1904 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

1 obrigkeit eine für diesen Zweck besonders vorgesehene Flagge 2) daß bezüglich des Wyhorger Hafens dem Kriegs⸗ ich die französische und die spanische Regierung verpflichten, und der Kommandierende gefangen genommen worden.. Ttatistik und Volkswirt t. Nichtamtliches. * geheißt 8** E1ö161““ minifer 8” dem Verweser des W“ üich 9 8 1 8 schaf

8 8 arineministeriums dieselben im Verlauf von längstens zehn Jahren drei Eisenbahn⸗ Beide Regierungen hätten eine Untersuchung über die Ver⸗ Pt 1 1 10) Gestattet die Hafenobrigkeit dem Schiffe nicht das Vollmachten eingeräumt werden, die sie bezuüͤglich des Hafens linien üher die Pyrenäen, und zwar von Aix⸗les⸗Thermes 24eg zum Kampfe eingeseht. 2 vre ußischen Sparkassen im Jahte 1902, Deutsches Reich. 8 Einlaufen in den Hafen, so muß es sich auf die erste Auf⸗ Sweaborg besitzen. (Anmerkung zu Artikel 5 der obigen Vor⸗ nach Ripoll, von Oloron nach Zuera und von Saint Girons nach ach einem in New perf eingetroffenen Telegramm aus Das zngs preußische Stattttssche Murzau peröffentlicht in Preußen. Berlin, 22. August. forderung vom Hafen entfernen. schriften.) Lerida, zu hbauen. Der Verkrag wird den Buieenn der Corinto (Nicaragua) haben, wie „W. T. B.“ berichtet die sntt. Lelelon, —96 eingehenve Untersuchung üter ben Ge⸗

8 *&* 8b 11) In den Fällen, in welchen die Hafenbe örde es für beiden Staaten in der nächsten Tagung üunter reitet werden. Prasidenten von Salvador, Honduras und Nieca⸗ ünd dle Ergebnisse ver reußischen Sparklassen im Seine Majestät der Kaiser und K. 88 Sich unmöglich erachtet, die vehedchtg 8es Hesrche an den Diese Vorschriften kret August (12. Auguft Die Meldung des „W. T. B., die Manöver im Osten raguag am Sonnabend in Corinso ein Ahkommen unter⸗ Uieceunse abre,1on, sas setudt. vvnnann, er. gestern abend um 11 Uhr 20 Minuten von zilhelmshöhe Sorrtauen zu gestatten, wird die Ausladung mit Hilfe von a. St.) 1904 in Kraft. 8 ö wischen dem VII, und VIII. Armeekorps würden wegen der 7 hnet zum Zwecke der Aufrechterhaltu ng des Friedens Sparkassen ist nahezu die gleiche hehlleben 29 gab naümlich nach Mainz begeben. Leichtern bewerkstelligt, während das Schiff verankert ist oder 8 1 errschenden Trockenheit nicht stattfinden (s. Nr. 195 d. Bl.) n Zentralamerika. am Schlusse des Rechnungssahreg 1902 insgesamt 1907 Sput⸗

an einer Tonnenbose vertäut liegt. Ist der Schiffer oder der wird für unbegründet er lärt. Der Generalstab befasse sich kassen gegen 1508 im Vorjahre, währenb 1900 nur 1490

Adressat des Schiffes nicht gewillt, sich dieser Anordnung zu im Gegenteil nach wie vor mit der Organisierung dieser . Asten. M 1 Gpanagen vorhanden waren. Per Rückgang um 1 Kasse wird 8 verursacht durch die Vereins⸗ und Prvafsparklassen, vie pon

Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat fügen, so hat sich das Schiff aus dem Hafen zu entfernen. Der Königlich bayexische Gesandte Graf vvn Lerch e n Manöver. Bedeutende Wasserzufuhren würden vorge ehen. Aus Mukden meldet die „Russische Pelegraphen b und en, unterm 15. d. M. an die Königlichen Eisenbahndirektionen 12) 8 die in den Artikeln 4, 10 und 11 ent⸗ feld⸗Koxfering hat Berüin verlossen. Während seiner Ab Rutland. Agentur“, der Großfürst Boris begebe sich an der Spitze - 86 11ex. ”zn k-9 Na ene. einen Erlaß, betreffend die Dienstanfänger des mitt⸗ haltenen Bestimmungen seitens der Schiffe nicht erfüllt wesenheit führt der Attaché Freiherr von Frays die Geschäfte einer militärischen Deputation aus Anlaß der Geburt des Die Vereins⸗ und Pripatsparkassen haben sich seil [993 sortgesebi

8 8 4 8 1 b G Das Zeremoniell der Taufe des Großfürsten⸗ x) hasg. w leren baukechnischen Dienstes, gerichtet, nach dem in die werden, steht es dem mit dem Hafenschutze Betrauten frei, der Gesandischaft. vAe V Großfürsten⸗Thronfolgers nach St, Petersburg und werde vermindert, wobet aber zu beachten ist, daß vie Statistik vie 8 Thronfolgers ist, wie „W. T. B melzet, nunmehr fest⸗ später zur ckkehren. Verlust grofer erscheinen he alg er weohsfetrchien sst. 85

