I. Obergeschoß, Zimmer 65, angesetzt.
Gerichtshause, der öffentlichen Zustellung an den Be⸗
Zum Zwecke klagten bekannt gema⸗ Bremen, den 13.
Der Gerichtss
mündlichen Verhandlung fünfte Zivilkammer des Essen⸗Ruhr auf den Vormittags 9 U
It zu bestellen. tlichen Zustellung wird
ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu November 1 Zimmer 52, mit der edachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 11. A
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landger Oeffentliche Zustellung.
n des † Gottlieb Pfrommer, Wirts, Marie Margarethe geb. Sporer das., Frankfurt aus, wo er als Arbeit stand, nach Amerika Jahren verschollen, ge g erklärt und A er auf Freita 3 Uhr, an
Aufgebot. Liebenzell, Soh Friedrich Walb in hat das Aufgebot bezüg⸗ n drei Blankoakzepte, ₰ und eines über
der Urkunden
vor etwa 18 Jah Bäckergehilfe in und seit etwa 17 J. Antrag ist für zulä vor dem Amtsgericht 1905, Nachmitt. Es ergeht nun die Au spätestens im Aufge widrigenfall
Heübelbeng eidelberg, lich der von und zwar zwei ü 143 ℳ 25 ₰, b wird aufgefordert, den 3. März 1905, Gr. Amtsgericht Heidelberg, beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung
cht August 1904. 98b des Amtsgerichts: Hilfsgerichtsschreiber. Oeffentliche Zustellung. Invaliden⸗ esellschaft „Augusta“ Prozeßbevollmächtig eert in Bautzen —, ilhelm Bes kannten Aufenthalts,
ihm ausgestellte ber je 143 ℳ 50 tragt. Der Inhaber spätestens in dem auf Freit Vorm. 9 Uhr, vor Zimmer Nr. 21, an⸗ Rechte anzumelden widrigenfalls die folgen wird.
st Aufforderung, fgebotstermin den 3. März raumt worden. fforderung an den Verschollenen, botstermin sich odeserklärung
den alle Personen
in Berlin,
versicherungs⸗Aktieng ter: Rechts⸗
Behrenstraße 58 — anwalt, Justizrat Seyf den Leutnant a. D. Ernst Hans
zu melden, Justizanwärter,
erfolgen wird.
der Urkunden er welche über Leben oder
Zweite Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 18. August 1904.
1. Untersuchungssachen. 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl & es 2 9 3. nafoc. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu E r nz g rĩr 8. Niederlaszung c. von Rechtsanwälten. 5. Verlosung ꝛc. von Wertzapieren. “ 1 e ei e 8 . Bentucmese. 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 88
zuletzt in Bohra, wegen einer H Beklagten zust trage, den Be nach Klagzustellung bei vollstreckung 1 Grundbuchs für seit dem 1. A Kosten des Rechtsstreits zu gegen Sicherheitsleistung f Sie ladet den
in Heilbronn echtsanwalt Dr. lagt gegen den Metzger ‚nun mit un⸗ Scheidung der he der Parteien zu daß der Beklagte die trägt. Die Klägerin ladet lichen Verhandlung des vilkammer des Königlichen auf Freitag, Vormittags 9 Uhr, en bei dem gedachten Ge⸗ u bestellen. Zum Zwecke dieser Auszug der
kunft zu erteilen ver⸗ geborene Wal
t tle, spätestens im Aufgebotstermine Die Berta Hechtlh
a. N., Prozeßbevollmächtig Gumbel II. in Heilb Johann Hechtle, frü bekanntem Aufenthalt abwe Ehe, mit dem Antrage, die scheiden und auszuspreche Schuld an der Scheidung den Beklagten zur mü⸗ Rechtsstreits vor die Zi Landgerichts 11. Novembe ; mit der Aufforderung, ein lassenen Anwalt 5 lichen Zustellung wird
10. August 1904. G
ß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zu geb. Fischer, cker in Uhingen, ver ann in Göppingen,
od des Verschollenen Aus mögen, aufgefordert,
dem Gericht Anzeige zu machen.
Oberamtsrichter
Bekanntma betreffend die
en 13. August 1904. chreiber des Gr. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär.
Ausfertigung. Aufgebot. der Firma Oskar .wird der von der Firma Höchst a. M. der Antrag zu Verlust gegang hlbar am 25.
Heidelberg, d
Der Gerichtss derung, die ihr gegen den
sie kündigt, mit dem An⸗ teilen, ihr sechs Monate
Verweidung der Z Grundstück Blatt 119 des ohra 3000 ℳ nebst Zinsen zu pril 1903 zu zahlen und zu tragen, auch das Urteil ür vorläufig vollstreckbar Beklagten zur mündlichen chtsstreits vor die erste Zivilkammer s zu Bautzen auf d Vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte zu⸗ . Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage
eht und die
her in Heilbronn klagten zu verur
Baer & gs. J. Schmitz
stellerin uͤber⸗
Auf Antra Frankfurt a & Cie. in sandte und ℳ 152,07, za zogen auf Johann Boiger Jakob Kutz Nachfolger in Kraftloserklärung aufgeboten. Inhaber des vorbezeichneten spätestens in dem a zember 19 anberaumten unterfertigten Gerich vorzulegen, widrigen folgen wird.
