m Deutschen Theater Troilus und Cressida“ in Wetterbericht vom 4. September 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vomb. September 1904, 8 Uhr Vormittags. 1. Unterfuchungssachen. 6. Kommanditgesenscheften auf Aktien und Aktiengesellsch. e
J ird 99% 2 dieser Woche in sehr starker Kürzung der bisherigen Bearbei⸗ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 e“ 7. Erwerbs⸗ und Wi chaftsgenossenschaften. tung zur Aufführung gelangen. Der Bearbeiter hat den Kampf . 1 1 3. Ansog⸗ und Slust. ung. — E 1 er 111 er er . E1.““ ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 um Ilium in den Hintergrund edrängt, das Liebesdrama 1 Witterungs⸗ Wi Witterungs⸗ 4. Verkäaufe, Verpachtungen, Verdingungen zc⸗ 9. Bankausweise. dagegen unversehrt erhalten. In dieser radikalen Kürzung, in der Name der Wind⸗ 8 ind⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
richtung, verlauf richtung, verlauf
8 Sbakeipegeeice, romstin⸗ “ bö thref üe Beobachtungs — röße und b önheit wirkt, kann es innerhalb der frist eine Beobachtungs⸗ ind⸗ 89. den Grundstücken: Grundbuch von Remstädt Bd. A iu einer Ermittelung des gesetzlichen Erben nicht 1901 käuflich elieferte Waren den Restbetrag von normalen Spielabends dargestellt werden. — Morgen wird „Lady station Wind der lebten 88 S e 1) Untersuchungssachen. Bl. 225 in Abteilung III unter Nr. 4/1II und geführt. Aktenmäßig steht folgendes fest: Der Ge⸗ 135,92 ℳ schubdig fei, mit dem Antrage, die Be⸗ Windermeres Fächer“ von Oskar Wilde zum ersten Male aufgeführt. 24 Stunden ärke 24 Stunden 8 42304] S Band B Bl. 281 Abt. III unter Nr. 6/V am nannté war als unehelicher Sohn der ledigen, am klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger - eines der letzten Werke des s 8 d . Kellner Theodor 19. Juli 1894 für den Mühlenbesitzer Carl Jung 11. Junt 1878 zu Kupferberg verstorbenen Näherin 135,92 ℳ zu zahlen oder folgend⸗ Gegenstände als kürzlich verstorbene Dichters Anton Tschechow in der Ueber⸗ D Hajewori 5 Lschre 8 ne in Ober⸗ in Halle a. S. eingetragene Hypot ek wegen 800 ℳ Margareta Maier von Kupferberg am 11. Januar 1 Kochherd mit Zubehör, 1 Rohr, 1 nie, 1 Ring, setzung von August Scholz demnächst, zur Darstellung gelangen, und b8 aj sche a8 8 am 9. Novem ür 1 chn ghaft Kaution nebst Kosten beantragt. Der Inhaber der 1828 in Kupferberg geboren. Außer Johann Maier 1 Kessel, 1 Ofen, 2 Kniee, 2 Rohre, 1 emaillierten zwar die Tragikomödie „Onkel Wanja“, die noch im Laufe dieses Borkum bedeckt ziemlich heiter litz 0, St be flüchtig ist, ist die Es Se cht Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf hatte Margareta Maier noch zwei weitere uneheliche Ofen, an Kläger herauszugeben und noch den Be⸗ Monats zum ersten Male in Szene gehen soll. 1“ 8 1“ — bedecdt jiemlich helter wegeng ra 9 8 herhanot. 88 mirde se Ge⸗ 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Kinder, welche kinderlos verstorben sind. Die Eltern trag von 102,95 ℳ zu zahlen, und das Urteil für v“ 1 Hamburg.—. V Zwolkigz 14,0 vorwiegend heiter den “ 8 aften 5 88 ahiest vreAkten vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ der Margareta Maier hießen Ferdinand Maier und vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Mannigfaltiges. Bendecee⸗de 762,6 S 2 belter —. anhalt. Niederschl hn Nr 1nc cer⸗ L.. Mut slun 9- we. chen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Katharina Maier, geborene Ritzer, welche sich am die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1 Swinemünde⸗ EEeeneee alt. Niederschl. V Hannov b 8 Joses⸗ 2 ber 6 1 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 10. August 1789 in Kupferberg verehelichten. Der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin, den 5. September 190u0k. Rügenwalder⸗ 1 b an ec d 2 eptem scht 111 der Urkunde erfolgen wird. “ —vorgenannte Ferdinand Maier war ein ehelicher Gelsenkirchen auf den 5. November 1904, Vor⸗ neber die Bast d Zauberer von Ruand (Deutsch münde. 2 heiter 12,3 vorwiegend heiter b bei g. ichte Gotha, den 17. August 1904. Sohn der Sebastian und Susanna Maier von mittags 11 Uhr, Zimmer 25. Zum Zwecke der eber die Basimu und 8 a (Deutsch⸗ Neufahrwasser 763,8 Dunst vorwiegend heiter V 9 m“ chen Landgerihe. Herzogl. S. Amtegericht. VII. Meunkirchen im Brand, letztere eine geborene Wurz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ostafrika) berichtet ein Missionar im Juliheft von „Gott will es: vb 8 SSSAg Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Größe: 1 m ————— während die Eltern der Katharina Maier die bekannt emacht Hie Bafimu sind die Seelen der Verstorbenen und werden wie böse Memel egau — balb bed. vorwiegend heiter 61,5 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, [419341 Aufgebot. .nBeend, dits seltait Georg Andres und Cpa annt gemacht den 22. August 1901 “ Geister gefürchtet. Besonders muß sich jede Familie vor den Geistern “ 3 wolkig meist bewölkt . vehe grau, Nase: Nasenrücken wellig, Mund: Die Witwe des Zimmermanns Diedrich Heine⸗ Rostna Katharina Ritzer von Hersbruck letztere eine 8 (Unterschrift),
