11““
1182ö03
n. ast-gve ragen worden:
or Abraham Müller In das Handelsr
elten & Guilleaume Carlswerk, 8 Mülheim a. Rhein und dem Haupt⸗ n le Roy im Haag, als Vertreter chen Finanzgruppe, ist durch zession vom 16. J Juli 1904 und durch entsprechende uli 1904 erteilt worden, ch der Insel Jap
Rotterdam, Amesterdam. Der Firma Aktiengesellschaft zu mann Jakob Joha einer ö-. deutsche Regierung eine vel. Nachtrag vom 17. die niederländische Ne peraa, Konzession vom 18. K von der Insel Celebes na e einerseits nach der Ins legen und zu binnen Jahresfrist
egister ist heute einget ö betr. die Firma Paul Kluge In das Handelsgeschäft ist ein⸗ der Kaufmann Friedrich Louis Oskar den. Die hierdurch begründete offene ft hat am 1. September 1904 be⸗ ftig: Paul Kluge
0l, betr. die Gesellschaft Göh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich von der Bey in
die offene Handelsgesellschaft Gesamtprokura ist Wilhelm Friedrich Emil Lauenstein und dem Kaufmann Georg Schröder, beide in Dresden; 4) auf Blatt gesellschaft Gründ Dfe ee ist 8 estellt der Kaufman den, am 5. September 1904. EE“ Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. Bei der unter Nr. 261 des Handelsre
irma Friedr. 1 .e. r Armaturenfabrik,
geändert.
in Dresden:
Grossschönau. [42719]
beuncee s a Hande 8ce a- Firma lautet kün
erlausitzer Papier⸗- und Pappen⸗ hare,a Renlgn ÜUübner in Hainewalde heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Adolf Friedrich Kretzschmann in Zittau als Gesellschafter in das
äft Gesell
Pehes aste begonnen hat und die Firma nun⸗ mehr Oberlausitzer Papier⸗ und Pappe Hübner & Kretzschmann lautet. .
& Co.,
2) auf Blatt 92. mann & Einhorn, Haftung in bestellt der
3) auf Blatt 67, betr. Adolph Renner in erteilt dem
Dresden:
und von dort andererseits nach Schanghai zu mit der Verpflichtung, bi . nd Pflichten aus dieser Konzession an schem und niederländischem Kapital ründende Aktiengesellschaft zu übertragen. haben die Absicht, Deutsch⸗Niederländische Aktiengesellschaft g Uahwendungen, für ge von 2. bis zum Hö etra Die Aktiengesellfchaft beabsi Uebertragung anzunehmen. liche Fnns nsec . 8 ern übern 12 Se n Schriftstücken, r des Vorstands und Aufsichts⸗ der Revisoren kann bei dem genommen werden. ren kann auch bei sehen werden. Abt. III 2.
alle Rechte u ine mit deut
Dresden:
Halle, Saale. [42720]
die Uebertragung an Telegraphengesellschaft egen Erstattung ihrer eigenen Vorbereitung des Unternehmens 00 000 ℳ zu vollziehen. chtigt ihrerseits, diese
Genannten
tr. die offene Handels⸗ dler & Meier in Dresden: ufgelöst. Zum Liquidator ist Carl Otto Tögel in Dresden.
Emma Dietze, geb. Elbe, ist erloschen. Firma ist sest der Kaufmann Wilhelm
Haeßler in Halle a. S.
ließlich der Stempel, “ Von den bei der insbesondere
Halle, Saale. [42722]
Anmeldung eingereichte dem vwlüngsee.
ats sowie demjenigen der unterzeichneten Gerichte Einsicht Der Hehtasgr ett; 9 Reviso der Handelskammer in Cöln “ Kgl. Amtsgericht Cöln.
Cöthen. 8 LW Vr 321 1 ie Firma: „Bayerische W Paäaul & Co, eingetragen worden. 8 Inhaber derselben sind: 1) Kaufmann P. hmitd 2) die Ehefrau des Geschäft Anna Franziska geb. Rombey, ir Die Mitgesellschafterin zu 2 i der Gesellschaft ausgeschlossen. den 1. September 1904. erzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Gründken, Gesellschaft hier, wurde heute ein⸗ Düsseldorfer Metall⸗ C. Kirschbaum,
ießerei un basber chränkter Haftung, daß die Firma in „ d Armaturenfabrik chaft mit beschränkter Haftu
ldorf, den 31. August 1904. igliches Amtsgericht.
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
des Handelsregisters Abteilung A
aldindustrie, Cöthen (Anhalt)“
üsseldorf. 8 1 Dcggerd Nr. 537 des Handelsregisters A stehenden Hecht's Schuhwaaren Inhaber wurde heute eingetragen,
Hecht, hier, n Firma 8 e 81
ü orf, Königliches
Düsseldorf.
midt in Cöthen (Anhalt), sführers Josef Jacobs, in Schwarzach.
st von der Vertretung
August 1904. Amtsgericht.
1126 des Handelsregisters A lsgesellschaft
in Firma hier 1 ür aft aufgelöst und der bis⸗ Fiarl August Roth⸗ Inhaber der Firma ist.
en 31. August 1904.
liches Amtsgericht.
Bsh Hande Garschagen . dees die Gesellsch herige Gesellschafter Kau stein hier jetzt a Düsseldorf, d
Griebel & Avpelles.
Crefeld. . hiesige Han . bei der Firma Heinrich in Crefeld: Dem Buchhalter Jo in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, 8
lsregister ist heute eingetragen anßen & Co.
25. August 1904.
önigliches Amtsgericht Düsseldorf.
