4 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .“ “ “ v 1X““ 8
8 “ Fundsochen, Zustellungen u. dergl. Off tl 2 1 r A 1 1 e j e r 8 8 Feres. 1. E.. “ 1 b 3 w E i t e B e 1 1 a g E 18 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. ffen 1 E 3 g 4 9. Bankausweise. 28 1 2 1 „ ““ „ 8— 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ zum en eit ganze iger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Berlin, Sonnabend, den 3. September
der Städtischen Sparkasse zu Elberfeld ausgestellten unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin [41938] 8 b 1 1 1) Untersuchungssachen. E efdeipecge unter Nummer mm 888 8 8 -a. ihre Aus⸗ ehb 9 Hedten ec he ae. Fienne 8. waencs 8 Betrag von 4550 ℳ beantragt. Der Inhaber der schließung mit ihrem e erfolgen wird. Raschütz, Fe 2 .“ -. — 41862] Offenes Strafvollstreckungsersuchen. H f Ftes „den 25. August 1904. 14. April 1894 zu Brzesnitz verstorbenen Tischlers 1. Untersuchu — — — 1 Militärpflichtige: Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf de/ Oldenburg, de g Gr Biasins Fiegel aus Brzesnitz, we chungssachen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
8 9 G
Nachbenannte 6s 5 8 dg Amtsgericht Oldenburg i rden die unbekannten 2. Aufgebot lust⸗ d tell
ö 8 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Großherzogliches Amtsg aburg i. Gr. B. . sa ofe, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2
¹) Reeraelten Dete Fron tsoen. 88 A dem mMberzeschnaen Gericht, Sofienstraße 3, Zimmer 7, Abt. I. Rechtsnachfolger des K.eer⸗ Freg nufe serderr 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunyg. entli E rĩr An, el E 2 3. Ferderhan und ꝛc 8 cgf tehenoffersch “ 3
1863 in Altwasser, Kreis Waldenburg, geboren, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu. [418387] Aufgebot spätestens im Aufgebotstermine am 19. 2Q ’ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 18 4 3 Beederlaffung von Rechtzanwälten. . . 82 . —2 U. .
katholisch, 8 d di vorzulegen, widrig bnt. . b Vormittags 1 1 Uhr, Zimmer Nr. 30, ihre An⸗ 5. 8 1— 1. am 11. Sep. melden und die Urkende vonulegen, wisrigenfalls. Die Bierbrauerei Gedrüͤder Muüser Aktiengesell; „prüche 88. Rechte auf den Nachlaß des Blasius 5. Veilofüng zc, von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Bergmann Carl Robert Menze “ . v. er 8 1
1Beuu“ 889 e K erklͤ der Urkunde erfolgen wird ; 8 vertreten durch Prozeßagent . 1 EAA 18
tember 1863 in Weißstein, Kreis Werenburg, ge⸗ n. eehs ürung “ schaft in Lang endreer, vertreten durch Prozeßag Fiegel bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer —. . 8 Elberfeld, den 27. August 1904. 8 8 K dat das Aufgebot des ver⸗ Fiegel be⸗ Fee er Nachlaß 2 nebst Zinsen 4 % sei 81 1 w 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Crysandt in Waldbröl, hat das Aufgedo Oitober Rr. 30, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ nehtt ge 62 ön. II 2. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ üüöAbwe
boren, evangelisch, 1 . fes vdo iün 3) Friedrich Hermann Hellmann, am 21. Juli loren gegangenen Hvypothekenbriefes vom 8. sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer
4 in Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, ge⸗ 5151 1901 über die Darlehnsforderung von viertausend Alung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus s ch 8 st läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den . — 8 8 dbll., Fwanwalt Fischer in Breslau als Ver⸗ Mark mit 4 ½ % Zinsen pro Jahr vom 24. August 88 lung def Nesscn, der sich ücig. * a en, 81 u tellungen u. dergl. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ papieren. 2st harace Tanss Pee. 1] Anleihen 8 4) Schuhmachergeselle Wilhelm Heinrich Gustad treter des Herrmn Theodor von Roeder zu Breslau, 1900 an für die Bierbrauerei Gebrüder Müser Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ [42054] SOeffentliche Zustellung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ welche infolge Auslosung fällig werden innerhalb Ermlich, am 30. Januar 1865 in Altwasser geboren, Gartenstraße Nr. 48., hat das Aufgebot des nach⸗ Aktiengesellschaft in Langendreer, eingetragen . erkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Anna Magdalene Ziegler, geb. Junginger, Fabrik⸗ Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 65, auf den 25. Ok⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht 2 evangelisch, stehend bezeichneten Wechsels beantragt: die Angabe Grundbuch von Wildberg⸗Erdingen Band 21 Ar⸗ Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des arbeiterin in Heidenheim, vertreten durch Rechts⸗ tober 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke dastcan⸗ ã92. asise de lea.