MHünchen. Handelsregister. [42274] I. Neu eingetragene Firmen.
d. „Hermann Heumann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hermann Heumann in München, gemischtes Warengeschäft, Trappentreustr. 10.
2) „Eduard Kaufmann.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eduard Kaufmann in München, Herrengarderobegeschäft, Marienplatz 12I.
3) „Josef Geyer.“ Sitz: München. Inhaber: Kofferträger Johann wegler in München, Zigarrengeschäft, Amalienstr. 79. Vorheriger In⸗ haber: Kofferträgersehefrau Josefa Schwegler, vor dieser: Kaufmann Josef Geyer, beide in München.
4) „Wilhelm Gallion.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gallion in München, Zigarrengeschäft, Weinstr. 11.
5) „W. Stöckert & Co.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. September 1904. Eisen⸗ und Metallhandlung, Lindwurmstr. 69. Gesellschafter. Wilhelm Stöckert, Kaufmann, und Karolina Hauf, Kaufmannsehefrau, beide in München. Prokurist: Christian Hauf in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Katharina Weber Moritz Weber’s Wmwe.“ Sitz: München. Christian Götz als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Konditor Karl Scharrer in Mänchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) „Anton Chr. Dießl Com. Ges.“ Sitz: München. Erhöhung der Einlage eines Kom⸗ manditisten und Eintritt eines weiteren Kom⸗ manditisten.
3) „Emballage⸗Papierfabrik Ismaning, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Ismaning, A.⸗G. München II. Gesamtprokura des Eugen Enßlin gelöscht; Otto Kayser nun Einzel⸗ prokurist.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Bäckerhefefabrik München — Giefing Reiger, Hofmann & Kröner.“ Sitz: München.
2) „Verlag illustr. Zeitungsumschläge August Kuby.“ Sitz: München.
3) „Anton Starks Wm. Hedwig Stark.“ Sitz: München.
4) „Kaufmann & Schefcik.“ Sitz: München. 5) „Franz Seebacher.“ Sitz: München.
München, den 1. September 1904.
8 Kgl. Amtsgericht München I.
Neunkirchen. Bz. Trier. [42250] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Johann Breit. Spiesen, Inhaber: Johann Breit, Manufaktur⸗ und Kurzwarenhändler daselbst, eingetragen worden. K Neunkirchen, Bez. Trier, 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen,. Bz. Trier. [42251] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gebrüder Stumm, G. m. b. H. zu Neunkirchen“ eingetragen: Generaldirektor Horn ist am 1. September 1904 als Geschäftsführer aus⸗ etreten. Neunkirchen, Bez. Trier, 31. August 1904. Königliches Amtsgericht. [41746] Nr. 219 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Plaßmann & Neuhaus, Annoncen⸗ Expeditions⸗, Cigarren u. Cognac en gros⸗ Geschäft in Ohligs und als deren Gesellschafter Emil Plaßmann, Agent in Ohligs, und Karl Ne⸗ haus, Agent in Wald. .— Ohligs, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht. oranienburg. Bekanntmachung. 142252] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft Janttzek und Segler mit dem Sttze zu Oranienburg und als deren Gesellschafter 1) der Chemiker Arwed J 2) der Kaufmann Curt Segler, beide zu burg, und ferner eingetragen worden⸗2 hat am 16. August 1904 begonnen. Oranienburg, den 19. Augrst 1904 Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. ’ Zum Handelbregister Abt. B. Band I1 O wurde eingetragen: Pforzheimer Wach Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Beaufsichtigung von Gebänden und Anwesen aller Art. Das Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ Privatier Franz Lorenz in Karlsruhe tst als Geschäftsführer bestellt. Der Geselsschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ff 29. August 1904 festgestellt. 3 Pforzheim, den 31. August 1904. Br. Amtsgericht. I. Piullenüorf. Handelsregister. 8 Handelsregister wurde zu Abt. £ Band I O.⸗Z. — Firma Iphann En. Braunbart in Heiligenberg — eingetragen: Die Firme wurde in Iohann Ev. Braunbart Nachfolger geünvdert.
— —
—,
. 2254
—
* 2*
sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter, Kaufmann Christoph Reich in Schmalkalden ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Krause alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schweinfurt. Bekanntmachung. [42258] In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Katharina Faust vorm. Karl Fauft“ mit dem Sitze zu Saal a. S. und als Inhaberin derselben die Kaufmannswitwe Katharina Faust in Saal a. S. 8 Schweinfurt, den 1. September 1904. K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [42140] Bei der unter Nr. 126 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Minna Koplowitz, Groß⸗ Zyglin, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Tarnowitz, den 25. August 1904. Königliches gericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [42259] In unser Handelsregister A ist am 27. August 1904 unter Nr. 153 die Firma Johaun Jochem in Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Jochem in Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 27. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [42260] Im Handelsregister Abt. A Nr. 35, woselbst die Weingroßhandlung Rudowsky & Sartor in Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Manß in Trarba Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 29. ust 1904. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [42276]
Firma: Elektrizitätswerk Uberlandzentrale E. M. Mallet Laufen a. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Traunstein, 18. August 1904.
oren, — tergericht.
