1904 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11“] 8.

die Fußböden Budapest, 20. August. (W. T. B.) Aus Ungarn werden

v“

Nach Art der Anlage entfielen von je 100 der überhaupt Teppiche und Linoleum in blauweiß bedecken

zinsbar angelegten Kapitalien im Bet auf 1902 1901 1900 1899 1898 1897 leuchter und die inneren Beleuchtungskörper sind erneuert aus Komorn ist die Ortschaft Madar zu zwei Dritteln v1 e

u städtische Hypotheken 34,71 34,02 33,48 32,05 31,04 30,10 worden. Der Proszeniumsvorhang und die dazu gehörigen Draperien niedergebrannt; 260 Wohnhäuser und etwa 400 Wirtschafts⸗

ländliche .. 23,03 23,69 24,88 25,67 25,49 25,41 nd neu hergestellt und in den Farben rot, weiß mit old gehalten. gebäude sowie große Vorräte an Getreide sind vernichtet; drei anzeiget un onig ich Preuß

Inbaberpapiere Bilanzwert) 27,02 26,43 26,00 26,68 28,06 29,43 se Operettensaison wird am 1. September mit der burlesken ersonen sind in den Flammen um ekommen; in der Ort⸗ .“ 9,18 029 9 82 921 4 hrannt; in der Berrlin, Montag, den 22. August

rage von 7 038 284 507,67 des Zuschauerraumes Wund des Fovers. Auch der Kron⸗ wieder neue zahlreiche Brände gemeldet. Na Berichten “] 8I“” 8 ichs

Schuldscheine ohne Bürgsch. 0,16 3 8 Operette „Die Tannhäuserparodie“ eröffnet. 8 8 chaft Guta sind 8000 Meterzentner Getreide ver

8 b mit 8 2, 2,37 2,75 2,83 2,96 81 Trianontheater wird die erste Novität der neuen Spiel⸗ rtschaft Straza ist abermals ein Feuer ausgebrochen, dem zwei

1X“ 986 1 188 98 18 zeit, FSür Belde Ma (Sosns ména h ehe hn 8 b EBöö n Hvng Peden aus Eperies im Saroser 1 s .““ Sxe. —. 2 Faustpfand . . . . .. 33 1,43 1, von André Sylvane und? aurice Frover, Deutsch von Mar oenau, omitat werden zahlrei aldbrände gemeldet; die meisten 3 .

Felczen hsfean Instituten 12gg 8 88 8 . für b1 38G F demnächtt Wedekinds „Erd est eee beer die Ortschaft Lofa n. steht in Flammen, 8. 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 1“ 1912.18 bennwehn,haß nnanfln Softenftandengen ngge eaneg Feremn Im weftlichen und zum größtten Weile auch im 8 Hierbe It demeeheahtsen die fortgesette Ausdehnung der Anlage neueigstudiert in Seene geben⸗ 8 w 8 EEWE““ Saatenstand in S19, J. Mitte des Monats bältni e zum Inalt Uacbargercgg gieße aber ve aenlung ber der nchn. vhnalhaens Maheend an 2. bren 1 ung. Fichnic 8 in staͤdtischen und der Rückgang der Anlage in ländlichen Hypotheken. In der Heiligkreuztir che beginnt am kommenden Donnerstag, Fontainebleau, 22. August. (W. T. B.) Im Walde von Nach den im Kenigli czen Statistt chen Bureau zusammengestellten Va, n 8-—9, Sne⸗ SAene eerzen für den allgemeinen Körner⸗ als des Strohertrages als eine vollständie Mihernte zu be⸗

3 it Abends Ühr, der Ocganift Be d die regel⸗ ineb bei Bellecroir 5 2— unte 3 8 J - V Auch die dem Personalkredit dienenden Anlageformen werden immer Aben ½ Uhr, der ganis ernhard Irrgang die rege a bei Beklecroix brach gestern abend wieder ein Eegebnissen der ehebungen üͤber den vnonstand in Preußen war Zaaegsegtigung der reglerungs Lnetweise 5J21, d- unter zeichnen. In den Alpenländern fiel die Gerstenein!e noch annähernd

weniger angewandt, während die Anlage bei öffentlichen Instituten mäßigen Konzerte, die nun wieder an jedem Donnerstag bei freiem rand aus, der großen Umfang anzunehmen droht. 8 . r nbau⸗ und gut mittel, die Haferernte jedoch nur mittelmätig aus. In be been. vheint - n 8 Zunehmen vegriffen 8 e 18 in. Eintritt stattfinden. .— 8 dieser um die Mitte des Monats August folgender Hrraaticheres. Erntemengen für den preußischen Staat sich aus den Noten von Narstländern sind die Erträge ungünstiger. In g. ap⸗ atdes v1XA““ St. Louis, 20. August. (W. T. B.), Während eines Zhkhone ziffer 1 bedeutet: sehr gut,

