[41875] Debet.
Rüben, Frachten, Samen abrikationsunkosten uckersteuer tatutarische Abschreibung
Aktiva.
Kassa
Guthaben und Vorlagen abrikanlage katerialvorräte
Zuckervorräte
Effekten
Friedberg, den 1. Juli 1904.
Der Vorstand der Aà
729 1
07,93
236 270 98 1 365/60 45 967 65
.“ 981
663 089 40
53 ·1
138 303 86
97 5 1 052 4
57,94 7641
93 64
93,20 14/45
Vortrag vom Vorjahre..
Einnahme für Zucker Vorrat an Zucker.. Diverse Einnahmen
Bilanz per 1. Juli 1904.
Aktienkapital Reservefonds ..
Außerordentl. Rücklage 5
Unterstützungsfonds Kreditoren
1 052 414 45
888 911/18 138 303 86 36 ”-
[1066 119 45 Passiva.
.. 835 200—
100 000— 30 000 — 12 452 03 21 355/15 53 407 27
ctienzucherfabrik Wetterau.
[41877 Aktiva.
5 An Arealkonto
39 „ Immobilienkonto 31 Gebäudekonto 49 Mobilienkonto 21 Effektenkonto
9 Kassakonto
27 Gasmesserkonto 45 Magazinkonto 48 Neubaukonto
Debet.
An Revparaturen Betriebslöhne Ofenbau.
Kohl
Betriebsunkosten, Vergü Gehälter, Rabatt, Steuern ꝛc. Amortisation, Abschreibung
Neubau 12 % Dividende
Jahresbilanz der
Weseler Aktien⸗Gesellschaft für Ga
für 1903,1904.
1
259 171 140 268 83
687 30 66 851 66 13 306 25 13 685/78 15 385/ 65
466 50 624 110 74 Gewinn⸗ und Verlustrechn
ℳ 14 28
₰ 6 87 1 90
V 76 198 ,40 18 350 53 64 455 ,42 33 120 —
313 742/72
Per Aktienkonto..
Amortisationsko
Pensionsfondsko Dividendekonto Kontokorrentdeb
1“
1
Der Vorstand.
9o9
Reservefondskonto Asservationskonto
nto
itoren
ung für 1903,1904.
E1“X“ Nebenprodukte.. Zinsen und Mieten
sbeleuchtung
Passiva. ℳ ₰
276 000— 156 870— 39 090—- 75 000 —- 38 200 33 120 — 6 030 74
V
— 624 11074 Kredit.
[ℳ —3
49 155 46 206 755 39 53 675/75
4 156/12
31374272
[42099]
Aktien⸗Gesellschaft
Laut dem am 19. März 1904 durch den Kaiserlichen Notar Ritleng dem Aelt
3 ½ 7% am 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung,
Protokoll kommen folgende
in Elsaß⸗Lothringen.
Serie I Lit. A à
112 865 1769 2409 3407 4331 5302 6235 782 7482 8360 9089 10284
11342
93 810 1755 2368 3272 4202 5300 6145 6769 7475 8332 9067 10279
329
26 785 1667 2334 3257 4069 5240 6010 6720 7424 8185 8982 10096 11191 11300 12471 12483
10 14 38 435 443 456 877 893 934
73 793 1712 2357 3267 4193 5250 6072 6728 7468 8293 9032 10212
45 57 492
937
178
924 1788 2529 3508 4390 5399 6256 6863 7500 8373 9302
10335 11346
Serie I Lit. 9 121 156 161 508 548 550 560 566 583 593 649 664 708 710 762 778 781 788 810 818 847 957 993 996.
232 976 1794 2635 3509 4551 5419 6268 6868 753³³ 8652 9362 10507
334 1123 1854 2641 3653 4603 5448 6281 6936 7570 8679 9519
10600
Kommunalobligationen von welchem Tage an die Verzinsung aufhört:
ℳ 500 vom Jahre 1888.
