8
ag. Text.⸗Ind. 1 S; anau Hofbr. 1 8
885% Senaa. 1 2 500 8
ves g 92 — 8 —
4
4
4
4
4 vim. Measch artm. Masch.
4 do. unk. 1905 4½ 1.1. 1 — v“
4 do. unk. 1906 1. 88 8 8
4 [1. 1 ugo Henckel. 1
8 8 enckel Wolfsb. 4 ½
4
4
4
4
4
4
4
4
4
1000 [17,10 G Thüringer Salin. 37½ 1000 134,50 bz G Thür. Nadl. u St. 9 2000 [128,70 bz Tillmann Eisenb. 0 1000/200 149,75 bz G ETittel u. Krüger. 6¼ 1200 [105,00 bz G Trachenbg. Zucker 10
— — we⸗
Sg2S! A8
Ges. f. elektr. Unt. 3 8 118,10 bz G Nauh. säuref. Prd. Giesel, Zement. 2 4 1 134,80 bz Neptun Schiffsw. Gladb Spinn abg 2 ½/10 8 171,30 G Neu⸗Bellevue... do. Woll⸗Ind. 5 — 3 150,25 bz G Neue Bodenges.. Glauzig. Zuckerfb. 61 3 125,90 bz G Neue Gasges. abg. Glückauf V.⸗A. 3 68,50 bz G Neue Phot. Ges. .1 1000 184,10 bz G Tuchf. Aachen kv. 0 Görl. Eisenbahnb. 12 260,00 bz G Neues Hansav. T. .ℳ pr. St. 1910,00 G Ung. Asphalt. 0 Görl. Maschfb. k. 0145,00 G Neurod. Kunst⸗A. 8 do. Zucer. 9 Gothaer Waggon 46,10 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 87,25 bz G Union, Bauges. 6 Greppiner Werke 120,75 G Neu⸗Westend... 1000 [138,50 do. Chem. Fabr. 10 Grevenbr. Masch. 90,00 G Neuß, Wag. i. Lig. U. d. Lind., Bauv. B . 6
9
FEFEPEFEgEF dog· IASco gooʒ
— 1118S
S2S9. — SA0,0000 SS.S
Gritzner Maschin. 210,50 bz B Neußer Eisenwerk Varziner Papierf. 1
96,25 G Niederl. Kohlenw. 500 /1000 104,25 bz G Ventzki, Masch...
Nienb. Vz. A abg. 1000 68,90 bz V. Brl.⸗Fr. Gum.
Nordd. Eiswerke. 600 s51,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 8
do. V.⸗A. 1000 [84,50 bz G Ver. Dampfziegel 12
r 2 do. Gummi... 1000/300 68,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8.
heehea. Vz. 1000 /%500 79,25 bz do. JuteSp. Vz.⸗8 1000 109,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 8 a
6
— — +H8S— —
Hibernia konv. (100 4 do. 1898 4 do. 1903 (100) irschberg. Leder 103 öchster Farbw. (103 örder Bergw. (103) ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch.
1 owaldt⸗Werke
213,10 G Ilse Bergbau. 41. 2
108,25 G Inowrazl., Salz (1 41. , Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Kaliw. Aschersl. (1 8 164,60bz G Kattow. Vergb. (1 4. 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
Köln Gas u E1. (1038 . 4. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer (119s König Ludwig. 1. — 8 8 1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32
00 bz G König Wilhelm 88 1 .32. 158,25 G König. Marienh. 91 11. 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 128,00 bz G Königsborn (1 — —
GrLichterf Bv. abg do. Terr.⸗Ges. lfr. Gutmann M. uttsm. Masch..
W. Hagelherg..
&.
—
. 0ddS=2 SaeP w-Soo
3
S0O 0]=e
e Maschinfbr. :1 1200 /600 [283,00 bz G do. do. 67,00 G Ver. Knst. Troitzsch ambg. Elektr. W. 8 do. Lagerh. Berl. N. 15001-18000 1000 [145,25 G do. Lederpappen dlsg. f. Grdb. 2000 [162,80 G do. Spritwerke. d. Venealliance 1000 [123.50 G do. Wollkämm.. ann. Bau. St. Pr. 500/300 [99,75 NordhauserTapet. do. Immobilien 1000 81,00 bwz Nordpark Terr.. do. Masch. Pr. 500/300 [363,25 bz G Nordsee Dpffisch.
Harbg.⸗W. Gum. 1500 /300 282,25 bz Nordstern Kohle.
Harkort Brückb. k. 1200/400 101,00 bz Nürnbg. Herk.⸗W.
do. St.⸗Pr. 400 [129,00 bz G Oberschl. Chamot.
do. Brgw. do. 1200 /600 132,10 bz G do. Eisenb.⸗Bed.