; ütz Nea Aachen ꝙ — 5 5 2 bx- . mann, Gesche Helene geb. Gerdes, zu Donnerschw 1 “ schrift 3 der eigenen Vorfahren schützen. Neben dem Wohnhause des Negers bedeckt vorwiegend heiter Fe e dart 1“ Frehnurrbäc, Gelichs. 88 hat zeesc SLrlan K. G. B. 806 E geborene Edelhäuser, waren, welche am 26. April Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Vorm. Niederscht. I. , beide A Brust Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf 1762 zu Fürth getraut wurden. Im Hinblick auf [42200 O lliche Zustellun Vorm. Niederschl. hüsch. EE1“ bessdung;⸗ duntle⸗ dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks §. 1965 Abs. I des B. G.⸗B. ergeht nun an alle Kauf 84 Were n, Prozeß⸗ 6 “ Art. 140 der Gem. Ohmstede in Abt rir unker diejenigen, welche sich zur Erhebung von Erb⸗ bevollmächtigter: 1. licen b meist bewölkt 86 Anzug. 8 Gen ) ch den Nachlaß des ob t evollmächtigter: echtsanwalt Thissen daselbst, semlich helt 8 Nr. 1 für Fräulein Almuth Gesine Hullmann in anspruͤ 2 8S-se aß des obengenannten Johann klagt gegen den Josef Geisen, früher Buchdrucker — 3 Mes ———7671 N ziemlich heiter [123133 Beschluß. Etzhorn, später Ehefrau des Hausmanns Reinhard Maier berechtigt erachten, die öffentliche Aufforde⸗ zu Groß⸗Moyeuvre im Elsaß, jetzt ohne bekannten meist bewölkt Metz 767,4 NO 1 wolkenl. ZImeist bewölkt In der Strafsache gegen den Friseur Gustav Addicks, auf Grund der Feststellung zu den Grund⸗ rung, ihre Erbrechte bis spätestens 1. Dezember Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß derselbe meist bewölkt. Frankfurt, M. 768.,1 InS 3 wolkenl. meist bewölkt. Abolar Emil Schubert, geboren, anf 7. Februar akten bei Anlegung des Grundbuchs eingetragenen 1954 bei dem unterfertigten Nachlaßgerichte anzu, ihm für käuflich gelieferte Waren und an Kosten 3 Karlsruhe B. 767,2 Fac⸗hm Miederschl. 1881 in Dresden, zuletzt vohnhaft in Kreuznach, Hypothek von 1000 Talern Gold beantragt. Die melden. Erfolgt bis zu dem eben festgesetzten von nicht eingelösten Tra 5,45 ℳ verschulde Nachm. Niederschl. Karlsruhe, 767,2 NO 2 Nebel 1 Nachm. Niederschl. W t d 8 tpunkt k Anmeld t ch g Tratten 105,45 ℳ schulde, — 88 —— x71sNe sRebel 9,6 evangelisch, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird, Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers werden Zeitpunkt keine nmeldung, so wird nach frucht⸗ daß die Zuständigkeit hiesigen Gerichts vereinbart Vorm. Niederschl. München —— 768,4 SW Nebel 1 Nachts Niederschl. da Schubert des Vergehens gegen § 140 Absatz 1 aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den losem Ablauf von noch 3 Monaten festgestellt werden, sei, mit dem “ 8 Berteitung desselben (Wühelmshav.) V (Wilhelmshav.) Nr. 1 des Strafgcgetzbuchs beschuldigt ist, zur 26. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem daß ein anderer Erbe als der bayerische Fiskus nicht zurt Zahlung von 105,45 ℳ nebst 5 % Zinfen “ Nachts Niederschl. Stornoway. bedeckt — Vorm. Niederschl. Deckung der denselben möglicherweise treffenden unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vorhanden ist. 29,65 ℳ seit 15. April, 1904, von 33, 50 ℳ seit (Kiel) höchsten Geldstrafe und der Kosten des 5 ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Stadtsteinach, den Höu 1904. 17Mi 1904 und von 11,50 ℳ seit 25. Mai 1904 — Nachts Niederschl. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche Ffeng. schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. bnigl. Amtsgericht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen (Fustrow U) 2sen Vermögens des Beschuldigten verfügt. 2. E“ Feasdesht 8 8 en2- gc Zustelt vernenseren Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Valentia.. Rege 3,3 — Fe . roßherzogliches Amtsger denburg i. Gr. effen eZustellung einer Willenser ärung. Amtsgeri t in Dü fden 9. Nov 1904, b Ee EEEE Koblenz, den 23. August 1904. 3 LWWII Nr. 22 631. Die Rechtsanwälte Dr. Friedrich E“ “ ness vnbef amhchen .
