1904 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

¶138683]

Konto der Aktionäre: Nicht einbezahltes Aktienkapital

Grundstückkonto Gebäudekonto Gleisekonto..

Arbeitsmaschinenkonto

Werkzeugkonto

andlungsmobilienkonto abrikmobilienkonto

lektr. Modellekonto Fabrikationskonto:

Halbfertige Maschinen,

stallationen Materialkonto Kassakonto. Beteiligungskonto

Kontokorrentdebitoren

4 Soll.

Abschreibungen auf:

Gebäudekonto.. Gleisekonto.

Werkzeugkonto

Modellekonto. Ausgaben für:

Generalunkostenkonto

Reparaturenkonto Reingewinn.

abrikinstallationenkonto

Brown, Boveri & Cie.

Arbeitsmaschinenkonto

rikmobilienkonto..

seectrasgtetantenn lektr. Fabrikinstallationenkonto..

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto... Kontokorrentkreditoren 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewiin..

3 000 000 307 780 750 000 34 000 740 000 56 000 13 000 0 28 800

Apparate und In⸗

630 124 07

511 312 89 14 682 92

. 612 500—- 8

145 597 96] 8 1““

6 000 000 332 100 372 764

149 734 ) Beschlußfassung über die vom Au

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesl 4 Co.) 62.5 22 Serbee; ae . gererreeshanedaen 22 Aktionäre finder 1-e 8 8 „Vor S asz den Razjeisst eann mittag hr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts samt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlust Referat der Revisoren und Anaecf auf Decharge der Direktion und ustregum tsrats. 3 sichtsrat vorgeschlagene Gewinnverteilung. 3 Se lum nSe hheh 1 ur Teilnahme an der Generalver ammlung sind nach § 25 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, da ie ihre Akti Nota 8 über erfolgte Hinterlegung von Aktien 1eg der üeerde ebilen. e bkbei unserer Kasse in Zittau, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, kbei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden bei dem Dresduer Bankverein in Dresden 8 spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung deponiert haben. Zittau, den 15. August 1904. . Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Der Vorstand. 1 L. Frotscher.

6 854 599/12 Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1. April 1904.

. 40 785 4 365 83 994 36 946 2 757 4 324 7 181 41 173

391 261 33 717 149 734/42

796 242

Vortrag.. Gewinn auf: Fabrikationskonto

4 599 Daben.

14 764 781 478

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[38675] Bilanz, aufgenommen am 4. Juni 1904,

des Verlag der Zeitschrift „Markthalle“ und Sparverein eingetragene Aktiva. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin i. Liqau. Passiva.

An Kassakonto.... 63 eer Mitgliederguthabenkonto Feh enaf lagee t 1 569 5 Neet e.. Kreditores 1u“ ontokorrentkonto, Debitores.. 903 Lenz⸗Kautionskonto 2 Utensilienkonto... 1 144 Gaskautionskonto.. ... 50 ““ Abonnentenkonto.. 94 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 555

14 380

An Mietekonto.. Gehaltkonto.. Unkostenkonto Lohnkonto

500 2 566 1 863 520

1Ienene“ ewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Pasakense

[38540]

Aktiengesellschaft

Debet.

) An Reservefondskonto Erneuerungsfonds⸗

1 2) konto

Dividendenkonto 1

Säure⸗ und Lohnkonto

1) An Grundstück⸗

9O .. 2 %

2) Maschinenkonto

10 %

3) Wasseranlagekonto... 10 % Abschreibung 4) Akkumulatorenkonto. 10 % Abschreibung 5) Leitungsnetzkonto.. 5 % Abschreibung 6) Zentralschaltungskonto. 10 % Abschreibung 7) Hausanschlüssekonto.. 10 % Abschreibung

8) Zählerkonto

10 % Abschreibung

9) Bureauutensilienkonto.

