1904 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[42831] 8 Kreis Altenaer Schmalspur-Eisenbahn-

Aktiengesellschaft. Die diesjährige Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihen aus den Jahren 1893, 1902 und 1903 findet am Sonn⸗ abend, den 24. September 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Klincke zu Altena (Westf.) vor einem Notar statt 8 .“ Lüdenscheid, den 5. September 1904. Die Direktion.

[38507]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf § 20 des Statuts zu der am

Montag, den 19. September cr., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Alt⸗Jauer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalnersammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903/04 und Beschlußfassung über die Ver⸗ eilung des erzielten Gewinns.

Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand.

) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Kgl. Oberst a. D. G. v. Czettritz in Liegnitz. Wiederwahl zulässig.

Alt⸗Jauer, den 24. August 1904.

Der Aufsichtsrat.

[42833] 8 18 8* 3 prreußische Boden⸗Credit-Artien-Pank.

Die am 1. Oktober 1904 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. Sep⸗ tember ab in Berlin an unserer Kasse, Voß⸗ straße 6, eingelöst.

Die Coupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im September 1904.

Die Direktion.

42851

N”n dem Beschluß des Aufsichtsrats der Actien⸗ gesellschaft Schwarzwälder Bote findet die dies⸗ aäbrige ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft am Sonntag den 25. d. M., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Schwarzwälder Boten in Oberndorf a. N. statt, wozu ich die Herren Aktionäre hiermit gemäß § 24 der Statuten einlade.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Ergebnisse und die allgemeine Lage des Geschäfts im verflossenen Geschäftsjahr, über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz. B

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

2. Geschäftsbericht liegt vom 11. d. M. ab im

Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Stuttgart, 6. September 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Actiengesellschaft Schwarzwälder Bote.

Hofrat Wolf.

Aktiengesellschaft Katholische Gesellenherberge Karlsruhe. Ordentliche Generalversammlung am 22. Sep⸗ tember 1904, Abends 8 Uhr (Gesellenhaus, Sofienstraße Nr. 58). Tagesordnung: ) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht pro 1903. 2) Entlastung des Vorstands, Aufsichtsrats und Kassters. 3) Allgemeines. 8 Die Jahresrechnung liegt vom 7. d. Mts. an im Vereinslokal allen Aktionären zur Einsicht auf. Karlsruhe, den 5. September 1904. 8 Der Aufsichtsrat. Bg. J. V.: R. Fuchs, Milchkuranstaltsbes.

Worthington Pumpen Compagnie Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 30. September, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Justizrats Dr. Victor Schneider in Berlin W., Equitablegebäude, Leipziger Straße 101/102, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens, Vorlegung und Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März 1904, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. N

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

London, den 7. September 1904.

Der Aufsichtsrat. E. W. Husted

Foncieère, Eiunahme.

Ueberträge vom Vorjahre: ¹”““ Ditvidendenfonds der mit Gewinn Versicherten. 111464*²“ Prämienüberträaage.. 1

Reserve für Versicherungsfälle vom Vorjahre.

Prämieneinnahme Lebensversicherung abz. Anteile der

Rückversicherer

do. für Rentenversicherungen desgleichen

en Erträgnis der Kapitalanlagen

Kursgewinn a. Effekten realisiert.. Sonstige Einnahmen, als Stempel ꝛc.

Pester

Lebens⸗ und Rentenversicherung.

. [13 395 103 25 46 524 57

8 Gezahlte Renten. Gewinnanteile an Versicherte. Provisionern . . Sonstige Verwaltungskosten Eebe“ Kursverluste, buchmäßige ..

.

8 086 05 52 131 89

desgl. desgl.

Ueberschuß...

Versicherungs⸗Anstalt, Budapest.

A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903.

Zahlungen für Versicherungsfälle der abzügl. Anteile der Ruckversicherer .

Desgleichen für desgleichen aus dem Geschäftsjahre ...

Prämienrückzahlung durch Ableben der Mitversicherten.

Für rückgekaufte Policen abzügl. Rückversicherung

Abschreibung uneinbringlicher Forderungen . für üHFcbende Schäden aus dem Geschäftsjahre abz. Rückversich Prämienreserven, Lebensversicheruugggl. Z .. Renteagah. . ö111“ 890 27 Prämienüberträge abz. Rückvers., Lebensversichruuug . . . 814,12 Rentenversicherung . .. 637 Dividendenfonds der gewinnbeteil. Versicherten aus Vorjahr

Zuwachs aus dem Versicherungsjahre G Reserve für Kursdifferenzen ...

