1904 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite e ischen Staatsan

11“

2 2 1 8 Notierungen sind: Choice Western Steam 43 ½ bis 44 ℳ, amerika⸗ Wetterbericht vom 28. August 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 29. August 1904, 8 Uhr Vormittage

nisches Tafelschmalz (Borussia) 44 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 4*¼ 8 8 2 1 SS 2 45 ½ ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 48 in Ti res bi 8 .“ D ut n R 8 uU d K S 50 Speck: Tendenz fest. Lebhafte Sasagt ““ 38 8 ö“ 5858 8 . 1“ 8. 2 ei an el er n ont 1 reu 3,8 S S 8 8 8 8* . 8 f 86 8 2— 8 2 5 2 8 2 —8.S kame der S2 E 8 U. Berlin, 27. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Beobachtungs⸗ 5 e8 tung. etir eeauf Beohe Btnan. .. 883 ”. No. 203. Berlin, Montag, den 9. Augutttftf 1b fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Aus dem 8 8 8.5 Wind⸗ 88 8 der letzten eobachtungs⸗ Z S = 8 8G —— —— —--ᷓ——— 5 8. sehr ungünstigen amtlichen Saatenstandsbericht für Kartoffeln ent⸗ station ( 8 särke 88ö=X2 station 8 8 88 S 1. Untersuchungssachen. 29 b 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng wickelte sich eine rege Kauflust für alle Kartoffelfabrikate 881.8 V S 24 Stunden 88'E 8 =2 h2a Stunden 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. und zogen die Preise lebhaft an. Es sind zu notieren: 58 H fe 52;/8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. ent 1 er N e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Kertofelstärge 1 9 be“ v g V 4-4 k822.. 4. Verkäufe, Verdingungen ꝛc. 82 8 Bentauabeise,, e len 2 . . 3 ee .Verschiedene Bekanntmachungen. Sah.⸗Sirm 28 288 ℳ, Te sece „eih, 2 zcnseh Berhen —⸗ zära gaen —gworenl —199—g greehberölat. Berden 108 ,dcs —hseeen—83 —9. cetgeiun dar be 8 zucker gelb 27½ 28 ℳ, Kartoffelzucker kap. 28 28 ½ ℳ, Wum 4 ½ woltig —13,6 —1 Nachts Niederschl. Keitum 767,8 W 2bedeck/ 16,02° 0 meist bewöl 8* Grundstück ist in Artikel Nr. 6139 der Grundsteuer⸗ [40713] beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 1 ℳ, Biercouleur 38 39 ℳ, Dextrin Hamburg. 766,6 WSW heiter 13,06 0 ziemlich heiter Hamburg. 768,6 WSW Nebel 11,1 5 emlich bütt 8. 1) Untersuchungssachen. mutterrolle Kartenblatt Nr. 28 Parzelle Nr. 679/24, In der Aufgebotssache des Maurers und Land⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des gelb und weiß Ia. 9 30 ℳ, do. sekunda 27 ½ —28 ½ ℳ, Hallesche Swinemünde 764,6 W 3 heiter 13,5 1 Regenscha Swinemuͤ 862 N . 7 öö“ 1 2382/24 Teil eingetragen, 6 a 96 qm groß und wirts Albert Knof in Mertendorf, vertreten durch Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu und Schlesische 38 41 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 38 ℳ, großst. 1 ¹ g winemünde 766,4 NW Z balbbed. 141 0Q0 smeist bewölkt [38230] Oeffentliche Ladung. zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 25 164 der den Justizrat Werner in Naumburg a. S., wird der enthalten; unkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 37 39 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) —,— ℳ, do. (Stücken⸗) 45 47 ℳ, 8 763,3 WNW Zwolkig 15,2 2 V Niederschl Rügenwalder⸗— 9 8 Der Kaufmann Alphons Röhll, vm Gebäudesteuerrolle mit 8330 jährlichem Nutzungs⸗ auf den 28. Oktober 1904 zwecks Aufgebots eines oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 5 abestärke 31 34 ℳ, la. Maisstärke 30 32 ℳ, Viktoria⸗ Nufah sse 76350 S 1 22 Vorm. Niederschl. münde 765,0 NW Z heiter 15,2 0 meist bewölkt 12. August 1868 in Berlin, zuletzt 9* 88 wo 48 wert zu 320,40 Gebaͤudesteuer veranlagt. Der Hypothekenbriefs anberaumte Termin wegen Zurück⸗ welche sich nicht melden, können, unbeschadet des erbsen 20 25 ℳ, Koocherbsen 19 —- 22 ℳ, grüne Erbsen Neufahrwasser 763,0 S2 II heiter 15,3 2 Nachm. Niederschl. Neufahrwasser 763,4 WNW Z heiter 14,5 0 iemlich heiter baft gewesen, ½ 3. unbekannten Aufentha 88 wird Versteigerungsvermerk ist am 30. Juli 1904 in das nahme des Aufgebotsantrags aufgehoben. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 20 24 ℳ, Futtererbsen 15 ½ 17 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 27 bis Memel .763,4 Windst. Dunst 14,77 0 iiemlich heiter Memel 762,5 M b beschuldigt, zu Berlin im Jahre 1904 als Offizier Grundbuch eingetragen. Naumburg a. S., den 24. August 1 rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 29 ℳ, flache weiße Bohnen 28 32 1- 5 emel 762,5 NNO I beiter 13,8 0 ztemlich heiter des Beurlaubtenstandes ohne Erlaubnis ausgewandert getrag 1 S⸗, F. Ren de aliteruf Bobif 6 28 1“ ungerische een 1“ 19. Aachen .768,8 NNW 1 heiter 12,7 0 meist bewölkt Aachen 768,4 SO 2 beiter 12,0 0 ziemlich heiter zu sein (Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 2 Str. e 8 89 August 1904. 8b Königliches Amtsgericht. öö“ „russ. 26— „große Linsen 32 —: ,, mitte 1 . 2—. 2 2. 1— , 9 rgeh en § 140 Abs. 8 8 Königliches Amtsgericht I. Abtei 4 erlangen, als sich na efriedigung der ni . do. 27 32 ℳ, kleine do. 24 27 ℳ, weiße Hirse 24 26 ℳ, gelber Hannover 767,6 W 2 balb bed. 12,2 0 meist bewölkt Hannover. 769,1 Windst. wolkig 11,8 0 ziemlich heiter G.⸗B.) Derselbe wird auf den 24. Oktober 1.0 89)” 8 8 118 2 Der Aufge 86 jiian Meblini eschlossenen Gläubiger S ein Ueberschuß eriibt. Senf 24 30 ℳ, Hanfkörner 22 25 ℳ, Winterrübsen 199½9 ℳ, Berlin 766,1 W l bedeckt 13,8 0) ziemlich heiter Berlin 767,6 W l swolkenl. 12,7 0 vorwi 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die 10. Straf⸗ b ereee 118. De Altgemeinderat Chr Hstian Mebrin h Hie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermüchtnessen Inle rape 19112 nse büen2 Neche. 50 d6 7ohs 1 wale 12,1 9 Nachm Neberschl 8 26976 ws 89 enl. 12, vorwiegend heiter kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, [40877], Zahlungssperre. 8 Se ö6“ Auflagen 2“3“ 60=61 ℳ, Pfardebohnen 158 ,161 ℳ, Boh eützen 1113134““ 116.“ —tn 98 88 Themnitz 768,7 8 3 wolkig 12,5 0 ziemlich heiter Alt⸗Moabit 11, II Treppen, Zimmer Nr. 128/130, Auf Antrag der Wittwe Henriette Herbst in Me 1 Lal 7. etz d erschollen 1a unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Mais loko 13 —213 ½ ℳ, Wicken 135 —16 ℳ, Leinfaat 24 —26 ℳ, Bronbern 764 13,8 achts Niederschl. Breslau. 766,4 NW öbedeckt 13,4. ,0 meist bewölkt zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Köpenick, Schloßstr. 4, welche den Verlust folgender für tot zu erklären. Der ezeichnete Verschollene betroffen. Kümmel 46 52 ℳ, 12a. inl. Leinkuchen 14 15 ½ ℳ, la. rufs. do. Broraberg 764,0 W. Zwolkenl. 14,2 0 meist bewölkt. Bromberg 764,8 NW. 5heiter. 15,2 0 vorwiegend heiter Musbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 ½ %igen nden sich ““ 2 9 nlhn 8 Geisa, den 12. August 1904. 8 öbööö1““ Minsfelt, Crömugtigen Füc⸗ n 18. e10 Zbeer 104 —. mest banalk- Mes. . 7674 J10seen—112—d. gesecgengree Eens tespeee ee etn ahe de. he gütichr er Staatzanifihe. . D Inr. 38 129 und 313 über des Dr Amtegerchte beecachene igmer N. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. 13½ la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 52 56 % Frantlurt, M. 768,2 . 2 wolkenl. 14,4 0 meist bewölkt. Frankfurt, M. 768,7 N Iwolken!. 13,6 0 ziemlich heiter 1“ f 1 je 5. 90 wer anberaumten Aufgebotstermin lden, widrigen⸗ 71 5 8. Wn 1 ewi t, M. 3 3 ziemlich heite Fat ausgeste je 500 ℳ, . anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [4071 Aufgebot. 141nl? . 1belle gftem, Hlertreber, 12 ,13, Ah geir Cereie, RKernaaae⸗ B. 682 herfe,“19i 12 Nachm Niederschl. erler he 3⸗s-7609 Tdest wolten —28 —d. Alemlic helte Erundfrliegenden Tatsaczen ausgeelten Crttkranas p. von 1880 Lit. N Nr. 41 285 und 64 807 über eene er eodesie gehün ale ded vesun An all., Die Geschwister Bösemann, aus det ersten Che ebbbbbvbvbbbbbbee] Berlin, den 10. August 1904 1121421414141414“ bbbbe e; 105 kx ab Bahn Berlin bei Pärtien von mindestens 10000 kz) Stornoway . 