20 % Abschreibung

Betriebsutensilienkonto. 92

20 % Abschreibung Werkzeugkonto

20 % Abschreibung

Kohlenkonto

Wasserreinig.⸗

Konto

Putz⸗ u. Schmiermaterial.⸗

Konto

Verpackungsmaterialien⸗

konto

Säure⸗ und Wasserkonto U 50

Lagerkonto Kassakonts Wilster

Vorstehende

Pefunden worden.

Grundst.⸗ u. Geb.⸗Kto. (2 % Abschr. Maschinenkonto (10 %, schr) Wasseranlagekonto (10 % Akkumulatorenkonto. Leitungsnetzkonto.. entrals chaltungskontol 10 % ausanschlüssekonto 8 ählerkonto 0 ureauutensilienkonto 20 % Betriebsutensilienkto. Werkzeugkonto...

Straßenbeleuchtungsunkostenkonto. Kohlenkonto Wasserreinigungsmaterialienkonto. Put⸗ u. Schmiermaterialienkonto. erpackungsmaterialienkonto

Geschäftsunkostenkonto 6X“ Steuern⸗ und Abgabenkonto.... 82

onto dubio

Neunter Jahresabschluß der

lektrizitätswerk Wilster

zu Wilster pro 1903/1904. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1903/04.

1 —₰ Gewinnverteil. 1) Per Bilanzkonto in Gemäßh. des 3 Beschlusses der

General⸗ 03 2) versammlung z)

vom 11. Aug. 03

Lichtverbrauchs⸗ eeTee“ Kraftverbrauchs⸗ konto Pauschallampen⸗ Cont⸗ bei 8 1 raßenbeleuch⸗ 10 % 7 tungskonto.. 5 % Fehlermetekonto ählerinstand⸗ haltungskonto. Prüfungsgebühren⸗ Fohto. .. Lagerkontöo.. Installationskonto

Abschreibungen: 1895/96: 2 517,36 1896/97: 2 848,— 08 1897/98: 3 766,78 10 1898/99: 5 930,99 301899/00: 7 412,93 3111900/01: 8 388,—

702 03 04

22 551 1 287 191

4 543 768 316

31 2 438 2 477

10 % 10°

20 % 20 %

Wasserkonto

1901/02: 8 427,52 82711902/03: 9 241,— 52,1 1903/04: 9 93449

87 58 467,07

- am 30. Juni 1904. 8 1) Per Aktienkapitalkont 4 er Aktienkapitalkonto.. 53 8 2) „Reservefondskonto 6 68 8 Zugang 153,03 ) Erneuerungs⸗ fondskonto 6 109,07 Zugang 153,03 4) Frees 5) Kontokorrentkonto.. . 6) Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Verteilung des Gewinns: 5 % zum Reservefonds

u. Gebäude⸗ Abschreibung 11““ 1 05 Abschreibung 4

6 262

42 000 23 416 2 748

37,44 137,45

5 % z. Erneuerungs fonds Dividende (4 ½ % d. Aktienkapitals von 53 800 ℳ) 2421,— Vortrag auf neue

Ng E1ö“

2 748,87

An Dividen e wurde gezahlt: 1895/96: %

Material.⸗

11 300

Kredit.

060,44] 3 060

bes an Go 54 37 667 54 Passiva.

Summe 129 281

den 30. Juni 1904.

Der Vorstand. I“ J. Mangels. Schwede. J. P. A. Schwarck. Jahresrechnung ist von den Unterzeichneten mit den Büchern verglichen und richtig

Wilster, den 1. August 1904. 8

Die Revisionskommission. J. Musfeldt. Hinrich M. Ss. doehg M. Wenck.

639 4 537

10 626 50

Die Mitgliederzahl betrug am 31. Dezember 1903 hinzugekommen sind bis 4. Juni 1904.. .

Feesit atontg 1“ italkonto, Verlust 31. Dezbr. 1903

BV1I1““

3 ausgeschieden.. Bestand am 4. Juni 1904.. 5.92 Mttglieder.

