130 ℳ Hauptsache für von dem Kläger auf vorherige Bestellung unterm 14. Juni 1904 käuflich geliefert erhaltene zwei Jackettanzüge nebst 4 % Zinsen hieraus seit diesem Tage an zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Samstag, den 22. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 2 des e zu Nürnberg an der Augustinerstraße anberaumt, wozu die Klagspartei den Beklagten hiermit ladet. KNRürnberg, den 13. August 1904. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
[38358] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Marx Wolff zu Saaralben, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Gotti in Saaralben, klagt gegen den Staub, Michael, Sohn von Johann Gevorg, Gipfer, frühber in Willerwald, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1902 käuflich bezogener Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 40 ℳ nebst 4 % Zinsen bieraus seit dem Klagetage sowie zur Tragung der Prozeßkosten, und das zergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf den 5. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uuhr. Zum Zwecke der 5 entlichen stellung wird dieser Neh der Klage bekannt gema t. idier, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6 Keine.
müümns—õ——
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Dee Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ poapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
38277 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen 85 §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ansgegebenen 8 Rentenbriefen Litera F, G, H und J der Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1905 nachfolgende Nummern gezogen worden:
17 Stück Lit. F zu 3000 ℳ 16 65 225 310 463 996 2111 2471 2626 2706 2750 2804 2904 3027 3087 3495 3556.
2 Stück Lit. G zu 1500 ℳ 89 95
14 Stück Lit. H zu 300 ℳ 47 465 499 551 989 1183 1343 1362 1578 1752 1763 1783 1906 2044.
14 Stück Lit. J zu 75 ℳ 166 175 176 359
670 832 1023 1119 1266 1270 1350 1626 1653 1823.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung
und Einlieferung der ausgelosten Renteabriefe nebst
en dazu gebörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 11
bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer
Tragheimer Pulverstraße Nr. 5,
ei der Rentenbankkasse für die Provinz
enburg in Berlin vom 2. Januar 1905
1 chentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang zu nehmen. üeg
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten
entenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der
die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, oweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ igt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Einem solchen Antrage ist eine
folgendem Muster;. u.ℳ buchstäblich.. verlosten 3 ½ % Rentenbrief .. Ost⸗ und Westpreußen Lit Nr.. Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. 1 (Ort, Datum, Name) beizufügen. „ dufüg 1. Januar 1905 ab hört die VBeretaseng. er ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗
gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 12. August 1904. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ osung der zum 2. Januar 1905 einzulösenden 8 „% igen Rentenbriefe der Provinz Posen ind folgende Stücke gezogen worden: Lit. F zu 3000 ℳ 10 Stück, und zwar die Nummern: 111 121 137 256 369 402 666 1253 359 1367. Lit. G zu 1500 ℳ
Nummer: 52. 8 8 Lit. H zu 300 ℳ 8 Stück, und zwar die Nummern: 173 308 432 548 580 679 719 784. Lit. J zu 75 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummen: 69 72 325 572. Lit. K zu 30. ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern: 63 114. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I1 Nr. 11 — 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen
Rentenbankkasse in Berlin, Kloseerftraßes r. 76 I,
88
Quittung nach Mark für d..
der Provinzen .. aus der
[38278]
1 Stück, und zwar die
vom 2. Januar 1905 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen. 8 2 Vom 2. Januar 1905 ab hört die Verzinsung der rSS. Rentenbriefe auf. zuswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung. 8 Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: E ℳ, in W . ausgelosten Rentenbrief d Provinz Posen Lit. Nr. habe ich aus der Sücseleeten Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen,
folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen: 2. Januar 1901: Lit. J Nr. 14, 1. Juli 1901: Lit. F Nr. 910 und 1383, K Nr. 22 und 24, 1. Juli 1902: Lit. J Nr. 378 und K Nr. 136.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf⸗ merksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 13. August 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[38535] 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer An⸗
jeilsinhaber, daß laut Verwaltungsratsbeschlusses vom 27. Juli a. c. eine weitere 15 %ige Einzahlung auf das Grundkapital per 1. Oktober a. c. einberufen ist. 8 .“ Berlin, den 6. August 1904. Deutsche Gesellschaft
für Bergbau und Industrie im Auslande. von Carben.