Deggendorf,
rbeslegitimation nach st 1899 zu Barby verstorben
z Koch, Franziska geb. hefrau des Landwirts eb. Werner, zu Witterda ustav Werner zu Barby nähere oder den Nachlaß der un⸗ wohnhaft gewesen zu aufgefordert, sich spätestens r 1904 bei dem unter⸗ en und bezw. zu legitimieren, bescheinigung für die vorbe⸗ ausgestellt werden wird. “ 10. August 1904. 8 önigliches Amtsgericht.
Aufgebot. Witwe Anna Brett aren hat als
In Sachen, der am 29. Augu verehelichten Amalie W Ehefrau des Fuhrmanns Werner, zu Barby, 2) Ludwig Schwade, Hermine bei Erfurt, 3) der Maurer Alle diejenigen, ansprüche auf
November 1903, ge⸗ attling, ausgestellt von ayreuth, zum Z
Jzu erklären. Verhandlung des Re des Königlichen Landgericht 15. November 1904, mit der Aufforderung, einen gelassenen Rechtsan öffentlichen Zustellun bekannt gemacht Der Gerichts
Bautzen, am 15.
Oeffentliche Zu
Münchener Brauhaus, vertreten durch ihren r. 17/19, klagt gegen den Fu bekannten Aufenthalts, früher zu Sch str. 11, unter der Behauptung, daß Prozeßsache gegen den Be⸗ lic Ministerial⸗Militär⸗ und Sicherheit von 200 ℳ h ur Sicherheitsleistung Beklagte zur Ein⸗ Rückzahlung der Sicherheit ver⸗ ntrage, den Beklagten kosten⸗ darin zu willigen, daß die in Aktiengesellschaft gegen i Ministerial⸗ Militär⸗ und ssenzeichen — I. M. 569. 04 Hinterlegungszinsen an
r 1904,
richte zuge der öffent Klage bekannt gema Heilbronn, den
legitimiert. gleiche nahe Erb verehelichten Amalie Barby, erheben, werden bis zum 15. D. zeichneten Gericht zu m widrigenfalls die zeichneten Erben
Barby⸗, den
Wechsels aufgefordert, den 29. De⸗
Sitzungssaal, Rechte bei dem d den Wechsel
uf Donnerstag, Vorm. 11 Uhr, Aufgebotstermin seine t anzumelden un falls die Kraftloserklärung er⸗
walt zu bestellen.
schreiber des Königlichen Landgerich August 1904.
Ehefrau des Schmieds treten durch Rechts⸗ klagt gegen ihren thalt abwesenden Ehemann zuletzt wohnhaft in hescheidung, mit dem Antrage 24. November 1896 zu zwischen den Parteien böslicher Verlassung der Beklagte hat die Kosten und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor Landgerichts
Marie Zwicker, Johannes Zwi anwalt Wiedm mit unbekanntem Aufen Johannes Zwicker,
Großsüßen, wegen E auf Urteil dahin: die am Uhingen, Oberamts Göppingen, abgeschlossene Ehe wird des Beklagten geschieden, des Rechtsstreits zu tragen, zur mündlich die zweite Ziv zu Ulm auf Freitag, Vormittags 9 ½ Uhr, bei dem gedachten Geri⸗ bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der
den 13. Juni 1904. — (L. S.) (gez.) eichlaut vorstehender
13. Juni 1904. chtsschreiber am Kgl. Amtsgericht.
Bekauntmachung. „Amtsgericht Fürth hat un bot erlassen: Die Firm hat das Aufgebot der zu
K. Filialbank check Nr. 260 über Der Inhaber der Ur⸗ in dem auf z 1905, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, n Aufgebotstermine seine
Aktien⸗Gesellschaft zu Direktor zu Berlin, hrherrn Karl
Pfister, K. O.
Ausfertigung mit der Johannisst
Moll, un berg, Wieland die Klägerin in einer klagten bei der Köni Baukommission eine legt habe, weggefallen und willigung in die pflichtet sei, mit dem A pflichtig zu verurteilen, Sachen Münch Moll bei der Königliche Baukommission zum Kassenz — hinterlegten 200 ℳ nebst
Urschrift bestätigt:
Deggendorf, ider, geborene Kam⸗ Erbin des am 11. Mai n verstorbenen Rentners Aufgebotsverfahren zum Zwecke laßgläubigern beantragt. daher aufgefordert, Nachlaß des verstorbenen der spätestens ktober 1904, Vormittags eten Gericht diesem Gericht hat die Angabe des und des Grundes der Forderung zu kundliche Beweisstück
rath, zu W
Brettschneider das der Ausschließung von Nach Die Rachlaßgläubiger wer ihre Forderungen Rentners Brettschnei Montag, den 3. O dem unterzeichn Aufgebotstermine Die Anmeldung
term 10. August 1904 folgendes Aufge
rankenthal i Verlust gegangenen, tragenen Zahl Fürth vom 3948 ℳ 75
n Nürnberg daß der Grund z durch Blankogi ungsanweisung auf 16. Mai 1904 S ₰ beantragt. kunde wird aufgefordert, den 10. Mä
en Verhandlung ilkammer des Königlichen den 4. November 1904, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen der öffentlichen Klage bekannt gemacht.
