bahnen mit mechanischer Zugkraft in Italien. Städte⸗] führung. Von klassischen Vorstell 1.eeeöeehea. 1-esache, de 8 6g feernEigcgetaen Falant Ebar⸗ “ Theater. 3 8 n: I. Die neuen Linien der Rhätischen peare: „Macbeth“; Lessing: „Em Galotti“; ist: „ . 15 ; 3 — 88 1u “ vechn⸗ Von 5 C. S. Hennigs. II. Die gewölbten Brücken der brochene Krug“; Mholesfrn „Der eingebildete dreelan 8— vie nafnthliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 142. Vor⸗ b 16“ 8 E ĩr t E B E 1 1 c E Albulabahn. Bearbeitet von der Redaktion der Schweizerischen Bau- „Orestie“ und „König Oedipus“ mit der Musik von Schillings. 8 28; n 90 Se elaz, g. . 5 van. he g; e on r um. amela:
zeitung. Verzeichnis der an die Redaktion eingesandten Bücher. Zeit⸗ Im Zentraltheater werden als Freitagsabonnement⸗ 3 818 u 8 schriftenschau. Mitteilungen des Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ vorstellungen folgende Operetten abwechselnd i Fne rau von Scheele⸗Müller, vom Stadttheater in Bremen, als 3 802. b . 394 535 und Kleinbahnverwaltungen: Straßen⸗ und Kleinbahnberufsgenossen⸗ berfeclangrnperggiene Die ehecc 6 Dien Fenreh De riaa 7 r. . “ chen el sanzeiger und onig ich reußi en an ger. 4
Neues Operntheater. Unter Heeeh des Direktors: Gastspiel des u
schaft. Diesjähriger Kongreß des Internationalen Straßenbahn⸗ und uppe“, „Der Zigeunerbaron“, „Der Bettelstudent“, „Der Rastel⸗ Kleinbahnvereins in Wfen Patentbericht. Mit 5 Abbildungen. Ruppe⸗, Drpheus in der Unterwelt“, „Der Voge händler“, „Der BJosé Ferenchy⸗Ensembles. 101. Vorstellung. Die schöne Helena. — gelhändler⸗, „Der alévy. Deutsch von B erlin, Montag, den 29. August 8 1904
Auszüge aus Geschäftsberichten: 1) Heidelberger Straßen⸗ und Berg⸗ Kellermeister⸗, „Die schöne Helena“, „Madame Sherry“, „Das sü Operette in 3 Abteilungen von Meilhac und EEEET 2) Eletteateäheeace 89 vee- F Berashe cfespasülhe von “ Gö8 E1“ Eee. von 2. Ifenboch 2r gesetzt von ——’ — ,— — Straßenbahn Bamberg, iengesellschaft, rei uhrorter ie Billette für das Abonnement werden ss i 8 gent: ellmeister Siegfried Moritz. Anfa ; 4 Straßenhahn⸗Atteengeselschaft, 5) Würzburger Straßenbahnen⸗Aktien⸗ ausgegeben. 1— v r. b fang Berichte von deutschen Fruchtmärkten. gesellschaft, 6) Crefelder Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. Statistik der i Direktion des Trianontheaters hat die dreiaktige Komödie Mittwoch: Opernhaus. 143. Vorstellung. Die Entführung — — deutschen Kleinbahnen für den Monat Juni 1904. ““ „Die herbe Frucht“ von Roberto Bracco, in der Uebersetzung von aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus 1 Qualität 1 igen Außerdem wurden 8 Julius Eibenschütz, und „L'attaque nocturne“ von André de Lorde Mozart. Text von Bretzner. Anfang 7 Uhr. ; “ am Markttage Theater und Musik. 8 üänd Masson⸗Forestier zur Aufführung erworben. Neues Operntheater. 102. Vorstellung. Letzte Vorstellung. 8 mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ö“ (Spalte 1) Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhacs 1 8 Menge Durch nach überschläglicher
1 Robert Misch hat eine neue vieraktige Komödie „Biederleute“ 2 3 is fü
Schillertheater 0. vollendet und dem Lustspielhaus Friedrichstra e 236) tzur Auf. und Halévys „Reveillon-. Bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. eebEbEbTE wert schnitts Schätzung verkauft s 8 dem OS lzent
preis oppelzentner
