1) Die Zeichnung findet statt am
Donnerstag, den
gleichzeitig in Berlin
in Shangh
Anmeldungsformulars. Ermessen jeder einze
ai
—
25.
„ der Deutschen Bank,
„ dem „ der
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Bankhause S. Bleichröder,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, „ der Bank für Handel und
Industrie⸗
„dem Bankhause Robert Warschauer & Co., 2 „ der Dresdner Bank, „ dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, „ der Nationalbank für Deutschland, „ dem Bankhause BVorn & Busse,
„ der Deutsch⸗Asiatischen Bank,
„ der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
FEI“ Hrmner e Filiale der Deutschen der
der
dvn l16
anuar d.
der Shanghai⸗Taels geschieht mit Bei der Zeichnung ist auf ““ der Zeichenstelle eine Kaution von 5 %
gezeichneten Betrages in bar oder bör erachteten Wertpapieren zu hinterlegen. Die Zuteilung, welche so Benachrichtigung der Zei
Zeichenstelle.
Die zugeteilten Stücke sind in
10. Oktober d. J.
die Anmeldung erfol Nach Abnahme der
zurückgegeben.
egen
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Robert Warschauer & Co.
Dresdner Bank. Nationalbank für Deutschland. Born & Busse.
L. Behrens & Sühne. ische Hypotheken- und Wechselbank.
Bayer
Jacob S. f. Stern.
dem Bankhause Jacob S. der Direction der
der Filiale der Bank für der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.⸗ dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 C dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, der Bayerischen Hypotheken⸗ „ der Bayerischen Filiale der 8 1 „ der Deutsch⸗Asiatis b während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des hierzu gehörigen Ein früherer Schluß der sien jeder einzelnen Stelle vorbehalten. Der Subskriptionspreis beträgt 140 % vom zinsen zu 4 % vom 1. J
Zeichner den Stempel der Zuteilungsschlußnote zur Hälfte zu tragen.
bald als möglich nach Schluß chner erfolgt, unterliegt dem
Zahlung des Preises (2) bei derjenigen gt ist, abzunehmen. Stücke wird Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft.
Bank, liale der Dresduer Bank in Hamburg, H. Stern, Disconto⸗Gesellschaft, ankfurter Filiale der Deutschen Bank. Handel und Industrie,
und Wechjelbank, Deutschen Bank, en Bank
Annahme der Zeichnungen ist
J. an bis zum Tage der Abnahme; außerdem
ℳ 2,50 für einen Tael.
engängigen, von der
der Zeit vom 5. September
die hinterlegte Kaution
Deutsche Bank. Bank
S. Bleichröder. für Handel und Industrie.
Sal. Oppenheim jr. & Co.
Nominalkapital zuzüglich laufender e. a Die Umrechnung
betreffenden Stelle für zulässig
der Zeichnungen durch schriftliche freien Ermessen jeder einzelnen
d. J. bis zum Stelle, bei welcher
gegen Rückgabe der Quittung „ Cöln und München, im August 1904.
A. Schaaffhausen scher Bankverein. Norddeutsche Bank in Hamburg.
[39589]
Die Herren Aktionäre unserer hiermit zu der Montag, den 1904, Nachmittags 4 Uhr, des Bankhauses W. H. Ladenburg & Söhne, heim, stattfindenden VII. versammlung ergebenst eingeladen.
81 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sewinns.
eschlußfassung über die Bilanz, der Gewinn⸗ und die Entlastung des 9 für den Aufsichtsrat. ie auf Inhaber
3) Genehmigung
entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei Mannheim, der Süddeutschen Bank, Mannheim, den Herren Straus & Co., Karlsruhe, bei einem Notar
legen und bis zum Versammlungstage zu
dem berechtigt.
Geschäftsbericht des Vorstands mit des Aufsichtsrats liegen in unseren zur Einsichtnahme aus. 8 Mannheim, den 20. August 1904. Der Vorstand. 8
F. Fick. H. Dillenius.
des
Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie A.⸗G., Mannheim. Gesellschaft werden
19. September im Sitzungssaale
ordentlichen General⸗
Vorlage der Bilanz und 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
Verlustrechnung und Vorstands und Aufsichtsrats.
1 lautenden Aktien sind zwecks Ausübung der Stimmberechtigung gemäß § 15 Abs. 1
dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne,
spätestens am 14. September d. F. zn hifer. elassen. Für Namensaktien ist die in das Aktienbuch der esellschaft als Inhaber eingetragene Person stimm⸗
er Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der
den Bemerkungen Geschäftsräumen
[39552
Nummern gezogen word 55 Stück 4 %
en: ann⸗
508 598 602 618 649 698 967 1622 1646 1653 1674 1738 1768 1794 1804 1826 1839 1855 1936 1941 1958 1974.
703
der rückzahlbar am 2.
Nr. 1002 1093 1170 1503 1525 2034 2043 2054 2059 2061. 2073 2084 2109 2120 2137 2149 2170 2252 2297 2364 2383 2394 2397 2457 2472 2475 2490 2492 2580 2588 2589 2621 2662 2680 2693 2705 2714 2716 2750 2849 2862 2874 2892 2898 2947 2973 2998.
