b gültig. Exemplare des U 5 a Oktober 1904 ab gültig. Exemplar S or en 41275]] mögen des Schuhwarenhändlers Anton Harten⸗ vom 15 O ad ürtige srfuangsstellen 2gi Sehten en aeneenn em b enhn der berger in München eröffnete Konkursverfahren 8* Fabsernnülgrand 8 8 5ne Prüfunggteüigr; 8 Cheleute Kolon H. Kiske in Lohe wird zwecks als durch Schlußverteilung EE1“ saee s lnegeesse von 00. ℳ für das , G . 1 5 8 bnage 1 Nr. 13 des hi .— Gercchtsgefängnisses Erteilung der Genehmigung zu dem vom Konkurs⸗ München⸗ den 26. 8”c dör Aat Sekreunr .* s 8 V . mmer Fr. 1 8 ie A st mit Anzeigepflicht verwalter am 19. August 1904 vorgenommenen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigert, gl. r. agen werden 29 August 1904. 1 V 1 B rs B 1 Avpothekenstraße. 8 ffener Arre kauf der zur Konkursmasse gehörenden Grundstücke München. Bekanntmachung. [41333] sden che visenbahndivektion, um eu en ei zan e er und öni si p M M laegen 1 b 1r1 25. August 1904 eine Gläubigerversammlung “ 81 ₰ 8 8 vaiggen 1 Fn Peeceng zusleicönasens der beteltgten E“ R 5 Köntgmihe Unee ahe. 4117 üe-. August 1904. das am 4. Juni 1904 über das Vermögen des 1ar2g. G Notstandsbezirken. 9 ; — 9 8 Wongrowitz. Konkursverfahren. 8 4 Freren, der aj liches Amtsgericht. Kolonial⸗ und Farbwarengeschäftninhabers S.Futtermetteh n19 wird 8 Laif 31n No 205. B erlin, Mittw och, den 31. August 8 u6“ 1904. Z“ nisen ege 8 aru Seldern Konkursverfahren. [41165] Franz Ingelsinger in München, bimcl er. —Am 1. SeptFmevensgabe entbalt .“ b bach 2 ist nr.0ns⸗niee Stoatsrzan ger nebelen a d, ²Das Konkursverfahren über das Vermoögen des ee. n E als durch Schluß⸗ Leg Geitungsbereichs, Sie ist im Een Amtlich festgestellte Kurse. EüslneenSe. 2gn 98 otsonkursverfabren erof Ver ier 1 „ ken in Straelen⸗ verteilung beende u en. des Zerlin (Bahnhof Afexanderplatz) und bei den 3 b 8 „H. „Anl. 98 de sontercdenaeeg defiergeseimnis. Pfene Acerers Veter Ceghnedemeaschast wwiscen idr.) Müänchen. deg . Auans 18) Schwidt ag Berlin Zaündafe Ursanlefih. verliner Korse vom 31. August 1904. aegvess tng— Nt a Aaesenah 8 dhefean, Warcger Aöhathing des 11““ 115 in, den 29. August 1904. . Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0,80 ℳ 1 ß§ßsterr. do. do. 1 Fuky. 09 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. 2 — 55 g ebe Abhaltung des Myslowitz. 1 [41315] Verl Fönigliche Eisenbahndirektion, Gold⸗Gld. = 2,00 % 1 Gld. österr, W. =— ens de. 2 IEEIE 9 1 290 Gläubigerdersamruige. Pritungstermin am Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ In dem Konkursverfahren über 8 namens der beteiligten Verwaltungen. * n hterr ns. I. 5 9 5 2 22 8689 W. do. do. vI 8 120eiober 1984, Vormittags 10 Uhr. Geldern, den 26. August 1904. den Baugewerksmeisters Georg Seiffer z dlnda. da. betenisnachung. Prfhse h, m. b 1““
önigli 8 S 1 — 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ — 2 VI Wongrowitz, den 27. August 1804. beee 1“ —— be Im Verkehr von Cassel und westlich davon ge⸗ 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel =— 829 10 1 IEee 2 — .Lemls
znigli 5 41177] des Verwalters der Schlußtermin auf 8 — Berlin und darüber hinaus 1,00 % 1 Dellar ⸗49-ℳl 1 Anklam Kr. 1901ufb 15 4 1. Königliches Amtsgerich · 8rnn . kursvexfahren über das “ des tember 1904., Vormittags 10 Uhr, vor dem legenen Stationen nach “ * 1 Liore Sterling ⸗ 2040 ℳ Fjensb. Fer. 01 ukp. 06,1
b jegend den zum 1. November d. JS. 1 — — das. Berceeöes a. zed Prönali b elbst, Zimmer Nr. 11 liegenden Stationen werden obvember Wechsel. ensh. de. utn. 094 Altona. Konkursverfahren. [41176] Bierverlegers Wilhelm Schulz in . s .9 Amisgerichte hierselbst, 3 aus den jetzigen über Nordhausen ve eeae 8 Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. JAFTeltow⸗Kr. 1900unk 15,4 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgtem G“ aufgehoben. be e nr. it, den 24 Anguft 1908. oder Eisenac gültigen Fahrkarten di Sö gdere dade. d9” 8' “ 1890,3 8 E— Görlitz, den zai n, Seearrsdg. Köni 1 hes Amtsgericht. Göttingen —Nor stemmen — Hoheneggensen † 8 H el und Antwerpen 100 Frs. . . 1“ Iehüiana e, wigie — Neustadt E— “ [41279] schweig- Magdebuge 88 dübes 1 8 Lene nesn vdcapeßt do. 109 Tps. 8—8 26g- gg 19934 . α△8 3 ach f 2. 1 275 . . 8 d. ☛ 8 ie : 8 d Fisena er We verd “ 1 3 2 Nicolaus Sophus Jessen wird nach B“ Sross-SGerau. Bekanntmachung. 