lung und allgemeiner Prüfu am Mon⸗ tag, den 26. September 1904, Vormittags
Uhr.
Den 26. August 1904. Gerichtsschreiber Hebsacker. 1
Mogilno. Konkursverfahren. [40691] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Heinisch aus Pakosch ist heute, am 26. August 904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sally Kayser
n Inowrazlaw. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 15. September 1904. Konkursforderungen sind 82 zum 26. Oktober 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1904, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 18. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8.
Brandenburg, Havel. Beschluß. [40636] In dem Gobelschen Konkursverfahren. N 3/03, wird behufs Anhörung der Gläubigerversammlung über eine Beschlußfassung auf Einstellung des Ver⸗ fahrens und zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Unterstützung eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 31. August 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46, einberufen. Brandenburg a. H., den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Konkursverfahren. [40693] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinrich Drögekopp, Frieda geb. Griebel, hier, in Firma Drögekopp & Griebel, hier, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
Schönberg, NMecklb. [40684] Einstellungsbeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauswirts Wilhelm daa in Palingen wird wegen Unzulänglichkeit der Masse auf Grund des § 204 der Konkursordnung eingestellt.
Schönberg, den 24. August 190uu9.
Großherzogliches Amtsgericht. Spremberg. Konkursverfahren. [40695]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiedemann zu Spremberg, Lausitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 20. August 1904.
Königliches Amtsgericht. . Strehlen. Konkursverfahren. [40701] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmalspurbahn sowohl im Binnenverkehr alz auch im Uebergangsverkehr mit der Vollspurbahn bershaet werden. Im Binnenverkehr der Schmal⸗ spurbahnen werden für die Sendung von 5000 kg und darüber wenigstens 6 ℳ erhoben. Dresden, den 25. August 1904.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
[40819] 1
Das in unseren Bekanntmachungen vom 11. und 23. Juni d. J. erwähnte, die Frachtsätze fuͤr die regelrechten Tarifklassen und die Ausnahmetarife enthaltende Heft 1 der äö rischen Gütertarife tritt am 1. September d. J., das Heft 2 (Obstverkehr), jedoch erst an einem späteren, noch zu veröffentlichenden Tage, in Kraft. Soweit mit Einführung des Heftes 1 Frachterhöhungen und Verkehrsbeschränkungen verbunden sind, gelten die
der
1“¹ 1u
ichs
anzeiger und K
Berlin, Montag, den 29. August
ußischen Staatsanzeige
2 1904.
¹ Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Lörse von 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu,
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W
1 Gld.
n 29. August 1904.
1 Peseta = 0,80 ℳ I österr.
.= 1,70 ℳ
österr.
= 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W.
4 1 do. do. IVukv. 09 3 do. do. II. IIHI.IV 3 ½ II 3
1889, 1898,3 ⅛ do. 1901, 02 3 ½
do. 1904 I-V 3 ⅓ Köln 1900 unkv. 1906 4 do. 85 8 bül.c. 8
önigsb. “ IS 8 1901 Iukv. 11/14
—
Kiel
—9 5q
e
M95000 - 200 103,40bz 5000 - 200 101,40,8
&
288.ê⸗B2ö2öN2
0
—
do. 1891, 92, 95 3 ½
do.
do. do. do.
Schles. landschaftl. A3 o. C4
V
d 1 b 63 03
D4 D 3 ½
— ——
1,—
7,90 b
102,10
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. 5
do. do. Westpr. Pr. A. VIuk. 12
Mogilno, den 26 August 1904. d do. V —VII o. o. —
Königliches Amtsgericht. ürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [40702] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. August
20. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, — Zimmer Nr. 76 — an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei
22,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 8 1,50 ℳ 89 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel — 216 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 520 1
2 1 „e90 ⸗ 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 40 ℳ
Lederhändlers Josef Englisch in Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober d. J. Ferner bleiben die seitherigen Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 3. für die Beförderung, von frischen Aepfeln und Birnen noch bis auf weiteres in Kraft.
do. 1901 I 3 i¼ Konstanz 1902 3
füe
—225228222öeön2S
do. Westfälische do. do. 3
—-2ö=2ög22
it
Fandsbh. a. W. 90 u. 96/3 ½ a
Langensalza 1903 3 ½
die in § 132 der GFegenstände Vormittags ½10 Uhr,
Rogasen.
