b— Hypothekenbank in Hamburg. pfandbriefe erfolgt
vom 15. September 1904 ab
an unserer Kasse, Hamburg, Hohe Bleichen 18,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
„Berliner Handels⸗Gesellschaft, 4 Niationalbank für Deutschland
und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Die Direktion.
außer
kostenfrei
[43269]
Aktiva. p. 31. März 1904.
Bilanu; ℳ ₰ 2 000 —
34 458 01 53 217 29 2 270 35
29 017 ,02 959 75
11 196/17 15 148 16
148 266 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital.... Kreditoren, Lieferanten. Einlagen u. Darlehen..
Grundstück. b“ Maschinenkonto e*“ Waren, Garne u. Materialien. Kasse u. Wechsel ..
Debitoren
L
ℳ ₰ 67 163 50 1 984 66 69 148 16 Burgwaldniel, den 27. August 190b4. Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗
Knox.
Zusammengelegte Aktien..
Verlustvortrag von 1902/353... Velkuft Verlustvortrag .
Fabrikationsverlust 1VJoOJOo0o
u.
Baumwoll⸗Industrie.
Eiulösung der am 1. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine unserer Hypotheken⸗
148 266 75 Haben.
ℳ 3₰ 54 900 — 15 148,16
69 148 16
[43102]
Debet. Bilanz vom 31. Dezember 1903.
Passiva. Schuldübernahmekonto Aktienkapitalkonto Darlehnskonto.. Reservefondskonto Delkrederekonto... Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Aktiva.
Abbaugerechtsame Steinsberg u. Biebrich
R““ ..““ 66464*“ öbbFbönö Grundstücks⸗ u. Gebäudekonͤooͤoͤͤ Utensilien⸗, Wagen⸗, Lokomotiven⸗ u. Maschinenkonto N14AX*X*“ Kontokorrentkontoe... “ 1
u. Eisen⸗
Per Saldo⸗ vortrag Pachtkto.
An Zinsenkonto.. CCCCCCC1611161AAA“ 16“] . 8 Abschreibungen:
Abbaugerechtsame Steinsberg, Biebrich, Schieferstein, Eisen⸗ bahnanlagekonto, Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto, Utensilien⸗, Wagen⸗, Lokomotiven⸗ u. Maschinenkonto. 8
-W-— a““ 865 53
Kredit.
ℳ 8 27 867 47
152 000,—
45 000 — 24 119 60 3 000 —
12 056 75
Die vorstehende Bilanz sowie die obige Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.
Berlin, den 7. Juli 1904.
Alfred Schunck, gerichtlicher Bücherrevisor
Aktiengesellschaft.
Lauter.
Rupbachsthaler Diabaswerke
[43271] ö“
Hartgußwerk und Maschinenfabrik vorm.! Dresden⸗Löbtau.
Bilanz am 31. Mai 1904.
Aktiva.
ℳ 8 180 999 51] Per Aktienkapitalkonto.. „ Amortisationshvpotheken⸗ ““ Hypothekenobligations⸗ anleihekonto: rückzahlbar mit 105 % ℳ 500 000,— 1903 ausge⸗ loste Obli⸗ gationen.
Grundstückskonto... Gebäudekonto.. Zugang pro 1903/04 Hausgrundstückskonto. Zugang pro 1903/04 . Maschinenkonto ℳ 136 399,44 Zugang pro 1903/04 10 160,45 Werkzeuginventarkonto ℳ 108 079,63 Zugang pro 1903/704 6 808,16 Utensilien⸗u. Mobilienkonto ℳ 19 878,79 Zugang pro 1903/04 5 199,25 Modellkonto ℳ 6 098,12 Zugang pro 1903/04 20000,— 8 Elektrische Anlagenkonto. ℳ 11 272,28 Zugang pro 1903/04 „ 2 012,80
Geschirrhaltungskonto ö“ Maschinenbau⸗ und Rohgußwarenkonto. Roheisen⸗, Stahl⸗, Nutzholz⸗ und Roh⸗ malerialeg0d0 Kontokorrentkonto, Debitoren... Kautionskonto. “ We61“ Patent⸗ und Fabrikationsverfahrenkonto Bankdepotkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo aus 1902/03 ℳ 27 509,80 Verlust aus 1903/04 „ 74 041,15
354 891 75
160 771 06
146 559 89
114 887 79
25 078 04
98
O” —₰½
meinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung 8 Dresden „ 50 000,— Kontokorrentkonto, Kreditoren... Akzeptationskonto.. buu768565*8 Lohn⸗ u. Zinsenreservekonto Konto für geloste Obli⸗ v1614* Hypothekaranleihecoupon⸗ 1“ „ Dividendenkonto.
