1904 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

37828]

Laut Beschluß der Generalversammlung der Actien Gesellschaft: „Gaswerk Barby“ vom 6. November 1903 sind folgende Herren in den Auf⸗

sichtsrat gewählt: 8 1) e Herr Franz Küchler, Erfurt, Vor⸗

1 2) Rentier Friedrich Fritze, Barby, stell⸗ vertretender Vorsitzender, ) Herr Bürgermeister Hermann Boy, Barby, err Dr. med. Wilbelm Kabelitz, 2e ; ) Herr Kaufmann Friedrich Steinhausen, Barby, 6) Herr Kaufmann Carl Jung, Erfurt. Letztgenannter Herr ist inzwischen ausgeschieden.

Act. Ges. Gaswerk Barby. H. Wolff. [38531]

Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Ems⸗Lots⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 3. September d. J., Vorm. 9 ½ Uhr, in der „Börse“ zu Emden zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1b 1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1. April 1903/04. 2) Zusatz zu § 17 des Statuts: „Die in § 260 H.⸗G.⸗B. vorgeschriebene Generalversammlung muß vor dem 1. Oktober jeden Jahres abgehalten

werden. 3) Neuwahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Mit Beziebung auf § 15 des Statuts wird be⸗ merkt, daß die zur Teilnahme an der Versammlung berechtigenden Eintrittskarten bis zum Ablaufe des 2. September während der gewöhnlichen Ge⸗ schäftsstunden in dem Bureau des Geschäfts⸗ führers, Krahnstraße 34, hierselbst, zu lösen sind. Zur Teilnahme berechtigt auch die Vorzeigung der Aktien selbst bis zum Beginn der General⸗ versammlung. 3 S8 Emden, den 15. August 1904. Ems⸗Lots⸗Gesellschaft. Der Vorstand. C. H. Metger, P. van Rensen. stellvertretender Vorsitzender.

Frankfurter Metall⸗Werk J. Patrick, Act. Ges. i. L.

Die Aktionäre werden hierdurch zur diesmaligen ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 28. September a. c., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft höfl. eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/1904. Vorlage der per 31. März 1904 abgeschlossenen Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Genehmigung der per 31. März 1904 eschlossenen Jahresbilanz und Gewinn⸗ Verkusrechnang 1 G

4) Vorlage und Genehmigung der für den Beginn der Liquidation per 14. Juli 1904 aufgestellten Bilanz.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft in Barmen hinterlegt werden.

Frankfurt a. M., den 12. August 1904.

Dr. Erlinghagen.

[38532] Actien Gesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.

Zu der Dienstag, den 13. September a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Falkemeyer in Altenhundem stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ ung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗

ersammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ chaftskasse oder bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld und deren Zweiganstalten der bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin W. hinterlegen. Statt der Aktien önnen auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ cheine hinterlegt werden.

Meggen, den 15. August 1904.

Aectien Gesellschaft Meggener Walzwerk.

Der Aufsichtsrat. Hermann Hüttenhain, Vorsitzender.

138534] 1 Terrain Gesellschaft Weißensee in Liq. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

iner außerordentlichen Generalversammlung

3 4 5

ab⸗ und

„den 12. September a. cr., Vor⸗

zUhr, im Geschäftslokal von A. Busse Französische Str. 22/23,

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über weitere Rückzahlungen auf

Aktienkapital. F 2) Beschlußfassung, betreffend Wahl eines Liqui⸗ sind

dators beziehungsweise dessen Stellvertreter. Zur Teilnahme an der Generalversammlung si diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien oder über solche lautende Depotscheine der Reichs⸗ bank spätestens bis zum 9. September a. ecr. bei A. Busse & Co. Act. Ges. hier, Franzostsche Straße 22/23, hinterlegt haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Ein mit der Quittung genannten Bankhauses ver⸗ sehenes Duplikat dient als Legitimation für den Eintritt in die Versammlung.

Verlin, den 16. August 1904. Terrain⸗Gesellschaft Weißensee in Liqu.

eingeladen.

