1904 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 Wegebau in Deutsch⸗Ostafrika. In einem auf Anfrage der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts erstatteten Bericht des Gouverneurs Grafen von Götzen wird folgendes mitgeteilt: Alle neueren Wege und Straßen in Ostafrika lehnen sich an die das ganze Land durchziehenden Negerpfade an. Zur besseren Verbindun der Stationen im Innern wurde Sorge dafür getragen, daß sie nicht über⸗ wucherten. Diese Arbeit haben Eingeborene geleistet. Sie haben auch unter Anleitung der aufsichtführenden Personen (meist Unter⸗ offiziere) Brücken errichtet und als Laien anerkennenswertes geleistet. So sind denn heute alle Stationen untereinander durch Wege ver⸗ bunden, die für Fußgänger und Reiter in der Trockenzeit gut passierbar sind, in der Regenzeit allerdings oft zerstört werden. Die Kosten wurden, da kein Fonds für Wegebauten vorhanden war, aus dem laufenden Unterhaltungsfonds der Stationen aufgebracht. Ertwas besser ist es geworden, seitdem im Haushaltungsanschlag eine einmalige Bewilligung für Wegebauzwecke vorhanden ist. Aber Straßen, die länger als eine starke Regenperiode überdauern und auch während der nassen Monate fahrbar bleiben sollen, sind unter 7 —10 000 für den Kilometer selten herzustellen. Fahrbare Straßen gibt es nur von Daressalam aus in der Richtung auf Mrogoro etwa 60 km sowie auf ganz geringen Strecken in der Umgebung der rößeren Küstenplätze und Innenstationen. Das schließt nicht aus, daß auch auf einem großen Teil der übrigen Wege zu gewissen Jahreszeiten einmal ein Wagen durchkommen wird. Ueberdies er⸗

scheint einem Buren ein Weg als fahrbar, der einem anderen An⸗

zeit auch bereits

Neuausgabe der

8

gehenden

rechtfinden im

praktisch; sie ermöglicht es dem Wanderer, nicht nur die vorbezeichneten,

dler, der in der Behandlung von Tieren unglaublich ungeschickte eger verwenden muß, als unfahrbar vorkommt.

Der Gouverneur gelangt zu dem Schluß, daß bei den großen Niederschlagsmengen und der daraus folgenden Ueppigkeit des Pflanzen⸗ wachstums Straßen, damit sie nicht überwuchert werden, ebenso fest

wie in Europa gebaut werden müssen. Der Wegebau wird darum viel Kosten verursachen. Wegen der Tierseuchengefahr und der Un⸗ geübtheit der Eingeborenen im Umgange mit ugvieh erscheint es em Grafen Götzen als nötig, daß jede Straße stets im Hinblick auf

Verkehr mit Automobilen angelegt wirre. 8

8 vDb ö York, 18. Angust. (W. T. B.) Die Cunardlinie kündigt eine Fahrpreisermäßigung von 15 Doll. für Passagiere erster und zweiter Klasse nach Liverpool an. Die Internationale Handels⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft regte in London die Frage an, ie der Maßnahme entgegenzuteegen sei. Die White⸗Star⸗Linie setzt

en Fahrpreis zweiter Klasse nach Liverpool ebenfalls herab.

Mannigfaltiges. Berlin, den 18. August 1904.

Am heutigen Tage, Vormittags 7 Uhr 40 Minuten, wurde, wie „W. T. B.“ meldet, auf dem Ueberwege südlich vom Bahnhofe Eichwalde⸗Schmöckwitz ein einspänniges Fuhr⸗ werk überfahren. Der Kutscher und ein achtjähriges Mädchen sind verletzt, das Pferd ist getötet worden. Der Betrieb ist nicht

estört. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Der Verein für Kunst hat für seine 6 Autorenabende unter persönlicher Mitwirkung von Detley von Lilieneron, Thomas Mann, Johs. Schlaf, Arno Holz, Paul Scheerbart und Rich. Dehmel zur Ausführung des musikalischen Teiles u. a. folgende Künstler gewonnen: Conrad Ansorge, Carl Müller⸗Bayreuth, Richard Koennecke, Georg Stolzenberg. Abonnements für alle Abende zu 25, 15, 10 und 5 1. noch bis zum 8. September in seiner Geschäftsstelle, Amelangsche Kunsthandlung in Charlottenburg, Kantstraße 164, (auch durch schrift⸗ liche Bestellung) zu bewirken.

