[1638
Bei der infolge unserer Bekanntma
Bekanntmachung.
chung vom
21. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden.
I. 4 % Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 213 Stück, und zwar die Nr. 13 29 30 246 282 517 602 634
662 710 820 1002 1091 1138 1307 1366 1431 1891 1945 2265 2279 2812 2816 2967 3036 3089 3339 3391 3645 4549 4573 4597 4603 4607 5176 5233 5238 5534 6026 6281 6417 6424 6472 6474 6993 7314 7436 7623 7667 8323 8448 8552 8706 8913
1829 2988 4467 5100 6258 6969 8266 9065 10322 10793 11477 12058 12780 13248 13648 14147 14811 15174 15720 16392 16918 17992 18215 18764 19299 19913
Lit. die Nr. 95 1422 1631 2123 2304 2696 2749 3893 3917 4431 4463 4814 4903 5344 5405 6487 6503 Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 306 die Nr. 17 151 464 500 555 623 1507 1601 1627 2523 2717 2 4366 4395 5236 5931 7183 7277 8249 8260 9010 9305 9333 9904 10051 10073 10090 10302 10318 10400
zwar 1264 2040 2668 3707 4332 4740 5313 6201
zwar 1447 2519 3987
5888 6888 8205 8978 9832 10446 11013 11451 11994 12678 13258 13519 14176 14826 15303 16290 16673 17121 17602 18180 18710 19217 20324 20903 21510 22403 22966 23494 23848 24289 25086 25593 26201 26481 26830 27028 Lit. zwar 1090 3619
222 4872
1o2900
8
8
SS8SSSS
üüm AISR E ¶
4012 5175 5181 5917
4135 4259 4645 4803 6152 6196 6649 6734 7832 8100 8929 9011
9239 9241 9489 9636 9861 9871.
10374 10816 11562 12190 12793 13306 13732 14271 14831 15194 15814 16548 17007 18011 18278 18885 19341
10389 10866 11590 12267 12815 13336 13967 14311 15035 15261 15967 16551 17088 18015 18413 18962 19368
10512 10941 11749 12433 12997 13385 13969 14416 15038 15327 16022 16554 17109 18053 18450 19021 19488
10611 10962 11799 12561 13130 13461 14017 14455 15089 15329 16034 16629 17169 18079
18483
19023 19532
19917 20057 20059 20081. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.)
1719 2381 2781 4021 4488 5058 5411 6566
2744
52⁴3 5993 7399 8267
1778
2433
4047 4577 5069 5415
2097 2307 2330 3070 4790 532 6603 797 8690 9718
2948 5271 6053 7543 9471
1784 2452 2786 2903 4056 4582 5100 5435 6764 7012
2972 4510 4641 5311 6557 7665 8329 8407 9714
175 232 281 282 682 1927 2515 3020 4058 4639 5187 5540 7169.
10624 11088 11913 12656 13193 13563 14054 14698 15152 15368 16165 16676 17270 18103 18490 19154 19641
1195 1963 2522 3500 4234 4646 5243 5642
11¹³ 2424 3540 4992
8 5739
6694 1 7980 8724 9796
1730 2978 4456 4998 6227 6779 8129 9025 10085 10692 11331 11997 12718 13228 13582 14078 14718 15171 15683 16306 16892 17293 18159 18725 19245 19834
78 Stück, und
1218 1980 2588 3548 4242 4690 5309 5694
Stück, und
1236 2450 3796 5056 5860 6703 8044
2—262
8737
9811
10519 10635 10684 10766 10851 10899 10986 11086 11141 11214 11219 11305 11358 11405
11636 12060 12752 13283 13599 14245 14841 15312 16322 16722 17203 17711 18290 18734 19799 20457 210⁴9
21722
21441— 22557
22994 23502 23853 24553 25225
25631 26210 26494 26861 D zu die Nr. 1439 2597 3746 4913
6193 7414⁴ 8243 9219 101¹³ 10979 11591 12189 12924 13385 13914 14640 15261 15763 16180 17003
1605 2656 3389 4971 7802
11715 12202 12929 13287 13689 14247 14901 15415 16371 16788 17259 17821 18343 18785 19976 20517 21057 21808 22585 23057 23541 24033 24606 25235 25644 26211 26501 27039
25 ℳ
61 11 8 1638 2694
5683 5354 7603
10304 11018 11619 12474 13412 13953 14660 15773 15219 17039 18339 18886 19358 19756
11719 12220 12980 13331 13759 14314 14968 15552 16489 16904 17340 17905 18515 18798 20012 20538 21239 21911 22618 23127 23600 24155 24800 25247
25773
27040
11729 12371 13018 13334 13883 14430 15041 15918 16496 16928 17368 17931 18547 18889 20021 20686 21391 22036 22690 23292 23704 24207 24946 25294 25841 26227 26538 26942 27137
11872 12462 13202 13408 14002 14462 15051 15944 16565 16996 17464 17964 18575 19141 20223 20832 21426 22117 22742 23296 23734
11903 12559 13206 13502 14034 14544 15056 16209 16567 17013 17599 18054 18688 19184 20264 20848 21470 22319 22778
23476
24228 2422 24970 : 25327 255 25895 26 26411 2645 26630 2673 26950 26929
27156.
