“ 8 8
mann, Hamburg, Berliner Str. 22. 19. 8. 01.] zu Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe Fabrikation und Vertrieb von Phonographenwalzen Conrad Burandt Nach: Inh: Paul Radler 8 B. 17 596. 10. 8. 04. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei und andern chemischen Artikeln sowie der Betrieb geändert. b “ S
8 9 B1816 1 5 8 8 2 “ 1 80c. 162 820. Trockenanlage usw. H. Zastrow, dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbe⸗ Bromberg, den 24. August 1904. 8 9 b b 8 Se denhn 14. 9. 01. 8. 2255. 19. 8. 0.. Fritz Jaeckel ausgeschlossen. sondere die Uebernahme von Vertretungen in der⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1
160 19 r. 27 1 8J. 8 Fen 29. * dev. e 8ng⸗ W““ Bunzlau. 42138] b 8 “ 8.— R 9 ch n „ 2 9 7 8& ——2 1 28
erner, Villingen i. B. 14. 8.01. W. Berlin). Inhaber ist jetzt: Hein nts in as Stammkapital beträgt: ö In unser Handelsregister A ist heute bei der 8 d KR t t
12. 8. 04. Berlin. Dem Kaufmann Joseph Leibner in Berlin Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Bartsch in offenen ver Hanfenchaf Bunzlauer Thon⸗ el anzeiger un oni 1 reu 1 en —VW ac sanzei er.
85 b. 160 739. Ober⸗ und Unterflur⸗Hydranten ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura von Hermann Berlin. 8 8 . 1 waarenfabrik Eduard Küttner zu Bunzlau 3 “ 5 8. 1
usw. Maschinen⸗ & Armaturenfabrik vorm. v, Küntscher ist infolge Geschäftserwerbes er⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ — Nr. 152 — folgendes eingetragen worden: Berlin Monta den 5 September . 8 1 19 4
S. Breuer & Co., Höchst a. M. 24. 8. 01. loschen. . . S; schränkter Haftung. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der „ g, . . 1 .
M. 11 988. 12. 8. 04. e 883 8 8 Erma Fen; F. — Der IEe ist am 10. August 1904 e. Gejellschafter Oskar Küttner und Paul 1.“ Inhalt dieser Beil in welcher die Bekanntmach us den Handels⸗, Güterrechts Vereins⸗, Genossenschaft 3 ichen⸗, N B b er M
4 2 w. ohn Zweiggeschä erlin, Braun⸗ errichtet. Lüttner selbständig berechtigt. . er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a. en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ nd Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags über W 2 Aenderung in der Person des schweig mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 3 ——— 31. August 1904. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in 28 befünderen Blan 2 dem Tuel 1Ze“
— 1 Vertreters. weigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Der Kaufmann Joseyh Bartsch bringt in die Ge⸗ vnz 99 8 — ü9s S1c. 217 369. Jetziger Vertreter: Otto Egle, Femns hier gelöͤscht. els ge dir aign osehsrige Pöonographenwahtn. 2In ugjer Handelsregister A. ist beuts h. tral⸗H andelsre is u s 1 209 C.) Pat⸗Anw., Lörrach. ae Gelöscht sind: fabrik zu Friedrichsberg bei Berlin ein. Der Firma J. Hammer zu Bunzlau — Nr. 88 — 1 1 er en E el 8 (Nr. 209 C.) — Lösch Nr. 17 801 die Firma Selle, Zorn & Cie., Wert der Einlage ist auf 16 500 ℳ festgesetzt, folgendes eingetragen worden: b 1 1“ 8 öschungen. Berlin. und es ist durch Anrechnung derselben die Stamm⸗ Den Kaufleuten Arthur Hammer und Adolf 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
.222 . S sel. “ 8 „ 0U ’ 2 . EUErsen 8 je g ü s ständig. 3 Sanz 18, S . ¹ 2, 3 erden. 1 Spr. L e 2 3 8 42g. 219 082. Schwingungshebel für Gram⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. ,ä Feichdanzeiger. 1“ lebem ie ce. Le Waeedig, u, 31. August 1904. . 4 — n eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ mophonschalldosen usw. 2695. Invention. Verwertungs⸗Gese a —— 2 . Srand Caré Royal v Jacob 4 d C. W. E. Wachs 8 . 4 “ 8 .Rad für; fäße usw. Berli 42218 b 5 . Bunzlau. R 8 [4222522 st Jal von Facol Broihan. und C. W. E. Jachsmuth waren, ist aufgelöst back⸗, Bisquit⸗ und Paniermehlfabrik Jo⸗ 315. 2228 327 8 das Handelsregifter B des goniglichem — mre bech. Berft, “ „In unser Handelsregister A ist heute bei der Handelsregi er. Heenglich des Inhabers J. Broihan ist ein weiterer worden; das Geschäft ist am a1. Auguft 1901 hannes Wollenschläger“ in Ludwigshafena. Rh. luftzuführung usw 1 3 .—gerichts 1 Berlin ist am 31. August 1904 folgendes Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung Firma Konrad Kater — Nr. 217 — eingetragen GSunesen. 