8 “ v „und Beschlußfassung der Gläubiger über die — “ 1 8 B s B V Karolinenstraße 40, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ sch rg wird nach erfolgter Abhaltung des nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf unct zm Heshle ermögensstücke sowie zur An⸗ 8 8 6 or en eilage “ 1“ 8 “ 3
2 8 1 hoben. 2 5 8 kursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Näraberg. Schlustermine bierdurch ausgehoben. ge ze pzig, den 9. Auguft 1904. hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ 11“” E 8 nmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Bischofsburg, den 3. August 1904. ea 1 5. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die d N — ts 8 Shefenthe 1904. Erste Seeeteroe sammhnn⸗ Königlsches Amtsgerict Abt. 2. 138045. rindics “ kälieher. 8 u er un omnt 1 reu 1 an el er. . Samstag, 10. September 1904, Vormittags Breslau. x . alchin. onkursverfa . termin auf den September 1904, r⸗ 8 8 8 9 ½ nihrn⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ No. 191. 38 B erl in Montag den 15 August 19 0 4 8 tag, 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, Frau Gräsin Sophie von Skorzewska in Kaufmanns Wilhelm Behncke zu Malchin gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Torgau, 62 “ “ 8 „ U, . 1“ 3 ““ 8 8 0 der Augustinerstraße dahier. termins hierdurch aufgehoben. öö“ hierdurch aufgehoben. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Ia. Amtlich festgestellte Kurse. RheinprvIX, XI,XIV Nürnberg, den 12. August 1904. 1 Breslau, den 8. August 190u4. 8 Malchin, den 12. August 1904. G Weimar. Konkursverfahren. [38297] G Schi⸗H. Prg⸗ „Anl. 98 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Köntgliches Aucsgerichht. Broßherꝛagliches Amtsgerickt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berliner Zörse vom 15. August 1904. Weanf Prod.⸗AIN elsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [38292] Cöln. Konkursverfahren. [38065] nnchen. [382871] Bauunternehmers Friedrich Schütz hier wird †. 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. IVukv. 09 r0 9 g rf h 5 d 8 2 2 2 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Das Konkursverfahren ‚über das Vermögen 8 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gold⸗Gld. = 260 ℳ 1 Gld. österr. W. = 170⸗ℳ do. do. IIIIHIIV Robert Wohlrab in Oelsnitz i. V. wird heute, Franz Forstmann, Inhabers der Firma Fonst⸗ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. August durch aufgehoben. 1 EEEEEE111“ ’. 89. . S.r. 22 am 13. August 1904, Nachmittags 13 Uhr, mann⸗Weyers zu Cöln, wird nach erfolg 22 '. 190¾ das unterm 23. Februar 1904 über das Ver. Weimar, den 11. Auguf 1904. “ d. bo böI“ estvr. Pr. JIn kursverfah öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Mineralwasserhändlers Karl Wit⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 10 9e 4 (Atte. Bolbense, — 820 „ 1 80 —. . 1 richter Jakob Schönknechti ts i. V. Ebis, den n,s haste aat. ae 1 wizky;, Alleininhaber der Firma, „Carl Wit. woörrstadt. 1 [38240]0 %ꝑ4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 9040 ℳ Anklam Kr 1901nv.25 frist bis zum 6. September 1904. Wahltermin am Königliches Amtsgericht. 2 8 wizky“, in München eröffnete Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des 18 8 “ 221 8* 8 88 12. September 1904, Vormittags 10 uhr. presden. [38079] als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Abraham Beckhardt, Metzger und Handels⸗ “ ir 1 3 “ 1ehg Prüfungstermin am 29. September 1904, Dasz Konkursverfahren über den Nachlaß des am München, den 11. August 1904. mann in Wallertheim (Inhaber der Firma “ — L“ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 17. Dezember 1903 verstorbenen Barbierinnungs⸗ Der Berichtsschesher. gleichen Namens allda), wird, nachdem der in dem Brüssel und Antwerpen pflicht bis zum 6. September 1904. 8 meisters Julius Theodor Richter hier, Weigert, Kgl. Sekretärt. Vergleichstermine vom 30. Juni 1904 angenommene do. do. Aachen St.⸗Anl. 18 Oelsnitz i. V., den 13. August 19b4. Poppitz 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Münater, Westrf. Beschluß. [38076] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Budapest do. de. 1909 Königliches Amtsgericht. bierdurch aufgehoben. Das Konkurzsverfahren über das Vermögen der gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge oben. 8 do. 3 Uhoenburg D2oe9 1u. 1”4 dsan. 902 3 Perleberg. Bekanntmachung. [38080)]/ꝙ Dresden, den 11. August 1904. Witwe Markötter wird nach erfolgter Abhaltung Wörrstadt, den 11. August 1904. Ftalienische pjäbe Altenburg 1899,1u. I 5000 —500 105,606 .
