1904 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Karl, Luise, Georg, Heinrich und Richard Neubronner in Neu⸗Ulm als Gesellschafter weitergeführt. Die k Gesellschafter Luise, Georg und Richard Neubronner sind von der Vertretung ausgeschlossen. Memmingen, den 17. August 1904. j Kgl. Amtsgericht. z Pausa. [39770] Auf dem die Firma Wilhelm Göpfert, Dampf⸗ brauerei Pausa, betreffenden Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Eintritt eines Kom⸗ manditisten und die Erteilung von Prokura an den Braumeister Herrn Arthur Alfred Dietrich in Pausa verlautbart worden. 8 Pausa, am 20. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Pegau. 139771] Auf Blatt 226 des hiesigen Handelsregisters, die Firma R. Seidel in Pegau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pegau, am 19. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 8 . 1939772]

Auf Blatt 356 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 14. August 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Wend & Knoblich mit dem Sitze in Großzschachwitz eingetragen

worden. 8 Die Gesellschafter sind die Baugewerken Gottfried Wilhelm Wend in Kleinzschachwitz und Karl August Richard Knoblich in Großzschachwitz. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung Bauarbeiten. Pirna, den 20. August 1904. Das Königl. Amtsgericht.

von

Plauen. ““ Auf Blatt 2161 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Pollack in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Moritz Pollack daselbst einge⸗ tragen worden. 8 1 . Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kurz⸗ waren⸗ und Konfektionsgeschäst. L Plauen, am 20. August 1904. Das Könialiche Amtsgericht. .“ Posen. Bekanntmachung. 139775] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1290 die Firma Josef Brzeski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Brzeski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [39774] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 55 bei der Zweigniederlassung der Firma „Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Bremen“ folgendes eingetragen worden: Wilhelm A. Riedemann, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte sind aus dem Vorstand, ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Howard Page in New York, Walter C. Teagle in New York, William Donald in New York, Heinrich Anton Joseph Maria Riede⸗ mann in Hamburg und Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Hamburg zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden. 8 Die Gesamtprokura des Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt, die Prokuren des Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann und des Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann sind erloschen. Posen, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 8 [39776] Bei der im Handelsregister B Nr. 12 verzeichneten Firma Emaille⸗Grossisten⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Thale ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des Geschäftsführers Gottlob Gölze, dessen Vertretungsbefugnis mit dem 28. Juli 1901 beendet ist, ist der Kaufmann Bernhard Friedrich Bühler in Thale zum Geschäftsführer ernannt. Quedlinburg, den 19. August 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Schneeberg. [39777

Auf dem die Firma Erzgebirgische Treib⸗ riemenfabrik R. Max Philipp in Nieder⸗ schlema betreffenden Blatte 259 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Max Richard Falck in Niederschlema erteilten Prokura verlautbart worden. 8

Schneeberg, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. [39778]

Die in unserem Handelsregister unter Nr. 9 ein⸗ getragene Firma Max Baszynski in Santomischel ist gelöscht worden. 1 1

Schroda, den 20. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [39516]

Im Handelsregister ist die Firma Paul Braun in Osche gelöscht.

Schwetz, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [39783]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 ein⸗ getragen:

Die Firma Gebr. Aschoff und als deren In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Aschoff und Wilhelm Aschoff zu Soest. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Soest, den 16. Auguft 1904. 1b

Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 39519]

In das Handelsregister A Nr. 164 ist heute die

„Dorothee Clemens, Kunststeinfabrik in

ampe“ und als deren Inhaberin die Frau

Dorothee Clemens in Campe eingetragen. Stade, den 16. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 4 39784] In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu BVrewen und einer Zweigniederlassung in Stettin folgendes eingetragen: Wilhelm Anton Riedemann, ranz Ernst Schütte, Carl Schütte sind aus dem orstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Hemvach Page, Walter C. Teagle, William Donald, einrich Anton Joseph Maria Riedemann, Dr. jur. Nicolaus Anton (gen. e. Maria Riedemann zu Vor⸗ standmitgliedern bestellt. Die an Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann und an Dr. jur. Nicolaus

8

standsmitglieder fingeteaogn⸗

York, Anton

Stolp.

dorff haben wir heute unter Nr. 39 des registers Abteilung A folgendes eingetragen:

Rudolf Franz Joseph Neumann ist verstorben.

