“ 11“
8 G S 8 5 8 8* 2 “ 8 8 Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1904. Zusammengeste Wort über die Lage der katholischen Kirche“ von Dr. Karl Neubauer, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten
. .“ 8 1 8 1 „Vergangenheit und Zukunft der christlichen Mis . 1 eng Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saaten: “ Unuftdat bnch Tenbilatten ecegib⸗ 2nsagch,ec Japan⸗ von Rudorff, Individualismus und Sbhsathmus- “ Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, “ ““ 50 3 oder 8 Bände, geb. in Halbfrans zu je 12,50 ℳ Frelburg, A. A. König, „Unsere Jugend⸗ von Dr. Vernhard Rieger, Ein⸗ und Ausfuhr des deut
8 1 1““ Insere Ir 1 1 schen Zollgebiets an Stein⸗ Staaten Nr. 5 sehr gering. 8 Heerdersche Verlagshandlung. — Seit kurzem liegt von diesem Lexikon Warum betreiben wir die soziale Reform⸗ von Dr. Feeiherm von kohlen, Zraunkohlen, n. vis
3 tts und Torf in den V jo Sti 3 2 ; 2 Berlepsch, „Zur F 8 e St 1572 12 und Weizen Win⸗ Roggen Som⸗ Kar⸗ Lu⸗ Wie⸗ 8 E“ „Elea“ bis „Gyulay“ behandelnde Band von Max Se 8 eee 28A Monaten Januar b 1903 und 1904. ssseile. Win⸗ Som⸗ ter. Win⸗ Som⸗ mer⸗ Hafer toffeln Klee zerne sen “ E“ auch in diesen vornehmen, stattlichen Band mit seinen Literatur und Wissenschaft in Frankreich“, „Der Emanzipationskampff .“ J
Gerste toffe 3 14 8 8 1 1820 Spalten Text und rund 900 Abbildungen, die sich auf Text und des deutschen Schauspielers“ von Heinr DVndn G hare. Juli Januar Januar Le Veesa⸗ b Kessri Beilagen verteilen, läßt erkennen, daß man es hier mit einem Werke zu tun 1 Lindner, „Grotesken und 190 3 bis Juli bis Juli
2 kenn 3 Dämonien“ von Felix Poppenberg, „Der Vogels Frrakhes 8 8. 8— v hat, dessen Inhalt und Ausstattung weitgehenden Anforderungen entsprechen. Tendenz und Frntwielang. 88 Dr. Friedrich e 129
Für eine nähere Nachprüfung dieses günstigen Gesamteindrucks bi — ssers 2 v f Reg.⸗Bez. 1 ... der sewaltige taf des Bendes —3 sind fast de der Uichwbrfrr ee eeeeh-ee Hans Veofesr .an Steinkohlen
. “ reichsten Buchstaben unseres Alphabets behandelt — vielseitige Dr. Karl Storck 31 G jährigem Ge 1 18 ig. “ genhei Ni ik wi Hee,. z it eir . Storck, „Zu Petrarcas 600jährigem Geburtstag“ von Einfuhr.. 321 FJREE“ Gelegenheit. Der Nichtkatholik wird naturgemäß zunächst einige Eduard Engel, „Ludwig Feuerbach’ von Dr. Otto Siebert⸗ ·
Stichproben auf die Objektivität des Herderschen Lexikons anstellen, und Fermers ; 1 4 2 e.
8 2 8.. - riche 1s anf . rsleben, die Fortsetzung der fesselnden E Le reihafen Hambur 2
Fetaan (mit St. Berlin) . sein, wenn er die streng katholische Tendenz frohe Botschaft eines 88 Sünbers⸗ 82, Se esen 88 Felüge 5 . 1 43 2988 rankfurt . diesem Bande bei 1“ Der alte Schulmeister“, Novellette von Paul Hermann Hartwig. Großbritannien.. 508 826 Stettim . Die bereits im Vormonat beklagte große Trockenheit und ungewöhnliche Hitze hat 1 g en Be⸗
“
I 8. mer dure — Als Kunstbeilagen (Photogravüren) brachten di Hefte dies Niederlande 17 22
b schränkung die Fortschritt 1 f ff otog en die letzten Hefte dieser Hefberreich⸗Unaarn .. 88 auch noch in den ersten drei Wochen des jetzt abgelaufenen Berichtsmesnats (Mitte Juli bis in dis die so hichrittz. der, Ffchnig bE Monatsschrift u. a. eine erlesene Probe der hervorragenden Porträtier. Oesterreich⸗Ungarn .. 55 870
Stralsund. .