429 1262 1940 2748 3834 4735 5550 6284 6958 7617 8728 9536
10646
11490 11715 11763
562 1395 2071 3034 3923 4834 5719 6450 713³¹1 7916 87⁵52 9942
10704 12012
557 1365 2018 2944 3920 4774 5706 6424 7070 7748 8735 9898 10686 12008
458 1347 1948 2804 3908 4764 5629 6388 7037 7722 8731 9798
10667 11904
602 1418 2079 3152 3964 4963 5770 6501 7163 80³⁰ 8798 9946
10765 12107
B à % 300 vom Jahre 1888.
611 1477 2196 3171 4043 5024 5830 6582 7336 8115 8829
10024 10919 12279
200 219 257 272 285 286 316 365 382 389 395
Serie I Lit. C à % 200 vom Jahre 1888.
91 625 972
9 38 79 486 528 579 949 958 964
922 9806
“M“
am 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsun Serie IV Lit. A à % 2000 (9. 1088 1121 1198 1390 1394 1517 1530 1534
.B à ℳ 1000 (9. Januar 1896). 2340 2367 2629 2639 2671 2801 2817 2854 3780 3794 3850 3919 3923 4030 4282 4350 4609 4776 4860 5334 5385 5412 5420 5512 5679 5686 5809 6247 6353 6384 6411 6583 6607 6635 6874 C à ℳ 500 (9. Januar 1896).
727 822
544 589 695 1938 1973.
471 1070 1322 1597 3326 3343 3686 3689 4996 5106 5125 5174
Serie IV Lit
2013
577 2244 3277 5011 6165 8770
10987 12164 12176 12195 12217 12815 12824 13021 13067 13747 13753 13863 13865
599 2259 3447 5114 6191 8892
11071
528 2128 3232 4952 6063 8457
10967
831
2107
71⁰ 2325 3500 5154 6328 9259
634 655 661 688 698 978 992 995.
Rückständig 1. Oktober 1903. Serie I Lit. A à ℳ 500 vom Jahre 1888.
9897 10959 12437. Serie I Lit. B à ℳ 300 vom Jahre 1888
999
2292
—292g
5284 5291 5311 5882 5889 5938 6001 6033 6049 6242 Serie IV Lit.
764 2444 3581 5328 6360 9513³
Serie IV Lit.
359 1557 2734 2875 3762 3775
8 155 2051 3327
der per 1. Oktober
796 2485 3629 5341 6827
10093
1409 2490 3750 5521 6988 10142
31568 Pfandbriefe unserer Gesellscheft g aufhört: 1538
1584 2885 3990 5572 7500 10742 1
1551 2762 3975
1455 2622 3754 5525 5571 7400 7457 10275 10683
11105 11179 11380 11450 11565 11689 11780 1 12234 12236 12268 12273 12313 12473 12614 1 13 13132 13159 13357 13361 13441 13465 1 3991.
g
Januar 1896).
1661 2938 4017 5613 8142 0762 1972 2647 3517
D à ℳ 300 (9. Januar 1896).
2053 2101 2146 2389 2403 2429 2437 2488 2506 2551 2577 3354 3466 3651 3749 3863.
1583 1616 1658 2007 2016 2165 2230 2238 2267 2270 2277 2538 2939 2955 3016 3028 3049 3138 3144 3194 3210 3215 3316 3400 3788 3868 3885 3961.
Serie IV Lit. E à ℳ% 200 (9. 181 245 300 356 491 548 791 1517 1530 1574 1662 1683 2703 2789 2848
Verzeichnis
Januar 1896).
Serie 1V Lit. B à ℳ 1000, gelost per 1. Oktober 1902. Serie IV Lit. B à ℳ 1000, gelost per 1. Oktober 1903.
5299 5440 5901 6644.
Serie IV Lit. C à ℳ 500, gelost per 1. Oktober 1903.
2356 4355
5817 5951 6982 7811 8638 11584 12092 12376 12554 13003.
Serie IV Lit. D à ℳ 300, gelost per 1. Oktober 1903.
2867 3133 3674 3986. 3936.