Im Garten des Bellealliancetheaters hat das Programm der Sommerbühne wiederum einen vollständigen Wechsel erfahren. Es kann daher auch nicht verwundern, daß das geschmackvoll ein⸗ gerichtete, geräumige Etablissement mit seinem regen Wirtschafts⸗

etrieb allabendlich ein zahlreiches Publikum anzieht, das sich bei den Darbietungen des Allerlei⸗Theaters vortrefflich unterhält. Von gen zahlreichen auftretenden Artisten sei u. a. zunächst der japanische Seaggne hervorgehoben, der auf seinem Gebiet geradezu Vollendetes leistet. Ferner erzielt die Vorführung der dressierten Möpse durch Mlle. Harold und namentlich ihr drolliges Hindernis⸗ nehmen allgemeinen Beifall. Au die Drahtseilkünstlerin Fräulein Ziegler zeigt eine erstaunliche Geschicklichkeit. Die komischen Reck⸗ turner Frank und Muhaur stehen den besten ihrer Art nicht nach. Ebenso wirkten der bereits bekannte Negersänger und⸗tänzer Jackson, Fräulein de la Sera als Exrzentrik⸗Soubrette und die Instrumentalvirtuosin Toska Madri sehr belustigend. Ein wenig zu stark trägt der Humorist Caritan auf, obwohl er sonst eine außerordentlich gewandte ortragsart besitzt. Im inneren Theatersaal hat die neue Spiel⸗ egonnen. Sie wurde am Sonnabend mit der be⸗

kannten Militärposse „Kam'rad Lehmann“ eröffnet. 1“

Im Landkartenverlag von Julius Straube in Berlin, Gitschiner Straße 109, erschien „Straubes Märkisches Wanderbuch, Ausflüge in die Mark Brandenburg⸗, bearbeitet von Dr. Gustav Albrecht (432 Seiten Text mit 38. Karten, Preis 2,50 ℳ). Der Inhalt des Werkes, einer von Dr. Gustav Albrecht, einem der besten Kenner unserer Mark, vollständig neu bearbeiteten und sehr vermehrten früher viel benutzten „Ausflüge von Aloys Hennes', ist in zweckentsprechender Weise nach den von Berlin aus⸗ Bahnstrecken geordnet. Hierdurch ist eine in Hinsicht vorzügliche Uebersicht geschaffen, die jedem, einem weniger geübten Wanderer ein leichtes Zu⸗ Buche und dadurch im Gelände selbst ermöglicht. Gerade diese Einteilung und die Zusammenstellung be⸗ stimmter Ausflüge unter Angabe der Entfernungen in Kilometern ist

selbst

sondern auch andere ihm zusagende Ausflüge durch Verbindung oder

Trennung der vorgeschlagenen sich selbst zusammenzustellen.

2

Ein aus⸗ führliches Ortsverzeichnis erleichtert die Benutzung in hohem Grade. Das in den Bereich des Werks einbezogene Gebiet umfaßt, mit Berlin als Ausgangspunkt, alle Richtungen der Windrose und reicht z. T.

