all-und Invaliditäts⸗.
43293] „Bekanntmachung. 8 Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Berufsgenossenschaft.
c Auf Grund des § 6 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit bekannt gegeben, daß die neunzehnte
ordentliche Genossenschaftsversammlung am Mittwoch, den 28. September 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Cassel, im Saale des Grand Hotel Wilhelmshöhe bei Cassel, statt⸗ nden wird.
ZurzErledigung steht folgende
2 “
1) Verwaltungsbericht über das Rechnungejahr 1903.
2) und Abnahme der Jahresrechnung für
3) Beschlußfassung über die Art der Anlage der verfügbaren Mittel des Reservefonds.
4) Bericht über die durch dritte Personen herbei⸗ geführten Unfälle und Beschlußfassung über etwaige gegen die Unfallurheber anzustrengende Regreßklagen.
Vorlage zwecks Revision des Gefahrentarifs mit Wirkung vom 1. Januar 1904 zur Beschluß⸗ fassung. 1
cherung.
Beschlußfassung über den Erlaß von Vorschriften, betreffend die Uebertragung von Verwaltungs⸗ geschäften auf den Geschäftsführer der Berufs⸗ genossenschaft. Bericht über den Stand der Angelegenheit, be⸗ treffend die geplante Haftpflichtversicherungs⸗ anstalt als berufsgenossenschaftliche Einrichtung. Bericht über den Fortgang der Vorarbeiten zu einer Ruhegehaltskasse für Betriebsbeamte und ständige Arbeiter der deutschen Straßen⸗ und Kleinbahnen nebst Vorlage des Entwurfs der Satzungen für diese Kasse. 9) Neuwahl von Vorstandsmitglie Ersatzmänner (§§ 10 bis 12 de 10) Neuwahl des Ausschusses Jahresrechnung für 1904. 11) Feststellung des Haushaltsplans der Berufs⸗ genossenschaft für das Jahr 1905. Die Mitglieder der Berufsgenossenschaft werden satzungsgemäß noch einzeln geladen. Berlin, den 4. September 1904. Der Vorsitzende des Vorstands der Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft: 3267/04 K. Koehler.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Zum Neubau des Regierungsgebäudes in Minden sollen die Glaserarbeiten vergeben
Die Unterlagen können b
be be
ihrer
8
ern und 98 S
es Statuts). Vorprüfung der
zur
svf hhns Neubaubureau, woselbst Zeich⸗
n und mit Namensunter⸗ 30. September, Mittags
zmzurot 8 inzureichen.
dig LEle
5) Verlosung ꝛc. von W papieren.
we n über den Verlu
Sen — — 2 — . „ papieren befinden sich ausschließlich in U
1l Bekanntmachung Sämtliche noch umlaufende Anleihescheine vierprozentigen Anleihe E von 1885 der abow (am 1. April 1900
3 E ies folgend
5 1ꝙb’8 8 Gs
—9ööö
894
₰. .
„ —
— v v ⅛† 42b9O5b0
(-a
Kämmereikasse
grändsinten
bnne‚nsneen
Stettin, den 3. S 1904. Der Magiftrat.
4.
—
.½ — —,—
6 Bekanntmachung. e nachstehend aufgeführten
9
2
& ₰ —
iit per Ende des laufenden Jahres gekündigt,
Die lösung dieser ligationen erfolgt am 31. die hiesige Stadtkasse.
Von den fräber gekündigten zur Einlösung noch nicht
Lit. A Nr. 248 293 302
Lit. B Nr. 700.
Solingen, den 6. September 1904.
Der Oberbürgermeister: 8 Dicke.
hie n. fge Solinger Stadt⸗ igationen II. Emission vom Jahre 1865 werden
[43119] Bekanntmachung. 8
Bei der am 23. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadt⸗ schuldscheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879.)
