1904 / 194 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

69,00 G Text.⸗Ind. 6 4

V

1000 101,80 G 1000 u. 500 500

88

S

152,00 G anau Hofbr. (103) 4 97,00 G andel Belleall. (103) 4 ½ 114,50 bz B arp. Bgb. 92 kv. (100)/4 115,00 bz G do. uk. 07 (100) ,4 86,00 bz G artm. Masch. —, elios elektr. 8 1 Ee. o. unk. 1 1 121,75 bz G do. unk. 1906

142,00 B büns Henckel.

Giesel, Zement. 2 1 134,90 bz Neptun Schiffsw. 9 8 1000 135,7 bz G Thür. Nadl. u. St. Gladb Spinn abg 2 ½ 8 170,25 bz G Neu⸗Bellevue. .. 8 3. 2000 [128,70 G Tihmann Eisenb. do. Woll⸗Ind. 5 1 148,30 bz G Neue Bodenges. 10 1.† 1000/,200 197,en Tittel u. Krüger. Glauzig. Zuckerfb. 6:¾ 600 [125,50 G Neue Gasges. abg. 6 7 1200 [104,80 Trachenbg. Zucker Glückauf V.⸗A. 3 1 1500/1000 69,00 bz G Neue Phot. Ges. 10 1.1 1000 183,00G Tuchf. Aachen kv. Görl. Eisenbahnb, 12 600 [261,50 G Neues Hansav. T. .Db. fr. 3. ℳ* pr. St. 1900,00 G Ung. Asphalt... Fen Maschfb. k. 6 1000/600 145,10 B Neurod. Kunst⸗A. V do. Zucker.. othaer Waggon 1000 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1.7 1000 (89,00 bz G Union 8 Greppiner Werke 1500/300 121,0028 Neu⸗Westend. o. D. 3. 1000 [138,30 G do. Chem. Fabr. Grevenbr. Masch. 1000 90,00 G Zdeuß. Me⸗ i. Lig. Z. pr. St. 460,00 G U d Lind., Bauv. B Gritzner Maschin. 1000 [211,00 bz G Neußer Eisenwerk 1000 [52,00 G Varziner Papierf. Grdichterf Bv.abg 500 [97,25 G Niederl. Kohlenw. 500/1000 103,00 bz G Ventzki,. Masch.. do. Terr.⸗Ges. 400 430,00 G Nienb. Vz. abg. 1000 [72,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. Alfr. Gutmann M. 1000 [123,50 G Nordd. Eiswerke. 600 [50,60 bz G Ver. B. Mörtelw. Guttsm. Masch. 1000 62 1 do. V.⸗A. 1000 85,00 bz G Ver. Dampfziegel 12 W. Hagelherg.. 1000 145,00 bz G do. Gummi... 3009—.,— Ver. Hnfschl Goth. 8 ½ agener Guß. Vz. 1000 /500 d52” do. Jute⸗Sp. Vz. A 109,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 1 alle Maschinfbr. 1200 /600 283,80 bz do. do. B K Ver. Knst. Troitzsch 18 ambg. Elektr W. 8 do. Lagerh. Berl. 111,75 z. Ver. Met. Haller 6 N. 15001-18000 1000 [145,25 G do. Lederpappen 127,90 bz G Verein. Pinselfab. 12 ½ ndlsg. f. Grdb. 2000 [162,80 G do. Spritwerke. 174,40 bz B do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ §d. Vellkalliance ann. Bau. St Pr.

4

Ges. f. elektr. Unt. 8 1 117,60 b; G VNauh. säuref. Prd. snn „† 1000 [17,25 G Thüringer Salin.

SEeegsgg —22ö2ͤöF2ö2ͤ=ͤIöIS

S

105,10 G 106,10 G

102,10 b 103,50

105.80 b 102,40 G

151,00 bz G enckel Wolfsh. 270,80bG ibernia konv. 61 111,25G do. 1898 71 143,00G do. 1903 (100 153,50 bz G irschberg. Leder6103 222,00 bz G öchster Farbw. (103 137,75 bz örder Bergw. 103 232,80 bz G ösch Eis. u. St. 6100 252,00 bz G ohenf. Gewsch. (103

144,00 bz owaldt⸗Werke 1 00. 00 00

——8—

E 2282

C2SmSSN.

OO0. CO F 00 S0⸗. **8*n

P u-

0—080 —:2S

-Ere0 —ꝑ——ggn

*nE

00

—02¶

onn 298

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 27” ur Nan Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer he e. 3. 8 ö-JeZe en hr b 8e,ed e c⸗ e.S den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer 29⸗ den Deutschen KeIhsesntipes⸗ unnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

GH

212,25 bz lse Bergbau . (1 108,25 G nowra⸗ I., Salz (1

1000 s123.50 G do. Wollkämm. 1 155,00 et. bz B] Ver. Stahlwerke aliw. Aschersl. (1 5 bz G 83,50 G Zvpen u. Wissen 10 8 162,75 bz Kattow. Bergb. 100 127,00 z; G Viktoria⸗Fahrrad Köln. Gas u. El. (103. 135,00 G jetzt Vikt.⸗W. 0 93,50 bz G König Ludwig 8885 299,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 103,80 bz G König Wilhelm (102 5

5——————ꝗ‚

28908, anuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 143925247 .1 1 Einzelne Unmmern hosten 25 ₰. .₰ .