41272] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9 88 Wehe Fwischen Cassel und enbe 18 . 5 S. I Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das 25 der Böckermeisters Hermann Reumann in Wunstorf een Peüldenh G Feeche Plätze ... 8* Lire vitenburg 800,u. Altona, den 24. 19 Abt. 5 Monteurs Friedrich W.-.» 2* Ver⸗. wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, das. Berlinbetdeese Tarifänderungen treten außer der 1 do. 9) Fite dnna en. eäea, g-. Königliches Amtsgericht. . 5. heim wird mangels — en Kent. Konkursverfahren aufgehoben. S . Baehrnkung in der Venutzung der jetzigen Fahr⸗ Febenhagen, 1 Mhsens Avoca- 18983 Anurich. Konkureverfahreng 11 8- fahrens ent sprechenden Masse 8 Neustadt a. Rbge., 27. August 1904. Deschrur den Eisenacher Weg gegenüber den beutigen 1 8* 1 Weets TFaing, , 901 1,76: Das Konkursverfahren über das 9e een Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 9 Preisen Erhöhungen von 0,50 ℳ bis 6,80 ℳ für b 8 guasb 1g0; 1 18053, Kaufmanns C. A. Drefen zu, n. znes Broßhecge 0fenbach, Main. Konkursverfahren. 41277] einfache und Rückfahrkarten, bis 1,00 ℳ für Hunde⸗ 88 4 28., 2 199, 199 ⁄ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin garlsruhe, Baden. [41347] 9In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ein fache unde s 0,28 für Gevpäck ein. 199 2 Beezacgh 189 durch ancgehvenns; Nagust 1902 eerevesrpre n Sienfeied Grünebaum in Bürgel wird auf An. Cassel; den 26. August, 1908. 1 do. 1903 31 cßh . zr Tageg tsgericht. 1 Nr. 3196 VI. „Das Konkurs erfahren über den trag des Verwalters der Termin zur ersten Gläubiger⸗ Königliche Eisenbahndirekcon, 1 8 8 Königliches Amtsgericht. 1. 41190] Nachlaß des Bäckers Ocinrich Reb in Hagsfeld versammlung verlegt auf: Freitag⸗ 16. September ugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. - 1b. Zarne, , 1907901 ayreuth. Bekanntmachung. . 1 der wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins fd. Irs., Vorm. 10 Uhr. hane een — 89 h 8 deaangh 3h8 Das Konkursverfahren über das veum Kichter und Bolltzug der Schlußverteilung durch Gerichts]/ Offenbach a. M., den 27. August 1904¼. hae’ jscher und t. Petersburg .... K. do. 76,82,37†,21699 2 8 Richter „n e0 A. 585 Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerif her un nn 100 R 82 1501,160434 Kolonialwarenhändlerin Margareta Ri beschlus vom Heutigen aufgehoben. Grosh. Hessisches Amtsgericht. Thür — Eee. d. “ .
in Bayreuth wurde in der Gläubigerversammlung Karlsruhe, den 26 August 1904. Eeen P I 141164] Tharingisch⸗Hefsisch Snch fchee E“ Schweizer pläte. 982 889 23 8 8 9 - „8 8 orpo „ J. 1 4 8 j 2* 8 8 141 * E 39 ℳ von 5. Se e p 85 d. I. 9 — *³ vacgon “ g. Sa sch 8 m Elamg⸗Amtsgerichts Das Konkursverfahren . Nachlaß b4 * Fuldahafen für die Abfertigung 19 Fr. eendet aufgehoben. e Gerichtsschreiber Großh. Amts bts. bb ssters Franz Deszezka in Müge 8. en 8 st die dWerbehre V Bayreuth, den 29. August * tsgerichts Koblenz. Konkureverfahren. [40418] eeenn. n Schlußtermins -.wr. 2g in Wagenladungen in obige Verkeh “ 68 K. do. Hhlskae da. Geccgtsscherbbereia ö“ In dem Konkursverfahren über das Bermere hierdurch aufgeboben. NläKbhere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ) Kr. 3
— .— in —
—,— 2
5000 — 10087,80 G
3000 — 100 102,10 G
99,70 G 30 G
5000 — 200⁄89,00 G Kiel 1889, 1898 3 ½ 0 5000 — 200 [99,90 bz G d. 1901, 02 3¾ 0 5000 — 200 [99,90 bz G 8 1904 I-V 3 ½ 10 5000 — 200 103,80 bz öln 1900 unkv. 1906 10 5000 — 200 101,40G 9⁄ 94, 96, 98,01,03,3 40 5000 — 200 [99,60 bz G Köngsb. 1999 .4 49 5000 — 200 [88,75 bz G d 1901 Iukv. 11/4 1
Schles. landschaftl. A3 do. do. 0¼ do. do. 0331. do. do. 08³ .
. 99. do. D*4
do. do. 3 ½ do. do. Ds3 Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. 4 d do. 3 ½
—,— —82
ο,—
„v α — —2 S
1————- 8 4 S8—
2222ö2
—8*
gq — 2
D
—
3000 — 50058,— ½ 1991. 92. 9532 0] 3000 — 200 99,00 bz 98 8—% M. 8 5 anz 12 .„ 23 AIe.n Krtosch 10019 103.
—22N=2
D
1
720 3000 200,—
10 29000 — 200102,10G Hereb.n.9079088 % 0 1000n. 50099,30G 2
Lichtenberg Gem. 1900/4 Fieats 1892 3 ½ wigsh. 94 I 1900]4 do. 1902 3 ⅔ kübeck Magdeb. 1891 uk. 1910,4 M.;. 1875/1902 I 3 ½¾ do. 1888,91 konv., 4 3 ½ Mannheim 1900 uk. 05 4 do. 1901 unk. 06/ 4 do. do.
Marburg Merseburgl90 1 ukv. 10 Minden 1895, 1902 31 Mülh., Rh. 99 u 98 4
do. Mülb. 8 5000 — 100 100,20 bz vv.
