6. September, verlegt worden. Die für Sonnabend gelösten Billette Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Wetterbericht vom 30. August 1904, 8. 1 8 1
behalten ihre Gültigkeit für die Vorstellung am Dienstag. José Ferenczv⸗Ensembles. 102. Vorstellung. Letzte Vorstellung. = .; — Luf — Vormitte 6 XX“ 8 3 —
Das Berliner Theater, das seine Künstlerschaar nach Be. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhack 1 “
endigung des Gastspiels im Theater des Westens wieder vollzählig und Halévys Reveillon-. Bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. “ 88 . “ 6 „
vereinigt, beginnt die neue Spielzeit am Donnerstag mit einer Auf⸗ Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Name der Wind · Witterunaal 1 L zeiget. 8 richtung, 3 verlauf 2 1 4 re 8 2
auf
O° Meeresniveau und
ührung des „Götz von Berlichingen“. Die Titelrolle wird von Deent⸗ Kapellmeister Stegfried Moritz. Anfang 7 ½ Uhr. inst Pittschau dargestellt, die übrigen Hauptrollen liegen in den Donnerstag: Opernhaus. Bei aufgehobenem Abonnement. Beobachtungs⸗ Händen der Damen Frauendorfer und Cerigioli, der Herren Mischke, Billettreservesatz 7. Auf Allerhöchsten Befebi: Neueinstudiert: station Rohland, Wehrlin und Wilhelm. Als Marie wird sich Fräulein Coppelia. P antastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern 1 8 I Füe En August Weigert einführen. — Die g. —, und A. Saint⸗Leon. Mufit von Leo Delibes. enierung leitet Gusta efranek. 8 Dre I“ Less ingther tere. bd. Hieh . — V Donnerstag, den 1. September, stattfindet, bringt Henrik Ibsens D 9 . Borkum 764,5 SO lwolkenl. n Schauspiel „Die Frau vom Meere“ in der neuen Uebersetzung der Nentsches The. vg. 2 “] 8 danc Weee Male (eum 7650 bedec 1,n nemnc deth - 1b Qualität 1e. Autzerdem wurder roßen Gesaintausgabe. Die Besetzung ist folgende: Dr. Wangel: roilus 4ö—— Drama in 5 Akten von Shakespeare, für Keitu AEHAnü. edect 17,9 6. meist bewau Purchschnitts⸗ Au⸗ vorigen 2— — Gscnr Sauer; Ellida, seine Frau: Irene Triesch; Bolette, Hilde, die 2 2 — Paul Lindau. Hamburg. 785 8 MSe. wolkenl. 15,0 — emlich heru 1 gering mittel gut Vertaufte Verkaufs⸗ preit Marttrag (Soalte 1 seine Töͤchter: Marie ÜUrfus, Else Schiff; Oberlehrer Arnholm; — Dieselbe vefeene miche. Bad Wr Swinemünde 764,5 WNW Regen melst bewil b w Menge fuür A- nach uberschluͤgliche Emanuel Reicher, Lyngotraud: Willy Grunwald; Ballested: Carl onnabend: Zum ersten e: Lady Windermeres Fächer. Nügenwalder.. —— Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner - 1 Doppel. Durch⸗ pung vertaut. Meinhard; Ein fremder Mann: Albert Bassermann Drama eines guten Weibes von Oscar Wilde. 8 dn ün 1 I August 5 wer G schnitts⸗ WHun Im Zentralthe ater geht ne burebte Operette Die Tann 8 88 Reehe eAüö nied igst höchster niedrigster höchster niedrigster höͤchster Doppelzentner S gaeh Preis be — 2.466 98 vurlelte — Me Kann⸗ 93 b ban 8. 63 4 MRW N beiter FA b niedrigster n ed 82 unbetanat/ häuser⸗Parodie“ von Donnerskag ab täglich in Stene. Am nächsten Zerliner Thrater. Mirtwoch Abends 8 Uhr: Zapfenstrei Sn 2 heiter 8 1 1A8. eit V I g V EE 4 ree. e ea ee 2. 