Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [40175]]/ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗] [40213] 2„ il 8 stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden —Das Konkursverfahren über das Vermö 88 der richtsschreiberei, — gerschs zur Einsicht der — Niederländisch⸗Belgischer Güterverkehr 1I1“ v11“ ““ Börsen⸗Bei age v“ 1 Falls uüber die der Konkursordnung bezeichneten Firma Jos. Leinberger und deren Inhaber Joseph Beteiligten niedergelegt. über Preußisch⸗Hessische Staatsbahnstrecken. Gegenstände auf den 17. September 1904, Leinberger, Kaufmann in Bingen, wird, nachdem Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 19. August 1904. Am 1. Oktober d. J. tritt ein neuer Tarif für 8 84 A. 8 2 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1904 ange⸗ Künzelsam. — [40228] die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenkokg, um eu eiger un onig ¹ reu 1 en F 8 k28 2 ommene Zpansever gerch. durch tichtarräftigen Be⸗ K. Amtsgericht Künzelsau. “ L sehranntemn. sal. roh Lormittag r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ uß vom 7. Ma estätigt ist, hierdurch auf⸗ 8 8 ermõ ehauenen Bruch⸗ un austeinen, astersteinen, 5 ; 0 8 richte, Zmmer Nr. 31, Termin anberaumt. gehoben. 5 1a.dancernerfa⸗ Waaergaßh Hohn⸗ Basaltsteinen, Steinschrotten, Steinplatten für B erlin, Donnerstag, den 25. August Königliches Amtsgericht in Hagen i. W. Bingen, den 20. August 1904. bach, wurde aufgehoben nachdem der am 11. Juli Trottoirs oder Flure, gefugt und abgeflächt, auch 8 2 Aaal 8 8 Halberstadt. Konkursverfahren. ([40267] Großherzogliches Amtsgericht. 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ abchariert (ausgenommen gesägte Marmorplatten), 8 P RbeinprvIX.XI.XIV Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Braunschweig. Konkursverfahren. [40075] kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt bearbeiteten Saum⸗ und Bordsteinen zur Befestigung Amtlich festgestellte Kurse. Schl.⸗H. Prv⸗Anl. 98 Lange zu Halberstadt, in Firma G. A. Lange, Das Konkursverfahren über das Vermögen der worden ist. von Wegen und Plätzen, Schwellen und Stufen aus . 95 1904 do. do. 02 ukv. 12 ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Witwe des Schlachtermeisters Johannes Den 22. August 1904. Stein in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg tBerliner Börse vom 25. August 24. Westf Prov.⸗A III. IV Abt. 4, in Halberstadt vom heutigen Tage, Vor. Lüddeckens, Doris geb. Isleib, hieselbst wird] Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekr. Hieber. oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. do. Vukv. 09 mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Lübbecke. Konkursverfahren. [40180] einzelnen Stationen der Niederländischen Staatz⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld österr, W. = 1,70 ℳ%ℳ do. do. 1.,Im.IF walter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. aufgehoben. Ii dem E“ über das Vermögen des eisenbahnen einerseits und einzelnen Stationen der 1 Krone Fdterr gng. e8. 8 . -.. IEW 824 Sr.a VIuk 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep. Brauuschweig, den 18. August 190ü49. Kaufmanns Heinrich Hunke zu Lübbecke ist zur Belgischen Staatzeisenbahnen, andererseits über 12300 % 1Gdnhoerone — 1114 b ℳ 1. Rubel = de dr. NeeVn tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am Herzogliches Amtsgericht. 4. 3 rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Preußisch⸗Hessische Staatsbahnstrecken in Kraft. (alter) Goldrubel = 5,20 ℳ 1 Peso. = 5 8 14. September 1904, Vormittags 10 uhr. (Unterschrift.) KEKEermin auf den 16. September 1904, Vormit. „Die bisherigen für die genannten Artikel in den Dollar — 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ cAlnklam Fr.1901ukv.25 Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober Diedenhofen. Konkursverfahren. 40056] tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier einzelnen Stationsverbindungen bestehenden Fracht, Wechsel Tensb. er. 39 h. 08 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des anberaumt. sätze werden aufgehoben; sie bleiben indessen, soweit „Rotterd g 8 168,90z G Teltow. Kr. 1900 unk 15 E1 8. ugaft 1 Malermeisters Michel Fleurchinger in Dieden Lübbecke, den 18. August 190. ““ eintreten, noch bis zum 15. Oktober Ersterdenh v Fech do. do. 1890 Der Geri‚ reiber ofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ önigli mtsgericht ee Afs petra üf erpen 100 Frs. 81,00 b des Königlichen Amtsgerichts .u4. be bircdma daä 8 es Meppen. Kenüch bes erfatgrei 1401791 Ner Preng dn. S keträg; 0,15 näg te b 2 888 ”e 199 8 97 “ “ 1592 Itzehoe. Konkursverfahren. 8 [40073] Diedenhofen, den 20. August 1904. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des wa 1141“ Budapest 19* Kr. “ 88 do. 1893 Ueber das Vermögen des Bahnmeisters a. D. Kaiserliches Amtsgericht. Maurermeisters Theodor Scheibe zu Meppen Cöln, den 18. August 1904. henische Piäte... 100 grre 80,90B Altenburg 1899, 1u. I 118“ Bbeüag er. vina or⸗ eistis siatgeits ven. [40211] nich nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliche Eisenbahndirektion. 1 88 “ 9 Fhre G 1 „ wW „am 22. „ r ier f oben. 7 8 “ G . 2, 1 8 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Se 9 Nachlaß des eeebohen, e. 1904. [40187] Crefelder Eisenbahn, Feperneen Oporto. 