Harp. Brgb.⸗Ges. 7 1200 /600]222,25 bz G do. E.⸗J. Car. H
do. i. fr. Verk. 22 4221,10à 220,75à221,60a,40 à22,60 do. Kokswerke. üFern Maschfbr. 11. 1SSSOeee do. Portl. Zement 8
—
111,60 G Ver. Met, Haller 128,00 bz Verein. Pinselfab. 12 ½ 174,00 bz do. Smorna⸗Tep. 6 ¾ 154,00 bz G Ver. Stahlwerke 83,50 G Zvpen u. Wissen 127,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 134,50 bz „jetzt Vikt.⸗W. 296,25et. bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 161,00 bz G Vogel, Telegraph. 1152 3 Vogtländ. Masch. 152,50 bz G do. V.⸗A. I“ 112,00 B Vogt u. Wolf .. 137,50 bz G Voigt u. Winde. 152,75 bz Volpi u. Schl. abg. 107,50 Vorw., Biel. Sp. 87,75 B Vorwohler Portl. 148,50 G Warst. Grub. Vz. 153,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 80,75 bz do. nete.. Wegelin & Hübn. 68,90 G Wenderoth... 90, 75 bz G Ludwig Wessel.. 63,00 B Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.. do V.⸗Akt.
Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.:
do. Draht⸗Werk
do. Kupfer.. Sd. Sabülnff.
estl. Bodengef.. 1200/300 278,00 Wicking Portl. ..
1000 (53,50 Wickrath Leder.. 1200/600 182,50 bz G Wiede, M, Lit. A. 117,25 G Wieler u. Hardtm. 104,75 G Wiesloch Thonw. 175,50 bz G Wilhelmi Weinb. 82,40 bz do. V.⸗Akt 283,75 bz Wilhelmshütte. 132,75 bz G Wilke, Dampfk. 111,75 bz G Witt. Glashütte. 79,25e1.bz B Witt. Gußstahlw. 68,10 G Wrede, Mälzerei. 96,00 bz G Wurmrevier.. 139,00 B Zechan Frichäüh 138,25 bz eitzer Maschinen 1187,75 bz G Zellstoff⸗Ver. abg.
—Jö——A- —,— — ] O60 b58,0;
DS
SOGοCOO,e-eA,SSSSc*
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inferate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen Ataatsauzeigers — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
130,60 G Gebr. Körting 1. 2, “ 2ꝗ .“ 8
4
4
4
4
4
1 8
4 1. 285,006, jed. Krupp. 5 1“ “ v 1 1 +¹1“ Knen Frh1 eℳ. 1.1. No Berlin, Mittwoch, den 17. August, Abends. B
4
4
— —½
2be- 8—————ꝑI
—-ö2S vr⸗
,—2
r- e-
OSCG0SS 885
— 0
122
qaSS 1E! 0— —
D
S S —,— — SuEARnbSS 8I.
65,00 B do. uk. 05 (100 135,50 G Lothr. Prtl. Cem. 102 Louise Tiefbau (100. Ludw. Löwe u. Ko(100 Magdeb. Baubk. (103 do. unk. 09 (103. Mannesmröhr. 1 Mass. Bergbau 86,25 G Mend. u. Schw. 260,25 bz G Mont Cenis.. —,— Mülh. Bg. uk. 05 1000 1155,30G Neue Bodenge 1000 /600 158,00 bz G do. do. uk. 06 . 126,10 bz G Neue Gasges.. 100,00 bz G Niederl. Kohl. 127,50 bz G Nordd. Eisw. 120,50 bz G Nordstern Kohle 103,00 bz B Oberschles. Eisb. 181,80 G do. E.⸗J. C.⸗H. 64,50 G do. Kokswerke (103 134,50 bz B Orenst. u. Koppel (103
qêqnmnʒ"‧qEnêEnEEEEnE
artung Gußsstahl 87,00 G Odenw. Hartst.. 67,00 G EEöö 0 3 pp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. Panzer Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb.elektr. Bel. Petrol.⸗W. abg Vrz Phön. Bergwerk 4 Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Porzellan Triptis Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall 66,75 G Reiß u. Martin . 201,90 bz Rhein⸗Nassau . 5 5 do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte .. do. Metallw... do. do. Vorz.⸗A. 99,60 bz do. Möbelst.⸗W. —,— do. Spiegelglas 122,00 bz G do. Stahlwerke. 108,75 bz B do. i. fr. Verk. 238,50 G do. W. Industrie 114,90 b Rh.⸗Westf. Kalkw. 