1742236] Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen, von Johann Anton Eduard Dietl, Schneider: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe zurh Infolge rechtskräftigen Urteils. e g doenstand ped nntemten erplosionssicherer Stopfen, worden, daß diese Firma erloschen ist. . In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter „ worden. “ 1 meister, hierselbst, übernommen worden und wird des Geschäfts begründeten. Forderungen und Ver 15a. 259 874. Matrtzenstück für Zeilengieß 2692. Versuchsanstalt für Getreideverarbei⸗ eines deutschen Patentes „Füllziehfeder“, der Ver⸗ Amtsgericht Bunzlau, 31. August 1904. — Nr. 48 eingetragenen Firma L. Benjamin Gnesen J. H. Lütten & Sohn. Jean Henry Paul Lütten von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ bindlichkeiten auf den, Kaufmann Max Derfelt in maschinen usw. 88 tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. trieb einschlägiger Fabrikale, Verwertung sonstiger Dresden. [422285 nach dem Tode des Louis Benjamin der Kaufmann Eduard John Lütten sind zu Einzelprokuristen gesetzt. b 8 Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unter der 34. 133 141. Holzkasten für Kaffeemühlen usw. Sitz ist; Berlin. eigener und fremder Erfindungen aller Art. Auf dem die Firma Unger’'s Wildhandlung Arthur Benjamin in Gnesen als deren jetziger In⸗ estellt worden. “ Charles Bock. Georg Wilhelm Oskar Bock ist Firma „Erste Pfälzische Zwieback⸗, Bisquit Berlin, den 5. September 1904. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Inh. Joh. Suchy in Dresden betreffenden haber eingetragen worden. Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. zum Prokuristen bestellt worden. und Paniermehlfabrik Max Derfelt“ weiter * Kaiserliches Patentamt. Die Verwaltung und der Betrieb der an der See⸗ Geschäftsführer: Schriftsteller Dr. Maurice Ascher Blatt 5799 des Handelsregisters ist heute eingetragen Guesen, den 31. August 1904. Theodor Faber, Kaufmann, zu Dresden, ist um M. Marcus & Co. Gesellschafter: Moritz führt. Erstere Firma ist erloschen. J. V.: Damme. [34332] straße zu Berlin zu errichtenden Versuchsanstalt für zu Berlin. 8 worden, daß die Firma künftig lautet: Johann Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglied, Johannes Fritz Peter Mewes Marcus und Moritz Elias, Kaufleute, hierselbst. 3) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firm T. B.: firafte, zu ver Bacherei nebst Laboratorium für Bre zu Hermann Ignaz Timar zu Berlin. Suchy, und daß der Inhaber der Firma Johann ethn. 142237] hea Behncke sind zu 1““ hat begonnen am EEE Neustadt a. H.“ mit Sitz i Müllereierzeugnisse: eide⸗ sellse ist eine Gesellschaft mit be⸗ Suchy Königlicher Hoflieferant ist. 1 In das Handelsregister ist bei der Fi Ze Inn Pnenfas ; 5 is geier he, 2 d s “ 1E .eee ist eine Gefellschaft mit b E“ See- 8 Aö “ bbEEbE vü EEee— Henrid Meler Kanfhächan in Neustadt a. H., 8 an e re i er Phresa cs. sch Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. III. sellschafter Kaufmann Gerson Simson in Suhl ist 6889p . Der Gesellf Svertrag ist am 23. Juni Gesellschaft. John Carl Fggert ist zum Proku⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 8 * Dos S. 5 ͤͤ11.“ 8 155 b 8 abgeschlossen worden. risten mit der Befugnis bestellt worden, in Gemein⸗ Die Herabsetzung des Grundkapitals ist l Adelsheim. Handelsregister. [42309] Pat. cs. und der wissenschaft⸗ fesch dece, wird hierbei bekannt gemacht: ““ e Nr. 4 des Heslemvütstes 1 eh 8 . gselge, Ablebens ens C““ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft dasselbe beträgt nunmehr 500 000 ℳ Nr. 6254. Zu Handelsregister A Band I wurde lichen Forschungstätigkeit zu dienen. 1 Die Herren Dr. Ascher und Ignaz Timar bringen getragenen Aktiengefellschft in Firma „Aktien⸗ Heller, in Suhl in die Gesellschaft als persönlich E“ ee s ee ten und er Eeeee““ Ludwigshafen a. Rh., 1. September 1904. eingetragen: 8 1“ Insbesondere ist ihm die Aufgabe 18 5 die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Patente, nämlich: gesellschaft Schwabenbräu“ zu Düffeldorf wurde Felerden Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung eere sa cen dandesprnate 8888 eertn es Hendelsgegelcrag⸗ 85 2 ae. tsgericht. “ Erö Kauf⸗ “ e E“ u des keeer 34087 1 Se.oh eb “ 6 * BZH“ 1— beSe 88 1 6““ ermächtigt. dort von allen in diesen Ländern benötigten Waren, Beeres waren, ist durch den am 31. August 1904 Lüdenscheid. Bekanntmachung. 142248] mAnr thlteletfin Fbezgenargene Verbacens unter 8 . 8 enhe öö. Schweizer Patent Nummer 24 197 Abfüll- 2) durch den Beschluß der Generalversammlung von Herzogl. S. Aumtsgericht Abt. 3. Vetrteh vonaf ande egg hschaft Ier naeh erfo 1 Pr ag Fescheflelschafte 8 hh t .ne naeeceg he Ct, nteabach o di gene sheim, den 31. August 1904. und Einflüssen zu beobachten; stopfe 1 1 19 §4 des Gesellschafts 1 “ haehea sck.. h a 8 “ e rden; de m ge . W. zu Sch 8 öö r.⸗ Afsseticgn 22¼. Backversuche mit inländischem und ausländischem stoxs Belgische Patent Nummer 155 992 für sich 5-8e Abenhe der. 8 Fahaber ““ ZE“ ister ist das Erlösch 1— *1oEhscheftsführern sind David Benezrà und “ 1]“ 8 veecflben e scho Uicgatr Fenh sebei becg⸗ Mgeades Ferazern. —— „Getreide uß den B 1 „ zuflicher Füll⸗ Ausaußstopf E11““ 5. SEg w; 8 menregister is Frlöschen der unter gäfts sind David T b n nd wird vo unter ⸗ e Witwe Fabrikant Friedrich Wilhelm Noelle jr., Alreld, Leine. Bekanntmachung. (42213] Getreide anzustellen, um den Backwert der ver⸗ käuflicher Füll⸗ und Ausgußstopfen, jautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Be⸗ Nr. 694 verzeichneten Firma „C. F. Scharlau Adolph Nussbaum, beide hierselbst, bestellt worden. änderter Firma fortgesetzt. Mathilde geb. Schäckermann, zu Schlittenbach bei
