— —
81 Unt. 122,25 bz G Müller Speisefett 221,00 bz G Thiederhall... [99,00 bz G Text.⸗Ind. (105 22. — 1 138,25 bz G Nähmaschin. Koch 202.75 bz G Thüringer Saltn. 68,00 bz G nau ened .(103 Gladb Spinn. abg 168 25 G Nauh. säuref Prd. i. L. s 16,75 B Thür. Nadl. u. St. andel Belleall. (103.
do. Woll⸗Ind. 147,50 G Neptun Schiffsw. 9 137,00 et. bzG Tillmann Eisenb. arp. Bab. 92 kv. (100 Glauzig. Zuckerfb. 125,00 bz G Neu⸗Bellevue... 131,80 bz G Tittel u. Krüger. do. uk. 07 (100 Glückauf V.⸗A.. Neue Bodenges.. 1157,40 9 Trachenbg. Zucker “ 18
e““ 2
8
o d0S 2 2— Swece S
₰, — SFSFESg
S852 0 9
—
örl. Eisenbahnb. Neue Gasges.abg. 6 ¼ 107,00 2 Tuchf. Aachen kv. 0 2 Görf Maschf 4.*½ Neue Phot. Ges. 1. 187,00 bz Ung. Asphalt.. do. unk. 1905 (100 Gothaer Waggon Neues Hansav. J1930,00 G do. Zucker 9 do. unk. 1906 (102 Greppiner Werke Neurod. Kunst⸗ 3 Union, Bauges.. 6 Fnes Henckel. 818 Grevenbr. Masch. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 88,50 bz G do. Chem. Fabr. 10 enckel Wolfsb. (105 Gritzner Maschin. Neu⸗Westend... 143,50 bz G Udd Lind., Baup. B. 5 Hibernia konv. (100 Grdichterf Bvabg b .i. Lig. 460,00 G Varziner Papierf. 10 16 do. 1898 do. Terr.⸗Ges. Neußer Eisenwerk 52,75 G Ventki, Masch. 6 6 do. 1903 Alfr. Gutmann M. 127,50 bzz G Niederl. Kohlenw. 500/1000]1101,75 bz G V. Brl.⸗Ir. Gum. 9 9 irschberg. Lede Guttsm. Masch.. 62,10 bz G Nienb. Vz. abg. 1000 [11,75 bz Ver. B. Mörtelw. 8 9 öchster Farbw.
W. Hagelberg.. 146,80 bz G Nordd. Eiswerke. 600 51,75 bz G Ver. Dampsaiegel1 15 00 öͤrder Bergw. Hagener Guß. Vz. 73,25 b do. V.⸗A. 1000 (84,50 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 81 7 142,75 bz G pösch Eis. u. St. Halle Maschinfbr. 813,00 b;9 do. Gummi... 1000 /300 —, — Ver. Köln⸗Rottw. 9 12 249,60 bz G ohenf. Gewsch. Hambg. Elektr. W. do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [112,25 9 Ver. Knst. Troitzsch 18 18 268,00 bz G owaldt⸗Werke
N. 18001.1800 149,00 et bz G do. do. B 68,00 G Ver. Met. Haller 6 8 141,75 bz G lse Bergbau. Hadlsg. f. Grdb. 162,90 G do. Lagerh. Berl. 112,00 bz Verein. Pinselfab. 12 ½ — 214,75 B nowrazl., Salz Hd. Bellealliance 123,50 G do. Lederpappen 128,25 bz do. Smyrna⸗Tep. 64 4 108,25 G Kaliw. Aschersl. (100 Hann. Bau. St Pr. 100
—ö——x-—q‚gnhonen oöneneeene
SS
11188
9
105,20 G 106,20 G
—öq-ö-AöAn
S
9200 £T SE
4*½ 2₰ 1s 8
—;r gccgcgceacraüzaEzeäzererzärerensreeeerrrrercsz nes
205öööögneööönnönngnöAönönönön
— +̈—S 2Sdees — 3₰
— — 8 0 do 2
C,,.
