Mecklenburger Dach- und Falzziegelfabrik
Bartwitz, Aktiengesellschaft in Zartwitz.
Die Tagesordnun am 3. September d. 5) zum Neustrelitz, 20. August 1904.
. wird, wie fo
der Generalversammlung lgt, erweitert:
Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[39831] Lampe.
[39802]
München,
Berlin⸗Passau
den 16 August 1904. Die Liquidatoren.
er Fabriken für Parket
und Holzbearbeitung in Liquid. Nachdem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, sich zu melden.
[39593] Debet.
An Rübenkonto... „ Fabrikationskonto „ Abschreibungen 83DEZZ“ Verteilung desselben:
5 % zum Reservefondds 2
Vertragsmäßige Tantiemen.
5 ₰ p. Ztr. Nachzahlung a. Rüben 1 5 % Didende 1 Vortrag auf neue Rechnung
Status am 1.
Bauliche und maschinelle Anlagen, Utensilien und Geräte..... Debitoren.. —
wie oben 402 180,—
2
20 109,— 19 103,55 66 139,85 95 000,— 1 827,60
4
2 050 636 50 289 539 ,36
1 000 231 22
3 370 107 08
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1904. Per Zuckerkonto.
920 193 931 850 165 55 143 856 08 402 180 —
316 395 56 Juli 1904.
Prioritätenanl
Dividendenkon Dispositionsfo Kreditoren .. Rübenkonto
Revidiert und richtig befunden
Kulmsee, den 14. Juli 190
B. Dommes⸗Mortschin.
Fr. Peters. H. Wegner.
H. Petersen.
C. v. Kries. H T M. v. Sczaniecki.
4.
Die Revisionskommission.
p. Loga⸗Rosenberg.
H
Donner.
Vortrag auf neue
1 v. Loga. R. Bremer.
Aktienkapitalkonto
eihekonto
Reservefondskonto
to ndskonto
Rechnung
Kredit.
. 4 316 395 56
236 395 56
Passiva.
1 300 000 — 400 000 — 309 009 90 196 220 —- 540 000 — 427 20973 166 139,85
Carl Beck⸗Bromberg.
Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee.
5 Hoeltzel. e
C. rendes.
F. Brandes.
[39346] Aktiva.
Immobilien und Maschinen Kassa, Wechsel und Effekten. Vorräte und Mobili Debitoren..
An Generalunkosten und Tantiemen. „ Amortisationen
„ Gewinnvortrag v. J. 1902/03 ℳ 16 110,68 Gewinn pro 1903/1904. . 79 024,03
vorm. Ge
Bilanz pro 30.
ℳ 2₰ 250 076˙14 138 813 76 176 644 16 172 188 65
br. Deuzler.
Aktienkapital. Reservefonds.
Kreditoren.. Gewinn⸗ und Vortrag v. Gewinn pro
757722 69 und Verlustkonto per 30. Juni 1904.
Böö“ 81 287 40] Pr. 17 998 53
92 134 71
194 420/64
Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten Juni 1901.
Dividendenergänzung
Verlustkonto . 1902/03 ℳ 16 110,68 1903/1904 79 024,03
ℳ ₰ 400 000— 70 000— 132 587 98
95 13471
Gewinnvortrag v. J. 1902/1903 “ Fabrikationsüberschuß pro 1903/1904
737 722 69
16 110 68
L8 30296
194 420/64
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 15
nsere Aktien von heute ab mit ℳ 200,— in unserem Fabrikkontor eingelöst.
Kempten, 18. August 1904.
Der Aufsichtsrat. Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
Der Vorstand.
F.
Denzler jr.
2ööö
139820]
Liegenschaften in Todtmoos und Dürr⸗ heim einschl. Ergänzungsbauten .. Geräte und Fahrnisse, Fuhrpark und lebendes Inventar in Todtmoos und ““ Vvorräte und bare Kasse Ansstehende Forderungen. ... Einzahlungsreste auf gezeichnete Aktien
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Fehlbetrag, herbeigeführt durch Gründungskosten, Organisation der Hotels ꝛc. b““
ℳ ₰ 965 825 63
250 636 50 20 998 19 17129 28 23 682 02
1 278 27162
10205479
1 380 326,41
Zwischenzinsen Guthaben der kursmasse
Bankschulden
Aktienkapital.
Todtmoos und Dürrheim, 8. August 1904.
Der Aufsichtsrat.
Alois Müller⸗Degler,
Vorsitzender. Die Uebereinstimmung
M. Weiß für Todtmoos. 5 1 der vorstehenden Bilanz mit den auf ihre richtige Führung durch mich
geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit Todtmoos, 10. August 1904.
H. Pampe, Revisor.
Aktien Ges. Kurhaus Todtmoos und Salinenhotel Dürrheim. Bilanz vpro 31. März 1904.
Hypotheken auf Liegenschaften in Todt⸗ moos und Dürrheim f
Laufende Bachschulden.. Schwebende Verbindlichkeiten.