.“ Lübe 1895 1 zniali “ S be iche Amtsgericht. 1“ . . Altonga 1901 unkv. 11, 4 1.4.10 5 Magdeb. 1891 uk. 1910 1 904 in Perle⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. des Schlußtermins aufgehoben. “ Das Großherzogliche g 2 do. 1887, 1889, 1893 3 ⅛ .5000 — 500 98,60 G agdeb. G Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1 n — Mäünster, den 23. Juli 1904. 8 Kopenhagen 19 iger
1 95 31 1000 — 100 98,60 G do. 1875/1902 L81 ders verfcrdener deeegens oe he he, der aerseeeeenecnee 1 önigli 8 Lissabon und Oporto. ilrei Apolda 18 1 . 8 35 Mainz 1900 unk. 1910 88 8 10. Fugs 8. d 1e Bb⸗ Das 11 e Röaiüche Kacereaie ene 8 138066) Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 8 do. 1 Milreis Fcaffergh1901 ng0 290—300 Gees n “ 1 onkurs eröffnet. erwalter: Kaufma lsfrau Meta Pauline Louise 8 1. 8 b 8 2 Nrr 18083 boe. aeg1 n. 888 n,30 Peters in Perleberg. Anmeldefrist bis 3. September ee Firma: Moritz Baensch in Ebers⸗ Das Konkursverfahren über 1 ee 5 der Eisenbahnen. 89 3 1 Jode Bales 1897 8 19 Aa s 6 nbe n 1800 ℳ196 1904. Erste EECC1“ 1ISSSe bach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ E“ 1g bech dafer 1 V 1 termin am 17. September 4, Vorn s8 durch aufgehoben. 8 dird na 1 b tern Beft 1 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis uEbersbach, den 10. August 1904. hierdurch aufgehoben. 1“” gifusdehn ““ een v unage vense sa Muaist 1904 bö de g Amtsgerich 1. Januar 1904 wird mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ 9 Perleberg, 1. „August, tsgericht. Freiburg, Breisgau. [380462 „ — tober d. J. ab der Nachtrag 1 herauggegeben, der 88 “ Konkursaufhebung. Sasthc EE “ anderweite Gebühren für die veexübrung von do. ““ Seshrndaz Verms f 1873911 Nr. 28973. Das Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Gütern zwischen Hamburg, Lübecker Bahnhof, und Schweizer Plätze... Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Vermögen der Frau Pauline Jaschinski und der G twirts Karl Donner in Altenburg a. S. den rechts⸗ und linkselbischen Kai⸗ und Hafenanlagen eboe. 89 1 Goldstein in Lindhorst ist am heutigen Tage, Frau Eleonore Ulmer Witwe hier betreffend. 5 1 te Fart Bemne wird nah ersolgter Ab. enbälr vndinavische Plätze. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung e a 8e Hlußtermins bierdurch aufgehoben. Der Nachtrag kann unentgeltlich von den Güter⸗ walter E111“ 85 902 Büc arge ger des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. a. S., den 12. August 1904. “ Hamburg B und H abgefordert Zer feld D 1898,4 2000 — 500 101,90 G do 1903 fri h er 9 8 ibur 3 8 7 8 5 2 90 G . ’c Heet g am 8 September 1904, Vor⸗ Freiburg, C “ Königliches Amtsgericht. Mes Bankdiskonto. E 19094 2000 — 500 101,90G M.⸗Gladbach 1899
Altona, im August 1904. 1 “ o.
1 8 6 37865] 1 irekti Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. F, G 1902/03 2000 — 500 103,20 G do. 1900 ukv. 06/08 mittags 9 ⅞ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am (gez.) Bender. Neustadt, Mecklb. 8 ’ Königliche Eisenbahndirektion. Italten wl 8. Kopenbagen 11. Lissabon 4. London 3. 8 .20 85. 1880, 88 28. September 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Frey. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [38088) uW1“ Nalirsh 4t. Poris 8. Er. Petersburg u. Wa 8 undon. Pochum 1807 38 3800 209 88 gö, 9 18991993
ner Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September Firma Johaun Albrechts⸗Werke, Aktien⸗ 28. Juli d. J. Schwed. Pl. 4¹. Norweg. Pl. 5. Schweiz 3 ½. Wien 3 ½ 1 Münden (Hann.) 1901. “ Friedberg, Hessen. 188073] Frrnchae, zu Neustadt i. Meckl. berut das, Der in der Bekanntmachung vom 28ꝗ Jultn. — 8 18 do. 1 o—SZS 85409 Münster, 18978
1 8 iß S veröffentlichte Ausnahmetarif für Futtermittel im Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. b 89, Stadthagen, 9. August 190. 1b deegIe Vermögen des unterzeichnete Konkursgericht gemäß § 18 des Gesetzes vröffem g Schlesien wird mit Gültigkeit vom Mün 1e 8 r anein 1 vboncg. Boxh⸗Rummelsburg 3 ½ 1000 — 20098,50 G Naubeim i. Hes1902 “ 8.dns Konkuelfahtererun; 5 Friedberg wird hon . Degerer — Eö1“ 15. August 1904 ab auch auf Sendungen nach Rand Dur. er. —— Frz. Bkn. 100 Fr. 80,95 bz G 9 g. H. 190 2 e. ’S 18686 10 1 m ev ilt echte der Besitzer von 26 — 1 d den im Regierungs⸗ Sovereigns 20.40 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 169,20 bz 5000 10098,900 Z9-luk. wernigerode. Bekanntmachung. 38293] da die Masse verteilt ist. 2 Besitzet der 350 Teilschuld⸗ dem Regierungsbezirk Posen und de Frs⸗Stuck⸗ 162 “ slau 1880. 1891 3 M5000 — 200 99,80 do. 1902 unk. 1913 Cee. ehes grmdeale das chiferneihfrs geiezserh. h naans 1ögtene ench Z B11A“ ahne zu Elbingero 1 7 8 1 8 1 15 G 4 f. ; ⸗ —,— 0 u. 20 5 30 ct! 0. 95, 5 00 [98,50 CG 8 ne; dh⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Z . 8 I. 11131“”; 8 und unter den gleichen Anwendungsbedingungen aus⸗ 8 vo000u29,00ce. 87,0etcngs Burg 38 unv.19103 2000 100 103,22 etbz G ftbach a. M. e ernst, füdr a Feilbingerghe. Bekannt gemacht: Christ, als Gerichtsschreiber. die Ordre der Vereinsbank in Wismar ausgestelt 98 den 12. August 1904 do. altevr ʒe bI 81 7 ösoe 1 :7881 32 3000— 20099,108 Offenburg 18 e 2 8 22. 8 „ 2. 9 . .“ 8 9 . 8 9 0. .0, 8 M. 2 8 „ meldung ven Konkuesfoczerungen S S. v“ eglan 288 1-— ö“ Königliche Eisenbahndirektion, 8 6 do. do. pr. 500 g ult. August —,— Charlottenburg 1889 2000 — 100 103,30 G do
äubi 2 1 ili “ Not. 14 185 iz. N. 100 Fr. 81,15 do. 99 unkv. 05 /06