d
Breite
Name der Beobachtungs⸗ station
sand auf iveau un
elsius Niederschlag in 24 Stunden
rs
Baromete Oo Meeresn 8 Schwere in 45⁰
Wetter
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in venfeae in
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
8 5 8
Schwere in 450 Breite
Borkum 767,8 SO —2 balbbed. Nachts Niederschl. Keitum 768,1 SW. 2 wolkig meist bewölkt. Hamburg.. 769,3 OSO wolkenl. vorwiegend heiter Swinemünde 768,8 MW 1 beiter Rügenwalder⸗ vorwiegend heiter münde .. 768,5 N 2 bedeckt ziemlich heiter Neufahrwasser 767,7 Windst. wolkenl. ziemlich heiter Memel 768,7 Windst. Dunst Nachts Niederschl. Aachen . 767,3 NNW 2 bheiter Nachts Niederschl. Hannover. 769,1 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Berlin. — 768,7 NRW I woltenl. Regenschauer Chemnitz. —769,6 Windst. Nebel vorwiegend heiter Breslau—. 767,4 NW 3 wolkig ziemlich heiter.] Bromberg.— 767,8 Windst. heiter
2 02 ₰ 10
A
V
befindet sich das „Jlalo“, das ist eine kleine Hütte, in der die Basimu — —2u5s bedeckt weilen. Bei einem Krankheitsfall, vor Unternehmung einer Reise, ——763 8 vor einer Geburt opfert man stets den Basimu, um sie sich Chemnitz (2 2 bedeckt ünstig zu stimmen. Aber woran erkennt man den Willen der Breslau.—. 3,0 WNW 2 ister? Wer bezeichnet die Opfer, die sie wünschen? Dies tun Bromberg 763.,9 11 die Fheherer die „Bafumu“, die wirklich erfinderisch in der Wahl IDI“ SSW 2 bedeckt der Mittel sind, durch die sie den Willen der Basimu zu erkennen Mez. u“ 1 vorgeben. Die einen bedienen sich dazu der Eingeweide von Rin⸗ Frankfurt, M. —2 SW 2 dern und Hühnern oder der Flammen von Unschlitt⸗: Karlsruhe, B. 76 W 3 kerzen, „lugumbo“ genannt; andere gebrauchen Stöcke von München. — 27662 SW 3 Knochen, Elfenbein, Eisen, Kürbissen, die sie über ein Brett werfe, ——— — um sodann aus der Lage der Stöcke den Willen der Geister abzulesen; W Abhalb bed vüdff andere, ö diges Fauberinneg Holz in⸗ 1 Stornoway⸗— —2 halb ber. 8 und sagen aus den kleinen Wellen ie Zukunft voraus. Die Zah 8 8 ’ 161) der Zauberer ist groß; auf hundert. Finwohner kommt durch. Malin Head S A bedeckt meist bewölkt Malin Head 7 W 6 bedeckt schnittlich ein solcher. Ihr Geschäft ist sehr gewinnreich. So hat 8 (Wustrow i. M.) jeder zehn bis zwanzig Kunden, die ihm Bohnen, Getreide, Valentia .. SSO 5 bedeckt ne. 1“ usw. kringhe 1. i “ S -e11ö1““ Königsbg. Pr.) Pr.) inder und arbeiten nur für Reiche. re Geheimnisse vererben S J. Sah 8 S sch gewöhnlich vom Vater guin den Sohn In dissem Geisge Seilly ——— S A balb bed. Eealig Faüer Seilly SSW wolkig esragen sind nun beson ers die Reichen recht eifrig, amit sie ihre N Ruhe “ e. “ Fe und 1 Großen Nenge S. Aberdeen.. 1638 WSWsheiter — 2 Aberdeen — SSO 4 bedeckt. vertrödeln ihre Zeit damit, Zauberer zu efragen und Opfer dar⸗ agdeburg zubringen. Jeden Morgen kommen die Bafumu zum König und Shields .765,0 WSWs heiter Nachts Niederschl. Shields .. W 3 balb bed. meist bewölkt t itspf H wecke der Zuste! 5 8 sagen ihm, was für ein Opfer er darbringen und welche Amulette er — 8 (GrünbergsSchl.) (GrünbergSchl) ach en, Zu tellun en u der ' 2.2h cdul Feng ss ihe geexx. wird dieses ffentlich bekannt gemacht. 3 leegehn. Sesesnehs. hs anag. b lragen müsse, um einen glücklichen Tag zu erleben. Mit großen Holvhead S halb bed iemlich heit Holyhead bedeckt Nachts Niederschl hen, g . g . [27. Dezember 1854 geb 8. b Karlsruhe, den 31. August 1904. er Richard Weiffenbach, Kinema ographenbesitzer Kosten läßt er oft berühmte Zauberer aus den Nachbarländern kommen Lelgberb — — —— v111““ — . erschl. C geborenen, zuletzt in Leonberg Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: zu Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ und bezahlt ihre Dienste mit Ochsen Die Wahrsager ferner, die — (Mülhaus. Pls.) A 5 (Mümhaus. Ms.) 141443] Aufgebot. wohnhaften und seit dem Jahr 1876 verschollenen (L. S.) Breithaupt. anwalt Hartmann, klagt gegen den Karl Rapp.; hazde“, prophezei 8 dsen. Datsachen 1 mers bi Isle d'Aix . wolkig meist bewölkt Isle d'Aix S 2 wolkenl. meist bewölkt Der Rechtsanwalt Dr. jur. Feist zu Elberfeld hat Gottlob Keinath, [42209] 1 Elektrotechniker, früher zu Mülhausen i. Els., jetzt ö roxlücklichen. an alücflichen greuns8 “ (Friedrichshaf.) St. M (Friedrichshaf.) 5 Aufgebo⸗ Fee Narmer⸗ 8 gest slten R. hin ehhtnens 18 g. Jano⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeich en Gerichts 88 h““ 88 8 t. at ieu S alb be . er ädtischen arkasse zu erfe ausge el en2 oll, iene in , gegen en 5 run der an ihn gemachten Za ungen, welche e⸗ 8 1 eS eon⸗ 1 Sparkassenbuchs unter Nummer 126,71328 üler einen 25. August 1859 geborenen, zuletzt in Gerlingen vom 1. September 1904 ist der am 27. April 1896 klagter nicht abgeliefert hat, mit demn Antrage, den