20 25—

½ 1½4 1˙1 500/300 100,25. NordhauserTapet. . Immobilien 5 1 1000 Nordpark Terr.. do. Masch. Pr. 20 7 500/300 [362 Nordsee Dpffisch. arbg.⸗W. Gum. 20 7 1500 /300 283,00 Nordstern Kohle. arkort Brückb. k. 4 ½ 1 1200 /400102, C Nürnbg. Herk.⸗W. do. St.⸗Pr. 6 4 1.1/ 400 130,00 bz B Oberschl. Chamot. do. Brgw. do. 7 1200 /600 131,60 bz do. Eisenb.⸗Bed. Harvp. Brgb.⸗Gej. 7 1200/600 21,906 do. E.⸗J. Car. H. do. i. fr. Verk. 220,75 à 221,25à 219,75 bz] do. Kokswerke S Maschfbr. 7 1200 /700ʃ114,50 G do. Portl. Zement

2

00 =EEE

5,[ ¶α ο¶οσνν

102,50G

r1e0”o 1e8199 L 88 M“B“ in, Freitag, den 19. Auguft, Abend

SgSF=

E

200

167,50 bz G Vogel, Telegraph. 158,25 bz G König. Ncarienh. 105 169,75 B Vogtländ. Masch. l 128,25 bz G Königsborn (102

132,10 G Gebr. Körting 6103 235,00 bz ed. Krupp.. 8

8 8] 1 2

155,00 bz B do. V.⸗A. 15 112,10 bz G Vogt u. Wolf .14 139,25 bz G Voigt u. Winde. 8

0

8

101,00 G Umann u. Ko. (103 11.7 2000 u. 1000 ⁄,— Laurahütte uk 10 (100), 4 1.1. 1000 u. 500 101,25 bz G

64,908 mrabntne 6a, (100) 35) 1.3.9 „1000 —. 135,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 6102 41 1.1.7 1000 u. 5007102,60 G Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe daß über den Gegenstand des Streits und den Umfen 99,10 b Louise Tiefbau 18 81.on 20189 10950G des Werkes „Handbuch für die deutsche Handelsmarine erhobenen Anspruchs kein Zweifel besteht. he enudeb Baubk. 103),47 1.1.7 2000 —500 104.40 6 18 6 auf das Jahr 1904“ ist im Verlage der Buchhandlung Ueber die Streitigkeiten entscheidet der Kommissar nach do. unk. 09 (103. 11. 104,90 G 8 8 8 Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im Buchhandel Anhörung der Beteiligten und des Konsolidationsvorstandes. Mazncönrzdr 88 19898 Ernennungen ꝛc. Iu“ Pemn. Press -. 5 ü CFenpges zu vegieen 5 Die Entscheidung ist vüufteler . gb . 90 S 8 8 8 28 eab⸗ . b van 103 J. 10325 G Anzeige, betreffend das andbu 2 rd den Reichs⸗ un aatsbehörden bei direkter Be⸗ Gegen die Entscheidung findet der Rekur n di ZES n 88 f 1904“ ö Handels⸗ stellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 6,38 Entscheibung der vcehe drnng, Faen der deha,ng es 68

Mont Cenis,... (103 —,S marine auf das Jahr 1904“. . 1b Mülb. Bg. uk.05 102 1019 8 8 für das Exemplar von der Verlagshandlung geliefert. das Ober⸗Landeskulturgericht gemäß § 24 des Gesetzes vom

Neue Bodenges. (102 . 8 b 8

158,25 bz G do. do. u 88ger 95,80 G Königreich Preußen. 21. März 1887 (Gesetzsamml. S. 61) statt. 131,50 bz Keue Gasges. (100) 100,10 G 5

101,25 bz G Niederl. Kohl. 105) 131,10 bz G Nordd. Eisw. (103 121,50 bz B Nordstern Kohle (103 102,50 bz B Oberschles. Eisb. (103 181,80G do. E.⸗J. C.⸗H. 100 64,50 G do. Kokswerke (103 133,00 bz B Orenst. u. Koppel (103 137,00 bz G Patzenh. Brauer. (103 —,— do. II (103 6,10 G Pfefferberg Br. (105 —,— Hommersch. Zuck. 100 48,50 bz B Rhein. Metallw. 8105 1190098 Rh.⸗Westf. Klkw. (105 159,80 b do. 1897 (103 60,50 bz Romb. H. uk. 07 (103) 155.,00 bz G Rvbnik. Steink. (100 132,00 bz G Schalker Grub. 8109 185,60 do. 1898 (102 86,75 bz G do. 1899 (100

=g=

151,50 b Volpi u. Schl. abg. 107,50 G Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. 4 148,80 bz Warst. Grub. Vz. 0 155,10 bz G Wasserw. Gelsenk. 12 84,00 bz G 8 8* dir 8 8 egelin übn. 68,90 G, Wenderoth 4 90,75 bz G Ludwig Wessel.. 4 ½ 61,00 bz Westd. Jutesp... 8 41