&¶α 00— g
EEE·— SPPrerüüühüeene
2 —
108,7 ierte ’ 484 8 In jertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
109898 den Postanstalten und Jeitungsspeditrurrn für Belbstatholetrtt SrisJ EEE“
P.e- auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. W 2444926 8 88 und Aöniglich Lreußischen Staatsanzeigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
=Z
0S0S00S EggFöFöEFüeeegsesnesn
0= 8 ——g
—
—½
C , So0n
95,20 G “ 8
90,60 G
109,30 G 5000 — 500 1102 40 G
2000 u. 100097,75G V 8 “ königli itanni Generalmajor James Bekanntmachung. 1000 v. 5007104,25 G b dem Königlich großbritanni chen G 8. 1 8 2e 9J96 60G M. Grierson zu London den Stern zum Roten Adlerorden Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat
1 1000 u. 500 102,10 G iter Klasse, tsentscheidung vom 14. Juni 1904 und durch Ver⸗ ”nene 2101698 Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem 1g; K. österreichisch⸗ungarischen Obersten Kerm⸗ funch en vom ch. Jum 1904 51 I. Nr. 10 und 12) und 2000500 19410 Deutsches Reich. FsJPJPpotich, Komeandanten des Infanse regiments emm⸗ I. vom 23. August 1904 (zu II. Nr. 5) die von verschiedenen, 1000 u. 500 105,00 G Deutscher Kai, zund König von Preußen Nr. 34, den Roten auf dem Gebiete der Unfall⸗ und der Haftpflichtversicherung
1038,20 bz G EGrequaturerteilung. ichti ivater Ver⸗ Adlerorden zmocter Klasse . sttigen deutschen Gesellschaften beschlossene Aenderung ihres 101, 30 G BFkekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung private zne ichen der evangelischen Gemeinde in “ Boehng⸗ und zwar bossehe diese
—,— ngen durch die Landesbehörde. dem Ersten Geistli 1 d d; esteht d 10190 8 Beerenseh cen erressen durch deß üigung von Aenderungen Wien D. Dr. Paul von Zimmermann und dem Groß⸗ J. in der Einführung verbesserter einheitlicher Bedingungen
19929898G der Geschäftspläne mehrerer privater Versicherungsunter⸗ e bn . 829,J 8 r . bei Wottitz in spohj 19 vie Er qzalun alr Rcherung als an h hr ve Fahr 1 gncs nehmungen. 1“ hceg⸗ Königlich dänischen Premierleutnant Koefoed im lnbiescaftige und kahf männische Betriebe, sie Srusbesther, eee Königreich Preußen. 11““ Infanterieregiment den Wonen, veßthen 6282 Fhalchen für Gemeinden) bei folgenden Unternehmunzen.
109,00G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ges din R. und 5688. 4 . 89 e beeehcchem 9 Alhmgis, Verscherunge, Ati enpzfelh gaf m Hon⸗ 9, 102,20 G sonstige Personalveränderungen. S chio den döntglichen Kronenorden erster Klasse, 3 Baversche 68 oth 52 und Wechsel⸗Bank in Mün then,
98,25 b . 2 icht an den akademischen 8 — . 1 8 Bekanntmachung, betreffend den Unterricht 1 1 britannischen Bot⸗ x Glas⸗Versiche⸗ dsög Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winterhalb⸗ schaff n dHetschat enn 2 Fvosr v. 1”n Se 1“ Feher brenaderbe, ns egn 112 Blas⸗Versiche 18 8c sa . Verbot der Beteiligung von Königlich großbritannischen Oberstleutnant Grafen Gleichen, 85) Lebens⸗ und sft nard bersichtrungs⸗Gesellschaft Janus 81890 Bekanntmachung, betreffend das Verbot der virietuigens Militärattaché in Verlin, den Königlichen Kronenorden zweiter b g as Unterofftzieren und Mannschaften an Vereinigungen, Vere Klasse, 1 in Hambanig che Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in 81,60 bz sammlungen usw. „ ekretären The Honozrahle Theo Rus . Cöln (Rhein),
838 zschen eine den Botschafts oarable; 8hc vetanzmechens a1“.“ Earl d Batschafte W. S. Harriß Gastrell und 7) Neptun, Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗Versiche⸗ cha in Frankfurt (Main),
16809 zum Betriebe des Gewerbes der Marischeider. Arnold Robertson, sämtlich bei der Königlich groß⸗ rungsgesell b 102800 . britannischen Botschaft in Berlin, dem Direktor der Zoll⸗ 8) Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg, 105,50G abteilung im Königlich griechischen inanzministerium Dr. jur. 9) Nordstern, Unfall⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ b “ „zuz ädi t: Kaptain Harry c. Micking vot den S. 10) Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim, 8 . Iüe 1“ (Lothian⸗Regiment) den Königt n Kronenorden dritter 9 Pronident, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft it 90 bz . 