Lehe⸗ dene ch. Nancne ui. Fenebegen besenf in dn V 1 2: gut, 3: mittel [dur schnittlich]z, 4: etwa 5000 sachverständigen Vertrauensmännern zusammensetzen. regnete, ist man pon den Ernteergebnissen der Sommer⸗ und Wintersaaten .eses de dnegchh de öhedene * sodaß die 8 im Staats Mannigfaltiges wurden 2 Personen und 50 in der Nähe von St. Louis ering, 6: sehr gering): Wigerwetzen 2,7 (Mitte Juli d. J. 2) 3 Gegenüber Ausstellungen an dem letzten Juliberichte, vfiche sich fechjenne zufriedengestellt. Die Stroherträge sind im großen und ganzen durchschnitt wiedergegebenen Verhält isse im einzelnen mitunter Berlin, den 22. A 904 von durch die Luft gewirb lten Gegenständen verwuͤndet. Das Gelände Mitte August 1903 2,8), Sommerweizen 2,9 (2,9 bezw. 2,6), auf die angeblich zu günstige Notierung beziehen, ist zu berücksichtigen, ei den Wintersaaten noch ziemlich günstig nördlich der VPonau, geradezu umgekehrt werden. b“ gZerlin, den 22. August 1904. der Ausstellung wurde durch den Sturm nicht berührt. In Globe; Winterspelz 2,2 (wie im Juli d. J. und im Auguft 17297 Winter⸗ daß die durch die Trockenheit hervor ebrachten Verheerunßen im Osten Gerste schwach, bei Hafer schlecht, sonst ziemlich befriedigend. Be 3 8 .“ Die Not der Kleinschiffer auf der Elbe, Oder, Weichsel (Arizona) ging ein Wolkenbruch nieder, wobei 7 Personen roggen 2,6 (2,;6, bezm. 2,9, Fvi ren 88 (3,2 bep. 58), Fnrch gürfh, Berhäͤltnisse im Wehcg, ste eil; ausgeglichen werden. —Prane sielgen g ie Folgen der Bürte nunnehr gin Erheb 8 8 rts ““ MNetze usw. ist in diesem Sommer auf das höchste gestiegen Durch ertranken. Sommergerste 3,0 (2,9 bezw. 2,6), Hafer 3,2 (3,] bezw. 2,6), Kar⸗ Für Klee 3 B., der im Staatsdurchschnitte nach dem Juliberichte die Krain und in Steiermark ein, wo man noch zu Mitte Juni gute .. Beüae- wag eeehe 9 8e büreenA den überaus niedri en Wasserstand, der nach Zeitdauer wohl seit b 1 b toffeln 3,5 (2,8 bezw. 2/7),, Klee 4,] (3,5 bezw. 2,5), Luzerne 4,0 Note 3,5 zeigt, ist dort die Note der besonders mitgenommenen Regierungs⸗ Erntehoffnungen hegen konnte. In den Küstenländern ist die Pflanze „CEine statistische Erhebung über die im Binnenschiffabrtsgewerbe 200 Jahren nicht vegeedlhnet urde, sind Tausende von fi ißigen, streb⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten (33 bezw. 2,8), Wiesen 3,9 (3,3 bezw. 2,6), und zwar Bewasserungs⸗ bezirke Breslau und Liegni mit 44 wohl zutreffend angegeben. Auch vielfach verdorrt und es kann nur in den guten Lagen auf eine VErcanh. übliche Arbeitszeit sollte, gemäß den Beschlüssen des Deinene für 19 Familie 8 2 dhee S 8 882. und Dritten Beilage.) b wiesen 3,3 (Mitte Juli d. J. 2,8), andere Wiesen 4,2 (3,5). muß berücksichtigt werden, daß die landwir chaftlichen Vertrauensmänner ernte gerechnet werden. Sehr bedeutend sind die Schäten auch in Arbeiterstatistik, im Herbst d. J. zur ee samen adere Arbeit etwas Lnnee gcnnnen 1hes de Päfer ver⸗ S8 Zar Erläͤnterung dieser Zahlen wird in der „Stat. Korr.“ ihre Geüchtskacten in der Regel spätestens am 15b. der betreffenden Südtirol und in Krain, wo die Pflanze der Trockenheit nur der Störungen und Behinderungen, die das Binnenschiffahrtsgewerbe pflichtet ist, Kahn und Wae zu bewachen. Die Vorschüsse, die sie auf ihre folgendes bemerkt: Monate absenden, während der hier zusammengestellte Bericht ihnen auf tiefgründigen Böden witerstanden hat. In Steiermark und Nord⸗ durch die anhaltende Trockenheit er ahren hat, sind die Zustände in Fracht tanten konnten und buben find aufgezere schehegens. da sir da⸗ 1 Die im Vormonat eingetretene außerordentlich hochgradige Hitze nicht vor dem 21. desselben Monats zu Gesicht kommen kann, zu einer tirol sind die Außsichten größtenteils schwach oder mittelmäßig 8 . wöcenne 22 5 vgsger chenü von ihre Bootsleute ablohnen und die Zölle auf die Ware im voraus be⸗ b Theater. bielt bis Anfang August an⸗ Viel mehr aber als die Hitze wurde die Zeit also, wo durch die Verlängerung der Dürre sich die Verhältnisse und es muß erst Ug. werden, inwieweit die le len 5 die Erbeung 8 aufenden ah die veerafüen Ver ättwise nahlen mußten. Die bhnenste Not ist über Hunderte von Familten 8 8 Trockenheit verhängnisvoll Selten hatte Noeddeutschland so erheblich verschlechtert haben können. Dies darf nicht außer acht ge⸗ Regea⸗ die üͤber Nordtirol nur strichweise niedergegangen ind, 8 öt 8.