1904 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

99„ 8

aus und als deren Inhaber der Kohlenhändler

obert Kühn in Untermhaus eingetragen worden.

Gera, den 20. August 1904. G

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [41049]

Unter Nr. 552 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Franz Röhler, Maurermeister in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Maurermeister Franz Röhler infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und der Architekt Georg Engelhardt in Gera Inhaber der Firma geworden ist. Die Firma ist in Baugeschäft Franz Röhler Inh. G. Engelhardt, Architekt, geändert. Gera, den 22. August 1904.

Fürstliches Amtsgericht. 16.“

Sera, Reuss j. . Bekanntmachung. [41048]

Unter Nr. 46 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Wilhelm Fritzsche in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Friedrich Oskar Gustav Höhne in Gera für diese Firma erteilte Prokura eingetragen worden.

Gera, den 26. August 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht.

18

Gotha. 6 [41054] In das Handelsregister ist bei der Firma „Rud. zwunker“ in Waltershausen eingetragen worden: er Inhaber, Kaufmann Rudolf Ludwig Wilhelm

Junker daselbst ist verstorben. Die Firma ist auf

dessen Witwe Therese Junker, geb. Stoll, eben⸗

daselbst als alleinige Inhaberin übergegangen. Gotha, am 27. August 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hamburg. 141056] Eintragungen in das Handelsregister.

1904. August 25..

A. C. Schacht & Sohn. Diese nera. ist erloschen. Oscar Rothstein. Inhaber: scar Rothstein, Kaufmann, hierselbst. C. Kapp & Co. zu Antwerpen. Die hiesige Zgweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung

umgewandelt worden.

Hermann Friedrich Heinrich Helmke und Carl Töheodor Willers sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. 8 Heiurich Brandenburg. Der Wohnort des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Engel ist Hamburg.

Gustav Adolph Witte ist zum Prokuristen be⸗

stellt worden. 1 6 Müller & Co. Gesellschafter: Simon Philipp Müller, hierselbst, und Friedrich Wilhelm

Reichardt, zu Berlin, Kaufleure.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. August 1904. 18 8

Eduard Daus Söhne. Leo Isaacsohn ist zum Einzelprokuristen, Jwan Guggenheim und Rosie geb. Levy, des E. M. Daus Ehefrau, sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an A S. Daus Witwe, geb. Haarbleicher, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen e1““

Ferdinand Beuleke junr. Diese Firma ist erloschen.

Ferd. Beuleke. Nach dem am 1. Juli 1904 er⸗ folgten Ableben des Inhabers W. C. F. Beuleke ist das Geschäft von Carl Wilhelm Ferdinand Beuleke, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgesetzt. 4

Georg Schultz & Co. Gesellschafter: Carl Georg

Schultz, Kaufmann, und Berthold Schultz, Kolonial⸗

warenhändler, beide hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

25. August 1904.

August 26.

Hinrich Popp. Inhaber: Hermann Popp, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma H. Popp geführte Geschäft fortsetzt.

Paul Gontard. Diese Firma ist erloschen.

Holmberg & Seidler. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter O. Holmberg und C. H. F. W. Seidler waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt

und die Firma erloschen.

Otto Kessler. Inhaber: Otto Heinrich Renatus Kessler, Kaufmann und Zigarrenfabrikant, hierselbst.

Goldenberg & Zeitlin. Gesellschafter: Moses Markus Goldenberg, hierselbst, und Alfred Zeitlin, zu Penang, Kaufleutee.

Die offene Handelsgesellschaft 26. August 1904. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 1 [41057]

Im Handelsregister B Nr. 15 ist zu der Firma Vereinsbrauerei Hameln G. m. b. H. in Hameln eingetragen: Der Geschäftsführer Leonhard Hoffmann ist entlassen. Hameln, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. III.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [41055]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „A. H. Meier & Ce., Maschinenfabrik und Eisengiesrerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 8 in Hamm i. W. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1904 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufstellung und der Vertrieb von Maschinen, die Anfertigung aller Arten Eisen⸗ und Metallguß und der Abschluß anderweiter Geschäfte,

ie mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Die Geschäftsführer sind die drei Gesell⸗ schafter: 1 1) der Fabrikant August Meier,