Die neue Spielzeit wurde am Sonnabend mit Grillparzers führung übergeben. Das Stück dürfte die zweit Musik von Johann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. 8
„Medea“ eröffnet. Soweit die Wirkung dieses gewaltigen Trauer⸗ Direktion DIr⸗. Martin Zickels sein. vV1A““ Die Billette für den I. Rang und das Parkett zu der Parade⸗ 11““ h;11“ niedrigster V höchster niedrigster 1 höchster s höchster Doppelzentner Preis unbekannt)
spiels von der Darstellung abhängt, wird sie hauptsächlich bedingt Der beim Sängerwettstreit 1904 preisgekrönte Rheinische vorstellung am 1. September d. J. werden nur unter der ausdrück⸗ —“ 6 ℳ ℳ 8 8
durch die tragische Gewalt und Größe, mit der die Darstellerin. Männerg esangverein zu Berlin (SDirigent: Musikdirektor lichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug 8
der Medea ihre Rolle zu durchdringen vermag. Bildet doch diese Osländer) veranstaltet am Sonnabend, den 3. September, unter Mit⸗ (Damen in ausgeschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Weizeen.
Gestalt nicht nur den Mittelpunkt des Dramas, um den alle anderen wirkung der Kapelle des 1. Garderegiments z. F. (Dirigent: König⸗ Frack und weißer Binde) erscheinen. Die Logenschließer sind an⸗ 7 Insterburg. * 19.00 8
Figuren kreisen, sondern ihre Rolle nimmt auch für sich den weitaus licher Musikdirektor Möller), um 6 Uhr beginnend, ein großes Wokal⸗ gewiesen, Herrschaften in anderem Anzug den Eintritt nicht zu ge⸗ Lyck. 17,25 12s 1775
größten Raum im Aufhau der Dichtung in Anspruch. So werden und Instrumentalkonzert im Garten des Neuen König⸗ tatten. Es wird bemerkt, daß sich diese Vorschrift gedruckt auf der Beeskow. .. . 1““ 16,80 16,80 17,60 Brandenburg a. H.. 1u1 16,40 17,40 1““ 1700
allseitig, pfvchisch sowohl wie physisch, ungewöhnlich hohe Forderungen lichen Operntheaters. Billette sind bei den Mitgliedern des eahett Füi tr ee,de ee Jga lam 3 FÄ d-1. Anklam 8 17,00 . ellung beginnt um 8. r nila “ 6 . .. . — ö““ 1730 1740 1747
“
90
an die Trägerin dieser Rolle gestellt. Da bedeutet es keinen Vereins, im Warenhaus Hermann Tietz (Leipzigerstraße) und in den m
eringen Erfolg, wenn diese schwierige Be in so zufrieden⸗ Filialen der Firma Loeser u. Wolff 8 noch gerstrah) nle Anzahl Abends. Das Foyer ist an diesem Tage für das Publikum geschlossen. 7
156 Felasa wig, 185 es 98 en. zu haben. 8 . Deut 8 1A“ Greifenhagen. 17710 gelang. Sie brachte die ragödie grausam verratener Frauenliebe er⸗ 3 8 eutsches 1 8 : Wieder⸗ S zum Ausdruck. Besonders gut gelangen ihr die ersten Akte. S Mannigfaltiges. “ eröffnung. EEEE“ Mit sicer Rede suchte sie demütig ihr verlorenes Glück zurück.. Freitag: Dieselbe Vorstellun s
zuschmei eln; in wildem Schmerz krampfte sich ihr Herz zusammen Berlin, den 29. August 1904. “ Sonnabend: Erstaufführung Lady Winder
11“”“ Lrengn der Gifessu Die Vorlesungen für junge Kaufleute, die von den Sonntag: Troilus und Cressida. Breslau .““ 12,20 17,30
Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin für das Vierteljahr Ohlau .. v 17,60 17,80 7, 17,40
