Verordnungsblatts“, heraus⸗] werden und etwa einen Zoll von 60 % zu zahlen haben. Der ge⸗ d ’ 8 16 ichen Arbeiten, vom 19. August ringe Preis der Maschinen im Verhältnis *& Föree Nnr 85 Handel von Casablanca (Marokko) im Jahre 1908. 1
nihält einen Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vo lã rrasas Da eine amtliche Statistik der Ein, und Ausfuhr in den 8 8 2 1 . 8 “ bactechnischen secehenb b 8n he net höbfenn vücubnngh der Maaschin H n 21g,960 marokkanischen Häfen nicht besteht, lassen die Mengen und Werte 1 D r i t t e B g
8 Dollar höher als in Canada. Der Durchschnittslohn der Arbeiter in V1ö“ 8 vem I fferenth b ““ g „ 2 9 7 8
industri inj Durchschnitts⸗ Nr. 66 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, „ der Wollindustrie der Vereinigten Staaten stellt sich nach der Zensus⸗ 9 d dhe, . D 8 d g 8 z iger egeben im Ministerium der 8.Se. Arbezten, vom 47 Ifaans statistik, wie folgt: vece 114.““ Vihn zum . et an ei er un onn 1 reu 1 en aal an d 4
achen. erschien mit folgendem Inhalt: Die protestantische Himmelfahrtski Ver. Staaten Canada b Felchien Fef folgendemn hon —erpre ifenbehr bübemnme 8 8 Nach diesen Schätzungen waren die Werte des Gesamthandels den 22. August 1904
etzung.) — Vermischtes: Zweite Ausstellung der Darmstädter Künstler⸗ über 16 Jahre alte männliche Arbeiter. 1436 h 495 von Casablanca i fa lehes Iahun 5 “ 8 B er lin, Montag, RMieen, un- “ ests gor lähe Kongreß in Straßburg; 28 SESET1 Arbeiter .. . - 8 ℳ ℳ 8 „ — — Richtstein in Prenzlau; Befestigungsvorrichtung für ohne Lötnähte X“X“ 8 1899 ; 8 — 8 verlegte Aes chael; und Traufbleche 882 —“ Jahresdurchschnitt. 364 312. 1890 16 19 590 505 5 991 918 . 8 Handel und Gewerbe. dem ir 71 770,10 ℳ (gegen des neczabr sb. 1ee. FSee.),1274 Eö15 efttergeec sse. 39882* Ehecpö Frey in Stuttgart †. Die Zahlen für Canada sind der vorhergehenden Aufstellung ent⸗ 1901 . . 13 119 378 7084 99uo9 8 S iten Beilage.) v““ tivmäßi Barrücklagen in Futtergerste, geringe Sorte“*) 13,20 ℳ; 12,60 ℳ — Hafer, gute r. 67 vom 20. August hat folgenden Inhalt: Amtliches: nommen und auf das Jahr von 300 Arbeitstagen umgerechnet. 1902 . . 16 182 413 7 603 1311 vb 1A161AX“ b den 2. seanxe vn. a. n der Sorte**) 16,40 ℳ; 15,70 ℳ — Hafer, Mittelsorte**) 15,60 ℳ Runderlaß vom 11. August 1904, betr. die Kosten für Ausschmückung „Die Zahlen der von der Manufacturers Association dem Finanz⸗ 1903 . . 15 064 716 7 751 332 . 8 1 Konkurse im Auslande. Ve. ’ 8 88 tisati ün- Anleihe, jedoch ausschließlich der 14,90 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 14,80 ℳ; 14,10 ℳ — Richt⸗ 8 aessenatserwalimd ee Preatchaldt. ee iü smbüs vee ser non. g de gefs. serenee eae. he eder ber eabe⸗ PoE““ Galizien Veninsung ugd, Amortisation, detg 235,73 ℳ Der Generalversamm, stroh 466 ℳ "1,16 ℳ 25 0den 9,00 , 1,5016, Erbsenz gelbe bauvpe “ t : nischen Fachpresse veröffen worden und derselben bei . vI1I1I1I 4 8 — 819; 40,00, ℳ; 28,00 ℳ — eisebohnen, weiße 50, ; Die Ga lerie Heinemann in München. — Das Verhalten von Dbämmen liegenden Irr leichen mit amerikanischen Webent nerse ben beh Sc Gesamthandel einen Rückgang von. 1 117 697, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Finde Itte 88” bng Manaren Uee eee 2 e. “ 99. 699005 25,00 82 seb⸗ vEeei⸗ 2909 9 aus Rheinkies gegen antretendes Wasser. — Moorbauten. — Ver⸗ ge eben, auf Beibehaltung des amerikanischen Hochschutzzolles zu be⸗ die Ausfuhr eine Verminderung von . . . 1 265 948 und eingetragen unter der Firma Osias Bard, Weinhandlung hn 2 oeesnehdzer, . gestru, Stammaktien und Prioritäts⸗ 8,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — mischtes: Erinnerungsfeier bei dem Berger⸗Denkmal auf dem — stehen. Dabei macht die Zeitschrift „Textile World and Record“ die Einfuhr eine Steigerung von . . . . 