Seine Erben i der Firmenführung an den Rentier Wilhelm Werck⸗

meister in Berlin veräußert. 8

beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. 1

Tauberbischofsheim.

O. 3. 93 Firma Stumpf u. Mohr in Gerlachs⸗ heim eingetragen:

Kaufmann in Gerlachsheim, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Templin.

unter Nr. 73 folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter):

schafter für sich allein ermächtigt. Tilsit.

Müller in Kallkappen und als deren Inhaber der Kaufmann Frank Müller in Kallkappen eingetragen

Howard Page, Groß⸗ aufmann zu New York, Walter C. zu New

William Donald zu New York, Heinrich Joseph Maria Riedemann zu Hamburg, Dr. ur. Nicolaus Anton (gen. Tonio) Maria Riedemann u Hamburg. 8 Stettin, den 15. August 190u9.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

ist als Mitglied des Vorstands der Bürgermeister Weißker, seitens des Bürgervorsteherkollegiums der Bürgervorsteher Georg Blume zu der erstere mit der Maßgabe, daß es ihm gestattet ist, sich ein anderes Mitglied substituieren.

Münden deputiert, des Magistrats zu

Münden, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [39779] In bezug auf die Firma Werckmeister & Retz⸗ Handels⸗

Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann

haben das Geschäft mit dem Rechte

Den Kaufleuten Henry Frore und Hermann Heise,

Stolp, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. [39780] Handelsregister. In das Handelsregister A Abt. I wurde zu

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 8 Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Stumpf,

Tauberbischofsheim, den 17. August 1904. Großh. Amtsgericht. 139781] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Spalte 2 (Firma ꝛc. Sitz der Gesellschaft): Gustav Pieper und Sohn, Templin. Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden

Gustav Pieper senior, Wagenfabrikant, Templin, Gustav Pieper junior, Wagenfabrikant, Templin. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse):

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Templin, den 18. August 1904. Königliches Amtsgericht.

[29782] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 1904 unter Nr. 614 die Firma Frank

worden. 3 Tilsit, den 18. August 1904. Königliches Amtscericht. Waiblingen. 1 [39785] Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Die im Handelsregister Abt. B Bd. I1 Bl. 40 ein⸗ getragene Firma Thalheimer u. Stern, Sitz in Winnenden, wurde heute gelöscht, da der Sitz der Firma nach Cannstatt verlegt worden ist. Den 18. August 1904. Amtsrichter Gerok. Waldkirch, Breisgau. Handelsregister. 1— Nr. 9303. Im Handelsregister Abt. A wurde bei O.⸗Z. 91 eingetragen, daß die Firma: Kunstmühle und Elektrizitätswerk Waldkirch, Inhaber: Friedrich Tibi in Waldkirch, erloschen ist. Waldkirch, den 18. August 1904. Gr. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [397871] In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 zu der Firma „E. Seeliger“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt E. Seeliger Nachf. G. Lutter und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Lutter in Wilhelmshaven. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber, Kanfmann Ger⸗ hard Lutter, ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 17. August 1904.

Abt. 6.

[39786]

Königliches Amtsgericht. . Wismar. “] [39788] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „J. Spangenberg & Sohn“

eingetragen. 8 Wismar, am 19. August 1904. Großherzogliches Amtsgerichh. Wismar. 178ꝑ39789] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „S. Hirsch Nachf. Adolf Karseboom“ ein⸗

getragen: 8

Die Firma ist umgeändert in „Adolf Karfe⸗

boom“. 3 1 Wismar, den 20. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [39790] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 48

eingetragenen Firma: 8 1 Ziegelei bei Wittstock“

„G. Dierke, Neue ist heute eingetragen: Dem Landwirt Friedrich Böhmer in Wittstock, Neue Ziegelei, ist Prokura erteilt. 8 Wittstock, den 17. August 1904. Königliches Amtsgericht. Würzburg. „F. Sichel“ in Gemünden. 1 Das unter dieser 15 betriebene Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft führt der Kaufmann Nathan Sichel in Gemünden unter der bisherigen Firma weiter. Am 13. August 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Vereinsregister.