Kgl. Amtsgericht Registerg 1111“ 11
Traunstein. Bekanntmachung. [42277] Im Firmenregister für A.⸗G. Burghausen, betr. die Firma „E. Stahl’s V. Buchh. Christian Stahl“, wurde heute eingetragen Die Firma lautet nunmehr:
„E. Stahl’'s Verlagsbuchhandlung Christian Stahl Nachf.“ Nunmehriger Inhaber: T. Röder, Buch⸗ händler in Bres Derselbe hat
Breslau, Trinitasstr. 8. Derselbe eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht übernommen
Nunmehriger Ort
Breslau. 1 Traunstein, den 23. An
☛ Sr. üic erist Wemiserrerick K. Amfsgericht Regustergen
[42275]
Traunstein. Bekanntmachung. 1 sellschaftsregister, betr. „Roland, Fabrik feiner Kaffeezusätze“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Aibling, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 23. August 1904 auf⸗ Traunstein, den 26. August 1904. 88— K. Amtsgericht Registergericht. “
[42261]
vgterm Sentingen müülerm Sennge
Trier.
ö Trier, Zweignieder⸗
—
— 2 — H-Se Serorrne orn 8 Schachrt mnmd don wbumr S52a
“ ““ 8 ö” Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Addo von Kobbe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wandsbek, den 30. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. [42266]
Handelsregister A Nr. 102 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft F. E. Schade & Co. in Tonndorf⸗Lohe nebst Gesellschaftern Kaufmann Fren Eduard Schade, Kaufmann Gottlieb Philipp Knoch und Kaufmann Ernst Walter Knoch, sämtlich in Hamburg. Jeder ist zur Vertretung berechtigt.
Wandsbek, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Weimar. [42267]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der in Abt. B Bd. I unter Nr. 11 eingetragenen Firma Schriftenvertriebsanstalt zu Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. b
Weimar, am 29. August 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sosie Ganzenmüller in Neu⸗ hütten erloschen ist.
Den 29. August 1904.
A.⸗G.⸗Sekr. Schnitzer Gerichtsschr. des K. Amtsg. Werdau. [42268]
Auf Blatt 771 des Handelsregisters, die Firma Carl Schneider & Co. in Seelingstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Werdau, den 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Würnburg. (42269]
Eingetragen wurde die Firma „Johann Baptist Greßer“, Weingroßhandlung in BZuchbrunn, In⸗ haber: Johann Baptist Greßer, Kaufmann daselbst.
Am 27. August 1904. 8
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würnburg. [42270]
„Ernst Gebhardt“ in Sommerhausen, Wein⸗ und Spirituosenhandlung und Essigfabrik.
Der Kaufmann Fritz Hügelschäffer in Sommer⸗ hausen führt das Geschäfi unter der bisherigen Firma weiter.
Am 1. September 1904. 8
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zwickau. [42271]
Auf Blatt 1861 des Handelsregisters, die offene
Handelsgesellschaft H. von Ahn 4 Co. in Zwickau ist beute verlautbart worden: ie offene Handelsgesellschaft ist
teindrucker Max Karl Badstübner usgeschieden, das Handelsgeschäft und die Firma führt der Lithograph Heinrich Simon Friedrich don Ihn in Zwickau in der bisherigen Weise allein fort Zwickau, am 2. September 1904.
zaliches Amtsgericht liches Amtsgericht
[41765]
W. *
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [42278]
„Darlehenskassenverein Agawang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 8. April 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Leonhard Stegmann, Schuhmachers in Agawang, der Schmiedmeister Johann Schlosser dortselbst in en Vorstand gewäbhlt.
Augsburg,
Generalversam enossenschaft,
kter Haftpflicht, . Mai 1904 ist das S 8 „Der Sitz der Genoff
erlin verlegt. Dem Gegenstande des 2 zens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücke 1s Publikationsorgan dient hinfort
n. +— Stapler ist aus dem
Vrktor Weidtmann, 2
1 1 L.⸗ e⸗ beimer Bergrat vüasesihse. Bmber Wwrm EAgg, 2 2 Elberseld, 4) Lued
die unter 5 und
nö’en,
11) Bankdirektor
—
] 2 . — letztere in
werütmemn — —.—ö=
Lanft ur M. 1 2 der Gesellschaft sind zwei Vor⸗ — eeeaäitizs „ . Nerrftrbsemutbrnn 9 . standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prrkurist pder zwei Prokuristen berechti
21. —2gö Trier, den 29. August
— n⸗2 —Agö 1904.