1““
—
Die Direktoren:
Passiva.
831 613 84 26 527 65 22 489 01
104 259, 81 26 407,40
701870 1 018 326,41 362 000—
P. Zureich
für Dürrheim.
599155)
Muülhauser Baumwollgesellschaft Vormals
Bilanz per 30.
Aktiva.
Immobilienkonto.
Warenkonto
Materialkonto e“ Wechsel⸗ und Effektenbestand.. Bankguthabem .... Waren — Debitoren
Guthaben in Kontokorrent. Lieferanten 111
Gewinn⸗ un
Dispositionsfonds... Unterstützungsfonds. Beamtenpensionskasse Tantiemenkonto Dividendenkonto Vortrag . .
Mülhausen, den 16. Juli
Mülhauser Baumwollgesellschaft vorma
ℳ8 ₰ 1 560 000 — 1 073 602 — 1 981 81679
20 497 90 339 336 49
7198 235 16 d Verlustkon
ℳ 49 552 — 38 073 401 . 20 000 — 145 140,02
Reservefo
Unterstütz
Per Vortrag
240 000 —
10 564 07 503 329,49
Wahrhaft bescheinigt:
1904. Th. Sch u“
lumberger.
Juni 1904.
Per Aktienkapitalkonto
nds.
Dispositionsfonds.
ungsfonds
Delkrederekonto 8 Beamtenpensionskasse Dividendenkonto Tantiemenkonto Kreditoren:
a. in Kontokorrent b. Lieferanten Vortrag...
to per 30. Juni 1904.
Bruttogewinn
Schlumberger fils & Cie.
Passiva.
1S Schlumberger fils & Cie.
[39149]
1
[39598
p Metallurgische Gesellschaft A.⸗G.
Bei der am 18. August a. c. stattgehabten notariellen Auslosung von 200 Stück Serie I und 80 Stück Serie II der 4 prozentigen Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Serie I. 200 Stück. 26 36 37 79 96 109 116 118 121 149 154 173 177 190 223 234 300 344 345 362 363 446 456 463 481 495 501 521 522 528 536 544 555 568 573 622 636 662 668 687 713 722 767 769 807 808 879 893 918 920 925 962 1011 1029 1036 1037 1038 1047 1080 1083 1107 1116 1118 1151 1152 1163 1170 1173 1183 1199 1228 1230 1295 1323 1328 1341 1342 1350 1358 1365 1371 1373 1394 1408 1419 1433 1434 1438 1448 1461 1470 1478 1479 1489 1491 1494 1501 1507 1524 1531 1534 1545 1557 1565 1576 1623 1644 1652 1657 1714 1716 1717 1719 1735 1737 1771 1832 1836 1839 1904 1954 2002 2017 2021 2035 2041 2047 2050 2055 2078 2124 2139 2146 2171 2212 2221 2240 2249 2269 2299 2312 2319 2334 2337 2359 2390 2391 2398 2399 2411 2429 2430 2440 2456 2458 2459 2464 2467 2476 2485 2496 2502 2503 2529 2536 2538 2548 2561 2585 2586 2603 2611 2623 2627 2673 2678 2680 2688 2704 2714 2732 2747 2754 2759 2768 2772 2775 2789 2824 2835 2837 2842 2859 2889 2895 2919 2934 2947 2964 2976.
Serie II, 80 Stück. 3021 3026 3045 3068 3072 3103 3116 3118 3126 3139 3150 3153 3166 3179 3192 3201 3203 3218 3238 3239 3271 3280 3303 3317 3324 3332 3335 3367 3374 3381 3395 3404 3408 3416 3420 3427 3444 3452 3491 3520 3559 3568 3582 3593 3608 3616 3652 3673 3674 3686 3692 3699 3704 3716 3722 3756 3760 3765 3800 3867 3907 3944 3947 3948 3975 3998 4025 4036 4052 4059 4067 4075 4080 4114 4143 4145 4146 4159 4173 4190.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der gezogenen Obligationen zu 102 % erfolgt vom 2. Januar 1905 ab
bei der Kasse der Metallgesellschaft 8 gegen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1905 fällig werdenden Zinscouvons. 8
Fraukfurt a. M., den 19. August 1904.
Die Direkrion. Dr. O. Dyckerhoff. R. Euler.
tsAictiengesellschaft Bremerhütte Kirchen ad. Sieg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf den 17. September 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal zu Kirchen ergebenst einge⸗ laden mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche mindestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei der Kasse unserer Gesell. schaft, der Deutschen Nationalbank in Bremen, der Magdeburger Privatbank in Magdeburg, der Siegener Bauk für Handel & Gewerbe in Siegen, der Gewerkschaft Storch & Schöne⸗ berg in Kirchen oder der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld hinterlegt haben. Die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien ist in der Generalversammlung vorzulegen.
Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 27 der Statuten vor⸗ gesehenen Gegenstände. 8
2) Aenkerung des § 18 der Statuten
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Der Aufsichtsrat.