(25 Dr.) 262 Stück, un 210 263 291 565 872 984
1709 2907
4021 4164 4565 5048 5114 5278
5756
6466 6
7689
10398 11062 11642 12647 13024 14763 15867 17116
7761
18439 18922 19782
21845 22002 22361
1720
3148 3274 4597 8 5359 884 5901 63 6814
52
1857 2143 3577 4625 5548 593³2 6830 6943
2285 3588 4826 5574 5976
7960 8130 8230 8688 8794 9011 9023 9418 9633 9684 9912
10454 11ü114 11695
14066 14875 15917 16418 17351 178
18940 19657 19817 20326 20750
10458 11191 11910 12779 13108 13446 14086 14990 15666 16038 16521 17514 17984 18749 19001 19650 19892 20376
211772 21672 2169;6 217
10494 11454 12075 12798
3175 13464 14195 15129 15724 16074 16707 17616 17988
nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bankkasse, Klosterstraße 76 I, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn⸗ wert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Rückständig sind: A. 4 % Reutenbriefe. April 1899 Lit. C Nr. 6504 11892 13130 15507. Lit. D Nr. 705 10742 12578 18097. Oktober 1899 Lit. C Nr. 1194 11012 15867 17350. Lit. D Nr. 3409 6885 20202 20824. April 1900 Lit. B Nr. 3816. Lit. C Nr. 1822 5010 7056 16915. Lit. D Nr. 1961 3777 4910 13265 14447 17273 17682. Oktober 1900 Lit. A Nr. 510. 17543. Lit. C Nr. 3079 5759 8179 9400 14382. Lit. D Nr. 946 1599 3728 6532 10315 20954. April 1901 Lit. C Nr. 3151 3851 9906 10291 12157 18636 23356 25047 25049. Lit. D Nr. 16901 16922. 1901 Lit. A Nr. 1079 17516. Lit. C Nr. 6503 11701 11788 12853 17194 19630 24914. Lit. D Nr. 4932 6470. April 1902 Lit. A Nr. 4909 15698. Lit. B Nr. 1320 2797 3507. Lit. C Nr. 1646 4909 5922. Lit. D Nr. 520 10582 20945 22441.
BPB. 3 ½ % Rentenbriefe.
Oktober 1900 Lit. N Nr. 96.
Januar 1901 Lit. J Nr. 51.
Oktober 1901 Lit. P Nr. 6.
April 1902 Lit. P Nr. 28.
Gerichtlich für kraftlos erklärt:
Lit. C Nr. 17250.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zins⸗ scheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. 1 G
Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — § 44 — zu beachten. 1
Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweifung. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 16. Mai 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. [39177 Aufkündigung ausgeloster 3 ½ % Obligationen des Ober⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes.