Unter Nr. 2147 des H eingetragen die Firma Sitze in Düsseldorf Heinrich B Düsseldorf, — 8 Königliches
andelsregisters A wurde heute Heinrich Wiehe mit dem und als Inhaber Kaufmann
Crefeld.
In das hiesige
worden bei der offenen Ha
Mayus & Wefers Der bisherige Gese
der Kaufmann
Handelsregister ist eingetragen 2r ndelsgesellschaft sub Firma in Crefeld: llschafter Emil Wefers ist ge⸗ Carl Wallbrecher in Crefeld lich haftender Gesellschafter eingetreten. d unverändert weiter geführt.
26. August 1904. Königliches Amtsgericht ¹
den 1. September 1904. Amtsgericht.
Duisburg. 8n Firm (Inhaber Fa ist erloschen. Duisburg, den 30.
ist als persön zu Duisburg
Die Firma wir a „Louis Eltrop“ ie Firm
hereseiteer . Eltrop zu .2 e . 2 .
8 Muͤgust 1904. Königliches Amtsgericht. G
Crereld. In das hiesige
Bei der Firn Firma ist erloschen. Bei der Firma
Handelsregister ist eingetragen
Duisburg.
Die Secch Speck⸗Gro
burg (Inhaber Kau is ist erloschen. H.⸗R. b
30. August 190u9.
önigliches Amtsgericht.
rma A. Wolters in Crefeld: Die mann Gustav Speck⸗Groß zu
; llschaft Internationale Gese 4 bbö1“
für sanitären Bedarf Lütgenau & C
in Ahes be ane le Gesellschaft für sani⸗ F& Ln⸗ zu Crefeld.
Crefeld: 8 Die Firma ist geände vormals Internationa tären Bedarf Lütgenau en 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
wurde heute eing
8 delsregister A C&l In das Hendede früher Jakob
i Wallerstein 1 ob “ Inhaber: Benni Wallerstein,
Ems. 29. August 1904. Keönigliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Eintragung in das lichen Amtsgerichts zu tember 1904 zu Nr. 66 Heisingen ist erloschen.
Frankenberg, Sachsen. Auf dem Blatte 404 im ist heute die Firma dorf und als deren r H Clemens Selbmann daselbst ein ener Geschäftszweig: Baumwollabfällen und Putzwolle. ches Amtsgericht Frankenberg, 3. September 1904.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [42713] Lengna 4½ lfeneirchen Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. des Handelsregisters A ist bei der H. & F. Klein, offene Handelsgesellschaft am 27. August 1904 eingetragen: Alfred Katz und Wilhelm Rühl in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt. Bekanntmachung. 2715 In das hiesige S A ist unter Nr. 277 eute eingetragen die Firma: F. deren Inhaber Sitz in Lochtum und als deren I Wit nemm Car Siebrecht und Müller Alwin Siebrecht Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗
den 3. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
s hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 278
88b Neeh die Firma Hubert Melzer mit
Sitz in Goslar und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hubert Melzer zu Goslar.
Goslar, den 3. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld, d
Crefeld. 11.“ L⸗ edas hiesige Handelsregister ist eingetragen
vAX“ Handelsregister A des König⸗
Essen (Ruhr) am 3. Sep⸗
einrich Coenen in Crefeld ist r Cn
Dem Kaufmann H Prokura des Oskar Förster in
Prokura erteilt. Die Trrefeld ist erloschen. Crefeld, d
C. Ekrod“,
en 31. August 1904. Königliches Amtsgericht. anntmachung. 1' ver Abteilung A ist beute Georg Tolzmann jr. Elektro⸗Ingenieur Walther daß dem Kauf⸗
hiesigen Handelsregister Selbmann in Ebers⸗ Inhaber Herr Kaufmann Gustav tragen worden. gentur und Groß⸗
Danzig. nt In unser Handelsregister
bei Nr. 642 betr. die
Achfl. — Inhaber
Heynig —
V8g Walter S
den 1. September 1904. Königliches Amtsgericht. 10. Bekauntmachung. 9 lsregister Abteilung A ist heute offene Handelsgesellschaft in Reinke“ in Danzig ein⸗ sind E“ Oskar d Paul Reinke in Danzig. 1 “ September 1904 begon en 2. September 1904. G önigliches Amtsgericht. 10.
in Danzig“ eingetragen, chneider zu Danzig Prokura er⸗
handel mit Baun Königl. Sächsis
Danzig. In unser Handel
unter Nr. 1255 die
Firma „Behrendt &
Gesellschafter zu Gelsenkirchen,
Den Kaufleuten
sellschaft hat
lar. Danzig, d Gosla
Id. 1 . 88S Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 11 eingetragenen Firma A. Cr Nachf. Thies & Köhler
ist aus der der Kaufmann Otto äft unter der bisherigen Firma
meyer Hoflieferaut Bernhard Köhler
zu Lecheean. aft.
Der Kaufmann gesellsch Gesellschaft ausges Thies seht das Ges
allein fort.
lId, 1. September 1904. Fürstliches Amtsgericht. II. untmachung. Sbe r Abteilung K ist heute Luise Kwiatkowski mit als deren In⸗ in Bischofs⸗
Goslar.
Dt.-Eylau. In unser Handelsregiste unter Nr. 142 die Firma dem Sitz in Bi 4 haberin SFäulein Luise werder eingetragen. Dt.⸗Eylau,
swerder und Heeheg Kwiatkowski
den 2. September 1904. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. andelsregister Abteilung A ist heute ma Otto Christ mit dem lau und als deren Inhaber der Otto Christ in Dt.⸗Eylau ein⸗
ist eingetragen worden: Fenster & Kehlleisten⸗ „ in Gräfenroda i. Thür.
