8
5
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 67: Braunschweig 2 (2), Wolfenbüttel 5 (5), Helmstedt 2 (2). 68: 8 88 1u“ 6. Kommanditgese en auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. Untersuchun 22 „ 8 llscha maßregeln. . 3 1 . . 6. 7. 8. . Saalfeld 13 (19). 70: Coburg Stadt 1 1), Coburg 5 (5). 72: 8 1. 1. bot lust d Fundsachen Zustellun en u. dergl 9 7 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha⸗ tsgenossenschaften. 8 Dessau 2 (2), Cöthen 5 (5), Bernburg 2 (2). 73: Ebeleben 4 (4). 2. Aufgebote, Vertustz un 3 1 1 O tl —9 ⁴ A 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 1 N a 1.1 i s u 84 . 8 8 .... 88 v 8 ü Shne 4 öö — 8 al.anh Jrugjacs ö en 1 er 115 ein er . — Panicc w b2. Rechtsanwälten 1 and von Tierseuchen im Deutschen Re . ber „Kreis der Eder „ Pyrmont 2 (3). : Reu 1 avi 11““ 10. iedene Bekanntmachungen. am 15. August 1904. 8 8 p 8.8nn “ 1 cj beeenn 8 8 888 ens 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. n chungen (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammen estellt im saß⸗ Ober⸗Elsaß. . . 6 1 59,82: Hamburg Stadt 1 (1). vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [39288]8 Oeffentliche Zustellung. Kaiserlichen Se Ieene 9 Lothringen een 1.X“ Zusammen 1570 Gemeinden und 2078 Gehöfte. 1) Untersuchungssachen. Urkunden See wird. S die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine e- Che Schneider 8 ee Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Betroffene Kreise ꝛc. ¹) 8 8 8 [39359] Steckbrief. Apenrade, Fei. eenh SSochct bee 7nuennchen. Kairies EE“ Cüblerstrge 2. verzeichnet, in denen Rot, Maul, und Klauenseuche, zeungensguche er Maul⸗ und Kl Französische Besitzungen. Gegen den unten beschriebenen früheren Rechts⸗. .““ 1 Königliches Amtsgericht. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinforth in E 8 Schweinepest) am 15. August herrschten. a. Maul⸗ und Klauenseuche. Durch Verordnung des Generalgouverneurs vom 28. Juni d. J anwakt und Notar Georg Friedrich Mori Merleker, [39274] Aufgebot. InIX“ Pre klagt gegen ihren Chemann, früher zu Esseu, Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in : Lyck 5 (10), Johannisburg 3 (3). 4: Kulm 1 (1). 11: ist der Hafen von Swatow für pestverseucht erklärt worden. zuletz Berlin wohnhaft, W. 66, Leipziger Philipp Gutermann in Heidelberg hat das Auf⸗ [39280] Aufgebot. C1“ jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Chescheid Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Schrimm 2 (5), Posen Stadt 1 (3), Posen Ost 6 (27), Posen Von dort kommenden asiatischen Einwanderern ist die Landung in Straße 121 II, welcher flüchtig ist, ist in den gebot des auf seinen Namen über Aktie Nr. 194 von Durch Fusschl Fefbet des Amtsgerichts Berlin I mit dem Antrage, das zwis 22 5 Parteien lestehende I Seuchenfälle oder auch nur wegen CC“ 8ee West 4 (22), Obornik 6 (8), Samter 3 (5), Kosten 1 (b). 12: Cochinchina bis auf weiteres untersagt. Ebenso ist die Einfuhr von Akten 4. 8. D. 1156/04 die Untersuchungshaft wegen Eintausend Mark ausgestellten, Aktienbuch S. 153 vom 27. Juni 1904 sind 1 . ehöfte, in denen die Seuche nach den gelt den Vorschriften noch Inowrazlaw 2 (4), Strelno 6 (9), Wongrowitz 2 (2). 17: Schweinitz Getreide jeder Art, Mehl, trockenen Backwaren, Lumpen, alten Begünstigung, Betrug und Untreue verhängt. Es eingetragenen Interimsscheins der Neckardampfschiff⸗ a. Sabine Karoline Henriette Beyer (später an⸗ den allein schuldigen Teil 8 A5 nicht für erloschen erklärt werden konnte. 2 (2). 47: Borna 1 (1). 53: Ravensburg 2 (8). : Wolfen⸗ Kleidern, gebrauchter Bettwäsche und Gebrauchsgegenständen astatischer wird ersucht, denselben zu verhaften und in das fahrt, Aktiengesellschaft in Heilbronn, d. d. 1. Mäarz geblich verehelichte Ufer), geboren 2. März 1831 zu selben die Kosten aufzuerlegen. Die Klägert Rotz (Wurm). büttel 1 (2). 85 e (1). 8 Herkunft aus Swatow verboten. Untersuchungögefängnis hier, Alt⸗Moabit 12a, ab⸗ E1“ 8 . Ihhaber des F’. rnin irschberg a. Saale, iette Mi ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Preußen. Reg.⸗Bezirk Gumbinnen: Tilsit Stadt 1 (3) Zusammen emeinden unf Gehöfte. Ausgenommen sind Nahrungsmittel und Waren, die von einem zuliefern. aufgefordert, spätestens in dem a . Apr b. deren uneheliche Tochter Pauline Henriette Minna des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer
Lyck 1 fhus Stadtkreis Berlin: 1 (3). ne. B Rös ln⸗ p. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). nicht verseuchten Hafen kommend in Swatow unmittelbar umgeladen Berlin, den 18. August 1904. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Beyer, geboren am 24. März 1860 zu Berlin, des Kböniglichen Landgerichts zu Essen auf den eg
— “ * t 3 den sind. Der Untersuchungsrichter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zuletzt in Berlin wohnhaft, 1 7. November 1904, Vormittags 9 Uhr Stolp 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Gostyn 1 (1). „Bez. Brom⸗ 1: Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. 8 (8), Labiau 1 (1), ö6““ 1 zmiali ine Id d die Urkunde vorzulegen, fü 832 b xer. rvag C.P)eln 8 89) Vhbellno 1reg⸗ —9. . Bez. Preskau: Gerdauen 3 (3), Rastenburg 1 (2), Friedland 4 (4), Pr.⸗Eylau Die Postdampfer haben freien Verkehr, wenn sie in dem ge⸗ bei dem Königlichen Landgerichte I. 70 seine, Recate anzum eed gerklarung der e. für 1hec egnt igee, one Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem Breslau Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Lülini 2 (4). Re 15 (15), Heiligenbeil 1 (1) Heilsberg 7 (9), Ortelsburg 2 (2) nannten Hafen nur europäische oder diesen gleichgestellte, mit Gesund⸗ Beschreibung: Alter: 42 Jahre, Größe: 1,70 m, - sans e 1374704 t- zu 2 . z 6 2ch 2cest üü zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bez. Arnsberg: “ G Reg.⸗Bez Faffer⸗ Walfhagen Osterode i. Ostpr. 4 (4) Mohrungen 2 (2), Pr.⸗Holland 1 61). gc eöö Lebensmittel, Kohlen und die Post an Statur: korpulent Haares fo Hei I“ den 17 Aängust 1904 3 8* 88 Dezember 1891, Nachts r, festgeste Fum Iwece der ösfentlichen Zushäluna wird dieser h. 8 Wies ü „9 EIö1“ 2 (2), Nier 3 (3), 2), ord genommen haben. Bart: kurzgeschnittener Schnurrbart, Aug : L11.A“ — “ ; uszug der Klage bekannt gemacht. 1 (1). Reg.⸗Bez. Niederbayern: Dingolfing 1 (1), Passau 1 (1) burg 1 (1), Johannisburg 7 (7). 3: Elbing (Stadt) 1 (1), Elbing Laut Bekanntmachung im „Monitor Oficial“ Nr. 97 vom ständig, Kinn: breit, 8 breit und 8 1 e⸗ 39979 8 Aufgebot die zu b genannte, bekannt geworden. 1 B Zurhorst, Just.⸗Anw., 8 6 Viechtach 4 (5). Reg⸗Bez. Oberfranken: Forchheim Stadt 1 (1). 6 (6), Pr.⸗Stargard 4 (4), Berent 1 1), Karthaus 1 (1), Neustadt 8 E“ sich die geg en ge aus der „asiatis chen hehcnen ehr Sprache: deutsch. esondere vb Drechsler Heirich Fiezeler zu Twiste hat das 12¹* Als Erben der Pauline Henriette Minna Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Reg.⸗Bez. 2 Fittelfranken: Gunzenhausen 1 (1). Reg. t„Bez. i. Westpr. 1 (1), Putzig 2 (2) arienwerder 8 (9), Rosenberg ITö“ sec gs F im Rg. — Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des un⸗ Bever sind bisher bekannt geworden: 1) die ver⸗ [39434] Sehenn Sebeamg. Eö’ Schwaben: Oberdorf 3 (3). Sachsen. Kreishauptmannschaft i. Westpr. 15 (15), Löbau 21 (23), Strasburg i. Westpr. 2 (2), Harri 3 sechstägige Ouarantäne auf die [38708] Steckbriefserledigung. beklemten Gläubsgers der auf seinem Grundbesitz ehelichte Zeugmacher Eva Katharina Henriette Senf Die verehelichte Arbeiterin Emilie Hufnag Grimma 1 (1). Württemberg. Neckarkreis: Mar⸗ Briesen 9 (11), Thorn Stadt 1 (2), Thorn 21 (24), Kulm 17 (31), erkünfte aus den Probinzen Basra, Baghdad, Mosul, Haleb (Aleppo), Der gegen den Kaufmann Hans Voß wegen Grundbuch 9 Feneirde Twiste Blatt 202 7b geborene Beyer, gestorben am 14. Juli 1896 zu Leichholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bach 1 (1). Jagstkreis: Neresheim 1 (2), Oehringen 1 (1). Graudenz Stadt 1 (5), Graudenz 23 (24), Schwetz 31 (38), Konitz iabekr, Bitlis, Erserum, Trapezunt, Kastamuni, Angora, Adana, wiederholten Betruges unter dem 30. Juli 1904 in Abt. III Nr. 1 ür die Ehefrau Johanne Thoor⸗ Gera 2) der Metzgermeister Hermann Heinrich Schink zu Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ Donaukreis: Ulm 1 (1). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (1) 5 (5), Schlochau 4 (4), Deutsch⸗Krone 10 (14). 