Bei der am 27. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ losung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:
Lit. A Nr. 2 7 19, 3 Stück à 3000 ℳ
= 9 000 ℳ
Lit. B Nr. 14 29 30 34 54, 5 Stück WW7227590b Lit. C Nr. 99 144 267 302 329 2790 Summa = 19 200 ℳ
424 428 462 466, 9 Stück à 300 ℳ = Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1905, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs⸗ Deichkasse in Küstrin behufs Ei g zu übergeben oder einzu⸗ senden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ Rückständig aus den Lit. B Nr. 36 über 1500 ℳ, Lit. C Reitwein, den 18. August 1904. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein. [41591] Bekanntmachung. Bei de 20. d. M. stattgefundenen Aus⸗ Tilgung der 4 % Anleihe der Jahre 1900 sind folgende
80 sber 2000 ℳ, 1 80 153 à 1000 ℳ, 8
44 97 166 203 318 à 500 ℳ, 101 192 269 435 581 635 662
Oktober
Vorjahren sind noch: Nr. 97 über
Bei der am losung behufs Stadt Harburg vom E Nr. F Nr. & Nr. H Nr. 11 75 200 ℳ Die Rückzablung erfolgt vom 1. Januar 1905 bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung Harburg, 24. August 1904. Der Magistrat.
ugust 1904 erfolgten Aus⸗ eihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen Buchstabe A öber 3000 ℳ Nr. 52. Buchstabe B über 1000 ℳ Nr. 87 100. Buchstabe C über 400 ℳ Nr. 84 4 65 186. Buchstabe D 1ber 200 ℳ Nr. 36 397 211. genannten Stücke werden hierdur gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Freisanleibesceine nach dem 31. März 1905 zn die Kreiskommunalkasse hier gegen mpfang⸗ nahme des Mennwertes zurückzuliefern. Mit dem 1. April 1905 bört die fernere Ver⸗
En —;—ö Stücke auf, es sind daber für die it ausgereichten Zinsscheine mit
des Kreises Schlawe: utscher, Regierungsassessor.
2 98 34
des
Kreisauss IX. B. Dr.
“
[15358] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 1. Oktober 1904 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 4 %ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Taler), 216 Stück,
und zwar die Nummern: 99 107 254 454 574 711 882 920 1137 1260 1302 1303 1307 1324 1546 1599 1717 1724 1787 1881 1941 2039 2240 2251 2289 2410 2663 2674 3083 3139 3290 3307 3352 3363 3401 3612 3772 3910 3996 4133 4179 4286 4408 4450 4473 4478 4785 4807 4859 4868 4870 4983 5092 5217 5241 5470 5471 5512 5574 5590 5808 5817 5819 5842 5891 5921 5945 6032 6059 6079 6235 6260 6412 6478 6668 6760 6762 6800 6953 6978 7020 7030 7067 7072 7078 7274 7334 7337 7362 7530 7623 7812 8016 8047 8079 8080 8271 8363 8366 8619 8622 8646 8871 8899 8991. 9003 9016 9041 9109 9237 9290 9438 9477 9512 9534 9645 9676 9751 9802 9878 10048 10094 10260 10284 10381 10410 10416 10547 10569 10593 10622 10624 10655 10660 10719 10816 10859 10886 10935 11035 11053 11072 11089 11093 11148 11172 11263 11276 11315 11329 11356 11365 11369 11447 11460 11462 11475 11492 11500 11523 11540 11635 11668 11674 11683 11699 11700 11731 11852 11856 11937 12058 12110 12163 12172 12186 12190 12225 12236 12262 12269 12348 12403 12442 12527 12584 12591 12613 12663 12675 12743 12758 12778 12823 12892 12903 12940 12952 13084 13133 13141 13201 13209 13256 13259 13270 13273 13287 13308 13319 13320 13335 13351. 13451 13531 13546. Lit. B zu 1500 ℳ (500 Taler), 73 Stück, und zwar die Nummern: 54 274 289 377 525 838 1000 1026 1061 1116 1117 1132 1150 1209 1242 1299 1335 1374 1387 1520 1546 1547 1552 1680 1793 1819 1986 2172 2225 2228 2248 2342 2504 2572 2706 2740 2750 2769 2804 2909 2980 3073 3103 3135 3137 3166 3173 3194 3208 3312 3358 3416 3422 3445 3524 3540 3618 3690 3750 3825 3843 3857 3891 4024 4058 4059 4210 4246 4295 4330 4411 4466 4518.