In das Handelsregister Die Firma: 1 fabrik Otto Messing ist erloschen.
31. August 1904.
-Eylau. venen erzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
In unser H unter Nr. Sitze in Dt.⸗Ey APpothekenbesitzer getragen worden Dt.⸗Eylau,
143 die Fir Handelsregister ist eingetragen worden: „Verlagsanstalt
r Landes⸗Zeitung“ ¹ in Gotha ist in:
& Druckerei (H. Bartholo⸗
„Thüringe
den 2. September 1904. 219) Hotha
önigliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt & Druckerei 8 (89 Bartholomäus)“
. 5. September 1904. hh. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist bei der
eingetreten ist, die Gesellschaft am
nfabrik
“
o önau, den 5. September 1904. 8. Königliches Amtsgericht.
delsregister A Nr. 801, betreffend die zeh g* A. Biehe in Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura
. S., den 31. August 1904. “ Köndgliches Amtsgericht. Abt. 19.
J andelsregister X Nr. 1189, betreffend die Firma 9 Meyer in Halle a. S. ist heute
lle a. S., den 2. September 1904. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. b [42723] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Geeee e. 11 . as Douglas. Das unter dieser Fi — T ggführte Geschäft ist am 1. September 1904 von Dr. Oscar Troplowitz, Fabrikant, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. Schnor & Kroeplien. Diese Firma ist erloschen. Eduard Schnor. Inb “ Wilhelm Schnor, Kaufmann, zu Gr.⸗Flottbek. Schnor, Kaufn 56 Fefüschase C. 3 3
el ist am 1. August 1904 aus dieser offen Griebel ist ürh n ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern W. H. F. Apelles und P. HE unter der Firma Ues Gebrüder fortgesezt.
e & Co. Gesellschafter: Otto Karl Martin Gruetzmacher und Joachim Andreas Wilhelm Kahl, Kaufleute, hierselbst.
Die offene u.“ hat begonnen am
1904. 8
bö“ Knoop. In das unter dieser Firma von C. L. T. Scharnweber geführte Geschäft sind am 1. September 1904 Otto Johannes Julius Scharnweber und Emil Friedrich Ludwig Scharnweber, Kaufleute und Buchdrucker, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene S“ setzt das
schäft unter unveränderter Firma fort. . die genannten O. J. J. Scharnweber und E. F. L. Scharnweber erteilten Prokuren sind
2 & van Leeuwen. Gesellschafter: Jan
Lankhorst, hierselbst, und Johan Matthijs van
Leeuwen, zu Gouda, Holland, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
15. Juni 1904.
& Schiff. Gesellschafter: Otto “ Traber und Theodor Eduard
Heinrich Schiff, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. September 1904. Carl Mäkel und
Martin Burchard. Gesamtprokuristen bestellt worden.
Von den bestellten Prokuristen sind je zwei bEE“ Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Prym &
rber 1904 Hans Jacob Heinrich Maass, Kauf⸗ hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver⸗
änderter Firma fort.
ie im Betriebe des Geschäfts begründeten Behe diichkelten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der neu errichteten
Gesellschaft nicht übernommen worden. Charles Koehler, zu Bordeaux.
umgewandelt worden.
In das unter dieser Firma von J. Koehler⸗ Aubian geführte Geschäft ist am 26. August 1904 Fernando Luis Francisco Ricardo Winsweiler y Brunet, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter
unveränderter Firma fort.
Hossfel weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt nunmehr durch zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich.
dolf Kraemer & Co. Gesellschaft mit be⸗ Aelta tber Haftung. Der Geschäftsführer Albert Oswald Robert Jenny ist aus seiner
Stellung ausgeschieden.
indt & Krüger, Gesellschaft mit beschränkter W Ae Gesellschaftsvertrag ist am
16. August 1904 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Buch. und Steindruckerei sowie Buchbinderei und Papierhandlung der Firma Kindt & Krüger in Hamburg sowie die Herstellung und der Vertrieb von Druckarbeiten sowie aller sonst zur Druck⸗ und
Pavierindustrie gehörigen Artikel aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 41 000,—
Der Gesellschafter Albert F. C. F. Krüger bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein von ihm unter der eingetraßenen Firma
t sowie die in der Anlage A zum Gesellschaftsvertrage ver⸗
Kindt & Krüger betriebenes Geschä
Königsberg, Pr. des Königlichen Amts Am 3. September teilung A unter zu Königsberg Kaufmann Franz Lucht ebenda. Bekanntmachung. ister gelöschte Firma: „Raver Grabmaier'’s Relikte : Eggenfelden. eptember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Masdeburg. Handelsregister.