.6.

inladung zur Generalversammlung der

„Sarotti“ Chokoladen & Carcas Industrie. Actiengesellschaft zu Berlin.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der am Montag, den 12. September 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft hierselbst, Bellealliancestraße 81, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1903/1904, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 8

Die Aktionäre oder die Bevollmächtigten derselben, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 17 des Statuts ihre Aktien exkl. Deidendenbgßen und Talons oder ihre schrift⸗ lichen Bevollmächtigungen während der bei der Ge⸗ sellschaft üblichen Kassenstunden bis zum 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand einzureichen oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar beizubringen.

Die Aktien bezw. die Hinterlegungsscheine sind

bis nach Ablauf der Generalversammlung bei der

Hinterlegungsstelle zu belassen.

Der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

liegt von heute ab in dem Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft zur Einsicht der Aktionäre in den üblichen

Geschäftsstunden auf. 1 ö

Berlin, den 15. August 1904.

Der Vorstand. Hugo Hoffmann. Paul Tiede. [38529] Actiengesellschaft für Kohlendestillation

zu Gelsenkirchen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf den 10. September 1904, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Caesar Wollheim, Berlin W., Französische Straße 60/61, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Nufsichtorats und des Vorstands. 2) Genehmigung der Jahresgeschäftsbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März

1904 und Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts vom 19. September 1899 befugt, welche spätestens am dritten Tage vor der an · beraumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellte Depotscheine

bei unserer Gesellschaft in Gelsenkirchen, oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co.,

Berlin W. 66, Mauerstraße 61/62, bei der Westfälischen Bank, Bielefeld, und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein,

Cöln und Essen a. Ruhr, 4 für die Zeit bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung deponiert oder den Besitz und die anderweitige Deponierung dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand glaubwürdig nachgewiesen haben.

Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1903/04 liegt vom 21. August 1904 ab auf unserem Geschäfts⸗ bureau in Gelsenkirchen zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. 8

Gelsenkirchen, den 16. August 1904.

Der Vorstand. Holbeck. Schmacks.

genossenschaft»n.

—,—

8) Niederlassung w. von Rechtsanwälten.

[38499] Bekanntmachung. In die Liste der beim Amtsgericht Hörde zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der echtsanwalt Dr. Heinrich Sattler, wohnhaft zu Hörde, einge⸗ tragen worden. Hörde, 11. August 1904. 8 Königliches Amtsgericht.

[38500] Der Rechtsanwalt Horst Heinrich Seemann in

gelöscht worden. Dresden, am 12. August 1904. Der Präsident des Landgerichts.

9) Bankausweise.

Keine. ——————

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung. der Dresdner Bank und Hee L. & E. Wertheimber hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von % 3 300 000,— Aktien der Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaren⸗Fabrik vorm. Gebrüder Bing Eene in Nürnberg Nr. 1— 3300 zum Handel und zur No⸗ tierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. August 1904.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an

[38676] Von

Großenhain ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste

Die Li

[38505] triebsgesellscha

Be 8 Die Firma Hugo Schneider Uünengesellschaft in Leipzig hak den Antrag gestellt: nom. 625 000,— ihrer neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, 625 Stück à 1000,— Nr. 2501 bis 3125, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig⸗ den 13. August 1904. 8 Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

anann der Zörse zu Leipzig. 8 Aßmann, tellv. Vorsitzender. Dr. Heubner, stellv. Börsensekretär.

gerichts vermerkt worden. Zu Liquidatoren mayer und Dr.

Emmerich a. Rh., bestellt. Ansprüche an die Gesellschaft bei den zu leisten.

Emmerich a. Rh.,

(G. m. Dr. A. Ostermayer.

Dr. A. vo

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

idation der „Deutsch⸗Russischen Ver⸗ der Fabrikate der Firma H. von Gim⸗ born (Gesellschaft mit beschränkter Haftung * ist be⸗ schlossen und im Handelsregister des Kön

gl. Amts⸗

sind die Herren Dr. August Oster⸗ August von Gimborn, beide zu

etwaige Liquidatoren

anzumelden und bezügliche Zahlungen an risfsühen

den 8. August 1904. Deutsch⸗Russische Vertriebsgesellschaft der

Fabrikate der Firma H. von b. H.) in Liquidation.