Serie IV Lit. E à ℳ 200, gelost per 1. Oktober 1903
3426
1815
100 111 159 194 197 199 233 289 290 333 342 354 366 376 379 380 441 446 733 734 763 772 784 795 822 825 827 832 841 887 918
1898 3013 4323 5858 8152 10802 12053 12772 13538
2963 4908 5841 6993
für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit
aufgenommenen
784 1650 2234 3232 4064 5206 5959 6702 7376 8157 8980 10090 11177 12427
635 1501 2217 3230 4045 5055 5849 6701 7365 81¹7 8868
10070 10982 12335
416 422 424
870
457 924
*
1608
2999 4925 5869
2076 3189 4347 5885 8217 10816 12084 12801 13671
2601 2613 2703 3559 3686
1863 1997 2909 2933
1902 und 1903 verlosten und noch nicht zur Rückzahlung ge
[42057] C. Stahmer Fabrik für Eisenbahn⸗ Bergbanu. und Hüttenbedarf
Ahktiengesellschast. 8 Bilanz pro 30. Juni 1904.
Aktiva. Grundstückskonto Pebrisgeseievesssh eamtenwohnhäuserkonto Arbeiterkoloniekonto Maschinenkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto Modellkonto Verzinkereianlagekonto Gleisanlagekonto . . . . . .... Bureaueinrichtungs⸗ u. Mobilienkonto Patentkonto 8 Kaufhauseinrichtungskonto Neubaukonto ö1ö Materialienkonto: Lagerbestand ... Fabrikationskonto: Bestand an Fa⸗ brikaten ö Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentkonto: a. Debitoren.. b. Avals
ℳ 2 325 400— 552 300— 134 000,— 192 000,—
10 999 — 76 950 04
335 216 77 4 648,14 6 000—
ℳ 513 938,63 1 . 670 188 63
2631 705 58
1 250 000 — 588 000—
Obligationenkonto 128 867 42
Hypothekenkonto Reservefondskonto 56 452 04 Lehrlingsfondskonto..... 7 667 47 Kontokorrentkonto: V a. Kreditoren . ℳ 171 941,46 I b. Avals „ 156 250,— 328 191 46 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Reingewinn
272 527 19 2 631 705 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
An Generalunkosteen.. 61 .eeb.“”“]; 92*
„ Reingewinn “ 272 527
380
31 941 98 705 438 83 737 380 81 Oesede bei Georgmarienhütte, den 27. August
1904. Der Vorstand. R. Stahmer. Ernst Stahmer.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [41603] genossenschaften.
Die „Eierverkaufsgenossenschaft, eingetr. G. m. b. H. zu Biechowo“ ist durch Beschluß vom 15. August cr. aufgelöst; die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Eierverkaufsgenossenschaft, eingr. G. m. b. H. zu Biechowo in Liquidation.. Anton Borgmann August Aufenanger
1 Haben. Per Gewinnvortrag.... „ Betriebsgewinn...
Liquidatoren.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
— [42060] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Eickhoff hier⸗ selbst, welcher seine Zulasfung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Duisburg, 30. August 1904. Königliches Landgericht.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[42059] Bekanntmachung.
Die Kreisarztstelle des Kreises Lübbecke (Regierungsbezirk Minden) mit dem Wohnsitz in Lübbecke, soll anderweitig besetzt werden. Das Gehalt der Stelle beträgt je nach Maßgabe des Dienstalters 1800 bis 2700 ℳ neben einer pensions⸗ fähigen Zulage von 600 ℳ, die Amtsunkosten⸗ entschädigung 240 ℳ jährlich.
Dem Inhaber der Kreisarztstelle soll, falls er eine gute chirurgische Ausbildung durch Zeugnisse nach⸗ weist, zugleich die Stellung eines leitenden Arztes des Kreiskrankenhauses in Lübbecke, welches über 50 Betten verfügt, übertragen und ihm für diese Tätigkeit eine Vergütung von 1800 ℳ jährlich seitens des Kreises gewährt werden.