761,9 SW g6bedeckt. 14,4 wüsne nsnen.) S 2 2* (Wühelmshax.] d. von 1859 it 0. I. MS. 90249 090, 281296, vpätestens im rnögenne ergehdem Gericht Aneige er Ausschliegung, von sacbeüborrpirern bennagt 1 1 1““ mieis bewölkt Stornowav 761,6 WSWs bedeckt 14,4 vorwiegend heiter Im Aufteage. Rohrlack 308 541 und 309 8 8 W“ 8I deh Ie 1901 Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 1 ““ g 8 w 1 iel) Böü Kiel 8 e. von 1889 Lit. F Nr. 90 650, 90 651, 2 rrach, den 24. Augus 4. 1“ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen K b“ 22. nngust. (EW. . .) An erbericht. Korn- Malin Head 763,7 SSW 3Z wolkig 15,6 Vorm. Niederschl. Malin Head 762,7 SSW 2 beiter 14,4 (Füanhic heiter I0a8 Schlacht Ladang;, , Wilh. Paul und 121 653 über je 200 ℳ, Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amt Friedrich Bösemann spätestens in dem auf den 8“ Geschäftslos. Br sbeßen 5 18 /0 ohne Sack I 1 (Wustrow I. M. (ee c 8 85 s ch 8 er Cet 8 5 *1876 zu Hildes⸗ f. von 1890 Lit. D Nr. 339 473 über 500 ℳ, Kimmig. 15. Oktober 19041, Vormittags 10 Uhr, Krstallzuger 1 möt San 20 ö 1b 18 vbne. Ze 20,50. alentia. 762,7 SO Zbedeckt 15,6 Nachts Niederschl. Valentia . 761,5 Windst. halb bed. 13,9 meist bewölkt h elkers, 85 erSchlachte Mhr⸗ . 8 boren „a„on 1890 Lit. E Nr. 351 078, 351 079, [40716] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ 20,20. Gem. Melis mit Sack 19 70“ Fan Scill S (Königsbg.) Pr.) Königshg., Pr.) am . Iemni 1880 zu ⸗Erfurt, 111 8 Lehe 433,177, 543 298 und 616 808 über je 300 Der Malermeister Philiop Huppert in München, beraumten Aufgehgistermine bei diesem Gericht an⸗ Nohin der 1. Produkt Lranfsts f. * B. Hamburg Auguft 91,50 G. cillv 764,8 S9 2 Nebel 15,0 ziemlich heiter Scilly . 761,8 9SO 4 halb bed. 15,0 ziemlich 5 aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden be anbbaft. Penatst bate echndisch esenachen Sendlinger Straße 527IV’ r, hat beantragt. seine 11“ 8 8 2210 Gv., 22,20 Br., 22,15 bez. Mai 22,00 Ed., 22,10 Br Magd ö ee, kee; iere ³) Wilheim Jakob Huppert, geboren am 9. April oder in Abschrift beizufügen. ie Nch,hardet ddes ., 22, 2 „aa 9 3 I“ agdeburg) 8 8 (Magdebur E“ 4 . 8 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ 1868, bei 4 St. 1s Kinder de welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 8 5 w,Nchfefk raihg ö1“ Shields 766,3 SSW 2wolkig 13,9 meist bewolkt Shields 764,7/ SW 2 balb bed. 16,7 meist bun), 1 W.“ Ueecesaseges 1““ scheh⸗ 88 “” Ehe 1. 95e 9 28 öö“ 68 Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. Bremen, 27. August. (W.T. B.) (Börsenschlußbericht.) Pribat⸗ Holvhead 765,9 SSW 2bedeckt 15,0 (Grön beresSoh.) Wi (GrünvbergSch..) lichen Amtsgerichts auf Donnerstag, den 27. Ok. Fönsgliches 1lagastht9h gbteilung 84 Schmit, zlkett wehnhaft in St. Johann, wilche nehrerden van hensrbenen Begecch dn notierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 36 ¾, Doppel⸗ 1 meist bewölkt Holyhead. 764,6 Windst. heiter 16,1 ziemlich heiter tober 1904, Vormittags 9 Uhr, vor das gliches Amtsgericht 1. ung 84. angeblich vor 1890 nach Amerika ausgewandert sind, zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung eimer 37 ½. Speck. Stetig. Kaffee. Fest. ¹ Offtzielle le d'Ai (Mülhaus., Els.) (Mülhaus., Els.) Königliche Schöffengericht in Lehe, Zimmer Nr. 15, [8392] . Aufgebot. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Isle d'Air. 763,7 O —4 wolkenl. 16,4 0Q meist bewölkt. Iele d'Aixr 760,7 OSO 2 balb bed. 19,0 0 giemlich heiter zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem A Der S C11“ in enhh-. e 8 nsgeoa sich L“ n 8 den ensgeschlgenen Sh dunger,roc Ueberschuß 6 oko deeede- En. ; 8 ; Aufgebot folgender in Verlust geratenen ien der 22. ärz 1905, Vormitta r, vor 8 alrer d. Z 8 G St August. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. St⸗ Mathien, 76444 O.— 4 wolcenk. 14,6 0 Crifersch ek) S. Mathlen 761,0 D. S beiter. 18,8 0 messt bewale) Fsl ber Cintsranaedunng ven denn Betelthen nntenö cnegm güerte. iütne⸗ Uegrirenfalts F11111“] Setandard white loko 6,30. 8 1 ¹ 3 1 in v stellten Er⸗ beantragt, nämlich: eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls D eit. 8 Hamburg, 29 August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Grisnez 766,8 SSW wolkenl. 15,6 0 89. 18 (Bamberg) 1““ ausgestellten Er. Nr. 36 37,38 39,40 41 42 43 324 1432 1433 die Todekerlärung erfolgen wird. An ale.welche Hildburghausen, den 23. August 1904. bericht.) Good average Santos September 36 ½ Gd., Dezember Paris 7680 S Zwoltenl 8 Vorm. Niederschl. Grisnez —765,7 ON-O. 1 wolkenl. 150 0½†Fiemlich heiter Lehe, den 19. August 1904. 1434 5684 über je 300 und Nr. 8178 8278 8279 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erzogl. Amtsgericht. Abt. II. 37 Gb., März 3728 Cd, Mal 381 Gd. Stetig Zuckermarkt 81 ee Paris 765,3 S0 Swolkenl. 16,2 0 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8280 und 8281 über je 1200 B erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [40710] Beschluß. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Vlissingen 768,7 Sẽv 1 halbbed. 16,4. 0 Vlissingen 768,0 OSO 2 wolkenl. 16,4 0 bxese 1717740408 Perfüzung. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kaufmann Max Wäger hier, z. Zt. auf⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 21,35, Geptember Helder. —-76719 Wte 2wolken. 17,0-—0 85 Held 768,4 Windst. heite 154 ꝓ0 8 D g iter Josef GH. er 1. Gezadron (UEtestens in dem heermit auf Sonnabend, den Saarbrücken, den 23. August 1804. hältlich in der Trinkerheilanstalt Wiesenhof bei 25, Dktober 21,80, Dezember 21,75, März 22 585. MRegtnbee 2Regen 108 —1 H. EEEE“ r 5,4 Jjer kei er Söen Fs 8 S 15 Fe⸗ 17. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. 1. Guben, geboren am 16. März 1870 in Schmergow 11e 775, 00, 220-, RBriftseafüns ien 2 odoe —766,6 Windst. Regen 10,01 dn 1.“ e 84 ö „ge Pren an Aichach vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, 40714 Aufgebot. wird wegen Verschwendung und Trunksucht ent⸗ 1 Budapest, 27. August. (W. T. B.) Raps August 11,60 GCd., S nsun ö edeckt 10,1 2 Christiansund 765,6 O 1 heiter 10,00 1 rues zu. * des 8 88 I Fares R N. Hochparterre, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ S Ui5 is Kächel ufgehot; O. A. Urach, als mündigt. Die Kosten des Verfahrens werden ihm 1,70 Br. . Studenes 761,0 NNW 4 heiter 126 bes Skudenes. 765,5 0S8O bedeckk 12,4 0 St 8.*B.; 88 396 380 —n 8 G. D. hünen. gebotstermine seine Rechte, anzumelden und die Ur⸗ e c Herha 8e. von Soch⸗ Sch rach, ais zur Last gelegt. st gg 1 In6,”0 August. (W. T. B.) 96 % Jayvazucker loko. Skagen 760,9 ÑW Z wolkenl. 14,7 0 Skagen 7646 N Ibedeckt 15,1 5 Fhrsttg Bilins ““ Bebbenbetheides La ns Socher. Werkmeister in Braunschweig, den 14. Juli 1904. . 3 äufer. z50 762 WN 2 1n 8 2 8 . 1 vn⸗ S 8 e gli icht. 1 .S 8 9 . Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 10 sh. selerdin 2— F6310 weenre 2eene 140— Vestervig. 766,3 WNW 4 bedeckt 14,8 0 n v 29 si Gera⸗ den 29. April 1904. 8 e hes ö“ e Herzogliches Zööö C. Schulz 1 Ssverpsolege. Auguft. . X.B.) Bgumwollen⸗ Wochen⸗ Karlstad —e9 e 2 bede it 6 766,0 NW Z wolkig —13,3 0 88 1“ Fürfäiche dntegench, 1z Hetdelberg, der Feff mehr als 20 Iahrrn. W. Sprinkstub, Sekrt, Gerichtsschreiber. bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ 2,6 2 Karlstad 765,4 NW 2 wolkenl. 10,0 Prinz Ru precht Mayer, eilung für Zivilprozeßzlachen. verschollene Christiane Barbara Buck geb. Roecker, [40516 v“ wooche.) Wochenumsatz 24 000 (26 000), do. von amerikanisch. Baumw. Stockholm 760,0 SSO 2 wolkenl. 