Ausgabe.

böP“ 162 467 62 15 578 56

7 .

b. schwe

Vorjahre a. Fe en

92 &

Ooteo ⸗œα O0 0 ‧2=220œ

SSSSSSISSN—

U

—₰½ B⸗

. 2

+

10 de ,2— to 2 —S-n;S -=821P.

0— 9

SaAnSRE SISN & , ,

oUSSnnnC 02 902

2,—

erung

59 41 240/10 11 338 48

175 519 92

136 237 54

17 321 164 85

Gesamtbetrag.

3 Unfanverficherung.

Prämienüberträge . . . . . . . ..

Reserve für schwebende Versicherungsfälle. rämien für direkte Versicherungen . . ..

5 Rückdeckung übernommene Versicherungen

Policegebühren

Vergütung der Rückversicherer für eingetretene Vers.⸗Fälle

desgleichen, schwebend.

1 15 239 24 desgleichen, schwebend. 10 128 97 Raaversbeeronhe naben 29 778 10]% Agenturprovisionen. Prämienüberträge Ueberschuß.

655 980/ʃ41

„Einbruchsdiebstahl⸗, Spiegelglas⸗,

Gewinnvortrag aus 1902. erweie- eans e rämienübertrag au C“ für schwebende Schäden aus 1902 ——,„ abzügl. Storni. laöööFöF88.. Vergütung der Rückversicherer für eingetr Zinseneinnahmmen. .. Frtrag aus Grundstücken.

.

Verwendung des Reingewinnes. Aℳ 10 % dem Reservefond..... 18 050,79 6 % Dividende 153 000,— Tantieme an Direktion und Beamte 5 243,56

Auf neue Rechnung . . . . .. 4 213,59

Grundbesitz, unbelastete Häuser in Budapest und Wien .. .

Hypotheken.

Wertpapiere, nach landesgesetzl. Vorschriften zur Anlegung von

Mündelgeldern gestattet

Anhaftende Jishen.. F7 - Hechegen bei Kreditinstituten und Sparkassen.. Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften. Ausstände bei Generalagentschaften und Agenturen Saldo des Kontokorrents der Elementarbranchen Barer Kassenbestand . . . . . . . . . . . und Drucksorten..

iverse Debitoren. 11 Depots als Garantien .

180 507,94

„+₰ 10 036 93 147 181 32%

1 064 968 40 93 747 35 6 648 086 73 295 002 50, 2 340 104 70 15 811 24 69 1206

Eingetretene

Rückversicherungsprämien Provisionen

Gewinnreserve.. Ueberschuß..

10 684 059/ 83

Ueberschuf

Lebensversicherung .. Unfallversicherung . . . .. Sachversicherungsabteilungen . eüerehrwaeeeeeeeeeebeeee]; Allgemeine Verwaltungskosten . . . . . . .. Steuern, Gebühren, Stempel, Porti . . . .. Abschreibung: Uneinbringliche Forderungen.. 8 hauf Inventar 1

Eingetretene Versicherungsfälle ausselbstabgeschlossenen Versicherungen, erledigt

desgleichen aus in Rückdeckung übernommene Ver scherungen, erledigt

Versicherungsfälle aus Vorjahren abzügl. Anteile der Rückversicherer: a. erledigt ..

Desgleichen aus dem Rechnungsjahre, einschl. Anteile der Rückversicherer:

Prämienreserve abzügl. Anteile der Rückversicherer

121 010,57 964 094,55

auf Unfall⸗ und Sachversiche

8

11

232 257 81 28 060 20 9 095 37 499/80

47 577 61 56 242 55 161 236 50 121 01057 655 980/ 41

einschl. Erhebungskosten

b. schwebend..

a. edlebigt... Eeee“] 459 915 01 1 222 429 97 147 181 37 964 094 55

10 684 059 83

Der Unfall- und Sachversicherung gemeinsame Lasten

8ꝗ 8.

Verlust

39 469,85 802 571,82 188 655,24

5 037,81 5 100,—

entfallend

1040 834,722

1020 832,72

Gewinn

Bilanzkonto per 31. Dezember 1903.