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist schie öö Müllerei⸗ und “ che Patent Nummer 15 024 Abfüll h W“ 9 Sbee 1904 Nachfolger — Greifswald“, im Prokurenregister Plantagengesellschaft Cecilia, Gesellschaft mit Amtsgericht Hamburg. Lüdenscheid in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ zu der Firma Alfelder Aktienbank, Aktiengesell⸗ Bäͤck 2 5. und Getreidetr zckenc 8 EIeäe ikanis Hat N er 728 426 üsseldorf, den 29. August 1904. das Erlöschen der für diese Firma dem Kaufmann beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Abteilung für das Handelsregister. sschaft mit ihren Kindern Anna, Max, Wilhelm und 8 4 1e-sgk., veü nsfet⸗ — äckereigewerbe un Getreidetrockenapparate zu das Amerikanische Patent Nummer 728 42 Königliches Amtsgericht. ““ 8197e d ist am 27. August 1904 abgeschloss —— SI6 na, Max, 1 schaft in Alfeld, folgendes eingetragen worden: prüfen; Stopfen E “ Conrad Scharlau zu Greifswald erteilten, unter 1 27. August 1904 abgeschlossen worden. Hannover. Bekanntmachung [42242] Karl Noelle sind heute als Inhaber eingetragen Bankdirektor Hermann Hillebrecht in Einbeck ist d. Untersuchungen für die Reichs⸗ und Staats⸗ das französische Patent Sicherheitspfropfen aievexb s 8 Nr. 97 vermerkten Prokura eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ift Hambnerge⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A N T“ in den Vorstand eingetreten. 8 bereden sowie Fmnalvsen v2 Gecreiden Mahlen 8e vancsche Habentk 89 Füllzieh⸗ In das Handelsregister A unter Nr. 481 ist Greifswald, den 30. August 1904. GFegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, ist zu bLö EE1 Lüdenscheid, den 31. August 1904. ee den. 194 Kleien Fnttermitteln Delsaaten, O llen usw. für feder, 82* — beute Hbiischen der 9 n ee; Kartgliches Veeteberiche. 1ü Hetaüch, 1b eeh Veltauf getragen; Die Firma ist Feändert in Patent be5 vW 8 önigliche 1. üg Se9 8 Aa 1 . 6 u ; n nra des Armin alz ein-: 8 8 11“ 2 ) — d 9 2 b 898 244 8 5 u. 8 1 Königliches Amtsgericht Beörden und Private vorzunehmen; * im Werte von zusammen 27 (00 (siebenundzwanig⸗ u“ en Nt PA“ Gr.-Strehlitz. “ [42239] 1111“ 11 Techn. Büreau Adolf Schwieger. In das Hetz Handelsregister Me [42249] Altona. 142425] e. die zum Betrieb erforderlichen Getreidearten, tausend) Mark unter Anrechnung des Betrages, und —Erfurt, den 31. August 1904. In unser Handelsregister ist bei der Firma in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf⸗ Geschäft ist ein Kommanditist, eingetreten. Die da- In das Firmenregiste 8— d III 8 3359 wurde Eintragung in das Handelsregister. Futtermittel, Delsaaten usw. anzukaufen und die in zwar von je 13 500 (dreizehntausendfünfhundert) „Königliches Amtsgericht. 5 „ A. Herrmann“ als Inhaber eingetragen worden: eführten Besitztü der Pl S durch begründete Kommanditgesellschaft hat am 888 “ ünthe ea. — 8 — Selellt⸗ ge aepiee öö 76 g⸗. vr ce. König Amtsg 11. 11 ö . — geführ esitztümer u. a. der Plantage Sta. 1. Sept heute die Firma Ferdinand Viktor Boistaux in 30. August 1904. der Anstalt hergestellten Produkte zu verkaufen; Mark auf die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ Fiensbur —; 42231 1 Der Redakteur Victor Skrepek in Groß⸗Strehlitz. Secilia con anexos, ferner der Betrieb von— eptember 1904 begonnen. Metz und als deren Inhab de 4 8. 993. N. B, Lcog 4. Ce. Altona. Der RIlrals Lehrasstalt,vzur Aushtleung desekülicher Trefegtic „rckokt Emtragungin das Handelsregister A bo 30 aenanf Der Rikeraarur der am Beiribe des, Geschäfts de.) gewäüblichen und kaufmännischen Untermehmen Haunovse ünice⸗ September 1904. — Viehkommissionär Gerhard Carl Clasen ist aus der Kornlagerung, Müllerei und Bäckerei erforderlichen Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft „Sintragung indas Handelsregister A vom 30. Augu gründeten Schulden des früheren Inhabers ist bei ller Art Königliches Amtsgericht. 41 5 Viktor Boistaux in Metz eingetragen. brommerslrge schieden, der Viehkommissionär technisch vorgebildeten Personals zu dienen folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger 1904 bei der Firma Thomas Thomsen, Flens⸗ dem Erwerb schäfts Nietor S b 8 8 8 b““ Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung Gesell hoft 3Sa 1een 8 die Gesellschaft als te e benagt: 3 000 53 188 9 82 ene mpra Aee Gefellschaft burg: 8 schlof de des Geschäfts durch Vietor Skrepek Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Hannover. Bekanntmachung. [42243]8/ Met, den 31. August 1904. Lenis sch baften Altegesellihafter eingetreten. Zur Beschäftefübrer. Generalsekretär Dr. phil. Herbert eystem Hasselmann mis beschränkter Haftung. Die Firma ist ““ 1 S eee Gr.