14,8 2 Stockhol 763,0 MW 2 1 1Eg 2 Kriegsgerichtsrat. Dr. Niegold. .“ 8 3 hter ⁊18 000 (21 090), do. für Spekulation 300 (900), do. für 2— 81905 Wisby. 761,2 SW 1 woltitz —14.7 8— Sefteen 2638 nnse Shezitn 130 3 8 Generalleutnant. [40878) Bekanntmachung. hb Aveust 1882 openacen gngen Fetsta Rtoecer brch Asschrußrtsg Gencche 2109) 29 ewird gücharn Crer⸗ 969000908 dsactch be. Hernösand 760,9 D 4 bedeci 136 9 Herndsand 7616 1O Jberect 122 8 8 b Ape 1998 en den Mugketier 4. 3 9939, 11—1—1315. von Hüben, Wlnwe des Küstrz und Farmerz Buc getorene sriher Bezirgseronebeh ose, Cach 1w 7 rport? „Im ¹ Haparand ————— 8-e 19nLe4 4N 2,2 b 8 8 8 ¹ 3 . J. 939. 8 1 G Amerika, ären. ; 8* 19909 (9.9h, derve hrterähanciche 6090 270902 Berrct 21808 Hebarand 74658 . woltia —10,3—0 88 Haparanda 768,4 D 2 Regen 9.5.—1 2 Jakob Gier der 7. Komp. Inftr⸗Regts. Nr. 88 bezeichneten, durch strafare Handlung abhanden ge⸗ 11““ gennh Märsongls Eheenag in der webabace 1er1898 (281. 000), dabon amerikanische 148 000, (181000) und agyptische. Riga 16430 S bedeckt 13,4—3 Riga —— 762,0 O 1 heiter 11,4 10 erlassene und am 6 Mai 1903 in Nr. 106 ver, kommenen Wertpapiers von Wichtigkeit⸗ ie vem auf Montag, den 1. Mai 1905, Vor⸗ festgestellt ““ 21 000 (25 000), schwimmend nach Großbritannien 26 000 (26 000), Wilna 763.7 O ——1 Regen 11.4= 6 Wil —7555 NS iR vsesch öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 Steuerfreie 4 % ige Oesterreichische Staatsrenten, mittags 91¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht] Amte zericht Konstadt, den 18. August 1904 davon amerikanische 12 000 (9000). Pinsk N7597 N bedeckl 1. 3 Se baes Abs. 3 M⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. obligation Nr. 106 812 über 2000 Kronen anbercamten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1“”“ Feee 1S. i 3 Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Petersbur 7579 S5 j bedes 11,2]22 Pinss 7754,5 NNW 2 bedeckt 12.0 5 Cassel, den 23. August 1904. nebst Talon und Zinsscheinen Nr. 23 bis 38, deren falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle [40729) Oeffentliche Zustellung. ruhig. 88 % neue Kondition 26 26 ⁄k. Weißer Jucker behauptet, Wi 2— 1. edeckt 10,10 Petersburg . 762,9 ND lRegen 11,6 4 G Gericht der 22. Divisiin. Ä ferster am 1. September d. Is. fällig ist. Es wird welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 38 ——— Ebbe Kirstein, Nr. 3 für 100 kg August 29 ⅞, September 29 ⅛, Oktober⸗Januar 30 ¾, Wien 765,2 WNW 3Z woltig 15,5 0 ger Wien 766,8 WNW 2 wolkig 15,6 0 de6 40842] Bekanntmachung. ersucht, das Papier sowie die Zinsscheine und deren schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ n een 8 s 8 „Hof 895 G Vemer eet hr .“ Prag 766,8 WNW 1woltia 15,5 0 den Prag 767,9 NRW 2 heiter 155 d 88 gegen⸗ vünrer ;. Iobe⸗ 8g .“ zu den oben be⸗ . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Proßis Aenhaktstraße 13 II südens Chr⸗ „27. August. (W. T. 8 8 8 26 S 8g— 5 ütr am 11. April 1873 zu Feldkirch, wegen Verletzung zeichneten Akten zu n. 8 . 8 3 8— V niertes Type weiß loko 18ꝛ ¾ bez. Br., 2 etfo ven4 8— wolkenl. 16,4 0 Rom 765,4 N. 1 wolkenl. 16,4 0 der Wehrpflicht Beschluß biegger Strafkammer Prenzlau, den 27. August 1904. ö 8 August 1904. K. Amtsgericht. mann, den Schneider Auguft Wilhelm Martin September ¹9 Br., do. Oktober⸗Dezember 19 ¼ Br. Fest. Fa 2628 1 4 1 wolkenl. 16,8 0 Florenz 766,7 SO 1 wolkenl. 16,8 0 nin vom 19. August 1894 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ Der Erste Staatsanwalt. ‧Stv. Amtsrichter (gez.) Köhn. hverhte gstsssehann 1“ esas des b 5 8 8 764,0 I woltkenl. 17,0 0 88n Cagliari 763,9 NNW Z wolkenl. 190 —5 drs nahme 1n. Sha von 6“ Heschtuß [40870] Bekanntmachung. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Baur. Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage, die Ehe vteis be e Ner Fgün 8 88 9 -(Schlußz) Baumwolle⸗ erbourg. 76777 OSO 1 beiter 11'] Cherbourg 764,0 SO 2 wolkenl. 18,4 0 eea ö Stelle vom 16. August 1904 aufgehoben/ BSeit 24. d. Mts. abhanden gekommen Geldbrief, [40677] Aufgebot. der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Lieferung Januar 10,63, Ven l bne 10,60, do. für Clermont. 766,9 W lwolkenl. 14,0⁄ 0 Clermont 764,2 W. 1 wolkeni. 144 0 b. den 25. August 1904 enthaltend: Oesterreichische Obligation Nr. 106 812, Auf Antrag des Gärtnerplatztheatermitglieds Josef Beklagte an der Trennung allein schuldig ist. Die Petroleum Standard white in Rr Pbrk 7 70 nech enla 1168 Biarns— 763,8 OSO. 3 woltenl. 19,0 0 Biarritz 763,3 2. 3 eiter 1 0 8 8S Feaiserliche Erste Staatsanwalt. 8 866 1115 ZSütrathrente, di2s Schelle in München ist gegen den bi fcheh 1 Fer. .“ zur i 27 65, do. Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Balances at Oil City) BNisza 765,9 Windst. wolkenl. 18,7 0 88 Nirse 7652 Windst. D —n 88 5. 11““ v Fn. 1 schollenen, angeblich 1892 in der Salzach ertrunkenen handlung d echtsstreitz vor die 21 a Zivil⸗ ,65, 40, Nizza Windst. wolkenl. b t 19,6 0 Sn [40845] Bekanntmachung. bbbis 838, fällig am 1. März und 1. September. igen S k des Königlichen Landgerichts I in Berli 1,50, Schmalz Western steam 7,15, do. Rohe u. Brothers 7,35 Gr⸗ Krakau 763,9 ONO 1 bedeckt 14,7 5 —— 8 nhn Die durch Beschluß der Strafkammer des Kfl. (7524 1V. 23. 04.) nber. ehemaligen Mühlburschen Theodor Schelle (geb. kammer de niglichen Landgerichts n Berlin, treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 , do. Rio Lemb 2758,1 7 1 b b Krakau. 766,3 W bedeckt 13,5 0 1g 6 ünd 8. November 1894 (7524 ITF. 23. 04.) 11848) das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, 7 Sep 5/6 1 8 ZZE1 erg 758,1 N 25 Nebel 1,8 23 Le —759,7 N Landgerichts zu Saargemünd vom 8. November! Berlin, den 27. August 1904. 8 erklärung eingeleitet. Es ergeht daher die Auf, Zimmer 24, auf den 15. November 1904, 88 J do. November 6,80, Zucker 38 ½6, Zinn 27,00 Hermanstadt. 756,3 NW. 5 bedeckt 12,1 23 Herern, e, Ceer 10 dbedect —1928 2 geohn enn n 9e gilz c EEEbö Der Polizeipräsident. IV. E. D. forberung: Ihan den Verschollenen, sich spätestens f Pormitzags 1] 88 der 88 Triest 764,0 Windst. wolkig 20,6 ees & 8 b (403371 Aufgebot. sem auf Samstag, 1. April 1905, Vor⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zn⸗ Brindisi 762,1 NNO 2 wolken 214 3 Frehe 1” ö— d.n-9h, anas Hefeet, 29 19 9 % 1 Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Dombrowsky mittags 9 Uhr, hier anberaumten Aufgebotstermine walt zu bestellen. 5 111““ vsmeis üher den Verkehr al .. weres Widst. walkenl Lo —₰ een 3 zr ndc 7829 n 4 wolkenl. 20,0 0 Meisenthal, wegen Verletzung der Wehrpflicht aus⸗ zu Berlin, Wallstraß 1 G“ 15 a 7 Huer 87. d säber sher Hle wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ achtviehmarkt vom 27. August 1904. N vAwac. 8 -119,6 orno 765,0 %O 1 wolkenl. 20,4 0 —₰ sbes anwalt Wittner zu Berlin, hat das Aufgebot des Tod de Schelle geben können, spätestens bis dorthin⸗ cht. b A gch es efas clbvomt 688 Enae 949 8Suggvellauf enden⸗ EII“ Belgrad 765 1 W 2 halbbed. 147 S— 11.“ Aladn Inoh am 14. Mai 1got von der Firme Heinde de o. in Anzeige z. Machn. 908 Feritn, Ta P. Safgnc ndocelchratber preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. He singfors 1 989 e 12,11 0 ve6 Helsingfors. 764,3 NO 2 bedeckt 11,2 5 Ga⸗ aufgehoben worden. Beuthen O.⸗S. auf Herrn Albert Sommer in m 20. ugust richt Weilheim. des Königlichen Lundgerichts 1. Zivilkammer 21a. Bezahlt wurden für 100 ber 5 1 8 Beuthen O.⸗S. auf eigene Ordre gezogenen und von Kgl. Amtsgerich eilheim g andgerichts I. zahlt n für Pfund oder 50 kg Schlachkgewicht in Mark Kuopiov. 