’
122,00 bz G Nähmaschin. Koch 10 1I 135,50 bz G Nauhb. säuref. Prd. i. L. si 170 00 G Neptun Schiffsw. 9 8 148,00 bz B Neu⸗Bellevue... 125,90 B Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 6 ½
— vr-
199,00 bz 6 Thüringer Salin. 3 ¾ 16,75 et. bz G Thür. Nadl. u. St. 9 137,80 G Tillmann Eisenb. 131,75 bz G Tittel u. Krüger. 158,00 bz Trachenbg. Zucker 10 104,60 G Tuchf. Aachen kv. Neue Phot. Ges. 10 185,90 bz Ung. Asphaltü.. Neues Hansav. T. — o. 1925,00 bz do. Zucker.. Neurod. Kunst⸗A. Union, Bauges..
jetzt B. N. K.⸗A. 91,10G do. Chem. Fabr. Neu⸗Westend... 138,10 bz G Udd. Lind., Baup. B Feuß Wag. i. Lig. 460,00 G Varziner Papierf. Neußer Eisenwerk 52,00 38 Ventzki, Masch... Niederl. Kohlenw. 102,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. Nienb. Vz. A abg. 72,25 bz G Ver. B. Mörtelw. Nordd. Eiswerke. 50,50 bz G Ver. Seneqhehen
do. V.⸗A. 84,75 G Ver. Hnfschl. Goth.
’G do. Gummi.. se Ver. Köln⸗Rottw. 1200 284 do. Jute⸗Sp. Vz. A 109,00 G Ver. Knst. Troitzsch 8 b do. do. B 66,00 G Ver. Met. Haller
1000 [145,7. do. Lagerh. Berl. 111,25 b Verein. Pinselfab. 2000 162,82 do. Lederpappen 128,000 do. Smorna⸗Tep. 1000 [123,80 G do. Spritwerke. 172,60 bz Ver. Stahlwerke
500/300 96,25 do. Wollkämm.. 154,50 bz; G Zvpen u. Wissen
1000 81,100 NordhauserTapet. 83,50 G Viktoria⸗Fahrrad
500/,300 36 5 Nordpark Terr.. . jetzt Vikt.⸗W. 1500 /300 G Nordsee Dpffisch. Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200 /400 1103,00 Nordstern Kohle. Vogel, Telegraph. 400 s130,250 Nürnbg. 8 Vogtländ. Masch. 1200 /600 133 Oberschl. Chamot. do. V.⸗A. ... 11200 /6007219,70 do. Eisenb.⸗Bed. Vogt u. Wolf .. 220,80 à,404,50 à219,80 bz do. E.⸗J. Car. H. Voigt u. Winde. 1200/700 ⁄113,75 bz do. Kokswerke. Volpi u. Schl. abg.
000 [87,00 bz G do. Portl. Zement Vorw., Biel. Sp. 66,60 G Odenw. Hartst.. Vorwohler Portl. 210,25 et. bz G Oldenb. Eisenh.kv. Warst. Grub. Vz. 188,00 bz G Opp. Portl. Zem. Wasserw. Gelsenk. 101,40 G Orenst. u. Koppel do. . 200,50 G Osnabrück. Kupfer 3 Wegelin & Hübn. 109,50 bz G Ottensen, Eisenw. 84,00 er bz G Wenderoth... 153,75 G anzer 68,75 G Ludwig Wessel.. 111,40 bz effans Helkonv. 90,75 G Westd. Jutesp... 69,30 bz G aucksch, Masch 59,60 bz G Westeregeln Alk.. 44,60G Metfalia Eemle
60 G estfalia Cemen . 70,75 bz G Westf. Draht⸗J. 63,00 et. bz G do. Draht⸗Werk 167,60 bz G do. Kupferö.. 73,25et. bz G do. Stahlwerk 197,75 bz G Westl. Bodenges.. 8S 11 Pee 98 2 3 ickrath Leder.. 000 54,60B Wiede, M. Lit. A. 180,00 bz G Wieler u. Hardtm. 117,00 bz Wiesloch Thonw. 104,00 G Wilhelmij Weinb. 178,75 G do. V.⸗Akt 87,50 bz G Wilhelmshütte.. 288,00 bz B Wilke, Dampfk.. 130,50 bz G Witt. Glashütte. 113,50 bz Witt. Gußstahlw.