g 6“
romberg
1 indert fortbestanden und dem Pflanzenwachstum ungemein ge⸗ Febi zit5 3 beer. e vc⸗ kunst des Engländers Thomas Gainsborough (1727 — 1788), zwei Britisch Australien
bs Mritte Anguch unvensng 5 8 8 1ienn set der Grundwafferstand Pen den Bcssache ““ Snn steren Mboalen, dem “ Werke des russischen Malers Wereschtschagin: „Vergessen“ 88 „Im Uebrige Länder.. ist so zurückgegangen, daß in manchen Gegenden völliger Wassermangel herrscht. Erst mit leicht faßlichen Text. Ueber elektrische Bahnen 1 gen unterstützen den Versteck“, das Selbstbildnis von Lenhach mit Töchterchen, das 1895 Ausfuhr. 9 618 803 Anfang der zweiten Augustwoche trat Abkühlung ein, und strichweis gefallene Gewitter⸗ elektrisches Licht und Gebbelenchtusch “ aschinen, auf der Munchener Kunstausstellung mit der großen goldenen Medaille Davon nach:
Breslau regen brachten den Pflanzen etwas Erholung. Meist aber genügten diese kurzen Nieder⸗ genommen, also auch Spiritus⸗ neg Petroleum füblicht)e ausgezeichnete Gemälde „Gottesdienst im Freien“ von Fritz Mackensen; Freihafen enhenh 1 342 179
Liegnitz.. schläge, zumal sie von scharfen, austrocknenden Winden gefolgt waren, nicht zur genügenden trische Industrie, das Fernsprechwesen in Fteiner “ Se nesr tch Barbftr Iich 828 Füänsgergher Fhisge üken raeafe “ 191 62
b Durchfeuchtung des verhärteten Bodens. “ 1 Entwickelung erhä der Les d 38n Shält jchh.. Rcoten bellagen. “ 1 „8; 8* 529 210 098 “ chfeuch Enedes ve rrgen Rost und Mäuse, die stellenweise wieder stärker auftreten, Ei wickelung erhält der Leser eine sachgemäße Belehrung. — Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Belgien . . . . . . . 6 886 1 464 062 1 372 850 2
Merseburg
Erfurtö..
Schleswig
Hannover.
8 ine willkommene Zugabe ist die übersichtliche Zusammenstellun bunstlebe Mü 8 S8 eef b üne 8 80 27 527 n pe⸗ erwähnt. der wichtigsten Erfindungen und Entdeckungen, von der Erfindung Kunstlebens. München, Verlag don Franz Hanistaengl. — Heft 10 Däncmank.. . E1““ Hildesheim
Lüneburg.
80S8 Se ꝗ odo 8—
bopo 890
He S85 d 8 8 S* do bo 8 g0* S0S0 922 90*
bo bo
9090 90 0 8&
o do doE & 0n do do 8 — H0* Son* do Co 0⸗ 82S2 9ꝓ Se ꝓ Sn* bdod —d 00 d 00 —1
bobo
bo d0eS. 8 8*
—
—₰
—₰
8
90S0 8 dbom se ⸗D 80 00
Spo dd 0So
00D Sde do bo S”⸗
b0 9,0 8 S0* 90 ⸗
— —₰
oSg
b0U=bnnnboehoe aobo Iönnͤbe
—
d0 02—0 9n⸗ &IEbo
&anco—doS — — 00
do o dâ g’Se — bo 2 9So ο 90 do doo â 8”U⸗
89
S0 SS.Ue
dS Se Se
—
do bdo bo S,e do EP oo dbodod ᷣ ——
—₰
SSe H d⸗0
dobo bo bo. do 8002,90 9S0 50o S
.g
10028.u2 S. n
S2 0=0 G& 82 Pooe Pas dodo 00
—
2—₰
—0022ö2u
e g
8
—
—
EE
bo bo bo
—
0 Se Se
— —
0 000C,⸗ —10000 ,00 &,000 0 C0C do⸗ OC0C cOCcCe do do0co do d0 ( Gl, 0⸗
o0SͤxoCoͤ Gn
IE
—
bo bo oo od,o SeS⸗
dobobdo bdo bo bo bo do
—
bo do bo E
do do bo
o SoCe Se do DS Go SEG SSS
0ο 8 020;C U=gnög —₰½ 89* oo Cocoo do Shfn † 00 000 0l0 +oe db 002,9,0 S0 CeC0 So Se do e OOS; S
—
1“
₰
EEEE
SSUcehdodo SEeS⸗ 80.9⸗ ⁴⏑
Sobo bo bo bo bdo bo voboboboto bo bdo do Sobo Ubo Soe do Ooo Uoe MOUeM
—
So Co Oo Se So bo do SS G0 . S0
do bo bo bo ge bo do bo bo bo bdo do
2
—
—2 g2100 =8000.
do ͤSS
bo bo Ge SoSodo dvobobobobodo do do bo bo ”8n Se SSG H.SeS⸗ ESS⸗
bdo bo bo 2=0 S
00 bo S⸗
—
.ꝙ O0S gSgg
bo bo bo
2
—
ᷓE RᷓpP E WWUGUCNO
U +
2DU—SS8⸗
v' bobo 00 00 D=2
0SSCo oo B —
’
SS=;ꝛx8080 SUe
b0 S⸗ do bo 8S0
S
—₰
+αꝘ 82900
05ZD80q-
90 00 S e Se⸗
—
OOO;
bo bo bobo tbo bo 90 90 0 SCe de
vo bo bo bo bo
d0 bo0 Ce Co,Co bo Se⸗ b0S;
bo 0e bo GCe Se
o0 do 0 PSPdoedo
bo b0 b0,90 Se S⸗ 90* 0O+On0qU 090 00 Soo Ce Oe Se ddoGUCSUSSS⸗
do bo do Se 802 8⸗
O, ;00 S.