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Taler), 294 Stück, und zwar die Nummern: 37 115 141 530 641 690 933 1009 1034 1057 1088 1521 1610 1627 1649 1741 1763 1781 2160 2245 2300 2325 2392 2523 2526 2552 2585 2603 2622 2674 2686 2718 2729 2732 2776 2871 3015 3147 3154 3263 3271 3363 3475 3548 3552 3652 3665 3738 3749 3821 3865 3968 4136 4313 4518 4533 4535 4571 4726 4883 4974 5054 5201 5206 5238 5323 5456 5487 5490 5491 5575 5583 5625 5682 5841 5847 5869 5926 5942 6012 6115 6196 6204 6258 6280 6354 6485 6508 6595 6656 6730 6749 6844 6990 7191 7251 7418 7522 7618 7620 7665 7926 7964 7976 8081 8266 8454 8467 8636 8765 8781 8786 8819 8895
9253 9269 9282 9656 9814 9912
8925 9019 9078 9094 9132 9213 9283 9438 9498 9578 9593 9636
10004 10060 10151 10176 10236 10303 10336 10374 10394 10409 10418 10424 10431 10444 10497 10558 10595 10663 10713 10856 10862 10950 10997 11019 11086 11138 11202 11344 11353 11484 11576 11648 11724 11808 11833 11897 11967 11968 11985 12047 12048 12142 12188 12206 12269 12300 12356 12416 12417 12485 12486 12513 12550 12580 12826 12896 12997 13053 13061 13066 13082 13100 13126 13147 13165 13176 13188 13205 13293 13447 13467 13511 13613 13617 13633 13866 13870 13907 13978 14093 14133 14175 14261 14262 14310 14363 14384 14480 14481 14609 14658 14772 14851 14864 14887 14902 14913 15149 15313 15318 15329 15362 15372 15402 15470 15556 15562 15597 15619 15697 15703 15725 15855 15856 15959 15995 16021 16070 16152 16201 16202 16255 16264 16266 16380 16499 16698 16699 16772 16846 16909 16932 17026 17033 17052 17129 17147 17150 17254 17275 17279 17322 17367 17392 17397 17407 17438 17463 17482 17663 17696 17707 17869 17901 17902 17903 17904 17927 18063 18278 18303
18315.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Taler), 234 Stück, und zwar die Nummern: 77 103 523 745 870 871 1248 1396 1399 1513 1566 1574 1585 1597 1637 1716 1749 1889 1977 2040 2111 2178 2259 2324 2529 2556 2722 2928 3023 3040 3253 3254 3337 3448 3491 3593 3614 3619 3638 3849 3894 3987 3992 4000 4148 4232 4288 4295 4453 4558 4668 4674 4904 4934 4992 5011 5018 5185 5201 5236 5255 5406 5421 5461 5488 5505 5520 5672 5800 5859 6165 6386 6406 6419 6459 6500 6552 6638 6734 6744 6790 6820 6828 6836 6957 6978 6980 7057 7058 7292 7338 7488 7501 7510 7533 7577 7639 7681 7693 7713 7719 7768 7900 7940 7952 8080 8086 8103 8110 8185 8239 8277 8294 8301 8445 8461 8464 8570 8608 8705 8726 8800 8843 8870 8909 8970 8995 9054 9122 9221 9256 9315 9372 9478 9532 9533 9540 9564 9605 9734 9776 9797 9808 9904 9979 10057 10112 10191 10196 10294 10309 10358 10389 10402 10410 10463 10589 10639 10661 10671 10817 10848 10949 10979 11024 11026 11141 11199 11249 11287 11301 11340 11343 11346 11353 11489 11503 11543 11574 11664 11731 11774 11833 11838 11880 11975 12009 12028 12050 12098 12109 12190 12204 12259 12336 12470 12514 12562 12584 12612 12668 12719 12778 12806 12812 12875 12894 12942 12945 13028 13113 13125 13256 13297 13363 13435 13572 13626 13629 13692
3746 13747 13984 14020 14057 14083 14180 14183 14195 14360 14483 14578 14762 14767.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe.
Lit. L zu 3000 ℳ 7 Stück, und zwar die Nr. 245 492 553 809 1020 1066 1343.
Lit. M zu 1500 ℳ 2 Stück, und zwar die Nr. 40 68.
Lit. N zu 300 ℳ 5 Stück, und zwar die Nr. 207 299 626 508 838.
0 zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nr. 11
81 287.
Lit. P 8 30 ℳ 2 Stück, und zwar die Nr. 85 154.