München 92 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1886,94, 31 do. 1897, 99/3 ½ do. 1903 3
M.⸗Gladbach 1899/4 do. 1900 ukv. 06/08/4 do. 1880, 88 3 ¾ do. 1899, 1903/3 ¼
Münden (Hann.) 1901/4
Münfter 97 3
Kauheim i. Hess. 1902 3 ½
KNMaumburg 97,1900 kv. 3 ½
Nürnb. 90/01 uk. 10/12/4
1 506 do. 1902 unk. 1913/4
) 3 506G do. 21, 93, 96, 97, 98 3 ¾
1903 3
do. Offenbach a. M. 1900/4 5000 — 200 98,80 G 893 b 8 do. 1895 3 2000 — 100 103,20 G Oppeln 1902 I 3 ½
Pein⸗ 1903 3 ¼ b Pforzheim 1901 uk 1905/4
1 do. 1895,38 7 b Pirmasens 1899 uk. 05,24 s Piauen 1903 3 ½ Posen 1900 unkv. 1905, 4 do. 1894, 1903,38 Potsdam 1902 3 ¼ Kagensbg. 1897,01 -03/3½ ¹ 1889 3 Remscheid 1900/4 de. 1903 3⁄ Rhendt IV 99 ukv. 05/4 1891 3⁄
de. Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 19928
—— —OO
222nnnanöAnggnn
**
—,— —
—J—22 —SS
10 G
5ůereheEeee
SaSenSee
ee —,— — SSS
— 8 5 Ssocobeooso
SeheSge
8 8₰ 2
do. 9. f Westpreuß. rittersch. 13 ½ 1. do. do. B3½ 1 do. . 99,90 G do. 5 103,50 B do. d9. 3 98,70 G dg. neulandsch. I. 3 ½ 101,00 B do. do. 113
Fn. 100101,70G Dess. 2d.⸗Hvppfdbr.=7 ,3 ½ 000—100199,0 12 10 20 ö n 2 — 99,50 G
888 1cs ächsische Pfandbriefe.
5000— 2 40G Landw. Pfdb. Kl. A ve EE, 117 . do. ufb 05 XBA. LIIIA 3 1110 1000 u. 300 do. Kl. IA4, Ser. IHA-IA
— — 2O——O—
1
IAMIHIIIIITEI IiIIHiIskint
,E.; 822S8
9
2 —
2282ͤövI
8.-8. —,--8ö8S8öF=
SSS
O-S8SESES
ce œ Se To de
Se S
SSBggAnAn
222à
—,— —
₰ 2 2
——EO——
8 ₰ 8
8S8888888
ggS8
88. SNAESN
160, u. 39 885093 8
5000 — 5001101 75 b2 Xvis. VII, . 1 8 5000 — 200 88,40,G 8I IIT,IES derfchteden 2000 — 200101,80B Prepichriefe A -aA.
Bem. ,2 ☛— 1.17 103, 20B 2000 — 100 99,00b30 d0. uf9.25 XSA, BaA. 3½ 1.17 99,30 b: G 5000 — 200 09,00 bz G IAX, 7A VWIà. VI 8e. W 188 . —X 31 verschieden 199,50 bz G 2200— 2009 25G — FEE S. Jeseh, vrenesb —a a ee-g 1e. Se oahs Heasser⸗Nassean.. .4 13 10 3990— 1 ch⸗ 1000 — 2008,40 G du. do9. ..Z3 versch. 3000 — 9 100,23G 2000 — 100 9825G DTur⸗- und Nm. (Brob.) 4 1410. J000 — 0 108,120G —ö 1 d9. 3 ⅛ verich. D00 — 0 [100,10 G 5000 — 200/103,70 G 7 3000 — 0 5000 — 200104 80c5 hcr .... 4 1410 000 — 2 103,
og 20(G 1 B ddg-n. —ö— 88,30b9G 80 “ 8 versch. 35000 — 0 100,10 G;
109192'80 Vosensche.. 14, 10 3000 — 30 103,10 h 9,40 G
7
Berlin 1866,3 ½ do. 1876, 78 3 ¾ do. 1883/98 3⁄
do. Hdlskamm. Obl. 3 ½
S en —½
—4. 28.—
½ —,— - — — 222222ͤg S 8588 9
8.3
2 8 —
SüngSeeSenenS
&
n
092 8„ 4 5 — 1 18882 2 D 1898 4 E. s8) Reiz. Kal. Sekretär. sdder Handelsgesellschaft J. Laschet & Cic. Pirna, den 27. August 1904. edestigen Gebühren sowie über die besonderen Bankdiskonto. E 19004 Berlin. Konkursverfahren. 141179] zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung Das Köniliche Amtsgericht. und sonstigen Ge⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der des Verwalterk, zur Erhebung von Einwendungen
3 G r0 An erlin 4 v 3 do. 2 8 8 NsPorr (S ung er ie Xo ste onen. 8 94 v 7 2 n M⸗ 1 2 7 ⸗ 2 23G 1 ik. Ge⸗ s Schlußverzeichnis der bei Verteilung Rativor. f 8 gachlaß der Referung der Sendungen ertegon Madrid 4 ⅛, Parig 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½ 3900,3 Firma ö“ ——— Liqui⸗ ggegen das Schlußver “ ba der eith In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am BErfurt, den 27. Auzust 1901t. Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 4½. Schweiz 3 ½. Wien 33. ea 139 3 2— 8 re. Gol memwstr 32, ist zur Abnahme meen igs düFlänbiger daber die nicht verwertbaren 1a Sun182 n Röegenckecfonege remser., dus Ierüa gche isende Penraltung- 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1 nne b. 2* — vmmmalterb, zur Erhebung Mrmßgensstücke der Schlußtermin auf den 3. Ok. e Katharina ” 85 b A1A1AAA“ ünz-Dukz pr. —,— [Engl. Bankn. 1 2 20,455 z orh⸗Rummelsburg 3 der Schlußrechnung des Verwalterd; zur Cnbis der Vermͤgenesticke der Sehnns 10 Uhr, vor Dhröm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ö R 6 Brandenb. a. H. 19014 . „ 8 S zeichnis der L 8 Sarme, vor dem 1 1 Abnah — üen 5 and. Duk. .—, rz. Bkn. 100 Fr. 81,00 b randenb. a. H. 190. 4 von Einwendungen gegen das Schlnßvereirheig den tober 1904, Vorritrags Ir Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 141206] ijch Hesfisch Baverischer Güterverkehr. Sovereigns . 20,40 b; v Bin. 1008 129005 ⁄, ee 1901 32 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Korcootl. Er. Königlichen Amtsgcrichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Thüringisch⸗Hessischahseomnber ds. Js. wird 2 Frs.⸗Stücke 16,26bz G Ital. Bkn. 100 L. 81,00 b; Breslau 13680, 1391 34 ve 2 2 ger über die e tl. Er⸗ da⸗ Sch 8 8 M GHültigkeit vom 15. ptember ds. Is. wird 2. 6 — zur Anhörung der Gläubiger über die eort. e bestimmt. berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mit Gültigkeit vom 19. . 8 8 Guld.⸗Stücke —,— est Bk p. 100 r. 85,35 bz 9 Bromb. 1902 utv 190714