25. August 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaak Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
1
versammlung am 20. September 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1904, Vormittags 12 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1904.
Handelsmanns Frauz Hordyk in Wirsitz ist
Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗
Gläubigerversammlung am 23. September 1904, Vormittags 11 ½ Uhr.
platz Nr. 9.
Rawitsch.
Rawitsch verstorbenen Kaufmanns (Destilla⸗
904, Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Vermögen des aufmanns Ludwig Friedrich Gebert, Inhabers der Firma Ludwig Füievris Gebert in Nürn⸗ erg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, das Konkuneverfabten eröffnet. onkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 24. September 1964, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 15. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nlürnberg, den 26. August 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Preddersheim. Konkursverfahren. ([40873] Ueber das Vermögen des Maurers Friedrich Müller in Leiselheim ist heute, am 25. August 904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet worden. Termin zur Beschlußbefassung über ie Beibehaltung ꝛc. des zum Verwalter ernannten totariatsgehilfen Anton Hitzel in Pfeddersheim, Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und Beratung .S. § 132 K.⸗O. am 24. September 1904, Vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. September 1904; Prüfungstermin am 8. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Pfeddersheim, 25. August 1904. Gr. Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [40690] Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Johann Kaatz zu Posen, Kreuzstr. 6, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manbheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 21. September 1904. Erste Prüfungstermin am 27. September 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, m Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗
Posen, den 25. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. (40689]
Ueber den Nachlaß des am 17. August 1904 zu
eurs) Gustav Kramer wird heute, am 24. August 904, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Der Kaufmann Albert Trippensee in Rawitsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ ungen sind bis zum 22. Oktober 1904 bei dem Gerichte nzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2e über Konkursordnung bezeichneten 24. September 1904, und zur Prüfung der ngemeldeten Forderungen auf den 2. November 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1904 Anzeige zu machen. X“ Rawitsch, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht.
auf den
Ueber das Vermögen der Witwe Anna geb. Kamrowski, aus Rogasen und ibrer minder⸗ jährigen Kinder Karl und Hugo Virus, ist am
Erste Gläubiger⸗
26. September 1904, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Anmeldefrist bis 16. September 190u9. Rogasen, den 25. August 190bu99. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [40697] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kraft in Wandsbek, Hamburger Straße 30, wird heute, am 24. Auguft 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: weee 2-2 a. D. Matz in Wandsbek. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 17. September 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗
Offener Arrest
Wandsbek, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. II. Wirsitz. [40698]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und
am 25. August 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Todten⸗ kopf in Wirsitz. Anmeldefrist bis 20. September.
fungstermin am 8. Oktober 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1904.
Wirsitz, den 25. August 1904.
des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Braunschweig, den 22. August 1904.
Pickel, Registrator,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Daaden. Beschluß. [40807]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Bergmauns Daniel Enders, Christine geb. Höfer, zu Biersdorf, wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung vollzogen ist, aufgehoben.
Daaden, den 25. August 1904.
Königliches Amtsgericht. M
Dt.-Eylau. Konkursverfahren. [40694]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gramstadt in Dt.⸗Eylau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dt.⸗Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Dt.⸗Eylau, den 20. August 1904.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [40683] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Gustav Adolf Fritz Vetter in Niederlößnitz (Paradies⸗ straße 11) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Juli 1904 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Campe in Rödelheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. August 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. 33 (Bockenheim).
Herford. Konkursverfahren. [40704] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Braemer in Herford ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.
Herford, den 13. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
[40810]
Leipzig. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regina verehel. Ardel, geb. Birner, Inhaberin eines Manufaktur, und Modewarengeschäfts in Schönefeld, Leipziger Str. 51, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Lychen. Bekanntmachung. [40687] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Eggert in Lychen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 8 Lychen, den 20. August 1904. Königliches Amtsgerichtt.
Neustrelitz. Konkursverfahren. [40809] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Ernst Giese in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustrelitz, den 26. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [40682]
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Be⸗ schluß vom 25. August 1904 im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Faber in Regensburg zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung besonderen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 10. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 28/l, anberaumt. Regensburg, den 26. August 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts — Regensburg I.
(L. S.
