1904 / 211 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

99,70 bz ag. Text.⸗Ind. (105) 4 66,25 bz G anau Hofbr.

6, arp. Bgb. 92 kv. 111,50 B do. Re 07 s09 4 115,25 G Hartm. Maich. (103 90,60 bz G Helios elektr. (102) 4

121,90G 146,00 bzz G 155,50 bz G 272,50 G do. 111,50 G do. 150,50 G irschberg. Leder 103 154,50 bz G öchster Farbw. (103 215,50 bz G örder Bergw. (10. 141,000 ösch Eis. u. St. (100 248,00 bz G ohenf. Gewsch. (103. 264,00 G owaldt⸗Werke (102 147,50 bz G Ilse Bergbau (102) 217,00 B Fevmra. Sa 100) 4 108,25 G Kaliw. Aschersl. (100),4 Kattow. Bergb. (100) 3 ½ 1. 8 8 159,00 bz G 6 Lesn . 101,20 G önig wig (102) . 1“ 9Sezc, König Wilhelm (1024 101,10 G 105,00 bz G 411.1. 90,25 G

1 I

122,00 bzz G Müller Speisefett 16 0 [232,75 bzz G Tbhiederhall. . 5 1388,90 bz G Nläbmaschin. Koch 10 b 20275 Thüringer Salin. 171,60 bz G Nauh. sauref. Prd. si. L. ji 3. 17,25 G Thür. Nadl. u. St. 9 145,50 z G VKevptun Schiffsw. 9 139,50 bz B Tillmann Eisenb. 0 126,00 B Neu⸗Bellevue o. Db. fr. Z. . 134,25 bz G Tittel u. Krüger. 70,60 bz Neue Bodenges. 10 . 158,30 bz G Trachenbg. Zucker 10 50,008G Neue Gasges abg. 6 ¼ 8 106,75 ct.bz B Tuchf. Aachen kv. 0

138,10 bz G Neue Phot. Ges. 10 2 186,25 bz Ung. Asphalt.. Neues Hansav. T. o. Db. fr. Z. A.— do. Zucer. . 9 Neurod. Kunst⸗A. Union, Bauges. 6 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 1 I. do. Chem. Fabr. 10 Neu⸗Westend 148,25bz G Udd.-Lind.,Baup. B. 5 Neuß, Wag. i. 2ig, 0. 1 Pees. Varzinerh 1 1 er Eisenwerk 0 52,25 Ventzki, Masch.. 6 Fün 102,40 B. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtelw. 8 Ver. Dampfziegel 12 Ver. Hnfschl; Goth. 8 ¼ Ver. Köln⸗Rottw. 9 112,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 67,50G Ver. Met. Haller 6 113,00 bz G Verein. Pinselfab. 12 ½ 127,50 bz do. Smorna⸗Tep. 6 ½

178,00 bz G Ver. Stahlwerke 158,10 bz Zvpen u. Wissen 10

84,00 G Viktoria⸗Fahrrad 130,00 bz; G jetzt Vikt.⸗W. 9 137,50 bz 6 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 290,00 bz Vogel, Telegraph. 2 169,50 b Vogtländ. Masch. 15 179,752 do. V.⸗A. 15 150,00 zz G Vogt u. Wolf 12 109,10 et. bz G Voigt u. Winde. 4

Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb Spinn abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb.

EnA

—222ö2ͤF2ͤö”N

70,00et. bz B 71.10 G 4 7775G 105,20 G 105,60 bz

102,20 G 103,25 G 106,00 bz 101,90 G

105,80 b: G

Glückauf V.⸗A. Gorl. Eisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. 6 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 GrdichterfBvabg 0 do. Terr.⸗Ges. 10 Al r. Gutmann M. 1 V 8 0 5 7

8821 20 1 2 ceEFEPFFFFEFEEʒ 8—

q 2 F 22

8 0oOSOUCS vo d S

OoGo;OO0

Niederl. Kohlenw. 6 Nienb. Vz. A abg. 0 147,75 Nordd. Eiswerke. 1 V 73,00 B do. V.⸗A. 5 I 313,70 bz B do. Gummi 4 V do. Jute Sp. Vz.8

Guttsm. Masch.. W. Hagelherg.. Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. 1 Hambg. Elektr. W. 7. 15001-18000

N. 1 Se f. Grdb. 0

5 SS0ú02

8‿ᷣ——— t.