44 Die Haftsumme beträgt bei den 94 Mitgli 8 1006 csr Berlin, den 4. Jan1902. gliedern mit 106 Anteilen 10 600,—. Die Liquidatoren:

Alfred Wehner. Georg Wegener. ZJulius Clement. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen innerhalb eines Jahres bei uns anmelden.

——— 8) Niederlassung ꝛc. von 10) Verschiedene Bekannt⸗ Rechtsanwälten. 1-- 2.

Keine. elektrische Unternehmungen Bürich.

[37156] Bank für

ittwoch, den 24. August 1904

Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude d is.

Kreditanstalk in Pac I“

agesordnung: 1) Belchluffasns über 4. Keee; ung der und Gewinn⸗

3olee nnd-2 n⸗ un erlustrechnung per

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ Aktiva. 9) Frnrhns Seüasetg der Tebegen. ng von 1

1) Metallbestand (der Bestand an 9 Wahlen 88 den 188

kursfähigem deutschen Gelde und 8 z6181

1c in Barren oder iag. 5 SSegh1998. Kontrollstelle für das Geschäftsjahr

v heis,Senaeh, 0 6) Festsetzung der jlährlichen Entschädigung des Ver⸗

9 Bestand an N enscheinen. wal igfeangosirn

Veeenesn erer Banken Lb 18 dn der 8 teil⸗ 6 ehmen wünschen, haben ihre Aktien bis 1

6 . oea 1 gesree S. W 1904 am Site 822zgerne⸗

2 . 2. 2 2 * a 0 er e 7 . E“ .. der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, 9 Das Grundkapital der Union Financière de Geneève in

lung auf 8

9) Bankausweise.

[38718] Wochenübersicht

Reich

6 vom 15. August 1904.

937 292 000 26 568 000 26 304 000

1. 749 802 000

8 59 437 000

115 518 000

. 83 291 000

9) Der Reservefonds. Sn⸗

10) Der Betrag der

8 1 223 335 000

11) Töten sti

ie sonstigen tägl älligen Verbindlichkeiten. 547 047 000 12) Die sonstigen Passiva 206 216 000 Berlin, den 17. August 1904. Reichsbankdirektorium. Gallenkamp. von Glasenapp. Schmiedicke.

der Banque de Paris et des Pays-Bas in Genf, der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Verlin, gi Pentfhause Khrn Leo & Co. in Berlin, ankhause Ge Sul 1— he ar. 8 er Sulzbach in Frank er Frankfurter Filiale der Deut in Fraukfurt a. M. 1e“ 1 egodenn, 16 önes eese haha ver⸗ erden und wo sie au . ssösbe ts bäööö ie anz un ewinn⸗ und Verluftr sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren 16. August an bis zum Tage der Versammlung am Fte Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf⸗ Zürich, den 8. August 1904. Namens des Verwaltungsrats: Der Fe Abegg⸗Arter. 18890112 i 8 2 ie uidation der „Deutsch⸗Ru n Ver⸗ triebsgesellschaft der ebee⸗ der Gim⸗ born (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)“ ist be⸗ schlossen und im Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerchts, 7S nae⸗ 5 u Liquidatoren sind die Herren Dr. August Oster⸗ mayer und Dr. August von Gimborn, 1 oo1“ erge ermit die Aufforderung, etwai Ansprüche an die Gesellschaft bei den viadeidatoren anzumelden und bezügliche Zahlungen an dieselben zu leisten.

Emmerich a. Rh., den 8. August 1904. b Deutsch⸗Russische Vertriebsgesellschaft der Fabrikate der Firma H. von Gimborn . m. b. H.) in Liquidation.

A. Ostermayer. Dr. A. von Gimborn.

umlaufenden

von Lumm. [38719] 8 8

H

b Braunschweigische Bank. Stand vom 15. August 1904. Aktiva. Metallbesteoernd 468 847. Reichskassenscheine. 16 775. Noten anderer Banken 83 900. Wechselbestand . 7 981 722. Lombardforderungen. 1 808 250. 5 853 301.