⸗Strehlitz, 29. August 1904 “ Qoen. f ze Im hiesigen Handelsregister Abteilung A& Nr. 2679 Kaiserliches Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Jürgens in Berlin, Der Geschäftsführer Mar Schramm ist verstorben. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. 1 —“ di ie Gese e sellschaft in Firma Schlub ” eingetragen die Firma Flammann &£ 8 8 8 Nathan Behrend Levy allein befugt. Generalsekretär Heinrich Schlueter in Berlin. An seiner Stelle ist der Patentanwalt Friedrich Frankenstein, Schles. [422322 Hagen, Wests. Wö E hscc 58 elsgesellschaft in Firma Schlubach Naukopf mit Sitz in Hannover und als deren Mülhausen. Handelsregister 141511] Kanigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Weber in Berlin zum Geschaͤftsführer bestellt. Die In das Handelsregister Abt. B ist beute unter In unser Handelsregister ist heute bei der Firma o., Hamburg, “ Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Flammann des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. gl. gge E15.— Wehertin gsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Haseel⸗ Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Hagen, C. F. W. Nottebohm in Firma Nottebohm und Wilhelm Raukopf, beide in Hannover. Offene In Band IV unter Nr. 573 des Firmenregisters Bekanntmachung. [42215] . 8 “ — “ folgendes eingetragen worden: & Co., Hamburg, Handelsgesellschaft seit 31. August 1904 ist heute bei der Firma A. Lentsch in Mül⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1904 mann ist beendigt Firma „Lederhaus Bruck & Kassel Gesell Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Christian die London-Hanseatic Bank, Ltd., London, Hannover, den 2. September 1904. hausen eingetragen worden, daß die Prokura der
le
Die Firma „Saalfeld & Comp.“ in Neu⸗ festgef 1 27 8 9 8 f veAhShF
2 8 es g-; 2* festgestellt. bei Nr. 1779. Industrieller Verlag Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze 1 2 Fi 5ͤ8i 1u 1 ; Lr- 4 1 1
markt i. O. wurde unterm Heutigen im Handels⸗ sel Find mebrere Geschäftsführer vorhanden, so wird schaft mit — Haftung. 66“ F ute nasch in Schlesien Aagetragen manden 8 Biekowsky zu Altona ist aus dem Vorstande aus⸗ h Fina shs “ Loßs Königl. Amtsgericht. 44. Chefrau Eduard Mever, Luise geb. Lentsch, hier, ß geschieden. In den Vorstand sind neu eingetreten: ie offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder gohenstein-Ernstthal. [42244] erloschen ist.
register gelöscht. 2 . die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Die Prokura des Eduard Sammann und des Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 27. August 1 1 G 3 7 s ; Amberg, den 1. Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Fexhand Dorsch ist erloschen. 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens es Fell Emile Wilhelmus Johannes Jurgens EEE1ö3“ E. C. Weyhausen Auf dem die Firma Gebr. Säuberlich be⸗ st2n B 1esgs 8 8 Gesellschaftsregisters Kgl. Amtsgericht. 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Be⸗ bei Nr. 2012. F. Lüdecke Gesellschaft mit be⸗ ist der Handel mit gegerbtem Leder und mit Be. un Pau Joseph Hubert Oscar Franck, sämtlich in Bremen g .C. Wexyhausen, treffenden Blatt 90 des Handelsregisters für Hohen⸗ Wollindust rie teeszemhefe lschaft für aran Ansbach. Bekanntmachung. [42216] kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im schränkter Haftung. Eern. Zegse⸗eSers darfsgegenständen für Schuhmacher, Sattler und Hamburg. 8Ss 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma Marcuard stein⸗Ernstthal ist heute verlautbart worden, daß der eeses arche & ö 8 Inlnmferf . In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansbach Deutschen Reichsanzeiger. Die Prokura des Fritz Lüdecke jun. ist erloschen. Wagenbauer sowie die Schäftefabrikation. Ins⸗ 1 Hagen, den 26. August 1904. & Co,, Paris 8 Fabrikant Hermann Ferdinand Säuberlich aus⸗ einget 8 nieère) in Mülhausen folgendes wurde eingetragen die Firma: 2693. Chemnitzer Steinkohlen Bergbau⸗ bei Nr. 879. „Multiplex“ Internationale besondere gehört dazu die Fortführung der von den Königliches Amtsgericht. die offene Handelsgesellschaft in Firma Oetlin geschieden ist, die Kaufleute Otto Hermann Säuber⸗ ö“ vhaene italied Albert Sp ist Avolf Grünftein mit dem Sitze in Ansbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gaszünder Gesellschaft mit beschränkter Kaufleuten J. Kassel und Becar Bruck bisher be⸗ Haberstadt. 17422401 Gebrüder, Hamburg, Detling lich und Oscar dugo Fahr, beide hier, Gesellschafter 21. Au 871 1904 gestorbe 5* Eö Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Sittz ist: Berlin. 