*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. August
Nr. 200 d. Bl.) Kaisers, Generals
einer am Dienstag abgehaltenen Arbeiterversammlung wurde d2 Veimättelungsvorschlag abgelehnt und die Fortsetzung des Ausstandz beschlassne „W. T. B.“ meldet, gestern früh auf
ille ist, wie 8BGEö“ Arbeit vollständig eingestellt worden (vgl.
Nr. 198 d. Bl.). Die Hafenarbeiter, die bis jetzt eine ruhige und
abwartende Haltung zeigten, haben gestern
dem Präfekten eine Frist von drei Tagen gegeben, zu Gunsten der Forderungen der Arbeiter zu interven
jeren, da sonst der Streik alle Arbeiterklassen umfassen würde. Ieerg. da gorxtakschere die Bäcker und Kellner seien heute schon bereit, sich den
Ausständigen anzuschließen. Theater und Musik. Bellealliancetheater.
nd Kriegerbunde von Nordamerika (vgl. traf folgende Antw be des Generaladjutanten des terie von Plessen, ein: 1 1b
d Icertertz vann lersen für das Huldigungstelegramm herzlich danken und hoffen, daß der Verband deutscher Veteranen⸗ und Krieger⸗ bunde auch ferner trachten wird, seine Liebe zur alten Heimat und seine Anhänglichkeit an die deutsche Armee im deutschen Interesse zu
betitigen.....
—
sollte.
Breite
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
iveau und
elsius Niederschlag in 24 Stunden
88
Tenxeeann in
Baromelerstand aus chwere in 450
0°Meeresn
5 8
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität mittel
S
meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heiter
SeS 4 bedeckt 12,9
——
15,0
—
763,3 762,7 SW 2bedeckt 764,8 WSW2 wolkig 763,3 W 1 Dunst
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Liaujang, 24. August. (Meldung des „Reuterschen
Borkum Keitum
Keitum —–=f Hamburg Swinemünde
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
“ Am vorigen Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage
Menge
gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
—
2,3
Bellealliancetheater bewährte gestern der Schwank ⸗Charleys seines 5 beträchtlichen Alters wieder seine Zugkraft, und Guido Thielscher als unübertrefflicher Darsteller der Tite * erweckte bei den zahlreichen Zuschauern ebensoviel herzlie b Heiterkeit wie ehedem im Thaliatheater. Außer ihm noch die Damen Brahms und Wehling, die Herren mer⸗ ding, Paulmüller, Formes, Bartels und Reiff mit Aner Feaa zu nennen. Neu waren die Damen Galinat und hele die sich mit ihren Aufgaben zwar befriedigend abfanden, 82 8
Sicherheit des Auftretens aber noch mangelt. Um dem neuverpf⸗ Pt 5 Fräulein Bozéna Bradzky Gelegenheit zu geben, sich dem Pu 22 vorzustellen, war im dritten Akt eine Konzerteinlage geschaffen 3 1 in der sie einige Lieder von Oskar Straus, dessen „Lustigem Cbe⸗ mann“ sie einst Popularität verschaffte, durch ihre vollendete Vor⸗ tragskunst zu lebhafter Wirkung brachte.