1

2 633 669,14] Aktienkapital.

184 547 75 Fne. 1 V Prämienreserve, 9 118 500/778 1% Prämtenüberträge, do. 8 72 021 92 212 580/80 2 337 49185 1 556 53413 1 418 296 35 586 193/11 150 751˙85 69 700 86 41698 352 248770

Kursdifferenzsonds ..

Diverse Kreditoren

Depots als Garantien.

i. Sa. 21 060 310

Kilénpi, Präsident.

V855,57 lmrechnung von Kronen österr. Währung ist zu 0,85 erfolgt.

ͤ“

Lebensbranche .... Desgleichen übrige Branchen. 1.“ I1“

2 281 357,50 Reserve für schwebende Schdden Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten, Lebensbranche

Guthaben anderer Veafcherungegeselschaften eT1“ Saldo des Kontokorrents der Lebe Aktienkapital⸗Rückzahlungekonto, noch nicht behobene Anteile Agioreservefonds⸗Rückzahlungskonto, noch nicht behobene Anteile. Noch nicht behobene Dividenden früherer Jahre . . . . . ..

2 550 000 147 181 37 14 443 00181 525 451/71 1 383 666 47 365 858 84

1 52 57858 ..1175 519 92 264 483 59 586 1931] 7 740/40

3 910

1 . .

mhszs G.“

CEEEe1,.“.“ 9 5

1 556 92 20 411 90 352 248 70 180 507,94

21 060 310/86

[42832] 1 Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September er. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst. Berlin, den 5. September 1904.

Preußische Hypotheken-Artien-Bank.

8 genossenschaften. 8

Keine.

8) Niederlassung nc. von Rechtsanwälten.

[42806] Bekanntmachung

In der Liste der beim Königlichen Amtsgerichte zu

Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde gelöscht:

Der Rechtsanwalt Dr. Vauls.

Aachen, den 2. September 1904. 1 Koönigliches Amtsgericht.

[42829] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Puuls hieselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hieggen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Aachen, den 2. September 1904.

Der Landgerichtsprsident

9) Bankausweise Keine.

2*

machungen. [42809]

Von der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗Gesell⸗ schaft) hier ist der Antrag gestellt worden, 15 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serien XI und XII, und zwar Serie XI. 7 500 000 (mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis zum 2. Januar 1910. ausgeschlossen ist, Serie XII 7 500 000 (mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis 1. April 1910 ausgeschlossen ist, 15 000 000 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie XIV (mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen), deren Kündigung und Verlosung bis 1. Oktober 1914 aus⸗ geschlossen ist, der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.

Berlin, den 5. September 1904.

Bulassungsstelle an der Buͤrse zu Berlin.

Helfft.

42850

Sl. g. Generalversammlung der Gesell⸗

schafter der Kartoffelstärke Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fried⸗

land i. M. am 24. September cr., Mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik.]

Tagesordnung: 3 1)‚Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Erteilung von Decharge

an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

3) Wahl von drei Mitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Rittmeister Holtz, Bra von Schwerin

argibell, Rittergutsbesitzer Helms⸗Thurow.

[42810) Franz Glinicke & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Glinicke, Ritterstr. 82, ist Liquidator.

Die Schlußrechnung in der Willi Sandbergschen Liquidation in Liegnitz liegt bis 30. September 1904 bei der Firma Gebr. Peiser, Breslau, Nikolaistraße 14, zur Einsicht der beteiligten Glä

biger aus. Die Liquidatoren.

[42320] Die Gesellschaft „Brennerei Kölpin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit ihrem Sitze zu Kölpin⸗Niedergut, welche am 1. April 1898 ge⸗ gründet ist, ist in Liquidation getreten. Kölpin, den 1. September 1904. „Brenunerei Kölpin, b Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ von Zastrow, als Geschäftsführer.

[42622]

Firma 2n. Herling & Cie., Asphalt & Cementgeschäft A Cementwarenfabrik G. m. b. H. Karlsruhe ist in Liquidation getreten, und ergeht an die Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche geltend zu machen.

[42618]

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bringen wir hiermit zur Kenntnis, 126 unser Stammkapital laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. August 1904 auf 474 000 herabgesetzt worden ist. Nach § 58 des obigen Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Salzkotten, den 5. September 1904.

Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H.

[42808] Bank

am 31. August 1904.

Aktiva. 1) Metall⸗ u. Papiergelv, Guthaben bei der Reichsbank c. 10 597 061 2 . Ebö—“ 9 Lombardbestände 4) Grundstuk.. . Pafsftva.

1 9

Giroguthaben c..

des Berliner Kassen⸗Vereins

2 b5 bb 900

1 830 000 Inhaber: Benno Perl, Kaufmann zu Verlin

23 316 352

NMo.

geichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. ¶re—

ilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten

1

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 50 1

Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der Inhalt dieser Beilage, n welcher die. Hrramntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Fenossenschfth⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über h nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 2914)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

FHandelsregister. Apolda. 2

In unser Handelsregister, Abteilung K, ist unter Nr. 311 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Zech, Apolda, eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Apolda, ist alleiniger Inhaber

August Otto Zech, der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Apolda, den 31. August 190u4. 1 Großherzogl. Amtsgericht. III. Artern. [42684]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 71 heute die Firma Franz Müller, Artern, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Müller in Artern eingetragen worden.

Artern, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Artern. een

In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 heute die Firma Heinrich Kortes, Artern, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kortes in Artern eingetragen worden.

Artern, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht. Artern.

In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 73 heute die Firma Friedrich Parche, Artern, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Parche in Artern eingetragen worden.

Artern, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [42817]

„Johanna Baumann, vorm. Gustav Vischer“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen.

Augsburg, den 3. September 1904.

K. Amtsgericht.

[42686]

Augsburg.

Barmen. [42687]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

A Nr. 374 bet der Firma Theod. Fürer in Farmeg: Die Prokura des Kaufmanns Emil Bonne

erloschen.

A Nr. 331 bei der Firma Hörner & Ditter⸗ mann in Barmen: Die Prokura des Karl Klein ist erloschen.

A Nr. 730: die Firma Hermann Max Hoppe in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Hermann Max Hoppe daselbft. Dem Kaufmann Friedrich Karl Hoppe daselbst ist Prokura erteilt.

A Nr. 28 bei der Kommanditgesellschaft unter der Dr Kipper & Cie. in Barmen: Die Liquidation ist beendet.

A Nr. 169 bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Budde & Cie. in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Karl Tredup ist Einzelprokura erteilt. demselben und dem Emil Peitz erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.

Barmen, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 8 a. Bautzen. [42923]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 575: a. die Firma Willy Mader in Bautzen, b. als Inhaber der Kaufmann Willy Mader in Bautzen. Kohlengrosso⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft;

in Bautzen betreffend, und

zu Schöneberg. Dem Kaufmann Otto Wittenberg zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 25 026. Firma Martha Pöllner; Berlin. Inhaber; Frau Martha Pöllner, geborene Stuhl, zu Berlin. Dem Buchdrucker Georg Pöllner zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 25 027. Offene Handelsgesellschaft Adolf Ackermann & Co; Wilmersdorf, und als Ge⸗ sellschafter Robert Heilbrunn, Kaufmann in Hannover, und Adolf Ackermann, Architekt in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Nr. 25 028. Offene Handelsgesellschaft Draeger & Co; Mahlsdorf, und als Gesellschafter Ingenieur Karl Albert Draeger zu Mahlsdorf und Frau Emilie Draeger, geborene Braun, zu Mahlsdorf. Die Ge⸗ lell Haft hat am 1. August 1904 begonnen.

tr. 25 029. Firma Siegfried Isenburg; Berlin. Inhaber: Kaufmann Siegfried Isenburg zu Schöneberg.

Nr. 25 030. „Moderner Verlag“ Fritz Loewenhain A Co. Commanditgesellschaft; Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Loewenhain, Kaufmann in Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen.

Nr. 25 031. Firma Der Ratgeber auf dem Kapitalmarkt Herausgeber Siegmund Fried⸗ berg: Berlin. Inhaber: Siegmund Friedberg, Kaufmann in Berlin.

