1904 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wird zu ermäßigten Preisen das Lustspiel „Im bunten Rock“

gegeben. Vom 1. September ab beginnen die Vorstellungen wieder um 7 ½ Uhr. Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ mittag Sudermanns Schauspiel „Die Ehre“, Abends zur Feier von Goethes Geburtstag „Iphigenie auf Tauris“ gegeben. Am Montag und Dienstag geht „Medea“, Mittwoch „Das Heiratsnest“ in Szene. Am Donnerstag findet die Erstaufführung von Suder⸗ manns Schauspiel „Johannisfeuer“ statt, das am Freitag wiederholt wird; für Sonnabend und nächsten Sonntagabend ist „Pension Schöller“, für nächsten Sonntagnachmittag sind „Die Räuber“ angesetzt. Das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater), das am Donnerstag die Schauspielsaison eröffnet, bringt am Donnerstag und Freitag „Medea“, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „Johannisfeuer“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag „Kabale und Liebe“ zur Aufführung. Im Theater des Westens beschließt am Mittwoch das Ensemble des Berliner Theaters sein Gastspiel. Morgen wird „Mamzelle Nitouche“, Montag und Dienstag „Liebeshandel“ wiederholt, und Mittwoch geht als Abschiedsvorstellung „Mam⸗ zelle Nitouche’“ in Szene. Morgen nachmittag wird zu volkstümlichen Preisen „Alt⸗Heidelberg“ aufgeführt Am Donnerstag wird die Opernspielzeit wieder eröffnet, die als Neuerung an einigen Sonnabenden Volksvorstellungen zu ermäßigten bieten wird. Als erste Volksvorstellung geht am nächsten onnabend „Der Troubadour“ in Szene. Im Neuen Theater finden morgen sowie am Dienstag und reitag Wiederholungen von „Kabale und Liebe“ statt. Am Montag, kittwoch und Sonnabend wird Oscar Wildes Tragödie „Salome“ aufgeführt, vorher „Logik des Herzens“ bezw. „Der Kammersänger“. Max Halbes jüngstes Drama „Der Strom“ wird am Donnerstag in den Spielplan wieder aufgenommen und am nächsten Sonntag wiederholt. „Charleys Tante“ bleibt mit Guido Thielscher in der Titelrolle im Bellealliancetheater morgen sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch auf dem Spielplan. Bozena Bradzky singt in diesen Vorstellungen die neuen Chansons von Oscar Straus

Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden mitwirken die Damen Frieda und Maria Schramke⸗Falkner, Elsa Dirksen, Constanze Nießen, Frl. Helene Compart, Herr Fritz Schramke⸗Falkner, das Celloquartett der Musikschule von Fräulein Lemm unter Leitung von Herrn Fritz Grosse und Herr Rob. Schwiesselmann. Zum Vortrag kommen Kompositionen von Bach, Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Grell, Eckert, Rheinberger Golter⸗ mann und Dienel. Der Eintritt ist frei. 8

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. August 1904

Am Donnerstag, den 1. September d J., findet in den Morgen⸗ tunden eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt tatt. Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf. Aufstiege finden statt in Crinan, Harbour, Trappes, Itteville, Guadalajara, Rom, Zürich, Straßburg, München, Barmen, Hamburg, Berlin, Wien, St. Petersburg, Kasan, Blue Hill U. S. A. ꝛc. Der L eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be⸗ ohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion ge⸗ mäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die an⸗ egebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vor⸗ L1““ der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam gemacht.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) spricht am Montag Herr Dr. P. Schmidt aus St. Petersburg über „Korea und die Koreaner“. Morgen und am Freitag wird der Vortrag „Die Weltausstellung in St. Louis“ wiederholt, und zwar wird morgen im Anschluß daran der Vortrag „An den Seen Ober⸗ italiens und am Freitag der Vortrag „Der Gardasee“ gehalten werden. Am Dienstag und Donnerstag wird der Vortrag „Die Insel Rügen“ und am Mittwoch und Sonnabend der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ zur Wiederholung kommen.

