gießerei, e und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. .
Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ
Der Gesellschafter Schäfer hat auf seine Stamm⸗ einlage Immobilien und Waren eingebracht, welche die Gesellschaft zum Gesamtpreise von 81 600 ℳ übernommen unter gleichzeitiger Uebernahme 1- 75 000 ℳ 5 odes sich 2 nicht in Bar
achte Einlage au ℳ beläuft. 1 gemachte gfülter sind: Fabrikant Carl Schäfer zu Oelde und Gutsbesitzer Franz Scheimann zu West⸗ en. 1 beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; sie haben mit der Gesellschaftsftrma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oelde, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. 1 8
ee dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schnauder & Opitz in Oelsnitz betreffenden Blatt 199 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Oelsnitz, am 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [38188] Nr. 171 ist heute ein⸗ Handelsgesellschaft unter
Opladen. ze Ins “ A etragen worden die offene . 1 ber Frma Carl Odenthal & Ce⸗ in Wiesdorf und als persönlich haftende Ges elschafter Carl Oden- thal, Friseur, und Jakob Dellhofen, Maurermeister, beide in Wiesdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Odenthal erma Opladen, den 22. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Pinneberg. Bekanntmachung. [3818 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen unter Nr. 52 die Firma: Franz Jessen. Inhaber: Franz Jeßsen, Kaufmann in (Agentur und Kommisstonsgeschäft). Pinneberg, den 10. August 1904. Kbnigliches Amtsgericht.
Pinneberg
91 Pirna. 8 8 ¶[38180]
Auf Blatt 406 des Handelsregisters für den 8 tadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Heinrich Nitzsche in Pirna betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisperige Inhaber, der Hutmacher Johann Carl Hemich Nitzsche infolge Ablebens ausgeschieden und Marie
Luise verw. Nitzsche, geb. Jentzsch, in Pirna Inhaberin
Sehwetzingen. Handelsregister.
schaft in Friedrichsfeld — wurde am 4. d. Mts.
Strassburg. Els. [38011]
8 8.
Adolf Kaufmann und Moritz jeder nur in Gemeinschaft mit mit Rosa Borgzinner er⸗
jede für sich allein, Kaufmann dagegen Ida Borgzinner oder
mächtigt. rt, den 6. August 1904. geaonx Königliches Amtsgericht
ummelsburg, Pomm. [38198] Re⸗ der Firma „Isidor Guter“, Rummels⸗ burg i. P., Nr. 6 unseres Handelsregisters Ab. teilung A, ist am 8. August 1904 eingetragen, daß der Kaufmann Max Wermuth hierfelbst als versönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist und die Gesellschaft am 8. August 1904 egonnen hat.
Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Schweinfart. Bekanntmachung. [38199] „Salomon Ast.“ Diese Firma mit dem Sitze in Eichenhausen ist infolge Ablebens des Inhabers derselben erloschen. 8 v Schweinfurt, den 11. August 1904. K. Amtsgericht — Registeramt.
O 81” Handelsregister B Bd. I. ⸗g3. — veneh. Bteinzeugwarenfabrik für Canali⸗ sation und Chemische Industrie Aktiengesell⸗
eingetragen: 1u““ 8
Dem Eduard Cronn in Friedrichsfeld ist Prokura erteilt. Derselbe ist befugt, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Firma die Gesell⸗
schaft zu zeichnen. b Schwetzingen, den 10. August 1904. 8 Gr. Amtsgericht.
7 8 . 2 — . — 88 Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 57 wurde eingetragen bei der Firma Thiem & Schaubruch in Straßburg: ö“ güe “ der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Adam Schaubruch in Straßburg ermächtigt. — Band VIII Nr. 211 bei der Firma Elsäss. Zucker⸗ warenfabrik Gebr. Gutekunst in Bischweiler: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsge chäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma au Wilhelm Gutekunst, Kaufmann in Bischweiler, über· gegangen. 8 88 Firmenregister Band VII unter Nr Elsäss. Zuckerwarenfabrik Gebr. Bischweiler: 8 Inhaber ist Wilhelm Gutekunst, Bischweiler. 85 8 Band VI Nr. 245 bei der Firma Heuri Wagner in Strasburg: b Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Achille Stein⸗
196 die Firma Gutekunst in
Kaufmann in
der Firma ist. 8 Pirna, am 11. August 1904. 1 Das Kbönigliche Amtsgericht. 2 [3819 Plauen. V Auf dem die Firma Emil Schmidt in Plauen betreffenden Blatt 1710 des hiesigen Handelsregisters
Isregrh der Drechsler⸗
—
ist heute eingetragen worden, daß Drech meister Friedrich Adolf Emil Schmidt ausgeschieden und der Drechsler Emil Max Schmidt in Plauen Inhaber ist Indaber int Plauen, am 12. August 1904. Das Königliche Amtsgericht.