⸗e e ben fe Tis an . A₰ 5) Tischlergeselle Carl Rudolf William Püschel, des Ortes, Monatstages und Jahres der Ausstellung tikel 829 Abteilung III. Nummer 9 auf den in Ab⸗ noch Vorhandenen zu fordern berechtigt sein soll. anwalt Storz dort, klagt gegen ihren mit unbe⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [16848] Bekannt und ohne den Gläubsgern einen Rechtsanspruch 8 am 11. Dezember 1865 in Nieder⸗Hermsdorf, Kreis fehlt. Die zu tahlende Geldsumme ist auf 0000 ℳ teilung I unter laufender Nummer 4, 5, 6, 7 ver⸗ Ratibor. 28. August 1904. ““ kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, Fabrik⸗ Klage bekannt gemacht. Bei der am 10 dieses 8 afs lgten pl darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Waldenburg, geboren, edangelisch, angegeben. Die Zahlung soll an eigene Order er. zeichneten Grundstücken beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. arbeiter Johann Georg Ziegler, wegen Ehescheidung,% Letha ;.31. August 1904. mäßigen Auslosun Ch k8; 8* Ivr plan⸗ Zinsen 2 % vom Nennwert. “ 8 6) Hermann August Böhm, am 14. November folgen. Der Wechsel ist zahlbar am Mai] Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Heühecaketfcisrchace mit dem Antrage auf miiech dahin: Hie am 26. März Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. scheine sind folgend 9., hemnitzer Stadtschuld⸗ hemnitz, den 13. Mai 1904 1865 in Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, gedoren, 1906, sodaß die Angade des Monatstages noch fehlt. den 31. März 1905, Vormittags 10 Uhr, [41956] 1894 zwischen den Parteien abgeschlossene Ehe wird [41954] Oeffentliche Zustellung. 1. von der 192⸗ (vorher 4 972) En Aa272 Der Rat der Stadt C hemnitz. evangelisch Desgleichen fehlt die Unterschrift des Ausstellers. vor dem unterzeichneten C erichte. Zimmer Nr. 1, †*Auf Grund der mir erteilten, bei dem Königlichen eschieden, der Beklagte trägt die Schuld an der „Die unverehelichte Elisabeth Krepenbrok zu Ostern⸗ dem Plane vom 2 Mar⸗ 1 22¼% e, Dr. Sturm, Bürgermeister. 7)0 Schlepper Friedrich Wilhelm Klein, am Als Bezogener ist Herr Theodor von Roeder zu anbderaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Amtsgericht 1 Berlin niedergelegten Vollmacht er⸗ Echeidung und hat ke Kosten des Rechtsstreits zu burg, Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Rud. scheine vom 1 Jan 81 0 . [42095] v1“ 23. September 1885 in Ober⸗Salzbrunn geboren, Breslau, Gartenstraße 48, bezeichnet der den Wechsel melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die fläre jch namens des Fabrikanten Albert Kesler zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Meyer, Oldenburg, klagt gegen den Freiheren Ernst Lit. A Nr. 60 Zu 3000 21) Nr. 26 ‧Bei der planmäßig heute stattges 2 . evangelisch, aIs Akzeptant mit seiner Unterschrift verseben hat. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirrd. Dahn (heinpfalz) dessen dem Kaufmann Martis handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des von Kthannach, fruͤher 0 Osternburg, jetzt unbe⸗ 95 106 zu je 1500 „& rn . 28 718 2932 losung 4 Zchuldo ich kbeenderzs. 24, es. 8) Hermann Oswald Reinhold Peter, am Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Waldbröl, den 30. August 1904. Sander zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 36, K. Landgerichts Ellwangen auf Freitag, den kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 288 296 453 401 404 412 463 669 6-2 des e eentir, vn vebne” ““ v V“ Kreis Walden⸗ testens in dem auf den 16. Dezember 1904, Königliches Amtsgericht. I. ssbbergebene Vollmachtsurkunde, die besonders auch die 18. Nopember 1904, Mormitags 9 hr, Beklagte ihr als Erbin ihrer Mutter Ww. Kreyen⸗ Lit. 1 Nr. 7 31 40 604 146 221 289 313 307 6036 (Nusgabe vom Jahre 1880) sind die 2öö burg, geboren, evangelisch, 71 7e 770 304 876 gen wor 1u“
—
. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 93521 Aufgebot. Ermächtigung zur Geldempfangnahme enthält, für mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten brok 166 ℳ 65 ₰ als Schadensersatz schulde, mit. 611 67 51 670 673 718 76 3 227 9g2¹ — 4
95 2 Carl Heinrich Müller, am 3. März richte, Schweidnitzer Stadtgrabe Nr. 4, Zimmer 89, 11185b h Fmonds Fehober eines Installations⸗ kraftlos ea Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 89 dem Antrage, den Beklagten ko kesagttgche zu ver⸗ 981 ℳ 89 878 718 791 768 770 803 876 ar Ir 0973 gxI 92 00
2 Scbmi —Kreit Waldendurg, geboren, im 11. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine vesc EeenüIP1I111“ August 190 ecke der öffe 1 urteilen, ihr 166 ℳ 67 „09 S* ℳ, Lit. E Nr. 11 103 152 166 „Lit, 2à Nr. 72 144 165 365 387 393 403 466
1865 in Schmidtsdorf, Kreis Waldenburg, d im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine ser geschäfts in Aachen, hat beantragt, die verschollene Berlin, den 19. August 1904. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , mr 19 ℳ 65 u nebst 4 % Zinsen seit 176 zu je 150 ℳ 538 769 791 983 1033 1036 1046 1081 1149 1197