Lit. A Nr. 241 bis mit 245, 247 bis mit 250, 331 bis mit 333, 581 bis mit 590, 715, 716, 718, 719 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 311 bis mit 315, 317 bis mit 320, 331 bis mit 340, 711 bis mit 72 721 bis mit 730 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 11 bis mit 120, 191 bis mit 200, 271 bis mit 280, 1032 bis mit 1040 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 51 bis mit 60, 141 bis mit 150, 371 bis mit 376 zu je 500 ℳ
II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane
vom 19. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)
Lit. A Nr. 261 bis mit 266 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 961 bis mit 970, 1061 bis mit 1070, 1211 bis mit 1218 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 611 bis mit 620, 671 bis mit 680, 1101 bis mit 1110, 1581 bis mit 1590, 1931 bis mit 1940, 2561 bis mit 2563, 2961 bis mit 2970, 3131 bis mit 3140 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 661 bis mit 670, 701 bis mit 710, 1831 bis mit 1835, 3301 bis mit 3310, 3671 bis mit 3680, 3851 bis mit 3860, 3861 bis mit 3870, 4051 bis mit 4060, 4061 bis mit 4070, 4771 bis mit 4780, 4991 bis mit 5000 zu je 500 ℳ 8
Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1905 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der
)
andernfalls aber zu gewärti zinsung aufhört.
Hierbei machen wir unter Bezugnahme au früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf erksam, daß die Verzinsung der Kapitalien
d verzeichneter, bereits huldscheine, als:
von der 1879 er Anleihe unter 1 Lit. A 366 Lit. B Nr. 88 265 Lit. C Nr. 228 26
98
—
Nr. 63 2
2n92 2cC 793 796 2
448 450 536 540
830 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 17 65 113 116
263 476 637 638 658 698 zu je 500 ℳ, von der 1889 er Anleihe unter II Lit. B Nr. 1001 1002 1003 1004 1011 1021 1022 1023 1024 1042 1043 1048 1049 2000 ℳ, Lit. C Nr. 190 2512 2513 2514 2515
2516 2517 3382 zu je Lit. D Nr. 291 292 293 294 297 51 652 653 6 2512 2515 2516 3986 3
4625 4626 4627 4628 4630 zu je 500 ℳ
Se.nr“ 8 2 24 allende Betrag — sofort bei Stadthauptkasse erboben
8 Anleihen, ig werden,
e infolge A der Fälligkei
ösung ergüten wir bis auf
und ohne den Gläubigern einen Rechts⸗
Deileres
anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser
Zeit an als Zinsen 2 % vom Nennwert. Chemnitz, den 25. August 1904. Der Rat der Stadt Chemnitz.
3299] Wir sind mit der Einlösung der per 1. Oktober 1904 fälligen Coupons von Rheinprovinzanleihen von jetzt ab an uns
iese Wwerdegen
Berlin, im September 1904.
1eeeen
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
W., Französische Straße 53,74. [43083] Skandinaviska Jutespinneri ktiebolaget. sobligation
—,5 —
—20
verzeichn
—8 — —
durch das Los zur
000,— oder ℳ von der II. 120 1252 131
eich
1
8*
Vereinsbank in Hamburg in M.
GSöteborgs Enskilda Bank burg in Kronen.
6b * 443682KI; ch Waaemm diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinft.
Vom 1. Januar 1905 werden Oskarström, im September 1904. Skandinaviska Jutespinneri & Väfreri Aktiebolaget.
s43118]
Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und
8 Neumärkischer Pfandbriefe.
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 16. Juli 1904 für den Zinstermin Weihnachten 1904 aufgekündigten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefen sind die in beigefüg Ver⸗ eichnis aufgeführten noch nicht eingeliefert
daher die
„ m LS
0ʃα 82* . —n’
fordern
die Einlieferung wird von der Direktion eine Bescheinigung ertei gabe dieser im Verfalltermine die 8 seitens unserer Haupt⸗Ritterschaftskasse gel
Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschaftskasse, Wilhelmplatz Nr. 6, hierselbst
bis zum 1. Februar 1905
Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, — f gen, daß die fernere Ver⸗
früher geloster
zu je 5000 ℳ, 299 586 589 zu je 2000 ℳ,
Sr, oe—
1012
zu je 2511
Kückzahlungsterminen aufgehört hat, und
unserer
inner⸗
k folgenden 6 Monate aber
Madlitz,
nelen
nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetzsamml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek, ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut zu hinterlegenden Barbetrag werden verwiesen werden. Berlin, den 2. September 1904. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion. v. Buch.
Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung des Nennwertes einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Weihnachten 1904. Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Beerbaum, Nr. 38 463. 1000 Rtlr. Kurant. 38 475. 1000 Rtlr. Kurant.
500 Rtlr. Kurant. 9. 500 Rtlr. Kurant. 2. 1000 Rtlr. Kurant.
Beerbaum, Boetzow, Bovytzenburg, Bovtzenburg, Boytzenburg, Bovytzenburg, Bovytzenburg, Boytzenburg, Boytzenburg, Bovptzenburg, Boytzenburg, Boytzenburg, tzenburg,
5 bo G 0b0
600 Rtlr. Kurant. 600 Rtlr. Kurant. 600 Rtlr. Kurant. 600 Rtlr. Kurant. 600 Rtlr. Kurant. 600 Rtlr. Kurant. 400 Rtlr. Kurant. 400 Rtlr. Kurant. 400 Rtlr. Kurant. 400 Rtlr Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 100 Rtlr. Kurant. 50 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 100 Rtlr. Kurant. 100 Rtlr. Kurant. 100 Rtlr. Kurant. 50 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 400 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 800 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant. 300 Rtlr. Kurant. 300 Rtlr. Kurant. 500 Rtlr. K
egHe
S₰ 2
aü=n= 6A*= . Hv . . —9 o0G& SAGne
2
—— 42— 8 c
zenburg⸗Crewitz,
enburg, Crewitz, b nburg⸗Crewitz,
2
99 % ₰⸗25 2 0
202 1
1 22
c
92 & =S1”-1-=-1025S
&G.8 G2 C
202——ℳ———
2¶ 5 9% σ Ocoororwoo SOocomn-gUo
—
8— —
Kurant.
100 Rtlr. 4
200 Rtlr. K 1000 Rtlr. Ku 1000 Rtlr. Ku
200 Rtlr.
500 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
. 1000 Rtlr. Kurant.
—. 1000 Rtlr. Kurant.
.1000 Rtlr. Kurant.
. 1000 Rtlr. Kurant. 39. 1000 Rilr. Kurant.
. 1000 Rtlr. Kurant. 5. 1000 Rtlr. Kurant. 280. 1000 Rtlr. Kurant.
500 Rtlr. Kurant. 500 Rtlr. Kurant. .1000 Rtlr. Kurant. 500 Rtlr. Kutant. 300 Rtlr. Kurant. 300 Rtlr. Kurant. 100 Rtlr. Kurant. .1000 Rtlr. Kurant.
200 Rtlr. Kurant.
200 Rtlr. Kurant.
100 Rtlr. Kurant.
500 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
800 Rtlr. Kurant.
400 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant. 1000 Rtlr. Kurant.
300 Rtlr. Kurant.
200 Rtlr. Kurant.
100 Rtlr. 1000 Rtlr.
500 Rtlr.
500 Rtlr.
200 Rtlr. . 200 Rtlr. .1000 Rtlr. . 1000 Rtlr. 500 Rtlr. 500 Rtlr. 500 Rtlr. 300 Rtlr. 300 Rtlr. 300 Rtlr. 100 Rtlr. Ku 200 Rtlr.
100 Rtlr.
50 Rtlr.
50 Rtlr. Kurant. 200 Rtlr. Kurant 300 Rtlr. Kurant. 500 Rtlr Kurant.
50 Rtlr. Kurant.
50 Rilr. Kurant. . 3 269. 200 Rtlr. Kurant. .26 986. 1000 Rtlr. Kurant. r. 26 989. 1000 Rtlr. Kurant. .27 001. 100 Rtlr. Kurant.
5
Gleissen, Goerlsdorf, M Groß⸗Grünow, Groß⸗Grünow, Lehnin, 1“ Lehnin, Shni
Lehnin,
Lehnin,
Qobßni
Lehnin,
Lehnin,
Lehnin,
Lehnin,
Lehnin,
Qobnin
Ieennen,
Aoch m
Lochwitz, Lochwitz, Lochwitz, Madlitz, Madlitz,
M
Madlit
C. —— — xℛ☛ṽ‚0CUo0 0—q—-S —
85S589˙888
M.r;
Madli
MWMaAI; G Mad
„ 18/
M ¹ Madlitz,
Madlitz, b “ Nr. 50 88 8 50 640. Nr. 50 641. .50 661. 25 354. Tr. 25 366. .25 371. 25 377. .31 648. .31 659.
