—
1u“
Wetterbericht vom 31. August 1904, 8 Uhr Vormittags.
11“ 3 8 8 hänge berüchtigte Glocknerwand derart ausgea ert, daß auch die Eis . Theater. 1 unterlage verschwunden ist und an der Südwestseite ein breiter Geröll.. 1u FSü. streifen zum Gipfel, hinaufzieht. Der gefürchtete Berg ist heuer Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. Auf selbst für Mindergeübte leicht lesabe geworden, ein Zustand, den Allerhöchsten Befehl: Bei aufgehobenem Abonnement. Neueinstudiert: die jetzige Generation der Einheimischen noch nicht erlebt hat. Daß Coppelia. Phantastisches Vallett in 2 Aufzügen und 3 Bildern Fhs. be im jetzigen Sommer die Gletscher bedeutend abgeschmolzen sind, kann von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. man dem Wasserstand des Inn entnehmen, der sich trotz der herrschenden Musikalische Leitung: Professor Schlar. Choreographische Einrichtung: Beobachtungs⸗ Trockenheit und dem dadurch bedingten Versiegen der Quellen bisher Emil Graeb. Anfang 8 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge station auf einer Höhe gehalten hat, welche in normalen Sommern nicht er⸗ 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, reicht wird. Der Wasserhochstand geht auf Rechnung des ab. Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz chmelzenden Gletschereises; daher erklärt sich auch die schmutziggraue 2,50 ℳ, Vierter Rang Stehplatz 1,50 ℳ — Ueber den größten Teil 1 v v“ 1 68
ärbung. An den Flußläufen, welche aus den gletscherlosen Kalkalpen der Billette ist Allerhöchst verfügt. Die Billette für den I. Rang 8 entfpringen und genährt werden, beobachten wir die gegenteilige Er⸗ und das Parkett werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung ver, Borkum. 757,4 SO Zwolkenl. vorwiegend heiter
scheinung; sie sind kristallhell und wasserarm.“ kauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzuge (Damen in aus⸗ Keitum 7597 S he “ — 1 8 — 759, neilen Berichte von deutsche i n Fruchtmärkten.
hüceh zum Deutschen Rei
der letzten NM. 205.
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden
8 8
Der größte der großen Seguoienbäume in Californien, der „Graue Riese“, der nach Schätzung der Gelehrten zur Zeit von
geschnittenen Kleidern, Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Die ständig reservierten Plätze, Dienst⸗ und Freiplätze kommen in Wegfall.
Hamburg. 759,9 OSO 2 wolkenl. vorwiegend heiter Swinemünde 762,3 S0 2 wolkenl. meist bewölkt
Qualität
1 Am vorigen Außerdem wurden
— Durchschnitts⸗ g rktt
vorwiegend heiter v Verkaufs⸗ L. Markttage 8 en Mearc 1ge enge
ziemlich heiter 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch⸗ nach überschläglicher
den anderen alten Baäumen der zehn Mammuthaine zugute die deut ühne bearbeitet v 1 Lind Gewitter 88 Schätzung verkauft kommen, die die einzigen lebenden Denkmäler prähistorischer Zeiten Fisch. nh e Eon Naul bF“ Hannover. 759,6 ONO 1 wolkenl. vorwiegend heiter niedrigster höchster niedrigster ˖höchster niedrigster höchster Doppelzentner hb preis dem Doppelzentner
111““ I öö Sponnabend: Troilus und Cressida. Berlma⸗ . “ werncg. ziemlich heiter “ “ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) d w icht alle Haine wie der Mariposahain bald durch ein 1 1 1“ 8 hemnitz 0,4 Windst. woltenl. vorwiegend heiter und wenn nicht alle Hain pos Berliner Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Götz Breslau 761,5 SO.spedeckt meist bewölkt Weizen.