(Bamberg 8 G b s „ ausgestellte Hypothekenbrief über die in Abt. III 8 . ; . hackt Betrag von 4550 ℳ beantragt. Der Inhaber der S; und seit 10 Jahren verschollenen Gott Fergeteim Grundbuch von Osnabrück Bd. 32 Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den lie Schopf, Bl. 1273 für die Witwe des Musikl b ℳ 1257,20 zwölfhundertstebenundfünfzig Mark 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor 3) auf Antrag des Georg Rath, Rotgerbers in . 1273 für⸗ de itwe des Mas⸗ 25 8 ann 20 Pfennig — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage dem unterzeichneten Gericht, Sofienstraße 3, Zimmer7, Wildbad, gegen die Kinder der Karoline Wilhelmine 8 bn Ss Hemne⸗ 1 he Dmn orene zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ geb. Vischer, Ehefrau des Christian Ludwig Frick, elmerich, in 8 1ge rück emngeäragerele 188 streits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls gewesenen Schreiners in, Leonberg, und zwar: vrdexhc enn b .ö ü6. 29904 ärt worden. zur Last zu legen und das Urteil, eventuell gegen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir 2- Katharine Friedrike Christiane Frick, geb. C Sn. Nch 8 5 zine bei Rechtskraft desselben rückzahlbare Sicherheit, Elberfeld, den 27. August 1904. .ö3. Oktober 1833, önigliches Amtsgericht. II. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Königliches Amtsgericht. Abt. 16. b. Wilhelm Friedrich Frick, geb. 11. Januar 1836, [42195] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 77 Ausgebot. eb c. Wilhelm Christian Frick, geb. 14. November Die Maria Magdalena Unterhalt, Ehefrau von des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des [41771] Heiurs nlt ufg 28. hach b. Höchsti 1837, August Bastien, Fabrikarbeiterin in Mülhausen, Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. Der Heinrich Hallstein in Sand ach b. Höchst im a. Karl Christian Frick, geb. 2. September 1844, Baslerstr. 68, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt auf den 22. November 1904 Vormittags Odenwald hat folgender, angeblich 28. e. Karoline Wilhelmine Frick, eb. 3. April 1847, Dr. Riber, klagt gegen den genannten August Bastien, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ loren gegangener 1 b 8 zig W zsel sämtlich im Jahr 1852 von Leonberg aus, woselbst früher in Mulhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) des am 8. Iin A Nülig,gemesen g) 8 sie ihren letzten inländischen Wohnsitz hatten, nach und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d. d. Hanau, Iic 1 1 9 Wit 2 il er Amerika ausgewandert und seither verschollen. Antrage, die zwischen den Parteien geschlossene Che Auszug der Klage bekannt gemacht. von dem ds. eijter III, 6 die we Phnimn Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, für aufgelöst, den Beklagten für den allein schuldigen Mülhausen i. Els., den 31. August 1904. n Pemen epgen und von ieser akzeptiert sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Mai Teil zu erklären und senhe sen die Kosten des Rechts⸗ Boucon, ist, zahlbar 97 ebr. 19031 alli Hanau, Wechsel 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Wö1u1“ 5 Ma faclig, gemesenes, 5 se 3 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11 d. d. Hanau, enheut 1i bie Wit 8 Knpp melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ [42197]. Oeffentliche Zustellung. Paegh Georg Reuter III. auf die Witme Pbilipp wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 22. Ro. Die in Frankfurt ga. M.⸗Bockenheim unter der st Hanau gezogen und von dieser an⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. vember 1904, Bo rmittags d Uhr, mit der sbant Iu“ esederda nnt aselbn. 1 5 2 7 7 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ “ im Aufgebotstermine dem Gericht Aifferderunc walt 86 eheleh.- 8 “ 8 Festecbevollmich ga⸗⸗ Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. gefordert, spätestens in dem auf den 31. März Den 30. August 1904. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Reinach u. Dr. Hochgesand, klagt gegen den Karl 3. Mittags avenherg vot dem Lnfereseg Oberamtsrichter (gez.) Mezger. bekannt gemacht. Feg. füßien 1 8 Els., eri anberaum ten ufgebo ermine seine e e ; Nan. 3 ; 8 .Els. 31. 3 jetzt ohne bekannten ohn⸗ un ufentha sort, aus anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Veröffentlicht ducch Amtsgerichtssekrekäar Kimmich Mülhausen i g” . . August 1904 Warenlieferungen, mit dem Antrage: den Beklagten
falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Cöuu 11““ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zur Fahpung von 594 ℳ — fünfhundertvierund⸗ Hanau, den 27. August 1904. 1“ senbeitspfl hat eantragt, die v scholl 142199] — neunzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit dem 7. April 8 Königliches Amtsgericht. 2 wesenheitspfleger hat beantragt, die verschoohn. J ...EkC.. 11903 und zu allen Kosten des Verfahrens zu ver⸗ “ — — Weberfrau Helene Beck, geb. Albrecht, zuletzt wohn⸗ In Sachen der Ehefrau Marie Wilhelmine urteilen, auch das ergehende Urteil, nötigenfalls gegen [42333] Aufgebot. haft in Wismar bei Strasburg U.-M., für tot zu er⸗ Sievers, genannt Grimm, geb. Claus, in Harburg, Sicherheitsleistun für vorläufi evolffteedhbar zu 1— „Der pensionierte 1 Gerichtsvollzieher Wondzinski, klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Marrstraße 3 1, Klä erin — Prozeßbevollmächtigte: klären. Die Klä ladet den Beklagten zur münd⸗ fröüher in Liebstadt, jetzt in Elbing, hat die Heraus⸗ sich spätestens in dem auf Dienstag, den 11. April Rechtsanwälte Nagel, Stünkel und Schmoldt in lichen Verha dlus des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ abe der von ihm gestellten Amtskaution von 600 ℳ 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Stade —, gegen ihren Ehemann, den Ar eiter Karl 8 mmer des aiseklichen Landgerichts zu Mülhausen eantragt. Alle unbekannten Interessenten werden zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Christian Sievers, genannt Grimm, unbekannten t- auf den 22 1904 Vormit⸗ ufgefordert, etwaige ihnen aus dem Dienstverhältnis melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist iaac 8 Uhr, mit der Aufforderun ie bem es ꝛc. Wondzinski zustehenden Ansprüche in dem auf wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Termin zur Abnahme des der Klägerin durch Urteil 11e. Gerichte zugelassenen Annaalt zu bestellen. den 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vom 13. Juni 1904 auferlegten Eides und zur Zum Zwecke der zucelaffene Zustellung wird dieser
spätestens im Aufgebotstermine dem weiteren Verhandlung auf den 28. November Auszug der Klage bekannt gemacht.
—
V
IE
(Königsbg.” Pr.) erienstrafkammer II. 1 1 8 Weill, Dr. Ed. Dietz und Dr. O. Cantor hier tellung wird dieser — der K kannt Remlsch be er Dr. Brockschmidt. Liebering. Pick. KSrn Amtsgericht Leonberg (Württ.) haben die ihnen von Emil Lorenz, Zahnarzt, zuletzt b. “] b (Cassel) — — — 8 Aufgebot 2 hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, erteilte Düren, den 29. August 1904.
— g * Vollmacht gekündigt. Gemäß § 132 Abs. 2 B. G.⸗B. Priem, Sekretär,
85 .““ eeg Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ g. 1 1 1 * — Magd 8 5 8 Igen⸗ 2 wurde die öffentliche Zustellung an eordnet. Zum G Am 1 (Magdeburg) 2) Auf ebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ erklärung ist eingeleitet worden; Zwecke der Zustellung an Za 8 Emil Lorenz erictsschreiber des Königlichen Amtsgerichs 2
—,q qo-⸗v—
’
ibts noch Propheten, nämlich die eigentlichen echten, die nur bei Hof St. Mathieu 2. 1 heiter Nachts Niederschl. ich befinden. Die Regenmacher ferner, die „Baschara“, sind wirklich (Bamberg) 8 nicht die glücklichsten Geschöpfe auf der Welt. Denn wenn der Regen Grisnez — NO bedeckt meist bewölkt Grisnez —— SO beiter
ausbleibt, müssen sie dies mit ihrem Leben bezahlen; offenbar halten Paris . 6,3 SO I1 wolkenl. Paris — 765,3 Windst. wolkenl.
sie ihn ja zurück, und das Volk wirft sie einfach ins Wasser. Als im Eiffingen Fömer heite G 1 S 5 Dunf letzten Jahre z. B. einmal der Regen abnahm, ließ der König sechs Bllfrge — S E“ Belfegen = 8n 8S— vuene
Baschara töten. 19292L38 halb b Bodoe. 753,0/ O 2 bedeckt Bodoe: SW 6 wolkig 3. September. (W. T. B.) Dem „Meusel⸗ Christiansund SW S bedeckt Christiansund 8 SO 1
— 1 —₰¼
— ᷑
d0
——
zufolge stehen die Tagesanlagen des „Otto⸗ Skudenes. MW 4 wolkig Skudenes 764,2 SSO 6 er,Friedensgrube“ seit heute abend in Flammen. Skagen — 759.1 SSW 3 Dunst — Skagen — WNW 3 C
—
ist infolge einer Kesselexplosion ausgebrochen. Ffforpia — 759,4 NW 3 E11111 Schwere Eisenstücke des Dampfkessels und Steine wurden viele Vestervig — NW. S wolkig Vestervig —— 767,1 SW 4
hundert Meter weit geschleudert. Die große Dampfesse ist ein⸗ 1[SSW 2 wolkig Kopenhagen. W 2 Petärgr Drei Mann werden vermißt. Der Schaden ist durch Karlstad S —wolkig Karlstad 7660 NO 2 ersicherung gedeckt. 8 Stocholm 760,6 Windst. bedeckt Stockholm — 766,6 0SO2
Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) Wie die Wisbv. 763 NNM wolkig. “ Windst. wolkenl.