1 ; ; - ös1994 8 . nach Groß⸗ nerod 1 Aus⸗ n. 1399/,31 ur er Auslagen und die Gewährung einer] Koblenz, den 22. Auguft 1904. . rmittags 11 Uhr, im Verkehr von Passau nach Großalmerode ein Gold⸗Dollars. —,— d0. 1000 u. 2000 Kr. 85,35bz B do. 1895, 1399,24 “ die Mitglieder des Eläubigerans⸗ h. gä h Horn, Gerichtsschreiber “ 88 küücen Anagerchr Füerseshn. umer nahmefrachtsatz für Praphit in Wagenladungen ven Imperials St. —.— Ra do-v. 100 216 27; Buxg 1900 un8s, 1910 4 schuffes der Schlußtermin auf den 27. September des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. 11111A1A“A*“] mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen do. alte vr.5006G do. do. 500 R. 216,255z 6 1878. 78, 73590 8 lichen Amtsgericht 1. bierselbit, Klosterf “ Das Konkursverfahren über das Vermogen der Königliches Amtsgericht. wird die ev A 68 ge. 8 Amer. Not. gr. 1,1825bz Schweiz.N. 100 Fr. 31,05 do. 99 unkv. 05/06 4 IeSrorwen, Zimmer 6/7, bestimmt. 111“ 1 vird b. Amn’ —⸗ Verkehr mit Eisenstein Bayr. Stsb. in den Aus⸗ . gr. 117 Egr. artcer 8 5 4 Il Ereepen, Zäann ga 1800 “ ha. den e dan 28. i. denen. Hesschen aüe ue 141178] zahmetarif 16 für ungeleimte Halzstoffpappe mit 8o““ Tm, Z“ em der in dem Vergleichste vom 22. Jutt — Ex 8 F — 8 — 29h. i wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ge peebenden Ftachtsätze zwischen Lauscha b do. 1885 konv. 1897 3 ½ Berlin. Kontkursverfahren. 141182] hierdurch aufgehoben. 8 Sagan mwerde ara verteilung hierdurch aufgehoben. nahmetarif besteben . acht is ) ei erseits 8 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Coburg 1902 3 Ier deproe, Fber das Vermögen des eesg⸗ 8 29 P 8 termins und S verteltung S.⸗M.) und Sonnederg (Thür.) einerse D. R.⸗Schatz 1900 rz.05/4 versch. 10000 -50001100,50 Sen 1 1 In dem Konturswersoh “ das eisch n hier Kömigevera i. Bna vt. Abeu ber —— Eisenstein Bavr. Stsb anderseits auf 1,57 ℳ (bei 8 5 10⸗ 3 ½ 18 199208 Fepenic.180l uncs.108 Weinhändlers Ernst Otto Pietsch⸗ bier, Kbnigl. Amtsgericht. Abt. 7. 1111991 S. in Bayr. Stsb. anderseits ’1 — 8 1 I en 3 ..3 versch. 10000 — 200 89,80 G — Slubrechnung des Verwalters Wese- ’ 2. d und eines Kürschners Karl Hermann g 8 8 d lt. S 8 89, do. 1889 ,3 ½ zur Abnahme der Schlußrechnung d. zum Betriebe einer Brotbäckerei eines zm 1wird Hierdurch aufgehoben nachdem der Königliche Eisenbahndirektion, do. ult. Sept. 800 do 1895 3 vu Erbebung von Einwendungen gegen das 8 Fn itsarti nter der Schlettau wird. na Hes,ve oera ügrtehshe Frehe —. 8 Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 500102,20 bz G e 2 bei der Verteilung zu berück⸗ Verkaufs von Gesundheitsartiketn n im Vergleichstermine vom 1. Juli 1904 angenommene als geschäftsfübrende Verwaltung. -.“ do. 8 1.4.10 501 Feri. 08,2. 978 ] — 818 2 . — 2 9 4
—8OSOSSSVSVę VęgIeSéSgêg eeüeeeeeehsses
—,——2 S1SS2S— üIwnwelalnlsbs 83.
8 8 82
&ꝙ
SESgH
2
8 —
8 IbEzEzBammker SS= ½‚S
8ꝙ
0. 3 ½ verich. 000 — 0 100,20 h Preußische 4 1.4.10] 3000 — 30 103,10 G do. 3 ⅛ versch. 000 — 0 100,00 G Khein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 0 103,10 G 1 be d. 3 verich. 000 — 30 100,1029 Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 103,10 6 Schlestsche 4 1.4 10 To0 — O 102,90 G do. 8 3 verich. 000 — 0 100,10 G Schleswig⸗Holstein. 4.10 No0 — 0 103,10 6h ME Dn. 3 ⅛ versch. 000 — 320 — — Ansb.⸗Gunz. 7f. *. — p. Stck. 2 508 Augsburger ] fl.⸗2. — p. St 36.,25 bz Bad. Präm.⸗Anl. 867 1 25.75 b; Baver. Prämien⸗Aul. ¹ — — I Braunschw. 0 Tlr.-⸗2. — p. Stck. 150.0 bz 5000 — 500 — Soöln.⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 135,00 G 0]2000 — 500 101,50 G Hamburg 20 Tlr.*8. 3 — — Fubecker 30 Tlr.⸗8. 38 1.4 144,90bz 200 [98,70 bz B Meminger 7 fl.⸗2 — p. Sick. 36,00 G 100 98.70 bz B Dldenburg. 40 Tr. 8. 3 12 — 500 00 25,9 Fappenheimer fl. 2. — p. Stck. —,— 1 A Obtigartnnen Deurscher Kolomalgefellschaft. “ Dr. Ostafr. — 32% 111.7 99,00 er. 5, G Und. asn 9.2 5 r geste! 0 5000 — 500 98,25 B Heaücetanctch iundlündische Fonds. . Whs Arngentin. Eisenb. 1880 9 11.1 26,0 b 8G I. Dn. do. D vr. 5 .. .96,50 5bz G 10oD n. 0n . n. ait. Sepr. — 6. 9886,90bz d. Spid-Anleihe 887 1 n üas do. d. leine Dp. d. abg. d. . abe.. D9. w. innere dn. w. Aeixne d. 1809 400 ⸗ 940 2
S
—öö,2
—88qAq——
8 — ,—
3.4. ½8—2enm
,— —
e
—
ürzkssseeeeees
8 oßgr
—22222
½ —,——iöhh8OnOAO— 2
