1904 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

0

1 17,25 G Thüringer Salin. 3 ½ 1 ½ 135,00 bz G Thür. Nadl. u. St. 9 V V

Ges. f. elektr. Unt. 0 4 1. 5 Nauh. säuref. Prd. Sn Giesel, Zement. 2 . Neptun Schiffsw. 9 8 Gladb Spinn abg 10 3 00 Neu⸗Bellevue. o. Db.

do. Woll⸗Ind. 5 . b Neue Bodenges. 10 10 4 Glauzig Zuckerfb. 6 ¼ 25,96 Neue Gasges abg. 6 18 Glückauf V.⸗A. 3 Neue Phot. Ges. 10 10 4 Görl. Eisenbahnb. 12 Neues Hansav. T. o. Db. Görl. Maschfb. k.) 6 Neurod. Kunst⸗A. Gothaer Waggon 0 jetzt B.⸗N. K.⸗A. Greppiner Werke 7 Neu⸗Westend... Grevenbr. Masch. 0 Neuß, Wag. i. Lig. Gritzner Maschin. 11 Neußer Eisenwerk GreichterfBv.abg 0 Niederl. Kohlenw. do. Terr.⸗Ges. 10 Nienb. Vz. X abg.

Alfr Gutmann M. 9 Nordd. Eiswerke. Guttsm. Masch.. 1 do. A.

Hagelherg.. 8

agener Guß. Vz. 0 15 5 do. Jute⸗Sp. Vz.A Halle Maschinfbr. 15 .1 1200/600 284,00 do. do. B dambg. Elektr W. 88. do. Lagerh. Berl.

N. 15001-18000 . 145,25 G do. Lederpappen f. Grdb. 2000 [162,80 G do. Spritwerke. Hd. Vellalliance b 8 1000 [123,50, G do. Wollkämm. Hann. Bau. St Pr. 1 ¼ 4 1 500/300 G Nordhauser Tapet.

58F

128,75 bz B Tillmann Eisenb. 0 149,75bz B3 Tittel u. Krüger. 6 ¼ 104,50 bz G Trachenbg. Zucker 1 184,00 bz G Tuchf. Aachen kv. J1910,00 G Ung. Asphalt.. 88,70 G Union, Bauges. V

ag. Text.⸗Ind. (105) 4 au Hofbr. (103) 4 andel Belleall. (103) ,4 ¼ arp. Bgb. 92 kv. (100) 4 do. uk. 07 (100) 4 artm. Masch. (1 239 elektr 0. o. do. unk. 1906 Fe⸗ Henckel. enckel Wolfsb. Hibernia konp. do. 898 do. irschberg. öchster Farbw. (10 örder Bergw. (1 ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt⸗Werke Ilse Bergbau. Inowrazl., Salz Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. Köln Gas u. El. König Ludwig. König Wilhelm König. Marienh. Königsborn (1 Gebr. Körting 234,80 G Fried. Krupp. 101,10 G Kullmann u. Ko. (103 ve, ren Laurahütte uk.10/(100) 64,90 B do. uk. 05 (100) 4 öö“ Fafir e 1 828 8 10 bz ouise Tiefbau 4 1 Ie- G 3hes Fonise Liefban 1 8 Inhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich . Ehr. Magdeb. Baubk. 1 Ordensverleihungen ꝛc. Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des br 1 . 2,50 bz do. unk. .“ 8 iesn 1 betreffend die Feststell 90,30 G Mannesmröhr. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Reichshaushaltset llung eines Nachtrags zum 8e Mass. Bergbau (104 greauatnrerteit Deutsches Reich. dem Obersten Grafen von Bünau, Kommandeur des 8 8 für das Rechnungsjahr 1904. 7. Mend. u. Schw. Fefes betreftuggde. eö“ 4 Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Nr. 89;89, vu Schutgebiel Togo. an das der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille Ss e s 818 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichs⸗ in Silber: g eußen ꝛc.