/—2g=

artung Gußfstahl . 86,00 bz G Odenw. Hartst.. arzer A u. B.. 8 67,00 bz G ldenb.Eisenh.kv. 0 asper, Eisen .. . 214,75 bz G Opp. Portl. Zem. edwigshütte 000 5* Orenst. u. Koppel ein, Lehm. abg. 101,80 Osnabrück Kupfer einrichshall. .12 3 194,50 bz G Ottensen, Eisenw. emmoor Prtl. Z. 1 1000 /500]107,10 bz G Panzer

engstenb. Masch. . 1000 150,25 bz G heßs e⸗Ges.konv.

80ο

237,50 Ludw. Löwe u. Ko 100

20,Gege

8S —öqö2öAööeg

1E22E2ö22EgngAöeghneneneeneeennnenennee

SSESgESgVęęéèòVęò gQqvEEg

boca] œ

111,50 B aucksch, Maschin.

1000 [68,00 et. bz Bdo. V.⸗A.

8 Ges. 1 1200 /600]270,50 bz Peniger Maschin. do. i. fr. Verk. 270,25 à,50 bz etersb. elektr. Bel. o.N. 64601.74600 260,25 bz etrol.⸗W. abg Vrz üdebrand Mühl. [167,75 bz ber⸗ Bergwerk A

=

—2

[SE 2 ve 299⸗ Caarrrirerrrerrsünm

Westeregeln Alk. 1 44,50 G do. V.⸗Akt. 68,50 bz G Cement 62,50 G Westf. Draht⸗J.. 8 168,90 bz do. Draht⸗Werk 9 73,50 G do. Kupfer. 0 198,00 B do. Stahlwerk 1 1000 169,90 bz Westl. Bodenges.. 10 1200/300 286,50 bz Wicking Portl...

1000 54,60 G Wickrath Leder.. 182,50 G Wiede, M. Lit. A. 117.00 G Wieler u. Hardtm. 104,75bz3 B Wiesloch Thonw. 178,00 bz Wilhelmi Weinb. 82,25 G do. V.⸗Akt 283,50 bz Wilhelmshütte 134,40 bz Wilke, Dampfk.. 113,00 bzz B Witt. Glashütte. 79,10 G Witt. Gußstahlw. V 68,10 G Wrede, Mälzerei. 95,00 bz Wurmrevier.. V 138,50 G 1 V

952

1I

[III2*½

199,29,G Ern mnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8. Der Konsolidationsplan mit seinen Ausfüß stim⸗ e ½h0 Vorschriften über d Königreich Preußen. mungen naseg Beschluß für volsrechar 88 fünenheees 101,20G während desselben im Regierungsbezirk Wiesbaden. den Verwaltungsgerichtsdirektor Dr. Kretschmann in nicht bestehen vher sämtlich durch rechtsrraͤftige Enshisbung

103,25 bz B Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Marienwerder zum Oberregierungsrat zu ernennen, erledigt si deea 9

8. Reinertrag der auf preußischem Gebiet achgabedser heagen dem Kreisarzt und ständigen Hillsarbeiter bei der König⸗ eh eeeeeen. EEö 6 10490 G der Großherzoglich oldenburgischen Eisenbahn Quakenbrück 385 Fiegerung Fe Medizinalrat Dr. Behla und entschieden hat und die erhobenen Rekurse aussichkslus obe 1 100520G Osnabrück, Ihrhove Neuschanz und Oldenburg —Leer. Charakter als SeMheainhxbe in Stettin den von Bedeutung erscheinen oder wenn aus den 1 Dr. Fo rstreuter in Heinrichswalde Lreheeen vSre Nachteil für die übrigen 1 8 Dr Se 5 . Sa, 2 a erichteter Antrag zurückgewi ird, ist dur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pr. aherch 8 Zn Pechter 8* vehwigtet Anschlag . der Bemeindetcsel und - e rtednnch 88 8oze xI“ Schumacher zu Wittlich, den Fharatte⸗ als Medizinalrat zu verleihen. Üeee gg ne nasgü nvw Eerseee eeeen 108888 sekretã 8 d. Re hC11“ 1“ vorstande steht gegen den B c⸗ 8i , 8 und Kanzleirat⸗. Ss vaen. se nesa n 8 8 Behee egeng . swei Wochen bi Peschwerde 8 2—* 222 e- Cöln, dem technischen Eisenbahnsekrelär ] 1,x 1 1 Gese— 1 Die Beschwerde ist bei dem Kommissar einzulegen. 8 zu Hadamar im Kreise Limburg, dem Eisenbahnstationsvorsteher here s 9 Aenderung von Vorschriften über das aufschiebende Wirkung, es sei denn, daß der Plan gemäß Klasse a. D. Giese zu Neuhaldensleben und dem onsolidationsverfahren und die Berichtigung Abs. 1 für vollstreckbar erklärt ist, weil aus längerem Aufschub