212,00 do. Sprengst. 106,90 bz; G Riebeck Montanw. 113,50 bz G Rolandshütte... 470,00 bz B RombacherHütten 170,25 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 165,75 bz G do. Zuckerfabr. 104,75 bz G Rothe Erde Drtm. 210,50 ct. bz B Sächs. Elektr.⸗W. 114,25 G Sächs. Guß Döhl. 122,75 G do. Kammg. V. A. 115,50 G do. Nähf. konv.. 310,50 G S.⸗Thür. Braunk. 445,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 106,60 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 88,90 bz Salinehalzungen FööFhe⸗ Sangerh. Masch. 249,50 bz G Saxonia Zement 344,90 bz Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schedewitz Kmg. Schering Chm. F. do. V.⸗A. gae Schimischow Cm. 5 97,75 G Schimmel, Masch. 5 154,50 bz G Schles. Bgb. Zink 17 194,25 do. St.⸗Prior. 17 126,50 G do. Cellulose. 0. 205,00 G do. Elekt. u. Gasg. 6 345,00 bz do. Tit. B. 6 135,75 G do. Kohlenwerk. 0 189,00 bz G do. Lein. Kramsta 4 127,60 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½ ü318,00 G Schloßf. Schulte 4,88 103,10 bz G Hugo Schneider . 8. 368,00 bz G Schön. Fried. Ter. 12 119,50 et. bz G Schönhauser Allee 0 255,25 S Schöning Masch. 25à 256à256,104255,40 bz Schomburg u. Se. 103,10 G Schriftgieß. Huck 142,25 G Schuckert, Elektr. 118,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 70,75 bz G Schwanitz u. Co. 112,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. —,— Seebeck Schiffsw. 262,50 bz G Max Seßan “ 130,25 G Sentker Wkz. Vz. 26,80 bz G Siegen⸗Solingen 72,75 bz G Siemens El.Betr. 45,00 bz G Siemens, Glash. 105,25 Siemens u. Halske 120 80 G Simonius Cell.. 222,25 bz G Sitzendorfer Porz. 127,50 bz G Spinn u. Sohn. 30,00 G SpinnRenn u. Ko. 90,50 G Stadtberger Hütte 242,50 bz G Stahl u. Nölke.. 128,00 B Starken Hoff. abg. 90,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 576,00 G Stett. Bred. Zem. gp ee do. Efefne . 105,00 G do. Elektrizit.. 64,75 G do. Vulkanabg 74,80 bz St. Pr. u. Akt. 74,50 bz Stobwasser Lit. B 96,50 bz G Stöhr Kammg. 109,00 et. bz G Stoewer, Nähm. 285,00 bz G StolbergZinkneue 100,00 bz G GebStollwerck Vz 124,00 bz G. Strll. Spl. St. P. 89,00 et. bz G Sturm Faleiegel 153,90 bz Sudenburger M. 270,00 bzz G Südd. Imm. 40 % 224,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 3 97,60 bz G 241 00656 do. Nordost .. 158,90 bz G do. Südwest.. 145,75 bz G do. Witzleben. 184,25 G Teuton. Misburg 203,50 bzz G CTbhale Eil. St. P. 146,25 G do. do. V.⸗ 214,50 bz G Thiederhal... 196,50
Ieg! SSn
arzer X u. asper, Eisen.. edwigshütte.. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. emmoor Prtl⸗Z. engstenb. Masch. d9 falh Wns -eHesselle u. Co. L. Hisbern. Bgw. Ges. FSo.. do. N. 64601.74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke 2 dörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A beü Eis. u. St.
d=Ie =
— — 0
Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) der Gemeindebezirk Hohendodeleben im Kreise Wanz⸗
Ordensverleihungen ꝛc. auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und leben, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Magd Königin und des Kapitels d ten Abt en⸗ dem Amtsgerich gericht in Magdeburg, Deutsches Reich. vchenee 88 p er zweite eilung des Luisen gericht in Wanzleben.