standenen Aktiden und Passiden übergegangen.
bach in Straßburg unter Ausschluß der bisher ent⸗ Di Che E North, geb. Die Prokura der Chefran Emma N. 8 ist erloschen. Band VII Nr. 197 die Firma Heuri Waguer in Straßburg: 2 u“ Inhaber ist Achille Steinbach, Kaufmann in Straß⸗ bu g. 2 — 2 A Der Ehefrau Ida Steinbach, geb. Thierrv. a, ist Prokura erteilt. 8 b Band V Nr. 234 bei der Firma Philipp Ehr⸗ hardt in Schiltigheim:
— 2
—— Pössneck. 1-8 [38192] Unter Nr. 146 unsers Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma R. Paul Sänger in Pöfmeck und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Paul Sänger hierselbst eingetragen worden. Ange r Geschäftszweig: Technische 8 abrifbedarfkartike Pößneck, den 8. Auguft 1904. 8
Prüm. Bekanntmachung. [3819 Die Bekanntmachung der Firma P. H. Hamm in Nr. 179 bei Nr. 35254 wird dahin berichtigt:
Die Firma beißt: P. H. Hammel, Braunt⸗
3] el
8 . Piodoe weinbrennerei und Hefenfabrik mit Nieder⸗
cssungsort Mürlenbach. ““ 1 Der Prokurist beißt: Heinrich Friedrich Wil⸗ helm — nicht Wilbelm — Hammel zu Mürlenbach. Prüm, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 8 In unser Handelsregister A worden: 8 a. unter Nr. 188,
PMrIöe egn . ——
[38194] ist heute eingetragen
die Firma Leonard Schwarz mit dem Sitze in Görchen und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Schwarz in Görchen;
b. bei der unter Nr. 55 Firma W. S : Die Firma ist erloschen; — be- Fe Seeh je offene Handelsgesellschaft „Cementwarenfabrik Görchen Fischbach 5 Schwarz“ mit dem Sitze in Görchen. Gese . schafter sind der Kämmerer Ernst Fischbach und der Kaufmann Leonard Schwarz, beide in Görchen. Die
am 21. Mai 1900 begonne tsgericht. 8 Bekanntmachung. [38195] das Handelsregister betr.
1. Der Kaufmann Sebastian Geretshauser in Abensberg betreibt unter der Firma: „Sebastian
eretshauser“ mit dem Sitze in Abensberg ein
und Kolonialwarengeschäft nebst einem
89 „ tdüngerhandel.
IIL. Die “ 8 usberg ist erloschen. 5 ürn ds dem Mor Kriegl für die Firma: „Pappenfabrik Eichhofen, Stefan Aichinger in Untereinbuch erteilte Prokura ist erloschen.
Regensburg, den 11. August 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Ronneburg. Bekanntmachung. [38196] In das Handelsregister A des unterzeichneten
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 54 die irma Carl Eberhardt in Ronneburg und als deren Inhaber der vvexrene- Carl August Eberhardt daselbst eingetragen worden.
Ronneburg, den 6. August 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Ruhrort. “
Im hiesigen Handelsregister ist FE EEEEET1 8 1 midthorst. ene Handelsgese cc haftende Gesellschafter: Kaufmann Adolf Kauf⸗ mann, Kaufmann Moritz Kaufmann, beide zu
Warstein, Ida Borgzinner und Rosa Borgünner, beide zu Lippspringe. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind Ida Borgzinner und Rosa Borgzinner,
egensburg. Eintragung in
„„
Streidl's Witwe“ in
[38197] heute eingetragen: Sitz: Hamborn⸗ chaft. Persön⸗
Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgang auf den Das Handelsgeschä t ist infolge Erdga auf der Weinhändler Gustav Schmutz in Schiltigheim mit Aktiven und Passiven übergegangen. 1
Band VII Nr. 198 die Firma Phisipp Ehr⸗ hardt in Schiltigheim. 8 1 *Inhaber ist Gustav Schmutz, Kaufmann in
Nr. 199 die Firma Paul Loew in Straßburg.
Inhaber ist Paul Loew, Kaufmann in Straßburg.
Angegebener Seschäftszweig:
„Hansa“, Auskunftei und Handel und Gewerbe. . 1 * Band VI bei der Firma Charles Artzner in Schiltigheim: 1“
Die Prokura des Fabrikanten August Schiltigheim ist erloschen.