Die Inhaber dieser Rent fe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den
1 Coupons Serie 7 N. 13³ bi damn gebérigen Zinescheinen Reihe II Nr. 11 bis
16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗
kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenb in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 1. Oktober 1904 ab an
den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. 8 Vom 1. Oktober 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. 8 uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrag. einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 ℳ durch Post⸗ anweisung. Sofern es si ist einem solchen folgendem Muster:
um Summen über 800 ℳ handelt, Antrage eine Quittung nach 8
. Mark, in Worteen:: . Ma ür d. . ausgelosten Rentenbrief.. der Provinz osen Lit. Nr. .. habe ich aus der öniglichen Rentenbankkasse zu Posen erhalt, worüber diese Quittung 1 (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und den Fälligkeitsterminen:
4 %ige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1896: Lit. D Nr. 64. „„
seit 1. April 1899: Lit. B Nr. 3389, Lit. C Nr. 84 13729 17760 17761, Lit. D Nr. 2006 10681 12307.
seit 1. Oktober 1899: Lit. A Nr. 278 13103, Lit. B Nr. 3698, Lit. C Nr. 8290 10317 10428 10530 10536 10778 15060 15673 17036, Lit. D Nr. 4888 8081 8462 8813 8882 11450 13597 14652.
seit 1. April 1900: Lit. A Nr. 8035, Lit. B Nr. 3602, Lit. C Nr. 1072 4298 5166 10245 10573 10614 15670, Lit. D Nr. 5242 5687 8434 10775 11459 12077 12127.
seit 1. Oktober 1900: Lit. B Nr. 1643, Lit. C Nr. 10531 10532 11321 12333 14446 16192 17783 18262, Lit. D Nr. 2421 3879 7370 7476 7552 7992 10106 12147 13698 14541.
seit 1. April 1901: Lit. A. Nr. 11875 12434, Lit. B Nr. 2715, Lit. C Nr. 2164 2386 4599 6158 10990 14028 14593 15550 16188 16222 16223 16483 16705, Lit. D Nr. 2821 3033 3078 4759 5142 7178 7422 8077 8085 9439 9544 9735 10184 10850 11460 12789 13849 14128 14654.
seit 1. Oktober 1901: Lit. A Nr. 1998 10554 13221, Lit. B Nr. 3989, Lit. C Nr. 9554 9903 10727 11425 12447 14689 17788, Lit. D Nr. 16 942 2031 5338 5982 6515 6728 7998 9040 9572 10854 11475 11555 13225 13891 14343.
seit 1. April 1902: Lit. A Nr. 4142 8553 8621 11206 12235 13518, Lit. B Nr. 4042, Lit. C Nr. 4889 4920 7356 9085 9486 10002 12267 12498 14937 14938 16673 17192, Lit D Nr. 3627 4076 6420 7127 7268 8011 9018 9687 9909 11067 11187 12350 13466 14235 14683.
3 ½ % ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1901: Lit. O Nr. 372.
seit 1. Oktober 1901: Lit. M Nr. 55, Lit. 0 Nr. 242 535.
seit 1. April 1902: Lit. L Nr. 404, Lit. O Nr. 54.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darau aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 16. Mai 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[95921] Kündigung von Kreisanleihescheinen.
Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Emission sind am 2. März d. Irs. behufs Amortisation ausgelost worden:
Lit. C Nr. 77 über 500 ℳ,
Lit. D Nr. 70 über 200 ℳ
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung der Anleihe⸗ scheine vom 1. Oktober d. Irs. ab bei unserer Kreiskommunalkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört “ 1. Oktober d. Irs. auf. — Restanten: „Keine.“
Neumark, den 3. März 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Löbau
[397] Bekanuntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des
1 Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 22. März 1904 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1904 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 40 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1904 gezogen:
27 Stück Lit. A à 1000 ℳ Nr. 984 218 317 390 452 847 111 28 193 780 1102 1064 114 966 610 393 491 243 967 573 1048 921 1100 175 136 664 776.
20 Stück Lit. B à 500 ℳ Nr. 158 601 472 251 289 394 620 54 457 324 531 42 207 496 410 578 113 282 298 68.
16 Stück Lit. C à 200 ℳ Nr. 298 154 179 8 5„ 405 49 181 361 39 99 173 270 328
418. 1
Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1904 auf. Fehlende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich 89 im Rückstande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine: 8 82
Lit. B Nr. 232 I. Emission zu 300 ℳ
Gleiwitz, den 24. März 1904.
Namens des Kreisausschusses des Kreises
3 Tost⸗Gleiwitz. 38 8 Der Vorsitzende: von Schroet
Bekanntmachung.