8
ts Maschinenfabrik M. Ehrhardt Aktiengesellschaft, Wolfenbüttel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. September d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Wolfenbüttel im Geschäfts⸗ hause, Schulwall 2, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an derselben ist gemäß § 25 des Statuts erforderlich, die Aktien bis zum 18. Sep⸗ tember, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft gegen Einhändigung der Eintrittskarte zu hinterlegen.
Tagesordnung: 8—
1) Bericht und Bilanz über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904 und Beschlußfassung darüber. 8
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wolfenbüttel, den 22. August 1904.
Der Vorstand.
Die Geschäftsbilanz Ersindungen und Patenten, Berlin NW. 6, ergab
2
1) am 31
Bekanntmachung. der Deutschen Erfinder⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft
ur Verwertung von
mit beschränkter Haftpflicht,
Dezember 1903 folgendes:
ℳ ₰ 1 564 05 1 977 40 1 8-n” 30,—
15 000 — 200 —
Aktiva. Kassakonto “ Mobilienkonto Modellkonto “ Kautionskonto. . . ..
atenterwerbungskonto . .. Abonnementsrückständekonto.
—
18772 46 ) Die Zahl der am 3)
4) 5)
betragen 2100 ℳ
Volkmar Brückner.
8— ““ Im Anschluß an die im obigen veröffentlichte Bilanz w . m 4 I Jahresschluß der Genossenschaft angehörigen Genossen beträgt sieben. Im Laufe des Jahres sind Genossen weder eingetreten noch ausgeschieden. 8 Der Gesamtbetrag der Geschäftsguthaben sowie die Haftsummen der Genossen haben sich im abgelaufenen Jahre weder vermehrt noch vermindert. 1
Die Haftsummen, für welche am Jahresschluß alle Genossen zusammen aufzukommen haben,
ℳ 4₰ 4500 — 568 68
1 370 38 12 333 40
18 772 46
Passiva. Mitgliederguthabenkonto Kontokorrentkonto .. Reservefondskonto Genossenschaftskonto
macht:
“
ilanz wird noch bekannt ge
Deutsche Erfinder Genossenschaft zur Verwertung von Erfindungen und Patenten, kAingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Der Vorstand. 5
Carl Rittersberg.
Niederlaffung ac. von Rechtsanwälten.
[39816] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Norbert Bertram zu Berlin W 8, Friedrichstr. 173 wohnhaft, ist am 16. August 1904 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 8
Berlin, den 16. August 1904.
Königliches Landgericht II. [39813] Bekanntmachung. 8
Der Rechtsanwalt Artur Bein in Magdeburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Magde⸗ burg zugelassen und heute in die bei demselben ge⸗ führte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Magdeburg, den 17. August 1904.
Königliches Landgericht.
8)
[39815] ““ In die Liste der beim Gr. Landgericht Mannheim
Dr. Leopold Schlesiuger mit dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen 8 Mannheim, den 18. August 190uu49. Gr. Landgericht 8 Woldeck. [39812] “ Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Sailer in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amts⸗ gerichts Weilheim wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung gelöscht. Am 16. August 1904. Kgl. Amtsgericht Weilheim.
9) Bankausweise.
8 8 Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[29254]
& Gabelu, Berlin, ist aufgelöst.
beim Liquidator Franz Glinicke, Ritterstr. 82.
zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt
„Sirius“ G. m. b. H. Fabrik für Tischmesser Ga 1 Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden
[39818] 1 1
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 325 000,— ucue, auf den Inhaber llautende Aktien der Fabrik photo⸗ 8 graphischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Alktieugesellschaft in Wernigerode Stück 325
zu je nominal ℳ 1000,—, Nr. 1001 bis 1325, zum Handel und zur Notiz an der Dresdn 5 zuzulassen. b 8
Dresden, den 20. August 1904.. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.
[39817]
in Dresden ist der Antrag gestellt worden MNominal ℳ 1000 000,— an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, mit 4 ½ % verzinsliche, zu 102 % rückzahlbare Teil⸗.
chuldverschreibungen der Aktlengesellschaft Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und
Bleicherei in Falkenstein i. V. (Rückzahlung dvpor dem 1. Juli 1914 ausgeschlossen), Stü 800 zu ℳ 1000,— Nr. 1 — 800, Stück 400 nb ℳ 500,— Nr. 801 — 1200, 1 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Dresden, am 20. August 1904.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky. “
[39162] Gewerkschaft Kyffhäuser. Die Gewerken werden nach § 10 des Statuts hierdurch zu einer außerordentlichen Gewerken⸗ versammlung auf Mittwoch, den 31. d. Mts., Mittags 12 Uhr, nach Artern, Geschäftslokal des Grubenbahnhofes, mit nachstehender Tagesorduung eingeladen: b 1) Vertrag mit dem Repräsentanten über die Be⸗ zahlung seiner Mühen und Auslagen. 2) Bericht des über seine Gesch führung und Beschluß über Dechar und weitere Maßnahmen. Artern, den 17. August 1904. 8 Gewerkschaft Kyffhäuser.
