zwickau. “ 141766] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter] Pralinés, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern tocherträger 84d, 45) Zahnstocherträger 840,46 Zahn⸗ Nr. 218. gr, R.6690 9 „rsfungstermin Anf Blatt 998 des Handelsregisters, die Firma Haßt ücen? Siß⸗ Freistug. Vertretungebcwanss Pebrirnummern 1. 10, Schutzfrit 3 Jahre, ün. 8 3738 Serviettentasche, c. 3739 Serviettentasche, legenzger bgn’ h Zanesegtetnaa 339,39 ahn. garrir 18 e. Ferhavier, monehae K. 644 — 657, K. 659 664, verschlossen, Prüfungstermin den 1 Oktober 190 E. Müller in Zwickau betr., ist heute eingetragen der Liguidatoren nton Seidlmaier, Johann Schmid gemeldet am 11. August 1904, Vormittags 10 Uhr Flächenmuster, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet im tocherträger 67, 49) Zahnstocherträger 68, 50) Ab⸗ Papier (wabenförmig verklebtes Erdenpapie⸗ zend aus plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nnn 10 Uhr, Zimmer Fir 81 “ worden: v und Anton Mehringer infolge Beendigung der 55 Minuten. 13. ugast Pe Sles 10 Uhr. 1 ziehstahl 44. und Weißblechklammern in Form von — vnesbe am 29. August 1508, Vormittags 11 Uhr Hahle a. S. den Zi. a f 20. Houben Sobe Carl Den 19. August 19 Nr. 130. 1) Blumenhalter 361, 2) Blumen⸗ und Damenstrohhut, alles in flache Form Sene Schmölln den 29. August 1904 111““ des Köni — Gejchibshrebe „ V. . es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Die Firma ist erloschen. LKLiguidation erloschen. K Uate cgter u —— Zwickau, 88 k1. Augrst 1904. 3 12) „Beamten⸗ Spar⸗ I. Kredit. Genossen schast. 3. Füecend mschlag n2 Abbildungen von o ege Stv. Amtsrichter Umrath. halte R a, 4 C 99 Blumen⸗] legbar, Fabriknummern 159 — 161, plastische Erzeug Herzogl. Amt 44 icht. tr , uschaft mit beschränkter dellen für askamine, offen, Muster für plastische 6 8 2, 2) RKahmgestellar 1 gen . essen. s 1 standsmitglied: Michael Kraus, Kaufmann in München. 118, 119, 122, 123, 124, Verlängerung der Schutz⸗ Nö gele Cie G chem techn Produkte in NS 109, 10) Fruchtkorb 545, 119 Blumen⸗ Halle a. S den 30 dng st S Min. Walkenl ecd. [[41677] Ueber das Vermögen des Architekten Albert d “ ten Gerichts München, den 30. Ausust 1904. frist bis auf 6 Jahre angemeldet am 13 August Eannstatt unter Nr 225 eingetragen: ein ver⸗ chale 544, 12) Fruchtschale 184, 13³) Rahm⸗ Königliches Amts aicht Abt. 1 In daß Mageebegiler gntgege Ehse⸗ Fche azann rencenr etche. Anläreihe „Ie. 7a Hen erehc cngenen : End. Aensüricht Mircen 1. 1i. henceas crndn ; hnie. faplaszns eagnltnd Abbiczungeefür ein. und feien 381, 189 Pansssghe 808,e1 hhags. nZn7un9 seicht A9. 1. e aaiesgeseseerscenerene nesgie “ a. am 17. August 1904: Neurode. 1 3 [41796] 85 ni liches Amts 1 mehrfarbige Dekorationen und Bilder, darunter ein bowle Nüettaserpice” 338 vv Vernasgeg gene aangöfenr ig, i faras 3 Heieqese August In gericht. 5. W b 17ye Mokkaservice 332 K/2, ,18), Zigarren, g eingetragen: Zormittags 9 ¾ Uhr, 1Lichtdruckbild, ofer, Muster donerenmasters, Rh , ngst-ne Nhn⸗ „Hermann Bendheim“ in Zwingenberg. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter nig appen mit Winkel und Stern, zum Aufdruck auf 33, 19) Z1 2 Nr. 81. Der Fabrikant Heinrich Hell für irische Dauerbrandöfen, mit d in Hannover, Bahnhofsst 1“ 8 8 Jampe 83, 19) Zigarrenlampe 133, 20) Rauchservice ellemann sche Ha n, mit den Fabriknummern mi „Bahnhofsstraße Nr. 7. Offener Arre Ges Hisiheeen, Hinde⸗ mit Futterarttkeg, gafts de,dezrtecheetan Shar, undgzensserscast nit 82 akt. rꝛegister ist eingetragen worden Ce ö“ Bitalaees Unsalsgegenf aöpiht, 133 2, 21) Likörgestell 63276, 22) Likörgestell 332 K/2, hn sima fe Eb Snaeea 19, age sne isce neammise, enehreisnet un s8. zer ücht⸗ 8 befeds. 88* nd a beneeraceret nn Werlag öö Haftpflicht bente ege * daß Nr. 366 und t67. Firms E. Wagner in Arn. nummer 1004, Flächenbeschreibung, Schutzfrist3 Jahre. 88 Ghe ch 409 26) h. tzegente,7 88. abeignummer 8 usetceneremnise, Sehagge Rästeeeene den EL 3 .“““ düceeeearszin Iecesezemce a2r [blätter: 2 b Auerb an Stelle des aus dem Vorstand ausge iedenen stadt, G 30. 6i 1904, Vormittags Den 25. Au ast 1904. de 1 ucgerdose 548,h 1 zasgi ö 6 BüeRülhg Mrache Bots Nucfhcthe hcesteten Fencgezzaanmen Kenigzwalde un enee ange gehde mwes verenae Pakeie, den dene Srgsgmtcrichter Umratb- ”) Feekcnne Z48, 1.g/gem, 90 Kucertasee 542 nüczags⸗9 8 “ Unauft 1904, Var⸗ Berogsches Anlusecict. Sger 902 Ade eügng he, in Senc⸗ G daf b 8 ellenbesitzer Anton ranz zu; eutengrun das te 24, das bveite 32 ter von audru⸗ 1 — 19; 7. Em, . 9 7 er „ 29. . zud 2 1 8 . hera, Behs Eth e⸗ “ des Relenesess sencbenn . des Side Säch ttacn X 1.8 —— 5287, 5289, ereene Snexasm. . “ [4167 1.