261,25 bz G Mont Cenis.. Mülh. Bg. uk. 05 haushaltsetat für das Rechnungsjahr 1904. dem Feldwebel Schmidt im Großherzoglich Mecklen⸗ des 11555 ööe 2 1 7 8

155,30G Neue Bodenges. (1 160,00 bz G do. do. uk,. 06 (1 Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haus⸗ burgischen Grenadierregiment Nr. 89; haltsetat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1904. ferner: Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag zum

128,00 bz G Neue Gasges.. 100,00 bz G Niederl. Kohl. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 38 und 39 des Rei ü Reichsgefetblatts. des Großkreuzes des Kaiserli 8 für das Rechnungsjahr 1904 tritt dem dienstordens der eu agzischen Ver⸗ Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1904 hinzu.

130,00 bz G Nordd. Eisw. 121,00 bz G Nordstern Kohle Königreich Preußen. dem Generalleutnant s 8 z. D. von Lessel zu Coburg; Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreit in⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 11“ 88 Sannme von 3000690 im

—₰½

½802 Prnnrrnrnrnirnirsmnn

88

m

SÜSaggsnnns

=

do. Zucker..

138,25bz; G do. Chem. Fabr. 460,00 G U. d. Lind., Bauv. B 52,25 G Varziner Papierf. 103,00 bz G Ventzki, Masch... 68,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 50,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 85,00 bz G Ver. Dampfziegel —,— Ver. Hnfschl. Goth. 109,50 G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 6 27,75 G Verein. Pinselfab. 12 ½ 174,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 6 ½ 154,50 bz G Ver. Stahlwerke 83,50 G Zvpen u. Wissen 1 127,00 b z G Viktoria⸗Fahrrad 135,00 bz jetzt Vikt.⸗W. 1200/300 298,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [164,25 bz G Vogel, Telegraph. 1000 [170.00 et. bz B Vogtländ. Masch. 1200/600 154,60 bz G do. V.⸗A. ... 1000 s112,40 bz G Vogt u. Wolf. .14 138,75 b;z G Voigt u. Winde. 152,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 107,50 G Vorw., Biel. Sp. 90,00 bz B Vorwohler Portl. 149,40 bz Warst. Grub. Vz 154,00 bz G Wasserw. Gelsenk. 12 83,60 bz G do. neue ... Wegelin & Hübn. 68,90 G Wenderothy.. 90,75 bz G Ludwig Wessel.. 62,75 B Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. 44,60 G do. V.⸗Akt. . 68,50 b Westfalia Cement 62,30 G Westf. Draht⸗J.. 169,50 bz G do. Draht⸗Werk 00 G do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl... Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Thonw. Wilhelmj Weinb. do. V.⸗Akt SFag Wilhelmshütte.. Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte. Witt. Güilenen. V

1.18*

850” & -

8—

üaereereeeee

58â ¶OοC,,ŚS-] Sn- EFeoo onenee

¶. b0 bdob S =221

2

do. Gummi...

0SoScU Fʒünan ——

9 00

PPPPPEPVFg ETEET,“

2 OgobOCOOOCUʒSecSoH 058-b810 00,S0,009,00SS!=;

œοο σασασαα‿ς

.

2222AöSö

2 IMRMRMIM; 2 2 11 SEEBESESSEETATEEEEA116A“ —'—A SSbes

Dag „en— heträgt vierteljährli 8 . IS.vwarne 23 ¹ 8 er 8 2„. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. den Postanstalten und Jeitungsspediteureu sür Selbstabholer. i, eEe Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 82 sSSrhsSm 1 N.er. Deutschen Reichsanzeigerzs Einzelne Uummern kosten 25 ₰. . &S, 1t r rge; Saee.dses eew rch. 72. 8 85 e r. .

—ö2S2

Immobilien 5 4 1.1 1000 50 et. bz G Nordpark Terr.. Masch. Pr. 20 7 500/300 363,50 bz G Nordsee Dpffisch. arbg.⸗-W. Gum. 20 7 1500 /300 282,25 G Nordstern Kohle. do. St.⸗Pr. 6 6 1 400 129,80 bz Oberschl. Chamot. do. Brgw. do. 9 7 1200 /600]132,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/600[1221,80 bz do. E.⸗J. Car. H. do. i r. Verl. 21,25et. 2222,40a221,60 b z do. Kokswerke; Ferte Maschfbr. iüc.xs 115,30 bz do. Portl. Zement

82— -e

IIeTwelsgEslaehme glgirsgüürn —ö-ö2Iöö‚nösnün

-qoeeennn —½ 8 +½= .