8 . 8 8 2 2. ;5 8 5b S . zr 7. 8— 8 stimmungen zu 8 bn wecrasrn. . 1 1 5 A 2 e. 8 Bewerberliste für die Stellen der Eisenbahnbetriebsingenieure die Schiffe zur genauen Erfüllung der b R 8 8 bon Oberconreu 216 Kb 1412 4 rmee im Osten zurü st Der Neeerangaseee IJnncker von Obervonreut in estellt. Paten finb, die Kaiserin Marig Feoborowna, Die⸗ 1

bei Betriebsinspektionen, der bautechnischen Eisenbahnsekretäre zwingen und zu diesem Zwecke, wenn erforderlich, auch Bhre Seeei e p örde und der Regierungs⸗ . *† 4α%0 apaner haben, wie das „Reutersche Bureau“ aus eine Anzah sp Lock ist dem Landrat des Kreises g8 de und der Regierunge eer Kaiser Wilhelm, der vrv, g. Großbritannien Totio erfährt, Anschantschans besetzt; die Russen seien im form angenommen, wie z. B. die einer Aktiengesellschaft, Ge⸗

zu

s

Bahnmeister, soweit die Fachschulbildung in bewaffnete Macht anzuwenden, in welchem Falle die daraus PHr AIx Nauhrat bes Krei 2 1 b een in Heenh die Inhaber von Reifezeugh sich 2gn . Kapitän des Schiffes oder seinem . a degeensng ü- denacelichen Heschoöne S 8 8,. „19e p veni. p2 . Begriff, sich nach Mukden zurückzuziehen. sel gaff ai eragter dr der Ke weie hecher shn, Denpsen⸗ 8 everBssten echae 1 88 Stenrg Die örtlichen Firmen und Personen, die entweder üt worden 27gSnen, der Großfürst Alerei Alexandrowitsch, eine ge- 7 88 .e Ig faßt werden. So bherechnet sich beispielsweise allein für Schlesmt lichen Arbeiten anerkannten Fachschule aufzuzeichnen find. entümer oder Adressaten der Schiffe sind, sind ver⸗ der Großfuͤrft Michael Nikolajewitsch und bie Groß⸗ i p 91 82 2₰ entlang aufwärts Holstein, wo diese Art Spatkassen besonders zahlreich vertreten ist, Soweit der voraussichtliche Bedarf durch solche Vormerkungen Fon unversübilie r . 18 G NadA icht von fürstin Alexandra Josifowna⸗ marschiere und in der d-2 von Schakotsu stehe, dem Punkte, der so ahle.ens scheinbare Ausfall an Einlagen auf mehr als nicht gedeckt wird, sind auch andere Reifezeugnisee der an⸗ pf ichtet, unverzüglich nach Empfang der Nachrich 948 a . n r 1 In G C992 ind her Kaiserin⸗Wi wo er Taitzefluß und der Liahe zusammenträfen. 83 Mill. Mark. Im einzelnen gab es 1902 unter den 1507 Spar⸗ erkannten Fachschulen zu berücksichtigen, nämlich die dem Auslaufen eines Schiffes aus einem russischen oder Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Lo 9 290 vTger 8ℳs, g 118 1g b 89 40 M Die japanischen Kreuzer „ITschitose“ und Fschs chima“ kassen 689 städtische (gegen 686 im Vorsahre), 227 Landgemeinde⸗ ilu⸗ icht ichtet sin zer die Reifezeugnisse der zbwohl den Abgangshafen 3 8 ö. 227 8 wb-9 2 . eet. en russischen Kreuzer „Nowil“ an und zwangen „6 2 1 . b S en (eber el im Vor⸗ beedeeeea 9nn eit der erwarteken Ankunft im Hafen⸗ S. M. S. „Geier“ st am (Io. August in Schanghai Der Minister für Verkehrswege 2 Chilkow paffierte 5 Schiff, anf ben Siranb zufplaufen zwwangen jahre) und 173 Vereins⸗ und Privatsparkassen (gegen 189).

ehteilungen der anerkannten Anstalten. Die hiernach Nuslaufens wie die 8. 1 ow. Hochrantesteggeshne ufgezeichne am 19. d. M. Irkutsk auf her Reise nach dem Haikalsee Zu den 1507 Sparkassen gehören 605 Filial, oder Nebenkassen

in iter Reihe aufgezeichneten Bewerber können in der orte, den Namen des Schiffes und seine Nationalität mit⸗ angekommen. b 22¾ güer b 31s g RAr. in zweiter Reihe aufocheichneten Bew⸗ S. M. S. „Sperber“ ist an demselben Tage ven Es verlautet, 29 der Mörder des Ministers von Einer Depesche des Generals Stössel aus Port Arthur und 2378 Sammel⸗ oder Annahmestellen bei einem Zugang von