Sarg, Kgl. Obersekretär. Rheine. 1740816] Das Konkursverfahren über die in Liquidation ge⸗ tretene Kommanditgesellschaft E. Webers &
verwertet und verteilt und der Schlußtermin
halten ist.
Rheine, den 12. August 1904. Königliches Amtsgericht.
abge⸗
Ruhrort. [40814] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Brünger in Meiderich wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Engels auf dessen Antrag der Rechtsanwalt Sternberg in Meiderich zum Verwalter bestellt. Ruhrort, den 26. August 1904.
Säckingen. Konkursverfahren. [40050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Hottinger, Wirt in Oberhof, wurde J42 Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Säckingen, den 18. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Co. zu Rheine ist aufgehoben, nachdem die Masse
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. September 1964, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal, 1. Stock, bestimmt.
Strehlen, den 25. August 1904.
Gerecke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tuttlingen. [40874] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Brodmann, Metzgers in Neuhausen o. E., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 25. August 1904.
Sekr. Müller, Gerichtsschrbr. Velbert. Konkursverfahren. [40815]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bosawé & Tanneberger in Velbert ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 10. September 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Khöniglichen Amts⸗ gericht in Velbert, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Velbert, den 16. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Wildeshausen. [40813]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfers Beruhard Conrad Christian Müller zu Wildeshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben.
Wildeshausen, den 22. August 1904.
Amtsgericht Wildeshausen. Veröffentlicht: Abrahams, Gerichtsaktuar. Wittenberge. Beschluß. [40696]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Bonow in Wittenberge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Wittenberge (Bez. Pdm.), den 5. August 1904. Königliches Amtsgericht. Wolrenbüttel. Konkursverfahren. [40692]
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Hermann Steck⸗ hau hier betr. ist der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 3. Sep⸗ tember 1904 aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 24. August 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Ad. Knigge, Ger.⸗Asp. Ziegenhals. Konkursverfahren. [40688]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Kmonitzek zu Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ziegenhals, den 24. Auguft 1904.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen am der Eisenbahnen. 408
Hanseatisch⸗Ostdeutscher Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. wird der Nachtrag 5 zum Tarifheft 2 herausgegeben. Der Nachtrag enthält Ergänzungen zu den besonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung, die gemäß den Vorschriften unter IL.(*) der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung genehmigt sind, sowie direkte Fracht⸗ sätze für eine größere Anzahl neu in den Tarif ein⸗ bezogener Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königsberg und Breslau, Kattowitz, Posen. Druckstücke des Nachtrags können zum reise von 20 ₰ für das Stück von den beteiligten Abfertigungs⸗ stellen und vom Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen worden. 18 Berlin, den 23. August 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.⸗ [40818] 8 Staatsbahn⸗Kohlentarife und Privatbahn⸗
b Staatsbahn⸗Kohlentarife. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Mörs des Direktionsbezirks Cöln als Versandstation in die obenbezeichneten Tarife einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Cöln, den 22. August 1904. “
Königliche Eisenbahndirektion.
[40822] “ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. August d. J. wird veröffentlicht, daß vom 29. August 1904 an bis einschlietlich 30. Juni 1905 der Ausnahmetarif für Futtermittel auch auf die schmalspurigen Linien der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnverwaltung dergestalt Anwendung findet, daß für Wagenladungen von mindestens 5000 kg die um
Der gxa 4. Fr Gr. Amtsgerichts: 8s8 1
Das neue Tarifheft 1 kann durch die beteiligten
Stationen bezogen werden. Dresden, den
26. August 1904.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten deutschen Verwaltungen.
[40820] G
Im Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Güterverkehre, und zwar im Uebergangsverkehre mit der Klein⸗ bahn Bergwitz⸗Kemberg wird vom 1. Sep⸗ tember d. J. an für Güter, die in Wagenladungen von mindestens 5t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarif⸗ klassen oder der Ausnahmetarife 1—6 und 11 ab⸗ efertigt werden, der Frachtsatz für die Station
ergwitz des Direktionsbezirks Halle um 2 ₰ für 100 ermäßigt. Die Anwendungsbedingungen der Ausnahmetarife gelten auch im Uebergangsverkehre mit der Kleinbahn. Auf der Kleinbahn werden die Güter auf Grund des Binnentarifs dieser Bahn abgefertigt. Dresden, den 26. August 1904. Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
[40821]
Am 1. September d. J. werden im Baverisch⸗ Saͤchsischen Tiewerkehr für die Beförderung von Pferden zwischen Riem und Leipzig I Bayer. Bhf. direkte Frachtsätze eingeführt, die bei den Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren sind. Dresden, am 26. August 1904. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. [408231 Gruppenwechseltarif II/III.