“ 0,25 Ltr., 31) Leeee 545, 1,2 Ltr., 32) Wein⸗ Herford 12 en Jes egenat vr 9 H I Ss. Zimmer Nr. 6. G Lasbehrieb: Handel mit Kurz⸗ und Manufaktur⸗ 8 Hermann Schubert zu Wurzel⸗ 5292, 5293, 5295, 5297, 5299, 5301, 5303, “ “ as hiesige Musterregister ist eingetragen Ehgle. 21,219 5 val 0e tre he Ten6. kirchberg, Sachsen. 2 88 [41689] Konkurse Gedcchtsscheiberei des E glchen Amtsgerichts. 4 A orf getreten sind. 1 5. . 318, 5320 — 33, 384, Nr. 250. Fi 1 [35) Kr „ 1 56, jster ist n 8 kanntmachun 1841 waren, 1.See “ Se Neurode, den 23. Juli 1901. öö Hn 728 9 8 Sves 4150, Nr. 250. Firma August Hoffmann in Neu⸗ 38) Kork 21 c, 39) Kork 21 d, 40 Kork 21 0, 8 S. Musterregister ist eingetragen: 2Dant. Iserlohn. Bekanntmachung. [41841] Geähobettieb. An⸗und Verkauf von Wein im Pei ““ 41798 8451, 8455, 8453 8454, 8455, 8456, 8457, 8458, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern 41) Saftkrug 332 K, 0,15 gir 42) Saftkrug 160, do f. 8 Firma Richard Weller in Saupers⸗ Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ eber das Bermögen des Möhelhindlens und “ vgn 88 [41798] 8459, 8460, 8461, 8462, 8463 8464, 8465, 8466 umwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 0,08 Ltr., 43) Weinkühler 47, 49 Kaffeemaschine dorf⸗ Paket, enthaltend 50 Muster zu Tuch⸗ helm Freese in Bant ist am 29. August 1904 Polsterers Robert Caspary zu Iserlohn wird großen un einen. Bei der Dampf⸗ reschanstalt Adenstedt, ein- 8167, 8468. 8169, 3470, 846:, 3172 8193, 847 4 4851 bis 4900, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, 345, 45) Zuckerkorb 439 K, 46) Salzgestell 445/3, waren, Fabriknummern 1 bis mit 48, 1899 und Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten, das 9 k „[heute, am 30. August 1904, Nachmittags 5 ¾ Uhr “ 5 .⸗ . asft n A stedt, 1 G 8 ⸗ 92 8 1 7 7 6 r. 5 . asse . . „Nachmitta . ant. ener 1 i ““ äfe 8 n⸗ und Verkauf von Baumaterialien, Kohlen und geschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Witten⸗ Arnstadt, 8. ET Abt Nr. 251. Firma Hermann Wünsche’s Erben Nr. 131. 1) Senftopf 13, 2) Senftopf 144 Kirchberg i. Sa., den 31. Ausuft 150. meldefrist 90 bbeeh 8ö degpe stc sind bis 185 98 ve Ies veasev Zementwared. 29. August 1904 erg, Otto Grote und Wilhelm Rauls in den Vor⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. in Ebersbach, ein verstegeltes Paket mit zweiund⸗ 13) 144/1, 4) Serviettenring 84, Königliches Amtsgericht. versammlung am 30. September 2S dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ ehei. dencrndaerict uguf .sstand gewählt: 2 N. Aue. “ [416901] vierzig Mustern baumwollener Bettzeuge mit den 5) Serviettenring 144, 6) Serviettenring 233 K, Koblenz. 140806] mittage EEöe belsan gennin benn enndensezgfnnan d0,nwvern904. “ ve Zaügtge ghürn Fönneghe, Fenbnenie Bün. He des Mersteregftacine eagen 1 Peket mt Fehe ene a adcsaia Jeoel g aegen d) Serzietegin , hshslecs 1e, g Cie, gpreng., nastergüse iseingetezeeg ogdeneneen; Süoeemncchaigclo ntos; nraen Srühe n Pegfhsgebermn an n Sft he Anenge⸗ Frü helm Ir 8 Lin Adenstedt. 1““ Nr. 10. Firma S. B olle in Aue, Paket mit Pake mit fünfundvierzig Mustern baumwollener glocke 48, 10) Essig estell 2152, 11 Essiggestell Nr. 88. Peter Herlet, Kaufmann in Koblenz Bat, zenns esgf Naß “ 1e“ 8 7 5 Iser Pirtsign Baus⸗r 3. n iderftent. 9 Mastern für Damastwaren Bettzeuge), offen, Bettzeuge. mit den Fabriknummern 10050 bis 9845, 12) Essiggestell 445/5, 13) Ob tmesserständer 1. Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. I pflicht bis zum 26. September 1904. enossenscha register. Peine, den 27. August 1904. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10094. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange- 183/12, 14) Obstmesserständer 83712, 15) Obstmesser⸗ Kaktusattrappe mit gereimter Aufschrift Schutfrift Berlin 111““ F11“ Is reld Bekanntmachun [41788] Königliches Amtsgericht. I. 6 105 bis 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am meldet am 26. August 1904, Nachmittags 45 Uhr. ständer 145/12, 16) Briefwage 224 a, 17) Butterdose 3, Jahre, angemeldet am 17. August nn das Vermö 181650 Sö b In unser ger ekaemectregiste wurde heute bei Schleswig. Bekanntmachung. [41854] 2. August 1904, Nachmittags 5 Uhr. Ebersbach, am 31. 2 ugust 1904. 8 337, 18) Butterdose 345, 19) Butterdose 247, 11 Uhr 59 Kinuten. 3 2 En elte 8 ke eer 3 . Kaufmanns Otto Kirchenlamitz. 8 6 41673] der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. § Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ Aue, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht. 809 Butterdose 333, 21) Butterdose 181, 22) Biskuit⸗ Koblenz, den 17. August 19044. Ci gerretenfabeik M⸗ di bandes 29 (in Fa. Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat Jlen das in Brauerschwend folgender Eintrag vollzogen: fregister das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ Königliches Amtsgericht. Eibenstock- [40804] dose 181 285 Wandteller 259/58 cm, 24) Wand⸗ Königl. Amtsgericht. “ Rachmittags 2 Uhr, p vs. Fütn Epgenne) ist heute, Bermögen des Bäckermeisters und Spezerei⸗ Johannes Dippel in Brauerschwend ist aus dem zugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit Augustusburg. 1416881 Im Musterregister ist eingetragen worden: een. 285ℳ8 em, 25) Schmuckschale 262/10 cm, Mainz. zu Berlin das Konturzperfahren eröffnet Bearachee hängler Toche en defer Ankrch amn Beri Seeeeeg Bi ffeza ncrerghas, eitnesect, spenschah mit enatagbarr. e, öu“ Ju Müstexreaistegel CEdler von Duerfurth 26) Schmuckschale 263,/11, 27) Kartoffelschüssel 13,/ In das Musterregister wurde ei [41824]] Kaufmann Paul Dielitz in B 6 net. Verwalter: leuthen⸗Bahnhof auf dessen Antrag am 29. August als Vorstandsmitglied neugewählt worden. 24. August 1904 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Nr. 123. Ebert, Bruno, Stickereibesitzer in in Schönheiderhammer. 28) Schmuck ale 261713 cm, 29) Schmuckschale 1) Firma Mmex. M⸗ et en. barf zur “ 8 bu haasih 190 , Nachmittogs 3. Ahr, den Fonkure eagffhe alsfeld, 30. August 190:t. 24, Augeft 180 einftzasalicher Einkauf von Ver. Augustushurg, Sant wch, ehe kereinesiter inn1) Kavert, verstegelt, Serie 1.V Lb5; ent⸗ 261 2,13 em, 30) Visttenkartenschale 2694 29 em, umschlag, verschlossen, mit *, Maing, ein Beics. 13. Ottober 1904. Erst H degkurssotherungen bis enkusgwerwaliers Serefenackabigähin g ae üüehes “ veeeltse. a h nen Bch. Kuge hueg. San yT“ Katerd. verstegeltg mmertür Nr⸗ I“ 31) Visitenkartenschale 245 a 26 cm, 32) Visiten⸗ ketten, Nr. 1 und sen⸗ fla zwei Mustern für Eti⸗ 24 Beptember 188 1 188 igerverfammlung am hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser “ eh. Amtöger “ 5e fectöe “ vn Zeich muster, 7, unnm g79, 1480, 1 181,1 482 185 Eimmerih dr gag in verschiedenen Größen aus⸗ Fartnscai2, ne “ drei Jahre, ihr ech “ Prüͤfungstermin am 2 erh . 81s eegaa, s üc 1904 und Frist * 1 . nung für die Genossenschaft muß, dur zwei 1483, Ffrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August, führbar, 1 uche 24 F 36 att⸗mc . Fheritaet hene it bei der Genoffenüehgsthefedergetn 8 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ 1904, Sehees ubr ngimnben. Buf 8 1 Kuvert, versiegelt, Serie LVI (56), ent⸗ 35) Kuchenplatte 24 F/37 cm, 36) Kuchenplatte iea h hilipp von Zab M ; nittag,70 E.— Koster⸗ 5. Oktober 1904 einschließlich beftimmt. Wähl. — S . ses⸗ — — 8 3 1 “ G büsode endeen Iie dm Roste in Pla ber ler Rcah ee ne 7108720 . Paete lhe etiketten, Flächenerzeugnisse, und zwar 1. Brief⸗ Berlin, den 30. August 1904. b ausschusses, dann E d estellung eines Gläubiger. Wuly olf Schrödter in Wattenbeck und für Heinrich irma der Genosfenschaft ihre Namensugersen. Hallensteat. 11“ 1138161 Nrn. 201. 202 und 25302 dergleichen wie vorstehend 105,25 cm, 42) Weink Rttertener umschlag mit 48 Mustern, rn. 178, 199, 120 c⸗ Sen tsnchlashene “ 2 dedanh bütesbet a “ eeee. d Vökaunin bnce de Zene er 8 Er 1 Ern donc. 202 a und 203a, in verschiedenen Größer kan 1 18401,4 Ltr. enteac 19,ge Ete⸗ 2E. 132h, 8817 11“ 179 — 195, do „12 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. F. eüea. L. 1 S. auf G 8 dorf sind Heinrich 188 ö. haft, gezeichnet von 20 Vorstandsmitgliedern, im Spalte 1: Nr. 200. Spalte 2: Mägdesprunger 3) 1 Kuvert versiegelt, Serie LVII (57), ent 45) Karaffenteller 461 a/19 cm, 46) Karaffenteller 250 28% 1967 268 1öö. 244 bis Crimmitschau. 141663 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin I Borwig in Reesdorf in den orstand gewählt. landw. Ec enblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft vorm. Abbild Dopp 7, 461/19 cm, 47) Gläserteller 361/7,5 cm 48) Flaschen⸗ 288, 7677 e, cs e Schutzfrist drei —Ueber das Vermö 9 JMittwoch, 19. Oktober 1904, V BPeag 8 hhesder ie nVeorfanh, 1 llesxwig 29 Mändes Spalte 3: haltend 1 2 ildung einer Doppelfeuertür m teller 361/10,5 49) Fl Jahre, angemeldet am 12. August 1904, Vormitt Ueber ermögen des Buch⸗ und Musikalien⸗ .; 904, Vorm. 9 Uhr, d8” Ben. 1““ 8 .ren aüizseörichig Pric. 3 üeeanea. — uing nehennd 29, feneschtedenen keler 31.10he61 9 Sels 361 a/10,5 cm, 10 Uhr. „Vormittags ves Seen ulius Bernhard Simonis, 8. — Termine, im diesgerichtlichen aas und Ha öͤrm, sämtlich in Dörpstedt. Die Versiegelter Briefamschlag. nbalkend Abbildungen Größen ausführbar, „IVII (C. Nr. 132. 1) Blumenschale 245, 2) Blumenschale Mainz, den 31. August 190u9. 8. vs. Inhabers der Firma Carl Simonis in Firghünt 130 August 1904 8 er aüctan n, Se 6“ 1 hr 192. 1) Bluneischale 28. 1 r. Nhnsgernt. mmitschau, wird heute, am 30. August 1904, elana h,gch ugust 1904. —m, 4)⸗Korb Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ericht chreiberet g. Fir sgerichts. (L. S.) Schwalb, K. Sekretär.