Herr Alexander Aschenberg in geschieden und an dessen Stelle Herr Austin von Stralendorff in
[41598] Bekanntmachung.
Die 29. Verlosung der Allgemeinen Lo⸗ thringischen Bezirksanleihe findet am 1. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr, im Bezirks⸗ ratssaale des Bezirkspräsidiums hierselbst statt.
Zu diesem Termin hat jedermann Zutritt.
Metz, den 24. August 1904. 1b Der Bezirkspräsident:
Gf. Zeppelin⸗Aschhausen.
2————ꝛB—⏑——————
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Hotel zum Lamm A. G. Rappoltsweiler. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. Sep⸗ tember, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause Hotel zum Lamm anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: Rechnungslegung bis ultimo August 1904 und Beschlußfassung über die Art der weiteren Führung des Hotels zum Lamm.
Der Vorstand. [41617]
fn561] Rheinische Portland⸗Cementwerke Cüln. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. August 1904 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats die Frist r Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung und zur Uebernahme der Verpflichtung zur Zu⸗ hlung bis zum 15. September 1904 ver⸗ längert worden. Aktien, welche bis zum Ablauf dieser Frist nicht zur Zusammenlegung eingereicht bezw. zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Porz, den 30. August 1904. Der Vorstand.
f141376]
Saechsische Broncewarenfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen.
Die Gesellschaftsaktionäre werden zu der Douners⸗ tag, den 22. September 1904, Vormittags 112 Uhr, in Leipzig in der Kanzlei des mitunter⸗ zeichneten Dr. Lohse, Katharinenstr. 20 II, ab⸗ zuhaltenden fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre
Akltien oder Hinterlegungsscheine vorlegen, in denen
on der Wurzener Bank in Wurzen oder einem Notar die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird. . 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das fünfzehnte, die Zeit vom 1. Mai 1903 bis 30. April 1904 umfassende Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Verwaltung und Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 15 Abs. 3 der Statuten. 1 Leipzig, den 23. Juli 1904.
Vorstand und Aufsichtsrat der Sächsischen
Broncewarenfabrik, Aktiengesellschaft. Goepfert. Dr. Lohse.
Mechanische Iute⸗Spinnerei & Weberei,
141562] Bonn.
Aus dem Aufsichtsrat 21 Gesellschaft ist onn durch Tod aus⸗
. 1 Liverpool (England) in der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung ge⸗ wählt worden. Bonn, 30. August 1904. Der Vorstand. C. Neuhaus. ppa. H. Schugt.
g820]
Gas- und Elektricitüts-Werke
Schiffweiler Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗
8 ad . unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 4 Uhr, im Hotel Hallberg zu Neunkirchen.
21. September 1904, Nachmittags
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
spätestens am 17. September 1904
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, bei der Agentur der Rheinischen Creditbank in Neunkirchen, bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Schiffweiler
hinterlegt werden.
Der Vorstand.
141378]
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Acrtien-Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗
schaft auf Dienstag, den 20. September cr., Vormittags 12 Uhr,
r, nach Kulmsee, „Deutscher Hof“ ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Brandunglück.
2) Bericht über die Maßregeln, welche getroffen sind zur Verwertung der Rüben und Genehmi⸗ gung dieser Maßregeln.
3) Vorstand und Aufsichtsrat beantragen, General⸗
versammlung wolle ihre “ be⸗
Hotel
vollmächtigen, die Fabrik wieder aufzubauen und alle hierzu nötigen Verträge und Geschäfte ab⸗ zuschließen, und die dazu erforderlichen Mittel bkewillligen. Kulmsee, den 30. August 1904. 8 Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsrats. des Vorstands.
gs
[41559] Deutsche Grundrredit-Bank Gotha.
Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine unserer 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe Ab⸗ teilung VIII und XI und unserer 40 %igen Hypo⸗ thekenpfandbriefe Abteilung IX, IX a und XII werden bereits vom 15. September d. J. ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst. ““
Gotha, den 1. September 1904.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
[41364]
Mech. Buntweberei Brennet.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Montag, den 10. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Lindenstraße Nr. 37, in Stuttgart mit folgender Tagesordnung statt:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands
über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Erneuerungswahlen in den Aufsichtsrat.