1 Milreis ieheis Apolda 1895 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haußmann in Rechtsanwalts Dr. Sigismund Marx von Königliches Amtsgericht. I. Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag I zum do. do. 1 Milreis 1 ceserp19n 2 8 Shee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Pudewitz Konkursverfahren [40068] Personen, und Gece e 1“ ½ SFa) .e89, 1897 17. September 1904. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗ aufgehoben worden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des b 9,8 8a “ ö1u.“ 8 105 5e; 382583 Baden⸗Baden 1898 tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am Frankfurt a. M., den 19. August 1904. Kaufmauns Franz Pasikowski aus Kostschin Derselbe enthält: 1 d 100 pe. “ Bamberg 1900 unk. 11 17. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber e man 8. zr beaffund ler Beibehalt Ergänzungen der besonderen Bestimmungen für 1I 4185 B do. 1903 Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. des hCb eines enderen Ver⸗ “ Ergactgke Fahr. 1 Harnsg k 190709 1 1 in Itzehoe ö i [40070] Hattets Fohe⸗ über 86 eeere Gläu⸗ preise für die Stationsverbindungen Ceel Sfh Zn 8825692 8 1901 nfp. dri 8 1““ 3 onkursverfahren. igerausschusses und eintretenden Falls über die in tl Jöniserstraße — zn; eh do. 76,82,87,91, 96,3 ½ Königsberg, Pr. 6 [40077] ꝙIn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des §§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten 8 F St. Sehh St. Tönis und en do. 1901, 19043 Ueber das Vermögen des Gärtnereibefitzers am 26. Januar 1904 zu Frankfurt a. O. ver⸗ Fegenstände auf den 3. September 1901, Vor⸗ Kempen⸗ Hedt sowie Hedt-Kempen. — Schweizer Pläe... 80,95 G Berlin 1866,3 Otto Schönen in Vorderhufen Nr. 19 ist am storbenen Kaufmanns Oswald Schneider ist zur mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Die zusätzlicheen Bestimmungen zur Verkehrs. do Sr... do. 1876, 78,32 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt. bebedns n gemäß den Vorschriften unter 12 ge⸗ Skandinavische Plätze. eröffnet. Berwalter ist Herr Selke hier, Tragheimer Termin auf den 13. September 1904, Vor⸗ Pudewitz, den 21. August 1904. rörkstücke drs N hhtrags kö Hreif Warschau 25 do. Stadtsvn. 19001,4 Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Druckstücke des Nachtrags können zum Prei Wien 892b; do do 1902 3 ½ forderungen bis zum 28. September 1904. Erste in Frankfurt a. O, Oderstr. 53/54, Vordergebäude vwenlau. Konkursverfahren [40066) 10 3 von uns hezocen werden. 1 1 Bielefeld D 1898 Gläubigerversammlung den 19. September 1904, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt. DSaß begfohren b 882 Crefeld, den 22. August 1““ Bankdiskonto. 8 8e. E 1900 d. 88 1“ Frankfurt a. O., den 22. August 1904. Uhrmachers Richard Jandt in Wehlau wird [40188] “ üerüint. Konherd ). en Anster an, 8 3 Voch — 19979089 n . 9 er „Vorm 1 ag 8 r. Smierz, Sekretär, na r 9 85 — p;. 5 4018 8 3 8 alien. Pl. 5. ope . . . ochum ... 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abt. 4. nh 8 felgter “ des Schlußtermins hier Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband. Nödris Pixis. dar Ste heherspreng. 8 Zersghen 8 Honn . 89
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sep⸗ nh “ „ 9 . Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. k tember 1904. p. Garding. Konkursverfahren. [40074] / ꝙWehlau, den 16. August 1904. der Nachtrag dv zum Larffheft Teil ü8 des Ver Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1896
do. ; n Konkursve über d Königli Lricht. 8 ; ee- z 3 “ 20,435 Boxh.⸗Rummelsburg Königsberg, den 22. August 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgerich bandsgütertarifs zur Ausgabe. Er enthält Aende⸗ Münz⸗Duk) pr. —, Engl Bankn, 1 20,435 bz G 19014 Königliches Amtsgericht. Abt. V. des Kaufmanns Christian Peters in Garding wolfstein. [40182] rungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen NünsJur-) St. Früvtn. 100 Fr. B10699, Brandenb.a. H. 189
ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter und noch Oeffentliche Bekauntmachung. zur Verkehrsordnung, der besonderen Tarifvorschriften Goveren 20,395z G Holr. Skn. 109 f, 19h05 1
o. ae 1 1 I I eff 8 8 . G 1880, 1891 Magdeburg. [40069] anzumeldender Forderungen Termin auf den 9. Sep⸗ Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wolfstein und der Ausnahmetarife. 2Jadg Eüaa. Dar Zkn. 1—e. 81,056 Bres gn9098⸗ 199
Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1903 tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem 22 il 19 5 8 2 2 . 4 82 2 vom 22. August 1904 wurde das am 17. April 1903 Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzli 5 “ do. 1895, 1899 veges eghente nen 8 ung Farn Friedrish n Ceeeesen Anrtoceaichs 1 FII“ anberaumt. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bestimmungen achnagag i Vorschriften Fah n, Fenogon 290t 8180 8 Burg 1900 unkv. 1910 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ö1ö““ 1 unter der Firma „Gebr. König“ eine Fabrik be⸗ der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. do. alte pr. 500 9 —,— do. do. 500 R. 216,30 bz Cassel 1888 . offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Köngchehe treibenden Kaufmanns Frauz Böltink, früher in Naͤheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. do. neue v. St. 16,215bz do. do. 5,3u. R. 216,25 bz Cban ttenburg 1889 Srk Pescheck hier. Anzeige⸗ kd Halle, Saale. Konkursverfahren. [40078) Wolfstein, jetzt in Nordhorn wohnhaft, nach Ab⸗ Frankfurt a. M., den 20. August 1904. do. do. pr. 500 g —.