Inhaber ist Otir Ramsperger, Kaufmann in Heiligen⸗- berg Pfullendorf, 1. September 1904. Großb. Amtsgericht Saargemünd. Hanvelsregifter 42255] Am 1. September 1904 wurde im Firmenregifter Band II unter Nr. 1017 eingerragen die Firma Otto Schmitt, mit dem Sitz in Suuargemünd unt einer Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Dri Schmitt in Saargemünd. 2 ebener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Farbwarenhandlung K. Amtsgericht Sanrgemünd. Schenefeld, Bz. Kiel. — In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen Elektrizitätswerk Hademarschen⸗Haneraun, Gefellfchaft mit beschränkter Hafrung in Hademarschen. 8 Geschäftsführer sind Dr. Hans Usener in Kiel und Kaufmann Hans Storm in Hademarschen und stell⸗ vertreiender Geschäftsführer ist DOrtsvorsteher J. Bielenberg in Hanerau. Die Gesellschaft hat am Juli 1904 begonnen. 1 Scheneseld, bden 20. August 1904. Königliche Amtsgericht Schmalkalüen. [42139] In das Handeleregister Abteilung ² ist bei der Firma Meiall⸗Industrie Christoph Neich u Schmalkalden (Nr. 89 bes Regtsters an Ser tember 1904 folgendes eingetragen worbden Die Ge
1* 8] 225* ;
lm.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [4224
Donau. K. Amtsgericht Ulm. 42272
beute zu der bemnt. der
8s —
fmwmen
Firmo .
844412
zu das Handelsregtster Band IV Matt 28 . E Fr. 1 Gg. Ott, Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ fabrik in Ulm eingetragen:
Dem Karl Peschte, Kaufmann in Ulm, ist Wirkung pom 1. September 1904 ab Einzelprrkurag erteilt.
Den 31. August 1904.
Stw. Amtsrichter Engel.
mit
Viersen. [42263 In das hiesige Handelsregister Abt. A Ntr. 12.
ist beute eingetragen die Firma Viersener Dampf⸗
Waschanstalt Albert Henkel mit Niederlassungt⸗
ort Viersen und als Inhaber derselben Albert
Henkel, Waschanstaltsbesitzer daselbft. Viersen, 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht. viHingen, Baden. Handelsregister. 42266 Nr. 14 737. Zum Handelsregister A½ Band 2. O.⸗ Zö 195: Firma Christian Gatling „Zum
Deutschen Kaiser“ in Villingen betr., wurde ein
getragen 8 Die dem Rudolf Göth in Villingen erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. 8 Villingen, den 31. August 1904. Großberzogliches Amtsgericht. Mandsbek. Betanurmachung. 142265 Handelbregister 4 Nr. 3 ist zur Firma von Kobbe & Kölln in Wandsbek eingetragen: Die
3 Braunsechweisg.
getragen worden dem Worstande der Kaufmann
VUmtsgericht ——
dem Wißkirchener nragen worden: Der bisherige erste
8 . üille 5 ral vns Franz Müller ist durch Todesfall aus
ausgeschieven. An seine Stelle
Satzung vom 12
Oskar den 17. Angust Abteilung 88.
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 140 eingetragenen Firma: Conservenfabrik des Spargel⸗ und Gemüse⸗ bau⸗Verein Braunschweig E. G. m. b. H.