Der Sitz der Firma ist nach Beufeld verlegt, Straßburg verbleibt eine Zweigniederlafsung. Straßburg, den 10. August 1804. Kaiserliches Amtsgericht. sulzbach, Kr. Saarbrücken. [28202]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Vereinigte Saarflaschen⸗Hütten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Friedrichs⸗ thal“ heute folgendes eingetragen worden: 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sund die Gefellschafter: 8
1) Johann Fiack, Direktor der Aktienglashütte St.
Ingbert, zu St. Ingbert, 88
2) Eduard Reppert, Fabrikant zu Saarbrücken,
3) Albrecht Korn, Fabrikant daselbst. 1
Jeder der drei Liquidatoren ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1
Sulzbach, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. ,—] 11
Urach. [28203] Königl. Württ. Amtsgericht Urach.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:
am 3. August 1904:
bei der Firma G. & A. Leuze in Urach:
Nach dem am 29. Juli 1904 erfolgten Tot Inhabers Arthur Leuze ist die Firma auf dessen Witwe Frida Leuze in Urach übergegangen;
am 4. August 1904:
bei der Firma
Dem Kaufmann
G. A. Bazlen in Metzingen: Franz Oechsle in Metzingen
mit Wirkung vom 3. August 1904 an Prokura
Den 11. August 1904.
Stv. Amtsrichter Köhn.
Wermelskirchen. Im Handelsregister Abteilung A Nr. eingetragen worden die Firma: Ferdinand Faust mit dem Sitze in Ieraeeee und al5 deren Ieaber der daselbst wohnende Viehbänbdler rdinand Faust. Ter ane 8 den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. 1 Wwittenberg, Bz. Halle. [28206] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma „dugs Semmler & Comp.“ in Wittenberg ist
Inkafsobureau für
Michel in
.
in
74 ist heute
beschränkter Haftp n H.üee des Unternehmens ist gemeinschaftlicher
höchst zulässige
der Firma,
beträgt 30 ℳ.
ersenbrück. ¹ n8n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Viehversand,
Die Haftsum ahl der Ges⸗ glieder des Vorstands sind: Bodemann in Rüsfort Bauerschaft Gehrde, schaft Gehrde.
Viehverkauf.
mitglieder, Quakenbrück. 2 nungen des Vorstands Mitglieder. Mitglieder der Firma ihre fügen. Die Einsicht der Li
Bersenbrück, 1. August
S Königlichen 1 d Am 8. Augr
Langendreer Langendreer:
dem Vorstand ausgeschieden treten der Bergmann schmied Christian Klages, Gen.⸗Reg. Nr. 16. Brilon. In unser
X 2
Padberg — eingetragen:; An Stelle des ausgeschi ist der Gastwirt August Kl Vorstand gewählt
Königliches Brilon.
— Bäuerliche Bezugs⸗ Padberg — eingetragen:
Josef Luckey und
men 8* Vorstand
△₰
N S gn Sltegl und an Stlelle
Vorsitzender
2 8 2 reter in den Vorstand gew
Königliches
Deggendorf.
Der Vorstand besteht nu einsvorsteher,
dessen Stellvertreter, 3) Josef Kern. Bauer in
0
Eichstätt.
Betreff:
e. G. m. u. H.
wurde an Stelle als
vorf 8 . .
Eichstätt, den
Eisfeld.
In unser
von Lebens⸗
Wirtschaftsbedürfnissen in von der Genossenschaft ausg ergeben unter ihrer Firma 2 Vorstandsmitgliedern zu kanntmachungen werden i veröffentlicht.
Fetzige Mitglieder des Andreas Höhlein und Fa in Schwarzenbrunn, sowie Sachsendorf.
durmch mindestens iufügung ihrer
Die Einsicht
Herzogliches Eisterwerda.
Mr. 16 eingetragen Elsterwerda und
8 menzs insch Wirtschaftsbedürfnisse
kleinen an die Mit
Hanpt,
Firma der Genossenschaft mindestens zwei
aus Enem anderen Grun
erloschen. ittenberg, den 10. August 1904.] 8 b Königl. Amtsgericht.
diesem Blatte unmöglich
Genossenschaftsregister.
eingetragene 8 flicht in Gehrde.