Reibenfolge der Aufzeichnung ebenso einberufen werden, wie zuteilen, 8 b S. 2 N 1 Fer 3. vans 16 aus zu üre bie Je .“ G dv. die Inhaber von dnsge onwißen der Tiefbauabteilungen. Die Anmerkung. Den in diesem Artikel bezeichneten Schanghai nach Tsingtau in See gegangen. S am 17, b. M. gestorben sei Die 21* Er2esen ben Ber 88 d.nng. . Aüe⸗ ne e geigturben 19 benxcar. 8 1c 9, 480. g gen eühigs Jheen nkeheheoralge der Einberuf jst rme zersonen wi Beschleuni der S M. S. „Falke“ ist gestern von Rio de Janeiro nach ist als der Sohn eines Kaufmanns namens Sazon off aus Z“ nIn Jahre 1901, und zwar in 3673 Orten (gegen 3620 Orte im Vorjahre) Vorschrift über die Reihenfolge der Einberufung ist auch auf Firmen und Persone d Betch eunigung ves e Feende (Boesilter üsen 8 1 Ufa festgestellt worden urückgeschlagen. Der dortige Hohe Terg und der Divisionsberg vorhanden. Es kam somit eine Sparstelle auf 77,65 qkm gegen die jetzt aufgezeichneten Bewerber anzuwenden M 2 ee, 1-* 8 d⸗ 8 eeeh Schiffe 8 . 8- Brast en) abgegangen. 8 efinden sich in den Händen der Nussen. Die Verluste des 78,69 qkm im Jahre 1901 sowie auf 7942 Einwohner gegen 7918 b“ Hehe 18 enesn dengaben S bede Ader die S 1 v ö““ er-eg S Ferndes san sehe groß Am Morgen, ²2 16.. August erschien bei im Zabre 1901, 7096 in 1900, 7642 in 1899, 7718 in 1898 und 2 4 8 8 6. Eeübe 8 8 1 b er russische Kreuzer ral“ ist, wie „W. T. B.“ be⸗ den ru ischen Vorposten ein ) er Parlamentär, Major n 1897. Zer mweirline Vorschriften peaenn S chutz ge⸗ Ueahe der Fench, lhen dede henahen * In d und Zweitern Beilage zur heutigen Nummer venes gehersn 24 säas 88 ich 5 SI a STe Sche 2 24 g8 demn Genetal Koge ist dnbsrmals nregcegegancgen, nah ““ Sas Zei lige Vorschriften für n Schutz ge⸗ Be e N In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Numm riechenland begeben. und dem Admiral Togo t war und die Aufforde⸗ 1 elle armarken, deren es 2125 wisser russischer Häfen während des K rieges bis I1 die Nationalität des Schiffes ”vn 1 8 des „Reichs⸗ und Staatzanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ 1 1 g Ecn⸗ rung enthielt die Feftcg en. Der Vorschlag wurde gegen 2586 im Jahre 1901 gab. Der Rückgang ist diesmal weit zur Berkündung des K (Veröffontlicht in a. 14) v 8 b-. e r! (18) 222 der eisendahnamt aufgestenlte tadellarische Uebersicht der Be-⸗ Finer Meld der „Sch 96, Depeschen⸗A abgelehnt. Die Truppen, 2 sich ia ausgezeichnetem Zustande ieeed es⸗ Chnrent krüͤbfte Zozren Hlode ha” Fyföfen bate el⸗ der russtichen Gesetzsammlung Nr. 118 vom 23. Juli sa. St.) mmerkung dazu bezeichneten Angaben der Hafenverwaltung miede ergedneihe deutscher Eisenbahnen für den Einer Meldung der „Schwei erischen epeschen⸗Agentur beßnden, kämpfen helbenmütig. g g 1 endgültig eingebußt.

1““

1904) matzachlich rechtzeitig mitgeicilt worden, so werden die Schiffe, Monat Juli 190A veröffentlicht, au die am Freitag v. W. ufolge hat der Bundesrat beschlossen, nunmehr auch den Die ‚Russische; beehxenen, meldet aus Tschi Auf die einzelnen Provinzen verteilen sich die 150, Sparkassen ¹) In den Häfen Kronstadt, Sweaborg, Lihan, in nach Moglichteit, nach aungestelltem Berhör, ohne an diesed Stelle auszügli wü. es worden Wi. 8 8 weizerisch⸗spanischen Handelsvertrag zu kündigen. vom 21. d. Mhlch Nech itteilungen aus en gn. ches folgendermaßeen: An der Spite steht Rheinkand mit 216 (gegen 217 Sebastopol und Batum sowir in der Feistung Otschakom Vornahme der in Artikel 13 vorgesehenen Besichti: . 8 Der Vertrag bleibt noch ein Jahr in Kraft. hätten die Japaner 2m 19. Abenbes und am 20 Morgens i.sahre . 8 1.““ 85 15 . 19⁄). 7 „Jamn Err S2u frmr 7 Snf ( 1 Fonlle 8 . 18 Lve; 8 b ale 8” 9), 2 en 178 werden künftig, bies zur Verhüngung des Kriegszustandes über gung, in . Hafen 8 nPanfheh. Falls M. sich 2 von neuem Sturmangriffe auf Port Arthur gemacht. Schlesien mit 168 (gegen 167), Sachsen mit 136 (gegen 137), diese Drte, die nachstebem dargelegten besonderen Maßnahmen fdoch . ten so te, daß n2* Eigentümer oder Adressaten 1 Türkei. Sie seien aber unter Verlusten zurüͤckgeschlagen worden, die Brandenburg mit 108 (gegen 108), Hessen⸗Nassau mit 81 (gegen 83), etroffen werden Bmmerk Vereinhettlichung den Dütigkwtt Waeehs W“ rechtzeitig die im Hessen . Nach dem Selamlik am 19. d. M. wurde, wie diejenigen vom 17. und 18. uM. Kberstiegen. Es Posen mit 80 (gegen 79), Pommern mit 77 (gegen 76), Westpreußen der Regierungsorgane zum Schutze der üffentlichen Sicher⸗ Kr Füen 13 bezeichneten T ngaven vrhalten, aber diese, dis zur 116“*“ R. . S. meldet, der bulgarische diplomatische Agent heiße, daß an diesem Sturm Teile der japanischen Garde mit 45 (gegen 45), Ostpreußen mit 45 (gegen 44) und, ihres geringen heit (Artikel 1 und 2 somwu hinsichtlich der Modalttäten fur Andunft des Schiffes, der Hafenverwaltung nicht mitgeteilt Seine Majestät der K aiser und König trafen heute Natschowitsch vom Sultan in Audienz empfan en. teilgenommen hätten Zu gleicher Zeit ätten japanische Umfanges wegen mit den genannten Landesteilen nicht vergleichbar, dae Einlaufen non Handelsfahrzeugen in das dem Schutze Haden, Fünnen Die vbengenannten Bersonen, wenn ste diese früh um 8 Uhr mittels Sonderzuges in der Näͤhe des Großen Der Großwesir Ferid Pascha hat sein ntlassungs⸗ Schiffe ohne Ergebnis Port Arthur 9 chossen. Weder Berlin mit 2 und Hohenzollern mit 1 Sparkasse.