—
dcOSo SSrSNo
Poen doe
8 S00 S0 —-
— —
,xede —dSe⸗ 0 do
—
bSn do
—
SOao=SO s0œ
eeO0o bo 0-O do botosSo Ce do
— . —
SeU d0 do =sdo MSD 00 00,00 S0 Se dodo
So bo bo do bo
Se. S0 S8e SeS⸗
Oo oo coooebdo SeSe Ue S Se üUeEn
CS
Seobobobo bobo “ II
— 02880 02
5 190
00O0; 0D Sbdodo 1.
oeSe;g
S8
do do do 00 G- 00
“ S
92 —
—
28ö=
21
0 S — do o
do do bo bo &œ—2 S
8
eOODo Gl 00 G
5SSE8E2SA
bobo bo bo — . 2
—
do do ““
—
bobo po 00 O0ꝙ 2— —
EE“ So bobo. do 0 50o⸗So So bo do So dodo —;— ☛— 0=00 90 Se do0 do. o 1S0 80 S⸗. SOS
bo
8
80 0 89
—,8. 0.
00
stllt sich für das Reich auf 3,4 vegen 2, vim Juli, zeigt also einen sehr bedeutenden Allgemein fordern Juristen und Laien, daß das Interesse für das Recht
n0bo o
&
bo bo doOdoD
gEEn - cOSOFSOe Sde Sar
080g
bo0 S bo 0-00 SO0 do Se Se
& 89”* 0
dr
V I
SEEeo;g
V
EEEEEEE
.
— d0
FDUOUPE=SgENSr
—
ρS
do co do de de 0
5 vo bo po po bo bo bo SceO0OS
A O0 H 0.
.
do Oo to oꝛ do 8o o⸗ SGUdo odoS
Oo E EonEE +—SO2ᷣSg —100 0 S⸗
bn 2
do IS⸗ Sbdo dUor d⸗
00vS=
bo po bo po bo ho bo to Se bo
bo po bo do ho ho do. bo ho bo bo bo ho do. ebdo OoCOo”oSoh
—
EUUSHHoUUUSUʒ
ISn
5
SSA06GEC
2 0
8 dodo
f
ꝓ *
b0
0ρ
do do. 82—2 2
—
SSd;S oo o
—2 — 2 0‿boS
ro tbo Æ Ꝙ☛ &☛ o60 SS -—1—- — 0 —
. . —₰
0* ꝙ 8S⸗ &
Dee
—+
N
SSeSSe O 080.
Odo
— d0 9 bo. bo )O₰Æhon SO So bo. boSe* ES⸗* d0— bdo 9' 2 — 1
— —₰
SSe 00
Oo bo 0o bo bo be 550bek
SboboS. 0OnSS oo Oo o Oo bo Oe P GS9 oxẼ do
d⸗obdo
Oo cooo oS̃=ZFH
b0 00 =189.
do bo bodo n 9SSdboSg do.Soe. do ο ☛̈ — 02 ◻Ꝙ ,02 — O½—0
SCe
— bo bo bo bo do.
ꝓ SSe
—
boo 80be E8SO —‚
do do bo bo d098 do bo
b0do ve b- α8⸗*
bobo do 0sCo
80 0⸗—
1 ₰
’
vbo or Ssbo Sooe⸗ do
00 d0o 92S0 co
—
bobo
8. AoͤHE bo bo ꝙ,o .!
H e do e.
—
0
=q9. S
90 Se. Se bo. do ⅓dd - DS
—
Oe Ceee
9 W8 85
V
2◻ 2
EEESU SeSb
—₰
SSe 00—
—
vo bo
—
—
050—2
00.,90 02 Se CISo;
—
do0bo do — D=P.=S⸗
00 — S* e H
0 Se do 0
S f
80 bo α
.
0
0
50 —
ddnh—
I
00 — —
1
S 1““ 0, S⸗ 00
bo —s0 &
bdo do
bdoSe
n vo
bo bo Se ꝗÆ☛2S
bo bo 8 G
do bo. bo0 ́
—
bo bo bo o]. UeS, So 0ö. b0.
0S
—
bo po bo bo bo bdo bo. o e. eb
H EEENN 8
— —
0”
vv9SAn „Höbobo
2 ½Ꝙ
8 2 +
—
1
00 2=⸗
0 +
80
RοU* b0 00 — b S
Söhne in Amerika, Millionen zählend, fühlen sich wieder stolzer, selbst⸗ — twickelt, d de 1 eeee ünh er, felbit Die Metallzunahme ging um 6,9 Millionen Mark über die entwickelt, as den mporteuren in seinem Umfange bei dem alte Welt ausdehnen.“ Aus 2e aere Hant wer betden enlas⸗ vorjährige Vermehrung des Metallbestandes hinaus. Die Wechsel⸗ gee. 1ch doch L.ve. Preisen durchschnittlich gute die in den letzten Heften veröffentlicht worden sind, seien hervor. und Lombardanlage umfaßte zusammen 794 Millionen Mark gegen Bej sstigung gegeben v1111“ gehoben: „Die W des Christentums“ pon J. Blankenberg 823 Millionen Mark im Vorjahre. v I en vIse s e- eeN „Gibt es eine Offenbarung?“ von Professor Wilhelm Soltau, mäßigen aber gut bezahlten früheren Baumwollenernte mit der „Goethes religiöse Weltanschauung“ von Th. Achelis, „Bismarck e. “ gegenwärtigen ergiebigeren zu den so gestiegenen Preisen gute Ein⸗ 5e. 1.2. Plcs d. .Achel H nahmen zu verzeichnen gehabt, und in Merida haben sich hobe 1 12 culpa! Ein freie Henequen⸗Preise nicht allein gehalten, sondern sind auch für eine Zeit
8 8 11“ b 8 1“
129 db GGP Ur 2
Co,, be e 0 ˙ο H
8* d.