Hermann Tepe⸗Meyer in iedrich Husmann in Bauer⸗ Statut -. Bek⸗ achungen der Genof Berhnan x Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ durch das Bersenbrücker Kreisblatt zu Die Willenserklärungen und erfolgen durch mindestens zwei
Die Zeichnung
den Dienststunden des Gericht jedem Königliches An
Bochum. Eintragung in das Register [38208] Amtsgerichts
Bei dem Konsum⸗Verein
und 2572g Genossenschaft mit beschränkter 2. Der Zeitungsbote und der Drahtzieher Diedrich Dörtrechter
Konrad Dietz
Genossenschaftsregister ist 1 Vadberg⸗Helminghausener Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
ilon, den 2. August 1904. 8 K Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10
schaft Padberg⸗Helminghausen, — A beschränkter Haftpflicht zu
Heinrich Bigge sind aus ausgeschieden crsteren der Landwirt Johann Luckey zu
Wilhelm Koester zu Helminghausen als
Amtsgericht.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Schönberg⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht.
n) Ignaz Bauer, Bürgermeister in Kirchberg, Ver⸗
2) Konrad Sandl, Bürgermeister in Schönberg,
4 Mathias Schätz, Bauer in Mitternach,
5) Johann Segl. Müller in Mitternach.
Deggendorf, 10. August 1904. .“
- K. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Schönfeld
In der Generalversammlung vom 9. Juni 1904 1 des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Schuler der k. Pfarrer Johann
9. August 1904. 4 K. Amtsgericht. 8
Genossenschaftsregister ist als Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein Konsumverein unter der Firma „Cousumverein zu Schwarzen⸗ brunn“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schwarzen⸗ brunn eingetragen worden.
Oktober 1903 beschlossen worden. des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die 1 und Herstellung von Lebensmitteln und
zu unterzeichnen. Die Be⸗
Vorstands sind: Steinpicker
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen 2 Vorstandsmitglieder unter Hin⸗ Namensunterschriften zu . der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet. Eisfeld, den 6 August 1904. Autsaericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter worden: Umgegend, eingetragene Ge⸗ ft mit beschränkter Sitze in Elsterwerda. ist der gemeinschaftliche
Vorstandsmitglieder sind Otto Girke, küere.⸗ Pötzsch, sämtlich in Elster⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
Vorstandsmitgliedern Zeitung, und falls diese eingehen oder
[38207]
Genossenschaft
me beträgt 20 ℳ, die chäftsanteile fünf. Mit⸗ die Hofbesitzer Heinrich
8. Juli 1904. Die ssenschaft erfolgen unter
Zeich⸗
geschiebt, indem zwei Namenzunterschrift bei⸗ ste der Genossen ist in gestattet.
1904.
mtsgericht.
Bochum. ist 1904.
Einigkeit für
eingetragene Haftpflicht in Wilhelm Rüßler sind aus an ihre Stelle ge⸗ und der Kessel⸗ beide in Langendreer.
und
[38209] heute bei
Ge ·
edenen Karl Schracjahr effner zu Padberg in den
[38210]
Absatzgenossen⸗ eingetragene
und
Stelle des Padberg als des Bigge der Landwirt
Stellver⸗
und an
ählt. 1904.
[38211]
nmehr aus:
Maukenreith,
[38212]
Vertreter des Vereins⸗
[38213]
Statut ist am Gegenstand
Das
Mitglieder, Be⸗ eigenen Betrieben. Die ehenden Bekanntmachungen und sind von mindestens
n der „Eisfelder Zeitung“
brikarbeiter Gottlob Heyn Maurer Louis Rößner in
zu der Firma.
Abt. I. [38214]
Konsumverein für
Haftpflicht mit Gegenstand des Unter⸗ nkauf von Lebens⸗ n im großen und Absatz glieder. Die Haftsumme
mit der Unterzeichnung von durch die
dersammlung - 1. Juli und endigt am 30 Juli 8 — väcee für die Genossenschaft in der Weise, da Zei g en. liede vezefügen für die öb zeichnen und Er⸗
en abgeben. st 5* den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Fürth, Bayern.