-
hrandenburg. Mnntächuang 141790] Einsicht im dis ig⸗ v2 end der Dienst⸗ von Kunstgußgegenständen als: 1) Schirmständer 1 Beij der unten Nr. 12 unseres Henofsenschafts. stunde E “ von unstg sSeirmständer, Nr. 7063, 9). Schirm⸗ baltend 4 Abbildungen, 1) Füllschacht mit Flapyrüe, 388 828, em, „ zgenntrug 14027) Lir, 6) Frucht⸗ eZun ünh. eg. 1,826] on S Darlehnsk eswig, den 2 g ander Nr. 7064, 4) Schi ständet Nr. 7065 anschließendem Kipprost, bohe Garnitur, Nrn. 220, schale 283 a, 7) W 49/2, - Zum Musterregister B 3 onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel hier * eingetragenen Spre 10 eee Königliches Amtsgericht. Ih Ielon ifh 8* 88 5 Se tänbekter r 188: 221, 222, 223 und 224, 2) Füllschacht, Aschetür mit sc80,2Ltr à, 9) HWaslerisgeast g 8) Humpen 5 8.3 sten 88 8 88 eingetragen: Anmeldefrist bis zum 19. November 1904. Wahl. Leipzig. [416641 8 de 1 3 n. Stelle 8 beube nen Rudvolf Schotten. [41799]17 3i drrenabschneider Nr. 7068, 8) Zigarrenab⸗ Oberbalkentür, anschließendem Kipprost, hohe Garnitur, teller 54/7 ½ cm, 11) „Flaschentell 8 1 Mannheim, versiegeltes Paket ne Pger öö FSeptember 1904, Vormittags Uieber das Vermögen des Mechanikers Simon Benhe Willelm Schmidt in Roskon zum Vorstands⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Kon. † neider Nr. 7071, 9) Wandfeuerzeug Nr. 7074, 88 vp 888 — 2198 2) fülscage 1)y Karaffenteller 3218 em 13)9 Lnsgs taen für Reklamezwecke, ö1“ gilelten *8 Sg 5,Ee e 88 3. Dezember veeg IIö Fahrrad eg. u- 1 2 2 8 1 8 57 ; 8 zend 9— . a 5 52 56— ; 7 5 2 . Sax 2 ttglied bestellt ist. EW “ e 1eg, 10) Figerreweuglage 8 r. ScErbene Garnitur, hürn. 225, 226, 227, 228 und 229, 1881 19 Le.48928 em, 15) Fruchtkorb nunftere Sb 1 Jahre, angemeldet am Anzeigepflicht bis zum 16. ZEE““ Alexanderstr. 29, ist 31. EET11. Beandenbeahe giger Pen 17. angast 1901. jlehastesse. ein errassecnr Rensffenschaft mit ers Nr. 1220 Schetnein. Standuhr 9.Scrfäh. 9 Füllschacht, Aschentär meh Oberbalkentür, an⸗ 1echr,1 en,) 19) E1“ b.Z. 177 Frmittssnnugh,; Erimmchschau, an 30, August 1ht. Jmirags SBe wälherö Konkuorsperfahren eröffne nigliches Amtsge 8 lehneschränkter Paftpsficht zu 1agSn 2 A f6 Eraele 8* 8822 schließendem Rost in Plattform, flache Garnitur, daie 1 2) 88 8 er 154, 19) Zi⸗ heim n lhe Feheha H 6 87 in Mann⸗ Königliches Amtsgericht. sswoorden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig eee2 E A Eintrag ins Genoffenschafteregister ist erfolgt. 12) Siagfadenkapsel Nr. 7081, 19 Konsol Nr. 7086. shn ara. Bis. üneschen 219, sämtlich in ver. garettendosen 131, 22) E1“ 8 Perruanp warendefsind, und Fwer 1. üt Mustem für Deasan. Konkursverfahren [41670] Mahresn a 11ged. SFchtFeher ne cn 5. Bt. Seite 134 eingetragenen Genossenschaft Braun⸗ iessi den 2 Angast, 189. t EE. Konsol Nr. 7087, 20) Konsol Nr. 7088, 5) 1 Kuvert, versiegelt EHerie IIX (59), ent⸗ 23) Photographierahmen 84, 24) Photographie⸗ 5 den Fabrik⸗Nrn. 1122/37, 6001/6011, 6083/6094, Ueber das Privatvermögen des Hofverlagsbuch⸗ tober 1904. öu“ bc zund, 8 8 schweigische Druckerei Gutenberg G. G. . roßh. Amtsgericht S otten. Kansol Zür. 708 29) Kensol Nr. 7889 . . rahmen 85, 25) Briefbeschwerer 36 Pius X., 249/6259; II. Paket 50 Muster mit den Fabrik⸗Nrn. händlers Hermann Oesterwitz in Dessau ist 1904, Vormittags 11 Uhr offener Unest isß ß +‿ s ß 1 tt 20 8 . 1, ₰ . 2 2 1 . 2 8 3. * F.P. g. sete denn von 818. ech g die “ Genossenschaftsregister ist vb 22 25) Etagere, rund, Nr. 7093, 26) Etagere, oval, 01, in verschiedenen S —6 Pokal g 2,2 Ltr., 29) Leuchter 344/34 cm, 2569/2577, 3293/32993 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA.: § 10 Abs. 3 und 28 Abs. 1 des Genossenscha ts⸗ unter Ir 4 eingetragenen Kredit⸗Genossenschaft, Nr. 8 2* „Ehnsecs viereig r. 10⸗ 9 S 8) 1 Kuvert, versiegelt. Serie LX (60), ent⸗ 32 “ “ Schreibieug 144, 2259 2975 2277 8“ TI 2254] ist der Rechtsanwalt Dr. Cohn in Dessau. Anmelde. Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 31. Augusft 1504. tatuts dahin abgeündert sind, daß der Geschäftsanteil eingetragene Genossenschaft mit beschränkter tisch ZB1 91 IECber 1b rts Send⸗ baltend 1 Abbildung, 1 Salonregulierofen. Nr. 74, mahlkelch 82 Ltr H üchse 132, 34) Abend⸗ 3594, 9031/9037, 4011/4014 465/3466, 2004,2008, frist bis 20. September 1904 einschließlich. Erste Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. sowie die Haftsumme auf 80 ℳ erhöht sind. Haftpflicht — Sprottau, eingetragen worden, daß bild Nr. . 