[38502]
Vereinigung von deutschen Besihern der mit 6 % 2 ahresdividende
garantierten Aktien der Niederländischen Südafrikanischen
Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam.
Auf
pro Zertifikat vom
die Zertifikate der Vereinigung Paet. Ir⸗ neunte Abschlagszahlung von ℳ SeSs
Mittwoch, den 24. August 1904, ab
bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. und
in der bisherigen Weise statt.
der Berliner Handels⸗Gesellschaft
Berlin, den 15. August 1904.
6) Kommanditgesellschaften auf
2v.⸗ ☛᷑᷑l
½
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[38266]
49 594 45 327 071/14 160 851/12
30 785/86
—
Grundstückskonto
Gebäudekonto u““ Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Anschlußgleisekonto .. .. Fahrstraßenkonto .
Bilaunz der Zuckerfabrik Unislaw
am 30. Juni 1904.
Brunnenkonto.. . Mobiliarkonto .. . Inventurbestände. Kassakonto...
1— 47 27345
617 594,63
8
Debet.
Betriebsaufwendungen. Abschreibungen. Saldo, Reingewinn. “
57 421,37 21 488 89
1163 187 65
Der Aufsichtsrat. 1 von Parpart. Honigmann.
Kauffmann. Meyer zu Berxten.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Bromberg, den 22. Juli 1904.
2 01561 V 888 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1084 27739] Per Zucker
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto Zinsenkonto . . Kontokorrentkonto 1.““ Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
617 594 Kredit.
1 162 006
2
und Sirupkonto..
Aktien u. Aktiengesellschaften.
lung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den
Land⸗, Wiesen⸗ und Gebäudepacht⸗ konto. 1“
1 163 187 65
8 Der Vorstand. Sieg. Graf von Alvensleben. von Slaski. Arnthal. Dr. W. Henatsch.
habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
(6 Beck. 1 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
[38525] Bekanntmachung. 88 Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am 17. September d. J.⸗ Nachm. 13 Uhr, im Fabrikkontor zu Oelsnitz i. V. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrats. 2) Prüfeang Inventar und Bilanz per Ende Juni B 3) Beschlußfasung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 1 Oelsnitz i. V., den 15. August 1904. Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co. Oelsnitz i. V. B. E. Rascher. [38526] Bekanntmachung.
Zu der am Freitag. den 16. September 1904, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Fabrikkontor stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. 2
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht über den Verlauf des fünften Liqui⸗
dationsjahres; .
2) Genehmigung des Fort⸗ und Vollbetriebes der
abrik in Lohnarbeit wie bisher;
3) Erteilung der Entlastung pro 1903/,04.
Bemerkt wird, daß nach § 21 unserer Statuten nur solche Aktieninhaber an der Generalversammlung teilnehmen können, welche während der drei vorhergehenden Tage ihre Aktien auf unserem Fabrikkontor in Erlangen oder bei der Firma Friedrich Feustel in Bayreuth vorgezeigt haben.
Erlangen, am 16. August 1904.
Aktien-Gesellschaft für Glas-, Spiegel⸗ und Zinnfolien⸗Fabrikation in Erlangen
in Liauidation. F. W. Ganser.
188528] Fehmarnsche Bank.
Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 9. September cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, in Wisser's Hötel in Burg a. PF.
Feeeseeraß
1) Bericht der Revisionskommission.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung
der Decharge. . t 3) Beratung und Beschlußfassung über die Zukunft der Bank. Burg F., 15. August 1904. Der Vorstand. ö“
[38522 . Hierdurch laden wir die Gefellschaft zu der am Montag, den 12. Sep⸗
im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Berend, Schillerstraße 35, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1903/04. 2) Vorlegung der Bilanz per 30. Juni 1904.
Diejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernrenzeichnis in doppelter Ausfertigung, oder die sonst im § 25
Bureau zu Haunover, Schillerstraße 24, oder bei
dem Bankhause S. Katz zu Hannover spätestens
am 11. September 190 44 vorzuzeigen. Hannover, den 15. August 1904.
Stadt⸗Theater i. Liqu. H. Meyer.
[38280]
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.
Bei der am 9. August d. J. stattgehabten Aus⸗
328 351 360 380 384 396 448 485 531 673 703 735 794 806 939 956 996 1025 1045 1058 1070 1080 1119 1163 1193 1206 1213 1308 1310 1377 1466 1510 1556 1560 1650 1653 1654 1677 1678 1707 1711 1781 1818 1852 1854 1913 1919 1922 1933 1943 1954 1963.