bas 1““ * 1 b zer stellung im Glaspalast zu München von Alexander Heilmeyer, dazu roßbritannien ... 23 134 19 353 schwindigkeit von 200 km in der Stunde auf der elektrischen Schnell, eine große Zahl vortrefflicher Wiedergaben von Gemälden 8 Ftalen . .... 3 328 28 894 31 261 8 ung. material mit reichen, sehr übersichtlichen statistischen und geschichtlichen 1l H Ffühe⸗ 1G 8 be pea sn vnne 54 58 5 850] 2 198 292 8. Winterung Tabellen ist den Artiteln Erden Euroba!, eesisbeme 5„ Paul Hey, „In der Klosterküche“ von Eduard Grützner, „Familienglück Oesterreich⸗Ungarn 1 3 105 263 3 049 223 Osnabrück 2 . F ; 8 das Weizen draußen. Die den rungen 1 listischen Zeichnungen von Peter Würth, mi di No innland.. 1“ 22 5 147 5 07 1 ds stand zur Zeit der Berichterstattung noch etwas eizen drau ; 8 ; 9. zen g n Peter Würth, mit denen die „Moderne 3 147 5 071 Aurich.. Zesaschlenbet 1 Grnte Sir allgemein als gut bezeichnet, während die Menge sowohl in wicklung, die politischen, wirtschaftlichen und religiösen Ver⸗ Kunst“ (Verlag von Rich. Bong, Berlin W. 57 Preis des Hefts Schweden . . . . 12 664 17 322 1 “ 1 5 1 ies ichts⸗ Ser 5 2 1 Bildnis und textlich in wirk Weise in die Oeffentlichkeit ei Spanien. . 5 08 infolge von Frühreife klein geblieben. Roggen, dessen Reife zu Anfang dieses Berichts x 8 ¹ 1 „. 4 rtlich in wirksamr Weise in die Oeffentlichkeit ein⸗ Spanie 100 19 463 15 084 Arnsberg 8 vne sühm sbgeschlosfen war, hat die Note des Vormonats (2,5) behalten, während 1“ sind die etruskische und die griechische führt. Ferner berichtet H. Vollmare in einem reich illustrierten Aegypten .. . 2 865 31 373 7 978 Cassel.. 2 gebieten Noten nicht mehr vorliegen. 81111“ . . des G. Fr. Watts einen Nachruf. A. Schalck de la Faverie führt Braunkohlen. V 1 8 8 8 „gotische Kunst“ mit illustrierten Text⸗ den Leser in einem ebenfalls schön illustrierten, fesselnden EEEö““ 523 570 658 625 4 323 421 4 539 813 Düsseldorf. “ Werke der Kunst wird von keinem anderen Konversationslexikon G. von Li Dz ir, Sfi ; ’8 men. versations! G. Lieres⸗Wilkau: „Dämon Liebe“, eine Skizze von Frieda Uebrige Länder... 3 — 15 2 erreicht und geht eigentlich weit über den Rahmen eines solchen Fischer, die uns nach China versetzt, Verse von Alfred Beetschen er⸗ PEZEbE 11“ 1 628 13 029 13 691 Si 8 821 ; b Festung und Geschütz, deren Tafeln sowohl die technische als auch die GTC 1 8 ; 1 z2i 8 8 . Sigmaringen Auch die Sommerhalmfrüchte waren um die Mitte dieses Monats bis auf etwas veeeie Seoeen . als auch die C. Boulanger, E. de Grimberghe, E. Isabey sei namentlich die hoch⸗ Niederlande. . . . . 171 680 587 Königreich Preußen.. Hafer “ fasc manchen Gegenden ist der Ertrag des Sommergetreides geschichtliche Seite an der Hand von guten Abbildungen erläutern. dramatische Schilderung des „Unterganges der Austria⸗ 15 Oesterreich⸗Ungarn .. 1 4111 11 936 12 335 G digen, 2₰ — 1 1t geben Aufschluß über Erb⸗, Familien⸗ und Güterrecht, über Export ösis d 8 ich wiedergi Koks sehr häufig ist Notreife eingetreten, das Stroh ist kurz und dünn geblieben, und Ansatz 8 1616A“* L““ Port, zösischen Künstlers trefflich wiedergibt. „Koks. beck fede sg tchang er aeee haben gelitten. Für Sommerweizen stellt sich die Note im Fracht, Freihafen, Geld und Freihandel, über Gesinde und Gewerbe, — In dem soeben erschienenen Heft 8 der illustrierten Monats⸗ ““ 40 404 40 293 296 250 247 077 . . .. ... 2,8 gegen 2,6 und für Hafer auf 3,1 gegen 3,0 6 “ Seeasg 8* Genfer Konvention, über Finanz⸗ und Forstwesen, über Jahrespreis 6 ℳ, Einzelheft 50 ₰) spricht Carmen Sylva (Elisabeth, reihafen Hamburg. . 3 566 7 283 1 ,8 geg ““ Gemeinde und Gesellschaft usw. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ 150 041 erzogtum Oldenburg. lichen und sozialen Bedeutung gewürdigt; ebenfalls eigene Textbeilagen „Die schönste F Fvüuvrasese,e 5 5 ßbrj . 