Nr. 25 032. Offene Handelsgesellschaft Zehrens⸗ dorf⸗Töpchiner Ziegelei Georg Rappaport & Co; Charlottenburg, und als Gesellschafter Georg Rappaport, Kaufmann in Charlottenburg, und Paul Fliegner, Bergrat in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 16. August 1904 begonnen. Nr. 25 033. Offene Handelsgesellschaft Haus C. M. Rodig & Co; Berlin, und als Gesell⸗ schafter Hans Steinbock, Versicherungsgeneralagent in Berlin, und Hans Curt Max Rodig, Kaufmann 4 Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1904 egonnen.

Nr. 25 034. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Wittig & Liersch; Berlin, und als Gesellschafter

Milchpächter Wilhelm Wittig, Milchpächter Paul

Liersch und Milchpächter Max Liersch, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Tetzlaff Verlagsbuchhandlung; Berlin). Der Kaufmann Hans Dohrn in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

bei Nr. 2050 (Offene Handelsgesellschaft Johannes

Belling, Buchdruckerei; Berlin). Der Kauf⸗

mann Hans Dohrn in Berlin ist als perfönlich

Die

haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

bei Nr. 4776 (Firma Louis Michaelis; Berlin). Einzelprokuristen: Rudolph Lewy, Kaufmann in Berlin, und Julius Franke, Kaufmann in Berlin.

bei Nr. 8495 (Offene Handelsgesellschaft Heckscher & Gottlieb; Berlin). Der Gesellschafter Albert Gottlieb ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

bei Nr. 10 507 (Offene Handelsgesellschaft H. Freitag & Co; Gablonz, mit Zweigniederlassung in Berlin). Der Kaufmann Josef Pfeiffer in Gablonz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 14 418 (Firma Redlich & Co;

Angegebener Geschäftszweig: Ella

Berlin). Inhaber jetzt: Verehelichte Kaufmann Zweig in Wilmersdorf. Der Uebergang der im

2) a. auf Blatt 236, die Firma C. Thiermann Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist mit

Ausnahme einer Darlehnsschuld von 5000 an

b auf Blatt 555, die Firma Hugo Henkel in Frau Mathilde Ertz ausgeschlossen worden.

Bautzen betreffend: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Bautzen, am 5. September 1904. 8 18 Königliches Amtsgericht. Belgard, Persante. [42924] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Nr. 107 Sortimentshaus Emil Runge des Kaufmanns Emil Runge mit dem Sitze zu Belgard eingetragen worden.

Belgard, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. v Berlin. Handelsregister [42688] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. Abteilung A.

Am 1. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der

Nr. 25 017. Firma Jacob Friedländer: Berlin. Inhaber Jacob Friedländer, Handelsmann zu Berlin.

Nr. 25 018.

Firma Carl Meißner: Berlin. Jahaber:

1 Konfitürenfabrikant Carl Berlin.

Nr. 25 019. Firma Robert Möricke; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Robert Moöricke zu Berlin

Nr. 25 020. Firma Eugen Mosch; Verlin. Inhaber: Eugen Mosch, Bäckereibesitzer zu Berlin

Nr. 25 021. Firma Max Müller Spezialität

vlämische Säulen; Berlin. Inhaber: Drechflerei⸗

besitzer Max Muͤller zu Berlin

Nr. 25 022. Firma Stauislaus Naßberg: Berlin. Inhaber: Zigarettenfabrikant und Papter⸗ händler Stanislaus Naßberg zu Berlin.

Nr. 25 023. Fiema Robert Moritz; Berlin. Inhaber: Robert Moritz. Backofenbaumeister zu Berlin.

Nr. 25 024. Flema Benno Perl; Herlin.

Nr. 25 025. Firma Clava Wittenberg: Hertin. Inhaber: Frau Clara Wittenberg, geborene Schmidt,

Nilsson -Randin & Co; Dr. jur. Eduard Moser in Berlin ist Prokura erteilt

8

bei Nr. 18 873 (Firma H. Kalthoff; Reichen⸗ bach in Schlesien mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Kaßner in Reichenbach ist erloschen.

bei Nr. 23 119 (Kommanditgesellschaft Berlin). Dem

worden.

bei Nr. 24 941 (Firma Louis Bauchwitz sen.; Berlin). Dem Kaufmann Wilhelm Bauchwitz in Berlin ist Pcokura erteilt worden.

Gelöscht sind die Firmen: 8

Nr. 3110. C. Franke Nachf.; Berlin.

Nr. 602 ½4. J. Miesler; Berlin.