=

ilvert, Maschin. 56,75 B ongs, Spinnerei irschberger, Leder 140,00 et. bz B Porz. Schönwald ochd. V.⸗Akt. kv. 134,00 B orzellan Triptis öchst. Farbwerke: 360,00 bz G of. Sprit⸗A.⸗G. örderhütte, alte 7,25 et. bz B eßspanf. Unters. do. konv. alte 14,10 G athenow. opt. do. neue zG Rauchw. Walter do. St.⸗Pr. Lit. A 4 3 Favensbg Spinn. Hösch, Eis. u. St. 8 223,25 b Reichelt, Metall. Zre. Reiß u. Martin . 201,75 bz G Rhein⸗Nassau .. 264,50 bz do. Anthrazit .. 88,00 G do. Bergbau .. 210,00 bz G do. Chamotte .. 119,10 bz G do. Metallw... 143,90 b do. do. Vorz.⸗ 99 30et bsG do. Möbelft.⸗W. —,— do. Spiegelglas 1e88 do. Stahlwerke 4 i

; 2-—-22ͤ2ög2ög;

½ 22

E farrRRUEiEEEErnEEn 2

☛REMR E —,— 84 .

8=

R=2m=2ngggsnsnn

8B8u

111* eeggeezzzer

—ö-2öÖSö2gg

egeE DS

Hörter⸗Godelh. —0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 8 üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8. uldschinsv 3 umboldt, Masch. 3 se, Bergbau 10

Fnowrazlaw Salz 5

Int. Baug Sr P 12

FJeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5

Kahla, Porzellan 25

Kaliwerk Aschersl. 10

Kannengießer 6

Kapler Maschinen 6

Kattowitzer Brgw. 11

Keula Eisenhütte. 4

Keyling u. Thom. 4

Kirchner u. Ko. 0

Köhlmann, Stärke 18

Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5

Köln⸗Müs. B. kv. 5

Kölsch, Walzeng.. 3

SS8SA2IIS

—————— 9 2

—2

—½

00 &

[SSeE! &‿, 0 e

2,—,— SS

. 140,00 bz G eitzer Maschinen 00 /600 1190,00 bz G ellstoff⸗Ver. abg. 2,50 à 91,75à92,258. 75 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 253,90 bz do. 1903 150 164,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 1 217,00 bz G Schl. El. u. Gas (1 11506bG Obligationen industrieller Gesell Scucen Glagt 90,00 bz ationen eller ellschaften. do. do. 220,79G 8 2. schaf Schultheiß⸗Br⸗ 121,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.’71 1000 I101,10 bz do. konv. 1892 206,75 bz G Acc. Boe 105) 1410 50 JSiem. El. Betr. f. 105) 4 1.4.10 1 Siemens Glash. (Sijeem. u. Halske

2ö—öq-—2ͤö=2ͤö=2ög

FAbeaceCoeege,Stom008

FPeesüasben

182S

0—

108,25 bz G do. i. fr. Verk. 239,75 G do. W. Industrie 114,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 212,00 G do. Sprengst. 108,00 B Riebeck Montanw. 12 1 Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drtm. Sächs. Elektr⸗W. 0 ,15 b3 B ⸗Stsch Prt. 1037,41 1.1. 50 G 6 Sächs. Guß Döhl. 8 2. El. G. IIII 4. 20GS Stett. Oderwerkes105 do. Kammg. W A. 8 LEI11 4 000 00 bbz LTeut⸗Misb. u.04(1 do. Nähf. konv.. 4 1. . Al 11.7 60 G Chale Eisenh. (102 S.⸗Thür. Braunk. 4 1.1 12 8 8 8 41 7 Thiederhall (100. do. St⸗Pr. I 5 ½ 0 4 1. 90 2, Pap. (102), 41 1.1.7 2000 500 102,25G Tiele⸗Winckler. Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11 4 3 2. 5 1.1.7 5 Union, El⸗Ges. SalineSalzmngen 5 ½ 600 G 4 14.10 3 Unter d. Linden (100 —,— Sangerb. Masch. 5 1000/300 do. uk. 06 EII Westd, Eisenw. (102 König Wilhelm kv. 12 12 248,25 bz G Saxonia Zement 4 1. 1000 25 do. uk. 08 4 ½ 1.1.7 * Westf. Draht (103 do. do. St.⸗Pr. 17 17 344,80 bz Schäffer u. Walker 0 1 2, Berl. H. Kaiserh. 1.1. 1 do. Kupfer. (103 Königin Mariend. Schalter Gruben 32 . 000 do. do. 1890 4 ½ 14. .200 10 Wilbelmshon. St.⸗A. abg... 0 Schedewitz Kmg. 12 11. 5 Bismarckhütte 17 500 3000 105. 1 do. Vorzg.⸗A. . Schering Chm. F. 10 00 Bochum. Bergw. (100) b . eitzer Masch. (103 Königsb. Kornsp. V.⸗A. 4 ½ 4 1. 108,75 G do. Gußstahl 8 Zellstoff. Waldh. (1 Schimischow CEm. 5 7