ist heute vermerkt, daß an Stelle des wegen Krank⸗
ans dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Wölke bieselbst durch Beschluß Auf⸗ d. Mts. der Gärtner Karl Löhr bis zum 31. März 1905
beit Seinrich fichtsruts vom 25. pieselbit vertretungsweise — 27 g 2. „ in den Vorstand ge
2 8
des
81. August 1904
cht. Registeramt. Eberswalde. [42281]
Bei der Wtrtschaftsgenossenschaft des Ebers⸗ walder Haus⸗ und Grundbesfitzervereins, cingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hasctpslicht, Genossenschaftsregister Nr. 11, ist ein⸗
daß der Kaufmann Duvinage aus ausgeschieden sei
und an f. 2 Mnn Gustav Wagner
37
4 9
gewahhe 1 Ebeuswalde, den 24. August 1904. Königl. Euskfrehen. Bekanntmachung. [42282] Unmter Mr. 19 des Genossenschaftsregisters ist bei Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ Berrin 2. G. m. u. H. in Wißkirchen einge⸗ Vereinsvorsteher dem Vorstand als erster Vereins⸗ porsteher ist getreten der bisherige stellvertretende Vereéinsvorsteber Clemens Trimborn; zum stellver⸗ tretenden Vorsteher ist ernannt Johann Wilhelm Walfgarten, Ackerer in Wißkirchen. Suskirnchen, den 25. August 1904. Königlichet Amtsgericht. Abt. 3W. Gelüern. Betunntmachung. In das Genossenschafteregister ist eingetragen: Dur August 1904 ist die Genossenschaft Kervenbeim-Kervenbonker Spar und Dar⸗ lehnsktassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkier Hafrpflicht in Kervenheim gegründet. Wegenstant des Unternehmens ist der
☛
„
Beiriet eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum
[40830]
“ “ S “ 8 Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ betrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ger⸗ hard van der Stay, Landwirt in Balberg, Vereins⸗ vorsteher, Heinrich Hönnekes, Landwirt in Kervendonk, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Elders, Landwirt in Kervendonk, Matias Koppers, Landwirt in Kervendonk, Nikolaus Imig, Landwirt in Kerven⸗ donk. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ andsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ eher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Blatte: Rheinisches Genossenschaftsblatt zu Cöln. Die Willenserklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, durch Namensunterschrift abgegeben sind. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Geldern, den 24. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Nikolaiken., Ostpr. [42284]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schimonker Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:
Der Gutsdesitzer Ewald Storch, der Gutsbesitzer Moritz Wiedenhboff und der Gutsbesitzer August Beyna sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Grundbesitzer Gustav Knisch in Olschewen, der Lehrer Michael Saschek in Olschewen und der Rektor Hermann Zimmermann in Schi⸗
onken getreten.
Nikolaiken Ostpr., 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Passau. Bekaunntmachung. [41797
Die Molkereigenossenschaft Holzbach, e. G. m. u. H. in Holzbach hat sich laut Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Juli 1904 und 7. August 1904 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Paul Edner, Gutsbesitzer in Hießenau, 2) Ferdinand Erbesdobler, Granitwerkbesitzer in Gurlarn, 3) Johann Lehner, Oekonom in Blasen.
Passau, den 27. August 1904.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. sen. Bekanntmachung. [42285]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter k. 40 bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suchylas eingetragen worden, daß Carl Lück aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Brauer zu Suchpylas getreten ist.
Posen, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Rheydt. [42050] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nosenschaft „Spar⸗ und Bauverein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rheydt folgendes eingetragen worden:
Die disherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Fritz Bäuerle, Johann Finken und Konrad Mäurer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Kamphausen, Johann Vratz und Johann Heinrich Schippers getreten.
Der § 30 der Satzungen ist dahin geändert, daß nunmehr die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30 beträgt.
Rheydt, den 14. August 1904.
Wandsbek. Bekanntmachung. [42286]
In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft „Bau⸗ und Sparverein für Wandsbek und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Rubrik „Vorstand“
Lorenz, Schankwirt Andreas
John Piehl, Rektor Ahrens
ad ausgeschieden und wiedergewählt. Ferner ist ausgeschieden Kontorist Hermann Lindner als Kassierer an seiner Stelle neu eingetreten Steuersekretär
„ den 30. Angust 1904 Weiden. Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Plößberg, e. G. m. u. H9.“
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Juni 1904 wurden für die ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Wilhelm Küspert und Heinrich Hopf ge⸗ wählt: Keilholz, Conrad, K. Pfarrer, Plößberg, als
steh Riedl, August Andreas,
¼ 9 & G 8
Vereinsvorsteher, Bäckermeister, Plößbe Weiden, 29. Auguft 190 K. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Spar⸗ & Darlehnskasse — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht iun Heßlohch. Die Vorstandsmit
8 . *
(41
glieder Philipy Kilian II. und aus dem Vorstand ausgeschieden. gewählt: der Landwirt August
Kilian und der Küfergehilfe August Deuker IL., beide Wiesbaden, den 22. August 1904.
8
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Ansbach Nr 145. zZume Louis Schmetzer & Cie. in Aaebach, ein versiegeltes Paket Nr. 98, enthaltend sieben Pbotographien von: 2 Puppen⸗ wagen Nr. 2500, 2297, 1 Schwingwiege Nr. 436,
1 Pult Nr. 453, 1 Kinderschupgitter Nr. 340, [2 Schluten Nr. 1061, 108, Mu plastischer Er⸗ zeugnisse, Schupfrist orei Jahre, angemelbet am 26. August 1904, Nachm. 4,45 Uhr.