evangelisch Eöööö— gpon Rechte anzumelden und die Urbumde vorzulegen, Josckne Sonntag, geboren am 21. Mai 1856 zu Der Rechtsanwalt der Klage bekannt gemacht. Mahnung, 1. Januar 1904, zu zahlen, und das II. von der 2 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach 1413 1532 1631 1746 1795 18595 1379 1959 2062
10) Arbenter Josef Flortan Siegel, am “ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Aachen, die ihren letzten inländischen Wohnsitz bis (gep) Rudolf H ah n. Ellwangen, den 31. August 1904. Urteil füͤr vorläufig, vollstreckbar zu erklären. Die dem Plane vom 2. März 1874. (Schuld⸗ 2066 2079 2128 2153 2160 2262 2419 und 2448
1865 in Blumenau, Kreis Waldenburg, geboren, folgen wird. setwa zum Jahre 1875 zu Aachen hatte, für tot z9u9 Berlin C. 2. Brüderstraße Nr. 39. Gerichtsschreiberet K. Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ scheine vom 1. Juli 1874.) über je 100 ℳ “
katholisch, “ 8 8 Breslau, den -2 Mei 1904. ferklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Krauß. Hsiltag hes, Rechtestrf⸗ vor das derh Lit. A Nr. 281 bis mit 290, 481 bis mit 490. Lit. Nr. 2501 2571 2638 2695 2709 2837
232 ü e 2A 1 ug⸗ 5 8 Sgericht. 8 . 2 2 8 . Nen A 8 8 03 8 1 8 . „ . 2 9 64 c 12 9409 1 8 8 r90 ⁷ 9; 2 25 24 s 88
829 S 2-. EE 9 Königliches Amtsgericht scefordert, sich spätestens in dem auf den 80. März ge 112.— 1 S. dh 1006 [41944] Oeffentliche Zustellung. v2 1 , Iir I HI bearg, 1 dem auf den 881 bis mit 890, 921 bis mit 930, 1271 bis mit 2899 2957 3074 3078 3223 3239 3306 3336 3399
1863 öin Dörnhau, Krets Waldendurg, [41771] Aufgebot. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berlin, 89 2 Ruxm chtssch ib In Sachen des Drechslers Gustap Eugen Paul bestimmten Termin. 3 . 3 97 28e, e e⸗ b-eo, 821 bis mät 1890, 1971 ,9 3492 3886 3067 3927 3845 mcd 3823 füber g cnangeIsch .. Ias Ulbrich. um 8. Juni Der Heinrich Hahstein in Sandbach b. Hächst im eichneten Gerchi: anderaumten Auggedotstermine du- d eseelichen Amtvgerichts 1. [ö“ Wastphal, su Grunau, Kreis Schweidnitzz Prozeß⸗ Zafteglung wieh dieser Ausiun der lane enchen bis, mit 1980, 2181 bis mit 2190 zu je 1500 ℳ; 599 ℳ.
2 . de wen⸗ Vs 0beeg Mewa be sOdenwald dat das Aufgebot folgender, angedlich ver⸗ 1e gersache. bs E Sütelh des Königlichen Amtsgerichts I1. Abteilung 96. bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr Op ßr ve wird dieser Auszug der Klage bekannt Lit. 7- Nr. 201 bis mit 210, 231 bis mit 240, Lit. C Nr. 4005 4173 4393 und 4426 über je
in Ober⸗Wüsteziersdor geboren, veegeiteseh, oren gegang Wechsel: wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder G b8 Schweidni — ine Ehe y 8 251 bis mit 260, 411 bis mit 420, 421 bis mit 42 1000 ℳ
Reindald Kramer, loren gegangener Wechsel: 8 I „An alle, wel äb-e 86 15 Fen weidnitz, gegen seine Ehefrau Martha West⸗ „Gr. . it 260, 411 biz mit 420, is mit 430, 20 ℳ. 1 eeeeöö
der.Wüstegiertdorf geboren 1c eam. 15. Inli 1903 fällig gewesenen Wechsels Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8848881 II Heinrich bal. an 8 9 zuletz in Sssgea, jetzt unbe⸗ hggi h 2 88 August 1906. 82 % S’e ee 8 800, vb dieser veee um
I-Smler Agn 8 8 8b F 9 . WMirß G annten Aufenthalts — 2a R 17/04 — ist Termin 3 2 1 t , 2 3 bis mit 940, 3 is mit er er olg gegen 8 uckgabe derselben mit den
Friedrich Pohlmann, Caroline Louise Wilhelmine zur Eidesleistung seitens des Kläa Gerichtsaktuargeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1170, 1961 bis mit 1970, 2001 bis mit 2010, 2321 noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar
“ Dwan- z J. Hanau, den 11. April 1903, über 450 82 der die Vveterdedng. äesteas im Aufgebotstermine inri von dem Georg Reuter III. auf die Witwe Philipp dem Gericht Anzeige zu machen. “ nrich L M. 865 don dem Georg Reuter III. auf die Witwe il Anzeige; 2¼έ αꝙ en rfreis⸗ 1 gers und weiteren 9s 1 2₰ 22. m — 1— G “ * ure dedoren. Guckemus in Hanau gezogen und von dieser akzeptiert Aachen, den 30. Auguft 1904. r t, Heelen. vehen dins mündlichen Verhandlung Mr. auf den 19. De⸗ (41850] b Se. Zustellung. bis mit 2330, 2431 bis mit 2440, 2711 bis mit 1905 an bei der hiesigen Stadthauptkasse. ar Feder, am 12. Sep⸗ 2) des am 27. Juni 1903 fällig gewesenen Wechsels [41942]) K. Amtsgericht Balingen. geßen ihren Crdemann⸗ 9* vöalicher Velkassun pläger die Beklagte vor die erste Zivilkammer des eck g. E., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 4151 bis mit 4160, 4421 bis mit 4430, 5531 bis Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten eefee boren, cvan. d. d. Hanau, den 21. März 1903, über 250 —ℳ; der * Aufgebot. Sün 8 nf. Ebe der Parteien s deiden Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz mit der Auf⸗ Krumbhaar und Butz daselbst, Böttcherstraße 2, mit 5540, 5541 bis mit 5550, 6331 bis mit 6340, und aus der