† 28 iunen. je Aufnahme muß daher um ein JFahr —pereingebrochen, und zwar nverschuldet. Hier muß schleunige Hüfe Königliche Schauspiele. Dienktag: Opernhaus. 135. Vor⸗ allgemein wie im gegenwärtigen Sommer unter einer Dürre lassen werden, wenn man den mit dem Saatenstandsberichte zugleich Be serung bringen werden. EEine gute Maiternte steht nur mehr in hinausgeschoben werden. gebracht werden, besonders in Oberschlesien, wo allein über 800 stellung. Zum 300. Male: Cavallerin rusticana. (Baueru⸗ zu leiden, welche 5 üsse verstegen, Wiesen und Felder ver⸗ veröffentlichten Noten, wie es eschehen, den Vorwurf zu günstiger Har⸗ Kärnten in Aussicht. In Mähren, Niederösterreich und Galizien ist, raheöipentnrer scon dn döss 2 e e Ben) mn d Nafang po Hers Mneraghni. EE borren ließ, und besonders der Landwirtschaft erheblichen stellung macht. Ferner sei darau hingewiesen, daß auf Anregung des König⸗ falls ehestens ausgiebiger Regen eintritt, in günstigen Lagen noch eine Zur Arbeiterbewegung. voraue zusehen ist, wann uvnd ob sie überhaupt weiter kommen werden, leichnamigen Volksstück von G. Verga. Das Mädchen von Schaden zufügte. Schon im Mai und Junt machte sich Regen⸗ lichen Statiftischen Bureaus der Herr Minister für Landwirtschaft die Ver⸗ annehmbare Ernte möglich. 4 esser sind die Aussichten in der Bukowina. Am Freitagabend nahmen gegen 1500 T böpfer Berlins, die zumal sie, wenn wirklich Wasser kommt, woran wohl in den ersten vier avarra. (12 Navarraise.) Lyrische Cpisode in 2 Abteilungen mangel bemerkbar; noch weniger Niederschläͤge aber Prachie der Fuli⸗ bfentlichant e. für deese. Pean⸗ Fweanl gegtegr eg, Roten in Freölich der Fepnda 16 vie as da, peten de dem Zentralverbande angehören, der „Voss. Ztg.“ zufolge einen Wochen nicht zu denken, mittellos ihre Reise ebenfalls nicht fortsetzen von J. Claretie und H. Cain⸗ deutsch von M. Kalbeck. Musik von indem in den melsten Landesteilen wochenlang kein Tropfen Regen zie W l üt ern angeordnet hat; Zan urch ist sedem Kreigeinmohner Pflanze in der südlichen Länderzone in seichten Lagen infolge des neuen Lohntarif an, der in gemeinsamen Verhandlungen des Vor. können. Zur schnellen Hilfe hat sich daher unter dem Vorsitz des Pastors J. Massenet. Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil fiel. Erst um den 6. August ließ die Hite, besonders in den Nächten, din, —Pe ichkeit gegeben, die Beꝛechtigung der abgegehenen, Roten Mangels an Feuchtigkeit oft keine Kolben bilden kefte. st eer standes der Töpfer⸗ und Ofensetzerinnung und des Gesellenausschusses Krause⸗Berlin ein Komitee gedildet, das Aufrufe an das Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit nach, und gleichzeitig brachten mehr oder minder starke Regenschauer einer Beurteilung. zu unterzlehen. Dem Königlichen Statistischen Grummeternte kann nördlich der Donau leider kaum mehr gesprochen aufgestellt worden ist. Der Torif, der für eine ganze Reihe Pubkikum ergehen läßt, um die bittere Not der Bedauernewerten Einlagen von J. Brahms.) Anfang 7 ½ Ubr. 1 . in den meisten Staaisgebieten eine längst ersehnte Erfeischung, welche Bureau ist bis jetzt keine Aeußerung aus diesen stbeteiligten werden, da die meisten Gründe entweder vollkommen ausgebrannt oder verschiedener altdeuticher Dofen Postament, sogenannte Straßburger wenigstens für den Augenblick zu lindern. Sammelstellen sollen noch Keues Opernthcater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des einem Teile der landwirtschafttreibenden Bevölkerung Ost⸗ und West⸗ Kreisen zugegangen, die irgendwie die im einzelnen abgegebenen Noten so schlecht bewachsen sind, daß sich die Kosten des Schnittes nicht Oefen, Vierecköfen, Fünfecköfen, Mittelgesimsöfen, runde Oefen usw. bekannt gegeben werden. NZeoseé Ferenczo⸗Ensembles. 94. Vorstellung Der Bettelstudent preußens insofern ungelegen kam, als die hier anhaltender und er⸗ in Zweifel zöge. 3 * 3 1 E“ lohnen würden. In den von der Dürre am längsten betroffenen Ge⸗ 8 1 . en Niederschlagsmengen die kzum begonnenen Ernte⸗ Schkiehc⸗ teilen wir nachstehend die eben ermittelten diesjährigen bieten sind selbst bewässerte Wiesen fast ertraglos. Wo die Mahd vor⸗