8 Haftung. ““ triekenen Ledergeschäfte. Zur Erreichung dieses Bei der Handelsregister A 503 verzeichneten Firma die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Behrens sind, die Gesellschaft am 3. Juli 1904 errichtet der G sellsch ft 8 schied und ist infolgedessen aus Grünstein in Ansbach den Handel mit Rohprodukten. Gegenstand des Unternehmens ist: Das Stammkapital ist auf 157 500 ℳ herab⸗ Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder 1 Ernst Loth et Comp. — Halberstadt ist heute & Söhne Se; g8 worden ist und die den obengenannten Gesellschaftern.— 8- Ren162 des Gesellschaf Ansbach, den 31. August 190L.x. Die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von gesetzt. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen eingetragen: die offene G“ esellschaft in Firma Haase zeither erteilt gewesenen Prokuren erloschen sind. re ite 3 ifs h s d W. 8 schafts⸗ K. Amtsgericht. Steinkohlen und anderen Mineralien und zu diesem Berlin, den 31. August 1904. Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung Der Kassiererin Minna Henne und dem Buch⸗ & Co Hambur g — 1b Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. September 1904. sch 6 8 5 sche 6 g ach⸗ u. 85 er — 8 Behufe auch die Erwerbung von Grundstücken, Er⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt häalter Albert Keßler in Halberstadt ist Kollektiv⸗ die offene Harbelsgesellschaft in Firma Maegli Königliches Amtsgericht. 1b. sanh n öö 8 irm. „ ——-ᷓ— . 3 2
5217 * — 2 22 - v222 v 23282 2. 8 8 . Ansbach. Bekanutmachung. [42217] richtung von Bergbauanlagen und Fabriken, An⸗ 265 000 ℳ Geschäftsführer sind die Kaufleute prokura erteilt. Gaegauf & Co., Hamburg Homburg v. d. Höhe [42245] getragen worden
In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansbach saß. on Transvorimi Apfgfas van Aus⸗ Boizenburg. 42220]]& 6 S. e nd . 8 27. Auaust — .“ würde eingetragen die Firma: schaffung von Transportmitteln, Abschluß von Aus⸗ a das hiesige Handelsregister ist heute ℳK. 18 FSale “ I Healberstadt, den 27. August 1904. bringen von ihren Forderungen gegen die Firma 8 Bekanntmachung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni 1904. 2 b beutungsverträgen und Beteiligung an anderen gleich⸗ 8 sige C 3 . 3 sämtlich in Frankenstein. Ihre Vertretungsbefugnis Königliches Amtsgericht. Abt. 6. gä Xe. b 3 . — enn. Carl Häßlein mit dem Sitze in Ansbach. artigen Unternebmungen 1 das Erlöschen der Firma Fr. Werner eingetragen. ist in folgender Weise besonders geregelt: Willens⸗ Hat 8 Aparicio hijos & Co. einen Teilbetrag in Höhe In unser Handelsregister Abt. X Nr. 104 ist ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Das Stammkapital beträgt: 250 000 ℳ Boizenburg a. E., den 30. August 1904. errärungen welche einen Wertge ean Gü Hamburg. . [42241] ihrer Stammeinlagen ein. getragen die Firma „Albert Göbel“ und als deren und Fortführung der unter den Firmen: Häßlein in Ansbach eine Großpfragnerei, Spezerei⸗ Geschäftsführer: Fnenn. 89se Beaung. Gesßherzogliches Amtsgericht eirschließlich “ 8 8 Eintragungen in das Handelsregister. Für die Gesamtforderungen in Höhe von Inhaber der Kaufmann Albert Göbel zu Homburg a. Karlsruher Wach⸗ und Schließgesellschaft und Mehlhandlung. 8 (Charlottenburg. „ 1 Geschäftsführer allein erfolgen. Rechtsgeschäfte, 3 1901. August 30. 8 1 ℳ 1 829 427,18 ist auf Namen der Firma Notte⸗ d. d. Höhe. Das Geschäft ist eine Knopffabrik. A. Sachs & Co., Kommanditgesellschaft in Karls⸗ Ausbach, den 31. August 1904 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Bremen. ““ [42221] welche einen Wertgegenstand bis zu 15 (00 ℳ be⸗ Laursen & Gross. Diese offene Handelsgesell⸗ bohm & Co. als Treuhänderin eine Hypothek Homburg v. d. Höhe, den 31. August 1904. ruhe, 8 K. Amtsgericht. 8 schränkter Haftung. 8 8 8 In das Handelsregister ist eingetragen worden: treffen, koͤnnen nur durch - Geschäftsführer schaft, deren Gesellschafter N. N. Laursen und auf die in der Anlage des Gesellschaftsvertrags Kgl. Amtsgericht. 1. 5 Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. Baden-Baden [423111]% Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1904 Am 29. August 1904. im Vereine mit einem der beiden anderen Geschäfts⸗ O. C. Gross waren, ist durch den am 30. August, unter 1-716 beteichneten, der Firma Aparicio gattowitz.— [42283] in Mülhausen i. E, er 22 279. Zum H gregister Ab B Fiö 1 Bräuchle 4& Ottensmeyer, Bremen: Offene führer erfolg Wechselalzepte indere schäf 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Gross hijos & Co. gehörenden und von derselben ein⸗ —In unser Ha — c. Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs & Co. Nr. 22 279. Zum Handelsregister t. A Bd. II festgestellt. Handelsgesellschaft, begonnen am 25. August 1904. führer erfolgen. Wechselalzepte rürfen nur von aaufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ zubringenden Besitztümer eingetragen. Die In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes in Zuüͤrich bestehenden Wach⸗ und Schließgesell⸗ O.⸗Z. 354 Seite 111/112 wurde unterm 10. August Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ETTö1.“ gust, 1r. sämtlichen Geschäftsführern zusammen abgegeben 3 L11“ 1 Masß H 8 3 8 eingetragen worden: . 2 belteh 1 Schließge Sco et en vertreten Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ludwig werden. Oeßentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ nannten Laursen mit Aktiven und Passiven über⸗ Hypothek wird zur Höhe der Stammeinlagen an Peunter Nr. 240 bei der Fir Adolf Still schaften, sowie die Errichtung derartiger Betriebe, 4 eingetragen: 18 rbgrt 22,621 252 Bräuchle und Heinrich Ludwig Ottensmevyer. 1AX“ E11““ nommen worden und wird von demselben unter die Plantagengesellschaft Cecilia, Gesellschaft mit 11“ olf Stiller, sowie die An⸗ und Verkäufe gleichartiger Unter⸗ Josef Stein, Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Herr 9½ husen s Engel⸗Apotheke, Juhaber Dr. C schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ seiner bereits eingetragenen Firma N. Lau beschränkter Haft u ihrer freien Verfü Kattowitz, am 25. August 1904, fowhie di entuelle Beteilig lung in Baden. Inhaber: Josef Stein, Kauf⸗ Dr. Albin Viktor Tschinkel bringt alle Rechte in Lahusen’s Eugel⸗Apotheke, In aber Wr. G. anzeiger. seiner bereits eingetragenen Firma N. La⸗ rsen schränkter Haftung, zu ihrer freien Verfügung II. unter Nr. 576 bei der Firma Franz Czaja nehmungen, sowie die eventuelle Beteiligung an handlunz h.. 18 3 di begründete Gesellschaf el 1 Valentin Stroever, Bremen: Die Firma ist kenstein, den 20. August 1904 8 fortgesetzt. abgetreten. nter Fi. 3 Czaja, solchen. G September 1904 te, rffllchat 8 „Eugel⸗Apotheke Dr. C. Valentin Fran enstene, daücen Aullgrricht Emil 1“ Gustav Emil Poeck, Kauf⸗ Die 818 Hendenegeedss in Fin EeE111“ 1904: Weiter kann sich in dem Neben⸗ Großß. Bad. ² vrtaserid 98 be Lid troever“ geändert. 8 — 8 mann, hierselbst. 1““ Aparicio ijos & Co. ringt die in der nlage 8 Ar 1 2 2 betriebe an Unternehmungen beteiligen, die sich an Großh. Bad. Amtsge Amtsgericht. I. das geesh Fecec eeg gen vi. Herüeb cer W. Reeßing & Co., Bremen: Kommandit⸗ Seilenkirchen. 8 [42234] Heitmann & Koch. Gesellschafter: Adolph Georg zum Vertrage bezeichneten Besitztümer lasten⸗ Amtsgericht Kattowitz. ihren Zweck anschließen und zur Förderung derselben Balingen. K. Amtsgericht Balingen. (42310] .8 8 Fden üfhammen E gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1904 unter Durch Vertrag vom 16. August 1904 hat der Carl Heitmann und Nicolaus August Theodor und kostenfrei ein, bis auf die oben erwähnte Kempen, Rhein. 142246] bestimmt sind. Zur Uebernahme derartiger außer In das Handelsregister wurde heute eingetragen: dingungen Bohrungen und Lenrle h 2n auf Kohle Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich rderer- Inhaber Heinrich Francken, Kaufmann zu Koch, Inhaber eines Gerüstvermietungsgeschäfts, auf Namen von Nottebohm & Co. stehende BIn das Handelsregister Abteilung A ist heute den direkten Betrieben der Wach⸗ und Schließgesell⸗ I. Abteilung für Einzelfirmen: vorzunehmen berechtigt und die n. diesem Wege haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Brachelen, seine Firma „Heinrich Francken zu hierselbst. 8 Hypothek von ca. ℳ 1 830 000,— und eine unter Nr. 73 eingetragen worden: schaften vorzunehmenden Unternehmungen ist die Ein⸗ Die Firma Mech. Ränderfabrik Balingen erschlossene Kohle gegen Zahlung E155 Heinrich Friedrich Wilhelm Reeßing. Brachelen“ auf g bn moemee Carl EE Handelsgesellschaft hat begonnen am dieser vorgehende gleichfalls auf Namen von Die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. willigung der sämtlichen Gesellschaften erforderlich. Carl Axamitt, Sitz in Balingen; Inhaber Karl aesetzt Entschädig 9 dergbaumäß S2* sich z Wehrmann & Co., Bremen: Offene Handels⸗ Dominique Kemper, Paula geb. Francken, ohne Ge- b 30. August 1904. Nottebohm & Co. stehende Hypothek von ca. Rath“ in Kempen (Rhein). Zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft darf Axamitt in Balingen. Geschäftsbetrieb: Mechanische gesetzter Entschädigung bergbaumäßig für sich zu gesellschaft, begonnen am 27. August 1904. werbe, zu Uerdingen übertragen und in die Fort⸗ Ernst Prang. In das unter dieser Firma von ℳ 655 000,—. Die Gesellschafter sind: 1) Abraham Rath senior die Gesellschaft auch die Vertretung anderer gleich⸗ Ränderfabrik. G 8 vengen,eEe sar g Verträge: Gesellschafter sind Heinrich Ludolph Wehrmann führung unter dem Namen „Heinrich Francken 1 E. R. Prang geführte Geschäft ist am 30. August Den einbringenden Gesellschaftern werden die 2) Abraham Rath junior und 3) Salomon Rath, artiger Unternehmungen übernehmen. 