ener Brauhaus
anzumelden. Gegenstandes
enthalten; ur e sind in Urschrift
Nr. 25 I, anberaumte
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8ee Kumänische . . 11“ Kumänische 4 % amort cswe Numänische 42 amortisierbare Rente von 1396. “ iagr kes Ahe e niaen 1
1 8 Von den vor dem 1. August 1904 n. St. aus l igati ie s 1AX“ g 88 enh Francs.) 1t aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlöfung 202 vaaevgg öh6“ Sseabehs b 8 F n. St. ausgelosten Obligationen sind die nachstehend Obligationen zu 5000 F 8: 848
g ern her u 8½ eee; II 157 566 693 753 1305 1366 1374 1624 1706 156 1907 “ 5726 6047 5 d- . * 1 . : 8 v vb 65222 65268 65547 65557 65627 65761 65997 66042 66454 67259 67442 68108 68424 351 485 627 1042 1097 E1“ F 4647 4800 5147 5526 “ v00 Franes: 5570 5605 5719 5794 6258 6528 6636 6963 6999 7282 8248 8271 8612 8662 8663 54058 54372 54706 54754 54787 54806 54812 54870 54938 55074 55097 55507 55595 55765 55772 1““ 39 1 E“*“ 1 3 9 . — 2 5 2 2 25 32 533 353 2 5 50 3 3 5 819887. 62023 62066 62414 62690 62829 62992 63075 63082 63112 63332 63368 63555 63627 63861 14773 14881 15019 15020 15057 15407 188 18813 .“ 1“ 1 1 Ovrnnutienen za 1000 Franen; 17829 17890 17986 18438 18515 18567 18957 20223 20298 20434 20863 20922 21283 22384 22434
MT1l7 27298 27568 2rnn 27992 2281 83886 290⸗ 22785 22995 23361 24082 24093 24244 24710 25417 25429 25846 26478 26625 26856 275 42 2827 29656 29729 29855 30155 30178 30214 30228 30256 30313 30323 30757 88s 8s Shaag r 65 1 8 “ 19210 19633 89892 Ft102 888 39 1n; 82 ” 1 32735 32969 33198 33214 33664 34103 34136 34312 34330 34349 34405 34618 34625 34876 u“ 1“ 1“ 1 8 4g 8 8 “ 88 45733 46610 46674 46927 47027 47220 47227 47276 47314 47326 8 “ : 188028 49788 ö11is. Ss. 8Snb e. 88“ 48482 48668 48672 49080 49107 49156 49282 802 1286 1543 2334 3122 3739 4151 4592 4553 F 4985 5422 E 7050 19988,49163 59873 89785⸗Ho t 0612 50789 51006 51030 52001 52430 52459 52790 7183 7534 7718 7729 7845 8693 8990 9373 9815 9954 10048 10121 8 Srnh asenet is atic graveh; 11528 11842 12024 12055 12492 12611 13736 13999 16488 16495 17018 17349 17596 19171 19202 3653 3699 3736 3746 3906 4198 4304 4339 4598 4856 4858 4925 4962 5 37944 37959 380: 34558 34676 34959 35816 36451 36990 17049 11246 Al491 12507 17866 8669 8098 5218 3248 3996 8679 8880 8706 8228 8167 t828 697* 88 9989 5065 885 37959 38035 38324 38736 39417 39580 40363 40493 40781 41039 41210 41251 42602 4261 l5 5243 5 1 1 2822 43228 43285 43341 43345 4372 6 20 44985 45366 46 201 49997 43322 7238 7314 7389 7492 7907 8432 8476 8688 9517 10328 10666 10762 10817 1898 11 188 7 3 “ C1131313“3“ 17 10328 10983 46375 46472 46662 46670 46810 46829 47163 47201 47247 47 7726 48320 48668 48754
11166 11396 11435 11447 11457 11509 11523 12299 12954 13292 14166 14512 14684 19 1398 . 1 6 1111164“* EI11166“ d 2 1 14888 49246 49272 49357 49451 49720 49831 p 5 2 5022 272 505 74 1058 5 v.. 15460 15688 15700 15844 16032 16282 16339 17139 17166 18015 18218 18311 18314 18832 18445 5206 362 15 5 e 1132* 8 18456 18485 18502 18504 18581 18651 18986 19026 19392 19574 19638 19707 19716 19750 13888 88 8 82688% E1155“ 8 1b 6 19392 57408 57506 57627 57686 57720 57823 57955 58557 58860 59051 59795 59929 ¾ 88 60072
19871 19872 19936 19993 20041 20276 20333 20342 20363 20387 20439 20464 20548 20549 20995 60325 60386 60387 61251 62301 6909 ve 8289. 1 1“ “ 1“ 1
21005 21049 21090 21131 21195 21500 21509 21538 21541 21606 21658 21680 21703 21811 22170 66893 68 542 8 8 82* 1 2 3 1 937 702: 5255 592 ₰ 8 5₰ 8 “ hen 8 29555 22765 22795 22871 23026 23446 23791 23846 23848 23924 23935 23947 24318 24418 24951] 77412 88123 68333 62302 87890 79122 79696 30488 v“
die Klägerin zurückgezahlt ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das
Ulm, den 13. August 1904. Gerichtsschreiberei des König
Haußmann.