—-
8 önigli O ause findet morgen, Sonnabend, Ferismaen Isee Ssal i Akten von Beethoven,
1 ffũ idelio“, Oper in zwei
eine Aufführung von „Fidelio“ Oper⸗ in 5 te Hor stat Zu Beginn wird die Ouvertüre „Leonore Nr. 3 gespielt. Prr.Z vung F schinger; Florestan: Herr Die Besetzung lautet: Leonore: Frau Plaichinger; F. F Herr Grüning; Rocco: Herr Knüpfer; Don Pitarro: Herr Ho 8 Marzelline: Fräulein Dietrich; Jacguino: Herr Lieban; Don Fernando: Herr Nebe. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. 8b Das Deutsche Theater wird im neu bergerichteten Hause die Spielzeit am 1. September mit „Troilus und Creslida von Shakespeare i HBübnenbearbeitung von Paul Lindau
von Shakespeare in der Bühnenbearbeitung Paul. L zifnen. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Hans Hermeen mvoniert. Das sigurenreiche Schauspiel wire Ur seinen wesent⸗ Rollen in folgender Besetzung dargestellt werden: Von Trojanern werden die — Söhne des Priamus (Franz Stephans), Hektor von Otto Sommerstorff, Troilus von Seee Walden, Paris von Hans Sturm, deren Schwester Cassandra don Rosa Bertens, der Heerführer Aeneas von Franz Schlaeger, der Kuppler Pandarus von Max Marr und seine Nichte Cressida 8* Paula Müller, die geraubte Helena von Klara Rabitow, Hektors Ge⸗ mahlin Andromache von Käthe Hannemann und Cressidas T Fleiterin Alerandra von Ilka Grüning dargestellt werden. Den Oberbefehls⸗ baber Griechen Agamemnon spielt Albert Friedrich, seinen Bruder Menelaus Paul Schwaiger, die Helden Achilles Julius Strobl, Ajar Karl. Waldow, Ulvsses Max Landa, Nestor Paul Ackonas, Diomedes Julius Geisendörfer und Patroklus Kurt Rinkel; der Thersites wird Alfred Abel dargestellt. Die Rinkel; der oram Fwitag, den 2. d. M. wiederholt. Für Vorstellung wird am Freitag, den 2. d. Afäh 28 Sonnabend, den 3. September, ist die Erstaufführung von Lady Windermeres Fächer, das Drama eines guten Weibes“ von Hecar Wilde angesetzt diesem Schauspiel werden die weiblichen Hauptrollen von Adele Hartwig, Elara Mever, die in der Rolle der Herzogin nach längerer Abwesenheit von der Bühne zum ersten Male wieder auftren Müller, die männlichen von Harry
dor 088*
. —
Bureaus“.) jes sen ohne B n. e der Chinesen im Süden von Liaujang
wieder auftreten wird, und aula ller, d Tasgen, Vnlivs und Julius Strobl gegeben. Das 25. Ju dkonzert lfür Gemeindeschulen) findet am ge um 12 in der Philharmonie statt. Durch einen von ta or Studt zur Verfügung gestellten Fonds baben freien Eintritt gegen Entnahme eines Programms 25. Konzert findet am gleichen Tage, Nach⸗ höbere Schulen statt. ünbemittelte Schüler er⸗ b em erwähnten Fondse⸗ Freikarten. — irkenden sind in Konzerten: Eugenie Stoltz g iolon⸗ F-e; n Robert (Deklamation), Dr. Robert Mannreich — Wilibald Bergau (Begleitung). Das Programm ist der angepaßt. — Diejenigen Schüler, die durch 8 keine Einlaßkarten erhalten, Musik“ (W. Neue Winterfeldt⸗ Pbilbarmonie, Bernburger onzert ist für Mittwoch geplant.
2*⸗ 2 t er12 60 „
.—
8₰ 1n
—
8 9 -
G
12. 8 — 1 — —2 27
2
1.2 irhd *”
2 8)
H — 9 —
oben
142
eiden
2
52—
*
32 4 N
(Gesang), Feierlichkeit des Tages paf ibre Schulleiter oder Gesanglehrer an das „Seminar für straße 48) oder an den Portier Das nächst
D)
—
ihre rrrren sich nnnne — der — 288 — 22 Straße 23,
den 16. November (Bußtag) als
2
Iundendk
Z 121938b2— öüäneeens — 8942 —
3 2
Kirchenkonzert
Mannigfaltiges. erlin, den 26. August Schenkung in wo
v. . . 72 2 haben
aften ile einer
verwa 1000 ℳ zu Gunsten n Zwecke
Dorfür ist auf dem unbewohnten Atoll von Bitar füö
3 eine Niederlage von Lebensmitteln, nautil chen Instru⸗
¹ Werkzeugen und Holz errichtet. Der Vertreter der Jaluit⸗ Gesellschaft hat sich ärt, die Lebensmittelvorrat⸗ unentzelt⸗ lich zu liefern und jẽ rlich einmal Bitar zur Erneuerung der Vor⸗ rite burch eins der Schuüffe der Gesellschaft anlaufen zu lassen. Auch
v 8 7 2 . . . — 27 5 ünbernimmt die Zaluit⸗Gesellschaft die Arbeit, den Schuppen aufstellen
u Lassen
18 ₰ FKI bereit erfklärt, 8
errn Dr. P. Schmidt
findet am Montag, Urania“ in der che gehalten Aufnahmen sind bereits
bereits angekündigte Vortrag Petersburg, „Koren und vdie 125. 1. M. Abends 8 Uhr, im The Taubenstraße statt. Der Vortrat wird unt ist reich durch Lichtbilder illustriert, vet Antork bexgeftellt fint. Bi