Effektenbestand. 3 Sonstige Aktiva. .. 11 625 802. Passiva.

. 597 873. . 399 440. 1 727 400.

5 413 706.

3 605 150. 154 548.

Grundkapital.. Reservefonds . . . . . Spezialreservefonds . .. u.. Röten, 1“ onstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 1— 8. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passivaa.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen 351 867. 10. Braunschweig, den 15. August 1904. 8 „„ z,Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

pro 1903/04.

88 ordentlichen IETEEE1“

5 8

MaBerlin, den 11. August 1904.

Berlin.

als persönlich Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen

Berlin): Offene Handelsgesellschaft.

zum No. 193.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fün die Königliche des Derscsee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

1 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

I

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G nofsensche Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si

für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. sertionspreis für den Rau

Handelsregister.

Angermünde. [38607] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen, in Angermünde domiziliert gewesenen Firma P. A. Piper ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Angermünde, den 5. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Bentheim. [38608]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute inter Nr. 7 die Firma:

Deutsch Holländische Seifenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite b. Gildehaus eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Seifenprodukten, Kerzen, Soda, Sodaprodukten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer sind:

a. Leo van den Bergh in Rotterdam,

b. Abraham de Katt in Rotterdam.

Prokurist: Arie Berkhout zu Rotterdam.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1904 er⸗ richtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und

durch die Bentheimer Zeitung.

Bentheim, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht.

ergen b. Celle. 3 17838609] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma J. H. Hoopmann in Bergen b. C. als jetziger Inhaber derselben Holzhändler Heinrich Hoopmann in Bergen b. C. eingetragen. Bergen b. C., 13. August 190uu9. Königliches Amtsgericht.

erlin. Handelsregister [38611] des Königlichen Amtsgerichts I Berliu. Abteilung B.

Am 11. August 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 74: August Loh Söhne Aktiengesellschaft 1 für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin. Der Dr. jur. Adolf Philipp in Berlin ist Vor⸗ standsmitglied geworden.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Handelsregister [38610]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung 4).

Am 11. August 1904 ist in das Handelsregister ein⸗

ggetragen worden:

bei Nr. 2323 Firma⸗ Max Kraemer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Franz Astrath, Berlin, ist in das Geschäft haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 23 906 (Firma: Conrady & Nicolai, Der Architekt

Otto Nicolai in Niederschönhaufen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 3. August 1904 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Architekt Franz Nicolai ermächtigt.

Nr. 24 837 Firma: Carl Falkner, Berlin, Inhaber Carl Falkner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 24 838 Firma: Marie Germerdonk, Berlin, Inhaber verehelichte Kaufmann Marie Germerdonk, Berlin. Dem Kaufmann Diedrich Germerdonk, Berlin, ist Prokura erteilt. 1

Nr. 24 839 Firma: Bernhard Löwenstein, Berlin, Inhaber Bernhard Löwenstein, Kaufmann,

Nr. 24 840 Firma: Hermann Näumann Klempnermeister, Berlin, Inhaber Hermann Näumann senior, Klempnermeister, Berlin.

Nr. 24 841 Firma: Georg Eichler Buch⸗ druckerei u. Verlag, Berlin, Inhaber Georg Eichler, Buchdruckereibesitzer, Fanron.

Nr. 24 842 Firma: Karl Falcke, Berlin, In⸗ haber Blumenhändler und Gärtnereibesitzer Karl Falcke, Berlin. b

Nr. 24 843 Firma: Benuo Hecht, Berlin, Febaber Benjamin (Benno) Kecht, Kaufmann,

erlin.

Nr. 24 844 Firma: Hermann Heinrich, Berlin, Inhaber Hermann Heinrich, Maurermeister, Berlin.

Nr. 24 845 Firma: Adolph Krayn, Berlin, Inhaber Adolph Krayn, Kaufmann, Berlin. 1

Nr. 24 846 Firma: Georg Kröncke, Berlin, Inhaber Georg Kröncke, Fabrikant, Berlin.

