1904 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Etwa 500 m nördlich von uns stieg ziemlich unvermittelt, etwa Handel und Gewerbe. Serbien. 8 Ze 1. August 1904 1. Juli 1904 Materialien vieler Art Vorteile verschaffen. (Nach Monthly Emmendingen, 73.—77 % Rabatt ab Nassau, für Gasröhren, 189 CW“ hoch ET“ (Aus den im Reichsamt des Innern zus ammengestellten Vorschriften für die Versendung von Waren nach 8 Vor⸗ An⸗ Büiftungs⸗ gebhrsene Faistun 8 11“ .“] 3 ge. 1 841. Un; 1 1e d zug Leginga und die vor uns liegende Grassteppe Nguatager. Zur „Nachrichten für Handel und Industrie“*.) Belgrad, die behufs Verzollung nach einem anderen Orte 3 Staat * handene geblasene in 1 Woche Oefen in 1 Woche ünstige Witterung übt einen guten Einfluß auf den Absatz eremei soll die 86 enn⸗ funte Soflich nan jes wer 8 Beteiligung Deutschlands higns weiter marf ast enen⸗ Uat 8* b.g . g- 1 8 8 FSees 59 8 Der Fabrikbetrieb in Neusüdwales zu8. 2 b. Fqad lasbeserungsardeien 98 Westech ein ödes, ausgetrocknetes und zerrissenes Er reich, das mit spärlichem ; it 8 YVork . . 18 7 9 1“ etrie eitungen und sonstige Verlegungsarbeiten vorgenommen, wodur cem am Außenhandel Großbritanniens im Jahre 1903. Auslande nach Belgrad üingehen mit der Bestimmung, von dort behufs New v. 1. 5 4 892 5 5 354 Nach einer Zusammenstellung der Regierung waren während den erken weitere Aufträge zufließen. Die Werke sind

Graswuchs bedeckt war. Das Marschieren darauf war auch nicht 1 1 1 2 d e angenehm, da der dürre Erdboden für den Fuß keinerlei Halt bot; Der Gesamtwert der Einfuhr Großbritanniens bezifferte sich Verzollung mittels Dampfschiffs nach einemanderen Orte in Sesten pen gialehen 14 70 119 116 77 121 650 des Jahres 1903 in Neusüdwales durchschnittlich 52 463 Männer denn auch durchweg befriedigend beschäftigt; während sie vor

88 5 3 hre 1903 542 600 289 Pfd. üͤber 528 391 274 weiter verfrachtet zu werden, hat der Finanzminister unterm 23. Juni 1 epotrij scäftiatk: ini z jof Snmeden Srcs ds EE1“ i. JEterg. im eas 89928 9 Aaal. vegeagberde an eegser (a. St.) 1904 eine Verordnung erlassen, wonach die Absender von Ohio (gecc. bee. 58 26 41 939 31 52 963 1u“ 81 Fahritbenieben, beschästge, genen n binn muß 8 Meonfesn e. Erledi 8* 8 n,rng 6 äten liefera, efufe n Je weiter vir na Osten nerscierta C“ der degtan Bessndentege 5dns Schh S9a solchen ease dacbt⸗ K 11 13 30 023 13 31 178 Zeüriihe von 1269 Fiah. 8 1Ss Auch die Zahl der be⸗ in Anspruch S Das Geschäft in Walzdraht ist zur Zeit 5 ü n 2: 3 5 . 8 . 8 8 9 schä - S j j Bei S Fraönte Höbenazug arice Auch nach deideannrenaoailh Aesbeia 8 Der Gesamtwert der Ausfuhr Großbritanniens stellte sich für 55 Ses wird v E1“ g. 18 g. s 18. 8. 88 schäftigten Kinder lter 18 Jacren, Pafte ug nazaene, ; Ftssen⸗ Feg Hrahiftiften ist der Maefte ruhig,, astegen. Eeahllomm⸗ nur wenig, ein vereinzeltes Gnu, eine Giraffe oder einige Leierantilopen ß Fünr es zuf 88 88 87½8 Pse. gegen 380 281 vifen 3 b“ 8 Hr Tennessee .. . . 16 9 5 024 10 6 217 um 238 038 £ kleiner als 1902. In verschiedenen bedeutenden augenblicklichen reisen des Stahlformgußverbandes werden nur noch Nach 2 ⅛stündigem Marsch Pfd. Sterl. im Jahre . Auf Deutschland entfielen hiervon 1] Andere Staaten 47 12 14 354 11 12 005 Fabrikationszweigen trat eine Abnahme der Beschäftigung ein, während vereinzelt sehr kleine Quantitäten hereingenommen, während für kom⸗

wurden auf weitere Entfernungen sichtbar. t m 8 I in der, Eiseni 1 erreichten wir das trockene Flußbett des von NO. kommenden 34 516 339 Pfd. Sterl. und 1902: 33 094 565 hc Sterl. Zollmagazin der Eisenbahnverwaltung vermieden. —6 —2552 e. in anderen mehr Arbeiter eingestellt wurden. In der Maschinen⸗ plizierte und dünnwandige Stücke von den Abnehmern ohne weiteres Langatulengatuni. Das Flußbett ist etwa 4 bis 6 m tief eingeschnitten, In einzelnen Handelsartikeln bewertete sich die Einfuhr aus Wenn der Vermerk „Save⸗Gleise“ fehlt und die Warensendung Zusammen . 378 industrie machte sich ein besonders starker Rückgang des Arbeiterbedarfs zum Teil auch höhere als die in Betracht kommenden Verbandspreise