5: Stadtkreis Konia, Chodawendikjar, Karasi und Aidin nebst den benachbarten Akten 5. D. J. 819/04 erlassene Steckbrief wird : IIf Nr. 1 für die Ehesrau 2 9 f April 1901 mann, den Arbeiter Otto Hufnagel. unbekannten Eljaß Lothringen. Bez. L Forbach (. Berlin 1 (1). 6: Prenzlau 2 (2), Templin 1 (2), Angermünde 8 (9), Aegäischen Meeres. (Vergl. „R⸗Anz. vom 12. d. M. verückgenommen. G “ ’’b” a 1 E Argil ldege⸗ Aufenthalts, früher in Leichholz, auf Grund höslicher Lungenseuche. 869 7. Köniosberg i. Nm. 8 (3), Arnswalde 3 (7), Fried 1 8 itsrat i e ¹ gemäß § 1171 B. G.⸗B, beantragt und den Betrag beuar 1899 and (Bhio) in]¹ m Gustav Kail zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Dststern1g 2 1) ünicheechenhe 8 1.“] in Kraft zu seen. (Vergl. „R⸗Ann.⸗ w301192. aoeknmm phnng. t . gen. wird kase decht der Rüenahut begger dielenigen, welche „N, Cemäßbeit der 183, 1.dete Zeeen erregen⸗ kagten zur mändlichen Hechandlangnes Fe dessgege 1 „Ko Stad .4 . d. M. Nr. . — S 1 zusi z 1 ichtl ivilkam 1 2 (cinschl. Schweinepest). Ir .Z 9 89 8 dünnf 8 88 8nc Kottöng 22) 16 TFe dc vom 6. d tr. 184.) um Angabe des Aufenthaltsortes des Fleischergesellen. Gläubigerrechte an dieser Hypothekenforderung geltend die Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen, vom ben chis ue Fratug nne. Logenftraße 6, Zimmer
— 1 B Fenha⸗ 8 3 8 August Philippeit, zuletzt in Berlin wohnhaft, zu machen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens 12. März 1869 werden daher alle diejenigen, welche ) 04, 1 gi „ ꝛc. Bezi euche Greifenberg 1 (1), Regenwalde 3 (3). 9: Schivelbein 4 1 e E“ 9†* ; e — 8 Fr. — ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Provinzen, Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und leucht Dramburg 1 (1), Neustettin 1 (1), Belgard 6 (6), Kolberg⸗Körlin 1 89 Deutsche Riesendampfer. Königliches Amtsgericht. stimmten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre geblich verehelschten Ufer) und der Pauline Henriette zugelassen⸗ Zustellung
Klauen⸗ S . 8 ihtgerkla d inna Beyer aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum stellen. Zum Zwecke der ferner Bundes⸗ sowie seuche Schweine. Schlawe 4 (4), Rummelsburg 1 (1), Stolp 7 (9), Lauenburg i. Pomm. Der diesjährige Band des Nauticus⸗Jahrbuchs hat wied [39180] Fahnenfluchtserklärung Begesebigung. 1“ 5 W. Fehengehfoe aren 9 .. 1eea; Ueser Abszug der Klage bekannt gemacht.
V t 1 (1), Bütow 9 (15). 10: Franzburg 3 (3), Gri 2 (2 erum nach und Beschlagnahmeverfügung. aus dem hinterleg 3 1 Frankfurt a. O., den 18. August 1904. staaten, Bundesstaaten, pes (1), u 0: Franzburg (3), Grimmen 2 (. ). dem neuesten Stande die großen deutschen Dampfer, nach den Tonnage⸗ 8 8 9 ihre Rechte auf diesen erlöschen, wenn sie sich nicht Gericht anzumelden und nachzuweisen, widri enfalls rankfurt a. D., g 1.“ welche in welche nicht 11: b 8 (9 „ ö“ 89) Ses 8 (9 1S 2 (2), zahlen geordnet, in einer Tabelle mitgeteilt und damit einen Ueberblick In ker Eö“ Sepen den Iö 5 Rechte auf von 30 Jahren bei der Hinter⸗ die Ausstellung der Erbbescheinigungen für die oben s Gerichtsschreib 1 n dig. chen Landgerichts Re terungs⸗ Peler Ost 5 (6), Posen West (4), ornik 1 (1), amter 7 7), über den gegenwärtigen Bestand der deutschen Handelsflotte an Max Otto August eenh S. Pelik 1.“ aeb, am legungsstelle melden. bezeichneten Erben erfolgen wird. als erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gien in Regierungsbezirke irnbaum 1 71), Schwerin c. W. 2, (2), Meserit 1 (1), Neutomischel Riesendampfern ermöglicht. divison bezw. S. M. S; 8. eken. eg g Amtsgericht Arolsen. Berlin, den 13. August 1904. [394311 Oeffentliche Zustellung. bezirke 8 1 (0), Grätz 44), Bomst 7 (10), Schmiegel 2 (2), Lissa 2 (2), Rawitsch In diesem Jahre bedeuten 20 000 Tons nicht mehr die Höchst. 28. September 1882 zu Breslau, wegen Janltär. u acbot. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 96. Die Arbeiterfrau Dorothea Reinhardt, geborene geteilt sind. 4 (0, Gostyn 1 (1), Koschmin 1 (1), Pleschen 1 (1). 12: Fil ie be Höchf chk, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ [39417] Aufgebot. — jgter: geteilt sind. 470. Poschn nisan, d (h), Kolman vegen; (O. In Te gree. ZZ“ 1. 