.
[42124 [41625] Sinne des § 2061 B. G.⸗B. ihre Forderungen bei Firma Aug. Hertzng & Cie., Asphalt & Jute- und See Cassel. Namens und als Bevollmächtigter einiger Miterben dem Unterzeichneten binnen sechs Monaten Cementgeschäft & Cementwarenfabrik G. m. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden des Nachlasses des zu Goch verlebten Dachdeckers anzumelden. b. H. Karlsruhe ist in Liquidation getreten, und hierdurch zu der am 26. September a. c., Vor⸗ Bernhard Tönnissen werden alle, welche eine Forde. Soch, den 1. September 190b9. V ergeht an die Gläubiger die Aufforderung, ihre rung an denselben haben, hiermit aufgefordert, im Hermann chen, Gerichtsvollzieher a. D Ansprüche geltend zu machen. [42622]
mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ [41640] HMNK. K. pr. Hiunione Adriatica di 1I“ in Triest.
E en ordentlichen Generalversammlung ein⸗ Bilanzkonto B.
ö“¹“ 1) Geschäftsbericht. 2) Ge⸗ 8 1 der Bilanz und Erteilung der Decharge. Für den Schluß des Geschäftsjahres 1903. . “ 8 2½ 8 8 (dSOesterreichische Kronen 118 = ℳ 100.) ö] 8 8— 1 8 v“ 11“ X“
SICHERHEIIS- HOLZER.
Klasse 14.
EFbB1ö11““
E1A“
üsse 20 b.
98 11.
66 428 035 32
[42615] 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. E Spar- & Credit-Bank. 2) Ueberträge eserven) aus dem Vorjahre:
Ahkt. Ges. Stralsund. 8E nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
Status ale August 1904. b. Schadenreserve ... tiva. Kass Eabsstanae Agenturen, Bankgut⸗ 8 ee 8 Ehss 8 8
Wechsel u. Monatsgelder ℳ 1 349 6o7, 18 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni. ...
Klafse 16 b.
bischen Staatsanzeiger. 3) Verwendung des Reingewinns. 1 8 2 Cassel, den 2. Sepkember — A. Aktiva. 3 190 4. ie Direktion. 2 — — 5 s = ⸗ ℳ 3 Der Inhalt dieser Beilage, in n we elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Waren⸗ „ eter Schröder. Ernst Rubensohn. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 8 Aktienkapital, bei Gegenseitigkeitsvereinen Be⸗ 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten S erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b 889 senhrtes 1“ 88 ban de E 8 1” 5 16 779 661 gkeitsvereinen Forderungen an die Garantie⸗ eberträge au nächste Jahr, zu a un 1““ H mn fü D tsch M . ich ö 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ fondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: . 1 Zentral⸗ d delsregister T. das en E el 4 Nr. 210 A.) ss sch (die Art der Deckung — Wechs 8 “ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien 8 eno en aften. usw. — ist anzugebetn).. 8 4 067 796 überträge)*). 6 156 590 23 1 sre 1 e Reich kann du lle Postanstalte ; 5 n 1 . V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1ea Er “ 1 “ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte 1 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 35 1 8 öö Ler Gensafnenten 8 nes “ 1 059 715 95 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Eeö111ö161“; . . .[1 901 012'888 Summen) .. ö“ 8 — —72 .““ “ aoran ebes — 8) Niederlassung ꝛc von Guthaben bei Banken.. 4 703 424 50 Hvpotheken und Grundschulden sowie sonstige v — v“ ö“ Vom „Bentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 210 A. und 210 B. ausgegeben. 