1 1 5B ittels Dampfschiffs einem anderen Zollamt zur Verzollung 1 über dem Betriebe verschied V t 1 G f 1

etwa 20 m breit und auf beiden Seiten mit mittelhohen Bäumen Deutschland und die Ausfuhr nach dort im Jahre 1903 (und 1902) dennoch m - 1 1 Der Rückgang gegenüber dem Betriebe erschiedener Vormonate geltend; denn sie brauchte nur durchschnittlich 3125 Leute gegenüber bewilligt werden. In Handelsgußwaren erhält sich die gute Nachfrage,

eingefaßt, sodaß man seinen Lauf weithin durch die Steppe verfolgen in Pfd. Sterl., wie folgt: 8 ist Sö. bn dat Zolm güt ist ganz bedeutend, denn die Leistungsfähigkeit der angeblasenen Oefen 3853 im Vorjahre. Nach dem Aufhören der Dürre und sobald fest⸗ und die Gießereien sind andauernd befriedigend beschäftigt. Die 82 Einfuhr: Waffen und Munition usw. 103 425 (134 953), g, zu verhindern, erforderlich, das Zollam betrug: stand, daß die Ernte gut ausfallen würde, trat in fast allen Fabrikations⸗ liegenden Aufträge reichen bis Ende des Jahres und erhalten fort⸗

kann. Etwa 1 km oberhalb unserer Uebergangsstelle standen noch zer⸗ 8 ;92 8 - 8 fallene Hütten früher hier seßhafter Wanderobbo. Unmittelbar nach Borsten 150 432 (207 522), Kautschuk 120 845 (107 922), Porzellan sofort nach Erhalt der Mitteilung über das Eintreffen der Waren⸗ Leistung... ELeistungs⸗ weigen ein rascher Aufschwung ein, sodaß gegen Ende 1903 die Zahl laufend weiteren Zuwachs. Doch haben sich die Preise nur wenig ge- eschäftigten Arbeiter, die im Durchschnitt des Jahres nur 65 675 bessert und sind für die meisten Betriebe noch wenig lohnend.

1 3 1 3 22 072 (32 dung schriftlich von der fraglichen Absicht zu benachrichtigen. 3 8 ähigkeit ähigkeit Ueberschreiten des Flußbettes änderte sich das Landschaftsbild wieder. und Töpferwaren 446 626 (384 117), Rohkaffer 222 072 (326 692), sendung fähigkei fähigke der 1 Dicht am Rande des Flußbettes lagen einige wiesenartige Grasflächen Weizen 105 554 (79 122), Gerste 384 036 (165 810), Hafer 328 471 schri EeEE1““ n g 8 vorge⸗ bbeeö.“ pro Woche Datum ppro Woche derrugf sich guf 76 589 gesteigert batte. tt ugd nde ser Ahitkeilung der ⸗Wiener Zeitung⸗ heruzen in und in ihnen einige Wasserlöcher mit leidlich gutem Trinkwasser. Die (796 473), Reis und Reismehl 136 718 (83 563), Baumwollwaren Ab 8s öhter Ulebermweisum 8 8 brei Eren lar erf 8 1 Tons Tons Vie Abnahme der männlichen gegenüber der Zunahme der weib⸗ dem Zeitraume vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. die Mehr⸗ kahle Steppe verschwand, Busch und niedriger Baumwuchs gewannen 1212 320 (1 131 634), Eier 994 797 (1260 871), Galanterie⸗, Luxus⸗ den vöriee ben Bedin 88 8 ie en ts 8 Sn vi d die betreff 8 1. August 1904 246 092 1. August 1903 353 681 lichen Arbeitskraft ist bemerkenswert. Zweifellos hat die Dürre einnahmen der ungarischen Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von wieder die Oberhand. Starke Rudel von Elenantilopen kreuzten und Modewaren 306 016 (247 513), Glaswaren 294 922 (269 066), Warenfenban an Nas Follma 1 en dracht en, 8 w it 8 1 lber en 9 1. Juni . . 336 197 1. Funi .. 18 zur Verringerung der Tätigkeit in gewissen Industriezweigen, wie in 8043 km 2 887 473 Kronen (die kilometrischen Einnahmen + 2,9 %). mehrfach unsere Marschrichtung, Herden von Zebras wurden Metallkurzwaren 410 150 (280 083), Häute, roh 147 292 (273 034), nsendung gazin gebracht und mit derselben na⸗ 1 Mai ..368 244 1. Mai c 373 496 den Mehlmühlen, den Sägemühlen, den Wollwäschen usw. beigetragen. Eisenach, 2. September. (W. T. B.) Der Aufsichtsrat der 1.

ichtj 3 v odho . 1 J den Bestimmungen des Zollreglements verfahren. 636 1. S 346 073 Mi 1 1 1 85 v flüchtig bei unserer Annäherung, vereinzelte Busch⸗ und Riedböcke, Leder 269 286 (253 011), andschuhe 311 966 (334 969), Nähmaschinen Januar .. 185 . Januarx .„ͤ 32 Aber der Rückgang war nicht auf solche Betriebe beschränkt, wie aus Westfälischen Drahtindustrie beschloß in seiner gestrigen Swallaantilopen, dann wieder Herden von Gnus, Thomson⸗ 143 919 (151 354), Messing⸗ und Bronzewaren 115 330 (85 625), Verbot der Einfuhr von Notizheften. Durch einen Oktober 190 3 353 142 1. Oktober 1902 . 337 837. folgender Zusammenstellung ersichtlich ist: Sitzung, bei der Generalversammlung die Ausschüttung einer Divi⸗