148 21 Zniesienie mittels Beschluses des K. K. Landesgerichts, Ab⸗ fumn b B6 luß der Generalversammlung vom dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ Schweinefleisch 1 kg stein,; Baulicher Zustand des Cölner Domes; Surinamsche Hölzer; (Boston) die Bemerkung, daß ad valorem-Zölle die Tertilindustrie aufzuweisen, Zlnag Fir. in Lamberg vom i. August 1904 — Nr. e., 8 Tht. tamasktgg — Len ge. richnch, 3000 ℳ, auf esammlung nen,] 170, ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 g 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ Gesellschaft zur Bekämpfung des Straßenstaubes; Drehtür. nicht genügend schützen Pnnten; nur spezifische Zölle seien imstande Der Hauptanteil an dem Handel Casablancas entfällt auf Eng⸗ rooisoris er Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Tenner in Lem⸗ 6. Juli E- zur gung. de⸗ Satbetsenbahnsteuer und ei sten, fleisch 1˙ kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,0 ℳ — einen gleichmäßigen Schutz zu gewähren. Untervaluierung und das land, Frankreich, Deutschland und Spanien; nur in verhältnismäßig 2 . Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des deftnitiven Konkurs⸗ ferner zur Za dung0 von 273, Rechnung ausreicht Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ Ueberschwemmen des Marktes mit der Ueberproduktion ausländischer geringem Maße sind Belgien, Holland, Italien, Oesterreich⸗Ungarn masseverwalters) 9. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Die Forde⸗ Tt. Korst 6 7 n 20, d Pr wird der „Frankfurter — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 ℳ Fabriken mit billigen Arbeitskräften zerstöͤren, nach Ansicht des ge⸗ Portngal und die Veretnigtn Stmaten von Amerits bereälist,, zag⸗ rungen sind bis zum 20. September 190 bes dem genannin Ghericht Z, mng⸗ ulegraphier; Die Bagdaphohnges ellschast bat mit — Hrcte, Fg 2800 0, 79 ℳ — Varsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 ℳ Handel und Gewerb 8 nannten Blattes, den nur anscheinend starken Schutz des Wertzolles. Den Anteil der erstgenannten vier Länder in den Jahren 1899 unamelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu. Zeitung athschen isenbahngesellschaft eine Vereinbarung — 8 t;,11E. 25180 7; 120,ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 080 ℳ — erbe. “ Der amerikanische Zoll auf Waren aus Wolle ist entweder aus einem bis 1903 zeigt folgende Tabelle: stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagsg rt der Anato n Eisenbahngesschlschcden Betrieb der ersten, — Krebfe 60, Stück 16,00 ℳ; 3,00 ℳ (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten spezifischen Zoll nach Gewicht oder Maß, zuzüglich eines Wertzolles, Gesamthandel in % (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. September 1904, Vor⸗ getroffen, wonach diese gegen ein Pauschale den Be⸗
1 2
8 über⸗ * Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn.
Rechric ten fir Hanber zad Füdrsir. oder aus einem mit dem Werte steigenden Gewichts⸗ oder Maßzol—, 1899 1900 1901 1902 mittags 10 Uhr. 8 5 ö6 langen Teilstrecke für Rechnung der Bagdadbahn über ) Ab Bahn. **) F g 8 1 zuzüglich eines Wertzolles für das ganze Stück, zusammengesetzt. England . . . 11G 43 8 Rumänien. 8 Were. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmwen “ Die Wollindustrie in Canada und den Vereinigten Beispielsweise beträgt der Zoll für Axminsterteppiche 60 Cents pro Frankreich.. So I1““ R. Bielusich et Frati Heeling in Sulina, Tribunal 7 ih erdung 68 Bahn im Monat Juli 1904: 4 048 716 Berlin, 20. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Staaten; Wirkung der Wertzölle. Square Yard plus 40 % vom Werte, für Tuch dagegen, wenn der Deutschland. “ 8 8 11 Tulcea. Anmeldung der Forderungen bis: 12/25. August 1904. der Nor e- d T.-sn der entsprechenden Zeit des Vor⸗ Gause T - Platzkonsum ließ nach Beendigung der Fexien Zur Unterstützung der Bemühungen, höhere Schutzzölle für die Wert pro Pfund unter 40 Cents bleibt, 33 Cents pro Pfund plus 11“ “ “ Termin für die Verifikation: 21. August /3. September 1904. fgg 919 Dolla 3-wenhger in Zunahme erkennen, auch die Provinz beorderte größere Feüien Fertege zu “ LaIee. der Canadian Manu⸗ 2 Eöö“ ä als 40 Cents pro Pfund 8 8.g. teil 8 Gesamthandel betrug in den Vor⸗ N. 8 Nsegce Fe sn 1n Aimeldung gen htar. 8 a. es ha 22. August. (W. T. 8) Die „Iron and Coal Trades Infolge dessen genügten die Einlieferungen in feinster Butter nicht
acturer ociation vo e 0 rte. ren rege i . —: 7./20. Augu . n . 272 f. ; . 8 itã