4— Demnerttag Abends f unr. Götz von Berlichingen. ee 11 8 Iod ¹ 8 bed. Nachts Nieden ℳ 2 a Preisen statt. Gegeben wird „Die Gei a“ mit Mia Werber in der reitag, Abends 7 ½ Uhr: Zapfenstreich. Aache 62 8 ONO 2 heiren 5,4 vorwiegend Mt Weizen. rlahe 8 Tante“ mit Guido Thielscher in der Titelrolle bleib 2 Abends 7¼ Uhr: Zapfenstreich. Hannover 65,7 N wolkevi. vorwiegend Ruul Posen 20 18 00 8 S 1 8 0 e Titelr epxhagkKedrh 8 — es * — ₰ — n— 9. 1111“ Se 2 8 im ere:sen e dieser Woche übenslich 4 82 Schillertheater. 0. (Wallnertbeater.) Mittwoch, Abends Be 2 ₰ b— W lbeiter vorwiegend 1 edeen ““ 8—5 b 16,70 Iß Spielplan. Bozena Bradzky bringt jeden Abend im dritten Akt die 8 1 bv n 116“ Cbemnitz 766,6 WSWl daid ded. em lich heirall Strehlen i Schl. . . . 8 14,50 17, 8 “ S 8 Uhr: Das Heiratsnest. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustad Breslanun 6(65,7 NW ” beiter Striegau 1 17,00
neuen Lieder von Oscar Straus zum Vortrag. Dadid semlich dei IF V 1599 BVromberg (64,5 W 3z dedeckt ziemlich beirul eehhens 4 Phr. w . 17,60 V —
Barometerstand Schwere in 450 Breite
¹
v 8 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Johannisfeuer. * 1 .* G 18,00 Mannigfaltiges. Freitag Abende 8 Uhr Johannisfeuer. 8 n Metz v 8 7632 ND Abeiter vorwtiegend nüul Nu“ . 8 17,00 17,40 g 8 aan] N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ rankfurt, M. 764,8 O wolkenl. vorwi 2 Malen 1. Wrttbg. . . — 8 16,00 Berlin, den 30. August 1904 Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Letzte Opernvorstellung und Abschied Fenehen B. 640 KD vwolkenl 8 . z n. a 16, 1 8 16,60 Die Beisetzung des ersten in Südwestafrika am 18. Ja. Heinrich Bötels. Der Postillion von Longjumcau. Komische Müͤnche — 8 88 Seee niemlich hethl Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel nuar 1904 bei Okahandjag gefallenen Offiziers, des Oper in 3 Akten nach dem Französischen von M. G. Friedrich. en be 2 balb bed temlich bet ö6 — 17,60 — Leutnants d. Res. Boysen, Vorfitzenden des Kriegervercins Windhuk, Musik von Adolph Adam. “ (Wüdelmshasul 29. Pabenhausen .. — 1720 1740 17,60 1b 2* -— 8“ Lebofe 2 wie Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Stornowed. 758, 6 Windst. dedeckt ztemlich hettlul Faerttssernesee, 1 1.ag bads 17,80 „W. 8. meldet, morgen auf dem Friedhofe in Ulderup in Medcea. - 8 . Alen - s 7,60 80 Schleswig⸗Holstein statt. Die militärischen Chren erweist der Kampf⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Medcea. Malin Head 757,3 SD Zwolkta ö 2 Giengen a. Brenz . — 8 88 5,— 95 genossenverein „Alsen⸗Sundewitt“ in Sonderburg. Im Auftrage des Im Garten: Täglich Großee Militärkonzert. “ n —— Geislingen . . . 2 — F der Deutschen “ und des Preußi⸗ Valentia 756,6 Windst. dedeckt . 1 29 2 88 1 schen Landeskriegerverbandes werden Kränße mit Schleifen am Grabe vben xg iae e em eiee emm ühmn AZZZAA“ — — — 11I1I — 2,70 2, des gefallenen Kameraden niedergelegt werden. des — .⸗ tf 12. Bahnhof Zoologischer Scn (Königsbg. . elaeaen 1“ u“ 12,50 13,00 13,10 8 — ““ 81 Mittwoch ne. — . As8 id 555,9 SW wolkig — Htemlich het Strehlen i. Schl.. 12,80 15 13,15 123,50 bis 8 t Petersegs; 8 Sen. . T. 8) Seine me 1 ““ (außer Abonnement): Der Freischütz. Anfang. ee Uehes (Oassel] Striegau 8 2 8 — 13,20 — Hoheit der Großfürst Konstantin Konstantinowitsch er⸗ Eer a , n rdeen 61,5 WoeWi Nebe⸗ — Hrünberg i. Schl. . 12, e 12 Fffnete gestern in Anwesenbeit Seiner Kaiserlichen Hoheit des Freitag (außer Abonnement) Der Wildschütz. Anfang 7 ½ Udr. 8 — Frnnseges w Sr 13,10 3, 13,30 13,40 * (Magdeb Löwenbe rg i. S ch 8 . 13,00 . 13³˙2 13,40 8 . 02—