Wir laden die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß Zutrittskarten gegen Vorzeigen der Aktien oder sonstiger ausreichender Belege über deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herrn E. Majer⸗Kym in Schopfheim bezogen werden können.
Schopfheim, den 1. September 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Majer⸗Kym.
[41594] Wilmersdorfer Terrain Rheingau
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit der §§ 21 und 22 des Statuts auf Mitt⸗ woch, den 28. Septbr. 1904, Vorm. 11 Uhr, zur vierten ordentlichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Behren⸗ straße Nr. 8 — 13, Eingang Kanonierstraße, hier⸗ selbst, eingeladen.
Die Vorlagen für die Generalversammlung sind:
1) Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
und der Geschäftsbericht pro 31. März 1904.
2) Die Erteilung der Decharge.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmen⸗ abgabe ist durch Deposition der Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank hierselbst spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ fhhsse also bis zum 24. September cr., zu ühren.
Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintrit in die Generalversammlung. 8
Berlin, 30. August 1904. 8
Die Direktion. Charrier. Schultz.
[41560] 8
A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Aktiengesellschaft Zwickau i. S.
Hiermit ersuchen wir unsere Herren Aktionäre, ihr Bezugsrecht auf die neu aufzulegenden 140 Stück Aktien à ℳ 1000,— nominell zum Kurse von 107 ½ % zuzüglich Stückzinsen zu 4 % seit 20. Fe⸗ bruar a. c. bis 14. September a. c. bei uns geltend zu machen.
A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Aktiengesellschaft Zwickau i. S. August Horch, Vorstand.
[41595] Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld.
Die Auslosung der am 1. April 1905 plan⸗ mäßig rückzahlbaren 16 Stück unserer Partial⸗ obligationen findet am Montag, den 26. Sep⸗ tember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Notar Herrn Justizrat Herf in dessen Amtsstube, Nordwall Nr. 49, hierselbst statt.
Zu diesem Termin hat jeder Besitzer einer Partial⸗ obligation Zutritt.
Crefeld, den 31. August 1904.
Der Vorstand. A. Burckhardt.
[41597] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Schedewitzer Consum⸗Vereins, Aktien⸗ Gesellschaft zu Schedewitz am Sonntag, den 18. September 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere zu Zwickau, Thalstraße. Tagesordnung:
1) Protest der Herren Theodor Richter und Otto Schmiedel gegen ihren Ausschluß aus dem Verein.
2) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
4) Wahl des Revisors.
5) Genehmigung zum Um⸗ resp. Neubau des Zentrallagers in Schedewitz in Verbindung mit dem Bau einer eigenen Bäckerei, eventuell: Erwerb von Grund und Boden daselbst.
6) Genehmigung zur Verausgabung von „Bau⸗ anteilscheinen“ und Feststellung der Verzinsung derselben.
7) Genehmigung zum Verkauf des unbebauten Platzes an der Bahnhofstraße in Zwickau mit den anschließenden Grundstück in der Spiegel⸗
raße.
8) Anträge der Mitglieder, welche bis 10. Sep⸗ tember eingegangen sind.
Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet. die rote Karte legitimiert zum Eintritt. Geschäfts⸗ berichte liegen vom Sonnabend, den 3. September, an in unseren Verkaufsstellen zur gefl. Ab⸗ holung aus. v“
Schedewitz, den 30. August 1904.
Der Vorstand des
Schedewitzer Consum⸗Vereins.
M. Pobbig. H. Reiher.
[41623]
Ordentliche Generalversammlung
der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft
Montag, den 26. September 1904, Vormittags 10 Uhr,
im Sitzungssaale des Kreishauses in Bergen a. Rüg. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über der Gesellschaft nebst der Bilanz f
2) Genehmigung der Bilanz und Fe
den Vermögensstand und die Verhältnisse
ür das verflossene Geschäftsjahr 1. April 1903/04. stellung des Reingewinns und der Gewinnanteil
5) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8 4) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats gemäß § 25 des Statuts.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind nur Versammlung während der kandschaftl. Bank der Provinz Pommern, bisher
P. 3 Tage vor der ei der Gesellschaftskasse in Putbus, bei der Pommerschen Stettin oder
landschaftlichen Darlehnskasse in Stettin, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin resp. nach Maßgabe des Schlußsatzes
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien
bei dem Bankhause Wm. Schlutow in
von Abs. 1, § 17 des Gesellschaftsvertrages hinterlegen.