4
—80 00 21 b0 00 Q αÆ 2 90 0H0o
— — bo
1— 00 00 00
Per Warenkonto
* X“X u
Allgemeines Unkostenkonto: für Steuern, Inserate, Reisespesen, 26 we“] Fabrikationskonto: K für Löhne, Krankenkasse, Invaliden⸗ und f“ Unfalbversicherung, sowie Frachten.. 122 294 61 Zinsen⸗ und Skontokonto.. 29 231 49 abistaalkonto. 18 071 74 1 403 60
ö ouragekontimio ilanzkonto: I1 27 509 80 8 274 326 93
Verlustsaldo aus 1902/03 Dresden⸗Löbtau, den 31. Mai 1904. Der Vorstand. Adam Bachem.
“
Verlustvortrag aus 1902/03
AX 27 509,80 Verlust aus
1903/04 774 041,15
K. H. Kühne & Co., Actiengesellschaft,
ℳ
27
₰ ö“ 1567 998 93 „ Hausgrundstückskonto..
4 326/93
ee]
12) Die sonstigen Passiva.
Deutsche Hypothekenbank [43289] (Actien⸗Gesellschaft). Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September 1904 ab 8 an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 54, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft sowie bei der Nationalbank für Deutschland hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 6. September 1904. Der Vorstand.
[2331 EE
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 30. September a. cr., 3 Uhr Nachmittags, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Schermbeck stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bilanz per 30. Juni 1904.
2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahlen zum
Diejenigen Aktionäre, 16— ihr Stimmrecht üben wollen, haben nach § 11 des Statuts Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 27. September a. c. bei unserer Gesellschaft oder bei der Westdeutschen Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. zu hinterlegen. Diese Hinter⸗ legung muß bis zur Beendigung der General⸗ versammlung bestehen bleiben. Vollmachten er⸗ fordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form.
Schermbeck, den 8. September 1904.
Schermbecker Thon & Falzziegelwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gedrath.
Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker.
Auf Grund der §§ 25 und 26 unserer Satzungen laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 29. September cr., Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Müllerstr. 35, hiermit ein. 1
Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat die Niederlegung der Aktien bis zum Montag, den 26. September 1904, Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Albert Schappach & Co., Markgrafen⸗ straße 48, zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung pro 1903/04. Beschlußfassung über letztere und Erteilung der Entlastung.
2) Revisorwahl.
Berlin, den 9. September 1904.
Der Aufsichtsrat. Albert Schappach.
aus⸗ ihre
.
[43313]
— αꝙ☛ A L —
7) Erwerbs⸗ und Wirts afts⸗ genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[43114] Bekanntmachung. 8 In der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Donath hierselbst auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Guhrau, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
der 8
Reichsban vom 7. September 1904.
Aktiva.
1) Metallbestand (der Bestand ar kursfähigem deutschen Gelde ode an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen.
„ Noten anderer Banken eeee“
Lombardforderungen.
EEE“
sonstigen Aktiven..
Passiva.
as Grundkapital.. 150 000 000
er Reservefonnds 51 614 000
der Betrag der umlaufenden
oten C“
ie täglich fälligen
. 519 957 000 —. 28 652 000
909 550 000
25 657 000 1 17 249 000 1 759 428 000 3 55 059 000 ’3 135 592 000 3 89 303 000
11) sonstigen Verbindlichkeiten.. Berlin, den 9. September 1904. Reichsbankdirektorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp.
von Klitzing. Gotzmann. von Lumm.
S. 8
[37805]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[4306990) Bekanntmachung. 8 Zum 1. November 1904 sind die Gemein oberförsterstellen für die 5349 bezw. 5574 ha Waldung ümfassenden, neugebildeten Forstverwaltungs⸗ bezirke Boppard und Vrodenbach zu besetzen. Die Abgrenzung der Reviere ist keine endgültige. Be⸗ werber, welche in threr Qualifikation einem König⸗ lichen Oberförster gleichstehen müssen, wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis zum 1. Oktober
d. Is. dem Unterzeichneten einreichen.