Vom 1. September d. Js. ab wird die Station Wallsbüll des Eisenbahndirektionsbezirks Altona als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6c für Braunkohle und Braunkohlenbriketts mit den Aus⸗ nahmefrachtsätzen der Station Bredstedt auf⸗ genommen. “
Essen, den 23. August 1904. 8 Königliche Eisenbahndirektion. [40824]
IIIIIV. Mit dem 1. September d. J. werden die Sta⸗ tionen Delmenhorst, Oldenburg (Großb.) und Varel Oldbg.) der Oldenburgischen Staatseisenbahnen als mpfangsstationen in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II) für den Verkehr von denselben Versandstationen aufgenommen von welchen Frachtsätze dieses Ausnahmetarifs nach der Station Huchtingen bestehen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungsstellen. Essen, den 24. Auguft 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
—Q—QC—
[40825] Bekanutmachung. “ Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird folgender Uebergangstarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen und denen der Kleinbahn Celle — Wittingen eingeführt. a Für Güter, die in Wagenladungen von min⸗ destens 5 t oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der vrbentlichen Tarifklassen oder der in der Allgemeinen Kilometertariftabelle aufge⸗ führten Ausnahmetarife 1 bis 5 einschließlich 4a (Staubkalk), 4b (Mergel) und 4 (Rübenerde) oder des Ausnabmetarifs 6 (Brennstoffe) und der in be⸗ sonderer Ausgabe erscheinenden Kohlen⸗(Koks⸗)tarife fer den Versand von den inländischen Produktions⸗ tätten abgefertigt worden, wird im Uebergangsver⸗ kehre der Frachtsat der Staatsbahnübergangsstationen Celle und Wittingen um 2 ₰ für 100 kg ermäßigt. b. Die Anwendungsbedingungen der usnahme⸗ tarife gelten auch im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn. c. Auf der Kleinbahn werden die Güter auf Grund des Binnentarifs dieser Bahn abgefertigt. Hannover, den 25. August 1904. — Königliche Eisenbahndirektion. [40826]
Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion Mainz und der Königlichen Eisenbahndirektion Fraukfurt a. Main einerseits und Stationen der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft und der Nebenbahn Waldhof⸗Sandhofen andererseits.
Für den oben bezeichneten Verkehr erscheint mit Gültigkeit vom 1. September d. J. der Nachtrag I. Er enthält 2 der besonderen Be⸗ stimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sowie Er⸗ gänzungen und Berichtigungen der Tarifsätze. Mainz, den 1. August 1904.
Königlich Preußische und Großzherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. [40875] Bekaunntmachung.
Tarif für die Beförderung von Gütern auf den Schmalspurbahnen.
Teil II vom 1. Oktober 1903.
Die Anstoßsätze der Tariftabelle F. b. auf S. 17
8
Verkehr mit Stationen fremder Bahnen. Straßburg, den 23. August 1904. Kaiserliche Geueraldirektion der Eisenbahnen in Elfaßz⸗Lothringen
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
50 % ermäßigten Frachtsätze des Spezialtarifs III
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4ℳ
Staatsbahn⸗Gütertarife III, II/III und
WW ult. Au Bäd.St⸗Anl.. uk. 09
und 18 gelten mit sofortiger Wirkung auch für den
Posen.
Verlag der Erpedition (Z. V.: Heidrich) in Berlin.
Amsterdam⸗Rotterdam do. do.
Brüssel und Antwerpen do. do.
Budapest
Italienische Plätze... do. do.
Kopenhagen
Lissabon und Oporto. do. do.
London do.
Madrid und Barcelona do. do.
New York do.
8111““ St. Petersburg. .. Schweizer Viche. G
Berlin 4 (Lombard 5). Kopenhagen t. Petersburg u.
Italien. Pl. 5. Kope Madrid 4 ½. Paris 3.
Schwed. Pl. 4 ¼. Norweg. Pl.
