Futiergerste, gute Sorte*) 14,80 Lieferung Januar 9,63, Baumwollepreis. in New Orleans 10 ³ wefehl hng eines Beg eitscheink von der Arlegung cines Zell- um Adsat ereicdneten Nevelatiwe hneittreten Heitt, beine Bederken Snol 18 300 8 §658 384 203 918 161 zeitig gestellt keine Wagen. 14,20 Futtergerste Mittelsorte“*) 14,10 ℳ; 13,50 Petroleum Standard white in New York 7,70, do. do. in Philadelphi vpeeschlusses pder von zollamtlicher Begleitung abgeseben werden. derfücheteh der Identität der vergeeübeven meiit den vukgeehbrden 1900 19 423 40 690 189 797 In Obers chlesien sind am 12. b. M. gestellt 6454, nicht recht⸗ uttergerste, geringe Sorte⸗⸗) 13,40 ℳ; 12,80 Hafer, gute 7,65, do. Restned (in Cases) 10,40, do. Credit Balances at Oil Citv § 23. eren, so Frden die 88 9 Absat 1 wnd üt Pi 2d seime Unweoerndeeng. 1889. 2 3 887 16 089 181 90959 zeitig gestellt keine Wagen, am 13. v. M. 5379 bezw. keine Wagen. orte*e) 16,40 ℳ; 15,70 fer, Mittelsorte“*) 15,60 ℳ;: 1,50, Schmalz Western stram 720, do. Rohe u. Brotbers 7,25, Gr⸗ Soll im Falle der Bestimmung der Waren pir unmittel dare 1894. 185 766 eca 176 433. 8 14,90 Hafer, geringe Sorte*) 14,50 ℳ; 14,20 Richt⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 8, do. Rio 8 Durchfuhr 11 Ziff. 2) eine Lagerung auf iner unter volam aaben 116“”“ Die Ausfuhr von Salghänten in Mal 1904 betrug 59 b70 Stück, 3n ; 8 stroh 4,66 ℳ; 4,16 Heu 8,90 ℳ, 6,40 Erbsen, gelbe, Nr. 7September 6,70, 8o. bo. November 6,90, Zucker Zis, Zinn 26 90 Berschluß voer Mitverschluß stehenden Idiedenagt rfehcen, 9 Rie de t. (Mewung der „Abener Oedas.) ves reenen Ohnden 33 6. z01a penen, 99,946 Sisick. Von den 1 In Deutsch⸗Südwestafrika wird, nach Mitteilung der zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ,2 Sheisebolnen, weiße 50,00 ℳ2; bis 27,05, Kupfer 12,62. Abs. 3 der Ausfübrungabostimmungon D), Fod at der Meederleger de dstücegt b. Fte i der Fnff deg ende des eenen Hänten gingen 3000 Sisch nach New Vork, alle übrigen Handelskammer zu Berlin frisches, gesalzenes oder un⸗ 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 12,00 ℳ; der Anmeldung zur 3 ds rebfches Häͤfen 1 vermischt ei gesecht ecfn n 1.LSehgs sowie geräucherter 8,00 Rirndfleisch von ver 2 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 guegweis über den Verkehr bt den Helmer Im Ma d. I W. Hämntegesch lgenden 2 S ss auf weiteres zollfrei eingelassen. ito 2 . Schwein Ausweis d Verkehr a de Be 8. ü as das Hheghichat elöeggeenenahe der Gesomtüberschuß des Eschweiler Bergwerks⸗ dih Veafasc. 1 ½ dgo s Schweinefteilch 1nf Schlachtviehmarkt vom 13. August 1904. Zum Verkauf standen:

K 1 à. Salbänte. Die [etzten Abschlusse der Saison gaben den . 1 kg 1,50 ℳ; 1,20 Hammel- s. 8 zmart EE111“ im Be⸗ 8 Geundheitömesen. Trerkvankheiten und Apfrerrungsmaßregeln. Erverteuren Anlatz wa feddestes eenekeha. dich aacf besonders Vereins für das abgelaufene Geschäftsjahr 1903/04 beträgt abzüglich fieisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ:; 3655 Rinder, 1357 Kälber, 13 459 Schafe, 9240 Schweine. Markt⸗ & K 2 8weren ee beänken e nur wenia auf den Markt kamen. aller Verwaltungekosten 4 046 020,97 einschließlich des Erlöses aus GEier 60 Stü⸗ 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,20 2 breise nach den Ermittelungen der P reisfestsetzungskommission⸗ Stamd der Tiersenchen in Ar an 8. Anzust 1204. Mebrhabl der Feicdlachtsen Fiere waten . deren Häute in.. Verkauf bereits abgeschriebener Konzessionen von 339 840 ℳ, Aale 1 kg 3,20 ℳ; 1 40 ander 1 kg 3,20 Bezahlt wurden für 1100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Mach den wöchentlichen Nunmetunger des Köntule v“ gertngerer Nachfrage ven Eyrepa weniger gesucht waren. Die gegenüber 4 295 150,02 einschließlich des Vortrages 1903/04. Hechte 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 arsche 1 kg 2.0 (bezw. für 1 Pfund in Pfß.): 1 ““ 1 se standen doch far, shwere Ochsenbänte wurden Nach Beschluß des Aufsichtsrats wird der auf Dienstag, den Schleie 1 kg 30 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,6 Für Rinder; Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten

25. Oktober d. J., einzuberufenden Hauptversammlung vorgeschlagen⸗—— Krebse 60 Stück 16,00 ℳ: 3,00 Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 ℳ; 2), junge

5 d ab Bahn. fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 66 bis 70 ℳ;

. . N.-g; hr es 5 ¼ d. pro ½ kg gezahlt. 8 . 14 9, Ptvercah zu erfeil 8 d. Are aute. Der Me eb anderk, V erden, eine ende von 14 %, wie im Vorjahre erteilen, 8 8 . 1 en un gge, 3 : 8 n 56 bis 7 L r Maitt blieb unverändert, Corräte und w so, . ) Ab Bahn ) Frei Wag 8) maßig genährte junge und ut genährte ältere 60 bis 64 ℳ;

o Sul wt dem 20. Mai heendet, nut bie zu pieser Zeit

2 17,70 ℳ; f,64 Se

(W. T. B.) (Schluß. Baumwolle

8 82128 . IAor 2 giederlage die schriftliähe Erklerueng Abwhieben, Ernke Schademn zu

ch g k

iuns Memk Uuund Wut Basntern Naume der

——

he undedeutend. Für auische Ha surden 19* .“ 000 i. V. 1 800 000 abzuschreiben und 50 000 i. V. 1 18. Far ameritansche Häͤute wurden 19 d., für 18 ꝙ* N.2 S 8 4) gering genährte jeden Alters 57 bis 60 B ullen: 1) voll⸗ ischiges zchsten Schlachtwerts 65 bis 68 ℳ; 2) mäßig genaͤhrte

1 eischi in Schla verts 35 bis 68 ℳ; 2) aßig genqah.

Speilefftte von Wehe .Sge und H üen 8 9 64 ü . genährte Iort. Daden gingen 18 585 ke nach New York, 21 120 kg. ch nahmten im Juli d. J. 5 455 000 (gegen def. 95 046 mehr). Ein⸗ weitere Abnahme zeigten. Die Preise blieben unverändert, doch schließt 54 bis 60 Färsen und Kühe: 1) 82.ö volffleischige, ausgemästete den esen lsachr domn 1. Januar bis 31. t o vim JarApril bis letzten Juli 20 128 000 (zegen def. nahme e ger n ift i it Fäͤrsen höchsten Schlachtwerts bis —.b. vollfleischige, aus⸗ . 1a, v 8 f. der Markt in sehr fester Stimmne Für Landbutter ist immer 85 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis

Khrue ausschlag Dänte 20 ¾ d. Pro 1 FR notkerk. 8 60 000 ℳ) dem Arbeiterunterstützungs⸗ und Beamtenpensionsfonds 1 13. August. Bericht über

e b Semeim muee b euce Sameim Der Markt mit Plerdebaar bllech wbig aus Mangel an Zu⸗ zuzuwenden. 3 Berlin, ; 8 eds. Es wurden 130 Fr. pro 50 kwn nottert und 34 655 kg aus- Die Württember gischen Staatsbahnen verein⸗ Gause. Butter: Der Bedarf bleibt gut, während die Zufuhren eine