Nr. 986, verlost pr. 1. Oktober 1902, verlost pr. 2. Januar 1903, pr. 1. Oktober 1903, 2681, verlost pr. 2. Januar 1904. Die Inhaber obiger
oder
nach dem 1. Oktober 1904
einsenden zu wollen.
727 804
1863
.
2063 2171 2458 2607 2722 2956
8 Eschweiler⸗Pumpe, den 31. Juli 1904.
Der Vorstand. Othberg. Hoffmann.
[395900) 3 Naumburger
Braunkohlen-Aktien- Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu am Sonnabend, den 10. September d. Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen „Hotel schwarzen Roß“ stattfindenden
stehende Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
kapitals um ℳ 240 000 durch Ausgabe 200 Stück neuen Aktien zum Nennwerte
[39584]
Acctien⸗Gesellschaft „Holzindustrie“
Nordenham
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf
1 1904, Nachm. Hofmanns Hotel zu Nordenham ein⸗
Montag, 5 Uhr, in geladen.
den 12. Septbr.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und über das erste
2) Beschlußfassung über stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über vorzunehmende Neubauten. — Zan der Beratung und den Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am le vor der Generalversammlung seine Aktien oder einer Bank oder e Deposition bei tens hinterlegt. sind beim unter⸗ eichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu
Zur Teilnahme
einen Depotschein über eine bei
einer öffentlichen Behörde erfolgt
der Nordenhamer Bank in ollmachten zur Vertretung
interlegen. b Nordenham, 20. August 1904. Der Aufsichtsrat
H. Bulling.
des
1 Ibjahr 1904; Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. s fass Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
.
tzten Werktage
Aufsichtsrats Vorlage der
— ☛22 8 Süddeutsche Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zehnten ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 26. September a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Ingbert
22
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts
fassung über die Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl der Revisoren.
Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 19. September cr. an einer der nachfolgenden und bis nach der Generalver⸗
3) Aufsichtsratswahl und Zur aß die
Stellen deponieren 1 a- ammlung daselbst hinterlegt lassen:
in Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M. d deren sämt⸗ lichen anderen Niederlassungen,
dem Bureau der Gesell⸗
H.⸗G.⸗B.
bei der Pfälzischen Bank un
in St. Ingbert auf schaft,
bei cinem Notar gemäß § 255 des
r s . des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschluß⸗
St. Ingbert, den 19. August 1904.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
sowie des
[38515] Die
Aktionäre wird Dienstag,
ordentliche Generalversammlung der den 11. Oktober,
stattfinden im Haus Nr. I Münstergasse,
Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz über die Gewinnverteilung.
4) Entschädigung an den Aufsichtsrat für Mühe⸗
waltung. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats. 7) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8) Verlosung von Obligationen.
Spinnerei und Weberei von Pontan, Elsaß.
“
und Beschlußfassung
Straßburg,
(39587]
Donnerstag, 10 ½ Uhr,
2 findet in Elbing auf dem Rathause ordentliche
Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und
Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Aufsichtsrat.
eines stellvertretenden Mitgliedes.
sind die Aktien bis zum 15. September unserer Gesellschaftskasse in Ostd. Bank, A.⸗G. in Königsberg Berliner Handelsgesellschaft in Berlin legen. Amtliche Bescheinigungen Kommunalkassen gelten als
über die erfolgte Hinterlegung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ sowie Rechenschaftsbericht liegen gemäß 8 unseres Gesellschaftsstatuts vom 7.
von Staats⸗
10 Abs.
burg, zur Einsicht der Aktieninhaber aus. Braunsberg, den 22. August 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Dohna.
Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
den 22. September, V.⸗M
D Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene
Entlastung an Vorstand und 4) Ergänzungswahl des Aussichtsrats und Neuwahl Behufs Teilnahme an der Generalversammlung
Frauenburg, der oder der zu hinter⸗ und inreichende Ausweise
und Verlustrechnung September ab im
Geschäftslokale des Vorstands unserer Gesellschaft, Bureau der Copernicus⸗Müblenwerke in Frauen⸗
gungen.
2) Beschlußfassung über Abänderun 2. schaftsvertrages und zwar des § 2 die (Höhe des Grundkapitals),
einrichtungen und gemeinnützige Genehmigung der Generalversammlung).
Gegen
1 Hinterlegung der Aktien oder der nach es
bis zum Donnerstag,
nehmen.
bei] Die Vorlagen können vom 22. August cr. an in in Empfang
den Geschäftsräumen, Weingarten 29, genommen werden. Naumburg a. Der Vorstand. Mann. Meißner.
S., den 20. August 1904. Richter.
außerordentlichen Geueralversammlung unter Hinweis auf nach⸗
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗
je ℳ 1200 und Festsetzung der Ausgabebedin⸗
des Gesell⸗ Absatz 1 8 § 17 und f. (Ge⸗ währung von Unterstützungen und Pensionen und Bewilligung von Ausgaben für Wohlfahrts⸗ Zwecke, E werbungen und Verpflichtungen ohne vorherige
3) Beschlußfassung über Ausführung von Anlagen. Gesellschaftsvertrages ausgefertigten Urkunden
sind im Gesellschaftsbureau die Eintrittskarten
den 8. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, in Empfang zu
Der Aufsichtsrat.
genossenschaften.
der Keine.
J.,
zum
—
Rechtsanwälten.
von (3937 6] Der Rechtsanwalt Dr.
von
worden. 3 Berlin, den 13. August 1904.