untermarfene Gehiet. (Prtikel 4 his 15.) Angahen ohne hinreichenden Grund voronthalton haben, auf Sandes dei Mainz ein. Zum Enpfange hatten sich daseldft esuch zurückgezogen gerte 24, u( 8 979 9gb 1 v Wc *. nes mit Fräunh 1 . Aren 8. . W11614* . an den Forts noch in der Statt sei Schaden angeri An Sparkassenbüchern waren insgesamt 9 372 930 vor⸗ 2) Die allgemeine Debermachung der Mamaymen zur Verfuüͤgung des mit dem Hafenschutze Betrauten, einer Geld⸗ Idre Könie lichen Hoheiten der Sroßherzog von Hessen, der gej 20 npoffoftsche Delegat Monsignore Bonnetti ist in worden 8 88 1 handen gegen v1gfc ga. im Vorjahre, die e ist also sehr Aufrechterhaltung der Sicherheit un den Däser. nuf der fmafe um Betrage von nicht maohr als 500 Nhl. unterworfen Prinz die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen der Nacht zum Sonnabend in Konstantinopel gestorben. Das „Reutersche Bureau“ berichtet aus Tschifu vom beträchtlich, doch nicht ganz so stark wie im Vorjahre. Die Vertei⸗ Reede iowie überhaun auf dem Gehien, den hie hen auf⸗ merden. 1 8 sowie der Kronprinz von Griechen land eingefunden. Die Antwort der Botschafter der Ententemächte heutigen Tage die J er hätt⸗ die Russen aus der lung der Bücher über die einzelnen Provinzen ist die gleiche wie im geführten (Artikel 1) Hafenorte mit ihren Einrichtungen 15) Beschmerden vnn Prinatpersonen über Anor. Seine Majestät und die übrigen Höchsten Herrschaften stiegen 15. d. M die Mitteilung der Pforte vom G 5 rdlichf er Vorjahre, Rheinland hat mit 1264 701 die größte Zahl, es Sre- e. waexhas vnmittridt milt 8 ꝗBurrnutoen 1 * 9g. 5 Herrschaf ieg vom 15. d. M. auf die Mitteilung f Taubenbuchi vertrieben und das nördlichste Fort des west⸗ folgt Schlesten mit 1.219 144, dann Sachsen mit 1 190 36 und Bauten einnehmen, mird übertragen m. Krnnitcin dem des mit dem Hufenschutze Batrauten die auf Srund sofort zu Pferde und begaden Sich auf den Großen Sand. Dort 6. d. M. in der Angele enheit der Vermehrung der Zahl li Teiles der i diaunaslini . das 9 b n m 90 364, venüeus. Krunstadter Hafens in Sebuf Artikel 4 his 14 dieser Wnrschrifton rnß reh⸗ n 2. uS 8 8&— n 5. d. M. geleg 8 8 ichen Teiles der inneren Verteidigungslinie genommen; das dann Brandenburg mit 1 066 896; alle übrigen Provinzen Hauptkommandaunten ces Kronstunter Hafans, in wcdene und i 14 mieser Wrnschrifion gutofon merdon,] sand zunaͤchst ein Exerzieden dos 2. Großherzoglich Hessischen ber fremden Gendarmerieoffiziere besagt, dem Wiener Feuer der russischen Artillerie habe die Japaner verhindert, bleiben unter einer Million, am tiefsten das kleine Hoben⸗ vem Haupfbommandanten der Schwarzmeemintit, imn neee im imnerhulbd Monmefmit Nei dem Hnimtvormaltenden der Dragonerreiments eneeeeenene Nr. 24 ; Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ zufolge: das Fort an der Taubenbucht zu beseten. ollern mit 24 730 und Posen mit 210 139. Die oft borg, Livau Otichaköom und Bamum den Kommanhanten dieser Huondelsschiffuhm ver n Irubungen (mit Aus⸗ d sich ein ) in die 42. In⸗ 2 8 Botschafter der Ententemͤchte haͤtten mit Aufmerksamkeit wan 4 ee selemneich wirkende Finrichtung Felen nigt, Zee Ne sensöder 1e Festungen B mahm̃ der in der nmerbung u Mrtikrl 8 engeführaen Fölle) santeriedrige migt mit lerie und Artillerie, einen die Einwendungen der Pforte geprüft und seien genötigt, folgendes Ta g- ussis chen Konsul See in swar eine noch immer recht geringe, aber zunehmende Ausdehnung, es 3) Ben mit dem Hafenschutze Betrunten stemt vie Wwitende und merden womn. im hRinden, machdem fie im Komitee Angräff a 8- machte, der durch das 2. Nassauische m erklären: Das Mürzsteger Hrogramm, das die Pforte ausdrücklich n N** der - Koß! di c ab deren 99 152 gegen 82 741 im Jahre 1901, 65 116 im Jahre Anordnung somie die Aufsich dorüher zu, duß alle Ma⸗ ffür Scffenemgeürgerhrnen. untter Vriümnume eines Ver⸗ Insamteriereg 88 mit Kavallerie und Artillerie dar⸗ angenommen habe, mache keine Angaben über die Zahl der fremden enntnis, ß, fa orderung an 82 russis en 900, 51 385 im Jahre 1899, 44 005 im