6 8 Uhr, vor dem König⸗ G 1“] [41201] in H5 2 Sfür 100 kg eingeführt. Ferner do. neue p. S 1 90 1852, Heeae P hen emhe v Mönivaverk. e. —— b Ratibor, den 26. August 1904. n. Höhe ve3 1,88³ Steis a. d. Werrabahn im do. do. pr. 500 g ult. September —,— Charlottenburg 1889 8 Belg. N. 100 Fr. o. kleine. 324,00 b do. 1895, 99, 02 3 ¾ 1““ NMSen 5 1 02 8 5 An . ler Arnold Saling in 8 1 eeitig A. 1 n zoson 18⸗ 5 . V ¹ 3 g des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1904 bestätigt fft, Schuhwarenhänd rs genommen. Gleichzeitig werden die in diesem Aus Dän. N. 100 Kr. 112,50 bz Coblenz 1.1900 ukp 05,4 1 3 ½ 3 icts t Leipzig. D zverfahren über das Vermögen des Fß mäßig do. 1 3 ⅛⅞ versch. 5000 — 200 102,30 b bus 0 S Otto 2 f r. . ö“ Das ursverfahren über 2 L 0 kg ermäßigt. 30 bz 10 C. S. Partenheimer Nchf. Otto Pictsch, ist— Das Konkursverfahren über das Vermögen der ain as Konkursverfa Greifenhagen in öW’ 1904. “ Cotkbus 1900 utv. 10,4
SüeE; d. —ö—ö2 SSS—
—
288 —,—92 2882
E EüewEEE., —2öö=—2 SöS
üäwene!
7 —-
2 Nr. 30, bestimmt. 16226; — 83 38 Der Gerichtsschreiber 190 4 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ⸗. Das Konkursverfahren über das Vermögen des einem Frachtsatze von 1,54 ℳ für 100 kg auf⸗ do. Cp. 3. N.2h 31-1bs ollev. 100 9. R 321,006; do. 1385 konv. 1889 3
Mülleritr. 2. Inhabers der eingetragenen Firma 141188] S.er er fh “ Eisenste e ⸗he) und 1,51 ℳ (bei Sonneberg Thür. ner Reice En. komn ,h 5000—200,102 3063 “ Firma „Simonsbrotfabrik Nr. 17 —2— Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 141268) h 02,25 bz G 89. 1901 unkv. 1911 ,4
—
—6-
—89xöeunnönöne
G
For g er Schlußtermin auf den . 9 8 5 ge⸗ 5 8 80 G * 7 5 883 igenden Forderungen der Schlußtermin an den 8 tmung“ bestehenden Gesellschaft ZumT het 8 in 1 8 — do. 1876, 82, 88,3¼ v-8 2* 2* Kvas 1904, Vormittags 11 ½ 83 — 1 B e 22, gleichen Tnge bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ Wiedereröffnung 9 Senee. für den Sen ö 18sh 112 — do. 1901. 1903 3 ¼ ü. hniglichen Amtsgerichte I bierselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermi jerdurch auf⸗ gehalten worden ist. Se Tier⸗ un üterverkehr. 1 111Au6““ 11.7 3000— Darmstadt 1897 3 ½ Flost g 1.Sng. Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. wird noch Abhaltung des Schlußtermins veehrüghh Scheibenberg⸗ den 29. August 1904. Am 1. September d. J. wird die Station Broich 1 3 “ 8 8 do. 1902 3 ⁄ K a. gr August 1804 gehoben. „v, e 190r Fönigliches Amtögericht. unseres Bezirks für den Tier⸗ und den Gesamtgüter⸗ 8 188 8. 888; Deffan 1896,8 Der Eerichtsschreibet 825—22 Feneperdüft, MFt. 11 42, IJohannisgasse 5. Schneeberg. 8 . verkehr mit Ausnahme von Fahrzeugen und Spreng ddo. 1902 ukb. 10 3 ½ — neehh 13.
des Königlichen Amts ichts I. 2 b 11111A14A4“ [41168] Das Kontursverfahren über den Nachlaß var stoffen wieder eröffnet. b . 1904 urh. 15 8 —
82— * — 5 Dresden 1900 unk. 10/4 b — Scuhmar istere Eduard Franz 1 den 25. August 1904. do. H 1 1 ö“ Inem. Schuhmachermeisters Eduard 2 Essen, den 25. August EW do. 1893 3 ½ —. ge ärrbentrer Aber at VerweFentde ehnexneben Mer Per Nasleh erghacfs. e Piherwan wied zach üralnms de SBah Hseigiüche älersabenirouurn“ IZ“ 889 8 sr e 8 ¹ zu 1 bevnen eins hierdurch aufgehoben. 1“ 267] ö6 . 8 jabrikanten Max Laeske zu 7r8 Svillerweg 20, wird nach Abhaltung des termins hie ge⸗ 8 v 112671I 1 W do. Eisenbahn⸗Obl. Wurfcfe chstr. 40, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Gohlis, EEEEee ch Schneeberg, den 24. August 1904. Rheinisch⸗Westfälisch Nordwestdeutscher do. Ldsk.⸗Rentensch. Georgenkirchstr. 10, ist mseige — 8 Schlußtermins hierdurch aufgehpben. Königliches Amtsgericht. 8 S — 1 ctarif (Klasse 8) ü schuldner gemachten Vorschlags zu emem Zwangs⸗ Leipzig, den 25. Angust 1304 Königliches Amfgrrnhhe g Sechafenausnahmetarif (Klasse 8).. Brnsch.⸗Lün. Sch. vII3 schuldner gemachten Sorsc den 22. September Leipzig⸗ den 25. Angit eu., e bhannisgasse öb. Stargard, Pomm. [41162]/ Vom 1. Sextember 1904 ab wird die Station do. do. VI 3 vergleiche Vergleichsterm WETIT811AA4“ Fönigliches Amtsgerücht Abt. II A ¹, Sohannisgasse 0. aFg: . . F ehl skonkurse Bom 1 18 V s ndst tion in den Bremer Anl 87,88,90 1904 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen “ — [41169] In dem Connad Falkschen vean⸗ aß ne., Obercassel b. Düsseldorf a. ersandsta n d 8 :92/,93 ArA mittaße Flosterstr. 7778, 1II Trepven, Leipzig. 8 . (Ir. 9/02, bierselbst soll die S Außperteilung er⸗ vorbezeichneten Tarif einbezogen. 