2b e“ gzniali Klasse, 3 Frankfurt (Main), 1 “ 69gs S. 8 6 9 Krfußers „Homhußg „die Königliche Krone f. Attachés bei 92 8g 1. eae; vens F 12) 9.ea, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Cöln 106,00 G zum Roten Adlerorden v. „ in Berlin Patrick W. de Bathe Lilfrid Atha ⸗ (Rhein), — — eö;X dem Ferpettenkggia schne Hip See. Fehsh Johnson, dem Reisedirektor Sem ⸗2jestät des Königs von Rh 89 Securitas, Versicherun ktien⸗Gesellschaft in Berlin, 108,00 b;z G S. M. Schulschiffes „Stosch, dem (e⸗ dem Stabs BGroßbritannien und Irland Jacsers Fehr zu London und 14) Ber icherungsgesellschafi Thuringia in Erfurt 104,90 bz Kanzleirat Bradtke im Kriegsministerium, der — dem Buchhändler Julius Nafe zu in 15 Uranig, Aktteng efas har hanen, Unfall⸗ und 1101,75 G veterinär a. D. Gottlieb Kunze zu Posen, bisher beim den Köͤniglichen Kronenorden vierter Klasse, sowie Lcbens Versicherung zu Dresben Ulanenregiment Graf Haeseler (2. Brandenbürgischen) Ar. 11 8 der.⸗ Fcheaesch großbritannischen Sergeanten Herbert 88 815 Vclanölshe Leb und kommandiert bür 1 5 “ Vier im 2. Bataillon des Königsregiments (Dorkshire Light in Elberfeld, 1 1 8 er Emefäe “ Ferde, berg. bei Perlin bisher beim Großen Infantry) das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 3 117) Vicoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien- Generalstabe, und dem Garnisonverwaltungsoberinspektor a. D. — Geselschaft 8 1““ E1u Wilhelm Wolter zu Charlottenburg, bisher in Saarlouis, 8 Aktien Gefell baft in Magdeburg; 1b nes 8 8” 8äööö a. D., Rechnungsrat Dentsches Reich. II. 8.g inführung vhe ce de ell für die 105256, Bergen zu Barsinghausen im Landkreise güehe Süehn sie Dem zum Generalkonful der Republik Nicaragua für das Kune ensc . a ge Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft in 104,50 G Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronenorden ritter Klasse, Großherzogtum Baden ernannten Herrn Otto S chiffmann Magdebur “ den Provianiamtsrendanten Richarb Klauer zu rr in Freiburg i. Br. ist vamens des Reichs das Exequatur 2— 9) Arbenber er Lebensversicherungs⸗Bank in Nürnberg, —,— 5 8 8 K Scsnfgla 789 88 W“ erteilt worden. 8 8 . 3) Preußisch eNational⸗Versicherungs⸗Gesellschaftin e 10780 3 verwalkungsinspektoren Louis Ziegenbein zu adersleben, .“X 8 .““ Hanr de “ —— Naphta Gold (100 5000 —1000 [1004 Bruno Schmidt zu Küstrin, dem Topographen bei der Bekanntmachung, b 5) Allgemeiner Deuischer Versicherungs⸗Verein in Stutt 0 1000 — 200 102,25 Oest. Alp Mont. (100) 4 10100/404 Landesaufnahme Paul Seliger und dem Kanzleisekretär a. D. betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche⸗ gart auf See (Abteilung II Sektion 2);
21 2 8 421 7 2 2 9 „ 4 5 „ 8 2 F2²000500 103,308; — 1375 1 1099, Gustav Geske zu Hannover, bisher bei der Intendantur des rungsunternehmungen durch die Land esbehörde. III. in der Einführung dieser neuen Bedingungen für di
v 1 7 2 . . 1 N 8 351 ; 9 82 † lasse, n 2 8 2 2 „ 7 . U 1000 [102,90 G Ung. Sokalb⸗S. (105) 4 ⁷1⁷1.41. 10 10000 200 8r — X. Armeekorps, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, b 1 13. August tversicherung (im allgemeinen, für industrielle, ge I Leeaae Näʒanen. ddem Hauptlehrer Johannes Gawol zn 15 1.0e e sd h dn wemne esänünen gung,vanda üües Haftyfüch Beeüschan aflih Uacnntnenannische Betriebe, 8 3000 — 500 108,98 Elberfelt. Vaterl. Feuer 5875 bzG. 8 Ee u.““ über die privaten Bersicherungaunternehmungen vom 18 Mat Hausbesiger, für “ deelschaft -h üte 101,400 8 38 l. S. 139) im Einvernehmen mit den be⸗ ides, Versicherungs⸗ 8 Ir 1 108,90 G dem Futtermeister a. D. 1 85 Sama Pf dhehaacg 1891n S wer. ba⸗ bis auf weiteres die frigenden Berlin⸗Charlottenburg, den 30. August 1904A.8 bieger Hoise 1 SPe log sar Röhrber zu Pr., Versicherungsunternehmungen, obgleich sich ihr Geschäftsbetrieb Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Berichtigung. Gestern: Pos. 3 % Pfdbr. B demn Zivilkrantenwärter, 8. S⸗ daselbst, das Kreuz über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erstreckt, durch die 8 Gruner. 4 Berxichtigung 1 2 Psdbr. ½ Stargard, bisher beim Garnisonlazarett daselbst, da⸗ 7 3 8- desstaats beaufsichtigt werden, in S20 bz. Mein. Hrv⸗Bk 144 . A.⸗G. f. Anilinf. des Allgemeinen Ehrenzeichens, B Landesbehörde dessewige Bundesstaats lich durch die Landes⸗ 7. Obl. —,—. “ 8 dem bisherigen Zohang ““ besend ö- sie ihren Sitz haben, nämlich ur⸗ e . y 8 96,75 “ 8 bisher zu Stenern, jetzt zu Bocholt im Kreise Borken, dem beho 1 8 9 ““ 18, 298 3 Let. bishern n ausvater er gaͤtischen Armenanstalt zu Herne 84 Prehiten. ühlenversicherung mit Der Herr Reichskangler hat die von den nachstehend au 195,75 hiim Landkreise Bochum Wilhelm Cremer, dem früheren ¹) Hallescher Verein zur Windmühlenversicherung geführten auslaͤndischen Gesellschaften: 1 199298 8 .