G“ Gesetz geschützt werden sollten, so werden die Besitzer Ur. bed iese Bäume fällen und zu Bauholz verwerten lassen; ihr Holz, von Berlichingen. Bromberg 762,4 NO Z wolkenl. ziemlich heiter Allenstein. 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 Nachts Niederschl 1XX“ b ö 16,50 16,60
das ee it gäschätzteste “ der hecgli 85 8 vir. Za ensgeach. a Metz 759 6 S 2 bedeckt
is küste. Die Beoba en der Sachverständigen haben Sonnabend, Abends 7 r: Zapfenstreich. —= * ; F Se 6,30
bb“ Baͤume eine gooße Fahigkeit 88 sich nach Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Zazfenfereich. Frankfurt, M. 759,5 SW 3 bedeckt vorwiegend heiter Fetoschin ühl. . 16,80 16,80 17,00 17,00 17,20 scweren Schädigungen wieder zu erholen. Die Wirkungen großer 8 —— Karlsruhe, B. 760,4 W lRegen Nachts Niederschl. ““ 8 . . 198 8899 V 1S 1279 73 88 1ö “ sicht on 8 8 Schillertheater. 0. (Walln ertheater.) Donnerstag, Abends München 761,9 SO 2 wolkenl. vorwiegend heiter i. Schl. . 188 898 15 1 e gesundes Warzstum 8 8 böllig Uerect werte 8 Uhr: Zum ersten Male: Johannisfeuer. Schauspiel in 4 Akten V 1 (Wühelmshav.) E11““ . 16,90 17,0 17,30 18,00 18,00 3 schaulich wurde dies im Jahre 1900 an einem mittelgroßen Baume von Hermann Sudermann. 1 1ö Stornoway 754,5 WNW 4 Regen 11,7 vorwiegend heiter Glogau 17,20 17,20 17,40 17,40 17,60 2 349 der, 5 Fuß vom Boden entfernt, einen Durchmesser von 15 Fuß Freitag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. ’ (Kiel) Neustadt O.⸗S. 17,10 17,20 % ꝑy17,30 17,40 17,50 2 610 hatte und niedergelegt wurde, beobachtet. Er war 270 Fu 1“ e Füg. ““ D Malin Head 757,1 NW 4 wolkig 12,8 — vorwiegend heiter bW 16,20 16,40 16,50 16,60 16,80
hoch und 2171 Jahre alt. Die Geschichte dieses Baumes ist tag, Ab G1”“ 18 “ eee.ea (Wustrow . M.) 1ö1u“ 14,65 14,65 15,35 16,25 16,65 6 800 behestunt. 271 Jahre v. Chr. begann sein Dasein. Im ersten Tes ends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Medea. Valentia 761,2 WNW 3 halbbed. 13,3 ziemlich heiter ““ 1 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 . Jahre der christlichen Zeitrechnung hatte er über der Basis einen Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. 8 V b och . 18,06 18,06 18,33 18,33 18,61 3 650 Durchmesser von etwa vier Fuß. Im Jahre 245 hatte der Baum Frritag, Abends 8 Uhr: Medea. . Scill 759,2 NW 5 wolki (Königsbg. Pr.) Schwabmünchen 18,00 18,00 18,20 18,20 18,40 819 als er 516 Jahre alt war, einen Brand durchzumachen, der am S¶Sonnabend, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Scillu — 2929, öpe 19 13,2 — Aemlich heiter Eeenzorf 8 8 1 18,50 19,00 1 1 415 Stamm drei Fuß weit eindrang, und er brauchte 105 Jahre, um 1.“ Aberd 753,6 SW 2 Nebel 3 (Cassel) RRN. 16,35 16,75 17,00 “ diese Wunde mit neuem Gewebe zu bedecken. Im Jahre 1441, im Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer erdeen 753, b V ebe 13,9 . nhs Saargemünd . 18,40 18,40 18,80 18,80 19,00 2 36 340 Alter von 1712 Jahren, brannte der Baum ein zweites Mal, und Garten. Donnerstag (außer Abonnement): Der reischütz. Anfan 8 b “ Magdeburg) 1
5 8es — 754,3 Windst. Regen — 15,0 jiemlich heiter Kernen (enthülster Spelz, Dinkel,
er erhielt wieder zwei lange Furchen, die ein und zwei Fuß 7 ½ Uhr. 8 in 8 tag (außer Abonnement): Der Wildschütz. Anfang 7 ½ Uhr. (GrünbergsSchl.) Günzburg. 8 16,80 16,80 0G 17,60 17,60 18,00