Münden. ““ [39030]

In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen der Verein Evangelisches Vereins⸗ haus (Herberge zur Heimat) eingetragener Verein, mit dem Sitz in Münden. Die Satzung ist am 9. Mai 1904 errichtet. Vorstand: Super⸗ intendent Schumann zu Hedemünden, als Vorsitzender; Fehe Meyer zu Münden, als Stellvertreter des

orsitzenden; Pastor Begemann zu Münden, als Schriftführer; Fabrikant Carl Fischer zu Münden, als Rechnungsführer; Professor Councler zu Münden, Theodor Hofmeister zu Münden; Lehrer Grabbe zu

Bentheim. Landwirtschaftlicher Konsumverein e.

sind

gewählt worden.

weiteren Mitgliedern. 6 Generalversammlung gewählt auf die Dau 3 Jahren.

Danzig.

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Danzig, ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 11 eingetragen dem Sitz worden:

Uhrmachermeister Hans

Wenger in; 1 Vorstandsmitgliedern bestellt.

Hanau.

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Oberrodenbach:

Genossenschaftsregister.

. [39687]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ů8 Nr. 1: 2 m.

u . H. in Gildehaus

olgendes eingetragen:

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder:

1) des Kaufmanns August Buitkamp aus Gildehaus,

2) des Kolons L. Dalenbrock aus Sieringhock

1) Kaufmann Heinrich Lowens aus Gildehaus, 2) Kolon Dirk ter Brügge in Bardel, 3) Kolon Gerd Bergmann in Sieringhock

Der § 16 des Statuts ist dahin geändert: . Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Der Vorstand wird von der

Bentheim, den 17. August 1904.

Königliches Amtsgerich Bekanntmachung. [39688]

Bei der Danziger Uhrmacherei⸗Betriebs⸗

1]

An Stelle der ausgeschiedenen Robert Schmidt, Georg Krause und Carl Dufke sind die Edelbüttel in Zoppot, Otto Danzig und Louis Donsée in Zoppot zu

Danzig, den 18. August 1904. 1

Königliches Amtsgericht. 10. 8 Genossenschaftsregister. [39690] Genossenschaft: Oberrodenbacher Darlehns⸗

An Stelle des Sigmund Peter in Oberrodenbach ist Karl Friedrich Hain daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt. Vorsitzender ist jetzt Peter Niedenthal in Oberrodenbach. Hanau, den 18. August 1904. 3 Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. [39691] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute zu der Firma: Butterverkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hannover eingetragen: Zu Liquidatoren sind gewählt: Hofbesitzer Ringleben in Götzdorf, Gutsbesitzer Jagau in Garlstorf. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 9. und 21. Mai 1904 aufgelöst. 8 Hannover, 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Kelbra. [39692] Bei der unter Nr. 2 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Uftrungen, einge⸗ tragenen Genosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Uftrungen ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt August Hoffmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Oskar Sander zu Uftrungen gewählt. Kelbra, den 16. August 1904. Königliches Amtsgericht. Kolmar. Bekanntmachung. [39693] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse „Ein⸗ tracht“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kolmar i. P., am 13. August 1904 in Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1904 von 10 auf 20 erhöht. Amtsgericht Kolmar i. P. Leipzig. [39694] Auf Blatt 30 des Grnossenschaftsregisters, die Vereinsmolkerei Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Conrad Heidrich ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ tandes. Leipzig, am 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Limburg. [39695] In unser Genessenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Kirberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Ludwig Bender und Karl Wilhelm Hof⸗ mann II., beide zu Kirberg, der Landwirt Hermann Hofmann und der Uhrmacher Karl Friedrich Bender, beide zu Kirberg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Limburg, den 16. August 1901. Königliches Amtsgericht. MHemmingen. Bekanntmachung. [39696] Im Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Memmingen Bd. I Ziff. 24 wurde heute bei dem Consumverein Nassenbeuren, e. G. m. u. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. Juli 1904 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Memmingen, den 18. August 1904. Kgl. Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. [39697] Die nach Statut vom 15. August 1904 unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Padniewo, schaftsregister unter Nr. 25

satz der Wirtschaftserzeugnisse.

mindestens drei Vorstandsmitgliedern, Vorsteher oder seinem Stellvertreter, abzugeben. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Osterode, Ostpr.