Nr. 21 847 Firma: Otto Kunkelmann, Berlin, Inhaber Otto Kunkelmann, Damenschneider, Berlin.

Nr. 24 848 Firma: Robert Stritzke, Berlin, Inhaber Robert Stritzke, Malermeister, Berlin.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 14 492 Fritz Schammer & Co., Berlin.

Nr. 8712 Wilhelm Kleitke, Rixdorf.

Berlin, den 11. August 1904 1.

Fönigliches Amtsgericht I. Abteilung 9o. 8. [38612]

Bremen. Sb In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. August 8 Hermann Bensmann, Bremen: Am 1. August

1904 ist an Hermann Georg Eugen Spitzner

Prokura ertellt. 1 Gebrüder Bertog i. Liquid., Bremen: Der

Berlin.

Dritte

hiesige Kaufmann Julius Christian Vogeler ist am 12. August 1904 als Liquidator ausgeschieden. C. Dörge, Bremen: Am 10. August 1904 ist an Johann Louis Kottkamp Prokura erteil. Bremen, den 13. August 1904. ö Deer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [38614]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden: Bei Nr. 310, Firma Julius Monhaupt Nach⸗ folger hier: Der Kaufmann Johannes Scholz in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Scholz ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Oktober 1903 begonnen.

Bei Nr. 405. Die offene Handelsgesellschaft Bial, Freund & Co hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Bial⸗ Freund Co Inhaber A. Blumenreich auf den Buch⸗ händler Arnhold Blumenreich in Breslau über⸗ gegangen. 8

Bei Nr. 415. Firma C. Paul Wilding hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Fritz Wilding und Georg Wilding, beide in Breslau, übergegangen und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 3. August 1904 begonnen. Die Prokura des Georg Wilding ist erloschen.

Bei Nr. 1359, Firma Häusler & Geppert hier: Der Kaufmann Theodor Geppert zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Gottfried Geppert ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ebeben und hat die von den Genannten unter der

isherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 13. Juli 1904 begonnen.

Nr. 3896. Offene Handelsgesellschaft Siegfried Rothholz & Co, Breslau; begonnen am 1. August 1904. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Rothholz und Richard Becker, beide in Breslau.

Breslau, den 6. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 3 [38613] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 525 das Erlöschen der Firma Sprottauer Wachswaarenfabrik Carl Rümpler hier heute eingetragen worden. a Breslau, den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 1638615]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 60 Haasenstein & Vogler Actiengesell⸗ schaft hier, Zweigniederlassung von Berlin heute eingetragen worden: Der Kaufmann Isaak Stein aus Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Breslau, den 10. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bünde. 138616]

In unser Handelsregister A 81 ist bei der Firma Ledebrink & Brandt, Bünde, eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Arnolds zu Bünde ist Prokura erteilt. 6

Bünde, den 11. August 1904. 8

Königl. Amtsgericht.

Buer, Westf. [38400]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute zu der Firma Geschwister Joseph als jetziger Niederlassungsort Buer eingetragen. 1

Buer, 15. Juli 1904. 6 *

Königliches Amtsgericht. 8

Chemnitz. [38617]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. E. Hahmann“ in Chemnitz betreffenden Blatt 14 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Anton Emil Parzer infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden ist.

e c atzt den 13. August 1904. b

önigl. Amtsgericht. Abt. Z.

Chemnitz. 8 [38618]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Köhler & Schererz“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5369 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Armin Guido Schererz als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden ist.

Chemnitz, den 13. August 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [38619]

Auf dem die Firma „Beerdigungsanstalt Pietät, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Chemnitz betreffenden Blatt 3090 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 1 Mai 1903 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der am 28. Juni 1904 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist die Beförderung von Personen und Sachen, insbesondere die Ausführung sähäfliche in das Begräbniswesen einschlagender Ge⸗

e. Chemuitz, den 13. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln. Bekanntmachung. [38620]

In das Handelsregister ist am 13. August 1904 ein⸗

getragen: I. Abteilung A. 8 unter Nr. 2606 bei der Firma: „Heiurich Herz“⸗

Cöln.