Jahre 1898 und 39 887 im nahmen zur Verbimgung Her Ordnung vund Sicherheit im dreuers des Mrrxrneommisar rtunm, Peprüftt morden sind. Im Sewellt murde. dem Feuergefecht hielt Seine Majestät Offiziere, die zu berufen seien. Nach Paragraph 2. seien die Militär⸗ Kriegsschiffe zur Entwaffnung oder zum Ver assen d Jahre 1897. Zufen, ir auf Grund her hestehonden Giesetesnef:mmungen Fulle cinen Nichtüdereimsütmmung der Vertreter des 82 die Kritik ab, die Parade stattfand. adjoints der Großmächte mit der Feststellung der Zahl betraut. vna. nicht sofort werde prochen werden, die hjinesische Die Gesamthöhbe der Einlagen betrug am Schlusse deszs nnn her Miltrr und Marinenkrigkeit, vm der Seneemene den Martnemmistertums mit dem Beschlufse der Mer Seimne Durchlaͤucht der Prinz Ludwig von Batter⸗ Die Botschafter der Ententemächte könnten daher der Pforte Regierung die Entwaffnung selbst ae werde. Die Be⸗ Rechnungsjahres 6727 707 642, 80 gegen 6 236 458 932,18 (berg ist als Vertreter Seiner Majestät des Königs von ru. Recht, E“ Nritt dene, bön satzung 8 nSan2 ZB zur igung des g es im Jahre 1901. Von den 9 372 930 Svparkassenbüchern entfielen auf vinem er mrüFon nRüI e aerenbeit. 5 Fcorrio! 8 H. Hnn 1 Ewm at⸗ nhn vaß weüg . 2 fteger Programm stehen würde, nicht überlassen. Richtig . lten werden. Der⸗ 1 es ab, den Russen Bu⸗ ee See v gee Seeelnam, Feser Krein 55 . —2o dee lachächt der [Seslaat &᷑EEe baß wihrend der Verhandlungen, aus Nachziebigkeit gegenüber den nrügcchabnis 22r 22 des,Askold” zu 1902 1901 1900 1899 . WMie nach amem en hengentmmen 8 88, celn . und 82 2 1 aum IU. . umn 18 950 Lerrochn De⸗ Darmstadt mach Stbt. ““ Wünschen der Pforte die Botschafter der ntentemächte zugegeben . 2* 2 d 2 der Ask s d 2 1 2. 8 8 2 ¹ e Artitel auslaufenden Sthiff dürmfen, Whne befmdene Se⸗ ne S. 12 hu Saumnermalrung der Handel 8⸗ 1 8 ätten, daß die Zahl der Instruktionsoffiziere auf 25 festgesetzt werde. beben, r beste e darauf, 2 kold 812 er mit zwei vom Hundert nenmigung her Sofennprigten in mbem EiEF Fue. —Ce rt und Der Düfen nvnrgeschrirden 1“ Hamburg. v Aber diese Nachgiebi keit dürfe nicht eine Maßregel hindern, die die etriebsfähigen Maschinen und zwel betriebsfähigen Ke seln bis zu 60 Einlage . . . . . 28,00 27,97 28,07 28,22 Gienehmigung nie nuth rrusfgegengemem VBerhin Dhe TIm⸗ Die in Arrikel 4 ner nmsfehenden Wenschristen d Heicharten Das norwegische G F Militäradjoints Desterreich „Ungarns und Rußlands die für eingetroffen jei auch in demselben Zustande abfahren müsse. von über 60 bis 1⁵0 14,69 15,05 15,35 15,48 fulls nuch Sefithrigung des Schiffes crteult mürd, undht der Schutzromms er üfen find folgende vormittag den Hamburger Hafen 8 die Reform ihres Rayons verantwortlich seien, als absolut Der russische Generalkonsul erwiderte, er könne be⸗ 150 300 . 13,22 13,46 13,77 13,81 müher un der Hofen derarmmmen als des zm der für jedem festgesetzt: nach Christiansund rnuseten nootwendig erklärten. Die Botschaften der Ententemächte er⸗ züglich der Abreise oder Abrüstung der russischen Schiff 300 „600 . 15,12 15,27 15,44 15,40 mfenmm feftgge etaer Seenke. Für Swendorg, wginnend won der reochten hinnern sodann die Pforte an ihre frühere Korrespondenz, in nichts versprechen, da eine derartige Forderun unvernünftig 600 3 000 §L .. 214,54 24,08 23,46 23,17 Bemühurmnn Fmüscjem dem Fuanptwermaltenden der Znmls. Druea5), längs der mfülichan Kiste der 8 er- sez. 8 Engagement einer verhältnismäßegen Zahl Unteroffiziere vorgasehen Der Taotai teilte darauf dem amerikanischen Konsul mit, 1Se 1*“*“ emmee, bhe vemne e 11] II1I“] KEö 5 8 Nach eimner Meldung⸗ „W. 7 sei, und die das einzige offizielle Dokument sei, das die Beschlüsse .n n hi 5 8.,1,s 2 Es ze 1 1902 die schon seit Jahren beobachtete Fühifcnt und der Hüsen, dem Kriegsminister und dem Ver⸗ (Drumsö), Fem fürmefllichen Erde der vorderen 2 . 