38501]

Gimborn

n Gimborn.

Luxemburger Bergwerks u. Se. 9 138506] Burbacherhütte bei Saarbrücken.

versammlung am Dienstag, den 20. September d. F.⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird. 1 Tagesordnung: 1 1.) Bericht des Verwaltungsrats uͤber das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 3 Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 4) Wahl je eines statutenmäßi rats, die beide wieder wählbar sind. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen der Generalversammlung beizuwohnen, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Die Aktien können hinterlegt werden: in Brüssel: bei der société Genérale Pour favoriser Nationale und deren Filialen in Belsien, Arlon: bei der Banque Centrale du Luxembourg belge, Luxemburg: bei der Internationalen Bank,

Saarbrücken: bei den Herren Gebr. Haldy und

Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General⸗

1134“

ausscheidenden Mitglieds des Verwaltungsrats und Aufsichts⸗

werden gebeten,

rrndustrie

Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse. Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 12. August 1904. Der Generaldirektor:

E. Weisdorff. 1“

SS2 Guardian Assurance Company Limited, Lo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Abteilung „Feuerversicherung“ für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

A. Einnahme. bis 31. Dezember 1903.

Rückversicherungsprämien . . .. Schäden, einschließlich Schaden⸗ ermittelungskosten, im Geschäfts⸗ jahr, abzüͤglich des Anteils der Rückversicherer: zurückgestellt...... Ueberträge Eeserhen) auf das V nächste Geschäftsjahr:

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) 3 966 048,84 sonstige

Ueberträge: Kapital⸗ V reservefonds 7 850 000,— [11 816 048

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . . . Kapitalerträge:

Zinsen.

4 470 578 42 816

für noch nicht verdiente 8

Prämien abzüglich des An- 89 teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 4200 000

sonstige Ueberträge, Kapltal⸗ reservefonds.. 8 500 000

12 387 240 443 213

ndon.

4

4 513 395

F ess.;

12 700 000-

Abschreibungen auf Forderungen. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 6 Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten . . .. 1 285 173 sonstige Verwaltungskosten. 2 186 360

26 500 6 515

83]1 3 471 534

Steuern und öffentliche Abgaben. Gewinn... 1

9 042,17 1 038 863 25

[24 646 502 34 Gesamtausgaben.

8 Bilanz des „gesamten Geschäftes“ 8 A. Aktiva. für den Schluß des Geschäftsjahres 1903.

Aktienkapital ... Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Ab⸗ zug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämien⸗ überträge) .. b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) c. anderweit aus⸗ stehende Leib⸗ E1““ vorausbezahlte

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital ..

Sonstige Forde⸗ rungen: Rückstände der

Versicherten.. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten.. Guthaben bei Banken und Kassenbestand Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen .. im folgenden Jahre 88 Zinsen, soweit sie an⸗ eilig auf das laufende Jahr

von Rückver⸗

sicherern zu

vergütende

Schadenganteile 231 550 gestundete Lebens⸗

versicherungs⸗ prämie.

Kapitalanlagen:

ypotheken und Grundschulden Wertpapiere. 89 E11166“ Darlehen auf Lebenspolicen Darlehen gegen Bürgschaft eeee

Sonstige Aktiva: Interimskonto

wegen Montreal

20 000 000 321 040

2 567 888 .“ 1 559 075

2 017 594 31 063

150 382 kautionen .. Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen laufende Tratten. Verwaltungskosten vorausbezahlte insen . . .. noch nicht erhobene Dividende Reservefonds. Spezialreserven Gewinn.

979 601 87 437 135 977 19 368 26 141

8 1091 129

167 667

31 177 104 . [50 973 151 179 399

9 338 070

101 600 91 769 326

4 841 687

85 126

24 646 502 34, B. Passiva.

40 000 000

* *

1 248 525 72 794 150

Gesamtbetrag. 8 8 88

Umrechnungssatz 20,— für 1 Pfund Sterling. E. Norman, zweiter Vorsitzender des Aufsichtsrats, Roderick Pryor, Direktor,

C. O. A. Lawford, stellvertr. Sekretär

Limited.