Ernennungen ꝛc. 8 er Aebtissin des Stiftes Fischbeck Antoni Das gegenwärti H tritt mi — -n . end B s dledehenn 8 privaten An. b sies Ns. es in Kraft. ö1“*“ Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. d der Stiftsdame Anna von Münchhausen in Fischbeck Urkundli 111AA“A“ “
8 die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit und beigedru deuner eüschen In 11““ W“
Königreich Preußen. 8 der Jahreszahl 1865 zu verleihen 8 1 Gegeben Bergen, an Bord M. J. e 8 96,75 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 4. Augst 19041. g ord M. J. „Hohenzollern“, den 105,30G 2ennge helieeeectaen 8 (L. S.) Wilhelm 98,25 bz G esetz, betreffend die Aenderung von mtsgerichtsbezirken. 1 8 ““ 8 s8i 398, Verordnung megen “ 5 Erharzung Verord⸗ Dentsches i. Erxafb⸗ 88 eee 1“ ee 8h 9 8 5 S. 88. . nung über die Ausübung der Rechte des St ü jestä im N. ne öee 1 Hanenb Brauff⸗ 883 4. der g. vangelischen Landeskirche 8— a glieren Fein ber Neichs b“ zeregee 1E dhabencnn en en dhe nne. ein Bubhe. mes Pfesferberg Br. (10971 14. der Monarchte, vom 9. September 1876 und der Verordnung, jöbing (Dänemark) zu ernennen geruht. G 8 8 von Einem. ⸗ Penee. ne 109 1. 100,50 G betreffend den Uebergang der Verwaltung der Angelegen⸗ “ 11 Rcheinseteül *. 14. zt. bz B heiten der evangelischen Landeskirche auf den evangelischen 1 ö“ 159,00 B H 1. Oberkirchenrat und die Konsistorien der acht älteren Provinzen Bekanntmachun “ Verordnung 60,00 bz G Romb. H. uk. 07 4. der Monarchie, vom 5. September 1877. het 1 n “ g9, 18 wegen Abänderung und Ergänzung der Verord⸗ 189 30 zG Feee 4. 2,40 bz Bekanntmachung, betreffend den bei der Veranlagung der Ge⸗ etreffend die Beaufsichtigung einer privaten Ver⸗ nung über die Ausübung der Rechte des Staats 18 walter Geach. 8 meindeeinkommensteuer von fiskalischen Domänen⸗ und Forst⸗ sicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. gegenüber der evangelischen Landeskirche der acht 16000187,7 Zell 87,25 G do. 1899 1. grundstücken für das laufende Steuerjahr zu Grunde zu Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 8. Juli älteren Provinzen der Monarchie, vom 9. Sep⸗ 1S8,, Söbr Zellst⸗ Fb. Wldb. 29,508, 2G. 1998 109 ¼, 1.1 legenden Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben. 1904 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Gesetzes tember 1876 (Gesetzsamml. S. 395) und der Ver⸗ 1g Zuckerfb. Kruschw. 214,50 bz SSe Tr ns 1c. über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai ordnung, betreffend den Uebergang der Verwal⸗ 8. 2 68 Obligationen industrieller Gesellschaften. Re-Fü ere 4. — 1, B S. 1 üh lt enen mit den be⸗ 95 880 11“ 2 er 16 f Landes⸗ 2J.10 et. 1 1 Br. 1 1 b 16u“ —“ 8 igten Bundesregierungen, daß bis auf weiteres irche auf den evangelischen erkirchen 1 vüs,. 7 Eaht 1S 1000 101,255z Cbor dond 1865 8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Bröverliche Vereinigung der Bargfelder die Konsistorien dergacht älteren Previnzen 1 22200b86G A⸗ G. f Anitinf. 105 4 1.4. 50 G Siemens Glasb. 1. 160G dem Landgerichtsrat a. D. Dr. jur. Remy zu Wilhelms⸗ Totengilde mit dem Sitze in Bargfeld, Monarchie, vom 5. September 1877 (Gesetzsamml. 149,50 b; G kv. 06 710 Siem. u. Halske 4 höhe, bisher zu Koblenz, und dem Eisenbahngüterexpeditions⸗ obgleich die Vereinigung ihren Geschäftshetrieb über das Gebiet 8 S. 215). 80906. cdo.⸗ utd. 1 2. vorsteher a. D. Wilhelm Schulze zu Herbst bisher zu des Königreichs Preußen hinaus erstreckt, durch die Königlich Vom 20. Juli 1904 IE 8 2en Falkenberg, Bezirk Halle, den Roten Adlerorden vierter Klasse, preußische Landesbehörde beaufsichtigt wird 888 1 ng. 101 80, b,B cFran.M.isb.n 047105) 41 141. . dem Eisenbahnbetriebssekretäͤr a. D. Reußner zu Eilen⸗ Berlin, den 13. August 1904. In Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 8 Thale Eisenh. 6(102 88 c89 burg im Kreise Delitzsch, dem Eisenbahngüterexpedienten a. D. Der Reichskänzler. ““ Preußen ꝛc. Fe ae. . 41. Böttcher zu Görlitz, bisher zu Namslau, dem b11AA“*“ Im Auftrage: erordnen auf Grund des Artikels 28 des Gesetzes vom JRialon gl⸗Ges. 88 merster Klasse a. D. Haedicke zu Halle a. S., bisher fu Leipzigg, Kaufmann. 3. Juni 1876 (Gesetzsamml. S. 125) in Abänderung und ichmann b Eeinsung der Verordnungen vom 9. September 1876
19Q
— 80 SSE S2S —
— 092 SbSSg 2
el ocrn] CGor!