—q—ö —₰¼

Sb0SS

112

S IEES Ran EEESEEE“

b-E G 82

b0SDwSS

8 artung Gußstahl 87,00 G Odenw. Hartst.. arzer A u. B.. 67,00 G Hldenb. Eisenhekv. 213,50 bz G Opp. Portl. Zem. 187,25 z G HOrenst. u. Koppel 101,80 G Osnabrück Kupfer 191,75 G, Ottensen, Eisenw. 107,50 bz G Panzer 8 149,50 G g e⸗Ges.konv. 111,10 bz G audsch, Maschin. 8”1 do. V.⸗A. 270,50 bz G Peniger Maschin. 270,25 bz Heber b gerts gen 260,25 bz G etrol.⸗W. abg Vrz 166,50 G Phön. Bergwerkà S. 3 Pongs, Spinnerei 139,90 bz G Porz. Schönwald 134,50 bz B Porzellan Triptis 355,50 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 6,70 G Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. b Reichelt, Metall. 66,75 G Reiß u. Martin . 201,90 bz Rhein⸗Nassau .. 262,00 bz G do. Anthrazit.. 87,00 G do. Bergbau. 211,00 bz G do. Chamotte .. 119,00 bz G do. Metallw. 143,50 bz do. do. Vorz.⸗A. 99,90 bz do. Möbelst.⸗W. vaanss do. Spiegelglas 121,00 bz do. Stahlwerke. 108,40 bz do. i. fr. Verk. 239,75 G do. W. Industrie 114,75 G Rh.⸗Westf. Kalkw 212,00 G do. Sprengst. 107,50 bz G Riebeck Montanw. 113,90 bz G Rolandshütte.. 467,00 bz B RombacherHütten 8 171,00 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 15 165,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 104,30 G Rothe Erde Drtm. 0 210,00 bz Sächs. Elektr⸗W. 0 114,25 G Sächs. Guß Döhl. 9 122,25 bz G do. 3 ½ 114,60 b; do. Nähf. konv. 0 310,50 G S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 445,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 ¼ 106,600 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 88,00 bz Saline Salzungen 5 ¾ L““ Sangerh. Masch. 5 1000/600248,80 b Saronia Zement 3 ¾ 1000 [344,50 G Schäffer u. Walker 0 Schalker Gruben 32 ½ exn Schedewitz Kmg. 12 43,75 bz (Schering Chm. F. 10 1 do V.⸗A. 4 ½

veene (Schimischow Cm. 5 98,00 b Schimmel, Masch. 5 155,50 Schles. Bgb. Zink 171 193,90 bz do. St.⸗Prior. 17 127,00 ect. bz B do. Cellulose. 204,60 B do. Elekt. u. Gasg. 8355,25 bz G do. Lit. B.. 136,00 bz B do. Kohlenwerk. 194,50 bz G do. Lein. Kramsta 4 130,25 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½¾ 318,00 G Schloßf. Schulte. 4,5 103,00 bz G Hugo Schneider. 8 369,75 bz G Schön. Fried. Ter. 12 118,60 bz G Schönhauser Allee 0 600 225,00b; Schöning Masch. à254,90 à255,75à255,50 bzz Schomburg u. Se. 1000 [103,00 bz G Schriftgieß. Huck. 500 /1000 142,25 G Schuckert, Elektr. 1000 s[118,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 600/300 70,75 bz G Schwanitz u. Co. 112,75 G Seck, Mühl. V.A. 97,10et. bz G Seebeck Schiffsw. 264,50 bz G Max Segall.. 130,25 G Sentker Wkz. Vz. 26,90 bz Siegen⸗Solingen 72,25 bz G Siemens El.Betr. 45,25 b Siemens, Ns 107,002 Siemens u. Halske 120 80, 9 Simonius Cell.. 224,00 bz G Sitzendorfer Porz. 127,50 bz Spinn u. Sohn. 30,00 G SpinnRenn u. Ko. 90,50 G Stadtberger Hütte 241,00 bz B Stahl u. Nölke.. 127,90 bz G Starkeu. Hoff. abg. 90,10 G Staßf. Chem. Fb. 577,50 G Stett. Bred. Zem. veas gh do. Chamotte. 105,00 G do. Elektrizit.. 64,75 G do. Vulkanabg 74,80 bz G St. Pr. u. Akt. 74,00 bz Stobwasser Lit. B 97,25 bz G Stöhr Kammg. 109,25 G Stoewer, Nähm. 285,50 bz B StolbergZinkneue 101,50 bz G GebStollwerck Vz 126,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 89,50 bz G Sturm Falzziegel 154,10 bz G Sudenburger M. 270,00G Südd. Imm. 40 % 224,00 G do. 1 ℳ⸗St. 35,75 B Tafelglas 127,75 bz B Terr. Berl.⸗Hal..i 98,00 bz G do. N. Bot. Gart. 243,25 bz G do. Nordost.. 1000 /500 158,00 bz G do. ü 000 145,75 bz G do. W 185,00 bz Teuton.⸗ 202,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 146.25 do. do. V⸗ Thiederhal...

