Ehemann in Neck hausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 3. Juni 1897 in Ladenburg ge⸗ schlossene Ehe wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten seitens des beklagten Ehemannes zu scheiden. Der beklagte Ehemann wird für den allein schuldigen Teil erklärt, derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 29. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21. August 1904.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
[39916] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Straßenbaugesellschaft Zoeller, Wolfers, Droege zu Berlin, Albrechtstr. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizräte Kaufmann und Mankiewitz zu Berlin, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den Prinzen Hélie von Sagan, früher zu Paris, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, 2) den Rechtsanwalt Dr. Paul Tiktin zu Berlin, als Verwalter des Nachlasses des am 24. Dezember 1902 zu Berlin verstorbenen Bau⸗ meisters Alfred Schulz, auf Grund des Wechsels vom 26. März 1902, zahlbar am 1. Juli 1903, über 94 937,50 Francs, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 75 950 ℳ nebst 6 % “ seit Zustellung der Klage zu verurteilen. Die Kllägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 55/57, auf den 2. November 1904, ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen: 56 P 611. 03. Berlin, den 19. August 1904. Ebelin
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
140159] Oeffentliche Zustellung. Die Internationale Kinematograp en⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, vertreten durch ihren alleinigen Geschäftsführer Paul Effing ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Berlin, Charlotten⸗ straße 56, klagt gegen den Herrn C. Frebel, früher in Stralsund, Frankenstr. 52, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im Wechselprozesse aus dem mangels Zablung am 31. Mai 1904 protestierten Wechsel vom 28. März 1904 über 424 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 421 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 31. Mai 1904 und 5,80 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Portal III, 2 Treppen, Zimmer Nr. 80, auf den 28. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen: 48. P. 294. 04. Berlin, den 20. August 1904.
Mauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, 4. Kammer für Handelssachen.
1[3991527 SOeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Katz zu Berlin, Wallner⸗ tbeaterstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz zu Berlin, Prinzenstr. 26, klaat im Wechselprozeß gegen 1) den Herrn Bruno Raupach, früher zu Charlottenburg, Fasanenstr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Firma Unger & Inhaber Max Unger zu Berlin, Spittel⸗ markt 11, auf Grund des Wechsels de dato 19. Juni 1903, zahlbar am 29. Juni 1903, über 6000 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zur Zahlung von 6000 ℳ nebst % Zinsen seit dem 29. Juni 1903 und 15,15 ℳ Wechselunkosten iu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 22. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 5 F 311. 08. 8 Berlin, den 22. August 1904. 1 11e6“ ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
(401582 SDeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Hermann Trinks zu Berlin, Oranienstr. 97 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ konsulent Otto Münch in Spandau, klagt gegen den
andwirt Paul Müller, früher zu Berlin, Dranien⸗ straße 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Wohnung
nd volle Beköstigung auf die Zeit vom Oktober
903 bis Ende Juni 1904 den Betrag von 420 ℳ 50 ₰ verschulde, von dem, nachdem bereits 300 ℳ eingeklagt sind, noch die restlichen 120 ℳ 50 ₰ gefordert werden, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 120 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1904 an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Tr., Zimmer 126, auf den 2. De⸗ zember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. August 1904.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 47.
[39912] Oeffentliche Zustellung.
Der Lotteriehauptkollekteur Friedrich Brüning zu Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühne hier, klagt gegen den Herrn A. Traube zu Lodz (Russisch⸗Polen) mit dem Antrage, die Recht⸗ mäßigkeit einer am 12. April 1904 erlassenen einst⸗
eiligen Verfügung zu bestätigen. Der Kläger ladet
8 11““
2 „ 2
zur Zahlung von 792 ℳ 28 ₰ — siebenhundert⸗
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 28. November 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 22. August 1904.