6 c. 98,97 intsgericht I in Berlin, Kloster tr. 00148 Dpden, 6 2 N. Nr. 9/02, B 1 — vorbezeic⸗ 2 x d 98, 99 misger E1“X“ Der Vergleichsvorschla Das Konkursverfahren über daß Vermogen desr sind ℳ 761,32 verfügbar. Zu be. bhber die Höbe der Sätze geden die beteiligten do. p. 8 immer Nr. 6/7, anberaumt. Der Deraleschusses cfin Brauereibesitzer an Adolf Liebscher in vfic „Dazu 2 76 26, 41 nicht bevorrechtigte D s. bZ 8 8 1802 und die Erklärungen des Gläubigerausze ssesn lmd 1 , I pobers der Biert grei unter rücksichtigen id . bl macht⸗ 82s s. Dienststellen Anskunst. 1 do. o. 1b auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Burghausen, ee⸗nee⸗ der Forberungen. Das Verzeichnis liegt auf der Penaes. Essen. den 26. August 190btbt.. Gr. Hess. St.⸗A. 1899 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. der Firma Adolf Liebscher dasen vuer hobe schreiberet Abt. 5 des hiefigen Königl. Amtegerichte Königliche Eisenbahndirektion, do. do. 1893/1900 Berlin, den 25 Auguft 1904. b r 1 XAX“ zur Einsicht aus. namens der beteiligten Verwaltungen. Hren do. 1.9s. 0 „ Der Gerichtsschrtiber 82 Sfipgdch Amtsgerickt. Abt. I1 A⸗, Iohannisgaffe 5. Eu“ Ancafschewctr 14129821, e. Sereasahg ergwesibeutscher 2 1 des Königlichen Amtsgerichts I. A t. 82. 8 Koniglich⸗ 82 — 121171 Der Verwalter. Piaschews 8 Rorddeuisch Hessisch Tüdwestdeutse er 8 do. do. 87, 91 Ikenhain [41173] Lissa. Bz. Posen. eschluß. — gStrassburz. Els. [412 74 Serhnsenauenahmetarif. 8 do. do. 93,998 .as Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über nas Verm —2 s Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sennheim wird jum 1. September 1994 in 22 11161“ 9U 2 8 8 2 b. Fbe 8 zu B Mr J “ vnng- rsvaga büen a n 18 * 5 8. g⸗ 2 „. †5 2 3 am 17. Dezember 1903 verstorbenen Schuhmachers Kaufmanns Karl Cenmet za welhe⸗ Nem Ich Wirts Eußen Stempfer hier wird mangels Meosse Klafse 8 (Petroleum 2c.) mit den f Basel 8 do. St⸗Anl. 1886 Reinhold Hilse aus Nieder⸗Baumgarten wird erfolgter Abhaltung des Schlrprermm serdurch eingestellt. . stebenden Sützen aufgenoumen. — 8-. do. dmnort. 182 K Fües „s Schlußtermins hier⸗ aufgehoben. 8 Sütraßburg⸗ den 27. August 1904. Hannorer, den 26. Augusf . 1“ 25. . nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi e — 1 Strafßburg. den 2 SHumrrnn 1 ver, 96 L-e. 4 Lüb Staats⸗Anl. 1899 durch aufgeboben. “ Lissa, den 20. Auguft 1804 Kaiserliches Amtsgericht. 1 Rönigliche Sisenbahndirektion. v do. ukv. 1914 8 1 8 Kön b 14133,1uI br Masw⸗ . tsche Verband 8 8G 98 Bolkenhain, den 24. August 1904. 4 —— v2gẽ, Wanzen, AlHigau. [41334]9 141348) Sürwestveutscher T. . do. do. 5 Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [41278] K. Amtsgericht Wangen. 1 Die Haltestelle Michelboch, Rheinpr) des Direktion⸗ Meckl. Eisb.⸗Schuldy. presden [41200) Das Konkursverfaben zver zas zer hier 2s Dar Konkursverjahren ibe das Vermögen der Lects Sr eobann⸗Saarbrücken, die bisher nur ker d. konf. 1nh 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Zul Franz Josef Nrutemann, Bückers u. Spezerei⸗ Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgut is. N. n do. 01 4 li 8 8 . 5 ocd 2 3 Veraleistermm dom . 1 ½ 2 6 4 7 ½ veolg Scwins⸗ 8 36½0 mi Attofer 8 .),⸗ 8 . Möbelhändlers und Tapezierers Gustavp Hein⸗ nachdem bees 2 Leee. Trseue durch rechts⸗ hünblers im Leupolz, ist nach erir S Shas larungen diente, ist mit Srhticken vom 9 * Oldenb. St.⸗A. 1909 rich Wittig in Dresden, am Ser⸗ 15, wird hier⸗ 190 ang.ene ,9 12. 3 1. 1904 bestätigt ist, verteilung durch Beschluß vom 27. d. M aufgehoben auch für den Stückgutverlehr eröffnet worben. do. do. 1896 durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine kräftigen E1“ 881“ worden. Klarlsruhe, den 27. August 1904. 8 do. Bod.⸗Cr. Pfdhr vom 29. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich B, eh —r 25. Augvft 1904 Den 29. August 1904. bais 1. 1 Namens der — SaaseSü ene g. 29. 1 Prnb f — a. r. d Z2a. 31 . Gerick ch berei Se retür egman n. † liche zuerg ire „Gotha A. skräftigen Beschluß von demselben Tage eim a. 9. 8 Gerichtsschreiberei. ekretur Großherzogli b durch rechtskräftig schluß K — 92 Tiaatseisenbahuen. do. Landeskr unk.. V
5 ESß⸗
do. 1895 Saarbrücken 1896,31 5 8 St. Johann 3 1000 — 500 103,70 bz G do. 8983 00—50088, *99: Schöneherg Gers 98 34 104,50 G Schwerm i M. 1897 ,34 8 Solingen 1899 ukv. 10,4
do. 1902 uky 12 4 Spandau 1891 4 oo.P. 18888 Stargard i. Pom 95/32 Stendal190ludd. 19 b1 4 do. 1908 3 ½ Stettin Lit. N. O. P. 3 ½ 5000 — 50 do. 04 Lit. O. I. VI3 ¾ sch. 5000 752 do. 202,3 ½ *8 Thorn 1800 ubd. 1811 4 do. 1895 3 ½ Trier 1903,38 Bandaheck 1881 14 Weimar 1888 3¾ Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 4 do. 80, 83 3 ½ ho. 95. 98. 01, 08, 138 ’ — 6s K.e, 5000 — orms 99/01 uk. 05,074 de ee do. 190934, 1. 8 A do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.