tember 1904. Erste Gläubigerversammlung, Fr. Kaufmanns Franz Gröschel in Görbersdorf, Beschluß über Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. vHW ar. 418686,G Schei ng . Slgsbz2 do. 1899 unkv. 11 8. September 1904, Vormittags 1 ibr Bez. Breslau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ treters im Konkursverfahren. Gezählt werden nur [389900) Bekanntmachung. do. Cp. 3. N. N. 418 G ollcp. 100 G. R, —,— do. 1885 konv. 1889 3 Allgemeiner wöee, am 29. September termins aufgehoben. die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Gütertarif der Ferisgeess Gebiet; Bels.N.100 Fr 81,05bz G do. kleine. —.— gbei 18950099, 82 8b 1904, mvengennge.in 9.2A br⸗ 1904 Friedland (Breslau), den 11. August 1904. Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage Tarifheft 8 Eö“ Dän. N. 100 Kr. —,— 8r ür.n 8868 9.9 31 Wernigerode, den 9. Augs 1 cht. Königliches Amtsgericht. vor der Versammlung bei dem Großherzo lichen Im Anschluß an unsere ng . Deutsche Fonds und Staatspapiere. gigars 978 Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 38074] Amtsgericht zu Neustadt i. Meckl. hinterlegt haben. 18. Juli 1904 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis 2.R⸗Schc8 18 6r 58 Ee 1chö Bücc 100,60 G Eöpensck 1901 unkv. 104
2 8 aa 15. August 1904 der d 904 3 ⅞ versch. 101,00 G 8 1 Zabern. Konkursverfahren. [38241] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Neustadt i. Meckl., den 9. August 1904. gebracht, daß mit Geltung vom — 1 8 3 ½ 9 1, Cöthen i. Anh. 1880, 5 5 8 gliches 2 Ausnahmetarif 5 k für rohe Steine (Bruchsteine, Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10] 5000 — 200 102,10 G Ueber das Vermögen des Bäckers Michael Winkeliers Ernst Wiebold zu Rotthaufen Großherzogliches Amtsgericht. wennäbmeters ügpfinfletstelne dut Herstelime 1o78e don kond. gt versch. 3000 —200,102 20 bb Cothr 1890 21 16
2 5 8 x 2 3 b indlinge . .. 9⸗ Weißgerber, früher in Dettweiler, jetzt un erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nürnberg. Bekanntmachung. 16 Findlinge, — do. do. .. .3 versch. 10000 — 200 89, 75b Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gelsenkirchen, den 9. August 1904. vom 11. d. Mts. das Konkursverfahren über das ke 1 on och Stationen der Provinzen Ost⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 1501102,10 G Crefeld 1900 ukv. 05 Verwalter: Kaufmann Hille in Zabern. Erste Königliches Amtsgericht. Vermögen des Restaurateurs Fritz Horber in Westpreußen nach 5 ülich der Linie Hanzig⸗ do. do. 3½ 1.4.10 5000 — 150 102,10 G do. 1901 unkv. 1911 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ [38238] Nürnberg als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ und Westpreußen an und östli anzig do. do. 3 sversch. 10000 — 100189,90 B do. 1876, 82 88
S S Smünd. 8 Dirschau — Bromberg erstreckt wird. Eine weitere do. ult. Aug. Fen2.
uge⸗ 8 Hennäsiardsae e Fatszerche S. Kmnshgericct Brasueh d Wündae gehacer⸗ den 12. August 1904 Aenderung des Ausnahmetarifs 5 k tritt nicht ein. Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 09 4 3000 — 200,103,80 G ““ 8 9 2 bbrris d off Arrest mit Anzeigefrist bis Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nürnberg, den 12. Sne ts ichts Nürnber Königsberg, den 11. August 1904. Königliche do. kv. ukv. 07,3 ½ 199 1298 Setg Jo. 1902 ¹ Anma veffi 1804 sarl Res, Kaufmanns in Gmünd, ist nach Ab⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtzgeri 8 g. Eisenbahndirektion, zugleich namens der be⸗ v. 92 u. 94 3 ½ 3000 — 200 100,00 bz G Dessau 1896 31. Auguft . 1 haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Nürnberg. dEeee;.; ir Jesbaa teiligten Verwaltungen. 1900 ukb. 05,3 ½ ““ 100,00 bz G Sr⸗Wümmeräd ane 11
Zabern, den 12. August 1904. 8 te auf⸗ b . 1902 ukb. 10 ,3 ½ —,— Kaiserliches Amtsgericht vefbeleng, derh Geribtsbeschluß von beute auf- wvafe e Iit chneeaomgueadar,abeen Iber das Ner,8249) Bekanntmachung. . 1904 ufb. 1284 w=U02be Dresden 1800 un, 19
sscPehoben worden. vom 12. d. Mts. das Konkursv d. 3 00,2 geho und Kurzwarenhändlers Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer 1896,3 S 1888
8 do. 8 Den 10. August 1904. mögen des Schnitt⸗ und 8 band. Bayer. St.⸗Anl. uk. 06/,4 Andernach. Konkursverfahren. 38068. Gerichtsschreiberei J. V.: Baur. Richard Grieshammer in Nürnberg als durch (Tarif Teil . 1 .Peass 1. Januar 1904.) d 8i ver. 10903091002 “ ul “ O. unk. 2
o. do.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu 8 nkursverfahren. 38062] Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 1 8 ür 62 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 Fndernach, unten der Fifuns ebes dener Pahe 1en entrreraheen H bess Veemäen de 1 Rüseberg, den 12. 8“ ü eh cfeptegernrc) Aabambmerrat Falthan do. Ldsk.⸗Rentensch. 1000 — 100—,— do. Grundrentenbr.I stehenden offenen Handelsgesellschaft (Inhaber Sally Schuhmachermeisters Fritz Wiedemann in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. wif üe 8 sün Giarson der K. K. Oestert. Siaatz⸗ Brnsch.⸗Lün. So.Vi 2999—299ö Iröndregrtenbe) und Josef Dewald) wird nach erfolgter Abhaltung Grimmen E135 bhaltung des Schluß. Russ. Konkursverfahren. [38064] saicher und Frankfurt⸗Niederrad, Station der K. Bd. erAne.87, 88,90 38 3000 — 5007[0/— de. 2 888 des Schlußtermins 1n stermins hierdurch aufgehoben ;II11I“ Konkursverfahren über das Vermögen 285 Eisenbahndirektion Frankfurt a. M., ein direkter demter In 8,93,33 3 3000—500-— 086 1 fong.