In das Handelsregister B ist unter Nr. „Oesterreichische s⸗Gefellschaft“ mit dem Sitze eigniederlassung des zu Wien Hauptgeschäfts, eingetragen. Gegenstand gelmäßige Betrieb der und Segelschiffahrt üssen stromauf⸗ und Flüssen verbundenen ersonen und Gütern; d fhegelschiffahrt zur See;
Gewährung von Vorschüssen auf die zur Be⸗ Güter; Bau und Reparatur en und Maschinen für eigene und fremde luß von Verträgen mit Eisenbahnen, Transportgesellschaften, Firmen en überhaupt behufs zweckmäßiger von Personen und Gütern von öffentlichen Lagerhäus
3 wird auf ℳ 21 000,—
Der Wert dieser J 1 e ezahlte ammeinlage
fter als voll eingezah das Papierlager
Handelsregister gerichts Königsberg i. Pr. 1904 ist eingetragen in Ab⸗ Nr. 1363 die Firma Franz Lucht i. Pr. und als deren Inhaber der
Meissen. . 9* Das unterzeichnete Erlöschen der Börner & Co. in in das Handelsregist tende Gesellschafter Kaufmann . Börner, dessen Aufenthalt unbe hiervon mit der Aufforderung b etwaigen Widerspruch bis zum . geltend zu machen. eißen, am 1. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Prokura des Dre Franke in Niederkaufung Oberkaufungen, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Die unter Nr. 117 getragene, hierselbst d gesellschaft in F 1 Das Geschäft Firma von der allein fortgesetzt. änderung ist die Fir registers Abteilung A einget Paderborn,
8 142730] sichtigt, das Industrie Amts wegen Der persönlich Gustav Adolf kannt ist, wird enachrichtigt, einen 31. Dezember
Stettin.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Stettiner Chamotte⸗Fabrik, vormals Didier in Stettin) Percy Drory in Stettin und dem Edwin Hentschel in Pommerensdorf ist Prokura erteilt.
Stettin, den 30. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Treuen.
Auf dem die Firma C. betreffenden Blatt 35 ist heute eingetra haberin Frau Johanne Christliebe verw. Köppel, geb. Fiedler, in Treuen, Kaufleute Herren Martin Ulrich Wolfgang Kö Firma sind und daß die hierdur begründete offene Handelsgesellschaft am 1. gonnen hat sowie daß die de Martin ⸗Rudolph Köppel kura erloschen ist. Treuen, den 5. September 1904.
schmaschinenbesitzers Heinrich
dieser Betrag en ist erloschen.
Firma Deutsche Sport
Die “ n 1 i irma 8 der bisherigen Ferme Ffedne
— Gesellschaft erfolgen Die Bekanntmachungen der 4 eft ef vhen
Johann Christian Altona. bestellt worden. Firma ist erloschen. 8 m⸗Kaffee⸗Rösterei Hamburg Gesellschaft mit beschräukter Haftun Gesellschafter haben die 5
it der Befugnis beste 1 die Firma Gesellschaft auf Caesar Penshorn zu übertragen.
angerechnet. und die Passiven Krüger werden von der neuen übernommen.
Weinböhla von er einzutragen.
des Gesellschaftsregisters ein⸗ omizilierende offene Handels⸗ schwister de Roi ist auf⸗ 2 4 unveränderter früheren Gesellschafterin Ida de Roi Nach Eintragung dieser Ver⸗ r Nr. 101 des Hand
den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Schirmgeschäft
w ist seit 9. Mai 1904 Elise u des Kaufmanns Adam Karnitzschka
Pirmasens, den 2. September 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
ndelsregister Abteilung A e Firma Atelier „Modern“ in Posen und als deren In⸗ ph Julius Einsiedel zu Posen
Landshut. Im Handelsreg orrespondenten.
Geschäftsführer ist
Trautmann, Buchdrucker, zu
Kindt & Krüger.
Deutsche Konsu
wird unter
— Landshut, 3. S
Meissen.
elsregister des unterzeichneten A
e auf Blatt 396, die F 2 Graba⸗und Schregerwerke M gesellschaft für Carton i betreffend, die dem Ka Jacobs in Meißen erteilte P Meißen, am 1. September 1904 Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Gelöscht ist Nr. 294 ein ger in Mer Leopold Schlesinger h Merseburg, den 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Handelsregister gerichts Mülhausen. Nr. 168 des Gesellschafts⸗ offene Handelsgesellschaft Mülhausen eingetragen
sellschafter sind:
Auflö der Ge Lufläsang aerk Buchheister das Geschäft und
irma Vereinigte eißen, Inhaberin uaggenindustrie, in ufmann Heinrich von gelöscht worden.
Aktiengesellschaft Dampfschifffahrt in Magdeburg, Zweign bestehenden Unternehmens ist der re Dampfschiff⸗, Ketten⸗, auf der Elbe und deren Nebenfl abwärts sowie den mit diesen Kanälen zum Transport von P Betrieb der Dampf⸗ un Schleppen anderer S
Nordwest⸗
Pirmasens. Firmenregisterei Karnitzschka“, Pirmasens. Inhaberin der Firma ist geb. Weil, Ehefra in Pirmasens.
September B. 1 e Konsum⸗Kaffee⸗Rösterei Hamburg. Johannes Caesar Friedrich Penshorn, rselbst, welcher das Geschäft der ellschaft Deutsche Konsum⸗Kaffee⸗ mburg Gesellschaft mit beschränkter rnommen hat und fortsetzt. Bezüglich des Gesells ist ein auf das ister eingetragen worden. 4. bler. Gesellschafter: en und Heinrich Curt Robert 8
Kaufmann, hie aufgelösten
er Abteil. A rr Warenhaus g. (Inhaber Kaufmann
heute die im Handelsregist getragene Firma
Trier.
Heute wurde unter Nr. 41 in das SE vncgt eet die etroleumanlagen mit beschränkter Haftun in Neuß, Zweigniederlassung in Trier. 8 Gegenstand des Speditions⸗ und I b
as Stammkapital beträgt 750 000 ℳ „Geschäftsführer sind di 8 in Neuß, Eduard Man Sohrer in Bingen.
Dem Kau
Das Statut ist vom 23. April 1894. Geschäftsführer hat die Befugni Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Trier, den 20. August 1904.
Haftung überno Suhr & Classen.