“ Kolonnenführer, Ie Hammerführer bei der Artilleriewerkstatt dem Hi in Hanefn. G Die christliche Liebe und Treue 1 Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗ eeen Foube- urb Aftlienbörfe. . Meisehandndwit kang ag ihar1⸗ bem Feanzee 8 8 vVr Ferh f 8 ü Hvaceg aiic aüatekt ve ces Gesegschaft. Feislsegzers Versicherungs⸗Gesellschaft „Oester⸗ 1. . 100,50 63G „ Hermann Marks bei der 3) Brüderschaft genannt. „Die Einig ichischer Phönix“ in Wien, 1000 . 500 102,60 G Berlin, den 1. September 190bb. 8 loberassrtbent din Henn etatsmäßigen Meister und Nenmühlene mit dem Sit in Altona, n reichischee Phenebisc National⸗Versicherungsgesellschaft in 1000 899908G Die Börse zeigte heute ein schwankendes Aus⸗ Otto Resow, dem Vorarbeiter Heinrich Kraatz, beide 4) Vereinigte Sterbeladen⸗Brüderschaften 685. “ Basel, 181,06G ü. 5263 eate 2 ee nge ꝙ * bei der Artilleriewerkstatt in C““ Wesegftstes Feren t an da „Die Verbindung ) Internationale Unfallversicherungs⸗Akti en⸗Gesellschaft 9 102,30 bz G zeichnet werden. Infolge ni⸗ befriedig isburg, dem Eisenbahnmaschinen⸗ rüde b Sto⸗, ien, 1098—gse; 2g; 2. Caes aagcs, dennan nan he gasch Semiers a Bges 5 eh denc 8 A ö -e cccs r. iton. gemmpnt sch Ween hweizerische Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft in 104,90 et b;z B. Nagf ., icht , dem Gutsgärtner Karl Maiwald zu Wohlau ugusta“, b“ interthur, . attcas vvA A⸗ 22. fevüsse abschag⸗ * Ffrneheh⸗ inarbeiter Frun Losse zu Berlin, dem Tuch⸗ *6) Windgilde zu ier.. ünde Winteß⸗ ürich, Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ 94 n3 e. , efel ehae 42— ache Forn Cramer zu ohentimvirg im Kreise Iserlohn 7) Kranken⸗Unterstü ungskasse für die Geestemünder Aktiengesellschaft in Zürich 109 4 509 103,90G 3 peskel. für die Atlen de Rbelaischen Elablwerts 5 dem Fabrikarbeiter Klemens Frowein zu Letmathe Fischereiarbeiter mit dem itz in eestemünde; 7) Basler Lebensversicherung sgesellschaft in Basel. 5 1 10¹ u. 500 9 ,,G eigte sich größeres Interesse. Später schwächten desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie B. Oldenburg: beschlossene Aenderung ihres G äfieplane far das Deuts he 1000 105,50 b; 8. eee 2. 22. Bogepe 85 tchegxraie dem e. e. teehüean⸗ 185 8. Nöeiaöschen Flenns Sterbekasse für die Besitg ve Eürosherseglcg sünhen. Reich, vesehemd zu N 88 8 . 8. G dden. . 1 9 ie Attien der utschen Banuk einiger 8 8 - ts Nr. 70, Bergreferendar Hans Giseke zu Ka ow burgischen Eifenbahn⸗Verwa tung mit dem Sitz in en ; Bedingungen ür ie Einzelunfallversicherung z frage. Einiges Geschäft fand in Baltimore vegmen „ * 8, ax g . Finfü zeuer Bedingungen fuͤr ung Obiobabsatthen 1 für New Yorker Rechnung und dem Kanonier KHülly Fritz im C. Anhalt: 115i 6. eeeee,. seutversicherung ger ’gn wurden Prämienkäufe vorgenommen, ohne daß jedo b General⸗Feldmarschall Graf Waldersee 8 Schleswigschen) Nr. 1) Landwirtschaftlicher Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗Verein die verschiedenen Arten der Ha d 1 G - der Kuns stärker beeinflußt worden wäre. Von die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Dessc r. Um üe-; mit dem Sitz in Dessau, elben Fassung, wie sie vom 88 8 8 ee ETEEEE 2 “ fir Piemigt unb die umüeger. Pesterschench ecdagagse ataedächer Geselschahen ge.
175,75 bz G Ver. Stahlwerke Kattow. Bergb. 156,60 bz G Zopen u Wissen 1 160,00 bz Köln Gas n El. (103 83,75 bz Viktoria⸗Fabrrad König Ludwig (102 127,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 1000 [92,00 bz B König Woilhelm (102 137,80 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 /500 104,25 bz G König. Marienh. (105) 288,50 bz Vogel, Telegraph. 1000 [151,00 bz G Königsborn .. G 29„ 169,00 bz G Vogtländ. Masch. 50 s134,10 bz G Gebr. Körting (103) 180,00 bz G do. Lö“ 138,00 bz G Krupp. 8888 149,25 bz 6 Vogt u. Wolf .. 225,00G Kuümann u. Ko. (103) 110,00 bwz Voigt u. Winde. 101,10 G Laurahütte uk-⸗ 10 (100) 140,90 bz G Volpi u. Schl. abg. eaexen. do. uf. 05 (100) 154,80 bz Vorw., Biel. Sp. Lothr.Prtl Cem. (102 107,25 G Vorwohler Portl. 139,00 G Louise Tiefbau (100. 88,00 bz Warst. Grub. Vz.