Kgsb. Msch. V.⸗A. e 5 150,20 bz BraitnschwKohl. (103) 41 1.1. sHoolog. Garten 7100 do. Walzmühle 98,75 bz Schimmel, Masch. 5 136,50 bz Bresl. Oelfabrik 103) 4 1.1. 000 Flckt Unt. Jür. (10 Königsborn Bgw. 155,90 bz G Schles. Bgb. Zink 17 1 361,75 G do. Wagenbau(103)4 1.1. 8 , Gerngerb. Drel. 7103 194,00 bz G do. St.⸗Prior. 2 1. 361,75 G do. 06 4 ½ 1.1. 500 Hrldar Pacha⸗

6

[8Ie-,sSe’AU erererzeeee’sgg

b0 Grde

½

F

PPPEFEg 282g29.=

—ö22nöön

SSe —Ug=gEgg=ng”

Aur- 0- ar ur u

enn —2=2—8 —₰½

D

SEPEFEFgV

Sedn Könige z Annen im Kreise Hörde den Roten des Eeedg⸗en 820 henim Regierungs⸗ ein erheblicher Nachteil für die übrigen Beteiligten zu be⸗ erorden vierter Klasse, . 88 Ihh atttag 3 8 8 dem Bürgermeister Wagner und dem Kreissparkassen. aaa Vem 4, Artbtztt 19012 8 b —— 8 dan en exnnas es 8 2 1 2 g. abn nb 3 , er gt, . 2 un 8 e en em viekic horh 22 2b üe m, von Gottes Gnaden König von S der Generalkommission findet 2 Rechis⸗ e gh. VPöer . b. 8 8 mittel nicht statt. . bec nehteresenbahntokomöztoführern Wilve Mittlich, verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtage der Ist die Vollstreckharkeitsertlärung abgelehnt worden, so leben, Wilhelm Kaßninck, beide zu Magdeburg⸗Bu 84 Monarchie für den Regierungsbezirk Wiesbaden mit Aus⸗ ist, sobald später die im Abs. 1 bezeichneten Voraussetzungen 8 Frledrich Telcherg EE1’ 22 nahme des Kreises Biedenkopf und der durch die Kreisordnung eintreten, von neuem über die Vollstreckbarkeitserklärung Be⸗ Eisenbahnzugscsern Wilh An⸗ Flügel zu Falberstabt sdem 2 Wesedsanma e. 89 88 e k8s ve. F. Kö,e ee. T en vereinigten Gemeinden, au er in die Der Tag, an dem die Voll keitserklä 8 pensionierten Eisenbahntelegraphisten Diedrich zu Eilsleben im Stadt Frankfurt am Main eingemeindeten Bezirke von Bocken⸗ kräftig n ist, wird 8 n srae

Kreise Neuhaldensleben, dem pensionierten Eisenbahnlademeister 8 S 1b . p f Rathig, zu Magdeburg, dem penfionierten heim und Seckbach, was folgt: Anschlag an der Gemeindetafel belannt gemacht.