verein Padniewo, eingetragene Genossenschaft

gebildete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ chaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Ab⸗

König, Friedrich, Ansiedler in Padniewo,

Nessel, Georg, Ansiedler in Padniewovy, Schönberger J., Wilbelm, Ansiedler in Padniewo, Radtke, Reinhard, Ansiedler in Padniewo. 8

sind sie in der für die

des Vorstandes sind von darunter dem Die

Willenserklärungen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mogilno, 17. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [39700]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem

Credit⸗ und Sparverein Gau⸗Algesheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eingetragen: 1“

„Bernhard Schmitt zweiter in Gau⸗Algesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und wurde an dessen Stelle der Weinhändler Heinrich Fraus in Gau’-. Algesheim in den Vorstand gewählt.“ 8

Gau⸗Algesheim heute folgendes

Ober Ingelheim, 11. August 1904. Großh. Amtsgericht.

8 [39701]

In das Genessenschaftsregister ist der Deutsche

Hilfskassenverein Osterode O/Pr. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit

in Osterode O.⸗Pr. eingetragen.

Das Statut trägt das Datum des 15. August 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Stärkung des Deutschtums in Stadt und Land, Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Interesse des Vereins und Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch Gewährung von Kredit und Beschaffung von Geldmitteln unter gegenseitiger Haftung, sowie durch Ankauf von Grundstücken.

Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, zu unterzeichnen und in die Osteroder Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Zeitung bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General⸗ versammlung eine andere an deren Stelle.

Jede Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge, z. B. eingezahlte Geschäftsanteile usw, zu quittieren.

Den Vorstand bilden:

Professor Dr. Schülke, Vorsitzender,

Pfarrer Rohde, stellvertretender Vorsitzender,

Stadtrat Lange,

Stadtrat Grund,

Kreissparkassenkontrolleur Warweitzki,

) Steuersekretär Weinert, sämtlich in Osterode O⸗Pr. Osterode Ostpr., den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Plön. 1 1 [39698] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Ascheberg betreffend eingetragen: Weiteres Mitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors: J. Rathje, Hufner, Neukoppel. Der Hufner Johannes Ohrtmann in Dörnick ss aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner J. Rathje⸗Neukoppel in den gewählt. 8 Plön, den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Posen. Bekanntmachung. [396 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Genossenschaft Deutscher Beamten Wohnungsbau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß August Opitz und Karl Wolff, beide zu Posen, aus dem Vorstande aus⸗ geschidden und an Stelle des Karl Wolff Otto Fiedler zu Posen getreten ist. 8 Posen, den 17. August 1904. Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. Der Spar und Creditverein Brensbach, e. G. m. u. H., hat in dem unterm 10. Juli I. Js. angenommenen neuen Statut bestimmt, daß

1) die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder cr⸗ folgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen;

2) die von ihm ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen sind.

Reinheim, am 18 August 1904. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[39702]

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma: Spar⸗ und Conusum⸗Verein Schwen⸗ ningen e. G. m. b. H. in Schwenningen ein⸗ getragen:

An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Erhard Jäckle in Schwenningen wurde vom Auf⸗ sichtsrat Ferdinand Meltzer, Mechaniker in Schwen⸗ ningen, in den Vorstand gewählt und diese Wahl durch die Generalversammlung vom 7. August 1904 genehmigt.

Den 13. August 1904.

Stv. Amtsrichter Dürr.

Verantwortlicher Redakteuir J. V.: von Bojanowski in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Anton (gen. Tonio) Maria Riedemann erteilten Prokuren sind erloschen. Demnächst sind als Vor⸗

Münden. Seitens des Magistrats der Stadt Münden!

8 Schmidt, Paul, Pfarrer in Josefowo,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmsttaße Nr. 32.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land-. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, welches in Neu⸗- swied erscheint, oder in dem Blatt, welches als dessen FDRechtsnachfolger anzusehen ist; enthalten sie rechts. verbindliche Erklärungen, so . Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, anderenfalls von dem Vorsteher zu unterzeichten.