8

Reichsanzeiger und Königlich Pre

In

8

Berlin, Mittwoch, den 17. August

nv naᷓʒᷓʒᷓ—

m einer Druckzeile 30 ₰.

Herz in Cöln, schaft, die am 2. August 190

ist bei dem Erwerbe

Cöln.

Installateur in II. Abteilu

Firma: mit einer Zweigniederlassung standsmitgliedern bestellten Re zu Steglitz sind befugt:

einem Prokuristen die Gesell Firma: „Kalker Kalk. Durch Beschluß unter Nr. 623 die Firma:

niederlassung in Cöln.

weitere

möglichen m wertung aller dieser pachten, Anlagen errichten, Handel mit Bergwerks⸗

Lizenzen aller Art für sich und verkaufen oder sonst be⸗

Das teilt in 950 Aktien von je mit der Bezeichnung Lit. A der Bezeichnung Lit. B und 5475.

Vorstendemiehliedee sind Hüttendirektor

Eschweiler ist Prokura in rechtigt sind.

zu zeichnen berechtigt ist. Generalversammlungen

festgestellten Satzungen, die

alle Bekanntmachungen der Blätter veröffentlicht werde

lichen Generalversammlungen sichtsrat und den Vorstand kanntmachung mindestens 3

machung Aktien lauten

——

Dortmund. In unser Handelsregiste

Emden, ist Prokura erteilt Gesellschaft in Gemeinschaft kuristen zu vertreten.

der bisherigen Firma weiterführen.

der im Betriebe des Geschäftes begründeten Schulden

des Geschäfts durch Heinrich

Clausmann und Jakob Thalheimer ausgeschlossen. unter Nr. 3734 die Firma: „Otto

Cöln, und als Inhaber Otto Albert

kann auch Bergwerke und Sachen erwerben und veräußern, pachten und ver⸗

t welche den vorstehend er⸗ wähnten Zwecken förderlich sind, und Hüttenerzeugnissen be⸗ treiben, Patente und Musterschutzberechtigungen sowie

Deutschen Reichsanzeiger. Kölnische Zeitung und zwei

der betreffenden Versammlung. b ist die Tagesordnung mitzuteilen. auf den Inhaber und tragen die Namensunterschriften eines Mitgliedes des Vorstandes und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.

Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Heinrich hat das Gesch Heinrich Clausmann und Jakob Thalheimer in Cöln üͤbertragen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗

äft an die Kaufleute

4 begonnen hat, unter Der Uebergang

Thomas“, Alfred Thomas,

ng B.

unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft unter der „Aktiengesellschaft Telephon⸗ und Tele raphen⸗Werke“, Berlin

Mix & Genest

in Cöln.

Die seit dem 27. Mai 1904 zu ordentlichen Vor⸗

gierungsbaumeister a. D.

Hans Zopke zu Berlin und Kaufmann Ernst Rasch jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit

schaft zu vertreten.

unter Nr. 104 bei der Aktiengesellschaft unter der Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & Co., Aktiengesellschaft“,

des Aufsichtsrats vom 15. Juli 1904 ist der Ingenieur Ernst Langheinrich zu Ober⸗ hausen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Aktiengesellschaft unter der „Eschweiler⸗Köln⸗Eisenwerke Actien⸗ gesellschaft“, Eschweiler⸗Pümpchen mit Zweig⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Eisen, Stahl und sonstigen Metallen zu allen vorkommenden Sorten, Qualitäten und Profilen ge⸗ walzten, gegossenen und gehämmerten Eisens, die Verarbeitung dieser

Zusammensetzungen rodukte.