79,00 bz G Wrede, Mälzerei. 63,00 bz G Wurmrevier.. 87,25 bz Zechau⸗Kriebitz.. 138,80 G Zeitzer Maschinen 145,75 bz G Zellstoff⸗Ver. abg.
es. f. elektr. Unt. iesel, Zement. Gladb Spinn. abg do. Won⸗Ind. Glauzig, Zuckerfb. Glüskauf V.⸗A. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Greichterf Bv. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. W. Hagelherg.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. N. 15001 -18000 881 f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Ferzg. 8. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harvp. Brgb.⸗Gej. do. i. fr. Verk. Maschfbr.
— —
anau Hofbr. 71 andel Belleall. (1 arp. Bgb. 92 kv. do. uk. 07 Hartm. Masch. Helios elektr. 1 do. unk. 1905
129, do. unk. 1906 141,2 ugo Henckel. 163,00 bz G enckel Wolfsb. 273,50 et. bz G Hibernia konv. 111,90 bzz do. 1898 143,60 bz G do. 1903 (100 153.00 et. bz G Hirschberg. Leder 103 219,75 bz öchster Farbw. (103 138,10 bz G örder Bergw. (103 243,00 bz G ösch Eis. u. St. 100 252,75 bz; G ohenf. Gewsch. 7103 143,25 bz G owaldt⸗Werke (102 214,50 G 8 Bergbau (102
2 -2
g Text.⸗Ind. (105 03
120
xbo-
2—
—2 2
222ͤö2öö2nIöönöngnsnsnsnsnn
1Il18S Saee⸗
EAEEESSIEE SüEESFPPSFg
—, 8
2 258-
11 8—* — 25 A☛ SS=
—-SSSctoccoaaedees —. 8
— — bdoddS2
— —
S8S——, Z
— — Cbo 2eœœUᷣSS 9, eeEeeeEeegezeezEeeeees
D
SüEegeEAnnes
— ᷑ ˙ 0oœ — 0SS= OSO=U ——
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 p Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer .„ 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Aritungsspeditenreu für Kelbstabholer . 1I1I1mM1M“”“” “ des Deutschen Reichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AANAA und Königlich Preußischen SKtaatsauzeigers— Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ALEeSln; Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—+½ 2
. OH
108,25 G owrazl., Salz (100 aliw. Aschersl. (100 161,00 bz G Kattow. Bergb. (100 Köln. Gas u. El (103 Köͤnig Ludwig (102 103,30 bz G König Wilhelm (102. 155,00 bz G König. Marienh. 105 130,90 bz G Königsborn (102 134,00 bz G Gebr. Körting (103 236,00 G Fried. Krupp (100 100,50 G Kullmann u. Ko. (103 —,— Laurahütte uk. 10 7100 63,50 B do. uk. 05 (100 137,75 bz Lothr. Prtl. Cem. (102 98,00 bz G Louise Tiefbau (100. 239,75 bz Ludw. Löwe u. Ko(100 235,25 G rsesaazas h
——— öq—
S 2 SoooScC-oenSSS SDS
SGoeoSeo-o-doSS
Fwe⸗ — 895898
—
1 50—-—
2l on OCeꝙ&ꝓn, 8 8 cs
S
21
— 2
.⸗2
8222
SSEGSSSaas öareseäbaeeheeeeeeee
l1eE!Iegn ——2” —₰¼
ErnFE†pffesbsfrfrffrbrffffrfßfffrfeenenenönöAn —
[SSESTS
eeGHerlin Mitevvch, des
FFeöeöraöaenAebenkbaAabmmamm
2000 u. 1000 ,— 1000 u. 500 101,25 G “ 1009000500105,200 von Nida, dem Sekretär im Großherzoglich badischen Ober⸗ des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1000 100,25 ct. bz G 3 stallmeisteramt, Rechnungsrat Staiger und dem Groß⸗ Franz Josephordens: e9 -e Z9t herzoglich badischen Bahnverwalter August Fingado zu dem Major Grafen von Spee, kommandiert zur Dienst⸗ 105,00 G 11“ Karlsruhe den Roten Adlerorden vierter Klasse, leistung als persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hohei 103,30 G Deutsches Reich. V dem Großherzoglich badischen Geheimen Rat zweiter Klasse des Fürsten von Hohenzollern: 6 e. Ernennungen ꝛc. — 1 und Kammerherrn Freiherrn Marschall von Bieberstein, 8 “ 1““ Feaxan Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen von Konsulatsbeamten Ministerialdirekteor im Ministerium des Großherzoglichen des Großherrlich Türkischen edschidieordens 108,10bz zur Vornahme von Zivilstandsakten. V Les und der auswärtigen Angelegenheiten, den Stern zum erster