we- eoe
V2Aögönögnnnnnnööeee 95
— or- W“ — — — œ.⁸+E=”zNIS
98- —
bo2
257-
br-
— — S=Ar — 8 do DOrdorSaSSm
8
1'
üFggsegeereeesng 2 öee en
— SS Soo —
SOSUS ———ö-ö-In —½
—
—έ½ SvPPPeeg
118eSI1II112
2-;boK d;
FEnEmES or⸗
bI
—— Son-SSoοSS
edo! I
örter⸗Godelh... offmann Stärke 12 dofmann Wagg. 112 Hotel Disch. . otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskv.. Humboldt, Masch. Flse, Bergbau. Fnowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan⸗ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Gas⸗ u. El Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzl. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. Laurahütte ... o. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. t.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen
— 00 ——888 v
1 1 1 7 8 1 3 .Z. 7 4 1 7 9 7 1 7 7 1
—,— COdodo —
— —½
5
SSSbocateaSNASSbeoP
SO0oœ 22 —6—öx— 2
—
8!
5— üPPPPePEPEEPPFg
182S
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
—— ARxoAcXGoOE EGSboooOCSSOSSSS
1S8II1S12I
EEEEETbE1 —
D0- 00 00
—
— 1. 19.
— d0A — do rde n —,— 0=— 88
— 00 bo 002 0 200
—
S02SSSOSCOO
-
— D¼
SðRemʒ SSern⸗
—-822ö‚eäöÖöͤg2ö
— —00 — —09029⸗. Üen D
=.
—2— 2—22öèê28
vlSILell]
236,25 bz G El. 69,10 G do. do.
1Sens Alsen Portland (102 100,00 8 Anhalt. Kohlen. 100 111,25 G Aschaffenb. Pap. 102 221,50 bzz G Berl Braunkohl. 7100 95,25 b Berl. Elektrizit. (1 192,002 uk. 06 (1 104,75 G 61,50 bz G 2 6. 535,00 bz G do. do. 1890 151,50 G Bismarckhütte 307,50 bz G Bochum Bergw. (1 108,75 G do. Gußstahl 150,75 bz BraunschwKohl.
208— —
SE SvcCO
26
80,— AOOSUOmsw 298-
— — —2ö2ö2E=2
S
10140 zb 6 Uinter d Einden 98 2000 88 Kenchch a. D. August B (e 40 ct. bz estd. Eifenw. 88 80 u Kottbus und dem Rentner Johannes Söhrnsen zu esetzszamml. S. 395) und 5. September 1877 esetz⸗ dge Westf. 85 4 c 102,75 G lensburg den Königlichen Kronenorden vierter Küfe 3 “ 1 sea S. 215) auf 2 Antrag Unferes Chaesr nens. ö. 8 88., Biaghe 4 . ihg 8 ndsß 1ö“ der Leühacgschale ö nebst — Königreich Preußen. was folgt: 8 00 3000 1105,00 bz echau⸗Kriehitz (103)4 ½ 1.1. 1 2. ymnasium) in Hannover Ramdohr den Adler der Ritter S ne Majesta zni idiaft geruht⸗ Einziger Artikel 93,75 G Zeitzer Masch.. — 000 — 500 103,50 G des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Seine Majestät Per König hab 89 Allergnädigst geruht: Die Rechte des G in den Fällen der A — Zellsstoff. Waldh. 104,60 bz dem pensionerten Eisenbahnsokomotivfü der Wahl des Direktors des bisherigen Progymnasiums en Fällen der Artikel 26 80 b 10560G Zoolog. Garten Sa e h 8 e 1 isenbahnlokomotivführer hnch⸗ zu in Lözen Dr. Otto Böhmer zum Direktor des nunmehri s und 24 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 werden, soweit sie 137,40 b Bresl. Oelfabrik 98,75 G Elekt Unt. Zür. — atibor das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Gnchn asiums die Allerhöchste Bestätigun teil rigen gegenüber 1u“ des Berliner Stadtsynodal⸗ 103,00 et. bz dem Kämmerer und Sparkassenrendanten Karl Sieburg 22 gung zu erteilen, sowie verbandes (Artikel 1 § 1 Abs. 1 und 2 des Kirchengesetzes
889298 do. Wagenzbauge 191,30809, Grängesb. Oxel. folge d den Stadt dnet d d 59,75 806; idar Pacha. 102,10 G u Dassel im Kreise Einbeck, den pensionierten Eisenbahn⸗ infolge der von hen adchero.. d den un⸗ i 1895 101,00 et.bz 1 pensi isenbahn⸗ besoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Fulda in gemein⸗ dee 1“ 1.“ a h verc eng. ilh ben
102,50 bz h t.⸗Br. 6103 11. 101,00 G Naphta Gold. okomotivführern Karl führern Kar E1ö6“ Wittenberg, Bezirk schaftlicher Sitzung getroffenen Wahl die bisherigen un⸗ Polizeipräsidenten zu Berlin ausgeübt.