besondere Aktordlöhne festsetzt und für Ausnahmearbeiten freie Ver⸗ Dperette in 3 Akten von F. Zell und R. Gense. Must 8 giebiger auftretend dir na 8. n von F.. Zell und R. Gense arbeiten störten. In den meisten Gegenden aber drang die Feuchtig⸗ Anbauflaͤchen der für die Ernteberechnung in Frage, kommenden genommen werden kann (in größerem Ausmaße ist dies nur in aut Hektar Oberösterreich, im füdlichen Mähren und in der Bukowina der

einbarungen zwischen Meistern und Gesellen vorsieht, tritt sofort in Den durch das große Brandunglück in Ilsfeld in Milldöͤcher. Regite: Emil Albes. Dirigent: Kap 1 - 1 b 1 f Kraft undke 8 bnen gl eenbeeld. Mece baxe bedarf Uer sc duben . Feverweed . de eneen. 8 Neste K-.Se Lbe 186. T U Der F. E“ 51r hs e. hszahg säerker Wsch Fe EEI11“ 1e-e 8729 W 870 259 Fall), wird sie nur ungünstig Erträge liefer In d X iengese 8 ür Feld⸗un Kleinbahnbedar Preußischen Lan es⸗Kriegerderbandes⸗ sen Betrag von Mittwoch: Opernhaus. 36. Vorstellung. er reischütz. Enere. . 8 . - SEö18 , 8 1I“ 8 r ge E rn. In den handi 8 vpen nh 8 ö““ * S Vermittelung des Württembergischen Kriegerdundes Romantische . 3 Akten von Carl Maria von Weher. üctun 1 keen di⸗ 11 qe den gmmerfruchtsc teigen goshung. 2 Eümterfpel .⸗ 1“ I.. Ferein Fencinten Linderne müssen enfcaternn . 8 * 2. 6.9 1 8 ermi 1 1. on 1 rich 8 do i 8 8 Frza Aug Mp en, 0 - 9 1 2 A111“ 12 2 2 ¹ 96 , .1128658 0 retts ) 1 s yereo 2 8 hani gen n Ee e Ssf. Iig⸗ üͤbermitteln lassen Aüch end (nach der gleichnamigen Erzählung August Apels). Zesserung des Wachstums der späten Kartoffeln gestärkt Ebenso wird Winterroggen... 4 539 642 11113 988 Südlich der Donau ist in Nieder⸗ und in Döbrröstesreich zum Keil mitteilt, zunächst erklärt, der Ausbruch des Ausstandes und das Eine „Gesellschaft zur Bekämpfung des Straen. Neues Operntheater. 95. Vorstellung. Die Fledermaus. 8 esonders auf den niedriggelegenen Wiesen noch etwas Nachmahd er⸗ Sommerroggen .. . 60 618 Luxerne . 85 812. noch eine „schwachmittlere“ Grummetfechsung zu erwarten. In Salz⸗ nachherige Verhalten der Aussrändige⸗ n lafse nach Anhörung ver. staubes⸗ ist, wie dos „Zentralblatt der Bauverwaltung“ mitteilt, in] Komische Operette in 3 Akten nach Meilhacs und Halévvys „Reveillon“. b artet, wenn, ban⸗ wohl inzwischen vielerorten eingetroffen sein dürfte, An Wiesen wurden 3 267 910 ha festgestellt. hurcg an Femn eem en nag 88 letzten Regenfällen auf eine be⸗ schiedener Arbeiter nur die Vermutung zu, daß die Arbetter München gegründet worden. Sie verfolgt den Zweck, alle Unter- Bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann bald weitere ergiebige Befeuchtung kommt. Allgemein wird über 88 de 8 m. Ftlünder und Nor tro. auf eine mittlere, in Südtirol über die gestellten und von der Fabrikleitung schon vor Ausbruch nebmungen und Versuche zu fördern, die dahin gehen, unter An-] Strauß. Ansang 7 ½ Uhr. 1 Futegsgel ja vielfach schon über Futternot geklagt; man mußte 8 ““ 8 9 1 i 8 1 ars 5 89 bur auf eine schwache Fechsung rechnen. Forverungen der Arbeiter und g der Bemwilligungen der bnseische Versuche in 9' üecaches eec 8 Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr!- Zapfen⸗ Während anan in den nordöstlichen Provinzen zur Zeit der Be⸗ Bericht des österreichischen Ackerbauministeriums nach dem Stande zu der Hackfrüchte bat sich in der Berichtsperiode detart verschlechtert, Firma. Daraus geht bervor, daß die bauptsächlichsten Forde: letlen Die Latung der Gesellschaft liegt in den Qänden des Pro⸗ Heee. hir ecichtsabgabe mit der Räumung der Winterfelder noch nicht weit ge⸗ Mitte August 1904. daß auch im günstigsten Falle mit einem sehr bedeutenden Ausfalle rungen (zehnstündige Arbeitszeit, Lohnzuschlag bei Ueberstunden, fessors an der Technischen Hochschule Dr. Oebbeke, des praktischen Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. kommen war, sind in den anderen Landesteilen, westwärts zunehmend, Die schon seit Wochen andauernde heiße, trockene Witterung fand gerechnet werden muß. Die K artoffelernte ist in den Sudeten⸗ Regelung der Löhne bei Akkordarveiten, allgemeine Lohnauf⸗ Arztes Dr. Uebel und des Hauptmanns a. D. Wülfert, sämtlich in 8 icht nur diese abgeerntet gewesen, sondern es war auch schon ein in der Berichtsperiore in einer fast ununterbrochenen Reihe abnorm und den Ostländern im höchsten Maße gefährdet, und es kann nur besserungen) sowie auch die Forderung, daß Arbeiterausschußmitglieder Mluünchen. Schillertheater. 9. (Wallnertheater.) Sonnabend, großer Teil der Sommerhalmfrüchte geborgen. Mit verkältnis⸗ heißer Tage ihre verhängnisvolle Fortseßung und es steigerte sich die bei sofortigem Eintritt eines ausgie bigen Regens teilweise noch eine nur mit Zustimmung der Direktion entlassen werden kfönnen, be Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Zum ersten mäßig wenig Ausnahmen wird der Körnerertrag, namentlich allgemeine große Trockenheit zu ungewöhnlicher Dürre. Hatte der an⸗ vollständige Mißernte vermieden werden. Spätgebaute konnten häufig willigt worden sind. Abgelehnt wurde dagegen die von den Arbeitern Im wis senschaftlichen Thbeater der „Urania⸗ wird Malen Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillvarzer. derjenige der Sommerfrüchte, als wenig lohnend bezeichnet. dauernde Regenmangel der vorvergangenen Berichtsperiode die weitere keine Knollen ansetzen. Im übrigen ist der Knollenansatz häufig isches Theater.) Morwiß⸗ 8 Das Korn, besonders der Winterfrüchte, soll aber gehaltvoller Beeinträchtigung des Ernteerfolges der Halmfrüchte zur Folge, so schen ebrasr EE vorzeitig verdorrt, während die Knollen d e ehr klein sind

geforreaas Füstfedung emnes Minimallohnes,cn vre .Se 2 am Mittwoch und Donnerbrag der Vortrag. über die —— N. (Friedrich Wilhelmstädti sche deate fein als sonst; un veinigen Strichen der estlichen Provinze (ohne wurden in d lebten Wochen die Hadfru bt Chtie Futtergewäch und zumeist kaum die Größe von Wallnüff micht Reüben eun Wee vohn. 8.* vrrbeitsbedingun gen soll en sn enr ..enn 22 un ee. Fe- v-. . ene ean M. e.. 4 1 Rheinland) h jeboch auch die Sbmmerfrüchte sa befrievdigen vnene eegs d eine Mißernte i ee theunnden der von sehele erreichen Eine bedeutende Besserung ist Paur au nütief 1 euen Lohn⸗ ed llen. 8 en rden. Am M. ind 7 tag Vor g. .D Tr 8 Oper Akt on G. Verdi. b 1 gen. digt, de e? 1 in bielen. g 1Xg 2 8 2. 2

8 2* w ee ee⸗ 8 . H Das Stroh fällt zumeist kurz, das der Sommerung zudem dünn aus. Dürre betroffenen Länder unausbleiblich ist. Sofortige ausgiebige 1e Böden und gutgedüngten Feldern bei sofortigem

bis zum 1. Juli 1906 Gültigkeit haben; erfolgt von keiner Seite eine Insel Rügen“ und am Dienstag und Sonnabend der Vortrag „Von Mittwoch, Abends 8. Uhr: Robert der Teufel. 8 b . 1 1 f Rebenbei wird vielfach erwähnt, daß infolge der Dürre beim Ein⸗ Regenfälle würden in den Suteten⸗ und den Ostländern ung in Regenittel, erwarten, doch kann man günftigenfalls auf bessere