Klasse und der Großherrlich Türkischen 100,25 bz Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Zinsscheinen zu Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, goldenen und silbernen Imtiazmedaille: 158019 2 den Schuldverschreibungen der 3 ½ vormals 4 prozentigen dem Kommandanten des Großherzoglich badischen ersten dem Oberstleutnant z. D. Imhoff zu Konstantinopel; 10150G, 9 deutschen Reichsanleihe von 1882 und zu den Schuldver⸗ Gendarmeriedistrikts, Major Schmitt zu Konstanz, dem Chef⸗ des Offizierk Sbe serlich Ha ntschen 97,00 83 schreibungen der 3 ½l prozentigen deutschen Reichsanleihe von redakteur Julius Katz zu Karlsruhe in Baden, dem Fürstlich e h Se; 1 es Kaiserli 8 apanisch 1S; 1886. Heusengeegüsgen Kancnergröed sner⸗ vm .. “ 8 — ““ 550t C11ö“ herrzogli adischen Oberamtmann Flad und dem Bürger⸗ 2. 2 102 Z6tahs2 8 Königreich Preußzen. .“ verta Fischer, sämtlich zu Donaueschingen, den Königlichen bataillons Nr. 3, und “ . SSeebse Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö6 küafs, tte llllte Schute 8 Eö rhard, Bataillonskommandeur im Eisen⸗ ti ersonalveränderungen. em erleutnant Hirtler in der utztruppe für Nr. 1; 1092890 8 güerfagse “ des Anschlusses der deutschen Kamerun und dem Oberleutnant Styx in der Schutztruppe des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich 100,50 G evangelischen Gemeinde zu Ferraz im Staate Rio Grande für Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen Kronenorden vierter 1““ 1 8 des velligen Scha zes: 680068 do Sul in Brasilien an die evangelische Landeskirche. Klasse mit Schwertern, a niA, Mitgüled der. Hetzuche 103,10 G Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Zinsscheinen zu dem Kapitän des Norddeutschen Lloyd Rudolf mwecher Sbi ’S. Eö“ . g 105,00 bzz B den Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 31 ½ zu Bremerhaven, dem Großherzoglich . ter den P-h lin in, Vest bezäte bne e 102,30 ’G vormals 4prozentigen Staatsanleihe von 1885. * Kräkel zu Karlsruhe und dem —2 im 8 “ Erste Beilage: “ badäschen Meinsteröun cggg 1er. hse dem Hauptmann Neumann im Luftschifferbataillon; 8 “ “ 8 Ing n 22 ⸗ erzeichnis von Doktoringenieur⸗Promotionen an den Technischen den Königlichen Kronenorden wWegroßer Al9 11“ e., des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich chulen zu Verlin⸗ b und Aachen. dem Unteroffizier Nichdrseasehmann in der Schutz⸗ Japanischen e per aufgehenden Sonne: numpe für Deutsch⸗Ostafrika das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter de Fe leumant Halbig zun Efenbahnvegimen asse, 1 — 8 14 js isß d. Nr. 3 und 3 erdem Grobherzoglich bvadisch teumeistgen vnhand dem Oberleutnant Wegeli vom Traindepot der Ost⸗ 1 der zntg haben Allergnädigst geruht: Hamn eyffert zu Dessau ekebem Fürstlich Fürsten⸗ asiatischen Besatzungsbrigade; sowie HUEiaa ann Albert r; Schles⸗ IEEeEe n ttin chingen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich 8G A I“ les⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, “ 3 ili S 8: wig⸗Holstein, Rittmeister im “ ene babnigli dgfa bhsischen CFfenna cer Karl Dielitsch 5 1 88 8 88 8 3 däc ”“ das Großkreuz des Roten Adlerordens zu verleihen. beim Fußartillerieregiment Nr. 12 das Allgemeine Ehren⸗ dem Leutnant Bartsch im Eisenbahnregiment Nr. 1 und 1 8 5 dem Leutnant Lenz im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ dem Leutnant Heinrich im Telegraphenbataillon Nr. 2. regiment die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8
artung Gußstahl arzer A u. B .. asper, Eisen.. heteee 6 ein, Lehm. abg. 4 Heinrichshall .1: Feusien Prtl.Z.
