1904 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[38029]

114 1133 2128 3258 4317

137 1188 2180 3296 4382

1 89 1049 1051 2044 2086 3153 3161 4021 4076

263 1288 2271 3360 4477

u“ ße Leipziger Straßenbahn. Bei der am 1. August 1904 unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer

Obligationen sind gezogen worden: 1 100 Stück über je 1000,—.

484 1314 2313 3408 4478

1366 2831

504 547 1386 2853 3469 3657 4487 4520 10097 10114 10122 10128 10170 10225 10243 10249 10310 10346 10369

580 586 1603 1707 2898 2917 3779 3794 4726 4961

563 1450 2864 3694 4705

10736 10750 10766 10843 10985 11120 11352 11417 11487 11500. 110 Stück über je 500,—.

5261 6239 7194

5279 6399 7222 8226 8294 9213 9239 9990 11633 12541

5116 6103 7190 8205

5003 6078 6910 8135 9122 9142 9866 9948 12410 12531

5325 6428 7285 8380 9242 11742 12542 12557 13247 13265 13294 13444 13461, zahlbar am 2. Januar 1905 gegen C 8 kr.

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Brühl Nr. 75,

Nr. 2,

5341 6451 7304 8443 9272

5447 5590 5626 6463 6527 6588 7312 7348 8500 867 9300 9331 9356 9417 11796 11835 1187 12577 12584 12634 12712 12867 12954

Rückgabe der Schuldscheine nebst Coupons Nr. 19 u. flgde. bei

5631 6648 7609 8826 9434 12054

5628 6632 7432 8810

7387 3 8778

7 11912 11961

Abteilung Becker & Co., Leipzig, Hainstraße der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 der Dresduner Bauk

der Bank für Handel und Industrie

Herrn S. Bleichröder den Herren Born & Busse

G und der Kaffe der Gesellschaft in Leipzig. Verzinsung der zu tilgenden Beträge hört mit dem 3 sscheine wird der Betrag am Von früheren Auslosungen sind noch ni

Aus Ziehung vom

apital gekürzt.

11 Stück über

in Berlin

je 1000,—.

857 2192 2923 4637 10001 10466 10694 10876 11481 11488.

5250

Aus Ziehung vom 1.

11 Stück über

13 Stück über

je 500,—J.

534 6363 7016 8383 8480 9261 12656 12955 12968 13128. August 1903, rückzahlbar am 2. J

je 1000,—.

190 723 748 1221 2392 2465 2590 3608 3710 3925 10443 11285 11391.

5028 5733 5856 6592 6833 6854 6907

21 Stück über

9452 11696 12330 12691 12723 13257. Leipzig, den 2. August 1904.

Die

be B. Hille.

6937

je 500,—. 7019 8096 8554

10014 10465

12110 13005

1. Dezember 1904 auf.

660 1884 2991 3926

10017 10584

857 1947 3143 3990

10029 10636

646 1873 2957 3894

10015 10494

626 1714 2920 3841

5970 6827 7679 8948 9684 12201 13063

5990 6844 7968 9082 9832 12269 13192

5891 6815 7639 8944 9599 12188 13009

5716 6755 7625 8838 9559

und deren

Für

cht zur Einlösung vorgezeigt worden: 1. August 1902, rückzahlbar am 2. Januar 1903:

8574

[38036] Aktiva.

Grundstückskonto. Gebäudekonto.

Zugang

Pflasterkonto... 1

Zugang 1 Abnahmestelle Herrengrebin.. 1 Zugang Abnahmestelle Kleschkau 8 Zugang 2 Abnahmestelle Zugdam.. Maschinen⸗ und

Avpparatekonto 371

Zugang 14

385

S Abgang

Zugang

264 640 6 369 16

——

Bilanz am 30.

11 106 422 50 16 271 009 16 355

500, 170,—

1 670,—

157,42 01005

300 380 60 5

8 nschlußbahnkonto

öAbgang Elekt. Bel.⸗Anlage⸗ konto .. Mobilienkonto Zugang Kaserneneinrich⸗ tungskonto.. Laboratoriumskonto Zugang Fuhrwerkskonto Zugang

Abgan

b ◻Ꝙ☚ 1905 Ꝙ.

0 m◻☛☚☛̃. 0G;

01; ,—

*

99

00 &mh

Inventar⸗

Anschlußbahn⸗Betr.⸗ Materialienkonto Zugang Deutsches Zucker⸗ syndikat.. Effektenkonto. Kassakonto.. Kontokorrentkonto. Hyvpothekenkonto II. Abgang

Inventur

An Betriebsausgaben. Saldo (Gewinn).