Ansbach, den 26. August 1904. Artern.,
In das Musterxegister ist eingetragen:
Nr. 16. Attien Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ huites vormals Poul Reut; zu Arieru, Muften
Lea
EEEEö ““] E111“ für Viehfutterdämpferplakate, offen, Flä enerzeugnis,
Fabriknummer 1186, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1904, Vormittags 10,55 Uhr. Artern, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. [42137] In das Musterregister wurde eingetragen: „Mech. Weberei am Mühlbach“, Aktien⸗
gefellschaft mit dem Sitze in Augsburg,
9 Muster Baumwollbrokatgewebe, Fabriknummern
906, 907, 908, 909, 910, 911, 897, 898, 899,
Flächenmuster, offen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 20. August 1904, Nachmittags 5 Uhr
15 Minuten.
Augsburg, den 31. August 1904.
K. Amtsgericht.
Bautzen. “ 142152] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 689. Firma Gebrüder Meißang in Bautzen,
1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern litho⸗
graphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern
a 2682, S 2205, S 2220, S 2226, S 2228, 37895,
37897, 46451, 46452, 46499, 46500, 49788, 49789,
49103, 50073, 50074, 50158, 50159, 50161, 50143,
50144, 50844, 50845, 50880, 50984,-50985, 51043
bis 51045, 51050, 51083, 51090, 51091, 51097
bis 51100, 51152, 51165, 51200, 51201, 51231,
51277 — 51284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. August 1904, Nachmittags 4 Uhr. 8 Bei Nr. 581. Dieselbe Firma, Verlängerung
der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern
43273 und 43274 um je sieben 72 zehn Jahre, am
2. August 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 342. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer a 1619 um weitere fünf auf fünfzehn Jahre, am 3. August 1904, Nachmittags 4 Uhr. 8
Nr. 690. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern S 2234, 46285— 46288, 46309, 46310, 46357 — 46360, 46433 bis 46440, 46457, 46459, 46460, 46474, 46476, 46477, 50037, 50038, 50045, 50046, 50057 — 50061, 50063, 50064, 50069 — 50072, 50101, 50102, 50105, 50106, 51421, 51465, 51468 —51471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
Nr. 691. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 34935 bis 34938, 37459 —37462, 37759 — 37762, 37927 — 37930, 41448 — 41451, 41576 — 41579, 41592 — 41595, 41692 — 41695, 41822 — 41825, 41901 - 41905, 41910 —- 41913, 41942, 41943, 41945, 41972, 41973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 692. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 48876 bis 48879, 48927 — 48930, 48952 — 48955, 49028, 49029, 49031, 49033 — 49036, 50614, 50804 — 50806, 50816, 50842, 50997, 51125, 51126, 51151, 51216, 51267, 51306, 51332, 51338, 51398 — 51401, 51407, 51424, 51425, 51427, 51430, 51431, 51436, 51437, 51417 — 51420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 693. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 41955 — 41958, 46018 is 46021, 46030 — 46033, 46042 — 46045, 46071 bis 46074, 46128, 46129, 46148, 46149, 46156—46163, 46201 — 46204, 46209 — 46212, 46221 — 46224, 46229 bis 46232, 46261, 46262, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1904, Vormittags ½12 Uhr.
Bei Nr. 583. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabriknummer 43416 um 12 auf 15 Jahre, am 30. August 1904, Vormittags ½12 Uhr. 8
Bautzen, am 31. August 1904. 8
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [42153]
In das Musterregister ist im Monat August ein⸗ getragen:
Nr. 328. Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 1 Muster zu 1 Sportjacke oder Sweater mit Kurbelstickmaschinenverzierung, Schutz⸗ anspruch: von Strick⸗ oder Pagetmaschine hergestellte Sportjacken für Knaben und Herren, durch eine auf Kurbelstickmaschine in Seide oder jedem andern be⸗ liebigen Material ausgeführte Stickerei aller mög⸗ lichen Figuren zu verzieren; der Musterschutz soll sich nicht nur auf eine Bruststickerei, wie das hinter⸗ legte Muster veranschaulicht, beschränken, sondern auch auf mehr oder weniger ganz bestickte Jacken (die Aermel, Kragen und Aermelschlüsse mit eingerechnet) in Art des hinterlegten Musters erstrecken, auch gleichviel, ob die Jacke einfarbig oder geringelt gearbeitet ist,
abriknummer 16804 I, verschlossen, Muster für
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. August 1904, 15 Uhr Nachmittags.
Nr. 329. Firma Julius Hunger in Taura, 2 Stoffmuster, Schutzanspruch: Kettenperlfilet mit vollen oder durchbrochenen langen Streifen in be⸗ liebiger Ausführung und Anordnung, Fabriknummern 1000 und 1060, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schußffrsst I15 Jahre, angemeldet am 20. August 1904, ½11 Uhr Vormittags.