1

Zahl der verfeuchten Drte.. 1 8 54 S BvBmt 18 Fnd⸗ b E 1 * 8 e . . amtausführ vem 1. Januar H18 31. Mai 1904 b 1 ¹ J St Peterbbu rg, 14. August. (W. T. B.) Der Ragumungs. gr 2 ile sind 88 gegon Ih n e im Juber - 802 8 121 695 N angewachsen. 8 520 166 mehr). 8 1 . wenig Frage, die Zufuhren darin nehmen aber etwas ab. Die heutigen 8 te Kühe dochnen mstete enxg e vbote“ meldet die Schließung ver Lumdesgremge des Trans. lfe 12 In Se atr, Engeführt werden. Dr Mereneur vemit 9.,. Welie wurden 50 (13 ks ausgeführt, wovon 47 158 nach Der Bericht der General Mining & Finance Corporation, Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 115 bis 62 ℳ; 2) ältere ausgemaͤstete Kübe und wenge gut entwickelte 8 kaspigebietes nach Persien und Afgboen stem waemen en ü r e we Dertschland, 1 cThe auf Selgten nühn. Nern, Yerk und 3589 noch Hamburg gingen. Die Gesamtaugfuhr Limited, für das Jahr 1903 weist einen Gewinn von 20 692 Pfd. 117 ℳ, IIa Qualität 109 bis 115 Schmalz: Die niedrigen jüngere Kühe und Färsen 55 bis 58 ℳ; 3) mäßig genährte Färlen Cholera. Die aus dieser Landern Inmmenden Merimnen und Srren Einan grosten Ausfaal Migt das derbleecm, weremns nreaner. vm. t 1. Jannar belbef Ende Ma- auf 713 123 kg. Für feine Sterl. auf. Zuzüglich des Gewinnvortrags aus dem Jahre 1902 be. Terminnotierungen um Mitte der Woche an der Chicagaer Börse waren und Kühe 49 bis 54 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe baben die neu eröffneten ärztlicher Benvbvachtungfftel en zu aifiuner unfcnm. Steneh, vm vv2. mumg 142 118 , m Stall vnwn 7. 1 * Mie Grande-Welle 198 Fr. fuͤr Uruguay⸗Wolle 205 Fr. zifferte sich der zur Verteilung verfügbare Gewinn Ende 1903 auf ohne Einfluß auf die Preise für effektive Ware. ie Packer waren 43 bis 47 1 inst M stkälb (Voll ilch s d beste S

8 zmngerüiet wunden. Huer itt der Bepug mm⸗ Freyshrrkranmten 8n + nectitt 8 1 8 196 871 Pfd. Sterl. Von der Verteilung einer Dividende wurde nicht geneigt, billiger abzugeben, und eege. wurden abgelehnt. ö 8 89 hnn üis er (asgüärbe 8nd n 8 Sanmdel um Gemerhe. Orimni., vm 128 Abt 2 aut 95 063 2, murlcergenenge, veeegen enmct Die Amsfuhrt von Hörnern betrug im Mai 120 518 Stück, Abstand genommen. 1 8 Die Festigkeit nahm zum Schluß der Woche bei steigenden Preisen 62 ki 68 98 8) E d. ech0 bis bs I Khen g ae.

1 wedem 8 000 nach New Pork, 82 518 nach Curopa gingen. Die Berl ir. 18 Auguft. 85 Den 82 8 zu, besonders bestand lebhafte P rs. für I Fenst. Die b2 Ftate Räͤlber Fersns⸗ SHesge, 8 ℳ; 4) ältere gering

G 8 f 546 196 ück. er Gru⸗ en⸗ un ü en⸗ erein, vorbeha 1 er b G d: estern team 42 ½ is 43 ℳ, e e esse 8 98% 4 8 G 1 V sich auf 546 196 Stüick. der Sche 2 heutigen Notierungen sind: Choice 1 bis 8t Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 ℳ;