8

8

186 60

1 186 45

500— 300

1 995 17 57 800/34

2 100,

138 486 36 993 852 48 ewinn⸗ und

2 417 777/77 38 038 40

255 816 17

Praust, den 30. April 1904.

Der Vorstand. Felix Kawalki. Fechner.

Eugen Patzig.

April 1904.

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto I.

Abgang

Grundschuldbrief⸗ konto.

Dividendenkonto 1899/1900

Dividendenkonto 1902/1903

Eingelöst

Reservefondskonto. Spezialreservefonds vonto Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1902/1903 . Gewinn in 1903/1904. Gewinnverteilung: Abschreibungen

33 737,11 221,29

Reservefonds 5 %. Spezialreserve⸗

fonds. 4 080,—

38 038,40

11““

Verlustkonto.

Per Gewinnvortra Betriebseinnahmen

5

Zuckerfabrik Prauft Akt. Ges.

chtsrat.

Der Aufsi Ernst Schade.

aus 1902/1903 .

Passiva. 750 000

70 000—

12 000— 300 125

4 361 22

50 000 69 027 86

1

1“

3 604 99

34 433 41

2₰ 3 604 99 452 211 18

455 816 17

16“

Joh. Ohl. Glaeser.

Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Praust Akt. Ges. Praust, den 6. Juli 1904. 18 Georg Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[38037]

In der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt, auf die Dauer von 3 Jahren:

.85 Konsul Eugen Pa err Rittergutsbesitzer

ig, Danzig, Gurra, Matzkau;

8 auf die Dauer von 1 Jahr an Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers C. von Tiedemann, Russoschin:

Herr St . In der heutigen Sitzun

für das laufende Geschäftsjahr

tadtrat Otto Hein, Danzig. des Aufsichtsrats wurden

8

Danzig,

er Felix Kawal

Herr Konsul Eugen Patzig, Danzig, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Regierungsbaumeister Ernst Schade,

als dessen Stellvertreter gewählt. Praust, den 9. August 1904.

Zuckerfabrik Praust. 2 and

Vo 8 42 rpand. Fischer.

Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die in der Generalversammlung vom 29. Juni 1904 festgesetzte Dividende von 1 ⁄0 % für das Jahr 1903 gegen Rückgabe des Zinsabschnittes Nr. 46 mit

3 90 bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau zur Auszahlung gelangt. 1

Gleichzeitig 1 wir, nachdem zufolge General⸗ versammlungsbeschlusses vom 19. Februar 1904 unsere Gesellschaft aufgelöst und zu deren Liquidator der Unterzeichnete bestellt worden, auch die diesbezügliche Eintragung im Handelsregister erfolgt ist, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. 1

Bei dieser Gelegenheit machen wir unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf den Kaufpertrag mit dem Staatsfiskus im Königreiche Sachsen darauf auf⸗ merksam, daß die Aktien der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft mit 120 für das Stück unverkürzt durch die Königl. Finanzhauptkasse in Dresden eingelöst werden, wenn die Einreichung derselben noch in diesem Jahre mit dem Zins⸗ scheine Nr. 47 für 1904 und den folgenden daselbst erfolgt und der Verkäufer seinen Anspruch auf die entfallende Dividende an den Staatsfiskus abtritt.

Bei der Auszahlung des Kaufpreises am 2. Januar 1905 oder später wird der auf die einzelne Aktie entfallende Betrag der Stempelkosten in Abzug ge⸗ bracht werden.

Zittau, Juli 1904.

Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation. W. Ströhmer, Liquid.

[30519]

Infolge Vertrags vom 15. März 1904 mit dem Dortmunder Bankverein in Dortmund, General⸗ versammlungsbeschlusses desselben vom 5. Mai 1904 sowie des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1904 ist die Aktien⸗ gesellschaft 1

Dortmunder Bankverein ohne Liquidation aufgelöst und als Ganzes auf uns übergegangen.

Wir haben dagegen den Aktionären des früheren Dort⸗ munder Bankvereins in Dortmund 10 000 890,— Aktien unserer Gesellschaft in der Weise zu gewähren, daß für je 1200,— Aktien des Dortmunder Bank⸗ vereins 1200,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung von 1905 ab entfallen.