—7 —,—2————
—₰½
D½
bbo]cCCg SSS S
—2ö2ög2ö=2
— 9 b0 5SN vor- vr- vor-
—,— SSS 2SAbhSn S
— ‿S 2
— 0 ,D —
2 gsEgEgnRnRnssne —--OöYeqSOVSSeSOVSOVęPREᷣ=V
00SSSS Nb0o⸗n CUœ& — 222 222ö2ͤö22 —q-2 S=SS
140,25 G Buder. Eisenw. (103 4. Oest. Alp. Mont. 4. ; 139,00 bz G rbach Gewerkschaft 5 8 alle, und arl Kl. 1 5S. 2 ; ; 3 Burba Gewe sFatte 11. — R Jellst. Waldh. 1 8 K Kleinert zu uthen O.⸗S., dem pen besoldeten Beigeordneten dieser Stadt Robert Kircher und Urkundlich unter Unserer .““ Unterschrift
ch urha⸗ Selsr.aldb. (100) 4 122719 t 8 sonierten Kanzleigehilfen Boos zu Weilburg im Oberlahnkreise ö Calmon Asbest 105 Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 ¹.1 4.1.10 dem pensionierten Eisenbahnlademeister Prnß tz zu Erlahne 1 August Müller in gleicher Anitse rft auf fernere und beigedruckjem Königlichen Insiegel. Gegeben Drontheim, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den
180,30 Hotel 1 (110 88 1 1 — . 190296 Central'Hotel (110),4, 1 4. 7 300 —. Versicherungsaktien. pensionierten Eisenbahnpackmeister August Diebenerzu Berlin, sechs Jahre zu bestätigen. 8 V 1 dem Kirchenvorsteher, Brinksitzer Heinrich Ohlendorf zu X“ 8 20. Juli 1904.
131,10bz G Charl. Czernitz 103),41 1.1. Allianz 1250B. 1 161,30 bz G Charl. Wasserw. (100 1. 101,40 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 575z. il j 1 Ei j 8 .F. We 1 4. ““ eutsche Transport⸗Vers. V 8 8 1 See⸗ — 8I“ ö“ 11“ ü b 1 10710 den. S f.1906 (103 1. mea⸗ Dresbener Allg. Transp. 2500 G. Karl Hein zu Düsseldorf, bisher zu Hamme im Land⸗ betreffend die Aenderung von Amtsgerichts⸗ 1“ “ 101,30 G Constant, d. Gr. I. Elberfeld. Vaterl. Feuer 5853 B. kreise Bochum, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller 8 bezirken “ üdt. Freiherr von Rheinbahen, von Podbielski. Ande hra 80, b 199 dgnsüh⸗ Germlmia, Lebens⸗Vers. 1110 Bö. h erster Klasse Biedermann zu Deutsch⸗Rasselwitz im Kreise Hön 4. 8 I FsXFreiherr von Hammerstein. Möller. von Budde. eüs Cont. Wasserw. (103)141] 1.1.7 1000 u. 500 102,40 b Kölnische Hagel⸗Ver — 500 B. Neustadt O.⸗Schl., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern 8 vmn K. Figust 19 .“ “ 18. Ph,s Zomnenhrum 8 168 2 47 1 1nh 10928G Fö. 1892.. rne Fliegnerr 5 Pesen aea 85 im Kreise 8 5 ilhelm, von Gottes Gnaden König von
8 85 *G 8 1 2 „Ges. “ nesen, Franz eile zu Halle a. S., Gottlieb Schwager Preußen ꝛc. Ministerium für Landwirtschaft