2) Heinrich Meier,

8

egonnen am

3) Kaufmann Carl Kunze, sämtlich zu Hamm. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch wenigstens zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Das Stammkapital beträgt 42 000 uf dieses Stammkapital sind von den Gesell⸗ schaftern je 14 000 zu leisten. Die Gesellschafter August Meier und Heinrich Meier bringen als ihre Einlage das von ihnen unter der Firma A. & H. Meier zu Hamm betriebene Fabrikgeschäft nebst ubehör, mit Aktiven und Pafsiven, nach dem Stande vom 1. Juli 1904 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1904 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Hamm, den 13. Auguft 1904. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Hannover. Bekanntmachung. [41039] Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1556 eingetragene Firma Hannoversches

3 18 am 26. August 1904 gelöscht. In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 256 ist an dem⸗ selben Tage eingetragen die Firma: Hannoversches Wach⸗ und Schließ⸗institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Hannoversches Wach⸗und Schließ⸗ institut Jacob & Co hier bisher betriebenen Ge⸗ schäfts, nämlich die Bewachung von Wohnhäusern bei Nachtzeit und Besorgung des Abschließens der⸗ selben. Das Stammkapital beträgt 50 500 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1904 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Frankenstein in Hannover. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Sally Mannheimer in Leipzig sind von der Gesellschaft übernommen: 1) die aus⸗ stehenden Forderungen der bisherigen Firma: Hannoversches Wach⸗ und Schließ⸗institut Jacob & Co mit 4000 ℳ, 2) die sonstigen Vermögensgegen⸗ stände der gerannten bisberigen Firma unter Berück⸗ sichtigung etwaiger Verbindlichkeiten derselben mit 46 000 8

Hannover, den 26. August 1904. b Königliches Amtsgericht. 4A. 1 Hannover. Bekanntmachung. [41060] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2666 ist heute zu der Firma Lambert Capell eingetragen: Die Firma lautet jetzt Lambert Capell Nachf. mit Niederlassungsort Hannover. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edmund Lilienstern in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Lilienstern ausgeschlossen. Hannover, 26. August 1904 Königliches Amtsgericht. 44A. .. Hannover. Bekanntmachung. 141058] Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 210 ist beute zu der Firma: Gebr. Körting, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Linden bei Hannover, eingetragen: 1) als neues Vorstandsmitglied: Gustav Fusch, Diplomingenieur in Hannover. 2) Die Prokura des Oskar Hüter ist erloschen. Dem Gustav Krause in Linden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Hannover, 26. August 1904. Königliches Amtsgericht. 44A.

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 103 eingetragen worden als offene Handelsgesellschaft:

Firma Oberurseler Ringofenziegelei Jean Streuber & Cie. zu Oberursel und als deren Inhaber Jean Streuber zu Oberursel, Emil Langen⸗ hahn, Kaufmann zu Oberursel.

Die Gesellschaft hat am 24. August 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Homburg v. d. Höhe, den 25. August 1904.

Kgl. Preuß. Amtsgericht. 1.

Insterburg. Bekanntmachung. [41064] Bei der unter Nr. 95 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Theodor Hoyer Inster⸗ burg ist heute der Uebergang derselben ohne Firmen⸗ änderung auf die bhinterbliebene Ehegattin des bis⸗ herigen Inhabers, Frau Julie Hoyer, geb. Stahr, in Insterburg vermerkt. 8 Die der letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Insterburg, den 24. August 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [41065] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 180 eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft in Firma Ernst Schreiber eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Fabrikant Ernst Schreiber alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 17. August 1904 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [41066] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 267 ist heute die Firma Böcker & Ising mit dem Sitze in Grüne eingetragen worden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Josef Böcker und Franz Ising in Grüne. Iserlohn, den 22. August 190u4. Königliches Amtsgericht. Iserlehn. 141067] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 690 eingetragene Ftrma Gustav Speyer ge⸗ löscht worden. Iserlohn, den August 1904. Königliches Amtsaericht. 1 Jastrow. Bekanntmachung. 41062] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute bei der Firma Andreas Freyer⸗Ztppnow an Stelle des bisherigen Inhabers Gastwirts Andreas Frever die Witwe Marie Freyer, geb. Semrau, zu Zippnow eingetragen worden. Jastrow, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 41073] Bekanntmachung. das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 27 ist irma Haasenstein & Vogler, Aktien —2 arls⸗

[41061]

8

23

0.

en zur Fi

aft in Berlin mit Zweigniederlassung in rubhe eingetragen: b Nr. 6. Kaufmann Bruno Brav in Berlin und Kaufmann Max Nathan in Schöneberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem andern Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

Karlsruhe, den 25. August 1904. 2

Großb. Amtsgericht. 3Z3Z. Karlsruhe, Baden. [41071] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 57 ist zur Firma: Badische Landeszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe einge⸗ tragen:

Rr. 8: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Martin Berger eft erloschen; Kaufmann Emil Brombach, Karlsruhe, ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 8

Karlsruhe, den 25. August 1904.