an ber Kufse der „Urania
. Her
l Ner „
die nach eigenen diesen Vortrag
n. Nach der am amtlichen esuchten das Bad
erschienenen turxliste n bas 2 2¼ s. 82 mit 345 Per⸗
1362 Pumilien mit 2528 Personen, . spnen mehr uls im Vorjahre.
Franffurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Zeuung“ wird ans Tofip von gestern gemelber I. Teile bes jupanischen Meerek hat am 20. August ein Siu gewütet, ver in Fusun in Kpren 2½ Hüuser und 147 Schi zerftüritE. Dus Rabel Tivrshima⸗Fusan ift unterhroch⸗ Zuch in Moji wurbven viele Schiffe vernichtet. 67 Personen zint gerettet, viele werben vermißt.
(X. TL B)
1
Ein Berliner Tourist Tofuna ab und wurde Tal gebracht.
(E. T. B.) Seit gestern wüttet an der ein gewultiger Brankt, vurch den bereits ichtet ist. Der Bahn⸗
Bravone ist niever⸗
Impessr, 25. Auguft. namens Arthur Neich Uürzte in. üü wer verlæpt von seinen Begleitern in
——⏑—ÿ—ÿ—ꝛꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—
Iiarcir, 25. Auguft Orfühz von Korsitu ein ein groper Teil ber Waltungen pernig verkeir ith unterbrochen, ver Buhrhof in
gernanmt. Die Bevülterung sucht, unterftüzt vom
Herr zu werven. 18
Suint Louit, 26. August. (W. C 2) Seine Majestüt den Deutschen Kaiser
gungktelegrumm ter Delegierten ber veut!
vpeaea, ul bi⸗
8
Militür, det Feuers
Infolge des Auftretens von Tschuntschusen ist is itmannschaft gefährlich. Die Reisen ohne Begle schaf c 18 hit
sehr zum Schlimmeren ver⸗ stoßen Nachts gelegentlich auf Die Stimmung in Liaujang ist
das
ückzuge aus Taschitschiao ändert. Kavalleriepatrouillen kleine feindliche Abteilungen.
optimistisch. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 139. Vor⸗ stellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Franzö ischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Duvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 ½ Uhr. “
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 98. Vorstellung. Die schöne Helena. Operette in 3 Abteilungen von Meilhac und Hal6vy. Deutsch von Zell und Hopp. Musik von J. Offenbach. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Dirigent: Kapellmeistex Siegfried Moritz. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 140. 3 Akten von Ambroise Thomas. von Goetheschen Romans „Wilhelm Carré und Jules Barbier, deutsch von
Uhr. 1 t Uge Nachmittags
Mignon. Oper in utzung des Wolfgang Michel Anfang
lcqellung. . hit Ven keisters Lehrjahre“ von Ferdinand Gumbert.
Neues Operntheater. 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Rastelbinder. Operette in 1 Vorspiel und 2 Akten von Victor Léon. Musik von Franz Lehaͤr. — Abends 7 ½ Uhr: 99. Vor⸗ stellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Sidney Jones.
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat September d. J. zu 29 Opern⸗ und 16 Schauspielvorstellungen findet am Diens⸗ tag, dem 30. August d. J., von 10—1 Uhr in der Königlichen
Theaterhauptkasse, Dorotheenstraße 2, parterre, Zimmer 2, statt.
Zerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
streich. Sonntag,
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Zum ersten Male: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr:
Iphigenie. Montag, Abends 8 Uhr: Medea. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Oberon, Große romantische Feenoper in 4 Akten von
König der Elfen. Bei halben Preisen: Undine.
Zapfen⸗
Nachmittags 2 ½ Uhr: Im bunten Rock.
Carl Maria von Weber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: — Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Montag, Abends 8 Uhr: Vorletztes Der Troubadour. Im Garten: Täglich: Großes Militärkonzert.
Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Sonnabend: Liebeshandel.
Neues Theater. Sonnabend: des Herzeus.
Residenztheater. 8 Uhr: Die 300 Tage. Hauptrolle.
Zellealliancetheater. Sonnabend und Sonntag,⸗ Abends 8 Ubr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Im Garten: Anfang 6 Uhr: Großes Sommernachtsfest zum Besten des technischen sonals. U. a: Konzert Max Schmidt und große Spezialitätenvorstellung.