SöPeeeeeeeeen

geegegg

0“/— 009 SOooeSC0nodo

149,60 bz G do. do. 167,00 bz G do. Lagerh. Berl. 122,75 G do. Lederpappen 96,50 bz G do. Spritwerke. 8 82,002 do. Wollkämm.. 367,50 bz G Nordhauser Tapet. 1 ½ 287,50 bz G Nordpark Terr. 103,00 G Nordsee Dpffisch. —,— Nordstern Kohle. 137,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 218,20 bz Oberschl. Chamot. à219 et. à218,20 bz] zdo. Eisenb.⸗Bed. 112,00 bz G do. E.⸗J. Car. H

Der Bezugspreis beträgt viertelj i 1 jährlich 4 % 50 ₰. b8n. Vostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin Si en Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 1

——AO EE“ 2

+ „.00b026180 PßüpbFE-EE* „b FüEaünnrEFrEnrnFEPFnrrfumn

5 ellealliance Hann. Bau. St. Pr. do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k.] do. St.⸗Pr. go. Beee. e⸗ arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr.

Naum einer Bruckzeile 30 4.

die Königliche des Deutschen .“

nd Königlich Ureußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

151,00 bz G Königsborn (102) 4 133,80 bz Gebr. Körting (103) 4 1 137,50 et. bz G Fried. Krupp. 225,50 G Kullmann u. Ko.

PSCOOHnSoIESSN

U -85905 C0

EʒbAmEnE

100)/4

1II2SS

2000 u. 1000 97,75 G

sr

102,50 G Laurahütte uk. 10

103)/4 772 100)4 1.1.7 1000 u. 500710 3 100) 3 ½ 1.3. 1000 [96,30 bz G

do. uk. 05

,——D SSo.

—e0̃--ISIEN —ö2ͤ——II2O--2

14,50 G Preßspanf. Unters.

—, —,—

do. konv. alte

5 [EIeIISSlSSa! 18Se111l”

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

192,00 bz Wieler u. Hardtm. 133,25G Hatzenb. Braucr. 103 4

sonstige Personalveränderungen. d dem Kapitän zur See Amero d'Aste Stella, Komman⸗ e“ Balenza, Kommandanten der städtischen

5 ·9 3 1 1. 1.1 HartungGußstahl ½ 2 ½ 88,25 G do. Kokswerke 18 4 139,50 ct. bz G Volpi u. Schl. abg. 0 . r. Z. ob PrtuSem. (102)41 1000 9. 500,102,25 G b er Au. B.. 0 64,50 G do. Portl. Zement 6 4 159,50 bz 6 Vorw. Biel. Sp. 0 0 4 1.1 63,00 bz Lothr. Prtl. Cem. 102 4. 5 8 1 B

11““ I 197232 G0 Vorwoöhler Ponl, 4 4 4 11 1110tb, ouse Secvas 0,41 1110, *100n, 101999 Inhalt des amtlichen Teiles: den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern⸗ EEIEEECEö’“ Bldeng esenhetn 9., 2 1 180ge‚e Beften Penee 18 12 1 11 21100 et bz / Magdeb. Baupk. 103,41 1.1.7 2000 200 104,10G Ordensverleihungen ꝛc. v dem Kontreadmi b Stern: dem Kapitänleutnant Genoese⸗Zerbi, sei 1 Hein, dehm⸗ abg. 86 12 Sod. Porte ce⸗ 8 8 4 1859068 G Wafserm. Gelsent 12 12 3 b 8e 3 5 8 dgäg t 105;00 G des Geschobess⸗ miral Reynaudi, Chef der II Division mardiert zum Lotsendienst an 1““ Zeit kom⸗

einrichsball 12 (12 renst. u. Koppel 56,0 do. nee 4 Se. 1“ 8 II 40 ders; . ze 8 L S. M. Tor Bennea9 2 8 1 Seeaeas ee 6 ; 9e- DNaesenee 5iu. 7 2 8 14 183 g3838438, Feieemzer gte . 8— Deutsches Reich. 8 „Shexpner e begabꝛotes Zöeg enh. eng. Ottensen, Eisenw. 8 241 Wenderoth, 1n 1 7327052G Seh 103)842 11. I1 u“ 8 . oten Adlerorden zweiter Klasse: —n dem Kapitänleutnant Civalleri Erstem Offizier d

rbrand Wagg. 0 V 10 Hanzer . 1* Säige zudwig Wessel. z1 3 4 1.1 13 %b Mend. Fni . (103),4 1410: 101,90 G B machung, betreffend mehrere private Versi⸗ 8 dem Kapitän zur See Bi Schlachtschiffes VI. Klasse „Agordat“,“ ffizier des SHegsehs ne., 18 1 4 1 Hessahe, Gürkcn. 3 6 4 2990 bz8 Westd. It Nir. 17 117, 4 17 92279b,G Mäls Bg ut.05 7102,41 11.7 „1000, v—10310 unternehmungen. ficherungs⸗ Schlachtschiffes I. Klasse„Ammiragtio bi 1““ des dem Kapitänleutnant Losti di Halminuta zu N⸗