Großh. Amtsgericht. 3. Karlsruhe, Baden. Bekanntmaächung.

8 11“

Darmstadt, Zweigniederlassung Karlsruhe ein⸗ getragen: Nr. 3: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1902 wurde den §§ 3 und 6 des Gesellschaftsvertrages je ein Zusatz hinzugefügt. Karlsruhe, den 27. August 1904.

Großb. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. [41068]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 5 ist zur Firma: Badische Verlagsdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: 1 8 Nr. 6: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Schraudebach ist erloschen und an dessen Sren Faktor Max Schönherr, Karlsruhe, als solcher estellt.

Karlsruhe, den 27. August 1904.

Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden.

Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 72 ist zur Firma: August Herling & Cie. Asphalt⸗ und Cementgeschäft und Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: 1 Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die seit⸗ herigen Geschäftsführer August Herling, Fabrikant, und Hugo Rupp, Kaufmann, Karlsruhe, sind Liqui⸗ datoren. 1 Karlsruhe, den 27. August 1904.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. 8

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 76 ist

zur Firma: Chemische Fabrik bei Karlsruhe,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗

ruhe, eingetragen: 8

Nr. 4: Die Vertretungsbefugnis des stellvertreten⸗

den Geschäftsführers Dr. Franz Wolf⸗Burckhardt ist

erloschen.

Karlsruhe, den 27. August 1904.

Großh. Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. 141074] In das hierselbst geführte Handelsregister ist in Abteilung A folgendes eingetragen:

Nr. 72. Firma „Joh. Lommes“ in Hüls und

als deren alleiniger Inhaber Johann Lommes,

Schmied, Eisenwaren⸗ und Viktualienhändler in Hüls.

Kempen (Rhein), den 17. August 1904. Königliches Amtsgericht.

[41070]

[41072]

Koblenz. [41027 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 100, die Kommanditgesellschaft Carl Strengnart & Cie betreffend, folgendes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist von Dallgow⸗Döberitz nach Winningen verlegt. Die Niederlassung in Dallgow⸗Döberitz ist aufgehoben; die Zweig⸗ niederlassung in Winningen ist in die Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Inhaber ist Carl Strengnart in Winningen a. Mosel.

Koblenz, den 24. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [41075] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. August 1904 ist eingetragen in Abteilung B: bei Nr. 81: Für die Zweigniederlafsfung in Ftrma Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, zu Berlin ist dem Kaufmann Bruno Bravy zu Berlin und dem Kaufmann Max Nathan zu Schöneberg Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf und die Firma zu zeichnen befugt ist.

bei Nr. 112: Für Electra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. ist dem Oberingenieur Johannes Ziemendorff zu Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Konstadt. 8 [41076]

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma „J. Goldenkranz Konstadt“ elöscht worden.

Amtsgericht Konstadt, den 25. August 1904. Leipzig. [41080]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 12268 die Firma E. Otto Büchner in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Otto Büchner in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Nutzholshandlung.)

Leipzig, am 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. Hanbdelsregister. 141082]

Nr. 23 060. Ins hiesige Handelsregister wurde zu Abt. A Bd. II O.⸗Z. 60 (Firma Freiherr von Strombeck, Reinshagen & Cie, Ortrand, Zweigniederlassung in Kandern) eingetragen: Die Firma ist geändert in „Freiherr von Strombeck & Keide!“. Der persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Rudolf Reinshagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lörrach, den 19. August 1904. Gr. Amtsgericht. Marbach, Neckar. Kgl. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) bei Nr. 92: C. H. Hellriegel in Marbach: Die Firma ist erloschen. 8 2) Nr. 167: Firma Karl Eckstein, gemischtes Warengeschäft in Steinheim a. M. Inhaber: Karl Eckstein, Kaufmann in Steinheim a. MNMW. 3) Nr. 168: Firma Julius Laubengaier in Marbach. Inhaber: Julius Laubengaier, Flaschner in Marbach. Den 26. August 1904. Landgerichtsrat Kern. Meiningen. 1 [41085] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist heute die Firma Henriette Dechandt in Meiningen und als deren Inhaberin Frau Henriette Dechandt daselbst 27,5 worden. Meiningen, den 26. August 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Meiningen. [41084 Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 1 ist eute zur Firma August Merkel in Meiningen folgendes eingetragen worden: bes Her bisherige Inhaber Franz Merkel in Meiningen ist mit Tod abgegangen. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Kaufleute Oskar Radtke und Karl Kühlewind,