ein anderes Hatt eepn na 1 isblatt. s Geschäftsjahr beginn 9 Juni. Der *
* der Firma ihre Namensunterschrift 888 Bwei 1. rmnd tolieben können rechts⸗
enwerdaer
Die Einsicht der Liste der Ge⸗
lsterwerda, den 2. August 1904 Sah Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag. Consumverein Wilhelmsdorf, eingetragen
[38215]
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalver ammlung vom 7. Neeha 1904 wurde an Stelle des verstorhenen Vorstandsmitgliedes Mathäͤus Zankel der Johann
Muͤhler von Wilhelmsdorf in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 11. August 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. S9 [38216] ist
Gotha. b In das Genossenschaftsregister eingetragen worden: „Gothaer Abstinentenhausbau⸗ und Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund Statuts vom 23. Juli 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes resp. des Baues eines Abstinentenverkehrshauses und der Geschäftsbetrieb desselben auf gemeinschaftliche Rechnung durch Ver⸗ kauf von nur alkoholfreien Getränken verbunden mit Speisewirtschaft, eventuell, Konditorei und Café, be⸗ hufs Unterstützung der Bekämpfung des Alkoholismus. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Eisenhobler Ernst Hopf in Gotha, als Geschäftsführer, d. Dreber Hugo Wendel⸗ muth in Gotha, als Kassierer, oc. Eisenbahntelegraphist Eduard Krüger in Siebleben, als Kontrolleur, d. Kaufmann Edmund Dressler in Gotha, als Bei⸗ sitzer, ℳ. Gemüsegärtner Wilhelm Berlet in Gotha, als Beisitzer. Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft durch Hinzufügung der Worte: „Der Vor⸗ stand“ und der eigenhändigen Unterschriften wenigstens zweier seiner Mitglieder. Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossen chaft des „Gothaischen Tageblattes“, der „Gothaischen Zei⸗ fung“ und des „Gothaischen Volksblattes.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestatte Gotha, am 12. August 1904. 1 Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. 18 Grimma. CEEöb48 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Brandis und Umgegend, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Brandis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vereinsvorsteher Friedrich Hermann Dietel ausgeschieden und an seine Stelle : dc 8 1 88 der Gutsbesitzer Oskar Benndorf in Kämmerei gewählt worden ist. Königl⸗ Amtsgericht Grimma, am 12. August 1904. Halle, Saale. “ 138000] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 10, betreffend Central⸗ Genossenschaft zum Bezuge landwirtschaftlicher Bedarfsartikel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. An Stelle von Max Zechet ist der Gutsbesitzer Walter Reinhardt in Ortmersleben in den Vorstand gewählt. Nr. 35, betreffend Spar⸗ und Silfskasse für die Be⸗ amten der Landwirtschaftskammer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. SE. An Stelle von Dr. Bruhne ist Direktor Hermann Huwendiek in Halle a. S. in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Idstein. Bekanntmachung. 138218] In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 6 Walsdorfer Spar und Darlehnskassen Verein E. G. m. u. H. Walsdorf eingetragen worden: An Stelle des bisberigen Liquidators Carl Leicht⸗ fuß ist der frühere Vereinsvorsteher Carl Lehmann in Walsdorf zum ““ Idstein, den 6. August 1904. Königliches Amtsgericht. II. Karlsruhe, wan⸗ „ ekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister 58 Band I O.⸗Z. 45 zur Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft von Schneiderbedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider⸗Innung, e. G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe eingetragen: 8 8 Nr. 2. In der Generalversammlung wurde § 1 der Satzungen und demnach die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in „Genossenschaft der Schneider⸗ innung Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Schneider⸗ meister Nikolaus Hurrle ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten, an dessen Stelle Karl Dürr, Schneider⸗ meister in Karlsruhe, in den Vorstand gewählt. arlsruhe, 11. August 1904. Großh. Amtsgericht. III.
[38219]
[38220]
n bei der
In unser Genossenschaftsregister ist
der
u. daß Hon
H. eingetragen von Wolszlegi Zoldan aus geschieden und an seine Stelle Pukall in Steinberg getreten ist. Konitz, den 4. August 1904.. Königliches Amtsgerich
der Gutsbesitzer
Löwen. 8 [38221] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der under Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Schurgast eing ene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schurgast“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gottlob Scholz zu Bachiz der Gastwirt Augu nc Schurgast in den . worden ist. Löwen, den 6. Aug Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. Genossenschaftsregister. Betr.
Meckenheim eingetragene Genofs unbeschränkter Haftpflicht“
[38254
enschaft
de die Veröffentlichung in sein sollte, bis die General⸗
unterzeichnet.
igenossenschaft Jacobsdorf, e. G. m. “ n Rittergutsbesitzer dem Vorstand aus-
Reimann zn
„Landwirtschaftlicher —— mit Sitz in Mecken⸗
3 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds zur
Ludwigshafen a. Rh., 14. Juli 1904. K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Genossenschaftsregister. Betr. „Landwirtschastlicher
8chffche⸗ mit Sitz in Altrip. Georg Jakob Hartmann, Ackerer in Altrip, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rh., 9. August 1904. K. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung.
[38222] Nach Statut vom 3. August 1904 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Deutscher Spar und Darlehnskassen Verein Altraden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Altraden gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschafft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Fehn Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte 2 Feschafun der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstands sind: 11. Hug⸗ runwald, Wirtschaftsassistent, Altraden, ereinsvorsteher, 2) Franz Lander, Ansiedler, Altraden, stellvertre⸗ tender Vereinsvorsteher, 3) Philipp Bisanz, Ansiedler, Altraden, 4) Rudolf Brandauer, Ansiedler, Langenhof, 5) Karl Müller, Ansiedler, Amalienhof. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens 3 Vorstandsmitglieder, darunter Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mogilno, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht.
assau. Bekanntmachung.