8 8 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 1906 6 294 3 in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Waren eichen Nr. 71 598. B. 9556. Klasse 4.] stoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe Steine, Schmück, Waffen und Rüstungen, Metall⸗ Rechtsanwälten. ö“ Zabce; Fallige Zinsen, — b — We usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der 8 1 3 2 “ und chemische Produkte für die Färberei. Preichen 4 üchnvpen Kupferfolien, Blattmetall, 1 3 6 V D11A“A“ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Nr. 71 606. K. 8515. Klasse 11. Schellen, Glocken, Larven, Masken, Chrestbaum⸗ Keine. 88 1 .“ 33 218 82 Barkautionen “ Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den 2 1 schmuck, Kostümbilder, Ketten. ) Sonstige Passiva: 1 Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. 1 — — ke. Nr. 71611. U. 616. lasse 13. f. and it t t Gatt e (ge 1u““ a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ 1“ 8 = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- 8/5 1903. Flanz Balliu, I 2 . ——X1 6/2 1904. U. Un⸗ Diverse Debitoren . . .. 192 836 94 8737 136 b. anberaefe etrenit. X M schreibung beigefügt.) ““ . s be. Ziegenhals i. ö“ 336 723 232 8 Nr. 71 591. D. 4365. Klasse 9e. boratorium chtzwech B☚᷑ ZbW11“ Schl. 25, 8 1904 Keine. 4) Kapitalanlagen: 8 Versorgungskasse f. d. Ges “ 1 080 891/ — und Gitttgeregite = SIISE11 G.: e von 8⸗ 2 8 Ceoe8 Un behobene “ 8 90 0 § 8779 ma — 1 wich f Färzetan e Divers bnq“ 5 = — her ische 10) Verschiedene Bekannt . Faske e, 6 Te 577 E“ —r29 33,1 100 Gh ss gra ss ale, Sngaeg “ n.1. egcgeren h. . 5 1“ aden). 25/8 IVä“ 88 “ Zuündhölzer aller Art, machungen. — 7) “ Reserve für Kurs⸗ ö“ 8 üunnd Email⸗Schildern jeder Art. W.: Emall, 1 Schuhwichse, Leder⸗ Sektion der “ laufend. schwankungen 623 340 58] 1 640 289 8 Eng und andere Schilbd⸗ er, emalllierte Straßen⸗ Nr. 71 599. B. 10 666. Ss 4. IWö— 87 fett, Tinte, Putz⸗ Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge-.. Rechtung ... .. y 885 712 99 9 016 675 45 Vortrag W“ Vorjahre v F 7o o “ Seh Hausnummern, Feuermeldetafeln, Email⸗ 2bS= S, Ulün. pomade Putpalver, s S. ““ “ 5 grunabfs⸗ ͤͤiͤatu.a .N816 737 29 816 737 29% 8) Gewinn aus der J SIöö ......1190 200 — 1 196 9000ͤ1 8 “ Gs 2 =—eZea ö l keng. r n Berlin mit Dividenden⸗ nventar.. 5 11 “ — 8 r. 71592. L. ¹ . 8XI arz⸗ lanz⸗ berechtigung vom 1. Januar 1905, Stück 16 664 zu 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und 8 A7n S stärke, Boraxpulve ℳ 1200 Nr. 183 333 bis 199 996, Stück 2 zu Summen) “ F5 EW“ — — 9 XꝙEC2* Seifenpulver, Fen. ℳ 1600 Nr. 199 987 und 199 998, zum Börsen⸗ 8) Noch zu deckende Organisations⸗ Eintichtungs⸗) V ““ b 8 22/4 1904. Bremer Gasgläbticht Industrie 25 w laishet. ahc der biefigen Bötse zuulafen. 8 Retahe “ 11I1“ — 8 8 G —u Behrens & Co., Bremen 8. “ Jufger⸗ 62 n. dan — Beschr. 2 8 er 8 11mp“ 8= 8 “ stellung und Vertrieb von Gasglühlichtstrümpfen. 8 9 Mebrich a. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. samtbet 75005 55 “ 5 We. Gasalübligtüränpie und wülen destr . 25,8,1904. G.: Fabritation unz Vertrie von er. VMöuö6 8.. Helfft Gesamt etrag. 22 975 069 35 esamtbetrag.. 22 975 069 35 Nr. 71 600 0. 51571 Klaf 52 farbstoffen und chemischen Prod ukten. W — *) Feuerversicherung.. . ℳ 5 947 993,37 ““ Klaffe 9 a. farbstoffe und chemische Produkte für die Färheret [42617] v 8 “ Fenechersich an erun .. 1111 2 . 1“ unserer Gesellschaft besteht jetzt 1 Frnepeene fgerenang 1“ 100,39. 1 ““ TE 60 . 8 i u“X gäeeges an incbirertor Cark Kaufmann, Berlin (Vor⸗ **) Feuerversicherrng. ℳ 881 358,353 — — 8 G V 1 sitzender) . 