der Peodukesonkoffen in 8 Z Die aus diesen Kombinationen resultierenden Zölle sind, auf den 8 veb runge Nas 8 Reviero⸗ erfährt, daß zwischen einem Syndilat deutscher Stahl⸗ zur Deckung des Bedarfs. Geringere Hualitäten sind etwas schwerer
9 zunahme, auf mehr als 13 %, aufzuweisen. Zurückzuführen ist diese 17./30. August 1904. 8 werke und einem entsprechenden Syndikat in Belgien Ver⸗ verkäuflich, da jetzt vielfach ältere Bestände auf den Markt kommen. deutschen Fabriken vorgelegt. Die Zahlen sind zu dem Zwecke zu⸗ Fakturenwert umgerechnet, oft sehr hoch. Es seien hier die bemerkens. Vermehrung lediglich auf eine bedeutend größere Bet ili d en seien, wonach die Syndikate Für feine Butter ist gute Nachfrage, auch besteht für Land⸗ sammengestellt, die 1 . eines höheren Zanscdenen a. e wertesten Beispiele aus der amtlichen Statistik für das Rechnungs⸗ Ausfuhr. Deutschlands Einfuhr, die in 1.d vier heahren Zwangsversteigerungen. handlungen zum Abschluß gekommen seien, wonach y Für feine russische Butter ist gute chfrag ch 1
1- 22 8 20 füͤbrt. 1 einigten, gleiche Preise für Baumaterial zu fordern. 8 butter etwas Kauflust. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und zu begründen, und sind daher unter diesem Gesichtspunkte zu be⸗ sahr 1908708 emgefähct: zwischen 10 % und 12 % schwankte, sank im Jahre 1903 auf 9 %, Beim Köͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ sich Renc na glesc 9 “ (W. T. B.) Der Wert der in der Genossenschaftsbutter Ia Qualität 118 bis 120 ℳ, IIa Qualität 112 trachten; sie bieten indes doch interessante Vergleichspunkte für die “ 86 wogegen die Ausfuhr nach Deutschland, die in den Vorjahren 6 % bis stüch Pritzwalker Straße 11, dem Rentier M. F. Schmidt vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 8 880 000 Doll. bis 117 ℳ — Schmalz: Die gute Nachfrage seitens der Konsumenten deutsche Industrie. .“ 7 7 %o betrug, im letzten Jahre auf 18 % in die Höhe ging. gehörig, zur Versteigerung. 3,55 8. Nutzungswert 5290 ℳ Mit gegen 10 460 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 310 000 hält an. Greifbare Partien wurden schlank geräꝛumt, und bei fester V che enthalten zunächst folgende 1 Ungünstig beeinflußt wird der gesamte marokkanische Handel dem Gebot von 90 500 ℳ bar blieb Frau Wwe. Karharina Elias oll. gegen 2 360 000 Doll. in der Vorwoche. Tendenz konnten die Preise fortgesetzt anziehen. Auch für spätere u 8 veee 8 8 durch die mangelhaften Währungsverhältnisse, indem das im Lande in New York Meistbietende. New York, 20. August. (W. T., B.) In der vergangenen Monate hielt das Interesse an. Die heutigen Notierungen sind:
nada England Deu an
kurrente spanische Geld wie auch die sich im Kurse danach richtende ssots ehäss .“ . 38 Gold nach Cuba und 48 000 Choice Western Steam 43 ½ bis 44 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz “ Dollar 2. Garne: einheimische Münze — Hassani — oft b EEEE beie Wefäern
“ ü 673 000 Dollars (Borussia) 44 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 45 ½ ℳ, Berliner M M“ 7 bis zu 30 Cents pro b 3 2 217 W G liche Wagengestellung für Kohlen und Koks Dollars Gold nach Südamerika ausgeführt, ferner 673 ½ ℳ, 1 ℳ, . “ “ ng — . 8 2125 2 888 82 „ 9 8 81 * 8 185,9 busgesest snd,dif das, aeheft wh eaghem Rifito Felasten 8- es, Täg 3 ags und in Oberschlesien. Silber; eingeführt wurden in derselben Zeit 74 000 “ “ (Kornblume) 48 ℳ in Tierces bis 50 ℳ Spe ck: Müpchen. .. . .. 39,0 339 24278 a. Woldecen . . . . . . . 27129 22 773 83,00 Fabemu t des Ciniuhtwerte enkielen auf die dre Uiasen⸗ An der Ruhr find am 22. d. M. gestellt 17 706, nicht recht, Gold und 11 000 Dollars Silber. dege Nachfrage.