[38223] Für den ausgeschiedenen Bader Leopold Lackl in Neukirchen a. J. wurde Josef Zerrer, Bauer dort, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Neukirchen a/J. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukirchen a. J. gewählt. Passau, 9. August 1904. 1 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. irmasens. Bekanntmachung. [38224] Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Spar⸗ und 11X“ Vinningen, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Karl Groh und Heinrich Groh II. Neugewählt wurden die Ackerer Jakob Koch und Peter Ring in Vinningen. Virmaseus, den 11. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 8
Rees. ekan [38003] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die „Molkerei Millingen“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Millingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der Milch, geeigneten Falls auch anderer landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gast⸗ und Landwirt Johann Hermann Hart⸗ mann zu Millingen, Genossenschaftsvorsteher, 2) Mühlenbesitzer Adolf Meyer in Millingen, zu⸗ gleich Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Landwirt Johann Bergerfurth in Millingen, 4) Ackerer Karl Heuvel zu Millingen, “
5) Ackerer Johann Terhorst in Millingen Das Statut lautet vom 31. Juli 1904. Bekanntmachungen erfolgen durch das „Rheinische Genossenschaftsblatt“ in Cöln a. Rhein. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ferma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Ebenso werden auch die Bekanntmachungen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. RNees, den 10. August 1904. 8 , Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 1 Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft in Firma Consumverein e. G. m. b. H. in Steinbach b. Sbg. ist heute eingetragen worden, daß Porzellan⸗ malererbesitzer Rudolf Wächter infolge Wegzugs nach
üttensteinach aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmacher Christian Wicklein in Steinbach b. Sbg. als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden ist. 8 Sonneberg, den 10. August 1904. 86
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spremberg, Lausitz. [38226] Bekunntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 vermerkten „Reuthener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht“ zu Reuthen folgendes eingetragen worden:
Der Ziegelmeister Adolf Meizner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
[38255]
Lonsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
[382252
verein Vechta, e. G. m. u. H. in Vechta ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1904¼ ist der § 36 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß Bekanntmachungen in Zukunft in der Oldenburgischen Volkszeitung zu geschehen siehn Vechta, 1904, August 8. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’) Böblingen.
K. Amtsgericht Böblingen.
Im Musterregister wurde eingetragen:
a. Nr. 81. Firma Wilhelm Chr. Dinkelacker, Fabrikant in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Flächenmuster für Decken und Schneide⸗ zeuge, und zwar Nr. 2040, 2041, 20, 21 (Amalie), Nr. 2359 (Aehusta) Nr. 921 (Toni), Nr. 132 (Paula), Nr. 133 (Elsa), Nr. 134 (Theresia), Schutzfrist 8 ge angemeldet am 21. Juli 1904, Vorm.
hr.
b. Nr. 832. Firma Zweigart & Sawitzki, Jaquard⸗Weberei in Sindelfingen, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Flächenmuster für Decken zu Stickereizwecken geeignet, und zwar a. Stoffe und Borten: Nr. 6721, 7016 und b. Decken und abge⸗ paßte Artikel: Nr. 6961, 6987, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr.
Den 9. August 1904. 1
Amtsrichter Ab 6.
Elberfeld. 137543]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1922. Firma August Köhne in Elber⸗ feld, Umschlag mit 4 Modellen für Bänder zu Kleiderraffer, mit Steinen resp. Zierplatten verziert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 312, 312 a, 312 b, 312 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1923. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für gewebtes Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern G 4758, G 4834, G 4837, G 4838, G 4957, G 4963, G 4969, G 4978, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 1924. Firma Ed. Zimmermann 4 Kiekert in Elberfeld, Paket mit 4 Mustern für Eisengarngeflechte als Besatz zur Fabrikation von Damenstrohhüten dienend, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 3332, 3333, 3334, 3336, Schutzfrift 1, bre angemeldet am 11. Juli 1904, Mittags