Sslet deg, 1“ vit se. startet Sktober Dezember 1901 veranstaltet werden, dezinnen am Montag, Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: apfenftreich. E1““ 17900 1720 mehr möglich war. Aus diesem beichmaßt tobenden Meere stürmi⸗ den 17. Oktober d. J. Abends 8 Uhr, und finden im General⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich b Neusal, 61 1 17,70 8 e- 17,60 scher Leidenschaften hoben sich jedoch hi n ger, Nder . klar. versammlungssaal der Korporation der Kaufmannschaft (Börsen⸗ Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: 7* 3 11“ u 4 18,00 18,00 Stimmungen hervor, die von 8 Größe 1“ b d ar, gebäude, Eingang von der St. Wolfgangsstraße) statt. Die Vorträge Freitag Abends 7½ uhr: 32 f 8 eich “ Perbae — 18,00 “ G überraschend glückliche Wirkungen “ Neben dieser Medea bebnöehn dn ersh “ EEEE“ b Gebiet . ö Goleberg i. Schl. 1770 18,09 — 1 1813
8 inen schweren Stand; er Re issenschaft: das III. Buch des Handelsgesetzbuchs: di 8⸗ ii 3 1 8 3 8
etea . Bosbmegt E1““ zwar geschafte; Rechte und Pllichten Rr henghasszlfen 8b 1.ltnas Sthillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 1989 1899 1 1
Jason. Die liebliche Gestalt der Kreusa verlor h in der Wieder lehrlinge; Patent⸗, Marken⸗ und Musterschutz. Der zweite Zyklus bringt 8 Uhr; Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. . ü”e b 17,41 17,53 6 Zabe durch Martha Hartmann in schablonenhafte Empfindsamkat Vorlesungen aus dem Gebiete der Volkswirtschaftslehre und Handels⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Heiratsnest. Nen schüt 1 88 17,00 177 17,20
Kräftig und hoheitsvoll, lebensvoll in jeder Linie feines geographie: Geschichte des Bürgertums; Entwickelung und Bedeutung Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Johannisfeuer. 8— stadt. 16,70 16,70 b
Wesens, verkörperte Max Pategg den Köni Jvon Korinth. Auch der Großbanken; das britische Weltreich. Die Kurse umfassen, je N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ 8* c er. 1 19 50 19,⁷⁷ 3 . . - 4¼ - — nach dem Thema, das dem Vortrage zu Grunde gelegt ist, 4 bis 8. Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und 1 . 1750 18,00
d0 do 10 00 00 00 00
Pyriz . — 16,90 16,97 Stargard i. Pomm. “ “ 17,00 17,10 8 16,70 öE1““ 8 16,70 17,10 8 8 8 Bromberg .. 1 8 — 17,00 . 17,45 Namslau . 8 “ 17,10 17,60 17,20
vbSuaususauacaasuau ul ua a2 a
90
d0 bD 88 S. 909 9 990
Agnes Werner als Medeens Amme leistete Vortreffliches. Die V 8 2 4 Zi Komische Oper in 3 2 Zuhörer ließen durch ihren stürmischen Beifall den tiefen Eindruck Vortragsabende. Das Honorar für den Zyklus beträgt 2 ℳ% An⸗ ee Seeen omische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Kiel 16,50 17,00 Di tellung ausü meldungen werden im Zentralbureau de tion (Neue Friedrich⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schluß der Opernspielzeit. — erkennen, den Dichtung und Darstellung ausübten. straße 911) öö“ r Korporation (Neue Friedrich⸗ vorstellung von Heinrich Bötel⸗ lu en llon poncnn Ses. Z“ 8 . 11ö“ Hö Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. e Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, „Fra Die „Deutsche Volksbühne“ veranstaltet morgen, Diens⸗ 8 .SCz ö. . 8 Fulda. 8 Bhehagt d8 Akten 1 Auber, ig 2e r 1h. . 8 — entergiesälgn 88 5. Im Garten: Täglich: Grostes Militärkonzert. Fünde olle der Pamela gastiert Frau von Scheele⸗Müller v Stadt⸗ . Sch r Paul Gisbert wird über 8 theater in “ 8m übrigen lautet die Bestzange e.e das Thema sprechen: „Was ist volkstümliche Bühnenkunst?“ Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer 8 8 ennge Dietrich; Fra Diavolo: Herr Philipp; Lord Cookburn: An den Vortrag wird sich eine allgemeine Diskussion Garten. Dienstag: Liebeshandel. 8 Straubing.