äfts⸗ ung
H. Kautzleben, Repräsentant.
Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank
“
uO* 198.
eichen, Patente, Gebrauchsmuster,
ikurse sowie die Tarif⸗ und Fa
nzeiger und Königlich Preußisch
Berrlin, Dienstag, den 23. August 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eö1 aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Kencherschafg. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ thal eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ctr. 1984.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin kg.
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
. “
Staatsanzeiger. 1904.
Bö“ 1 1.“
ten sind, ersch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D epreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Jee kosten 80 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 198 A. und 198B.
ausgegeben.
—
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.
= Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 71486. C. 4704.
Sanitor.
9/5 1904. Kurt Cohn, Dresden, Bankstr. 12. 118 1904. G.: Fabrikation und Versand von automatischen Desinfektoren und Luftreinigern, nebst der zugehörigen Desinfektionsmasse. W.: Auto⸗ matische Desinfektoren und Luftreiniger.
—
Nr. 71 487.
5,10 1903. Westenhoff & Co., Hannover. 1118 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bureauartikeln und Neuheiten. W.: Druckpressen, sowie Schreibmaschinen und auch Schrift⸗, Druck⸗ oder Zeichnungs⸗Vervielfältigungsapparate oder maschinen und deren Zubehör und Ersatzteile nämlich: Tinten, Farben, Tuschen, Farbbänder, Farb⸗ lisen, Druckwalzen, Färbewalzen. Pergament⸗ und Negativrollen, Negativblätter, Metallplatten, Feilen, Holzplatten, Bleistifte, Tintenstifte, Farbstifte, ere. Zeichenstifte, seidene, wollene und umwollene, leinene und halbleinene Webstoffe, sowie animalische, vegetabilische, mineralische Fette, Oele und Schmiermittel. Klebstoffe, Firnisse, Lacke, Putz⸗- und Poliermittel, Seifen, Wachs. Bürsten, Hinsel, Schwämme, Mappen, Taschen, Koffer, bhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, Kontroll⸗ apparate, photograͤphische Apparate und deren Zu⸗ behör und Ersatzteile nämlich: Objektive, Stative, Visierscheiben, Sucher, Momentverschlüsse, Objektiv⸗ deckel. Platten, Films, Filmspulen, Platten⸗ und Rollkassetten, Taschen, Entwickelungsschalen und gefäße, Entwickler und Fixative, Kovpierpapier, Kopierrahmen, Dunkelkammerlampen, Klammern, Schablonen, Bilderhbehälter. Möbel, Polsterwaren,
Klasse 22 a.
W. 4974. Klasse 42.
NPaͤpier jeder Art, auch Sand⸗, Schmirgel⸗, Glas⸗,
pbotographisches, Lichtpaus⸗ und Zigarettenpapier, Tapeten, Briefumschläge, Pappe, Karton. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Briefordner, Sammler, Behälter und Hefter für Schriftstücke, Drucksachen und Papiere jeder Art. Schreibfedern, Schreibhefte. Gestelle, Ständer, Kasten jeder Art, Tintenfässer, Löscher, Tafeln, Schreibgriffel, Kreide, Kalender, Unterlagen, Bücher jeder Art, Kopierblätter jeder Art, Siegelmarken, Schablonen, Markenanfeuchter, Lineale, Locher, Kassetten, Radiermesser, Radiergummi, Kleb⸗ und Gummierapparate, Kopierpressen, Zeichenblöcke, Zeichenblätter, Zeichenhefte, Tuschkasten, Malfarben, Briefbeschwerer, Brieswagen, Halter und Haken für Papiere jeder Art, Notizblätter, Schneidemaschinen, herforierapparate, Holz⸗ und Metallklammern, Schreibstifte, Schreibstiftspitzer, Schärfmaschinen, Brieföffner, Rechenmaschinen, Kopiermaschinen, Heft⸗ apparate, Federhalter, Federreiniger, Federauszieher, Schalen für Schreib⸗ und Zeichengegenstände, Schreibzeuge, Garderobenhalter, Notenständer, Pet⸗ hafte, Siegellack, Siegelapparate, Stempel, Stempelkissen und Stemvelfarben, Aktendeckel,
Papierdeckel, Stempelträger, Notenregale, Notenhefter.
Rr. 71 488. R. 6020.