Rudolstadt, 27. August. (W. T. B.) Ein großer Wald⸗ brand ist gestern abend auf den Höhen des Thüringer Waldes bei der Ortschaft Quelitz ausgebrochen. Der Brand wütet mit gsroßer Heftigkeit und dehnt sich noch weiter aus. Der Staatsminister von Schwarzburg⸗Rudolstadt, Freiherr von der Recke, hat sich nach der Brandstelle begeben.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Heute nachmittag 3 Uhr brach in dem Vorderraum des in dem hiesigen Hafen fhehenen spanischen, unter englischer Flagge fahrenden Dampfers „Campeador“ Feuer aus. Der Dampfer hatte 70 Tons Kopra, 256 Sack Salpeter, Eisenwaren und andere Kauf⸗ mannsgüter an Bord und sollte morgen nach Spanien ab⸗ gehen. Der Brand, der wahrscheinlich durch die Selbst⸗ d ö Kopra entstanden war, nahm solche Ausdehnung an, daß der Vorderraum des Dampfers vollgep umpt und auf Grund gesetzt werden mußte, was um 5 ½ Uhr gelang. Der Dampfer soll während der Nacht wieder leer gepumpt werden. Menschen sind bei dem Brande nicht ums Leben gekommen.

Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Aus Hoboken Pelaren) hier eingetroffene Petroleumtanks gerieten in rand. Beim Ausbruch des Feuers waren 80 Arbeiter in Tätigkeit, von denen 6 verschwunden sind. Vier völlig verkohlte Leichen wurden gefunden. Vier Arbeiter erlitten schwere Verletzungen. Der Brand ist durch die Explosion eines Reservoirs unter dem Druck von Petroleumgasen entstanden. Das Petroleum lief aus und ent⸗ zündete sich an einer in der Nähe befindlichen Feldschmiede. Man⸗ schätzt die brennende Menge auf hunderttausend Kubik⸗ meter. Petroleumwaggons und schuppen stehen in Flammen. Ein starker, gegen die Schelde hin wehender Wind begünstigt das Feuer; es besteht keine Gefahr für die Kais in Antwerpen, aber die in der Nähe von Hoboken festgemachten Schiffe verlassen ihre Liegeplätze. Die Feuerwehr, unterstützt von Soldaten, ist bemüht, das Feuer auf einen Herd zu beschränken. Bis jetzt sind verbrannt von der Standard il Company 160 000 Barrels, von der russischen Gesellschaft Eiffe 120 000 Barrels. Der Schaden ist durch Versicherung gedeckkt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Fortset Ersten Beilage.) ü

Theater.

8 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 140. Vor⸗ stellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters ehrsahre⸗ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Professor Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Prasse der Plätze: veieiaehe. 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Erster ang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2,50 ℳ, Vierter Rang Stehplatz 1,50 Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des poss Ferenczv⸗Ensembles. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: er Rastelbinder. Operette in 1 Vorspiel und 2 Akten von Victor Léon. Musik von Franz Lehar. Regie: Berthold Glesinger.

8 Uhr:

1

stellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. Operette in 3 Aufzügen von Owen Hall. Musik von Südner s Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Montag: Opernhaus. 141. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musi⸗ kalische Seeumg. Professor Schlar. Leiter der Aufführung: Ober⸗ regisseur Droescher. (Magdalena: Frau von Scheele⸗Mülter, vom Stadttheater in Bremen, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Preise der lätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, arkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter ang Sitplaß 2,50 ℳ, Vierter Rang Stehplatz 1,50 eues Operntheater. 100. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. In Siene gesetzt ven ih Ferenczy. Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang 1 r.