Putbus, den 29. August 1904.
“
BE“
Die Direktion
[41379 Aktiva.
Grundstück u. Gaswerksanlage
Kassabestand, Bankguthaben u. Kaution.
Lagervorräte
Debitoren.
Vorausbezahlte Assekuranz ..
Anleihebegebungskosten
“
ℳ 2₰ 167 512 8
— 177 036/94
Verluste.
Kosten des Betriebes Anleihezinsen
Abschreibungen: Erneuerungskonto Anleihebegebungskonto...
Gaswerk Ragnit A.⸗G.
Bilanz per 31.
Aktienkapital.. Anleihe wenn25 Vorträge für Unkosten, Saläre, Zinsen ꝛc.. Nicht inge. Dividendenscheine Reservefondskonto Erneuerungskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1904.
G der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Mai 1904.
100 000 — 63 000 — 774 60
2 001 28 30— 225 —
6 600 —
ü 4 406 06 177 036 94 Gewinne.
ℳ ₰ 17 391 71 Vortrag aus 1902/03 ..
Bruttoerträgnis
Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: Reservefonds 4 % Dividende .... „ Vortrag auf neue Rechnung..
Bremen, im August 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Willy Francke, Johs. Brandt.
Vorsitzer. H. Theuerkauf.
7 6 885 27
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. 8 H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 29. August 1904 für das Geschäftsjahr
1903/04 festgestellten Dividende von 4 % = ℳ 40,—
pro Aktie findet gegen Einlieferung des
Dividendenscheines Nr. 6 vom 6. September 1904 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen, oder auf dem Gaswerksbureau in En statt. 8
Gaswerk Ragnit
⸗G.
Nur
[41620]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu ei Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Liquidatoren nebst Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Schlußbilanz.
3) Erteilung der Entlastung für Liquidatoren und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 17. Sep⸗ tember dss. Js. bei der Firma Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, zu hinterlegen.
Dresden, 1. September 1904.
Dresdner Strickmaschinenfabrik 8—
vorm. Laue & Timaeus in Lig Der Aufsichtsrat. Tim aeus, Vorsitzender.
Porzellanfabrik Kahla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. September 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, in Meiningen, Bernhard⸗ straße 4, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 900 000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu ℳ 1000 und dementsprechende Statuten⸗ änderung.
2) Beschluß über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Kahla angemeldet haben. Bei Beginn der Generalver⸗ sammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jena und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden, ferner die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Kahla, den 26. August 1904. [416183821
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [41622] B
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. September 1904, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden 3 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlags der Gewinn⸗ verteilung nebst dem Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und dem Prüfungsberichte des Auf⸗ sichtsrats. 1 .Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Unter nachträglicher Genehmigung des auf 4 ½ % festgesetzten Zinssatzes des Darlehns von ℳ 1 200 000,—, Beschlußfassung über die Aus⸗ gabe von ℳ 1 250 000,— hypothekarisch sicher⸗ gestellter Obligationen zur Deckung der Darlehns schuld und Beschaffung von Betriebsmitteln.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. September ds. Is. bei der Ge⸗ fellschaftskasse zur Einsicht der Aktionäre aus. 3
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 2 Tage vor der Versammlung gemäß § 24 des Gesellschafts vertrags bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen
Cöln, den 31. August 1904.
Brohlthal Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Paul Meyer, Veorsitzender.
[11157] Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 23. September 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebäude, Berlin, Wassertorstraße 9, stattfindet, ein geladen. Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903/04 und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung owie über die Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über den Antrag auf Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 990 000,—. Festsetzung der Modalitäten.
4) Aufsichtsratswahl. 1
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben nach §§ 21 und 22 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein über bei einem deutschen Notar binterlegte Aktien bis zum 20. September 1904, Abends 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Wasser⸗
torstr. 9, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ straße 8 — 13, oder 1 bei der Firma Julius Samelson, Berlin, Unter den Linden 33, oder 8 1 bei der Firma B. M. Strupp, Meiningen,
einzureichen. Berlin, den 1. September 1904.
Artien-Gesellschaft für Fabrikation von Bronrewnaren und Binkguß
(vormals J. C. Spinn & Sohn. Der Aufsichtsrat.
Dr. M. Hirschel.