8 Erloschen sind die Firmen: 1) mit Seine LErzellen 82 Grafen Vitzthr Witwe, Dorette Sophie Charlotte geb. Glade, Nachfolger, Oelmühle in Brachelen“ ge⸗ 1904 Paul Walter Ferdinand Fischer, Kaufmann, nachstehenden Beträge als voll eingezahlte Stamm⸗ alle Viehhändler in Kempen Die Gesellschaft hat Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Gottfried Wagner in Balingen, vo- Cftädt⸗ Köni 75 fächsischen Hossnarschal ge. hierselbst und der hiesige Essigfabrikant Hermann willigt. Die be-E Inhaberin haftet für sämtliche hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an einlagen angerechnet;: am 20. August 1904 begonnen. Zur Vertretung ist Zu Geschäftsführern wurden bestellt: F. Beck, Konditorei u. Spezereigeschäft in Schloß Lichte volde Fe dato Dresden nll zuf Baumgarth. Angegebener Geschäftszweig: Essig⸗ Verbindlichkeiten. Zugleich ist den Kaufleuten Heinrich dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ 1) Schlubach & Co ℳ 37 000,— jeder der Gesellschafter ermächtigt. 1) Jakob Ebert, Kaufmann in Mainz, Balingen, Schloß Lichtenwalde, go gato vwendege,n e. Se Francken und Edmund Kemper, beide zu Brachelen, gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma 2) E. F. W. Nottebohm . . . . „ 27 000,— Kempen Rh., den 20. August 190b9uBL.. 2) Ludwig Evstein, Kaufmann in Mainz, W. F. Rieber auf der Schütte in Ebingen. bruar E1111““ 11902,51he 95g Fritz Zetsche, Bremen: Inhaber ist der hiesige jedem Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, daß 8 Prang & Fischer fort. “ 3) London-Hanseatic Bank Ltd. „ 22 000,— Königliches Amtsgericht. 8 3) Adam Sachs, Geschäftsführer in Karlsruhe. II. Abteilung für Geselllchaftsfirmen; Grundbes ern in der Gemeinde Ebersdorf, auf dere Kaufmann Fritz. Wilbelm David Zetsche. An⸗ bei An. und Verkauf von Immobilien die Unter⸗ Ferd. Wolff. Das unter dieser Firma von F. Wolff 4) Rösing Brothers & Co. 23 000,— Koplenz 142226] Die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft Die Firma Amann & Drescher, Sitz in db sis⸗ äflich ilie Vitztt 8 gegebener Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. schrift der Firmeninhaberin erforderlich ist. . geführte Geschäft ist am 30. August 1904 von 5) Schröder Gebrüder & Co.. 17 000,— 8 öu“ r 5 ves geschieht in der Weise, daß jeder der Geschäftsführer Tailfingen, offene Handelsgesellschaft zum 2 elrieb See eeeseengen v ber E Am 30. August 1904: Geilenkirchen, den 30. August 1904. 1 Jacob Wolff, Kaufmann, hierselbst, übernommen ) E. C. Weyhausen .. 18 000,— e. as SIHe n18 veerhe. 7 Er bieee berechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu zeichnen einer Trikotagenfabrik, errichtet am 1. April. 1903. stehen, de .Een 66 9 echte zu⸗ nsg. Ferd. Meyer, Bremen: An Hermann Königliches Amtsgericht. . worden und wird von demselben unter unver⸗ Marcuard & Co.. 15 000,—8 [† J. v 28 18 Firma 8 eel, Coblenz, und zu vertreten. Gesellschafter sind: 1) ö bedae Pesteralr dertruc mit zablteichen Grund⸗ 853 Meyer ist am 30. August 1904 Prokura ge. e eee [42235] 1n 852 fortgestgt. Z melfr ist ein Hiuwe Gebraden; . 10 9 sengendec eggheragn nter hi Die Hauer der Eesellschaf wird auf fünf Jahre in Tailfingen, 2) Johannes Drescher Trikotfabrikant 7 inde Ober⸗Li s 8 eilt. 8 nter Nr. 62 t. A des Handelsregisters für Bezüglich des genannten J. Wolff ist ein Hinweis Behrens & Söhne 11 000,— enb W1 b . festgesetzt. Dieselbe eginnt mit der Eintragung ins in Onstmettingen. öö“ vom 2. Januar Bremen, den 31. August 1904. Gera, die Firma Robert Blumenreich in Gera, 8 häauf das Güterrechtsregister eingetragen worden. ) Haase & Cco.. 11 000,— 88. . 113 Fhe n nefageen Handelsregister und endigt am 30. Juni 1909. Den 30. August 1904. b 4) der Protokollarvertrag veit h en Ehrnh. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ C. H. Meyer &. Co. Die Liquidation dieser Maegli, Gaegauf & Co... 9 000,— Forderun eneroad Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen 1 . . Sacheinlage. b 3 Oberamtsrichter Abel. besitzern der Gemeinde Ortelsdorf de dato 31. De Stede, Sekretärt. niederlassung betr., ist heute eingetragen worden, daß “ offenen Handelsgesellschaft ist aufgehoben worden. 12) Aparicio hijos & Co. „ 100 000,— Kobien ven 29. August 1904 88 .(Ddie Gesellschafter 1) Jakob Ebert, 2) Ludwig 8 F̃s7 kereg E1““ se 1900 und 13 Juni 1901 Fe. ven Mrf.Iereg9 Martha verehel. Glaser, geb. Löwenthal, in Ham⸗ Am 30. August 1904 ist die Gesellschaft durch Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ ng, den 79. 5. 9 1279 Epstein, Kaufleute in Mainz, und 3) Adam Sachs, Berlin. Handelsregister [42219] zember 1900 und vom 13. Jun 101. 