Nr. 330,. Firma Wilh. Luhmann in Burg⸗ städt, 2 Muster, nämlich 1 Etikette für eingekochte Früchte 1 Kilodose, 1 Etikette für eingekochte Früchte Kilodose, für das Plantagengut Goppersdorf, Fabriknummern 264 und 265, verschlossen, Muster füͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1904, 11 Uhr Vormittags. 8
Burgstädt, am 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. [42154]
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat August eingetragen worden:
Nr. 988. Paul Käckel 4 Co. in Gerg, 27 Muster von Kleiderstoffen aus Wolle und Wolle mit Seide, in einem verschlossenen Featas Fabrik⸗ nummern 101 —127, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1904, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Gera, den 1. September 1904.
Has Fürstliche Amtsgericht.
Hameln. In das Musterregister ist heute eingetragen be⸗ Nr. 59 für die Ehefrau des Mildhauers Mainzer, Aung geb. Oito, in Hameln! Die Schutzfrist für die Nen. 64 und 65 des Ge⸗
[49160
schäftskatalogs ist auf weitere sieben Jahre, also bis 1911, verlängert. Hameln, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht. III. Hameln.
421
In das Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 65. Professor Dr. Max Schneidewin in Hameln, Ehrenmedaille ausgeführt in Neusilber versilbert, auf der Vorderseite befinden sich die Köpfe der 5 esthe Könige von Friedrich dem Großen bis Wilhelm dem Ersten, dazwischen der preußische Adler, auf der Rückseite „Des Staates Vernunft bedroht Deine Zunft, doch in Volkes Gemüt Dir Anhänglichkeit blüht“, und als Umschrift „Dem alten guten Thaler zu Ehren“, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Nachm. 1 Uhr.
Hameln, den 27. August 1904. 8
Königliches Amtsgericht. III. 3
Liebenwerda. 42142] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Steingutfabrik Elsterwerda, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Biehla,
a. 1 versiegeltes Paket mit einem Muster für Küchen⸗
arnitur „Frieda“, Fabriknummer 212; b. 1 ver⸗ Fels Paket mit einem Muster für eine Schmalz⸗ dose, Febriraummer 213, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
27. August 1904, Vormittags 10,30 Uhr⸗
Liebenwerda, den 29. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Neheim. [42162]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Tappe & Cosack in Neheim, zwei verschlossene Pakete mit je 26 Geschmacks⸗ mustern, bestimmt für plastische Erzeugnisse, nämlich Möbelnägel im Durchmesser von 6 — 40 mm in 28 verschiedenen Farben, Fabriknummern 703 0 und 703 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Neheim, den 31. August 1904. 1
Königliches Amtsgericht. 1
Niederwüstegiersdorf. [42141]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 189. Websky, Hartmann & Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3 Muster für Bettdamast, 3 Muster für Kleiderstoffe, 3 Muster für Taschentücher, 2 Muster für Handtücher, 6 Muster für Wischtücher, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, verschlossen, Fabriknummern 2919 bis einschließlich 2941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. August 1904, Mittags 12 Uhr.
N.⸗Wüstegiersdorf, 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [42155]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 786, 787, 788, 789, 790, 791, Firma Aktien⸗ gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., sechs ver⸗ Ferese Pakete Nr. 225, 226, 227, 228, 229, 230 mit je 50 Mustern für engliche Gardinen, Fabrik⸗ nummern:
zu Nr. 786: 09025, 09046, 09083, 09085, 09087, 09088, 09092, 09094, 09095, 09096, 09097, 010000, 010003, 010004, 010005, 010006, 010007, 010008, 010009, 010010, 010011, 010012, 010013, 010015, 010016, 010017, 010021, 010025, 010030, 010031, 010032, 010035, 10336, 10684, 10781, 10870, 10885, 10897, 10945, 10978, 10980, 10995, 11010, 11028, 11031, 11039, 11041, 11046, 11051,
11052,
zu Nr. 787: 11079, 11083, 11088, 11100, 11107, 11111, 11113, 11121, 11124, 11125, 11136, 11140, 11162, 11163, 11170,
11146, 11148, 11159, 11161, 11178, 11181, 11183,
11172, 11174, 11176, 11177,