S imi
(6 1904. Curt Richter, Berlin, Maaßenstr. 17,
u. Max Berzinsky, Berlin, Neue Schönhauser Straße 11. 12/8 1904. G.: Herstellung und Ver⸗
trieb kosmetischer Präparate. W.: Kosmetische räparate. — Beschr.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl.34 Nr. 32 64 1 (C. 2139) R.⸗A. v. 27. 9. 98, 26e „ 45 555 (M. 4380) „ „ 19. 10. 1900, „12 „ 49 798 (S. 3618) „ „ 30. 7. 1901. Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin keingetr. am 18/8 1904). I. 26 Nr 8 222 (B. 1456) R.⸗A. v. 27 8.95. nbetr Pat.⸗Anw. Goldberg, Berlin (eingetr. am
904). Kl. 2 Nr. 11 873 (S. ehnn. 12. 95, 20 b „ 13 ees „1 .34 „ 18 835 (P. 836) 22. 9. 96, . 2 30 150 (S. 1942) 3. 5. 98, ’ 26 c 33 386 (P. 1755) 28. 10. 98, . 262a 34 622 (G. 2439) 23. 12. 98, . 2 43 872 (S. 3035) 12. 6.1900, 6 53 502 (M. 5480) 2. 5. 1902, 2 53 737 G 902,
Klasse 34.
5 2
11*
Kl. 20 c Nr. 5 753 (R.
404) R.⸗A. v. 10. 410) „ 407) „ 409) „ 05) „ 406) „ 402) „ 724) „ 696) „ 883) „ 40 884 (S. 2392) „ 41 950 (S. 2393) „ 6 58 7 (R. 411) „
5. 95,
14. 17. 4.
28. 5. 95, 5.
22. 10.. 12. 12.9, 20. 2. 1900,
. 4. 6. 95,
R. R.
19 37 7 (O. 480) 17 493 (F. 1541) 18 839 (P. 835) 26 380 (B. 3972) 34 386 (P. 1620) 34 38 7 (P. 1619) 44 746 (S. 3085) 51171 (W. 3435) „ 54 769 (T. 2364) 29. 7. 1902, „ „ 55 939 (T. 2372) „ 21. 10. 1902. Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25 (eingetr. am 18/8 1904). Kl. 26c Nr. 33 301 (C. 1812) R.⸗A. v. 25. 10. 98. Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolksdorf, Berlin (eingetr. am 18/8 1904). Kl. 16 b Nr. 13 536 (D. 615) R.⸗A. v. 18. 2. 96. Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, ist gelöscht (eingetr. am 18/8 1904).
Aenderung in der Person des
3 Inhabers. Kl. 16 b Nr. 35 931 (S. 2276) R.⸗A. v. 3. 3. 99, „ 42 418 (S. 2797) „ „ 23.3.1900, 44 363 (S. 2927) „ „ 17.7.1900, .„ „ „ 58 513 (S. 4099) „ .31.3.1903. Zufolge Urkunde vom 27/7 1904 umgeschrieben am 17/8 1904 auf Jos. Endl, Regensburg. Kl. 27 Nr. 61 959 (S. 4616) R.⸗A. v. 28. 8.1903. Zufolge Urkunde vom 9/6 1904 umgeschrieben am 17/8 1904 auf Wickels Metallpapier⸗Werke G. m. b. H., Berlin, Werk, Fürth i. B. Kl. 28 Nr. 15 368 (C. 1157) R.⸗A. v. 17. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 21/5 1904 umgeschrieben am 17/8 1904 auf Fa. J. G. Cotta'’sche Buch⸗ handlung Nachf., Stuttgart, mit Zweignieder⸗ lassung, Berlin. Kl. 23 Nr. 35 875 (H. 4665) R.⸗A. v. 24. 2. 99. Zufolge Urkunde vom 28/7 1904 umgeschrieben am 18/8 1904 auf Eisenwerk Hannovera G. m. b. H., Hannover. Kl. 23 Nr. 47 978 (S. 1938) R.⸗A. v. 26. 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 28/7 1904 umgeschrieben am 19/8 1904 auf The New Home Sewing Machine Co., Orange (Massachusetts) u. New York (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin.
Nachtrag. Kl. 29 Nr. 4585 (H. 680) R.⸗A. v. 13. 4. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hutschenreuther Act.⸗Ges., Selb in Bayern (eingetr. am 18/8 1904). Kl. 16 b Nr. 30 553 (E. 1439) R.⸗A. v. 24. 5. 98. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz in London; die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gehoben; Vertr.: S. Ehrmann, Frankfurt a. M.,
Bockenheimer Landstr. 79 (eingetr. am 19/8 1904).
Löschung. Kl. 11 Nr. 69 441 (K. 8711) R.⸗A. v. 21. 6. 1904. (Inhaber: Kalle & Co, Biebrich a. Rh.) Gelöscht am 19/8 1904. Kl. 40 Nr. 46 110 (W. 3178) R.⸗A. v. 20. 11. 1900. (Inhaber: P. Wolff & Co., Hamburg, Admiralität⸗ straße 4) Gelöscht am 19/8 1904.
Erneuerung der Anmeldung.
Kl. 38 Nr. 825 (St. 20) R.⸗A. v. 7. 12. 94,
„ 2204 (St. 21) „ 5. 2. 95,
„ 2208 (St. 22) „ C111“
„ 7 108 (St. 240) „ 5. 7. 95,
.„ „ 18 110 (St. 556) „ „28. 8. 96. (Inhaber: Steinbömer & Lubinus, Norden.) Er⸗
neuert am 4/8 1904.