Frsamtankfudr seit Beginn des Jahres beläuft

Ein⸗ und Ausfuhr der schweizerischen Moschemen inrusfrie im Johre 1805

1

(Aus den im Reichsumt des Innrvn usememen dh-mee 1 duss Damsschlade, —— Saalntan gefttagen. Eerhab- 6. Nachrichten für Hoandr und Imndu Hrüee —.) vn 122 vev Iöv. he Sfimmnem, Der Preis düicd unverändert; Rs 304000 kg Genehmigung des Aufsi tsrats und der Generalversammlung, der Tafels Borussia) 44 ½ ℳ, Berliner Stadtschmal * 8 G 8 dn nir vnmnid * 39 fr ehee 27 sch. dars im at 14 = 1.8 989). üa 88 90, (Durchschntee Feshnieese Zge Aufsth ürtien. Gefellschgt das Anerbieten gemacht, 4 Tvcfelschmalz aoncgc (Kornblume) 47 7 in 6 2) ältere Masthammel 62 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel mfernen. gzegenun. zereul zem Rübren üortn be Kenulats in Rio Grande do Sul.) 8 eine Inzeressengemeinschaft der beleen⸗ Geselschaften ö bis 50 Speck: Guter Konsum bei festen Preisen. e 1— 88 189 b 3 g 2809. Sütaü m t g Sedarf don 97 14 2 vee beee neseeaes eheesehaseass ühca Aichzeitig den Aktionären von Schalke den mtausch von nom. 8 8 ) ebendgewicht 2 ,35. Im Anschluß an die Angaben i einen rltpere Urtihl ihemn Jash e Ap —— vXX“ 86 öö Aktien gegen 2500 Gelsenkirchener Aktien mit Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) „die schweizerische Metall- und Maschrnenmduftru im Juitra 1hü. Verfciebung ve Feaschn, ecbhe d ane Hefümʒcenhe Finfuhr von Instrumenten und Apparaten in A te Divirendenberechtigung vom 1. Januar 1905 zu gewähren. Für die Berlin, 13. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer ind nachstehende Ausführungen vus vem Iritrerchenihn des Peren; Staaten don Amerika mit . 2— bawg vn vn Iünrmim Jadre 1903 1 Zeit vom 1. Juli 1904 bis 31. Dezember 1904 sollen 4 % pro] fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Saberskv. Die Nieder⸗ Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahre alt: a. im Gewicht scrweäaerscher Maschenindueraler we en e 2 Ses er See cs ee Ahe - be mt den ürftrnmgen beaaht , Iettgemeatt and Arommn zerälen in äͤgvptischen Zolltgrif in Hei vom 1. Jalt 1ine Cimatschenden Gelsenkichener Aktien ber. sclüge in der lien eechend nich der sirdie Karoftan Forteltact; —aae)- uig 28o Pfand, 28,acgree Eihwetnen ds 18o Piand lchem⸗ . 1“ t unerhebltcher Starereme nahr lieferte, mührend die Berügxe d Sruttihimmd t 18 . z drei Klassen. Die bedeutendste i jejeni gütet werden. können aber als ausreichend nicht betrachtet werden. ie Tendenz EE1I1’“ b 58 54 ℳ6; - samten Ausfuhrgewichte um 3 % die Werzziffe der E1“ weee wwan. v.n- —6öö— cümm m sa 15 ⸗. dai Kassen. Nexe a tendste ist diejenige der elektrischen, 8 8 W. 5 e 1 1 . 11 lentwickelte 50 bis 52 ℳ; Sauen und Eber 48 bis 49 ermindert te, zeigt sich bei WVergleichung vm 1 em l, üime ruft 8 11 A r j Ie e 1.“; 24 vFS . 5 E114“ 3 L. E. un en 11 280 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 360 000 11. K toffelmehl 16 18 4 elber Strup 25 ½ 26 ½ Erhöbung des Durchschnittsmwerte Fin dir Seiummrrfuhhe üee i Taen 11 215 —r Ieden Lücne b. Db. I n mehr. Ven an 67 694 LE unahme ist also eine bedeutende, und für die 3 5 8 Vorw 8 —& 27 . öra- . - Die Nrn. 16, 17 und 18 der „Mitteilungen v1 die Pemchne emfffltn waheis daecsam änchacen 8. Tod en Behert kera, veer dls Boßeecn chte, rwt de, Geihbt di, egen 2019 09, B91en.d ncae .) In der verzgchgen Füe. Sir 27 2n, , Facofe s 2s ee sa. ffentlichen Faber vaälateht gscnalten,n e8e. Zehraang Mittel 143,76 Fr. auf 147,5 Fr. für 200 .er. Dutme⸗ Hecen sach die ZJnn der wewücer beage ·89—————— 8 ir e sen an. e Elekertzlta Woche wurden 9000 Dollars Gold und 3 0D00 Dollars Silber seur 37 38 ½ ℳ, Biercouleur 36 37 ½ ℳ, De emmg bringen u. a. folgenden önhalt: r. 16. Reglement der Provinzia Rohmaterialpreife annähernt im gleicher Werchtltrrig verfchuben ID0 der meniger besagem vnhene Suriter Zuncme een der ee für industrielle Zwecke a Fr. selbst die zahlreichen Baum⸗ efüb 8 . 