meister Baͤlthasar Kürten II. zu Kalk im Landkreise Cöln ö1. . 8 8 7 . dem Landwirt Adam feiffer 5 zu Miesenbach im Kreise 1 Die Grundstücksfläche, welche die Antragsteller gemãß 8 2I Mit der Rechtskraft der Vollstreckbarkeitserklärung wird Biedenkopf, dem Wer fuhrer August Ohlow zu Köslin, er Königlichen Verordnung vom 2. September 1867 (Gesetz⸗ die Gemeinde oder der sonstige im Konsolidationsplane bezeich⸗ 19 290 82 8 Plabmeiste Albert vjei⸗ dem Zimmerpolier Au gust sechs besitzen müssen, wird nach dem Grundsteuer⸗ herr. der neuen Wege, Gräben und 360,00 bz G do. Eln. 9 5 1329,25 et.b; G Burbach Gewerkschaft Se. n esan. 100⁄4 ½ 1. bahnweichenstellern August Miehe zu Ueafna im Füh⸗ In d .“ § 2. findungen treten sowohl in Aschung des Eigentums als der Iee. *X 2 18,50 b; 8.. Pebe 103 5, 114. 0 1103, Sriggreüüeg . α N. ⸗21* Plerhen, Fr 4 Er.98 ünecke zu 5 im 12 Wolmir⸗ 21 März 1 8 1 es bü-w FBüöFeeee. ——— die Stelle der von jedem Lörc Pen 2 1.1. b O. 7. 1 edt, Heinrich Strohmeier zu Helmstedt und Ernst Leifold 2* S. emeinde⸗ eteiligten eingeworfenen Grundstücke und Berechti E3 29 Hotel 500 3 Versicherungsaktien. zu Schöningen, den vnataens B ent nrnen 1“ versammlung (Gemeindevertretung) oder die Stadtverordneten⸗ Maßgobe -ee den §§ 21 bis 23, 30 —— dosghaac 98 zsneher 18 14 00p. Fher Sernik lch 11 8 Berliner Hagel⸗Afsekur. 6008. zu Vettweiß im Kreise Düren, Ludwig Elfrodt zu Weier⸗ versammlung das weitere Mitglied anstatt aus den Mitgliedern teilungsordnung vom 5. April 1869 ( Gesetzsamml. S. 526) 1897590 Schinssrser Ble⸗ 18820 bz G Ser desen. 109 11. 104306 Kölnische Hagel⸗Versich. 516G. stedt, Herzogtum Braunschweig, Heinrich Evers ebendaselbst, des Feldgerichts aus denjenigen des Ortsgerichts, sofern aber enthaltenen Vorschriften. 8 107,50 G 6 103) ,4 ½ 11. . h.⸗Ges. 3 . reise jedri . in 2 . üenstbarkeiten, ige schrã 10150G Cboftans d. Gr. Magdeburger agel⸗Vers.⸗Ges. 700 B. S beas 8n 8 . Neusch, ze cther ““ ndg dis 3. Entstehung 1161414“ unt. 10 822 V I Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1120 B. Schaun II. zu Seehausen im Kreise venzeben Heinrich Das Konsolidationsverfahren kann nach dem Ermessen der 8. 156,50 bz Een 2FvA . 18 Bezugsrechter Taube zu Merkewitz im Saalkreise und Christian Zander Generalkommission in einem Gesamtplan oder in Teilplänen Nachdem der Konsolidationsplan rechtskräftig für voll⸗ 1910g Haxnengum. 137 J1.71000 100. Schwaben⸗Brauerei 2,25bzG. zu Güsen im zweiten Jerichowschen Kreise, den Fabrik⸗ durchgeführt werden. 3 ftreckbar ertlärt ist, kann die Berichtigung des Grundbuchs 1990 1n. 098 8,2. 10 8 1 Kx;s 1 arbeitern August Kotsch zu Wörmlitz im Sgaltresse Sobald die im Konsolid 8 ö ft Ieör 1200,309 90,009. do. 1898 uk. 05 (105), 4 1.1. 5001105,6 Berichtigung. Vorgestern: Oesterr. konv. Rente Franz Merkel I., Wilhelm Vogler, beide zu ochheim &. artli nsolidationsplan verzeichneten Abfindungs⸗ Grund des Konsolidationsplans erfolgen, der bis zur Be⸗ 1290/3991108 b, 2 De Mirt⸗Gei. d08 8 185 s 117 —,—, 1.5 11 99,40G. Etr . I. Ref. n. 1929 am Main, und Wilhelm Meckel zu erborn im Billkreise, stücke örtlich abgesteckt sind, werden sie den Beteiligten an Ort endigung dieser Fortschreibung als amtliches Verzeichnis der 881,2994,G 03 9 2— 8-“ 7 4 ’* Pfͤbe. dem früheren Eisenbahntischler Benjamin Bosetti zu Zur Vorbereitung dessen werden ihnen auszugsweise ge⸗ vom 24. März 1897 (Reichsgesetzbl. S. 139) dient. 1900 127298 do. unk. 10. (100) 4, 111. ee abg. 1 evc 90 59 a-aeees 11n60, 305z zußerr Magdeburg⸗Buckau, dem früheren Eisenbahnmaschinenpußer fertigte Abschriften des Plans erteilt, aus denen ersichtlich Die Generalkommission ha die Berichtigung des Grund⸗ 1900 67,90 5bz do. Linoleum (103) 4 14. 1888 2 28 2 Fe 2040 89,25b;G, Magdeburg, den früheren Eisen⸗ ist, welche Abfindungsstücke nach Fläche, Klassen und Wert buchs in den geeigneten Fällen von Amts wegen herbeizu⸗ I 18 , 17 1880 ü8. 1888 2090 90Oet beB, 1897 408 82,406;, Schwed. beahng riedrich Stolze zu Magde⸗ jeber Beteiligte erhalten soll und wie sich die Gesamtabfindung führen. Zu dem Behuf ersucht sie das Grundbuchamt, die b Lur Bs . 010075, 117 2900— 400 St. A. 1880 100,108. Elekt, Unt Zürich 145,50 b,G 3 g eine zu Aschersleben eines jeden zu der Summe der von ihm eingeworfenen Grund⸗ eintragungsfühigen Rechtsänderungen, die nach den Bestim⸗ terr Be n.9 100,5, 11 St.2. 1890. 1003 2: B. R.R⸗-A. 35,100,, Clett. zu Burg im ersten stücke verhält. Zugleich wird Abschrift des allgemeinen Teiles mungen des Konsolidationsplans und dieses Gesetzes eingetreten I - Otich Ueber C. 6103)5, 141. Licht u. K. 103,10, do. unk. 1910 103,108. Bahnhofsarheitern Karl des Konsolidationsplans und der von dem Kommissar mit dem sind, in das Grundbuch zu übernehmen. 1 ISg 15 g 8 4. Versicherungsaktien: Germania, Lebens⸗Vers. 1140 B. 8 ordan zu Magdeburg, Ernst Steinmann zu Braun⸗ Konsolidationsvorstande vereinbarten Bestimmungen über Zeit Dem Ersuchen ist außer der Bescheinigung, daß der 1009 500192,398 G Poam. Benah 00) 82 1 scwei und Georg Döhrmann zu Börssum und dem früheren und eür ve vts cenqh des 1 bei dem Bürgermeister Konsolidationsplan rechtskräftig für vollstreckbar erklärt ist, ein 1000 H128,252 sent Gwrksch Generaan Fer. Fonds⸗ und Aktienbörse. Sahnunterhaltungsarbeiter Heinrich Wilke zu Klein⸗ zur Einsicht für jedermann ausgelegt. beglaubigter Auszug aus dem Konsolidationsplane beizufügen, do. Union Par:. (110)5 111,90 bz Stöckheim, Herzogtum Braunschweig, das Allgemeine Ehren⸗ § 5. der enthalten muß: 2g,bag do. n. 05 109 5 599194Z091 Berlin, den 18. August 1903. zeichen, sowie 9 2 g Nach erfolgter Vorzeigung der Abfindungsstücke werden 1) ein Verzeichnis der sämtlichen Abfindungsstücke; I Feld. Barht 19)r 00G Die seit einigen Tagen an der Börse verbreiteten 8 dem Kaplan Stephan Eggering zu Rhede im Kreise die Beteiligten von dem Kommissar zur Verhandlung über 2) die Bezeichnung der für die einzelnen Grundstücke zu 1000 12375 bz G Piünene 105) Annahmen, wonach in Rheinland⸗Westfalen weitere B 9. 9 5 ; den Konsolidationsplan und die Aus ührungsbestimmungen den Konsoli si ;— vwnot⸗ed z 12213688 n Jarb. 4 Borken die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1— gen den Konsolidationsakten legitimierten Eigentümer oder mit 300 53,50 b;z G Elettr. Liefergsg. Verschmelzungen großer industrieller Unternehmungen . 8 eladen (Planvorlegungstermin). Zwischen der Zustellung einem erblichen Nutzungs cht s Besitzer: 1900 19,00 bz 6 CEletrr Lichtn. K. bevorstünden, haben durch die inzwischen bekangt be Ladung und dem Termi ß eine Fri h Fehen ee re. er Fecxencbee wvorstünden, haben durch ge senüirchener Gesel⸗ r Ladung und dem Termine muß eine Frist von mindestens 3) die Bezeichnung der von jedem Beteiligten eingeworfenen ferg e. 5652 einer Woche liegen. Auf die Frist kann verzichtet werden. Grundstücke und P-r. sowie der an deren Stelle ge⸗ Vllen 2 e Als Verzicht gilt es, wenn der Beteiligte im Termin erscheint tretenen Grundstücke, ferner die Angaben, die erforderlich sind,