107,50 bz G do. 1892 105 1.7 1000 u. 500 106,90 B deb J. Vers.⸗Ges. 700 B. Fr 29, “ 1909,399 cpzc do. 1 c6 95 106 1. 1000 2 500 105,40 G slerre Ve 8 88 2 hrurgranstädt n Sachn⸗ Sot 6 un Paul zu Krensitz im S unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags und Forsten. 1000 108,00G “ 103 4. 102,50 G Fense gletiens, Shet, 98902. ma Felem imn Ee naefehnbera 1 6“” . G Bekanntmachung 6 252, „uk. 05/(103 4.10 1000 — 500 103,10 ächsische Rück⸗Verj⸗ ; 5 ; g. b 1uqup“ 8 z8 öI.“ 152 79bz9G de Kabew.e.05109 4.10 1000 es g Transatlantische Güter 700 G. Schubert zu Görlitz, bisher zu Zeutendorf im Landkreise In Abänderung der “ vom 5 Juli 1879 Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ 141,75 bz G do. unk. 10. (100 58 100,50 G Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 968b;B. Görlitz, Traugott Hartmann zu Ober⸗Horka im Kreise 9, 3 gesetzes vom 14. Juli 1893 (Ges.⸗S. S. 152) mache ich hier⸗ rn; 8 de. Hgent 108 1000 n. 500 10240 G B 84 Rothenb 3 859 8 1 (Gesetzsamml. S. 393) werden zugelegt: S bb; o. Linaleum 410 1000 z. 500103. ezugsrechte: Rothenburgs O.⸗L., dem poensionierten Eisenbahnportier Sscdie Gemeindebezirke Berseln, Lepienen, Gerhardswalde, durch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ Frts. sen. zu Faile a. S., den pensionierten Weidgirren, Obschruten und Liedemeiten sowie der Amtsbezirk einkommensteuer von fiskalischen Domaänen⸗ und
— —
— — —₰½ —½
&OOCO0boC
2—
Im
— 2—⸗—ö2öÖSgnööI
008 nEEEEEgnE
8
—
89 — 0ο 2 ₰ 8 — S52’bSI
,— 21nbOoOʒͥ ESSS7
— a”EEE=EE=EEgE
1112
—.ö”8-ööIͤee
—D¼
p⸗
8 — S822boPee
—+
1O
aREKEA’EAEAAAAEgEEEEEEEE*nnn
80—
A
[OoO Se
22ö—— —
— SEPEPEPePEPEPPEPSPEPVgVegWSEęEFESESN — n 7 A;
— 0OM₰85S5SnoOnESS=IE*S
=SO9SSSSSSmnrbs
— GaenRrnnnnnnnenneenenn
= —
60— — q2
2 .
22
üöSöegAnnesösssöeen
=
— do. Wass. 1898 (102. 1. 100,10 G Schwaben⸗Brauerei 2,75 b; G. 1“ 52 do. do. uk. 06 (102 1000 102,00 G —— te. 1 100,00B Dt Lux. Bg. uk 0761 17 2000 — 400 100,00 bz B Berichtigung Gestern: Argenk. Goldanleihe isenbahnschaffnern Kar Schwoch u Stralsund ’1 ise Ni Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Ge⸗ 117,80 G dr. do. uk 07 6192 17 2000 — 500 101,90 z 1887 abgest. 88 Chin. Anleihe 1896 82 8. und August Kurth zu Pasewalk, den 1—““ dm Feriss nlat anch. .. eeeng meinden zu Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken er⸗ 12996 c8 199 4. 190500 1789989 100 e19 0, 19 98cn ün „Sü8 aft. 8r G vnterinspehor 8 V böö. derr b Bresgneaxpheiste Skaisgirren; g ielte 5 88 “ rs huß⸗ der E 88 über 1000/500 155,00 08 (100 17]1000 si65,008 1 K . aunsch. unke, dem Vorknecht Karl Faber, sämtlich zu r 2 S ict j ie Ausgaben unter Berücksichtigung der auf denselben
7500 155,00 bz G do. uk 5,00 B 84,60à,90 bz. Altdamm⸗Kolberg 99,20 G. Bezanig Blankenfelde im Kreise Teltow, dem früheren Bbie echaaar si ZE151 vas bs 28 ruͤhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den
211 EEEnE
do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. do. Sveisefett Nähmaschin. Koch
— SanC0= 2
92
So,ABo [5E2IIIISISel Eel IEIS8oshl Esesm.