2 Uhr.
Nr. 1925. Dr. med. Fritz Kleinsorgen, Zahn⸗ arzt in Elberfeld, Paket mit 3 Modellen für Mundwasserflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1926. Firma Friedrich Ihle & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Hut⸗, Mützen⸗ und Besatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3207 bis 3215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1927. Firma Bingen & Co. in Elber⸗ feld, Paket mit 6 Mustern für halbfeidenen Plüsch, Fabriknummern 2943, 2950, 2959, 2961, 2967, 2985, und 4 Mustern für wollenen Plüsch, Fabrik⸗ nummern 2949, 2949 ½, 2966, 2966 ½, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 1. August 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Neustadt, Orla. In das hiesige Musterregister ist eingetragen nehr 33. Fuma C. Frauz Feissche in N Nr. 23. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), 3 versiegelte Pakete mit 48, 49 und 50, zusammen 147 Stück Muster für Herrenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern: I. Paket: 13567, 68, 0 . 3 Stück, 14290, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 9 14300 01, 02, 00, 01 5 14320, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
14330, 31, 32, 33, 34¼, 35, 36, 37, 14380, 81, 82, 83, 84, 14390, 91, 92, 93, 94
[38084]
2
. .
85 .
II. Paket: 14410, 11, 12, 13, 14, 15, 16. 17, 18, 19. 20. A 14435, 36, 37, 38. 39, 40, 41, 42, 43 9 14460, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, eeee 14520, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, DVVe“ 10
49 Stück
7
III. Paket: 14620, 21, 22, 23, 24, 25
146 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47. 14660, 61, 62. 63, 64, 65, 66, 67, 4*“ 1710, IU. B. 13. 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21., 22, 23, 24, 25,
UN.. N. . 2. 30 . . 50 Stück,
Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Muster für Flächenerzeugnisse,
Gutsverwalter Otto Diehl getreten.
Spremberg (Lausttz), den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. VYechta. b b In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute zum Genossenschaft Visbecker Spar⸗ und Darlehenese kassenverein, e. G. m. u. H. in Vishockh echm
getragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen ee deh gtthcge
Zeller Clemens — und Pächter Hehtrich Stuhhbe da Kontherdhnenfehren eröffeet. Verwalter: Rechts⸗
anwalt Shnong zu Altena. Wmeichepfttihh hn, 3. Oheber 19024. Frist meldungh, dan B
find der Schneldermeister Heririch Schitzhollen zur Erlte und der Zimmermahn Visbeck in den Vorstand gewählt Bechta. 190 4, August 8. Großherhonliches Amtsgertecht b. In das hiesige Genossenschafte zu ist heuke. Genossenf 85 Landwierschaftlichen Cvnse
Franz Weumpe an
“ am 29. Juli 1904,
Geahesn 1M. B. d 10 Uhr. matnear Prüfungotnemin amnn 4 Oktober 1904, ea g 19, ye.
ustadr (Orla). den 30. Juli 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Arbems., Westlalem. [38067]
Urhen das Veumegen der offenen Handelsgesell⸗ srchaft unden dan Fiuma W. Steinmann zu Altena ist heutr), aum h0. Auguft 190 ½, Nachmittags 12 ½ Uhr,
Offener Arrest mit zur An⸗ Konhensfonderungen bis 3. Oktober 190 6 Ersta Ghlrhuhigenverfammlung am 9. ver.
ge⸗
Arolsen. 8 Ueber das Vermögen
ist am 12. August 1904, Vormittags 8 Uh 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Erste Iregere aa
1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin
bis 20. September 1904 angeordnet. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts in Arolsen.
Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Samstag, den 3. September 1904 sst eim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm
lung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ und Zwangsver
Nr. III, links parterre, dahier. schlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei dahier niedergelegt. Augsburg, den 12. Auguft 1904. eer Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Domnau. Konkursverfahren.
Nachmittags 12 ¼ Uhr,
walter: Stadtkämmerer
Schiemann in Domnau
versammlung den 8. September 1904, mittags 2 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 tember 1904. Domnau, den 11. August 190u4.. Königliches Amtsgericht. Düzaseldorf. [38070 Ueber
8
Dekorationsgeschäft straße 16, wird heute, kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt
14. September 1904. Erste und allgemeiner Prüfungstermin am 30. tember 1904, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Elsterberg.
Friedrich Wilhelm Linse in Jocketa wird h verfahren eröffnet. Konkursverwalter richter Franz Hermann Prägler hier. bis zum 5. September 1904.
mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 5. September 1904. Königliches Amtsgericht Elsterberg. Erfurt. Ueber das Vermögen der Witwe Marie Werner, geb. Scherlitz, in Erfurt ist am 9. August 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. 1904 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1904, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 30. Erfurt, den 9. August 1904. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. ([38071] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hahn, früher zu Tilsit, jetzt zu Essen (Ruhr), ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 2. September 1904. Anmeldefrist bis 19. September 1904. Erste Gläubigerversammlung 6. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 29. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenallee 74, hierselbft. “ Essen, 10. August 1904.