Opernhaus. Dienstag: Fra Diavolo. Mittwoch: Die Eut⸗ hrung aus dem Serail. Donnerstag: Auf Allerhöchsten Befehl: eueinstudiert: Coppelia. Anfang 8 Uhr. Freitag: Die Walküre.

Anfang Uhr. Sonnabend: Die weiße Dame. Sonntag: Bajazzi. Coppelia. .

Neues Operntheater. Dienstag: Die schöne Helena. Mitt⸗

woch: Die Fledermaus.

Deutsches Theater. Donnerstag, den 1. September: Wieder⸗ eröffnung. Troilus und Cressida.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Erstaufführung von Lady Windermeres Fächer.

Sonntag: Troilus und Cressida.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: J bunten Rock. Abends 8 Uhr: Zapfenstreicech. Montag, Abends 8 Uhr: Z9 2splens 8 88 Dienstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. 8

ScSCcchillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Suͤdermann. Abends 8 Uhr: Iphigenie. Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Montag, Abends 8 Uhr: Medea.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Medea.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Abends 8 Uhr: Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten von Eugen Scribe. Musik von J. F. Halévy.

Montag, Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann.

Im Garten: Täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗Heidelberg. Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche. p 1 Montag: Liebeshandel. Dienstag: Liebeshandel. Mittwoch: Mamzelle Nitouche. 96 n setstac (außer Abonnement): Der Freischütz. Anfang 7 ½ Uhr. (außer Abonnement): Der Wildschütz.

onnabend: Zu volkstümlichen Preifen: Der Treoubadour.

Nenes Theater. Sonntag: Kabale und Liebe. Montag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Dienstag: Kabale und Liebe. Mittwoch: Salome. Vorher: Donnerstag: Der Strom. reitag: Kabale und Liebe. Sonnabend: Salome. Vorher: Der Kammersänger.

Residenztheater. Die 300 Tage. Hauptrolle.

Bentraltheater. Donnerstag, den 1. September: Bei voll⸗ ftändig neurenoviertem Hause: Eröffnung der Operettensaison. Tannhäuser⸗Parodie. Burleske Operette in 4 Akten von Joh. Nestroy und Carl Binder. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Der

8 1u““

Logik des Herzens.

Sonntag und folgende Tage, Abends Mit Herrn Richard Alexander in der

Vorverkauf von heute ab an der Theaterkasse 10 bis 2 Uhr. Die

Freitag⸗Abonnementsbillete werden zu 50 % Ermäßigung bis auf

weiteres an der Kasse ausgegeben.

Belleallianretheater. Sonntag und Montag, Abends 8 Uhr:

Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Im Garten: Anfang 4 ½ Uhr: Konzert von Max Schmidt

und große Spezialitätenvorstellung.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonntag: Die Notbrücke. Luftspiel in 3 Akten

von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 3 Uhr.

Montag: Die Notbrücke. 8 8 Dienstag bis Freitag: Die Notbrücke. 1u¹ Sonnabend: Ihr zweiter Mann.

Sonntag: Ihr zweiter Mann. b

Familiennachrichten.

Verlobt: Editha Freiin von Bothmer mit Hrn. Oberleutnant Leopold von Mansberg (Bückeburg- Schießplatz Reinickendorf⸗West

bei Berlin). Frl. Paula von Scheibner mit Hrn. Ritterguts⸗ besitzer Ernst von Vahl (Dresden⸗Blasewig. K afteee Fersr. Beseiee ichh, Hr. gieglermngsbe eister Julian Bärwald erehelicht: Hr. Regierungsbaumeister Ju ärw it Frl. Elsa Rosenthal (Berlin). 1 1“ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Karl Frhrn. Rüdt von Collen⸗ ei9 dnn gonis Frhr pon Cschwene (Sest estorben: Hr. Louis Frhr. von wege (Jestädt). Fr. Ida Scheele, geb. Lyding (Bad Sooden a. d. 89,9 I

ʒ2ööVvvS DDvA C₰RDBéN2RNéRNJéNZZNNNN̊̊̊̊̊̊̊̊̊̊ᷓ»nn Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 27. August 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 140 m 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m] 2650 m Temperatur (C0) 15,1 10,9 7,8 4,7 2,5 Ne. Fcht t 69 86 85 70 66 70 . Wung. 2 W W W WNW Geschw. mps 3 7 6 7 11 NN

Untere Wolkengrenze bei 750, obere bei 2400 m Höhe, darüber

8 Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Abends 7 ½ Uhr: 99. Vor⸗

etwas wärmer, meist wolkig bis trübe.