17,00 17,00 16,00 16,00 16,50 17,00 16,75 17,00 18,56 18,82 17,50 18,00 19,40 19,60 19,29 19,32 . * .* .* 18,20 eep .alter Weizen — 17,50 .neuer Weizen — 17,00 8 17,70 17,70
1 17,20 17,80
17,00 17,40 17,85 18,00 18,40 18,60 — 17,50 18,00 — 16,80 16,90
. 1111ö1-5 .
EEe“ “
Herr Nebe; Lorenzo: Herr Jörn; Giacomo und Beppo: die Herren schließen. Sodann folgt das „Vorspiel auf dem Theater“ zu Mittwoch: Mamzelle Nitouche. Regensburg. dnüpfer und Lieban. Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. Goethes „Faust“, das von drei Mitgliedern der „Deutschen Volks⸗ Donnerstag (außer Abonnement): Der Freischütz. 1 Meißen.. Die neue Direktion des Deutschen Theaters hat gleich bei bühne (Ernst August Benzinger vom Königlichen Hoftheater in Se (außer Abonnement): Der Wildschütz. „ . . Beginn ihrer Tätigkeit mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten zu Stuttgart, Roderich Arndt vom Königlichen Schauspielhause in Berlin onnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Der Troubadour. 8 kämpfen. Zwei Künstler, auf deren Mitwirkung in „Troilus und 19 I vom Theater) dargestellt wird. Den Beschluß 11“ “ lauen i. V. “ . Ereren ain , Thdaterkeben 1“ — ETFöö “ L11 Donnerstag: Eröffnungsvorstellung. Die . worden, und Frau Rosa Bertens, die an einem Anfall von Malari darstellen. Auf diese Weise hofft die Leitung der „Deutschen Volks⸗ bs ge e .“ . . “ s. An ibrer Statt wird Fräulein Minna Dstheim die Rolle 46 es b neahrungeng 5 Meaner 89 hie 8 umsetzen Festag;, diegsyfe germ b Pfenbuns der Cassandra spielen. will, am besten die Wünsche des Publikums zu erfahren. Der Zutritt Tageskasse j 5 z 8 8 In des. Erstaufführung ven “ Ibsens Schauspiel „Die zu der Versammlung ist frei. 3 Die Tageskasse ist von 10 bis 1 ½ Uhr geöffnet. 1 Feaslt b Frau vom Meere“, mit der das Lessingtheater unter der Direktion “ — 8 2 b 3 Waren.. n 8 Brahm am 1. September eröffnet wird, wirken die Damen Else Ihr Erntefest begingen gestern, Sonntag, die 1500 Lauben⸗ Neues Theater. Sd Kabale und Liebe. G Braunschweig 16,20 16,80 Schiff, Irene Triesch, Marie Ürfus und die Herren Albert Bassermann, kolonisten in den Arbeitergärten vom Roten K Mittwoch: Salome. Vorher: Logik des Herzens. 1 Altenburg. . . Se 17,30 Willy Grunwald, Karl Meinhard, Emanuel Reicher, Oscar Sauer Fürstenbrunner Weg in 11.“ Nach d in rrichen Donnerstag: Der Strom. G 8 (enthülster Spelz, D die neuen Dekorationen sind aus den Ateliers von Obronski, Umzug der Jugend, etwa 800 Kinder, hielt des Gehe une Regierungorat A111“ ö . ]ZNördlingen... I1G1“”“ 8 — E“ Diese 1.“ zwird am darauf folgenden Bielefeldt eine längere Ansprache, die in einem Hochruf auf Ihre Sonnabend: Salome. Vorher: Der Kammersänger. — Mindelheim. ö““ 1 17,80 18,00 18,00 S Rof hnn 5 derh 3. September, wird Gerhard Majestät die Kaiserin und Königin ausklang. Ihre Majestät, Aller⸗ 8 1 Heidenheim . 