8 18 o 94 1904. Laer & S 8 8 26/4 1904. Fa. Th. Goldschmidt, Essen⸗Ruͤhr. 1 Robert Klüfener, Siegen, Koblenzer Einbruchversicherung. 1“ 5 1904. Laer Sohn, Berlin, Wallstr. 67. 25/8 1904. G.: Chemische Fabrik und Zinnhütte. 8 26/8 1904. G.: Likör⸗ und Getränke⸗ Re Seenn Kaspar Guttfeld, Berlin (stellver⸗ 3 Arren — 1 1 8 1904. G.: Zephir⸗ un ckgarn⸗Fab Schwermet M. Bj⸗ tretender Vorsitzender) ““ bE 1 v 1 Bilanzkonto A. v11“ .Woll Strick. 12 d Strickgarn⸗Fabrik. W.: Alle Le icht⸗ und Schwermetalle, Erdmetalle, ¹ W.: Biere, Weine auch Kanstweine, Kammerherr Richard Freiherr von Swaine, 1 n EEEEe ver 212erak. eeöe — wasttr ea5⸗ . Kl 11““ Metal- —— ¹ Pfe dhe,ssfare 89 üna 11 rncht. Glücksbrunn. 71 593. 8 asse 16 b. “ Iiden öbe 8s ne 8 “ ETE — flanzensäfte, auch künsliche, Mineralwässer, Salzkotten, den 29. August 1904. ℳ ₰ “ 1 ℳ . 1e . t mer Schwefelverbindungen 21/3 1904. Kalle cc Co., F 8 8 kE. „„Wäfser (auch f ünstlich-), Limonaden, Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H. Realitäten .. .. ““ 3 6 418 135 58] Spezialgewinnreserve.... 1 694 915 3½ . .¶ E1“ Se Biebrich a. Rh. 25,/8 1904. * 8 enzen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ [42618] v Wertpapiere zum Kurswerte am 31. Dezember Sa. V e Reserve . . .. 762 71188 8 ene b Fr. 71 601 N. 6023 Fasse Us. Be de ih, 25/8 or. 9 e und wunetabar Auf Grund des Gesetzes, betreffend Gesellschaften hierzu: l de Zins gg 230 722,16 50 0 463 247,19 b“ 22 218 8792 80THOR 8ü “ V 8— mit beschränkter Haftung, bringen wir hiermit zur hierzu: laufende Zinsen... 239, 5, 7 Prämienreserve... ““ 55 413 719 653 b 1 22 8 1 8 chemischen Produkten. W.: 8 Kenntnis, daß unser Stammkapital laut Gesell- Hypothekardarlehen . . . . . . . . . . ..... 2 765 574/ 40 Suͤbsidiäre Prämienreserve für Zinsfuß⸗ d abzüglich 1 n ö B SS* G 8 Teerfarbstoffe und chemische schafterbeschluß vom 29. August 1904 auf 474 000 ℳ Darlehen auf eigene Policen . . . . . . . . . . .. 5 518 709 50 ees eg vX“ der 185— 8 96 8 76 1904. Reichmann & Cv., Glasgow Produkte für die Färberei. herabgesetzt worden ist. Nach § 58 des obigen Erworbene Renten und Kapitalien.. 36 852 07 Prsmienae Re tae a. 8 Schadenzabl ückversicherer — 88 63 e 224 8 5 1 (Schottland); Vertr.: Pat.⸗Anw. Reutlinger, Frank⸗ Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei Aktivsaldi der Rechnungen mit den Rückversicherern 30 036 67 Gewi 8 ne i der g 2 enzahlungen.. 70 167,42 8 8 furt a. M. 25/8 1904. G.: Exvort von englischem 9 v11I1A1“ uns zu melden. Ausstände bei Agenturen und Filialen.. .. .. 1124 554,47 Gewinnanteil der Versicherten. 161“ 19 350 16 —— 2 8 und schottischem Roh⸗ und Gußeisen. E11I . 1 5† Passivsaldi der Rechnungen mit den Rückversicherern “ 97 713/89 8 Salzkotten, den 5. September 1904. Diverse Debitoren ... 70 925/44 Hiveife Krenltoten 291 21321 Nr. 71 602. 8 b 98 explosionssicherer Gefäße G. m. b. H. amortifierenden Organisationstosten und Abschluß⸗ 88 8 Geselschaftlice Gesäaitwer altung (S doder laufenden Rechnung) 385 71299 — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger Mobiliar, Schilder, ö b G ““ wollen sich melden. ““ 66 428 035 32 Nr. 71 60 Berlin, 2. September 1904. ./ 88se 9. K. 8814. Klasse 11. 3 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Deutschen Geschäfts Ben — fitsebisr “ Gesellschaft A. Einnahme. 