Verzinsung gefallenen Schuldbverschrei⸗ “ von dem Georg Reuter III. auf die Witwe Pdilipp Gegen mit dem Ferage de se eedigen ver n — forderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte klagt gegen den Schiffseigner Wilhelm Krahn, 6521 bis mit 6530, 6541 bis mit 6550, 6551 bis bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig Swevwummer Guckemus in Hanau gezogen und von dieser an⸗ 5. am 24. Imi 1883 1 und den Beklagten für den schuldigen Teft 8 ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit 6560, 6621 bis mit 6630, 6701 bis mit 6710, vom Jahre 1880 als Straskammer Sweneme jst. * 8 1) Anna Maute, geb. am 24. Jni 1833 in klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen schen Zuste 1 8 er und auf Schiffahrt, unter der Behauptung, daß 7431 bis mit 7419, 7461 bis mit 7470, 79.2 je Lit. A Nr. 281 587 73 276 429 und 884 über j b Waldenburg Aragves. . r Inhaber der Urkunden wird auf Onstmettingen, im Ine 88 von da aus g8; Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 11GgJg Zestellung wird dieser uszug der Klage Beklagter ihm aus 1 Wechsel vaa⸗ 3.8 MNärz 300 ℳ 9, 745 mit , 924 zu je 100 ℳ ’ 2 1 9 und 884 über je Oktober 1885 wegen Verletzung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. Amerika gereist, angeblich verbeiratet gewesen mit Zivilkammer 1 Bremen, im Gerichtsgebäud gemacht. 3 V 8 n, 1 4 984709 b kober 1888 megen ——losne gefordert, spätestens in dem auf den 31. März Z Sv⸗ . Ferein Fern. Staat Illinois, Zwilkammer III, su Bremen, im Gerichtsgebäude, Schweidnitz, den 29. August 1909u. 1904, fällig am 30. Mai 1904 als Akzeptant den Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden Lit. B Nr. 2855 und 3041 über je 500 ℳ eA“ 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten wöeveeean i sen 1S 8 verschollen; Staat Illinois, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 24. No⸗ Königliches Landgericht Restbetrag von 117,15 ℳ nebst 6 % Zinsen vom aufgefordert, am 21. Dezember 1904 bei sind bislang zur Einlösung nicht überreicht 4 8 Nordamerika, seit 1886 verschollen; vember 1904. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Feneee 8 5. Juni 1904 ab und 17,06 ℳ Wechselunkosten ver⸗ unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Braunschweig, den 1. September 1904.
meibundert — im Undermögensfalle zu 40 8 8 8 zweihundert arnt et,ecm eeut Die Gerlaht anbe ten Aufgebotstermine seine Rechte—. 1er ee 81. H 838 S g Tagen Gefängnis verurteilt. Die Gericht anberaumten Aufgeborerermeme sere Ie— 2) Ludwig Maute, geb. am 31. Oktober 1838 „8.n inen bei diesem Gerichte zugelasse effe d2 4 re)e. mierzig 1.A“ 8 2 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen [41949)% Oeffentliche Zustellung. 1eae mit dem Antrage, den Beklagten durch vor, Schuldschetne samt Zinsleisten und der noch nicht Der St 1¹ äufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 117,15 ℳ fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang Re
Polizeibchörden werden um Mittrilung des Aufent⸗ — r 8 1. 86 u 8 285 fol . end ebendaselbst, Schneider, im Jahre 1863 von Onst⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur oltzeidchörden eere de Gerichte und Staats⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. mettingen aus nach Amerika gereist und seitdem i Zusfe id dieser Auszug der Klage be⸗ 8 g 8 8 9 2 haltsorrs der Verurtcilten, die Gerichte und Ste den 27. August 1904 ettinge j lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ A. Bolm zu Berlin SW. 61, Belleallianceplatz 22, nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juni 1904 und zu nehmen, andernfalls abe ewärti ß die [42096] anwaltschaften ader ersucht, im Betretungsfalle an Hanau, Föni aliches Amtsgericht 11 verschollen; ebbe kannt gemacht. — klagt gegen den Kaufmann Carl Ehlert, z. Zt. un. 17,06 ℳ echselunkosten zu verurteilen. Der fernere Verzinsung 1r 2..J8 vXX“ 14en” p äßig h stattgehabte 5 denselben die Strafe in dlwge megeeme 1ist E ver- Halböͤreders Bremen, den 1. September 190bv.. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger ladet den Betklagten zur mündlichen Ver⸗ Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf feüher⸗ e. 1—— 5 1,2 s. Mare, I11-e AlSbabd Nachri 3 geden. 2½ 8 Schrei 1 . d n 1 52 wangen, S Au . 8 8& Pen 8 . 8 C 6 7 3415 . 8 8 See. n r den Akten M. 11/86 alsbald Nachricht zu gebe [41435] Aufgebot. 3 Schreiners und Posthoten in Dürrwangen, das Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts der Belast⸗ 128 ℳ Fällig⸗ Kaufpreisraten für das handlung des Rechtsstreits vor das Fünaliche Amts⸗ Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, des — —9— haus⸗Konversationslexikon ver⸗ gericht in Posen auf den 7. Oktober 1904, Vor⸗ daß die Verzinsung der Kapitalien nachstebend be⸗ (Ausgabe vom Jahre 1900) sind 2 be 12 ’ gensbE
adtmagistrat. 2temever.