W. Sprinkstub, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [39911] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hartmann & Ebert in Dresden, Viktoriastraße 28/30, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ mann Eugen Werner daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Walter Haas, früher in Dresden, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, sie habe dem Beklagten am 22. Dezember 1902 1 eichenes Büffett m. Beschlägen, 1 über⸗ polstertes Sofa mit 3 losen Kissen und 2 Rollen mit dem Vorbehalte des Eigentums bis zur Bezah⸗ lung des Kaufpreises verkauft und übergeben, der Beklagte habe aber den Kaufpreis bisher nicht be⸗ zahlt. Sie beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Gerichtsvollzieher des Königl. Amts⸗ geri ts Dresden ihr die jetzt in seiner Verwahrung efindlichen Gegenstände herausgibt. Den Beklagten ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Str. 1 II, Zimmer 203, auf den 27. Ok⸗ tober 1904, Vormittags ½49 Uhr.
Dresden, am 16. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40168] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Neu & Willichs in Cöln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schleicher zu Düsseldorf, klagt gegen die Maria Pauly, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma E. Melling⸗ haus Nachfolger, früher in Düsseldorf, Schadow⸗ straße 72, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für Warenliefe⸗ rung laut mitgeteilter Rechnung 792 ℳ 28 ₰ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten
zweiundneunzig Mark 28 ₰ — nebst Zinsen zu 5 % seit 1. Fult 1904. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. No⸗ vember 1904, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 22. August 1904. (L. S.) Feldmüller, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40154] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Finger zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt ger zu Siegburg, klagt gegen den Bäckermeister Josef Rabuske, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1904 käuflich geliefert erhaltener Waren gemäͤß bereits erteilter Rechnung, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 120 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eitorf auf den 10. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Eitorf, den 19. August 1904. 8 (L. S.) Dreyer, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40170] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Volksbank e. G. m. u. H. Hamburg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Bornberg, Haak und Marcks, diese vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge u. Wetschky, klagt im Wechselprozesse gegen Frau Agnes Gütschow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und zwei Miwerpflichtete aus einem Wechsel vom 17. Fe⸗ bruar 1904, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin die Wechselsumme von ℳ 475,50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Mai 1904, ℳ 15,60 Protestkosten, ½ % Provision mit ℳ 1,58 und ℳ 0,62 Wechselunkosten zu zahlen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Kammer 6 für Handelssachen des andgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 6. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. August 1904. Johs. Peter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [40161] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hug & Co. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Leipzig, klagt gegen den Konzertmeister Johann Conrad Hurter, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 375 ℳ Forderungsrest aus Kaufvertrag vom 29. März 1904 über ein Pianino, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin sofort 60 ℳ samt 4 % Zinsen von je 20 ℳ vom 1. Mai, 1. Juni und 1. Juli 1904 ab und weiterhin je 20 ℳ am 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 1904, 1. Januar, 1. Fe⸗ bruar, 1. März, 1. April, 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September, 1. Oktober und 15 ℳ am 1. November 1905 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
“
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leiprig auf den 5. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 19. August 1904.
[40163] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 18 945. Die Süddeutsche Seidewarenfabrik
A.⸗G. in Offenbach bei Landau (Pfalz), vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Rosenfeld und Dr. Olen⸗
heinz in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann!
8 “ ““ ““ ““
Emil Helfft, früher in Mannheim, dann in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenkauf und ent⸗ standenen Wechselprotestkosten restlich 437 ℳ 95 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Füblun von 437 ℳ 95 ₰ nebst 5 % Fe vom
lagzustellungstage an und zu den Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handels⸗ sachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 22. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21. August 1904.
Brandner, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
mnmmmmmmỹỹỹm̃mmᷓᷓ ——— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
— —
Verkäufe, Verpachtu Verdingungen ꝛc.
[39920] Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗ Kornmagazin in Osterode a. Harz 398 000 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und Dezember 1904 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Feeserauag mit etwa
333 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
35 000 „ „ Bahnhof St. Andreasberg und 30 000 „ „ Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ 1 hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 8. September 1904, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Be⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, 88 fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ öffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 9. September 1904 erteilt werden. Die gegen früher teilweise geänderten 1“ können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden.
Clausthal, den 20. August 1904.
Königliches Oberbergamt.
Wert.
Verlosung ꝛc. von papieren. Keine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[39802]
Berlin-Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Liquid. „Nachdem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, fordern wir auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, sich zu melden. —
München, den 16. August 1904. Die Liquidatoren.