Andernach, den 3. Au ust föt Grimmen, den 4. August 1904. 8 Kaufmanns Jacob Becker in Ruß ist zur Ab⸗ Frachtsatz von 2,55 ℳ für 100 kg zur Einführung. 85. do. 98,99 31 2000 200—— if 1809
8 Königliches Amtsgericht. b Königliches Amtsgericht. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Fett. München, den 6. August 1904. ö1u- 18898 299 590G7809 1S. .904 194ℳ . AUnterschrift.) Halle, Saale. Konkursverfahren. [38298] setzung der Aus 1g Gewährung kiaes 8 Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. gdc, 1 co.2 18023 19909 —399 87,302 1“ Annaberg, Erzgeb. [38056]]8/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des gütung an die Mitglieder ,S (38243) Bekanntmachung. r. desi St 39.,1900 See EMas Filenach 1899 to 89
Konkursverfahren. Bäckermeisters Julius Barthel in Ammendorf der Schlußtermin auf den . August . Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer do. do. 1896,19033 3000 — 200 87 80b; berfen S-.; 88n Das Konkursverfahren über das Vermögen des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Vormittags 10 Uhr, Ir vem Ken güchen 2ng. Eisenbahnverband. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500 101,00 bz G konv. u.1889 Hotelbesitzers Ernst Emil Meyer in Annaberg hierdurch aufgehoben. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, estimmt. 1 (Klafsentarife Teil I1 Hest 4, 5 und 6 8 gerore 1900 4 188 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur Halle a. S., den 10. August 1904. Ruß, den 8. August 1904. 8 vom 1. September 1964.) . doe. 87,91 anfgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bagdahn, See 8 In den ab 1. September 1904 gültigen neuen 8 do. ö 3½ “ vuanf mannoxver. Konkursversahren, b9 Gerch sögreber &e Fenus ket era a. Tarifen sind für die Station Moéödos der K. Un⸗ — St-Anl. 1886/3 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren ü;ber das S des 8vAVAö“ Farischen Staatseisenbahnen die Frachtsätze bein. . do. amort.1897 . 8 [38294] Kaufmanns Alfred Blanu in annover, as Konkursver de nstoßtaxen 8 do. do. 1 geeeseseges büe den Rsghag — Inhabers der Firma Alfred Blauck da⸗ Schuhmachers Friedrich en Joclsch uß. 1) des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Lebensmittel in eis Staats⸗An.. 1995 des Schiffseigners Georg Siebert zu Gr.⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Crandorf wird nach 8nr haltung de Sch (Eülfracht do. do. ulv. Rosenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung vom 6. Juni 1904 angenommene Zwangsvergleich termins hierdurch aufgeho ver .“ 1. n Abteilung 1 um je 18 , 8 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen durch rechtskrästigen Beschluß vom 9. Juni 1904 Schwarganbers. EA 8 ugnf dgn ““ b b I I gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Königlich Sächs. Amtsgericht. 2) des Ausnahmetarifs Nr. 4 für Gier . zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin, Hannover, den 11. August 1904. 8 sstettin. Konkursverfahren. [38052] in Abteilung a und b um je 5 ₰, . do. 01 uk. 11
auf den 19. September 1904, e; Königliches Amtsgericht. 4A. Das Konkursverfahren über das Vermögen des für 100 kg zu erhöhen. Oldenb. St.⸗A. 1903
9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Jarotschin. Konkursverfahren. [382962 Kaufmanns Karl Henkel, in Firma Wilh. Mühnchen, den 8. August 1904. 8 do. . pi96 bestimmt. -—* Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barkow, in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung Generaldirektion Sachsemw dilt 88 Ber.