und Grantgazellen, auch vereinzelte starke Schweine, gravitätisch ein⸗ Raffinierter Zucker 7 596 975 (6,997 635), Rohzucker 2 454 020 rlaß des serbischen Finanzmini „Juni (a. St. 88 3 b 00 18 nd Hrentgesegirz en 8 2 8 Fharihtrlc Alle (2 331 336), Spielzeug und Spiele 714 919 (727 557), behauenes Holz 8. 82 11 0ferbc die Finahr nistess, heft2n Ser. ehe rdasg 8 11 18c nnc 8 Art der Betriebe Zahl der lcbeitt 8 8 (W. T. B.) Bankausweis. aber hielten sich in respektvoller Entfernung von der Karawane, sodaß 605 560 (575 189), gesägtes und gespaltenes Holz 341 087 (245 437), zum Schreiben, die einen weichen Einband haben und auf der äußeren Fahsen 19041 erE 5 ungsfähigke 1902 1903 Totalreserve 26 501 000 (Abn. 141 000) Pfd. Sterl. Noten⸗ wir, um zum Schuß zu kommen, zum Teil recht bedeutende Umwege Zement 60 956 (37 426), Bettfedern 26 614 (24 282), Blei 158 850 Umhüllung die Bezeichnung „Notizen“ tragen, da sie Schreibheften August zurück. Anthrazi 1 Metallwerke (außer Schmel hütten) u v umlauf 28 703 000 (Zun. 375 000) Pfd. Sterl. Barvorrat machen mußten. (100 971), 9— Dinr, roh Sog gh2 6 116), gleich und als solche Monopolartikel sind, verboten worden. Hochään 6 ung def, unt ““ schinenfabriken... . 11 166 9 978 36 754 000 (Zun. 234 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 27 317 000 das 11““ 1“ Musglin trunie nicht auf 995 boh⸗ ö“ 82 Erleichterung für die Einfuhr von Lebensmitteln, wesentlich kleiner als in den entsprechenden vorjährigen; denn sie bcen (außer Mehlmühlen).. 1 78 8 1158 S“ 88 8 dessen linkem Ufer am Fuß des oben erwähnten Leminingoi saat 137 864 (108 887), Poststücke 466 293 (474 755). die Reifende mit sich führen. Laut Verordnung des Ministers stellte sich, wie folgt: Kutschen⸗ und Wagenbauanstalten . . . . .. 1 9638 (Nbn. 524 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 556 000 (Abn. 88 000) Der Pininje kommk, klares und kaltes Wasser führend, wahr⸗ 189, 8et Aosfaht wild in dem diefen Ausführungen zu Grunde des Innern pom 236 Juni d. .Ref Nr. 6585, sind Lebensmittel, Roheisenerzeugung Roheisenerzeugung Sattlereien for. Sterl, Regierungsficherheit 14 234 000 (unverändert) Pfd 1 scheinlich aus englischem Gebiet, läuft zuerst eine Strecke nach dem liegenden Tabellenwerk die Ausfuhr von Produkten und Waren Groß⸗ welche vom Auslande kommende Reisende in Mengen bis zu 1 kg Monat Tons zu 1016 kg Monat Tons zu 1016 kg Besen⸗ und Bürstenfabriken . . Pbar Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 53 10 gegen 55 Süden, um dann nach Osten auszubiegen und dem Natronsee Guasso britanniens aus diesem Lande nach Deutschland und die Ausfuhr von mit sich führen, ohne die durch Erlaß des Ministers des Innern vom 1 1903 1904 1903 1904 Glas⸗ und keramische Fabriken 11166 . in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 190 Mill 8 8 die eul⸗ Niiro zuzufließen. Der Flußlauf bildet eine scharfe Grenzlinie Waren des Auslandes und der britischen Kolonien aus Großbritannien 6. Februar d. J. vorgeschriebene Analyse einzulassen. Januar1 472 788 921 231 Mai.. 1713 614 1 533 350 Farbenfabriken 105. sprechende Woche des Vorjahres 17 Mill. weniger. zwischen der Steppe und dem Gebiet des ostafrikanischen Graben⸗ nach Deutschland besonders behandelt. 8 Aufhebung des Paßzwanges gegenüber der Türkei Februar. 1 390 615 1205 419 Juni . 1 673 228 1 292 030 Eine Zunahme der chstehende Paris, 1. September. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ randes. Auf der einen Seite kurzes, trockenes Gras, niedriges Die Ausfuhr wichtigerer großbritannischer Produkte nach und Rumänien. Durch Verfügun des serbischen Ministers des März 1 590 470 1 447 065 Juli. 1546 184 1082 784 Betriebe aufzuweisen: vorrat in Gold 2 677 514 000 (Abn. 11 778 000) Fr., do. in Silber Buschwerk, einzelne Baumgruppen auf flachem, welligem Gelände, Deutschland bewertete sich in den Jahren 1903 (und 1902), wie Innern vom 21. Juni (a. St.) d. ö ist der Paßzwang an der April... 1 608 431 1557 267 Summe. 10 995 330 9 039 176 1 119 502 000 (Abn. 2 381 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. auf der anderen ausgesprochenes Bergland, bedeckt mit hohem folgt: Kleider⸗ und Toiletkeartikel 116433 (103 942), Kautschukwaren kürkischen und rumänischen Grenze für Reisende, welche aus der Türkei . Seeifen⸗ und Kerzenfabriken 585 541 000 (Zun. 65 569 000) Fr., Notenumlauf 4 230 756 000 Baumbestand, vermischt mit dichtem Unterholz und Busch auf saftiger, 151 006 (149 478), Kohlen, Koks, Preßkohlen 3 000 477 (2 969 696), oder aus Rnmänien nach Serbien kommen oder durch Serbien durch⸗ Diese Ziffern umschließen nicht mit die Erzeugung der Holzkohle Fabriken von Chemikalien und Arzneien... (Zun. 125 126 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 557 421 000 (Abn grüner Grasnarbe. Vielfach hat das Land hier auch den Charakter Baumwollgarn 1 821 385 (1 626 243), Heringe 1 523 214 (2 057 726), reisen, vom 1./14. August d. J. ab aufgehoben worden. Wegen Auf⸗ verfeuernden Hochöfen, die sich auf ungefähr 35 500 Tons pro Fabriten vgeiten 9r† 209 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 216 075 000 (Abn. der Parklandschaft. Häute, roh 123 022 (97 250), Leder 373 847 (358 406), Leinengarn, hebung des Paßzwanges in den genannten Ländern gegenüber Serbien Monat hält. 8 1 Schirmfabriken 8 11 185 009 Fr., Gesamtvorschüsse 497 705 000 (Abn. 35 000) Fr., Auch dieser Lagerplatz wurde noch durch eine Dornboma ge⸗ 206 078 (174 213), Dampfmaschinen 247 446 (205 830), Dünger sind mit den betreffenden Regierungen Verhandlungen eingeleitet Die unverkauften Vorräte der für den Verkauf arbeitenden Hoch⸗ Kalk⸗ und Zementwerke Zins⸗ u. Diskonterträgnis 4 048 000 (Zun. 420 000) Fr. Ir. sichert. Am Nachmittag entwickelte sich in nächster Nähe des Lagers 342 103 (418 003), Kupfer 380 326 (279 340), Eisen 1 147 215 worden 1 vergrößerten sich innerhalb der letzten fünf Monate in folgender Eine Entwicklung der Metallschmelzhütten, Schiffs⸗Bau⸗ ben bältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 89,74 in der Steppe ein belebtes Bild. Wild aller Arten zog in buntem (1 027 705 Schaf⸗ und Lammwolle 155 905 (96 250), Kamm⸗ und 8 8 4 e se: 9 Unverkaufte Vorräte am Ausbesserungs⸗Anstalten, Gaswerke, Buchdruckereien und „bindereien Washington, 1. September. (W. T. B.) Die Staats⸗

Gemisch zur Tränke nach dem Pininje. Nur derjenige, der die Streichwolle 1 095 201 (744 124), Kammgarn 2 664 284 (2 177 811), 1 8 1 gpril 1. M. 1, San 1. Jull 1. Augu trug dazu bei, einer Reihe, männlicher Arbeiter Beschäftigung zu schuld ist im vergangenen Monat um 6 611 969 Dollars angewachsen.