5
[40006]
Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihre Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, die am Samstag, 17. September er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Notars, Justizrats Peter Osenstätter in München, Wein⸗ straße 6/1, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Actiengesellschaft Münchener Chromolit. Kunstanstalt.
[40025
p Dissener Volksbank Dissen.
Generalversammlung am Montag, den 12. September er., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Leonhardt, Dissen.
Tagesordnung: 1) Jabresrechnung und Bilanz des letzten Ge⸗ schäftsjahres, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Feststellung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verwendung des Gewinns, EFntlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
8 Geschäftsanweisung für den Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl von Revisoren der Rechnung des laufen⸗
den Geschäftsjahres.
Der Rechenschaftsbericht des Vorstands pro 1. Juli 1903/4, mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehen, liegt von heute an bis zur Generalversammlung zur Einsicht der Aktionäre im Banklokal aus. 1.““
Dissen, den 23. Auguft 1904. 8.
Der Vorstand. 8 F. Möller. H. Horst.
I
140003] Kunstmühle Tivoli.
Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 29. September a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in loco Tivoli anberaumten Generalversammlung hierdurch höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratz
unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung; Beratung und Beschlußfassung
hierüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 22 Absatz! unserer Statuten. 8
München, im August 1904.
Der Vorstand. Adolf Städele. A. Harrer.
[40022] 8 Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur Generalversammlung am Freitag, den 16. September 1904, Mittags 12 Uhr, in Bahnhofe der Kreiskleinbahn zu Dahme, Mark,
swerden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst
eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt; 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 1 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnz und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Neuwahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befust, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, bei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ (Fetnigngeh von Staats⸗ und Kommunalbehörden und „Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 21 und 2. des Gesellschaftsvertrags verwiesen. “
Berlin W. 10, den 23. August 1904.
Deer Aufsichtsrat. Gerhardt, 88
9 568 Sebheimer Regierungerat.
[40024
9 Friedr. Thomée Act. Ges. Werdohl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. September 1901, Nachm. ½3 Uhr, in dem Geschäͤftslokal der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluͤst⸗ rechnung für 1903/04, Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2) 98 assung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
3s Teilnahme an der Generalversammlung
verweisen wir auf § 19 des Statuts. Werdohl, 24. August 1904. Der Vorstand. Heinr. Thomée.
[40023] Pfaelzische Pulverfabriken A. G. St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. September
1904, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der
Gesellschaft in St. Ingbert stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der Stücke spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinterlegung und “ nicht miteingerechnet) während der üblichen Geschaͤftsstunden bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen:
a. bei der Gesellschaftskasse in St. Ingbert,
b. bei der Pfälzischen Vank in Ludwigshafen
a. Rhein oder deren Zweigniederlassungen.
St. Ingbert, den 22. August 1904.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, K. Kommerjzienrat, Vorsitzender.
[38507]
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1Se. unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu er am
Montag, den 19. September er., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt⸗Jauer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 9
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903/04 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des erzielten Gewinns.
2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Kgl. Oberst a. D. G. v. Czettritz in Liegnitz. — Wiederwahl zulässig.
Alt⸗Jauer, den 24. August 190u49. G
Der Aufsichtsrat.
[39849] Einnahmen.
Betriebs⸗ und diverse Einnahmen..
₰ 191 288/44
Aktiva.
Dampfermaterial...
Div. Debitoren .... Beteiligung bei der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampfsch.⸗A.⸗G. . . .
113 600 11 500
355 000 921
Kassenbestand
August 1904.
Emden, 8 Der Aufsichtsrat.
481 021
C. H. Metger, Voersitzender.
8
Volksgagen, und 8”
Actien⸗Gesellschaft „Ems“.
und Verlustkonto pro 1903/04.
zu verteilen wie folgt: 10 % Dividende.. Erneuerungsfondskonto. „ 25 000,— Reservefondskonto .. Tantieme
Aktienkapital.. Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto
„
ersicherun Reparaturen und Abschreibungen.... Gewinn)n..
Steinkohlen, Materialien Betriebsausgaben .
Ausgaben.
[39918]
ℳ 55 429
Eredit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr
Diskonto⸗Bank, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Bank
Leipzig, den 22. August 1904 Credit⸗
Lindner.
gewählt worden ist.
& Spar⸗Bank. Winkler.