S. Lefeber. Rüdiger.

der Börse zu Frankfurt a. M.

der Guardian Assurance Company

123 243 393,25 ““

89

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

1. .b

Berlin, Dienstag, den 16. August

0

taatsanzeiger. 1904.

enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Chr. 192 4)

8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Könsgliche Stan ö“ Reichsanzeigers und Königlich Preußif 8 ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

———, —y—

ür das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 192 A. und 192 B. ausgegeben.

““

Vuarenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 71 478. St. 2584. Klasse 26 c.

13/4 1904. Franz Stief, Berlin, Grüner Weg 86. 5/8 1904. G.: Mehl⸗ und Kolonialwarengeschäft, Kaffeehandlung engros und endetail. W.: Mehl,

etreide⸗Hefe, Backpulver, Zitronen, Zucker, Rosinen und Mandeln, Grieß, Reis, Graupen, Grütze, Hülsen⸗ früchte, Linsen, Bohnen, Vogelfutter, Gewürze,

Speiseöl, Mostrich, Essig, Kaffee, Honig, Nudeln und Makkaroni, Gelatine, Hirse, Sago, Mohn, Hafer, Mondamin, gebackenes Obst, Kakao, Schoko⸗ lade, Tee, Vanille, Biskuits, Konserven, Präserven, Kompott, Gurken, Zitronat, Erbswurst, Speck, rote Grütze, Saucen, Suppentafeln, Fruchtsaft, Fleisch⸗ brühe, Pilze, Schoten, Milch, Fleischextrakt, Sauer⸗ kohl, Tafelsalz, Delikatessen. Nr. 71 479. St. 2653. Klasse 26 d.

3/6 1904. Staengel & Ziller, Untertürkheim. 5/8 1904. G.: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Bonbons⸗ Fabrik. W.: Kakao und Schokolade.

Klasse 42.

Nr. 71 481. J. 2158.

12/3 1904. Fa. N. Joachimson, Hamburg. 8 /8 1904. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.; Ge⸗ reide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, flas, Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz,

üsse, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Kordons, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbe n, Kaviar, Hausenblase, Enzianwurzel, Ko⸗ rallen, Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tees und Kräuter, Pessarien, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Kohlenteer, Tinkturen, Calomel, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ mittel, Condurangorinde, Serumpasta, Migräne⸗ stifte; antiseptische Mittel, Präparate und Apparate, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Aconitin, Fußtinktur; natürliche und künstliche Mineralwässer, Teplitzer Brunnen, Sauerbrunnen, Selterwasser⸗Mischung, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Oelblätter, Pflaster, Verbandstoffe, Prä⸗ servativs, Scharpie, Gummistrümpfe, Calico, Eis⸗ beutel, Bandagen, Wassersäcke, Suspensorien, Wasserbetten, Wasserbecken, mediko⸗ mechanische