Auf Grund vorstehender Bedingungen sind die Dortmunder Bankvereinsaktien nebst Dividenden⸗ scheinen für die Jahre 1904 und fortfolgend bis zum 20. Oktober cr. bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Verlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.,

dem Dortmunder Bankverein in Dortmund,

dem Barmer Bankverein in Barmen einzureichen.

Soweit die Aktionäre des Dortmunder Bank⸗ vereins nicht Aktien in einer zum Umtausch erforder⸗ lichen Zahl besitzen, werden wir die bestmöglichste Verwertung für Rechnung der Beteiligten vermitteln, entweder durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke, und zwar auf Grund der Berliner Usancen.

Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zut Verwertung für Rechnung der Beteiligten bis zum 20. Oktober eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien des Barmer Bankvereins werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.

☛——QzEBꝗꝑ—öʒ—

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 1“ genossenschaftern. 8 Keine. 55—..G— 8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

[38031] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Kahn aus Marienwerder ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 11. August 1904.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

[38021] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Gries⸗Danican in Kiel auf seinen Antrag ge⸗ löscht worden. Kiel, den 12. August 1904. Der Landgerichtspräsident.

————

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

8 kostenfreien

[23476]

I“

Nachweis der in den folgenrden Hausbesitzervereinen bestehenden 8 8 Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der

Grundbesitzer, Casparistr.⸗Hagenscharrn.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. .

Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins⸗ bureau, Scheffelstr. 15 1, Herr Stadtrat Bober

Eisenach: Hausbesitzerverein, Villenankaufs vermitklung, Wohnungen durch Ingenieur Jul Oesterreich. b 1

Erfurt: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts stelle: Schlösserstr. 26,27 1.

Görlitz: Hausbesitzerverein, Geschäftsstelle Konsul straße 2, pt.

Harburg a. E.: Geschäftsstelle und Wohnungs nachweis der Harburger Hausbesitzer⸗ un Bürgervereine, Rathausstraße 29.

Inowrazlaw: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Hausbe itzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 36/737 Fernruf 336 Baugewerksmeister T. Langner

Karlsruhe i. B.: Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. V., Herrenstraße 37, Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

Kassel: Geschäftsstelle des Vereins der Haus besitzer, Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckt Wohnungsanzeiger.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2883. Königsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund besitzervereins, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 42

Fremdenführer gratis.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Ha besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4. 1 Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins

Kaufmann Ad. Geisler, Mittelstr.

München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus besitzer⸗Vereins, Sonnenstr. 2.

Neisse: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereins, Hotel „Schwan“, Hotelbesitzer Haus dorf, Fernsprecher 11.

Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender

Kaufmann Herzberg, Wilhelmsplatz 8.

Rendsburg: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Herr Lange, Hohe⸗ straße 99/24.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins für die drei Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗ straße 9. .

Schweidnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Geschäfts⸗ ne Cöppenstr. 1, Zigarrenhandlung von aul Bagyer.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Kaiser Wilhelm⸗Straße 5.

Thorn: Haus⸗ und Grundbesitzerverein, Ge⸗ schäftsstelle, Baderstr. 10, Herr Paul Mever.

Torgau: Wohnungsnachweis des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins bei Kaufm. A. Grubitzsch, Fischerstr. 16. 8

Trier: Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. V. Wohnungsnachweisstell: Johann Philipp⸗ straße, Geschäftsführer Döring. 1

Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jakobstraße 14 parterre, Hofsspediteur W. Staupendahl.

Weißenfels a. S.: Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergasse 27.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. 1, Vermittelung von Wohnungen, möbl. Zimmern, Villen usw. .

Zweibrücken: Hausbesitzerverein, Vorsitzender Bezirksbaumeister Rau. 1“

188040]0 Preußische Central: Bodencredit⸗Actiengesellschaft

Status am 31. Juli 1904. Aktiva. 8

CI1Iu6““ 703 118. 34.

21 809 683. 92.

4 995 421. 95.

7 847 845. 26.

1 840 318. 06.

8I“ Lombardforderungen. Wertpapiere...... Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ ve264*“] 620 246 523. 45. Kommunaldarlehnsforderungen 94 648 723. 34. Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ ö“ obligationenzinsenkonto 9 085 933,98 noch nicht ab⸗ gehoben.. 546 085,55 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 abzüglich 1 000 000 Hypotheken.

8

800 000 2 200 000. —. b. Sonstiger Grundbesitz 1,062 842. 18. Verschiedene Aktira 1 446 406. 93. 765 340 731. 86.