Gustav Pilster, Direktor der Commerz⸗ und
36 736 33 003 66 120
M
.ℳ 35 000,—
5 070,07 L111““ 8 1 1 050,—
ℳ 66 120,07
Der Vorstand. J. Russell.
hilippstein.
48102114
191 288 8
350 000 24 901 40 000
66 120/07
Legi
[40021]
Geschäftslokal des
versammlung auf Montag, den 26. Tag
nebst einem doppelten 1 schaftskasse in Mehlis i. Privatbank, Magdeburg,
etallwaren,
Die H
Dividende.
686 Die Herren Aktionäre, welche Verzeichnis bis s
zu hinterl
Die Hinterlegung hat bis
wird, mit dem Stempel der Gesellsch
timation zum Eintritt in die Versa Erfurt,
vorm.
Erteilung der Decharge an den
den 23. August 1904.
daselbst stat
an der pätestens den
Th. oder dem Bankhause F. Unger,
egen. 6 af
mmlung.
Uhr Abends zun erfolgen. t oder der Depotstelle
Der Aufsichtsrat.
tfindenden siebenten
versehen,
G. Unger, Vorsitzender.
Glocken⸗& Fahrradarmaturen⸗Fabrik Act.⸗Ges H. Wißner.
derren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu
Bankhauses F. Unger ordentlichen General⸗
September 1904, Vormittags 11 Uhr, ergebenst einzulade esor duung:
Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. Vorlage der Jahresbilanz und der Gew über die Gewinnverteilung, insbesondere
Vorstand und Aufsichtsrat. Generalversammlung teilneb
inn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden
men wollon, haben ihre Aktien 22. September 1904 entweder bei der Gesell⸗ Erfurt, oder der Magdeburger
Eins der eingereichten Verzeichnisse zurückgegeben und dient als
[39848] Aktiva.
Dezember 1903.
Grundstücke und Gebäude .. “
e1““ Werkzeugeinrichtung und Geräte.. Seilbahn Zwingenberg.
Ekektr. Lichtanlage Reichenbach . . . . ..
Fuhrpark Waäaren. . . Betriebsmaterialien . .. . . .. Flektrolytische Abteilung Berlin .. 1111“* 1esLeu11“ Anteile „Glück Auf“ Berlin o11e64*“ “ Berlin ataloge ““ Kontokorrentdebitoren Fommisstonsläger Verluste der per 31. Dezember 190e9 . ab Gewinnvortrag vom 31. De⸗
E8611155 8*
etriebe und Abschreibun gen . . . 123 64
. . 1 072 320 160 610 154 736 93 608 46 746 6,167
6 943
688
4
26 13 7 327
1,07
EE11“
5 302,23 118
26 267 9 885
07 97 59 62 24 91 05
89 40
40 52
188
730 339 200 552 779 114 717 72
338
“
zember 1902
Lshne .... Rohmaterialien.. Betriebsmaterialien.. Frachten und Fuhrbetrieb. eneralunkosten.. Skonto, Zinsen und Haus⸗ und Grundstückertrag Berlin:
Saldo als anzurechnende Geschäftsmiete. Zweigbureau: Berlin W., Potsdamer Str. 126
Unkosten: Abschreibungen: Grundstück und Gebäude. Bruchanlagen Maschinen Welbzenge gme eilbahn Zwingenberg ... Elektr. Lichtanlage Reichenbach. vbb64* “ Elektrolyt. Abteilung Berlin.. 11*“ Kontokorrentdebitoren. Delkrederekonto. Kommissionslager
provision 11“
2 801
444,95 14 000,— 18 945,94 13 988,62
2460,— 1 088,55 1 735,10 1 500,— 9 171,55
790,48 48 097,48 12 000,—
7 000,—
600,— 13
unto per 31
564 319 40 222 603 59 401 142 369 180 448 54 455
21 446 2 287
1““
900,32
29 02 09 21 59
72 75
1 822
Patentkonto
Zywingenberg, den 80. A
Deutsche Steinindustrie
Carl Hergenhahn.
1 37
ugust 1904.
Aktiengesellschaft vo
Max F. Loebell.