L1“

Vom „Zentral⸗Handelsregister f†

Bambusrohr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra,

Maschinen, Holzgeist, Chinarinde, Holznaphtha, Holzdestillationsprodukte, Kampfer, Gummi Quassia, Agar⸗Agar, Algarobille, Rhabarber⸗ wurzeln, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angostura⸗ rinde, Quillajarinde, Fencessar Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Häutegift, Kali, Ceresin, Perubalsam, Karaghenmoos, ätherische Oele, Laven⸗ delöl, Rosenöl, Terpentinöl, Sonnenblumenöl, Ga⸗ langal, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Sassa⸗ parille, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil⸗ gungsmittel gegen die Reblaus, andere Pflanzen⸗ schädlinge und gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Salpeter, Kainit, Katechu, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Strohgeflecht, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Wollmützen, Samtmützen, Helme, Damen⸗ hüte, Hauben, Schuhe, Schuhwaren, Radfahrschuhe, Schuhnägel, Stiefel, Pantoffel, Filzschuhe, San⸗ dalen, Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, Radfahr⸗ strümpfe, Socken, estickte und gewirkte Unterkleider, Netzjacken, Schals, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmäntel, Sweaters, Herren⸗ konfektion, Sporthemden, Koller, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren, Umschlagetücher, Unterjacken, Unterröcke, Unterzeug, Pferdedecken, Tischdecken, Flanelldecken, Flanelle, Satteldecken, Jaquarddecken, Kalmückdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäͤsche, Oxfords, halbleinene Wäsche, Taschen⸗ tücher, Servietten, Handtücher, Chenilledecken, Fee Normalhemden, Frauenhemden, Normal⸗ osen, Schabracken „Hosenträger, Schlipse, Krawatten, Gürtel, seidene Gürtel, Kopftücher, Manschetten, Manschettenhalter, Kragen, Korsetts, Strumpfhalter, Moskitonetze, Handschuhe, Galons, Lampen, Alabasterlampen, Lampenteile, Hängelampen, Ampeln, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Nachtlampen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Weihrauchkerzen, Stearin⸗ kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Oefen, Heizöfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back⸗ öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventila⸗ tionsapparate, Borsten, Bürsten, Kleiderbürsten, Striegel, Bürstenmatten, Kopfwalzen, Besen, Reiß⸗ strohbesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Staubkämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Hühneraugenringe, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Bartwichse, Lockenwickel, Parfümerien, Parfüms, Kopfwasser, Refraichisseurs, Schminke, Wachs, Haut⸗ salbe, Puder, Puderquäste, Zahnpulver, Zahnpasta, Odol, Kosmin, Mund⸗ und Haarwasser, Zahnbürsten, Zerstäuber, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Friesier⸗ mäntel, Räucherkerzen, Floridawasser, Perücken, Menschenhaare, Flechten, Chemikalien aller Art für chemische und pharmazeutische Zwecke, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Silberoxyd, Kieselgur, Kupfervitriol, Vitriol, chlorsaures Kali, Bleizucker, Bleiweiß, Blutlaugensalz, Blauholzextrakt, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kreosotöl, Eisenvitriol, Eisenoxalat, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Anti⸗ fibrin, „Antimerulin, Zitronensäure, Oralsäure, Karbolsäure, Flußsäure, Salpetersäure, Queck⸗ silberoryvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Schwefelkohlenstoff, Stickstoffoxydul, Alkali, Pyro⸗ gallussäure, Schwefelsäure, Salzsäure, salzsaures Natron, Zinkweizsulfat, Zinkchlorid, Zinksulphat, Braunstein, Graphit, Knochenkohle, Filter, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalz, Pariserblau, Soda, caustic Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Pikrinsäure, ersennige, Arsenik, Ozokerit, Kaliumbichromat, inksalz, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Glyzerin,

rillantine, Saccharine, Zuckerin, Vanillin, Sikkativ, Sikkativpulver, Goldchlorid, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, Torfmull, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Gips, Marienglas, Asphalt, Dichtungs- und Packungsmaterialien, nämlich ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen, Flaschen⸗ und Buͤchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpackungen, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ fasern, Asbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestpapier, Asbestschnüre, Glühkörper, Steinpappe, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Metalle aller Art, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Gußstahl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Packfong, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Weißblech⸗ metall, Bronzewaren, Bronzetinktur, Bandeisen, Demijohns, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, besponnener Draht für elektrische Zwecke, Drahtschleifen, Draht aller Art, metallene Ketten, Ketten für Uhren, Flaschen⸗ züge, Anker, Hunde und Pferde; Zug⸗, Treib⸗ und Transportketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Rammen, Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlags⸗ platten, Kräne, Unterlagsringe, eiserne Treppente le, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeifen, Stahl⸗