FPrREnnnnneEn

üGEEREnEEnE

Hasper, Eisen.. 8 Hein, Lehm. abg.

einrichshall... Fenzen Prtl.⸗Z.

85 SObdomw S 2S,⸗—S ———2ö-I2öS2

mneeo vor-

engstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. ibern. Bgw. Ges. do.N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilbpert, Maschin. . irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 8 öchst. Farbwerke 20 örderhütte, alte

do. konv. alte

SE! Elemn Gen erzerzeeegnznenen 8

T““ boca] œ, SSS

—¼½ 4

oOOSSSSUoOSE=SIS

222ö--- —½

SSSK 8 E’AEAAAEN

—,— tbo Optow SooS

222ö22ö22

1*⁷

SS

—‚2ö2

EEeEEEEeeEeebhbe! —₰½

—ö-A-n —2OS22SI=2

Z

—₰—½

E’EEEEE

[E8IIS;SLSIISEZl! 1SSeIIIIS

88 S

SEST do do

.— 88 e eres 22 SrsercsSf hssFtes ——T—————- vüPEPEEEFPPEPEPPPP;F.·

——y8q-qOGßO-hhOO

I Orenst.

atzenh. Brauer. (103)/4 8 r 893

o. Pfefferberg Br. (105) Pommersch. Zuck. 100 Rhein. Metallw. Rh.⸗Westf. Klkw.

1897

do. 7 Romb. H. uk. 07 Rvbnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

do. 1899

do. 1903 Schl. El. u. Gas

I1 2 1 2 Enrrrnennenennnn —, S=

—,—

——

102,75 B Oberschles. Eisb. sonstige Personalveränderungen. Franz Josephordens: ege des Kredits flüssig zu machen.

181,80 G do. 8..E.H. ch 64,50 do. Kokswerke (103 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 27 der Gesetz⸗ d j 1 zaihies 2 dem Generalmajor Augustin, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi schri sammkung. Küstrin; . guf ] von und beigedrucktem Kaiserlichen Fechstag u.“

Personalveränderungen in der Armee. .. ; des Komturkreuzes deselben Ordens: Gegeben Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den

dem Major Maenß im Infanterjetegiment von Stülp⸗ 26. Juni 1904. 8 . S 8 nagel (5. Brandenburgischen) efas und 8 ((688“ Wilhelm. 8b“ der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Seeliger in demselben Regiment; 1 v1ö“ em Regierungs⸗ und Landesökonomierat bei der Generall des Ritterk d 68 Nachtr kommission in Bromberg, Geheimen Regierungsrat Pi reuzes desselbzt Ordens: aniglchen Fronenorden z glassen” gsrat Picht den 1“ Wallis, Regimenadjutanten desselben zum dSaesda,eA182 für das Rechnungsjahr 1904. em Eisenbahnstationsassistenten a. D. Sanftleben zu

Hamburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Oth. Rechnungs⸗ 143,08G S. 8 102,00G Siemens Hlloh 8 den Schutzmännern Wilhelm Aswendt und Joseph Krone zweiter Klaßith Kap. Tit. Ausgabe und Einnahme. jahr 1904 A.⸗G. f. Mt. J. 95,30 G do. ukv. 05 (103) . 5 ux, beide zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren- dem Obersten Matthiaß, Kommchihe 8 treten hinzu 9,75 G. Adler, Dtsch Prtl. 101,50 bz G Simonius Cell. (100) 8 . zeichens, sowie 8 regiments von Stülpnagel (5. Branden an 2 8 1300 S8e 0eg1e. nng. E1G.1Ig F g6⸗ 11“ 18 1. . dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich ber Brit