weit über den schon großen Kreis des Vorortverkehrs hinaus. So er⸗

8

8 8 5

Fnan⸗ Werder ꝛc. bis na

über Königswusterhausen bis Lübbenau und nach dem

streckt sich das beschriebene und durch vorzügliche Straubesche Karten veranschaulichte Gebiet in der Richtung der Potsdamer Bahn über ch Lehnin und Brandenburg a. H., in der ichtung der Wetzlarer Bahn bis Belzig, der Anhalter Bahn bis Trebbin, der Dresdener Bahn bis Zossen und Sperenberg, der Görlitzer d a preewald⸗ gebiet, der Schlesischen Bahn über Erkner bis Fürstenwalde, der Ostbahn über Strausberg mit dem Blumenthal bis Buckow der Märkischen Schweiz, der Wriezener Bahn über

der Stettiner Bahn über Bernau, Biesenthal

(Liepnitzsee) berswalde, Joachimsthal, Chorin, Freien⸗

walde und Oderberg, der Nordbahn bis Oranienburg, der Kremmener Bahn über Tegel und Kremmen bis Neu⸗Ruppin und Rheinsberg,

8 8

8

der Hamburger Bahn über Spandau und Finkenkrug bis Nauen und Fedne⸗ der Lehrter Bahn über Döberitz bis Paretz und Groß⸗

Be nitz. Lediglich zur bequemen Benutzung des Straubeschen Wander⸗

buchs ist das Werk in drei Bände gebunden.

Bres lau, 17. August. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sandte zur Linderung der Not im Ge⸗ biete des Waldbrandes bei Primkenau (vgl. Nr. 192 d. Bl.) Baracken des Roten Kreuzes zur Unterbringung der vom Feuer Betroffenen. Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther und der Sr iezeics öen an zu Schleswig⸗Holsteinspendeten s 500 Aus Berlin trafen der Regierungsrat Kindermann und

vqb1 8

der Landforstmeister Hilgen zur Feststellung der Ursache des Wald⸗ brandes ein.;

Cavalese (Tirol), 17. August. (W. T. B.) Ueber die Ort⸗ schaften Molina und Predaja ging gestern nacht ein Wolken⸗ bruch nieder, bei dem fünf Personen ums Leben kamen.

St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Im Seekanal erfolgte gestern ein Zusammenstoß zwischen dem deutschen Dampfer „Diana“ und dem norwegischen Dampfer „Dana“; letzterer sank an einer 10 Fuß tiefen Stelle. „Diana“, die eben⸗ 5 beschädigt wurde, brachte die Mannschaft des gesunkenen Dampfers

erher.

Minsk, 17. August. (W. T. B.) Die Stadt Woloshin (Gouvernement Wilna) ist durch eine Feuersbrunst vollständig zerstört worden.

Lodz, 18. August. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Brande der Sägemühle Otto Geilichs erschlug eine einstürzende Wand 11 Feuerwehrleute uud verletzte mehrere andere.

Kopenhagen, 18. August. (W. T. B.) Während eines Manövers des Uebungsgeschwaders im Großen Belt stießen die Torpedoboote „Habphesten“ und „Stören“ zusammen. Ersteres sank; die Besatzung ist gerettet, der „Stören“ ist leicht beschädigt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

☛☛—·—yõõ»N»NvvVhggyps

Theater.

Königliche Schauspiele. Opernhaus. Sonntag: 133. Vor⸗

stellung. Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der öö in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang r. 1 Montag: 134. Vorstellung. Siegfried in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, zweiter Rang 6 ℳ, dritter Rang 4 ℳ, vierter Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, vierter Rang Stehplatz 1,50

Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. Freitag: 90. Vorstellung. Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von 2 Zell und R. Genée. Musik von Karl Millöcker. Regie: Emil lbes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: 91. Vorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhacs und Halévys „Reveillon“. Bearbeitet von C. 8 und R. Genée. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: streich

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Freitag, Abends 8. Uhr: Abschiedsgastspiel von Heinrich Bötel im Schillertheater O. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von G. Verdi. 4

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Robert der Teufel.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung im Schiller⸗

theater 0. Oberon, König der Elfen. IvI. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben und ermäßigten Preisen: Der Freischütz. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.

Montag, Abends 8 Uhr: Zum 9. Male: Der polnische Jude.