55. . 7 übe 8 2 1114“*“ rtheilag 8 hönste Frau ist die sorgliche Hausfrau, deren Kemenate rein ( roßbritannien ... . 1 249 552 Frrslütnm Lübeck. ergänzen die Artikel: Fabrik, Feuerversicherung, Frau (Frauen⸗ und deren Herz gesund ist’. Ein illustrierter Auffat von Sesterreich⸗Ungarn .. 1 879 1 976 Großherzogtum Oldenburg Kartoffeln vereine in rechtlicher und sozialer Beziehung unter Berücksichtgung dessen Moden. In eine i übe Ausfuhr 2240 928 210 501 1 463 725 Schaumburg⸗Lippe .. Der im Vormonat noch ziemlich gute Stand der Kartoffeln hat sich infolge der der ethischen Momente, der geschichtlichen und politischen Entwicklung efen. üee. 1ö“ 1113 Cesr.z Mrestt esan⸗ 11 nach: 8 8 88 W 1“ Knollen sind meist wenig zahlreich und noch sehr klein, während das Kraut schon abzu⸗ TTT1“ Rechtslehre. I. Teil: Die Methode. Baudissin, deren Bildnis das Heft bringt, plaudert in unterhaltender Dänemark . . . . 1 599 V 12 127 raun ETwö 2 S 25 rben 8 1 f 2. b dri Charlottenburg. (Sammlung Göschen Band 169 und 170.) G ztli * 1 . 2 78 . 4 27 entl Besserung noch nicht herbeiführen. Es bedarf baldigen, durchdringenden Harlott 8 g cher nd 169 und 170. .J. Aerztlicher Ratgeber“ hervorgehoben, die wertvolle Winke für Ge⸗- Italien. . . . . 2 780 27 999 Sachsen. ne. E“ c. niche 5 Mißernte fern zu halten. Die Note der Kartoffeln Göschensche Verlagshandlung, Leipzig. Preis geb. je. 80 N. — sundheits⸗ und Körperpflege enthält. — Niederlande.. .. 12 690 88 478 101 643 Krrishauptmannschaft Dresden. ipzi Rückschritt an. holtz hat gar gemeint, Rechts⸗ und Staatslehre sei das gegebene I n r A 8— Rußland.... . 29 808 5 296 133 821 117 785 Seee “ Bildungsmittel für das vorgeschrittene Lebensalter, wie Mathematik 8 gen Schweden. 6 441 24 996 24 940 Bautzen. cs zu seiner Aufgabe gemacht, die Beziehungen des Rechts 0,50 ℳ Berlin W. 66, Wilhelmstraße 48,1 Chile V j 783 · 8 gabe ’ — zungen des ,50 „ . 66, ße 48, R. Falk. 1e“ 785 g2. Klee und Luzerne. zur gesamten Kultur scharf herauszuarbeiten. Für die Studierenden Volksbote. 5— 111“ 1905. Mit Meriko — 80 824 S haupt nicht mehr zu rechnen ist. Es herrscht infolgedessen fast allgemeiner Mangel an Absolvierung der Studien zu einer methodischen Zusammenfassung des Uebrige Länder . .. . V 11 684 b Rudolstadt Grünfutter, sodaß schon zur Trockenfütterung übergegangen werden mußte. Im Reichs⸗ Gelernten verhilft. Das Inhaltsverzeichnis des zweiten Teils ist so Preß⸗ und Torf⸗ warzburg⸗Ru . uß älterer Linie... — il 1903 erschienene Literatur ist benutzt; allen späteren Erscheinungen Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August “ 82 2 357 46 585 gegenüber — mit Ausnahme der Kohlerschen Enzyklopäͤdie — wird betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 6 Davon aus: nrenen 8 27 969 Rheinhessen .. echt b herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Juristen und geleitet von Metallbestand Oesterreich⸗Ungarn Bez. Oberbayern Regierungsrat a. D. Dr. jur. C. Freiherrn von der Goltz. Jahres⸗ Bestand an kurz. Uebrige Enag⸗ 1 540 1““ Niederbavern 1 “ noch einen Grummetschnitt, der aber auch nur soweit 188* werden kann, als er nicht Zeitschrift enthalten wiederum eine größere Zahl anregender Aufsätze. in Barren oder aus⸗ 2e Wiesen von A. Oskar Klaußmann; „Bevor die Polizei *, eine Be das Kilogr. fein zu 8 8 Afr V Oskar Kla 11” lizei kommt“, eine Belehrung V 27„ ⸗ 2 ö“ 1 62 432 Unterfranken. für das Reich ist von 3,1 im Juli auf 3,9 zurückgegangen. ““ 1 und Warnung für das Publikum von demselben; „Der Ersatz von Ge⸗ 2784 ℳ berechnet) 970 206 000 976 024 000 1 030 777 000 iederlande.. .. . 123 938 Kerigreich “ demselben; „Die Oberrechnungskammer und der Rechnungshof für das kassenscheinen.. 