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben bis zum 2. Januar 1905
dem A. Schaaffhausen’'schen Banlverein in
Cöln, Berlin, Essen (Ruhr), Düsseldorf sowie dessen sämtlichen Filialen,
der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft in Cöln
und Aachen,
der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Fraukfurt a. M. oder
der Gesellschaftskasse in Cöln⸗Deu behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden.
Mit dem 1. Januar 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.
Cöln⸗Deutz, den 13. August 1904.
GasmotorenFabrik Deutz. 8 Pet. Langen
Herren Aktionäre unserer
tember d. J., Nachmittaas 4 Uhr, zu Hannover ordentlichen
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
unseres Statuts bezeichneten Ausweise in unserem
Auslosung 4 ½ prozeutiger Partialobligationen.
losung sind folgende Obligationen gezogen worden: 51 68 72 74 102 107 165 179 187 195 311 321
1
V
’ 1 1
8
[3849
In der am 15. Februar 1904 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesells
wurde die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 6 erhöht. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden
rren: Bankdirektor Arthur Gwinner, Berlin,
Carl Chrambach, Berlin,
8 Elkan Heinemann, Berlin, Kommerzienrat Max Steinthal, Charlottenburg, Kaufmann Wilhelm Rudeloff, Hamburg, Fabrikbesitzer Julius Zeller, Berlin.
Berlin, August 1904. 8 8 Petroleum Produrte Artien Gesellschaft. Dr. Herz. [38496]
Janson.
In der am 25. März 1904 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 8 auf 10 erhöbt. Es wurden neu gewählt:
Herr Kgl. Bergrat a. D. Georg Gothein, Breslau
Herr Bankdirektor Felix Kuranda, Wien.
Berlin, im August 1904.
Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaf 8 Zeller. Dr. Herz.
[38494] Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft.
Einladung zur ersten ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag,
den 30. September a. c.. Nachmittags 5 Uhr,
in Diepholz im Hotel „Zum Grafen“. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1904, sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl. b
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
spätestens am 27. September a. c. im Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft in Bremen. Bach⸗
straße 82, oder bei Herrn Bürgermeister Stüven,
Diepholz, hinterlegt sind. ““ “ Bremen, den 13. August 1904. Der Vorstand.
[38493] Gaswerk Hoya Aktiengesellschaft. Einladung zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗
24. September a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Ratskeller zu Hoya. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1904 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur folche Aktien, welche
spätestens am 21. September a. c. im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Bremen, Bach⸗
straße 82, oder bei Herrn Bankier Otto Schröder,
Hoya, hinterlegt sind. Bremen, den 13. August 1904. Der Vorstand.
[38498] Actienbad zu Freiberg.
Die nachfolgenden Nummern unserer Aktien, welche “ unserer Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 87, 112, 137 und im
1 181 26 Freiberger Anzeiger Nr. 83, 109, 134 nicht zur Ab⸗
stempelung eingereicht worden sind, werden hierdurch für kraftlos erklärt. zu öffentlicher Versteigerung, und wird der Ertrag abzüglich der Unkosten für die Inhaber der kraftlos erklärten Aktien hinterlegt:
Nr. 19 22 43 47 48 61 71 72 81 83 94 105 109 128 129. 130 131 145 151 154 166 192 202 203 209 211 218 220 238 287 296 297 300 307 328 349 354 355 370 392 393 394 399
Actienbad zu Freiberg. Paul Schultz.
[38527] Aktiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den 23. September 1904, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr 1903/1904. 2) Entlastung der Verwaltung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Antrag der Direktion auf eheh § 11 der Statuten bestimmten Entsch⸗ des enüt neh
Leipzig, den 15. August 1904.
Der Aufsichtsrat.
Zehler.
der in ädigung
Unser Geschäftsbericht sowie die Rechnungsabschlüsse
unserer beiden Speztalgeschäfte liegen in unserem Kontor, Leipzig, Matthätkirchhof 32, zur Einsicht aus.