1.“ 4 F Feuer⸗Versicherun sanstalt der Rheinprovinz vom 27. November 1903 . 2 r er Werhülerns aen, ponr de ge 1 1 —— 22 b usgeführt wurden in derselben Zeit 3 002 000 gelb und weiß Ia. 26 27 ½ ℳ, do. sekunda 23 ½ 25 ½ ℳ, Hallesche euer⸗ 1 1 8 1 während die Arbeitslöhne nabezu dieselben gehlrieder senn⸗ b] I, —ꝙ gmalünram und Egim e He Dder n ——— und Pressen können nicht damit betrieben Linge⸗Ager, as n Ländern Faich ie I r . Die Dampffässer in Preußen 1903. Verwaltungsergebnisse. Auf die Steigerung der Geiumtprnnüermd en schmemertcarn m A, im Prth⸗ 2 um S de Feüer Arr wechs 5 bewers dir Kachfrage nach elektrischen Maschinen, Dene F e v11“ ö 8 nd Schleflche arr⸗ Ien * vE.n2.a Tn-e g Nr. 17. Aufgaben der Feuerversicherungsanstalten bezw. Gesell⸗ Maschineninduftrte läft sowohl! die Vermehrung der immt Damtchmm naß dAHD Ez um Frkmih mit ebertrasumgen, Be Werkzengen und Autrüstungegegenständen 1“ 3 Schabestärke 31 34 ℳ, 12 Maisstärte 30 32 Biktoria⸗ schaften auf dem Gebiete der Baupolizei. Verordnung des Kantons um rund 7,6 schließen, mie nuch vie Erbünung der Eirrfüröhe wen 1— enee Beaugslünwenn ailg. dsrrgem vee . 8— telegraphische und telophonische 8 8 erbsen 20 25 Kocherbsen 18 22 2 grüne Erbsen St. Gallen, betreffend Luft asbeleuchtungsapparate, vom 16. Juni em.⸗ Maschmenteilen un runt 11 hg vn dn Rneem ve Ui esenfuls x b —.2 üv--Hv *8 Iffertli Privath g— niht ische Beler vtu 8 8 Kursberichte von den Fondsmärkten. 20—24 Futtererbsen 15 ½ 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 24 bis 1a05 isse Die Hase gfegerzlseren in Hreügend 1998,S Verraletegen faft 23 %, sowie die Zunchme der in der Werkititmr l Vergrnans 1.“ II“ mmexmn. em r Bn“ 8 2 elektrischer euchtung ; . - 16,8 28 32 rre 27 ergebnisse. Zusammen etzung der Luft in dur Feuer gefährdeten betden vorgenannten Einfuhrpyfttioner ur gröherer Main zeemnen rüm g.bn 21 As nf Wutfstg, und n Kemnt k I die Straßen werden bereits in vielen Barren: das Kilogramm 278 00 Gd 1u*““] 88 55—ho ℳ., kleine do 23— 25 ℳ, weiße Hirse 23 25 ½ , versammlung des Verbandes und der 36. Hauptversammlung der Ver⸗ baben als die Gesamtausfuhr somie die —— Fe re. hünmn 13 80 8 das vve 1ee Se , 68 8. B) (Echluß.) 2 % Eg gen Se .zener 22 Biierrübsen einigung Wertti Feuerversicherungtan hanme in Heutschlande ke der Schweiz in fertigen Maschinen um xunr 10 % meie 1s ee Sbe. Srchre I;, büeeee wene n88 waren mit folgenden Werten an ieser ;Sirper 26 9 kei Winter 94— b82 18 5. bis 7 Juli 1904 zu Bern in der Schweiz. —. Kal. säͤchsische erheblich vermehrte Inanspruchnuhme der schweierischer Iinchacn⸗ en unh .““ vraem ee ne rri Jahren beteiligt: Fer lSae’ Platzdiskont 2 , Silber 26˙1.. Bankeingang 28 000 19e2e P52 Hlarer ea, 2099 . nesee che Gesetz vom 1. Juni 1904, betr. Ahesderung des § 9 89 1 9. induftrie auch fuür den Inlandtonsun Drr. —— mmen. dcqecemr ve ee i eünnneeen 1901 1902 190 3 8 F.er S 30 Rente Mais lok r12 ¼ 13 ½ ℳ, Wicken 12½ - 15 Leinsaat? 26 ℳ, vom 25. August 1876 bezw. 5. Mai 1892. Die feststehenden Bei den Einfuhrziffern von Rovmaterialier finder mr v n 2 b g L“ L.E. L. E L. E Paris, 13. August. „W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Fin h. 12 14 Dampfmaschinen in Preußen nach Größenklassen und wirklicher Leistung j nn bmermlnen fden wn, mee e— 2 En 83 1 „un. Hnmüimnuls 8 gb 8 kümmel 46 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 13 ½ 14 ½ ℳ, Ia. rufs. do. v 1 8 enrgen Iüe usss 8 der Position Roheisen eine ganz ervebriche Mervremnfurdr stargefumder M. 7⸗ n L⸗ Frillet rr I 3 28 9%% ¹0 928 880a, Spesfenelaenc 88 f Pari b 14 kuchen 10 ½ 11 ½ Ia. Marseill. Erdnußkuchen am 1. April 1903. Das Schöppesche Feueralarmsvstem. Ver⸗ 8 8 Merm. Muchmemmle umfaffen. wigen ge⸗ 3 IITZ im un e e arfrr . . 687 6 326 dnid,, ia auih (W. 1.9 Wechsen gaf hee 37,975. n2 7 Sen,n 1-ltte? Baumwollsaatmehl neeeg. waltungsergebnisse.