8 8˙*
NRHr
—
, —2u. —
— 82 84—
H Hꝙ8.
2 —ö,
A H 8.
neEehE
. 2 mmAInagrnennnnne
ISrhGA 185
—₰
28
8 x
0 8 L. 8 8 888 A8
„ ½ 88
88 34
922α̊⸗9
. 8 1 9 2
—+ G (ꝗσ σ t.
*
„ 4*
tdo to to to; to; to toʒ o to o o Oo⸗ 00 00 0 . 0 0 G. ο m ο —
9 ——
8 ARPEPBPEA;PEES
———
* — ν —
8
x. 2 „
.
28 21 n ewh emrn en
.—₰. 0
*
mnerARms8 8y
99 9½ 8
8 8 12
— —₰ 2 — . . Iüüucchheem —
88*
8 S S G 8S8SG
to no bo o bo hOV—SE F Oo Oœl Oœl to do œœ m2 o œ
12
.
SS=SESSS 880 HF̊ SSSSSSSyg⸗=p;
83
—
8x8˙ -
2 5
Wuthenow, Wuthenow, Wuthenow,
600 Rtlr. Kurant.—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Uhrenfabrik Villingen A. G. Villingen in Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Antrag der Aktionäre, Herren Wilh. Jerger und Gen., zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 26. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel zur Blume⸗Post in Villingen in Baden eingeladen.
Tagesordnung:
1) Einspruch gegen die Erwerbung von Anteil⸗ scheinen der Union⸗Clock Company in Furt⸗ wangen.
2) Antrag auf Entlassung des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aussichtsrats. 1
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien behufs Ausstellung von Eintritts⸗ karten spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung auf unserem Bureau hier vorzu⸗ zeigen oder zu hinterlegen.
Villingen, den 7. September 1904. [43314]
Der Vorstand.
[43308] 8 “ 3 2 9 9 90 Gesellschaft für Gasindustrie 9 in Augsburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Oktober 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Börsengebäude dahier eingeladen.
Tagesorduung: 1) Berichterstattung des Vorstands. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Entlastungserteilung.
3) Beschlußfassung über die Verwendunzg des Rein⸗
4) Neuwahl des Aufsichtsrats, gemäß
Zum Zwecke der Legitimation für den Generalversammlung sind die Aktien in des 13., 14. und 15. Oktober a. c. während der üblichen Geschäftsstunden in unserem Kontor vorzuweisen.
Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Eesellschafts⸗ kontsr zur Einsicht der Aktionäre auf.
Augsburg, den 7. September 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Riedinger.
SUiInng
Preußisches Leihhaus.
ö“ 8 8 de
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 30. September a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Beuthstr. 14, eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten, nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis Dienstag, den 27. September a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Beuthstr. 14 I, oder bei dem Bankhause Julius Samelson, Berlin W., U. d. Linden 33, oder auch in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben. [43315]
Berlin, den 8. September 1904.
Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses. Julius Pickardt, Vorsitzender.
Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Karolinenstraße Nr. 16, dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des C lustkontos, des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichts 2) Beschlußfassung ü z üb Verwendung de 3) Beschlußfassung sichtsrats und Wahlen jum
welche ar Generalversammlung
wollen n zu diesem Zwecke ihre Aktien spätestens am September a. c., bis Nachm. 5 Uhr,
bei Gesellschaftskassa in Nürnberg oder
bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürn⸗
berg,
bei der Dresduer Bank, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, bei der Bayer. Hypothek. & Wechselbank, München,
bei der Bayer. Vereinsbank, München, zu binterlegen. 8
Die Bescheinigung über die stattgehabte Hinter⸗ legung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den darin benannten Aktionär.
Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bezeichnen und die Erklärung ent⸗ halten, daß die Aktien bis zum Schlusse der General⸗ versammlung hinterlegt bleiben.