[38523]
Die Aktionäre werden zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung zum Sonn⸗ abend, den 24. September a. cer., mittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst ein⸗ geladen. 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach den Statuten nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember a. egrx., ihre Aktien bei dem Bankhause
Wm. Schlutow hierselbst während der Bureau-
stunden zur Abstempelung vorgelegt haben. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren und Vorlegung der Bilanz. Gewinn- verteilung und Erteilung der Entlastung an den
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Uebertragung des Hypotheken⸗Amortisationsfonds
auf Sparfondskonto. 4) Wahl von einem Mitglied des Aufsichtsrats. 5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Stettin, den 15. August 1904. Der Ausfsichtsrat der dittitaut
g 2
ordahl. 8
Die Ersatzaktien gelangen
v111“
Vor⸗
Jerüraprüt Hohenkrug.
traßen, alte Anlagen neue Anlagen
An Unkostenkonto. „Anleihezinsenkonto
schreibungen: „ Konzessionskonto ℳ 3 „ Gleis und Straßen „
12 936,31
Bilanz per 30. Juni 1904.
Aktienkapital Anleihe .. Kreditoren. .“ Reservefonds 1“ Gewinn und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1902/3 ℳ
ftrie⸗Land⸗Actiengesellschaft in Bremen.
748,98
Gewinn aus 1903/74. 18 472,37
Passiva.
ℳ 450 000—-
140 000 1 400 2 319
19 221
[38267]
Grundstück Gebäude.
Maschinen
Modelle.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
58 Per Grundstückskonto Zinsenkonto. 858 Landpachtkonto
Provisionskonto.
„ Bilanzkonto. 8
Gewinn aus 1902/1903 . Gewinn aus 1903/1904
— 5 %; Reservefonds. 8
— 4 % Dividende.. Vortrag auf neue Rechnung..
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführte Geschäftsbüchern übereinstimmend hemesig def hrten
Bremen, den 12. Juli 1904.
Voß, beeidigter Bücherrevisor. Herr Direktor J. F. Bremermann,
wiedergewählt. Die Dividendenscheine
1 Abziegelungskonto
37 Gleismietekonto. 48 Gewinnverteilung:
ℳ 7748,98 .„ 18 472,37
ℳ 19 221,35 923,62 Nℳ 18297,73
ℳ 297,73
Bremen, im Juli 1904. Der Aufsichtsrat. Bremermann.
pr. Stück bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, eingelöst.
8
1““
612 940
Der Vorstand.
R. Dunkel.
welcher durch Los aus dem Aufsichtsrat ausschied, wurde Nr. 4 werden vom 20. August 1904 an mit ℳ 40,—
[2958,48
[38265]
Bilanz
der Aktiengesellschaft Ruprecht 5 Rosen i. L. in
abgeschlossen am 31. Dezember 1903
Aktiva.
An Immobilienkonto
An Allgemeine Unkostenkonto. E14““ 2 eleuchtungskonto .... [ö 116““ seuerversicherungskonto.. Gartenunterhaltungskonto. EEEEö1ö1ö1ö6“; Steuernkonto.. Wasserzinskonto. Reingewinnkonto.
2aaa.
8 Den sich ergebenden Reingewinn von ℳ 1452,64 hat man ben
““ Auch wurde der Erlös aus Kautzenb verrechnet bezw. verausgabt.
aus u. Grundst. „ Mobilienkonto 8 an Kontokorrentkonto Städt. Sparkasse lt. Buch D 652 ℳ 637,05
M 929 „ 73,10 Weinkonto Bestand lt. Inventar.. Kassakonto Bestand lt. Kassabuch..
für das zwölfte Geschäftsjahr.
Verlustkonto.
Per Mietekonto. „ Weinkonto
28 92
1) Immobilienkonto ℳ 735,—
2) Mobilien, Geräte ⸗„712,64
1“ 8⁴ 1452,97 erger Baustiftung von ℳ 116,20 auf Baukon
Heidelberg, den 30. Mai 1904. Aktiengesellschaft i. L. Loge Ruprecht z. d. 5 Rosen. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. CEC.. F. Daecke.
Die vollkommene Ueberein ernannten Revisoren:
Heidelberg, den 30. Mai
Emil Roesler.
A. F. Christmann. 1904. 8
Per Aktienkapitalkonto (unverändert) .. Schuldscheinkonto Bestand unverzinslich ypothekenkonto Ev. Hospitalfonds. Baufondskonto Sparbuch M 929.. Reservefondskonto 1 ordentlicher.