1000 .— Alien Portland 194,60 Thale Eisenh. (102)4. 111. 1 zu Neumünster, dem pensionierten Kanzleigehilften d hhgre ag zpri „vA8-en, Einmalige Ausgaben. Anhalt. Kohlen. 71 99,20 bz G Thiederhall (100 58 Valentin Oginsky zu Neisse, dem pensionierten Gemeinde-: eem Hauptmann Ziedrich in demselben Regiment; b. Außerordentlicher Etat. gschafenb. has 103,10, Tiele⸗Bänchr. 1024 12. 2000 500 fere Kera insechrr b. Hainichen 1“ des dsa. Königlich Oesterreichischen silbernen b ee. F. .

Braunkohl. . n 4 istal m midt zu Stri 1 ee.

9101 498, 38 Prtch gisene 199) 4, 11. 050 dem pensionierten Marinekasernenwärter goakedit 11u.*“*“ II Eh6he.

o. 02406; 1 4 1 Pukackt B 1 in dem Feldwebel Haase und 8 22. Aus der Anleih

do. uk. 08 10420G Westf. Draht (103 14 kacki zu Bant im Großherzogtum Oldenburg, dem dem Sergeanten Kobschick 1. (g. etn 8es Anleihe. Berl. H. Kaiserh⸗ ;⸗ 1 4. 1 pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher Friedrich Blöcker beide in demselb 89 11I1.“ 8 eesagen. lusgaben für Rechnung Beornarcchätte 197,958 ngbermerhebis 103)4 ½ 1.1.7 2. 8 Reinbek im Kreise Stormarn, früher zu Waken-: T M Kiel, an B -“ Bochum.Bexgw. 71 83,75 G Zeitzer Masch. (103), 41 1.4.10 ) orf im Kreise Segeberg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 2 . gers M 17 TII6“

do. Fußstahl See Zellstoff. Waldh. (102) 4½¼ 1.1. weichensteller Heinrich Stolte zu Altenberge im Kreise m. 8 BraunschwKohl. 105,60 G Zoolog. Garten (100)014 14.10.800 u. Burgsteinfurt, früher zu Beesten im Kreise Lingen, den pen⸗ h1u*““

- Bresl. Oelfabrik (103) 98,75 G 8 3 . . 1 3ölcobzc do. Waßenhau,1o3 101,30 G Elehe Unt.Jür (10374, 1 . vvbͤbvbnn.—]; u

361,00 b; G V 101,75 1 5 1— Kreise Heiligenstadt, frü b b I1“ m 11““ 8 181,2096 Brüeger Et⸗Br 10304 bzB Ferder Facn. 109 2 e ü5; 5Lelligenstadt, f ger st Ihe. Kreise Worbis, Dem Konsul der Republik Guatemala Carl Schulitz betreffend die Fes⸗ l

14075 Brieger Eisemw. 74102)1 1. . Sechea ed 109h4 10 An. ück z im Kreise Hofgeismar, den in Dusseldorf ist namens des Reichs das Exequatur erteil reffend die Feststellung eines Nachtrags zum 139788 a. erna he; est Alp. Mont. (100) ,4 I . pensionierten Eisenbahnbremsern Ferdinand Riemann worden Fectatur erteilt Haushaltsetat für die Sch bi

13h9,. Bunsae 07 0e si4 h. 1. 1g2g6‚ b ET61eene. 1h ,1559 1109, 10-80e. zu Münster i. W. Wilhelm Hohoff und Wilhelm Her: F Calmon Asbeft (105 4 1 102,80 G Ung. Lokalb⸗O. (105)4 11.*110000 a0er 9775 G ting, beide zu Soest, dem pensionierten Eisenbahnnacht⸗ 1 6 Vom 26. Juni 1904.