Füterrechtsre Stavenhagen & B 11““ felbst utler, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
ste Caroline Hermine, Baack Ehefrau, ist zur
2 ber: Heinrich Carsten üaber unter C. Bundtzen
In unser Ha unter Nr. Julius Einsiedel haber der Photogra eingetragen worden. Posen, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
ndelsregister Abteilung B i gesellschaft Drukarnia skiego in Posen ein⸗ Rittergutsbesitzer Vincent wnik aus dem Vorstande
cgua L“ von Schi
Rechnung; S. und sonstigen Person Beförderun und Betrie und unter den April 1889;
Mülhausen. des Kaiserlich In Band VI unter
„Errichtung ern im Sinne Bedingungen des Gesetzes vom
Abschluß aller Geschäfte, welche mit dem Trans⸗ Personen und Gütern in Verbindung
2. September 1904.
Siegmund Baack. Augu geb. Kinkeldey, des A. S. Prokuristin bestellt w Heinrich C. Bundtzen Bundtzen, Kaufmann, der nicht einget üg. I“
arl Flügge. deren Besete J. G. 8 waren, ist durch den am 1. 9. Ceselschafter 8* dem genannten ; das eschft i 1 1
I“ Aktiven und Passiven über⸗ wird von demselben unter
A. Lorach & Cie. in
Persönlich haftende Ge 1) Aimé Lorach,
2) Arnold Lorrach, Kaufleute in Die Gesellschaft hat am 1. S
g der Gesellschaft einzeln ermächtigt. Angegebener Geschäfts geschäft en gros. In Band IV unter Nr. ist heute bei der Firma Lud folgendes eingetragen worden: Den Wilhelm Paul un leute in Mülhausen, In Band VI u registers ist heute bei der Fir & Cie Kommand Wesserling Koensgen, Hand Prokura erteilt Mülhausen, 3. September 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. rem Handelsregister Abteilung A getragenen Handelsgesellschaft in Buckow, ist die Gesellschafterin ühlenpächter Helene Karow,
Müncheberg, den 1. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen.
schalk und Franz Zellner.
Handelsgesellschaft, Be⸗
Rauhwarenhandlung, Maria Gottschalk,
Die beiden Gesell⸗ Zvertretungsberechtigt. Sitz: München. Arzt Dr. Fritz Krone in Mün und phvsikalische Heilanstalt „Müllerstr. 45.
Kloepfer. 1. September 1904 offene sellschafter:
In unser Ha unter Nr. 29 bei der Aktien Dziennika-Poznan getragen worden, daß der von Niemojewski zu Sli ausgeschieden ist. Posen, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. Im Hrudersregist Bürgerliches Brauhaus Rav
M ülhausen. ptember 1904 be⸗
ist jeder Gesell⸗
zweig: Glas⸗ und Porzellan⸗
hierselbst, wel tragenen Firma H.
Di offene Handelsgesellschaft, g. lügge und C. Flügge ugust 1904 erfolgten Flügge aufgelöst
Das Stammkapital beträgt 4 000 000 Kronen österreichischer Währung. geteilt in 6000 Stück Prioritäts⸗ und 4000 Stück Stammaktien zu 400 Kronen. lauten auf den Inhaber. Bankdirektor (Kommerzie Arnstädt zu Dresden, zu Wien, Mitglied des K. K. Dr. Viktor Ruß, Wien, Wien, Bankdirektor Hu August Neubauer, Ham tagsabgeordneter Dr. Karl Urban, Engel, Kaufmann, Magdeburg. Zwei Mitglieder des Verw gemeinschaftlich oder ein M rats (Vorstands) kuristen sind zur Der Verwaltun
Das Grundkapital Zur Vertretun
„Sämtliche Aktien
Vorstandsmitglieder sind nrat und Konsul) Georg ktor Dr. Josef Joly » K. Staatseisenbahnrats
Kaufmann Leopold Sachs, o Marcus, Prag, Kaufmann urg, Reichsrats⸗ und Land⸗ Prag, Wilhelm
waltungsrats (Vorstands) — eitglied des Verwaltungs⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Vertretung der Gesellschaft be⸗ gsrat (Vorstand) besteht 7. und höchstens 11 Mitgliedern, lversammlung aus der Zahl Aktionäre gewählt werden.
gericht Ravensburg. er für Gesellschaftsfirmen Band I Aktiengesellschaft ensburg einge⸗
376 des Firmenregisters wig Böing in Dornach
J. G. C. Flügge mit
nommen worden und
unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma ist erloschen.
Gesellschaft mit be⸗
Versammlung der
30. August 1904 ist eine
des Gesellschaftsvertrages be⸗
I und Ernst Steinbach, Kauf⸗ ist Gesamtprokura erteilt. 1 des Gesellschafts⸗ ma Gros, Roman . itgesellschaft auf Aktien in eingetragen worden, daß dem Alois Hüsseren⸗Wesserling,
8 1. 49, Trier betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Sonnen⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Trier, den 30. August 1904.
— außerordentliche
Aktiengesellschaft Bürgerli hat am 26. August 1904 beschlossen: pital wird um den Betrag von Ausgabe von volleingezahlten 100 Die neuen Aktien iren im Verhältgis von auf 5 alte Altien eine neue Der Ausgabekurs beträgt 100 % sowie gütung von drei Prozent fů
Den 2. September 1904. Stv. Amtsrichter Herzog.