Wildmengen hier gesehen hat, kann sich eine Vorstellung davon Alpakka⸗ und Mohairgarn u. a. 1 034 498 (985 527 Bevorzugung von Kammgarnstoffen für das Frühjahr Oststaaten .1,12230 72637 90 492 96 002 100 912 geben, die in anderen Betrieben entbehrlich geworden waren. Im Der Barbestand des Schatzes beträgt 1 400 956 603 Dollars. b

ie wildreich ei er Wert der Ausfuhr ausländischer ren und 3 16“ 11“ britsche. Slatr gchäen Wnanh Dauncheche⸗ 1905 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mittelwest⸗ und allgemeinen trat die Tendenz zutage, die Handarbeit in vergreßertem Augsburg, 1. September. (W. T. B.) Prämienziehung der leeren Gebiet zu verdanken. Die Massai üben keine Jagd aus, und iifferte sich in denselben Jahren, wie folgt: Borsten 36 899 (24 804) Die Frage, welche Rolle in der Frühjahrsmode für 1905 in de Nordwest⸗ Maße durch Maschinenkraft zu ersetzen. Der Wert der im Betrieb Augsburger 1⸗Guldenlose; 3500 Gulden Ser. 581 Nr. 5 die Wanderobbo jagen im Verhältnis zu dem großen und unbewohnten Kautschuk 1 106 331 (910 408), Rohkaffee 633 098 346 093), Roh. Vereini Skaaten von Amerika emusterte Herrenkamm arnst fe staaten . 161 971 145 394 212 312 281 617 312 852 befindlichen Maschinen steigerte sich beträͤchtlich —. Die Mehrein. 1000 Gulden Ser. 221 Nr. 98. 100 Gulden. Sern 8 Nr. 44, Gebiet in so kleinen Trupps, daß sie das Wild wohl beunruhigen baumwolle 443 281 (306 504), Gerbrinde 51 395 (47 552), Hanf spielen beschäftigt ge Ferctesn die amerikanischen 9. tiltrenfe Südstaaten . .224 712 224 028 243 088 243 225 253 381 stellung kindlicher Arbeiter ist ein Beweis für die Notwendigkeit, in Ser. 221 Nr. 66, Ser. 250 Nr. 74, Ser. 711 Nr. 79, Ser. 870 Gebiet in sootleinen Trurgchn desnichten können. Nach empfindlich 1388 782 (101 420), Jute 174 639 (1778809, öer, 324 3906 Jös haunf spielen werden, beschäftiet gekeamset gaber diese Rolle im ungewissen Crree—17 91 1ürb:75 815 877 527877 8687 188. den Prusthen mecfichsir bintge Arbeststraft zu verwenden und für Nr. 35, Ser. 1570 Nir 2, Sers 1570 Rr. 45, eer. 1390 Ser. 139 kühler Nacht brachen wir am nächsten Morgen um 5 Uhr auf. Nach almöl 60 153 (79 001), Muscheln 119 236 (108 563), Pfeffer 106 434 bleib il iner falschen Kalkulation in di 88 Benieh hn 2 1 8 das Bestreben der Familien, jede Arbeitskraft zu ihrer Erhaltung 70 Gulden Sex. 8 Nr. 19, Ser 8 Nr. 52, Ser. 139 Nr. 45, Ser. 139 Aussage der Führer sollten wir an diesem Tage wieder auf (102 587), Talg und Stearin 191 042 (273 804) Schaf⸗ und Lamm⸗ brh blich 8 Verl 5 8 Uecheß 8 Eeitbder Herhst Feüieha9 Hieraus geht hervor, daß if Hanptsteigerung der esenste e⸗ ö;T 11ö1ö“] Nr. 85, Ser. 221 Nr. 68, Err. 300 eine Arstedelung von Wanderobbo stoßen und damit die Landschaft wolle 2 945 686 (3 300 290). (Nach einer englischen Parlaments⸗ Se die Spinnereen üür gemusefte Heit vere Herhf sansemähläch 2e. e der Staaten des Mittelwestens und Nordwestens ein, Pinancial Revisw.) 8 18 82 r.See b 8 18 19 2 ver. Ssonie n krreichag, eaich. Marschricgtuge⸗ scharf 1. drucksache.) ö erzielt. Die Frcsfrn Fach ihren besseren Erzeug⸗ Tioß der sehr eingeschränkten Produktion im Juli sind während 8 581 Nr 12,eer Jar. 8. Ser. 3 Nr. 39, Ser. 8 Frr 92. Ser. 221 ũ . 0 1n 86 1 em önjo 8 näher 1 8 8 1 nissen seitens der Stoffgroßhändler und Konfektionäre nahm sichtlich dieses Monats also die unverkauften Vorräte um 46 322 Tons an. Nr. 78, Ser. 250 Nr. 19, Ser. 250 Nr. 49, Ser. 509 Nr. 18, 1i Inr wcc sahen ödin von 9 efele vppe ane⸗ en Der russische Außenhandel im ersten Halbjahr 1904. zu. In der gegenwärtigen Fabrikationssaison haben die Fabrikanten gewachsen. Daraus erhellt, daß die Produktion gegenüber demn Zwangsversteigerungsergebnisse. Ser. 509 Nr. 21, Ser. 509 Nr. 54, Ser. 509 Nr. 71, Ser. 577 Spitzkege u— njo beate, a 5 ings nur 8 neic sert Feegeg. Nach den vom Zolltepartement veröffentlichten Daten erreichte anscheinend den Entschluß zu dem Versuche gefaßt, für das nächste Verbrauch noch zu groß war. Nachdem im Laufe des Monats die Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund. Nr. 70, Ser. 577 Nr. 99, Ser. 581 Nr. 40, Ser. 581 Nr. 87, eg 8 Fanf nlich wiel een 2 ⅛6 ommenden die Einfuhr Rußlands in der ersten Hälfte des laufenden Jahres Ferlhtebe eine Vorliebe für gemusterte Kammgarnzeuge mit allen Leistungsfähigkeit der im Betriebe befindlichen Hochöfen wiederum stüc Michaelkirchplatz 5, dem Fräulein A. A. F. Zetsche, hier Ser. 711 Nr. 23, Ser. 870 Nr. 10, Ser. 870 Nr. 17, Ser. 870 1” ans cinen ziemlich viem ütrs ficher Fußpfa erreicht. einen Wert von 254 727 000 Rbl. und übertraf die entsprechende itteln herbeizuführen. Die Listenpreise für solche Zeuge wurden eine Verminderung um 26 209 Tons pro Woche erfahren hat, kann gehörig, zur Versteigerung. 9220 R ng wet Mit dem Gebot Nr. 30, Ser. 1570 Nr. 23. Ser. 1570 Nr. 25. 28 Gulden Ui b fe ö22 1bR in südös . ich nng. Zur vorjährige Einfuhr (231 525 000 Rbl.) um etwa 10 %. Die russische gegenüber den vorjährigen meistens nicht oder wenigstens sehr man wohl annehmen, daß nunmehr Angebot und Nachfrage auf eine von 142 500 bar blieb Kaufmann Wilhelm Caspari zu Char⸗ Ser. 139 Nr. N Ser. 509 Nr. 29, Ser. 711 50, Ser. 870 8 nken beglei 89 e uns fein 8 ei 8 Höbenzug⸗ d ie setzung 8— Ausfuhr bewertete sich auen 19 878 000 Rbl. gegen 343 168 000 Rbl. unerheblich und bei den gestiegenfn Rohwollpreisen muß gleiche Stufe gebracht sind, auch wenn der Konsum im August nicht lottenburg, Kurfürstendamm 29, Meistbietender. Nr. 61, Ser. 870 Nr. 82. b enzinegi 8 r 1271 15 2 an schaft uruman un in den ersten sechs Monaten 1903, mithin gegen das vorher⸗ man diese Preise, falls eine der vorjã rigen öMeichewerige Ware dafür Fesbes als im Juli werden sollte. Da im Juli wegen der nötigen Ferner Hasenh eide 52/53, dem Kaufmann Carl Mohr hier ver n 7 beh mit⸗ sonjo. Führ e uns ü eg 8 dr eine üppige gehende Jahr annähernd 7 % weniger. Der Getreideexport ist gegen wird, entschieden als außergewöhnlich mäßig bezeichnen. eparaturen stets eine Anzahl Eisenfabriken und Gießereien und dem Restaurateur Carl Lappe in Zehlendorf gehörig. 