Wetterbericht vom 27. August 1904, 8 Uhr Vormittags.

in

g

24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beohachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in Celsius Niederschla

Borkum Keitum .. Hamburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗

münde Neufahrwasser Memel..

760,5 W AK. bedeckt 758,7 W 5 bedeckt 760,9 SW Zwolkig 7604 WSW 2 wolkig

15,5 13,8 13,2 14,2

Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl.

760,4 7617 762,5

wolkig wolkig 2 heiter

14,0 15,9 15,0

meist bewölkt

ziemlich heiter

meist bewölkt.

Nachm Niederschl.

764,4 N 762,3 761,8 763,4

bedeckt halb bed. 2 bedeckt halb bed.

Aachen. Hannover. Berlin ... Chemnitz

15,2 14.2

15,7 14,3

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend hester

8 8

eu

Marktort

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V V

höchster

niedrigster ℳ.

- n

chster niedrigster

EE 1ℳ

höchster

ℳ.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis.

ℳ.

vorwiegend heiter

Dunst 3 wolkenl. 3 bedeckt bedeckt Regen halb bed.

Breslau Bromberg. Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.

764,] 762,7 % 766,0 764,9 766,6 768,3

12,4 14,9 15,4 14,0 13,0 12,2

ziemlich heiter meist bewölkt

ziemlich heiter

Stornoway 759,3 bedeckt 11,1

(Kiel) Regenschauer i. M.

Malin Head 761,2 5 bedeckt 13,3

764,3 S Ibedeckt 14,4 766,1 SSW 1 Nebel 759,5 WNW balb bed. 10,6

761,2 / SW 2 halb bed.

Valentia. Seilly Aberdeen

Shields Holyhead..

15,6 vorwiegend heiter

(Cassel)

WID S 2 1 1

( negghscnrg)

12,8 vorwiegend heiter

764,6 W 2wolkig 14,4

17,0

15,6

ziemlich heiter

767,1 SS” zebeiter 767,4 SW lL bedeckt

Isle d'Aix. St. Mathien

Grisnez Paris . .. Vlissingen Helder. Bodoe. Christiansund Skudenes Skagen. Vestervig.. Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisby . . Hernösand Haparanda Riga.. Wilna. Pinsk Petersburg. Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari. Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau. Lemberg Hermanstadt Triest Brindiss Livorno Belgrad. Helsingfors. Kuopio. Zürich ... Genf Lugano Säntis Wick...

ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter (Bamberg)

764,0 W 4 heiter 767,0 SW 2 wolkig 764,6 W. JIbheiter 17,1 762,3 NW Z wolkig 16,2 757,2 ONO 4 halb bed. 10,0 755,0 Windst. bedeckt 11,4 755,3 Windst. bedeckt 11,8 754,8 WSW wolkig 12,5 755,8 W 4 wolkig 13,7 757,8 WSWFedeckt 14,0 754,6 S 4 bedeckt 13,0 759,0 2sbedeckt 12,7 759,2 2 bedeckt 14,1 760,1 [SO A bedeckt 12,0

2

1

16,0 16,0

760,8 NNO 2 wolkig 9,2 762,7 SW r- 150,7 764,5 Windst. wolkeni. 10,0 764,0 NDO lRegen 12,4 758,3 NW bedeckt 9,4 767,8 W 4 wolkenl. 14,5