GRSESSGS MREERRISE PBüünüAüPASAeübeüeüübüagaAbebSESESSISI“ 8
82ͤ32S8285S8öööSö8088ͤ8ö58ö28;
1SI2“ 0, SErrEnn AAengg
— d0
—
— Süneoeo] SSSSn. L
133,25 bz G do. unk. 09 (103. 93,25 G Mannesmröhr. (105 123,00 bz G Mass. Bergbau (104 87,00 G Mend. u. Schw. (103 267,50 bz G Mont Cenis (103) . 107,10 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 154,00 bz B Neue Bodenges. (102 1000 /600 158,25 bz G do. do. uk. 06 (101 131,90 5bz Neue Gasges. (100 103,00 z G Niederl. Kohl. (105 1 Nordd. Eisw. (103 Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. (103 2 do. E.⸗J. C.⸗H. (100 64,50 G do. Kokswerke (103) 4 132,90 b Orenst. u. Koppel(103 137,50 Patzenh. Brauer. (103 do II (103
6,50 G Pfefferberg Br. (105) % 77,25 bz EE 100) 1000/,500 50,75 bz hein Netäll 105 1000/500 156,00 bz B do. 1897 1000 [64,00 bz G Romb. H. uk. 07 1200 /600 153.,75 bz G Rvybnik. Steink. B 133,60 bz G Schalker Grub. 1200 /300 [184,60 G do. 1898 5 1000 87,30 bz G do. 1899 7 1200/6001188,25 bz G Zellst. Waldhof. 1000 255,00 bz do. 1903 189,50à89à89,25à88,75 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 500 [217,00 G Schl. El. u. Gas 164,00 bz G 1 Schuckert Elektr. 118,0 b27G Obligationen industrieller Gesellschaften. 429 en18h 220,00 bz; G Otsch⸗Atl. Tel. (100)0141.171 1000 1101,25b2 B dultheih gi 120,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1000 — 500 91,50 bz G Siem. El. Betr. 209,80 bz 6 A.⸗G. f. Anilinf. (105 500 — 200 —.,— Siemens Glash. 223,75 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 105,00 G Siem. u. Halske 1000/5007149,10 et bzG A.⸗G. f. Mt. J. (102)4 95,50 G do. ukv. 05 1200/300 52,75 bz B Adler, Dtsch Prtl. (103) 4 ½ 101,50 bz G Simonius Cell. 1000 7,90 bz Allg. El. G. I-III (100)4 101,40 G Stett. Oderwerkes105 1200/600 238,00 G do. do. IV7100)/4 ¼ 104,10 ,8 Teut.⸗Misb. u. 04 (103 1000/300 [68,00 G Alsen Portland (102) ,4 104,60 G Thale Eisenh. (102 1000 —,— Anhalt. Kohlen. 4 100,00 G Thiederhall (100 1200/600 99,00 rvzb Aschaffenb. Pap. 102,50 bz G Tiele⸗Winckler. (102 600 114,50 et. bz G Berl. Braunkohl. 103,00 bz Union, El.⸗Ges. (103 300 (223,25 bz G Berl. Elektrizit. 101,40 bz Unter d. Linden 600 [97,10 G do. uk. 06 500 102,40 bz Westd. Eisenw. 1000/3001191,10 G do. uk. 08 104,00 bz G Westf. Draht. 1000 [104,50 G Berl. H. Kaiserh. 102,10 G do. er. 61,10 bz G do. do. 1890 102,10 G Wilhelmshol. 532,00 bz G Bismarckhütte 105,50 bz Zechau⸗Kriebitz 151,50 G Bochum. Bergw. 94,25 G Zeitzer Masch. 315,00 B do. Gußstahl — Zellstoff. Waldh. 109,10 G BraunschwKohl. 106,00 G Zoolog. Garten 150,25 bz G Bresl. Oelfabrik 98,75 G Elekt Unt. Zür. 134,10 bz G do. Wagenhas 103 101,40 B Grängesb. Oxrel 373,00 bz G do. uk. 06 (103 104,25 G Haidar Pacha. 373,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103. 8 100.25 6 Buder. Eisenw. (103 141,75 BurbachGewerkschaft 139,10 G unkv. 07 1 19,00et. bz B Calmon Asbest (105 ee Central⸗Hotel I (110 182,00 bz G do. do. II (110 102,70 B Charl. Czernitz (103 140,00 bz G Charl. Wasserw. (100 163,00 G Chem. FGrünau (103 139,50 bz G Chem. F. Weiler (102 109,50 bz G do. unk. 1906 (103 107,25 bz G Constant. d. Gr. I. 101,50 G unk. 10 100 120,50 bz G Cont. E. Nürnb. (10274 154,10 bz G Cont. Wasserw. (103) /4 ½ vehere e Dannenbaum .(10374 17,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ 134,80 bz do. 1892 105) 4 ¼ 105,75 b; do. 1898 uk. 05 (105),4 95,25 „ Dt. Asph.⸗Ges. (105) b do. Bierbrauerei (103) do. Kabelw. uk. 05 (103 do. Kaiser Gew. (100. do. unk. 10. (100 do. Linoleum (103. do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102. Dt. Lux. Bg. uk. 070100 do. do. uk. 07 (102. Dtsch. Uebers. El. (103. Donnersmarckh. (100. k. 06 (100
do. uk. G Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) do. do. uk. 05 (100 280,00 bz G. do. do. 100 63,60 bz Düsseld. Draht (105. 143,00 B Elberfeld. Farb. (105 124,90 bz Elektr. Liefergsg. 2 157,10 bz G Elektr Licht u. K. s104 119,50 bz G do. uk. 10 119,50 G Elektrochem. W. 93,00 G Engl. Wollw.. 91,25 G do. do. 114,90 G Erdmannsd. Sp.