ibern.; g . . . ¹ 4 2 Eee e L 38 ö.. . * s. 102 4 3 1 4 . 2 8 il „A. j Sain on“ 4* La inu a u 8 ea b bc. at. Aee 1“ 1 I 8 1 V Snp 98 88¾ 2 eee 88 Peda g 19) 3 8 Erste Beilage: EA“ Scognamiglio, Chef des Stabes zum Seekman Gali- „einer Zeit —12 Hiidebrand Mühl 19 1 187sszge Hederss geth Seh 24 3,24 1 Westf. Srabt,J.; 4 182,8055 Reune a83e1 (109,4 E“ Handels des deutschen Zollgebiets dem Kapitän zur Cern gofceitetnm K d dem Kapitänleumant C 8 Kenese.. Preru⸗ 8 12 Hicherze ger Levers10 . 1451 bön Ber 8 —— 165.90 1 3 88 101,25 G Nordd. Eisw. (103)74 1 un ehl in der Zeit vom 1. bi Schlachtschiff Klasse „Kommandanten des Schlachtschiffes I. Klass renwache des

irschberger,Leder 10 1.1 142,10 G Phön. Bergwerkà 8 166,90 bz do. Kupfer. 4 1. 01,25 G Fordd. Eiam. . (109) 31. August 1904 und in d 5 1. bis zum htschiffes I. Klasse „Re Umberto“ 8 ffes I. Klasse „Re Umberto“

d. V.⸗Akt. kv. 1.7 120,00 bz G ongs, Spinnereis 0 ,0 73,00 bz G do. Stahlwerk 4 1 129,90 bz Nordstern ohle 8e. aüal er gleichen Zeit der beiden Vorj dem Kapitä —„ dem Kapitänleutn E5

Zschh. Farbwerke:⸗ 11 8898068G Schenwal 19 211.90 6) Went Badenef. 4 1 1 bic Sberchie Eil. Borjahre. Gef . n zur See Casella, Chef des Stabes des wache des Schlachtfähisges I1 ass. e der Ehren⸗ do. do. neue 17 380,00 bz orzellan Tripti (8,90 8 icking Portl... Heee e) e- Königrei d mitz ; dem Kapitänle k. Klasse „Varese“,

. bötte 2 8 „A.⸗G. 12 14 290,00 B ckrath Leder.. 4 1. 182,00 G do. Kokswerke önigreich Preußen. em Kapitän zur See 2 em Kapitänleutnant Nico F 1 Hörderhütte, alte e3 7,110 G of. Sprit⸗A. e. 52,30,G vecne de⸗ à. 8 1 63,10 bz; G Orenst, u. Koppel ufß Schlachtschiffes I. Arafte SEadicacr0⸗ Kommandanten des des Vizeadmirals Morin. lis di Robilant, Adjutanten

44 „—+ i 1 4 1 ffr

SCon-=SSGB

ügee. n. 11A“

20- ünnnaöenüenPenennnmn

em Kapitän zur See Finzi, Ausrüstungsdirektor des

8

9

0

0

0

9

0

9

104,25 bz G b. 3 ,25 bz Wilhelmj Weinb. d V.⸗Akt

2

0

6

4

0

8

5

7

2

g eit A T111“ 8 116,50G Wieoloch Thonmw 139,50G do St.⸗ 1.7 75 b Walter ,5 Vies Thonw. 8 D. 2 2 ur S ero 2 gefc⸗ hrrcEt 17 219,0b;; evens Svimm. e lübel 8 Piecterber⸗ Br. Personalveränderungen in der Armee. den. ndes Schlachtschiffes I. Klasse „Emanuele Filiberto“ ü der K örter⸗Gode 7,10G . 60,5 3 1 B. 1 2 s 2 itã 8 8 2 nn inieri 30 1e Bc erhe , 16 8 67,10 G Reschelt, Metemn. 8 c687, I oexbäthn. 1 98 8 I Schlacht chißfes n hiase e nte⸗ Rey, Kommandanten des . 1en; Hauptmann 188 bbee tii Hofmann Wagg. 12 1.1 Rhein⸗Nassau .. 290,75 bz Wilke, Dampfk. 50,10 . „Wes b dem Kapitän Sö“ egion Palermo und g er 3 ü . azit.. 132,10 G itt. Glashütte 4 125,50 bz G o. 1897 1 1 1 Kap zur See Mirabello 1 Betelherich. Ges 13 12 8 8 110,50 bz Wen. Gressbegig. 165,00bz G Fomb. . 1e., 22 Schlachtschiffes II. Klasse „Varese““ Kommandanten des dem Hauptmann der Karabinieri Masi zu Catania; sowie Howaldts⸗Werke 5 189 do. Chamotte .. 78,00 bz G Wrede, Mälzerei. 66,00 bz G Rvbnik. Steink. 11 Seine Majestät der Köni 8

1 1

1.