5] suact, nhs sowie der 88 396, 360 per Miltar⸗ — Der Schmied Heinrich Müer und seine Eheftau, (399301;5 Heffeneliche Faßkeuung. wnge Cresle, vas senen, rozezheralmzchigien Rechts. Schubin 3 (3), Inowrazlaw 3 (3), Strelno 5 (6), Mogilno 5 77), it 22 500 Bruttoregis Strope wit hoh Z strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Anna geb. Krieg, in Dornbock, vertreten durch den e Fabrikarbeitern Marie Amalie verehel. Chemann, den Arbeiter August Reinhardt, früher 3. Znin 9 (11), Wongrowitz 8 (8), Gnesen 8 (8) „Witkowo 3 (3). hi Bruttoregistertons sehr beträchtlich über diesen Umfang hnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche Justisrat Grobe in Kalbe a. S., haben das Auf. Rudel, geb. Jermis, in Kirschau, Prozeßbevollmäch⸗ eS. 19 1 1 8 88,öS eei“ 3). hinaus. Das erstere, beim Stettiner Vulkan in Bau gegebene Schiff fahnenflüchtig erklart und . K ie 1 niater: Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, klagt gegen zu Szabienen, Kreises Darkehmen, jetzt unbekannten Königsbegg . [—[18 53 58 8: Groß⸗Wartenberg W 29*7¾ 13 (13), dürfte von allen Fahrzeugen der Welt den größten Tonnengehalt 6 Legmngang 8 e Land des über die in Grunebuhs eon darunta den Shetbhtacher und mr in deitek Ernst August Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Gumbinnen. Militsch 8 (8), Guhrau 3 (3), Steinau 2 (2), Wohlau 3 (3), aufweisen. Kiel, den 16. Augus G “ t erbeiter Eruft Aufent⸗ sie vor etwa 16 Jahren böslich verlassen, mit dem
Harnzig 1. Neumarkt 5 (7), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 4 (4), Ohlau 3 (3), Der Größenklasse von 12 000 bis 20 000 Tons gehören 12 deutsche 8 Gericht I. Marineinspektion. Nrr. 9 für den Grubenschmied Martin Müller auf eele “ deunberöanten Aufgen Antrage, dn Ehe der Parteien zu scheiden, Marienwerder. 1
8 ; 3 8 orr- 8 rube J in⸗ z 8 Berlin ““ Streblen 2 (g), Nimptsch 1 (1), Münsterberg 4 (i), Frandensteit: Dampfer, mit einer Ausahme ausschließlich im Eigentum der Der Gerichtsbeft: de Bary, Cn, e nc Fenelehn sesh n, Jebegssrtheken⸗ Ehebruchs des Beklagten zu scheiden und diesen für auch auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld
— 1168 20-] 1 (), Reichenbach 3 (3), Schweinis 3 (3) Striegau 1(1), Walden. Hamburg⸗Amerika⸗Linie (7) und des Norddeutschegs Elonee (4), an; ee “ Kridesgeschtsrat. getragenen 450 Darlchn .r oöligstion vom den allein schuldigen Teil zu ekllären, Die Klägerin- B der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Pelagen. 2. 8 88 i. echn 918 4 (5h Neurode 3 (4) Habelschwerdt, 2 (2). das sind zunächst die unerreichten deutscheg ilschife „aise Kontreadmital- — — vokcacuan, 18des bendangebängtem Hopgrhekenbuchs⸗ ladet den Tbunie zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tettin.
15 46 72 14: Grünberg 2 (30), Freistadt 7 (7), Sagan 3 (5), Sprottau Wilhelm II.“ (Bremen) mit 20000, „Deutschland“ (Ham⸗ 39312 Verfügung. 1 freits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Sin 8 89 8 1G L9h. Slegru 8 12)5 üten ( efüen 8110h ”höech. kuga) an,1s 998ne onpeln ilbelne Breuen) mi s8 vaee gaeh dn Mäücbihe Awelh desmen de auseug berntiast Der Jahahen den han wines heei von zie eegen den 1auf den. 8. 8* 111 11“ , 8 ECEb’ b „ und Kaiser ilhelm der Große“ remen) mit 14 34 1. Kompagnie Infanterieregimen r. unterm 9 2 ber 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der 2„ — es ree⸗ 11 “ h. 5 8. Baxfebnt Gdrh. Frssers. 1 i 89), 8.— 89 folzen, 886 Hamborger S 89 Sse. 306 88 801 erlaffene Fahnenfluchtserklärung wird nenchen nhr 1159: vdih hacs Pejerberung, einen bei diesenn Seröh⸗ vigiaseneh - beh den EB zuselasepen Posen. 2 — ꝗ R I.S 7& ; ; : „Pennsylvania“, „Pretoria“ und „Gra aldersee“ mi aufgehoben. gebotstermine sei tsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ . in 12 12 8 9. I 2 “ 2 (2), Tost⸗ 13 333, 13 234 und 13 193 Registertons. Der Bremer Reichspost. „Graudenz, den 18. August 1904. “ lussgebolstermine seine Reche agianenden A.nnn. Rechteunteltung 88 e i I der Klage be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 . 22 74 80 eiwitz 8 (8), Zabrze 2 ( „ attowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 5 (5), dampfer „Großer Kurfürst“ mißt 13 182, der Schnelldampfer „Kaiser 8 Gericht der 35. Division. de erfolgen wird Krafenese kannt gemach gemacht. iegni 88 15 Oppeln. 16 Magdeburg.