Christi Geburt bereits 3000 Jahre alt war, stirbt langsam an Alters⸗ Freitag: Opernhaus. 144. Vorstellung. Die Walküre. Oper Rügenwalder⸗ V schwäche, und Sachverständige der Forstwissenschaft versuchen nun, in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. münde .762,3 09SO 2 wolkenl. wie der „American⸗ schreibt, auf Veranlassang des Staates ———— Neufahrwasser 761,6 NRW —2 wolkenl. seinen natürlichen Verfall aufzuhalten ümn sein Feben noch Deutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Male: Memel— 759 7 NW A halb bed. zu verlängern. G“ ihnen dies, so soll ihre Kunst auch Troilus und Cressida. Drama in 5 Akten v Shakespeare für Fnel- . 8 Bae nes belhn
vorwiegend heiter gering mittel gut
„WW55D5D 1ö*—
20 S
breit waren. In 139 Jahren wurden die Wunden ausgeheilt. rei b i Im Jahre 1580, im Alter von 1851 Jahren, erhielt der Stamm onnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Der Troubadour. Holvhead 756,5 NW 6 Regen 12,8 Nachts Niederschl. Memmingen.. 17,80 17,80 18,00 18,00 18,30
durch Feuer eine zwei Fuß breite Brandstelle, die in 56 Jahren mit Anfang 7 ½ Uhr. ’ MS EE1“ neuem Gewebe bedeckt war. Ein schreckliches Feuer mußte er im Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Fleder⸗ Isle d'⸗Aix 761,0 W 4 wolkig 18,0 0 Tüülh vnseElah Söhweh 8 Lens. 1 1589 19 18,09 Jahre 1797, als er 2068jäͤhrig war, bestehen, das eine Narbe von maus. — Abends 7 ½0 Der Freischütz. V V (Frisdrichshaf) Meßkirch.. 17,60 17,60 18,40 18,40 19,00 18. Fuß hinterließ. Bis zum Jahre 1900, I 8 einem 1“ 1 St. Mathieu 759,5 NW A bedeckt 14,0 3 vorwiegend heiter Pfullendorf.. 8 — 1 17,50 18,20 V Zeitraum von 103 Jahren, wurden I8 Fluß S. Brandstelle ersetzt. Lessingtheater. Donnerstag: Erböffnungsvorstellung. Die ¹ V „ An jeder der drei älteren Brandstellen befand sich ein enger Frau vom Meere. Anfang 7 ½ Uhr. “ Urionen . . 2588 N Ijesen S rg; 8 5. . Hohlraum, der mit Holzkohle von der verbrannten Oberfläche aus⸗ Frasreitag: Die Frau vom Meere znes⸗ 28 2t I 1 ziemlich heiter g g 8
UI 12,70 12,90 13,00 2 12,89
gefüllt war, und das neue Gewebe war voll, glatt und gleichförmig w gewachsen und zeigte keine Spuren der alten Wunde. Die Kraft onnabend: Rose Verud. Vlissingen . 757,0 SSO 3 bedeckt 17,7 Thorn fü Krotoschin ... 12,80 13,00 13,00 13,20 , 13,00
I
80 S
dieser Bäume, sich wieder zu ersetzen, ermutigt nun auch die Sach⸗ verständigen in ihrer Hoffnung, den „Grauen Riesen“ und seine Gefährten noch für viele menschliche Geschlechter zu erhalten. Es soll also eine Behandlung in großem Maßstabe vorgenommen werden. Der „Graue Riese“ hat, wie der alternde Mensch, angefangen, seine Krone der Mutter Erde zuzuneigen. Zuerst muß also verhindert werden, daß er sein Gleichgewicht verliert Zu diesem Zweck wird der Stamm durch Kabel gestützt, wozu schon Vorbereitungen getroffen sind. Das ist eine schwierige Arbeit; denn der „Graue Riese“ ist 405 Fuß hoch und hat einen Umfang von 109 Fuß. Außer am Alter leidet der „Graue Riese“ auch an ungünstigen Bodenbedingungen, und die Verheerungen durch einen Pilz haben den Verfall seiner Wurzeln verursacht. Wenn also der Stamm gestützt ist, müssen die E am Grunde ausgefüllt werden, und zwar mit einer Art
ement, nachdem die abgefaulten Teile vorher sorgfältig entfernt und mit Steinkohlenteer desinfiziert worden sind.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“⸗ (Tauben⸗ straße) wird der am Montag beifällig aufgenommene Vortrag des Herrn Dr. P. Schmidt aus St. Petersburg über „Korea und die Koreaner“ morgen, Abends 8 Uhr, noch einmal wiederholt werden.