Geldsorten, Müns⸗Dut) Rand. Duk. St. —,— Sovereigns 20,39 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,27 G 8 Guld.⸗Stücke —,—
Gold⸗Dollars 4,1825 G
Imperials St. —,— do. alte pr. 500 [ —,—
do. neue p. St. 16,215 G
do. do. pr.
Amer. Not. gr. 4.1775 bz G 5 bz
82 8 o. Cp. z. N. B. —,— S.C,d.2100r 81,106; Dän. N. 100
eichs⸗Anl. konv. do. ult. Aug. Preuß. konsol. A. kv.
1 do. do. do. do. 3
Dt. do
g.
do. v. ukv. 07
8 v. 92 u. 1902 ukb. 10. 1904 ukb. 12 1896
do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. 2dsk.⸗Rentensch.
Lün. 2 3 rnsch.⸗Lün. Sch S
Gde5 e.g. 1883 8 do. 1893/1900 do. do. 1896, 1903
Hamburger St.⸗Rnt.
do. amort. 1900 do. do. 87, 917¾ do. do. 93, 99 ¾ do. do. 1904 do. St.⸗Anl. 1886 do.
do. do. üb. Staats⸗Anl. 1899 do. do. ukv. 1914 Mon. Gist echa eckl. Eisb.⸗Schuldv. . ons. Anl, 86 do. 1890/94 do. do. 01 uk. 11 Oldenb. St.⸗A. 1903 do. do. 1896 2ger hegh 3 achs.⸗Alt. .2 8 Sach dne nne 190a do. Landeskr. unk. 07 CS do. 1 Saäachsen⸗Mein. Ldskr. Sächsische St.⸗Anl. 69 do. St.⸗Rente. do. ult. Aug.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. Schwrah.ü⸗Lunn 19004
do. Landeskredit
Weim. Ldskred. uk. 10 8
do. do. 1 Württ. St.⸗A. 81/83
Brdbg. Pr⸗Anl 1899 Saßs gdzr Tä u 07
Ser. IX 3 Hann. Prov v
. do.
Pomm Provins.⸗Fag
’ rovinz o.
pr. 19,73 bz B
112,50 bz B 8 B. Kg und do g* 1 8
3 ⅛ versch. .3: versch.
3 ⅞ versch. 3 ½ 1.4.10
3 ½ 94 3 ½ 1900 ukb. 05,3½
1 1
3 ½ 1“ do. 3 Baver. St.⸗Anl. uk. 06
do. amort. 190 3
⸗Anl. 1895 3
1 Milreis 1 £
1 2 100 Pe 100 Pe
1 8
100 Kr. 100 Kr. Bankdiskonto.
Amsterdam 3. 4 ½. Lissabon 4. London 3. Warschau 5 ½. 4 ½. Schweiz 3 ¼. Wien 3 .
Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 £ rz. Bkn. 1 oll. Bkn. 100
Var Hün. 100 Kr est. Bk. p. 8 1 2000
do.
do. do.
Sch
Zoll do.
versch.
versch. 1.4.10
versch. 1.1. 7 1.5.11
SgSöE=Sg==ggBöSengSH 0Z.Ubobenen
2
Russ. do. p. 100 R. 500 R
Skand. N. 100 Kr.
versch. 2
do Oœ bdo O0 bo0 SenE
00 do S Senesh
— „Hf
29O⸗ SgShSgH
6 s.
4. 80
¶ — 2
d0 O0 O00 Cœ bO0 0 bo SnSr
AEAgA
d0 000S 8
20,455 bz 00 Fr. 81,05 b fl. 169,10 100 L2. —,— 85,30 bz G Kr. 85,30 bz G 216,30 bz 216,30 bz 216,30 bz
u. 2
do.
do. 5,3 u. IR
ult. August weiz. N. 100 Fr.
cp. 100 G. R. 323,90 bz kleine 323,90 bz
Staatspapiere. 10000 -5000 100,60 G 5000 — 200 102,25 bz 5000 — 200 102,25 bz 10000 — 200 89,80 G 89,80 G 5000 — 150 ⁄102,10 G 5000 — 150 102,10 G 10000 — 100 89,80 G 89.80 G
2000 — 100 ,— 99,70 G 5000 - 100 100,75 G
1000 — 2009-,— 5000 — 100.—
1119)5093 Krokosch 1900 1ukv 10,4
—6sE
Lauban 1897/3 ½.