1.

œœοσσ SbAUSASPSbNOGH

PEEEESEN 2—ͤö2öAüoöön

1“

4 Hüste - 7 etallw. 63,00 bz G W IS 4 156,25 bz Schalker Grub. 9 aben 2 üdigs 1 den Koͤnial 8 Hüstener 7 do. 6800bG 4 I 130,0 b; G 5 1888 0 dem Generalmajor 8 Ullergnädigst geruht: IL in Neapel, Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Hüttig. phot. App. 8 9 do. Vsbelsd.2n 1. 0b: Zeiher Maschinen 4 190,hei.a8 po. 18 8 43. Infanteriebrigade, dem Genera 9 n bar der der Peian hea feche ceri Radaelli, Kommandanten Zeit 8 Hafenoffizier zweiter Klasse Pannocchia, seiner 5 1 1 8 - 8 n g abg. 559¾ s 8 f g 9 78 8 . . 9 1 2 n j 3 * 8 g. r2* ̈ Sg Huldschg Beasch, 3 8 Siabhlwerts. . 1 veeseh. Zeltof Waldboj 5 1 V E S91Eees 84 38100 b 1u 44. Infanteriebrigade, und Nes 11 8 dem Schiffbaudirektor mit dem Range ei b .— mandiert zum Lotsendienst für S. M. Jacht „Hohen Ilse, Bergbau 1 do. i. fr. Verk. 874187,50 bz Zuckerfb. Kruschw. 17 0— 4 10 bz ünckert Cgr 4 5. D. Vonberg zu Berlin, bisher Kommandeur der Frigeri beim Marinearsenal in Neapel: ge eines Obersten V

163,25 bz G

102,00 bz

8 dem Hafenleutnant erster Klasse Contessi zu Catania 106,00 bz

.W. Industrie em H Kass S Hafenoffizier zweiter Klasse Bettoni zu Syrakus,

n Westj. Kalkw 31. Feldartilleriebrigade, den

mit Eichenlaub, Roten Adlerorden zweiter Klasse

0 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P.

5

12*

Obligationen industrie

er Gesellschaften. Schultheiß⸗Br.

00—2/—

115,90 bz

8 —₰

. do. . 109,75 G Braunschw Kohl.

—.,— Schimischow Em. 5 7 4 1. 159,50 bz G B¶Zresl. Oelfabrit (103 138,00 bz do. Wagenbau(103

382,50 bz G 6 (103

do. Königsb. K Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle Königsborn Bgaw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd.

z. D. von Alvensleben zu Ballenstedt a is 1t kommandanten i erungsunternehmt Mai ; . mandeur des Landwehrbezirks Erbach H⸗ Kom⸗ ö 5 Gaeta, 8 She1goseenbrn vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzbl. Kön Scriba im Generalstabe des KI. Ieen her Messina nkapitän zweiter Klasse Basso, Hafenkapitän in 1) der Heett tschen Leb Königlichen Kronenorden dritter Klasse, e 1 itã ““ Klasse, dem Kapitänleut 4 den Iberleuthante von Efchraee im 1. ö 8 Torpedobootskommandanten

regiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland 82

98,60b; G Elekt. Unt. Zür. (103) 4 19729b9 Grjngesb. Drel. 1087 47 5 104,20 G Haidar Pacha. (100) 5 19r.08G Fn Naphta Gold (100) 4 ½ ee- 102,00 bz Oest. Alp. Mont. 1004 18 399 3 R. Zellst. Waldh. (100)/4 ¼ 139,25 G unkv. . 103,75 bz B Spring⸗Vallevr 4 s1.. .2. von Ratl ; 18,50 bz G Calmon Asbest (105. 102,90 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 1.14.7.1 75 G 1114“ Besböritemnien,

egehe Schimmel, Masch. 5 8 105,50 bz G Schles. Bgb. Zink 17 17 154,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 17 202,00 bz G do. Cellulose. 0 —f 127,50 G do. Elekt. u. Gasg. 6