1““

schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ und Rotguß, eiserne Blasebälge, eiserne Säulen, Träger, Kande⸗ laber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Flaschenzüge, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Werkzeughefte, Nietstifte, Rivets, Schrauben, Muttern, Feilen, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Nägelauszieher, Steinrammen, Bagger, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teelöffel, Löffel, Zinnstahllöffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Scheren, Schaf⸗ scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Spatengabeln, Ballast⸗ schaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brotmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürasse, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Zinkgußwaren, Maurerquarte, Stangenbohrer, Stahl⸗ minenrohr, Lötmetall, metallene und hölzerne Werk⸗ zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; mathematische Instrumente, Messingdraht, Kupfer⸗ draht, Stachelzaundraht, Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Galvanized wire, Huthaken, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Stopf⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Sticknadeln, Ziernadeln, Schneider⸗ nadeln, Krawattennadeln, Ammennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Drahtlyren, Lyren, Fisch⸗ angeln, Angelgerätschaften, Angelhaken, künst⸗ liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Hundeketten, gußeiserne Ge⸗ fäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Rice Bowls, Pfannen, Reispfannen, Emailwaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasserklosetts,⸗ Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, AOchsen, Schlitt⸗ schuhe, Reitgebisse, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗ schosse, Patentschrot, Schrot, Schrotmühlen, Ge⸗ wehre, Doppelflinten, Jagdflinten, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Springschlösser, Glocken⸗ schlösser, ö Radschlösser, Kisten⸗ schlösser, Kistengriffe, scharniere, Riegel, Geld⸗ schränke, Kassetten, Geldkassetten, Spielkassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Oesen, insbesondere Agraffen und Oesen für Fußzeug, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, Spielmarken⸗ dosen, Springdosen, Blechdosen, Blechkränze, ver⸗ zinnte Blecheimer, Ketten für Fahrräder, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile, Sturmlaternen, Metallkapseln, Stanniol⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Flachschlauch, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Kinderfahrräder, Feuer⸗ spritzen, Förderschnecken, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Laufmäntel, Schläuche, Ventile, Huppen, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Kotfänger und Bremsen, Pedale; Färbereimaschinen, Leder, Wagen⸗ leinen, Wicheleder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopfpeitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattelzeug, Reitzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbel⸗ bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Koffertaschen, Schubelastiks, Pelze, nnen, Firnisse, Lacke, Goldkäferlack, Schellack, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim aller Art, Jalape, Kitte, Wichse, Lederleim, Schuhsalbe und „wichse, Schusterwachs, Sennarsblacking, Leder⸗ schwärze, Fleckwasser, Bohnermasse, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Wollgarne, Zephirgarne, schwarzes Garn, Nähseide, Nähwachs, Nähfäden, Spulen, Spindel⸗ garn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Srarfih ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, esselfasern, Rohseide, Bettfedern, Malzextrakt Essenzen für Limonade, Essenzen, Extrakte, ruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Punschextrakle, Fruchtäther, Preßhefe, Waren aus Gold, Silber sowie anderen Metallen, nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Gürtel, Arm⸗ bänder, Armringe, Broschen, Hemdknöpfe, Tuch⸗ nadeln, Fruchtschalen, Messerschalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Ohr⸗ ringe, Ohrgehänge, Juwelen, leonische Waren, Tafelgeräte für Haus und Küche, aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber. Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emalliertem Blech, Bijouteriewaren, silberplatinierte Waren, Aluminiumbronze, Goldbuchstaben, Rausch⸗ gold, Medaillons, Medaillen, Menagen, Nickelknöpfe, Alfenidewaren und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium Glocken für Tische, Häuser, Türme, Telephone, Fahrräder⸗ und Speiseglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, Kupfer, Rotguß, Porzellan und Alfenide, Seifen⸗ dosen, Schlittenschellen, Schellen, Schilder aus