1181 75 b,⸗ G Central⸗Hotel 1 (1104, wächter Wilhelm Brüu⸗ b

10275G, (ntrar HoteI (110)41 Versicherungsaktien. vacht m rüggendick zu Drervenack im Goesetz, b ; 1

181,195 1G F egrrch 198 8 Berliner Hagel⸗Assekur. 580 G. 8. frzberen lüher, n sesdeben 1eneee Kreises, betreffend die Gewährung eines Darlehens an das n 1 e⸗ Gnaden Deutscher Kaiser,

117898 Chem. rünan s13 Srutsche Peenaporterl. 36009. 8 Weende im Kreise Göttingen, dem 1hggen 8 Schutzgebiet Togo. perordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

115 19 G 88 8Welge 192 , 1 1“ 72 2 erkstatthohrer Heinrich Klöppner zu Grone desselben Vom 23. Juli 1904. 3 des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

101,50 G Constant, d. Gr. J. Kölnische Hagel⸗Versich. 5115.. reises, dem früheren Werkstättenportier Peter Heydorn Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut kaiser, Et Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag zum

110,50 bz G unk. 10 100)4 1. 101,10 G Kölnische Rückversich. 1500 B. 1 zu Neumünster, dem früheren Eisenbahnmaschinenwärt Köni eutscher Kaiser, tat der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1904 wird in

2 Font. Fhasfem⸗. 199 92,505z G NMagdeburwe⸗ 8 551 Inn Co F. 8. Wilken zu Lingen, bisher zu Peopenbeärg u“ Na Wu“ ch 1 2* vöegne⸗

Vüpes nt. . agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 700et. bz B. im Kreise 5 ; va. 2 men des Reichs, nach erfolgter Zusti ür das Schutzgebi f

ie gge Zenaerhenn 109 Die nnion, Hägel. Vers eimn, dncet 9e putzern EL1“ veEöe bes Pundesruts und des Reichäege, was solgte Bstnmung-festgestelt und echobgeet deg Segtg lan r 902 hinzu.

10750 b;G do. 1892 1105 e orla C. 25 ü. 8 8 ). Braunschweig, bisher zu Kreiensen, August Milde und 1 1. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

2690pgc 83 15 ilhelma Mag 8 8 1 5 63 Banisch, beide zu Frankfurt a. O., dem früheren 2 Der Reichskanzler wird ermächtigt, dem Schutzgebiete und beigedrucktem Kaiserlichen Inftegel.

10799 St. hbe el. (10 Schwaben⸗Braueret Z1““ 8 Eisenbahnschrankenwärter Friedrich Böhme zu Lawitz im Pog zum Zwecke des Baues einer Eisenbahn von Lome nach Gegeben Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, d

251,90 bz do. Kabelw. uk. 05 1 2 Landkreise Guben, dem früheren Eisenbahngüterboden⸗ Palime in einer Spurweite von mindestens einem Meter ein Juni 1904 1 8

18. do. Kaßfer gew. 88 Shes arbeiter Carl Eckert zu Frankfurt a. O aiss Darlehen bis zum Höchsthetrage von 7 800 000 Mark nach 8 . 83 Wilhelm

. do. unk. 10.. Berichtigung. Vorgestern: Lübecker Masch. früheren Eisenbahnmagazinarbeiter Heinrich eiiner n Maßgabe der zu bewilligenden Etatsbeträge zur Verfügung zu 8 Graf v n Bül 220,25 bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: Soest, dem früheren Feeierhellem ewbrerbelter Dao⸗ d stellen und die dafür erforderlichen Mittel im Wege des E1“

Pt.Ostafr. Schlovsch. 998. Argent. äußere 1888 Conrad zu Tzschetschnow im Kreise Lebus und dem land⸗ Kredits flüssig zu machen. Nachtra 8

(20 400 ℳ) 88,80bz. Venetianer 30 Lire,Lose 34,906 wirtschaftlichen Arbeiter Matthias Marx b 1I1“A“ 2. zum Haushaltsetat der Schutzgebiete auf das Rechnung

Bresl. Oelfabr. 75,40bz G. Warst. Grub. 96 8 , Siegkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu Felzch hin erg im Ddieses Darlehen ist seitens des Schutzgebiets Togo binnen jahr 1904.