Nachlaßgläubiger, G unbeschadet des dlichkeiten aus Pflichtteils⸗
oder in Abschrift beizufügen. welche sich nicht melde vor den Verbin
Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
anzumelden un 1 ftloserklärung erfolgen wird.
falls deren Kra mündlichen Verhandlung
lichen Landgerichts. mündli Königliche Amtsgericht II
n, können,
25096 25214 26014 26304 26454 26499 26837 26915.
Fürth, 12. August 1904.
Gerichtsschreib ches Ufer 29.
31, Zimmer 3, auf den Vormittags 10 Uhr.
tlichen Zustellung wird dieser
zu Berlin, Halles 2. November 190 m Zwecke der öffen uszug der Klage bekannt gemacht.
den 13. August 1904. Altrichter, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts II.
8 Oeffentliche Z
Die Elise Bausch, Prozeßbevollmächtigter: Re eilbronn, klagt gegen: in Böckingen, 2)5 dessen derzeitiger
Oeffentliche Zustellung. Martin Albert Scheerenberg ch, Rheydter Straße Rechtsanwalt Kleber in Helene geb. Sas d Aufenthaltsort, wegen g, mit dem Antrage, schlossene Ehe der lagte zur Herstellung — Der Kläger dlichen Verhandlung Zivilkammer des in Düsseldorf auf den 1904, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug
en und Auflagen berück Erben nur insoweit Befriedigung digung der nicht aus⸗ Ueberschuß ergibt. tteilsrechten, Vermächtnissen Gläubiger, denen der Erbe Aufgebot nicht
rechten, Vermächtniss werden, von dem verlangen, als sich nach geschlossenen Gläubig Die Gläubiger aus Pflich und Auflagen sowie die unbeschränkt haftet, werden durch das
.August 1904. erzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. eschluß des Kgl. Am Abteilung B für Zivilsachen, wurde die öffentliche Bekann
erei des K. B. Amtsgerichts Fürth.
llerich, K. Obersekretär.
Aufgebot. Auf den Antrag der in Bitterfeld, der letzten e Inhaber des angeblich v in Eibau ausgestellten un in Lauter (Sachsen) gezoge der am 15. April 1904 in ndossament an Rugendaus dieser Firma an G. H fabrik in Augsburg und vo Antragstellerin übertragen Rechte aus 30. Dezembe vor dem unterzeichne rmine anzumelden widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird. 14. April 1904. Sächs. Amtsgericht.
Aufgebot.
der Eigentümer Wilhelm Köp dorf, Justusstraße 58, vert Stubenrauch zu Berlin, das Aufgebot zum Zweck Gläubigers Amtsgerichts II.
Nr. 8 für mine Mathilde geb. k 1 g eines Hypothekenbriefe Kaufgelderbelegungsverhand eingetragenen, rückstandes von 291
2) Der Landwirt vertreten durch Rechtsanr Nr. 68, hat das dbuch des Königli
„ Buyler in Prozeßbevoll⸗ Düsseldorf, klagt erath, ohne be⸗
M.⸗Gladba mächtigter: . gegen seine Ehefrau, kannten Wohn⸗ u bruchs und böswilliger Verkassun die am 11. Januar 1901
u scheiden, evtl. B Gemeinschaft zu ve Beklagte zur mün des Rechtsstreits vor Königlichen Landge 5. November mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemach Düsseldorf, den 11.
„Fuchs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Leyer, geb. Umächtigter:
Ortenbach & Vogel Wechselinhaberin, wird der erlorenen, von Gustav d auf Anton Weidauer Wechsels über 150 ℳ, Lauter i. S. zahlbar und & Co. in Augs⸗ aindl'sche Papier⸗ wiederum an die st, aufgefordert, seine An⸗ dem Wechsel spätestens in r 1904, Vormittags ten Gerichte an⸗
ustellung.
tenwitwe in Cannstatt, tsanwalt Dr. Gumbel II. 1) Gustav Müller, Bauer Metzger in London, annnt ist, 3) Marie rau des Nikolaus 4) Wilhelm 5) Gottlieb
Waren, den 2 Parteien z
der eheliche
Albert Müller, Aufenthalt unbek rene Müller, Ehef flästerers in Heilbronn, räber in Böckingen, - ner daselbst, 6) Emma Hofmann, olaus Haberkern, Pflästerer othekenforderung, mit dem lagten Ziffer 1—6 Betrag von 600 ℳ en seit 26. Oktober 1896 je zu % die Kosten des Rechtsstreits zu Ziffer 7 hat die Zwangs⸗ ner Verwaltung unterliegende Ehefrau der Beklag Beklagten Z
tsgerichts München I, vom 3. August 1904 tmachung der nach⸗
n dieser w “ stäbtischen ’ Sen 21.