Cöln, 31. August. Der in Wald bei Solingen gebürtige Kommerzienrat Karl Ruß in Neufchatel überwies, wie die „Kölnische Volkszeitung“ meldet, der Stadt Wald eine Stiftung von 100 000 ℳ für die Armen und die Jugend.
Speyer, 30. August. (W. T. B.) Die Festlichkeiten zur Einweihung der Protestationskirche begannen heute, vom herrlichsten Wetter begünstigt, mit der Enthüllung der in der Gedächtnishalle aufgestellten Kolossalstatue Luthers. Die Fest⸗ rede vor der “ hielt der Vorsitzende des Kirchenbauvereins, Professor Gümbel. eim Fallen der Hülle stimmte die viele Tausende zählende, in und vor der Halle angesammelte Menge das Lutherlied an.
Burgdorf (Kanton Bern), 27. August. Dem Berner „Bund“ wird von Burgdorf geschrieben: Der hiesige Verkehrsverein hat dem im Jahre 1849 verstorbenen Dichter der „Wacht am Rhein“, Marx Schneckenburger, in der Friedhofspromenade einen ein⸗ fachen Denkstein errichtet. Das Grab des Dichters befand sich an der Stelle, wo jetzt der Stein steht. Die Gebeine Schneckenburgers sind seinerzeit nach Thalheim bei Tuttlingen (Baden), wo er am 17. Februar 1819 geboren war, übergeführt worden. Der Denkstein steht unmittelbar am Wege, der vom Bahnhof nach der Oberstadt führt. — Marx Schneckenburger war, wie die Redaktion des genannten Blattes beifügt, durch seinen älteren Bruder, der als Theologie⸗ professor an der Berner Hochschule wirkte, zuerst nach Bern ge⸗ kommen und hier als Gehilfe in ein Drogengeschäft eingetreten. Später wurde er Teilhaber der damals neugegründeten Eisengießerei Burgdorf, wo er am 3. Mai 1849 als Drei igjähriger starb. Die Entstehung des Liedes fällt in das Jahr 1848. Schneckenburger hat bereits in seiner Vaterstadt Tuttlingen ein schönes Bronzedenkmal.
Brüssel, 30. August. (W. T. B.) In dem belgischen See⸗ bade Knocke brach heute früh in dem „Grand Hötel“ Feuer aus, durch das dieses sowie mehrere Landhäuser und benach⸗ barte Hotels zerstört wurden, da es an Löschmannschaften fehlte und solche erst aus den benachbarten Städten herbeigeholt werden
mußten.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1
Bukarest, 31. August. (W. T. B.) Die Regierun hat bis auf weiteres die Einfuhrzölle auf Heu, 8 und Futterkräuter aufgehoben. in der Ersten Beilage.)
Neues Theater. Donnerstag: Der Strom. Freitag: Kabale und Liebe. Sonnabend: Salome. Vorher: Der Kammersänger.
Residenztheater. Donnerstag und Freitag geschlossen. Sponnabend: Eröffnungsvorstellung unter der Direktion von Richard Alexander. Zum ersten Male: Eine Hochzeitsnacht. (Une Nuit de Noces.) Anfang 8 Uhr. “ Sonntag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht.
Zentraltheater. Donnerstag: Bei vollständig renoviertem Hause: Eröffnung der Operettensaison. Tannhäuser, oder: Der Sängerkrieg. Burleske Operette in 4 Akten von Johann Nestroy und Carl Binder. Anfang 8 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Tannhäuser⸗Parodie.
Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. — Abends: Tannhäuser⸗ Parodie.
Freitag⸗Abonnementsbillete (unpersönlich, 7⸗ oder 14 tägig) zu je 5, 10 oder 15 Vorstellungen sind zu halben Preisen von 10—2 Uhr an der Kasse zu haben.
Bellealliancetheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)
Im Sommergarten: Nur noch vier Vorstellungen. Anfang 6 Uhr: Konzert von Max Schmidt und Spezialitäten.
Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Donnerstag: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr.
In Vorbereitung: Ihr zweiter Mann.
Le“]
Helder 757,0 SSW 1 wolkig 18,6 Bodoe 763,5 O 1 wolkig 10,4 Christliansund 760,8 OSO I heiter 13,9 Skudenes. 760,0 Windst. Nebel 130 Skagen 761,6 S wolkenl. 15,1 Vestervig . 760,3 wolkig 14,0 Kopenhagen 762,1 S. wolkenl. 14,1 Karlstad 761,4 Wi wolkig 13,8 Stockholm 760,5 2 wolkenl. 11,7 Wisby. . 760,2 NNW 4 wolkenl. 14,2 Hernösand 761,6 N 2 wolkenl. 11,0 Haparanda 758,3 N. 6 heiter 8,8 Riga . 756,1 NW lsbedeckt 10,6 Wilna 758,5 SW 1 Regen 10,4 Pinsk.. 761,2 SW 1 balb bed. 10,2 Petersburg 754,8 SSO 1 Nebel 8,0 Wien.. 761,7 Windst. wolkenl. 13,7 Prag. . 761,8 Windst. heiter 14,2 1““ 763,3 NO lbbedeckt 19,0 Florenz 762,5 O 1sbedeckt 19,4 Cagliari 764,0 O 3wolkig 23,0 Cherbourg — 756,7 MW 4 bedeckt 16,2 Clermont. 761,8 SO 2bbedeckt 15,6 Biarrißz — 765,5 SW 4 wolkig 18,6 Nizza. 760,7 NO J beiter 18,2 Krakau. 763,1 ONO IL halb bed. 15,5 Lemberg 762,4 SW 2 wolkenl. 14,0 Hermanstadt 763,7 O 1 heiter 12,8
—+½
—₰½
— d
AAXSAS2AS=
— 2
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hertha Fuhrmann mit Hrn. Leutnant Georg Zaehle (Minden). — Frll. . Recha mit Hrn. Leutnant Wilfried von Frankenberg und Ludw gsdorf (Breslau — Posen). — Frl. Hertha Kruse mit Hrn. Leutnant Wolfgang Foerster (Hamburg- Berlin).
Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Gustav von Heyer mit Frl. Käthe Schmid (Posen). — Hr. Oberleutnant Lanz mit Frl. Elsa von Mitzlaff (Spandau).
Geboren: Ein Sohn: Irn. Forstassessor Gerlach (Hammerstein, Westpr.). — Hrn. Hauptmann August Frhrn. Gugel von Brandt und Diepoltsdorf (Worms). — Hrn. Heuptmann von Oppell Fess hanh, — Hrn. Oberleutnant Adelt (Pr.⸗Stargard). — Eine
ochter: Hrn. Bergassessor Preißner (Görlitz).
Gestorben: Hr. Günther von Beneckendorff und von Hindenburg 811 — Hr. Sherstabegeh Dr. Curt Heinicke (Gotha). — Hr. Rittmeister a. D. Lothar Fehr. von Rochow (Schloß Strehla a. E., Königr. Sachsen). — Hr. Geheimer Kommerzienrat Carl
ho Ranh (Koberwitz). — Anna Gräfin Itzenplitz (Wolken⸗
urg i. S.).
☛——j,——ꝑõᷓ——²—²—2———UõUõłUxUxõxòãõãqãõqm—w
Mitteilungen des Aösronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, vwervöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 88
Drachenballonaufstieg vom 31. August 1904
4 12 Uhr Mittagg.