Gastspiel von Heinrich Bötel.
—
Sonnabend und folgende Tage, Abends Mit Herrn Richard Alexander in der
von
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonnabend: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr.
Sonntag: Die Notbrücke.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Fideikommißbesitzer Heinrich von Hagemeister mit vee⸗ vS, * vpon Zansen gen. von der Osten (Clausdorf bei
Stralsund). G Geboren⸗ eiae Tochter: Hrn. Major von Vo (Parchim). — Hrn. Landrat Frhrn. von Doernberg zu Herzberg (Weimar). Gestorben⸗ Major a. D. Hans von Rosenberg (Homburg v. d. H.). — Hr. Professor Karl Pürschel (Strehlen). — Frl. Marie Sophie von Knobelsdorff (Breslau).
—
pes Abronautischen Observatoriums des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 26. August 1904,
6 ½ bis 10 Uhr Vormittags⸗
Station 8 40 m 200 m 500 m 1000 m]· 1520 m]
Mitteilungen
““
Sechobe.
„ . 272
Rügenwalder⸗
Neufahrwasser
NW 2
—q—
762,2 761,5 759,4
münde
Memel.. NW Aachen —
——
Hannover 764,6 W
Berlin —— Chemnitz. Breslau. Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München München —–=f
———
A2
763,0 8
—
768,3 SO. beiter 767,6
769,3 W 3
Stornoway
Malin Head—
Valentia V Scillyx — Aberdeen
Holvhead 760,8 WSI4
wolkenl. WNW Iwolkenl. 4 bedeckt
765,8 W 1 halb bed.
ect. 1
766,7 W Iendaa
wolkenl. 10,88 1 wolfig — 750,9 WSWs bedeckt 755,6 W wolkig 762,7 2Wbedect 18
SW Nebel
wolki wolkig
7682 S2 Z bedeckt
0 8G 11,2 0 0 0
15,6 vorwiegend heiter 16,00 0 meist bewölkt Vorm. Niederschl.
141
2wolkenl. —12,9 6. ziemlich heiter
10,33 0 vorwiegend heiter “ ziemlich heiter 12,9 2 vorwiegend heiter
7,61 Nachm. Niederschl. —10,9 —0. Vorm. Niederschl Gewitter Nachts Niederschl.
(Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl. (Kiel)
Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) ziemlich heiter meist bewölkt
(Cassel)
111 —
11,7
—
15,6
12,8
12,8
(Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Es.) Regenschauer
9
13,3
—
16,8
Isle d'Aix .
St. Mathieu 766,3 WNW 3
bedeckt
(Friedrichshaf.)
Regen Nachm. Niederschl.
(Bamberg)
763,2 SW 5 TI 1 Vlissingen 764,7 SSW 3 Helder. 2 Bodoe. Thristiansund Skudenes Skagen Vestervig. Kopenhagen Karlstad Stockholm. Wisby) Hernösand
762,7 W
’ 759,1 WNW /4A
Temypergtux 93 Nel. Fchtgk. () Wind⸗Nichtung
70 67 69 W NW
7,0
62
NW 7
Riga
bedeckt bedect— bedeckt
757,5 SSO 4 wollig 2 759,5 W 2 wolkig 13,9— 0 —80,7 S. Abbedeckt V 3 wolkig 758,5 SSW 2 balbbed. 7582 NT 2 wolkenl. wolkenl.
—
757,9 Windst. wolkenl. Haparanda — 758,1 N. — 2 wolkig
753,8 WNW deae —1928
756,3 W 1 bedeckt 12,0
—
Vorm. Niederschl.
—
1 0
1³,2
I — 1 —
—
2
765,3 N
760,6 WSW2 heiter 102 8 746,5 1 Reg
V wolkig
en 12,7
14 3
760,8 N. 1
—
halb bed.