bat: sie ist von 671 150 f.7 fur 1902 unf 75 397 nzr Im Irre Se 3 1 Fni a beeneeee .. Zame. hh Gememfnr ene Steigerung vnn zuscunmen sacel dm ime S8l 3

gestiegen. Der Durchschnittswert If ve 8,49 8 Fr. berselre gebltever e ns . 1 . 4 314 6 559 b . 6 Biertreber 1 . treide⸗

weng —— 8. 2— 41 S vn Pn, vmit vnmn fat UI079 dem (Geevnt 9 em Werte .-, 3 288 3. 8 nz.) (W. T. B.) Die Börse 14 ½ 15 ℳ, helle getr. Biertreber 1 ½ 12 ½ ℳ, getr. etreide 1 8 Drege gwse Zancime de. keüh dec n, an Tir Enüxtw n-s ee hmng sha de der .11161“ verk nene bal Ed, 18. Jaaust 1SHalatan Eem. die H. Nen ahan 18emve 11—15 ℳ, Maisschlempe 15—158 ℳ. Malikeime 10 bis Verdingungen im Auslande. ber f +₰ 8 E ver n. Iiirrer. mijerer mit in Fr. ara e ee Aortahre lllich geblrsen. bet ral. 1 804 3 infolge des fehlenden Drucks von Liquidationen vertrauensvoller 10 ½ ℳ, Roggenkleie 11 12 ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ Ces per Oesterreich⸗Ungarn. eeeramn 4— Ete im Tunde dur weger e er hweene an 1ee Fr. auf. 180- Frr flür UI e geüftwsgern. 1 8 8 8 685 1 534 gestimmt war. Umfangreiche Käufe in Harrimanwerten, wurden 100 kg ab ahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 30. August 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien:

ünstig aufgenommen. Die Ueberschußreserve im Bankausweis machte Lieferung von entsäuertem Rübschmieröl und von doppelraffiniertem

rfe 82 8 2 4 an D. 31 f r

vorhergegangenen Danfeveriphe knapr gemorder martr. n r Muchmeneinfuhr und ausflihr bervrgtn sich ruch der S 58 88

2 iensanakickman ephof mmfodie aus beröh Geüsfüsgkeen sd ckerbericht. Korn⸗ Rübbrennöl für die K. K. Staatsbahndirektionen und K. K. Betriebs⸗ 1 ack 10,55 10,65. Nachpfodukte 75 % ohne Sack leitung.

waren und die Konjunkrur fürr Erxneuerung vderikbder güinfta⸗ ülanh 8. ir ach Deutschlant mt in der Rohei ——ℳnW —— Pemegung zex berden vorangegangerter Iüüne vne Gefamt. . 2 ZBB 1 1b —— 2. gffcm mierer auffte:genter 8. Tie tuttelle Einfuht SEes 867 12 Eisenbabnaktienmarkt lag auf die aus den Weizengebietegs gernecgete 8.Mgdebr ,a August. (W. T. B.) Zu Näheres bei den K. K. Staatsbahndirektionen in Wien, Jahre 1902; vaneben voar über die Zufude un-⸗ Zꝛarirtas mt. 21 v. 2 ine Se Fhes 8 Wonmmür 2 2 cin eeg udgie e Fcischen ven Ugs Stimm ung: Ruhig. Brotraffinade 1 oöhne Faß 20,12 ½ 20,25. Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, nnn, Frakan, e. 285 777 d. gegen 204 956 dz unb aus Sroßbruanmen n- EM vog L2 un 9 Fr. eeeeees 24 r-b ger bedentend, aber ebenfalls im Steigen begriffen ist die bPerabthe eilaspitcten ein zustande kommen werde. Die Börse Kristallzucker 1. mit Sack 19,95 20,20. Gem. Raffinade mit Sack 1ce Fengee bei der K. K. 2 etriebsleitung Czernowitz un ein gegen 126 856 ptel sterker zugenommer, one Ztffe vr re üres. 1Mll v AII 2. Fr. uit wiraer errerst 11 athematischen, astronomischen, optischen und schloß bei höheren Kursen nicht einheitlich. Aktienumsatz 310 000 Stück. 19,82 ½ 19,95. Gem. Melis mit Sack 19,32 ½ 19,45. Stimmung: Fest. 16 Vit gc 1904. K. K. Post⸗ und gelegrapbendireltion für 8— ver Achuxgve heltrmüste son isdlrhnlith der verkruften 1309 945 eSen . X betrug 1901 29 602 L. E, Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom,, do. Zinsrate für Rohzucker I. Prodꝛkt Transito f Zaf 8 Oesterreich vnier der Enns in Wien: eferung von ungefähr 5530 die veutsche Siseneinfuhn im Jahhre nen 2 2n Merug ungeewne., unnh duh veug vnt, rüest Pense wae im Auf di HSavgteintabrlan der GEeeec. sich di S letztes Darlehn des 2219 nom. Wechsel auf London Go . Mär Ortoe G 266 Pr 2 bez April Stück Rohstämmen 88. 1905 und für n kunftigen fänf Jahre 2 wiever verloren ging. Die an unn sür sih emng ien 8 bxasg Lunh nit. aur eacne Bnstrung, u wrken. Mie wemm̃egrte Etn⸗ E EEI““ 1 ese Cunnen. 485.30, Cable Transfers 4,88,75, Silber Commercial Bars 58. 1 131“ 80 Gd 21,90 Br. selbe Quantum. Nächeres bei der genannten trektioꝛ und beim jallenbe Zufuhr aus Belgier. Oeferreich und Scheher ber E'ensc⸗ Lam i umben zvam cdlw Al. tn. Past es. eece, Heanfter, als ffe 8 ““ Tendenz für Geld: Leicht. 202⁄ 1 p. , 21, MRäcchsanzeiger“. 1 sar venommen duteger vDci bi⸗ ai vertikmede Aüwerertsaatlah e. Maitinnerüenurfs im v“ 114“ 13. August. W. T. B) Wechsel auf 220 Cökn Ruhog. st. (W. T. B.). Rühöl loko 49,00, Oktober 47,50. Spanien. v1“ serh eahenm Jchre 1hon Barg aspedsre. Ten; Pehen eöer⸗ Ie Eeesggüchs⸗ 1 1v, s ü81,. London 18ele⸗. Glns en. 13. Auguft. (W. *. B.) Börsen⸗Schlußbericht.) Pribat⸗ 6. September 1904, 11 Ubhr. Generalpost, und Telefa hen⸗ eestecht E Zeche waßen bee wen 1e sst, ch ms 2. 7. Eb“ 422 22r . 98½6 7773 191l eeeeelee rem en. da. Aagast ”s Lote, Tnbs un Fierins 151, Hecpel. rlrnagl in Madtit: astefchun dvhnü ager Unattüce Mechem ti 2 88 âen er. e enün Feen, Amerika . 32 . V 8 . Ie. - mi mit Gummi isolierten Drähten, 300 ,m , V 1 3 2* b Warenmärkten. n. Speck. Stetig. Kaffee. Behau tet. Offizielle Telegraphenkabe b