209,50 bz G bo. It. 68

—V—ö— SgSS

17 11.1 ¶11.1 7 b 1-b 8 sc 100)/4] 1.1.7 1000 1101,20 bz B 1892 7 den Roten Ad 3 Jeserich, Asphalt. 11 do. Sprengst⸗ 3119 80990 Dtqch. Att. Tel- 10la ie. 3 10 103,500, d 6 n Adlerorden hritter Klasse: dem Unterleutnant zur See 2 16 . 8 öntanw. 12 ½ 12 ½ 219,50 bz G Boese u. Ko. (105) 41 14.10 92,/75 bz G Siem. El. Betr. 1 5 dem Obersten Mittelstae 45 1 * 3 8228 eutnant zur See Alberti, Ko 8 I 12 Föegac Reazag ben 82 1888 6 LSeheLen ü 894 189 102209 Seens glüch. 17 1. pef chen Febzarn 1 e mhenseur heat ur⸗ 1. Korvettenkapitän Simonekti, Führer der Torpedo⸗ Ehrenxmache des Schlachtchiffe I. Klasse „En rnehe Füchar er Kaliwerk Aschersl. 10 10 11 171,00 bz RombacherHütten 8 209,00 bz do. ukv. 1 FüEhaF u. Pals 8. Kühne ommandeur de 1 . leutnant zur See Vieti 8* SEE1 1 6 kotl V 1 Neve- §100)14 1.4. 10 b derweri 7 iim Kreise Ri u Obernkirchen rs „Borea 18b em Unterleutnant im Matre E 10 1.4 206,00 b RotheErde Drtm. 0 Allg. El. G. I-III7100)/4 1.4.10 101,10 bz Stett. Oderwerke 1. 1— Kreise inteln den Roten Ad 8 2 * 1 atrosenkorps Spisan 6 2 Gu 8 241,24 ortlan 3 „0 .. . I . 1 1 3 8 17 118,00 bz G do⸗. F.mg T.9. 31 28 66,25 bz G Ulüen⸗ Kohlen. 1.1.7 99,00 G Thiederhall 17 198.S99 Ze Segen Sanitätsrat, Professor Dr. Bartels zu dem Korvettenkapitän und Torpedobootsk eseaMaermlen. 6 genzi 0 4 1.1. 101,00 G S.⸗Thür. Braunk. 9 98,75 G Aschaffenb. Pap. (1 7 —,— Füsle-Weincr. ,- 9s105 28,5,G 1 dem Fabrikbesitzer Hermann Sökeland ebendaselbst Biglieri, I Köhlmann, Stärke 18 18 4 1.10 329 50 G do. St.⸗Pr. I. 0 112,25 cG Berl Braunkohl. ¹ 27 1 412 100,00 G em Hauptmann a. D. Rehfeld zu Hammer im Kreise dem Korvettenkapitä j 1 Hergneree. 25 281¼ 1 1e179bzG I 4 27900930 üss Elekrriääe 88 e. 10⸗606193 Waßd Eisenw. 17 100,80 G bisher im 3. Niederschlesischen E1 Lovera di Maria⸗ vitön und Torpedobootskommandanten L1“ . alineSalzunge 314008s o. 68 3 425 e 5 SN. 02,40 bz r. 50, dem Pfa Juli 2 ent 8 4 8 78,00 angerh. Masch. 8 214,00 G k. 08 22 104,25 et. bz B] Westf. Draht (103 424 102,40 bwz 22 rrer Julius Beyer dem Korvette u 12 4 1890 Bre Zenant, 81 1 Sägthe serdo gease 40 102808 ie Sie. i 8 ven daatcbthagpttafsenbenbanter Ser Sggent. W. und geapek, etenkapitän Salazar von der Marinestation Dentsches Reich. 12 12 4 1. 241,50 bz Schäffer u. Walker 62,7 do. do. 189 2 50 C Amshall. 1.7 am den Roten 2 . 2 4 z . 1 1“ 8 8 1 17 17 4 1. 333,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 4 1. 532,00 B Bismarckhütte 105, 30 G Zechau⸗Kriebitz 109 4 1c 8 dem vX“ vierter Klasse, dem Major der Karabinieri Rasini di Mortiglien Bekannt Schedeni ng 15 15 4 1. 193,9, zG Bochugctahn 8 deine nalos. 102) 41 147% Thüringischen Husarenre Kommandeur des von der Legion Palermo, machurnng. 1 Ihn v 4 1. 297988”” d.eeG 1 Zoolog. Garten 6100)4 141 D 1— giments Nr. 12, dem Oberstleutnant dem Hafenkapitän zweiter Klasse Berlingeri, Hafen⸗ sich emäß § 99 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ 1 4. 5. 1 81

2Soog —V—ö22ö -222ö2ö2nönN

0 20SSS=SS e

[U 0S!SS

—½

Gesellschaft in Berlin, 8C

2) des Nordstern, Lebens⸗Versi ar er. schaft in Berlin, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