Brüssel 3.
112,50 bz B
Leer i. O.
Aachen St.⸗Anl. 1893/4 28 do. 1902 4 do. do. 1893 3 ½ Altenburg 1899, L u. II Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889,
Apolda
Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 ung.s
do. Barmen 1880 do. 1899 ukv. 1904/05/4 do. 1901 ukv. 1907 4 do. 76,82,87,91,96 3 ½ . 1901, 1904 3½ 1866,3 % 1876, 78 3 o. 1883/98 3 ½ do. Llätänm eg1 do. Stadtsvn. 4 1902 3
do. do. Bielefeld do. do.
*½ — eggegnee
8† ggE
—282FOO—8—8
Eqcog Süen
5000 — 100 99,90 G 20000 -5000 99,75 B 5000 — 200 103,10 bz 5000 — 200 98,50 bz 2000 — 500 109098,
2882
5
do. g Zer Rummelshn 8 randenb. a. H. do. 1901/3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 1902 ukv. 1907/4 do. 1895, 1899 3 ½
Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72,78, 87 3 ½ do. P. 8 3 ½
Charlottenburg . do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99, 02 3 ½
Coblenz I.1900 ukv. 05 do. 1885 konv. 1897 3¼ Coburg 1902 31 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880, 84, 90, 95, 96, 1903
Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 3 do. 1895 Crefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 ³ do. 1901, gern 8 Darmstadt 397 do. 1 1902 Dessau 1896 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 031 Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 do. 1900 do. Grdrpfdbr. I u. I do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv. 05 J 1901
do. do. G 1891 konp. Düffeldorf 99 ukv. 06 do. 1876 do. 88,90,94,1900,03 4 Duisburg 82,85,89,96 4 Eisenach 1899 ukv. 09,4 Elberfelder v. 1899 14 82 konv. 8.18,98 in 898 1903 3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½
—-2I”2 12=8S 2
28252SSS
—2
3 v½
E 28 —82 Sg
—,—,—9
SüEeegeng 8. S2S
58S VSę gSOVégV J 5 2
☛‿
—2B82g2
—
n.sANSs EeaeAeng . — =22 S——
8 88˙ 2S.
—,—-2 —½
5000 — 500 —.— 10000 — 200 99,50 G 5000 — 500 98,75 B 40 G
— —
1222225ögq-802ö
Ens 1898 01 1-—=II 4
rt —
vhurt 181893, 01 LII
Essen 1901 untv. 1907
8. . unkv.
=n 1896 31
do. rt a. M. 1899 3 ½ Frankfurge. II u. III 3 ½ 1903 3 ½
do. austadt 1898 3 ½ i. B. 1900 ukv. 05/4 berah i. B u 8908 8.
do. Hre. sae. 8, z üs 1901 3 ½
do. Gießen 1901 unkv. 06/4 2 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv 1¼.
do. Görlitz 1900 unk. 1885 2
do. Graudem 1900 ukv. 10 4 Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 ½ hee. . 6 8 8 1902 3 ½
ehEEEg —,—,—
arburg a. E. 8 eilbronn 1897 ukv. 10 4 1903
erne 3 ½ llldesheim 1889, 1895 3 ¾ 1eae,e en omburg v. d. H. b gena 13880 * 191072 do. 1902 3 ⅛ Jagwnaghae 1897 3 ¾ aisersl. 1901 unk. 1274 konv. 3 ½
do. 8 aarlsr. 1900 unk. 1905/4 hnn 1902, 1903 I, II3 ⅛ 886, 1889
do. 1886, Kiel 1889 ukv. 1910]4
do. Mainz 1900 unk. 1910
1902 3 ¾
Lichtenberg Gem. 1900, 4
1892 3 ½
888,91 konv., 24 Mannheim 1900 uk. 05 do. 1901 unk. 06 do. 88, 97, 98 do. 1904 4 Marburg 3 Merseburg 1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülh., Rh. 99 ukv. 06 do. 1899 3 ½ Mülb.„RuhrL9,. 4 do. 389, 1897 3 ¾ München 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11/4 o. 1875888; o. do. 1903 3 M.⸗Gladbach 1899/4 do. 1900 ukv. 06/08 4 do. 1880, 88/ 3 ½ do. 1899, 1903 3 ½ Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897,3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/124 1902 unk. 1913/4