768,8 SSO 1 balb bed. 9,4 0 er Kuopi S Saargemünd, den 24. August 1904. 3 h 1G g erdre gezog nesgericht We 4 (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): 1 Zürich 767,4 S Ie.b 8 2 2 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 86 akzeptierten Wechsels über 1500 ℳ, der bei [40709] Bekanntmachung. 8 [407211 Oeffentliche Zustellung. 1 Für Rinder: Ochsen: 1) volflleischig, ausgemästet, höchsten Genf 1“ Zürich 766,9 N 1 wolkenl. 12,0 0 F. d.: (Unterschrift), Staatsanwalt. Heintze & Co. am 24. August 1904 zahlbar ist und WDer am 13. März 1903 zu Haus Overbach ver⸗ Die Spezerei⸗ und Kurzwarenhändlerin Emilie Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 ℳ; 2) junge enf 4766,9 S l wolkenl. 13,40 Genf 766,5 S 1 wolkenl 14,0 0 mit einem Vollindossament von Heintze & Co. auf storbene Königliche Kammerherr und Ritterguts⸗ Heinrich, geborene Klein, zu Weiler U.⸗E, vertreten gpicchige. de essce gest 89 aäͤltere ausgemästete 66 bis 70 ℳ; dagang- 764,2 N 1 wolkent. 16,00 0 Lugano 765,9 SO I wolkenl 160 0 F“*“*“ neeatrassfegerh. bn 1.“ 5 b Freicher⸗ Laonf 8 8 8 duüfffen gas Fechteannwan 1 8 Gelreaih disgegiher mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 63 ℳ; äntis * ag. Fcg häh 4 8 v; 4 letzteren auf C. Ro ammerstein versehen ist, be⸗ durch eigenhän iges Testament vom 2. Februar 1 ihren Ehemann Eduard Heinrich, frü er in Weiler, 113ee Rn= eSoo-sanmse gere.18 2) Aufgebote, Verluste . Fund⸗ eieht 2. düde rlthakFes ceitat, ge edhteerg Srithsee ai snna Pret deee bfesben der rcsstnn fl. 2 n a er 6 bi ℳ; 5 z 5 s 2. * 2,4 Windst. bede 0 ätesten ’. 3 „adeligen achkommen e 8 8 G . B. G.⸗B., jüngere und gut genährte ältere 61 bis 65 ℳ; 8) Warschau 7626 NS 1bedeckt 11,0 Warschau 763,0 NW 2 bedeckt 10, 5 achen, Zustellungen u. dergl. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Wolff Metternich und dessen Ehefrau, Mathilde ge⸗ Scheidung der zwischen ihnen vor dem Standes⸗ 53 bis 59 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästet Portland Bill] 767,5 S 2 Nebel 15,6 Portland Bill 7 SeSs 8 Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte borene Freiin von Wenge, welche den Namen und beamten zu St. Pilt am 4. September 1899 ge⸗ Färsen höchsten Schlachtwerts bis ℳ; b. vollflesschige ecug⸗ Maxima über 768 li üb Züdeutsch L 764,7/ O Awoltenl.] 14,71 [40708] Zwangebewsteicgerugg. inschaft, die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Titel Graf oder Gräfin Wolff Metternich schlossenen Ehe, und zwar aus Verschulden des ggemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 58 bis land, Minima unter 760 1. F.a Ssüddeutschgan F un gnss Marima von über 768 mm liegen über Mitteldeutschland und Hüece h EE 83 falls die Kraftloserklärung der Uekunde erfolgen wird. führen. Dic Mitglieder der berufenen Familse Zetlaglen, une lnde⸗ ETE11 60 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte und über Südrußland. In Deutschl Nordsee, über Südskandinavien Lappland, ein Minimum von unter 760 mm liegt über der Biscayasee, Ih.Ans 88 Grundbuche von den Ni 19 schönhause Beuthen O.⸗S., 22. August 1904. werden hiermit öffentlich aufgefordert, sich über die Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer und Kühe 8 52 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe statt. Meist s Wetter im Reae. e land ist das Wetter, bei geringer Wärmeänderung, meist heiter. Im 3 rmerk die N 40336 Aufgebot 8 seeichneten Amtsgericht am 4. November den 5. November 4, Vorm r, 42 bis 46 Fertier im Ost ärmeres Wetter im Nordwesten, im Süden heiteres Nordwesten und Süden Fortdauer der Erwärmung, im Osten stellen⸗ tragung des Versteigerungsvermerkes auf die Namen [40 22 t Jakob Lruuum l'in Elberfeld hat das Vormittags 10 ½ Uhr, stattfindenden Termin zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und b . 88 8 im Osten stellenweise Negen wahrscheinlich. weise Regen wahrscheinlich. 