88
X — 8 28 x. 2 — 15n † 3 8 gfraäBe 7 211 Zweck g Todese ss na em⸗ 8 * 8 Waldenburg (Schles.), den 28. August 1904. Die Firma Julius Schohl I. Lederfabrik in Pir⸗ gebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung ein Langfritz, Sekretär. ihm gelieferte Brock
Der Staatsanwalt. masens, vertreten durch Ernst Schohl allda, hat das geleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Donners⸗ Fens schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zeichnet bereits ges [42072] Verfügung. Aufgebot des ihr von der Firma Fr. S. Dreifus, tag, den 15. Juni 1905, Vorm. 11 Uhr. [41946] Oeffentliche Zustellung. ichtig zur Zahlung von 128 ℳ nebst 4 % Zinsen stellung wird dieser Auszug der 29 —⸗ scheime, als; v“ —2 2* N g 282 297 496 759 und 769 über
Dir wider den Soldaten Karl Rihn der 3. Kom⸗ Absatzfabrik in Pirmasens, in Zahlung gegebenen, 5 heentt de e. 2 5— baa ee Die Ebefrau Christian Adolf Hermann Jordan, eit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil macht. von der 1862 er Anleihe unter 1 ᷑ 100 ℳ pagnie 6. Infanterieregtments Nr. 105 König von der genannten Firma Dreifus auf den Schuhn schollenen, sich ⸗ * Termin zu Anna geborene Vreden, in Cöln, Prozeßbevoll ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Posen, den 21, August 1904. Lit. C Nr. 86 247 zu je 600 ℳ, Lit. D Nr. 62 Lit. Nr. 317 916 940 1002 1367 1678 und 128Q&
2 8 1 † 1 8 I 8 Sonb neno de idrigenfalls i To ärung erfolg 2 4 SFEniom r 8 7 2.n Wilhelm II. von Württemberg durch das unter⸗ fabrikanten Ludwig Scherer in Pirmasens gezogenen, melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schniewind in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111 975 zu je 300 ℳ
ä— 28 Arril 190 4 eclassene Iem gkzeptierten un 5. November 1901 würde: 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Cö 8 dnen ihren Chemann, den Hilse⸗ 12 ; „ Kõö. 1805 über
mete Gericht unter dem 23. April 1904 erla n diesem akzeptierten und am 15. November 18 2 e Posl⸗ en.eeg de v. zer Cöln, klagt gegen ihren emann, den Hilfs des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. 952] e 7 81. C Pr 2123 2287 2⸗ 9220q0 y299
—— wird Hierdarch anfgebok Uigen Wechsels 8 ℳ 75 ₰ beantragt. ₰ * Verschollenen ☛ iwwan. Püesteen im trichinenbeschauer Christian Adolf Hermann Jordan zu Berlin, Abteilung 13, Feonigliche 59, Müebehng⸗ lig inas ö2 1 . 2 8* 29 1 78 E S. 20 8 Nr. 21 87 2593 2850 2868 und
errreere zn swinem Trmdenteil zurückgekehrt ist. Der 2 der des Wechsels wird aufgeford seine ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu en. in Cöln, ohne bekannten Wohn⸗ oder Aufenthaltsort 61 f 3 2 „Ewald⸗ , B. N-e gg-s ;-. 5 730 3030 über ’
der Genannte zu srinem Trurpentcil zurückgekehrt ist. er In des Wechsels wird aufgefordert, en b in Cöln, ohne dekannten Wo oder Aufen Zimmer 61, auf den 2. November 1904, Vor⸗ straße 215. Prozeßbevoll — 868 915 1175 1385 1386 1387 1388 1746 7 3367 * 3 2459 a25 .
— 1 1“] 7922 re * ens in dem auf Fre en 2. Juni Den 30. August 1904. in Cöln, unter de Beha iptung, daß der Be⸗ i 4 0 2 2 2 rozeßbevo mächtigter: Rechtskonsulent 8 2 1 72 1235 1236 12 7 388 46 174 Lit. D Nr. 33 34: 3449 3458 3526 3978
Strafeburg, den 1. Sertember 1904. Rechte spätestens in dem auf Freitag,⸗ den 2. 2 Sb grichter (gez) Ab früher in Cöln, unter der Behauptung, daß der T mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Paulus daselbst, klagt 2264 zu je 1500 ℳ 86 4515 46 5 5958 über j
ber* =— 2 or den er⸗ Oberamtsrichter (gez.) Abel. 6 % dos Fb⸗ s und grober Mißhandl aselbst, klagt gegen den Arbeiter Franz 1— je 0 ℳ, 4486 4515 46 909 5077 und 5258 über je
Gericht der 30. Deprston. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter 8 8 Srichter (gez. 1 klagte sich des Ehebruchs und grober Mißhandlung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt esulak üher i E 8 312292 Lit. B. Nr. 221 248 249 477 574 579 645 706
Der Gerichtsderr 8 ichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine Veröffentlicht durch: dig ger habe, mit dem Antrage au „ früher in Herten, Ewaldstraße 215, jetzt 06 156 EE
Der Gerichtsberr San, 5 gerich sschuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Che gemacht. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
— Hahas s. den und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ 1022 1106 1565 1771 1772 1884 1886 1890 2246 Lit. E Nr. 5477 über 5000 ℳ