naben — 24,00 20,00 16,80 8 veee&. einfuhrartikel: Baumwollwaren, Zuck en Ei itig gestellt keine Wagen. 1 8 2 Zusammen 276 — .35,10 — 276/50 175,Z0. Cö76592*à 8 rund 2,54 bezw. 2,37 und 0,79, Züanmen 7d Miütonen üncs te V egesBberschle, ien sind am 19. d. M. gestellt 6271, nicht recht⸗ 8 Berlin, 20. August. Wochenbericht für Stärle, Stärke⸗ Lohnkonto für das Jahr 101 730,00 73 950,00 52 590,00 d Eö“ ““ 88 23 677 182,00 trugen. Nur wenig mehr als der gesamten Einfuhr kam somit zeitig gestellt 517 Wagen, am 20. d. M. 6355 bezw. 63 Wagen Kursberichte von den Fondsmärkten. ffabrikate und Hülsenfrüchte von ; 11“ ein. Durchschnittslohn für das 1 en Ses “ 8 83 369 63,50 auf 88 bö 2e 3 b Seer. 20. August. (W. T. B. (Schluß.) Gold in Firetfne 1“ nere st die enden für Fartoffel⸗ das- sühiss⸗ 161,82. Saxony, Wilton und Tournay 91 619 Ib77.85 Be Tee BeeexMeen. bn S 8 eich CZalenn Alus Jahresberichten von Hand elskammern über das Barren: das llogramm 2790 n 2784 Gd., Silber in Barren: Küreffe n Er F fführen; daher, Alhvr dhaft. Es sind zu notieren: Das Lohnkonto von drei Fabriken mit gleicher Arbeiterzahl ist a. Tuche und Kammgarnstoffe: 8 8 so erklärt sich daraus der übermm de A seil di ucker) Jahr 1903. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu das Kilogramm 79,25 Br., 78,75 Gd. in. (W. T. B.) Ungar. 18 te sehr sogte 23 ½ 824 ℳ, Ia. Kartoffelmehl 23 ½ -24 ℳ, daher in Canada um 27, 780 Doll. höher als in England und um bis zu 40 Cents pro Pfund . 12 780 18 809 147,18 Länder an der Einfuhr. v“ Flensburg für 1903 war im Bezirk über die Geschäftslage no wenig Wien, 22. August, Vorm. . 6 hhh gern. ofen 628,25, 11” Kartoffelmebl 18 —21 ℳ, gelber Sirup 26 ½ —27 ℳ, g 1eeeöee mit einer Jahres e. ee;b . Deutschlands Anteil an der Einfuhr belief sich auf 720 788 w rfreuliches zu verspüren. Nicht ohne Wirkung auf diese Ers wöanng b 250,90, Sesterh ser a18,00, Sesterrzichische Papierrent; Kap.⸗Sirup 27-28 ℳ, Erportsrwh 28 — 28 ¾ ℳ, Kartoffel⸗
erzeugung im Wert von 150 000 Doll. werden für England wa8 übꝛn r0 Cents 8 8 Pvnd⸗ — 8 81 387 180 121,00 oder etwas über 9 %, gegen 882 736 ℳ oder über 11 % im Jahre sei für den engeren wirtschaftlichen Kreis das Ernteerge nis gewesen. 59,35, 4 % Uinga rische Goldrente 119,00, Oesterreichische Kronen⸗ zucker gelb 26 — 26 ½ ℳ, 8
artoffelzucker kap. 27 — 27 ½ ℳ,
d. ‧ Damit mi . 1 1— w und in guter Qualität, 1 B 38— 39 ℳ, Biercouleur 37 —- 338 ℳ, Dextrin
Canada, wie folgt, angegeben: b. ö Futter⸗ 3 95,5 vonah ö“ laben 1 “ 18 Das e. d 868 chsen. nen gteee durchweg anleihe 99,20, Ungarische Kronenanleihe 97,10, Marknoten 117,25, Rumcouleur 38 — 39 Biere llische 1 stoffe, Zanellas usw. 1.ggg 1 W Ha
Zit . b 3 - 1635, gelb und weiß 18. 27 ½ — 28 ½ ℳ, do. sekunda 24 — 25 ℳ wee—e 7 384 463 7 634 757 103,39 während an erster Stelle überall England, an zweiter Stelle überall schlecht geborgen und hatte dadurch an Qualität sehr eingebüßt. Bankverein 518,00, Länderbank 425,00, Buschtehrader Lit b Schlesische 38— 41 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 — 38 ℳ, großst. baumwollene Kette:
— rge rch Türkische Lose 128,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 437,50. b t 38—41 7 45 — 47 Frankreich steht. Die Reederei im Bezirk lag womöglich noch schwerer darnieder als 260 Aungust. (G. T. B.) (Börse geschlossen.) 37— 39 ℳ. Reisstärke (Strahlen⸗) —,— ℳ, do. (Stücken⸗) ℳ, nicht über 15 Cents pro Square Aus Deutschland 8 eecesübe bbremee im Vorjahre. Der Schiffsbau erfreute sich noch immer einer guten Plats eohe 9n e 24 ) Le.8 e.negstizz4 (r da. Malgstürke 30—32 ℳ, Bittorsa⸗
schã nicht in dem Maße wie in den Vorjahren. — — — 25 kdocherbsen 19 — 22 ℳ, rüne Erbsen 8 ( 3 Vard und 70 Cents pro Pfund 2 006 575 2 151 148 107,20 8 Geschäftslage, wihn 18 zu Thorn für das Paris, 20. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. “ 2 Soneretsen e e ⸗ ℳ, inl. weiße Höhnien 26 bis
ckung 10 oü.. über 15 Cents pro Square Yard ℳ ℳ bevedes Zahr 1903 kommt, bei der Untersuchun über die Frage, ob Rente 98,22, Suezkanalaktien I. T. B.) Wechsel auf Paris 37,95. 28 ℳ flüche weiße Bohnen 28— 32 ℳ, ungarische Bohnen 26 — 28 ℳ, Indere Materialien 3 und 70 Cents pro Pfund 883 797 825 227 93,37 Eisen und Eisenwaren. 209 280 254 240 1 880 „ie im Jahre 1903 eingetretene gesteigerte wirtschaftliche Tätigkeit auch Madrid, 20. August. (W. TXB 8 lda io 19 188 aliz. ruft. Bohnen 26 — 27 ℳ, große Linsen 30.— 35 ℳ, mittel Anfuhr und Aufstellung der Maschinen .. 1 über 4 Ounces pro Square Pard Wollwaren und Tuche .. 