Stimmberechtigt ist nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien in Gemäßheit des § 27 des Statuts rechtzeitig binterlegt und unter Einreichung eines orbnungsmäßigen Hinterlegungsscheins spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — den Tag derselben nicht mitgerechnet — bei der Ge⸗ sellschaft die Ausfertigung einer Stimmkarte be⸗ antragt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmenzahl anzugeben ist, ist in der Generalversamm⸗
Nürnberg, den 3. September 1904.
143310] Der Aufsichtsrat. Theodor Frhr. v. Tucher, Vorsitzender. 8
g † 80˙*¼
ung US
[43281]
zum Deu No. 213.
Untersuchungssachen.
R
“
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 ’“
v eite
“
Berlin, Freitag,
Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußif
den 9. September
—ö—
10.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
“ 4
tsanzeiger. 8 1904.
1“
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Offentlicher Anzeiger.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. lexnlien-Gesellschaft für Korbwaaren.
Industrie vormals Amédée hourdeaur.
Nachdem Herr Kommerzienrat Heubach am 20. Juli d. J. verstorben und damit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, wurde in der heutigen General⸗ versammlung Herr Dr. Hans Heubach in Kloster⸗ Veilsdorf in den Aufsichtsrat gewählt. Lichtenfels, den 7. September 1904.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. [43280]
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlungen der Neuen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft und der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aectien⸗Gesellschaft vom 11. November 1903 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation die Auflösung der Neuen Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft beschlossen und durch Uebergang in die Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft bewirkt worden ist, werden die Gläubiger der Neuen Berliuer Omnibus⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an die Neue Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft bei der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 7. September 1904.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Schmoll.
Die Auszahlung der am 1. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine Nr. 8 der von uns über⸗ nommenen 5 % Rhenania⸗Anleihe vom 1. April 1900 erfolgt vom gedachten Tage ab für unsere Rechnung bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera, der Credit⸗ u. Spar⸗Baunk in Leipzig, der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau sowie an unserer Werkskasse in Lugau. 8
Lugau, 7. September 190u4.
Der Vorstand
des Lugauer Steinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.
[43060] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Neuen Augs⸗ burger Kattunfabrik ist beschlossen worden:
1) das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien um 1 600 000 ℳ herabzusetzen.
2) das so auf 900 000 ℳ herabgeminderte Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer Aktien um 1 200 000 ℳ auf 2 100 000 ℳ zu erhöhen.
Diese Beschlüsse sind im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Augsburg eingetragen worden.
Da durch dieselben eine effektive Herabsetzung des Grundkapitals von 2 500 000 ℳ auf 2 100 000 ℳ erfolgt ist, fordern wir gemäß § 289 H.G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Augsburg, 5. September 1904.
Neue Augsburger Kattunfabrik.
Der Vorstand. M. Rothballer. Dr. W. G. Clairmont.
[43309] Actien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinen⸗ bau-Anstalt und Eisengießerei in Guͤrlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Donnerstag, den 13. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Lutherstraße 51 hierselbst, statt.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach Schluß der Generalversammlung:
Auslosung von vierprozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen (Prioritätsobligationen) nach § 5 der Bedingungen. 1
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 9. Oktober d. J. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: 4
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei in Görlitz, Communalständische Bank für die Preußische DOberlausitz in Görlitz,
Berliner Bank in Berlin,
Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden hinterlegt oder die anderweite dem Gesetz ent⸗ sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 20. d. M. ab bei denselben Stellen zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Aktionäre aus.
Görlitz, den 8. September 1904. 1 Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗
ustalt und Eisengießerei. Der Aufsichtsrat. C. Gronert, stellvertr. Vorsitzender.
—
[43283]
4 ½ %
hypothekarisch sichergestellte An-
leihe der Kieler Axctien⸗Brauerei-Gesell⸗ schaft vorm. Scheibel in Kiel.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. von Sydow hier vorgenommenen 7. Verlosung der oben⸗ “] Anleihe sind die nachstehend verzeichneten 8
bligationen ausgelost worden. vom 1.
Dieselben werden
Kassen in Hamburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. Main und bei der Kieler Bank, Kiel, eingelöst.