Vorstand

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [39703]

Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin.

sanzeiger und Königlich Pre

111““

e e

Berlin, Dienstag, den 23. Auguft

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Saalfeld, Saale.

eingetragen worden, daß Neusitz und Lehrer Otto Müller in Teich dem Vorstand des Großkochberg⸗Neusitze Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. i

Großkochberg ausgeschieden und Gärtner Carl Pilz in Kuhfraß als Vereinsvorsteher sowie Land⸗ tto Haun in Teichweiden und Gutsbesitzer

Pnnanh g cnmen in dmund Wallner in Neusitz als Beisitzer in d Vorstand gewählt sind. sit 8 siter ö

Saalfeld, den 10. August 1904 Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Sagan. [39705

Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande de

Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Eisenberg ausgeschiedenen Ernst Schmiechen als neues Vorstandsmitglied Heinrich Höhne in Eisenberg

gewählt worden ist. Amtsgericht Sagan, 17. August 1904. Schweidnitz.

in Domanze getreten. Schweidnitz, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder.

Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden. An gewählt. Steinau a. O., den 15. August 1904 Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 39709 Nach dem Statut vom 8. June 1904 vs 4 Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Bandsechow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bandsechow gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von’ Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe an die Mitzlieder im kleinen. Aufnahmefähig sind alle dispositionsfähigen Haushaltungsvorstände in Bandsechow und Umgegend. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 3 ℳ, die Haftsumme 25 Den Vorstand bilden: Förster W. Roeske in Liepen, Geschäfts⸗ führer, Schneidermeister Woldt in Bandsechow, Kassierer, und Schmiedemeister C. Bonke in Band⸗ sechow, Kontrolleur. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Zeitung für Hintervommern und, falls diese eingeht, in der Stolper Post. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden das Gericht jedem gestattet. Stolp, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden, Bekanntmachung. 39052] Spar⸗ und Darlehenskasse Eingetragene Ge⸗

nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Wildsachsen.

Der Lehrer Wilhelm Vonhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Land⸗ wirt Christian David zu Wildsachsen in den Vor⸗ stand gewählt.

Wiesbaden, den 9. Auguft 1904

Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Würzburg.

Thüngener Darlehenskassenverein, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Thüngen.

In der Generalversammlung vom 15. Mai 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Phllivp Hofmann der Bauer Karl Müller in hüngen gewählt.

Am 18 August 1904.

Kgl. Amtsgericht Würzburg R gisteramt. Zabern. [39711] x8 Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde heute unter Nr. 105 bei der Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse e. „m. u. H. in Oberhaslach eingetragen: 1 Dasch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1904 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ Sene ausscheidenden Rechners Florenz Weber der eh. Konstant Metz in Oberhaslach als solcher

gewã

[39710] einge⸗ unbeschränkter

Zabern, den 19. August. 1904. 68 Kaiserliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 139619 Seber das Vermögen der Firma LbebpeLüln mchubfabrik Frau W. Resse Erben, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Barmeu,

in welcher die Prekanntmachungen aus den Handels⸗,

[39704 Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist 0. Pfarrer Paul Etzold von weiden aus

1 1 2 8 39706 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nel⸗ 88 zeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Domanze eingetragen: Der Lehrer Bert⸗ hold Reich ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Sattlermeister Heinrich Bartsch

1 1ö39708]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Thiemendorf Töschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . cht Der Rittergutsbesitzer Friedrich Tuckermann ist aus dem . iIn seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Reinhold Grosser zum Vereinsvorsteher

F1““

die Tarif⸗ und Fa

bigerversammlung 1. September 1904 Nachmittags 4 ½ Uhr; Prüfungstermin 1 22. September 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr, r vor dem unterzeichneten Gerichte, Sedanstraße, Nr. 15

am

n 8 aae. . onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.

39827 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Annnn. Hirschlaff genannt Harwarth, in Firma Berg & Harwarth, in Berlin, Jägerstr. 10 (Wohnung: Genthiner Str. 32), ist heute, Vormittags 10 Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. September 1904. Berlin, den 20. August 1904.