Berg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Flensburg. Konkursverfahren. 138237 Ueber das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Witwe des verstorbenen Kaufmanns Johaunn Christian Wendt, Catharina Wendt, geb. Schultz, in Flensburg, Inhaber der Firma J. C. Wendt in Flensburg, ist am 11. August 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1904. lensburg, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [38072] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Schulz zu Gelsenkirchen, alleiniger In⸗ haber der Firma Carl Schulz und Co. zu Gelsenkirchen, ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1904, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 30. August 1904 anzumeldenden Forderungen am 20. September
[38077]
1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 6.
[38069] des Buchhändlers Haus Oskar Beckmann zu Arolsen, als Inhabers der Firma H. L. Schröter Nachfolger zu Arolsen,
Der Rechtsanwalt Brunner zu Arolsen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1904 bei dem Gericht anzumelden.
den 9. September
Freitag, den 30. September 1904, Vor⸗ das Kon areverfahren erofnet. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
2
vom 12. August 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Seiler in Augsburg 2 13/0 ollitz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
erlassen. Fürberhngen sind bis zum 3. September 1904 inklusive
gleichstermin am Montag, den 12. September 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Der Vergleichsvor⸗
[38286] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Strauß in Domnau ist am 11. August 1904, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
Anmeldefrist bis 8. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ Nach⸗ Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr.
Sep⸗
das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Clarenbach & Crantz, Möbel⸗ und 8 Düsseldorf, Graf Adolf⸗
ittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ Levison dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung am 9. September 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr, Les
—
[38295] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max wird heute, am 13. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Lokal⸗
nmeldefrist Wahltermin und Prüfungstermin am 14. September 1904, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Konkursforderungen sind bis 1. Oktober
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. September 1904.
Gelsenkirchen, den 11. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: r Lohoff, Aktuar. Gräfentonna. Konkursverfahren. [38057]
Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Illhardt in Ballstädt, vertreten durch den Land⸗ wirt Hugo Steinbrück in Eschenbergen, als Pfleger, wird heute, am 12. August 1904, Vormittags 10 Uhr, Der Kanzlist Her⸗ mann Schröder in Gräfentonna ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 9. Sep⸗ tember 1904, Vorm. 10 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht, II, zu Gräfentonna.
Insterburg. [38282]
Ueber das Vermögen der Firma Max Fließ Co., Inhaber Hermann Jaac in Insterburg, ist am 11. August 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Justizrat Max Ebel von hier ernannt.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. September 1904. Erste Gläubiger⸗ „ versammlung am 6. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 11. August 1904 3 Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Itzehoe. Konkursverfahren. [38055]
Ueber den Nachlaß der am 13. Juni zu Itzehoe verstorbenen Eheleute Rentner Johann Nugust Erdmann Kröger und Margaretha Dorothea geb. Fehrs in Itzehoe wird heute, am 11. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Mobilien händler Markus Stieper in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. September 1904. Anmeldefrist bis zum 22. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Zeptember 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. b Itzehoe, den 11. August 1904.
Jarotschin.
Ueber as8 Vermögen der Konstantin Witezak von hier, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird auf Antrag der Frau Sophie Witczak hier heute, am 11. August 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Distriktsamtssekretär Knoll in Jarotschin. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterm den 9. November 1904, Vormittags 9 Uhr.
10
Bäckermeisters
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 tember 1904.
Jarotschin, den 11. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [38058]
Ueber das Vermögen des Konditors W. Kluß⸗ mann in Kiel. Dänische Straße 3, wird heute, am 10. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier
Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1904. meldefrist bis 4. Oktober 1904. Termin zur Wahl eines Verwalters den 30. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 20. Oktober 19041, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 10. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Löbau, Westpr. Konkursverfahren. [38043] Ueber das Vermögen der Frau Johanna Lichtenstein in Löbau W.⸗Pr. wird heute, am 12. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentier Malachowski in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
e in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Löbau. Marburg. [38075] Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1904 zu Marburg verstorbenen Bäckermeisters Wilhelm Wellmeyer und seiner am 20. Mai 1904 ver⸗ storbenen Ehefrau Lina geb. Sömmering von Marburg wird heute, am 11. 528. 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Marburg. Mülheim, Ruhr. [38042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Cars von hier ist am 10. August 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der FerantrAlor Max Schoöndorff zu Mülheim a. d. Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 29. Auaust 1904.
Balve, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [38290] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. August 1904, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, über das Vermögen des Bankiers Gerson Graumann in Nürnberg, Inhabers der F. rma G. Graumann in Nürnberg⸗
8 8
An⸗
ver n. anderen
Johannes Baumann in Kiel, Waitzstraße 35. Offener
88