141083]

In das Handelsregister B Band I O.S., 3 ist

Wach⸗ und Schließ⸗institut Jacob & Co ist

zur Firma: Süddeutsche Eisenbahngesellschaft

sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. August 1904 begonnen. Meiningen, den 27. Fngn 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Mittweida. [41086] Auf Blatt 57 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Römer & Lange in Altmittweida betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Franz Otto Lange in Altmittweida ausgeschieden und der Privatmann Alfred Pape in Nordhausen in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. 8 Königl. Amtsgericht Mittweida, am 27. August 1904. Namslau. 1 [41087] In das Handelsregister KA ist eingetragen: a. bei Nr. 28 (Johann Gottlieb Reichthal), daß das Geschäft an den Kaufmann Paul Rachfahl in Reichthal veräußert ist, b. unter Nr. 94 die Firma „Johann Gottlieb, Inhaber Paul Rachfahl, Reichthal“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Rachfahl in Reichthal. Amtsgericht Namslau, 26. August 1904. Oberkaufuangen. Bekanntmachung. [41088] In unserem Handelsregister Abteilung K ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Wagener & Schilling zu Oberkaufungen heute gelöscht worden. Oberkaufungen, den 19. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. [41089] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. 1 eingetragenen Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft, Actiengesellschaft in OHeynhausen vermerkt worden, daß der bisherige Vorstand bis zum 1. Oktober 1904 Liquidator ist und daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1904 auf⸗ gelöst ist.

Oeynhausen, den 24. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [41092] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1068 eingetragene Firma Bronislaus Rutkowski in Posen gelöscht worden.

Posen, den 24. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [41091] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1293 die Fiema Eduard Litwinski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Litwinski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 25. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [41093] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 307 ist heute die Firma Bergische Radspannerei Kaspar Biermaun zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Biermann zu Schwelm eingetragen. 8

Schwelm, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. Stassfart. [41094] Die im Handelsregister A Nr. 70 eingetragene Firma Christoph Naucke, Staßfurt, ist heute gelöscht worden. Staßfurt, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. 141095] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Otto Eichel⸗ grün, Tangermünde“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 25. August 1904. Königliches Amtsgericht. Fillingen, Baden. Pandelsregister. [41097] Nr. 13 406. In das Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 5 wurde heute eingetragen: Firma Uhrenfabrik Villingen A. G. (Villingen Clock factory). . 8 Die dem Kaufmann Wilhelm Jörger jung in Villingen mit Kaufmann Eustav Röder erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen, dem letzteren wurde Allein⸗ prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, mit einem Direktor die Firma zu zeichnen. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt: Karl Albert Maurer von Schramberg. 3 Villingen, den 20. August 1904. Großh. Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. 41096] Nr. 14 498. Zu O⸗Z. 150 Abt. A Handels⸗ register, Oskar Waldvogel in Villingen, wurde eingetragen:

vogel, in Villingen wurde Prokura erteilt. Villingen, den 25. August 1904.

Großb. Amtsgericht.

[41098]

Waren. 8 ist heute unter

Zum hiesigen Handelsregister Nr. 246 Fol. 313 eingetragen:

Die Firma: Hermann Nissel.

Ort der Niederlassung: Waren. 4

Firmeninhaber: -. hen. Hermann Nissel zu Waren. .

Als Gegenstand sind Handelsgeschäfte mit produkten angegeben.

Waren, 20. August 1904. 81

Großberzogliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [41099]

Als neuer Inhaber der unter Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters à eingetragenen Firma Heinrich Bardowicks in Stöckte ist der Sohn des bisherigen Inhabers, der Zimmermeister Heinrich Bardowicks in Stöckte heute eingetragen. Die für denselben eingetragene Prokura ist gleichzeitig gelöscht. Winsen (Luhe), den 22. August 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

WMEFk. [40801

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 22

die Firma Gosch Chlers Ehlers in Boldixum eingetragen worden.