6“ g 1 8 159 Hruptman ns „Rose Vemmeo 8 8 s Hedwig Hauly, höchstwelche vor kurzem die Gartenfelder besichtigt und aus diesem Residenztheater. Dienstag und folgende Tage, Abends Ravensburg. 1““ 17,42 17,80 8 , 1 en. gele ie Arbeitergärten, wie das in England und Amerika bereits geschieht, “ 11“” b . 225 . 8 JS᷑4 1“ In 8 —— 1” deh tetet ueh ftatts FF. wird der sprach Herr Luecke dem Vrstasd den Doͤm samere r. siher a aen Sa egse der h 27. Fi b 14,20 14,20 1668 Schwank „Die dreihundert Tage“, und zwar zu unsten der Pensions⸗ aus. Einen schönen, farbenprächtigen Abschluß erhielt das gelungene N v perette in 4 Akten von Joh. Insterburg. Füe 15,00 5, Sonnabend findet die Eröffnungsvorstellung unter der Direktion minister Freifrau von Rheinbaben, hatte ein Glückwunschtelegramm eih und folgende Tage: Tannhäuser] Operette. 1 Elbing.. 128 320 32 Richard Alexanders statt. Zur Aufführung gelangt der dreiaktige gesandt. 9 onntag, Nachmittags: Die Geisha. — Abends: Tannhäuser. Beeskow.. 13,00 13,20 13,20 Schwank „Eine Hochzeitsnacht“ (Une nuit de noces) von Kéroul Operette. 8 1 Luckenwalde. 13,00 B 3 Freitag⸗Abonnementsbillete (unpersönlich, 7⸗ oder 14 tägig) zu je 8 Brandenburg a. H 13,30 13,600 13,60 152*2
und Barréô. 6 Das Kleine und Neue Theater eröffnet die Reihe seiner Kiel, 29. August. (W. T. B.) Der auf der hiesigen 5, 10 oder 15 Vorstellungen sind zu halben Preisen 1 hr 8 Frankfurt a. O. 13,00 16”- 1320 9 13,00 13, 13,1
Premidren Mitte September, und zwar wird im Neuen Theater zu- Howaldtswerft erbaute Dampfer „Basra“, der gestern nach⸗ an der Kasse zu haben.) 8 88 nkla nächst am 15. September Shakespeares Lustspiel „Die lustigen mittag eine Probefahrt unternahm, 8 be — 1 “ Ftrann 13,50 13,60 13,70 Weiber von Windsor“ in einer neuen Bühneneinrichtung von förder Bucht ein mit 5 Arbeitern besetztes Segelboot, dessen Bellealliancetheater. Dienstag und folgende Tage, Abends Greifenhagen.. — 13,10 13,30 Richard Vallentin aufgeführt. Dekorationen und Kostüme sind nach Hinterteil zertrümmert wurde. Von den 5 Insassen konnten 8 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) heö8 — 12,80 13,00 Eenoagin, don ücs bergestect. 1 A nes ege⸗ spielt 89 8 88 w 8 d 2 die übrigen drei ertranken; einer der Im Garten: Anfang 6 Uhr: Konzert von Max Schmidt Stargard i. Pomm.. “ 1889 „Fluth, Geor ngels den Falstaff, Han aßmann den eretteten trug schwere Verletzungen davon. ß it⸗ 8 Schi “ 2, 2, Schmächtig; Hans Pagay, Friedrich Kayßler und Eugen Burg treten “ 8 g. 3 “ 12,60 12,90 13,60 C . — 12,80 12,80 12,20
9 2* . 2*
d0 dode SSSS.. 99 9ꝙ9
* 9090
vdo vbwo rodo bo
0 SSSSSS 9099990909
2
S
0 00
11“
vdo vdo S..
8111ö5
9 9 % 9090909 99 09 9ꝙ90
0 S.
0 bo 88.