„ 2 außerd. Sparbuch D 652 Vermögensstand reines Vermögen
to
Heidelberg
4 C. F. Daecke. stimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern bescheinigen die
Julius Otto.
F31069. Abschreibungen auf
[38269] Aktiva.
Bahnanlagekonto. Gebäudekonto .. Maschinenkonto .. Wagenkouthz .. Mobilien⸗ und Gerätekonto Materialienkonto . . . .. Kreissparkassekonto Wertpapierkonto ... Betriebskassenkonto
Bad⸗Orber Kleinbahn.
Bilanz per 31.
März 1904.
ℳ 427 243 21 294 41 619 52 370 18838
Aktienkonto.. Darlehenskonto Amortisationskonto Erneuerungsfondskonto. Bilanzreservefondskonto. Freetes sci heene .
4 206 206. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
447 67 5 112 50
12 585 ,38 568 135/41
11
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gehälter und Löhne. Betriebsunkosten.. Se. Betriebsmaterialien. Geschäftsunkosten.. etficheit Steuern und Abgaben... Kranken⸗ und Invalidenversicherung Bahnunterhaltug . öP116““ Amortisation..
Gewinn⸗ und Verlustkontoüberweisung an
Erneuerungsfonds pro 1903/04 . Gewinnsaldo lt. Bilanzd..... verteilt wie folgt: a. zum Bilanzreservefonds . ℳ b. zum Spezialreservefonds .. „ c. Dividende an die Aktien. „ d. Vortrag auf neue Rechnung „
Ba
ℳ 10 310,38
ℳ ₰ 7 535,— 1 330/74
Personenverkehr.
3 Güterverkehr.. 4 289 70 Gepäck und Hunde.
1 083 80% Gebäudeertrag... 1 883 87] sGrundstücksertrag .. 1 203/ 97] Postbeförderung.. 185 3 Nebeneinnahmen... 8 146 /80 8 3 049/04 8 350,— 50
2 275 10 310 ¹
den
1““
515,52 51,55
9 600,— 143,31
33 694,14 d⸗Orber Kleinbahn A. Ges. Die Direktion. Winkler
.
Gewinn⸗ und Verlustkontovortrag aus dem Vorjahre ..
568 135/41
ℳ ₰ 19 715 10 177
442
1 085
416 736 1 056
63 84
75
70
leitungen
Patente. Oefen. Waren.. Debitoren
Wechsel. abzüglich
Kasse.
An
2 % Abschreibungen .
Zugang 1903/04 . „ 10 % Abschreibungen..
Zugang 1903/04. „ Abschreibungen .. Utensilien und Werkzeuge V
Zugang 1903/04. „ 10 % Abschreibungen —. —. Dampfheizung, Gas⸗ und Wasser⸗
Zugang 1903/04. „ 20 % Abschreibungen...
Elektrische Anlagen. ℳ 16 870,02 Zugang 1903/04. „
20 % Abschreibungen. . Mobiliar, Schiff und Geschirr
Zugang 1903/04. „ Abschreibungen..
4 % Abschreibungen
Effekten..
Aktiva.
2n.M*ℳ 162 471,33 19 764,80
1 ℳ 25 500,— 500,—
ℳ 65 105,49 5 143,40
..ℳ 16 925,26 202,94
102,84
ℳ 3 015,80 430,60
. 2„
18 223,61
3445,40
V 562 938 20 11 258 76
182 236/13
26 000 —
17 128 20 3 425 64
16 972 86 3 394 58
3 446/ 40
830 206 — 33 208 24
5 % Diskont.
Chemnitz, den 1. Juli 1904. Oscar Schimmel
Kursverlust an Effekten
Fabrikations⸗ u. Hand⸗
lungsunkostenkonto.
Gebäudekonto Ahbschreibungen
Maschinenkonto do.
Modelle do.
Utensilien u.
Werkzeuge
Dampfheizung,
Gas⸗ u. Wasser⸗
leitungen
Elektrische
Anlagen
Mobiliar,
Schiff und
Geschirr
Debitoren
Reingewinn..
33 20824
224 902 52 5 005/ 04
2
& Co. Actiengesellschaft.