Regensburg. Bekanntmachung.
g in das Handelsregister bet entant der Firma: Karolinenzeche“ in Eichhofen des zurückgetretenen direktor Jos Regensbur
. Heilbut. Raͤ⸗ Kraemer & Co. schränkter Haftung Gesellschafter vom 8 § 7
ossen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 8 1 In dem Handelsregister A ist bei Nr. 297 eingetragenen e mit der Fhmg “ Bretschnei Harburg heute eingetra sellschaft durch den Tod d Hartwig Flor in Hambur von dem frühe
Generalversammlung der
ches Brauhaus Ravensburg
100 000 ℳ dur zu je 1000 ℳ erhöht.
sind den bisherigen Aktionären i 5 zu 1 anzubieten, sodaß
delsangestellter in worden ist.
mindestens Müncheberg
Aus der in unse unter Nr. 22 Firma W. Karow verwitwete Frau M Hauffe, ausgeschied
der Generalver der eigenberechtigten Dem Siegfried Grunewald und Gus zu Dresden, Direktoren — dergestalt Proku Gemeinschaft mit einem anderen Vertretung der Gesellschaft bef Matzak zu Wien, Hamburg, Emil Eger zu Ham zu Hamburg, Michael Schaffner zu Dresden und Josef Höselmayer zu Dresden rokura erteilt, daß je einer vo erwaltungsratsmitgliede oder einem Direktor der Gesellschaft zur Vertretung der Ges Der Gesellschaftsvertrag ist a festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1882 11. April 1885, 17. Mai 189 29. Mat und 21. Novemb 1902 abgeändert. durch einmalige Kun machungen der Ge Reichsanzeiger Von dem nach Zuweisung vo den Reserv
r entstehende sgesellschaft
der & Co in daß die Ge⸗ es Gesellschafters Carl löst ist und daß das ren Gesellschafter Otto ider in Harburg unter unveränderter Firma
en 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsre eingetragen Firma „ 1 leuchtungsmanufaktur“ zu O deren Inhaber Walther Quambusch,
omburg v. d. Höhe, den 1. S 8 Kgl. Amtsgericht. 1.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. ister A ist eingetragen: ) Vormals K. Sachs'sche Hof⸗Apotheke, Inhaber Antor öß, Karlsruhe. vbß Die ist
8 offenen Handel Beeeden eing, gen worden unter Ernennung zu C 7
Prokuristen zur
Georg Heesch zu burg, Emil Böhme
Als Repräsf „Gewerkschaft
wurde an Stelle Andreas Bauer der Bergwe
ef Geller in Regensburg bestellt. den 3. September 1904. mtsgericht Regensburg I.
Reichenbach, Vogtl. Auf dem die bach betreffenden Blatte registers ist heute eingetra mann Herr Franz Otto
bach, jetzt in Dresden wohnhaft, ausgeschieden,
Dem Viktor 5 1 München. fortgesetzt wird.
Harbvurg, d ist in der Weise
r 1) Maria Gott n ihnen mit einem
20 1 Warburg. Sitz: Münch In unser Handelsregister Abteilung A Firma Lucas Berg Söhne in Warburg (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Felix Berg ist aus der Gesellschaft
uchen. Offene 1. September 1904
gister Abt. A ist unter Nr. 105 Gefellschafter:
Walther Quambusch, Be⸗ “ berursel, und als Kaufmann zu
ellschaft befugt ist.
räuhausstr. 8. m 27. April 1881
Rauhwarenhändlersehefrau,
Brauer, beide in München. schafter sind nur gemeinschaftlich 2) Dr. Fritz Krone. haber: Praktischer
Otto Blau in Reichen⸗ 736 des hiesigen Handels⸗ en worden, daß der Kauf⸗ früher in Reichen⸗ aus der Firma daß Fräulein Hulda Lina plau Inhaberin der Firma ist und da das Handelsgeschäft unter der Firma Nachfolger Inh. Lina Pötzsch weiterführt. Reichenbach, am 3. September 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schönebeck.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 eingetragen: Otto Nilius u. „ offene Handelsgesellschaft; die Ge am 26. August 1904 begonnen; graphen Otto in Salbke.
ausgeschieden.
„ 5. April 1884, Warburg, den 3. September 1904.
0, 31. März 1894, — er 1899 und 26. März Die Generalversammlung wird undmachung einberufen. Die Kund⸗ sellschaft erfolgen — außer durch den
Otto Blau — durch die
Siegfried Cussel ist zum er Ehe gceg Fümen. 104aoffen 88 kar oepfer, Paul dra Haniel Fetne ie Gesellschafter Daniel Ketnath vertretungsberech Löschungen eingetragener Firmen. una Büttner.
2) Joseph Gottschalk. Sitz: München. München, den 3. September 1904.
K. Amtsgericht München I. M.-Gladbach.
In das Handelsregister A Nr. 714 Firma Otto Pongs Wwe. & Co. Die Gesell Witwe Otto Pongs, M.⸗Gladbach aufgelö der Kaufmann Hu und der Prokurist M.⸗Gladbach, den 13. August 1 Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach.