Füna F sind binnen 3 Wochen an denjenigen Herrn Regierungspräsidenten, in dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, im Landes⸗ polizeibezirk Berlin an den Herrn olizeipräsidenten in Berlin zu richten. 86
Berlin, den 29. August 1904.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗
und Medizinalangelegenheiten. In Vertretung: Wever.
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden, Nom. ℳ 3 000 000,— neue Aktien Nr. 7001 — 10 000 zu je Nom. ℳ 1000,— mit Dividendenanteil per 1904 bis zu 4 % nach Verhältnis des eingezahlten Nennbetrages und der Einzahlungszeit der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt in Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 1. September 1904.
Die Zulassungsstelle der Vresdner Bürse Mackowskyv. .““ [42120] Bekanntmachung.
Die auf den 3. Sept. anberaumte General⸗ versammlung der „Hoffnung“ Volkskrankenkasse E. H. 17 Aachen wird auf den 17. Sept. mit derselben Tagesordnung verlegt.
Hoffnung Volkskrankenkasse. J. Holzmann. . [42103] Die
Berlin, 2. September 1904. Beleuchtungs⸗Industrie Gesellschaft in Liquidat.
Gombert. b
[42121] Krankenkasse
für selbstündige Handwerker & Gewerbetreibende im Deutschen Reiche
(eingetr. Hülfshasse No. 181) zu Meiderich am Niederrhein Dritte ordentliche Generalversammlung 8 am Dienstag, den 13. September, Morgens punkt 11 Uhr,
im Hotel Rühl (Kaiserhof) zu
eiderich. 8
Tagesordnung: 8 8 h) Berich fher der Stand der Kaffe, Bericht des Revisors und Entlastung.
2) Neuwahl des Vorstands. 3) Wahl eines Revisors.
4) Antrag Cöln und Essen, betr. Verlegung des Sitzes der Kass
5) Statutänderung. Meiderich, 31. August 1904.
Der Haup
tvorstand
J. A.: C. Kaiser, Vorsitzender.
Dritte Auflage.
Der III. Band ist soeben erschienen.
Herders Konversations⸗Lex
Textabbildungen, Tafeln und Karten.
‚ je M. 12,50
Reich illustriert durch
11 de geb 1 ände ge
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. .
Anfangs September d. J. verlegten wir unsere seit jetzt 36 J er
den
Linden betriebene Buchhandlung wegen Ab ruch dieses Hauses nach 1““ Berlin W. 56,
Französische Straße Nr. 28 bei der Markgrafenstraße,
in neuerbaute größere Räume, die uns eine Ausdehnung unseres Notiz zu nehmen und alle Zuschriften und Sendungen
Mühlbrecht
von dieser Aenderung
Puttkammer
“ 11““ “ Betriebs ermöglichen. Wir bitten, zu richten an:
Buchhandlung für Staats⸗ und Rechtswissenschaft,
Berlin
W. 56,
Französische Straße Nr. 28
bei der Markgrafenstraße.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
——— — Der Inhalt dieser Be⸗ zeichen, Patente,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
e sowie die Tarif⸗ und F
Zentral⸗Handel
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. September
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
In
1904.
t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sregister für das Deutsche Reich. An. 2084)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — seAibnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
llage, in welcher die Bekanntmachung gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Phalt disser fher. Kenkur 2 8 kefägenn
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 208 A. und 208 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [42079] Im Handelsregister A Nr. 451 wurde heute bei der Firma „Vonachten & Völker“ in Aachen eingetragen: Die dem Albert Peters, Kaufmann in Laurensberg und dem Gerhard Alertz, Fabrikdirektor in Aachen, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Aachen, den 31. August 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [41975] Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Jean Dommerque in Mayschoß und als deren Inhaber der Oberförster und Weinhändler Jean Dommerque in Mavyschoß. Geschäftszweig: Weinhandlung. “ Ahrweiler, den 29. August 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Altdamm. Bekanntmachung. [41976]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma „W. Stange und Co⸗ in Stettin mit Zweigniederlassung in Altdamm“ ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Johannes Stange in Altdamm ist Prokura erteilt.