fförsten Deter Nikolaiewitsch Botschafters Graf Sonnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Der Troubadour. . G indst. V temls — — Aalen i. Wrttbg.. 14,
- g. 2 nittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Di . — (GrünbergSau 127 389 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Fleder (Gründergso Giengen a. Brenz 13,40 13,8 14,00
V 19,00
17,60 17,80
von Alvensleden und anderer hervorragender Perscanluchkeiten den don der Akademie der Wissenschaften einberufenen pierten Kongreß S b 7
er W. schaften er 21 KNons. “ 8 22 Uhr. 1 erüann Holvhead. 2 2 1 1, öü der Internat ionalen Lu ftschifferkommission, ziu dem mehr maune’ Abende 7e. Uhr Der Frerschütz 1“ nelts 182 ztemlict Cerste. als 60 Teilnehmer erschienen find. “ 8 8 2 aün ” 2 (Mülbzaus. Iu “ 13,40 13,40 1³,80 1 I1“ . C essingtheat rr. Donnerstag: Eröffnungsvorstellung. Die SaE; ’“ Abedeckt 18,5 20 vorwiegend be 9. Pesen. . ... 158b 1888 1460 3270 1 Johannesburg, 29. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung Frau vom Meeve. (Friedrichshn Breblau. . . . 185 15,50 13,50 15,50 des „Reuterschen Bureaus“ hat ein gewisser Kem p, ein Werter des Freitag Die Frau vom Meere. St. 2 5“ 84 bedeckt —16.2 0 ziemlich! Strehlen i. Schl 1 4,00 14,50 15,00 15,50
Generals gleichen Namens jenscits von Spelonken (Distrikt Zout⸗ Sonnabend: Roic Bernd. wwe⸗ k Giwegun.. 1. n6 485 pansberg) reinen vergrabenen Schatz im Werte don ½ Mullion Die Tageskasse ist von 10 bis 1¼ Uhr gebffnet. AHri 3 3 bei 18,2 0 — Gründerg i. Schl. ... Heen Pres 809 — 8 Pfund Sterling entde ckt, der vor dem “ der Armee des . — Daris +— — , — mür. ““ “ i. Schl. 1 12,60 12,680 1.“ TLord Roberts aus Pretoria entfernt worden ist. Auf die Rag⸗ Gr. — 8 eeeslhcset t. wrr a-nesds Batit S1e, ds üs2de15 crh5 8 8 Dppeln . 8 St 3 16,70 entfällt die Hälfte des Schatzes. eächs 8 Merrs Theaimt. Mutwoch: Satome. Borher⸗ “ SSS=SS 1 1 Aalen i. Wrttbg.. — n 640 16 61 b 16,77 nes Perzens. Helder — 881 S. 65— Giengen a. Brenz . 16,20 1 giats Donnnerstag: Der Strum. . 1 — — — b . 2 Kreuagg Kabale und Liebe. Somboe 1880 Lwelbel. ..829292 13,60 13,60 14,00 [1420 14, 20 22312 12.,0. . 8 Sonnabend: Salnme. Vorher: Der Kammersänger. Christiansund 4 Windst. Regen 11,8 ““ öö kalter Hafer 12,70 1320 13,30 1 MNaaoch Schluß der Redaktion eingegangene — Skudenes 781 3 Windst. bedeckt 13.88 J“ Breklau. . . een Zafer 12 20 1270 12,80 3,20 1³, 13. 18,50 Depeschen. Krfdenztheuter. Mittwoch Zu Gunsten der Pensionsanstlt Skagen 764, 6 SO Il deiter 182 2 Strehlen i. Schl. — 13,00 13,00 13³,50 ,50 4 . x — “ 1300 123,20 13,40 13,50 18,30
2 ¼
00 d0 95 88
— ₰₰—*
2 &l —