—2

EEEEnE

127 11

¶̊0

—,—

8 5 Kronprinz Metall12 20 343,75 bz do. Kohlenwerk. 0 1— D den Roten Adlerorden viert G 3) der Preußische 88 Z 5 8 2 4 ens 5 11 —,— 1— regimen 9 . en Dragoner⸗ s er Klasse: 8 schen Lebens⸗Versicher Fessetch. 0. F 188Jo670 2 Henr vomfto 8 . 18909g. Tentral 8 1ch; nen Versicherungsaktien. 8 8 Oertzen im Thuüringischen 8 gdem Hafentapitän dritter Klasse d'Henry, Hafenkapitän 4 bütteG in Berlin, .““ Kunz Treibriemen 5 8 136,00 bz; G Schloßf. Schulte. 4, 8 105,25 bz B Charl. Czernitz (103) 103,90 G Berliner Hagel⸗Assekur. 600 B. Ulanenregiment Henni 8.b von Mandelsloh im tg. ) der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗

29—

AEʒEAEPn;Emnn

137,00 bz G 165,25 bz B 8 148,50 bz G .F. Weiler (102 107,75 G do. unk. 1906 (103 110,25 bz G Constant. d. Gr.

103,75 G unk. 10 100

318,00 bz G Hugo Schneider. 115,50 bz Schön. Fried. Ter. 12 330,00 bz G Schönhanfgng⸗

117,50 G Schöning Masch. 253,40 bz 6G. Schomburg u. Se. 254à253,50 bz Schriftgieß. Huck.

Gesellschaft o. G. Iduna zu Halle a. d. S 5) des Preußischen Beamen Vervins u Han⸗

. em Leutnant zur See P si nover, Lebensversi 1 f .. B vo uütnat bee Pertusio von 2 ersicherungsverein au Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 725 B vete Moental ben in der Gardemaschinengewehrabteilung des Schlachtschiffes VI. Klasse „Agordat⸗ der Ehrenwache 6) der Stuttgarter 11’

Wühelma Magdeb. Alg. 17806.. „Graf von Hahn im Regiment der Gardes du Corps, dem Leutnant im Matrosenkorps Muollo und auf Gegenseitigkeit (Alte Stuttgarter) in

dem Leutnant zur See Calvitti b Feldartillerieregi ffeld⸗- des Schlachtschiffes I. e erio⸗ zeugmeister (1. Brandenburgischen) 1öe“ hcancgent gente Aerusten

Kurfürstend.⸗Ges. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte... do. i. fr. Verk.

AEE

101,40 et. bz G ick, u. Mitvers. 1125 G. 88 Hennigs von Treffenfeld (Altmärki 181898 Heutsch Nüct. u. Mürer,193 Nr. 16 und Wittich im feld (Altmärkischen) Magdeburger ener, Verficesceet 4500 B.

S óᷓCUdoH

80 88-

EE1“ 22Sgenonnmnn

2-22222222

SS:

1

—2

Graf von Frankenberg im Gardek

[OoASSdeCH 0

[I2 [18

4 1 Lederf. Eyck u. Str. 8. 8 4 1.1 103,00 bz G Schubert uSalzer 267,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102. 1 ürassi 8 dem Leut 82 Stutt derf ztr. 8 j nShe - 7 168 2 ; kürassierregiment Leutnant im Matrosenkorps b Stutegart dauas Bannv, 1 8 m1 eJaigosh B 6 Szabcssauner t dee Zelhe Zeretsers gech 122 bacnsrercsngagsgehen Joen kat gicecgtente-daf hramace am dande ir Gachds Bteustts von ver zescersbeslen d n ng8,3,un de denen Leopoldshall. 2 4 1.7 69,80 bz G Schwanitz u. Co. —,— Dessau Gas (105 8 . . 8 2 ze en⸗Gra 88 tli es gesanzten Pbäͤmieares 22 a. a. O. Tt r 5 4 177 1150088 Seck, Mühl. V⸗A. m. J18,00G do. 18992 (105) 27 Berichtigung. Gestern: Argent außr Anf. 88 Schiedsmann, früheren Apothekenbesitzer 8 dem den Königlichen Kronenorde Gesellschaften hictdurch 111“ ver geschehten „Josefst. Pap. 11 97602 eebeck Schifftsw./ 10 4 123,00 b; G o. 1898 ur. 05 (105 7 (2040 ℳ) 89,70b; G. Ver. Eis.⸗B. Obl. 97,50z. riedrich K „a jetzigen Rentner 88 rden zweiter Klasse: 5. September 1904 ab in Wirk Lepk.⸗Josefst. Pap. 00 0 4 1. 00 B S 700 bz do. 18. IX 27 o ch Kirchmayer zu Simmern den K 8 d S 1 samkeit gesetzt Ludw. Löwe u. Ko. 10 10 4 1.1 275,00 bz G Max Segall... 4 414 108,50 bzz B DOt. Asph.⸗Ges. (105 110 Westd. Eis. Obl. 96,50 G. Alum.⸗Ind. bS. orden vierter Klasse en Königlichen Kronen⸗ em Kapitän zur See Novellis di Coarazze Mari Berlin⸗Cha⸗ Lothr. Zement . 5 5 4 1.1 135,00 G Sentker Wkz. Vz. 0 0 4 94,00 bz G do. Bierbrauerei (103 :10 Bauland Seestr. 118b; G. Dtsch. Jutesp. 154et. bz B. dem bisheri 2 1 8 kommandanten in Messina zze, Marine⸗ F in⸗Charlottenburg, den 6. September 1904 de. Enf dopp. abg. 0 i. O,4 17 28 906bz Siegen⸗Solingen 0 4 113,50 b; G do. Kabelw. ul. 05 103 10 Althüͤ isherigen Gemeindevorsteher Robert Schul dem Fregattenkapitän Cito Fi Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversiche do. St.⸗Pr. 0 si.D4 17 Siemens El⸗Betr. 5 5 4 11725bz8 G do. Kaiser Gew 100 10 Althütte im Kreise Arnswalde und dem Ziegel züsin Bitetto, Ko kapitäin Eito Filomarino Principe di Grun Louise Tiefbau kv. 0⁰ 4 1.7 G Siemens, H 18 14 4 257,00 bz do. unk. 10. (100) 71 Friedrich Prall zu Meuschau im Krei ziegelmeister d „Komman anten des Admiralschiffes „Euridice“ er. 8,,7 8 1 115 9089G Seaaha -See. 17¼ 190hesb de. Fnsfermg 199 40 100,25 et. bz G reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 1u““ Schlachtschiges Fbasitän Belleni, Kommnandanten des Luckau u. Steffen . 28 25 imoniu 8 136,00, o. Wass. 1898 8 V Fonds⸗ und Aktienbörse. d Küster L. . E . iffes I. Klasse „Benedett Bri 1 8 Lübecker Masch. 9 14 4 1.1 27. Sitzendorfer Porz. 0 0 4 63,00 G do. do, uk. 06 (102 1 102,10 G em Küster Ludwig Voß zu Ne gro; ; ü 0o Brin“ dtn hrchaut e o Seanseakaa, 5 3 bzöhaic, Zeazesatcg tccht trn lissch Healtn, da 7. Schtember 1904 nüeng, gem Fegelainenne Geni Hotitimder e el. Söuactssfgec hfe giaßßt⸗Reaztin.“ tonmandanten des Luter eecgor. 5 SrapibergerHütte 0)— 4 129668zG Desch Reber G. 103 2 e- Die Börse zeigte heute anfangs eine festere gu ais 88 5 vüh dem pensionierten Polizeidiener Nikolaus dem sregaten enistn“ Lri fart K Königreich Preußen. Nr ra. Gez 7, ent 12 S. 9she Bennersmr 9078, 14 % dnuns; Veranlaffung deuu 986 die anscnoliche Ferag Silberarbeiter Friedrich Erise Cochem und dem fruͤheren Schulschiffes „Flavio Gioia⸗ ͤ11““ agöb. Allg. Gas 71] 61 4 1.1 Hoff. abg. 9 4 keit der New Yorker Böͤrse, die sich jedo . Stegmann zu Eisleben d 3 dem Fregattenkapitän C alestät der König haben Allergnädi do. Baubank. 5 5 4 1.1 Staßf. Chem. Fb. 8 4 145,00 z G DOortm. Bergb. (105 8 ig b t konnte gemeine Ehrenzeichen, sowi 1 as Al-— gattenkapitän Capece, Platzkommand b gnädigst geruht: erkö. b 577,00 B Bred. 3 6 7 4⁴ 163,75 Gwrksch. G 1 2 3 im Verlauf nicht völlig ehaupten konnte hen, sowie . Gaeta 8 andanten in den Geheimen Finan de. Be eeep. 83 33 1 alch 1 ger Frümee. 