Altdamm, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. [41977]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Andernacher Dörrgemüse⸗ und Präservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Andernach, eingetragen, daß durch
eschluß der Gesellschafter vom 29. August 1904 § III des Gesellschaftsvertrags vom 13. Dezember 1899, welcher die Dauer der Gesellschaft bestimmt, aufgehoben, die Gesellschaft aufgelöst und in Ligui⸗ dation getreten ist. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Hermann Luithlen, Kaufmann in Andernach, und Fritz Sachse, Kaufmann in Andernach, von denen jeder einzeln handeln kann.
Nach erfolgter Liquidation soll an Stelle der Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine offene Handelsgesellschaft treten. 8
Andernach, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm. [41978] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Brennerei Verein Tarmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tarmen vermerkt worden, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Ritterguts⸗ besitzers Rehfeldt, der Rittergutsbesitzer August Afheldt in Neu⸗Priebkow zum Geschäftsführers be⸗ stellt ist.
Bärwalde i. Pom., den 30. August 1904
Königliches Amtsgericht. .“ Berlin. Handelsregister [41981]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin
(Abteilung B). mä 29. August 1904 ist eingetragen: ei der Firma Nr. 1894: Pflüger Accumulatoren⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalversammlung vom 23. Juli
1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Berlin, den 29. August 1904.
Koönigliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [41979]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abteilung A.)
Am 29. August 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 24 989: Firma Sigmund möbelfabrik, Berlin. Inhaber Sigmund Heymann zu Berlin.
Nr. 24 990: Firma Hut⸗Centrale Martha Füca⸗ Berlin. Inhaber ist: Frau Kaufmann
eymann Polster⸗ ist: Fabrikant
ischbach, Martha geb. Lauck, zu Berlin. Dem be Emil Fischbach zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 24 991: Firma Emil Lamprecht, Berlin. Inhaber ist: Tischlermeister Emil Lamprecht, Berlin.
Nr. 24 992: Firma Hermann Lindemann, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Hermann Linde⸗ mann zu Berlin.
Nr. 24 993: Firma Jenny Loebmann, Berlin. Inhaber ist: Jenny Loebmann, geborene Gallewski, Kauffrau, Berlin.
Nr. 24 994: Firma Franz Marggraff, Berlin. Inhaber ist: Franz Marggraff, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 995: Firma Emma Matzdorff, Verlin. Inhaber ist: Gewerbefrau Emma Matzdorff, geb. Weiß, zu Berlin.
Nr. 24 996: Firma Joseph Matzke, Berlin. Inhaber ist: Milchhändler Joseph Matzke zu Berlin.
Nr. 24 997: Firma Georg Magyer, Berlin. Inhaber ist: Schneidermeister Georg Mayer zu
Berlin.
Nr. 24 998: Firma Jacob Misch, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Jacob Misch zu Berlin.
Nr. 24 999: Firma Otto Dischleit & Co., Berlin. Inhaber ist: Arthur Stern, Kaufmann in Berlin. Das von den Tischlermeistern Otto und See., Dischleit und nach Ausscheiden des Friedrich
ischleit von Otto Dischleit als Alleininhaber unter der nicht eingetragenen Firma Otto Dischleit & Co. betriebene Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Arthur S veräußert d .
Nr. 25 000: Firma Helmuth Lang Verlag der „Deutschen Wäscherei⸗Zeitung“ und der „Braunkohlen⸗Industrie“, Schöneberg. In⸗ haber ist: Verlagsbuchhändler Helmuth Lang zu Schöneberg.
Nr. 25 001: Firma Frau Valentina Mon⸗ Nacs Berlin. Inhaber ist: Frau Valentina
onhaupt, geb. Herrmann, in Schöneberg.
Nr. 25 002: Firma Fedor Nippert, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Valentin Fischbach zu Berlin. Das Geschäft ist früher von dem Schuhmachermeister Fedor Nippert unter der nicht eingetragenen Firma Fedor Nippert betrieben worden und mit der Firma an den Kaufmann Valentin Fischbach veräußert.