29,97 au. Herklar bhaft, d rt 3 ntilopen un 388 reiche vmerue, von das erste Halbjahr 1903 der Menge nach um 11,1 %, dem Werte n dem Entwuͤrf von neuen Mustern für Kammgarnstoffe wurde, G geschlossen sind, so wird voraussichtlich im August die Aufnahme⸗ Nutzungswert 42 070 Mit dem Gebot von 38 000 bar und Kursberichte von den Fondsmärkten. Per 28 ern 6 6 5 . auch ein Na schnau 69- ötzlich nach um 13,8 % zerücji⸗ angen; er betrug in den Monaten Januar soweit man nach den vorgelegten Proben urteilen kann, Hervor⸗ fähigkeit des Landes für Roheisen eine Vergrößerung gegenüber 600 000 Hypotheken blieb der Architekt Georg Janicke zu Char⸗ Hamburg, 1. September. (W T. B.) (Schluß.) Gold in nhs elbar bei der drreenehe⸗ . je bc. sichtbar v bis Juni 1904 214,5 Millionen Pud im Werte von 155,1 Millionen ragendes geleistet. So haben die Fabrikanten ihr Möglichstes getan, dem Juli erfahren; man rechnet daher in den Vereinigten Staaten lottenburg, Kantstraße 138, Meistbietender. Batren; das Kllo ramm 2790 Br., 2784 Gd Silber in Barren: werden —, so 0 er sich mn seinem we 8 8 auf 8 icht Rubel gegen 241,4 Millionen Pud im Werte von 179,9 Millionen geschmackvolle Ware zu annehmbaren Preisen auf den Markt zu mit einer Besserung der Lage des Eisenmarktes, falls sich die Tätig⸗ das Kilogramm 78000 Br., 77,50 Gd 8 1 de ect e k- L gald ngpflangen iesen und Busch⸗ Rubel im gleichen Zeitraum 1803. Gestiegen ist die Ausfuhr von bringen; sie haben ihren Kunden auch mitgeteilt, daß sie imstande keit der Hochöfen in den engen Grenzen vom Anfang des August 1I11“ Wien 2 September, Vorm 10 Ühr 50 Min. (W. T. B.) Ungar werk 72 ch 5 8. wa sc 2 un 22 ü I“ * bas frische, Gerste, Mais, Weizen⸗ und Roggenmehl, dagegen zurückgegangen der sind, Fedentenh. Geschäfte zu den genannten Eröffnungspreisen der hält. Allerdings ist zu befürchten, daß Alabama die normale Höhe 8 ö“ Kreditaktien 759,00 Desterr Kreditaktien 650 00 Franzo en 640 75. üpeesch ün en in arsoe ontra Pnt 6. Buschn teppen- Export von Weizen, Roggen, Hafer, Buchweizen, Hirse und Grütze. Saison abzus ließen, daß aber aller Wahrscheinlichkeit nach diese seiner Roheisenausbeute wieder erreicht, sobald dort die Arbeiter⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Lombarden 89,25, Elbethalbahn 425,00 Oesterreichische Papierrente 8 af v8. 8 Ktnvoür. 2 beung. met 1usca. ler und (St. Petersburger Herold.) Preise im Laufe 5* Saison Erhöhungen erfahren müssen. ausstände aufgehört haben. In den letzten Wochen war eine Pro⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 99,25, 4 ij ngarische Goldrente 118,80 Desterreichische Kronen⸗ G encgem re 8. 88. en, 8 1j. eenn .“ Die Kommissionshändler und Verkaufsagenten der meisten duktion der Südstaaten im Markte nur nominell vertreten. Da⸗ An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 18 448, nicht recht⸗ anleihe 99,25, Ungarische Kronenanleihe 97,00, Marknoten 117,23 ichen. 6 a 9 8 un K. 8” 8 ö16“ Großproduzenten, die mit allen Käufern in unmittelbaren Verkehr gegen fanden seitens einiger Hochöfen an den großen Binnenseen eitig gestellt keine Wagen. Bankverein 534,00, Länderbank 432,50, B usschtehrader Lit. B B Phebs 8 2 war 89 so schich.⸗ 5 daß 8 18. onnenstrah Rah⸗ Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte aus Dänemark treten und daher über deren Wünsche und v am besten Aus⸗ eträchtliche Verkäufe von Roheisen statt; in verschiedenen ünen i Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 6555, nicht recht⸗ Türkische Lose 130,50, Brüxer 1“ Alpine Montan 443 25 dantet, etenle,, eesfirs salsrct, sögaste Te —e wim Jahre 1903. kase he geden nernfen dhezaeh ehlgeenctan asasechan ö.“.“] 1u“ Lüsdor 1i Segsenter. (1. . 88) (, ) 2i 3g 1 8 2 1 6 1 Fertigfabrikaten von Stahl und Eisen findet ein 68* 38*„pe, 2685 8 9 OO0 Bute der geigen 8 b des Lemegumune, folgte Ier Weg 8 1208, 1902 gemusterter Kammgarnstoffe wohl geneigt erscheinen. Ein Beweis Fenb Die niedrigeren Preissätze für Drahtstifte, die sest 1 8 v“ 1u Fonf. Zee, platdiskont 2 ⅛, Silber 26 ⁄16. Bankeingang 92 000 e ängere Strecke. Hier trafen wir auch einige uns begegnende 8 Il-. dafür waren auch die in den letzten Wochen des Juni und im Juli Wochen hier und da genannt wurden, sind nun stillschweigend von Nach einem Bericht der „Rheinisch⸗Westfälischen Ztg.“ leidet P derg, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran anderobbo. Von ihnen hörten einen Tagemarsch von uns 16“ 20 033 erfolgten zahlreichen Nachbestellungen auf solche Waren, namentlich allen Werken akzeptiert worden, obgleich der offizielle Preis keine der Roheifenmarkt unter der schon Monate andauernden Absatz⸗ Rent 98 52 Sue nehufotifen w“ 1 0 z. vsent und Askaris säßen, um eine Boma Füllen 2 983 1“ der besseren Qualitäten. Die Agenten rieten ihren Fensve Veränderung erfahren hat. Einer der größeren Fertigeisenverkäufe der stockung. In Gießereieisen und Thomaseisen ist der Verbrauch en Mabrid 1. Segtemnber (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,575 zu bauen. 89 Vermutung, daß es sich um eine Abteilung der Ochsen und Kühe . 61 919 46 440 meistenteils, sich auf ein 82 Geschäft in gemusterten Kammgarn⸗ zweiten Augustwoche war der von 15 000 Tons Röhren für die wenigstens noch einigermaßen befriedigend, in Puddeleisen ist er un⸗ Lissabon, 1. Se tember. (W. T. B.) Goldagio 24 ½ 8Ss eee von Moschi Fen. die in der Landschaft Ssonje zum Kälber 1 010 568 sachen für das nächste Frühjahr gefaßt zu machen und auch, um an Mineralölfelder von Kansas. In Konstruktionseisen kamen gute bedeutend. Die Preise sind unverändert. In Halbzeug sind die Ab⸗ Nb Potr (2 chlu ) G . B9) Börsen⸗ chutz gegen Massaieinfälle einen neuen Posten anlegen sollte, erwies Mill. Pfund der Deckung des zu erwartenden großen Bedarfs einen möglichst Geschäfte zu stande, und man sagt, daß sich die Aussichten für die schlüsse für das 3. Vierteljahr in der üblichen Höhe durch die Inlands⸗ berice e 1. bemben. b 8 sich am nächsten 92 g richtig. b 1 Speck und Schinken: 8 umfangreichen Anteil zu erhalten, die Preise möglichst niedrig zu stellen. Tätigkeit der Schiffswerften im Herbst und Winter etwas günstiger abnehmer bewirkt worden, aber die Spezifikationen auf die Baissiers ur Glattstellung ihrer ositionen, während der Bericht des Als wir aus dem dichten Busch heraustraten, lag vor uns ein frisch Die Käufer haben seit einem Jahr oder länger erkennen lassen, gestaltet haben. Abschlüsse gehen unbefriedigend ein. Geschäfte für das vierte Viertel⸗ Sa 8 Sladt 8. ö“ welliges, mit vereinzelten Bäumen, niedrigen Büschen und kurzem, daß sie einen Wechsel in den Fehncahäen Stoffen zu würdigen Das Geschäft in eisernen Kurzwaren zeigt wie gewöhnlich im jahr kommen noch wenig zustande. Am Trägermarkt sichert die an- BEineinnati Price Current bezüglich des zu erwartenden Ernteertrage