„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Bochum. Konkurseröffnung. 39797 Ueber das Vermögen der 1ess. in gealanan befindlichen offenen Handelsgesellschaft Hugo Surmann Comp. in Bochum ist heute, am 20. August 1904, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bayer in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 19 September 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 1. Oktober 1904. Prüfungstermin: 17. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1904 An⸗ zeige zu machen. Bochum, 20. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Stüting, Aktuar. Buer, Westf. Beschluß. 39639] Nachdem die Eröffnung des Konkurses 182 das Vermögen des Kaufmanns Albert Mudersbach zu Horst von dem Kaufmann Gustav Mattes in Bingen a. Rh. beantragt, dieser Antrag auch ge⸗ richtlich zugelassen ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Buer i. W., den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Diedenhofen. Konkursverfahren. [39643] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Hay in Diedenhofen wird heute, am 20. August 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegmund Marx in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 7. September 1904. Erste Gläubigerpersammlung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, den 15. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Dortmund. Konkursverfahren. [39652] Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Schenk⸗ wirts Heinrich Vogt in Dortmund, Burg⸗ wall 12, ist heute vormittag 11 Uhr 45 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rodewald in Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. September 1904. Konkurs⸗ forderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum 1. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Ortober 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 20. August 190uu.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. [39633] Ueber das Vermögen von: 1) Friedrich Job, 2) Johann Treppo, beide früher zu Düffeldorf, Jahnstraße 18, jetzt angeblich zu Tarcento. Provinz Udine, in Italien, wohnend, 3) des Andreas Treppo zu Düsseldorf, Jahnstraße 52 wohnend, als Inhaber des unter der im Handelsregister nicht f eingetragenen Firma Job & Treppo zu Düsfsel. dorf, Jahnstraße 18, betriebenen Terrazzo⸗ und Stuckmarmorgeschäfts, ist heute, am 19. August 1904, Vorm. 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schneider, Düssel⸗ dorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1901, Vorm. 10 Uhr, sowie

n

r Berlin.

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. w89.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in die Königliche Se ve. des Deutschen Renhech alle g 5 1 ezogen werden.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Snethlage in Barmen. Anmeldefrist bis 14. September 1904. Erste Gläu⸗

am

Allen Personen, welche eine zur

hat und

von dem

zum 16. September 1904 Anzeige zu machen. Kaysersberg.

Ehefrau des Schusters Johann Bischoff in Reichenweier, wird heute, am 16. August 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Parmentier in Reichenweier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin am 15. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Leipzig.

Oswin P felder Straße 97 Vormittags 11 worden.

zischen

1“

Staatsanzei

alten

d, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis eträagt 1 50 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckze

Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗Str. 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in dahenmnen;, Falkenstein, Vogtl. [3963

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: He Kaufmann Richard Ebert hier. Anmeldefrist b zum 10. September 1904. Wahl⸗ und Prüfung hen en 19. .gSes 1904, r. Offener Arrest mit Anzeigepfli zum 10. September 1904 Falkenstein, den 19. August 1904. Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. untn Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. Augu

kursverfahrens über das

Konkursverwalter:

Rechtsanwalt b Fürth ch Wertheimer i

tember 1904;

10. September 1904.

Fürth, den 20. August 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren.

Haus Eduard Greßmann zu Hambur

mittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

11 Uhr. tober d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. [39865 Ueber das Vermögen des abwesenden Spielwaren

straße 16, wird heute, Nachmittags 14 U Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter d. C8enlbr

neldefrift bis zum 21. September d. Erste

Amtsgericht Hamburg, den 20. August 1904. lichen Zustellung

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für an ac nchta H.

Hechingen. Konkursverfahren. [39620]

wird heute, am 18. August 1904, Nachmitta

7. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, 8. Gemeinschuldnerin heute die Zahlungen eingestellt hat zahlungsunfähig ist. Der Fhalenre Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 2 Besitze der Feane und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Königliches Amtsgericht Hechingen.

Konkursverfahren. ([39642] Ueber das Vermögen der Marie geb. Dapp,

1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Louis Friedrich Schüler in Trieb ebe am 19. August 1904, Vormittags 10 Uhr, das

11 is

Bekanntmachung. [39623]

1904, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ 9 Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Jean Eberhardt, Alleininhaber der Firma Hitzenbühler & Eberhardt in Fürth.

Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 15. September 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Donunerstag, den 6. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 17. Sep⸗ offener Arrest und Anzeigefrist bis

39640 Ueber das Vermögen des L. 1. dn

Winterhude, Geibelstraße 12, wird heute, Kach. 1 1 Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, gr. Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 14. September d. Js., Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Ok⸗

ändlers Alfred Otto Max Lincke, in Firma 5 O. Max Lincke zu Hamburg, Catharinen⸗

A⸗B⸗C⸗Straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September d. J. einschließlich. 3 un. Eläubigerversamml d 5 h;,ahrs V lter: Kauf h

Fläubigerv mlung d. 7. September Verwalter: Kaufmann Johannes Klagas in Mölln. d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Anmeldefrist bis 30. bE“ Win Maln termin d. 5. Oktober d. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ dn 8” Oktober 1904, an den vorgenannten Gemein⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. schuldner 204 Z⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt gemacht. 1

UHUeber das Vermögen der Handelsfrau Selma 9 T

sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

Geor

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urk 8 „, M. . gistern, der U 8 t über Ware 6 in einem besonderen Blatt unter dem the berrechtaeitragsrolle über Waren⸗

Deutsche Rei Vierteljahr. ich ile 30 ₰.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern koften 85 ₰. 8⸗

—ge

mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗

tember 1904. Prüfungstermin am 2. 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 7) mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abi. I1A- Nebenstelle Johannisgasse 5 J, den 20. August 1904.

Malchin. Konkursverfahren. 39852 is Ueber den Nachlaß des verstorbenen eal2852 16 meisters Ludwig Rehbohm zu Malchin ist

heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kirchenökonomus R. Wiebering hier. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ st pflicht bis zum 10. September 1901. Malchin, 20. August 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. [39635] n„Nr. 8295. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hammer in Mannheim, Seckenheimer Straße 78, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler bier. Anmeldefrist un offener Arrest bis zum 10. September 1904. Eest⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ b 2N.eeeg. 20. September 1904,

orm. r, vor Gr. Amtsgericht hierselbs II. Stock, Zimmer Nr. 5. I1““

Mannheim, 20. August 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Stetten.

Mansfeld. 1 [39627] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Pönicke in Leimbach ist am 18. August 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. September 1904. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. 8 Mansfeld, den 18. August 1904. 8 Doering, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Mölln, Lauenburg. [39625] ö“ das Vermögen des Gastwirts Heinri Ernst Bührke in Mölln ist heute, am 8 Prrich 1904, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

7

mell 1 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. September 1904, 10 ½ Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin 10 ½ Uhr Vorm. Sep⸗ tember 1904.

Königliches Amtsgericht Möllu i. L. Mülheim, Ruhr. [39857] Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers

Harry Tigler zu Mülheim⸗Broich a. d. Ruhr

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. H. Hempel⸗ mann zu Mülheim a. d Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 20. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 15. September 1904. I Schmid t, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. osterode, Harz. Konkursverfahren. [39651] Ueber das Vermögen des Zementwarenfabri kanten Friedrich Düwel in Wulften (Harz) ist heute, am 18. August 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Hiltermann hier. Anmeldefrist bis 20. September 1904. Erste Gläubigerversammlung: 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr. 1 Prüfungstermin am 3. Oktober 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1904. B Königliches Amtsgericht Osterode (Harz). Pirna. 1 [39626] Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Franz Farbomwsky, alleinigen Inhabers der Firma Georg Farbowsky in Pirna, wird heute, am 20. August 1904, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bureauinhaber Dutack, Pirna. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904. Wahltermin am 17. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1901, Vor⸗

Gläubigerversammlung und

Offener Arrest und Anzeige⸗

rist bis zum 8. September 1904. 88

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.

8 (e) Kettelhoit.

Veröffentlicht: Reinfried, Amtsgerichtssekretär. [39617]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

etermann in Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗

ist heute, am 20. August 1904,

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

ist heute, am 18. August 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin am 30. September

Wahltermin am 12. September 1904, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. September 1904. bg

Pirna, am 20. August 1904. 6

Das Königliche Amtsgericht.

Rödding. Konkursverfahren. 39411

Ueber das Vermögen des früheren Hsters Niag Jensen, früher in Rauberg bei Haberslund, jetzt beim Kaufmann J. A. Jensen in Thiset, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗ vorsteher H A Nehlsen in Rödding ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum à. September 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. September 1904.

Verwalter: Rechtsanwalt Hautz in Leipzig.

E

Rödding, den 16. August 1904. Königliches Amtsgericht.