Pas 1 iv a. Eingezahltes Aktienkapital 35 939 040. —. Reserven (inkl. Reservevortrag) 6 846 527. 43. Pensionsfonds.. 077 21 Zentralpfandbriefe 4 %

do. 3 ½ % 364 667 100 Noch einzulösende, ausgeloste Kommunalobli⸗ gationen 4 % . do. 3 ½ 9%% . 8 1 Noch einzulösende, 8 ausgeloste.. 311 100 57 387 800. —. Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebührenkonto 14 316 334. 28. Verschiedene Passirna . 915 210. 23. X 7557 88. Berlin, den 31. Juli 1904. Die Direktion.

1 420 050

Brauerei Groß⸗Crostitz, 1

Wilhelmstr. 146. 3. 2. 02.

zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 15. August 4

chen Staatsanzeige

1904.

-Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Chr. 191A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW. 2 ilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 8 öe“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

In

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 191 A., 191B., 191 0C. und 191 D. ausgegeben.

AI beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente.

iffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8

Za. St. 8793. Röstvorrichtung für Brot⸗ schnitten. Charles Staehle, Cannes, Frankr.; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 3. 04. 2b. B. 34 709. Senkrechte hydraulische Teig⸗ presse. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 6. 03. 2b. S. 18 019. Vorrichtung zur Herstellung kleiner Teigstücke unter Verwendung von ganz oder beinahe bis zum Boden des Teigbehälters sich er⸗ streckenden Schnecken zum Herausdrücken des Teiges. Robert Seyffer, Stuttgart, Lerchenstr. 4. 13. 5. 03. 4a. R. 16 716. Runddocht⸗Spiritusglühlicht⸗ brenner ohne Brandscheibe, Brandkapsel o. dgl. Meritz Reinhold, Berlin, Lützowstr. 7. 15. 5. 02. 4g. D. 13 013. Verdampfereinrichtung an Lampen für Leucht⸗ und Heizzwecke. Joseph Dani⸗ schevski u. Alexander Meissner, St. Petersburg; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 1

12 d. B. 35 507. Filterplatte für Filter⸗ pressen. Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach. 23. 10. 03.

12 d. M. 21 787. Schleuderfilter mit zwei in gleicher Richtung, aber mit verschiedener Geschwin⸗ digkeit umlaufenden, sich umschließenden Zylindern. Akt.⸗Ges., Leipzig.

13 b. L. 18 857. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit einer in einem Gehäuse drehbaren und mit Oeffnungen für den Durchfluß des Speise⸗ wassers zum Kessel versehenen, von einem Schwimmer ntsprechend dem Kesselwasserstand bewegten Büchse. Alfred Marie Lanne, Beauvais, Frankr.; Vertr.:

Arpad Bavuer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 25. 11. 03.

14g. R. 17 080. Kondensationsanlage. Theodor Reuter, Eutin. 20. 8. 02.

15g. UuU. 1812. Anordnung der Tasten⸗, Typen⸗ und Zwischenhebel an Schreibmaschinen. Union Typewriter Company. Jersey, V. St. A.;

Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort,

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 5. 01.

15g. V. 5490. Vorrichtung zur Längsbewegung

des Farbbandes mit wechselnder Geschwindigkeit an

Schreibmaschinen. Jean Völker, Neu⸗Isenburg

b. Frankfurt a. M. 6. 4. 04. 18c. P. 15 065. Verfahren zum Glühen von

Metallen und Metallfabrikaten mit Hilfe schmelz⸗ flüssiger Bäder. Lausigk. 21. 7. 03. 20f. H. 30 805. Bremskraftregler mit einer von der Umdrehung der Radachse beeinflußten

Schwungmasse an Paul Hallot,

Vincennes, Frankr.; Vertr.: B. Müller⸗Tromp,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 24. 6. 03.

21Ia. H. 30 447. Leitungsanordnung in Fern⸗ sprech⸗ und anderen Schwachstromzentralen zur Her⸗

stellung der in gegebenen Entfernungen sich wieder⸗

holenden Abzweigungen von einer Anzahl Längs⸗

1 . Albert Parker Hanson, Charlottenburg,

Am Lützow 6. 7. 7. 02.

Z1a. S. 18 879. Sicherheitsschaltung für Fern⸗

sprechanlagen mit Zentralbatterie und parallel von iner gemeinsamen Sprech⸗ und Speiseleitung ab⸗ gezweigten Sprechstellen. Siemens & Halske

Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 12. 03.