e Fen gei evaeva . Sstrv. Gerichtsschreiber: Ostertag. idusg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 106 1562 1 1884 Frbe. v. Huene Kriegsgeri 2 TTTe1.““ . “ — sssccheidung. Die Klägerin Aa as * Berlin, den 24. August 1904. der Beklagte ihm aus April 1904 noch 25,70 ℳ 2247 2285 2395 2791 2792 2972 2974 3121 3128 Die Einlösung dieser Schuldverschrei ,88— d. -2e.eree ghseacge eid. (ugsa8l e game gfenetg Ganetzzein bat di Säerage de hegihüe neercen⸗ des Köntglihen Kintsgerchen d. Abtelung 18. Fefltfünkc o ehegname den Se Se.;beeeebeee hcge sin stene eltzchennie 297⁵] erlehnm. n ee Aal. Amtsgeri . a d. I. -d xsevg. E“ November 1904, 2 ittags Löeeb — ostenfällig zur Zahlung von 25,70 ℳ nebst 40 28 5930 5937 6773 6 8815 6836 6883 zugehörigen noch ni 1 Die wider den Muskerier Jatob Weber II. der Kgl. Amtsgericht. beantragt, den verschollenen Heinrich Heer, ge⸗ Cöln auf den e. we 1904, 1 [41953] Oeffentliche Zustellung. Zinfen selt 4 MS. 1904 z9 12. 50ö. 6885 7035 7036 7058 7059 7273 7491 7814 7815 zug 2en 2. PJs.en. e 2. Kompagnie 38. Unterelsässtschen Infanteric. [41940] Aufgebot. bboren am 27. November 1830 in Bödigheim, 9v mit 88 4 Sme Die Architekturbuchhandlung Ernst Wasmuth, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 7816 7818 7869 zu je 300 ℳ, hauptkasse. regtments Nr. 138 durch das unterzeichnete Gerich: Der Franz Wittmer, Fuhrunternehmer ju Barmen, zuletzt wohnhaft daselbft. für tot zu erklären. dachten eer fertlichen Zustellu b be G. m. b. H., in Berlin W. 8, Markgrafenstraße Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen sowie des noch auf 4 % Verzinsung lautenden, für Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ unter dem 5. August 1904 crlussene Fahnenfluchts⸗ hat das Aufge verloren gegangenen Hypotheken⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Zum Zwec Sns döcfen * Zuste ung wird die Nr. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Verhandlang des Rechtsstreits vor das Königliche den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuldscheins gelosten Schuldverschreibungen auf. erkärung und Beschlagnahmeverfügung wird bier, Friefs vom 10. August 1892 über die in dem Grund⸗ sich spätestens in dem au Mittwoch, den Auszug 8, 1 8 n. Jnc “ 1 18 Kaiser in Leobschütz, klagt gegen den Architekten Hans Amtsgericht in Recklinghausen, Hernerstraße Nr. 7a, der letzteren Anleihe unter II. Braunschweig. den 1. September 1904. vurch aufgehnben, da der Genannte zu seinem buch von „ Band XVII Artikel 804 Ab⸗ 8. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Cöln, den 29. b :† 5. O. Lange, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Zimmer Nr. 6, auf den 3. Dezember 1904, Lit. B Nr. 4522 zu 300 ℳ, Der Stadtmagistraatl. Truppenteil zurückgekehrt ist. 1 teilung III Nr. 4 für den Kaufmann Philipp Elbers unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Becker, Aufenthalts, unter der Behaußtang, daß ihr der Vormittags 10 ½ uhr, Zum Zwecke der öffent⸗ eit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat Retemeyer. 1“ 8 .
— —=2 232n
Strafeburg. den 1. Sertember 1909. ene, ju 5 % vom 1. August zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen als Gerichtsschreiber d onig 8 Beklagte für in der Zeit vom 27. November 1899 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ gr. . — 2 8 Gericht der 30. Division. 1892 verzinsliche Darlehnsforderung von 2500,—- ℳ wird. An alle, welche Auskunft über Leben e [41947] Oeffentliche Zustellung. bis zum 15. Mai 1900 zum Gesamtpreise von kannt gemacht. 4 % Fürstlich Isenburg⸗Wäichtersbach’sches Anlehen Der Gerichräherr⸗ bden.,⸗Iüant BBeitanserhanber 2.5. beantragt. Der Tod ETEP“ Berncporzternt t 1*Die Fhefrau Otto Jung, Amanda geborene 124 ℳ 50 ₰ käͤuflich gelieferte Waren restliche Recklinghausen, den 24. August 1904. [42063] von nom. ℳ 420 000,— v. Mai 1884. Frhr. v. Huene, Kriegsgerichtsrat. Inhaber der Urkunde vird au veeee, die Belicht Anceige “ ufgebotstermine Sumacher, in Elmshorn, Prozeßbevollmächtigter 105 ℳ — ₰ einschl. 6 ℳ — ₰ Postauftragsspesen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen oben⸗ —— —“ Dese,ee ek 1 den 18 Auguft 1904 Rechtsanwalt L. Cahen in Cöln, g gegern 8 sene. 8 demn Autrage, den, epeen, zafe —☛————— e e.g.ne, 1..Sthes ds. J. ab bei unseren Niederlassungen in Darmstadt⸗ 5 I ver ununue Uausns APer e e . e . Ehemann, den Sattler Oito Jung, ohne bekann teilen, o Zinse ehre e⸗g erlin und Frankfurt a. M. stattfindet. Zimmer Nr. 13 b, anberaumten Aufgebo Großherzogliches Amtsgericht. e m. frü 8 ülbeim eit dem 1. Januar 1901 zu zahlen und die Kosten f 2 äts⸗ Darmstadt, den 1. S 1 stri Zr Wohn⸗ oder Aufenthaltsort, früher in Mülhe 89 Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vor⸗ 3) Un all⸗ und nvaliditäts⸗ A. stadt, September 1904. Bank für Handel & Jndusftrie.