Nr. 25 003. Offene Handelsgesellschaft Plodroch & Devantier, Westend. Gesellschafter sind: August Plodroch, Sattler in Westend, Curt De⸗ vantier, Sattler in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.
Bei Nr. 17718 (Firma Hugo Schildberger, Berlin). Die Firma ist in Hugo Schildberger Inh. Clara Schildberger geändert.
Bei Nr. 9341 (Firma Bernhard Pohley, Berlin). Dem Ingenieur Gustav Pohley in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8377 (Firma F. Schade, Berlin). Inhaber ist jetzt: Ernst Palm, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 6129: (Firma Benedict Schwarzer, Berlin). Der Kaufmann Julius Wolff zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1904 begonnen.
Bei Nr. 4169: (Firma Berliner Holzorna⸗ mentenfabrik Büttner & Co., Berlin). Die Firma lautet jetzt: Berliner Holzornamenten⸗ Fabrik Büttner & Co. Inhaber August Krüger. Inhaber ist jetzt: der Kaufmann August Krüger zu Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann August Krüger ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 1506: (Firma E. M. Raetz, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Merheim bei Cöln (Rhein) und Gleiwitz). Die Prokura des Kauf⸗ manns Volkmar Lindner ist erloschen.
Bei Nr. 24 063: (Offene Handelsgesellschaft T. R. Lemke & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Direktor Theodore R. Lemke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Emil Schumacher jun. in Berlin ist erloschen. “
Bei Nr. 7088: (Offene Handelsgesellschaft Karl Krause, Leipzig, Filiale Berlin, Leipzig mit Firma Karl Krause mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Heinrich Bruno Holder in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf ist erloschen. Einzel⸗ prokuristen: Carl Gustav Paul Liebner in Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf, Heinrich Georg Hünsch in Leipzig⸗ Reudnitz. Gesamtprokuristen: Walther Daube in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Hermann Emil Ebert in Leipzig⸗Reudnitz. Von den vorhandenen Gesamt⸗ prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. 8
Bei Nr. 11 876: (Offene Handelsgesellschaft S. Neuberg, Berlin). Der Kaufmann Salomon Neuberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 18 454P. (Offene Handelsgesellschaft Ludwig Moser & Co., Rixdorf.) Die Gesell⸗ schaft ist nach Ausscheiden des Kaufmanns Richard
Kraemer aufgelöst.
Bei Nr. 19 927: (Offene Handelsgesellschaft Kadzik & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind: .
Nr. 17 483 die Firma August Bröchner, Berlin.
Nr. 20 153 die Firma Max Prejawa, Berlin.
Nr. 15 582 die Firma Albert Baumann & Co., Berlin.
Nr. 15 001 die Firma & Co. Nachf., Pankow.
Berlin, den 29. August 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [41980] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 30. August 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 25 004. Firma Wilhelm Mangold Kunst⸗ Anstalt für Photographie und Lichtdruck; Berlin. Inhaber Photograph Wilhelm Mangold
zu Berlin. Nr. 25 005. Firma Christoph Claußner; Schlächtermeister Christoph
Berlin. Inhaber Claußner zu Berlin. t Eduard Listemann; Inhaber Kaufmann Eduard Listemann zu
Franz Hoffmann
Nr. 25 006., Firma Berlin. Berlin.
Nr. 25 007. Firma Franz Luedecke; Berlin. Inhaber Kaufmann Franz Luedecke zu Berlin.
Nr. 25 008. Firma Haus Heinrich Martens; Berlin. Inhaber Tischlermeister Heinrich Martens zu Charlottenburg.
Nr. 25 009. Füeme Otto Matzky; Berlin. In⸗ haber Gänsegroßhändler Otto Matzky zu Berlin.
Nr. 25 010. Firma Adolph Meyer; Berlin. Inhaber Lederhändler Julius Adolph Meyer zu
Berlin.
Nr. 25 011. Firma Heury Newald; Berlin. Inhaber Agent Henry Newald zu Charlottenburg. vl“ ’ “
Nr. 25 012. Offene Handelsgesellschaft J. Brotzen & Co.; Berlin und als Gesellschafter der Kauf⸗ mann Josef Brotzen zu Berlin und die verwitwete Kaufmann Hirsch, Martha geb. Mayer, zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. August 1904 begonnen.