. Januar und staatsau er Genehmig d önigli ie⸗ rung von Oberbayern, Kammer des Inner uo.“
üller, Sand Müller, Taglö Gipserswitwe dort, 7) Nik in Heilbronn, wegen Antrag zu erkennen: sind schuldig, nebst 4 ½ % Zins zu bezahlen und tragen, 2) der Beklagte vollstreckung in d Vermögen seiner zu dulden, 3) die Zwangsvollstreckung we die Parzelle 4785/1 in herauszugeben. Beklagten zur mün streits vor die Zivilkammer auf Freitag, den Vormittags 9 Uhr, einen bei dem genannten Anwalt zu bestellen. Zustellung bezü wird dieser Ausz Heilbronn, den 12. Gußmann, Gerichtsschreiber
Oeffentliche Zu
Kraftloserklärung
Wendelin Fritsch, Weißenburger Str. macht für kraftlos, Notars Pündter in Baumeister in München, insbesondere zu Grundstück des Fritsch P. Steuergemeinde Söcking,
München, 13. August 1904 berei des Kgl. Am
Abteilung B Der K. Sekretär: i. V 93³] Bekanntmachung. r Leihkassenschein Lit. Hannover über 500 ℳ ist Königlichen Amts 4. November 1903
beraumten Aufgebotste
Wechsel vorzulegen,
erklärung des Wechsels Schwarzenberg,
Schreinermeister in München, 21IV, erklärt hiermit die Voll⸗ welche er laut Urkunde des Kgl.
München dem Peter Halbig, Rosenheimer Str. 36, er⸗ Verfügungen über das 811 zu 0,462 ha, Amtsgerichts Starnberg.
tsgerichts München I. für Zivilsachen. :(L. S.) Schmidt.
August 1904. 1) die Bek lauten auf den Inhaber.
der Klägerin den
Fuhrmann, in „Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, früher in Laar, jetzt un⸗ Grund des 8 principaliter die Ehe Beklagten für den eventuell den das eheliche Leben mit der Die Klägerin ladet lichen Verhandlun die III. Zivilkammer des
in Duisburg auf den 29. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1— Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
Die Ehefrau Agnes Prozeßbevo Goldbaum zu Duisburg, Matrosen Johann Leyer, bekannten Aufenthalts, B. G.⸗B., mit dem Antrage, rteien zu trennen und den allein schuldigen Teil z Beklagten zu verurteilen, Klägerin wieder h den Beklagten Rechtsstreits vor lichen Landgerichts (vember 1904, Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu best öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht Duisburg,
pen zu Reinicken⸗ ch Rechtsanwalt Charlottenstraße 84, hat e der Ausschließung des ndbuche des Königlichen von Reinickendorf Abteilung II1 unter die verehelichte Kaufmann F ick Starke, zu
ten Ziffer 3 iffer 1—6 haben zur Forderung zu Ziffer 1 47 a 12 qm, der Klägerin ladet die handlung des Rechts⸗ des K. Landgerichts 11. November mit der Aufforde⸗ Gericht zugelassenen er öffentlichen lagten Albert Müller ekannt gemacht.
Landgerichts.
Gerichtsschrei kündigen Blatt Nr. 6 Bla r.
Schuldverschreibungen in Berlin, Mün
zu erklären, furt a. M., Hamburg, Bremen und anderen Plätzen zahlbar.
C Nr. 20 261 der Stadt dlichen Ver durch Ausschlußurteil des Hannover, 2 C, vom für kraftlos erklärt. er, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 2 C.
Berlin ohne
zur münd Börsen zu
om 30. Oktober 1880 verzinslichen Kaufgelder⸗ ℳ 42 ₰ beantragt.
August Schulze zu walt Goerke zu
vom Jahre 1904 wird ein
glich des Be ug der Klage b August 1904.
Mariendorf, Berlin S. 59, Aufgebot des Gläubigers chen Amtsgerichts II. d X Blatt Nr. 328
eil des unterzeichneten Gerichts sind die Sparkassenbücher des orschußvereins zu Esch
¹ Durch Ausschlußurt
Hasenheide vom 14. Jul
der im Grun
zu Berlin von Mariendorf ershausen, e.
den 3. August 1904.
[38912] 3 25 Nom. Nℳ 35 000 000,— 3 ½ %ige Anleihe 38911] Bekanntmachung.