8 ö Brömntan 10”. Rereg 2 9h. Eohsaga 11h. P ehüghevergen 1 0) Friedrich der Schichauwerft 12430 Tons. Zbhm folgen unmittelbar Der Gerichtsherr: erköönibe 5 s., den 10. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Insterburg, den 8 August 1904. Sachsen 17 Merseburg. 18 Erfurt
1 — 1 8 Jvel⸗ „ die Hamburger Dampfer „Moltke“ und „Blücher“ mit 12 335 und Kohlhoff. v A icht ö“ Bautzen, am 19. August 1904. .1.““ ühlke, 36 Jerichow I 5 (5), Jerichow II 11 (17), Kalbe 5 (6), Wolmirstedt 2 (2), 8 . “ 4. Königliches Amtsgericht. . ts ber des Königlichen Landgerichts⸗ 12 ,86 143 Neubaldensleben 1 (1), Aschersleben Stadt, (1. E“ 139178] Bekannimachuug. gericht Lud 23832 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Schl.⸗Holstein 19 Schleswig. 20 Hannover. . übeibeim
— b 1 1 5 8 2½ .*. * .³ 2 .* 1 —
Kreise ꝛc. Gemeinden
0 Laufende Nr.
Kreise ꝛc *8 Gemeinden 580 Gehöfte
1.
Ostpreußen Westpreußen
— 22
Brandenburg
Pommern
— DSSo ISnTSedo
bö“
—
Poß en Schlesien
38 Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 1 (1), Grafsch. Wernigerode Reichs eaace, 8 1 8 . elöhne 9 f 3 8 14 27 ittenberg „ Bitterfe 27), Saalkreis 29 (35), Halle a. S. (10 982), die Bremer Schiffe ⸗Barbarossa⸗ (10 911) Prinzeß Jrene⸗ — 1893 — I. Beilage — veröffentlichte Vermögens⸗ ist, beantragt. Die Verschalene werden aufgefordert, Klägeran, ver ien Eh klagt gegen ihren Mann, Tischler Heinrich Futter⸗ 9 10 Stadt 1 (4), elitzsch 3 (3), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mans⸗ (10 881), „Königin Luise“ (10 711), „Friedrich der Große“ (10 695) EE1166“ Baptist t sich spätestens in dem auf Montag, den 1. Mai in. chäppenftedt, gegeg ihren genannien Cehemanm. lieb, früher in Landsberg a. W., jetzt unbekannten 255 5 felder Seekreis 8 (8), Sangerhausen 16 (18), Eckartsberga 5 (5), en’ Albort“2 - . beschlagnahme gegen Eugen Johann aptist Peter 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ früher in Roudont in New Pork, jetzt unbekannten . G 5 1“ b 22 88 Querfurt 5 (5), Merseburg 14 (15), Weißenfels 5 (5), Naumburg 26) eE“ Se ge, S (10 600) TE“ am 29. April 1869 in Straß zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist auf den Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) die Che der Parteien
3 b 8 1 1 ; — 1 S zu scheiden, 2) auszusprechen, daß der Beklagte die 15 Seitz 1.(1). 18: Nordhausen Stadt 2 (2), Grafsch. Hohenstein 3 (3), Wie diese 12, so gehören auch die meisten Dampfer der nächsten Els., den 16. August 190 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Antrag der Klägerin Termin zur weiteren mündlichen 8 Jüen enn der Scheidung trägt, ³) ihm auch, die
Deiligenstadt 1 (1), Langensalza 2 (3), Ziegenrück 29 (104), Schleu⸗ . — 8 Straßburg i. swird. Zugleich ergeht die Aufforderung au alle, Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Zivil⸗ E eidu ne hcg „Flensburg Sta ), Flensburg 24 (28), Schleswig? 3 D 86 2 des — ———— ollenen zu erteilen vermögen, späteste uf⸗ 1 2 . 2 85698 . t ie 1. Zivi des Königl. Land⸗ 8 Eckernförde 17 (25), Eiderstedt 1 (1), Tondern 2 (3), Oldenburg 4 (4), 2 ser der Haecae, netne Figce — gebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige mittags 8* 89 be. .“ der Be⸗ dec. or edih 1; an esn as 1 88 1. ee aas 8 2*9 1h. eee 1, 0),tendabar,4,9) schaft 2 b — 2 Bremer Gesellschaft 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 6 ö 1904 1 Ee hS d. gel Anguft 1904. 8 1054, Portn. 6 v. 88 8 Aufforderung, 7 . . — . ansa un er Deutsch⸗amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaf — 1 . 