Preußische
58 8
Sebgegg — 00 8 —
8.
* K.†
8 SF ——
—,J—— —½,—,— 8ö*— —ö—nö
„bor 828 *
—,—,—
8α 8. 8g S
H
do. do. Grorpfdhr. I u. II/4 do. III unk. 1912. 3 7 do. Grundrentenbr 1,4 Düren H 1899 ukv. 05/4
3 ½
—
96,20 b⁄ 97,60 bz 91.25 bz G 92.75 bz 89,75 bz G 82,90 bz B
* —,—xööq SSSSSg
S—
do. J 1901 do. G 1891 konp. Düsseldorf 998 ue8. 9 8000—881408 d9. 88.20,94.1900,063 ö Oulhbu g 82,5,88.36,84 Eisenach 1899 ukv. 09/4 Ecberfelden, 88 8 . do. II-IV 8
2000 —00 do. konv. u. 1889 Elbing 1908
; . . 2. . . 3. l 0 gS. 808. — — 2— S5FEgoe
—,—— — SSSS: —ö,—8ööqöööö—
BövPEPrFrrbereeen
g SSg
Serrreeee p — —6—22önö SS2S5
8
00— 20098.10 — 500— 508
dd—8. Z ZIm 2000— — Bern. Kant. Anieihe erav. — V Zosnische zandes-Anleibe
— — — — SS
‧ 28α — —
ggSSSSeg S
es. .ü un- .=g8.Z.— b⸗
ÆremrnrrrH,,mecher.
SSęgæg EFüurenüEerEe
) 90 Do. Do. 1888 unk. 1905 —,— 2¶ ☚8— d9. do. 19 untp. 915 101.9 o 88.10 Bulg. Guid-Hupoch. An. 2 V O0 As88.1085 Pr Nr. . 1.—48 560 5 — 1000 998,00 G 8 Fr. 8
— 1““ ,8 210 b4B
vFüPPPeee
Ems 1903/3 ½ Erfurt 1883 01 - 114 do. 1893, 01 III3 ⅛ 92 do. 8 9, 8 7 , 8 88,00 G Flensb. 1901 unkv. 06, 4 99.10 G do. 1896/3 ½ 99.10 G Frankfuxt a. M. 1889,3¾ do. 1901 Tu. III3 99,75 G do. 1903 31 100 30 G auftadt 1888 38 100,508 Cib. i B. 1900 unn 09, 4 üzas do. 1908 3 100,40 G Üürstenwalde a. Sp. 0013 ¾ 8 Fürch B. Woi un 1074 99,70 B do. 190] 3 * 100.75 G Gießen 1901 unkv. 0614 290.— lauchau 1894, 190338 19090—.— nesen 190 l ukv. 1911749 do. 1901 35 1009+.— Alin 1900 uns N 4. 5000 —1 60 bz G raudeng 1900 ukv. 10/4 üftroxm. 1895 3 ½ erstadt 1897 . 1902 dameln 1898 3 ½ amm t. W. 1903 3 1.1. w⸗ 1 Fnmover L.I.7. 5900 509 8 nen andsch 8n eilbronn 1897 ubv.¹ 6.1212 1 sche . M.x 4 üldenheimn 1889,1895 8 1.1.7 12 8 8 vnthurg v. d.H. 1992 1a g d. 197 do. 1902 Inowrazle. 1897 Katsersl. en unk. 18 do. do. konv. 8
E 2 2
-=g2ö=géö2nIöNöNNSISE
SSSS
müreUnö
— —2 —
—SB;
—,——OOO AEAA
9 ,—
L0 88,0G in Nr. —0 -1.7 g2,abz B 88,30 G Shilen. Soid-Ameihe dveegr. * — Du. dw. ulttel * 285.20 &
w. do. 12,1 Shineüsche Anteibe 885 ; K.;8 do. d. eins; 1oà. 5 erbtB
2 8. ₰
—2,n—
res ereseeris önigliches 2mnsgu1—
S .
Berliner.. do. 1. do. 1 do. 1 ¹ 1
1.
w1'8
2
—
2 — 28
de. n9s 19, a. 19, 9 9.beae8 dw. u. 8.9 5. 142 8.,20 b do. ult. Sept. —, ☛̊ . 100 9 * 8,8 30.00 ½ S . u. 5 13812 90,00B sche Btaats⸗Anl deee 3 arib. wü.. bi Lese 3
8 Sr. 68 8
18 e. Loss.
aladsche Sandxs Antahe Driechü de ve ee eöeeöe do. do. AMine, 1. do. nl. G.⸗Reun 1.2. do. doe. —— 1 de Mine. 1.
SSS =-SSg=
DS
gggSeSgn
—,—,— —
1]
do. do. 8 do. do. G Oalenba. Fregs Fuk. 05 do. ö.
do. D. R künd Kur⸗ u. Neum. . ... do.
do. neue. do. Komm.⸗O919. 8
do. do. sandschaktl. Ieantrn. 4 “
do. do.
—,— 2.
S —J,—OOOéqe=Vg
2 2 . 8.