Im Garten: Täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Freitag: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr. Fea 79 Sonnabend: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr.

Neues Theater. Freitag: Kabale und Liebe. Sonnabend: Einen Jux will er sich machen.

Residenztheater. 3

Freitag und folgende T 8 Uhr: Die 300 Tage. Mit Herrn Richard Alexa Hauptrolle. .“

ZBellealliancetheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Kam'rad Lehmann. Militärposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten.

Im Sommergarten: Anfang 6 Uhr: Konzert von Curt Goldmann und große Spezialitätenvorstellung.

ꝗꝙ—

Zapfen⸗

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Freitag: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr.

—————P——˖—.—ᷓ—õõõ õ—-—Vö ,—V Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Augusta von Both mit Hrn. Cand. theol. Ernst von Bülow a. d. H. Kobrow (Doberan). Frl. Helene von Benecken⸗ dorff und von Hindenburg mit dem Königl. sächs. Legationssekretär Alfred von Nostitz⸗Wallwitz (Schloß Derneburg Berlin).

Verehelicht: Hr. Leutnant Hermann Malcomeß mit Frl. Gustel Otto (Berlin Gr.⸗Lichterfelde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von Pape (Oschatz, Kgr. Sachsen). Hrn. Leutnant Karl von Haeseler (Ludwigslust). Hrn. Major Franz von Trotha (Altenburg).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Heinrich Rauch (Breslau). Verw. Fr. Auguste Stiehl, geb. Freiin von Canitz und Dallwitz, verw. gewesene von Massow (Freiburg i. B.). Fr. Kommerzienrat Adelia Kollmann (Bismarckhütte). Fr Hauptmann Gabriele Langheld, geb. Gerson (Berlin). Fr. Helene Gräfin zu Solms⸗ Sonnewalde, geb. Freiin von Bodenhausen a. d. H. Radis (Rösa).

——————-———,——

Mitteilungen des Aösronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. August 1904, 9 bis 9 ½ Uhr Vormittags:

Station 40 m 200 m]1 385 m]

16,3 15,5 15,8 75 72 Wind⸗ 2 WSW 16“ Geschw.mps stille 2,3 7,5 Wolken nicht erreich. Wind oben sehr böig. Drachen bei späterem Aufstiege durch plötzlichen Sturm abgerissen.

8

Temperatur (C 9) Rel. Fchtgk. (% Wind⸗ Faung.

8 Wetterbericht vom 18. August 1904, 8 Uhr Vormittags.

Witterungs⸗ verlauf

der letzten 8

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius

Niederschlag in

L S =eSSSe=SOSOSe es 5 24 Stunden

auf 00 Meeresnipeau und Schwere in 45° Breite

Borkum Keitum. Hamburg. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde 754,9 OSO 1 Regen 12,6

Neufahrwasser 755,6 SSO 2bedeckt 13,9 Memel .757,3 SW 2 balb bed. 16,6 Aachen 755,6 SW 5 beiter 14,6 Hannover. 753,5 W 3 halb bed. 17,8 Berlin 753,1 Windst. halb bed. 17,3 Chemnitz. 754,8 WSWb wolkig 20,7 Breslau . 754,3 SO 2 balb bed. 16,7 Bromberg 754,9 ONO 3 wolkig 15,3 Metz 758,4 W 5 bedeckt 16,8 Frankfurt, M. 756,2 SW A bedeckt 19,0 Karlsruhe, B. 758,1 W 3 bedeckt 19,2 München 759,2 SW 5 bedeckt 18,4

S 80

SW 5 wolkenl. 15,1 749,0 W 5 bedeckt 17,0 761,8 SW 3 bedeckt 16,8 753,2 SO 3 Regen 13,4

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl.

ziemlich heiter meist bewoͤlkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

(Wilhelmshav.) meist bewölkt

(Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.)

Stornoway 756,8 S 2 heiter

Malin Head Valentia. Scilly. Aberdeen Shields.