26 736 000 28 514 000 28 440 000 Algerien .. . * . 18 143 Württemberg. Brückmann 8 „Die Kenntnis des Schuldners einer abgetretenen anderer Banken . 34 207 000 14 952 000 8 554 000 Ein f u r 2 4 8 7 070 SchFergs 1 Forderung von der erfolgten Abtretung“ von demselben; „Das Titel⸗ (+ 7 903 000) (+ 721 000) (— 127 000) 191. 85 11616“* Donaukreis .. “ Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrecht des Ehemannes“ von Dr. W Bestand an Lombard⸗ Uebrige Länder . 835 5 1 “ 8 1“ ½ 5 2 e Dk. . 2 C 8 Laã “ 566 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), dnß P. betefffend⸗ Fru Brock; „Kochlehrlinge; von Polizeirat Stephan; „Das Mahnver. forderungen .. —** 634 000) r88624 000 5— Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben ehlen oder n 1 ; f. 1 Bestand an Effekt 108 526 000 .g. gar nicht Amtsrichter Dr. Mittermüller u. v. a. Die Rubriken „Juristische estand an Effekten . 16 000 99 294 000 Niederlande.... 829 1 6 627 vollständig gemacht sind. Winke“, „Wichtige neue Entscheidungen“ und ein trefflich redigierter (— 6 992 000) 15 062 000) (+ 74 068 000) Schweiz . . . . . 8 1 056 Großherꝛogtum Baden — 8 — Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt und Geist. 98 (— 1401 000) aß⸗Lothringen. Herausgeber: Jeannot Emil Freiherr von Grotthus. Verlag von Passiva: Handels⸗ und wirtschaftliche Verhältnisse Mexikos EW“ von Hesse⸗Warte ührlich ü⸗ 1 in St. Louis ef 7 b Merikos ei ezr Ipschni Reichsland Elsaß⸗Lothringen 1““ Hesse⸗Wartegg ausführlich über die Weltausstellung in St. Louis, der Reservefonds. 51 614 000 47 587 000 44 639 000 schreitenden Entwickelung Mexikos einen merkwürdigen Abschnitt. 1b J“ hin beleuchtet. Ueber die deutsche Beteiligung, die schon vor Eröffnung laufenden Noten . 1 206 432 000 1 143 328 000 1 141 646 000 oder 2 bf hr ist di - eteiligung, or Er 1 4 er Anlagen im Lande selbst, und im internationalen Verkehr ist die Iüenj 18 8 1 der Ausstellung so lebhaft und verschieden beurnreilt wurde, sagt von (s— 16 903 000) (— 19 424 000) (— 22 927 000) Handelsbilanz für Mexiko entschieden ungünstig gewesen. Der Geld⸗ ai 12 herrsche unter allen Besuchern nur eine Stimme. „Es ist Frankreich lichkeiten 580 702 000 573 579 000 6 1 * eine ne. „Es . 349 179 000 nehmungen ins Leben gerufen werden konnten und Wertpapiere nur 189 vorausgeeilt, und England kommt, soweit es seine Beteiligung betrifft, (+ 33 655 000) (+ 35 344 000) (+ 105 446 000) ganz sporadisch lebhaftere Bewegung zeigten; nur Terrain⸗ und Bau⸗ 1898 1897
6“ bahn bei Berlin im Jahre 1903. Die Entdeckungs⸗ und Forschungs⸗ Skulpturen als Textbilder sowie folgende Vollbilder: „Damenbildnis- Niederlande . . . . . 346 73 2 949 323 2 851 759 Die mit Wintergetreide bestellten Felder konnten bei dem trockenen Wetter größten⸗ „Großbritannien und Irland“ keigegeben. von Emil Brack und „Tini“ von Franz von Defregger. e““ 853 321 10 441 3 017 Ihnt he hältnisse, Kunst, Sprache und Literatur zu interessanten Gesamt⸗ Münster . Weizen im Reichsdurchschnitt jetzt mit 2,6 (2,5 im Juli) beurteilt wird. Für Spelz treten; eigene 1u..“ und Glaskunstindustrie ver⸗ Artikel von der „Dresdner Kunstausstellung 1904“, J. Norden über Kiautschou . . . . 35 9 404 3 233 Wiesbaden eilagen und zahlreichen Tafeln mit 74 Abbildungen. Diese vor⸗ Aufsatz in den Kreis der „französischen Primitiven“, die Davon aus: Eöö“; Mecklenburg⸗Schwerin 11“ Königi S. V26b — 1 S9 — — gin von Rumänien) in ihrer geistvollen Art ihre eigenen An⸗ 1“*”“ 27 601 25 709 6 062 8 Norwegen .“ 1 255 10 537 Leipzig. und Grammatik für die Jugend. In diesem Sinne soll das vor⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Schweiz .. ’ 14 043 81 489 72 667 Königreich Sachsen3 — Klee und Luzerne sind, mit ganz wenigen Ausnahmen, nur spärlich oder gar nicht will er gleich den theologischen Enzyklopädien nicht nur eine erste Ein⸗ einem Notizkalender als Zugabe. 