Barby a. E., den 10. August 1904. Gastwirts und Steinsetzmeisters Fritz Besser, des Schlußtermins aufgehoben. der K. Bayer. Staatseisenbahnen. S⸗Gerhe Et⸗.006 Königliches Amtsgericht. früher in Gora, jetzt in Schroda, wird nach Ab⸗ Stettin, den 10. August 88 [38244] Bekanntmachung. 8.2 gthaes. 20⸗ Eerlin. Konkursverfahren. [88049) baltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben. Kõ Rech Geschtalchrahe. “ Donau⸗Rhein⸗Main⸗Umschlagstarif da. — Jo; 1903,06 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tarotschin, den 6. August 1904. des Könzglichen mtsgeriches. vom 1. Januar 1898. 4 sid Säch En⸗Wein eneee;⸗ Kaufmanns Max Loebmann in Berlin, Neuen⸗ Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. 188059]]/ Im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 6 seh beüsische n burger Straße 15, ist infolge Schlußverteilung nach Kattewitz. Beschluß. [38233] — ö die Worte „Serie 1“ und „ssiehe auch Serie I do. Alt. Aug. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über - erm 88 6. zu streichen. . Schwrzb⸗Rud. Ldkr. —Berlin, den 8. August 1904. 3 Kaufmanns Michaelis Flanter in Kattowitz Drogisten Eduard Theodor ax 1,2 3 oge München, den 10. August 1904. Schwrab.⸗Sond. 1900 Der Gerichtsschreiber 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Mockau wird nach Abhaltung des Schlußtermins Generaldirektion 8 vdn. Landeskredit des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. hürden vhecegen2 2 L8 L hiechr⸗ dusgebogen, . 1-. 1“ der 88 Sbassgfeiserdahnen. deim. edftred. ük. 103 —— , den 4. Augu 8 . 1 3 1 anntmachung. 5. 8 Berlin. Konkursverfahren. [38050] attowitz Femn igliches 180.. Rönigliches Amtsgericht. SIe veerneragaerenthe “
dem Konkursverfahren über das Vermögen des EE— 8 ird die Brdbg. Pr.⸗Anl 1899 .ee. Mar ohn (i. F. Alex Bohne Leipzig. [38047] Taucha, Bz. Leipzig. Mit Geltung vom 15. August 1904 wird die deb. e n 189⸗
8 .g js . kursv n über das Vermögen der Konkursverfahren. . Station Heiligenberg der Reichseisenbahnen in 9 dann. Ser 1X Sac) Bia epg Serage ventess sowie 29 8 Ph. Lenkurfverschargein giftfreier Farben u. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütertarifheft 2 (Reichsbahn⸗Saarbrücken) aufge 1,Igae.; 8 Avhörung der Gläubiger über die Erstattung der Essenzen für Genußzwecke unter der Firma Schuhmachermeisters Friedrich Hermann Leib⸗ nommen. dlen be Ostp. Prov. VIITu. IX Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Güttler & Wendt in Liquid. bestehenden — . 22 Thertah win Ibe des Schluß⸗ b b2.; die Frachtberechnung erteilen imd Fenge f er S 10. S 1904, Handelsgesellschaft in L.⸗Lindenau, Lützener termins hierdurch ar 9. gungsstellen. Anl. SEA1“ Premtheen Amts⸗ Hent⸗ 2⁸ leeb nach Abhaltung des Schlußtermins Taucha, den 9. August 1904. Straßburg, den 9. August 1904. gsen. rovins. 8 3 erichte 1 Hierselbst, Klosterstraße 77,/78, 2 Treppen, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Kaiserliche Generaldirektion. Kbejnprov. X “ 13/14, bestimmt. Leipzig, den 9. August 1904. 1 Torgau. Konkursverfahren. [38063] deeeXE üebe gust 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Verantwortlicher Redakteur do. III, IV Iv... . Der Gerichtsschreiber 1“ Feibnig. 111 [38048] am 18. Dezember 1903 in Dautzschen verstorbenen J. B.: von Bojanow ski in Berlin. EI ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Möllmer ist zur Abnahme 64 . Heidrich) in Berlin 1 11u ian Ernst der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Verlag der Expedition (. V.: Heidr. 1““ L.gxe 139064 Fn⸗ 38 1e, hr ernse chins 82. öö an das Schlußverzeichnts be. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Das Konkursverfahren über das Vermögen de abers eines 8 1 3 1 1g8. 2 888.2 1 3 Nr. 32. Möbelhändlers Wladeslaw Zemmel in Bi⸗ Gerberstr. 35, Wohnung das. Gerberstr. 45, wird] bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen n SW., Wilhelmstraß
5000 — 200189,00 G Kiel 1889, 1898,3 ⁄ 5000 — 2005-.— do. 1901, 02 31 5000 — 200.— . 1904 I-V 3¾ 5000 — 200 103,30 bz Köln 1900 unkv. 1906 5000 - 200 101,25 G do. 94,96, 98,01, 03 3 5000 — 200 99,60 G Königsb. 1899...
5000 — 200 88,75 G do. 1901 Iukv. 3000 — 500+,— do. 1891, 92, 95 3 3000 — 2001 —.— do. 1901 II 3 ¾
000 — 200⁄— Konstanz 1902 3 e.. i,en Krotosch. 1900 Lukv. 10 2000 — 200 102,50 G Landsbg. a. W. 90 u. 96 3 ⁄
0 1 Langensalza 1903 3 ½ 5000 — 10007105,00 6z 1 B8g deer O. 1290231
5000 — 500 102,600 Lichtenberg Gem. 1900/,4 110 5000 — 200 193,898 Liegnitz 1892 3 1893,3½ 1.4.,10 5000 — 500 99,40 B Lunwigsb. 94 I 1806
5000 — 100ʃ187,90 G 3000 — 100 [102,00 B 5000 — 150[99,80 G 5000 — 100/87,90 G 5000 — 100[102,00 B 5000 — 100 99,80 G 5000 — 100[87,90 G 5000 — 200 102,80 B 5000 — 200 98,60 G 5000 — 200/88,00 G 5000 — 100 102,90 bz 5000 — 100 98,70 bz 5000 — 100 88,00 G 5000 100 98,70 bz 5000 — 100 [88,00 G 5000 — 100/ 102,90 bz 5000 — 100 98,70 bz 5000 — 100 88,00 G 5000 — 200 102,10 G 5000 — 200 99,25 G 5000 — 200 [87,80 G 5000 — 200 [99,25 G 5000 — 200 87,80 G 5000 — 60 [99,00 b 5000 — 200[87,70 C 2000 — 100 99,80 G
2000 — 500798,50 G Schlei. landschaftl. 2000 — 500 98,50 G do. do.