2gn*;n
8 0
do. 91,93,96,97,98,3 ⁄ do. 1903 3
Offenbach a. M. 190074 do. 1902 3 ½
Offenburg 1898 3 ⁄
8. 1992* 33
Oppeln
boh. 8 orzheim
8 1895/ 3 ½ irmasens 1899 uk. 06
hhnes 1903 3 ½ osen 1900 unkv. 1905 do. 1894, 1903
otsdam 1902 egensbg. 1897,01 03 1889
do. Remscheid 1900 do. 1903 Rheydt IV 99 ukv. 05 do. 1891 Rostock 1881, 1884 1903
do. do. 1895 Saarbrücken 1896
St. Johann 1902 1896
do. Schöneberg Gem. 9671 Schwerin i. M. 1. Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891 4 do. 1895 31 Stargard i. Pom. 95/3 ¼ Stendal 190 lukv. 1911/4 1903 3 ½
do. 903 Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ do. 04 Lit. Q, I-VI 3 ¾ Stuttgart 1895 unk, 05/4
do. 190281 Thorn 1900 ukv. 1911 4
do. 1895 ,3 ½ Trier 1903 3 ½ Wandsbeck 1891 I/4 Weimar 1888 3 ½ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4 do. 1879, 80 83 3% do. 95, 98, 81, 88 13 ½ Witten 1882 III 3 ⅛½ Worms 99/01 uk 05/07/4
do. 1903 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ¾
3 ½ 1¼
3
5
do. Kur⸗ u. Neum. 4
do. alte
do.
do.
—,—8,— —x*
8 8S8.
2 — —
Cdüenb 1e. nr1502 I hen D. R kündb. 34
.1.
827 88,888.
eES.
—x-2ö=BN
— d0*
8.8.8
geEgFgES —222ͤ2E2
—½
2 2Aα2 2 . gg”S8.8gF*gE öS
—2
—₰½
eegegeosses
—
FvEegegszeeeseeesee
8
EEs äe
1 1 4 4 1 1 1
do. Scbief. altlandschaftl. ö do. 9.
landsch. A
8 g 68,g.9. 882
—x DS
S.SH9.
—,—2ᷣ DS
—x222ö2öööögö00SB⸗
—2ö2 —
——-2q- SSSSS
——J—2q=22
— —2,——0 D½S
—½
2222222
—,—
S
dS=
29 SSSS
—
28222222ö2ögög=Eö” 1 22 SE
S
5000 — 200 101,00 B 5000 — 100 101,60 bz G
98,30 bz G 90 G
2000 — 100 [99,10 bz G 5000 — 200 99,10 bz G 99,10 bz G
2000 — 200
5000 — 200] 2000 — 200 90,60 Bu 5000 — 200 98,90 G 5000 — 500/[99,00 G 2000 — 200 101,60 G
5000 — 100 98,25 G
1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500,—
.
Preußische Pfandbriefe.
3000 — 150]118,50 G 3000 — 300 1111,60 G 3000 — 150/[107,75 G 3000 — 150 102,00 bz G
102,10 b 99 8“
do. do.
do.
do. K
do. ukv. 0
XVIB
do. Hessen⸗N
do.
Pomme
becker
(v. Reich
do.
do. Lal⸗ 8
1r
Dänisch Egvpti do. do. do. do.
d alizis do.
Griecht do.
do. al. do. do. do. do. Mexik.
do. do. Westpreuß. rittersch. 13 ½ do. do. B 3 ½
neulandsch. I.,3 ½ II,3
Hefs ed⸗Hvppfdbr .V 3½ omm.⸗O
Kreditbriefe IA-IVX, X, XX-XXII 4
do. ukv. 05
EA, VA, VIa VII, VvIII,
—XXV 31 verschieden Rentenbriefe. Hannoversch 4 3000 —
do. do. 11“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 S Lauenburger 4 6 rsche 1.4.10 do. . Posensche do. Preußische 2 do. Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische Schlesische
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 V b Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ⅛ 1.1.7 1
do. außere 1888 20400 ℳ
Gold⸗Hopoth.⸗Anl. 92 Ir Nr. 241 561 — 246 5r Nr. 121 561 — 136 560 2r Nr.
do. do. Chinesische Anleihe do. d do. e Staats⸗Anl.
do. ländische Lose.. hn. . vübncper
dDM. Uänd. Staats⸗Anl. Obl. 96 8 R. vs 20000 u. 10000
II. Palae s
I13 II3 ½ II3
do. do.
do.
do.