E-e.e
810 S. 90
E—*
h 1egag Aschaffenburg, 29. August. (W. T. B.) Auf dem Bahn⸗ Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und CF 8 — liegt der Text 885 roßen de G 9 * hofe wurden vorgestern bei Erdarbeiten vier Arbeiter ver⸗ Universitätsstraße.) Dienstag: Die Notbrück Lustspiel in 3 Ak Fauenburg i. Pomm. 0 12,50 12,60 1u Küdwi SiülUne 8 Fon 8 escznti schüttet. Einer der Verschütteten ist seinen Verletzungen von Fred Gresac und Francsh 85 Eroiseet An nhibir in 3 Akten “ Bromberg . . . 12,4 13,40 15040 Skale seine Tät keit 89 82 r beginnt in der Rolle des Jarl erlegen, die drei Verunglückten sind leicht verletzt. In Vorbereitung: isset. Anfang hr. 1 Namslau. 12,90 , 3,4 8 tigkeit am Neuen Theater. Den Hakon spielt Friedrich — 1“ n Vorbereitung: Ihr zweiter Maun. ’ Breslau... 13,00 13,10 13,60 Kayßler, den Bischof Max Reinhardt, die Sigrid Tilla Durieux. Von B 27. August. (W. T. B.) Sei B“ “ Ohlau 13,40 13,60 13,60 neuengagierten Mitgliedern wirken ferner mit: Albert Steinrück als Zozen, 27. August. (W. T. B.) Seit zwei Tagen herrscht b 13,30 13,50 13,70 Dagfinn, Ferdinand Onno als Peter. Die künstlerische Ausstattung ve h üns woßper das schönste Sommerwetter; bis zu 2500 m . Naicgr, a O 8 13,00 8b V — 1 hat Fasc Mhalfe ühenonmen. — Von Ibsen kommt im Laufe he ist das Gebirge wieder schneefrei. 3 vG 3 8 3 Polkwitz. 8 1340 13,40 Fleine Nheg nieleee Eeutagtelfüh war Biöen das Jersey, 29. August. (W. T. B.) Wegen Mangels an Ent⸗ Faäamiliennachrichten. “ — 1320 1340 1 180 Schauspiel „Die Neuvermählten“ mit Georg Engels, Eduard von hefehatae eitens des Lokalparlaments gegenüber der Garnison Verlobt: Frl. Erna von Alvensleben mit Hrn. Leutnant Victor 8 Coldberg i. Schl. .“ 13 20 13,70 13,70 Würntelftein, Zeitrad Gyfoldt. Hedwig Wangel Lucie Höflich in den at diese auf Befehl aus London die Insel verlassen müssen. Holtz (Schollene — Berlin). 1 . . 12,70 12,70 13,00 auptrollen. Darauf folgt ein Stück Sven Langes „Stille “ —— Verehelicht: Hr. Oberförster August von Bruchhausen mit Anna Hoß⸗ ü 13,42 13,53 13,65 8 tuben“ mit Gertrud Eysoldt in der Hauptrolle. Der weitere 8 Fh (W. In der vergangenen Nacht Gräfin von Rittberg (Stangenberg), Feabsc “ 8 15,60 14,00 Spielplan beider Bühnen ist insofern von besonderem Interesse, als Gr en 1 uanhics 8 welche d n 52 Kirche des Heiligen Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Carl von Graevenitz (z. Zt. Halberstadt 13,30 13,30 13,40 in dieser Saison vor allem deulsche Autoren zu Worte kommen, und efteghl⸗ ffindliche Statue des Heiligen Nikolaus bedeckten, Stein hei Blumenau, Ostpr.). — Hrn. Carl von Madepski⸗Porav “ 13,50 % y13,60 14,10 zwar vorzuͤglich solche, die überhaupt zum ersten Male auf der Bühne gestohlen. Glücklicherweise waren die gestohlenen Juwelen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Hans von ilen urg 14˙00 15,25 15,25 rscheinen. Es sind dies: Hermann Stehr dessen „Meta Konegen“ unecht, die echten werden in der Schatzkammer der Kirche aufbewahrt. Köller (Halle a. S.). — Hrn. Staatsanwalt Dr. Engelmann Erfurt 14,00 14,50 14 50 im Oktober mit Agnes Sorma zur Aufführung gelangt, ferner Richard Zwei Personen wurden verh aftet. t. (Gleiwitz). 