*

*

Tycater und Musik. Im Kön n Opernhause findet meibunder ste Aufführung dom P. Masca Ouvalleris rustücems- Bawernehre) ur meisters von Strauf undinz mchstebender Bes Loin⸗ Fränlein Ralv. Cavalleraa rusticana“ ging 6 b 4 8 banse unter Weingartners Leitung erstm alig 21. ber 1891 Regenkburg, 21. Augusft. (W. T. B.) Aus Anlaß des Sellealliancetheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kam rad in Syere, die dundertste Wiederholung bereits Katholikentages ꝛu nie Sturt feftlich geschmückt. Unter den dier Lehmann. Militärposse mit Gesaag und Tanz in 4 Akten. 3 November 18 dann brauchte das Werk Jahre, bis eing tie ffenen Perscadlickanten befinden sich der Erzbischof von Stein⸗ Im Garten: Arfang 6 Utr: Großes Konzert von Maꝛz Oktoter 1896, um en. I“ zu 27 Mnchen. zer He ner 88 588 Büerene Schmidt und gläuzendes Spezialitätenprogramm b morgigen Abends bilden die Oper „Das I en von mehrere Mitglueder der . um mer Reichsräte sowie eine 1 1 Massenet und „Slavische Brautwerbung“, Tanz große Anzatl Raütkauge⸗ und Landtagsabgeordneter. An dem 8 a.“ 2₰ bü90, gegen den Jult ungünstiger geworden. Bei ersterem ist Sigmaringen reife bedeutend häufiger eingetreten namentlich bei den Sommersaaten, Ste K Schwei Musik von Hertel. Festiuge der katboliscchem Arbeitervereine am Nachmittag Trianuntheater. Iwi chen Friedrich⸗ 175b git 233 am besten, Liegnitz und Cöln mit 3,4 am ungü stigsten, bei von welchen wieder Hafer am meisten und fast allgemein gelitten hat. Der 8 8e 8 r csaneee Zehn cit ird in dem die Proben für die neue nahwen erwa 8000 Arbener mit 7 Musckkorps und 300, Fahnen teik. Untversitätsstraße.) Diensiag⸗ Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten letzterem Sigmaringen mit 2,2 wieder am besten, Oppeln mit 3,8 am Auch in Niederösterreich ist die Qualität der Sommersaaten in 3 * 8 eben in ' aftlichen Zei schrift mird aus und am Sonnabend, den 27. d. M. Die Feftverscmmlune fonc ne e Vorsih Dr. Schädlers statt. von Fred Gresac und Francs de Croisset. Anfang 8 bLI““ ungünstigsten beurteilt worden. Für öö fand sich im vielen Bezirken teils mittelmäßig, teils ungünstig. Ferner sind auch a ug 8 weF⸗ J. August 190 berichtet: Die nun fast acht Wochen 8 srrachen derbei der Worfitzamde dos Zentralkomiters des Katho. Mittwoch bies Sonnabend: Die Notbrücke. G 1 Skaate 3,0 gegen 2,9 im Vormonat, für Hafer 3,2 gegen 3,1. Die in Oberösterreich und in den Alpenlaͤndern in dieser Hinsicht 5.5 e Tre enbeit. welche alr n Se v. ganz ungenügenden Wüürch ing und der Weidbischof 8 b Ffffern schwanken bei ersterer zwischen 2,4 für Wiesbaden und 3,4 für Schäden wenn auch nicht in so bedeutendem Maße zu verzeichnen. ee . Dager snang. dufcfbrochen wnnhe. Fe ans Ibgater ferner tritt in derselben Freiherr von Omw. Abems üst eine Begrüßungsfeier. 1 Bromberg, bei letzterem zwischen 2,5 für Hildesheim und 3,9 für Die Druscharbeiten befinden sich nach der frühen Ernte im Gange. Die nachgerabe n einer argen Kalamität zu führen r ereits geht das Breslau. zahlreichen Meldungen bezüglich des Ergebnisses der Probedrusche lassen Grünfutter jzur Neige und, muß damit recht ühaus⸗ eslau. hälterisch umgegangen werden. Auf den gemähten Wiesen

änlein Martha 8 mann vom Heidelberger Stadt⸗ ..“ 2 b 8 8 9 le auf, den König spielt Herr Mar Aussig, 20. Anguft. gnb T. B.) Die chemische Fabrit miliennachrichten. Für Kartoffeln sind die Begutachtungsziffern überall, zum im Vergleich zu den Einschätzungen zu Mitte Juli den durch die häufig wächf bte⸗ ser 1 süg⸗ES. en ist heute nachmittag Fa ach -h Teil recht erheblich gegen die des Vormonats zurückgegangen. Sie imangelbafte Körnerbildungverursachten weiteren Ausfag⸗ deutlich erkennen. E“ 1eed. aa. eah aefä noen aIchi gemeht vgeas

9

82 829 8 77738

ESun

e

2„

8

* F

4 rerletzt warden

Kündigung, so bleiben si auf ein weiteres Jahr in Kraft. der Zugspitze zum Watzmann“ zur Wiederhobun elangen. 8 Donners Abends 8 Uhr: Fi it. 8 . 8 oc 1 Ie vnmer in Steele beschlossen, wie die „Erkf. Ztg.“ ““ v übr. Siseracaledene 1 6 ernnten manches Korn durch Ausfallen verloren gegangen ist. Abgesehen Niederösterreich, wo die Schöden ber Dürre am bedeutendsten sind, als mittelmäßige Ergebnisse nur in weatae Gegenden rechnen. Nicht

meldet, wegen Lohndifferenzen in den Ausstand zu treten . Auf der Treptower Sternwarte wird bis zum Vollmondstag 8 leer htabes von der beim Weizen sehr verbreiteten Rostbildung, wird über Pflanzen⸗ eine erhebliche Besserung auf tiefgründigen Böden und in günstigen um vieles besser steben die Kartoffeln in? iederbsterreich und in Ober⸗

Der mit großer Hartnäckigkeit geführte Ausstand der Maurer allabendlich der Mond mit dem großen Fernrohr voen 7 ½⅜ Uhr an gezeigt. Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoolog krrankheiten und Schädlinge selten geklagt; ganz vereinzelt wird über] Lagen bewirken und die Ackerungen, welche bei dem ausgetrockneten österreich nördlich der Donau, während im Gebiete zwischen der in Karlsrube, der die Baurätigken in diesem Sommer fast ganz Deute, Montag, Abends 9 Uhr, wird ein Vortzag über das Aufsuchen der 8 eeesc ger ege ih Nhet See vg Vermehrung der Mäuse berichtet. Boden zumeist nicht vorgenommen werden können sowie die Saat⸗ Traun und dem Inn noch auf befriebigende Erträge gehofft werden kann.

lahmgelegt hat, ist, wie die „Köln. Ztg. erfährt, nach viermpnatiger Sternbdilder gebalten; im Anschluß daran finden praktische Uebungen auf Garten. Dienstag; Liebeshandel. ““ Ueber die einzelnen Fruchtarten ist folgendes zu bemerken. bestellung ermöglichen. In den Alpenländern und in Oberösterreich In Steiermark, Nordtirol und Krain sind die Aussichten, die sich in den