8 “ . ’ einen bei dem gedachten erichte zugelassen 6 Segeberg 4 (4), Stormarn 1 (1), Pinneberg 12 (15), Altona Stadt Reichhaltiger wird die Beteiligung der verschiedenen Reedereien 185 sachen Zustellungen U. dergl. Der 2 kandgerichlörat Schwartz 1s Gerichtssch 8. ” lichen Landgerichts Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 102 2 Herzogt. Lauenburg 3 (4). 20: ienburg 2 (3), Neustadt der stark besetzten Gruppe der 72. Dampfer zwischen 5000 und 6000 3 Der Antrag ist gestellt gegen: ga eri relber erzoglich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 10 a. bge. 2 (2), Hannover 2 89, Hameln 8 (20). 21: Peine Bruttotons. Zwischen 4000 und 5000 Tons stehen 80, zwischen [39273] Schmidt, Imanuel, geboren am 14. Januar 1867, [39426] Oeffentliche Zustellung. gemacht. 14] 1 (1), Marienburg i. Han. 1 (1), Gronau 1 (1), Alfeld 1. (1), 3000 und 4000 Tons 87, zwischen 2000 und 3000 Tons 179 und . Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zum Sohn des Johann Jakob Schmidt, Bauern in Die Jakob Lang Chefrau, Margarethe geborene geLandsberg a. W., den 17. August 1904. Duderstadt 2 (4), Einbeck 10(1), Northeim 1 (1). 22: zwischen 1000 und 2000 Tons gar 304 deutsche Dampfer. Die im Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, Kornwestheim, am 29. August 1883 aus dem württ. Kolb, zu Weiterstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Goichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Fallingbostel, 2 (6), Soltau 1 (1), Uelzen 2 (2), Lüchow 1 (1)) Bau befindlichen Dampfer sind bei dieser Zusammenstellung mit Aus⸗ Hm Bauunkernehmer W. Gößler zu Neu⸗ Staatsverband entlassen, nach “ enet anwalt Justizrat Metz III. in Darmstadt, klagt geger 39287] Oeffentliche Zustellung. B * (2), Lüneburg Stadt 1 (1), Lüneburg 2 (3), Winsen 5 (5), nahme der eingangs erwähnten Riesendampfer noch nicht berücksichtigt strelitz gehörigen, an der Glambecker Straße sub und seit Jahren vers mMen. Fat7ag e 8” ie ihren Ehemann, zuletzt in Offenbach a. M. wohn gst Der Zimmermann Albin Gertloff in Weißenbrunn ⸗ . 23: Jork 3 (4), Stade 5 (5), Kehdingen,1 (1), worden. Allein die Hamburg⸗Amerika⸗Linie baut noch 11 Dampfer Nr. 22 A dort gelegenen Wohnhauses c. p. wird Schwester Wilhelmine Burkhardt, Baueine efrau jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- v. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Hirsch Reuhaus a. O. 2 (2), Lehe 6 (11), Geestemünde 5 (6), Osterholz zwischen 2000 und 8000 Tons. der Verkaufstermin auf den 5. November in Hohenstange, Gemeinde Tamm. hauptung, der Beklagte habe durch schwere Ver⸗ d. B6 Hrffagt gegen seine Chefrau Marie Gertloff 1LSn Sze⸗ — 9) 1 — 1r (Han. 2 02) LI1I“ 8 8. 6 1904, Vormittags 9 Uhr, und der Ueberbots⸗ Schlienz, Aggec 8 168 W 1860 6 letzung . 8 1 E9h besrhndehen veflichten. in Rordacerite jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen : 2), 8 2), ü 8 “ 8 erst. Konr „ ge⸗ dr be Mißhandlun . 8 2 (7), Irng 2 8 25 (5), 1g 2 2 * Masich 1 10) termin auf den 3. Deßember 190, Bür. Zufferhaughen gartners in⸗ sböih denh, ete , de 1t a- böslicher Verlassung bezw. auf Grund des S.
2 1 1 1 8 89 wesenen Weingärtners in Zuffenhausen, angeblich Klägerin eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen b 1— . Frs 88 Iö - 9. 8v CG. 6, Ftetafuft Neue Dampfschiffsverbi 8 dun gen zwischen Canada und mictags 0 Uhe; anggsegern Zargscht miht 18 1887 nach Amerika gereist und seit 1892 verschollen. Verhältnisses verschuldet, daß der Klägerin die B. G.B. mit dem Antrage: die Che der Parteien „Borken 20). : Minden 2), Herfor 2), Halle Mexiko
— 8 jenz, 1— 5 äird getrennt und Beklagte unter Verurteilung zu . B Ansprü 1s. Antragsteller: Der Bruder Konrad Schlienz, Tag⸗ Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden wn e ind eee.