8, 31) Christhaum änder Nr. 7099, als Dauerbrandofen mit Schüttelrost und Sockelzug, 36) Taschenf r., 35) Taschenfeuerzeug 193 a, 618/622; IV ket 1 ,4409/4413, 613,617, Gläubigerversammlung am 23. September 1904, München. 89 Braunschweig, den 27. August 1904. der Tischlermeister Karl Hentschke hier aus dem 32) Christbaumständer Nr. 7100, 333) Christbaum⸗ Heizkraft 700— 800 cbm Frmum, in verschiedenen 18 Taschenfeuerzeug 194a, 37) Taschenfeuerzeug 6529/6542 „Paket 50 Muster mit den Fabrik⸗Nrn. Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs. Das Kgl. Amts ericht Mü e Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ständer Nr. 7101, 34) Christbaumständer Nr. 7102, Größen ausführbar, 1 40) 38) E1“—“ 32 a, 39) Schreibzeug 112, 6628/8623 Se1eag 1608,1610, 6613/,6631, termin am 7. Oktober 1904, Vormittags für Zivilsachen haß über Münches n “ Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [40283] wa t worden ist. 8s. acfre Ner. 7107, 40 Schreib meldet am 7. August 1904, 8 Uhr 30 Min. Vor⸗ 44) Kinderbecher 332 G 45 8 aderbecher 332, 14175 6095 und 6096 V009, 22, 2 1904. Reichenbachstr. 35, am 30. August 1904, N 1 ie Bekann ün Nr. 197 des Deuts Sprottau, den 30. August 1904. 8 Nr. 7106, 39) Staffelei 8e eh, ) Schre zeug mittags. hens er „ Zuckerteller 245 a/10 cm, 89 und „Flächenmuster, Schutzfrist Dessau, den 30. August 1904. “ . . 9 ach⸗ Rahe. 2a-eesesfhges betr die Spar⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. “ 40) Schreibheng Nr. 7109, 2. Etagere Eibenstock, am 15. August 190u9. 10) cen dhase 89 g09 “ 20, 48) Punsch⸗ dn angemeldet am 16. August 1904, Nachm. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5 Sihc denn Ferdes gasclhe M n Darlehnskasse des deutschen Detaillisten⸗Bundes e. G. Tremessen. Hter iß [41801] x. Ilte 1, G plastische Erzeugnisse⸗ Königliches Amtsgericht. ständer 345. aschenständer 47, 50) Flaschen⸗ „Mannheim, 31. August 1904. Eningen, v13““ — 41671 München, Ottostr. 14. Offener Arrest nr. n atn Easfel, wird, da fertümlicherfolgt, dabin v 2. ei dem Ballenstedt, den 27. August 1904. sSeislingen, Steige. Nr. 133. 1) Zahnbürstendose 109, 2) Seifendose Gr. Amtsgericht. I. K. Amtsgericht Ehingen a. D. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur erichtigt. Herzogliches Amtsgericht. 1. Kgl. Amtsgericht Geislingen 7. 8 8 10%8, 16n E“ 8 4) Puderdose 109, Meinertshagen. 11“ [41825] — 8 der Ottilie Mayer, In⸗ hennber 1984 der Ptlcgti “ bigss eeech. Fggh er wurde folgendes adedose 109, 6) Zahnpulverdose 109 . d sus ister ist ei 8 g. aberin eine utzgeschäfts i mmt. ahlterm 8 pulberdose 109, 7) Damen⸗ In das Musterregister ist eingetragen: ist heute, am 30. ünseschaste e ece n Aer zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Die Firma heißt nicht: „Spar⸗ und Darlehnskasse Umsatzverein, eingetragene Genossenschaft mit In dem hiest
. gen Musterregi 8 G
Bergheim, Erft. (81683] eingetragen:; schirmgriff 49, 8) Damenschirmgriff 50, 9) Damen⸗ Nr. 25. Firma Lohmann und Welschehold das Konkursverfahren eröffnet worden. Bezirk Verwalters, Zestelung inz Glübigerausschase net worden. Bezirksnotar 8 4
Detaillisten⸗Bundes e. G. m. u. H. zu nbescheüukter Hefasgech 8 Am Srns Mersterregister ist beut ter Nr. 59 ei
assel’, sondern: Stelle des Ansiedlers Georg Bollenteac der An⸗ n das Musterregister ist heute unter Nr. 58 ein⸗ Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ schirmgriff 51, 10) Waschschüssel 109, 11) Zahnbürsten⸗ zu Meinertshagen, 1 Muster für Gü /2Fe..“ Darlehnskaffe e. G. m. u. — i Iit geirages wecer gollindustrie Aktiengesellschaft lingen, 20. August Jgor. Nachmtttage 5 Uhr, n 18 8 —.2e Prbffenener 109, 13) Wasser⸗ versiegelt, rtagaces Seg “ alln, 9. in Allmendingen wurde zum Konkurs⸗ haege 111““ gesf 16 b. 8 önigl. Amtsgericht. Abt. 18. önigliches Amtsgericht. ormittag 5 1 unddreißig Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre. 8 157 H, 18) Pomadedose 109 a, 19 5 M t 1904. Frist zur Anmeldung d — ; mittag r, im immer Nr. 56, Justiz⸗ 8 8 gnisse chutfrist 3 Jah s a, 19) Kontakt für einertshagen, den 2. August 1904. Gericht bis 21. Sept. 1901.9 Be erheru h palast, Erdgeschoß, bestimmt. 8
21)y Konsol Nr. 7089, 22) Konsol Nr. 7090, 5 * 1 9 tend 1) R 0 A 1, 2) Ripp B1, 9 fHg; 8 68 — altend 1) Rippenofen ) Rippenofen 26) Briefbeschwerer 230, 27) Briefbeschwerer 231, 2021 ,2023, 2024, 2025, 2105,2109, 2268,2271, am .30. August 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, das mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904.