Dauer durch Vermittelung des Birgermeifters Siegrist beendigt der oberen Plattform des Institurs statt. Die Besucher werden ge⸗ Mütwoch: Lieheshandel., 85 8 8 Der Bericht über den Saatenstand im Monat August bezieht sind die teilweise ebenfalls bedeutenden Schäden der viel später ein⸗ beiden erstgenannten Ländern nach den letzten Regen noch bessern können,

worden, nachdem die Arbeitgeber eine Lobnerhöbung von 2 für die beten, zu diesem Zwecke Operngläser mitzubringen Die nötigen Demnerstag Mamzelle Nitouche. sich zum großen Teile nicht mehr auf stehendes, sondern auf getretenen Dürre weniger drückend, da, abgesehen von der reichen als mittelmäßig, in Salzburg und Kärnten als befriedigend, im Süden Stunde zugesagt hatten. Die Arbeit sollre in vollem Betrieb um Sternkarten sind amf der Sternwarte erhältlich. 8 Aung⸗ Mamzelle Nitouche. 8h- scon geerntetes Getreide. Eine Anzahl der berichtenden Vertrauens⸗ Heuernte, die um den 10. August eingetretenen, streckenweise aus⸗ nur als „schwach“ zu bezeichnen. Die Zuck errüben werden selbst heutigen Montag aufgenommen werden. 1 Sonnadend: Liebeshandel. 8 1 männer gibt deshalb für die schon geernteten Früchte überhaupt giebigen Regenfälle eine Besserung der enteaussichten für Grummet bei günstigem Witterungeverlaufe in keinem Produktionslande auch In Marseille haben wie „W. T. B.“ meldet, dir ein⸗ 1 „. . 8 kine Begutachtungsziffer an. Hieraus würde sich eine Lückenhaftig⸗ und für die Herbstfrüchte herbeigeführt haben. nur einigermaßen guantitativ be riedigende Erträgnisse abwerfen. Das geschriebenen Seeleute über die Compagnie transztlantique M., 22. Auguft. (W. T. B.) Der „Frank⸗ Neunes Theater. Dienstag: 1 Jux will er sch ö“ Zusammenstellung ergeben, wenn nicht die große Der frühzeitig begonnene Getreideschnitt, der in vielen Gegenden Blattwerk welkt bei schweren Böden ab, während es bei leichteren Boden⸗ den Bonkott verhängt. Sieben Dampfer dieser Gesellscheft befinden mg“ mwird nus Mew Pork, den 21. d. M., gemeldet: In machen. Zahl der vollständig berichtenden Vertrauensmänner dennoch eine bei den Winter⸗ und Sommersaaten fast gleichzeitig durchgeführt arten bis auf die Herzblätter vertrocknet ist; die Rübe selbst wurde sich gegenwärtig im dortigen Hafen, um Fu lbͤscher umd Münnrapolis wurden durch einen Iyklon viele Mittwoch⸗ Salome. Vorher; Logik des Herzens. RFenaue Auskunft über die landwirtschaftliche Lage ermöglichte. Ander⸗ wurde, ging in der regenlosen Zeit glatt und rasch vor sich und wurde seit Wochen in der Entwicklung gehemmt und weist bei hohem Zucker⸗

nder veilrtzt. Der Materialschaden wird auf Donnerktag: Kabale und Liebe. 86 seits pflegt das Wachstum der im August geernteten Früchte zumeist bis auf höhere Lagen überall, und zwar um zwei Wochen früher, be⸗ gehalt bedeutend geringeres Gewicht auf als in normalen Jahren

imnen Drllors gesthüpt. das Tivoli⸗ und das Empire⸗ Freitag Einen Jux will er machen. schon im Juli abgeschlossen zu sein, sodaß eine Beeinflussung der endet als in normalen Jahren. Blos Späthafer, dessen Schnitt (um zirka ein Drittel weniger als im Vorjahre) In mehreren

1 rd iernsthat, vie Brücke über den Missis t Sonnadend Salome. Vorher: Logik des Herzeus Ernte sich im wesentlichen nur noch aus der Gunst oder Ungunst des teilweise noch in vollem Zuze ist, macht hiervon eine Ausnahme. großen Rübendistrikten der Sudetenländer sind die durch die Dürre

pa fierbar gemacht; das truhrlische Waisen baus wurde zerstört, 6 Erntewetters ergibt, weshalb die Augustnoten für Getreide von denen Der rasche Reifeprozeß hatte, wie vorauszusehen war, in den von der verursachten Schäden sehr bedeutend. Die F utterrüben geben in

mrobei 25 Kirder verlept wurden. In Chicago griffen etwa Residenztheate Häg,S, Ar 1 des Juli wenig abweichen. Dürre am längsten betroffenen Gebieten und sonst in seichteren Lagen Niederösterreich, in den Sudeten⸗, Ost⸗ und den Karstländern nach

tansend Ausstöndige einen Zug Arbeitswillige an; es wurden sen 8 en; 8 Geenmn g. folgen 2.e Die Begutachtungsziffer für Winterweizen ist im Staats⸗ und auf leichten Böden sehr häufig eine mang elhafte Ausbildung des dem gegenwärtigen Stande nur wenig Hoffnungen auf ein mäßiges

Schüsse gewechselt, mobei eime Persom getötet und neun schwer 8 Ubr: Die 300 Tage. Mit Herrn Richard Alexrander in der durchschnitt von 2,6 auf 2,7 zurückgegangen. Die Noten für die Kornes zur olge. Dagegen wurden auf Fabsgen Böden zumeist Ernteerträgnis. Günstiger sind die Aussichten in Oberösterreich, wo

Hauptrolle. einzelnen Regierungsbezirke schwanken zwischen 2,2 für Sigmaringen gute Qualitäten erzielt. So lieferte Gerste im südlichen und im zum Teil noch halbwegs befriedigende Ernten möglich sind. Auch in

und 3,0 (mittel) für Potsdam und Aurich. Für den Winter⸗ mittleren Mähren selten schöne Brauware von guter Qualität, den Alpenländern war die Entwicklung der Futterrüͤben und des

roggen sind die Ziffern im Staate auf 2,6 stehen geblieben. Sie weißer Farbe und hohem Gewicht. Uebrigens befriedigen die Quali⸗ Kopfkrautes keine befriedigende, doch bofft man nach den letzten Regen

bezeichnen durchweg die Aussichten besser als mittel und bewegen sich täten in Mähren, wo die Trockenperiode nach einem regenreichen auf eine teilweise Erholung derselben. Stoppelruüben hdaben stark

zwischen 1,9 für Sigmaringen und 2,9 für Frankfurt und Aurich. Frühjahre später eintrat als in den benachbarten Ländern, mit Aus⸗ gelitten und stehen bäufig schlecht. Uebrigens konnten Stoppelfrüchte