In das Handelsregister B Nr. Kaiser⸗Automat Ge beschränkter Haftung, M stand des Unternehmens ist d
In das Handelsreg n mindestens 5 % an
zewinne erh ividende bis zu als; nach deren Voll⸗
efonds verbleibenden Rein vor allem die Prioritätsaktien eine 5 % des Prioritätsaktienkapit zahlung wird auf die Stammaktien eine Dividende zu Von dem noch verbleibenden Ueberschusse werden 10 % als Tantieme an den Ver⸗ waltungsrat zugewiesen. Betrag wird, vorbehaltlich einer anderw stimmung der Generalversammlung, dividende an die Prioritäts⸗ und St Verhältnis des Nominalkapitals
Reicht in einem einzelnen Ja aus, um den Prioritätsaktien die 5 % ige Vor⸗ zugsdividende zuzuweisen, so ist der fehlende Teil aus ierung des Reservefonds sich ergebenden der folgenden Jahre in erster Reihe zu ber hat eventuellen Falles d einen die Aktien⸗ und zeigenden Bon auszufolgen. rioritätsaktionäre a und sohin auch die Pflicht der Gese gestellten Bons jedes einzelnen Ausfalles mit
imon, Alfred th, Kaufleute in München. aul Simon, Alfred Lincke und
Firma von 8 Co. In das unter dieser Fi sind nur zu je zweien gemeinschaftlich
eändert in International G. A. Prym geführte Geschäft ist am 1. Sep⸗ 9
K. Sachs, Inhaber Wilhelm Einzelkaufmann: Wilhelm Der 1en8g ser eschäfts begründeten Forde⸗ Feschäft 8 m Erwerbe
geschlossen.
Apotheke, vorm. es Karlsruhe. ö.“ 8 in dem Betriebe de . 1 mnsen und Verbindlichkeiten ist bei de des Geschäfts durch Wilhelm Waagen aus 1 2) Band II O.⸗Z. 106 zur Firma: C. F. Dürr, Gustav August Dürr ist als per⸗ aftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Die Gesellschaft hat am 30. August 1904 Die Prokura des Anton Reiß ist er⸗
Co., Schoenebeck sellschaft hat 90 onnen; Inhaber: Photo⸗ Nilius daselbst und Willy Nilius
Schönebeck a. E., den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz.
In unserem Handelsregister A Firma Karl Gödicke in Schwe die Firma jetzt Karl Gö f die Erben des bisherigen Inhabers Karl übergegangen ist, näml Agnes Gödicke, geb. Gonne, in Schweidnitz, Ingen Fräulein Margarethe mit dem Bemerken, nur Arthur Gödicke b Schweidnitz, den 26. August 1904. Königliches Amtsgericht.
8 4 Wolfenbüttel. [42757 0 8
bis zu 5 % verteilt. In das hiesige Handelsregister Bd. II Bl. 33 8
heute folgendes eingetragen:
Spalte 1 (Lfde. Nr.) 32.
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Dampf⸗
Waschanstalt Edelweiß J. C. Becker.
Spalte 3 (Bezeichnung des Inhabers der Firma):
Der Kaufmann Karl Becker und der Kaufmann
Ferdinand Becker, beide in Braunschweig.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung ꝛc.): Wolfen⸗
Spalte 5 (Rechtsverhältnis ꝛc.): Offene Handels⸗ gesellschaft. . der zu Braunschweig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung Dampf⸗Waschanstalt Edelweiß J. C.
Wolfenbüttel, den 30. August 1904.
erübrigende eitigen Be⸗
als Super⸗ ammaktien im leichmäßig verteilt. re der Reingewinn
Krone & A München.
ist heute bei der eingetragen dicke lautet
ist bei der Wwe heute ein⸗ schaft ist durch den Tod der Auguste geb. Lamberts, zu st. Zu Liquidatoren sind bestellt ztto Pongs zu M.⸗Gladbach If Backhaus zu M.
Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung m nach Do
worden, da Reingewinne
ich: verwitwete Frau Architekt Arthur Gödicke ieur Alfred Gödicke in Chemnitz, und Lilly Gödicke in Schweidnitz, daß zur Zeichnung der Firma erechtigt ist.
8sen, III O.,Z. 214 zur Firma: Walter & Karlsruhe.
; 2 ist geändert in Gebrüder Kaufmann Heinrich Gref m Geschäft aus⸗
schaft dem Co Couponnummer Anspruch der P
uponbesitzer
uf Nachzahlung Ulschaft, die aus⸗ erlischt in Ansehung dem Ablaufe von fünf
Magdeburg, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane.
Auf Blatt 832 des Sächsische Ramie⸗ Haftung in eingetragen worden, chiefner nicht mehr Ge wie daß der Gesellschaftsvertrag Gesellschafter vom 11. okolls von diesem Tage abgeändert und das mmkapital durch Beschluß der Gesellschafter von elben Tage um hunderttausend
Walter, Karlsruhe. ist am 29. August 1904 aus de dagegen ist Philipp Walter als per j Gesellschafter am gleichen Tage in die
60 Nr. 1: Firma und Sitz: Robert Schüßler &
5 haftende Gesellschafter sind: Robert Fe enlg, hosaen Karlsruhe, und seine Ehefrau Ossene Handelsgesell⸗ chaft hat am 29. August 1904
Zehdenick. [42758] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Emil Holländer R. Schlichteisen Nachf. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Holländer R. Schlicht⸗ eisen Nachf. Inhaber Gebr. Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gebauer aus ehdenick und der Kaufmann August Gebauer aus ehdenick und ferner in Spalte 6: Offene Handel gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. August 1904 hegonnen. Zur Vertretung der Gesells aft sind beide Gesellschafter ermächtigt. 3 Zehdenick, den 3. September 1904.
35 ist heute ein⸗ sellschaft mit „Gladbach. Gegen⸗ ie Errichtung und der automatischen Restaurants iff. Das Stammkapital ℳ Geschäftsführer der Gesel Gerhard Wassenhoven zu Dort haft ist eine mit beschränkter Haftun Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1904 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, oder mehrere Geschäftsführer bestellt si zwei Geschäftsführer oder dur und einen Prokuristen. M.⸗Gladbach, den 13. August 1904.
d & Co. mit beschränkter Haftung.
selbst. schaft eingetreten. Feinrich Paul Nobert Schmidt, hierselbst, ist zum Gesellschaft eing
4) Band III O.⸗Z. 2 Badische Weinkellereien Cie. Karlsruhe.