68. reich illustrierter Jahrgang. Vereinigte Staaten von achsen⸗Coburg⸗ bZZ durchschnitt stellen sich die Noten für Klee und Luzerne auf 4,0 und 3,6 gegen 3,3 und 3,0 aangelegt, daß es zu der so wichtigen Einprägung der juristischen Handel und Gewerbe. 6 kohlen, uß jüngerer Linie — “ für das Vorgetragene die Selbständigkeit in Anspruch genommen. Aktiva: 1904 1903 . 1612626 69 10 835 Großherzogtum Hessen. — Bes 8 Auch die Wiesen haben durch die Dürre sehr gelitten und sehen meist trostlos aus. bezugspreis (24 Halbmonatshefte) 4 ℳ Verlag von Alfred Lange⸗ fähigem deutschen Ausfuhr Oberpfalz. Se- F itschri 2 8 1 8 reihafen Hamburg 2 720 das fehlende Grünfutter ersetzn muß. In Süddeutschland hat der Schnitt des Grummets, Wir möchten daraus hervorheben: „Der Aberglaube der Verbrecher“ ländischen Münzen, H 8 Schwaben.. fängnisstrafen durch Geldstrafen“ von Landrichter Dr. Winter; „Die + 32 914 000) (+ 25 985 000) (+ 13 668 000) Oesterreich⸗Ungarn 22 . 13 012 Deutsche Reich“ von Geheimrat W. Goetze; „Handelsbücher“ von (+ 168 000) (— 80 000) (+ 285 000) Uebrige Länder .. 22 432 10 984 Eeee]]; und Rangwesen in Preußen“ von Landrichter Saage; „Die Prämien⸗ Bestand an Wechseln 742 355 000 769 256 000 704 054 000 Niederlande... 4 4 941 Königreich Württemberg fahren“ von Gerichtsassessor Dr. Thiesing; „Das Standesamt“ von „ Karlsruhe. Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berü⸗ gi „Briefkasten“ helfen mit, die Zeitschrift nach ihrer volkstümlichen Bestand an sonstigen 2 Uebrige Länder 8 3. 1335. 4 p 000 80 511 000 8 ezirk Unter⸗Elsaßsßs Greiner u. Pfeiffer in Stuttgart. Vierteljährlich 4 ℳ — Im das Grundkapital. 150 000 000 150 000 000 150 000 000 im Jahre 1903. die er „größer, schöner als alle ihre Vorgängerinnen“ nennt, deren (unverändert) (unverändert) (unverändert) Das ausländische Kapital nahm wenig Interesse und fand auch Deutsches Reich August 1904 f 8 ö“ Hesse⸗Wartegg auf Grund seiner Spezialdarstellung: „Das Deutsche die sonstigen täglich markt im Innern versteifte sich und artete schließlich in Geldknappheit April 1904 lin, den 25. August . garnicht in Betracht. Dieser Erfolg kommt nicht nur der deutschen die sonstigen Passiva 26 806 000 25 502 000 21 659 000 spekulationen hielten durch. 1900 . 1896
*2
—
0 ο2& +£ 22
des Glases 1600 v. Chr. bis zur Erreichung der gewaltigen Ge⸗ t e e eee Fen 9 6 9 2 geschichte der Erde hat auf der Erdkarte Platz gefunden. Ein gutes Karten⸗ von Franz von Lenbach, „Friede“ von Hermann Kaulbach, „Winter“ von Norwegen .. . 5: 371 3 676 2 816 Stade;„ teils sehr schnell geräumt werden; nur in einigen nördlichen und nordöstlichen Gegenden ergänzen sich mit den Ausführungen über de vechchchce „Das Grauen am Wasser“ ist der Titel einer der syombo- Rußland. . . . . . 1 34 361 835 340 393 S. Körnern als im Stroh meist zu wünschen uͤbrig läßt. Besonders die Weizenkörner sind -oA“ 60 ₰) in ihrem 25. Heft den jungen süddeutschen Künstler im Schweiz . . . . . . 8 5 915 648 012 638 081 einden 8 8 7 7 3p d 9 ü 2* † † ssto 5 52 27 8 z9o 3 5 konnte eine Reichsdurchschnittsnote nicht gegeben werden, da aus seinen größten Anbau⸗ Fis Fiavannt da Biesole ““ van Eyck und die „Internationale Ausstellung zu Düsseldorf“, J. Jessen widmet Uebrige Länder. . . . 1 243 22 862 4 838 Koblenz 222 8 1 treffliche, zum großen Teil fertige Wiedergabe der hervorragendsten eben in Paris so großes Interesse erregt haben. Der Roman von Oesterreich⸗Ungarn.. 