9 1 gT Foßserans SehePolterse. 3 Rubig⸗ Upland sfäbcde überirdischem Telephonkabel von 28 mit Papier iisolierten Drähten sowie 11 000 m ufhängekabel aus 7 Stahldrähten. Sicherheits⸗

8

Verkehrsanstalten.

5

und darüber hat im Iachre 1907 aufn erberweise Lein⸗. ahühung 1 * .E—— veebe SSeoe. See ne 2e ee Pheanaalc 82JSee e e Teng gints SGEa. 293 ½ Produttenmarkt. Berlin, den 15. August Ots Fesegts ze Vrsgheatiese Sarnh. fast 8 1 8 21 x Ellu 19 2 bit Sr 2 8 ande: 5 fR 2 24 . auiasis 2 vn ensh 9 F v 8 8 crer . - 1 1 5 8 1 2 9 000 k in tar . eizen, 2 7 1 8 j 2 . 1 2 . e eri 8

t S88 bSP dr gegen Thh⸗ 1u. S2s. b. qeber Depeirtsb, b. 27vense, Geeast, dichh. eag⸗ 4à. TEEE12828 368 2 733. 1. 755 g 177,25 177,50 177,25 Abnahme 177,25] Standard white loko 3,30. guinig *Sese b „„AngebolteSprache beim „Reichs⸗ 2 vi. Seankeechr en pieser Veriprvnn- ms 2 Jain. 2ve. LeSe,“ 8857 42 *‿ 4855 Die einige Jahre sehr erfolgeziche amerikanische Einfuhr hat an⸗ bis f771,c2r,9 Abnahme im Oktober, do. 178,75 178,25 bis Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Fasher von 1 Peseta. Näteres in spanischer Sprache beim „Reichs 12192, dx 8 d [ 8 er, er We abaussüs eah, Ie Patlees. min 2 enur nach b ncr. * veene nicht aushalten können. 800 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. S.) geen gberagß Santes Scgbenbee. 36 ¾ Gd., 1“ 2a Cpe, anzeiger. Bukgarien t Haf. Gehhe .ee mer ir gerinem Tlgir ue Pee Nöchabge 2„e, aeah, ve, nten Lande un L5 28 photographischen Apparzg b Matter. 81 881 de Nlbenrohe b 1904. K. r Kreisf in annähernd Uleicher Hobe wie⸗ im Worzabre an hden sc- Se 74 ween 1-„4.:* 885 frage schon 2 Jahren 492 Seenahen bcahrche 3 e . Roaggen, märkischer neuer und posener neuer 137,00 137,50 ab (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. 8. September 1904. Kanzlei der Kreisfinangkommission, 8 beteiligt. Daß viese Einfuhrpofttion zein⸗ Erxbshang b vegachaen ne e, e See Fee. vg di IM eeag. 4 97 e hetrug der Wert der Einfuhr 191 4747 1, E., 1902 4640 1, E. und G Bahn, Normalgewicht 712 g 140 140,50 140,25 Abnahme im ment neue Usance frei an Bord Sofia: Lieferung von Werg, Stricken und Schnuren für die bul⸗