geislingen, Steige. [41792) Tremessen. 21 neue Webstoffmuster für Herrenkleider (Kammgarn⸗ tr. 128. 6 8 elektr. Klingel 26, 20 B rane2 Irrcl Kgl. Amtsgericht Geislingen. Die am 7. April 1904 unter Nr. 15 in unser Cheviot), bezeichnet mit den bis ee 209, “ 1S,H2se 88. 21) Kontakt für 2. Entahs 21. 2 Königliches Amtzgericht. sstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am München, den 30. August 1904. In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Genossenschaftsregister eingetragene, durch Statut Süehe, er S ve eane Pakete, Flächenerzeug⸗ 5) Kleiderbürste 109, 6) Haarbürste 109, 7) Haar⸗ elektr. Klingel 29, 23) Kontakt für elektr. Klingel 30, bag “ [41676] 30. Septbr. 1904, Nachmittags 3 Uhr. Der Gerichtsschreiber: (.8.) Weigert, Kgl. Sekretär. wurde eingerragen zu der Firma Darlehenskassen⸗ vom 15. März 1904 errichtete Genossenschaft mit b 2b 1- August 1904 bürste 109 K, 8) Puderbürste 109, 8 Nagelbürste 109, 24) Kontakt für elektr. Klingel 31, 25) Parfüm⸗ Rr 5 Uigerpeosßg ist eingetragen: 8 Amtsgerichtssekretär Aich. Oeynhausen. [41191] eerein Drackenstein, e. G. m. u. H. der Firma: „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ 9 Königliches Amtsgericht. Z111“ 10) Bartbürste 109, 11) Zahnbürste 109, 12) Hand⸗ gestell 11/2, 26) Parfümgestell 12, 2¹ Parfüm⸗ (Cberkauft ih alauch, Firma in Köblitz Essen, Ruhr -. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers nigiche —— .1““ schuhknöpfer 109, 13) Nagelfeile 109, 5 agel⸗ gestell 13/2, 28) Federwischer 3, 29) Not zblock 9. 24 Muster en. Bersäegeltes, Pitg ntgalten V Ueber das S.n öö 1 Lnge2n Heizrich Nece Gae naen. vvü . . — 1578, uster etzgermeisters . „Nachmittags r, das Konkurs⸗
In der ordentlichen Generalversammlung vom kassen⸗ und Umsatzverein eingetra e 8 Bergheim, Erft. 41685] messer 109, 15) ühneraugenmesser 109, 16) Schuh⸗ en 30. August 1904. 8 141685] mef „5 8 9) Sch „Fortuna“, Dessins Nrn. 1801 — 1819,7 Muster „Alt⸗ Friedrich Heil zu Essen⸗West, Berzeliusstraße 17, verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mever zu Oeyn⸗
1
SE Fuli öe g 23 —ö— Füeen.⸗ —— unbeschräntkter Heehe . orstandsmitglieder Bernhard Sailer und Eduar ihren Sitz in Procyn, und nicht in Ostwingen, wie] In das Musterre ister ist beute bei dem unter knöpfer 109, 17) Schuhzieher 109, 18) Kamm 109, Amtsrichter Gehring. 2 180. 8 Schul⸗ Sebastian Ramminger, Wirt, und Wendelin in der Bekanntmachung vom 7. Ppril 1904 gesagt ist. Nr. 32 für die Rheinische Linoleumwerke 19) Blumenhalter 245 a, 20) Nageldose mit Nagel⸗ Gelnhausen. “ g deuisch,0 essins Nrn. 307, 312, 314, 318, 324, 332, Ud vom heutigen Tage der Konkurs hausen wird zum Verwalter ernannt. Offener Arrest Bosch, Akziser, zu Mitzliedern des Vorstands gewählt. Tremessen, den 27. Auguft 1904. Bedburg, Actiengesellschaft in Bedburg, ein⸗ glätter 109, 21) Brennschere 109, 22) Frisier⸗ In das hi M [41680] 16 . c herzemanise Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Ff nei or veg Der Rechnungsrat Schneider in mit Anzeigepflicht bis 14. September 1904. Forde⸗ Den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. getragenen M uster: zwei Fläͤchenmuster für Wand⸗ kampe 109, 23) Kabarett 154 4, 24) Kabarett 53 §,3, 89 7 hiesige 1 e ist eingetragen: Neufal 8 ugust 8 Nachmittags 5 Uhr. n feht 1 b 8 onkursverwalter ernannt. Offener rungsanmeldefrist bis 27. September 1904. Gläu⸗ Amtsrichter Gehring. bekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und Borden), 25) Kabarett 154/3, 26) Kabarett 53 6/3, 27) Eier⸗ fabrit in G . : J. Bergeon, Stempel⸗ za, den 81 ugust 1904. vrsdefrist Vazeigesrist bis 19. September 1904. An⸗ vö am 22. September 1904, Summersbach. ü4 1 [41793] “ Mu b bezeichnet mit den Nummern 647 und 724, vermerkt bechergestell 54/2, 28) Eierbechergestell 154/4, r. 14 M se Senen nigliches Amtsgericht. stesarg 2 8 1904. Erste Gläubiger⸗ ormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ok⸗ Die unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ein⸗ sterregister. worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf 29) Eierbechergestell 1546, 80 Traubenschale 439 b, 115 usterregister = 48 Abdrücke von odenkirchen. „. [41675]] 10 uhr. p üfungst r e 1904, Vorm. tober 1904, Vormittags 10 Uhr. getragene Genossenschaft heißt: Remshagener E5e weitere sieben Jahre angemeldet ist. 31) Weinservice 194/6, 32) Cierbechergeftell 209/6, - * 48 Dekorationskautschuk. Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen: V 9 10 rüfungstermin 18. Oktoher 1904, Königliches Amtsgericht zu Oeynhausen. (Die ausländischen Muster werden unter Bergheim, den 24. ugust 1904. 33) Eierschüssel 10S 1⸗ 34) Eierbecher 54, 35) Kä . G 14. stempeln, Nr. 53. L. Oberländer in Oden⸗ Lind . 1b r, vor dem Königl. Amtsgericht, oOffenbach, Main. Konkursverfahren. [41829] 1 16 34 Skizzen von kirchen, 11 Muster baumwollene Herrenkleiderstoffe, indenallee 74, hierselbst. Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1898 zu