523 567 658 625 4 323 406 4 539 811 Aachen... Sommerung. hinaus. Eine nicht minder fachkundige Feder verraten die Artikel gänzen u. a. den Inhalt. Aus den Kunstbeilagen nach Gemälden von Davon nach: Hafer gut noch befrierigend, wenn er auch nicht den erst gehegten Erwartungen entspricht; Rechts, und staatswissenschaftliche sowie volkswirtschaftliche Artikel ein zweiseitiger Holzschnitt, der alle Reize des Originals des fran⸗ Uebrige Länder.... 46 413 769 Mecklenburg⸗Strelitz. 84 “ Reichsdurchschnitt auf 2,9 gegen 2,8 im Vormonat, für Sommerroggen und „gerste auf Grundbücher, Grundeigentum, Grundsteuer und Gründung, über Friedens⸗ schrift „Das Aeußere (Willy Kraus; Verlag, Berlin SW. Davon aus: 41 367 Oldenburg. 1 8 8 8 schaften sind auf einer besonderen Textbeilage in ihrer volkswirtschaft⸗ schauungen über Frauenschönheit aus, die in dem Satze gipfeln: Frantteic 1 5 758 1 698 8 Birkenfeld-. 1u1“ b “ bewegung und Frauenvereine), Getreide, Gefängniswesen und Gewerk. Dr. Heinrich Pudor befaßt sich mit dem Sommerhut und Uebrige Länder. . . . 351 75 13 342 8Z““ 8 Dürre und Hitze so verschlechtert, daß er jetzt als unter mittel angesprochen wird. Die sowie des neuesten verfügbaren Zahlenmaterials. besagen, in ihrem Verhältnis zur Schönheit klargelegt. Eva Gräfin e*“ 19 985 1 335 147 812 Anhalt sterben beginnt. Die bisher gefallenen, ziemlich unbedeutenden Niederschläge konnten eine II. Das System. Von Dr. Theodor Sternberg in Weise über sich selbst. Aus dem übrigen Inhalt sei noch die Rubrik Frankreich . 8 93 618 5 520 210 nha dem Volke wieder nahe gebracht werde. Kein Geringerer als Helm⸗ “ 3 Oesterreich⸗Ungarn “ 46 271 . 331 319 313 085 Chemnitz liegende Werkchen Bedürfnissen entsprechen. Der Verfasser hat Geld⸗Umrechnungs⸗Tabelle. Bearbeitet von Eugen Bab. Spanien. . 6 6288 9 577 chsen⸗Weimakr .. nachgewachsen. Viele Felder sind derart ausgebrannt, daß auf einen zweiten Schnitt über⸗ führung, sondern auch eine abschließende Uebersicht bieten, die nach 0,50 ℳ Oldenburg, Schulzesche Hofbuchh. Rudolf Schwartz. Amerika .... 2 418 487 12 050 warzburg⸗Sondershausen. im Vormonat Systematik ein geeignetes Hilfsmittel darstellt. Die bis zum 1. Januar öee- Hessen. Provinz Oberhessen.. — Gesetz und Recht. Volkstümliche Zeitschrift für Rechtskunde, Niederlande... (der — 6 241 Trockene Wiesen sind größtenteils völlig ausgedörrt. Nur nasse und Wässerwiesen geben wort in Breslau. — Die Hefte 13—18 dieser nützlichen und interessanten Gelde oder an Gold u“ i. Oberfranken. In S. G “ 30 958 soweit solches überhaupt noch nachgewachsen ist, bereits begonnen. Die Note der 2 3 v“ “ Eisenbahngepäckträger und die Haftung der Bahnverwaltung“ von Bestand an Reichs⸗ Sch 11I1“ . 263: 224 202 Dr. E. Koch; „Eigenhändige Testamente“ von Dr. Arthur Bestand an Noten Torf. Schwarzwaldkreis... reserve für Lebensversicherungen“ von Justitiar R. Förtsch; „Das (— 7447 000) (— 19 398 000) (— 376 000) Oesterreich⸗Ungarn 1 1 563 5 Baden. 803 000) (— 54 (— ,6 110 000) Davon nach: „ Mannheim fläche und des Ertrags berechnet worden. Seite in lebensvollster Weise auszugestalten. Aktiven . 81 890 000 80 7 000) (+ 1 880 000) Ober⸗Elsas . Augustheft dieser Zeitschrift berichtet der bekannte Weltreisende Ernst (unverändert) (unverändert) (unverändert) Das Jahr 1903 bezeichnet in dem letzten Dezennium der fort⸗ Sehenswürdigkeit und Bedeutung er dann nach den verschiedenen Seiten der Betrag der um⸗ andererseits geringe Anregung zur Aufnahme mexikanischer Werte Dagegen im Juli 1904 s 904. Reich ist von allen fremden Staaten am besten vertreten.“ Darüber fälligen Verbind⸗ aus, sodaß auch aus eigenen Mitteln des Landes keine neuen Unter⸗ August 1903 8 8 Industrie, er kommt auch der Stellung der Deutschen selbst zu statten. Ihre (+ 590 000) (+ 664 000) (+ 769 000). Bei all diesen ungünstigen Faktoren hat sich ein Warengeschäft 1899 2 1895
12 d bhd d
—
„*αꝗ * σÆ 0O G I
1894 . „ 1893 st 1893 — 1903
82
998 bgbbd b o N d00 Co C0nb
1