Wyk, den 20. August 1904.. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

beide in Meiningen, sind in das Gesche

aͤft als per⸗]

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22,

8

Der Bertha geb. Dold, Ehefrau des Oskar Wald⸗ . der Genera emshlags vom 26. Juni 1904 wurden

Roh⸗

und als deren Inhaber der Kausmann Gosch Lon

Dr. Tyrol in Charlottenburg. 6

1 31

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d

in Deutschen Neichsan

in welcher die Bekanntmachun

eilage

und Börs nd, erscheint auch in einem besonderen

een aus den Handels⸗, Güterre öts,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ „Zeichen⸗ . ie Tarif⸗ und Fadedranteemmachun hen der Ei enbahnen enth nosjenscha 8 ichen, Wrster

alten

8

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Ar. 2045,

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w

Genossenschaftsregister.

Bitburg. 181080

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Spe Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute an Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vorsitzenden Plein⸗Wagner der Kaufmann Mathias Kievel zu Speicher eingetragen worden. Bitburg, 16. August 1904. Kgl. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [41104] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ eingetragenen „Fohrder Milchver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ ist ver⸗ merkt, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch in der Deutschen Tageszeitung erfolgen. Generalversammlungsbeschluß vom 17. Februar 1904. Brandenburg a. H., den 15. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. [40365] 8 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 14 wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Hugstetten eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hugstetten betr. Zobsef Grauß ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Eduard Erdin, Landwirt, Hugstetten, gewählt. Freiburg, den 20. August 1904. Gr. Amtsgericht. Köpenick. C1I1“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Credit⸗Bank in Oberschöneweide E. G. m. b. H. eingetragen, daß der Emil Millbradt zu Oberschöneweide zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist und daß die Statuten n einzelnen Paragraphen geändert sind. Köpenick, den 20. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konitz. [41112] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Be⸗ amten⸗Wohnungs⸗Bauverein zu Konitz, e. G. m. b. H., eingetragen, daß der Rechnungsrevisor ischer in Konitz in den Vorstand eingetreten ist. Konitz, den 16. August 1904. 88 Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [41117] Der Schäftemacher Carl Berg und der Schneider dam Schmidt zu St. Johann sind aus dem Vor⸗ tande des Konsumvereins St. Johann⸗Saar⸗ rücken und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. ohann ausgeschieden. In den genannten Vorstand sind eingetreten: Der Schneider Peter Malambre und der Maler und Anstreicher Viktor Thönnes in St. Johann. 1 Saarbrücken, den 26. August 1904. 1 Königliches Amtsgericht. 1. Waldsee, Württ. 8

[40204] K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 52 urde beute bei dem Darleheuskassenverein Steinhausen E. G. m. u. H. unter Nr. 2 ein⸗ etragen:

Das Vorstandsmitglied stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher Josef Wieland, Schultheiß in Stein⸗ hausen, ist gestorben, das Vorstandsmitglied Wendelin Blersch, Müller und Gemeinderat in Steinhausen, ist Eüe. aus dem Vorstande ausgetreten. In

an deren Stelle als Vorstandsmitglieder gewählt: Paver Schmid, Schultheiß in Steinhausen, und Josef Heinzelmann, Wirt in Steinhausen. Stellvertretender Vereinsvorsteher wurde das Vor⸗ standsmitglied Nikolaus Huchler, Bauer und Ge⸗ meinderat in Steinhausen. Den 20. August 1904. Amtsrichter Straub.

Wipperfürth. Bekauntmachung. (41120] Bei dem „Wipperfelder Spar⸗ und Darlehns⸗

kasseuverein, eingetragene Genosseuschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossen⸗

(ec s8as, 0 Nr. 15 eingetragen: An Stelle des eehrers Josef Diekopp ist der Ackerer August Lieth

zu Hof⸗Wipperfeld zum Vorstandsmitglied bestellt.

ipperfürth, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. [40916]

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Robert Bahl in Annaberg wird heute, am 27. August 1904, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 20. September 1904. Wahltermin am 17. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Otiober 1904, Pormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1904.

Annaberg, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Dacknang. [40929] K. Amtsgericht üFhasg.

Ueber das Vermögen des Christian Löffelhardt, früheren Brennereibesitzers in Fuloh8ch a. M., wurde am 26. August 1904, Nachm. 6 ½ Uhr, has Konkursverfahren kröffnet. Konkursverwalter ist:

cherer

die Königliche vS e. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

erden.

a. M. Offener Arrest und Anmeldefrist: 9 x 1g4, gel. Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin: 23. Septemb 1904, Nachmittags 3 Uhr. v Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak.