2 (2), Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 1 (1), Büren 2 (2). Seitens der canadischen Regierung wird zur Einrichtung eines eromenejen Angprüche ch das behehnrindenichene löhner in Zuffenhausen. könne, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu den Kosten des Rechtäsze. ec al cngh sgen
28: Meschede 3 (3), Brilon 3 (4), Soest 8 (8), Hamm 3 (4), zweimonatlichen Schiffsverkehrs zwischen Canada und Mexiko für ände, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen Haug, Albert, geboren am 11. August 1848 zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen ve ebangiunh dladht chisstreits vor die
Pertnung Snree,⸗ 1119) Hettingen. Füel2 Sr 8 9* Sg 1. eer. Pehah s ee⸗ aafgeforbert. Der Schiffsverkehr über riftlichen Bemwesgmittel sowie zur etwaigen Priori⸗ Heübmncgn Eoin de vers hotleg Hncisce nac Pil 8 bn und 1r. .ar e“ nüZivilkammer bn Langgerichts zu Meiningen auf
(7), nstein . 29: Cassel Sta „Casse „ den an en Ozean soll stattfinden zwischen Montreal (im atsausfü teht Termin auf den 5. November heiben in eihingen, an ach fahrens aufzuerlegen, u Waiein dien⸗ 6. Dezember 1904, Vor⸗
Eschwege 4 (4), Fritzlar 4 (5), Hofgeismar 3 (5), Melsungen 1 (1), Sommer) bezw. Halifax (im Winter) und den merxikanischen 8 lütscusfüanee 15” 8 88 unef 88 5 dem die be⸗ Amerika gereist, sen 1885 verschollen. Ieee zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tneee — wer. Ft Se Aa forderung, ve
Rotenburg i. H.⸗N. 3 (4), Wolfhagen 8 (8), Fulda 1 (22⁄. Geln- Progreso. Coatzacoalcos, Verakruz und Tampiko unter Berührung agunter dem Nachteil der Ab⸗ Der Bruder Christian Haug, Stadtbauführer in die III. Zivilkammer des Großherzoglichen 88s mittagdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
hausen 1 (1) 30: Dillkreis 3 (3), Westerburg 1 (1), Sberlahn⸗ von Nassau (Bahama⸗Inseln) und Habana (Cuba). Der Verkehr 8 es hiermit ge .Stnuttgart. “ gerichts zu Darmstadt auf M der 88 5s. t wird kreis 3 (4), Limburg 3 (4), Unterlahnkreis 1 (1) St. Goarshausen über den Stillen 8 N (ütrh. Cskanbiaz nt witcngl gtore asschiches ifermit hlnhen ie enh [39419] Aufgebot. 17. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit “ Fweche der 0Oqo“ g 53 Donaukreis.. I 1 (1), Wiesbaden 4 (4), Untertaunuskreis 2 (8), Usingen 21 (34), Ober⸗ den mexikanischen Häfen Mazatlan, San Blas, Manzanillo, Acapulco, liche Regulierung der gerichtsseitig zu entwerfenden Der früher zu St. Wendel wohnhaft hervesens der Anfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Meiningen, den 16. August 1904.
54 Kanstanz. . .. taunuskreis 4 (4), Höchst 4 (4), Frankfurt a. M. 2 (2). 31: St. Goar Puerto Angel, Salina Cruz, Tonala und San Benita verbinden. Verkaufsbedingungen, die vom 18. Oktober 1904 ab Bäcker Carl Mathias Schuh, seit dem Jahre 1876 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Sben S. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
55 Frebur “ 8. 101) e 9132 - — H Ckes Fene,S. gervee Angebote können für eine oder auch beide Linien ge⸗ auf der Gerichtss reiberei des unterzeichneten Gerichte verscholen, 18 auf ürns hihh . bnient . Bösfeluno wird dieser Auszug der Klage 180488] ke; 8 Karlorhe. „Crefeld 1 (2 Stadt 1 (1), Oberhausen Sta macht werden. I Finst Beteili „ be⸗ August Nikolaus Schuh zu Neusta a. Haardt für be⸗ emacht. 2’e ter Könjalich⸗Grä Versbsn. .... 1 1““ VLc1“X“” I1““ Starkenburg.. — 16 5 8 rs 1 „ haben, für die Passagierbeförderung zwischen den äfen eingerichtet und den bei der Zwangsbersteigerung beteiligten auf den 27. Apri „Vormittag r, CCEC1] ichts klagt egen seine Ehefrau Ida Baier, geborene Sberhessen.... g8 Geldern 15 (31), Kempen i. Rh. 7 (20)0 33: Waldbröl 1 (1), sein und eine Mindestgeschwindigkeit von 10 Knote de be⸗ Flzubi wiae 88 dentlicher Gerichtsstelle. Es ergeht hierdurch Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. nitz, klagt gegen . Baier, n 2 änbefen. V Hadenersbae 2 (2⸗ vnaih e0 a, Hih 1 (7), Cöln Stadt 1 65), siben. Sie haben estoeschmimn 3 eEe. sch en n pro Stunde be Gläubigern freigelassen, in demselben zu erscheinen an orden ich chtss Iönkoweki, zuletzt zu Reichenbach im Krankenhause,
1), Zwischen 10 000 und 12000 Tons stehen 12 Dampfer, der Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen [37660]0 K. hai dre wFsxee ehdin “ In Sachen der Ehefrau des Tagelöhners Adolf [39436] Oeffentliche Zustellung.