86 400 260 000 173 6 im Bezirk das gleiche Pib zeigte, zu dem Ergebnis, daß, soweit der Lissabon, 20. August. (W. 1 8 W 8 B.) Die Kurs⸗ do. 25 — 30 ℳ, kleine do. 23 — 25 ℳ, weiße irse 23 — 25 ½ ℳ, gelber ö — “ Farben, Drogen, Chemi⸗ e Becni 9senleiche Jenrhczng zeheg e ft dunchasnosg eine gicht mazzndr acten Lah h des veahen erhehro h nahehr allen Sen 242—0,1ℳ-,denfäöree 22 Jen76. Fülteerübsen 180 90 ℳ. pro Pfund cẽ8465 11 026 1230,26 kalien 1 81 840 68 600 + 13 240 unrbetrͤchtliche Steigerung aufweisen. Andererseits standen die günstigen “ Seeen Peil n hebliche Fortschritte. Be⸗ Winterraps 194—20 ⅛½ ℳ, blauer Mohn 44 — 50 ℳ, weißer Mohn Grund und Boden über 4 Ounces pro Square Jard Tee 60 620 42 880 +† 17 740 ““ ahlen nicht ganz im Einklang mit den der Kammer zugegangenen ünsatg bie n neg erhast gezogen die Werte der Getreide 54 — 60 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ — 16 ½ ℳ, Buchweizen 22 — 22 ½ ℳ, Gebãude und über 70 Cents pro Pfund 33 381 31 922 95,63 Glas und Glaswaren.. 60 000 46 000 + 14 00o0 1 Ve ten, die in ihrer Mehrza daß die erzielten Gewinne Seeee her Bahnen, in welchen infolge der anhaltenden Mais loko 13 — 13 ½ ℳ, Wicken 13 ½ — 16 ℳ, Leinsaat 24 — 26 ℳ,
+
8
125700. reinwollene 11X1X“ 25 920 15 802 sen s ierfür werden die ver⸗ der Wei ise umfangreiche Positionslösungen Fümmel 46 —52 ℳ, 1a. inl. Leinkuchen 13 ½ -14 ½ ℳ, Ia. russ. do. *½ 3 8 8 nicht über 70 Cents pro Pfund 61 255 71 908 117,39 bensmi . 8 8 1 der, daß es nicht gelang, Steigerungen der eizenpreise ang 6 — Rapskuchen 11 —12 ℳ, Ia. Marseill. Erdnu uchen . 9heee ah. 1ehs an —2 e Leen. über 70 Cents pro Pfund . . 2159 801 2200 511 101,88 Föertncser. Geirint.. 22 898 2 849 199 1 8 Pe setttsenden Die unleusenden Gegsfle ne schem gebsren. 3— 1., 2 Kan dang 22 800 Doll. auf Zoll, Transport, seemäßige Verpackung und Ver⸗ h.-4een⸗ pro Square Yard ucker . . . 16 773 17 00 267 1 lel sicherung entfallen. und zwischen 40 und 70 Cents orzellan, Steingut. 16 600 7 200 + 9 400 gedrückt bezeichnet. Trotzdem hielten
1 6 8 — 16 ℳ keime 12 bis
8p Wert 8 8 f 5 tionswut auf den Weizenmärkten auch die schlempe 15 — 16 ℳ, Maisschlempe 15 ½ — 16 ℳ, Mal; Di 1; „pro Pfund . 4232 877 543 117 125,47 n Verkäufer die Preise hoch, sodaß mit geringem außergewöhnliche Spetula 5 ., Roggenkleie 11 ½ - 12 ℳ, Weizenkleie 10 ⅛ — 11 ℳ. (Alles per 150 600 Le-ee ree — 8 roduktion im e von über 4 Ounces pro Square Yard 8 Einschl. anderer Waren bis zur Ernte die russische f P allgemeine Geschäftslage stark beeinflussen werde, lähmten die Unter 3 oggen 1
b im letzten Vierteljahr gingen die b b tet 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeste S n 6 zusammen 882 736 — 161 948. Nutzen verkauft werden mußte, und erst ims jdemü nehmungslust weiterer Kreise. Kohlenwerte lagen besser behaupte Cees mgtes —. Bokaeeeiht benecden Pfen, 12i3118 18813 18278 nrerveide en,behög gtcse eah W⸗dts, deheexh. l 1““ iseüge der Kacheche dt de Lanrebüehghaoede Klnkwüücnben G ollar er: . infuhr von ensmitteln, Spirituosen und Getränken und Zucker, ü e 1902 verdoppelt hatten. — rikten wahrschein ö789⸗ eg . bericht. Korn⸗ h zugenommen hat die Einfuhr v slalien⸗ auf der Weichsel sich gegenüber dem Jahre 3 ü 0 utige Bankausweis übte keinen nennens⸗ Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) Zuckerber cht. Korn 190n gcnd, ven LE“ zece de Hüguege Fan Tee, Glas *. Vercrefe aenoe ae. Pegeler und Ehntart 62 Nach dem Jahresbericht der Feeresee Behcar sa Wesexh 5 1u Einftuß ebe es zeigte sich nach seinem Bekannt, zucker 88 % ohne Sack 10,50 — 10,60. Nccnrodune 75 % ohne weise 2, 0 “
8 enommen hat die Ei js 1 JZahr 1903 machte sich die eingetretene Besserung auch im Bezirk be⸗ in ein Nachlasen der Abgaben. Bei Sack —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade I ohne Faß 20,25. Abschreibungen: ““ 1n . Sauare Yard b 125,00 bo Peninr hat * Tfacn- “ 8 merkbar. Einzelne Industriezweige vermochten zwar noch nicht die simmerbin scor die Börse in FKristallzucker I mit Sack 19,45 — 20,20. Gem. Raffinade mit Sack Maschinen 10 % 1 über unces pro Square Yard t
ili - 1 d überwinden, doch be⸗ b d 2 c- 19,45. Stimmung: est.