16,8 11
Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz 761,1 Nizza Krakau. Lemberg Hermanstadt
6
Genf 787,8 S Lugano V
g5
Warschau 762,2 W
Portland Bill
Ein Maximum von Biscayasee bis Süddeutschland, nördlich von Schottland und über
das Wetter ruhig, kühl und, auß Gestern fanden vielfach, besonders
Zbedeckt —7620 MW 4 wolkenl. 18,0 764,8 WSW3 bedeckt — 162 2 V Windst. wolkenl. 15,0 — 759,1 Windst. woltenl. 19,6.—0— 764,0 WNW bedeckt
751,5 MO 2Regen — 1 wolkig 10,4
Zwolten!. 20 7612 NO 2 wolkenl. 18,0 e25177 SW 2 bedeckt 11,1
763,4 WNW b woltig . über 768 mm erstreckt sich von n
Erwärmung, im Norden stellenweise
154 21 18,0 ,5b
29-—5— 2 13,125. 1 176 15 234-0 155 — 10,2 14 3,6 12
9,0
— 2,6
Minima unter 750 mm. lis Westrußland. In Deutschlamne er im Nordwesten, ziemlich he⸗ im Süden, Regenfälle statt Regen wahrschein lich. Deutsche Seewarte.
Verlag der Expedition (J.
Berlin ZW.,
V „ Geschw mps 3 3 5 V 2
bei 800 m Hoöl
1““
Zractocumulus wollen
Verantwortlicher Redakteurtr: J. V.: von Bojanowski in
Berlin. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruchee und Verlags⸗Anstalt
ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen ließlich Börsen⸗Beilage).
“
16. d. M. Bahia in Brasilien für pestverseucht er
niedrigster ℳ
niedrigster V ℳ.
höchster
V höchster höchster 3 ℳ
niedrigster
8
Doppelzentner
wert Durch⸗ 8 schnitts⸗ preis V
ℳ
Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
dem
Landsberg a. W. Wongrowitz... Breclan “ irschberg i. 1. Katibor 8 1 8 8 Göttingen. Geldern ... E““ Döbeln. W““ Chäateau⸗Salins
11“
17,00
15,90 16,90
1 Kaufbeuren.
Landsberg a. W.
Kottbus .. .
Wongrowitz..
Brc 8 “ rschberg i. Schl.
Ratibor.. 8
Göttingen
Geldern
Neuß. .
Döbeln.
Rastatt
Chateau
Landsberg a. W. Wongrowitz. Breslau.. . Hirschberg i. Schl ““ Göttingen.. Geldern.. Poöbeln... 1SSnnZ“ 1 Chäateau⸗Salins..
Landsberg a. W Kottbus .. .
Wongrowitz.. W“ yalter Hafer
Breslau..
„„ ““ neue Hirschberg i. Schl. “ 1u“
en1“ 1 1 Göttingen 8 1 Räte Geldern . Me “ öe654* Chateau⸗Salins. ..
. neuer Hafer . . alter Hafer
.
ei zeu. 17,50 16,90 17,40 18,50 17,70 16,70 18,30 18,00 17,50 18,50
17,00
16,80 16,90
17,50 16,90 17,90 18,50 17,90 16,70 18,61 18,00 17,70 18,50
16,70 17,30
16,50 18,30 17,50 17,40
18,25 19,00
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 18,00 18,00 ⁰ʃ⁰ u 18,20 18,20
16,50 18,10 17,50 17,00 18,25 18,00
17,80
Roggen.
S 13,10
13,15 13,30
12,50 12,70
13,10 13,20
13,60 13,70 13,10
12,80 13,05 12,30 12,60 13,10
13,10 13,30 12,70 13,70 14,20 14.10 13,40
13,15 12,50 12,70 13,10
13,10
14,10 13,40
15,20
13,90
15,20 14,40 13,00 14,25
13,40 13,60
14,90 13,90 12,90 1425 13,60
15,50 14,40 13,75 14,50 14,00
14,90
14,00 14,50 14,00
Gerste. —— Il1409 12,70 ⁰u0öwu12 90 14,50 1470 1500 15,00 14 00 15,00 14,30 16,00 17,50
14,00 12,90 15,00
5,50 14,50 15,00 14,70 16,50 17,50
12,70 14,40 14,50
14,30 14,00 16,75 15,00
14,30 14 30
16,75 16,00
H
afer. 15,00 14,60 12,50 13,90 13,30 14,00 13,20 13,00 15,00 14,20 13,70 13,40 15,25
15,00 14,60 12,50 14,20 13,60 15,00 13,60 13,00 15,00 14,20 14,70 14,30 15,25
14,40 12,30 13,20 12,60 13,00
12,70 14,50 13,20
13,00 15,00 13,60
14,40 12,30 13,60 13,00 13,00 12,70 14,50 13,20
13,20 15,00 14,00
35
59 986 1 095 12 280
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent Ein liegender Strich (—) in WT“ ppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerund ilt. d 8 nder Bericht fehlt.