2

2

heiter

764,6 SW bedeckt 15,6 765,2 N wolkenl. 15,6 765,7 O 2swolkenl. 15,0 766,1 NW 4 wolkenl. 16,0 766,8 WSW bedeckt 16,6 768,5 SO I bedeckt 14,5 767,6 ONO 4 beiter 14,7 765,0 Windst. wolkenl. 20,3 764,5 O 1 wolkig 13,6 760,5 NO 4 bedeckt 12,1 754,7 W 4 Regen 14,2 765,3 Windst. wolkenl. 18,2 761,2 NNW 6 bedeckt 20,3 765,1 O I wolkenl. 18,8 760,7 W 4bedeckt 13,1 761,4 NW I heiter 9,0 759,3 NNW 2 bedeckt 6,8 767,8 2halb bed. 11,8

1

1

8

2

1

8

SGqSSSSSSeSeoosoeg=ceodeSSSS

80

768,4 wolkenl. 9,6 765,8 wolkenl. 12,0 567,9 heiter 0,0 757,5 wolkig 10,0 Warschau 763,7 bedeckt 9,8 Portland Bill 765,7 4 heiter 15,6

Ein Maximum von über 768 mm liegt über dem Alpen⸗ gebiet, eine Depression von unter 755 mm erfgreckt sich vom Nor⸗ wegischen Meere bis zum Skagerrak. In Deutschland ist das Wetter übe. Der Norden hatte verbreitete Erwärmung und zunächst wieder Aufklaren wahrscheinlich.

8 Deutsche Seewarte.

Regenfälle. u]

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

eer Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstal Berrlin Sw., ereckesftrume 32. hts ai 1 He

Vier Beilagen

Temperaturzunahme von 1,1 bis + 1,4 °. ““

enscleglih Bbrsen Hele⸗)

3

vorwiegend heisler

Nachts Niederschl. meist bewölkt

(WFhelmshav.) Nachts Niederschl. 8

kachts Niederschl. (Königsbg., Pr.)

(GrünbergSchl.) 8

(Mülhaus., Els.)

auaaghushagagumunhg a 2.

9n äeällaä19e .n au.

80

11ö1’3““

aa a a aàa a

do 655

auaauassessasaacsgearoeg—ggeaeui—imeiagac—ezeumugagaernragaggmn a2

Bemerkungen.

Allenstein 8-,6, Sorau N.⸗L. LE““; LTissa i P.. Krotoschin. Schneidemühl.

Ferlhca

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. . Liegnitz

Hildesheim.

Emden

Mayen

Krefeld

Neuß .

Landshut

Augsburg. . Langenau i. Wrttbg. Mainz Schwerin i. NM. . St. Avold..

Augsburg. Bebfingen . Langenau i. Wrttbg.

Allenstein Thorn Föhan⸗ N.⸗L. enn Krotoschin 8 Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau. 8 Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Glogau. . Liegnitz. Hildesheim. Emden Mayen Crefeld Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen 6“ Schwerin i M. St. Avold..

Allenstein

Thorn

Sorau N.⸗L. Posen · .“ Lisse k. V. .. Krotoschin.. Schneidemühl. Kolmar i. P. Breslau. 1u“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau .. Liegnitz

Emden Mayen. Crefeld. Landshut.. Augsburg Bopfingen 8 Langenau i. Wrttbg.. Mainz. 1

Allenstein Thorn Sorau N.⸗L. Pösen g 8G Eig I. P. . Krotoschin. Schneidemühl. Kolmar i. P. Breslau.

Strehlen i. Schl.. Schweidnitz... Glhgan.... 11““ Hildesheim.

Emden Mayen. Crefeld Neuß.

Trier ... Saarlouis. Landshutht.. Augsburg. . Winnenden.. Bopfingen . .. Langenau i. Wrttbg. 6565 Schwerin i. M..