Z1c. K. 25 653. Mehrteiliger, aus verschiedenen Materialien zusammengesetzter Isolator. Franz Gustav Kleinsteuber, Pankow b. Berlin. 20. 7. 03. 21 d. M. 25 100. Vorrichtung zur selbsttätigen Reglung von Gleichstromerzeugern mit gegeneinander umlaufendem Feldmagnet und Anker. Eduard Michel,

Ilmenau i. Th. 29. 12. 03.

21d. M. 25 194. Wicklung für schnellaufende

Läufer elektrischer Maschinen. Maschinenfabrik

Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: F. C. Glaser,

L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 68. 25. 3. 04.

8

21f. P. 13 334. Elektrische Bogenlampe, deren

eine oder beide Elektroden aus Material von niederem Schmelzpunkt bestehen. Dr. Georg Peritz, Berlin,

24 k. B. 35 842. Wagerecht verschiebbare Feebe Max Bierling, Dresden, Schnorrstr. 18. 30e. Sch. 21 211. Rasch zu befestigendes

Gestell für Eisenbahnwagen o. dgl. zur Aufnahme

von Tragbahren. Karl Schwarz, Mannheim,

Rheinaustr. 7. 23. 11. 03.

30h. A. 10 267. Verfahren, eisenhaltige Back⸗

waren herzustellen. Karl Aufsberg, Wiesbaden,

Yorkstr. 15. 24. 8. 03.

b 32 a. W. 21 647. Verfahren nebst Einrichtung

zur Herstellung von Glasgegenständen, insbesondere

Platten, durch Ausheben mittels eines Fangstücks aus

der Schmelze. Window Glaß Machine Com⸗ . 88 882 S 1 98 St. Fe Fn Släsee 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 4 04. 9

Otto Prochnow, Wüstungstein b.

34i. R. 19 022. Regalbrett. Felix Rosen⸗ berg, Berlin, Leipziger Str. 93. 11. 12. 03. 34 k. K. 26 471. Vorrichtung zur Papiereinlage in Trockenklosetts. Max Kortler, Stuttgart, Kriegs⸗ bergstr. 42. 15. 12. 03.

37 d. W. 20 900. Verfahren zur Herstellung eines als Malgrund dienenden Verputzes. Alfred Hauch, Straßburg i. E., Blauwolkengasse 4. 13. 7. 03. 38e. F. 18 704. Schutzvorrichtung für Holz⸗ abricht⸗ und Hobelmaschinen. Gustav Franz, Berlin, Gropiusstr. 7. 28. 3. 04.

42g. H. 30 115. Nachgiebige Verbindung zwischen Stiftträger und einem aus einem Stück be⸗ stehenden Membrangehäuse bei Sprechmaschinen. Ellsworth Adam Hawthorne u. Horace Sheble, G Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 42g. R. 18 126. Vorrichtung zur Verstärkung der Schallwellen bei Sprechmaschinen mit Hilfe eines Membrangehäuses, welches mit mehreren durch Membranen von einander getrennten Kammern ver⸗ sehen ist. Franz Roempler, Berlin, Elsasser Straße 25. 5. 5. 03.

42p. B. 36 249. Mit Druckvorrichtung und E“ verbundenes Zählwerk für Elektrizitäts⸗,

asser. und Gasmesser; Zus. z. Pat. 149 516. Kih Stettin, Am Logengarten 1. 43a. C. 12 110. Ladenkontrollkasse mit einem beim Schließen der Schublade weitergeschalteten Schreibstreifen. William Wood Connell, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 22. 9. 03.

43 b. S. 18 423. Vorrichtung zum Abreißen eines oder mehrerer Felder von Markenstreifen, ins⸗ besondere Briefmarkenstreifen. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. 27. 8. 03. 45 b. E. 9554. Düngerstreuer mit Boden⸗ walzen. Gustav Ermshaus, Bielefeld, Stadt⸗ heiderstr. 38. 21. 10. 03.

47a. C. 12 682. Schraubensicherung. Fredrick Lee Me Culloch, Tampa, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 26. 4. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika vom 1. 7. 03 an⸗ erkannt.