30. August. (W. T. B.) Es fielen im per Gennssenschaft veutscher Bühnenangehhriger. Letzte Aufführung Vesterdig 76 S Rebel m1 V v 283 2 uruer der Direrrim Sigmund Lautenburges. Die 209 Tage. Kopenhagen. 628 RO Sdedeck 13,6 0 Grünberg i. Schl. —₰— 12420 280 1281 a“ — — 2 2 ag 2 — 3 - 12, . 81 8 rüMT 3 n 2 Wr olf 5 Löwenberg i. Schl. — . 1 1 Seas 92 FE ., bee ren 8 Brmtralth x¹. Donnerstag: Bei vollständig neurenopi — TFüind .. 2 Windit. wolkenl. 10,6 1b Oppeln 8 “ 1 12,00 12,00 12.20 G 1240 — 1 — — von getow. Felbwebel Rovert Jendie (Vare Johammet aee Weanehan der Operreeecon Febkbge eendce See — meifi 120 —2. Aalen i. Wrtthg 13,80 12,9 18,80 1880 — — Sc is Grüͦ i. Schl.). Bef iter Rr ert bause mmnffnung er mar 8 2 A ” 5 8 8 . .. — * 85 142 ) 1 1 5 *½ 4 Dor Eö Worf Maner aberef deee 1— Burlegke — in 4 Akter — . en Sen — Wistr 763,5 NNT 4 wolkig 13,0 Giengen a. Brenz. . . 8 13,80 14,00 14,20 —4 r et mitgeteil Durchschmtttpreie mier aus vder e. ae Trb27 m Wolf⸗ aeshekhee 82 2 Kürsch⸗ ,r 2 xFeouts vng MNMeuch. — — . . Gün Sö 8 8 8 8 1324 . N 5 . el Iig 1 1 1 1 22n e—2 5 2 berg i. Schl.); Reiter Karl Schl * gel, geb 88 August 1882 In Szene gesetzt von J Ferenczv Danbsand 28421 2 bedeckt 11,8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner unt der —— . 5.—2 — — — Der — Eb- *† 8 * 2 8 ☛— 1 2 . 2. 7-2. 2 2 88 89 1 Lner — —8 4 s. Freitag und folgende Tage Tannhäuser Dperetm Oaparar nda . 782.2 4 beiter 10,1 gs Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daf ver 5 rre enode Preis cht vo ge 1 e — — (Abreffe: Schlegel⸗Gleiwit Sonntag, Nachmittags Die Geisya. — Abends; Tunnhäufer. Riga 7805 I baib bc⸗h 138 8 in liegende mm. n Oberschlesten): Reiter Gottlieb Waclamwzuk, Regi⸗ Operette Riga —77805 baldb bed. 13, 1 13 (Adresse: Bergmann Waclawzyk in Bottrop), Ge⸗ Frettag Abonnementsbillere (unpersönlich, 7. nder 14 fügig) zu je 1h — 4 9.9. 14 1 Berlin 107 224 Einwohner fählte Das Werhältnte beiver Städte war 2. be Errweäerun —, — — ☛— — freiter Eduard Rud olph, geboren 15 März 1882 m 5, 10 pder 15 Vorstellungen simd zu halben Preisen von 10—2 Uhr Snee 2 wolfi 10,2 2 Statistik und Volkswirtschaft demnach wie 1 —6,6 Die bis zur letzter Volkszhlung verfioffener — — — S I I —2 — Hagen, früher Bayerisches Infanterieregiment 6. an der Kafse zu haben. De T 18 8 150 Jahre haben eine starke Verschiebung vieser Grözenverhältnisses 2 2 ——— 2Sn — — mni e sctac vüche — — 8 8 Die Einwohnerzahl Groß⸗Londons¹) und Groß⸗Berlins. mit sich gebracht e geürr sis, 180 wie 24 eigaks br B ver eriher —— veire Das Wachstum aller Großstädte ist vei weitem meyr ern außeres re Einwohnerza Das⸗ 5
CG bei Waterberg am 11. August: Leummant Otto Seebeck aus Berlin vom 138. Regriment: Oberleumangt
—
Schwer verwundet: Leutmant Hermann Runkel Wiern „8 W Ate: 130 vor Zäht In andere eme merm
— 1 8 . SLeumant X ann Runkte! 8b 8 S 3 mt. Ne 30 0 vor emner Züötanng ¶m angderer
aus Einbeck, Regt. 152, Knochenschuß in den linken Unter⸗ Bellenllianretheuter. Mittwoch und folgende Tage, Abends Prag . ische Oberkonsistorialrat Süßmilch am 6. Februar weiten E “ I , ———
. 8 S 8 Tven m 2 g — 756, Nebe 16, preußische Oberkonsistorialrat Süußmil . vees —s 1 M vn Zusan Auch sie ist immer merr emen nvdmrm mee. Deee 1 — — Als der ch als ein inneres. Wie aber London seinen Aufschreung ven Zusammen ut; 1 mg, eee erer em Hens.