Holyhead.. (Mülhaus., Els. Isle d'Aix 763,5 NNO 3 wolkenl. 16,2 anhalt. Niedersch

(Friedrichshaf.) 763,4 NW Z wolkig 14,8 vorwiegend heiter

(Bamberg) Wetterleuchten

117

758,1 WNW 3 heiter 12,8

763,8 WNW 3 bedeckt 12,8

(Königsbg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel)

761,8 NW 4 wolkig 15,0 757,2 NNW 2 beiter 1 755,6 N 3 wolkig 12,2

(Magdeburg) Gewitter

759,0 NW 4 wolkig 13,3 ziemlich

St. Mathien

755,0 W 6bedeckt 14,2 760,6 WSWz wolkenl. 15,1 753,8 WSW7 wolkig 15,9 750,1 WSW4 wolkig 15,0 756,4 Windst. heiter 13,4 757,4 Windst. Regen 10,3 752,3 NNO 2 beiter 11,4 752,7 SO 2 bedeckt 14,2 750,9 ONO 6 Regen 11,4 751,3 SD 7 Regen 13,4 754,0 ONO 2 bedeckt 12,6 754,6 Windst. bedeckt 13,1 754,7 WSWl wolkig 15,6 754,8 Windst. bedeckt 13,0 755,1 N 2 wolkig 13,3 756,9 SW I bedeckt 11,8 759,5 SW l bheiter 10,0

1

1

Grisnez Paris ... Vlissingen Helder. Bodoe. Christiansund Skudenes. Skagen Vestervig. Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisby . . Hernösand Haparanda Riga . Wilna . Pinsk

dRweOS”S

760,6 SW halb bed. 10,6 Petersburg 753,9 W bedeckt 13,4 Wien 756,2 Windst. heiter 21,0 Prag 755,0 SW 2 bedeckt 24,3 Rom 759,1 N. 1 wolkenl. 22,8 Florenz 758,9 SO I wolkenl. 23,8 Cagliari 759,5 NW Zwolkenl. 24,0 Cherbourg 760,6 WNW 6 halb bed. 15,2 Clermont. 762,2 WNW 4 bedeckt 16,5 Biarritz 765,/ NW Z wolkig 21,0 Nizza 757,6 Windst. halb bed. 26,3 Krakau. 757,7 WNW I wolkenl. 19,6 Lemberg. 758,7 S 1 wolkenl. 19,1 Hermanstadt. 760,5 SO woltenl. 20,0 Triest 757,5 Windst. wolkenl. 27,4 Brindist 758,1 W J wolkenl. 21,6 Livorno 757,8 Windst. heiter 27,6 Belgrad 758,5 OSO I wolkenl. 28,0 Helsingfors 754,1 W 1 heiter 13,0 Kuopio. .753,8 WNW 1 Regen 13,3 Zürich 759,9 W 4 wolkig 19,0 Genf 761,1 SO 2 bedeckt 17,5 Lugano 758,3 N 1 bedeckt 21,0 6 1

OSSSSSSeoSdbSSSoSS=FoSoooS”SHoh

SSEE

Säntis. 564,7 NW bedeckt 6,9 Wick.. 757,3 O heiter 10,0 Warschau 757,4 OSO lI bedeckt 14,1 Portland Bill] 759,6 WNW 6 wolkig 14,4

Ein Maximum von über 765 mm liegt über der Biscayasee, ein olches von über 760 mm über Südrußland, ein Minimum von unter 50 mm über der Helgoländer Bucht. In Deutschland ist das Wetter meist wärmer und ziemlich trübe, vielfach ist Regen gefallen. Meist veränderliches, kühleres Wetter wahrscheinlich.

1 Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anst Berlin SW. llhelmstraße 32.

zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag, den 18. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

111ö“

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

ischen Staatsanzeiger.

1904.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher v, verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

meist bewölkt

9

(Geehsea. 8 785

zasasusasasasauaadaaanae8n 22u2bnuae.

Cͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1414426

82 8 2 —2

.e.“.—

Insterburg. Beeskow.. Luckenwalde. 1 Stettin. . Greifenhagen . Pyritz . . Stargard i. Pomm.. bööööe. Bromberg 1““] Breslau.. Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg. Marne..

Goslar

Limburg a. L Neuß. 8 Dinkelsbühl. Ueberlingen. Rostock. Waren.. Braunschweig Altenburg.

Weißenhorn. Geislingen. Ueberlingen.

Insterburg Beeskow. 1 Luckenwalde.. a. O. tetti Greifenhagen 1ö“”“ Stargard i. Pomm.. Schivelbein... Neustettin. J 11ö““ Posen... 1u6 Bromberg.. 11154* VIBI6 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl..... Schönau a. K. 8 Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar.. Duderstadt. aderborn Limburg a. L Neuß . .. Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock.. Waren.. Braunschweig Altenburg.

Insterburg. . Frankfurt a. O. Stettin .. . Greifenhagen Pyritz. c. Stargard i. Pomm.. Pofg. ö Militsch.. Breslau.. Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar. . Braunschweig Altenburg .

Insterburg Beeskowm. Luckenwalde . 88 rankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Schivelbein ... . Neustettin.. Köslim ... Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Posen. M. Breilan ..

Frenienftei i. Schl. üben i. Schl..

Schönau a. K.. Halberstadt...

Eilenburg 1

neuer Weizen

8 alter Hafer neuer alter Hafer .neuer

16,80 16,00 17,00

16,60 16,50 17,30 17,40 17,00 17,40 17,45 17,30 16,50 17,25 16,50 16,50

17,30 18,10

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

Weizen.

16,80 16,00 17,00

16,60 16,50 17,30 17,40 17,40 17,40 17,70 17,60 16,80 17,50 16,50 17,00

17,30 18,10

17,20 16,60 18,03

Roggen.

13,00 12,75

13,50

12,90 12,25 13,00

12,80 12,40 13,30 13,20 13,20 12,94 12,80 13,30 13,25 13,00 13,40

13,60

14,10 12,10 13,00 12,50

19,00 17,40

17,20 17,10 16,50 16,80 17,00

17,80 17,50 18,00 17,95 17,80 16 80 17,70 17,00 17,00 18,13 17,80 16,60

16,70 1705

17,40 16,80 18,40

15,00 13,10 13,00 13,00 13,60 13,10 12.80 13,00 12,50 13,20 12,40 12,90

13,70 13,30 13,60 13,15 13,00 13,30 13,40 13,25 13,40 12,80 14,00 14,00 14,60

13,10 12,80

1350

Gerste. 13,50 13,70 14,70 13,00 11,80 12,60 13,50 13,40 14,40 15,10 13,75 16,70 15,50 11,80 15,00 15,00 Hafer. 14,00 14,20 14,25 16,00 14,00 13,80 13,60 13,20 13,00

13,20 14,00 14,40 14 00 14 0) 13,70 13,10 13,20 13,25 12,90 13,40 12,80 15,00

19,00 17,40

17,40 17,30 16 60 17,00 17,20

17,80 18,00 18,00 18,20 18,00 17,00 18,80 17,00 17,50 18,13 17,80 16,60

17,15 17,05

17,40 17,20 18,40

15,00 13,10 13,00 13,00 13,70 13,30 13,20 13,20 12,50 13,20 12,40 13,00

13,70 13,80 13,60 13,40 13,20 13,40 13,80 13,25 13,80 12,80 14,00 14,00 14,60

13,50 13,30

13,50

13,50 13,70 15,00 13,10 12,60 12,80 13,50 13,40 14,70 15,10 14,00 17,70 15,50 11,80 16,00

15,00

14,00 14,20 14,25 16,00 14,00 14 00 13,80 13,40 13,20

13 20 14,00 14,40

14,00 14,00 14,00 13 40 13,20 13,50 13,00

dgSPESPgEE vnUSSSS. S8 00 00 00 00 9090 900