8 98,50 bz do. do. 5000 — 500 10325 B do. gdo. 0 5000 — 500 99,30 bz G do. do. D 2000 — 500 101,60 G do. do. D 2000 — 500 103,80 G 1“ 2000 — 500 98,80 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 2000 — 500 98.80 G do. do. 3 2000 — 2009870G do. 3000 — 200 102,10 G Westfälische 2000 — 200,— do.
99,20 G
A 128 04 1. C 1. 1.
1
4
5
1
1.
1.
1.
1.
. 1 1000 — 200 —,— II. Folge 1. 11 1.
1.
1
1.
1
1
1
28
1.
1
1.
I
Jö
45 -E=Ié2ͤ2=2 88˙⁸
—,——-—- - ---2 SSSSSSSs
D
D
—222ögö= —₰¼
5000 — 200 98,60 G do. 2000 — 200 101,50 G III. Folge 2000 — 200 98,75 G do. 3 2000 — 200 101,10 G 2000 — 200 98,50 G 2000 — 500[89,50 G 5000 — 100 104,00 B 5000 — 100 100,00 G 2000 — 500 103,80 G 3 do. 2000 — 200 98,60 G . neulandsch. 8898 Hess.Ld.⸗Hvppfdbr1.V 3 ½ 2000 — 100 98,60 G do. Komm.⸗Obl. 1u. II 3 ½
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1.
KEeeEenSeüeeeeeen —— —— —- 2—
hcsheh g⸗.—,neüwerweheeüebehhsne
—½
’ O00 dbO= bo O0O bO O0 bOoo 8
SaseSeabhs —8E-—
2
ESgVg Sbo
—==IögIög=ö=gnöNnnEesenögnnöögen
22222222ö22Sö2n2nnggnnssessesesneee
—— ——--——-O—- —
1 ——
58 — Og=gE=VOogO0COSOgINgöò:é2 —
„„ V 99,00 G n2 9 99,80 G 1 29868 Sů e Pfandbriefe. 2009 — 200 78298, Landw. Pfdb. Kl. IIA, 1000 — 300 08,700 XXII, XXIIE ,4 1.1, 7 103,25bz; G . 1eh. a . do. ukv. 05 XBA, XIIIA. 33 14.10 (99,50 bz G u. 300 98,50 do. Kl. 1A, Ser. 1A-XA, 1n99 390 101 60 v11A“ —2 —,— 88 8 „ 5 5000 — 200 102,00 et. b; B G XXh. 31 verschieden 99.50b3G 8, XXXXIE 1.1.7 sl103,25 b; G
5,— ₰ do 92000⸗
8 2 8 bo0 bS
Bamberg 1900 unk 11 4 2000 — 100 103,40 G do. 88. 97, 90 do. 1903 ,3 ½ 2000 — 100 98,50 G do. — 4 8 Barmen 1880 5000 — 200 101,40 G Marburg 16g 1 do. 1899 ukv. 1904/05 5000 — 500 101,40 G Merseburg! 8ne9. do. 1901 ukv. 1907 5000 — 500]103,30 G Ninden. 1895. 1902,5 do. 76,82, 87,91,96 3 ½ 5000 — 500 98,40 bz G Mülh., Rh. 99 un. 88 8 do. 1901, 1904 5000 — 500 98,40 bz G do. h 899,89 Berlin 1866 3 ½ 5000 — 75 [99,80 bz G Mülh.,Ruhr 9, uk. 05 do. 1876, 78 5000 — 100 99,90 bz G do. 889, 88 do. 1883/98 3 ½ 5000 — 100 100,00 G München 8 71592 1sghe Bpo. Snhäweesg. 29999-90002,58 ho. 180001ugg 31 35,302 o. adtsyn. 200—,— 8
do. 1902 ,31 5000 — 200 99,106 do. 1897,99
—
2
—
EEE S. A.
585 8.8.3. — SS.
— 9 — SE
8.—
2 —
9 Z.e9—199 80 269 e 23 EE11“ do. ukv. 05 IX BA, XBA 32 141.7 H99,30B 11““ IA., VA. VIA. VII, VIII. 5000 — 200 99,20 G MA,XILXvULNVIII en..-enes XE. XXII-XXV]3 1: verschieden 199,50 B 2000 — 200 98,40 B Rentenbriefe. 2000 — 200 98,40G Hannoversch 1.4.10 3000 — 30 [103,50 G 2000 — 200101,00 bz G do. 3 ½ versch. 3000 — 309 —, 5 989 Hessen⸗Nassau . ... 1.4.10 3000 — 30 [103,75 G ee Seö-e; 89. de ... Jg versch 3000 — 30 —— 2000 — 100,— Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4.10 3000 — 30 103,00 G 5000 — 200 103,80 G do. do. 3 ⅛¼ versch. 3000 — 30 99,90 G 5000 — 200 104, Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 —,J— 2000 — 200 Pomdiersche 1.4.10 3000 — 30 [103,00 G 5000 — 100 88,300 dö. versch 3000 — 30 99,90 G 2000 — 200 10 dhsealch⸗ 3000 — 30 103,00 G 2000 — 2 6 o. Seee Rhein. und Westfäl. 5000 — 500 do. do. 3 2000 — 200 Säahsische 2000 — 100 98,6 Schlesische 1 5000 — 200101,80G d 3 ⅛ versch. 5000 — 500 [98,60 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 200 99,70 G Augsburger 7 fl.⸗L.. — p. 5000 — 500 98,50 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 5000 — 500 90,40 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 —,— 5000 — 500 101,20 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 151,10 bz 5000 — 500 98,90 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14. 134,90 bz 2000 — 500 101,50 G e. 8 ⸗8. 1b 133,75 bzz 1000 u. 5007—,— übecker 50 Tlr.⸗2. 3 ½ 1. 143,75 bz 3000 — 200 98,70 B Meininger 7 fl.⸗.. — p. Stck. 35,00 bz B 5000 — 100 98,70 B Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 128,50 bz 3000 — 500 90,00 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — 2 —,—