[39377] Bekanntmachung.
zugelassenen Re ’¹ Zulassung heute wieder gelöscht worden. Straubing, den 16. August 1904.
§ 9 K. B. Landgericht Straubing.
9) Bankausweise.
Keine.
Der Präsident des Landgerichts I.
. Eschweiler Vergwerks⸗Verein.
Bei der diesjährigen vor Notar Englaender in Eschweiler stattgefundenen Auslosung unserer 4 %igen Verpflichtungsscheine sind die folgenden
Verpflichtungsscheine, rückzahlbar am 1. Oktober 1904:
Nr. 2 51 53 63 76 92 132 149 156 204 256 279 315 341 349 391 402 403 431 434 478 496 818 847 1696 1730 1731 1734
1911
64 Stück 4 %˙ Verpflichtungsscheine, Januar 190 1231 1286 1383 141
1419 2070 2195 2465 2611 2731 2966
.
Rückständig aus früheren Auslosungen .
Nr. 394 806, verlost Nr. 2507 2598 2599 2667
Verpflichtungsscheine werden ergebenst ersucht, diese sowie die denselben beigegebenen, bezw. 2. Januar 1905 fälligen Zinscoupons behufs Rückzahlung an uns oder an unsere Zahlstellen in Aachen, Cöln, Berlin, Essen, Eschweiler und Frankfurt a. M.
0 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
8) Niederlassung ꝛc. von
“
Ludwig Möhriug ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zuͤgelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
Die Eintragung des Rechtsanwalts Michael Wirth⸗ r⸗ mann in die Liste der am K. Landgerichte Straubing tsanwälte ist wegen Aufgabe der
J. V.: Hemmrich, K. Landgerichtsdirektor.
10)
[39585] Oberschlesische
3
In Gemäßheit des
wird hierdurch zu einer am Donnerstag,
in Breslau, im Bankgebäude der
[39580]
Die Aktionäre Gummiwaäarenfabriken Gebr. gesellschaft werden damit zu
Ladung.
in die Privatwohnung des Unterzeichneten, Wetzell, geladen. Gegenstände der Beschlußfassung:
für das Geschäftsjahr 1903/1904. 2) Beschlußfassung über
gewinns und über sonstige in den
des Gesellschaftsstatuts vorgesebene Anträge. 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach des Gesellschaftsstatuts, § 29, längstens am Tag vor der Generalversammlung ihre Aktien i dem Geschäftslokale der Gesellschaft
vorgezeigt und darüber eine haben.
Hann. Münden, den 20. August 1904.
der Münden⸗Hildesheimer
Wetzell Actien⸗ der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Ok⸗ tober 190 4, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Münden
Friedr.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz die Verteilung des Rein⸗ §§ 36 und 37
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Maßgabe
. zu Hildes⸗ heim oder beim Bankhause L. Pfeiffer in Cassel Bescheinigung erhalten
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: “
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr recht in dieser Generalversammlung ausüben woll haben laut § 29 unseres Gesell
scheine der
lung entweder:
dustrie,
land,
in Berlin in Berlin & Co., e in Berlin bei dem Heren S. L. Landsberg n gegen Empfangsbescheinigung, Legitimstion zum als Nachweis des
bei der Berliner Bank,
LTagesordnung: 1) Beschlußfassung
Friedr. Wetzell. [39583]
Firma Massing frères & Cie Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien mit Sitz in Püttlingen i /Lothringen.
stattfinden am 10. September 1904, tags 11 Uhr, in Püttlingen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der führung. 2) Bilanz.
sichtsrats.
4) Gewinnverteilung. 5) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
sönlich haftende Gesellschafter: Camille Massing. 1u“
8
Die ordentliche Generalversammlung wird Vormit⸗
Geschäfts⸗ 3) Entlastung der Geschäftsführung und des Auf⸗
statutenmäßig ausscheidenden
Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
rechtes der Aktionäre.
rungen (§ 5 u. § 6
der
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 6) Ermächtigung des
zu verlautbaren. Friedenshütte, den 22. August 1904. Eugen Landau, Versitzender.
Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Artien. Gesellschast. § 28 unseres Gesellschaftsstatuts den 15. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,
m Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank (Junkernstraße 2) stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Stimm⸗
chaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depot⸗ Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse min⸗ destens fünf Tage vor der Generalversamm⸗
in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse oder in Bres lau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin bei der Bank für Handel & In⸗
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ bei den Herren Georg Fromberg
welche zugleich als Eintritt in die Versammlung und Stimmumfangs gilt, zu deponieren.
über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 4165 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1200 und einer zu ℳ 2000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1905 und über die
2) Genehmigung der Offerte eines Bankenkonsor⸗ tiums auf Uebernahme der neuauszugebenden Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
3) Beschlußfassung über die durch die Kapitals⸗ erhöhung erforderlich werdenden Statutenände⸗
5 ). 4) Beschlußfassung über Abänderung der Höchstzahl Aufsichtsratsmitglieder von 14 auf 15 (§ 19).
G Aufsichtsrats, diejenigen Ab⸗ änderungen der gefaßten Beschlüsse bezw. des Statuts, welche nur die Fassung betreffen und welche der Registerrichter etwa erfordern sollter
machungen.
[395550
Die assistenten zu Prostken, eine Remuneration von 1400 ist, soll sogleich anderweit besetzt werden.