Von der Sommerung ist die Staatsnote für Sommerw eizen nahme des westlichen Landesteiles, in den meisten Bezirken. In infolge des Mangels an Feuchtigkeit nur wenig gebaut werden.

mit 2,9 unverändert geblieben, für Sommerroggen mit 3,3 um Böhmen, Schlesäen, Galizien und in den füdlichen Ländern ist Not-

ea“ eröffnet. In der Titelrolle wird 1 K.. Fräulein Anna Feldhammer vom likenkentages Graf von Dawste⸗Wüschering und

die Gora Frau Agnes der Firma Heuer un Aus chönpries 1b 1 1 1 1 Die Schauspielsaison des bis auf das Kesselbans vus Lubmntortum und einen Teil des Verlobt: Frl. Else von Henning auf Schoenhoff mit Hrn. Fr⸗ wichen um je 1,0 in Bromberg und Magdeburg, um 0,9 in Potsdam, Die quantitativen Ergebnisse der Weizenernte sind in der stark dörrte und nicht zu viel altes Gras sparte oder gar meinte, es m iss N. beginnt am 1. September. Magazins niedergebranmt. SGenhe Mengen vdon Aether und von bor ⸗gee⸗ (Vehra Berlin). Frl. Heimsoe⸗ b Stettin, Posen, Merseburg und Sigmaringen, um 0,8 in Frankfurt, überwiegenden Mehrzahl der Bezirke Niederösterreichs, in drei Viertel noch wachsen; er hat es in der Scheune 89 öa-n- gfättern so es mache zater haben die Proben für die ersten Vor⸗ Spiritus sind vernichtet 2 g von Flugfeuer verbrannte ein mit Orn. Gerichtéafsessor Godfried Schwarz (Cöln E . 6 Stralsund, Liegnitz und Oppeln, um 0,7 in Hannover, Dsnabrück, der Bezirke in der Hälfte der Bezirke Mährens, in einem ist Auch dem Obst setzt die Trockenheit 29 d 5 d 8 2 3 Viertel der Bezirke Galiziens und in den Karstlaͤndern teils mittel⸗ Aepseln. E em Obst setzt die Trockenhe arg zu, besonders den rt Aepfeln. Ebenso ist es um Kohl, Kabis, Salat, Rettig ꝛc. bös

Dirklion Brahm begonnen. Vorbereitet werden mit Kohlen belatener auf der Elbe, während Verehelicht: Hr. Hans von Briepke mit Frl. Betry von Benmnig en Münster und Cassel, um 0,6 in 2, um 0,5 in 7, um 04 in 5, um 0,3 in 4 ü. F 7 1 - 8 8 e. Auch der auf dem anderen (Kemnitz). und um 0,2 und 0,1 in je einem Regierungsbezik. Für den Staat ergab mäßig, teils ungünstig, in den übrigen Bezirken dieser Länder und in bestellt, alles wird faul oder ähe vor Tro Lenheit. Auch die Wohnen

ran vom Meere“, welche die Eröffnungsvorstellung ein zweiter teilweise verrifhier üpe. 1 2 R 8 2 1 8

1. September, sein wird. Am Sonnabend, den Ufer der Elbe gelegene Walrbesttond in der Nähe von Wolf⸗ Geboren: Ein Sohn: Hm Max hen von Polier (Sumtm. sich 3,5 gegen 2,8 im Juli und damit die weitaus schlechteste August⸗ Oberösterreich betiedicend. Die Roggenernte ergab in den meisten so sie nicht feuchten Standort daben, leiden sehr Calderons Richter von Zalamea“, zu dem Pro⸗ schlinge fing an mesmene Sreller Feuer, das indessen gelöscht bei Encien i. M.) Hrn. Oberförster stin (Laskowit) 8 note in der vieljährigen Zahlenreihe seit 1893, dem Anfangsjahre Bezirken Niederösterreichs, in zwei Dritteln der Bezirke Böhmens, in Aus der „Jentralschweiz⸗ wird demselben Blatt unter dem die Dekorationen entworfen und Richard Strauß drei werden konnte, bevoer X grüsperen Schaben arichtete. Der durch den Eine Tochter⸗ Hrn. Franz von Dolffs. Sasserdor⸗ dieser Ermittelungen. Besser als mittel war der Stand in Aurich der überwiegenden Mehrzahl der Bezirke Mährens, in einem Viertel 15 August 1907 gemeldet: Die Trockenheit wird immer schadlicher oniert hat. Auch die Ausstattung von Haupt. Brand verursachte Schatten mn vurch Verficherung gedeckt. Bei den (Hann.⸗Münden). —. HPrn. Militärinterndanun Maꝛckschefd (2 4), in Uvesham und Minden 2,⁷ in Schleswig, Stade, Arns⸗ der Bezirke Galiziens und in den Karstländern teils mittelmäßige, da letzte oche 1* hier oder dort ein rasch vorbeiziehender Gewitter⸗ 8 f der Bühne des Löscharbeiten erlitten 12 Fenermehlenng Brundwunden. (Breslaun). Hrn. Stoatkarnwalt Tr. Ehrhandt (Breslan). berg und achen (2,8), in Marienwerder, Mäünster und Cöln (2,9).] teils ungünstige, in den übrigen Bezirken der genannten Länder regen gefallen ist, im besten Falle Auf den abgemäͤhten Emd⸗ und s wiederkehren soll, en Skizzen hergestellt, 8 Hrn. Regiervngsaff sor Rudolf Preuner (Breslau;. GSernade das Mittel (3,0) berechnete sich für Hannover, Osnabrück, und in Oberösterreich befriedigende Resultate. In Schlesien Grasungsfeldern wächst nichts mehr nach der Rasen welkt und ver⸗ die Professor Slevogt schon im Laufe des letzten Winters gemalt hat. Budapest, 20. Augrsft. (W. T. B.) Der internation ale Gestorben⸗ Hr. Major von Zülow (Warnemünde CGCassel, Wiesbaden und Trier. Den ungünstigsten Stand (4,0) hatten ist der durchschnittliche Ernteertrag des Wintergetreides mittel⸗ dorrt. Erbsen⸗ und Bohnenpflanzungen sterben ab, ja in einigen Ein neues Werk, an dem Gerhard Hauptmann noch arbeitet, soll Feuerwehrkongres eI. 195 v. Bl.) nahm in seiner heutigen Hr. SGeheimer Justüsrat Gotthold Seicen h. Seaee Posen, Breslau und Liegnitz. mäßig, ebenso in den Alpenländern, wo auch die vor einigen Lagen wird es selbst den Kartoffeln zu trocken. Kobl und Rüben ichfalls im Lessingtheater zur Erstaufführung kommen; es ist ein Schlußsitzung einstimmmg nür Bessluuntrüge an. nach denen an die Oekonemierat Arthur Förster⸗Bogrschin oguschi 1 Wie sich schon aus der vorseitigen Tabelle er ibt, zeigt auch der Wochen niedergegangenen, ausgebreiteten Hagelschläge das Ernte, wachsen nicht mehr. Die Obstbäume aller noch früchtebeladenen spiel in fünf Akten und führt den Titel „Die fröhlichen Jungfern Regierungen Petitionen sien, feuertechnischen Adelheid Marschall von Sulicki, geb. von Wietsch (Dü Stand der Futterpflanzen gegenüber normalen Zeiten die lechtesten ergebnis begerscht h haben. Die Sommers aagten wurden durch Arten erschlaffen, und der Früchteabfall hat begonnen. Mit öf Rantzau 1 Raft Neoten seit der Ermittelung dieser Nachrichten. Für Klee, Luzerne die Dürre nördlich der Donau schwer 9 ädigt, besonders die spät⸗ Wasser und verdännter Jauche werden Bäume . Gemüsepflanzungen fanden sich als Staatsziffern 4,1 bezw. 4,0 und gebauten, welche zumeist Mißernten lieferten. Die Ernteergebnisse begossen, wo man solche Tränkmittel noch hat. Das Reservegras