schenkel: Gefreiter Ludwig Grzegorz. Dragonerregt. 8. 8 Ubr: Charlene Taute. (Guido Thielscher in der Ttrelrulle 1
— — —2 2 Hni Residentz Berlin schnelles . — e..Mh den „Fon Wngehd
Au — 19 Grzegorz, erregt. d S 67 70 1749 seine Abhandlung „Der Königl. I eeilihen i1 üb günstigerp r industrieller und mertantiler Momente geworden, desten Angendeng
Schuß durch den Kehlkopf: Unteroffizier Heinrich Reese Im Garten: Anfang Uhr. Kunzerr von Mag Schmudr 184 Wachsthum und Erbauung“ in der Versammlung ver Königlichen treffer ene esce cger detder Metropolen ist daber Berlimn. gelegenen Wodrstttter zmrramer
aus Hannover, Regt. 164. Knochenschuß in den linken Ober⸗ und große Speztalitärennorstellung Akademie der Wissenschaften vorlus, glaubte I ees eehme 15 weil ver Entwickelungsgan der älteren Stadt As Brm Berim. F em Ftrets ungenneeen edhe üe
arm; Reiter Otto Bilk aus Harburg, Ulanenregt. 10, b , — 2100 London unterlassen zu sollen, weil diese Stadt alle übrige üer mit hober Wahrscheinlichteit einen Schluß auf die zukunftige GEm- — von Nathang ale Merrecvact genen 8 2——
Fleischschuß in den linken Oberarm: Unterofftzier Max Trianontheater. (Georgenftraße, zwischen Friedrich⸗- und Chberhorag 152 2 Paris ausgenommen, weit binter sich zurückließ Londons T .“ wicelung der jüngeren Stadt zuläßt E em Hader. Er vmaße eüüre⸗ — — —— Lunzig aus Insterburg, Ulanenregt. 8, Fleischschuß in den Untversttärsftraß Mittwoch Die Notbrücke. Luftspiel in 3 Wren Bmom 175 5 kann zu jener Zeit auf 710 000 Köpfe geschätzt werden b eaw verleibung in die Saadagememee Berm̃ er e „. —
linken Sberschenkel. g8 Flenchschuß in den von Fuer Grrsas und Francis de Eroifset. Anfang 8 Uhr — 20,6 1) Die Volkszahl von London 1801 — 90] Zahre 189! ichmedender Werdandüumger mftehe der Seeeeee
3 — 4 Atel. 8 4* 1 b PSaleen 12 2+‿2 — ann K L. — 2483 20,6 DIie BDI 9222 . dbas
Leichtverwundet: Major Osterhaus: Unteroffizier In Vrrbereuung: Ihr zweiter Mam. Müza 8 8
Hermann Schoenemann, Sreeisschuß am Kopf (VPater u Krakar in Hunvertteiler Br Uegt di Srenz der Wochtunen Derüaerne En em. Sr Schoenemann⸗Bitterfeld bei Berlin, Grünstr. 21): Ge⸗ n — 1 Lemberg
112 V 8 b 85 22. & V 1 8 *Innen⸗ Die übrigen Vororte — E1“ Seahe en S— . 3 1 .“ 16“ Sermanstabdr
— übr 6 ven 8 bietummange Londuns enkrerhenee Kren müen e wee