Donnersmarckh. Obl. 97,10 G. Zechau⸗Kriebitz 8 dreißig Jahren vom Tage der Auszahlung ab nach einem vom Reichskanzler aufzustellenden Tilgungsplane zurückzuerstatten b Für das

Geine eescs bas Kzatg Babes Alestpablas gerabk.. ..Bhin nt c g(her. . . Stiazen. Ausgabe und Einnahme⸗ Recaung

8 Fonds⸗ und Aktienbörs den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Die zur Verzinsung und Tilgung erforderli treten hinzu Berlin, den 17. August 1904. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, sind alljährlich in den Etat 888 Lhsserchencher Betrage

. und zwar:

Die Börse zeigte auch heute ein ziemlich festes zunehmen und zur Verfallzeit aus den bereitesten Einkünft essehen; nacen seh nncen anf dem Keenane des Großkr Echwe dech r Fhan. glich Mecklenburg⸗ desselben an das Reich abzuführen. i III. EEöö Togo. markte wieder erhebliche Besserungen konstan werinschen Greifenordens: . 4. 1. Ausgabe.

den. Besonders wiesen die Aktien des Gelsen⸗ 8 h II. Einmalige Ausgaben. Zesgns⸗ 8 88 delebi Bencgie derung auf . Seneddgätzamt Grafen von Kirchbach, Kom⸗ h. dene ersseherceiüire⸗ EE“ E n 3 Für den Bau einer Uilenbahn von dagegen zeigte sich für Hüttenaktien eher Neigung dem E 8 Schwartzkoppen, Kom⸗ besondere Interessen am Bahnbau haben, zu einer nfblechenden ee11““

kaͤufen, die indessen die Haltung dieset 3 2000 u. L00 , 0, rkres ufen sonverlich Fenah 85,5 hester 1ag mandeur des Kadettenkorps; Leistung zum Bau der Bahn und ihrer Anlagen heranzuziehen. EC“

heute der Bankaktienmarkt; auf dem Trans., b Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi Dar 3 Rei beuter nmarkt setzten die Arkien 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: und beigedrucktem Krisrnscrer Höchsteg ea schrise ie enn der Ausgabe ..

Berliner Straßenbahn etwas schwächer ein. Auf dem Hauptmann von Minckwitz, Adjutant 1 8 8

2 Ferhamfene. tänah. Fne ge 8 2 Kommando des Kadettenkorps; t jutanten beim 8 igts an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 8 Einnahme e Tendenz; die Pariser Börse zeigte für S 8 iederholung.

und Türken feste Haltung, wehrend russische Werte des Fit erster Klasse des Königlich .S. Wilhelm. Die Einnahmen und Ausgaben betragen

anscheinend infolge der Aufnahme einer neuen An⸗ 8 ächsischen Albrechtsordens: Graf von Posadowsk Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 26. Juni 1904

leihe etwas schwächer lagen. Der Kassamarkt füt dem ö von Gostkowski, Adjutanten der owsky. vS Wilhelm. 1

Industriewerte war fest. Privatdiskont 2 ¾ %. Inspektion der Feldartillerie: 848 8 raf von Bülow.

1 2——

——= SS

0⁰

AöüESnE**Eng

-2

InOComnERSdbd

1. otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 8 üttenh. Spinn. 0

App. 8

8 56

enr 00 b bdo— FEEE

—₰¼½

Wurmrevier.. Zechen Prichit .

eitzer Maschinen 2188,90 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. 2 188,25887,75à88,90 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 150 158,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 17

1eg; Schuckert Elektr. 190,0027 Obligationen industrieller Gesellschaften. do. do. 1901 220,75 bz 1 b Schultheiß⸗Br. 205,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 41] 1.4.10 1000 500 91,30 bz G Siem. El. Betr. 221,75 G A.⸗G. f. Anilinf. 9 4 105,50 G Siemens Glash.

Wrede, Mälzerei.