1 WMilitäradigi b daß China die fremden Niederlassungen nicht schützen könne. Der zs zeigt sich also auch 1902 die schon seit Jahren beobachtete schiffucmer eee wee Hüfen, dem Kriegsmimister umd d 1⸗ e- umsö), zum fünmafflichen Emnde der fimnd am Nordwestrand von Waterberg ddes Generals di Giorgis und der Militäradjoints verzeichne, und stanische Konsul h diee Konsuln der ührigen. Erscheinung eines leichten sch anges der Büͤcher mit kleineren Fin. mrscr des Marimemmisteriums fesigesezt und gleich⸗ (Mieltö), vur Samlnn Cixrezeme Sürle per Nn aus Burgkemmnitz machen darauf aufmerksam, daß die Botschafter der Ententemächte n99 anische Konsul hat 2 k . lagen und einer Zunahme der Buͤcher mit größeren. Es wurde zur riutig Int Desßen Verschriften allgemeinen Kennmis der Lotsen, sündlmnh vum ememe Grochor), lüömgs . 8 amals erklärt hätten, die Ordre erhalten zu haben, auf Mächte eingeladen, heute vormittag zusammenzukommen, um 1 Junqhe Saer e eeh ehn 1 . imnbs Sadostküste der Imfal S z 8 8 . * . Erklärung dieser Erscheinung schon früher darauf hingewiesen, daß Der gegenseitigen barung der ge⸗ Südostküste der Jrsel Saunn MIP S Irssel Matalakara, zum 2 ddie volle Annahme zu dringen. Angesichts dieser Ausführungen über die Mittel zur Unterstützung des Taotais in der An⸗ Grdlärnng. vedenfalls eine Einwirkung, der darebäskassenvereine tem Ressortchefs wird auch die Veröffentlichung Ostende der Inssel Willnge mnd den Irssein Liekholm, Sand⸗ Grondonok Oet 1könnten die Botschafter m⸗er Ententemächte ha- gelegenheit der russischen Schiffe zu beraten. und Fähnlicher genossenschaftlicher Gruͤndungen zu erkennen vaem Instruknonen übertragen über das Verfahren beim Verhör holm und Drommghalm. 8 8 in 8 b 8. Pforte in finanzieller Beziehung bee dlich, Ses 8 1 diefe Wie das „Reutersche Bureau“ aus Schanghai vom hat, die ebenfalls Spargelegenbeit bieten, in der vorliegenden und dei der Besichtigung der Schiffe, die Erteilung der Ge⸗ Für den Kromstacter Hrffam hsftlich vom Meridian des . Karl 6 ausgabe für die Vermehrung sei nicht beträchtlich, ie Entent estrigen Tage meldet, passierte ein japanisches Torpedo⸗ Statistik aber nicht erscheinen. Der Zunahme der Buͤcher igung zum Einlaufen der Schiffe in den Hafen und die London⸗Feuerschiffes x.— Be fe 88 Liborims S 8 ee. 1. v1 he Sulb 88 Nachmittags, vom Süden kommend, in voller mit höheren Einla gen müspficht auch n9 stets wachsende Bezeichnung der zur Vornahme dieser Amtshandlungen zu Für Lidau werden ünr Gmxanßer beftemmt einen Reiter Robert Kruppa für die Fermere einschließlich 54 fremder Osstziere und 3 Wusung, gefolgt von dem amerikanischen Pibe des affsn Buce a schetec düanendego. ie8z ge.r bevollmächtigenden Beamten der Hafenverwaltung und ebenso Abstand von 5 Meilen mmm Kifttentwmrfem ims Meer 6G 140 Unteroffiziere, 224 000 Pfund, während in dem Arrangement 2 orpedobootszerstörer „Chauncey“, und ankerte an dem v;; 1900 r9 662,67 Zum Verateich ser erwähnt, daß ¹ 35 auf üder die Anwendung von Zwangsmaßregeln seitens der Hafen⸗ durch einen Abstand uum 9 Mailen moch Norden von 1— 4 vom 18. Juni mit der Ottomanischen Bank bezüglich der Dock, das den russischen Kreuzer „Askold“ birgt. Als⸗ ein Buch nur 160 ℳ, 1875: 503 und 1898: 656 „⸗ entfielen. behörden. (Artikel 12.) 1 1 5 Meilen nach Süden UümgE hes Kitftemfcrerfens vom Libau⸗ Christburg): Neiter e aus Bollensdorf GFanantierung des Gendarmeriebudgets für die drei Wilajets 250 000 bald machte der „Chauncey“ sich zum Kampfe bereit und Lach en in Aiechnung stehenden 1507 Kassen betrugen de Anmerkung. Die in diesem Artikel aufgeführten schen Hafen aus. 8 8 Ffund für diese Ausgabe bestimmt worden seien. In b22 Hoffnung, ankerte zwischen dem Dock und dem japanischen Torpedoboote. Einlagen: b 1 Maßmnahmen werden für den Hafen Sweaborg nach Ueber⸗ Für Sebastopol- dumth bur Wifärrkmie pwischen Friedewalde i 2ve; Fegebton⸗ mctg⸗s E“ wnerkennenruüc.. Der Taotai verlangte telegraphisch, daß ein e; beim Beginne des Jahres . . . . . 6 227 257 057,10 einkunft des Kriegsministers mit dem Verweser des Inkermannschen Leuchttürmum M 0 859 20⸗—, dur Sd 27 8 7 19. ev X 88 drer Wilajeis Kreuzer 18 ue 1mer g che Ter edo - am Schlusse . 6 727 707 642,80 1 2 2 rstörer Befehl erhielten, si ereit zu halten, um die