1 8 Felr 88 2 13,40 1340 13,80 . Beer Hofmann: „Der Graf von Charolais“; Leo Greiner: „Der — ün⸗ Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Horst von Gersdorff (Char⸗ Lr 5 8 13,20 13,20 13,50 19,35 Liebeskönig“, und Friedrich Kayßlers Märchendichtung Simplicius-. 8e 88 88 er 8 1 Majestät der König lottenburg. Westend). — Fr. Amtsrat Dietz von Bayer, geb. Bayer “ “ . 1 14,00 14,25 14,25 13,86 Außerdem ist von Josef Ruederer, dem Dichter der „Fahnenweihe“, Befitern — Fachten er reorde Abnliche EE1“ “ (Himmelstädt). — Frl. Sophie von Stülpnagel (Berlin). .“ ulda . 7 8 V 388 888 70 3 14,92
von dem seither kein neues Bühnenwerk erschien, die fünfaktige G 1 1 8 Fomsdis g ie Morgenröte“ eng Lrben m ecden; die K buöd⸗ 8 fnfarh ct veranstalten lassen, wie sie in Kiel abgehalten würden. 1“ ß 1 13,90 14,40 14,40 1819 einen Stoff aus dem vormärzlichen München, in dessen Mittelpunkt . “ 1 uß. . .11““ 3 18 18 8 ü 1 1 F. Tüzerig Lola Monten steht. 8 Lekman 5 82 sein neues Nr Antwexhen⸗ V 18 9 Sa. is geh Verantwortlicher Redakteur: “ 14,70 8 5 8 13,92 Drama „Sanna“, das in einem österreichischen Milieu um .202 d. Bl.) dauert heu ag noch fort. is jetzt sin 1 — 8 8 Str 1 77 8 FS b 1848 spielt, dem Neuen Theater übergeben. Von Frank 9 völlig verkohlte Leichen gefunden worden. Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ Meißen vhter gtgen — 13,00 13,60 b . “ Wedekind, der seinen ersten Erfolg im Kleinen Theater Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. . Es “ 13,70 13,70 13,90 “ “ 1 hatte, wird das groteske Lustspiel „Der Liebestrank“ aufgeführt. Montpellier, 29. August. (W. T. B.) In der Nähe des -Cb lauen i. V. 13,00 13,50 13,50 — Auch der Dichter der „Elektra“, Hugo von Hofmannsthal, wird im Tunnels von Joncels (Dep. Hérault) stießen zwei Eisen⸗ 1 ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Ravensburg 1320 13,50 1350 2280 Spielplan dieses Jahres vertreten sein. — Von ausländischen bahnzüge zusammen. Die Maschinisten und Heizer beider Berlin SW., Wilhelmstrae 3. 8 rg 18— 8 8889 Autoren kommen neben den schon genannten Maxim Gorki mit feinem Lokomotiven sind tot, zahlreiche Passagiere verwundett. 8 . 8 8 8 Offenburg. 14,75 89 89 14,25 neuen Werk „Sommergäste“, aeterlinck mit „Aglavaine und . Sieben Beilagen ℳ Zfensurg. 67⁷ 1gd 1c Selysette“, Shaws „Caesar und Cleopatra“, Hejermanns „Ghetto“ b (einschließlich B Rbuch 88 389 88 18 35 und „Man soll nichts verschwören“ von Alfred de Musset zur Auf- 8. 3 3 . 3 6 Waren. . 98 12,90 13,30 13,27 vX“ . 1 - Braunschweig 13,6 Se. 88 8 1 Altenburg. — 13,55 13,55 . Arnstadt.. 15,20 15,40 15,60
“ “
SSSES d0 do SS8S ES. 90909˙9 9&ꝙ9
SS88. 00 90 90
00 00
Tö -ö-5.