Einrei
en, arzte bereits abgelegt haben, erhalten den
Gumbinnen, den 13. August 1904. Der Regierungspräsident. 1 Bekanntmachung. die Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. ℳ 250 000,— neue, lautende Stammaktien der kalden, bis 750, zum Handel und zur Notiz an der zuzulassen. b
Leipzig, den 19. August 1904.
er
an der Börse zu Leipzig. 1““ abvbreau, Vorsitzender.
[39162]
Verschiedene Bekannt⸗
Dr. Heubner, stellv. Börsensekretär.
Gewerkschaft Kyffhäuser.
Die Gewerken werden nach § 10 des Statut
Stelle des Kreis⸗ und Greuztierarzt⸗ Kreises Lyck, mit welcher ℳ jährlich verbunden
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter 8 ihrer Zeugnisse und eines selbst ge⸗ schriebenen Lebenslaufs als bald bei mir zu melden. Bewerber, welche die Prüfung für beamtete Tier⸗ Vorzug.
Firma P. A. Hergersberg Nachfl. in auf den Inhaber 1 der Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen in Niederschmall. Lit B 250 Stück à ℳ 1000,—, Nr. 501
Leipziger Börs e
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
hierdurch zu einer außerordentlichen Gewerken⸗
versammlung auf Mittwoch, Mittags 12 Uhr, nach
eingeladen:
zahlung seiner Mühen und Auslagen. 2) Bericht des Liquidators über seine
und weitere Maßnahmen. Artern, den 17. August 1904.
[39354] „Sirius“ G. m. b. H.
Gewerkschaft Kyffhäuser. H. Kautzleben, Repräsentant.
den 31. d. Mts., 8 Artern, Geschäftslokal des Grubenbahnhofes, mit nachstehender Tagesordnung
1) Vertrag mit dem Repräsentanten über die Be⸗
8 Geschäfts⸗ führung und Beschluß über Dechargeerteilung
Fabrik für Tischmesser
(E Gabeln, Berlin, ist aufgelöst. Etwaige 3 u
Liquidator Franz G
nicke, Rit
Gläubiger werden aufgefordert, sich 5
Pat.⸗Anw, Berlin W. 64 drehbar gelagerten Zähnen für allee 71.
Fünfte Beilage 1 zanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 22. August Güterrechts⸗,
89 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ veichen KE. 8 Sn Pgi. die Tarif⸗ —2 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 88 eftse auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1978.
8 u6“ Reich kann durch alle ostanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der “ eg⸗ Natschen Reicechetgess und Königlich Hertzgcher B 1ee beträgt X ℳ 50 ₰ 8 das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3.
ZStaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile n0 2. 7 . 2, —ꝛ—ꝛx—:—/ỹ————————— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 197 A., 197 B. und 197 C. ausgegeben. 4 g. 231 050. Spiritusgasbtenner mit durch⸗
ß ür i is „ ausschließl. 230 969 977 231 057 66 71 81 86 4 . tritus fhüststelen des “ —— 87 90 1 140 144 151 152 157 168 226 227 245 löcherter Dochthülse und Kleinstellvorrichtung. August Charles Fondu, Vilvorde, Belg.; Vertr.: Dr. D. 286 295 309 363 364 365 367 391 435 443 u. 447. Graf, Dresden, Konkordienstr. 39. 2.4.04. G. 12 340. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 28. 7. 03. Ia. 231 009. Gevpreßtes Drabtsieb mit runden 4ã9ã. 231 174. Brennerroöhr mit Kanälen zur 72a. B. 34 691. Patronenzuführer für Kasten⸗ Querdrähten und quadratischen Längsstäben. Eduard Umführung des Brennmaterials zwecks ö Ver⸗ magazine. Sören Hansen Bang, Kopenhagen; Jänicke, Weißenfels. EE1—— 5203. gasung. dax Henschel, Düsseldorf, Ackerstr. 22. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Za. 231 240. Leibchen mit Brusthaltegurt und 29. 6. 04. H. 24 408. “ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 6. 03. Zügen zum Lagern der Brüste, sowie zum Oeffnen 4g. 231 180. Aus me greren ineinander. L. . 7 2 a. St 9755. Wischstock für Handfeuerwaffen. und Schließen des Brusthaltegurtes. Frau Anna baren Teilen bestehendes, in der Länge verste ares Fetz Cark Avolf Louis Stackelberg, Stock⸗ 2 Frankfurt a. O., Linden 5. 16. 6. 04. bE fireswertlanged, 58 ö“ velm., 1“ Sö.; “ Za. 231 258. Kragen⸗ und Stulpen⸗Garnitur 4g. 231 200. Blaubrenner, bei welchem der S1e B. 35 396. Als Schnecke, Schleppkette aus weichem, durch Einlage versteiftem Leder. Fa. Vergaser und ein schräg in diesen mündender Reini⸗ o. dgl. ausgebildete Vorrichtung zum Herbeibolen Max J. Cohn, Berlin. 9. 7. 04 C. 4406. gungsstutzen unmittelbar am Brennerrohr angeordnet losen Schüttguts für Fördervorrichtungen. Braun⸗ 9 8 CI“ Fußh hen um Fneae 8 Gustav Barthel,
„Amme, as Zerreißen der Strümpfe zu verhindern. 9 schweigische Mühlenbauanstalt Amme, Giesecke Geeperoes Föhr⸗ zfe un verbingeelsn. 61. 11. 7. 04. . 12 764.