Bei der am 8. August 1904 erfolgten Aus losung der am 2. Januar 1905 zu tilgenden An⸗
1— 8 8 der “
Königl. Haupt- und Residenzstadt München uug
6“ Fenenemn Fhaheen worden:
5 “ Von den An eihescheinen III. A
vom Jahre 1904. 8 1t (Privilegium vom 6. August F 287 uchfice 89149 EEEE“ 8
S . 2 506 583 676. — Subskriptionseinladung. B uchstnbe 8 11. zu, 800 ℳ 60 66 121 162 Die Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt “ gibt gemäß der in Halberstadt bei dem Bankhause B. J. Baer, 8 901 914 1007 1084 1114 1157 1281 12981188 vwender Tool und — in Hällen, S. bei der Sandschasgüches vank der veonin 11A6AA6“
ei dem Bankhause Hermann Arnhold & Co., Bank⸗ 1909. Gesellschaft, h 1 Kem mandct Buchstabe B zu 500 ℳ: 12 13 73 101 110
Nom. ℳ — 31 % % ige Tei 8 22 ing ge u 500 ℳ; 12 13 73 101 110 in Haunover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Buchstabe C zu 1000 ℳ: 38 98 124 136 Bis zum Jahre 1909 ist jedwede Rückzahlung ausgeschlossen Hannovor, 156 195 268 270 328 334 372. Vom Jahre 1909 ab erfolgt die Tilgung mit jährlich 1 ½ % des ursprün lichen bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe Schuldbetrags unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach Maßgabe des in Heilbronn bei der Württembergischen Landesbank, Filiale Heil⸗ (Privilegium vo 16. September 1888. 2 dungs be Letveder oe hge 9. G “ Rück⸗ bei 2 unthause Rümelin & Co . Bu Se 88 Februar 1892 ): 1 berechtigt, sowohl den ganzen bestehenden Rest der Anleibe als dn Rfuherden in Hof bei der as. Filialbank, 330 345 347 248 3125 456 885 29 2216;29c2” derselben unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zur Rückzahlung zu 8 eeeh,.enh cel ET,.“ 8 zu 500 ℳ: 85 144 232 254 wan Die Seaahesn⸗ end gni 1. Irmmer und 1. Juli jeden Jahres — erst⸗ AL ve ehe ee Seligmann, Buchstabe C zu 1000 ℳ; 12 23 30 109 165. — A1“ in Leipzig bei der Bank für Handel und Industrie, Depofitenkasse Buchstabe F zu 500 ℳ: 54 176. Die flasuns ge aleie 2 vn Harlher Beencite gaf grarm in Lubisithicsen a. Nh. bei der Königlichen Filialbank 8 1ö1145.*² Von vorstehenden ℳ 35 000 000,— Münchener Eiabtanleihe in Magdeburg bei der Magdeburger Privatbhank, Buchstabe H zu 2000 ℳ: 133 148 226 229 in ign. 5 dem Veneh se agesesee - 116“ C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe
em Bankhau mitz, “ 8 Preipjlre; 2171899): Teilbetrag von Nom. ℳ 14 000 000,— 6 2. ne epthne Sohbaltischen Benk. .. gu 2ectan en 1 2nc0 ℳ, 2e unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription aufgelegt: 1 bbei dem Bankhause Wingenroth, Soherr & Co., Buchstabe K zu 500 ℳ: 16 66 87 114.
3
8 ) Die Zeichnung findet am 8 in Metz bei der Banque de Metz, Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 18 41 124.
— 1— bei der Bank von Elsaß und Lothringen, B be H ℳ: Montag, den 22. Augu t cr., in Offenbach a. M. bei 2½ eVandel und Industrie, 1än-2,290 *8
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt, und zwar: Depositenkasse Offenbach, Buchstabe K zu 500 ℳ: 289 334 351 476
über je 100 ℳ, kraftlos erklärt.
„Nr. 325 und Nr. 32 t für Fritz Morie, für den 16. Juli 1904. Amtsgericht.
Nr. 1 für den Schuhmacher⸗ Berlin ohne Bildung eines Grund der Schuldurkunde 1885 eingetragenen, zu 5 % ver⸗ Mariendorf Band 26
Nr. 1 übertragenen 1200 ℳ beantragt. Rechtsnachfolger der⸗ t, spätestens in dem auf 4, Vormittags 12 Uhr, e, Hallesches Ufer 26 I, Aufgebotstermine ihre re Ausschließung
in Abteilung III unter meister Franz Weigel zu Hypothekenbriefes vom 19. Januar
Blatt Nr. Darlehnsforderung von Hypothekengläubig selben werden aufge den 13. Oktober vor dem unterzeichneten Geri Zimmer Nr 20, anberaumten lden, widrigenfalls i Rechten erfolgen wird. den 6. August 1904. Königliches Amtsgericht II. Aufgebot. itwe des Maurers e Wilhelm, in E
Johann Conrad abeth geb. Götting, von Frielen⸗ chwarzenborn, ver⸗ Neukirchen, klagt Johannes Heinrich Eber⸗ b. Götting von Schwarzen⸗ Aufenthalts, ch die Beklagt ndung zu zahlen haben, 1 4 % vom 1. J 192 ℳ geschu ei der Grundbesi mit dem Antrage auf
192 ℳ und zur kaufs der Grundst kung Schwarzenborn, mündlichen Verhandlung das Königliche Amtzgericht zu N
Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage
Wienskowski,
E des Gerichtsschreiber des Königlichen Landge hefrau der
Spohr, Barb
Eschershausen, dorf, jetzt zu
18890—, Die Ehefr Martin Alles,
Havydnstraße anwalt Dr.