5000 u. 10007—,— Obligationen Dentscher Kolon algesellschat. 3000 — 500 -,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 . 98,90 bz G 2000 — 200,— bv. Reich sicher gestellt). 1 t Anefhs n. CheE ag eu
1000 n. 500 10426;G Argentin. Eisenb. 1890 3.,. 17 SB64093
1000 u. 500 ,— do. ult. Aug — 495,80b 1000 — 200 101,80 G d⸗Anleibe 1887 908 1000 — 200 99,90 G 1 Gold Anleihe 1887 1 89968
000 do kleine 5000 — 200—,— 1 do. ab 1.7 [97,30 b
000— 1 8 848 . .1. 11 31 3900—509 10408 116“ abg . 1.7 97,90 bz
5000 — 200 99,00 bz G 1 1 neine
8 99,60 G . äußere 1888 20400 ℳ —,— 2000 — 200 101,80 G 5 10200 ℳ 410 89,00 bz G 5000 — 200 99, 10G b 2040 ℳ 410 83,50 bz 5000 — 100 104,00G do. 408 ℳ 4.10 90,50 bz G 5000 — 200 98,75 G do. do. 1897 408 ℳ 4.10 82,00 et. bz B
. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 1 — Bosnische gandes dnbih.. —
. 8 o. o. unk. 10 E 098,99n do. do. 1902 unkv. 1913 .1.7 s[101,25 bz G 2 10G Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 2000 — 200 99,10 G 25r Nr. 241 561 — 246 560 1000 99,00 G ö5r Nr. 121 561 — 136 560 2000 — 500 102,00 G 2r Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200 99,80 G 1r Nr. 1 — 20 000 98,90 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel
do O00 O SöooœcCo-0obeoObeo
28
SSS888S
AeE
—OOOVOASSEO'EOO'— —₰½
—-2
DSSS 8.,—OeOOSOOOB—
üeeegEegeegegeesgg
—₰
2 1.= 5858EPEESEPS.
. —8.* . —2—1g⸗ S
—P. 8gögSö’ —½, —½.
8
FAamaemnE DS
8 8 8 S
8
—
5 251 Oppeln 1902 1 3909109 108255;G Feine 1903,3 2000 — 100 99,60B Pforzheim 1901 111906 5000 — 8 o. 30,0 300 18699 Pirmasens 1899 uk 06 5000 — 200 98,80 G Plauen 1903 3000 — 100 98,30 G Posen 1900 nn;-. 1805 2000 —: 3,702 o. IIöö“ otsdam 1902 3 ⁄ eegensbg. 1897,01-03 1889
——2=22ö=ö —½
— —
228VVEgV
. . 9α 2* eegee —
S.
1 S
FEFEEBHEFEeeEessbeene Eq
275322
3899 —3009109758 do 75 82 5000 — 500 98,90 G Remscheid 4 5000 — 500 [91,40 G do. 1903 3 ½ 5000 — 200 101,50 G Rheydt IV 99 ukv. 0574 5000 — 200 104,00 G do. 1891 3 ½ 5000 — 200 99,40 G Rostock 1881, 1884,3 ½ 5000 — 200 99,25 G do. 1903/3 2000 — 200 98,70 G do. 18953 2000 — 200 [98,70 G Saarbrücken 1896 3 ½ 5000 — 200 —,— St. Johann 1902 3 ⁄ 1000 — 500 104,00 G do. 1896/3 3000 — 500 98,75 G Schöneberg Gem. 96 5000 — 100 104,90 B Schwerin i. M. 1897 3 ⁄ 5000 — 200 100,20 G Solingen 1899 ukv. 10/4 5000 — 100 100,80 G ehn. 8 1902 neh. t 1 3000 — 1 pandau . do. 1895 89 Stargard i. Pom. 95 3 ½ Stendal 190 1 ukv. 1911 do. 1903 3 ⅓ Stettin Lit. N.,O., P. 3 ¼ do. 04 Lit. Q, I-VI 3 ½ Stuttgart 1895 unk. 05/4 do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 3 ½ Trier 1903 3 ½ Wandsbeck 1891 1/4 Weimar 1888 3 ½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 do. 1879, 80, 83 3 ½ do. 95, 98, 01, 03 132½ Witten 1882 III 3 ½ Worms 99/01 uk. 05/07 do. 1903 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½
Preußisch
—,—,—-2 —DSS
— — —2 2NNg D
88
22ö=2ö2ͤö2ͤö2ög
— 2 —₰¼½
— S2=E S
mrobe Sn — 0
—,——— —' —
— — S22SE
d08.