Nr. 68 des „Zentralblatts der Bauverwaltung', heraus⸗ 1ee im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 94 laauff hat folgenden Inhalt: Landhaus Eibach in Dotzheim bei Wiesbaden. x. Der Wettbewerb für eine Straßenbrücke über den Rhein zwischen Ruhrort und Homberg. (Fortsetzung.) — Vermischtes: Wettbewerb für ein Plakat der Stadt Aachen; Kanal Peters des Großen; Doppelte Kugelflanschenverbindung für Ton⸗ u. dergl. Rohre. — Bücherschau.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 maßregeln.
Rumänien.
Ddie rumänische Regierung hat die sechstägige Quarantäne, welche n Hafe von Sulina gegen Herkünfte gs der atäne, mäcche 81n (Klein⸗Asien) angeordnet war, vom 4./17. d. M. ab mit 7 Einschränkung wieder aufgehoben, daß alle aus jenen Gegenden tommenden Schiffe nur in Sulina zuzulassen und daselbst einer Des⸗ infektion und ärztlichen Untersuchung zu unterziehen sind. Gemüse, rüchte und Konserven können eingeführt werden, wenn sie mit einem erkunftszeugnis versehen sind. Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 12. d. M. tr. 189 und vom 20. d. M. Nr. 196.
Schweden.
Die schwedische Regierung hat laut Manptmnafüng vom Bal kfärt.
Verkehrsanstalten.
Der Betrieb der Usambarab S. ahn im vierten Vierte hr 181 ngsjahres 1903 (Januar bis März Sele”: ie langsame, aber stetige Steigerung der Eisenbahneinnahmen dat angehalten, sodaß das Gesamtjahr das günstigste seit hahgen venrung der Usambarabahn ist, eine Folge der Steigerung des Personen⸗ ü6 88, der Beförderung einhelmischer Erzeugnisse und der Einsuhr sa aumaterialien und Gebrauchsgegenständen für die neu ent⸗ n Fneß europäischen Unternehmungen. Bau innahmen aus den (zu einem Fäbnerfordernissen für die Strecke Korogwe —Mombo sind ver⸗ Jedocs mähig gering, sodaß sie das Bild nur wenig beeinflussen. Fe. soll nicht unerwähnt bleiben, daß der letzt voll in Gang
*
Ausnahmetarife beförderten)
dem Bau zusammenhängenden Arbeiter und Arbeitsuche 8 bbe der Privatbedürfnisse der dil gnie durch Feagean vorübergehend günstig beeinflußt. Die Beamten der Bau⸗ firma 8 alten nach dem Vertrage freie Fahrt. b
hon im vorigen Vierteljahre hatte das Ausfallen sFgenaen und die schon seit Monaten währende ö“ fehh geschädigt und somit die Beförderung einheimischer Produkte soet sehr verringert. Glücklicherweise begann aber Ende April ie große Regenzeit in normaler Weise, sodaß für die ersten Monate des nã ssten Rechnungsjahres die besten Aussichten bestehen. gb EEög von Vieh (insbesondere Rindvieh vom Inneren zur üs 98 ha in nennenswerter Weise trotz des herabgesetzten Tarifs n nicht stattgefunden. Es liegt dies bekanntlich an den unglücklichen Gesundheitsverhältnissen des Tierbestandes, die zur Zeit Viehwirtschaft in größerem Maße in den hiesigen Bezirken sehr erschweren. Jedoch fanden mehrere Male Transporte von eingeführten Reittieren statt sodaß die betreffende Statistik eine Zunahme aufweisen kann. Der Transport von Kartoffeln, Gemüse, Mais usw. ist im allgemeinen auf der gleichen Höhe geblieben, da eine Ausfuhr dieher särzenguis 1 Fens a, . den anderen Küstenplätzen and, sondern nur die Mä