47 b. E. 10 086. Verfahren zur Herstellung von aus ihren Lagerkörpern herausnehmbaren ge⸗ brauchsfertigen Lagerschalen aus Weißmetall oder ähnlichen Metallen. Erfordia, Maschinenbau⸗ gesellschaft m. b. H., Ilversgehofen⸗Erfurt. 1. 6. 04. 47 b. K. 27 165. Federnde Welle. Constantin von Knorring u. Johannes Nadrowski, Dresden, Reichsstr. 6. 13. 4. 04. 3

47h. M. 23 976. Klemmgesperre für Schub⸗ werke. Motorwagenfabrik Rudolf Hagen & Cie. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 21. 8. 03. 47h. S. 19 006. Zahnräder⸗Wechselgetriebe. Alfred Soames u. Walter Langdon⸗Davies, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 1. 04. 50 c. N. 6786. Seitliche Abdichtung von Walzenpaaren mittels einander übergreifender Ab⸗ Sieto. Friedrich Neumann, Wandsbek. 51d. B. 36 542. Einrichtung zur Erweiterung des Spielumfanges bei Vorrichtungen zum mecha⸗ nischen Spielen von Tasteninstrumenten. J. J. Bender, Haag; Vertr.: Christian Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 1. 3. 04.

52“a. E. 9586. Schmiervorrichtung für die Kurvengetriebe von Nähmaschinen u. dgl. Carl Engler Maschinenfabrik, Wien; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 2. 11. 03. 52 b. B. 32588. Schneidvorrichtung für Kurbelstickmaschinen. William Bowden, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 17. 9. 02.

54d. V. 5360. Maschine zum harmonikaartigen Falzen einer ständig zugeführten Papierbahn; Zus. z. Anm. V. 5039. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A.⸗G., Augsburg. 29. 12. 03.

57 b. T. 9089. Verfahren zur Herstellung dreier Negative für Dreifarbenphotographie mittels einer Aufnahme. Paul Thieme, Berlin, Rathenower Str. 68. 28. 7. 03.

61a. S. 19 211. Zusammenklappbare Rettungs⸗ leiter, deren Holme durch die Sprossen gelenkig ver⸗ bunden sind. Emil Senn, Zürich; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 23. 2. 04. 63e. W. 21 251. Radreifen für Motorwagen. Waggon⸗ und Maschinen⸗Fabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen i. S. 5. 10. 03.

64a. D. 13 830. Flaschenverschluß. Camille Dupuy, Paris; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 23. 7. 03.

64 b. B. 36 614. Vorrichtung zum Verkorken von Flaschen, bei der aus den Korken vor ihrer Ein⸗ führung in die Flaschen das Einweichwasser entfernt wird. Alfred Barthel, Samarkand, Rußl.; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 8. 3. 04. 64 b. M. 25 386. Verfahren zum Reinigen von Bierleitungen. August Müller, Berlin, Ober⸗ wasserstr. 10. 26. 4. 04.

65a. H. 32 093. Vorrichtung zum selbsttätigen Anziehen der Vorreiber von Schottklapptüren und Lukenklappdeckeln. Heinrich Hink, Hamburg, Anschar⸗

66a. L. 16 874. Bolzenschußvorrichtung zum Töten von Schlachtvieh; 2. Zus. z. Pat. 137 417. Arthur Liebe, Gießen. 10. 6. 02.

69. B. 34 980. Heftbefestigung bei Messern, E. u. dgl. Gebr. Böhme, Schmalkalden. 70d. W. 21 677. Behälter für Klebstoff, Farbe u. dgl. mit einem auf der Oberfläche der Flüssigkeit schwimmenden Eintauchnäpfchen. Richard Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 12. 1. 04. 71 b. E. 9647. Schuhverschluß. Eugen Eberle, Augsburg, Mittleres Kreuz F. 264. 1 12. 03. 71 c. U. 2349. Sohlenstütze für Ueberhol⸗ maschinen für Schuhwerkoberleder oder ähnliche Maschinen; Zus. z. Anm. U. 2154. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 9. 03.

72M-c. K. 26 989. Hydraulischer Bremszylinder Eö..““ Heinrich Korrodi, Eisenach. 75d. H. 32 789. Verfahren zur Herstellung von wirkenden Drucken. W. Hagelberg Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 04.

76c. S. 19 175. emmvorrichtung für den Gegenwinder von Selbstspinnern zur Abschwächung seines Ska gegen die Fäden beim Abschlagen; Zus. z. Pat. 150 898. Société Anonyme Verviétoise pour la construction de Machines, Verviers, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 16. 2. 04.

SIe. B. 35 684. Vorrichtung zum Verladen von Massengütern in Schiffe o. dgl. Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 12. 11. 03.