Essen, den 30. August 1904. Heusenstamm verstorbenen, dort wohnhaft ge⸗
Wasserleitungsgenossenschaft, eingetragene 1 b1] Muster we 9 a Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht. Abt. I. glocke 44, 36) Käseg ockengestell 109/2, 37) Käse⸗ „ 1 “ Dekorati'nskautschuk⸗ offener Umschlag, Fabriknummem 9870—9880, wesenen früheren Bürgermeisters Franz Winter
Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. es — ö 79 1 bas e . 3 z ei 8 235, 4 ¹ „ 8 2 8 2 ; Hameln. 1 [41794] Nr. 8. 2e96. Firma⸗ . IF. Meyer in In das Musterregister ist eingetragen: 1oe 292 42) 2 iskuitdose 915 4³) 899,9 riff 17 verschlossen, Fläschenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 24. August 1904, Nachmittags 12Uhr 112 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird heute, am 29. August 1904, N Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ein- A. Umschlag mit 41 b 5. 38 Sꝓ¶¶ Nr. 611. Firma Walther Rubens, Da mpf⸗ Stuckariff 48, 45) Kä eller 15 zc ecs gemeldet am 24. August 1904, Mittags 12 Uhr Odenkirchen den 24. A ot 8 1¼ uh 5 8829 9 „ Nachmittags getragenen Genossenschaft Molkerei Emmerthal achen: Umschlag mit 41 bezm. 38 Lehr⸗ Zuch⸗ Chorolaben⸗ und Zuckerwarenfabrik in Bonn, 44) Stodgij , 45), Käseteller 15 b,30 eno, Gelnhausen, den 25. August 19 9 8 n, den 24. August 1904. Grottkau. [41641]]2 r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ftragewagene Genossenschaft mit beschränkter musterg, verfieg n, g. Faheitnummeen ein verftgeltes Palcn, enthagfen Musier. Zucker, 9₰ venbatesten, 17), Sedschegtanenz, Tsenihes Müalderict v Königliches Amtsgericht. v.., Sene b Uhrmachers Waul] Rechleanmalt Nu, zu Ofgfüchen. Irr. wird zum Haftpflicht in Emmerthal ist eingetragen, daß der 1001 3, 4 5 2 106/4 8* 112/3, 428 71 4610, waren mit der Bezeichnung 2 Pfennigs⸗Riesenzigaxte, 89 G. F. 19 e 1 w afelschippe 60 , — snitz. 1 [41684] 1. ver. n Grottkau wird heute, am 29. August meldef fer bis sb ernannt. ener Arrest und An⸗ arsnenpächter Oskar Dangers aus Aerzen aus 178, 1 „,2, 74, 5, 1127⁄9, 3, 89 1259111, e. 50 Stück = 1 Pfund, hergestellt aus Fer. 209 Lisgefäß 232 . Glogau. 1682 In das Musterregister ist eingetragen: 1904, Nachmittags 6,05 Uhr, das Konkursverfahren ꝛeldefrist: die, 15. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ — ausgeschieden 8— für ihn der Ritter⸗ 147⁄5, ĩ160,1, 2, 5, 6, 16171, 2, 162/1, 2, 251/9, schaummasse, mit Shbokelave überwogen, vauneas „ Nr. 129. 1) Dessertlöffel 44, 9 Dessertmesser 44, In das Musterregister ist eingetragen: 1886868 Nr. 278. Firma C. G. Großmann in Grof⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Der Rentier August verfemmiungist. Sametag, vce Jehzestberaenin. engpächter Friedrich Garben in Kirchohsen in den 312/2, 3, 313/1, 2, 317/12, 13, 320/1, 350/1, 2, nummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse 3) Pessertgabel 44, 4) Tafellösfel 44, 9) Lafel⸗ Nr. 55. Firma Carl Flemming, Verla röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ orm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Porstand gewählt ist. P;;e v2ins 2 *½ 8228 3 9. Se Ie 4011,7, 3 Schutzfrist 2,ene, ee o. ne1904, nes. 18,, 0). Tafelasscc ea⸗ 9 TT“ 2 SSe. und Kunstdruckerei, merriengesellschaft 5 e sennge⸗ ung, mwgg 5 Deckenmuster been n r tat d g und allgemeiner Fevis 28. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr, ameln, den 27. August 1904. ö“ 2590/1, 4, 28241,7. 56361, 2, Nachmittags 4 Uhr. 2 Verleger „121 ranchier - 9 n Glogau, 1 versiegeltes Pakst mit 24 perforie 18b 1 78/80, 95/80, 96/80, Prn gstermin den . September 1904, 1 1 1 8 Königliches Amtsgericht. II. 2 31 S 2 8, ,8 g 12¼ Köngliches Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. 