9 Brilon. Bekanntmachung. (42222]) burg Inhaberin der Firma geworden und daß die 8 den Austritt des Gesellschafters E. W. E. Budde⸗ schaft erfolgen durch den Geschäftsführer in der Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kaufmann in Karlsruhe, legen in die Gesellschaft ein: des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Der Wert dieser Vertragsrechte ist auf 250 000 ℳ Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 47 is . ¹ 2 4 .“ een 1s,g-g. “ Ich 1 1— Konstadt 42247] ann in Karlsruhe, lege e Gesellschaft ein: — I Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist Firma nicht mehr Zweigniederlassung ist. De berg aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Neuen Hamburgischen Börsenhalle. onstadt. [42247) 1) Die Karlsruher Wach⸗ und Schließgesellschaft (Abteilung A.) angenommen und sind hieran beteiligt - Ferma 1 Firm cht m Zweigniederlassung 1 g aufgeloös ; schäft ist rgische 8 e 8 9 8 1 5 2 rlsruher Schließgesellschaf 8 . Köenr-ü Hner ; Ens Dr. Albin Victor Tschinkel mit⸗ heute die — Hermann Arbeit zu Brilon und Kaufmann Georg Glaser in Hamburg ist Gesellschafter C. H. Meyer mit Aktiven und Zum Geschäftsführer ist Carl Ludwig Notte⸗- Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist A. Sachs & Co. in Karlsruhe, 8 Aam 31. Auguft 1904 ist eingetragen worden (mit 1 . 8 in Victor Tschinkel mit ½% als deren Inhaber der Apotheker Hermann Arbeit erteilt worden. assiven übernommen worden und wird von dem⸗ bohm, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. bei der Firma J. Weigert, Konstadt, eingetragen, 2) Die Wach⸗ und Schließgesellschaft A. --e. 78 delsgesellschaft G. & E 319. I. 2 B 3 mit ½0 gleich 25 000 zu Brilon eingetragen. Gera, den 29. August 1904. - 3 elben unter unveränderter Firma fortgesetzt. August 31. daß der Kaufmann Eugen Weigert zu Konstadt in & Co. in Mülhausen i. E. und Nlr. 25 016: Offene Handelsgesellschaft G. r. B. b. Herr Louis Braunz mit z0 gleich 25 000 ℳ,ů Brilon, den 27. August 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. 1 Heinrich Pape. Diese offene Handelsgesellschaft, A. Dietl Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft, das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten 3) Die Wach⸗ und Schließgesellschaft A. S 8 Gesellschafte :1) Tischler Berl Tiefbohrgesellschaft Gesellsch jali g 1 p H gesellschaft, g eestehende. grs. 1 hg st A. 8 een. Suß nn. 1o g 2) Fsfen . 82 See altich vS. p Königliches Amtsgericht. 8 . deren Gesellschafter H. N. Pape und W. H. Pape deren Gesellschafter J. A. E. Dietl und D. J. 8 die offene Handelsgesellschaf d. Augan 1904 & Co. in Zürich mit allen Aktiven und Passiven meister Carl Christian Gustav Straßburg, essen schran 1 10 gl⸗ 0‧⸗ —— 3 8 7 S5.. 11;, 8 er beiden Gesellschafter zur “ 8 Baegef Ehefrau Antonfe Elise Straßburg, geb. Mehner, beide Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Bromberg. Bekanntmachung. [42223] Verantwortlicher Redakteur moreb 9 bre 85 888 9. Fun 1904 efolge⸗ J14“ 8 19 Auguft,19989 PE“ Feneisder n Gesells g “ 8 8v “ 2Serlin. Die Seselsschaft hat am 29. August 1904] Deutschen Reichsanzeiger. e veens Abteilung A ist heute bei Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3 neeh das Geschant en 78 zgenannten Dietk aufgelöft wbrJee dag Ge ahh lit Von dem Amtsgericht Konstadt, den 27. August 1904. 10 500, ℳ festgesett von dem der Gesellshafter Ebert 8 Mortretung selschaf 9 4 5 is G 1 8 r. 32 ng es 44 45 6 . 4 * 2 2 1 22 84 — 8 2 8 8 w g 8 S 2 8 Fee ees „Her Vertretont de —eenschaste se gg; 62s 5Ir ee Hebgrgakt Fima — 883 fn 5. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. W. H. Pape mit Aktiven und Passiven über⸗ genannten D. J. Dietl mit Aktiven und Passiven Ludwigshafen, Rhein. [42312] mit 5000 ℳ, der Gesellschafter Epstein mit 5000 ℳ ber Jer 2 ghe. Fne Gebr 2. A¶ Meyer Ie sch⸗ Friedrichsberg bei Berlin 3 andelsgeschäft auf den . Poul Radler aus Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nommen worden und wird von demselben unter übernommen worden und wird von demselben unter Handelsregister. . und der Gesellschafter Sachs mit 500 ℳ an der B xgn. r. Int 5 Gane f. Kanf an Frij Jaecel Gehenstand des Unternehmens ist: 1 — Henee übergegangen ift Die Firma ist i Anstalt, Berlin SW., Wilhel mstraße Nr 2208 unveränderter Firma fortgesetzt. 3 . der Firma Donatus Dietl fortgesetzt. 1) Die Firma „Lorenz Schleicher“ in Lude Gesellschaft beteiligt sind. 1 Berlin.) Inhaber ist jetzt: Kaufmann Fritz — g 6 8 1 1 18 “ ge Die an E. L. Pape, geb. Müller, erteilte Friedr. Satow Nachfl. Diese offene Handels⸗ wigshafen a. Rh. ist erloschen. Mülhausen, den 27. August 1904. „ 8 8 “ Prokura bleibt aufrecht erhalten. gesellschaft, deren Gesellschafter C. A. R. Bechstein 2) Betr. die Firma Erste Pfälzische Zwie⸗ Kaiserl. Amtsgericht.
8
88