16 9 stabt Diftritie Stadtgebiet (Outer⸗ring) Sroß⸗London] in ver Stadi⸗ „u. een, Groß⸗ Zühlodor, m. Dmen bte Frecerader verd Fres. Nnedenene. ater Josef Witbowsky⸗Kolmar i. Pr., Grünstraße 1) Se⸗ ʒFPFamiliennachrichten. n ger Söͤber die engae mr Feet Fehne e freiter Emil Belde, Schuß durch beide Wangen (Vater Wö
220 V (L(an (Lounty) 1270 1 gity) (Coum. vue güfrrshier gebtret Londorn m z. Belde Alt⸗Belz, Kreis Köslin); Reiter Robert Nowak, Verlobt. Frl. Seeer ebe Wilhelm von —— 8 ;
Schuß durch linken Unterarm (Mutter Magdalena Nowak⸗Kalau, ulor e. Z. Walterslage be Osterbdurng — 3. Z1. Slausborf bei Lwvorn⸗
— 2 114 6 — zeeß 5 1 Ftüten zent de Samte de Veremm n m. 6 1 — 8 98 14 331 11 599 3 155 333 1 114 644 nea 2,vIbge Bevölterung rtüter Fa de Sanntte de Bereeee 4 he⸗ — Varchentir Srl. Slisabett von Sckarte⸗ 1 — — —22 be. Eg1 1801— nn 1 — 18,8 18,8 Üicher Dmnibus Seratenoedn. d. ürrgcdrabereme. Dem m reis Meseritz); Reiter Wilhelm Reddig aus Güldenboden, dl vnn Süelennaem I Hen Ps Belgrat —16621 WS balt ben. 16 1811-
Hr2A. richter Friedrich Carl (Berlin — Schlochan, Westpr.) — Ful.. Saüfingfons 777 7 . k.müegen 89 1821.
b ½ 39 35 * 1 323 899 I1 ZEIITII1m“; n vom 17. Husarenregi 120 18 1929 9912 1 79 138 248 q, ———— om .1u1] enregi . Streifschuß r Oberxrarm: 2 Wrsse. 8 Rü . 8. B— 20 9 4, 92 Svies ams FsFFütcer 2 unmn Pirne R * . büee 1 g regimen Streisschuß linker Oberarm⸗ Elma Rutenben mit Hrn. Oberlentnant Franz von Muimnf ————2——2—2* — 2 an Annal der Botom (Eae e. de en Mene eiter Adolf Tuchmann aus Zabern im Elsaß, vom Bremer — Mlheimn, Ruhr). — Frl. Maghalene Veruig ut vehie, a7 vet Licaen V 1841.
6 8
9 , 12 4 22
81
ee
UUUh 88½
* 2
oeS
;SbAögn
2 r 8
b
J„[231*
₰ 49
e 8 8
.
124 187 1 295 4065 1 879 54 1 596 251 3 232
tit 1 2 8* 7² ——⸗— „ 122 491 1 288 991 1 699 bSe 2* INVIIe ö“ b 7224 S 4Reuen — 72 128 b6b 1 525714 1 949 277 86 067 T.a69 Ree ee 8 Huefaich rite: Prellschuß in die linke Hand: Reiter er. Landrat Pr. jur. Karl Kirchner (Berlin — Münsterherg D woltenl. 12, b 1851. Heinrich Wilke aus Consrade, vom 18. Dragonerregiment, 1. Schle⸗) — Frl. Elia von Gordon m. Kammergerichts’ Gen⸗ E.matenl 14126 b 1861
Streifschuß in den linken Unterarm; Reiter Karl Grube reserendar Willi non Jagom deSsree⸗ee- — Frl Gabricle ngann 76842 SO 1 balb beui. 190 5 b 1871.
1 2 82 2258 221* 8) 720 — 1
20 2 696 481 2 808 498 22222 720 8 b — —
1992 1186 5522 20 B — BEII—1— Beanttergnegpmamssgnertine amc eeemeeeenenee
8 60 b699 8779 722 8 880 297 861 4 766 66. 4 18.. 74 500 22 tsdntteanme Arr gü g. r C. . Deechmem.