Göttingsmühle zu S treten durch Prozeßagent Z gegen den Mühlenbsitzer
ardt und Frau M jetzt unbekannten Uebergabevertrage, gerin 600 ℳ Abfi Summe die Zinsen zu 1. Januar 1904 mit Kapital und klagten verhaftet, zur Zahlu Zwangsver der Gemar klagten zur streits vor kirchen auf den 17. No mittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser
Luckhard Gerichtsschreiber des Königl
all⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
iches Amtsgericht Rüstringen. tliche Zustellung.
Der Landgebräucher Wilhelm großefehn, als Vormun Weber daselbst, klagt ühling, früher in rund der Behauptung, da der außerehelich von Unterhaltskost den Beklagten 3 Geburt an bis zur Vo res als Unterhalt ein Geldrente von vierteljährlich rückständigen Bet denden am 12. 12. Dezember jed Ürteil für vorläufig volls Kläger ladet den Beklag handlung des Re tsstreits vor Amtsgericht Rüstringen 19. November 190 Zum Zwecke der öffent Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bant, den 1.
zur Mithaft nach Großherzogl
au des Artisten Johan Ottilie geb. Stämmer, Prozeßbevoll Wolfes in Dort Ehemann, den Artisten Jo Martin Alles, unbekannten der Behauptung, Urteil des König vom 29. Januar 1903 Lebens mit der Klägerin verurtei nicht zurückgekehrt sei, Die Klägerin mündlichen Verhandlung vierte Zivilkammer des Dortmund auf den 21. mittags 9 Uhr, Zimmer 5 einen bei dem gedachten Gericht zu bestellen. Zum Zwe wird dieser Auszug der Dortmund, den 15.
Gerichtsschreiber des Königli
che Zustellung. rnhard Schroeder,
Onnen au minderjährigen Alina gen den Werftarbeiter Jann ant⸗Sedan, Hauptstr. 2, auf
der Beklagte als Vater Alina Weber zur Zahlung mit dem An⸗
1
n Baptist genannt in Dortmund, mächtigter: d, klagt gegen ihren hann Baptist genannt Aufenthalts, auf Grund durch rechtskräftiges zu Dortmund g des ehelichen
en der Klä⸗ und welcher
er und die
ldet werden, für
en verpflichtet sei, 8. u verurteilen, dem Kinde von in Nürnberg bei der Kön llendung seines sechzehnten e im voraus fällige und zwar die die künftig fällig wer⸗ 12. September und en Jahres zu zahlen, auch treckbar zu erklären. ten zur mündlichen Ver⸗ das Großherzegliche in Bant auf d 4, Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird dieser
daß letzterer lichen Landgerichts zur Herstellun
Verurteilung Duldung des ücke der Beklagten in und ladet die Be
Rechte anz
Antrage auf Ehe⸗ ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in November 1904, V 0, mit der Aufforderung, e zugelassenen A öffentlichen Zuste Klage bekannt gemacht. August 1904.
chen Landgerichts.
räge sofort,
eter Mühlhausen, März, 12. Juni,
ingerode, Schwester Heinrich Wilhel Dienstknecht Heinri
hof bei Cassel, Verschollene wird n 22. Fe⸗ 11 Uhr, vor dem mer 34, anberaumten widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunft des Verschollenen zu erteilen erung, spätestens im Anzeige zu machen
Elise geboren des verschollenen Dienstkne⸗ hat beantragt, den vers Wilhelm, 1839, zuletz
fordert, sich späte bruar 1905, unterzeichneten Gericht, Zim Aufgebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wir über Leben oder Tod 5 vermögen, ergeht die Aufford otstermine dem Gericht den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
K. Amtsgericht Calw.
Die Schlossersehefra Pfrommer, in Liebe s Bruders
zu Ellingerode t wohnhaft in Philip klären. Der bezeichnete stens in dem auf de
ichen Amtsgerichts.
Vormittags
August 1904. er Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstringen.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjã Wiülhhelmine Bergmann, ver mund, den Arbeiter Wilhelm durch Rechtsanwa Bremen, gegen den Müllergesell früher in Bremen, Schönebecker unbekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mün 31. Oktober 1904,
3) Unf
Ehefrau Maurer Be zu Ahaus, echtsanwalt Erich Goos Maurer Bernhard Schroeder, jetzt unbekannten mit dem Antrage, d 29. September 1902 Nienberg bei Ahaus ge den Beklagten für d klären und demsel
testreits zur Last zu legen.