Kl. 23 Nr. 3351 (K. 365) R.⸗A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Karl Krause, Leipzig⸗Krottendorf.) Er⸗
neuert am 5/8 1904.
Kl. 20c Nr. 5476 (P. 214) R.⸗A. v. 3. 5. 95,
2 „ 9 948 G. 212) „ 15. 10. 95, 42 „ 11074 (P. 215) „ „ 29. 11. 95, 34 „, 11853 (H. 213) „ „ 24. 12. 95, „ „ 149894 (P. 211) „ „ 7. 4. 96 (Inhaber: The Patent Borax Company, Limited,
Birmingham, England.) Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 41c Nr. 2249 (S. 248) R.⸗A. v. 5. 2. 95,
8 4660 (S. 308 „ „ 13. 4. 95, „ 3d „ 4729 (S. 247) 8. „ 19. 4. 95, „ 34 „ 6572 (S. 249) 88 „ 4. 6. 95. (Inhaber: W. Spindler, Berlin u. Spindlersfeld
bei Köpenick.) Erneuert am 2/8 1904.
Kl. 16 b Nr. 3319 (M. 255) R.⸗A. v. 5. 3. 95, Lee . 5. 6 55. (Inhaber: A. C. Meukow & Co., Cognac.) Er⸗
neuert am 5/8 1904.
Kl. 16 b Nr. 1454 (S. 6) R.⸗A. v. 4. 1. 95,
1494 (S. 16) „ „ 8. 1. 95,
EEI1 1,1. 5. Ite J. Selmer, Düsseldorf.) Erneuert am
* “ 8 “ 1““
13. 10. 96, 4. 8. 96, 22. 9. 96; 28. 9. 97, 13. 12.98, 14. 8.1500, 12. 11.1901,
— 0 ““
„9 85113“
. 2 1*— 2 2u 2 28 82 u98 ETT
Kl. 42 Nr. 5801 (St. 152) R.⸗A. v. 14. 5. 95, „ 16 b „ 6438 (St. 153) „ „ 28. 5. 95. (Inhaber: Ludwig Stasny, Prag.) Erneuert am
7/7 1904.
Kl. 34 Nr. 24 781 (Sch. 292) R.⸗A. v. 18. 6. 97. (Inhaber: Schmitt & Förderer, Wahlershausen.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 32 Nr. 3239 (O. 77) R.⸗A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Oppenheimer & Sulzbacher, Nürnberg.)
Erneuert am 18,7 1904.
Kl. 42 Nr. 693 (B. 17) R.⸗A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: Oscar Blank, Hamburg) Erneuert am
5/8 1904.
Kl 38 Nr. 7945 (H. 772) R.⸗A. v. 23. 8. 95. (Inhaber: Hoeber & Mandelbaum, Mannheim.)
Erneuert am 4/8 1904.
Kl. 38 Nr. 751 (F. 9) R.⸗A. v. 7. 12. 94. (Inhaber: Friedrich Fuchs, Merzig a. Saar.) Er⸗
neuert am 5/8 1904.
Kl. 9 c Nr. 27 (N. 9) R.⸗A. v. 30. 10. 94, EN. 1718 .5. 7. 95. (Inhaber: Rheinische Nadelfabriken A.⸗G., Aachen.)
Erneuert am 4/8 1904.
Kl. 11 Nr. 706 (B. 328) R.⸗A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: Dr. Gustav Bodenstein, Saalfeld a. S.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 29 Nr. 4585 (H. 680) R.⸗A. v. 13. 4. 95. (Inhaber: Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hutschenreuther
Act.⸗Ges., Selb i. Bayern.) Erneuert am 19/7 1904.
Kl. 9f Nr. 230 (N. 4) R.⸗A. v. 16 11. 94. (Inhaber: Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke,
Act.⸗Ges. vormals Casp. Noell, Vogelberg b. Lüden⸗
scheid.) Erneuert am 4/7 1904.
Kl. 25 Nr. 1457 (G. 76) R.⸗A. v. 4. 1. 95. (Inhaber: C. F. Glier sen., Klingenthal i. S.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 6 Nr. 2919 (H. 310) R.⸗A. v. 26. 2. 95. (Inhaber: Bleiberger Bergwerks⸗Union, Klagen⸗
furt, Kärnten, Oesterreich.) Erneuert am 2/8 1904.
Kl. 2 Nr. 3970 (St. 178) R.⸗A. v. 29. 3. 95. (Inhaber: Dr. Walther Hoedt, Crefeld.)
Erneuert am 1/8 1904.
Kl. 16 b Nr. 4330 (K. 512) R.⸗A. v. 5. 4. 95. (Inhaber: A. S. Kornblum, Tost [O.⸗Schl.].)
Erneuert am 2/8 1904.
Kl. 3 d Nr. 6833 (O. 14) R.⸗A. v. 18. 6. 95. (Inhaber: J. G. Queißer, Lauban i. Schl.)
Erneuert am 4/8 1904.