grünem Gras bedecktes Land. Nach einem längeren Aufstieg bot sich gesalzen u. wissen. Seit Eröffnung des Geschäfts für die nächste Frühjahrs⸗ August einen etwas schleppend d la 61 haltend rege Bautätigkeit den Trägerwalzwerken noch weiter eine für Weizen und auch der Baumwollbericht des Journal of Commerce räuchert.. saison haben sie in der Auswahl der zu bestellenden Wollsachen Klagen hört man 8,sc. dis wc na Uhligen 0 15n Besendene die Haussespekulation zu neuen Geschäften anregten. Der Umstand, daß

uns von einem langgezogenen Bergrücken aus, es war inzwischen etwa 1 7I 8 befriedigende Beschäftigung, sodaß der Ausfall im Export nicht so stark 1 9 4 10 ½ Uhr geworden, ein großartiges Panorama. Fleisch von Hornvieh: 8 1 eine bemerkenswerte Vorsicht gebraucht und haben ein gutes Teil dem Zustandekommen eines ziemlich guten Herbstgeschäfts. Im allge⸗ empfunden wird. In Schienen⸗ und Eisenbahnmaterialien läßt der Ein⸗ der Monat August die geringste Anzahl von gerichtlichen Ein⸗

2 frisch 227,8 1 1 1 al 8 übri Ulschaft it einer Reihe v eist, Nach Südosten hebt sich scharf und deutlich der spitze Dönjo nicht frisch 8 ihres gewohnten Bedarfs vorläufig ungedeckt gelassen. Nunmehr meinen werden die Preise fest aufrecht erhalten, wenn auch bei einigen gang an neuen Aufträgen zu wünschen übrig. Im Export spielt die fragangen neueh eesanlchn esäkwvere. Hühth⸗ vn Jahben au meg⸗