—
ezogen werden.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung emes ents nachgesucht. der Klassen⸗ ziffer i jedesmal das Aktenzeichen an egeben. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. “ 3b. W. 20 454. Uniform⸗Besatzstücke aus ge⸗ prägtem Metall. H. A. Windolff, Berlin, Ritter⸗ straße 72. 2. 4. 03. 88 4c. B. 36 979. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau „Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 4. 04. 1 1““ Sa. C. 11 677. Mercerisiermaschine für Strähn⸗ arn. Luigi Cipollina, Rivarolo Ligure, Ital.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 25. 4. 03.
Sa. M. 24 655. Vorrichtung zum Bel andeln von Faserbandspulen mit kreisender Flüssigkeit. Frangois Masurel Frères u. Léon Ehrhart, Tourcoing; 8 Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 23. 12. 03. 1 1
Sb. E. 10 090. Pastecume für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen; Zus. z. Anm. E. 8762. Paul Edlich, Triebes, Reuß. 23. 10. 03. 8
Sk. E. 10 537. Verfahren zur Erhöhung der Zersetzlichkeit von Zinnchloridlösungen beim Beizen vnd Beschweren von Seide und anderen Textilfasern. Carl Eduard Carstanjen, Crefeld. 14. 5. 02. 20d. B. 35 812. Auf eschnittener Staubring aus Filz o. dgl. für Achsbuchsen an Eisenbahnfahr⸗ zeugen für Wellenlager u. dal. Jakob Beck, Frank⸗
„M., Niddastr. 61. 26. 11. 03.
. u. 2169. Einrichtung zum Ausgleich der Belastungsschwankungen in Drehstromnetzen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 12. 02. 21f. H. 30 038. Verfahren zur luftdichten Befestigung der Einführungsdrähte in den mit Bohrungen versehenen Glasfuß von Glühlampen. Harry Hogge u. Jean Barrollier, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 3. 03. 1 22a. C. 11 438. Verfahren zur Darstellung von Polhenosagt toftn Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. 31. 1. 03. 8 26a. D. 14 264. Bodenverschluß für stehende Entgasungsretorten. Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gef. u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 2. 1. 04. 34k. H. 31 825. Klosett mit zur Abdichtung dienendem Sefühs aus Gummi. Carl Henke, Witten a. d. Ruhr. 25. 11. 03. 1 88 34k. H. 32 011. Deckelverschluß für Gefäße mit übelriechenden Stoffen. Heinrich Theodor Hup⸗ feld, Weidenhausen b. Niederhone. 18. 12. 03. 41 d. M. 24 001. Glanzfilz. Gustav Müller, Alf a. d. Mosel. 26. 8. 03. 2 1 42g. A. 9990. Sprechmaschinen⸗ Schalldose, bei welcher Federn den Griffelhalter parallel zu seiner Schwingungsebene auf Schneiden oder Körner⸗ spitzen drücken. American Srgbehlme Com⸗
Vertr.: Maximilian Mintz,
. 6. 5. 03. .
Schaltrad oder ⸗stange mit Rechenmaschinen Braunschweig, Kastanien⸗
Melkbecher für mit Luft⸗ verdünnung arbeitende Melkmaschinen; Zus. z. Pat. 117 909. William Henry Lawrence u. Robert Keunnedy, Glasgow, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 10. 02. 46a. A. 9327. Vereinigte Explosionskraft⸗ und Dampfmaschine. Daimler⸗Motoren⸗Ges., Unter⸗ türkheim a. Neckar. 15. 9. 02. 47 c. E. 10 096. Reibungskupplung. Eisen⸗ werk Wülfel. Wülfel vor e 4. 6. 04. 48d. U. 2368. Verfahren, kupferne Rohr⸗ leitungen usw. gegen die Einwirkung von Seewasser zu schützen. Uthemann, Danzig⸗Langfuhr. 10. 10. 03. 52a. U. 1894. Schuhwerknähmaschine für Rahmen⸗ oder Wendenäharbeit. United Shoe Machinery Co., Boston u. Paterson; Vertr.: F. 7 Pe u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 10. 01. 54b. P. 15 807. Einsatzstücke für Falzklappen von Briefumschlag⸗ und Beutelmaschinen mit ver⸗ stellbarem Format, bei denen die Grundflächen der abwärts geklappten beweglichen Falzklappen mit den Grundflächen der festen Klappenteile in einer gemein⸗ samen Ebene liegen. Bruno Pahlitzsch, Berlin, Simeonstr. 13. 29. 10. 02. 54g. 2 17 257. Vorrichtung für Reklame⸗ zwecke, bei welcher durch Herunterdrücken der Tür⸗ klinke ein Reklamebild zum Erscheinen gebracht 8 Dr. Wäbhein Fricbrichsg; v . in, Straßburger Str. 17. 13. 2. 03. ner 2 Dihs Leager 1Sen;. kraßonr ren zum Umwandeln Zu 152 436, Kl. 21g, ist ein Ergänzungsblatt von Silberbildern in beständigere katalysierende herausgegeben worden. “ G Oscar Gros, Leipzig, Riebeckstr. 10. b zn 1“ 63e. R. 17 237. Ventil für Luftreifen. Philipp Ge rauch wmuster. * 8 Rupp, Ellwangen, Württ. 29. 9. 02 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
64a. B. 34 785. Flaschenverschluß vegen Wiederfüllen. William S. Barnett, Jacksonnite, 228 451 635 230 077 99 327 480 534 539 598 2988,30 659 661 662 682 731. 732,740 741 742
lorida, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, 744 768 792 863 864 870 873 896 901 bis 231 500
Dresden, Kyffhäuserstr. 27.