9 A N ⸗2 . ⸗² seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul es Cgez.) Dr. Lutz. . Rbhei der Be ing der Beklagte 2 Aufgebote, Verlust U. Fund 8 Dies veröffentlicht a. Rhein, unter der Behauptung, daß der Beklagte läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 8 Versi erung /——y—üꝛͤyyõm—V—V—V—V— òTT nryn——————́-—
2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1 sie bösll lassen habe, mit dem Ant auf K Dmrsftellt Er nn der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage am den Beklagt⸗ ündli Verhandlung d
en, Zu. ellun en u. der 8 folgen wir 21 Npauft 6 XIN Ser ti Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur agten zur mündlichen Verhandlung des . 2 . 9 8 ach 1. s g g Barmen, den 31. August 1904. z8EEEEEEbb mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor tu Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amtzsgericht zu 3 Keine. 6) Kommanditgesellschaften vegsendcansunserer Befctsaent s⸗ — Lenaütr
2290] Aufgebot. önigliches Amtsgericht. 10. 8 957 b 1 ; 1 65 8 I; 1b stg i C itz, I. „3i . 8 8 . 1 Sne Lanisse en geb. Se⸗ Königs⸗ Malg Ir Bal 8 öee . x. ec5 K.SSö 586xbEEEEEööö CE“ ——C——yy auf Aktien u. Aktiengesellsch hoff — —— Wusterhausen und der Amtsrichter Goslich in Ham⸗ 207 Tcäküuufgebot. “ Nerscho ist da iasinnaö1.b ge⸗ Chemnitz, den 30. August 1904. - ; v11“ — haben nas Amfgebrr beantragt zur Kraftlos⸗ 2 keiausbeliter A Lustig in eZZ“ e EEE 5 denlle⸗ Der Senche creiber Annst güchen Amtsgerichts. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Die Vezantmachungen iben dn Verlust 8 1. September 1904 [42061] — 2 b-ehrn Igv⸗ EE19.—— — 2. fge es verloren g — lässiger Weise beantragt, und war: 5 Zon Zweck der öffeentlichen Zustellung wird dieser [41943] Landgericht Hamburg. Verdingungen A. banit 84— “ Gas-u Ejertricitütswerk Groß Moneuvre Ie M. ann E * — ereeeeehne 82 g ers d . J 2 902 ude 6 g Friedri 8 82* . uszug 5 7 2 8 Lht lchen Sinatarrümtienenlleihe vom 1. Aprd. 1863 hekenziesa, vadblane Z] e— von Sircseins eh. eehes der Kdag⸗ H116“ Der Banke e elnchs, geseele9. ichenstr. 31 Außerordentliche Generalversammlung der 12109 Ser 046. Nr. 09338 1cder 190 . Kattewitz Abt. III Nr. 25 auf dem Mite vSSESEEE u der,oandihe eeen pane lechzse wdie r h d. e E“ Aftionre der Lubeck⸗Konigsberger Dampf. (aggeltlen bisza ch ne ee, zos Auffrchtsras Sualich bezüglich der Obligntion derselben Anleihe, zmalr des Sammel Riager für die verehelichte des † es Geoer Schmir, gew. Holmmessers bier; EEEqäö“; jEts. O 1 treten durchcrechteanmalte dr. v., Der Verkauf der nach den Herbstuͤbungen auszu⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft am Donnerstag, den „Wir teilen hierdurch mit, daß das Aufsichtsrats⸗ vom 1. April 1863 Serie 1850 Nr. 36994 über een s E“ Mweexgü . 1 Ar Ixeee Friedrich als Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. Behrn r. P. Prepbe mer und Emil rangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ 22. September 1904, Vormittags präzise mitglied — Otto von Mülmann, 6 1 11 6 1 üℳ 5 vom dert vom 1. uir 1 , 2 1 hier, 294 K — 4 le 5* 8 „ „ m 2 . “ 1 „ G au ist. 8 Drr Irchcber der E11“ 85 Darlehnsforderung von 25 000 ℳ beantragt. Der 2) Johann Georg Botzler von Unterlenningen, „Elisabetha Rech, geborene Heinz, in Kottweiler⸗ Hapf aus einem vom Werüece akzeptierten Wechsel 88 am 30. September d. Is Wahl eines — legds Kabelwerk Rher dt Aect Ges ihr- ir 20 g-2. ge 1 Inhaber der Urkunde wird fordert, spätestens geboren daselbst den 29. April 1832, im ahre 1353 Schwanden wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt, vom 25. Juni 1904, groß ℳ 1800,—, säcig am beim 3. Gardeulanenregiment Vormittags S uhr Lübeck, den 3. September 1904 — 9 n 1. — 2 een —— 8—* g— — “ vn e Frwne. Sohn esttanst ren Hin weFeügen heafsr en. hat g,⸗0 5— Iant. 904, mät- em . den weslagten auf dem Kasernenhofe des Regiments Jäger⸗Allee, . EEE16““ nanne iee 8 dlpe ie Mffuten vnrnasegen, müemasnens ee 8 e, be ten Aufgebn des † Jakob Botzler, gew. Bauers i erle ; 2 ch, Musikant, t osten g, zur Zahlung von ℳ ne /0 im 2. Gd. 1 —— Pergwaasaanfrhatan eczabae as is r nnn9e, 1e, nüeh, weir reneis wmecher Bisis e en Lbreedeenede üas Baübene sehrekerechnrame gontess, eh.ginb hesnte Faasen set dem Ran ce, na vercsesem Kal9 a7 ib- fe deeeee ehe ee e aee Villenkolonie Hildesheim Rechtsstreits vor die Kammer 8 für Handelssachen beim 4. enees. üe e ege. anschließend Die am 1. Oktober 1904 fälligen Coupons Aktien⸗Gesellschaft.