geb. Hölscher, mächtigter:
Schalke⸗Gelsenkirchen, wegen Ehescheidung, den Parteien am Standesbeamten zu Ehe zu trennen, en Teil zu er
hrigen Margare treten durch ihren V Bergmann, in Tostedt, It August Fritze in Paul Ralf, Straße 26, jetzt . terhalt, ist Termin dlichen Verhandlung auf den Vormittags 10 Uhr, im
Aufenthalts, ie zwischen
ilhelmine Oertel, geb. Ul hat Antrag auf T Karl Johann Martin geboren den 30. Januar 1857 in
Pfrommer, Die Klägerin
in Berlin bei der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, 539 540 570 600 677 678 684 685 P ß sch ss sch ft . ver r— 8871e e; 88 182 187 282 297 und Industri — in Zegseinfurt bei der Königlichen Filialbank Puchstabe ul zu 2000 ℳ: 163 191 211 212 Industrie’, t Schenhing . megtenbvrgischen ebostenten “ 219 399 89, 450 407,88 e n Rosto ei der Mecklenburgischen Depositenkasse der ank für D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgab Warschauer 83 Co., Handel und Industrie, (Privilegium 88 12. Mai 1900): G
bei dem Bankhause Robert in Frankfurt a. M. hei der Fillale der Bank für Handel und Industrie, in Straßburg i. 2d Fndustee, n Handel und Industrie, Filiale BBuchstabe J zu 200 ℳ: 281 323 326 986
bei dem Bankhause L. 4£. E. Wertheimber, traßburg i. G 408 410 411 bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank bei der Bauk von Er⸗ sowie bei — 5 —: 824 975 97 in München bei der eetschen Filialbank, 8 8 in MRüllhausen ne. “ 108 r 8508 CCEZEIA1AX“”“ 3 19 .-. .r lglichen Hauptbank, in Stettin bei der Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Buchstabe L zu 1000 ℳ: 825 938 979 980 in Aacbese ereinsban ürnberg, in f. der Württembergi „ 188, 1154 1158 1159 1160 1161 1162 1250 1252 1 8— art bei der rttem . 4 2 142 . 2 1527 8 e, bei der Königlichen Filialbank, 4 Co., e “ 1595 1 02 3820 1825 “ f bei der Württembergischen Landesbank, Buchstabe M zu 2000 ℳ: 700 734 742 75 in 812 bei der Königlichen Filialbank, 1 bei dem Bankhause Stahl & Federer, 794 vchnse; 869 866 867 961 1962 1035 1252 2* Banchanse S. 2. ales⸗ 5 Uürg⸗ be der Wlrtierabergischen Filiale Ulm, 1888 1369 6 „ n rzburg bei der Königlichen; lialbank, 8 Von den Anleihescheinen VII. Aus b 2 bei der ebeiae Filialbank, bei dem ankhause Friedrich Günthert. (Privilegium ee; März 1953) h in 2Se. ei dem Bankhause Bernhd. Loose & Co., Der frühere Schluß der Zeichnungen bleibt vorbehalten. Anmeldeformulare Buchstabe J zu 200 ℳ: 588 658 659 746 e;- er Nordwestdeutschen Bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, können bei den vorbenannten Stellen bezogen werden. 747 748 749 771 809 813 820. in Breslau F der Schlesischen Landschaftlichen Bank nebst deren 2) Der Zeichnungspreis beträgt 99 „% zuzüglich 3 ½ % Stückzinsen vonm Buchstabe K zu 500 ℳ: 1303 1304 1346 dei Fweenen b. Juli big zum Tage der Ahnahme: 1349 1358 1363 1364 1371 1379 1399 1450 1514 in Ceffer d vesl Perr Bieee “ 3) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern der Zeichenstelle eine Kaution 1660. in 5 4. * ankhause Mauer & Plaut, von 5 %o des gezeichneten Nominalbetrags in bar oder in marktgängigen Wert: Buchstabe L zu 1000 ℳ: 2431 2435 2436 8 * 2 1” Bankhause Leopold Eeligmann, 1 papieren zu hinterlegen. 2437 2442 2443 2445 2446 2539 2540 2756 2758 - 1 8 ner e e, und Industrie, 3 4) Die Höbe der Zuteilungen bleibt dem Ermessen der Zeichenstellen 2759 2761 2762 2765 2767 2816 2818 2912 3020 ne ees Fin denns2 vrul. een, Kuntze & Co., 8 , der Zeteitunge lsnotr Seüs der Zelchner bur älfte. 888 üeen 85 e. nb 3052 3151 3153 3162 . . 1A“ se Abnahme der zugeteilten Beträge hat gegen Zahlung es Gegen⸗ 3232 47 3348 3354 3359 3502 3503 in Dortmund bei der Nordwestdeutschen Bank, Kommandit⸗Gesellschaft wertes in der Zeit vom 27. August bis 30. September zu erfolgen. 3580 3588 3603 3683 3684 3685 3686. 3 8
auf Aktien, Buchstabe M zu 2000 ℳ: 1567 156 704 n Fürih bei der Königlichen Filialbankk, Berlin, Frankfurt a. M., Nürnberg, im August 1900b9l. 23 18 1587 1969 1896 bei dem Bankhause Nathan & Co., 8 6 1705 1721 1723 1811 1814 1815 1820 1822 1862
Bank für Handel und Industrie. Vereinsbank Nürnberg. 1863 1877 1878 1888 2094 2103 2110 2116 2214
in Gießen bei der Bank für Handel und Industrie Depositenkasse 2215 2217 2219 2220 2227 : b b . 3 6 1 3 227 2228 2230 2231 22 ieben⸗ ü-. & E. Wertheimber. Deutsche Efferten⸗- und Wechselbank. 2213 2339 2392. 231 2234
in Glogau bei dem Bankhause H. M. Fließbach’s Wwe., — Robert Warschauer & Co. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗
Zu 2 % Buchstabe X zu 200 ℳ: 186 188.