chi es Deutschlands Beteiligung an der Teeei I 3 olgen des langen Darniederliegens gänzlich zu überwin . vhr efnheitlicher Haltung. Aktienumsatz 260 000 Stück. Geld 19,95. Gem. Melis mit Sa 45. wuge % ““ a. Jbes nne Pe Pfar 1 188 Zeit — begensber 22 Ennfuhr von Frafahrs ine seiegnocl nc 5 3 8 ng 8126 81 fframg. ⸗ mestees Heganhs des 24 Shnde Huchhettuinarae scom “ Zusgat. e Fopzuche 18 Pedeh Pransih kerc 8 Fernsg. e kizc . aterialien . 1 Peag . in Zunahme begriffen, dagegen scheint es der deut ie ahre 8 8 s letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London⸗ age) 21, r., —,— bez., O . — „ 21, erk⸗ en o beziehungsweise 2 % au⸗ 6 — 1 8 — 1 1 esten Fuß zu fassen. ein 5 Tendenz für Geld: eicht. 95 , 22,0 „ —,— bes., M 2, *1 1 7. H152,een n Diskonto 6 1“ en 8 8ge n 6* 167 185 116,92 d 1 859 8 hinsichtlich der Ausfuhrhöhe mit zu I dem Jaghegbed en Lendchatamem e baltiiss in de 81 Janeiro, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf R . Set dust. W. X. B.) Rübal 1oto 49,00,Okteber 47,50 Land 8 8 re 1 1 7902 en 5 1 7. 4 8 . 1 * 3 1 8 11“ 8b „20. 8 8 „ . „U0, 72 9 210900 Doll, beziehungsweise 4 % IIsss vstin Irben veeltta sen Shan dog dechehnie ehceefahaen Hrupiwmelgenner Eewergötätigkat des Heülrts umge sa dar Langohi⸗ 8böö GCöln, 20. 1egaht, st.. (E... B.) (Börsenschlußbericht) Pribat.
— — “ - ist dieser Rückgang lediglich auf den Ausfall b ie i nflüssen vollzogen. Die guten Au . “ S
Verzinsung des Anlagekapitals 7 % auf “ 8. “ “ 8 mg veegch,en ke .. NAege.; Iührinfolge schaft auf eine günstige Ernte öfigeter, haben cgh 1n Zas Fglag “ Kursberichte von den Warenmärkten. eimer 37. Speck. Stetig. — Kaffee 8 1 ia Ohhsgh 210 000 Doll. beziehungsweise 5 % “ veertian .“ 64 572 48 726 75 deutend hinter den nach den Aussaaten zu erwartenden Erträgen 8 brücker Land nicht erfüllt, da am 29. Zune 8 vne Heftigkeit Produktenmarkt. Berlin, den. 22. August. Die amtlich Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Uplan 8 144 000 Doll. gestrickte Bekleidung .. . 1146 995 1⁰³⁷ 9546 eee — ee. 8.. Leinsaat, Erbsen und 11131“ Uchen brfügie. In der Eisen⸗ und veefeleen 8 ho wecla 88 1199 15 2 128 — 1. 888 20. August. (W. T. B.) Petroleum. Still.
3 370. 1 3 Zohnen der Fall. azu kam mstand, daß i 8 b s „ märkischer neuer und havellän — 183 in, . ¹ rg, 20. . T. B. Die Produktionskosten betragen danach in Canada “ W 1I“ 380 80⁸ 105* 865 28⁸⁷ infolge besonders schlechter Erefstan E] 8 “ Geete dn. nnta. ewicht 755 “ Ln 8* 18 en 1. 185,70 bacei . er 19n Facunt. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ England 29 % des Werts der Produktion. c. Besatzartikel, Spitzen, Knöpfe usw. 68 293 52 008 76,16. erste und Weizen vorhanden war. Letztere Getreidearten gingen b ieb unter der Einwirkung der schwebenden Syndikats⸗ bis 18w bähege nb 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Good verage Santos September 36 ½ Gd., Dezember Für die amerikanische Teppichindustrie existieren derartige Auf⸗ Anmerkung: 1 35 1219 b2 . g wodurch Sre 22. sehr in ide 8 allen Gebieten außerst zurückhaltend. — bsn88 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr“ oder Minderw⸗ 8ch, März 380 Gd, Mai 38 ⅛ Cd. Stetig. — Zuckermarkt. stellungen nicht; aus dem Zensus von 1900 läßt sich indes b a. Zoll pro Pfund, nach Wert steigend, plus W n wurden und die ärmere Bevölkerung für ihren er Plauen für das er. zrki 8⸗ — zberi küben I. Produkt Basis 88 % Rende⸗
folgendes entnehmen: 11* — vro Paunz und 8* Yard, 85 TBenlend “ daher sich an den hilligeren Mais hielt. Diese Teuerungs⸗ Noch dem Jahresbericht der Handelskam meschch Roggen, märkischer neuer und posener neuer 139,50 140 (Anfangsbericht.) Ruͤbenrohzucker I. Produ si 2
Es bestanden in den Vereinigten Staaten im Zensusjahr Pplus Wertzoll. verhältnisse hatten so die Wirkung, daß mehr Mais als sonst zum Jahr 1903 verrschte in der im Kammerbeirg ausschlaggebenden Tertl- ab Bahn, Normalgewicht 712, g 143 — 143,25 — 143 — 142,50 Ab⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 21,20, September