AÄS'ASAbebhSoe
1000 332,50 bz G Dortm. Bergb. (105 Jutespinnerei 1875b3 B. Bredower Zucker 605;G. 8 8 1 b 1000 s128,50 sent Gwrksch. Genergl 31 1.. 600 I120G Tübecker Masch. 220,50 bz G. Hugo Schneider Wilhelm Zic. zu Scharzfeld im Kreise Osterode a. Harz, dem hörige Forstbelauf Neueiche dem Amtsgericht in Strasburg 1ö 5 Pecheun ehr1e 360,3 Proz
do. Union Part. 1.7 [1000 u. 500 1 pensionierten bahnb di 262,50 do. Union . 100)8 1.4.10,1000 u. 500010290 130,80bz. Elektrochem. Werke —,—. Isenbahnbremser Ferdinand Dallmann zu (Westpreußen) und de 5 ““ 1b E o. do. u 100) u. G osen, dem pensionierten Eisenbahnstationsnachtwächter Au gust The he Len des Fersggeahezine aah etbehire 8 k11161*A*
do. do. 17 1000 u. 50098,60 G x 8 14325 Dösseld. Draht (105) 41 1.41.7, „1000, s101,10G Fonds⸗ und Aktienbörse. anthei zu Gnesen, dem früheren Eisenbahnmaschinenputzer Bri erbcht im Kreise Stabt175 123,00 bz G FElbberfeld, Farb. (105),4, 1.4.10 1000 u. 500 Berlin, den 16. August 1904. Johann Bis kup zu Kattowitz, dem fruͤheren Hilfsbahnwärter eese demn agee S T9 din Kreise Briesen, unter Ab⸗ Provinz Brandenburg . . . . 301,1 „
153,00 bz G Flektr. Liefergsg. (105 1.,7 1000 — 500 107,20G Die Börse begann heute wieder in sehr fester 1 1 S; 8 120905,G Zehr ges e. 1h4 1.9 2889 Zo 19809 8z0 Haltung; unbestimmte Gerächte in Betreff weiterer Karl Schneider zu Saxdorf im Kreise Liebenwerda, dem Stell⸗ trennung von dem Amtsgericht in Thorn, dem Amtsgericht in 11111“*“
do. uk. 10 (104 4. 1 103,10 ransaktionen größerer Industriegesellschaften in macher Karl Bergfeld zu Halle a. S. und dem früheren Briesen; .“ 2 Elektrochem. W. 1103 1.2N1050 102,60 et. bz-2. Rbheinland⸗Westfalen regten, ähnlich wie gestern, die Eisenbahngüterbodenarbeiter Louis Thiele zu Leipzig das 1G ͤ 1 chlesien .337,6 —— Erdmannsd.Sv. 410 3000 u. 3002,— keit. Die bessere Haltung nahm wiedernn, ““ der Gemeindebezirk Wilmersd desselben Krei daeder 1. Schleswig⸗Holstein 99,4 „ 114,00 bz G ensb. Schiffb. 2. . 103,70 G vom Kohlen⸗ und Eisenaktienmarkt ihren Aus⸗ “ 1 t 8. A rsdorf dess reises, unter Ab⸗ 11I
3 1000 — 500 rennung von dem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg, dem Amts⸗ Herfteken 291,6 2
—qqêq"‧"qEg‧‚ꝑgn‧‚êEn"‧REEEEEEAE”EEEEAEEAEggn’n 8Eg — „b
[CcboS. A-SPnARo
10mö2n“
122
“
0 Sm bo
—
[550,SeSSe,SSS,e S
[⸗SS
KBürnRErErfrnfnmssen we†n
8 552 S KSn
9220 kf. Elektr. 3. — angspunkt. Die wichtigeren Papiere dieses Ge⸗ B N zui 1 1 b 3 220970 2— 2-o 1L. 10108 ietes konnten sich im Kurse erhzhen. Au ch der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gericht in Bernau, ferner die Gemeindebezirke Petershagen, Hessen⸗Nassau 16“ 230,25b; G elsenk Bergw. 410 1000 u. 500 103,90 bz Bankaktienmarkt zeigte heute festere Haltung, dden Direktor des Königlichen Konservatoriums für Musik Eggersdorf und Fredersdorf und der Gutsbezirk Fredersdorf ) „Rhei 1g M 1 ĩ130,00 bz; G Georg⸗Marie. 511 1000 u. 500 104,25 bz B namentlich wurden Dikontokommanditanteile un in Brüssel Frangois Auguste Gevaert und den Professor im Kreise Niederbarnim, unter Abtrennung von dem Amts⸗ 7 18 . .... . . 191,5 119 8. 1. S0 127708 Dresdner Bankaktien höher bezahlt. Dagegen war an der Universität in Christiania Ludwig Sylow zu aus⸗ gericht in Kalkberge, dem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg: adsteuerreinertrags beträgt. 1259 99 srb. 1.10 5000 500 102,70G 5 öö“ wenig ESe. auch 9 wärtigen Rittern des Ordens pour le mérite für Wissen⸗ 5) der Gemeindebezirk Stadt Sternberg und die Guts⸗ Berlin, den 12. August 1904. 3510 b; G Gef f elekt.Unt. 410 5000 u 1000 97 hrb dentenpap 9 8. an gerhnhes Ierterese De schaften und Künste zu ernennen. bezirke Sternberg⸗Grundhof und Sternberg⸗Wasserhof im Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 100,00 bz G —. he. 8 199 2000. 00 18” 2 nafsapedustes 2 ker grrt hr fest. Die Nachbörse 8 “ “ Kreise Ost⸗Sternberg, unter Abtrennung von mtsgericht J. A.:
sch. ias 8 — 92 in Zielenzig, dem Amtsgericht in Reppenn; 8 h
8892 ”
ʒ
— 3
OPcSEAbow
18=0 geee,Se 1S
Sewhoenn —öqSAöge
2 —9
EEqPo
—qéIäögnnSönenö
22= cn 2₰ 2½28SS EEgEzʒ
1“
88 7
—,— d0 Gœ ,O00