Nr. 8069. Wattenberg & Stiege; Berlin.

Nr 11 361. D. Lewin; Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Oldenburg.

Berlin, den 1. September 1904.

Meißner zu

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Beuthen, Oberschl. [42689] In unserem Handelsregister B ist heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma „Stuhlfabrik Adolf Rose Aktiengesellschaft in Beuthen O’/S.“ ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. August 1904.

ntelefeld. [42690]

In Unser Handeldregister Abteilung A ist unter Nr. 448 die Füma Grundbesitzbörse, Inhaber Withelm Schulte in Bielefeld und als deren

Jahaber der Kaufmann Wilhelm Schulte daselbst

deute eingetragen. Bielefeld, den 2. September 1904. Köntaliches Amtsgericht.

nischofswerda. [42430]

Auf Blatt 191 des Handelsregisters, die Firma N. Zimmermann betr, ist n. eingetragen worden, daß die Inhaberin Frau Ida Emilie verw. Zinmermann in Büschofewerda ausgeschieden und der

bei Nr. 579 (Offene Handelsgesellschaft Gose &

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nrn. 211 A. und 211B. ausgegeben.

Kaufmann Gustav Friedrich Zimmermann in Bischofs⸗ werda Inhaber der Firma ist.

Bischofswerda, am 1. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [42930]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Firma Solich & Cie., Bonn ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschafterin Mathilde Solich aus Bonn aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Vonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42933] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 326 der Abteilung A als Inhaber der Firma Gebrüder Kürten der Franz Mathias Kürten, Drechsler, zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42931] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 435 ist die Witwe Peter Ludwig, Maria ge⸗ borene Stoßberg, zu Bonn als Inhaberin der Firma Heinrich Ludwig, elektrotechnische Anstalt zu Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42929]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 753 (Firma Max Rosenheimer zu Cöln) ist heute eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung niederlassung erhobe. worden.

Inhaberin der Firma ist Ehefrau Jakob Tarnowski, Marta, geborene Levinsohn, zu Bonn. .

Dem Kaufmann Jakob Tarnowski ist Prokura erteilt.

Bonn, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42932] In unserm Handelsregister ist heute in Abteilung B

ist zur Haupt⸗

unter Nr. 5, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma „Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Jos. Strecke⸗Söhne“ mit dem Sitze zu Bonn und einer Zweigniederlassung in Mainz und vermerkt steht, folgende Eintragung ersolgt: 1 8

Das Vorstandsmitglied Heinrich Strecke ist aus⸗

geschieden. Die Prokura des August Scheidgen, Kurt Dem

Druckenmüller und Jean Baum ist erloschen. Kaufmann Fritz Müller zu Bonn ist die Prokura erteilt worden. Bonn, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [42691] Das bisher unter der Firma Fritz Steen be⸗ triebene Handelsgeschäft, jedoch mit Ausschluß der Aktiva und Passiva, ist seit dem 1. August 1904 auf den Weinhändler Felix Klepsig hierselbst über⸗ gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Fritz Steen Inhaber Felix Klepsig angenommen hat. Diese ist in das Handelsregister Band VII Seite 300 eingetragen, dagegen die Firma „Fritz Steen“ im Handelsregister Band VII. Seite 293 gelöscht. Braunschweig, 1. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

Braunschweig. [42693] Die im hiesigen Handelsregister Band III Seite 216 eingetragene Firma:

Hoffmann & Schmidt, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 2. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. 88 R. Wegmann. 8 Braunschweig. [42692] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 298 eingetragenen Firma:

Fr. Wilhelm Hartung ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Hartung hierselbst, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva seit dem 30. August d. J. an seine Ehefrau, Adelina geb. Butzlaff, hierselbst ab⸗ getreten hat.

Braunschweig, den 2. September 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

Breslau. [42935]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 190 Deutsches Druck⸗ und Verlags⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin heut ein⸗ getragen worden: Bezüglich der Vertretung der Gesellschaͤft ist durch Beschluß vom 9. Juli 1904 folgendes bestimmt: Jeder Geschäftsführer darf nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. Die Zeichnung geschieht derartig, daß jeder der beiden j desmaligen Vertreter seinen Namen, und zwar Prokuristen unter Beifügung eines die Prokura an⸗ deutenden Zusatzes der durch Schrift oder Stempel⸗ abdruck zu zeichnenden Firma der Gesellschaft eigen⸗ bändig beifügt.