400 88. 100,00 bz G Ludw. Löwe u. K (100) 1500 /300 149,30 bz G Wasserw. Gelsenk. 251,50 bzz G Magdeb. Baubk. (103 1000 [157,75 bz do. neue... 103)4
—ö—ö=qé222ͤö2ög=öögnögögnögnöööngngnnnsnesnnee
SOoœe So-o. SSbse
94,00 bz G do. Spritwerke. 81,60 G do. Wollkämm. 500/300 [372,50 bz G NordhauserTapet. 1500/300 —,— Nordpark Terr. 1200 /400 102,50 G Nordsee Dpffisch. 400 [129,00 G Nordstern Kohle. 1200 /600 133,00 bz G e erk⸗W. 1200/600]0216,00 bz G Oberschl. Chamot. 218,10416,25 bz / do. Eisenb⸗Bed. 87,10 G do. Kokswerke. 65,25 129 do. Portl. Zement 212,00 bz G Odenw. Hartst. 186,25 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 100,10 bz G Opp. Portl. Zem. 197,80 B Orenst. u. Koppel 111,25 G Osnabrück. Kupfer 151,00 bz Ottensen, Eisenw. 110,50 bz Panzer 1000 [68,00 bz G Passage⸗Geskonv. 1200/6007270,00 bz Pau⸗ 8.Meis. d V.⸗A.
— à270 bz 2 V.⸗A. 2920 b Peniger Maschin. 1000 [167,75 B etersb. elektr. Bel. 1000 [56,25 B Heterfd eabsr⸗ 1000 142,00 et. bz B¶ Phön. Bergwerk A 1200 [122,00 bz Spinnerei 1000 [375,00 bz B orz. Schönwald 1000 364,00 bz G mzellan Triptis 600 s6,75 G os. Sprit⸗A.⸗G. 14,25 G Preßspanf. Unters. 91,25 G Rathenow. opt. J. 148,75 bz G Rauchw. Walter 216,10 bz Ravensbg. Spinn. 66,75 G Reichelt, Metall 209 80 bz Reiß u. Martin . 258,25 G Rhein⸗Nassau .. 87,80 G do. Anthrazit.. 219,00 bz G do. Bergbau 123,00 bz G do. Chamotte . 142,90 bz do. Metallw... 99,10 bz do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelft.⸗W. 125,00 bz G do. Spiegelglas 111,00 bz G do. Stahlwerke 241,50 G do. i. fr. Verk. 114,90 ct. bz B. do. W. Induftrie 215,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 109,50 B do. Sprengst 113,90 bz G Riebeck Montanw. 500,00 bz G Rolandshütte.. 173,00 bz G RombacherHütten 162,00 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 105,00 G do. Zuckerfabr. 207,00 bz Rothe Erde Drtm 113,00 bz G GSächs. Elektr⸗W 122,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 118,00 bz G do. Kammg. V. A. 101,75 G S.⸗Thür. Braunk. 329,75 G dp. St.⸗Pr. 1 5 ½ 436,00 G Sächs. Wöst⸗Fbr. 11 107,25 G Saline Salzungen 5¼
z Sangerh. Masch. 5 Saxonia Zement 1 3 4 Schäffer u. Walter 0 1 4 Schalter Gruben 32 ½ — 4 Schedewitz Kmg. 12 9 4 1 : Schering Chm. F. 10 15 4 I1 2, do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 4 Schimischow Em. 5 7 4 errewnd. Schimmel, Masch. 5 8 102,75 et. bzG Schles. Bgb. Zink 17 17 154,75 bz G do St.⸗Prior. 17 17
— — — - — —2
22
1 8 Freit
2
ü080 d0 -
do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. 2 Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr.
arp. Brgb.⸗Ges. . . e. Verk. Hartm. Maschfbr.
Hartung Gußstahl 8 b
58 00 S
29b 0052 8 —— —2222ö2nä=öögbeöuöu,öSögnönönögne
—₰½
— m9o
E e eeesnnseeenenn
2—
Berlin
11xEl!IEEl! eersaaaaeareneeaaüübabeEö““]
ͤͤͤqqqqqaäee,.“
—
—,—,— EURSS &ꝙ . 89 uAEfnaAnIg
SöI2 r⸗ 8,
12l2nne,Uoœrn
asper, Eisen ..
edwigshütte .. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall 12 Hemmoor Prtl.⸗Z Hengstenb. Masch. Herbrand 88 deHesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger, Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. Höchst. Farbwerke do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte
—
1SII&!