—,— eensb. Schiffb. 115,50 G 8 Elektr..
1œ
engstenb. Masch. erbrand Wagg. deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601 74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A
ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. 1
— 00 Sdo
8— = *! 80-
D
S Io 2ꝙ
208- —,— — H2— —
2
n. 263,00 bz do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb letg. Pel
— — 2-
do SsSwbodnrSee
25 02
8
8
S
etrol.⸗W. abg Vrz Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald venen Triptis
1 1IllS
S= EESEEEEEEEEsPEʒEʒEwEEEFEEEAEEAEêENENEê’EREAREÜEAEEE’EREEAEEEEE’nn S
— —⁸0oS= —
80
D
do O0 O00o =S00 — 0SS
—
++½ 8
22nubönhäüA -9egeͤgSSAöSAne
8 qd 1, 98 SS
—T EPEEeEnFErFFEnnnRN=E
os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg.Spinn. Reichelt, Metall 203,2 Reiß u. Martin . 259,50 G Rhein⸗Nassau .. 87,75 G do. Anthrazit.. 209,75 bz G do. Bergbau .. 120,00 bz B do. Chamotte .. 142,25 bz do. Metallw. 99,10 bz do. do. Vorz.⸗A. veSna; do. Möbelst.⸗W. 127,75 bz G do. Spiegelglas 106,50 bz G do. Stahlwerke. 239,75 bz G do. i. fr. Verk. 114,25 G do. W. Industrie 215,00 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 108,70 bz G do. Sprengst. 113,90 bz Riebeck Montanw. 472,00 bz G Rolandshütte... 172,00 bz G RombacherHütten 164,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 104,50 bz G do. Zuckerfabr. 210,60 bz G Rothe Erde Drtm. 11375 G Sächs. Elektr.⸗W. 120,00 G Sächs. Guß Döhl. 118,00 bz G do. 101,25 bz G do. Nähf. konv.. 9909“ S.⸗Thür. Braunk. 1200 /600 440,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 1000 [106,60G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 300 86,60 G Saline Salzungen 1000 [94,00 G Sangerh. Masch. 1000 /600]1247,00 bz G Saxonia Zement 1000 [341,00 bz G Föhhiser ben der Gruben 1200/600 -,— 600
8* —
11
—+. 8 8 2 ☚ 8 AA Emf sn. 27 2
Som =S 1I SS
— 1[SIISISISIISS2!!
d”oS
offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12
—
0 0 do 2
— d0 — =
SeGüPeSePESPgEg
aeEeEEggHE
FEFEEEFEFPPPEPPPPFPEFPPFPPPPPPPPPPPSPPanseeese—
C;bO do
otel Disch .... rüin ⸗Ges. 12
,— 600 —'-2ö2ö2ö2öönöö
owaldts⸗Werke:. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinskvy.. umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Perich. Asphalt. o. Vorzg. Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärte Köln. Bergwerke. Gas⸗ u.
—¼
DS SS
L Seeexg!]