— ult. August —,— 9 eech; 05/06 Anmeldefrist bis zum 12. Okober 1904. Erste In dem Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Amer. Not. gr. 4,1775 bz G EET een do. 1895 unkv. 11 Gläubigerversammlung am 22. September 1904, Brauereihesitzers Heinrich Luther zu Halle verteilung aufgehoben. [40229] do. Cp. 3. N. N. 4,1775bz Sränd. 150 G. R. 324,10 bz do. 1885 konv. 1889 tober 1904, Vormittags 10 Uhr. 8 Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ven ven in “ vom Be. N. 109 r 112,30 G 3 ö Coblen 1.1900 ukp. 05 Magdeburg, den 23. August 1904. bon bE “ Schlußverzeichnis der Stroh, Kgl. Sekretär. 14. Mai und 22. Juni I. J. angekündigten neuen Deutsche Fonds und Staatspapiere. dö hn- 1 1802 Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. ei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Zielenzig. Konkursverfahren. (40071] Tarifen für den Südwesideutsch⸗Schweizerischen DR.⸗Schatz1900 z 05/4 versch. 10000 -50001100,70 bz Espen 1901 unkv 10-8 Ruhrort. Konkursverfahren [40183] 1 Beschlußfassung der. Gläubiger über die In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Güterverkehr kommen weiter zur üch weite do. do. 1904 3 ⅞ versch. 8 100,60 G Cöthen i. Anh. 1880 . . nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Kaufmanns Gustav Wilde in Zielenzig ist a. mit Gültigkeit vom 1. September 1. J.: Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4,10 5000 — 200 102,50 bz 5,96, 1903
8 8 3 9 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers hörunge Gläubiger über die Ers 8. 1 2 3 bus d h hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Heft Nr. 1 (besondere Bestimmungen und Fnt⸗ do. do. . 3* 8 19⁄60 5b: e- 1900 8
Heinrich Brünger in Meiderich, lagen und die Gewährung einer Vergütung 8 He. d 4 4892 8. . gen u grung 1 g an die Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. nthal — Preis 40 ₰: do. ZEEö ““ Det gge, 12 nör, bes S eelsefe 1 22 v. 1523 8 der. haüshellthe K 1cgesche g Cgert Räüchazazn . Prinz Hein⸗ pas lonsole Hng. t versch. 5000 — 150 197368,0 Cdgeld 1900 11n”95
b b “ . 1 4. ““ 8 ormittag: 1 r, vo er „rich⸗Bahn — Ostschweiz) — is 80 ₰; 8 3 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 102,25 X“ sind See mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Zielenzig, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der 8 Heft axr. 7 scheb) der Pres 1 Main⸗ 82 86 38 versch. 10000 — 100 2050830 n. 190 vntv. 1932
1904 bei dem Gerichte nse telden Erste Gläubiger⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 1I, Zimmer Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ umschlagsstationen mit der Ostschweiz) — Preis 80 ₰; do. ult. Aug. 8 a xes do. 1901, 1903 verfammtuns a eeee Nr. 31, bestimmt. “ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ v. mit Gültigkeit vom 1. Oktober l. J.: Bad. St.⸗Anl.01uk.09ℳ4 1.1.7 3000 — 2001104,20G Darmstadt 1897 . S . Halle a. S., den 18. August 1904. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heft 2 (Verkehr der füdwestdeutschen Bahnen und do. “ 9 8 3000 — 100 100,00 bz G d 1902
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 6 3 3000 — 200 100,00 bz G . 38 d 7 n ea⸗n. 2 Zielenzig, den 11 August 1904. de inz ei i 22. ahn i 9 itt 3 8 do. 7 3 8 Dessau 1896 11. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Abt. 7. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sehe Heinrich⸗Bahn mit der Mittel⸗ und West do 189 ut. 6 3 3000 — 200 100,00 bz G Di. Wilmersd ueh J
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Herdek Be. eevveryeg. 8 — — T“ — ydekrug. Bekanntmachung. [40067] 3 (8 tati . vig, röchcerst cht isg nn viu Frbeer Im Konhkursverfahren über das Vermögen des . 8 han Frrnahr Bahn ce dcnne hädlschne tatigin 8 bg vfh a3 8 1 ““ G 8 uns 9 8 Sösn eCericht in . Kaufmanns Wilhelm Podien in Szibben wird Tarif⸗ K. Bekanntmachungen schweiz); Bayer. St.⸗Anl. uk. 06/4 5000 — 200 104,00 bz B do. 1900 ven Fi We. der ae 8 140062] eine Gläubigerversammlung auf den 9. September nee 4 88 s Heft 11 (Ausnahmetarif für Eisen und Stahl usw. do. do. 3½ 10000 — 200 100,10 bz G do. Grdrpfdbr. I u. 8 “ “ 8 1904, Vormittags 10 Uhr, aur Beschlußfassung der Eisenbahnen. für das gesamte Verbandsgebiet). do. Ce ae.n. 81 --eg; 8 do. n ens 1got, Permetta s 11 Nöer er Fmlurs erssenn überneehr en. Meeee ee 3 Mit dem Zeitpunkte des Inkrafttretens dieser Brrsch eün Sch.c8 5000 —-2009 1.— NZrG, undrgtenber 1113“ shee 11ehen err 55 25 8— zu gewährende Vergütung hierdurch einberufen. Eröffnung der Haltestelle Rohrkarr Tarife werden die jetzigen Tarife I A, I B, II A, do. do. VI 3 8 üren 7 ux 1901 nmeldefrist bis zum 10. Oktober 1904. Erste EE“ den eerag st nennng 3 Am 1. 3 d. Is. wird die an der Neben⸗ n B., I I Fnd 11 G sowie der Ausnahmetarif Bremer Anl. “ 3 Gläubigerversammlung am 17. September 1904, Hüningen. Konkursverfahren. 40227 bahn Tondern⸗Tingleff zwischen den Stationen Ton⸗ 1es ssr hüeben 89 vS. vom 1. “ 8 86 98,99 3½ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten .— g f verfah 9 1 dern und Jeising⸗Hostrup gelegene Haltestelle Rohr⸗ und die in den Tarifheften II C, II D un 1896,3 Gericht, Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin „Das Konkursverfahren über das Vermögen des karr für den bef rintten C. und Frachtstückgut⸗ II. F enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Eisen und do. do. 19993 am 24 Oktober 1904 Vormittags 11 Uhr Kaufmanns Robert Bauer in St. Ludwig, verkehr und den erkehr von lebenden in Stahl aufgehoben. 1 Gr Hess Sr.A. 1899 4 dafelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Nachf. der Firma Albert Nägele & Cie., wird, Käfigen Kisten usw. eröffnet werden und mit diesem Die z. It. gültigen Tarifhefte 11 C, II D und do. do. 1893/1900/32 0. Oktober 1904. v ö nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli Tage Gruppentarif 111 1 Wechseltarife mit 11 F, der Ausnahmetarif für gewisse Lebensmittel do. do. 1896,19033 Saarbrücken, den 22. Auqgust 1904 “ 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ der Gruppe III. den Norddeutsch⸗Sächsischen Eilfracht vom 1. Juli 1899 sowie die in den Hamburger St.⸗Rnt. 3 ⁄ . v 8 5 “ kräftigen Beschluß vom 6. August 1904 bestätigt ist, Nord⸗Ostfee⸗Verbandsgütertarif dc. Gil nd Heften I A, I B, II A, II B, II E und II G ent⸗ do. amort. 1900/4 dandsgütertarif einbezogen. Eil⸗ und haltenen Ausnahmefrachtsätze für Holz und Holz⸗ do. do. 87, 91 3 ⁄
stauren. “ 8 s80828) Püntngene den-2, August 1909, Peachtstfckgüter von mehr 250 ne Einzelgewicht sowie waren, Getreide, Hülsenfrüchte, Malz und Muͤhler. , do. do. 8 9 1n 788 Fer Söö 8 1e. Kaiserliches Amtsgerichtt. Sprengsta 1 sind von der Annahme und Auslieferung Feugrise Aegfe⸗ und Birnen, Pmeath 882 17 he. egenn 1893 86 904 in Staufen verstorbenen Fabrikanten ert Kattowitz. Konkursverfahren. (40212 NJ5 Mn⸗ . “ ips sowie Düngemittel bleiben vorläufig noch bis pS :1897 3 Gysler in Staufen wurde heute, am 19. August. In dem Konkursverfahren lab das Vermöͤgen 12) “ Peilen hie ebsertegsnssstelee. 31. Oktober I. J. in Kraft. Nähere Auskunft erteilt ort. 309 3 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmanns Paul Sekatzek zu Kochlowitz ist Königliche Eisenbahndirektion unser Verkehrsbureau. Lüb. Staats⸗Anl. 1899 2 wegen Ueberschuldung eröffnet. Der Kaufmann E. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, [40185] 8 Karlsruhe, den 21. August 1904. do. do. ukv. 1cz
Stoll hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Bekauntmachung. Namens der beteiligten Verwaltungen:
do. do. Anmeldefrist: 6. S äu. S sfP s 5 Kleinbahn Ziesar⸗Gr.⸗Wusterwitz. al 8 6 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ Anmeldefrist: 6. September 1904. Erste Gläu. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Vom 25. bahn 46 Ferer die 8 8 t He örde⸗ Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. do. Ennf Anl. 86 31
bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun üppen [1 — 2 vcrvee den b 9 w wische [40189] Gruppentarif III. do. do. 1890/94 3 FFebteabes⸗ . Vormittags der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ dn,e, Pftern zwischen, den lehagahneg, des Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen do. do. 01 uk, 11 3 ½ temb 8e.- ffener Arrest und Anzeigefrist: 6. Sep⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ Gr.Wusserwitz über die wischen den Bahnhöfen Böö Höftgrube, Lübberstedt, Oberneuland, Oldenb. St.⸗A. 1903,3 ¼ eer 4 den 19. August 19 tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem iesar. Ost und Ziesar Nore nebababe⸗ hergestellte ; agehorn, Syke und Wasbek als Empfangsstationen 8 . Ses reee, b Königlichen Amiggerichte hierselbst, Zimmer 14, be⸗ Viesar. Dst und Ziesar Ne Umladung auf dm Nermal- in den Ausnahmetarif 6 b des Gruppentarifs III 8dc So E lbdr Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: stimmt. 6. N 18a/03. 1“ mkahnbo Ziesar ö gdie Urnl 8 g. „aufgenommen. 8 enralt 25b.e60 8 Guggenbühler. 8 Kattowitz, den 18. August 190wu..ü statt. Für die Umlazung der, Münster, den 20. August 1904. Königliche do. Landeskr unk 07
8 8 s 1 8 Wagenladungsgüter werden 0,02 ℳ für 100 kg er⸗ b 8 b“ Königliches Amtsgericht. hoben. Die Umladung der Stückgüter erfolgt Filenbahndirernas. —. do. do, 1902, 03 81
Berlin. Konkursverfahren. [40061] Koblenz. Konkursverfahren. [40181] unentgeltlich. [40230] Sachsen⸗Mein, Ldskr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vom 10. September ds. Js. ab werden die Sätze Deutsch⸗Italienischer Eisenbahnverband. Sächsische St.⸗Anl 68 12. Juni 1901 verstorbenen zu Südende bei Berlin Firma F. J. Binz & Cie. in Koblenz⸗Lützel für den Uebergangsverkehr in der Richtung von und Bekanntmachung. . St Rhe. wohnhaft gewesenen Malermeisters Ludwig und deren Gesellschafter Franz, Josef und Johann nach Magdeburg (s. die Stationstariftabelle b, Am 10. September 1904 tritt zum Ausnahme⸗ Schwrzb.⸗Rud Lare. August Emil Büttner ist nach erfolgter Abhaltung Binz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ziffer 5 des Nachtrags I1) aufgehoben. Die Sätze tarif Nr. 1 für metallurgische Erzeugnisse nach Italien Schwrab.⸗Sond. 1900 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben. unter a in der bezeichneten Stationstariftabelle gelten ein Ergänzungsblatt in Kraft. Dasselbe enthält do. Landeskredit!