uff mithin zugang .88 500 450 585,70 eutralität Chinas zu schützen.

8nn

nung und hen übwigen Einzerressnrtts usgahen, Dir eme Hofen hHeit der KSeminermitg ider, merden die derreffenden An⸗

2 a Aeee Mehe

1“

Marineministeriums in Anwendung gebracht. Beschwerden wahren Kompaßstrich des Cenfmes Snncherrms NO0— SW 560 v 3 Sgeif d t e 8 1 Privatpersonen (siehe unten Artikel 15) über und durch die Visterlime um Ner Frücdchefskürche mach 2 La egen eNarhe die e seefe ehrnng kerren gte e, a⸗ 5b 8 Der Zugang für 1902 ergibt sich aus den 18 1gc en des mit dem Schutze dieses Hafens Betrauten Wächterhäuschen auf dem aunalfsnengr NI 80 17 9. G Milnäradjoints, des Oberstleutnants Grafen Salis und des General⸗ Der japanische Kreuzer „Jajejama“ ankerte vorgestern in gutzese cennn Zinsen int. . . . . 1188 714 78916 (Artikel 2) sind innerhalb Monatsfrist beim Kriegsminister Für Otschakomw: dumfp Kümme Bme wemm der Insel Beresan majors Schostak, je 6 neue Offiziere und 11 Unteroffiziere anzustellen, Tsingtau und schiffte den deutschen Korvettenkapitän Hopman neuen Einlagen m. Feet 2 J16 18811e anzubringen und werden von. ihm in gegenseitigem Ein⸗ nach der Kinburnschen Lanußuvrne. 4 Neustettin, Schuß beständen. h aus, der nach Port 85 als Marineattaché geschickt worden] davon ab die Rückzahlungen 16 1 465 779 416,36 B“ mit dem Verweser des Marineministeriumss⸗8 Fud —. -ö.g de. Schuzß Rumänien. hat⸗ und des 11g Heffen C. dlch gee Archir verbleiben wie oben . . 500 450 585,70 .“*“ 11 8 em Endpuntie der Meimoh —2* und? der 4 8 ich wi atte. Die Japa 8 Fle .dei eine Zunahme von 100 auf 108,04 gegen 108,52 im Jahre 190 6) Das Einlaufen von Schiffen in den Hafen über NO—= SW 640 (bis zur Müim. Sffmieh für Rreiter Wil Feüe. Eeee des Eö“ 11““ Die japanische Regierung hat dem ‚„Reuterschen 104,59 in 1900, 105,91 in 1899, 106,41 in 1898 und 106,77 in den im Artikel 4 bestimmten Umkreis hinaus wird von schiffe, deren Tonnengehalt 5000 Te menne A* . 1“ zn] Bureau“ eine Darlegung mitgeteilt, in der ie ihre Haltun 1897. Auf jeden Kopf der fortgeschrlebenen Bevölkerung Preußens 8 1 1I1“ Schewer vermamdet am 11. Futter aller Gatt n, wie Heu, Stroh, Hafer, Kleie g mitg g Sonnenaufgang bis zu Sonnenuntergang gestattet. Die Ver⸗ alle übrigen Schiffe infalge Uftulen Beimgeen üaee.. Swiritus. Zucker, Bi hinsichtlich der „Res itelny“⸗Angelegenheit auseinander⸗ von 35 660 265 Ortganwesenden kamen somit an Spareinlagen längerung dieser Frist für das Einlaufen von Schiffen im zeichneten Linie sich nicht mufcgulnen küimem, se b vgin bei 9 Ergeugeneg 88 dezh . W1 setzt. Sie erklaͤrt darin: 1 188,66 gegen 177,76 ℳ, 166,46 ℳ, 166,95 ℳ, 166,10 ℳ, allgemeinen wie die Zulassung einzelner Schiffe, in außer⸗ schiffe mit einem Tonnengecnlce em mee en 500 d vegeta ilischen elen, verboten wird. Chlnas Neutralität sei unvollständig; sie erstrecke sich nur auf 152,18 in den fuüͤnf Vorjahren. ordentlichen Fällen während der Nachtzeit in den Hafen 3 netto in den Umkreis der grussten Reede, 1 8 die Gebiete, die von keiner der kriegführenden Parteien besetzt seien. Diese Einlagen sind zum größten Teile bei städtischen Sparkassen

5 1 Bulgarien. 1 2 - 8

9 Z“ Rußland könne nicht den Folgen entziehen, die dur sendung eingezahlt worden, von je 100 Einlage entfielen nämli gan. ver encheigung din, nih denn Häfe schaa en engeetten I Remen üce g2 Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus Sofia gemeldet, 78 g 8 asgen in nur e. dne durs. neutrale städtischen Sparkassen allein 51,04 ℳ, näͤchstdem nehmen die Kreis⸗ Umkreise genähert haben, wird ein Beamter der 1v S—g Schiffen ist zu verbieten, am dus —. der Ministerrat habe prinzipiell die Aufnahme einer An⸗ Gegenden Fhiaae geschaffen seien. Der Torpedobootszerstörer usw. Sparkassen einen großen Feil der Einlagen auf, nämlich 31,54