1) der Witwe des Kaufmanns Oskar Kanßdorf, Der Agent Jatod runtnie 1 zoan erklären, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bücher 14 16 8 142 1“ ngf hh F Föng. 28 1mp““ Deutsche Seewart v A1XAXA“ Deutsche Seewartee. 58 Herorenf Borsdoef, 3nncg Pefgebot des Hvhglherebri en, 88 Ar⸗ über de Fenehntogna de nicht zusteht. EE Zusteclung wird dieser Auszug der 1 ℳ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 58 ℳ; 4) ältere gerrrg ö“ Klara Emma Marie, geboren am 7 Fuli 1885, tikkel 2967, Abteilung III Nr. 1, zu Gunsten des echenich, den 10. Augu z 0 7 22 1““ LE111“; 1“ 8 5 * 7 6 6 5 H3 5 8 9 8 4. venährt. 8278 50 bis 82 1 Mitteilungen des Azronautischen Observatorium 3 111AX“ 8 b. Oskar Emil Bernhard, geboren am 21. Oktober Kommis Robert Hausmann zu Elberfeld eingetragene, Königliches Amtsgericht d Wiarkehe Feea 170,, ““ 2) acgrh Mkascheummf l his 10 1u;0-sß aghn erelüeze Prmrler Königlichen Meteorologischen Instituts doe dangg kicen Mekroeot,geschen Fnkitars.“ 1ssg, 8, Hedwig Gmihts Ahnet ebore am 13. Za. a0 seigemästra gege rueane apestgiihed vbihen 1 2nle fmann Nolf. Beltmann in Gesga als Metz, Landgerichtssekretär. 1 ; e z ; ; 8 8 8 t org, geboren am ne rozen r n i 3 eöS b und Schafe (Merzschafe) 55 bis 59 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 22. 1 8897 agl Westte Kanßrörf, ämtlich in ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Nachlaßverwalter im Nachlass des am 21. Januar [40722) Oeffentliche Zustellung. 1 schafe bis ℳ, pro 100 Pfund Lebendgewicht 26 bis 35 Drachenballonaufstieg vom 28. August 1904, Drachenballonaufstieg vom 29. August 1904 Berlin, als Miterben in ungeteilter Erbengemein⸗ gefordert patestens in dem auf den 9. März 1904 in Geisa verstorbenen aufmanns Max Blaut Die gewerblose Elisabeth Erath, geborene Rumpler, „Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 9 ¼ bis 10 Uhr Vormittags: 8 1 5 öhtn⸗ Grundstücks bestehend aus: 1905 „Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ in Geisa hat das Auf ebotsverfahren zum Zwecke zu Muͤnster i. E., vertreten durch Rechtsanwalt, mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feineerr Station EE“ 8e vvüüde it Hof und ab esondertem Feichneten Gericht, Sophienstraße Nr. 3, Zimmer der Ausschließung vor Rachaßalzudiger bentragk. Füsttrat Dr. Rolande e sto an⸗ rlag Eehen ihgen Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahre alt: a. im Gewicht Seehöhe 40 m 200 m] 500 11 J“ Station ehn p 8 äude mit vnbeltem Hof, Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Fhemann, den Gipsermeister Eugen rath, früher von 220 bis 280 Pfund 55 56 ℳ; b. über 280 Pfund leben m. 1119 9 Seehöhe 40 m] 200 m] 500 m 1000 m] 1200 m Fhnztt. ophe 9* im zweiten Hofe, am anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen in Münster, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 53 bis 54 ℳ; gering Temperatur (C0 16,4 14,8 VEE161163 8 0 8 ier Vormitta 8 10 Uhr die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kaufmanns Max Blaut in Geisa spätestens in enthaltsort, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ entwickelte 50 bis 52 ℳ; Sauen und Eber 48 bis 49 Rel. Fchtgk. (c) 70 66 81 77 Ferreesn (0 ) 13,2 12,7 10,5 7,5 7,8 . Prchen 1. eichnete Gericht Icdenstraße 60. Elberfeld, den 19. August 1904. d sdem auf den 18. Oktober 1904, Vormittags trage auf Scheidun der am 16. Oktober 1889 vor Fmg. tung. WNW W W NW 299. 209 .“ 2E. 888 11. derch, a unrtereichge, werden. Das Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ dem Standesamte in Brooklin (Amerika) zwischen 1 Geschw. mps 1 bis 2 4,2 3,4 3,2 . 8 g 8 3 8 8 7 Geschw. mps 2 3 5 4 8 8 / 6 Wolken zwi Unten allmähliche Wolk ’G 1 8 8 900 und 1090 m Höhe, die tiefste Temperatur: Zunahme d 6,9 8 ia G 8. Fmber 8 8 Fi ““ Gren e. 1““ 9 11“

8—