[41269 7 1 3 8 4 2 4 M. Dresden, den 27. Auguft 1991.H MHünchen. ½ ꝙꝙeen I, Artell Jhonkurs Carl Grothe in Tonsbeck. m Sachsen⸗Mein. Ldekg. Königliches Amtsgericht. Abteilung ü97 1 88 Kal. Ene t 1. Inen 4. Movember 1904, Mitiage 12 Uhr, 5
. 41273] für Zivilsachen, bat m er r zuft ververfammlung. Gegenstand: Vexußerung der Dang acurcperfghren über das ; 8 1904 das unterm 21. November 1903 ücher vas Ver⸗ Feerv garnnfancc,echeldmens Juweliers und Goldarbeiters Franz Dorren⸗ mögen der Baronesse Amalie von Ruman in Zemnen, ver 25 August 1904.
F vu
bach zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung München eröffnete Konkursverfahren dllf durch Königliches angsgericht
stäti znigliches Amtsgericht. 14 bestätigt worden ist glige leees r192 Xamten. do. do, 1993,00 .112] tatsas —
————
— — —— —
*
[8α2*
88
—
5 SS SS S
—*
A. 1. September d. Js, wird die zwischen der Sächsische Gt.⸗Nnl, 69 Stationen Moschin und Cempin an der Bahnstrecke do. en
Posen — Breslau gelegene Haltestelle Petzen, die bis⸗ do. nlt. Sept. her nur für die Absertigung von Personen, Gepäck, Schwrzb.⸗Rud. Vokrn Le
St.⸗Rente.
„ e
WEezrzizszneizseesesen
—
—,————— 1
SSS=S=S=
— — — —
— Stückaütes *Wagenlabungen eingerichtet Schwrab⸗Honv. 1900,4 schen, Stückgütern und Wagenlgabung g do. Landeokredit
—
— qZZZZqZqqa.,.— AAaane 122
do. Ostvreuhische do.
— S 22ö2ö82ͤö=2E=
— Z — — —— 2—
— —
I G 1 3 28 ich beendet aufgeheben 72* JFee S, Abefertiaung von C „ ungt ein⸗ 805 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwangsvergleich beendet zuns 1 i. auch für die Abfertigung von Groß⸗ und Klein Weim. Ldekred. uk. 104
Düfseldorf, den 25. August 1904. 8 fünchen, den —,S) Weigert, Rgl. Setretär . 8 ee; vieh in einzelnen Seücken zane⸗ — do. do. 1— Könlglsches Lnfahece 8179 eSsasg. Fess rar n a. 193] Tarif⸗ A. Bekanntmachungtn einbboigen w52 e ee. Faßr⸗ ven es ac Erfurt. Konkursverfahren. 88 Das Kal. Amtsgericht München IL. Abteilung 6 ver Eisenb ahnen 8 1 72 und, Srenn his auf wetexas von der An⸗ veht ü S 1899 an seenhawfr ofmann. Inhabers der Firma für Zivilsachen, hat it Beschluß vom 25. August 1904 N . 23 und Auglieserunf ausgeschlossen⸗ denmn. Pred ev 1 ¹ e Frfur vird na Ab⸗ das unterm 18. Juni 1902 über das Bermögen der [41202 b posen, im August 1904 o. do. VII, bb 8 vs.ve. JE „Münchner Elektricitätsgesellschaft pilsenbeck wvuiglich Preußische Ziautseisenbahnen, Pof Abnigi, Elsenbahnvirettlon. Dsid vror vüuss a. 2 8 Küchlnsteene 1904 1 X Hohlfeldt“ G. m. b. H. ir Müncher — Königlich ⸗ vea —he N; ⸗⸗ — Fene Prere n' kefürt, den . Kac 8 onkursverfahren als durch Schlaßverte ung Heenber Giuteriarif, Teil aer — — „nh Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Konkursve 8 Schl⸗n 8.- en, I. dalt —2 g — — 817 aufgehoben. öP S c 1 Becantwortlicher Nedakleur do. do. ob Frankenstein, Schles. 5 [41181] München, den 26. August 1904. Mit Gültigleit vom 1. Septemben 1904 2½ Dr. Lyrol in Warloltenburg, .Ps. X8 1- Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber:(Le. S.) Beigert, 1-. Sebetr, zum Tarifbeft 11 .ꝗm(Gruppe 11) gig Navchtrag; a. do. X
“ bj Do Ka. 8 1“ Hxxevegee btn. XIIa XRmi. werschaers Leopold Rem Banneeeins ecduc München. 14190 aubgegeben. Er enthuält Aenderungen einzelner Ent⸗ Verlag der Expebdition (. V.⸗Heibrich) in Berlin do. III, 1. A 1 8 = 7
. 1 een 8. abnn 4 7 9 5 1 9 1 4 4 aufgehoben Das Kgl. Amtsgericht München 1. Zvrellung fernungen unt Ergäntungen usnahmetarife 9 ½ V Deug der Noehteutichen d. dvuckercl und Verlags⸗ do. V VI
* 8 do. ür Zivilsachen mit Beschlas vom 254 eenan, S ine) und 82 (Giehereiroheisen,, 1 S 32 do. X. XII.XLII Karlar. 190 unt. 1905 4. o 08 Schles. Frankenstein, den 29. August 1e9. fos term 5 2ve. 1902 3 Fber 2 2 1 vea HaMhechühunsen antreien, wetben sie erst Anctalt, Bedlin SW, 2. helmstraße Nr. 82, XXW-XXVII; de. 1902., 19081, Uüm. 20998,60 B do.
.
☛
,—
1
9
8
—
ne
1* ne
82
9
9
—— —'—B8é-—-—OA9-OO—- muEmnMm. 8 EAe.
[E
2
do. do. do. do. do. olländ. Staarg⸗An I. R. alte do. do. do. do. do. do. amortis. III. F
do.
Mh Un. 8) 0. . B do. do. Wv. de. do. r
55—
8
22ö2ö2g2
— —
0
*
8 22——8 88027609720.
—7, 27
gr PEESEHE=Sg;
EWbEEEäEäbbü
cgeaceaaane
*
1
— x — — ————— - —
—-
Königliches Amtsgericht.
8 LI en 1900 2000 99.8 do. 1880. 885 ns 9 SPH 308 do. v“ 1XX““ 8 *ꝗmbäVMI. b ee . es. vait 8 d88.
—
gügSügggg 2* 1
—
22
EWWDWTDTWIETTTöTö’ Woe⸗