H92 2 S . . ₰ —— . 2 Feier. 1u1“ 2 8 & 2
AbO2eσ ι ο◻☛ b’0] [OScOS]SSSO00S
0 m☛☛ SSSfccahteoS8eees
2
———9—9—ß-9- - - —
— S B 79
gög2E=2
do D¼
—
— SS 8
n — —
nrabonSOPO-CdOOSOGN
8202 — SSenrnd
12
n
—
—₰½
D
—
= —
DO9 —2=ö2
hImEke —½
21SILUl
,
— — O Se=SOUSS — 8GFIEI S
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungspräsidenten Hengstenberg zu Wieshaden 1 gpes von die Fönigliche Kehne zum Roten Adlerorden dritter Klasse 1 1939593 mit der Schleife, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
102,90 3 ; 19290 662 dem Regierungsrat Dr. jur. Mackensen zu Wiesbaden, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
2 4
10199 G dem Oberbürgermeister Dr. jur. Ritter von Marx zu Hom⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, R.. 188 1
103,25 bz G b zzei f .M. “ . den Wirklichen Geheimen Legationsrat und vortragende 5 bz burg v. d. Höhe, dem Polizeirat Wolff zu Frankfurt a. M und zwar: Rat im Auswärtigen Amt von Aichberger unter erieczung asse
☛ Scoche F 80.— gn 104— —
—+½
Kölsch, Walzen
König Wilhelm do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. 11h Se V
— — —,— Ib’”e S —½ 822222ööböu9S8ööSöe
[Senschh SSS
1 Schedewitz Kmg. 12 43,00 et. bz B Schering Chm. F./ 10 Schimischow CEm. 5 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 17 do. St.⸗Prior. 17 8 do. Cellulose. 0 206,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 339,50 bz do. Lit. B. 6 134,75 bz G do. Kohlenwerk. b
Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... dpv. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. eopo all.. St.⸗P
do. „Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübeger Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Fich.n. r Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. Sorau
. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Menbu Schw⸗Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. do. Spveisefett
-
SSSS
— — Ine
—
—,— ü dstein im Unter⸗ 8 8 m Au : 108o9 nndefresse ““ t ssrche werhe Müie des Crophersogle. enburgischen Kriegervereins⸗ der Königlichen Krone zum Roten Adlerorden zweiter
102,25 ; Naphta Gold. 59003999719039G6 dem Regierungs⸗ und Baurat Rasch zu Wiesbaden und erdienstkreuzes: mit dem Stern und Eichenlaub seinem Antrage gemäß in den Oest. Alp. Mont.
101 S0;G Kelst äalob. 10100/404 —, 3 dem Landrat Dr. jur. Beckmann zu Usingen den Königlichen dem General der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin; 1 zu versetzen.
1000 1 103,25 elfeBegldb 1I2en 19000, Kronenorden dritter Klasse, des E komturkr s des Großherzoglich “ S. — 5 ül erursel im Obertaunus⸗ es hren omturkreuze 8 zog 11 8 . 3 Üng. Lokalb.⸗O. (105) ,4 1.14.1.0010000 200 ar 97.750 dem Bürgermeister Füller zu Oberurs Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Para, Vize⸗
sj zeii Fi ankfurt a. M. und vg. 8 . Versicherungsaktien. bnr beceanenien Fetehrr3 erdönecdünge den König⸗ Herzogs Peter Friedrich Ludwig: konsul Olshausen ist auf Grund des § 1 des Gesetzes Allianz 1250 bvbz. 8 lichen Kronenorden vierter Klas
e 2 . 8 8 835.
Berliner Hagel⸗Assekur. 600 . dem Obersten von bhc Flügeladjutanten Seiner Sg 4 Ma 8 0 88 ü6n “ ünh
Bnische Hagel Versich. 51867. 1 ävenwi t s von alt; ür die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗
Weilmünster im Oberlahnkreise und Andreas Knöppler zu des Net.h e i 8 2ss 88 8 g angehörigen ö und die Geburten, Heiraten und
Limburg a. d. Lahn, dem Schutzmannswachtmeister Robert . rg 8 8 hatt Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ö
1817 9988 1 Simchen, dem Kriminalschutzmann Karl Zimmermann, dem Professor Dr. Dreist an der Hauptkadettenanstalt;
99,75 G Berichti Am 20.: Darmst. Bk. ult eng kjchasmegheen Fiehtich ö1 “ des Ritterkreuzes erster Klasse 8
er gung. m 8* armst. ult. b ert, ämtli u r . 9 Aug . 948 8 — ens 1
chs Malsge 22281he. cetemr Becsehe gecgscnn Sne , Wiesbeden, dem Palgeisergeanpen Facnk, *r bchil ps 18. lcs gegen. Honsuls, in Porto vesstragh Pmn be neczense n 5 aldhof 256et. bz B. esttrn: Wechsel a. Warschau Dommer zu Alfeld, dem Kassenboten bei der Ostdeutschen dem Hauptmann Schneider im Infanterieregiment von Beund des §11 des erees aan 1n e- 1870 für den Amts⸗