Frankfurter Zeitung“ aus New York von heute meldet, ist in der Hernösand — Windst. bedeckt Hernösand . Windst. bedeckt .G. ein Ftse Miete ang, de verföes vamrden Haparanda SW 4 bedeckt 11,3 Haparanda. W 4 wolkenl. wobei ersonen um eben kamen un verletzt wurden. Riga . 763,9 öMe bedeckt 11, ———uSh Windst. wolkig Pebesgeaunglüden sind sämtlich russische JZuden. Die Katäftrophe st “ Wündst. bebect 1 8 eaJ27687 Windst. wocrig. darauf zurückzuführen, daß das Haus im Umbau war und daher die Wilna — Windst. wolkenl. —9,3 Wilna 768,3 Windst. wolkenl. Feuernotleitern zur Zeit beseitigt waren. Pinsk. 763,4 0 1halb bed. 93,1 Pinsk — 7672 NNO wolkig
tersb 762,6 N 1 Regen 10,6 0. Petersburg. NNW 1 Nebel Hagen, 3. September. (W. T. B.), Amtlich wird gemeldet⸗ b gen-— Herere I1öe
ldet: Wien — 762,5 W 2 bedeckt 15,2 Wien 766,2 W beiter
eute vormittag um 12 Uhr 21. Minuten ist der von Dortmund⸗Süd Hraag — —. 763: EEEEETe1 b — in den hiesigen Bahnhof einfahrende Personenzug 930 auf einen Prag — .7622. SW I Nebel 15,1 0. Prag — NW bedeckt 12 im Hauptgleis 4 zurücksetzeen Ran gierzug aufgefahren. Rom —. NO Ibeiter 88 Rom 763,1 N 2 wolkenl.
IAIIIEARHAIE
—
— ————
8 ind 8 Personenwagen entgleist und iner 82 stark be- Florenz. 2,3 S 2 wolkenl. Pööbb Florenz — 764,6 SO wolkenl. ädigt. ie Lokomotiven des Rangierzuges un es Personenzuges Cagaliari.— InE70 86 .
erlitten minder erhebliche Beschädigungen. Personen sind nicht Cagliari. — v vI lwolkenl 190 9 89 verletzt. Der Betrieb wurde nicht gestört. Cherbourg . heiter 13,6 4 Cherbourg. SW 2 heiter
Clermont 766, wolkenl. 1621 Clermont.. NW wolkenl. Recklinghausen, 5. September. (W. T. B.) Infolge Biarritz. Jbeiter—14,2 0 Fiarringn 762,5 Windst. wolkenl.
Genusses giftiger Pilze sind der „Recklinghauser Zeitung zu-“ Fuga — 761,3 IFe; ——1 15 Füönbühmn. folge am Sonnabend in Recklinghausen⸗Bruch acht Personen Nizsa — oöus . be 198 0 — 1649 “ erkrankt, von denen inzwischen drei im Krankenhause ge⸗ Krakau 763,8 0280 1 wolkig — 14,9.—9- Krakau — 767,9 ONO 1 storben sind. Lemberg.. 1 Regen 11,1 2 Lemberg. NO 1
1 Hermanstadt S bedeckt 14,8 5 Hermanstadt W 1 bedeckt Düren, 3. September. (W. T. B.) Der „Dürener Zeitung“ Triest 762,0 SWIZ8
zufolge hat die Witwe des kürzlich verstorbenen Geheimen Kom⸗ Triest — Windst. heiter Triest — 3 Windst.. halb bed. merzienrats Phil. Schoeller der Pensionskasse der Firma Brindisi — N. 6 Regen 20,7 8 Brindisit —. W 4 Regen Gebr. Schoeller ein Geschenk von, 50 000 ℳ gemacht. Die Livorno NO ZRegen 18.8 2 Livorno NO Zwoltenl. Sö 9 Unterstützung arbeitsunfähiger Arbeiter Belgrad — 761,0 MRWbedeckt 14,2 5 Belgrad —. WNWI balb bed. perwandt werden. 8 Helsingfors — 763, Windst. bedeckt 10,6 0 Helsingfors — 767,1 Windst. Nebel
Mainz, 3. September. (W. T. B.) Der 16. deutsche Kuopio. —. 763,6. Windst. bereckt.— 102 Kuopio —— 765,5 SW. bedeckt Feuerwehrtag ist heute hier in Gegenwart von Vertretern der Zürich.† NW 1 bedeckt 13,0 Zürich NO l bedeckt staatlichen und städtischen Behörden eröffnet worden. I“ J,“ Genf.— S 1 wolkig Southampton, 5. September. (W. T. B.). In der Nacht Tuganc. . . 783.3 S balbber-109 Lugano — EET zum Sonntag brach in Manöverlager von Esser eine Panik Säntis —.25 W 2 Schnee —072 Säntis — F567,0 W Albeiter 1 18 Ge aus, 18 . ö hes Iö“ Windst. heiter 7,8 — Wick (P11 SW 2bedeckt 3,3 — wa 7 erde ürmten dur as Zeltlager der Warschau. . E— Warschau L- — “ G 8 ächtigter: 8 .— b rundbesitze in Abt. III unter Nr. 1 eine Hppothek Franz Josef Blatz von Dörlesberg, rozeßbevollmächtigter: — 15 I1“ . ze 3 f. b 1 3 Kölsbei ’ sß Fiaoagt g e „15. Januar 1904 an die Klägerin ohne Präsentation V von noch 300 ℳ eingetragen ist, b. Marie Constantine Dörr zu Külsheim, geboren Prohghtfe i. Thür. klagt ö“ r Her und ohne Protest des Wechsels die Wechselsumme