sorgen ist. Die Frist beginnt mit dem Tage des Anschlags,

9202 gemrggng

12.

7 472727

—½

5 2 ä100

cccteex 22ͦ2ö2öögnögnög0

EZEE2AEEEöSgöaneeeeeeeee

PEEgEg

28—

gg 222

eeeenn

- 8 SSS8ßgV

FFSPEEg

1

8

Fönigszelt orzne 126,75 G d 101,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103)74 00 2 „4 D. 2. * h rieger t.“ r. .4. 9 1 4 204,40 B do. Elekt.u. Gasg. 140,75 G Buder. Eisenw. (103),4 üesbt Ge; 100 8

ErEebPebn

Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. D Lahmever u. Ko. 0] 2 ½ 4 Lapp, Tiefbohrg. 22 4 Henchemener kv. . 9 Laurahütte do. 1. fr. Heuk. Lederf. Epcku. Str. 8. 8/ 4 Leipzig Summiw. 7 1 9 4 Leopoldgrube... Y 7 4 Leopolbébalh. 2 4 do. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. pe. Eis. dopp. abg. Pr.

do. t.“ Laemise Tiefbau kv. 8 St.⸗Pr.

üereeereeehn EEETEö

EEere Preanfhüarhthehneeen

Ecgbkʒ ELg- nmoenn oen

—½

256,754255 bz Schomburg u. Se. 103,10 9 Schriftgieß. Huck. 142,25 G Schuckert, Elektr. 118,50 bz B Schulz⸗Knandt.ü. 70,75 bz Schwanitz u. Co. 112,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. 97,25 bz G Seebeck Schiffsw. 000 /500 264,00 b Max Segall.. 1000 130,25 Sentter Wtz. Vs.

26,90 bz G Siegen⸗Solingen

72,25 bz G Siemens El Betr.

5,40 b Siemens, Glash.

108,00 b; G Siemens 12

bo

EwEEAMNEEFn

S ,N2 FPPPP

³ 82 ½ Leeee .