Kere versorgt werden. ee Mäüheis ht Außer en regelmäßigen Zügen (3 gemischte, 1 Güterzug wö . lich in jeder Richtung) war es nunmehr n sgg,, üteHug mchent, 2 bis 3 Güterzüge zur Beförderung der Materialien für den Ne ubau Korogwe —Mombo einzulegen, sodaß auch die Leistungen der 2 etriebsmittel stiegen. Diese Züge werden von dem Betriebs⸗ personal bis Korogwe gefahren und von hier vom Neubaupersonal auf die Strecke gebracht, zu welchem Zwecke dem Neubau zunächst eine Lokomotive zur Verfügung gestellt worden ist. Die Neubau⸗ materialien kommen in Tanga mit den Frachtdampfern der Linie im Zwischenraum von vier Wochen an, sodaß es bis jetzt noch stets möglich war, vom Hafenpier aus die Güter in der Zwischenzeit zur Neubau⸗ strecke zu bringen und somit die Pieranlage für den nächsten Dampfer
und die inzwischen zur Löschung und Ve
mannsgüͤter 8 Storung sch s6 und,2. rladung kommenden Kauf⸗ Die Instandsetzung der Lokomotiven und Wagen für 8 gforderte, eine umfangreichere Tätigkeit der Pgene ar den neuban Bahnmeistereien waren genügend in diesem Vierteljahr beschäftigt um fuüͤr die bevorstehende Regenzeit Gleis und Unterbau instand⸗ zuhalten. Größere bemerkenswerte bauliche Arbeiten wurden jedoch von der Betriebsverwaltung nicht ausgeführt, abgesehen von einem Wellblechschuppen, der für Rechnung des Gouvernements auf dem Pier als Zollniederlageschuppen von der Bahn gebaut wurde.
befindliche Neubau mittelbar durch die Anwesenheit der mit
A“ 1
Vorteile der Schiffe, die mit Clayton⸗Apparat aus⸗ gerüstet sind. ortwährend hört man von neuen Beweisen für die Vortei welche diejenigen Schiffe haben, die zur Belsen für 11“ gefa r und zur Desinfektion mit einem sog. Clayton⸗Apparat S Erüstet shn. Ss dem döre⸗ ober Clayton⸗Apparat leicht und dismäßig billig erzeugten Gase, das unte N Ieweflig⸗ Säure“ bekannt ist, kann jede E11“ chiffe rasch und sicher beseitigt, das Schiff und die Ladung von jeglichem Ungeziefer befreit und die Einschleppung von Infektionskrank⸗ heiten verhindert werden. Aus diesen unmittelbaren Vorteilen, die der Clayton⸗Apparat für das Schiff hat, erwachsen dann noch die ö Vorteile, daß die QOuarantänebehörden das auf diese e desinfizierte Schiff, auch wenn es aus verseuchtem Hafen von den Quarantänemaßregeln befreien, und daß die S8 ekuradeure einem mit dem Apparat ausgestatteten Schiffe eine Prämienermäßigung gewähren. Die Versicherer haben rämlich die Garantie, daß nicht nur mit dem Apparat ein aus⸗ brechendes Feuer sicher gelöscht werden kann, sondern auch die von Feuersgefahr bedrohten Waren nicht, wie bei Wasserlöschung, durch das Wasser stark mitgenommen. oder gar zerstört werden, fondern soweit sie nicht vom Feuer selbst angegriffen worden sind, vollständig un⸗ versehrt bleiben; die Versicherer bleiben also durch den Clayton⸗Apparat beszcft großfn E“ eS; Daß auch die Quarantäne⸗ ie Vorteile des Clayton⸗Appar g zeigt folgendes Schreiben, das die Reeder 885 1 Branch“ an die Clayton Fire Extinguishing and Ventilating Eom⸗ ven- neulich gerichtet haben: „Wir können Ihnen die erfreuliche 3 itteilung machen, daß wir heute die Nachricht vom Führer des Schiffes erhielten, daß ihm freie Pratique in Mollendo gewährt worden ist, weil er den Dampfer mit Ihrer Maschine desinfiziert hatte, obgleich er in infizierten Häfen gewesen war. Andernfalls würden fünf Tage Quarantäne aus⸗ gesprochen. worden sein. Der Küstendampfer, der an demselben Morgen in Mollendo eintraf, wurde auf fuͤnf Tage angehalten Kapt Maling informierte uns auch, daß er Order erhalten habe, e gehen. Somit liegt es klar zu ge, es unserem Agenten gelungen ist, die b I 8 zu ö v Die genannte Clayton⸗Company, welche diese hat ihren Sitz in Paris, London, mhecchg dese Mpparate Ferftene Deutschland hat sich das alleinige Ausführungsrecht des Clayton⸗ Patents die Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik in Bremen
erworben.
nach überschläglicher