Ihelh Die verkaufte

lalter Hafer neuer Hafer

kalter Hafer neuer Hafer

neuer Hafer

.alter

Hafer

15,50

17,50 15,50 16,30 16,80 17,00 15,20 14,50 16,30 17,40 16,20

18,33 15,00 17,80 18,20

16,60 17,20 16,80

11,00 12,50 12,50 12,70 12,60 11,60

12,80 12,60

15,50 17,50 16,00 16,70 16,80 17,00 16,70 14,50 16,80 17,40 16,20

18,67 17,2

17,80 18,20

17,30 17,20 17,60

11,00 12,50 12,60 12,70 12,60 12,50 12,80 13,00 13,20

Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n

16,25 16 30 18,00 16,50 16,90 17,00 17,25 16,80 16,05 16,80 17,60 16,80 16,40 16,00

17,50 17,50 19,33 17,60 18,00

17,40

Kernen 17,40 17,40

17,80

12,45 12,70 12,80 12 70 12,70 12,90 12,70 12,60 13,15 13,00 13,30

13,30 14,00 13,90

14,60 13,93

3.20 14 60

13,00 1320

11,70 12,20 13,30 13,20 13,50

13,00

14,40 13,50 13,40 14,30

12,15

12,00 16,54 16,00 16,80 18,00

13,00 12,80 13,20 13,80 12,70 13 20 13,00

13,30 12,70 13,50 13,00

13,40

13,30 14.30

16,00 15,60 13,44 13,40 13,70 13,70 14,20

13,00 14,00

(enth

16,50

Weizenu. 16,25 17,00 16,60 18,50 17,20 17,40 17,20 17,50 17,30 17,60 17,30 17,80 18,00

16,65 17,32 18,00 18,00 20,00 18,90 18,40 18,95 17,00

18,00 17,00 17,10 17,00 17,25 17,20 16,05 17,30 17,60 16,80 16,70 16,25 17,50 17,50 19,67 18,80 18,00

18,40

17,00 16,80 18,50 17,60 17,60

ülster Spelz,

17,80 17,40 17,60 18,00 18,20 Roggen. 12,45 13,90 12,90 13,10 12,80 13,00 12,90 13,00 12,80 12,90 12,90 13³,10 12,70 12,80 12,50 3,00 13,10 3, 13,50 3,4 13,40 3, 13,40 13,60 3,50

g 14,40 88 13,00 1400

14,50 13,90 14,40 14,60 ü68 13,93 14,29 13,50 13,60 14,60 15,60

14,45 13,00 13 40 13,50 13,80 Gerste. 12,90 12,40 13,50 13,50 13,80 14 00 13,10 13,25 14,70 15,00 14 20 14,60 16 00 13,35 14,00 12 20 17,69 17,00 17,40 18,40 17,30 Hafer. 13,00 1400 13,00 13,10 13,20 13,50 13,80 14 00 12,80 12,90 13,20 13,40 13,00 13,20 14,25 13,70 14,00 13,10 13,40 13,50

14,00 13,40 13,40 13,40

18,00

11,70 12,30 13 30 13,20 13,70

13,00

14,50 13,50 14,20 14,30

12,15

12,00 17,31 16,80 16,80 18,20

13,50 14,00 13,00 13,30 13,50 12,00 14,80 13,20 13,70 16,40 15,80 15,59 14,00 14,60 14,20 15,00 13,30 15,00

13,30 14,30

16,20 15,80 15,05 13,80 14,40 13,70 14,50

13,00 14,80

8

do bo bo bo b —22O=2 +⁴½ S S 00 00

en 0α‧2 —₰½

16,53 16,09 17,54 17,00 17,20 16,50

17,50

9090

20

00

—2SScoeN D SSSSS

—- —- bo bo Se bo bo

—' 90. O0⸗ —½ —½

0 t

5888 88 99ꝙ909¶ꝗ 9090

der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den Feeseer Zahlen berechnet.

icht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.