Berlin, den 18. August 1904. Koblenz, den 20. August 1904. sodann für den allgemeinen Verkehr. iin der Hauptsache ermäßigte Schnittsätze für Form⸗ Weim. Ldgkred. uk. 10
Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Berlin, den 23. August 1904. eisen von bestimmten lothringischen, luxemburgischen, Wo. do. ddes Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [40076] Lenz & Co. ffpfäalzischen und preußischen Stationen nach gewissen Bart- Stecr 8 /83 Bingen, Khein. Konkursverfahren. [40173] / Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gesellschaft mit beschränkter Haftung italienischen Stationen. Beheg Pr⸗Fal⸗ 189 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlers Gustav Lehmann von [40186] Bekanntmachung. Das Ergänzungsblatt ist gratis von unserer Druck⸗ Hann. Proo. Ser 1 1 Firma Eduard Brodt und deren Inhaber Eduard hier, früher in Kranz, wird nach erfolgter Abhal Am 1. September d. Js. wird der an der Strecke sachenverwaltung hier zu beziehen. do. do. VTI,VII Brodt in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Northeim— Ottbergen zwischen den Stationen Ott⸗ Straßburg, den 22. August 1904. Ostp. Prov. VITTu. X Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 19. August 1904. bergen und Wehrden (Weser) neu errichtete Personen⸗ 4 Die geschäftsführende Verwaltung do. do, I-=—X Bingen, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. haltepunkt Amelunxen dem Verkehr übergeben. für den deutsch⸗italienischen Güterverkehr via Gotthard. Honm. rovinz.⸗Anl. Großherzogliches Amtsgericht. Kreuzburg, 0.S. [40065] / Eine Gepäckabfertigung von Amelunxen findet 8 h--e;, g Se,ve,e ag. len. Preuns Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [40174] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nicht statt. 1 er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Rheinprov. XX,XXI Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Flack in Kreuzburg Nach Amelunxen darf Gepäck nur dann abgefertigt Verantwortlicher Redakteur do. u.-XXIII Markus Nathan genannt Marx Nathan, O.⸗S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner werden, wenn der Reisende sich zur sofortigen Ab⸗ V. von Bojanowski in Berlin do. III, IV w... aisersl. 1901 unk. 12
Pferdehändler, in Bingen wird nach erfolgter gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche nahme desselben am Packwagen nach Ankunft des vas vis n 8 8 1.“ 4. 88. 1909. eaegn;
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh hen. Vergleichstermin auf den 10. September 1504, Zuges auf der Bestimmungsstation bereit erklärt. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 8 AS. Karler 1700, n.1995 Bingen, den 20. August 1904. Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ assel, den 19. August 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. XX unk. 1909 do. 71886, 1889
Großherzogliches A ericht in Kreuzburg O.⸗S., Zimmer Nr. 25, an⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. XKIiI..... Kiel 1889 ukv. 1910
E1“ “
4
Staatsanzeiger.
8
8
5000 — 200189,00 G Kiel 1889, 1898 3 ½ 5000 — 200 do.
Schles. landschaftl. 1901, 02 3 ½ do. do. 5000 — 200⁄ 8,—
do. do.
do. do.
do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3.
3000 — 100 102,10 bz 5000 — 150 99,80 G 5000 — 100 87,80 G 5000 — 100 102.10 bz 5000 — 100/[99,80 G 5000 — 100[87,80 G 5000 — 200
5000 — 200 98,70bz B 5000 — 200 87,800 5000 — 100 103,00 B 5000 — 100 98,75 B 5000 — 100 88,00 G 5000 — 100 98,75 B b5000 - 100 88,00 G 5000 — 100 103,00 B 5000 — 100 98,75 B 5000 — 100 88,00 G 5000 — 200 102,25 bz 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 88,20 bz 5000 — 200 99,25 G 5000 — 200 88,00 G 5000 — 60 99,10 G 5000 — 200188,00 G 2000 10099,80 G 5000 — 100199,80 G
fandbriefe.
142 103,20 G 1.4.10 (99,50 bz
ve 7,80 G
do. 1904 I.V,3 ½ 5000 — 200 103,406b; Köln 1900 unkv. 1906,4 5000 — 200 101,30 do. 94,96, 98,01,03,32 5000 — 200 99,60 G Königsb. 1999.. 4 5000 — 200 88,75 G do. 1901 Iukv. 11 3000 — 500G+-.— do. 1891, 92, 95 3 % 3000 — 200199,30 “ 199 .. 8 onstanz 1ö1¹ — Krotosch. 1900 1utv 10 2000 — 200 1025 Landsbg. a. W. 90 u. 96/3 ½ V 5 1000 188e Langensalza 1903/3 ½ 108099— Zel. Lauban 18973 ⁄ 1000u.50099,90 G Leer i. O 1902 3⁄
508 Lichtenberg Gem. 1900 8999—99 102,60 G 1800 ⅛, 1 Peüswiasb. 94 I 19g D.
8.*5αᷣ—qgEg -Sö=I2ͤ2EN SE S
—D¼
0⸗ FöFFsafa fssbe⸗
—,—I=I=N— SS85555852
920
22222ö2ö2öNn
—222ͤöZöNN
do. Westfälische do.
do. do.