83 b. H. 31 859. Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren u. dgl. mit mehreren Triebwerken. Georg Hartmann, München, Metzstr. 14. 30. 11. 03. S4c. Z. 3968. Verbindung des Schuhs mit den Einlagestäben von Eisenbetonpfählen o. dgl. vn. Züblin, Straßburg i. Els., Kuhngasse 12. S86c. D. 11 499. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Geweben. Gothold Hermann Dornig, Greiz i. V. 26. 4. 01.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 21f. S. 15 822. Bpogenlichtkohle. 13. 7. 03. 49e. B. 32 001. Dampfhydraulische Schmiede⸗ presse. 26. 11. 03.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 17a. M. 23 450. Kälteerzeugungsvorrichtung für Raumkühlung. 11. 4. 04.

42“. H. 31 233. Geschwindigkeitsmesser mit zwei Schnecken zum Antrieb eines auf einer gleich⸗ förmig umlaufenden Scheibe sich verstellenden Reib⸗ rades. 21. 4. 04. 47 c. St. 8543. 7. 4. 04.

57 c. W. 19 900. Vorrichtung zur Entnahme lichtempfindlicher Platten aus Kassetten, bei denen die Platten durch die Belichtungsöffnung eingesetzt werden. 2. 5. 04.

64 b. St. 7738. Versandgefäß für kohlensäure⸗ haltige Flüssigkeiten. 13. 5. 04.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

Nr. 154 535 bis 154 551. 4“a. 154 543. Dochtrundbrenner für Spiritus mit aus einem Siebzylinder bestehenden Luftverteiler. Ehrich & Graetz, Berlin. 26. 2. 02. 6f. 154 546. Lagerungsvorrichtung für die Bürstenwelle von Reinigungsvorrichtungen für Schläuche, Röhren o. dgl., welche auf Wagen einer in Drehung versetzten Bürste entgegengeführt werden. Harald Gunnar Schubert, Mariahissen b. Stockholm, Schweden; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗ Anw., Berlin N. 24. 31. 7. 02. 10a. 154 540. Liegender Koksofen mit senk⸗ rechten Heizzügen und unter diesen liegendem Gas⸗ verteilungskanal; Zus. z. Pat. 135 827. Heinrich Essen a. d. Ruhr, Rellinghauser Str. 40.

12 e. 154 541. Zentrifugalapparat zur Reinigung von Luft bzw. Gasen, bestehend aus zwei kon⸗ zentrischen, frei rotierenden Trommeln. Franz Windhausen sen. u. Franz Windhausen jun., Berlin, Kurfürstendamm 13. 17. 9. 01.

12i. 154 542. Verfahren zur Gewinnung von Titansesquichlorid in in Wasser leicht löslicher fester Form. Peter Spence & Sons Limited, Man⸗ chester; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Mannheim. 30. 7. 02. 21b. 154 547. Einrichtung zum Betrieb elek⸗ trischer Fördermotoren mittels Anlaßmaschinen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 11. 02. 30h. 154 548. Verfahren zur Herstellung einer leicht resorbierbaren, salbenförmigen Salizy säure⸗ seife. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 27. 26. 6. 02.

37 b. 154 535. Fabrikmäßig hergestellte Beton⸗

Bewegliche Klauenkupplung.

säule mit Eiseneinlagen. Heinrich Becher, Linien⸗ straße 71, u. Carl Czarnikow, Werderscher Markt 9, N17öaüäö1—

37 c. 154 549. Dachpfannenbefestigung mittels an der Dachlatte angenagelter Blechklammer. Inter⸗ nationale Maatschappij tot Exploitatie van gebreveteerde uitvindingen, Haarlem; Vertr.: Jolles, Cöln, Perlenpfuhl 12. 19. 7. 03.