109
841
Aktienkapital . . .. Hypothekenschulden.... Kontokorrentkreditoren Akzepte
Pfälzische
konto .. Delkrederekonto.. Reservefonds
Gewinnvortrag aus 1902. Warenkontmo . Eingänge auf abgeschriebene Forderungen.... Betrieb Reichenbach und Cöln: Miete Einnahmen 1
Abschreibungen per 31. Dezember 1903
ab Gewinn⸗ vortrag aus 1902.
und Frachten, 1 Verluste der Betriebe und
123 641,07
— 2n
[38700] Aktiva.
1 000 000 894 460 804 173
57 659
22 909 16 280 6 417
An
wie
Hauskonto
“
dergewählt. Heidelberg,
Rheinländische Gesellschaft;
Bilanz per 31. Mär
e-sigehn 86600— Per
V
50 000 —
den 15. August 1904. Der Vorstand.
Dr. Albert Ahn.
Aktienkapitalkonto... PEWW . 11“;
Paul Ritter.
u Heidelberg. 04.
Die bisherigen Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder und deren Stellvertreter wurden
M
2 801 900 3 Kredit.
[39592] Aktiva.
Immobilienkonto.
aschinenkonto
Inventarkonto.. ee. ““ rockenschuppenneubaukonto Kohlenschuppenneubauko
Effektenkonto...
Kassakonto. Lehmlagerkonto..... Drahtseilbahnkonto... Kontokorrentkontöo.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
eiberg, den 19. August
Waltersdorfe
Eröffnungsbilanz der Waltersd ft 8 für den 31.
ℳ ₰ 153 226 28 26 662]47 3 343 89 14 175/84 5 32970 767 01
76 754 54 2 339 56
4 830 05
7 481 03 653 28
18 363 44 313 927 14 1904.
r A
1ee,e es“ Amortisationsfondskonto . ..
Dividendenk
orfer Aktienziegelei in Liquidation März 1904.
ktienziegelei in Liquidation. W. Bretschneider, Liquidator.
Passiva.
313 927
8
9 153
Otto Schneider.
rm. M. L. Schleicher.
1 379 153
[39839) Artiva.
1) Grundstücke, Teich, Gräben, Wasser⸗
kraft. 2) Fabrikanlagen mit Maschinen, Uten⸗
silien, Gerätschaften 8* Wohnhäuser und Gärten... uhrwerk .. 1“ orräte.. Kassa, Wechsel Vortragposten. Bankguthaben. Debitoren...
8
9
An Zinsenkonto
„ Abschreibungen ... „ Delkrederekonto
„ Saldo, Gewinn
Hohenlimburg,
und Staatepapiere
6. August 1904.
Limburger Fabrik⸗
Auszug aus der Bilanz
ℳ ₰
100 000
1 570 000 73 000 300
607 561 133 284
3 547
138 960 646 773
3 273 427 Gewinn⸗
95 44 30 95 33
97*
ℳ
29 282 180 563
33 243 134 446
377 536
Der
& Hütten⸗Verein.
vom 30. Juni 1904.
1) Kapitalkonto 2) Reservefondskonto
4 5
Spezialreservekonto.. Delkrederekonto 1
8 Reparaturreservekonto 6) Vortragposten (Guthaben der
schäftsinhaber und Beteiligten)
7) Sch
8) Kreditoren
1g genaldh en, 1
ℳ 18
ind Verlustkonto.
Verwaltungsrat.
Ge in laufender Rechnung
9) Gewinn nach Vollziehung der diesj. Abschreibung 3 78
85 60 7 61 87 97
.395 931 275 742 19 063
134 446
3 273 427 Haben. x 3 377 b
V
— — .—
377 536,37
Nachdem die Lomeendeegeslsr⸗ auf Aktien
Limburger Fabrik⸗ und burg a. d. Lenne“ durch Beschlu versammlung vom 6. August 1904
üttenverein zu Lim⸗
ß der General⸗ in eine Aktien⸗
esellschaft umgewandelt und die Umwandlung in das
aandelsregister ingentagen ist, werden die
biger der Gesellschaft aufgefordert,
anzumelden. Hohenlimburg, 22.