D
8
g 28—
cgegesgesgese
902 3 ½
. vae Lübeck 1895 5000 — 500 103,50 G Magdeb. 1891 uk. 1910
e. e do. 1875/1902 L31 2000 — 200 103,50 G Main, 1900 unk. 1910 5000 — 200 103,10 G do. 1888,91 konv., P4 3 ¾ 5000 — 200 98,40 G Mannheim 1900 uk. 05 5 3, do. 1901 unk. 06 2000 — 200 98,50 G d 88, 97, 98 3½ 2000 — 100 103,40 G 88 : 91902 ee] Marburg 1903 3 ½ 5000 — 500 101,40 B Merseburg 190 1ukv. 10 5000 — 500 103,30 G Minden 1895, 1902 3 ½ 5000 — 500 98,40 Mülh., Rh. 99 ukv. 06 8999 —300 88 108. do. 1899 31 3000 — 75 100,00G Mülbd. Rufr 99,18,05 3000 — 190 99,906 do. 889, 1897,3 ⁄ 5000 — 100 99,906b6 München 1892 20000 758 do. 1900/01 ur. 10/11 -5000 99,75 B do 1886/94
4
4 5000 — 00 n 1 do. 1897,99 3 33
4
4
S8ü. .e. eenne
—.
—έ½ ,25SBVSVSSSeSeSeegege-
SeESsPESPPEEPEEPEEPEPFFʒ
e8.
. [28
3 3 113
Hess. Ld.⸗HvppfdbrI-V 3 ½ do. Komm.⸗Obl.1u I1 31 Sächsisch Landw. Pfdb. Kl. IIA, XXII, XXIII
do. ukv. 05 XBA, XIIIA 1000 u. 500 101,80 G 1 1000 u. 300 191,808 dae Fl. 14. Ser. 18-Xa, XI, XIV-XVIu. 5000 — 500 8. 5000 — 200 98,10 G A 5000 — 200—.— XXI. „XXV. verschieden 99,50 2900 — 10908910: X, XX-XXI 1.1.7 103,25 G 5000 — 200 9910G do. ukv. 05 Ita. XBA 1.17 929,50 bz 5000 — 0099,10 8 A Ih vI. -eg; . XXII-XXVv verschieden 199,505; 2000 — 200 98,30 B Rentenbriefe. 2000 — 200 98,20 G Hannoversch 4 1.4.10 3000 — 30 —,— 2000 — 200 101.80 G do. ... . .34 3000 — 30 —,— 5000 — 200 98,75 G Hessen⸗Nassau .c4 104,50 G 1000 — 200 98,60 G 100,25 G 2000 — 100 98,60 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 103,30 bz G 5000 — 200 103,70 G do. do. 3 100,25 G 200 104,90 bz G Lauenburger . . . .. —,— SS2gs 98,75 B Pommersche .. . ... 103,10 G 5000 — 100 88,30 G do. F AX 100,25 G 2000 — 200 101,80 G 10330BS 2000 — 200198,25 G 109250 e See do 19025 G 2999. 2989,898 Rhein. und Westfäl⸗ 10325G 5000 — 500 99,30 G do. do. 100,25 G 2000 — 200 101,60 G Sächsische .. . . . .. 2000 — 100 98,60 G Schlesische. . . . . .. 102,90 et. bz G 1000 102,00 G b 189,1208 5000 — 500 100,00 G 8 1.4. 100 10G 5000 — 200 102,25 B 1 — 5000 — 500 98,60 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.. — p. Stck. 71 75 bz G 5000 — 200 99,80 G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5 5000 — 500 98,70 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 1.2. 146,60 bz 5000 — 500 90,40 G Bayer. Prämien⸗Anl. 2 —,— 5000 — 500 101,60 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Stck. 150,25 G 5000 — 500 —,— Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 144. 134,90 bz 2000 — 500 101,50 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 —,— 1000 u. 5007 ,— becker 50 Tlr.⸗L.. 1 —,— 3000 — 200 98,70 B Meininger 7fl.⸗L. „— p. Stck. 36,40 bz B 5000 — 100—-,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. —,— “ 90,30 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. 2 u. Obligationen Deutscher Kolonialg 3000 — 500 —.— Dt⸗Ostafr. Schldvsch, 3½ 1.17 . E ö. vo Reich sicher gestellt) 3000 — 100 98,60 G „„%,Ausländische Fo 48 o. do. 20 Lvr. do. ult. Aug.
Gold⸗Anleihe 1887 1000— do. kleine
5000 — 200 98,10 bz G 111ʒ ab 5000 — 500 103,90 G 1 do. abg. . 5000 — 500 99,80 G do. innere 5000 — 200 88098 do. kleine 2000 — 200 101,60G 2Keer e 5000 — 2009—,— 2040 ℳ 5000 — 200 103,75 G “ 5000 — 200 98,75 G do. do. 1897 408 ℳ 99,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
2000 — 200ß-,— — 7 e Bosnische Landes⸗Anleihe.. 1000 — 200 98,75 G 88 8 1898 unk. 1905
2000 — 200 101,75b; G do. do. 1902 unkv. 1913 JEses. e e. Bulg. Gold⸗Hppoth⸗Anl. 92 2000— 200 99,10 G EIr Nr. 221 561 —248 580 ör Nr. 121 581 — 136 560 2000 — 300101,70G 2r Nr. 61 551 — 85 650 2000 -20099,0 Ir Nr. 1 — 20 000 . 198,50G gßilen Gold⸗AnleiberSce gr. 0. o. mitte fandbriefe. do. do. kleine 3000 — 150—,— Chinesische Anleihe 1895 3000 — 300 111,30 G do. do. kleine 3000 — 150 107,50 G . do. 1896 500 u. 100 2£ 3000 — 150 101,20 G . do. 50 u. 25 £ 5000 — 100/103,25 et. bz G . do. ult. Aug. 5000 — 100 99,35 bz G . .1898 500 u. 100 £ 5000 — 100 88,20 bz G . do. 50 u. 25 2 10000 — 200 do. do. ult. Aug. Dänische Staats⸗Anl. 1897 5 vptische Anleihe gar.... 3000 — 150+—, o. priv. Anl.. 3000 — 600 101,20 G do. 25000 u. 12500 Fr. 3000 — 150 101,40 G do. 2500 u. 500 Fr.. 5000 — 100 99,60 G do. do. ult. Aug. 5000 — 100 90,00 G do. Dalra San.⸗Anl.. 10000 — 100 101,10 G Finnländische Lose 10000 — 100 99,75 G do. St⸗Eif.⸗Anl... 10000 — 100/ 88,40 G Freiburger 15 Frcs.⸗Lose.. 5000 — 100 105,50 G Galizische Landes⸗Anleihe.. 3000 — 75 99,10 bz G do. Propinations⸗Anleihe 5000 — 100 88,00 G Griechische Anl. 5 % 1881-84 d do. kleine kons. G.⸗Rente .. . do. mittel.. 5000 — 100 87,90 b 3 do. kleine... 3000 — 200 103,00 1 Mon.⸗Anleihe... 5000 — 100 99,75 B . kleine.. 10000 -1000 103,60 G Gold⸗Anl. (P.-L.) 10000 — 100 88,25 b . do. mittel 10000 -1000 103,00 do. do. kleine 1..e en Helnsd. Staase agl. O5. 96 0000— ,25 bz .alte 20000 u. 10000 3000 —- 75 —,— do. 3 e Fr. ult. Aug.