Kl. 16 b Nr. 6977 (T. 250) R.⸗A. v. 28. 6. 95. (Inhaber: S. Troplowitz & Sohn, Gleiwitz.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 16 b Nr. 7459 (L. 539) R.⸗A. v. 26. 7. 95. (Inhaber: C. Lefoêvre, Stettin⸗Oberwiek.) Er⸗
neuert am 5/8 1904.
Kl. 25 Nr. 7685 (M. 771) R.⸗A. v. 6. 8. 95. (Inhaber: Gebr. Mertz, Klingenthal i. S.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 16 a Nr. 9440 (P. 254) R.⸗A. v. 27. 9. 95. (Inhaber: G. Pschorr, München.) Erneuert am
4/8 1904.
Kl. 26c Nr. 24 919 (J. 601) R.⸗A. v. 27. 8. 97. (Inhaber: Arnold Eber, Hamburg.) Erneuert
am 5/8 1904.
Kl. 38 Nr. 39 583 (V. 1115) R.⸗A. v. 3. 10. 99. (Inhaber: Franz Aug. Voß & Co., Hagen i. W.)
Erneuert am 16/7 1904.
Kl 36 Nr. 7 553 (R. 618) R.⸗A. v. 30. 7 8 8 929 (R. 619) 13.
59 (R. 621) 60 (R. 620) 72 (R. 855)
15 137 (R. 1212)
15 711 (R. 1213)
17 702 (R. 1354)
20 208 (R. 1211)
2 35 033 (R. 2506) „ (Inhaber: Rheinisch⸗Westfälische
Actien⸗Gesellschaft, Cöln a. Rh.)
10/8 1904.
Kl. 9f Nr. 4125 (W. 461) R.⸗A. v. 2. 4. 95, „„ 13. 9. 95, .— .68788 (ss. 650) 224. 9. 95. (Inhaber: Richard Weigand, Remscheid⸗Viering⸗
hausen.) Erneuert am 6/8 1904.
Kl. 42 Nr. 5 157 (R. 263) R.⸗A.
8 6 016 (R. 259) 6 023 (R. 413) 8 032 (R. 257) 10 264 (R. 258) 13 137 (R. 478) 11 568 (R. 260) „ 17. 1 (Inhaber: Fa. Slevogt & Co., Schanghai [C
Erneuert am 8/8 1904.
Kl. 4 Nr. 6537 (W. 527) R.⸗A. v. 31. 5. 95, . 6851 (W. 517) „ 18. 6. 95. (Inhaber: Oscar Winter, Hannover.) Erncuert
am 6/8 1904.
Kl. 27 Nr. 6888 (Z. 61) R.⸗A. v. 21. 6. 95, „„. 6 öö“
a 8 d ““; vovgE b“*
17. 1.99. Sprengstoff⸗ Erneuert am
95, . 95,
.„...1118686) 6. 5. 55. (Inhaber: J. W. Zanders, Berg⸗Gladbach.) Er⸗ neuert am 5/8 1904. Kl. 16 b Nr. 1626 (W. „A. v. 29. 1. 95, (W. 5. 2. 95,
2244 2302 (W. 95, (W. .
2311 2323 (W. . (W. 95,
. 2186 8 .95,
to ho
2527 3989 4523 5114 (W
2505 . 95,
b-““n
95, 95
u 11-.“—“
- Se bo- o. .
fabriken, Cöln a. Rh. u. Berlin.) 10/8 1904. Kl.-20 b Nr.
(Inhaber: Walbaum, Luling, Goulden & Co., Successeurs de Heidsieck & Co., Reims Frankreich].) Erneuert am 8/8 1904.
Kl. 13 Nr. 932 (H. 98) R.⸗A. v. 11. 12. 94,
„ „ „ 936 (H. 99) 2* 2 2„ 2 7 8
. „ 3760 (H. 100) „ „ 19. 3. 95,
(Inhaber: Heyl's chemisch technisches Laboratorium G. Moderow, Berlin, Eisenbahnstr. 4.) Erneuert am 27/7 1904.
Kl. 2 Nr. 6762 (H. 780) R.⸗A. v. 14. 6. 95,
(Inhaber: F. Hoffmann⸗La Roche & Ci Grenzach u. Basel.) Erneuert am 8/8 1904.
Kl. 13 Nr. 5995 (H. 374) R.⸗A. v. 17. 5. 95.
(Inhaber: R. Hundhausen, Hamm i. W.) Er⸗
neuert am 5/8 1904.
Kl. 37 Nr. 5858 (K. 742) R.⸗A. v. 14. 5. 95. (Inhaber: Kalkwerk und Portlandcementfabrik
„Walhalla“ v. D. Funk, Regensburg) Erneuert
am 8/8 1904.
Kl. 23 Nr. 5645 (B. 1165) R.⸗A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: Broch & Henschler, Cassel.) Erneuert
am 9/8 1904. 1
Kl. 3b Nr. 5340 (F. 137) R.⸗A. v. 3. 5. 95. (Inhaber: Lobenstein, Kern & Cie., Gotha.) Er⸗
neuert am 8/8 1904
Kl. 16a Nr. 3336 (G. 255) R.⸗A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Gruber & Cie., Königshofen i. Els.)