22 Lüneburg 23 Stade. 24 Osnabrück
Hannob
26 Münster. 27 Minden. 28 Arnsberg.
’
8
1 23 10
2
Westfalen
29 Cassel.. 30 Wiesbaden. 31 Koblenz.. 32 Düsseldorf. Rheinland J6 Cöln... 34 Trier. 35 Aachen Hohenzollern 36 Sigmaringen ([37 Oberbayern. 38 Niederbayern. E“ 40 Oberpfalz 41 Oberfranken. 42 Mittelfranken. 43 Unterfranken 44 Schwaben 45 Bautzen. 46 Dresden. 47 Leipzig. 48 Chemnitz. 49 Zwickau.. Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. 52 Jagstkreis
Hessen⸗Nassau
III “
16
2 1 7 3 1
Sbebbo
““
1—g
111“
8 1 — 3 . , 8 und bi . or die ermin Vorschläge Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spä⸗ (392851 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. 3 17 Cöln 1 (1). 34: Berakastel 1 (1). Saarlouis 2 (2), Saarbrücken Die mexikanische Regierung soll ihre Bereitwilligkeit ausgedrückt 8 n aisch Be. vit im rfgebotstermine zu melden, widrigenfalls — Die Ehefrau ees Völcker, geb. Lassen, zu Flens⸗ jett unzekannten gufenthastt aufehrunnena 8 Secsen. Weimer V 6 (11). 8 35: Erkelenz 1 (1), Geilenkirchen 1 (2), Jülich 3 (3), haben, die Pacificlinie mit 100 000 Dollar mexikanischer Währung zu ichtigung des Grundstücks ist Kaufliebhabern nach seine Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ 7 8 die Ehe der Parteien zu scheiden, aus⸗ Mecklenburg⸗Strelitz.. Düren 3 (3), Aachen 3 (3), Eupen 3 (3), Montjoie 1 (1). 37: unterstützen, während die canadische Regierung eine ihr angemessen er⸗ zuvoriger Meldung beim c. kaser Kaufmann Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rat Bong⸗Schmidt in Flensburg, klagt gegen ihren mehe pen daß die Beklagte die Schuld an der . w- en Seieg V Erding 2 (3), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (1), Pfaffenhofen scheinende Summe gewähren will. Die mexikanische Regierung bedingt Frentz sen. hier, gestattet. zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Ehemann, den Maschinisten Helmuth Julius Franz Eh i u trägt und ihr die Kosten des Rechtsstreits v8“ 4 (4), Wasserburg 3 (3). 38: Mainburg 1 (1). 39: Bergzabern sich frachtfreie Beförderung für ihre Güter usw. bis zu 10 Tons aus. Neustrelitz den 11. August 1904. dem Gericht Anzeige zu machen. Völcker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in es üun Küger Rostendiee Beklagte zur Birkenfeld. 1 (1). 41: Staffelstein 1 (2), 42: Erlangen 1 (1), Scheinfeld — (Nach einem Bericht des amerikanischen Handelssachverständigen in Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. St. Wendel, den 12. August 1904. 8 Hongkong oder Singapore, auf Grund böslicher vadee 88 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Braunschweig... 1 . 1 (0), Lslenben, (1 . 1oEbe 1 88 Moncton, Canada.) [39416] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8 Verlassung, mit 88 Finteage, i. Cr der Pah. 5 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sachsen⸗Meiningen.. 3 458 : : Dresden⸗ 1 (1), eißen 8 “ T .“ es ; 39275] t. zu trennen und den Beklagten für Irain . V 1 47: Borna 4 (4). 49: Schwarzenberg 3 (3). 50: Marbach 8 Teder Fäster Gbrtsich Laäseg. üh Lhat sbel,me es Her h. Fröhlich in Groß⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Sühmednth argen Sachsen⸗ 70 I11“ 2 1 65). 55: Emmendingen 2 (2)) Ettenheim 1 (1), Waldkirch 1 (1). „London, 20. August. (W. T. B.) Die Amerikalinie er⸗ Jes Ber dn. 8 Fristi Marie Berg, geb. Bodum, breitenbach hat beantragt, den verschollenen, am Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem gpachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Cob.⸗Gotha Sge 1“ — 8½⁷ — NChe) I ,roh. herg egia mßgige⸗ i. aHepietse von Rew gatt 75. S 8 2 Feit ge daselbste Bhat wsr iafgcbot der Metfen Serie B] 21. Mai 1844 in Suhl geborenen Klemnpüer Freedesch sire Sen sreite Ivitemaer den,aagficen bellen. Zum Zwecke der dpen lichen Zustellung wird 72 An 1““ b 2 8 8 5 Ie; 2 29, ntsprechen en Ermaͤͤßigungen bder ite Star⸗Linie. Eine IN1 92. 092 1 95 ermann Fröhlich, zule t wohnhaft ge⸗ Landger zu Flensburg, Nr. 99, dieser Aus dlac kkannt gemacht. 3 Shraszars Fenifah 3 89 “ Ns 2e 9—2 8 g nb Herahsehung kündigt auch die Leyland⸗Linie für die Fahrpreise wertcnner 88 e 1“ Meis 8 der Bsgevber dösh kehsüreh. der var Skthef breen; Boerwigage 19 ügee 8 en aiö. belann 88 Schwarzburg⸗Rudolsta . — 8 ; 7-n⸗ on gn. 225 ℳ, lautend auf den Namen des Jes Berg bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ma⸗ er Aufforderung, einer Königliches Landgericht. 111616262 stadt a. O. 10 (10). 64: Oldenburg 4 (6), Varel 1 (1), Elsfleth 1 9 JJ. n- FePncheg 8 in cte Versauf den 15. März 1905, Vor⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ⸗ —9. gliches Landaern Reuß älterer Linie.. V 2 (8), Delmenhorst Stadt 1 (5), Delmenhorst 2 (2), Friesoythe 1 (1). 8 8 konden FeSsves 155- 8 — nem eg, vor dem unterekichneten Gericht, Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug 189r6h., 1 ehe ene. 8.. Schmaln E I 1e- wir 19:g, Wormittags 10 Uhr, vor Zimmer Nr. 27, dnberaumtön Aufgebotstermine zu der Flage betannt gemach 1e11e deaschin, An Waldbeim venaetae durch Rechte⸗ Schaumburg⸗Lippe .. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ “ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Flensburg, den 13. A gast — Landgerichts [Erveln Jordan in Waldheim, klagt gegen den Aphe. . . .. .. sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. b termine seine Rechte anzumelden und die U unden wird. An alle, welche Auskunft übe Leben oder Der Gerichtsschreiber des König chen Landg .I0 —