bat, mag mohl arf. verminderien Bezug von Sisebobechatae⸗ naglhlen chu⸗ vbb NAi; Se 1929 Her rhees 1903 5384 1. E ö September, do. 40,25 140,75 140,50 Abnahme im Oktober, do. 21,20, Oktober 21,55, Dezember 21,60, März 21,75, . garischen Staatsbahnen. Wert ungefähr 8556 Franken. Sicherheits⸗ icracauübren, en, Den She, S. 1, ia72,80n de gisr, gehae, 7. eee.f.—““ süirgen ein. Senen s9 1849879 Abnahme im Denember mi 140 zieh⸗ Stetig. .““ een, es, de ze Sür S . 22. Sa, Feiaer- e vAFere dei, 4 orgge vunver⸗ Kesemen 8 1902 190h 9= b oder Minderwert. Behauptet. Fic Vudapest, 13. August. (W. T. B.) Raps August 11,15 Gd., 8 Bang von d2 Jeime 1S02 auf 222 812 2 in Fes.⸗ CEs beeeee e Seees, H 129— 28⸗ 9 969 Esah. 12 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 8 aufweist. An viesem Ausfull simt wieber vie veutchen Walswerke Ferc-⸗ Uüxn 1N 39% brSPh r .. 1713 72 1797. 1ngs lesischer 88 153 164 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ 13. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loro ei 1, 13. August. (W T. B.) Die American Line arhger Linie aelig. invdem iür Lide von 182 712 42 dr Sah 3 Kusatisante 2 7 24 Irs 5 *2 oeiccwwien 1 8 Kischer, mecklenburger preußischer, posener, schlesischer mittel 145 bis Verkäufer. Rübenrohlzucker loko fest, 10 sh. 8 Liveroß 13. Ar gust 1 A. prais 11ohe Zwischendeck 1902 auf 22b, dr. un 2 re 1903 aEd gin. 22 2anlrtzc. üab Sasteglt habit 2 Dentschland 1 790 118 152 frei Wagen pommerscher, veaküscher mecklenburger, preußischer, Wert. 8 kündigt an, 7 P. hfan 30 Socliling herabsetzen wirh⸗ mit 10 661 de gepen S057 dr im Vorzcchee unt Penss⸗ britanqer Sesterreich⸗Ungorn 1“ 487 374 8 vosener, schlesischer geringer 142 144 frei Wasen, russlscher 142 bis Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: reise nach 1 a 2 ahl. Aunnist g (1. . B.) Heute ist der mit 17 546 Ar 6 en 14 006, f2 meir gAiefen baben Tie ECr. ir 8 8 . Nach einem Heeicht des Faifetlichen 8 palats aAl⸗ vr⸗ 1“ frei ece Normalgewicht 450 g 139 139,25 Abnahme im 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: St. 2 - 1 ugug. b F. .& F aus Schweder Tf, vor 14733 d2. u 1 908 82 See ge er Siess res ees, e vaat. h. Shehe 22,zba v“ 8a fret, Wagen 140,25 140— 140,25 Abnahme im Unabme vo. Amerikaner willig, 4 Punkte viedesghr, Egkpier rußig, unverändert., 1egehngggeern ehr der neueng, vie Residenz mit Kiew v vdinden Walrsht über 5 ma ber, pis Einürch⸗ d ganpen vor, 52 227 e, dee eene a her beeen Hörner 142,25 Abnahme im Dezember mit 2 Rehr⸗ oder Minderwert. Brasilianer 4 punkte ntedriger. Amerikanische good ordinary Lieseruncher: sitebsk eröffnet weeht” welen d bis; eng mion E. lobin d . n e. —. h e 597 8., See c; Labe Lt euies Eö.“ Etwas matter Prafeteres Auaust⸗September 5,50 September Ottober Ben⸗ Bohr. sol. Non Wüehalc geinoneg Bahn dis Bertehr mit en verlzus DPaalchlant um 9000 62. an 2rantaeic, zen 1600 22, n. Ager ant 8, R Lach hhsehn an. d e g aae h —. üs 1 (Schlot in der Fettten Beitage.) 9 Mais, runder 126,00 129,00 frei Wagen, türkischer Mixved November 5,26, Hovember⸗Dezember 5,23, Dezember⸗Januar 5,21, dibau, Romnver Bahn, en gb. er Verkehr mit Kiew vorläufig. bafür Oesterreich und Bagien um 1800 42 Mepe r. an Psables Hual bnd dh e Pt en be —— ““ .“ 129,00 131,00 frei Wagen, amerikan. Mired 181 133 frei Wagen, Januar; Februar 5,20, Februar⸗ Mätz 5,20, März⸗April 5,20, über Bachmatsch bewerkstelligt wird. V

vAE111“A““ ohne Angabe der Provenienn 118,25 118 Abnahme im Oktober. April⸗Mai d. 2 aumwollen⸗Wochenbericht. Die 8 Klammern bezlehen sich auf die Beträge der Vora⸗-

1 Schwächer.