[05SSSS

DS

0⁸‿

uldschinsko ... 3 umboldt, Masch. 3 Flse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5

12PAEePPeegnnnnneeöense Senn

11282]S EESTEEEEETTe 22—2ö-ö2ö2ͤö

EEREʒRwEEEEw

έ½ 0œ0 œσSSPCncoboAISSOSbGoOCUSDM —2—-22eSönAor —9o2=2

lee; d0 Grdd 090œ2 29 SB

89. por 1e. 25

ahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Keyvling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgasb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmax & Jourd. Kronprinz Metall 12 Küppersbusch.. Kunz Treibriemen 5 8 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. Lahmever u. Ko. 02 ½ Lapp, Tiefbohrg. 22 Lauchhammer kv. 4 Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw.

Hegofgga. 8 eopoldshall.. St.⸗P

* Für das

SSe

üE aArRninnrriürirririnrrrrrsmnnmn *

—,J——OO— —98SgPVgßS —½

—AnAnnöaneg ——-ö2ö2 S

6Ohe Sa0.

S=

8— 8 —-2 =

EFEEREESRERAE —222ö2ngögn

—ö2ööI —½

511⸗*.

—— 2bod

1

—x2ö2ö= —₰¼

Isne 88

0=S=

EEEREEEEE vFEEPFE gEPggEEEEggE

Seoogn —V—ö22

2222ͦö2ö2ö2ö

4 8 —¼½

EͤEAEEeEeea

008SCM] O C0b

21eIbl28!

eCOod” MFRrrnRnRrEEEEEErenesnsmn

8 vüerüpßpeeee-n 22ISebomnn

-q,enÖA

—¼

FAesaA 2—ö2ö2ö2ö2ͤ2Vͤ2Nͤ=2

nEnAEoEEnEmn 8. 82

22200

—¼

1I1AO0⸗ Oon ene

do. Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 6 Mannb.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau 6 do. Kappel 30 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 5 Mathildenbuütte . 0 Mech. Web. Linden 6

do. do. Sorau 15

do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Megpener Walgm. 4 Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwert. Müller, Gummi. do. Speisefett Nähmaschin. Koch

—22ͤ2önöê”2

0 oↄ0o0SS5SSOeCooSSUEFS

SSSoPnSSSSSCSSmb*— 2

EEnnREEEn

FrnnErnnnnnnnn A5- SRo bo

—¼

eEeEEEE

28OOVOSVVVOPVYPVVOYVYPVS gWSę gVEVFß —2———A2N8

2002—Sq22n2Sgansn

Sehh Dt. Lux. Bg. uk.07100)5 117,90 do. do. uk. 07 (102) 4 ¼ 79,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103) 5 300 [144,10 G Donnersmarqh. 100) 3 ½ 1000 /500 155,00 G do. uk. 100) 4 ½ 1000 [332,50 bz G Dortm. Bergb. (105) 1000 [128,502 jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 8 do. Union Part. (110)5 1000 1263,50 bz G do. do. uk. 05 (1 1500 66,50 b do. do. - 143,50 Düsseld. Draht 123,25 G Elberfeld. Farb. 153,40 B Elektr. Liefergsg. 120,00 bz G Elektr. Licht u. K. 119,750 do. uk. 10 93,50 G Elektrochem. W. 91,25 G Engl. Wollw. 114,80 bz do. do. Erdmannsd. Sp. ensb. Schiffb. ankf. Elektr.. rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. 8e -Ih giass 1

22222

S

[582lIIISlSe] Eel IEIH8ws⸗!

SSEPSSegN EgA, . ———--— 2

A. Eezec.

. 8 .

[bs! S9⸗ b.

SaxgEgE; EeEgeeene —¼

—2—2ö2ö2 2

PeFPF FPrEEEPEPEEEEEEESEgSE AET“

o00,n2n

—,-2-2 S=—

üeesen

—2öN2

05 Swdbd 22

—2

cocchoroanannSIn 22

EAAEAEEEEEEgEFE

2—8eöSSSAIn

—2 1

S8 8 EꝓSSg EPPPF̃EEF̃FEEPEPPEEg

SS

7 ——

[aUoœSIS EEERE”’RE’EARE’AEEEAEREAEAEEEAEAEEAEEEöAnnnn

2 —n 8

SESHEgHe” 22ö—=é=

Germ. Schiffb. do. do. uk. 06 Görl. Masch. 2. C

S

gcgreeæcrzrgsrerggzrerz d0

8

EEEEHAͤEGSGUEEEEAE

8S8S. 2 22

doOo, D G. —ö-A

8