Fne 215,80bz. Kaisersl. 3 ½ % St.⸗A. 99 G. Kiel ; 85 2 w 102,50 G 3 ½ % St.⸗A. 98,60bz. mruber 3 % St.⸗A. 88,30 G. Bank, in Königsberg i. Pr. Karl Domnicke dem Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25 und bezirk des Konsulats in Porto und für die Dauer der Ver⸗
103,00 G ¹ Proviantamtsarbeiter Christoph Aszmutat zu Königs⸗ w 3 8 2 ee8 ; 6 ülti naeans Berl. 5 % Pfdbr. 1195bz G. Sächs. 4 % Kreditbr. 1 b dem Studienrat, Professor Dr. Boesser am Kadetten⸗ tretung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige 100,50 bz G 103,25 G. Sächs. 4 % Rentenbr. 103,20 bz B. berg i. Pr., dem Maurer Karl Tietz “ hause in Karlsruhe i. B.; Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die
102,40 Schaaffh. Bankv. 145,50bz G. Cottbuser Masch. dem Gutsgärtner und Waldwart Böhm zu T lie en 9 b 195 ‧9, S.90 Zelst. Waldhof 2566;B. 116““ keim im greise Preußisch⸗Eylau, dem Gutsschmiede⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden
195,008 meister Eduard Seiler zu Lopischewo im Kreise Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ehans, Obornik, dem Fabrikarbeiter Theodor Rappe zu Nord⸗ dem Stabshoboisten, Musikdirektor Handloser im b6bhis hesn unn sbeg. Nahanan,en C 6. Badischen Infanterieregiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114; Bekanntmachung. 4 reise Dt.⸗ 3 . 1b 104,90 G 2 8 dem Spezereiwarenhändler Ferdinand Weimar zu des Ritterkreuzes Stter Klasse des Herzoglich Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 20 zu den 8 8 im Landkreise Düsseldorf die Rettungsmedaille am Braunschweigi hen rdens Heinrichs des Löwen: Schuldverschreibungen der 3 ½ vorm. 4prozentigen
ihen. 2 illeri utschen Reichsanleihe von 1882 und eihe IV ande zu verleihen. 8 Mem Feuerwerkshauptmann Herold beim Artilleriedepot 5 Se 20 8 den Schuldverschreibungen der
1 1.“ 8 tsdi iantamt 3 ½ prozentigen Deutschen Reichsanleihe von 1886
102090 1049,10 Die Börse zeigte heute ei ige Haltung; d 8 dem Proviantamtsdirektor Hoffmann beim Provian 35/2 71996n 1“ 1000 5— Z Fn sba baltnghjcaen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Darmstadt und L A“ sich die Kurse ab, anscheinend infolge der um sich greifenden dem Großherzoglich badischen Geheimen Oberregierungsrat dem evangelischen Divisionspfarrer der 5. Division bis 30. 8* üec b den von der Königlich preußischen Feschästeuntnst 712 8 Kelelg⸗ 8 1““ und Landesoberkommissär Freiherrn von Bodman zu Konstanz Rosenfeld; 8 hierselbst SW. 68, Oranien⸗ aktien eröffneten zu böberen Fräeg⸗ in Verlaufe den vt Adlerorden zweiter Klasse, S im Fuß⸗ des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗ straße 92/94, unten links, vom 1. September d. J. ab ab. em Königlich sächsischen Major Schramm i Lippischen Hausordens;: werktäglich von 9 Uhr Voesaing. bis 1 Uhr Nachmittags,
bröckelten jedoch die Kurse Etwas größeres 1E b . . 1 1 d Interesse zeigte sich für Harpener Belgwerks⸗ artillerieregiment Nr. 12 die Königliche Krone zum Roten dem Major Grafen Finck von Finckenstein, Adjutanten mit Ausnahme der drei letzten Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.
aktien. Auf dem Transportaktienmarkte wurden Adlerorden vierter Klasse, 1 5 d Schützen; Amerikanische Werte besser bezahlt. Für Bankaktien dem Professor an der Groscherzoglic badischen Fechschen 1.““ 8 Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrolle der Staats⸗
herrschte nur wenig Interesse. Auf dem Industrie⸗ doczschule in Karlsruhe Theodor Rehbock, dem katholischen ferner: 11 Schalter in Empfang zu nehmen oder durch die aktienmarkte zeichnet lektrische Werte durch ilfs im Kreise Forbach, dem 1 3 1 ; Peplere aut enß g ie mi 8 . “ üchslscher zu Karlsruhe, dem Fürstlich Fürstendergischen St. Wladimfrordens vierter Klasse mit Schwertern: jenigen Kaiserlichen Oberpostkassen, an deren Sitz sich eine der
ingen, dem Sekretär e-s besbc — de Erat unc Weshen 1,hesaeschin 528 Rechnungsrat dem Hauptmann Kremkow im Gardefußartillerieregiment; vorgedachten Bankanstalten nicht befindet, zu beziehen.