Breslau, den 31. August 1904.

K. Amtsgericht

Hurgstädt.

Bunzlau. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma Theophil Rosenthal zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Rosenthal in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 1. September 1904.

hunzlau. 42936] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Albert Lönnies zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lönnies in Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 1. September 1904.

[42938] Auf Blatt 469 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Schönfeld in Hartmannsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Mühlau verlegt worden ist. Burgstädt, am 3. September 1904. Das Königliche Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [42694] Zu Ferd. Becker Nachfolger, Cassel, ist am 1. September 1904 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [42695] Am 1. September 1904 ist eingetragen: Leopold Teicher, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann v Tescher zu Cassel. önigliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung. [42696] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. September 1904 unter Nr. 625 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Deutsch⸗Niederländische Telegraphengesellschaft, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 12904 festgestellt und be⸗ züglich des § 1 (Firma) durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. August 1904 abgeändert worden. egenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen jeglicher Art für telegraphische und

[42937]

telephonische Verbindungen sowie die Herstellung, die Unterhaltung und der Betrieb solcher Verbindungen, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen; alles im Einvernehmen mit dem Kaiferlich Deutschen Reichspostamt und dem Kböniglich Niederländischen Ministertum der Kolonien. Das Grundkapital be⸗ trägt 7 000 000 und ist in 7000 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat durch notariellen Beschluß zu wählenden Mitgliedern, von denen das eine ausschließlich die deutsche, das andere ausschließlich die niederländische Staatsangehörigkeit besitzt und deren Ernennung der Genehmigung der deutschen bezw. der nieder⸗ ländischen Regierung bedarf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht nach gesetzlichen Bestimmungen eine mehrfache Bekanntmachung er⸗ forderlich ist, durch einmaliges Einrücken im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und im „Nederlandsche Staatscourant“ unter der Ueberschrift: eenasche Niederländische Telegraphengesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“ und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrat“ oder „der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ gehen hat. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine in den beiden vorgedachten, für Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Zeitungen nah Maßgabe obiger Bestimmungen zu veröffentlichenden Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Dresdner Bank, Aktiengesellschaft in Dresden und Berlin, die Bank für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft in Darmstadt und Berlin, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin; der A. Schaaffhausen’sche Bankverein Aktien⸗ gesellschaft in Cöln, die Firma Born & Busse, offene Handelsgesellschaft in Berlin, die Firma S. Bleich⸗ röder, offene Handelsgesellschaft in Berlin, die Firma

Sal. Oppenheim jr. & Co., Kommanditgesellschaft

in Cöln, Bankier Louis Hagen in Cöln, Felten K Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft zu Mülheim a. Rhein, Fabrikbesitzer Franz Clouth in Cöln⸗ Nippes, die Nederlandsche Handels⸗Maatschappii, Aktiengesellschaft in Amsterdam, die Amsterdamsche Bank, Aktiengesellschaft in Amsterdam. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Vorstand ist Dr. jur. Otto Strack, Rechtsanwalt in Cöln, und Jakob Johan le Roy, Hauptmann im Haag. Sofern nicht der Aussichtsrat einem der Mit⸗ glieder des Vorstands die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zwei Unterschriften, und zwar die Unterschrift entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitglied des Vorstands ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokunristen erforderlich.

Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Müller in Berlin, Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Rießer in Berlin, Ministerial⸗ direktor a. D. Josef Hoeter zu Berlin, Ober⸗ regierungsrat a. D. Heinrich Schröder zu Cöln, Dr. jur. Ernst Springer zu Berlin, Bankier Ludwig Born zu Berlin, Freiherr Emil von Oppenheim zu Cöln, Bankier Louis Hagen zu Cöln, Fabrikbesitzer Fen Clouth zu Cöln⸗Nippes, Kommerzienrat Emil

uilleaume zu Mülheim a. Rhein, Dr. jur. vSvs vas⸗ Salomon van Nierop zu Amsterdam, Kaufmann Samuel Pieter van Eeghen zu Amsterdam, Dr. Henri Francois Rudolphe Hubrecht zu

Amsterdam, Kaufmann George Hermann Hintzen

ö