1X4“

3 F Metall und Porzellan, Marmorplatten, Gummi⸗ schuhe, Luftreffen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren, und zwar: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Asbest⸗ platten, Bandsägerriemen, Billardbanden, Brems⸗ stöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosettrichter und ⸗ringe, konische und flache Ringe und Rahmen; Konservenringe, Deckelriemen, Drucktücher, Druck⸗ walzenüberzüge, Eismaschinenringe, Fensterverdich⸗ tungen, Filterpressenringe, Flaschenfüller, Flaschen⸗ verschlußringe, Garnquetschwalzenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Gummi⸗ lösung, Handschuhe aus Patentgummi, Hartgummi⸗ rohre für Isolationszwecke, Hohlenderringe, Hut⸗ beilageringe, Hutformen, Isolationslack, Isolier⸗ handschuhe, Jauchpumpenventile, Karrenräderüber⸗ züge, Kautschukkitt, Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, Klemmbacken und ⸗kapseln, Kugelflaschenringe, Mälzer⸗ pantoffeln, Manchons, Manschetten für Diffuseure, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, Milchkann⸗ ringe, Nägel mit Gummiknopf, Nähmaschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, Patentgummifinger⸗ linge, Patentmaschinengummitreibriemen, Pfropfen, Platten für Stampiglien unvulkanisiert; Puffer für Zentrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventilklappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Ringe für Flaschen, oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ kastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, Scheiben und mit Hartgummi, Schläuche, Abfüllschläuche, Abfüllschläuche aus gummierten Stoffen, Brauerschläuche, Dampfschläuche, Druck⸗ und Leitungsschläuche, Gas⸗ und Irrigateurschläuche, Hanfschläuche, Heberschläuche, Isolierschläuche, Labo⸗ ratorium⸗ und Drainageschläuche, Oel⸗ und Pe⸗ troleumschläuche, Peronosporaschläuche, Sämaschinen⸗ schläuche, Säureschläuche, Spiralschläuche, Stoff⸗ abfüllschläuche, Syphonschläuche, Wasserschläuche, Schläuche für diverse Zwecke, als Wein⸗, Spiritus⸗, Essigschläuche, Schlauchrahmen für Vakuum, Schlauch⸗ ringe, Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, Syphonplatten, Teerband, Tür⸗ puffer, Tuckschnüre, Ventilkugeln, Verdichtungs⸗ platten, Verdichtungsschnüre; Verdichtungsringe, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe; Wagen⸗ decken und Plachen, Wagenreifen für Equipagen, Wasserstandsringe, Wringwalzenüberzüge, Zahlteller, Isolierbänder und Platten, Leitungsdrähte, wasser⸗ dichte Stoffe, Betteinlagsstoffe, wasserdichte Decken, Regenröcke, Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummibänder, Strumpfbänder, Hosenträger, Schweiß⸗ blätter. Gummitreibriemen; Sauger, Rubber, Sheet, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Gummikämme, Gummi⸗ bälle, Gummiballons, Gummigürtel, Gummimäntel, Gummi, Gummibänder, Gummireifen für Räder, Rohgummi, Hornkämme, Kautschuk, Guttapercha, Ba⸗ lata, Lederjacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Patronentaschen, Brieftaschen, Ledertaschen, Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnür⸗ riemen, Photographiealbums, Briefmarkenalbums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermometer, Feldstecher, Hutfutterale, Tirefonds, Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Feldflaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möbel, Rohrstühle, Stahlrohr, Strand⸗ körbe, Aufsäße, Leitern, Leisten, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabinen⸗ ständer, Wäscheklammern, Klammern, Waschgeräte, Mulden, Mouldings, Holzspielwaren, Blechspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Bretter, Kisten, Kästen, Holz⸗ schrauben, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenstergewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Küchenholz, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Küchengeräte, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, 8 uloid⸗ armbänder, Zelluloidpuppen, Zelluloidperlen, elluloid⸗ platten, Zelluloidpfeifen, Zelluloidröhren, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zaltalüße, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Kegelkugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente und Apparate, Isolier⸗ mittel für elektrische Zwecke, nautische Instrumente, optische Instrumente, Mikroskope, Desinfektions⸗ apparate, photographische Apparate aller Art, Photo⸗ graphierahmen, photographische Trockenplatten, photographische Papiere, Entwickler, Fixier⸗ und Tonbänder, Verstärker, Verzögerer, Kopierrahmen, Vignetten, Satiniermaschinen, Trockenständer, Ob⸗ jektive und Blenden, Kassetten und Dunkeltücher, Stative, Blenden, Linsen, photographische Ständer, Eierkörbchen, Einsätze für Polsterstühle, Frühstücks⸗ körkchen, Bürstenbehälter, Eckbretter, Garderoben⸗ balter, Kammbehälter, Kasten für Briefpapier und Postkarten, für Kragen und Manschetten, für Kuverte,

Kopierblätter, Kopfbedeckungen, Kolliers, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderstäbe, Löscher, Nadelkästchen