— . Baumwoll⸗ 3,7 im Ok.* ber 21,75, Dezember 21,65, März 21,85, Mai 22,05. b 111“ 1 8 eigenen Konsum im Lande blieb un f 1 industrie in fast allen Zweigen sowohl der Woll⸗ wie der Ban nahme im September, do. 144 —144,75— 143,75 Abnahme im Ok⸗ 21,20, Oktober 21,75, Dezember 21,60, 785, . b-. Z111“*“ Ebbö betrug 3 2 pro — plus * der Mhi onn betroffenen Norden N. g⸗s erfge⸗ 94 ch dem Be- industrie eine befriedigende, zum Teil sogar W e 8 do. 146,25 — 147 — 145,75 - 146 Abnahme im Dezember mit Fest. 1 B.) 96 % Javazucker loko Wert der Jaberbroh ktir en vr- 5— 2. Dollar. Der 1. Spezifischer Zoll pro Square Yard plus Wertzo dem Auslande ebenfalls entzogen wurde. Für die Ausfuhr Marokkos der allerdings, wie übereinsti sest Allen Zweigen ef 1. 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Höher. London, 20. August. (W. T. B.) 1% 8 . ncer gös A.ne icli r 2 8 ohen Preisen der Wertzoll nicht genügen. ütze, wird mit den wessentlich die 8 6 8 mäßig am schwächsten von den g. 1e. ; 1 „schlesischer feiner 153 — rei Wagen, pommerscher, mär⸗ 1 d. Wert. 88 2“ b-g — T--geenrenn auf 000 Dollar. Wenn 55— dieser Statistik begründet. Bei den billigen Konfektions⸗ ich ie. gaengnise 28 Eüee zed s Reihe von “ die Wollindustrie 8 88 8ehg 8 füsber. 18b preußischer, posener, scilgiücher mittel 148 bis Liverpool, 20. August. (W. T. 8) Häaumallzn⸗ Ho 81 d der duktion der amerikanischen Durchschnittsfabrik, ent⸗ stoffen, z. B. im Werte bis 15 Cents pro Square Yard und 70 Cents Jahren nur 6—7 % ausmachte, hat in diesem Jah somit ei Eisenindustie war im Berichtsjahre wieterum unßünsag. 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen llb. Baumw sprechend der den englischen und canadischen Verhältnissen zu Grunde pro Pfund, ist der Zollschutz insgesamt 107 % vom Werte, während 3 1 I. LBzac (n⸗ e Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer 144—147 frei Wagen, russischer 141 woche.) Wochenumsatz 26,000 (34 000), do. von amerikanisch. Baumw.
gelegten Summe von 150 000 Dollar, also um etwa 50 % reduziert er bei den besseren Waren im Werte über 15 Cents pro Square TSe“ für Mittelfranken 1903 stand die Hopfenernte Bayerns im Jahre vosene schlegschen Miormalgewicht 450 G 143,50 Abnahme im Sep. 21 000 (26 000), do. für Speku ation 900 (500), do. d. rport 1100
wird, so würden sich die einzelnen Kosten für die amerikanische Fabrik Pard und über 70 Cents pro Pfund nur 93 % beträgt. Die “ vöringetr genen Erm vE. eeee 122 Pae, h 1903 gegen die außerordentlich günstige des vorhergehenden Jahres tember, do. 144 — 143,75 Abnahme im Oktober, do. 145,50 Abnahme (ü1000), do. für wirkl. Konsum 24 000 (32 000), do. unmittelb. erkl. Schiff f
folgendermaßen stellen: amerikanischerseits befürwortete Einführung von spezi f itati ü chte aber wirtschaftlich und 2 2 6000), wirklicher Ervort 1000 (209037 Juort der n08e 4 zifi öllen beeintr quantitativ und qualitativ zurück, brachte mber mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 42 000 (4 ,. w 8 Irrestennes gapitel. . rmnd 180 000 Dola Frnnte, fücf wenn damit eine Erhöhung des Zolles “ Rücgict hanff and wurden ausgeführt insbesondere: 1 smanziell ein so gutes Ergebnis fär die Produzenten, daß sie diesen im Dfzember mede 197,00—126,00 frei Wagen, türkischer Mired 32000 (22000), davon amenftanäshe 29000 (11600, Vofrat 281095 0in 22 des Wertes bewirkt würde, für die deutschen Fabrikanten und 1903 1902 1903 Geschäftsjahr zu den vorteilhaftesten der letzten 2 Jahre⸗ re nnen 129,00 —131,00 frei Wagen, amerikan. Mired 130 — 132 frei Wagen, (292 000), davon amerikanische Co0 la nen 26 000 S. 88 8 9 wre “ Exporteure insofern von Nutzen sein, als damit die Unsicherheit der mehr oder können. Die Geschäftslage in den b flofß en ohne Angabe der Provenienz 122 — 121,75 Abnahme im September, 25 000 (26 000), schwimmend aach roßbritannte 1 “ 14 000 Kalkulation in Fortfall käme. Es kann freilich kaum erwartet ℳ “ 1aseans 1 der Spielwarenindustrie des Bezirks zeigte im d vexo jahr do. 121 — 120,75 — 121 Abnahme im Oktober. Fest. davon amerikanische 9000 (81,99 * B.) (Schluß.) Rohzucker ialienkonto „ 000 sverden, daß nur spezifische Zölle in Anwendung kommen werden; Leinsaat 452 356 8 nig “ Jahre eine, wenn auch nur geringe, Besserung gegen 18 ch 8 Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 23,25 — 25,25. Fest. Paris, 20. August. ut 28 286 Weißer ucker fest Auffallend ist der Unterschied zwischen den Durchschnittskoften auf einen zusätzlichen Wertzoll wird man in Amerika nicht verzichten Schaffelle 230 180 8 die jedoch fast ausschließlich dem etwas größeren 85 1s t 9. Roggenmehl (per 100 kg) Nr. Qu. 1 17,60 — 18,80, do. 18,35 nubig. 