i. 1 .2

ijim Bischofsberg“. Chemie die größtmscgchfür⸗ Beusmnung in Interesse der Feuerver⸗ Konventualin Karoline Erüfin zu

. Das Neue Theater bereitet in den nächsten Tagen eine Neu⸗ hütung schenken. Ferner len Miäler und Fobriken Privatfeverwehren (FItzehoe). Hrn. Oberstleutnant pon b 9 uüund Wiesen Misßzef

ainstudierung von Felix Dörmanns Sittenkomödie „Ledige Leute“ vor. Hur ersten Hilfe bülber. vie wgaümasgh in nerrals seien. xues sollen . 399 gegen 3,5, 3,3 un 3,3 im ene Der lereha 99 1 Hcder erne 8 Rednahg der Herice ds0 6gg verwelkt und doͤrrt stehend; fast allerwärts wird Heu beigefüttert.

In den dieser Tage stattfindenden Auffühurngen von „Kabale und Mühlen und Fabriker bei Pecher See 15—269 werden, Rückgang beim Klee vnde n. den kgierung eaüfüen Kiesat der de ens,Oer afangich l Südbõ 8882 8ö.h Auch auf den Alpen hat man Gras. und Wassermangel, und noch

24 nn b⸗ g-e. . Gench Ius ööö“ ln 45— düh de hn Serallund, 19298 8 hnd ebne9 171) vnd Sne nd 0) dei ftgaligteng zezchre kemlich bbefriedlgend hee.hüngecrend berden ist keine Aussicht auf baldige Besserung.

88 ehnnt -echo den Se die See. Rollen den in svstematisch entgegen geccæsen Hang . Redokteur: 1 den Wiesen in Maadeburg (1,2), Stralsund, Bromberg, Hildesheim, übrigen Gebieten Mährens, im ganzen nördlichen, westlichen, östlichen 1 8 8 der ursprünglichen Besetzung von Hedwig Wangel, Tilla Durieux, verlässige und Ff aller 8 J. V.: von Bojanomski in Berlin. 8 e Koblenz und Sigmaringen (1,0). S süffes schwöefn beim 188 89” Bs enen in ven üeea Fettsern Ostgali sese 889 8 Win 8 FIee Mesdang ee Reubrescen Hueenga; interstei ido Herzf dekorationen und die den jegli 2 II’ 245 E gzwischen 4,8 in Liegni und 2,9 in Aurich, ei der Luzerne zwischen erösterreichs, in eszen, Westgalizien und Niederösterreich gr. zten- Der erwartete Frost, der er Ernte nachteilig gewesen wäre, nicht

Eduard von Winterstein und Guido Herzfeld gegeben z al⸗ 1 Behbrden Verlag der Erxverition (. 2.⸗ Heidrich) in Be 8 wenc r. hn 1hn 828 in Aurich, bei den Wiesen zwischen 4,5 in teils ungünstige, zum eörsfen Leile mittelmäßige Ergebnisse erzielt eingetreten. In Manitoba und den Nordwestgebieten wird eine

ienzeit einer was unumgän . s 1 bauiiden ““ in hell⸗-und cn, 1— t der Norddeutschen 8 Verlags-Anstalt, Liegnitz und 3,3 in Aurich und Sigmaringen. wurden. Hafer, welcher größtenteils notreif wurde, Nieferte fast überall Durchschnittsernte erwartet. Die Berichte über den Ernteschaden sind blauem Tone, die 2 ers sind in elfenbeinweißer Farbe gehalten. gemeinden anzuweis Feus 8 S Berlin SW., 32. u“ 8 Den vorstehenden Zahlen und Bemerkungen sind die bis zum ungünstigere Erträge als Ger se. Das Gesamterträgnis der Gerstenernte übertrieben. 35 Agenten berichten, daß der Brand keinen Schaden Die Decke ist reichlich mit Blattgold gedeckt, ebenso die Logen⸗ Hierauf erklärte der 9 18. d. M. eingegangenen 4852 Berichte zu Grunde Keli in den Hauptproduktionsländern kann demnach mit „etwas besser als im Getreide anrichtete. 15 Agenten melden einen leichten Schaden brüstungen und die Decken in den Foyers. Goldblaue Tapeten ür geschlossen F7 5 Verschiedene Zaschriften ausl irtschaftlichen Kreisen geben uns schwachmittel“, jenes der Haserernte mit „weniger als schwachmittel’! von 1b bis .50 % bedecken den oberen Teil der Wände im Theater, während Mailand 6 E11.“ 1 1 unteren Teile mit goldfarbenen Paneelen ausgeschlagen sind. . g8 u b 8 .“

.