o. neue amortis. III, IV. —.99 1000.500 Lv.
6 2008
57 258- & 28
SpraesehSteSeneske
— —
88 8.S8S98805öö2SSöSSS”
—JV DSSSS-S
C0g 00 d0Z— d0 O0 d0 O00 d0 C0
FceGEESS=ng
2 - “
— 9500
260
222ö222ö2ö2ö2SöNöAnnne
— 9O=EB=EgNISg=Z
3 ½
8 8 gFgS8 —,—E
75—347, 228„ 5 5SgSSgSgSg=
292-
—92
BEEES. bo. d0 8⸗
2S 2VgEg
gEPEPEEsSPPEPEEFEg6ʒ
8
1193 do. 1883/98 3 ½ Iö6ö8 do. Hdlskamm Obl. 31
0000 Sb0O0C⸗ 00 d0 G0dO A dn Astaͤstaceane s. Sxns
E x 22552
3000 —- 200 9875, de 8 197106 M.⸗Gladbach 1899 5 3,503 do. 1900 ukv. 06/08
5000 — 1000 100,50 G Münden (Hann.) 1901 ünst 1897
do S
—
00‧% — 2568 Nauheim i. Hess. 1902 1009 —200,88256 Feaubeim t. Hesd⸗
5000 — 1007—,— 1 2 Sng Nürnb. 99/01 uk. 10/12 5000 — 100 98,80G 0. 1902 unk 1913
5000 — 200 99,80 G 18. 80 G do. 91, 93, 96, 97, 98 5000 — 200 103,50 G 1903/3
do. 5000 — 100 98,50G Ofsenbach a. M. 1900 8 1902
ESEg 8.8. SSSSS
GeßerhrbeeeAgS
—2
8.8—
8. Æ — E —,— 2
8
2000 — 100 103,30 G 8 5 3000 — 200 99,00 G Offenburg 188 D.
DS
2000 —00 799998 895 00 103, 8 2000 — 100 89,25 B bsonbeim 1901u.1908 3 b 3000 —100 792ach, Pirmasens 1899 16,06 4 200 8 auen 34 8999—10 88499 Posen 1900 unkv. 1905 3,60G do. 1894, 1903 2000 — 200 103,60 G p. .1903 2
= 8
—288 /;,5S E8.X8..8.A S8SSUSSSE
—,— & 8.
8... EAXöEHAͤHEBEH.gEH- E., H. . z.—g—X.,gS. 9⸗. 99—-9,9½-..8—8, 8 — 1 — D
& Æ 123 8 58;5888VVö8 õq58eSSSeeeeeeess
-2ö222gͤgSööFINNIN
—
bedag, 1897,01293 500 — 300 —,— gensbg. 3 5000 — 500 103,50 G do. 1889 ,3 5000 — 500,— Renischeid 1869 3909 —B09 1o9o, Rbevdt IV 99 utv. 8. 5000 — o. 290 894098 Rostock 1881, 188 do
KEEEEEüPGPEEGEGPEEEs6EUüEEEEEgx gE 8§ 6S gS
8.EEEgEsgegeseeesg
üöSPPPE EgP ö2gdoSN
5000 — 200 99,40 G
ee. 8 do 1895
EE;.v -Ft. Saarbrücken 1896
2000 — 200 98,50 G 8 Secücken 1998 D
—22ö2ͤöE=2
1 8 —₰½
*000 2091092J0b 1896 2909—209 98 550: Schöneberg Gem. 96 5000 — 100 104,90 5bz Schwerin i. M. 1897 5000 — 200 100,00 G Solingen 1889 ucb 10 000 — o. 1 3 ö Spandau 1891 b 9
1895 Stargard i. Pom. 95 Stendal 190 1ukv. 1911 4 8 do. 1903 3 % “ Etetth 89 82 9eFü 88
000 B do. it. O, I-VI 3 ½ 18000—20 195608 Stuttgart 1895 unk. 0574 . 5000 — 500 98,75 B do. 1902,3 ½
1000 98,40 G Thorn 1900 ukv. 1911 2000 — 200 103,10 G do. 1895,3 ½ 5000 — 200 102,20 B Trier 1903 3 5000 — 200 102,20 B Wandsbeck 1891 1/4 5000 — 200 98,75 bz Weimar 1888 ,3 5000 — 200 98,75 B Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 1000 — 200 99,50 G do. 1879, 80, 83,3;½ 1000 — 007— — do. 95, 98, 01, 03 13 1000 — 200 —— Witten 1889 III3 5000 — 1000 102,30 G Worms 99/01 uk. 05/07,4 5000 — 200 98,75 G do. „ 1903/3 ½ 2000 — 200 101,80 B do. konv. 1892, 1894/3 ⅓ 2000 — 200 98,40 G 5000 — 200 99,30 G 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200 99,10 G 2000 — 200 101,40 G 2000 — 200 99,10B . 98,40 G 2000 — 200 103,50 G do. do. 3 . H99,00 G Calenba.Gred Funt.6 2000 — 100 101,40 G do. 2 3 1000 u. 500 [99,30 G do. D. E kündb. 5000 — 200 103,25 G Kur⸗ u. Neum. ... . 6998,90 B do. alte 5000 — 100 .— 5000 — 100 99,00 G 1000 — 200 102,75 z 1000 — 200 98,60 G 3000 — 100 98,75 G 2000 — 200 99,10 G 2000 — 200 99,10 G 5000 — 100 103,30 G
—+½ — —* —2=22ö ZS2
2.