8

Berlin. [40918]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt hier, Alte Leipziger Str. 12, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 8 Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 888 Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I. Oktober 190.

Berlin, den 26. August 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Breslau. [40910]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hilger in Breslau, Gartenstraße Nr. 81, Seiten⸗ haus III, Geschäftslokal. Gartenstraße 77, wird heute, am 26. August 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Perlhöfter in Breslau, Körnerstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 13. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

immer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. September 1904 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. [40961]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Willoner zu Charlottenburg, Nettelbeckstr. 14, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. 12 Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. September 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1904. Charlottenburg, den 26. August 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Darmstadt. Konkursverfahren. [40931] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Scheuermann in Darmstadt ist heute, am 27. August 1904, Vormittags ½ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Brust in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und 1“ ist bis 15. Oktober 1904 be⸗ timmt, erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 20. September 1904, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, Hügel⸗ straße 31/33, Zimmer Nr. 16, anberaumt worden. Darmistadt, 27. August 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I. Dresden.

[40963 Ueber das Vermögen des Schankwirts und 9 besitzers Eruft Rudolf Frohne in Kemnitz (Meißner Straße 2) wird heute, am 26. August 1904, Nachmittags ½44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier. Anmeldefrist bis zum 19. September 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Lepia l bis zum 19. September 1904. resden, den 26. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [40964] Die Bekanntmachung pvom 13. August 1904 wird dahin ergänzt, daß über den Nachlaß des am 31. Mai 1904 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Edmund Schmidt, wohnhaft gewesen in Dresden⸗ Striesen, Frankenstraße 2 II, Konkurs eröͤffnet worden ist Dresdeu, den 27. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frankfurt, Oder. [40908] Konkursverfahren. Ueber das Vermogen des Lederhändlers Karl Kattner in Fraukfurt a. O., Jüdenstraße I1, wird heute, am 26. August 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tischachmann in Fseat a. O., Oder⸗ straße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1904 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1904, Fermag 9 Uhr, ebendafelbst, Seüecähs 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11. Prüu⸗ fungstermin am 25. Oktober 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1903. Franksurt g. O., den 26. August 190b9. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Gernshelm. Konkursverfahren. [40936]

V Hehazevrans

eträgt 1 50 für das V In

eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fischer in Gernsheim. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin steht: Freitag, den 23. September 1904, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. September 1904. Gernsheim, den 26. August 1904.

„Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: (. S.) Weimar, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Gernsheim. Hamburg. Konkursverfahren. [40901] Ueber das Vermögen des Manufakturwareu⸗ ändlers Peter Julius Steffens zu Hamburg,

st. Georg, Danziger Straße 62, wird heute Rag⸗ mittags 12¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter P. Woldemar Möller, Neuer Wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Erste Eläubiger⸗ versammlung d. 21. September d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Ok⸗ tober d. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtégericht Hamburg, den 27. August 1904. Hannover. Bekanntmachung. [40958]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wichtendahl in Hannover ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren vom Königlichen Amtsgericht, Abteilung 4 A, zu Hannover eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Woltereck in Hannover, Bahnhofsstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1904. Anmeldefrit bis zum 15. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ot⸗

gebäude, am Clevertor 2, Zimmer 6. Hannover, 27. August 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 4A.

Kreuznach. Konkursverfahren. [40960]

in Kreuznach wird heute, am 26. August 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt, Justizrat Settegast in Kreuznach wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist zum 15. September 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. September 1904, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1904. Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

Mülhausen. Konkursverfahren. (40943]

Ueber das Vermögen der Firma Charles R. Schultz, Maschinenfabrik in Mülhausen, Thannerstraße (alleiniger Inhaber Charles R. Schultz, daselbst), ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts⸗ Pnhs Mülhausen heute, am 24. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fun Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüu⸗ fungstermin am 10. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff⸗ nungsstraße, Saal 23. Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden (N 35/04.) Mülhausen (Elsaß), den 24. August 1904.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Müllheim. Konkurseröffnung. [40946] Nr. 11 906. Ueber den Nachlaß des Taglöhners Friedrich Schöpflin in Feldberg wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ratschreiber Reif in Feldberg. Anmeldefrist bis 20. September 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. Ok. tober 1904, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. September 1904 Müllheim, 26. August 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel.