Fabrikate in allen sowie die Per⸗ Die Gesellschaft sonstige unbewegliche

ebenfalls den

erwirken bezw. ankaufen liebig verwerten, sowie

auch sich bei anderen verwandte Zwecke verfolgenden Gesellschaften und Unternehmungen direkt oder in⸗ direkt in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen.

rundkapital beträgt

6 000 000 ℳ, einge⸗ 200 Talern = 600 und den Nummern 1

bis 950 sowie in 4525 Aktien von je 1200 mit

den Nummern 951 bis : Paul Hengstenberg,

i Eschweiler⸗Pümpchen und Anton Müllers, Direktor in Cöln. Ehrenfeld.

Dem Kaufmann Heinrich Thoennessen zu Esch⸗ weiler⸗Aue und dem Kaufmann

Otto Goerler zu der Weise erteilt, daß

beide nur in Gemeinschaft zur Firmenzeichnung be⸗

Lürken, Kaufmann zu

Dem Feen⸗ Eschweiler⸗Pümpchen, ilhelm Thoennes, Betriebs⸗ führer zu Eschweiler⸗Pümpchen, Kaufmann zu Cöln⸗Ehrenfeld und dem Peter berger, Kaufmann zu Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß jedenmal ein Prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma

Rudolf Jungbluth, Heidel⸗

Der Gesellschaftsvertrag beruht 16 den durch die vom . 25. Juni 1888, 10. April 1890, 30. September 1896

Juni 1886,

abgeändert sind durch die

Generalversammlungsbeschlüsse vom 30. Oktober 1897, 4. Oktober 1899, 12. Dezember 1899, 19. Dezember 1903 und 21. Dezember 1903.

Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen jedes für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

wird bekannt gemacht: 1

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Außerdem aber sollen Gesellschaft durch die in Berlin erscheinende n. Die Einladungen zu

den ordentlichen wie auch zu etwaigen außerordent⸗

erfolgen durch den Auf⸗ mittels öffentlicher Be⸗ Wochen vor dem Tage In der Bekannt⸗ Die

[38623]

r ist bei der Firma:

„Westfälische Bankkommandite Ohm, Herne⸗ klamp & Co, Kommanditges ellschaft auf Aktien“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Anton Richolt und Rudolf Zumfelde ist erloschen. Dem Direktor, Kaufmann

Eberhard Bertram zu mit der Befugnis, die mit einem anderen Pro⸗

Dortmund, den 5. August 1904. Kghhnigliches Amtsgericht.

Dortmund. Badrian“ zu

getragen.

Dortmund.

Dortmund,

Dresden. 1) auf Blatt

in Dresden.

Georg Arthur

Dresden;

Dresden.

Schneeberg. begonnen. tischlerei.)

Duisburg.

Duisburg,

DPuisburg.

Den

zu zeichnen. Duisburg,

Eddelak.

Firma

Elberfeld.

erloschen.

Elberfeld. Unter

Elberfeld.

getragen: die

Elberfeld,

Infolge Bes

Gera, den D

Gollub.

gesellschaft seit

Gollub, de

In unser Handelsregister, Dortmund un der Agent Karl Badrian zu

In unser Handelsregi

haber der Kaufma mund heute eingetragen. Der Ehefrau Julius Heye, zu Dortm

In das Handel

2) auf Blatt 5731, be schaft Gebr. Winkler schaft ist aufgelöst. Ablebens ausgeschieden. Winkler in Dresden

Schuhwarenfabri Die Ges (Angegebener

Dresden, am

In unser Handelsregi die Firma Carl Sch treffend, eingetragen: Kaufleuten Theodor Walther Kruyk, beide Kollektivprokura erteilt,

Unter Nr. 829. Arees & Co., Die Gesellschaft

Elberfeld, den König

der Firma Heinrich eingetragen worden: Heinrich Idel senr. Elberfeld, den 12. Königl.