17. 09. B. 29308, wFnf , 4g. 231 208. Mit flüssigem Brennstoff be⸗ . Konegen. Afannschng. e Dathe triebenes Bügeleisen mit in etwa gleicher Höhe mit c 2 Hartha i. S. 18. 9. 03. Za. 231 434. Bindenkorsett. Frl. Emilie Bosch, der Vergasungskammer in einem schornsteinartig 1“ Straßburg i. E., Magdaleneng. 16. 4. 6. 04. wirkenden Ausläufer des hoblen Eisenkörpers ange⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. B. 25 094. ordneten Abzugsöffnungen für die Heizgase. In⸗ a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher Za. Vorn nach Herausnahme eines dustriewerke Wendler K. Lindner G. m. b. H.,
zurückgenommen. Streifens durch eine Naht geschlossenes Stoffhemd Glatz. 12. 7 04. J. vö“ 6g. C. 11 802. Explosionskraftmaschine für mit aufgesetztem, besonderem Brustteil und Achsel⸗ 4g. 231 209. Brenner für Spiritusbügeleisen flüssigen Kohlenwasserstoff. 25. 4. 04. schluß, sowie doppeltem, rechtsseitigem Schulterteil. u. dgl, bei welchem die Düsenöffnung für den 1 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Fa. Friedrich Gühring jr., Balingen. 7. 7. 04. austritt von, der Eintrittsöffnung des Mischro res entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als G. 12 741. 3 88 so weit entfernt liegt, daß die Luft zwischen der zurückgenommen. Za. 231 468. Korsett mit auf dem Leib sich Düsenöffnung und dem Mischrohr frei⸗ 17d. M. 23 818. Heiz, oder Kühlvorrichtung kreuzenden Strumpfhaltern. Frank & Herz, Berlin. kann. Industriewerke Wendler & Lindner G.
für Flüssigkeiten aller Art. 13. 5. 04. EEEEEETETETETET1öTPöVEPö3n “ m. b. H., Glatz. 12. -. 04. J. 5210. u 26e. H. 30 995. Beschickungs⸗ und Entleerungs⸗ Za. 231 472. Unterbeinkleid aus Leinen, Schirting 4g. 231 Brenner für Spiritus ügee. vorrichtung für stehende Retorten. 16. 5. 04. o. dgl. Stoff mit am Fußende angebrachtem elastischen mit einer Mehrzahl nebeneinander, angeor e. 42 . L. 18 275. Mit der Zeigerwelle eines Gewebe (Trikot⸗, Gummi⸗ o. dgl.). Karl Giehne, Flammenrohre. Industriewerke “ 8 Geschwindigkeitsmessers für Fahrzeuge zu verbindender Meßkirch. 14. 7. 04. G. 12 778. “ Lindner, G. m. b. H. C lat. “ 4. J. 5 5 Kontrollapparat zum Anzeigen der Weglänge, welche 3b. 230 602. Damenhuthalter aus gabelförmig 4g. 231 317. 8 ichtbrenner v nach beendeter Ueberschreitung einer Höchstgeschwindig⸗ gebogenem Draht mit am Hut ohne Annähen zu be⸗ einer durch den „Regulierhe el und mi keit vom Fahrzeug zurückgelegt ist. 16. 5. 04. festigender Drahtführung. Anton Prokop, Dresden, einem seitlichen Arm versehenen Pende vephs. zum 42m. P. 14 866. Schaltklinkenantrieb für Silbermannstr. 13. 11. 5. 04 P. 9026. Verschließen der Einfüllöffnung fuͤr 2* orwärme⸗ Addiermaschinen. 11. 4. 04. 3 b. 231 064. Kragenknopf für mechanische schale. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗
57a. G. 18 704. Vorrichtung zum Steigen Krawattenhalter mit nach vorn verjüngtem Kopf. Reudnitz. 11. 7. 04. Sch. 19 004. tt nafs
photographischer Stativkameras, bei welcher zwei Reinhold Triebel, Erfurt, Charlottenstr. 3b. 6.6. 04. 4 yã. 231 319. Flammenrohr. für gelenkig miteinander verbundene Platten durch eine T. 6201. 1 Brennstoff betriebene Brenner für Bügeleisen M mittels Schraubenspindel verstellbare Strebe gegen⸗ 3b. 231 076. Krawattenhalter, bestehend aus drei Reihen Flammenlochern. e einander geneigt werden. 26. 5. 04. einem Blechgehäuse mit Doppeldruckfeder. Johannes Wendler & Lindner G. m. b. H., Glatz.
12. 7. 04. J. 5208.