1 8 für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. “ “ 8 C111““ . 8 ö“ S 11““ ren . 9 “ 1“ — . ℳ 1 J. MENDELSPOMMEBR 31/5 1904. Leopold Cassella & Co., Frank⸗ . 2 1) Rückversicherungs rämien .. 8 THSORN. furt a. M. 25/8 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ 2) a. Schäden, 4 chließlich der 28 ℳ betragenden 8 “ trieb von Farbwaren und chemif schen Produkten. W.: Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, “ “ 17/3 1904. J. Mendel & Vommer, Thorn. Frübstaff sowie chemische Produkte, welche in der 5 . 12 abzüglich des Anteils 8 u.“ “ 8 8— 25/8 1904. G.: Großdestillation und Weinge schäft. ärberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ 111“ 2 gezahlt Fet.. 1 1I“ b W.: Spirituosen und ele wendung von Teerfarben benützt werden. — Beschr. E——= 2 S 1 zurückgeste 8 8 D. 1152 r. “ 8 1 1 8 b. Schäden, enschleeblich der 1479 ℳ betragenden 8 Nr. 71 598. 452. ef 16 b. Nr. 71 603. J dee e” Klasse 1 31/3 1904. S Kalle & Co., Gieonc a. Rh. eö“ Schadenermittelungskosten im Geschäftsjahre, Sb. 25fa1pg 1 Sn E“ ö Kontokorrentdebitoren .. .. 1592 368,51 (Seng sind hier besonders Aieheees der M weistoffftoff dena aniischen r parer eee Jichtsnferen. 80⸗5; ves Litien. 15 258,70 ¹) Nebenleistungen der Versicherten: “ V Nr. 71 610. N. 2501. Klasse 11. “ 600 000,— a. Legegelder ebee) “ 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1“ 22 Fee1 — 1 Diverse 32 909,41 b. öG“ 111u13“ 1 8— a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich G 4 “ S5 5189 ö“ üeee. v11114141“]; — . olicege “ 8 8 2 n G 8 1 9 25 . G; 2 rie von Blut⸗ b —89023585 8 28 dl 8 “ 9 1¹ ö der Rückversicherer (Praͤmien⸗ 8 8 Wö. Ie Passiva. 1 009 EG; Ke b. anig. Ueberhräge (getrenni nach Gattungen Nr. 71 595. A. 4713. “ s und Summen) . v“ Reservefonds... “ 4 016,77 b. Mieterttage- “ 86 3 ö 1111““ 1 4) Abschreibung en auf: ab “ Depositengelder, Kredi⸗ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 6 1.““ ͤ“ .. . A öd. 1809 Scheckkont Kontok a. Kursgewinn: 1 1 8 L“ 1 ctien⸗Gesell⸗ Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ 8 1 d schaft vorm. kreditoren. ℳ 772 574,66 a. realisierter... Feias 82 B f 3 5. buchmã 1. rganisations⸗ (Einrichtungs) Kosten des Haest Cg⸗,
7/4 1904. Norddeutsche Farbenfabrik Holz⸗
Spar⸗ und bFH 1u1““ ö“ ersten Geschäftsjahres (behufs Amortisation) e111“ apfel, G. m. b. H., Hamburg, Steinhöft 1.
Quittungs⸗ 1““ . bücher. „ 1731 799,22 „ 2 504 373,88 7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und “ e. 8 e und Herstellung und “ d-. 1“ Vertrieb von 1726/8 1904. G.: Vertrieb von Farben und Rost⸗
Summen) .. “ p —ee 9) u“ 5) Verst g8 “ Scchaumweinen 2¹ 8 8 a. Kursverlu “ 1 W.: Schaum⸗ “ I6 “ W.: b d Kompo 1 8 6 isi papi weine. — Beschr. u. Barmen. 25/8 1904 G.: ipeldors; Fabrik. snnstte von Holz, Stein, Eisen und Stabl ins⸗ 62ülhaß., .2guesa a Domshof ische 285,8 en
g. buchmäßi ö“““ üne achmögiger W.: Teerfarben und Chemikalien für die Loc⸗ und beeaastich gisemner “ Schiffs G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum. erm i. .
mit 88* in Neubrandenburg. Status eas ⸗ 1904.
19* sonftiger WI
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüͤck. versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der “ b. sonstige Verwaltungskosten .
Firnis⸗Fabrikation. Nr. 71 601. Sch. 6705. Klasse 11.
Silicin
Nr. 71 613. W. 5400. Klasse 17.
Nr. 71 618. P.
Pfann, Nürnberg, W ictret
Klasse 26 a.