Nr. 14 66 132 145 148 182 186 203 205 434 437 441 445 447 478 484 512 520 554 580 680 684 685 697 711 739 744 766 774 775 778 781 790 815 841 865 885 892 900 911 916 972.
Rückständig ist Nr. 342.
Hamburg, den 5. September 1904.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
Dezember 1904 ab an unseren
[43286]
Bilanz per 31.
ℳ ₰ 60 002 29
EIhe
Berlin, den 29. Juni 1904.
Der Liqu
Dezember 1903. Passiva.
Aktienkapitalkonto ℳ 200 000,—, davon v-- Konto für spätere Ausgaben .. 10 002 29
60 002 29
idator der
Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗Fabriken Actiengesellschaft in Liqu.
M. Zechendorf.
[43270]
Balcke, Tellering & Cie. Actiengesellschaft, Benrath.
Aktiva.
Bilanz, abgeschlossen
Benrath:
Fabrikanlagekonto..
Maschinen⸗ und
Kesselkonto 1
Konto Grunderwerkb... Mobilien⸗ und Gerätekonto... Konto elektrische Beleuchtung und Eisenbahnanlagekonto... Eisenbahnanlagekonto II.. Konto Arbeiterwohnungen. EEenö
kb5
Obligationenkonto: Nicht begebene O
Ernst Tellering & Cie. G. m. b. H. I1.“ 8
.
ligationen 8
bö11 . 2 .
2* 8ö1u . .„ ⸗„ . .
111146466864*“ Kassatontedtdtdte“ e111b18A656464*“ Betriebskonto: Vorräte.. 8
Konto Grunderwerb..
Hilden:
eb1¹““ be.¹“]; Jbbbb1öö“;
Kontokorrent..166 Mobilien⸗ und Gerätekonto..
Gebäudekonto... Eisenbahnanlagekonto.. ¹ kbbbb1I1I111“
Lichtanlagekonto. Gebäudekonto. . Maschinenkonto Anschlußgleiskonto Werkzeugkonto.. Modellekonto.. Formkastenkonto.
Kernbüchs Klicheeskonto.. Betriebskonto: Neubaukonto Gießerei.
Soll.
1904 Juni 30
enkonto
Röhrenwerk Hilden:
65 69 8 5 5 3616
in Immigrath,
ℳ 100 000,— 16 831,87 86 766,61
den 30. Juni 1904. Passiva.
ℳ 2 760 000/ — 416 000 —- 161 485 88
3 000 —
25 000 —
3 500—
3 500—
100 1 649 253 92 648 842 27 115 000 —
95 000 — 237 604 20 659 49
73 735/48 542 19560
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederekonto. Obligationenkonto Aktieneinzahlungs⸗
III“ 1 900 000 —7 Kreditoren. 228 173 51 Gewinn⸗ u. Verlust⸗
V1991 386 049/75
“
121 548 63 1 213 36 24 160 36 10 000— 15 844 65 2 019 35
203 598
Gießerei Hilden:
Vorräte
.ℳ 9 149,70 „ 119 189,93 112 910,87 8 755,48
5 752,55
12 350,23
52 807,44
9 838,67 175,31
136 147,59 173 383,82
640 461 59
Gewinn⸗ und An Handlungsunkosten⸗
bETWTWDZZö 156 590 12 Steuernkonto.. 19 735/82 Abschreibungen . . .112 038/79 Wechselverlust und Zinsenkonto. 13 565 22 Saldo. . 386 049/75
687 97970
8
Benrath, den 30. Juni 1904.
Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Balcke,
Nebe. W. M.
8 Fr.
5 753 723 26 Verlustkonto.
1903 Juli 1 1904 Juni 30. I1“ „ Effektenkonto, Kurs⸗ ö“ Konto Arbeiterwoh⸗ nungen: Miete. Betriebskonto⸗ überschuß.
Per Saldovortrag
Tellering & Cie.
Tellering. Ley
Die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt.