97 96 4 180 691 4 *2 817 688 808 w —206 10 98 10 8 oegh 68s8s eanmgevahat fi . Ar. Füe eedrhes eam ammnde vürhʒe ee⸗
1Ans] 4509 818 4 886 5481 E204 861 CpS a. Feges 8 geugstenchotter vor Gisendähadtamm Matem ne müüeee im weiten Umtreise gelegenen emzeinen Peamtengrurrer vee woeree VWeodaanunglerremmn er ier
vict bAn Pis befr ber I Innenftudt wuhnen muß, seiner 4 mir ’ : ——ℳ. 8* 8. PSesfpgel füs dir vuf Gefnehrung. bebchende Tasacc — zu. Dank der vorzüglichen Perkehrsmitte! umfaß: dieser Rride vor . idar Sümgkterw vübuen wemn em
aus Lützen, 5. Dragonerregiment, Streifschuß am linken Unter⸗ ron Hugo mit Herrn Pastor Cual Luchmann 6. Zt. Krummbhübel —u5* —z 8 g. evnie er- 888 üsre — IEae„f 2 düss EEEE1 . lkräsa 1881. arm; Gefreiter Arthur Würtemberger aus Cassel, Regi⸗ a. 28. 11 Sallaaft MA-n) * Sn vez es .“ — b 189] 8 504 — erreee 8 ½ 8 rö 54 7 I 9& 2 91 7 1 16-Ip im 1 2 . „ 82 1. 12, 4 7 ) /—2 2 8 . erne —F 8* AEEEEE16“ 8 7. 1 ,S Ivachim von Dheimb mim Frl. Gijele E 22. O2 2 palb ber. 12 8 — I“ us Bromberg, Artillerieregiment 17, Streifschuß am rechten ee, eee’ We u“ enR es vomnbon Exe xeuse. ““ 85 8 XA. in Sohn: Hrn. Paftor Munde Rabdis). — 5 8 1 Nanann ü * 3. ¼ 8— — 2 nie; Gefreiter Max Messerschmidt aus Gottschdorf, Garde⸗ Pastor Gaedeck 8 Pime -I 8 verdaans Wl ö““ daß, wen Grschstübie ahnr beittnntnie Srbbe erzricht Hahen, ni, nner aüs, Erpß⸗London⸗ in vorftehender Tabelle getennzeichnerg Kreis jeßzt W6. Perrinen titmlh 6. an etnenmg an ehnee. reiterregt., Streisschuß an der rechten Hand: Reiter Paul Wi n Frhrn. von ver Rech (Sabiz) heä 5 Er⸗ Hochbruckgebie gegen 765 mm erstreckt sich von de A Siuct vn e hnren Hesttnetst. wetlt e zunmner mehr au 1857 WhaHervlabe dir 12 bis 15 Meilen (19 bis 24 Kml. Charing stadt und † an Hamont n Ehweverdernm Wr. Würker, geb. 2. 1. 82, Kopfwunde und Wunde am vechten toxben Dr. Leutnant Brund von Mathusan (Beuchtesgaden) bis zum Norbkat, Vepꝛe sionen nutter 799 m Uegen iüer 2. e1“ 22 — 9 5 dee, Grnh. uln Mittelpunkz, entternt liegen 1880) m. Kontgreit Sachen rsrmmner —— —— Oberschenkel (Vater Ernst Würker, Zehma bei Altenberg); Regierungerat a. D. Dtto Süus (Minden i W.). — Sr. ruland und nordwestlich von Irlard bit zum Kanal. In Dan In vie Knheswebet bestihet. Lühm haee, ien, een Küch e e s b G Bauverehtt ift inzwiicder ei d. emm eem „ Aan Fefreer Karl Schroeier, ges. 5. 1. 2, s. Tar,n.ℳ. Ritiergutsbesizer Curt Kannenberg (Er. Bect) — Hr irgierungs- g1 ist vas Wetter meist würmer, heiter und trocken. — In 2 2) Hie Volkeenhl von Bralin. Rb nob erfüll batte — — — — — 2 MNnate . “ ISAe d Schulrat Dr. Ber t WBerg IWosen b O firn wüͤrme d t en vwe 7 be b —— — 8 1 . 