Nr. 25 013. Kommanditgesellschaft Chiger & Co., Fabrik für Kontorbedarf; Groß⸗ Lichterfelde und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Siegmund Chiger, Kaufmann in Groß⸗ Lichterfelde. Dem Kaufmann Philipp Rothenberg in Charlottenburg, dem Kaufmann Selmar Philippi in Charlottenburg, der verehelichten Frau Pauline Chiger, geb. Goldscheider, ist in folgender Weise Prokura erteilt: Philipp Rothenberg ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Siegmund Chiger oder der verehelichten Frau Pauline Chiger, geb. Goldscheider, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Selmar Philippi ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Siegmund C higer oder der Frau Pauline Chiger, geb. Goldscheider, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Frau Pauline Chiger, geb. Goldscheider, ist berechtigt, in Gemeinschaft mit Selmar Philippi oder Philipp Rothenberg die Gesellschaft zu vertreten. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der persönlich haftende Gesellschafter Siegmund Chiger ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Philipp Rothenberg oder Selmar Philippi zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1904 be⸗ gonnen.
Nr. 25014. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Davidsohn & Co., Berlin, und als Gesellschafter Wilhelm Davidsohn, Kaufmann in Goslin, und verehelichte Kaufmann Therese Olschewitz, geb. Jacoby, in Berlin. Dem Kaufmann Isaak Olschewitz in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den Gesell⸗ schaftern nur der Kaufmann Wilhelm Davidsohn ermächtigt.
Nr. 25 015. Firma Reichsfreiherrlich Maltzan⸗ sche Hertha⸗Quelle Baronin Anna Maltzan, Schöneberg. Inhaber Frau Erblandmarschall Baronin Anna von Maltzan, geb. Freiin von Langen, auf Burg Penzlin. 8
bei Nr. 8512 (offene Handelsgesellschaft Joseph Boehm; Berlin). Alleininhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Eugen Boehm. Die Gesellschaft ist infolge Todes von Julius Boehm aufgelöst.
bei Nr. 14 570 (offene Handelsgesellschaft Masch⸗ kowski & Müller; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8
Berlin, den 30. August 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. ([41982] Die Firma Markus Nathan in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht. Bingen, den 30. August 1904. Gr. Amtsgericht.
Bitterfeld.
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Ida Hackebeil, Bitterfeld — Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Oskar Hackebeil, Ida geb. Golczinski, Bitterfeld — eingetragen worden. Dem e Oskar Hackebeil, Bitterfeld, ist Prokura erteilt. 8
Bitterfeld, den 30. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
—Q˖——
Bremerhaven. Handelsregister. [41984] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Brandt & Knoche, Hauptniederlassung Ham⸗
burg, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und
die Firma damit hier erloschen. Bremerhaven, den 1. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Lampe, Sekretär. Buttstädt. [41985
In das Handelsregister K Band I Nr. 103 ist heute die Firma: Heinrich Trier in Buttstädt und als deren Inhaber: Trier, Heinrich, Kaufmann in Buttstädt, eingetragen worden.
Buttstädt, den 30. August 1904.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [42052] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. Ins Register für Gesellschaftsfirmen.
1) Am 30. August 1904 zu der Firma Mayer & Kärcher, Metallgießerei in Cannstatt:
Durch Gerichtsbeschluß vom 27. August 1904 wurde das Konkursverfahren nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
ie Firma ist erloschen.
2) Am 27. August 1904 zu der Firma Gebrüder Stiegler in Cannstatt:
Der Teilhaber Karl Stiegler ist mit Wirkung vom 1. August 1904 ausgetreten, die Firma wird von dem Teilhaber Hugo Stiegler als Einzelfirma im übrigen unverändert fortgeführt.
b. Ins Register für Einzelfirmen.