nAS*SS
—
52] &œ̊ SISSEr te ] e⸗
— 80 —2ö—8ö2ö-ö--eoäg2g
Mannesmröhr. Mass. Bergbau (104 00 bz Mend. u. Schw. (108) 89,00 bz G Mont Cenis.. 89
b —,— do. unk⸗ 8 81,00 B Wegelin & Hübn. 105 83,75 bz G Wenderoth.. 69,00 G Ludwig Wessel.. 90,50 bz G Westd. Jutesp... 61,75 bz G ees ehr da 1 Westfalia Cement 7,0 b Westf. Draht⸗J. 63,75 G do. Draht⸗Werk 9 163,80 bz G do. Kupfer.. 73,25 G do. Stahlwerk 215,50 bz G Westl. Bodenges. J179,00 bz G Wicking Portl... 291,00 bz B Wickrath Leder.. 52,10 bz G Wiede, M. Lit. A. 185,50 bz G Wieler u. Hardim. 9 116,50 G Wiesloch Thonw. 5 102,50 G Wilhelmi Weinb — 89,50 G Wilhelmshütte .. 2 292,50 bz Wilke, Dampfk. 0 132,00 bz G Witt. Glashütte. 6 112,10 bz,G Witt. Gußstahlw. 4 79,25 bz B WBrede, Mälzerei. 4 62,00 bzz G Wurmrevier.. 79,00 bz — 8 : 139,40 G Zeitzer Maschinen 1000 s162,00 bt G Zelstoff⸗Ver. abg. 1200 /6000186,00 bzz G Zellstoff Waldbof!! 8 — à184,60887,10à86,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 500 [223,00 bz 6 Schuckert Elektr. (102) 150 163,00 bz G 1“ 3 do. do. 1901 7102) 115,00 ct bz B „Obligationen industrieller Gesellschaften. Schultheiß⸗Br. (105 207,90 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4 11.1.7 1 1000 1101.20 bz B do. konv. 1892 8ich 219,75 G Acc. Boese u. Ko. (105) 4¼, 1. 92,30 bz G Siem. El. Betr. (107 121,00 G A.G. f. Anilinf. (105),4 1.410 105,25 G Benenha 809 204,80 bz G do. ukv. 06 103) 4 ½ 1.1. 0 104,70 G Siem. u. Halske (103 0222,00 bzz; G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) ,4 000 [95,50 G do. ukv. 05 (103) 148,25 bz G Adler Otsch Prtl. [103)741 101,50 bz G Simonius Cell. (100 52,80 G Alg. El. G. I-III (100),4 101,50 ct bz G Stert. Oderwerke (105 1000 (6,00 b; G do. do. V7100,42 104,00 bz Leut⸗Misb.u. 04 108 1200/600 240,50 bͤz G Alsen Portland (102,4 ½ 104.30 G Thale Eisend. (102 1000 /30068,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 99,40 G Thiederhal.. 899 1 98,75 G Aschaffenb. Pap. —2 — — Tiele⸗Winckler. (102 113,00 B Berl Braunkohl. (100) 5 —,— Union, El⸗Ges. (103 222,50 ct. bz G. Berl. Elekrrizit. (10074
— 9—
[820.2= 29- S
Ige —ö2e9AdnöNöNIöN
267,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 106,40 G Neue Bodenges. (102) 18800 ct bz;G. do. do. ut. 06 101) 32 0157,70 bz Neue Gasges. (100) 4 ¼ 132,10 bz Niederl. Kohl. (105)1/4 101,00 G Nordd. Eisw. (10874 127,25 bz G ordstern Kohle (103)74 124,50 bz Oberschlei. Eisb. (103)74 104,00 bz G do. E.. CH 10074 182,10 G do. Kokswerke (103)
61,00 bz G Orenst. u. Koppel (103)ʃ4 ½ 134,00 B Patzenb. Brauer. (103)/4 138,75 G oäö II (103) 4 — Pfefferberg Br. (105) 4 6,75 G dommersch. Zuck. (100) ,4 85,50 bz G Kbein. Metallw. (105 49,00 bz B ndesd eo a
— —
—,—
2 88
28
2—
90
8 —
00OSESSEo
— 28
5 we. 1III2
=
S=
[S182!1
— — 60=SS SS
½ 2 —
8 8 999 S
EüFrREnRRREEEE
—
— —+
do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A 4 Hösch, Eis. u. St. 8 Hörter⸗Godelbh.. 0
Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 Hotelbetrieb⸗Ges. 12 Howaldts⸗Werke. 5. Hüstener Gewerk 8 Hüttenh. Spinn. 0 V Hüttig phot. App. 8 0 4 Huldschinsky 3 — 4 Humboldt, Masch. 3 — 4 Ilse, Bergbau 10 12 Inowrazlaw Satz 5 5 Int. Baug. St. P. 12 12 Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzellan. 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 11 Keula Eisenhütte. 4 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. — Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 5 Kölsch, Walzeng.. 3 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 10 111 Kunz Treibriemen 5 8 .¼ Kurfürstend.⸗Ges. i. Ligu. D Lahmever u. Ko. 0 h2 ½+4£ Lapp, Tiefbohrg. 22 30 Lauchhammer kv. 4
— 2
SS
n
[511021S12S28½
EEEAEAA -2ö=Zö=-ö2öÖ-nönönönögnngsgsg
—
s I x äAäALo
FEFPEFg
120,25 b; G do. 1897 108 158,00 ct bz G Romb. H. uk. 07 (103 665,00 G Rvbnik. Steink. 8100 1200 /600 157,00 bz G Schalker Grub. (100 8 133,00 bz do. 1898 (102) 1200/300 187,00 bz G do. 1899 (100 1000 88,0 bz G do. 1903 (100 1000 [260,00 bzz 6 Schl. El. u. Gas (103)
—
4 ,44
22 2 2 ☛
SEFvggFEg;
102b2—9.à080 90224242425
— —— ☛ b0 bdo —
—e 2**—
Z
SS
26—ö——ö2ög2ö=g
2S
gPSPPPüPüPPPePüPSeSęVVYVęöVVFSęFS;SqęFæèPSFESgWeSFéǽgFgéSVESʒg ☛ * 2 GAmn
22
SEEEg.Fg
aereraeaeeeeeeE 1 22öö=2;g.=
26—222öq
9o5SSbwchchaotroeSbeoSbe oh So — ne — 00 0 b0 85
bbänAA
A8R.