38h. 154 544. Verfahren zum Buntfärben von Holz. Holzfärberei und Imprägnieranstalt (System Pfister), G. m. b. H., Berlin⸗Char⸗ lottenburg. 18. 6. 03. 40“a. 154 536. Retorte für die Destillation 5 Zint⸗ Ernst Wilhelm Engels, Essen a. Ruhr. 49f. 154 551. Richtmaschine für Walzstäbe. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 9. 8. 02. 51c. 154 550. Mundharmonika mit zwei übereinander liegenden und gegeneinander verschieb⸗ baren Instrumenten. Ch. Meßner & Co., Trossingen, Württbg. 21. 11. 03. 55 c. 154 537. Stofftreiber für Papierstoff⸗ holländer. G. D. Picard, Brüssel; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 27. 6. 02. 57a. 154 538. Federnd gelagertes Schwinge⸗ stativ für Reproduktionskameras. Hoh & Hahne, Leipzig. 9. 12. 03. 1 57 b. 154 539. Verfahren zur Uebertragung von auf Zelluloidunterlagen hergestellten Pigment⸗ bildern auf Papier. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin. 3. 1. 03. 63e. Hans Wieser u. Erhard Hör, Nürnberg.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 Eintragungen. 229 282 453 486 562 823 830 832 841 877 898 945 974 998 230 009 13 14 32 33 39 69 70 85 91 96 152 153 158 236 240 243 274 301 bis 900 ausschließl. 230 327 480 534 539 598 602 650 659 661 662 672 682 731 732 740 741 742 744 768 792 863 864 870 873 u. 896. 2a. 230 315. Backofenfeuerung, gekennzeichnet als Rostkorb mit um denselben angeordneten regulier⸗ baren Luftkanälen und einer verschließbaren Ausleer⸗ öffnung. Frau Emma Mairich, Gera, Reuß. 16. 5. 03. M. 15 271. 8 Za. 230 409. Röhren⸗Schwadenapparat mit abnehmbarem Kesselmantel. Aachen, Elsaßstr. 25. 30. 6. 04. L. 12 968. 2b. 230 317. Zählvorrichtung für Teigteil⸗ maschinen mit in einer Wandung des Teigbehälters angeordnetem Zählwerk, dessen Schaltgabel mit der Kolbenstange verbunden ist. Heinrich Menkhoff, Wiesbaden, Weißenburgstr. 5. 2. 9. 03. M. 15 794. 2 b. 230 513. Meng⸗ und Knetmaschine mit durch Fußtritt zu steuernder Vorrichtung zum Um⸗ legen und Aufrichten des Mischtroges. Theodor Poncelet, Düsseldorf, Bismarckstr. 75. 11. 6. 04.

P. 9128. Badeschurz mit Geldtasche.

154 545. Kugelventil für Luftradreifen. 9.4.03.

Za. 230 370. Georg Kaetzke, Charlottenburg, Nonnendamm 1. 17. 6. 04. K. 22 046. 3a. 230 608. Strumpf⸗Fußwärmer mit Schlingen gestrickt. Frl. Helene Gassen, städt. Siechenhaus, u. Michael Homburger, Heinestr. 45, Frankfurt a. M. 8. 6. 04. H. 24 241.

3 a. 230 613. Sportstrümpfe mit über den Rand des Schuhschaftes hängendem Saum als Regen⸗ und Schneeschutz. August Stöldt, Wein⸗ heim. 16. 6. 04. St. 6882.

3Za. 230 704. Zweiblättriges Papiervorhemd, dessen oberes Blatt durch Schlitz und Zunge am unteren Ende mit dem unteren Blatt verbunden ist. 9. & ESdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 557.

3a. 230 705. Zweiblättriges Papiervorhemd, dessen oberes Blatt durch seitliche Schlitze und Zungen mit dem unteren Blatt verbunden ist. Mey Sdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 558. 3a. 230 706. Papiervorhemd mit abnehm⸗ barem Mittelteil. Mey & dlich, Leipzig⸗Plag⸗ witz. 5. 7. 04. M. 17 559.

3a. 230 707. Mehrteiliges Papiervorhemd, dessen Teile oben durch Vernietungsringe miteinander verbunden sind. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 560.

3a. 230 708. Zgweiteiliges Papiervorhemd, dessen Teile oben scharnierartig miteinander verbunden sind. Mey & Gdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 561.

3a. 230 709. Mehrteiliges Papiervorhemd, dessen einzelne Teile an den Seitenkanten scharnier⸗ artig miteinander verbunden sind. Mey & Cdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 562.

Za. 230 710. Papiervorhemd mit einem in der Mitte befestigten Fluüͤgel, welcher als Vorhemdhälfte benutzt werden kann. Mey & Gdlich, Leipzig⸗ Plagwißz 5. 7. 04. M. 17 563.

Za. 30 711. Zweiteiliges Papiervorhemd, dessen Teile oben scharnierartig miteinander verbunden sind und dessen Priese abnehmbar ist. Mey 4& Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 566. 3a. 230 712. Vorhemd mit abnehmbarem Vorhemdblatt, welches mittels seitlicher Zungen in entsprechende Schlitze der Priese eingreift. Mey 4. Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 567.

Za. 86860 713. Vorhemd mit abnehmbarem

Jacques Labriaire,