11185, 11187, 11188, 11189, 11190, 11193, 11194,
11195, 11196, 11197, 11199, 11200, 11201, 11202, 11209,
11203, 11204, 11205, 11206, 11207, 11208, 11220,
11211, 11212, 11213, zu Nr. 788: 11216, 11217, 11218, 11219, 11225, 11226, 11227, 11234,
11221, 11222, 11223, 11224, 11228, 11229, 11230, 11231, 11232, 11233, 11235, 11236, 11237, 11238, 11240, 11241, 11242, 11243, 11245, 11246, 11247, 11248, 11249, 11250, 11251, 11252, 11253, 11254, 11256, 11257, 11258, 11259, 11260, 11261, 11263, 11264, 11265, 11267, 11275, 11276, 11277, 11284,
11268, 11269, 11272, zu Nr. 789: 11273, 11274,
11278, 11279, 11280, 11281, 11282, 11283,
11285, 11286, 11287, 11288, 11289, 11290, 11291,
11292, 11293, 11294, 11295, 11296, 11297, 11298,
11299, 11300, 11301, 11302, 11303, 11304, 11305,
11306, 11307, 11308, 11310, 11311, 11312, 11313, 11319, 11320, 11322,
11328, 11329, 11330,
1337,
— 1 1 — 1 1 1
11314, 11316, 11317, 11318, 11323, 11324, 11325,
zu Nr. 790: 11326, 11327,
331, 11332, 11333, 11334, 11335, 11336,
338, 11339, 11340, 11341, 11342, 11344, 11345,
11349. 11350, 11351, 11352, 11353, 11354,
5, 11356, 11357, 11358, 11359, 11360, 11361,
2, 11363, 11364, 11365, 11366, 11367, 11368,
11370, 11371, 11372, 11373, 11374, 11375, 11377, 11378,
zu Nr. —: 11379, 11380, 11381, 11382, 11383,
11386, 11388, 11389, 11390, 11391,
11396, 11397, 11398, 11399, 11400,
11404, 11405, 11406, 11408, 11409,
11413, 11414, 11415, 11416, 11419,
11422, 11423, 11426, 11427, 11428,
4 11434, 11436, 11440, 11442, 11443, 1465, 11480.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1904, Vormittags 112 Uhr.
Oelsnitz, am 31. August 1904. 8
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 1 Schweinfurt. [42161]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 8. Karl Renner, Juwelier in Bad⸗ Kissingen, 3 Muster, darstellend a. den Koch von der Bodenlaube, eingetragen in den Geschäftsbüchern unter Nr. 150. Modell für Nippsachen und Aufsätze auf Metallwaren, Porzellan und Zelluloidgegen⸗ stände, für plastische Erzeugnisse, d. die Sage vom Liebfrauensee, eingetragen unter Nr. 155 in den Ge⸗ schäftsbüüͤchern, c. die Sage vom Kloster Frauenrod, eingetragen unter Nr. 158 in den Geschäftsbüchern, b und e- als Muster für Postkarten und Metall⸗ waren, Flächenmuster, sämtliche Muster offen, Schutz⸗ frist 8. Jabre, angemeldet am 26. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Schweinfurt, den 31. August 1904.
Kol. Amtsgericht Reg.⸗Amt.
Taucha, Bz. Leipzig. [42156] In das Mänsterregfftes ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma M. Kenzler, Mockau, 6 Muster (Abbildungen) von Möbelstücken einer Herrenzimmer⸗ einrichtung, als eines Bücherschrankes Nr. 1344, eines Schreibtisches Nr. 1345, eines Sessels Nr. 1346, eines Sofaumbaues Nr. 1347, eines Tisches Nr. 1348, eines Umbauschrankes Nr. 1349, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 12. Firma Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Strumpf⸗ und Handschuhbänderaufmachungen in eigenartigen Frleren und Farbenstimmungen mit eingeklebten Bildern, mit Nasen⸗, Anker⸗, Kurbel⸗, Haken⸗ und Bandverschluß, Fabriknummern 2001 bis 2010, 2002a, 2005a, 2006a, b, 2006a, c, 2006a, d, 10 Muster für Flächen⸗ und 6 für Aostisch Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1904, Nachmittags 16 Uhr. Taucha, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Württ. Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen: a. drei Muster, darstellend farbige Etiketten für Mundharmonikas, Fabriknummer 959, 1, 2, b. sieben Muster, darstellend Mundharmonika⸗ decken mit bunter Verzierung, Fabriknummern 412 ⅛, 197 ⅛, 30 ⅛, 11 ⅛ B, 11 ⅛ A, 340 A, 340 B, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, c. sieben Muster, darstellend Mundhar⸗ monikadecken mit bunter Reliefverzierung, Fabrik⸗ nummern 3 ¼ B, 7 ¼ R, 30 ¼ S, 30 ¼ D 1, 30 ¼ D 2, 30 ¼ D;, 30 ½ D, plastische Erzeugnisse, mittels Briefumschlag verschlossen niedergelegt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1904, Vormittags 10‧Uhr.
Den 27. August 1904.