2 „ er B O N. 20. 6. 04. St. 6893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Stefan, Oberndorf a. N. 2 6. 0 231 345. Basogmenefsete e. 04
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 3 b. 231 096. Pumphosen⸗Knieschützer mit 4g. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Spiralfeder. Gebr. Dewald, Hachenburg. 6. 7. 04. 1 cher Feen. ‚ D. 8984. Hurwitz & Co., Berlin. 15. 7. 04. H. 24 553. 3) Versagungen. gb. 231 159. An der Krawatte zu befestigende 4g. 231 357. Mundstück für GG Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichter⸗er offene Oese mit seitlichen Armen zum Festhalten am abwärtsbrenner, mit äußerer Verjüngung. b en sche F. Ieen Ferneenn hes Kragenknopfö A.8. Son, München, Adalbertstr. 53. ööe Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 04. meldungen ein 2½ n . ) — 8. 6. 04. 12 670. D. 8653. 8 — des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 88 231 162. Hosenträger aus unelastischem 4g. 231 490. Petroleumglühlichtbrenner mit 4f. W. 19 920. Apparat zum Abbrennen von Band mit vorn durch Druckknopf auswechselbaren einsetzbarer Dochtkappe. Hermaun Hurwitz & Co., Glühkörpern. 23. 3. 03. b Gummizügen und hinten eingenähten gummielastischen Berlin. 15. 7. 04. H. 24 554. 8 21d. B. 34 555. Dynamobürste. 8. 10. 03. Patten mit eingewebten Knopflöchern. Gerhard 5 . 230 539. Gesteinbohrer, in welchem Vor⸗ 51d. A. 10 283. Einrichtung an mechanischen Hohn, Goslar. 23. 6. 04. H. 24 363. bohrer und Nachbohrer vereinigt sind. Johann Musikwerken zum selbsttätigen Zurückbewegen des 3 b.
Docht für Brenner mit seitlicher Brennflä Hermann
231 190. Einfaßborte mit Fransen in Fischer, Bildstock. 22. 6. 04. F. 11 308. Notenbandes. 31. 12. 03. Knüpfungs⸗Imitation. C. G. Großmann, Groß⸗ röhrsdorf. 8. 7. 04. G. 12 755. 3 b. 231 253. Aus Vulkanfiberpappe herge⸗ stelltes Koppel für Militär ꝛc. Oscar Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14 047. 3 b. 231 263. Stola aus mehreren, mit Heft⸗ fäden lose zusammengebrachten, auf Kordeln ge⸗ drehten Pelzboas. Fa. A. B. Citroen, Berlin. 11 111Il, 6 3 b. 231 366. Steifeinlage für Damenkleider⸗ röcke u. dgl., bestehend aus einer Borte mit darin der Länge nach eingearbeiteten, aus Fischbeinstückchen, Federposen u. dgl. und einer diese zusammenhaltenden Hülle gebildeten Steifstäbchen. August Trimpop, Barmen, Springerstr. 11. 9. 6. 04. T. 6211. 3b. 231 387. Doppelveloursborte mit Kordel⸗ vorstoß zum Schutz des Kleidersaumes nach der Außenseite. Evertsbusch & Höfinghoff, Barmen. 7. 7. 04. E. 7278. 8 3 b. 231 448. Zweiseitige Krawatte mit um⸗ legbarem Halsband. Albert
6 b. 231 211. Läuterbottich mit Dampfheizungs⸗ und Isolier⸗Boden. Gebrüder Dietsche, Waldshut, Baden. 12. 7. 01. D. 8994. 6 b. 231 477. Indirekte Würzekühlung mittels Wasser bei Dampfbraupfannen mit Heizrohr. Gebr. Dietsche, Waldshut. 15. 7. 04. D. 9006. 6 b. 231 478. Indirekte Würzekühlung mittels Luft bei Dampfbraupfannen. Gebr. Dietsche, Waldshut. 15. 7. 04. D. 9007. . 6 b. 231 479. Indirekte Würzekühlung mittels Wasser bei Dampfbraupfannen mit Doppelboden. Gebr. Dietsche, Waldshut. 15. 7. 04. D. 9008. 6f. 230 999. Pichapparat mit mehreren, an der Längsseite in einer Reihe angeordneten Spindeln für Transportfässer und einer einzigen, auf der gegen⸗ überliegenden Seite befindlichen Spindel für Lager⸗ fässer. Emil Mayer⸗Dinkel, Mannheim. 4.7. 04. M. 17 556. 7d. 231 041. Maschine zur Herstellung von wellenförmig gebogenem Draht mit zwei mit der Peripherie ineinandergreifenden Formrädern und ein⸗ stellbaren Klemmbacken zum Hindurchleiten des fertig geformten Drahtes. Louis August Deiters, Alfeld a. Leine. 24. 11. 03. D. 8295. Sa. 230 927. Baumwollabfallgewebe mit mehr⸗ farbigem, getigertem Fond. Bauersachs & Brückner, Scheibe O⸗L. 8. 7. 04. B. 25 346. Sb. 231 294. Zahnräderantrieb mit veränder⸗ licher Geschwindigkeit für Transportwalzen an Kratzenrauhmaschinen. Ernst Geßner, Aue i. Erzg 15. 6. 04. G. 12 649. Sb. 231 321. Rauhwalzenlager an Kratzenrauh⸗ maschinen mit zur Aufnahme von Wollhaar⸗ oder Fasermaterial dienendem Hohlraum an der unteren, dem Innern des Rauhtambours zugewendeten Seite. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 24. 6. 04. G. 12 688. Sb. 231 423. Horizontales Einlauffeld an Gewebespannmaschinen mit vertikalem Kettenlauf. P. Bemberg Akt.⸗Ges., Barmen⸗Ritters⸗ hausen. 9. 4. 04. B. 24 671. 8d. 230 907. Dampf⸗⸗Kolbenbügel⸗ und Trocken- apparat mit einem Gehäuse zur Verbindung des Kolbens mit der Dampfleitung. Maschinen⸗ & Apparate⸗Bauanstalt G. m. b. H., Wetter a. Ruhr. 5. 7. 04. M. 17 584. . 8 8 d. 230 967. Waschmaschine mit Wring⸗ vorrichtung und Wäschemangel. Emanuel Irmer, Kemberg. 4. 6. 04. J. 5147. — Sd. 231 117. Waschmaschine mit winkliger Avntriebeachse und auf dieselbe gestecktem, mit Gewicht beschwertem Antriebshebel. Bernhard Branz, Barmen, Werterstr. 16. 9. 7. 04. B. 25 367. Sd. 231 191. Aufstell⸗ und Zusammenlegbarer Wäschetrockner. Adam Hinrichs, Cöln, Händelstr. 35
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
154 552 bis 560.