Benrath, den 28. Juli 1904.
pro Aktie fest und kann dieselbe erhoben werden:
a. in Düsseldorf:
Stahl, vereidigter Bücherrevisor. Die heutige Hauptversammlung setzte die sofort zahlbare Divid
bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Cie.,
bei Herrn C. G. Trinkaus,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein;
b. in Berlin: bei der Dresduer Bank,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein;
c. in Benrath:
8 bei unserer Gesellschaftskasse. 8 8 Ferner wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Hermann Tellerin wählt Herr Henry Nathan, Direktor der Dresd
aus folgenden
Herren:
ner Bank in Berlin, und besteht der
neu in den Aufsichtsrat ge⸗
Justizrat Dr. Klein, Düsseldorf, Vorsitzender, 3 8 8 abrikbesitzer Eduard Deus, Haus Morp b. Erkrath, stellvertretender Vorsitzender,
abrikbesitzer Arnold Schlüter, Du
sseldorf,
estütsdirektor Rittmeister a. D. von Schlüter, Gudwallen, Bankdirektor Max von Rappard, Düsseldorf, Bankdirektor Henry Nathan, Berlin, Fabrikbesitzer A. Friedr. Flender, Haus Einsiedel, Benrath.
2. September 1904. Balcke, Tellering &
Benrath, den
Cie. Actiengesellschaft.
Aufsichtsrat nunmehr
[43282 ipziger Baumwollspinnerei.
Bei der heute vorgenommenen 10. notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen vom 15. Mai 1889 sind die nachfolgenden Nummern ge⸗ zogen worden:— 1b
9 5 14 15 18 25 27 74 80 86 123 183 135 145 178 206 213 222 230 252 299 300 313 347 373 382 383 398 400 401 410 418 422 424 425 426 434 437 524 525 564 674 687 690 697 724 730 735 762 768 930 933 936 937 1011 1121 1124 1147 1149 1173 1175 1201 1202 1210 1225 1291 1304 1321 1356 1376 1402 1403 1463 1475 1489.
Die Auszahlung derselben erfolgt vom 30. Sep⸗ tember d. J. ab an der Kasse der Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig⸗Lindenau oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Mit genanntem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen auf.
Aus der Verlosung von 1903 sind die nach⸗ verzeichneten Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Nr. 192 663 911 984 985 1153 1159 1243 1491.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September 1903 aufgehört.
Leipzig⸗Lindenau, 27. Mai 1904.
Leipziger Baumwollspinnerei. [43312] 8
Hannoversche Brodfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der arn Dienstag, den 11. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Blumenauer Straße 4, zu Linden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
2 Wahl von zwei Rechnungsprüfern. ur Teilnahme an der Generalversammlung 8
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach § 27 des Statuts erforderliche Legitimation bis zum 10. Oktober cr. inkl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Katz, Hannover, vorzeigen. Hannover⸗Linden, den 8. September 1904. Der Aufsichtsrat. S. Katz.
[43120] Harburger Eisenwerk A.⸗G. Harburg a. d. E.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der Freitag, den 30. September d. J., in Meyers Casino zu Harburg a. d. E., Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz für das IX. Geschäftsjahr 1903/4 und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
4) Antrag auf Zusammenlegung der Aktien.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach § 14 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstande der Gesellschaft gegen Verabfolgung von Stimmkarten haben abstempeln lassen.
Der Vorstand. Theod. Schwarz. J. Keßler
[43091] Dresdner Preßhefen- und Kornspiritus- Fabrik (sonst J. L. Bramsch) Dresden-A.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Verhandlungen beginnen pünktlich 11 ½ Uhr.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts nebst Beilagen.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahlen zum Verwaltungsrat. Es scheiden gemäß dem Gesellschaftsvertrag aus die wieder⸗
wählbaren Herren Paul Becker, Kaufmann, Dresden,.
SHeinrich von Zeschau, Exzellenz, Dresden.
5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und zweier Stellvertreter derselben für das neue Geschäftsjahr.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an unserer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien selbst oder Depositenscheine über bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder einem Notar hinterlegte Aktien dem die hseee führenden Notar vor Ablauf der dafür festgesetzten Stunde vorzuzeigen. (Vgl. § 25 des revidierten Gesellschaftsvertrages.)
Dresden, am 10. September 1904.
Der Verwaltungsrat.
L. Bramsch, Vorsitzender. W. Wolde.