SES -

2—

έ—

S2b0ESSSSSSS 1 —έ½

FbbnrnRnnRnnn

P

i⸗ ά

-1—'

E

—-ö2g

Sr PP;

—ö—

FgFPFPEFE —2

RchoSoSSSSnee

2

. GI wEnE

121 00 bz G Simonins Cell.— 227,00 bz G Sihzendorfer Porz. 127,25 bz Spinn u. Sohn . Luther, Maschinen 30,00 bz G Spinn Renn n. Kp. Märk. Masch.⸗Fbr. 0 b 90,00 et. bz G Stadtberger Hütte Märk.⸗Wesftfäl Bg 16 4 1.7 H249,00 bz B Stahl u. Nölke.. Magdb. Alls. Gas V 300 127,90 Starten. Hoff. abg. Baubank . 5. 1 90,25 bz G Staßf. Chem. Fb. werk 4 1. 300 580,25 G Stett. Bred. Zem. 2 Chamotte 1 2 4 ions. B 56 . ntang rie, kons. Bgw. 4 1.7 75 r. u. Akt. B 1 Manenb-⸗Feogn. 4 14 1— 50 b; G Stobwasser Lit. B Maschinen Breuer 3,5 Stöhr Kammg. 32 do. Buckau.. 1.1 12001 Stvewer, Nähm. do. Kappel.. 286 StolbergZinkneue Misch. u. Arm Str. 1000 Seb Stollwerck Bs Massener Bergbau Strll. Spl. St.⸗P. Mathildenhütte Sturm Salmiege Mech. Web Linden Sudenburger M. do. do. Sorau —,— Südd. Imm. 40 % do. do. Zittau 224,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. Mechernich Brgw. 35,75 B Tafelglas 6 RensenerxAdahgw 127,60 G Terr. 2 „i. L. o. Mend. u Schw. 99,00 bz G do. N. Bot. o. Db. Merxcur, Wollw. 248,906 G do. Nordost .9 0 4 Milvwicer Eisen. 159,00 bz G do. Südweft 9 4 Mir und Genest. 145,50 bz G do. Witzleben 4— a. Mähls SeceDrsn. 185,90 G Teuton. Misburg 4 Muülb. Bergwert.

200,90 bz 6G Tbale Eil. St.⸗P. 9 Müller, —2 1,29G do. do. 3 0 9

21370 bz G Tbieverbal. .5 5 1

ennggaennneennnsn

FüEgrEn

Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs

Eeee EEEEE

üu

[52IIIIe1esn]

SPEEPEEgʒ

.2 22 S

n 2—**

3282 Ahn

½

1ee. —2

88

. o œ G

V

Eege

22

119,75 G do. uk. 10 reisstand der

93,50 bz G Elettrochem. W.

91,25 Engl. Wollw..

115,00 b; G vn iis Sn aufr den Hener Aktien ist jedoch keine allzu intenfive 8 hund den Mangel nicht rügt. Die Ladung geschieht mit dem um bei den in der zweiten und dritten Abteil des 2

114,50 bzG Fem gaste . nachdem verens⸗ Vern ane erhebliche Dentsches Reich. Hinweise, daß gegen die Ausbleibenden und diejenigen, welche buchs I“ Rechten und dee

240 bz G vankf. Elektr.. Steigerung dieser Aktien eingetreten war. Daßzegl. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Termine keine Einwendungen vorbringen, angenommen Abfindungsstücke zu vermerken, auf denen fortan die Rechte

egg Eeherh sts, aiad dens eee ee wenee Henmem Ludmie f de in Mülhausen zun werbegie scgen mit dem Plane und den Bestümmungen äͤber und Herfücungeheschränzurgen haftune 8 104,259; aflien bace Diskontoanteile fester waren. Von Trans. andelsrichter bei dem Landgericht daselbst für die Zeit bis . icspgelg V ütli 49) die vee der neu einzutragenden Grunddienstbar⸗ 101,00 bz G vportaktien lagen Canada Pacificaktien schwächer, Ende September 1906 zu ernennen. Ei n dem Termine soll die gütliche Erledigung erhobener keiten und Reallasten sowie, der zu löschenden Rechte. 100,10 während Schiffahrtsaktien 68 behaupten konnten. . nwendungen versucht werden. Soweit solche gelingt, ist Dem Ersuchen entsprechend, hat das Grundbuchamt das 102,75 B darüber ein Protokoll aufzunehmen. Streitpunkte sind in einem Grundbuch zu berichtigen; zugleich ist von Amts wegen bei

Renten waren wenig verändert. Von Industrie⸗ b 1 1 Grund 22 —26 Aren der Alektrischen Unte⸗ Protokoll oder in Anlagen zu diesem so vollständig darzustellen,] sä⸗ tlich n auf Grund des Ersuchens neu eingetragenen Grund⸗

104,25 nehmungen fester. Privatdiskont 2 ¾½. 8

vX“ 8

Sg

gSSSAS

LEEE

SPgESPgS

Eübüwweheeve SOwreSmw

20à ε 8o

1 8 1

9

SSTSSFFSSPSPSPBSPgß

3. 116,50 G rister u. Roßm. 228,00 bz isenk. Bergw. 7 127,00 bz / Georg⸗Marie. 29000 [180,50 bz G do.

133,75 bz B Germ. Br. Dt. 2,60 bz G Germ. Schiffb. 95,10 /G Ges. f. elekt. Unt. 9. do. uk. 06

Seebe

8

=

eckhk 28

SS-

peeabuüPaeeeeses

F

8—

197,00 bz G 1]

85

282