Kassenbestand, Bankganenhen⸗ und 97 3 8 9 — und ffertsü⸗ Bb- . wbess 35 “ 6 1* . 6 echse “ 1 .ℳ 76 439,78 18 2. 8 1— Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins ondere 8 8 — 1 26/5 1904. Hu 2 Schneider, Cbarlottenburg, Lombards, Kontokorrentdebitoren t für das Feuerlöschwesen: 1. 4. n8 Hardenbergstr. 4/5. 1 25,8 1904. G.: Kunstverlag und Monatsgelder 11 16 017 103,04 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... 160 . Korkfabrik. und Export photographischer Spezialitäten. W.: Kichne Igserze uns Fetei ungen 1 650 184,73 H..4*“ 1 W.: Korkstopfen 8 Wasser tig eesch unlösliche aa, ül in Wge Nicht eingeforderte 0 ien⸗ 8 9) Sonstige Aus aben etrennt is Gattun, en u d 9 Malfarben, Metallfarben, Platinpapier, photo⸗ offen und in Packungen,
k 818, . 3 000 000,— 8. 8 1 6 Summen). 1 8 4 ver 8 — 1 S — Paphische Papiere, Zeichenpapiere, Malvorlagen,
8 1 Flasse 11.
Fischfutter, Waldsamen, Koch⸗ Bankgebäude in Schwerin und 10) Gewinn 8 sen Verwendung .. zwiebeln, Steckzwiebeln,
Nr. 71 605. f. 8115. Meerrettich und Fexer davon,
Knoblauch, Majoran und
Neubrandenburg „ 216 737,59 5 V a. an apitalreservefonds und sonftig b Tb 28 1904. J. B. Wünsch, Gold⸗ und Silber⸗ sonstige Kraͤuter, Topf⸗
v111616161646X*“ 156 202,87 “ 1 Bbegelnsecnet (einzeln aufzuführen) Passi “ 8 8 8 van semen. lärs en) manufaktur, G. m. b. H., Nürnberg, Burgschmiet⸗ gewächse und Pflanzen. Süd . assiva. 1“ 1.“ 1 c. an die ionäre anufaktur, m. b. H., Nürnberg, Br 3 — nd Pflanzen. 8* . e—]] ℳ 5 000 000,— u G d. an die Etionare, Gbaiebinümese k Baräntkn) straße 30/34. 26/8 1904. G.: Gold⸗ und Silber⸗ Fücte Tee, Erbsen, Linsen, manufaktur. W.: Leonische Waren, nämlich: Gold⸗, Reis, Gerste, Graupen, Grieß, Silber⸗, Nickel⸗, Kupfer⸗ und Aluminiumdrähte, Lahn Wicken, Mais, Leinsamen,
Reservefonds. 1 b „ 2585 421,81 — 11“ e. andene Verwendungen (cetennt nach Gattungen (Plätt, Lametta), Bouillon, Flitter, Gespinste; Senfsamen, getrocknete osamentier⸗ und Tressenwaren aus Baumwolle, Blumen und Gräser, Blumen⸗
italeinlagen, Sparbicher und und Summen) . * Dörrfe eren. 88 .8 267 29902 —rien den 28. d. Aenkfr nahmen. I“] 23 Gesamtausgaben. — , — . 14/5 1904. Fa. i „Berlin, Köpe⸗ —˙* olle, Seide und leonischem Material, Litzen, zwiebeln und „fnollen, kolov. Hi ascs eahe — 11“ Rinnione Adrintien di gicurta in Trieat. 8449 Str. 189 8 285 Flchbeen Herstellung gor 8 Spitzen, Fransen, Schnüre, Gimpen, Gürtel, rierte Samentüten, leer und — 2/1 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 25/8] Gallonen, Tressen, Bänder, Stoßborten, Kleider⸗ gefüllt, Obstbäume, Zierbäume, Rutbäume⸗ alle
ℳ 22 216 668,01 etroleumlampen, Ko raten und Heizöfe 1 etroleum⸗Heizöfen. s F 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarb⸗ “ Stickereien, Bommeln, Stoffe, Quasten, Sträucher, Baumwachs, Blumenstäbe und „etiketten,
— straße 11. 26/8 1904. G.:
Samen⸗ und Produkten⸗ handlung. W.: Gemüse⸗
samen, Blumensamen, Gras⸗
samen, Kleesamen, Futter⸗ r. 71 Püs W. 5401. 17. rübensamen, Vogelfutter,
Nr. 71 597. H. 9942.
.