Stassfurt.
Im Handelsregister A ist heute folgend tragung bewirkt worden bei Nr. 101 Firma Eduard Kärsten, Altenweddingen, Borne, Gesellschafter Eduard Kaufleute in Altenweddingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird Kärsten unter der bisherigen Firma
Zweigniederlassung
Handelsregisters, di und Richard Kärsten,
Gesellschaft mit beschräukter Meerane (Sachsen) betreffend, ist daß der Ingenieur Herr Theodor sbaftsfcgerr ist 88 ur eschluß der August 1904 laut
neuestem System Sielaff. beträgt 50 000 ist Kaufmann Die Gesellsch
Schüßler, K. Föolbise geb. Rein daselbst. Die Gesells
lsruhe, 5. September 1904. Großh. Amtsgericht. 3. Kattowitz.
ser Handelsregister Abteilung A ist unter Ieeunstr Her en Julius Landau, Katto⸗
von Eduard allein fortgefü Staßfurt, den 15. August 1904. Königliches Amtsgericht.
ch einen Geschäftsführer Stettin. Nr. 256 bei der Mark erhöht In unserm Handelsregister ist heute di
“ 11“ 1“ 11““
42749]
Aktiengesellschaft⸗ eingetragen: Dem
[42752] G. Köppel in Treuen des hiesigen Handelsregisters gen worden, daß die bisherige In⸗
ausgeschieden ist, daß die Rudolph Köppel und ppel, beide in Treuen, Inhaber
September 1904 be⸗
dem Kaufmann Herrn in Treuen erteilte Pro⸗
Königliches Amtsgericht.
142823] hiesige Handels⸗ Firma Amerikanische
Unternehmens: Betreibung eines Lagergeschäfts in amerikanischem
e Kaufleute Paul Wentges ger in Mainz und Wilhelm fmann Oskar Narjes in Neuß ist Prokura
1 Jeder der s, für sich allein die
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
“ b 142753] wurde im hiesigen Handelsregister Ab⸗ die Firma A. Sonnenburg in
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [42822]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 798 ute eingetragen die Firma Karl Schnautz zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schnautz zu Trier.
Trier, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Königl. Amtsgericht.
142755] t bei der
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [42756] In Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters ist unter Nr. 202 die Firma Ebert & Kellner in Weimar und als deren Inhaber die Viehhändler Wilhelm Ebert und Karl Kellner, beide in Weimar eingetragen worden. “
Weimar, den 1. September 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht
Die Firma ist eine Zweigniederlassung
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
“
Königliches Amtsgericht.
am 29. August 1904 eingetragen worden: Die Firma in I Julius Landau“ geändert. 8 Amtsgericht Kattowitz. Kirchheim u. Teck. K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 126 wurde 9 1 Helfferich, offene Handelsgesellschaft in Kirch⸗
eräußerung des Geschäft
woorden ist. Meerane, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. „Im hiesigen Handelsregister ist heute zur F ningen eingetragen worden, Adolf Frenkel und Paul Frenk der Weise erteilt word schaftlich zur rechtsverb berechtigt sind.
Nr. 1617 vermerkte Prokura des Mödling für die Firma Alfred manditgesellschaft, Zweigniederlassung Stettin der in Temesvar (Ungarn niederlassung, gelöscht worden. Stettin, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. 11I11“
In unserm Handelsregister B ist heute d Aktiengesellschaft pfziegelei Neu⸗Buchholz“ mit dem Sitze ettin nach Beendigung der Liquidation gelöscht.
gönfen. scricht⸗ Franz Haager in Königl. Amtsgericht Fränkel, Kom⸗ Bekanntmachung. [42843]
fadenfabri! Schretzheim,
für Holz⸗Vertrieb
Neuburg, Donau. Mechanische Bind Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Max N. wurde Prokura erteilt in zweiten Prokuristen. Neuburg a. D., den 30. August 1904. Kgl. Amtsgericht. Oberkaufungen. Im Handelsregister
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [42824]
) bestehenden Haupt⸗ G 1) In das Genossenschaftsregister des K. Amts⸗
„1242729] Abteilung A Nr. 89 Hermann Freukel in Mei⸗ daß den Kaufleuten Frenkel Gesamtprokura in en ist, daß beide nur gemein⸗ indlichen Zeichnung der Firma
aumann in Schretzheim 1 3 wnen gerichts Schwabmünchen wurde am 1. September Verbindung mit einem 1904 eine Genossenschaft unter der Firma „Mol⸗ kereigenossenschaft II zu Hiltenfiugen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ihren Sitz in Hiltenfingen hat. Das Statut wurde am 16. Juli
heim“ eingetragen:
45 verzeichnete Die Firma ist nach V
in Firma
898 s 1904 von Oberkaufunge tember
zeichneten Aktiva di
schaft ein.
1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die 8 Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Mol⸗ 8 kerei auf gemeinschaftliche Re
Meiningen, den 3. September 1904. teilung A Nr. 7 ist heute bei der Firma E. Heerzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. 8
Den 5. S 8 & Comp. Niederkaufungen eingetragen:
es W i Stettin, den 29. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Amtsrichter Schnell. Abteilung 5.
8
chnung und Gefahr;
16 VIotho. — . [42754]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 62 — Firma Gebr. Tintelnot in Vlotho — ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Tintelnot in Vlotho ist Prokura erteilt. Vlotho, den 2. September 1904.
““