EEE— 28S
8 5 7 2 5
—
— 2
S
FPEEFgß; —½
—— —
8 5 30 10 6 6 10 5
4 . 4 28292218 u
—
00=2 S
b. 828 ö —
11
EücEeEzegeet —
acEEʒ
GeneoSSGó9OO S o 60 9 68— 8 —n
12
—
.sen”n
— ——8q SePESPSPEPSPEEUWVPSESGPEEF=UYüEYüEYüEęügÖgYg=o=YVVVVB—
500 102,50 bz Unter d. Linden (100 00 [102,50 G Westd. Eisenw. 102 0 104,20 G Westf. Draht. 189
-100 898— —½ 2
aͤEzEFALanbehoeeeeeenennnnöeneneeöennnnen,eee,eneöeeöeneneöeene öbL —έ½
EAEEpv eüPPPEieen
26—222ö2ö22 222222ö2ö=ͤö
8092 H 18 1 = 18= 1b. 1 18. 18 98
oon- 80½9 [9
112
EE” EEEWʒEAA’EAEARAggEg
E“
)
0 2* do. uk. 08 19 8t 1 06,50 bz G eerl. H. Kaiserh. (190) 4 ½ 1200 /5600 62,50 bz G dü- 88 1890 (100) 4 ½ 1000 [530,00 et. bz B Bismarckhütte (102), 4 1000 151,00 G Bochum. Bergw. (100)/4 1000 323,00 bz G do. Gußstahl (103),4 1000 109,75,G Braunschw Kohl. (103)/4 ½ 1000 s157,50 bzz G Bresl. Oelfabrik (103)[14 1000 [138,50 bz do. Wagenbaus103)74 300 380,00 et. bz B do. uk. 06 (103) 4 ½
300 380 00 ct. bz B. Brieger St.⸗Br. (103)4
4
5 4 ½
200 [102,50 G do. Kupfer (103)4 200 102,50 G Büübelmstel (109 8
105,30 G echau⸗Kriebitz (103) 4 ½ 94,10 G eitzer Masch. (103) 4 ½ —,— ellstoff. Waldh. (102) 4 1¾ 805909 Zoolog. Garten (100),4
1 98,75 G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1000 u. 500101.596 Genn b.2 Dre. (19 41 1000 — 500 104,25 G Haidar Pacha⸗ üi8 5
97,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½
—q—
28 b EPEPEPPEEPʒ CAme —
EEEEEzezesübeaeee
eesesbsn
SPPEPEʒ CböbLLEL
SSSS —
2222ö2üuöönnne
1—üöööögönönnn
S2 —₰½
EEE 5—SS
pEPEEEPEPPPEPEPEEPFpPʒyyYF ʒ
öaEE;
—6— II
197,00 G do. Cellulose. 0
126,10 bz G do. Elekt. u. Gasg. 6 7 205,00 bz G do. Lit. B.. 6 — 351,25 bz do. Kohlenwerk. 0 — 136.,25 bz G do. Lein. Kramsta 4 4 197,90 bz do. Portl. Zmtf.. 61 7* 135,00 bz G Schloßf. Schulte 4,25 — 316,00 G Hugo Schneider. 8 9 ½ 115,00 bz Schön. Fried. Ter. 12 12 344,00 bz Schönhauser Allee 0 118,60 G Schöning Masch. 252,20 bz Schomburg u. Se. 251,758252,254251,60 bz Schriftgieß. Huck. 103,10 bz G Schuckert, Elektr 142,00 bz Schulz⸗Knaudt.. 119,50 bz G Schwanitz u. Co. 69,90 bz Seck, Mühl. V.⸗A. 112,75 G Seebeck Schiffsw. 1 96,30 bz G Max Segall. 269,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 0 136,00 — — 0 28,75 bz G Siemens El. Betr. 5 81,00 bz G Siemens, Glash. 44,50 bz G Siemens u. e 114,50 bz G Simonius Cell. 129,80 bz Sitzendorfer Porz. 280,50 bz G Spinn u. Sohn. 126,00 bz Spinn Renn u. Ko. 30,00 G Stadtberger Hütte 90,50 bz G Stabl u. Nölke.. 7 17241,50 bz ⸗ 1 129,25 G Staßf. Chem. Fb. 7300 [88,25 bz Stett. Bred. Zem. 6 577,25 do. Chamotte. 577,25 G do. Elektrizit.. 106,25 G do. .
St. Pr. u. Akt. 74,10G Stobwasser Lit. B 99 Stöhr Kammg.. 103,00 bz Stoewer, Nähm. 117,50 bz G tolbergZinkneue 314,50 bz G eb Stollwerck Vz 97,50 bz G Strll. Spl. St.⸗P. 120,00 bz B Sturm Falzziegel 72,25 bz G Sudenburger —,— Südd. Imm. 40 % 89989, G 2Lr729. 8 8 00 bz a 34,00 9 Laeegei,Hal i. L. o. Db. 125,00 bz G do. N. Bot. Gart. — o. Db. 90,50 bz G Nordost 0 0 4 243,75 bz B Südwest. — 4 .