222822222ö2ö2ö22ö”Ng
— —
bl.1u.II 3 ¼ 1.17
11““ 5 XBA, XIIIA 3 Q½
do. Kl. IA, Ser. IA-XA, Er. XII 8
TI. XINX. MXv
IXBA, XBA 31 XVIII
1.4.10 3 ⅞ versch. asfau.
3 ¾ versch. 117
versch
3 ⅜
4*1410 3 ⅞ versch. 1.4.10 1410 versch.
4 1.4.10¾
3v⅛ versch.
1 . 7 fl.⸗L. — p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. — Bad. Präm⸗Anl. 1867 4 Baver. Prämien⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.
— 50 Tlr.⸗L. 3
1.2.8 1.6
1.3 1.
50 Tlr.⸗2. 3 ½
1.2
sicher gestellt)
—
4 1-.4.10 3 ⅞ versch. 2 1.4.10 2
8”
888
1.1.7 1.4.10
14.10 versch. 1.4.10&
s
versch. 2
8
p. Stck.
I
.3 ⅛ 1.4.10
4 — p. Stck.
G 100][103,00 B 100 [98,70 bz 100 87,80 G
3 ½ verschieden
2000 —10099 80G 1.7 5000 — 1 8 8 ü-rn Pfandbriefe. andw v
99,80 G
103,10 G 99,50 G
99,50 G
103,20 B 99,50 G
99,50 G
2
104,25 G 100,25 G 103,20 G 100,10 G
103,10 G 100,10 G 103,25 G 100,00 G 103,20 G 100,00 G 103,10 B 100,00 G 103,20 B 103,00 B 100,10 G 103,30 G 100,10
150,70 bz
36,30 bz 40,30 bz
99,00 B
Ausländische Fonds. 117
Argentin. Eisenb. 1890 “
do. 20 Lvr. do. ult. Aug. Gold⸗Anleihe 1887 do. mes
do. abg.
do: abg .
do. kleine
do. 10200 ℳ do. 2040 ℳ do. 408 ℳ do. 1897 408 ℳ
Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes. Anleihe
do. 1898 unk. 1 do. 1902 unkv. 1913
560
61 551 — 85 650 1 — 20 000
Nr.
Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do.
mittel
1895 o. kleine . 1896 500 u. 100 £ 8 50 u. 25 £ . ult. Aug. .1898 500 u. 100 2 50 u. 25 £
ult. Aug.
che Anleihe gar. . . . priv. Anl. I 25000 u. 12 500 Fr. 2500 u. 500 Fr. .
do. ult. Aug.
Danra San.⸗Anl.
Eis.⸗Anl...
15 Frcs.-Lose...
Landes⸗Anleihe..
ropinations⸗Anleihe
che Anl. 50 % 1881.84
do. kleine
kons. G.⸗Rente .. do. mittel
do. kleine...
Man⸗Aneihe. 8b
eine.. Gold⸗Anl. (P. L.) do. mittel
do. kleine
u. 4000 — 100 Fr.
ult. Aug.
8 neue amortis. IV. Anl. 99 1000- v.
do. 8n 2 100 Lv.
innere 4 ½
kleine
z.
SSSSSS
..—. S
S88
chehen
1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
28 1. 1 1
— .
EET111““ —BV +B—
8 1. 1 1 1. 18 4. 4. 4. 4. 4. 2 2. 4. 1.
Seeess ee eesss
EEES] — DOSSSS=
2,n2
22222 2
98
—xöB22ög=ö=ég=NZIééSä S=
bo dode
—
96,25 bz G 96,25 bz G 96596,25 bz
96,25 bͤz G 98,00 bz 8 91,00 bz G 92,00 et bz. B
89,00 bz G 89,60 bz 90,25 bz. 82,50 bz
101,25 G
97,60 bz G 97,60 bz G
94,00 bz B 94,00 G 103,25 bz B 103,40 G 99,30 et. bz3 G 99,30 et. bz G
89.80bz; G 89,80 bz G 89,80 bz
86.50 bz G 90,30 bz G 37,25 bb
45,50 bz G
102,20 bz