Ngai ab, von der Spitze bis auf etwa die halbe Höhe des Nordabhanges . kann man erkennen, daß sie sich dieser Zurückhaltung in der Haupt⸗ Waren, wie Fäusteln und ä äßj ¹ Konkurrenz der amerikanischen, englischen und belgischen Werke eine c 1

liegt wie ein großer Gletscher eine grauweiße Schicht Asche, ein . ache deshalb befleißigt haben, um für die neuen, jetzt erst 8 8 kommen und Fäuftalne bon. vgen, Hänfern en a ssiantnaht 88 Poße Rolle, und am Inlandsmarkte hält der größte Abnehmer, der man Heedhschrc in wurden

Zeichen, daß das Innere des Berges bis noch vor einigen Jahren frisch 1 88 arkt gekommenen gemusterten Kammgarnsachen sich die Möglichkeit einigen Sorten Scheren ö geworden sind. Die Zwischen⸗ taat, mit der Abnahme zurück. Die Lage am Walzeisenmarkt ist Vnna vha- b ohccr. 89 bunmn beacbict. hh 4 G we

A8 tisen Risse und Fleisch von anderen 6 bedeutender 5 5 88 8 e. brehler suchen ihre Lagerbestände allmählich aufzufüllen, schicken aber ponlanfs 8 8 cgen da die füü hüeberb g in Fluß⸗ Ferse.na fhrr dendent ümsang angenommen hat. Goe9g dec Ena.⸗ 8 . anz unver eigt der Dönjo tern 11u“ sũggarnwebereien finde 3 ie en für da ühj . d abeisen den Werken zum großen Teil noch für einige Ze e⸗ „I. -

Furc ans finer Nüpenuhise von eöwa 670 m his iber 2005 8 boch v 5 baütadek ang Lers 8 Pürcfe 18 vhic⸗ e 8 n 8. en Fabrikanten telegraphische Aufträge, die erkennen fsea, 8 1 4 g Jh d08 g 8ℳ9 vec auf 20 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do⸗ Zinsrate für

auf. Weiter nach Osten un Nordosten hin, durch ein weite 6 ; 3 8 wie ellt. as Hauptgeschäft spie ab in Stoffen zu ahlungen laufen sehr reichlich ein, w 8 reise halten müssen, a e Beschäftigung etwas zu wünschen b

und tiefes Fal getramne⸗ 2 1 85 8 b o 5 as 16,66 8 1 1,50 1 bis 1,85 Doll. pro Vard,⸗ von vhh viele den vorjährigen nüͤgender Bhaufen sehe vüchlic, dhe if aüdiere thandensein . Die Henble⸗ 6 noch 188 8 Eg. L en zu 1 5 8 Galcge Transcees 4,87,90, Silber Commercial Bars 57 ½.

anze m ergke vi em etwa 1 is bei 8 8S 1 8

1 z assig g r on m m 8 Preis beibehalten haben, manche auch Ermäßigungen bis zu 5 Cents (Nach The tron Age.) jes gen Preisen nicht kaufen eißstabeisen hat einen ste Sus für Beemheirh, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf

ö1ö11““

s im Vorjahre, teilweise wurde doppelt so viel lassen, daß ihnen manche Waren fast völlig ausgegangen sind. Die schäftigung sichern. Bei den reinen Walzwerken, die au bessere bhe⸗ d dün kan x egcha ehetr arf Hanbn (40 Tege) 4,

ohen Nguroto überragt. Der ganze Bergstock der zerrissenen dergleichen 3,58 2 zeigen. Von Waren unter oder über den angegebenen Preislagen 8 egrenzteren Bedark, und die Schweißeisenwalzwerke be⸗

und zerklüfteten Geleiberge wirkt um so imponierender, als er fast hak der Absatz einen normalen Umfang. Obgleich die Kammgarn⸗ finden sich anhaltend in einer schwierigen gedrückten Lage. London 12 1s. senkrecht aus dem wie flüssiges Blei flimmernden Natronsee Guasso .. 156,56 28 1 sachen für da Frühjahr erst seit 19 Kagen glacch dier⸗ finde be⸗ 1 b Die Preise liegen unverändert: 125 für Handels⸗

Niiro aufsteigt. 1 b 1b 8 IA haupten verschiedene bedeutende Produzenten, daß ihre Produktion Absatzgelegenheit für Maschinen, Metallwaren usw. qualitaät, 132,50 für Hufstab⸗ und Nieteisen. Das Bandeisen⸗ W 2 Wie ein großes Schneefeld glitzert im Sonnenlicht das mit b bereits zu einem guten Teile verkauft ist. Dazu muß bemerkt werden, in Brasilien. eschäft ist schon seit einigen Monaten recht still. Der inländische Kursberichte von den Warenmärkten. den Natronrückständen bedeckte Vorland des Guasso Nitro. 229016 daß schon vor der formellen Eröffnung des Marktes für die neuen In Brasilien macht die Verwendung von Spiritus zu Be⸗ Bedarf ist ungenügend und die Werke sind auf die Ausfuhr an⸗ Düsseldorfer Börse vom 1. September. (Amtlicher Kursbericht.) Ungemein steil fällt auch zu diesem der Rand des ostafrika⸗ 8 r 2 Muster beträchtliche Geschäftsabschlüsse für dieselben erfolgt waren. . leuchtungszwecken und zum Betrieb von Motoren Fortschritte, und gewiesen, die noch immer ziemlich belangreich ist. Der Preis ist etwa A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ nischen Grabens ab. In äußerst beschwerlichem, db cgesha Milch und Sahne —0,66 8 Einige dieser Abschlüsse kamen mit Preisen zustande, die hinter den es eröffnet sich dort deshalb ein Absatzgebiet für hierzu geeignete 100 ab Werk, mit Ausfuhrvergütung 115 Die 1. bereitung 11,00 13,00, Generatorkohle 19. 1r0. Gasflamm⸗