0 156,60 bz G Witzleben. 151,75 bz G Teuton sburg 4 Thale 09 4⁴ 82,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. 06]0 1 8375 bz; G bo, do. uk. 06
200.00 1 G Ell. St.T. 0
0lCSSSS —
5
— —
1000 s101,00 b; Buder. Eisenw. (103) 600 140,50 G Burbach Gewerkschaft 1200 s[138,75 G unkv. 07 103 400 s18,25 G Calmon Afbest (105),4 1 500 Central⸗Hotel 1 (110)74 11000 /6001184,75 G do. do. II (1104 ¼ 1000 [105,75 bz Charl. Czernitz (103),4 ½ 1000 [137,50 bz Charl. Wasserw. (100)74 1000 s164.80 bz Chem. FGrunau (103) 4 ½ 147,50 bz G Chem. F. Weiler (102) 4 . 106,00 bz G do. unk. 1906 (103 4 ¼ 107,25 bz G Constant, d. Gr. I. 102,50 G unk. 11 (100)/4 117,10 b9 G Cont. E. Nürnb. 102)4. 154,60 bz G Cont. Wasserw. 19- vrxne. Dannenbaum (103),4 18,00 G Dessau Gas .. 1Sn 129,90 bz do. 1892 105) 4 ½ 107,75 bz G do. 1898 uk. 05 (105)[4 88952 Dt. Asph.⸗Ges. (105),/4 ½ 108,25 bz 6 do. Bierbrauerei (103),4 ½ 114,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 1 99 4 ½
—+ᷣ
. 2XL.
☛ᷣ o 0 C⸗ FEEEEE
FAmeirn 08
ereGüGrskenn
awio Peln:
2
[22
222222
. EEEEEgʒ
SPPöPPPBPB 1 E —2
EEE 8½ 8 8 qb S
2
1
22-üöaöenanöö
Leipzig. Gummiw.
Leopoldgrube. . .7
Leopoldshall..
do. St⸗Pr.
Lepk⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko. 1
Lothr. Zement.
ds. Eis. dopp. abg.
do. St.⸗Pr.
Louise Tiefbau kv.
Op. St.⸗Pr.
Ludau u. Steffen
Lubecer Masch..
Lüneburger Wachs
Luther, Maschinen
Märk. Masch.⸗Fbr. 0
Märk.⸗Westfäl Bg 16 —
Magdb. Allg. Gas 7 ½ 6 ¾
do. Baubank. 5 5
do. Bergwerk 35 35
do. do. St.⸗Pr. 35 35
do. Mühlen .6 6
Mannh.⸗Rheinau 4
Marie, kons. Bgw. 0.
Marienb.⸗Kohn. . 0
Maschinen Breuer Buckau.. Kappel..
ümrnnnnnnnnnnnn —,——
Uœ SmenAS
Iö bgSSgSEgd —ᷣ Ahesh ke
†ꝗ A 2
[SgEæIH oo—] ee:
Gâ bEFEFßEmnE†E üerhRE
00 — ENR
3 255,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)/4 162,60 bz do. unk. 10 (100)]4 141,25 G do. Linoleum (103) 41 65,00 bz G do. Waf. 1898 (102) 4 48,25 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 52,60 G Dt. Lurx. Bg. uk. 077100) 5 100,25 G do. do. uk, 07 (102) 4 ½ 119,25 G Dtsch. Ueberf. El. c103)5 2 Hannenumg9eh. 100) 3 ½ 146,00 bz do. uk. 100) 4 ½ 157,75 G Dortm. Bergb. (105
336,50 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 130,75 bz do. Union Part. (110),5 do. do. uk. 05
28₰ „½ — ——A ——öAé — SSSS—
—
4⸗ .*.
AöAAAA
S
EE1“ 2 82 . T““ Seeeg
9 FyyyEPFF
2
Noanggn
222
RaOSCSSSSee 152IIIISlISe⸗
Fn 2——
1 bPbFEEsmnn
—qöAönN
—½ 2A2 Aà
D
—
cochSr†achehes—Sn 8
—
nSnbochenaAà A
288,50 bz do. do.
60,25 bz G Düsseld. Draht 142,50 B Elberfeld. Farb. 133,25 bz G Elektr. Liefergsg. 157,00 bz G Elektr. Licht u. K. 119,25 bz G do. uk. 10 120,00 bz G CElektrochem. W. 93,50 bz G Engl. Wollw.. 91,90 bz do. 113,75 bz G
124,75 b; G ankf. Elektr.. 3460 bz er u. Roßm. 115,50 bz elsent. Bergw. 231,50 bz G Georg⸗Marie 125,50 bz G do.
132,50 bz G Germ. 72 pt. 138,00 et. bz⸗ G Germ. Schiffb.
— ——-AöäAö EEEE
4 8 2IrXNo 8
bb b -ö2ö
—q2
¹ —„ Mathildenhütte. Mech. Weh. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau
Mechernich Brgw. Meg ener datge Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und st. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk: Müller, Gummi.
Der K rkt für Industriepapiere mlich 1“ 18 ih j uti schaf⸗ 25 i lsesct ⸗ 78 ustriepapiere war zie den Ortschaften mit dem Sitz in Eesehg, 8 mägt worden sind, durch Erlaß vom 19. Juli 1904 ge⸗
üerrrrrierer—iren nöennnnn 2 ——Aönd
EeEggg EEʒ
— N 82 88
[SSeSeSSSS.
v S eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Viehversicherungsverein zu 1 venndem Föniglich grühbr tanniscenasn krordentlichan neh 29 Asgusgencggzan ler 8 d gt. n Charlottenburg, den 30. August 1904. es Geheimen Rats cas 8 b den 8e. Fr gischen Krone, 1u1“ — Werner. 8 8 8
2
ghrresssses
888
Aore
— OHcoSnwSAbon
8 bb
EasgxE
—
——2—
.
80 üAnEEAEEEEEn
197,00 bz G do. do. V.⸗Akt.
—