Osnabrück. Konkursverfahren. [40922] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Böhmer zu Osnabrück ist am 25 August 1904, eat o9⸗ 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Becker zu Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung 19. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, und all⸗ veneu Prüfungstermin 17. Okrober 1904,

ormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1904. Osuabrück, den 25. August 1904

Königliches Amtsgericht. II.

Schirgiswalde. Konkursverfahren. [40933] Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Beruhard Hertwich in Schirgiswalde wird heute, am 27. August 1904, Vormittags ½410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Geschäftsagent Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 14. September 1904. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 26. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1904.

weillheim. Bekanntmachung. [40905] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil⸗

Ueber das Vermöͤgen des Gutspächters Heinrich Habich 11I. zu Hof Wasserbiblos h. Krumstadt

Bezirksnotariatshilfsarbeiter Stellrecht in Sulzbach

wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren!

helm Schöller in Weilheim ist am sechsund. wanzigsten August 1904, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkunsver⸗

RHie1X“” 889

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

ertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

tober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtz⸗

Ueber das Vermögen der ECheleute Metzger Wilhelm Mayer und Ida geborene Strauß

bis

Königliches Amtsgericht zu Schiegiswalde. 2

Der ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 er walter: Rechtsanwalt Max Schropp in Weilheim. Konkursforderungen sind bis zum 26. September I. Is. einschließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September I. Js. ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung am Dienstag, den 20. September I. Js, Vormitt. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 18. Oktober I. Js., Nachmitt. 3 ½ Uhr, Eangssa Nr. 16 8

Weilheim, 27. August 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. Wiesbaden. Konkursverfahren. [40941]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mondorf zu Wiesbaden, Adolfstraße 10, wird heute, am 27. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok⸗ tober 1904 bei dem Gerichte anzumelden.

I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 17. September 1904, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Osttober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, Hne K.

II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Sep⸗ tember 1904. iäbs 1

Wiesbaden, den 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.

[40926] Vermögen des Angermunde Schlußtermins

Angermünde. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Handelmanne Fritz Kupitz zu wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Angermünde, den 20. August 1904

Königliches Amtsgericht. Barmen. Bekanntmachung.

Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wupperthaler Schuhfabrik Frau W. Rehse Erben Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Barmen auf den 1. September 1. 02 Nachmittags 4 ½ Uhr, angesetzte Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist aufgehoben und neuer Termin zu gleichem Zwecke bestimmt worden auf den 15. September 1904., Nachmittags 4 Uhr Bearmen, den 26. August 1904 11“ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berilin. Konkursverfahren. [40917]

In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns Emil Oito Hoffmann Berlin, Blumenstraße 79 (Wohnung: Charlorten⸗ burg, Friedbergstraße 3), ist jur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebumng von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnte dor bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderurmen der Schlußtermin auf den 20 September 190 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaniglichen wen

der

hierselbst, Klosterstrae Zimmer 12, bestimmt Berlin, den 24. August 1904. Der Gerichtsschretber L. Abteilung 83. Berlin. Kontursverfahren. 4143 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brieger zu Bertin, Rareene 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Nr.

Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörummen der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin gauf ven 29. September 1904, Vorminags 1A1 kihe. vor dem Koniglichen Amtsgerichte! hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestinmm Berlin, den 20. August 1904. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts 1. Bremen. [40985 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kolonialwarenhändlers Heinrich Asendoef— Firma H. Asendorf, hierfelbst, ist nach erfolgire bhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Amrsgerichts Stede, Sekrefär Brombergz. Konkursverfahren. [409243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen bdes Kaufmanns Julinags Tuterka m Bromoere zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalrer der Schlußtermin auf den 17. September A9h Mintugs 12 Uhr, vor dem Königlichen Aintd⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9 des 2 gebäudes, bestimmt. Bromberg, den 20. August 1904. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgetichten Darmstadt. Konkursversfäahremn. [40830] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kutschers und Mineralwafserfahriteneenne Christian Lösch zu Tarueftadt ist Rach enfekheteee Abbaltung den Schlußtermins aufgehoben wolden. Darurstadt, den 23. August 1904. Der Gerichbe schreiber Großherzoglichen Amts gerichts Darmftadr 1. Donaueschanseun- Kontursverfahren. Nr. 13 919. Don Kontüursberfahren uübs 8 Vermogen des Südfrüchtenhändlers Giovganen

Abt. 81