188 % neue Kondltion 8 be. 8. “ zor. der Materialien und dem Werte der Produktion in Canada und wollen. Daß das Wertzollsystem auch manchmal den amerikanischen enugrek 206 412 ; .“ land und den Vereinigten Staaten Nordameritas zu geicht hat. „Der bis 18,40 Abnahme im Dezember. Höher. Nr. für 100 kg. August 29 ¼, September 29 %⅜, Amerika. Nach der canadischen Aufstellung werden mit Materialien Fabrikanten schwer trifft, sieht man beispielsweise gegenwärtig Feone ungewaschen. . 145 845 1³9 60ooh9 b wohl auch dieser bei weitem nicht die frühere Höhe S 3 1 8 Rübzöl (p. 100 kg) mit Faß 44,30 — 44,10 — 44,20 Abnahme im Januar⸗April 31 ⅛. 20. August. (W. T. B) Petroleum Raffi⸗ im Werte von 6000 Doll. fertige Waren im Werte von 150 000 Doll. in der amerikanischen Teppichindustrie. Tie Wollen dritter Klasse Bienenwachs 122 688 16 08 Versand nach dem übrigen Auslande wies weege es eschränkt:; Oktober, do. 44,50 - 44,40 Abnahme im Dezember, 8. 86,40 Gel r Azees 20. ngg bez. Br., do. August 18 Br t¹ produziert, während in den Vereinigten Staaten mit Materialien im (carpet wools) zahlen einen nach dem Werte pro Pfund steigenden Koriander 90 235 35 875 Das deutsche Geschäft war auch im vergangenen 85 6 isten klagten Abnahme im Mai 1905. Still. niertes Type weiß loko 1 88 S 19% Br hig Ea Werte von rund 200 000 Doll. fertige Waren im Werte von nur oll. Jetzt, wo alle russischen und astatischen Teppichwollen äußerst Bohnen 37 366 37 36 die Preise blieben zum roßen Teile sahn 8 5 vhsterges vhatte gber “ September 19 8 88 ober⸗Dez . 1 360 000 Doll. erzeugt werden. In der canadischen Statistik scheinen app sind und die Preise fortgesetzt steigen, sind viele Wollen, die Ziegenfell) ....... 16 667 A“ die in die Spielwaren ndustrie ein chlägigen Beff 82 der ganzen “ Schmalz. Au 88 A gust (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ daber unter suppliese (Materialien) nur die sogenannten „mill früher 4 Cents pro Pfund Zoll zablten, auf 7 Cents pro Pfund Zoll Einschl. anderer Waren vegeh Beschäftinang⸗ Eine gründliche Vefsennsgere Handels⸗ „„ Berlin, 20. August. Marktyreise nach Aeetehfragen de es e e Jorr 1085, do. sär Lieferung Rovember 9,72, do. für supplies“, wie mieröle, Riemen, v verstanden zu erhöht worden, ein Umstand, der die amerikanische Teppichfabrikation zusam Shdw be 578 8 8 Geschäftslage sei erst möglich, wenn es ge⸗ e 8 282 Keil der Körniglichen Pollteipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der preis in New Yor 295 Buumwollepreis in New Orleans 10%%³ sein, nicht aber, wie in der amerikantschen Statistik, auch Roh⸗ schwer schädigt. (Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaiser⸗ Nach einem Bericht des Kaiserlichen K 332 + 754 580. verträge mit dem Auslande abzuschließen. Fr Vine 8 Doppelztr. für: 8 588 gute Sorte⸗) 18,10 ℳ; 18,06 ℳ — ieferung Januar 9gite ia Nem Hork 770, do do. in Pbllad Aphis ee en. 7 ne Kr S-d-2, lichen Generalkonsulat in New York.) 8 eresn esgasehs Sien. B. n c,2128:2.. aee Wve. 8 dies gessenngeinde, rr Eisenbahn⸗ Weizen, Mittelsorte*) 18,02 ℳ; n.2 Beizen eringe Sorte Frrhun, estande 8 Foses) 10,40, do. Credit Balances at Oil 888 . Zerklärt sich bei den Vereinigten Staaten dadurch, b 8 — Nach dem a b ℳ. — „Roggen, gute Gorte⸗) 13,80 ℳ: 13, 50, Se ,36, do. R daß mindestens 30 % der Materialien (einschließlich Wolle) importiert 1“ 8. S 1. aüe- 85 “ e. Füen 1 8 a.17 ackerf orte*) 182 ℳ; 13,78 %ℳ — Roggen, geringe 1,50, Schmalz Western steam 7,30, do. Rohe u. Brothers 7,40, Ge⸗ 8 8 en Betriebseinnahmen, also aus 8 “ 8 1 8
1 dem Manhattansystem angehören⸗ 13 ½ - 14 ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % “ 8 Fche säshn, 28 die hatlansoftem daß die 14 ½ - 15 ℳ, helle getr. Biertreber 12 — 13 ℳ, getr. Getreide⸗
notierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Frking 36 ¼, Doppel⸗ 78 1
——PD9
82
111464“