. Station “ 8
Seehöhe. 40 m 200 m] 500 m 1000 m] 1500 m 2120 m
Temperatur (0 ) 21,6 19,6 15,6 14,6 V 10,7 V 5,7
Rel. Ficht k. 0%o) 53 70 67 65 60 54
„Geschw. mps] 4 5 ndstille. Himmel fast wolkenlos.
Triest — 701,8 Windst. bedeckt 20,7 Brindisi —. 762,9 SW 2 wolkenl. 17,1 Livorno . 761,3 O 3 wolkig 23,0 Belgrad .762,9 Windst. wolkenl. 17,2 Helsingfors 754,6 bedeckt 8,8 Kuopio. 755,1 bedeckt 7,1 Zürich 761,8 Regen 15,3 Genf „ 762,6 bedeckt 18,1 Lugano . .762,3 2 Regen 16,4 Säntis .564,8 Regen 4,5 Wick 753,2 T Nebel 12,8 Warschau. 761,4 Windst. bedeckt 11,1]— — Portland Bill 760,0 Windst. wolkig 15,0, — —
Ein Maximum von 765 mm liegt jenseits der Pyrenäen⸗ Minima unter 753 mm liegen über der nördlichen Nordsee und innland. In Deutschland ist das Wetter ruhig und meist heiter, im sten kühl, sonst ziemlich warm; der Südwesten hatte gestern Regen. — Im Osten Fortdauer, sonst Wärmeabnahme mit Regen und
Gewittern wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Sc-d SSSSSSS=S
— Ꝙ
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Beerlin SW., Wilbhelmstraße 32. 1b 3
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
S b,²
80 S
Bemerkungen. liegender Strich
Schneidemühl. Breslau .. Freiburg i. Schl. ö. Eöö. Neußladt O.⸗S.
annover
mden
Hagen i. W.. G
0 2* 2* 2. —2 Schwerin i. M. Saargemünd.
Allenstein. F“ Krotoschin. Schneidemühl . Sal reiburg i. Schl. EET11“*“” Glogau. Neustadt O.⸗S. annover ETö1I“” agen i. W.. eeE“ Pfullendorf.. Schwerin i. M. Saargemünd.
Allenstein. 1 Thorn. 1 Krotoschin. 1 Schneidemühl 8 12 Breslau.. alter Hafer
4 uö neuer Hafer reiburg i. Schl. ZE1“ Glogau . . Neustadt O.⸗S. Hannover.. Emden
agen i. W..
Jö1I“ ö““
wabmünchen Ehingen.. Waldsee i. Wrttbg. 71e5 “ Schwerin i. M.. Saargemüund
12,60 11,60 12,60 12,60 13,20 13,10
13,00
13,35
14,00
14,06 12,25
10,50
13,00 12,90 13,50 14,00 13,10 14,40
12,70 12,60 12,90 13,10
13,50 13,30 13,85 14,50 14,37 13,00 14,00
11,70 12,20 13,50 13,00 14,00 14,30 13,70 14,50 14,50 14,00 12,25 15,50 16,00 15,50
16,00 14,00 14,20 14,20 1488 15,00 13,00 13,60
12,70 13,00 13,10 13,60
13,60 13,50 13,85 15,00 14,37 13,00 14,00
11,70 12,50 13,50 13,00 14,50 14,50 14,00 14,50 14,60 15,00 12,25 16,00 16,00 15,50 13,00
“
12,90 13,30 13,00 13,70 13,20 13,10 13,90 13,50 13,20 14,00 13,20 16,50 14,00 14,40 14,20 14,20 14,68 15,50 13,30 13,60
12,80 13,10 13,20 13,60 13,30 13,90 13,60
14,25
15,00 14,68 13,30 14,45
Gerste.
12,90 12,60 14,00 13,10 14,70 14,60 14,00 14,70 14,90 16,00 12,65 16,00
13,75 16,20
Hafer.
14,00 13,10 13,60 13,20 14,00 13,50 13,20 13,90 13,60 13,40 14,20 13,60 16,50 14,25 14,60 14,40 14,60 14,80
13,40 14,50
ist, ein Pu ““
12,70
13,26 13,60
14,00 14,35 14,32
12,50 13,52
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek sechs Spalten, daß entsprechender Berich