2 88 Jbr 8 — b J
Pubetk, ven 25. Mürz 1904 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde in Unterlenningen, Wohn⸗ * ufenthaltsort abwesend, 3ö2— adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nedlitz Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
8 2 na vEe Nenxravnv⸗ 2. vr 8 . . 82 8 4 „ 7 *
142012 — — RKanwwitz, den 30. Axgeft 1904. geroren daselbst den 2. November 1825, im Jahrt mit dem Antrag erhoben, die Scheidung des Landgerichts Hamburg (Zwvilkustiggebäude vor dem an vorstehenden Verkauf ebendaselbst, unserer Pfandbriefe werden bereitz vom Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch
Das Amtsgericht. Abt. VIIIL. eriolgen wird. — 6 F. 18/04. 3) Anna Barbara Gumper von Oberlenningen, Kal. brücken e wegen
Abvhanden gelommen 4 % Ber Wludikamkas Königlichee Amtsg. 8 1861 nach Amerika abgereist und seither verschollen ben Parteien am 22, Januar 1863 vor 0 4 . 8 8 8
— FBb ment erer erĩcht. 8— 4 men, — 42— v chen Pa dlen rn vepc 9 abneschlossenen Se e F. i.e nen beim Leibgardehusarenregiment Nachmittags Zuhr 15. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar zu der am 28. September 1904. Vormittags IV. 5. 0o. 5 Die Witwe des “ Dierrich Heine⸗ lenningen; Antragsteller: Katharine Oßwalt, Gerbers⸗ EChe austzusprechen, ven Beklagten für den alleis dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu ac M 2 gerk Reichoh⸗ I Königstr. 12 und und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ 9 8 Uhr, im Sitzungssaale der Hildesheimer Bank Berlin, ven 2. Semember 1904 mann, Gesche Helenk get. Gerves, zu Donnerschwee witwe von Owen, schul Teil zu erklären und süm bie Prozeßkosten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n a S298 ardejäger zu Pferde an⸗ stellen eingelöst. dier stattüindenden dritten ordeutlichen Gencral⸗ Der Polizeivrüstvent. II. E. D. mat gemums § 117 G.⸗S. vas Aufgebot zum Ee ergeht nun die Aufforderung an: zur Lost zu legen, unz labet ven Beflagten in bie zr wird dieser Nens der Klage bekannt gemacht. scesen an den vorstehenden Verkauf eben. Weimar, den ö— 1904. versammlung eingeladen. 142110] Betunnzmnchung. 9 Zwecke der Ausschließung des Glünbigers der g. 1) die Verschollenen, sich spätestens in dem mbacli erhandlung bes Rechtsslrelts anberaumte Hamburg, den 31. August 1904. 8 . am 1. Oktober d. Js 8 , ) 2 8 —
Auf Grunt ves § 567 ves Hanvelsgesexgbucht wirt vem Srunedbuchülctt des ihr gebbeiger rundstücke Mittwoch, den 12. April 1905, Vormitt. zhentliche Sitzung ber 1, Ziyilkammer des be⸗ chreiner, 1 beim 1. Gardeulanenregiment Mittags 12 Uhr [41624] 8 8 1] — des Jahresberichts und Bencdmigung veannt gemacht, vaß hierselbft in leßter Zeit2 Stuck Art. 180 der Gem. Ohmstene in Abt II1I unter 10 Uhr, vor dem hiesigen Amisgericht anberaum veichneten Gerichts vom 18. November 1904, Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf dem Kasernenh fe des Re iments ahs inenk *r. Laut lcdüng der Generalversammlung dom * ecdnungsabrchiuffes für das Geschäftsjahr 32 9% — frither 4 % — preußische Konsuls Bit. ² ðNr. 1 sür Fräulein Mlaucac Gefine Hullmann in Aufgebotstermin zu melden, widrigen alls ihre Tobes, Bormittags 9 Uhr, mit per Aufforberung, einer [41951] Oessentliche Zustellun 8 88 8. der Gard Zesr bhrabt sn mren- erge, 26. März d. Js. ist Herr A. Sahr in Rendsburg . 893,1804. 2 Anffichts Ihr 139 440 und 189 441 2 5000 ℳ in Varlust Sphorn, püter Shefrmn der nemanns Reinhard erklärung erfolgen wir. 8 1 bei vem Piözetzgeticht zugelassenen Nechtsanwalt zum Die Firma Tiemann & Co. in Fancbar ver⸗ schließend an de vorsehe 8 Seen 8 r. außer den hisherigen drei Mitaliedern als niertes 1 8 EEI bee de gerqien sino. Avvickt, unf Grund ver Peftftellung zu ven Grund- 2) Al, welche Auskanft über Leben ober Tob ver Anmalt u besisllen. viehußs Zastesung ver lan treten durch die Re⸗ tsanwälte Dres. C. nnd W. daselbst und Wrsrse tess eakrht Her. MN he eee , 9 e — H 24 der S
Seeg, ven 2. Seriemcber 199.. (Aten ber Aalegung de Grundbucht eingetragenen Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im an wven abmwesenben Weflagten wirh vieser Auszas Mäller in Leipalg, A Photograbbh’ beim Regi 8 F Rendsburg, den 30. August 1904.. Abänderung des § 2 der Sasung⸗
, Pee e eee ee Shei Die Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen eutl 17 96/04, er in Leipzig, klagt gegen den Photograph eim Regiment der Gardes du Corps Nach⸗ Ch ₰ 8 8 8 8 Wadlen zum Auffichtarat. Kgas 2 eeeere 22 2 — ₰ ’S Knn Fhuac 889 en. Fre. 3 N. avtacber 1904 Pelh. Hgller 5 nanchebran sett vaeee vieag⸗ 8eng gufsdem Reitplatz des Regiments chem sche Düngerfabrik Nendsburg. Billenkolonie Huüdesheim Aknen Gejenschafr. 41443] Sebt. „ v v. tenügalger des Hetheden ige 1 . n n. üi Arn,EK Fqnbhh, n, Aufenthalts, aus einem Lieferungsvertrage mit dem Gardes du Corpsstraße. Der Vorstand. „er Aufsichterat keammeah Ber dur ante bnetgearnben, 1an 28., Lkaven 1904, Beem. 10 vnenoch, den Bersffentlicht durch Gerichtsschreiber Pippen & C.ven Chamae. 8 Antrage, den Beklagten zur Zahlüng von 18 ℳ 45 3 Kommando des Leibgardehusareuregiments ,p.] HbHm Rieʒann. Vaesdender.
8 8—
6