3) Am 26. August 1904 die Firma Paul Schickhardt in Hebelfin en, Inhaber Paul Schickhardt, Ingenieur in Hedelfingen, Ingenieur⸗ bureau für Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Dampfbaggerei für Kiesgewinnung.
4) Am 27. August 1904 die Firma Gebrüder Stiegler in Cannstatt, Inhaber Hugo Stiegler, I eettner in Cannstatt, Kunst⸗ und Handels⸗
gärtnere 5) Am 29. August 1904 zu der Firma Johs.
Knauß in Münster: “ 1
E1“
Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers und Verkaufs des Geschäfts erloschen. Den 31. August 1904. Stv. Amtsrichter Umrath. Chemnitz. [41986] Auf Blatt 5552 des Handelsregisters ist heute die Firma „Berndt A. Büser“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Berndt Arthur Büser daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 30. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöln. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 30. August 1904 ein-
getragen: I. Abteilung A. unter Nr. 274 bei der Firma: Asphalt⸗Gesellschaft Cöln. Dem Kaufmann Gerhard Mersch und dem Bau meister Albert Herold, beide zu Cöln, ist Prokura
erteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗
schaftlich die Firma zu vertreten berechtigt sind.
[419871
„Rheinische Adam Meyer & Co.“,
unter Nr. 1780 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Ludwig Lülsdorff Wwe“,
Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig
Gesellschafter Anton Lülsdorff, Buchhändler, Cöl
ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3035 bei der Firma: „Jacob Wilz“ Cöln. 8
Die bisherige Geschäftsinhaberin Witwe Wilz, Gertrud geb. Brian, Cöln hat das Geschäft an die Kaufleute Jakob Wilz und Johann (Hans) Wilz in Cöln veräußert, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1904 be⸗ gonnen hat, unter unveränderter Firma fortführen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Jakob Wilz und des Hans Wilz ist erloschen.
unter Nr. 3743 die Firma: „Wilhelm Rauschen“, Eöln und als Inhaber Wilhelm Rauschen, Kauf⸗ mann in Cöln. (Betrieben wird eine Druckwalzen⸗ und Formenfabrik.)
unter Nr. 3744 die Cöln und als Inhaber Cöln.
unter Nr. 3745 die Firma: „Frau Heinrich Schöntges“, Cöln und als Inhaberin Ehefrau Heinrich Schöntges, Elise geb. Jansen, in Cöln. Dem Heinrich Schöntges zu Cöln ist Prokura
erteilt. II. Abteilung B.
unter Nr. 258 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Cito Fahrrad Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.
unter Nr. 276 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rhenania, Gummi und Kautschuk Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.
Die Vertretungsbefugnis des Heinrich von Mering ist beendet. An seiner Stelle ist der Kaufmann rmann Josef Koerver zu Cöln zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Deggendorf. Bekanntmachung. [41989]
Emil Koechling.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Grafenau betreibt der Kaufmann Emil Koechling in Grafenau den Handel mit Baumaterialien, Futter⸗ und Düngemitteln. 8
Deggendorf, 27. August 1904.
K. Amtsgericht.
Dresden. Lö. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 616: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Cylinder⸗Stegdecken⸗Company Dresden
Schomburg & Materne mit dem Sitz in
Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf
Fermeng Franz Schomburg und der Baumeister ugust Ludwig Conrad Materne, beide in Dresden.
Die Gesellschaft hat am 30. August 1904 begonnen.
Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗
sam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗
kation und Vertrieb von Zementdecken System
Herbst); 1“
2) auf Blatt 3205, betr. die Firma Curt Zille in Dresden: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 9041, betr. die Firma H. Schwarze Nachf. Inh. Albert Holzerland in Radebeul: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [41993]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen Nr. 278 die Geseüsgaf mit beschränkter Haftung in Firma L. & E. Sievert Ges. mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1904 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, die Veräußerung und anderweite Verwertung von Grundstücken sowie der e von Geschäften aller Art, welche hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Sievert in Düfseldorf bestellt. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Leonhard Sievert in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 27. August 1904.
. Königliches Amtsgericht.
*
irma: „Franz Keller“, ranz Keller, Kaufmann in
Jacob