8 86
222ͤö2ͤö2ͤ2ͤ=ö2ö2öö=2nnnn
[Sc⸗s
—½ eeaeeseseseeeöseeesseseeeee
—,———O-hO——OO-ò--hAhO-ʒ-OOéO
'O0
— — 2 22 —I2=2=n-Ié=SéNI2 DO S8=—S ”q
— —
—,— ᷑Sootbeoheœᷣ 2benoSSSes
S
1I
198,75 bz G do. Lein. Kramsta 131,50 bz G do. Portl. Zmtf. 6 ½ ℳ pr. St. 318,00 G Schloßf. Schulte. 1000 [110,25 bz G Hugo Schneider. 1000 [364,90 b Schön. Fried. Ter. 450 118,50 Schindansenge 600 S Los Schöning Masch. 257,10à, 40à255,75 bzz Schomburg u. Se. 1000 Feebie Schriftgieß. Huck. 500 /1000 140,75 Schuckert, Elektr. 1000 [117,75 G Schulz⸗Knaudt.. 600/300 [70,10 bz G Schwanitz u. Co. 600 [112,75 G Seck, Mühl. V.⸗A. 200 fl. 97,75 bz Seebeck Schiffsw. 1000/600 265,00 bz G Max Segall... 1000 s13025 Sentter ötz. Bz. 300 [29,00 bz G Siegen⸗Solingen 1000 18” Siemens El. Betr.
— = 00 8 —, 2. — 68
bdo Oo 8
222222 =2
S=S S . 80₰ wer- — — ãC;0,SS 84—
-
—
—d” —ö2 —₰½
D½
22 22
E Egg —₰½
“
112bbʒ ll SEAEEEEEgnnESnE [OosZgr=nnS
—
o eOo=SSSEOSGcNSSS- S 2222ö=2
ö2—
20SS2NOoSSSSC SSmnteoa28U
be-
59552
—öq— aʒcRMMrccĩ·
— SSSS
300 /1000 42,50 bz Siemens, Glash. 300 111,75bz Siemens u. Halske 127 90 bz Simonius Cell.. 231,75 bz G Sitzendorfer Porz. 125,50 bz G Spinn u. Sohn. 30,00 G Spinn Renn u. Ko. 90,00 bz G Stadtberger Hütte 245,00 bz G Stahl u. Nölke.. 128,10 G Fiapfer⸗Hoftabg. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 579,75 G do. Chamotte. 108,00 et. bz B do. Elektrizit. —,— do. Pullanabg. 74,00 G St. Pr. u. Akt. K. Stobwasser Lit. B 106,10 bz G Stöhr Kammg.. 110,00 bz G EStoewer, Nähm. 298,25 bz G StolbergZinkneue 100,00 bz G Geb Stollwerck Vz 125,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 86,50 et. bz6 Sturm Falzziegel 154,50 bz G Sudenburger M. 267,00 Südd. Imm. 40 % 224,75 bz do. 1 ℳ⸗St. 35,50 G Tafelglass 126,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 97,00 bz G do. N. Bot. Gart. 242,00 et.bzG do. Nordost. 158,00 bz G do. Südwest.. 151,25 et. bz G¶ do. Witzleben. 195,90 bz Teuton. Misburg 199,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 148,50 bz G 220,75 bz G
;bo S
—
VxqAonönnnöööss
=
ÜpnFnrEmn
S.
.
—
v11111“
2N—
GRsn — — [52-IlIIISISel EelIEISs⸗!
—²+—+½,ęÜ’nn
— 902 88ι —U D
105520G 8
1000 u. 500 98,00 bz B 88
—22ö2ö22 2
— D
— — — —Sn 2 — eEees aöaheeeebee
[c0do0
[S02 SS2
—öIAgneAoe
—2½
— OUoO= bd 82
Scooceh Sen
——e—
ᷓUAXUScSSG.SSSUER
oϑsüesbeSn
—2 0
3230 bz G rister u. Roßm. 116,00 bz G elsenk. Bergw. 229,00 bz G Georg⸗Marie. 127,25 bz G 131,00 G 134,75 bz G 82,30 bz 95,50 G
Süiroennsnenennenee nnsnsseneeeene
-22An —,A20on2ͤ2 8S8822
8118 +
— — eochnemnnde [20œã
2—ö-A2ͤö2 DS
2 2 esecd. . ,N—.
EEEeEEeeesbehhehen
E
— + — £☛ 00
———Onnö EcgcgEaggE 282⸗ S=S
2
11 1