chlafenden Soldaten, von denen viele verletzt wurden. Der Portland Bill 767,0 ZZII —5 5 Warchan ——S b Pöbce Feid ter Fns räfts nusch die 18 viele S 18ggb Pen “ I 767,0 SMO 1 Portland Bell 761,6 LE1“ 2) das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung am 22. April 1838 mann Nitsch, unbekannten Auf früher in acheldraht, wodurch sie si wer verletzten; andere liefen in die in Maximum von über 66 mm liegt über Frankreich, eine Ein Maximum über 768 mm. liegt über Mitteleuropa, eine 5 . 3 . 8 f Si Slshei 4—† 3081 8 ktung, von 680 ℳ zu zahlen, mit dem Antrage, den Be⸗ See. Die Zahl der getöteten und verletzten Tiere ist noch nicht Depression von unter 755 mm nördlich der Nordsee, mit cinem Aus⸗ Depression unter 750 mm westlich der Britischen Inseln. In Deutsch⸗ der je 181 Ghärige,zus ecggrwähnren Hypothek L“ zu Külsheim, geboren am dr over Hohenzolermge g, vWEEbT klagten zu verurteilen, an die Klägerin 680 ℳ festgestellt. 80 bis 100 werden vermißt. läufer nach Jütland; ein neues Minimum ist westlich von Schott, land ist das Wetter ruhig, vorwiegend heiter und, außer im Nord⸗ agg esnt Es ergeht daher die Aufforderung 3. Georg Franz Dörr zu Külsheim, geboren am der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, auf — Sechshundert achtzig Mark — nebst 6 % Zinsen ———— Nland erschienen. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei osten, kühler. Gestern ist stellenweise Regen gefallen. — Im Nord⸗ 1) an den Inhbaber der Urkunde, spätestens in dem 6. Mai 1852 Jahlung von 180 ℳ jährlicher Alimente in viertel⸗ seit dem 15. Januar 1904 zu zahlen, und ihm die Vozen, 4. September. (W. T. B.) Heute fand hier die geringer Wärmeänderung. Vielfach ist Regen gefallen. — Fortdauer westen ist hie und da Regen, sonst Fortdauer der jetzigen Witterung auf Dienstag 14. Februar 1905, Morgens hie letzten drei zuletzt wohnhaft in Külsheim, für Ahrlichen Raten von je 45 ℳ im voraus von der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrest⸗ vb chi eperawf 1b 1. 6 I1“ 6 wah ch lich 3 8 Deutsche Seewarte. wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Geburt der Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ verfahrens, 3 G 4/04, des Amtsgerichts in Jarotschin ve 1nn g beß hen “ agöte Stadt ersammr. 6 88 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf jahre derselben und beantragt, das Ürteil hinsichtlich aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur Bei dem Festmahle brachte der Zentraspräside t Ips Tri k. 3 AUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Mittwoch, den 15. März 1905, Vormittags der fälligen Raten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mündlichen Verhandlung ddes Rechtsstretts M“ sprüch Seine Majestä Kai EE“ Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums derselben erfolgen wird 11 Uhr, bestimmten Termin zu melden, widrigen, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu prüche auf Seine Majestät den Faiser Franz Foseph und auf d 1 logi Königli 8 b 2) an die jetzigen Gläubiger aus der fraglichen falls die Todeserklärung erfolgen wird Zugkeich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Ostrowo auf den 9. November 1904, Vor⸗ Seine Majestät den Kaiser Wilhelm aus. An beide Herrscher es Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Institute, othek bhre Kiechte spätestens in dem vorerwähnten werden alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ liche Amtsgericht in Hannover Abt. 5 G, Haller, mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei “ HShi gaen e 6 mmeabgesandt. Die nächste General⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hrpocbötztermine anzumelden und zu begründen schollenen Auskunft geben können, aufgefordert, späte, straße 1, Zimmer 21, auf den 30. November dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ versammlung findet in Bamberg statt. b Drachenballonaufstieg vom 4. Septembe 1904, 8 Drachenballonaufstieg vom 5. September 19044, widrigenfalls sie mit solchen ausgeschlossen werden stens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der heheng Iöi ööu“ Sdestelung afr
Chabarowka, 4. L. B. 11 Uhr Vormittags: 9 10 bis 10 ½ Uhr Vormittags: sollen. zu machen. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e⸗eng der rufsischen Ib 1. 1)e e vd Station 1 6 1 8 Station Albverdissen, 14. Juli 1904. 8 Wertheim, 8582 Fugnst 1868 bekannt 8; 2s Augnft 1904 Ostrowo, den 81. Aaga goot. 1 sebörthen Gebiete eine Goldmine entdeckt worden; die Seehöhe 40 m 200 m 500 m 1040 m] Seehöhe 40 m 200 m] 500 m 1000 m] 1500 m 1703 m Fürstliches Amtsgericht. 1 Der Gerichtsschre 8 oßherzogl. mtsgerichts: Hannover, den 22. Augu ddes Königlichen Landgeri ts.