Erneuert am 8/8 1904.
Kl. 13 Nr. 3751 (L. 394) R.⸗A. v. 19. 3. 95. (Inhaber: Eugen Schurr, Schwäbisch⸗Gmünd.)
Erneuert am 5/8 1904.
Kl. 9 Nr. 1843 (H. 71) R.⸗A. p. 22. 1. 95. (Inhaber: Wilh. Hiby, Düsseldorf⸗Bilk) Er⸗
Kl. 9b Nr. 2188 (F. 62) R.⸗A. v. 1. 2. 95. (Inhaber: Aug. Faehte & Co., Düsseldorf.) Er⸗ neuert am 8/8 1904. Kl. 16 b Nr. 3296 (R. 159) R.⸗A. v. 5. 3. 95. (Inhaber: Rocher frères, La Côte St. André [Frankreich].) Erneuert am 8/8 1904. Kl. 2 Nr. 292 (A. 17) R.⸗A. v. 19. 11. 94. (Inhaber: Max Arnold, Chemnitz.) Erneuert am 8/8 1904. Kl. 26d Nr. 156 (R. 224) R.⸗A. v. 9. 11. 94. (Inhaber: Reese & Wichmann, Hamburg.) Er⸗ neuert am 5/8 1904. Kl. 16 b Nr. 6814 (Sch. 593) R.⸗A. v. 18. 6. 95. (Inhaber: Reinhold Schönfelder, Hirschfelde i. S.) Erneuert am 5/8 1904. Kl. 34 Nr. 5194 (G. 311) R.⸗A. v. 30. 4. 95. (Inhaber: Gesellschaft des ächten Naxos⸗Schmirgels, Naxos⸗Union⸗Schmirgel⸗Dampfwerk, Frankfurt a. M., Julius Pfungst, Frankfurt a. M.) Erneuert am 5/8 1904. Kl. 14 Nr. 7618 (S. 244) R.⸗A. v. 2. 8. 95. (Inhaber: Spinnerei Atzenbach, Schopfheim i. B.) Erneuert am 8/8 1904. Kl. 39 Nr. 8005 (K. 811) R⸗A. v. 23 8. 95. (Inhaber: Otto Kluth, Hamburg.) Erneuert am 8/8 1904. Kl. 16 b Nr. 9173 (F. 7) R⸗A. v. 17. 9. 95. (Inhaber: August Feldheim Söhne, Mainz.) Er⸗ neuert am 8/8 1904. Kl. 29 Nr. 9319 (M. 652) R.⸗A. v. 24. 9. 95. (Inhaber: E. & A. Müller, Schwarza, Saaleisen⸗ bahn.) Erneuert am 8/8 1904. 8 Kl. 9e Nr. 9461 (M. 660) R.⸗A. v. 27. 9. 95 (Jnhaber: Mäadesprunger Eisenhüttenwerk, Act.⸗ Ges. vorm. T. Wenzel, Mägdesprung.) Erneuert am 5/8 1904. Kl. 42 Nr. 10 113 (B. 1033) R.⸗A. v. 25. 10. 95. (Inhaber: Henry Brooks & Company, London. Erneuert am 5/8 1904. Kl. 26e Nr. 5101 (W. 1) R.⸗A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: E. Weber's Thee⸗Fabrik, Radebeul b. Dresden.) Erneuert am 8/8 1904. 1 Kl. 36 Nr. 1738 (V. 21) R.⸗A. 33 1943 (V. 7) „ 36 2107 (V. 28) „ 8 2116 (V. 18) „ S(V 23) „ 2138 (V. 5) 2145 (V. 30) „ 2156 (V. 29) „ 2185 (V. 8) „ 2207 (V. 19) „ 2212 “ 2215 “ 2698 “ 2793 (V. 15) „ 2811 I.“
neuert am 8/8 1904.
82 1 0 C. „ „ „ G8 0
bS
11ö13“’“; vo to. — 0. 118“
₰
2863 1 13) 3903 ( 11) 3935 ( 9) 4081 20) 4422 14) 6225 24⁴) 7554 40) 7563 (V. 41) 7723 (V. 181)
42) 8 V. 177) „ 2 err 39) 8 28 S 2 72 3 (Inhaber: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ Erneuert am
888 2x& 9. 952⸗ 82
—2 —
7
11111ö“; 8 8. ꝑͤͤgN 5.
2 9 9 9 * 2 9 „ 9 2 9 9 9 9 9 9 9 2 9 2. 9 9
999&ꝙꝙ.
6423 (D. 357) R.⸗A. v. 28. 5. 95,
b “*“
6436 (D. 360) 2
6439 (D. 358) .„
„ 6536 (D. 359) „ (Inhaber: Deutsch⸗Amerikanis
31. 8 .
schaft, Bremen.) Erneuert am 9/8
8 “