1 anlangt, ir emtaller and die Wrevbirne em 18 Mamn x⸗ g. en⸗ 11X“ ——ö 12 — = Gnhf. Hellenweise mit LeeFe, Seaees en. 1 Ab. oder Zunahme der Bevölternng an Nbemprohnn;. Dam vunnt tdergem Südiremm Hemstim. uß an der rechten Brustseite. 5 her Kon . Humbert (Breslau). icaüe. Mehe „ 8 in Hundertteilen * — an., m —— 288 F eeeee b 1u“ 1 euische Seewarn 1 Brandenburg (einsch! Irrlin unmn . L. en 8B 8 Vermiß t: Gefreiter Karl Hummel (Pater Hermann 9 8 b heh Sote Fteigen —Stahinehnes OrybMeillu me ver in den imd nmn 1 Veremen Pommern und PoüenNemna. züdern d. . Srhivmun. Hummel, Nobitz, Kr. Leipzig); Reiter Friedrich Koehler — — “ SV lSeeeeese Iunen. übragen Stadt⸗ 144ö Holstein 1. Mer alrest Veren he — cheneen ve den oomt veunaen 1 8“ . 1 Bororten Bzerlu. Preodner — derzentge u Gaffe. Fgerunde 5e Ge ünen dmeemmmnn
(Vater Fritz Koehler, Goßlar a. Harz, Kettenstr. 30). 1 Jandt (Stadtteilen gebtete 2 eenl. g Mitteilungen des Zeronautischen Observateriums Vergatwortlicher Mebakteur⸗ 2 Bromderg (1890) Kraukiur .⸗D (1892 un Mumte üb Be.
(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) bet Kbniglichen Wetzorgiogiicher Iakit nis, Dr. Tyrol in Ghatlottenburg. “ “ m — 8— — —. —
8 eecdffentlicht vom Becliner Watierhuutu Werxlag ver SEnvevon, (. 2. Heitrich) in Berlirn 1 18 8 en “ 1660 V — — — — Mahr — derentee do. Georrmuedd. rnanean. 1 Prachenballonaufiteg vom 30. August 1904, Pruk ber Morbventichen B. berags-Antak 28 n S 1 —2 885 HOagen Insterbun Les. Löem Vhi oerebas Lümm. amodum. 2 .. bi 10 Hbe Bonmttags⸗ Rvgee eg, Prrbehete A. 18u. e— S. I 8 8.9, Wehlau und Wreobaden hinn und . zantuaem Zace gafbengem
„ Station sbbe 168 ☛ Theater. Seessbe 6767 202- Haei üüüthaa l. Funf Eeilagen 8ö . 16.2 htalauz die Beamtenwohnungoverem „. Beuintüde ong, Neuntvdam. bee P62290 ¹9 m 1999 m 1190 19,D9 838,3 Io,b blislaue 8— S Nö . 2 k 1 . Grrahzaet ed., de Weanvdum B880⸗ 2 dcebih webrnneHage; Schwen und Geesremunde 2
. 28 . „ *₰ -. „ 24 1
Bönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 143. Vor⸗ Lempenatur (9) 17,9 126,232 1 8 102 92 2 I— 9 n. udcheee. Brt — —. EP’ — önSh; . 9 ⸗ 22* mMpeige 8. . „ 2 8 6 8 Faega ’ 8 8 8 8 b. Imtenwohynungsverein 1
stellung. Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Atten Rel. F tgt. 0%0) 111ö—“] ,ö 8 82 8 ———— 2 8 8* “ 8 — von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Baꝛetzner. Vor Beginn Kinz IMihtung. wRIwW wWNW wWERwW Er 2 .. 2 e. n8 8
des dritten Aktes Einlage: „Marcis alla turca“ pon W. A. Mozart. LW 65q131123232 b** vepe,irUjchefben 42 1
w *
4 EEö— -⸗
2
8 8898.
8à
p ’
&. 8 822 8
1. — 82
2 — *
2*
4 8 2892 „9 2 1512991
23
881 i2
5*
2 *
—
à2 2
2 „ ☚½
9
2911
45
gnrgrere . „nö 2 ₰
2ꝙm—2 9
EEE,e.“ 1., ,. ..ö 2—