Fröhlich & Co., 1904 begonnen schafter sind: Mech maschinenhändler W

Gera, Reuss j. L.

bezirk) eingetragen Neu⸗Debschwitz

In das Handelsregist

schafter die Kaufleute und Max Dobrachows

den 9. August

ußischen Staatsanzeiger.

1904.

8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ich erscheint i

Einzelne

n der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

[3862 1

ist die Firma „Carl d als deren Inhaber Dortmund heute ein⸗

Dortmund, den 9. August 1904. Königliches Amtsgericht.

38622]

ster ist die Firma: „Julius Herdieckerhoff zu Dortmund und als deren In⸗ un Julius Herdieckerhoff zu Dort⸗

Herdieckerhoff, Caroline geb. und ist Prokura erteilt.

1904.

Königliches Amtsgericht.

[38624]

sregister ist heute eingetragen worden:

10 609: Die Firma Arthur Nitzsche

Der Ingenieur

Nitzsche in

sind der

und Fabrikant Richard Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ullner in

tr. die offene Handelsgesell⸗ in Dresden: e Carl Ernst Winkler ist infolge Der Kaufmann Carl Max führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Max Winkler;

3) auf Blatt 10 610: Die offene Handelsgesell⸗

Die Gesell⸗

schaft Hahn & Linkenheil, mit dem Sitz in Gesellschafter Johann Wilhelm August Hahn in Dresden und der kant Georg Linkenheil senior in ellschaft hat am 1. Geschäftszweig:

15. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Bautechniker

Mai 1904 Bau⸗

[38626]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 411 die Firma „Josef Kraemer“ als deren Inhaber der Duisburg eingetragen.

zu Duisburg und

Kaufmann Josef Kraemer zu

den 14. Juli 1904.

zu Duisburg, daß dieselben berechtigt sein sollen, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hein⸗ rich Hempen zu Duisburg die

Königliches Amtsgericht.

[38625]

ster A ist heute bei Nr. 205, roers zu Duisburg be⸗

Mühlenkamp und ist derart

Firma per procura

den 12. August 1904. Königliches Amtsgericht

Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 8. C. L. C. Hecker Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hecker in Brunsbüttel.

Der Uebergang d begründeten Forderungen selben bis zum 1. August bei dem Erwerbe des Ges Emil Hecker ausgeschlossen.

Eddelak, 9. August 1904. Königliches Amtsgericht

offene

hat.

August 1904. Amtsgericht. 13.

138627]

in Bruusbüttel. Emil Friedrich Julius

er in dem Betriebe des Geschäfts und Schulden, soweit die⸗ 1904 entstanden sind, ist chäfts durch den Kaufmann

8

[38628]

des Handelsregisters A Meyer, Elberfeld ist eingetragen: ist aufgelöst.

den 10. August 1904. I. Amtsgericht. 13.

Die Firma ist

[38629

Nr. 1046 des Handelsregisters A ist b Idel⸗Methuer, 2 Die Firma lautet jetzt:

Elberfeld

[38630]

Unter Nr. 1163 des Handelsregisters A ist ein⸗ Handelsgesellschaft Julius Elberfeld, 8

Persönlich haftende Gesell⸗ aniker Julius Fröhlich und Näh⸗ alter Weyer, beide in Elberfeld.

welche am 1. Juli

den 12. August 1904.

Königl. Amtsgericht. 13.

Bekanntmachung. 1b chlusses vom 10. dss. Mts. is

die auf Fol. 41 des Handelsregisters für Gera (Landa- e Firma Nagel & Horbach in von Amts wegen gelöscht worden.

heute

12. August 1904.

as Fürstliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. er Abteilung A Nr. 99 ist heute eingetragen die Firma Tabak u. Cigaretten⸗ fabrik „Gracia mit dem Sitze in Gollub und als deren Gesell⸗ Markus Hartbrod in Dobrzyn ki in Gollub. Offene Handels⸗

1. Juli 1904. in 28.

„„ Hartbrod u.

[38632)

Dobrachowski

Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Une Aarsrh.