——
de
ve ünterzeichneten üaes a Shee s esnee 885 die Aufforderung, s 8 8 ebotstermin anzumelden, wi rigenfalls ihre Aus⸗ Gericht Anzeige zu machen. 1904, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Be⸗ 8 & dgeeng Hnte 816 “ Strasburg U. Ar. 1. September 1904. Kaghse wird 8. 5 1 die f1. Bl⸗ Mülhausen i. e 82 8 August 1904. Liebstadt, den 1. September 8 znigliches Amtsgericht. ammer des Königlichen Landgerichts in Stade ge⸗ — AS Königl. Amtsgericht. “ [41936] Tüücfsevot. na üüfr ö 8 finin bei 8 1““ Landgerichts. 132293 Aufgebot. Zuckerbäcker Julius Frank von Walldürn hat als Gericht zuge assenen nwalt zu bestellen. 1-9. entliche Zustellung. b eele, derbknbler Heinrich Ahlborn Nr. 124 in Vertreter seiner Ehefrau, Maria Josefa geborene Stade, den 29. August 1904. 1 Die. Genossenschaft “ 88 SEngethecei⸗ Bbösnigfeld hat Kilian, der Theodor Trabold Ehefrau, Anna Theresia Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Genossense 28 mit . Fönan ter Haf vni 8 1) das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen geborene Kilian, von Walldürn und der Albin [42201] Oeffentliche Zustellung. 8 Santomi chel, 8 “ Fn anme Hypothekenbriefs vom 11. Januar 1895, aus welchem Geiger Ehefrau, Rosa geborene Kilian, von Karls. Die minderjährige Hiralda Kittel, geboren 7. De⸗ Lange 8 Ostrowo, Se geger ü8 üllermeister für die inzwischen verstorbene Witwe Brakemeier auf ruhe beantragt, die verschollenen vücber 1903, ö . underegeicheen Berta Fäfag alcss im. üher 9 51 Nr. 124 in Bösnigfeld auf seinem im Grundbuche a. Marie Eva Rosine Dörr zu Külsheim, ge⸗ el in Henschleben — vertreten durch i ren Vor⸗ “ daß de Serlagte sich auf Grund
von Bösnigfeld Band 1 Blatt 21 verzeichneten boren am 24. August 1834, Ehefrau des Maurers mund Handarbeiter E“ Wechsels vom 14. Februar 1902 verpflichtet hat, am
—
1- I 22=-l S
r [42208] Aufgebot. allweg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 G.
ntersuchung der Mine wird energisch betri ben. 9 I —/g . 1 rsuchung ne wird energisch betrieben Fervexxter 8 12,3 9,7 89 ZFZFETemperatur 60 ) 18,0 12,8 10,2 3,8 3,8 0) Die Fabrikarbeiter Richard Oskar, Carl Otto [42210] Oeffentliche Aufforderung. [41955) Oeffentliche Zustellung. ( [42205) Oeffentliche Ladung. St. Louis, 3. September. (W. T. B.) Beim Zusammen⸗ Vöi. Fchtg . C% 89 3 Rel. Fchtgk. C) 51 57 59 54 Eberhardt und Frau Amanda Charlotte Seyfarth, Der vormalige Schäfer und zuletzt Altersrentner Der Kaufmann Friedr. Wilh. Derx⸗ in Eickel, In der Zusammenlegungssache von stoß eines Straßenbahnwagens mit einem Eisen⸗ 8G chtung. 4 3 Wind⸗Richtung. 90 NO Wind⸗ SW geb. Eberhardt, aämtlich in Remstädt, haben für und Spitalpfründner Johann Maier von Kupfer⸗ Lothringerstr. 2, klagt gegen, die itwe Josef Kreises Frankenberg, Regierungsbezirk Cassel — FaPnzuge an einer Straßenkreuzung wurden 7 Personen 11“ „Geschw. mps]/ 2. 3 1 stille 2 c und alg Geben der Wihre Johanna e 8s 18 Pn 88. Möarttg u 82 18 berls in S. erktrchen. Hülcr; G- Fenann P “ 88 veibe⸗ und 25 verletzt. “ erri bei 420 m Höhe, berhardt, geb. Kreibe, daselbst, da ufgebot des sein Vermögen le willig verfügt zu haben, ver⸗ straße jetzt unbekannten 2 halts, nbe -
3 8 1 etch 8 Höh “ Temperatur in der größten Hohe zegangenen Hypothekenbriefs über die auf storben. Die bisher gepflogenen Erhebungen haben] der Behauptung, daß Beklagte ihm für im Jahre Imteressenten:
8— 8 errei t.