85 15 ³ 8Soge üe Uen Pes 5 1 199 8. 999s Vect, sesse Tenden krat namenlld anga ge 8 imn Sem Bagermnesstr Frisdrich Deußer zu Schierstein Schlüemzessfegattenkapitan Lopatelli, Erstem Offiier d ““ Fernatb in Berlin zunaögehetn neben .Mühlen 6 6 4 1.1 110,00 et. bz: o. Elektrizit. 6 ¾ 5 o. do. 4. u. 03, isen⸗ und Kohlenaktien au 8. 1 en die if Sn. 2 n i 1 ZI 4 02 ffr. Z. 8 Vulkanabg. do. do. (100) 4 1.1.7 1000 u. 500 97,90 G Allien der elektrischen Werte besserte sich die Haltung verleihen. ettungsmedaille am Bande zu Schlachischiffes I. Klasse „Sicilia“, 1 9 fl des b und Marie, kons Bgw. 0 4 1. St. Pr. u. Akt. 14 4 290,00 bz G Düsseld, Draht (195 41 1.1.7 —1000 108,56 G Von Bankaktien waren Oesterreichische Kredita ien fest 8— em Fregattenkapitän Solari (Ernesto), Erstem Offizier begriff ahl des hisherigen Leiters der in der Entwickelung Marienb.⸗Kotzn.“ 09 14 Stobwasser Lit. B.0 4 60,30 G Elberfeld. Farb. (105)/,4 1.4.1 1 Lebhafteres Interesse wurde auch für Schiffahrtsaktien es Schlachtschiffes I. Klasse „Emanuele Filiberto“ zier begriffenen XIII. Realschule in Berlin, Professor Dr. Emil Maschinen Breuer 0 2 4 1.1 104,80 bz G Stöhr Kammg. 11 7 4 —,— Elektr. Liefergsg. (105),/4 ½] 1.1.7 sichtbar, sowohl Nerbreursche loyd⸗Aktien als auch Seine Majestä 1 dem Fregattenkapitän kEili E Biliberto“, Penner zum Direktor dieser Anstalt die A öch do. II 1 3 1 32 AI8 8 8 b Elekr Sichtu. 184 8 88 Hemburg Amerikanische Packetfahrtaktien waren ge⸗ 1 d Hes der König haben Allergnädigst geruht: Schlachtschiffes II. Klasse 8 vecebegt, Erstem Offizier des stätigung zu erteilen. .“ ie Allerhöchste Be⸗ Mich. u. Arm Str. 0 2 4 111 27 G0er bzsG. FebStollwerckVs 6 6 4 118,75bz G CElektrochem. W. 7103) 41 1.17 dessert. Im weiteren Verlaufe schwächte sich die folgedd chs Nanatsn Könighch italienischen Marineoffizieren ꝛc. dem Hafenkapitän erster Klasse De Agostini Massener Bergbau 5 4 4 [1.1 121,50 et. bz B8 Strls. Spl. St.P. 6 4 120,25 Engl. Wollw. (103)4 1.1.7 Fülhene etwas ab infolge etwas niedrigerer Pariser uszeichnungen zu verleihen, und zwar: Palermo und e gostini zu 1 1b 1““ Mathildenhütte.0] 0 4 1.1 80,50 bz B Sturm Falniegel 4 4 4 92,10 bz do. do. (105),4¼ 1.4.1 urse, die namentlich auf die Renten, gi en⸗ dem Oberstleut 111 Seine Majestät der Köni haben All Mech.Ideb Enden 8 8 4 110 189 50 bz G EE 8 2 8 eer. 1 9s 482* auf Argentinische Werte, etwas drückten. Privat⸗ den Roten Adlerorden erster Klasse . Sekttan Pateder Karabinieri Moccia, Komman⸗ den bisherigen Königlich 1 8 8 do. do. Sorau 1 267,250 üdd.; .40 % . ffb. 2. diskont 2 1¼. 8 G Ser. 1 rmo; . 8 urttembergischen Professor und Meggener Walzm. 4 A 1. Ferr, He. sh. .ji. 2. o. P. EW. 8 e 4¹* ments in Neapel; ualterio, Chef des Marinedeparte⸗ dem Korvettenkapitän Mill x 8 dritter Klasse: sowie er Militärtechnischen Akademie zu ernennen, Mend. u. Schw. Pr. 2 4 1. o. 0 o. Db. 19,50 bz eorg⸗Marie. 5. eea. illo, seiner Zeit kommandiert T Mercur, Wollw. „17 20 4 1.12 do. Nordost.. 0 0 4 231,00 b; G do. 17 zum Lotsendienst für S. M. - gar dem Topographen Hannm ir und Genest. . o. o, Db. 3. 4. em Kontreadmiral A b 8 ees Hafenschiffes „Atalante“ anten uchholz in Mörchingen f Micrn Sec rsd. 11 4 17 4 5 4 143,00 bz G Wei.frelekt. Unt 410 arsenals i moretti, Direktor des Marine⸗ chiffes „Atalante“, Dal . gen sowie dem Festungsoberbauwart ülb. rf. 5 8 ¼ 14 5 5 4 82,50 bz G Jdo. do. uk. 06 17 als in Neapell X“ 6 dem Kapitänleutnant i Zi Dahmen in Cöln den Charakter a Müch. Eemmt. 3] 1 11 004 9375 b;z G l Ger. Masch.8.0 17 Torpedobootes „1677,nt Rossi Zito, Kommandanten des 0- .* E“ Hepit⸗ vn he Arnegaefnaha⸗ den

8 2

anzleirat zu verleihen.