Marsch über bunt durcheinander gewürfeltes, bald großes, Kornwaren, unver⸗ u“ 1 Listenpreisen etwas zurückblieben; aber da bei den gegenwärtigen Woll⸗ Maschinen und Beleuchtungsgegenstände. Die Association nationale stehen nominell auf 122,50 bis 127,50 ℳ, werden aber im freien shhee le 9,75 10,5; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 9,80, bald kleines Steingeröll stiegen wir den steilen Graben⸗ e 7 8 preisen Steigerungen der Tuchpreise zu erwarten sind, wird die Kauf⸗ agricole du Brésil erbietet sich zur Verteilung von illustrierten Wettbewerb bis 117,50 herab unterboten. In Grobblechen este melierte Kohle 10,50 11,50, Kokskohle 9,50 10,00; 3) magere rand hinunter. An tief eingeschnittenen Schluchten und Stein⸗ 1 bernen lust auch durch die vollen Listenpreise nicht geschwächt. Preisverzeichnissen und Beschreibungen solcher Waren innerhalb des ist der Bedarf im allgemeinen für Konstruktionsmaterial und Schiff⸗ Kohle: Förderkohle 7,75 9,00, melierte Kohle 9,50 10,50, abfällen entlang führt der Weg, der oft nur mit größter Vorsicht Kartoffeln 140 188 35 383 1 Zwar kann man noch nicht behaupten, daß eine ausgesprochene Kreises ihrer Mitglieder. Fabrikanten von landwirtschaftlichen bauzwecke etwas gewachsen, auch für Kesselbleche ist eine etwas leb- Nu kohle Korn II (Ant razit) 19,50 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ zu passieren war. Tief unten in den Schluchten stehen groß⸗ 1“ Mill. Pfund . Bevorzugung gemusterter Kammgarnstoffe im Frühjahr sicher ist, aber Maschinen, Spiritus⸗ und Petroleummotoren, Molkereimaschinen haftere Nachfrage im Gange, sodaß die Werke im Inlande mehr koks 16—17, Hochofenkoks 15, Nußkoks, Sse 17 18; artige Waldbestände, auf deren grünes Laubdach wir herabsahen. Andere Garten⸗ und beal 8 die bisher vorliegenden Abschlüsse und Bestellungen beweisen, daß usw. könnten Kataloge und Zirkulare in portugiesischer Sprache Arbeit aufzuweisen haben. Dagegen leibt die Ausfuhr belanglos; die 2 Briketts 10,50 13,50. B. Erze: 1) Rohspat, je nach Wunderbar war der Farbenkontrast zwischen dem lichtblauen Feldgewächse 25,57 29,66 diese Waren diesmal eine größere Aufnahme finden als in irgend vorthin senden. . . reise im Export sind gedrückt (etwa 98 für 100 kg). Die Inlands⸗ ualität 10,00, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Himmel, den graubraunen, Hunderte von Metern tiefen und senk⸗ Klee⸗ 8 Grassaat, 8 . einer Saison der letzten Fahre. (Nach Textile Manufacturers 1 „Die Bauarbeiten am großen Hafen von Rio de Janeiro, die ätze des Verbandes sind 120 für Handelsbleche und 150 für 14,00, 9„ Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) rechten Felswänden, zwischen dem grünen, in den verschiedensten sowie Garte 7 Journal.) Niederreißung und der Wiederaufbau einer Reihe von Straßen dieser Kesselbleche und werden jest leicht durchgesetzt, nachdem keine Werke Roteisenstein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze fran 8 Abtönungen schimmernden Laubdach und der großen, glitzernden sämereien 38 üss 1,15 G 0,38 1 8 Stadt schaffen einen erheblichen Bedarf für Eisen⸗ und Stahl⸗ mehr außerhalb stehen. In Feinblechen ist die Lage unverändert. C. Fie hea en: 1) Spiegeleisen Ia. 10 12 % Mangan 67,00, Fläche des Guasso Njiro. Als wir die Waldzone erreicht hatten, Wolle Fö1“ 1,22 8 1,04 8 produkte, für eiserne Baumaterialien, für Leitungsrohre mit Zu- Die Werke sind noch befriedigend besetzt, neue Arbeit aber kommt 2) weißstrahliges Oualikats⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische breitete sich das Laubdach so dicht und undurchdringlich über uns aus, Rohe Knochen, Zähne . b 1 b - 1 6 nh . bet Witenmark im A behör und für viele andere zum Bau von Privat⸗ und öffentlichen wenig hinzu, da die Abnehmer alle zurückhalten. Der Kampfpreis arken und b. Siegerländer Marken 56,00, 8 Stahleisen 58,00. daß man trotz der Mittagshitze lange Strecken barhäuptig gehen we8 e 8,51 795 3 0,68 H ve e 6 . Lage 2 t . tes im ugust Gebäuden erforderliche Waren. An den neuen Docks muß eine erheb⸗ gegen Thale besteht fort, 121 gegen 3 für Rabatt bei größeren 9 englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer konnte. Um 12 Uhr lagerten wir am Fuße des Grabenrandes im Felle * Häute, 8 3 in den Vereinigten gaten von Amerika. liche Zahl großer Magazine errichtet werden, auf den geplanten schlüssen. Der Verrechnungspreis von 112,50 ist nach dem Be⸗ essen, Marke Mudela eif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemer⸗ Schatten eines vereinzelten Urwaldriesen an dem aus einer der vielen 1 8 111..“ 8 6,69 Zu Anfang des August 1904 waren in den Vereinigten Staaten neuen Feewnüen will man moderne „mehrstöckige äuser richt noch immer verlustbringend. Die Röhrenfabriken klagen über eisen 68 00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,40 58,10, Schluchten herausströmenden Letamunge. 1“ 8““ von Amerika Hochöfen mit einer Erzeu ungsfähigkeit von rund Von moderner Baukunst, von zeitgemäßen Bequemlichkeiten ungenügende b in Gasröhren. Die Ausfuhr ist un⸗ I busbe 8889 Luxemb. Qualität ab Luxemb. 45,60 46,10, 9) enulischen - 2 den Wohnungen, von der Verwendung des Konstruktionseisens zum günstig und erfordert Poße Preisopfer. Die Preise stehen so oheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 10) Luxemburger Gießereiei

Das fast noch unbekannte Massaigebiet lag hinter uns, ein 1 050 000 Tons Roheisen pro Monat im Betriebe. Auf di pt⸗ 8 biet, das zu durchwandern ich jedem weidgerechten Jäger nur 4 8 aar vi t. eüttaäke staaten der Union beisen e sich nde. Beirseb der 20 e⸗ Häuserbau ist dort noch wenig zu bemerken. Durch die Einführung tief, wie früher beim Uinzelwettbewerb der Werke (82 92 ½ % Nr. IIl ab Luremburg 52,00, 19% deutsches Gießereieisen Nr. 1 67,50, nschen kann b 8 Anthrazit beschickten Oefen folgendermaßen: 8 der neuen Bauweise könnten sich vielleicht die Fabrikanten von Rabatt). Die Inlandssätze sind 72 ½ 76 ½ ab Düsseldorf und 12) do. Nr. II —,—, 13) do. Nr. III 65,50, 14) do. Hämatit 68,50,

8

FE., gn