12a. 154 552. Stehender Verdampfer mit von lotrechten Siederohren durchzogener Heizkammer, welche von einem rohrförmig in den Apparat hinein⸗ ragenden, oben geschlossenen, die Zu⸗ und Ableitung des Heizmittels vermittelnden Fuß getragen wird. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 21. 6. 02. 12/. 154 556. Verfahren zur Darstellung von p-Amidoformylphenylglyein aus Formylphenylglycin; Zus. z. Pat. 152 012. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwi shafen a. Rh. 4. 1. 03. Z1g. 154 557. Tiegelschmelzofen. Ed. Clerc b N u. Otto Forsbach, Mülheim a. Rh. 27. 2. 03. leg alsbang Joseph, Neuß. 35a. 154553. Antriebsvorrichtun für Brief. 27. 6. 04. J. 5179. - Taill
üge. F. Fabry, Wiesbaden, Avolfstr. 4. 3c. 231 358. Rockbundverschluß und Talllen⸗
5. 02. halter aus zwei an dem Rockbund zu befestigenden 43a. 154 554. Kassenkontrollapparat. Charles
Hakeaplatten, Dreß Safety Co., Rochester N. P.; Otzen, Kopenhagen; Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗ Vertr.: Arthur Kopp, Chemnitz, Theaterstr. 23. Anw., Berlin N. 4. 2. 5. 03.
18. 4. 04. D. 8763. 55 d. 154555. An beiden Enden offener ro⸗ 4a. 230 959. Federnder Lichthalter, Albert tierender Sortierzylinder für Papfestaf u. 92 hi Lesssel⸗ Klotzsche b. Dresden. 24. 5. 04. ũ innen. üllner, Herisch⸗ H. —
—— b vnri. 1 . ü1a. 230 997. Tragkerze mit Metallbeschlag 65a. 154 559. Lecktuch für Schiffe. Ludwig und einer mit ihrer Galerie fest verbundenen Elas⸗ Krüger, Sonderburg. 2. 10. 03. glocke. Rheinische Wachs Industrie, Otto 65a. 154 560. Rettungsring. Franz Carl Jos. Menden, Cöln. 4. 7. 04. R. 14 062. Nikolaus Parizot, Bremen, Osterdeich 96. 7. 2. 04.
77f. 154 558. uppenkopf mit zu gleichzeitiger Bewegung durch ein elenkstück verbundenen, in seit⸗ lichen Lagern sitzenden Augen. Simon & Halbig, Gräfenhain. 2. 9. 03. 1 21 g. 152 436. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oester⸗ reich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 6. 2. 03 anerkannt.
5) Berichtigung einer Patentschrift.
pany, Washington;
Franz Trinks, 29. 4. 04.
45g. L. 18 620.
u. dgl.
la. 231 290. An. Gasglühlicht⸗ Kugellampen die Verbindung von inkinander geschachtelten Abzugs⸗ bzw. Luftzuführungsrohren, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zwischen den Rohren angebrachte horizontale Scheiben durch Stehbolzen miteinander verbunden sind. Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G., vormals Haller & Co., Berlin. 20. 5. 04. V. 4063. 1c. 231 164. Unter einem Federdruck stehende Bewegungsvorrichtung mit Arretierung für die Heiz⸗ schalenspeisevorrichtung und Düsenabsperrung an Verdampfbrennern für flüssigen Brennstoff. Agotz, Zehnpfund &. Co., Beleuchtungs⸗Industrie⸗ G. m. b. H., Berlin. 25. 6. 04. A. 7363.
48. 231 585. Gaszünder mit doppelter Metall⸗ feder auf einer lochförmig ausgeschnittenen Glimmer⸗ oder Asbest⸗Platte eines Blakers. Paul Fränkel, IW ee, Fürther Str. 4. 27. 6. 04. g. 231 469. Bajonettartig ausgebildete Glüh⸗ strumpfaufhängung. Gebrüder Jacob, Zwickaui.S. 14. 7. 04. J. 5212
at.⸗Anw., Berlin W. 64. 8. 7. 03. F. 17 828. Eisenbahnwagenschloß zum
11““