Limburger Ahktiengesellschaft
Glãu· ihre Ansprüche
August 1904. Fabrik- und Hüttenverein;
1 [39840]
40018
Zur Beschlußfaff ung wegen Erhebung von C haussee⸗ geld für Kraftwagen findet tember, Hause zu Neurode eine außerorden versammlung des N Aktien Bereins statt.
Neurode, 24. August 1904. Das Direktorium 1
Montag Vormittags 11 Uhr,
„den 12. Sep⸗ im Deutschen tliche General⸗
eurode Braunauer Chaussee
An Grundstückkonto.
Aktiva.
Zugang..
Bilanz der A
. ℳ 151 454,25 1 216,07
per 31.
151 670 32
Gebäudekonto Zugang „2
. G ℳ 298 907,43 530,99
299 438
Maschinenkonto. Zugang.
.ℳ 41 049,49 2 806,52
43 856
Transportfaßkonto Pferdekonto Zugang.
Lagerfaßkonloo .. ℳ 2 835,60 3 164,20
23 533 1 098
5 999
Wagen⸗ und Stallutensilientont ℳ 5 003
Zugang
;83 889,94
0
5 893
konto.. .ℳ 2
Zugang..
Mobilien⸗ und Brauereiutensilien⸗ 638,73 72,08
2 710
Restaurationsinventarkonto.. Flascheninventarkonto
Brunnenanlagekonto Kassenbestand... Wechselbestand ... Pbrräate. Außenstände.
uveööö8
Aachen, den 23. Juli 1904. Der Vorstand. Generaldirektor Franz Paulßen.
Debet. Gewinn⸗
Ausgaben für:
Fenrage ehälter Löhne, Acbeitecverticherungen
Betriebsunkosten, Beleuchtung.
eeparaturen
Vertragsmiete. .... öe Reingewinn
Aachen, den 23. Juli 1904. Der Vorstand. Generaldirektor Franz P
Aachener Brauhauskonto.
Verbrauch an Malz, Hopfen, Kohlen u. Materialien Reisespesen, Provision e eütrn. Frachten, Portos —
Steuern, insen, Versicherungen...
1 761 454 188 656 2 382 460
Per Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto Akzeptekonto. Kautionskonto Reservefondskonto. Dispositionsfondskonte
9 9 2 89 9
trag 1902/03)
Reingewinn.. Abschreibungen:
ℳ
Maschinen 10 %
de ℳ 45 610,54 Lagerfässer 5 %
de ℳ 24 772,05 Transportfässer 15 %
de ℳ 1 292,85 Pferde 15 %
de ℳ 3 336,— Wagen⸗ und Stall⸗
3 988 50 568 64 563
79
847 037
Die vorstehende Bilanz ist nungsmäßig gefü Aachen, den 1
utensilien 15 %
de ℳ 5 886,85 - Mobilien⸗ und Brauerei⸗
utensilien 15 %
de ℳ 3 104,38 „ Restaurationsinventar
15 % de ℳ 2 974,52 „ Flascheninventar 33 ½ %
deo ℳ 681,29 . .
Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vor⸗
achener Löwenbrauerei März 1904.
Kreditoren inkl. Kredithypothek 9
Gebäude ½ % de ℳ 300 409,48
1 502,05 4 561,05 1 238,60 193,92 500,40
883,02
465,65 446,17
227,10
Passiva.
ℳ 350 000 200 000
1. Juni 1904. “
Stadtverordneter Pet. Liedgens,
Vorsitzender. “
und Verlustkonto per 31. März 1904.
233 126 35
ℳ ₰ 105 603 08 Bier . . . ’ Treber.
4 065/ 81 20 205 32 14 779 25
2 245 02 10 392 43
6 280 06 34 506 03
3 429 60 10 017 96 21 601 79
Eis
Miete und Pacht ...
ℳℳ 10 017,96
Der Revisor: Kempen.
Kredit. ℳ
847 037779 von mir geprüft und mit den ord⸗ hrten Büchern übereinstimmend befunden worden.
8₰ 219 914,18 3 31389
233 126
5
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlristkonto ist von mir geprüft ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗
und mit den funden worden Aachen,
den 11. Juni 1904.
Stadtverordneter Pet. Liedo, e
Vorsitzender.