3 F 221nä 8 5ꝙ1.gn lei illi n. Deswegen werde Reschitelny“ abe die Neutralität verletzt, indem er Tschifu als Zu- von je 100 ℳ, dagegen ent allen auf die Vereins. und Privatsparkassen tung entsandt, dem, nach seinem Eintreffen auf dem Schiffe, 42 *) näher als 500 Faden, Keine Schhfffe mehr als 88, 22n 100 an, ven cder n descagser 8 1 eg Füctt 8 di Eser altt waget esaer lc bu⸗ ven r,1G eVerrgX dee eeeine,ns Ff and endl

der Kapitän bes Schisses ober sein Stelhvenenetce⸗ heransukommen. füh in begeben, um mit einem französischen Banksyndikat zu eben, Tschifu zeitweilig, als einen in die Kriegszone einbezogenen wauf die Provinzial⸗ usw. Sparkassen nur 3,56 von je 100 2

ein Exemplar dieser Vorschriften entgegengenommen hat, sowohl ie Vorschriften für dem Schuggh wer ruffischen Häfen unterhandeln afen zu betrachten. Die Behauptung von der ntwaffnung der Die Reservefonds sind im Rechnungslahre 190%8 wieder

undb Reschitelny“ sei nicht wahr gewesen. ö⸗ hätten die an Bord der beträchtlich gewachsen, sedoch langsamer als im Jahre 1901, sie

Irland. Amerika. „Res * vfindeage 9 uflen Sn-h in rnach. 29. i- eg stiegen nämlich von 762,48 * 457 88 *X. was

verõfffenilichen einen . ie die i 6 Ai emacht, und dies habe nach An der japanischen Regierung das einer Steigerung von 100 auf 108,90 entspr t, d. h. die Steigerung

Earl of Rosebery, in welchem dos 1 2₰ Wie die in Buenos ocs erscheinenden is wethen. Recht Rußlands zu protestieren aufge oben, selbst wenn die Geseß⸗ erfolgte fast genau in demselben Uenäkie sse wie die der Spar⸗ ef 2 n englisch⸗ verlangten die Aufständischen von Paraguagy, daß der dg b 1 d

französische Abkommen üöber Marokko er 8 5 8 lehnte das mäͤßigkeit der We hasa strittig sei. Japan füdrt ferner Beschwerde einlagen, die von 100 auf 10804 süüegen. Im Jahre

memmt, es sei vüll b 5e; Präsident der Neeh gbehn setzet 8 ieser lehnte das über anderweitige Verletzungen der Neutra seat seitens Rußlands, wie 2. B. 1901 wuchsen die Reservefonds viel rascher, nämlich von

as den Feß bn herbeizuführen Anfinnen ab. Die Aufständischen setzten eine provisorische die Grrichtung einer drobtlosen Tlerahh wischen Tschifu und Pori 100 auf 116,11„, die Spareinlagen sedoch nur von 100

Frꝛeden Regierung unter dem Präsidium des Generals Ferreira Arthur und den, verlängerten Aufenthalt des „Askold“ und des auf 108,52. Bie Reservefonds betrugen 1902: 6,79 v. P., der Cin⸗

8 in Villa del Pilar ein. „Grosovoi“ in Schanghat. lagen gegen 6,79 v. H. im Jahre 1901. Feden nämlich 7,35 v. H., den 2 Aus Santia go meldet die „Agence Havas“: nach einem 1 war der Prozentsatz nur bel den städtischen Sparkassen, bel den Berren 3 Telegramm aus Lima habe zwischen Truppen von Peru 1 übrigen medriger.

und Fcuador an der Grenze des letzteren Landes ein Kampf ö6 8 Die Verwaltun skosten saͤmtlicher Kassen betrugen cuador seien geschlagen, 11 778 962,31 oder 0,18 v. H. der inlagen.

8

2

83

die Schiffspapiere als die Frachtbriefe einzuhändigen, 88 auch auf den Wyborger Haffen unsgedehmt worden. oierbemben

falls die erforderlichen Erläuterungen zu geben, die Vornahme Die Grenzen des Schutzragung fün dem 1- der Besichtigung des Schiffes in allen seinen Teilen zu 522 von Kap Pulliniem ee Sr . und zu diesem Zwecke die Schiffsräume, die Kohlen⸗ eikarsaari, längs der fübmestlüchem K. dieser

8

ehälter und andere Gelasse zu öffnen hat. Insel Kiuskerinsaari und zum Kug 8) Eine Verbindung des Schiffes mit dem Ufer wird Es ist ferner bestimmt worhen. 8

vor Anstellung des Verhörs und im Bedarfsfalle vor der 1) daß entsprechend Aetitel 2 der altngem r92ꝙ

Besichtigung nicht zugelassen. allgemeine Handhabung der num Schaze 9) Erachtet es nach der Vornahme des antastbarkeit und Sicherheit aem dch

Verhörs oder, erforderlichen Falles, nach der Besichtigung, für Hafen nebst seinen Hafenernvichtummm̃n we

möglich das Schiff in den Hafen einzulassen, se wird an genommenen zem Kammumnauntem der 2 1

dem Vordermaste des Schiffes 1 Verfügung der Hafen⸗ Festung übertragen wird, uns 1 stattgefunden. Die Truppen von

F 1