S.EEEESU,Sbo†gSd
00Xg=Fg=Eg=S
oœE —8SSS
— 00—⸗ D do 02½⅞ — — — S28 D
—
erreeühöüaäehehseaüöhehsöeeeeeeeeeee
—22ͤS=
—
‧& —,— — —- — — 92 82
*8 28
SSSS: SDSS8S
5⸗2* D
₰
—2—-2=-Ooodü2I2Ig-N2IéäIA=
2222ö2E
=
5000 — 500 103,90 B Elbing 5000 — 500 99,70 G Ems 1903 5000 — 500 99,70 G Erfurt 1893 01 —I
99,70 G do. 1893, 01 III 5000 — 500 88,10 G Essen 1901 unkv. 1907 5000 — 500/88,10 G do. 1879, 83, 98, 01
1 zKs⸗, Fiensb. 1901 unt 06
1 Frankfurt a. M. 1899 5000 — 200—, do. 1901 II u. III 3000 — 600 do. 1903 3000 — 100 Feaustagh 1898 d. B.1900 2g
“ do. 6e; Glozen 1901 unk 9e 3 9999—-99 1901 3
. do. 2000 — 100/[102,40 G Görlitz 1900 unk. 1908 do 1900/3
1500 u. 300 101,105z 5000 — 100 88,60 bz G Prrnhen 1 vta 6 1ö r. erf. Ldg. 1000 — 200—,— Güstrow 1895 Halberstadt 1897 do. 1902 Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1898 3 amm i. W. 1903 annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903/3 gildesheim 1889,1895 brtr H. 1996 omburg v. d. H. ena 1880 ukv. 1910 do. 1902 owrazlaw 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do. o. konp. Karlsr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 I, II do. 1886, 1889 Kiel 1889 ukv. 1910
20 2
IEFhEEEEFEEgEES;SEB 8. — b⸗
97,50 et. bz G 97,50 et. bz G 33,00 bz G 103,00 b zG 99,40 bz G 99,40 bz G 89,80 bz G 90,00 B 89,70 bz
—,———
SSSS
1 2732—— E . B ‚ 28——1—1122
SSS
—
E
22U=Sögg SESSS
8.
fandbriefe. öö1u.“ kleine 3000 — 150—,— Chinesische Anleihe 1895 6 3000 — 300 [111,20 G do. do. 8 kleine 3000 — 150 107,00 bz G do. do. 1896 500 u. 100 £ 3000 — 150 [101,25 G do. do. 50 u. 25 £ 5000 — 100/103,20 bz G E11ö ult. Aug. 5000 — 100 99,25 bz do. do. 1898 500 u. 100 £ do. do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Aug. Dänische Staats⸗Anl. 1897 3 Egvptische Anleihe gar. 3 do. riv. Anl. 3 ½
4 4 4
— SsssseseSegseseee
102,00 B 99,40 bz G 98,30 G 103,60 G do. do.
99,00 G Calenbg. Cred. Fuk. 05 101,40 G do. D. F.
199,30 G do. D. E kündb. 200 103,25 G “ 98,90 B do.
98,75 bz G d 103,10 G 98,60 G 98,75 G 99,00 bz B 99,10 G 103,30 G
DS
B
2ö=öVö2
02 002 2588 —VSVSVęVS gFgPV
Eggggcsxccc6c·cc·ccgcccccgcg6c·cccex7676üöä· ·a66ã7Eẽ7ẽ7Ekẽ6
22222ö22ö22Sö2nnnnene
+Ꝙ —,— SSSESS= . 8 S8 S1222222
x& PPFEPEFPPPPPPPEPPECSSsPESPSSESSgEg & 8
252552 ,———6———
—
SEESE.. 2 rege ee ereeeees
89.8
8 O
8.; SSSS8SS
do. Finnländische Lose .... .. fr. Z. do. St⸗Eis.⸗Anl. 3 ½ 10000 — 100 88,75 G Freibur er 15 Frcs.⸗Lose.. .fr. Z. 5000 — 100 105,30 G alizische Landes⸗Anleihe. 4 3000 — 75 99,20 bz do. Propinations⸗Anleihe 4 5000 — 100/ 88,10 B Griechische Anl. 5 % 1881-84 10000 — 75 [99,30 G do. do. kleine 10000 — 75 88,00 bz 8 kons. G.⸗Rente .. 5000 — 100 99,20 B do. mittel .. 5000 — 100 88,00 bz do. kleine... 3000 — 200 102,80 G 1 Mon.⸗Anleihe ... 5000 — 100 [99,50 G 3 kleine ... 10000 -1000 103,60 G Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 10000 — 100/ 88,40 b 3 do. mittel 10000 -1000 105,30 8 do. do. kleine I“ . Honäng. Staatg al. Se 96 10000 — 100/88,4 al. R. alte 20000 u. 10000
1 do. do. 4000 -100 Fr.
do. do. ult. Aug. do. do. neue
do. amortis. III, IV. Mexik. Anl. 99 1000-500 Lv.
do d 200 Lv.
—2ö2ö=2ö---=I2 22ͤ2ͤ='-Iö2ͤE= *½
SESES —,—
—₰¼ —,e gs 2
—g:
5000 — 100 3000 — 500
̊eüAm
S=
neulandsch. 5000 — 500 —,— do. do.
2000 — 200 103,25 G Posensche S. VI.X 5000 — 500 98,90 B do. XI-XVII 2000 — 200 99,25 G
5000 — 500 98,60 G 1000 — 200 98,70 G
1000 u. 500 ,—
1000 u. 500 98,90 B
2000 — 200 —,—
2000 — 100 104,60 G 8 3 . nE o.
2000 — 200 102,00 G Schles. altlandschaftl.
2000 — 200 99,00 G d d
o. o. 2000 — 200 91,00 G do. landsch. A 103,50 G do. do. A
SS=SSE==S28SSSes
—2ö—2;-—
44,30 bz G 44,30 bz G 104,30 G 104,30 G
7
A
SS8S888SSSSB —,— —
egerssseezzzernss d0 b0do
22g2
22680ggögö22g=gögEön
D
20 2*SS
8.;
PEüFEüePEEFVSgESEgES;SEgSg ühGeühühePegesgeen8ö”n.ö
—,—— SSS
EEegeezEeeeeeseesseeeeeeeeeseeeees
2—ESönI —27 — - I
22
101,50 G iesc8 102,10 bz
D
EeEE PFProssseseeeen.
—222
.1.2. . .*. 1.
7.
vepyxyyxʒʒʒüyʒpyʒyʒyʒpʒpʒxʒxyʒpeyEFg6ʒ
—,— S
—8.
0202ö9nne 8
II
——
8
—,—q—