28 e .8 gte 1 2 86 cher Kergpattrshhc Fisechtsposttarten 88 nen deinerent 16,1 g. h deste gastgg, g behe 1n 839989180, voeniicnechns E“ 8 ust F Amtarench 87 . neissen. . .. i 181795] 6755, 8, 684,1,9,59 6, 94116, 9501,2, 951/1,2, 3, Benn. . laise] 14„ 0, gbesteg 144,, 19), Fischebesgec 44, Fls eneufter. Fahrikaungen ncn, Schugfritt 11530 065 89/80, 89/0 bis 94,80, 19 Bortenmuster. Konigliches Antsgericht Grottk⸗ Fere 2age neher doh Wermögen 181409 Im Henossenschaftsregister, det, unteipichfnne SH, 2, 2876,1, 5, 283911, 20891, S,1, 3 Je dct eervegütg. 1g eingetragen⸗ ) elne 44, 17) mcttalosten 1n, 197 Salt 2,eh heddet am a8. Nunast 1e0 Sss.e een Zör ce ; 88,89, 18 e2a ee- b“ 2285 Seeööö Amtsgerichts ist heute au Blatt 2, die Genossen⸗ 13, 15, 268771, 3, 7, 2689 4, 10, 12, Schusfeh⸗ 2 Firma Karl Herschel zu Boun, löstel 144, 19) Kuchenheber 44, 20) Butter⸗ und Amtsgericht Glogau, 29. August 1904. 1.e 28As beste22. Kg e hänse 7, 30245/ alle, Saale Konkurscröffnung 41695] m 30, August 8 veeim dee an das Konkurs⸗ —— 211,2 e 23, 30245/ Farbe 48, 30245 8 . 141695] verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ ’ 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus mann Otto Pugentobler hier. acgerwerwecer Feuf.
schaft Konsumverein zu Meiszen, eingetraene. 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1904, lach⸗ 1. Muster eines Stundenplank mit⸗ ücherverzeichnit, Keset⸗stedh 44, 21) Tensie 44, 22) ZBuckerstrengs 44, 2 8 eirummer 3602, Muster für Flächenerzengnisse, 23) Salatbesteck 44 a, 29 Salatbestec 144, 25) Salat⸗ alle, Saale. [41574] Farbe 54, 30245/Farbe 55, 30245/Farbe 56, Flächen. Orbach in Halle a. S., große llrichstraße 20, ist Arrest und A G., richstraße 20, ist] Arrest und Anzeigefrist: 20. September 1904. Erste
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in mirtags 12 Uhr 15 Minuten. abriknumn Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Nr. 1157. Firma: J. G. Houben Sohn Carl Becag an 3 Jahre, angemeldet am 15. August] 4, schere 244, 26) Kuchenbes 2 44 , 27) Kuchenhbesteck 44), In das Musterregister ist eingetragen: erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr 4 1 4 1 * Nr. t JI h e, angemeldet am 1 AAr;
Statut durch Generalversammlungkbeschluß vom in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ Vormittags 12 Uhr 15 Minuten. 2½) Vorleggabel 44 29) vr eszga; 44, 30) Trauben⸗ 8 r. 217. Hallesche Papierwarenfabrik Max 10. August 1904, Nachmittags 15 Uhr. 8 heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Sngiiche Amts⸗ Gläubigerversammlung findet am Samsta den
20. August 1904 5— ₰ dellen für Gasheizöfen, offen, Muster für plastische Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. “ schere 44, 31) Obsbesi 44, 32) Euanchierbesteck 44, Tbiehoc 36 Muster fuür Automatenschachteln, Pulsnitz, am 31. August 1904. gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ 10. September 1904, Vorm. 10 uhen,” Prü⸗
2Beier as 2e geg h htaa. 1““ 311A“ Nadasacsachh. Ffs i es itah enie gernagesesbaem e
— 2 3, 1 5 u 5, utzfrist 3 Jahre, n das Musterregister ngetragen: ank? 82 nf 20 , 37) Messerban 20 d, 2 be 8 eewickel, offen, Schmölln. 8 ; Cr. 10. er Arrest m. orm. 9 ob 2 *4,, Fürma Württ. Handelsgesellschaft 38) Messerbank 20°, 39) Messerbank 144, 40) bher “ Geschäftsnummemn . utz. In bas Muͤsterregister ist eingetragen: 141687] Nn.⸗ dis sen 85 e 18* 1 888 zur Zimmer Nr. müehe. ein Amtsgerichtsgebäude hie Konkursforderungen bis 12. Oktober] Pforzheim, den 30. August 1904.
öffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner fungstermin am Samstag, den 8. Oktober 1904,
Königliches A.
cn ee. 88822 ang;mechg,⸗ 22 g Nn 175 —3 F. 4& O. Kübel Canunstatt, ein versiegelt stochert 64, 41) Zahnstocherträger 64 u, 42 ist 3 Jahre, angemeldet . t 1904
1 ohstoffgenossen aft der neider⸗ r. 1158. irma: J. van Rey in „ F. . el in aunnstatt, ein versiege es ocherträger 84, Zahnstocherträger 64 a, 2) Zahn⸗ 5. emeldet am Augu or⸗ Nr. 180. Kond
meister für Stadt und Bezirksamt Freising, Paket mit 1 Modellen für Aachener Printen Paket, enthaltend 2 Abbildungen von Mustern für sts Fertragen 84 b, 1 hchgtace 4 er 64 e, 44) Zahn- mittags 11 Uhr. “ v 20 Muster eeee 1Sü. eeTre bereles zeude 88 8 885 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 1111““ 1“ G ge 8 10 Uhr, allgemeiner Unterschrift.)