SS=E=gE=EEE Seeseeeseeseese gn
2*
96,20 bz B 96,20 bz B
99,00 B 99,00 B 96,50 bz G 97,10 bz G
SOOgNSonongg — DSSSSNS
8‿
Grngeeeeebeeeeeeeeee ☛ 7, 1̃ᷓeenhhenGnEAHESnnSSegrnen
—½
—₰½
do.
5000 — 500 ,— do. G 18ĩ91 konv. 5000 — 500+‿, M Düsseldorf 99 ukv. 06 5000 — 500 -,MW vff — 1876 5000 — 500 [87,40 B do. 88,90,94,1900,03 10000 — 500 87,40 B Duisburg 82,85,89,96 5000 — 00,— Eisenach 1899 ukv. 09 5000 — 200-,— Elberfelder v. 1899 I 5000 — 200 87,50 bz G do. U-IV ukv. 1905 2000 — 500 —,— do. konv. u. 1889 5000 — 500—,— Elbing 1903 5000 — 500 99,60 G Ems 1903˙3 5000 — 500 99,70 bz Erfurt 1893 01 — II 3 99,70 G do. 1893, 01 III 5000 — 500 88,00 G Essen 1901 unkv. 1907 5900 —50088,00G 22 6179188. 26. 2 5 lensb. unkv.
. ,90 bz ankfurt a. M. 18. 5000 — 200,— Fran afgest M.n lih 3000 — 6008,— do. 19032 3000 — 100 “ austadt 1898 3000 — 100 100,30 G geib. i. B. 1900 ukv. 05 3000 — 100⁄-,— do. 1903
mchs heea. xxu wen . . u . 5000 — 100 290 908 do. 1901 1901 —
3g . Gießen unkv. 06 1000 — 200⁄,— Glauchau 1894, 1903 5000 — 100,— Gnesen 1901 ukv. 28
8c0 -106 99,25 bz G do.
2000 — 100 2— örlitz 1900 unk. 1908 1800z 300107,D0bz,98 Qörkts 1900 unk. 19003 5000 — 100188, 70 bz G Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. eda * 8
Süfroa 897 ersta
99 1902
Halle I, II ukv. 06/07 do. 1886, 18922 ameln 1898 3 ½
5000 — 100 9980G amm i. W. 1903
2000 — 200 99,40 G annover 1895 500 3 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 8ng
erne 3 8 ildesheim 1889,1895
öxter 1896 omburg v. d. H. 1902 5000 — 1007,— eena 1 ukv. 1910 5000 — 500 103,75b do. 19022 nowrazlaw 1897
5000 — 200-,—
— 0⸗—22
—
E8SOOSE— S
98
EFSSSSgSSSESSSEABV—
8
SDSS SSSS
82,40 bz
—A—
—D¼
101.20 et. bz G
—2=2é2IoUä-IöIö
8.
—
—½
82 “
95,50 bz G 97,50 bz G
94,20 G
⁴ 8. süeegekegseeegeeeseeeseesseees
8 22 IEo2SAnüggügEöSeonnnen öFE
52 —22 —,— SSSS.
ö’
— 8 88
2
8 8 8 g 9 S. H 222ö2 2
—,—2 ⁴½
2=-2ö2ͤöN —] —
EEEEEEEETEEqE S22ͤ2ͤ2ͤ2ö=2ͤE=
8˙38. 2Pbregeeeg’eenen & 79
& —,——,— —,— —,—--O-- — — —,—,——O---O-ʒ-ʒOO — — 2 8. e.
S8üPEFhAgAn —½ —
— „ SSSgeg gese g
E =EEEUn Sn
˙☛ **8”0-”n — — — tdoNS BBS
— 85*
F o * * 29
—80
22ö22222ͤg=ö=IöIögg
—2 —
2̃2
8S8888 EgrEgSsszezzeeesn
ergPgE;ͤPEeseeeeeeneennnsn« —+½ ᷣ
5000 — 500⁄.— 2000 — 200103,25G 5000 — 500 98,90 B 2000 — 200 .— 5000 — 500 98.60G 1000 — 200 98,70 G
1000 u. 500 98,90 B 2000 — 200.— 2000 — 100 104,60 G 1 99,60 G do. 3 2⁰000 — 200 102,20[ 93 Schles. altlandschaftl. x2000 — 200 98,50 bz do. do. 2000 — 200 91,00 G . landsch. A 103,60 G do do A
8888
8
—,——OOOOO—— ₰+ —,——- 22---'F2ͤ2
00.—. d0 do0 do
104,40 et. bz G 104,40 et. bz G
104,20G
dd.. Sächfische do.
PPeesreeheeüeäürgeeeereeebeeerebSeesgehgeeöbeeeegn
eees 8 8888SSSSävSSSSSs
—,—OqOSEOhEOS— gͤSéͤℛNͤqZAZNZͤZAZͤqͤZͤZSNͤqͤZͤZSAZͤZSqͤZͤZSqͤqZSAqNqZͤSAqAℛͤNIZANqͤgqggéNveäee
eeGPGGPPePPüüöPüöPüöüöüPüüüPüöPüPüöüäüeheee-SGäeeeeee
ppeePPPPPPPPPüüöüüPehehesseeeeee—
22222ö2ö2ͤ2ööFg
,u qgégêg
—— 2̈— —
—x
22ö222 2=0
2 8.
1“ Iö
1 — EZ1“ 82