Oberamtsrichter Lehnemann. weiden. [42158]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 137. Porzellanfabrik: Gareis, Kühnl & Cie., Waldsassen, ein versiegeltes Kuvert mit neun Mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1133, 1135 purpur, 1135 blau, 1136 violett, 1137 violett, 1137 blau, 1143, 1144, 1145, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1904, Vormitt. 10 ½ Uhr.
Weiden, 31. August 1904.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse. Berlin. [42143]
Ueber das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rathaus⸗Automat dng. Hans und Fritz Hirschoff hier, König⸗ straße 53/54, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. November 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Oktober 19u0.
Berlin, den 1. September 1904.
Der Gerichtsschreib
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. [42361]
Ueber das Vermögen der Berliner Wäscherei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Reinickendorfer Str. 54 b, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. November 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1904.
Berlin, den 3. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Bromberg. Konkursverfahren. [42189] Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Hans Schlicht in Bromberg, Danziger Straße Nr. 7, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 27. September 1904, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1904 und Prüfungs⸗ termin den 3. November 1904, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 2. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bünde. Konkursverfahren. [42385] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Steindorff zu Ennigloh wird heute, am 2. September 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Loos zu Bünde wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden — über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. September 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
[42157]
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bünde. Hamburg. Konkursverfahren. [42131] Ueber das Vermögen der Händlerin mit Weiß⸗
und Wollenwaren Johanna Lena Antoinette
b
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Sponholz zu Hamburg, Fuhlsbüttel, Hummels büttler Landstraße 29, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, poße Theaterstraße 24. Offener Arrest mit 518 4 st und Anmeldefrist bis L 17. Sep tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Sep tember d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. September 1904.
Lahr. Konkursverfahren. Nr. 17 807. Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Adolf Speer und dessen Ehefrau Amalie geb. Wetterer in Friesenheim ist heute, am 1. September 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Kar Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 27. Sep⸗ tember 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermi am Dienstag, 18. Oktober 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. September 1904. Lahr, den 1. September 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Lahr. Konkursverfahren. [42167] Nr. 17 806. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Speer und dessen Ehefrau Karoline geb. Breger in Friesenheim ist heute, am 1. September 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. September 1904. Lahr, den 1. September 1904. Der dititccebusg ee⸗ Gr. Amtsgerichts Kilian.
8 Langenburg. [42133]
K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Munzinger, Wirts in Seibotenberg, Gmde. Michelbach a. H., O.⸗A. Gerabronn, am 31. August 1904, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Lexon bezw. dessen Aff. Ulshöfer in Langenburg. Anmeldefrist bis 18. September 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 18. Sep⸗ tember 1904.
Den 31. August 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Vischer.
Leipzig. [42178] Ueber das Vermögen des Milchhändlers Johann Hermann Huber in Leipzig⸗Schleußig, Jahn⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1. September 1904, Nac gs 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Landmann in Leipzig. Wahltermin am 21. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Prüfungs⸗ termin am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 1. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Leipzig. [42179] Ueber das Vermögen der Emma Auguste verehel. Reichelt, Inhaberin der Gastwirtschaft „Pil⸗ sener Bierstall“ in Leipzig, Thomaskirchhof 16, ist heute, am 2. September 1904, Nachmittags 4 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Leipzig. Wahltermin am 22. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1904. Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 2. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lüdenscheid. Konkursverfahren. (42381] Ueber das Vermögen des Unternehmers und Wirts Hermann Naumann zu Winkhausen bei Brügge ist heute, am 3. September 1904, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Lüdenscheid, 3. September 1904.
(Unterschrift), Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürtingen. Konkurseröffnung. [42187] Ueber das Vermögen des Gustav Laible, Buch⸗ binders u. Spezereihändlers in Frickenhausen, O.⸗A. Nürtingen, ist heute, am 1. September 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Kretschmer in Neuffen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. u. Anmeldefrist wurden am 17. Sep⸗ tember 1904, der Prüfungstermin auf 1. Oktober
1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Nürtingen, den 1. September 1904.
Gerichtsschreiberei Kal. Württ. Amtsgerichts. Sekretär Schweizer. Oeynhausen. [42165] Ueder das V. Rehmer Konsumver⸗ cins, cingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, wird heute, am 30. August 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Mever zu Oeynhausen wird zum Verwalter ernannt. Als Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1) Brauereibesitzer Huber in Bielefeld, 2) Kaufmann Christian König in Oeynhausen und 3) Zigarrenfabrikant Heinrich Gelhaus in Rehme. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. September 1904. Forderungsanmelde⸗ frist bis 2. Oktober 1904. Gläubigerversammlung
8
gEn See Cermés des
enn
am 27. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober, Vormittags 11 Uhr. Oeynhausen, den 30. Angust 1904. Königliches Amtsgericht.