Passiva. ℳ
1 600 000 8
650 000 —
31 849 50
54 000—
5 000
ℳ 327 979 551 679
Aktienkapital .. Obligationsanleihe .. Reservefondds.. Delkrederekontöo.. Oscar Schimmel⸗Fonds Kreditoren
(darunter ℳ 47 159,85
Anzahlungen auf Ma⸗
164 012
.
schinen)... Dividende
(unerhobene Dividenden⸗
EEEE11““ Anleihezinsen
(unerhobene Anleihezins⸗
e4“ Reingewinn.. “
149 122
484 327 796 997
219 897
23 972 60 3 473,10
662 849/87
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8
Chemnitz, den 1. Juli 1904. Oscar Schimmel & Co.
105 980 171 461 94 592 388,61
— — 1903 Mai 1. 1904 April 30.
Per Saldovortrag
„ Fabrikationskonto.
592 388 61
Aectiengesellschaft.
[38270]
Fabrik.
Kassakonto.
—
So
onto
gebäude und Ofenkonto.. Wohnhäuserkonto.. Grundstückkonto 15 Tonfelderkonto. Bahnanschlußkonto. Drahtseilbahnkonto. Maiu Mobilien⸗ und Gerätschaftenkonto. Effett 4* Warenvorrätekonnöoöo Materialienvorrätekonto. . .. Vorbereitungsarbeiten f. d. Saison
Debitoren, verschiedene... Betriebsüberschußkontog..
Actiengesellschaft des
Febrkefionsrostentant 1 erwaltungskostenkonto
andlungsunkostenkonto
Zinsenkonto ö Kosten der Kapitalserhöhung.
Amortisationenkonto. 11.“
Actiengesellschaft des Soll. B
1 006 803 45 Friedrichssegen, 30. April 1904.
Thonwerks zu Friedrichssegen a/ Lahn.
ilan
384 734 91 40 032 50 33 144 30 22 217 22 15 078 08 80 237 03
103 97605 37 335 66
3 400— 134 41640 8 022 96 19 79055 40 218 22 13 018 93
am 30. April 1901.
Haben.
600 000 180 000—
70 210]44 156 593 01
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto . Amortisationskonto.. Kreditoren, verschiedene
8
Aectiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a/ d. Lahn.
Friedrichssegen, 30. April 1904. Actiengesellschaft des Th
15 000 —
Heb
erle.
Thonwerks zu Friedrichssegen a/Lahn.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
171 798 99 15 997 56 11 61375 13 661 94
272 41
228 344 55
[Warenkonto . . . . . . . . ..
Haben.
218 849,53 304 74 919038
228 228
454* Betriebsüberschußkonto..
“ 8
8 885 88
8 8 “ “
onwerks zu Friedrichssegen a/ d. Lahn.
Heberle.
[38503]
Kaufmann Schönewuda,
Herr
aus dem Ausfsichtsrate geschieden sind.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Meitz, Oberamtmann Lüttich, Wendelstein, unserer Gesellschaft
In der letzten Generalversammlung wurden ge⸗ wählt die Herren Carl Sonntag, Roßleben, Her⸗ mann Bärwinkel, Waltersdorf, Erich Lissen Osterfeld.
1 Hermann Bärwinkel erklärte seinen Austritt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Robert Thiem, Artern, Vorsitzender, Emil Nohr, Sangerhausen, Erich Bartenwerper, Lissen Osterfeld. Roßleben, 12. August 1904.
Roßleben, Ingeni
Carl Sonntag,
Maschinenfabrik u. Eisengieße
Actien⸗Gesellschaft Der Vorstand.
G. Michel. Droop.
eur Meyer,
aus⸗
artenwerper,
inzwischen
Roßleben,
Roßleben
[3850⁴]
Die Vorlagen zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung liegen bereits von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.
Breslau, den 12. August 1904.
Der Aufsichtsrat der
Vereinigte Breslauer Helfabrike Aetien⸗Gesellschaft.
Salo Schottländer.
85* “ 8
[38495]
Der Bergwerksdirektor Schwemann hat infolge Verzuges den Posten als Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft niedergelegt.
Reichenbach i. Schles., den 13. August 1904.
Vorstand der
Eulengebirgsbahn⸗Arctiengesellschaft. 8 Koslik. Mittelstaedt.