Das Stelleneinkommen beträgt 2700 ℳ pensions⸗ fähiges Anfangsgehalt, steigend alle drei Jahre um 300 ℳ bis zum Höchstbetrage von 4200 ℳ Daneben wird eine Dienstaufwandsentschädigung von 800 ℳ
ewährt. Der künftige Oberförster in Brodenbach at mit dem Anfangsgehalt in sein Amt einzutreten, während dem neu anzustellenden Oberförster in Boppard, falls die Wahl auf einen in der Praxis schon bewährten Oberförster fallen sollte, bis zu sechs in etatsmäßiger Anstellung verbrachte Dien t⸗ jahre angerechnet werden können, sodaß er eventuell auch die Bezüge der zweiten oder dritten Gehalts⸗ stufe mit 3000 bezw. 3300 ℳ erhalten kann.
St. Goar, den 5. September 1904. 8
Der Königliche Landrat: von Kruse. “ [43277]
Von der Firma Arons & Walter hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1250 000 neue Aktien Nr. 2918 — 4167 der Deutschen Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin (frühere Firma: Deutsche Tonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 6. September 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky. [43278] 8
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗
stellt worden, ℳ 3 000 000 Aktien der Ver⸗
einigte Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft
zu Charlottenburg, Nr. 1 — 3000 zu je ℳ 1000, 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. September 1904. Bulassungsstelle an der Zoörse zu Berlin. Kopetzkyv.
[43279] Bekanntmachung.
8 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Dresdner
Bank sowie der Herren Jacob S. H. Stern, sämt⸗ lich hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 5 000 000,— Schanghai⸗Taels auf den In⸗ haber lautende Aktien der Deutsch⸗Afiatischen
Bank in Schanghai Nr. 1 — 5000 zum Handel
und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. September 1904. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[43287]
Die f mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ist aufgelöst und in Liquidation getreten; es ergeht daher die Aufforderung an alle diejenigen, welche
noch eine Forderung an obige Gesellschaft haben,
sich dieserhalb an den Liquidator der Gesellschaft, Herrn Julius Köhl, Kaufmann zu Düsseldorf, zu melden. Düsseldorf, den 5. September 1904. Der Liquidator: Julius Köhl.
[43290] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 6. September a. c. Gesellschafter der Beschluß gefaßt wurde, die bisher eingezahlten Nachschüsse an die Gesellschafter zurück⸗ zuzahlen.
Baden⸗Badener Hotelgesellschaft G. m. b. H. [42810]) Franz Glinicke & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Glinicke,
Ritterstr. 82, ist Liquidator.
143285] Monatsübersicht
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlaust
ultimo August 1904. —“ Aktiva. e-* W“ gegen Sicher⸗ 111X11“ Grundstücks⸗ und diverse ausstehende 1116* assiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ 4*“] Depositen⸗ und Girokonto. „ 2 563 953,— Guthaben von Privatpersonen „ 10 872 258,— Görlitz, den 31. August 1904.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
S.HoEDER'S BhkMER BöRSEMFEDER;
seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder.
Ueberall
zu haben. —
ge ausdrücklich: S. Roeder's Bremer Börsenfeder.
Firma Julius Köhl & Cie., Gesellschaft
abgehaltenen Versammlung der
mannstr. 15.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
8 Der Inhalt dieser Beilage
zum Deutschen
„ in welche
er die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Gü 7 82 2 2* 2 8 82 8 Büt onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa örplanbekanntmachungen d
Dritte
88
en
Berlin, Freitag, den 9. September
errechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Mus er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst 1 in fü indelsregister für das? 2 — alten, in Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Pertin fr
Beilage
zanzeiger und Königlich Preußischer
V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in
V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
ter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“
—
Blatt unter dem Titel
( 212 4)
Regel täglich. — Der
(Es bedeuten: das Datum vor
Tag der Eintragung,
= Waren, Beschr. =
schreibung beigefügt.) Nr. 71 651. M. 7307. “
„Kone“
Karl Muncke, 27/8 1904. G.:
18/6 1904. Feggasse 12.
tr pharmazeutischer Konische Tuben aus Papier.
Warenzeichen.
dem
G. = Geschäftsbetrieb, Der Anmeldung ist eine
Namen Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den
Straßburg i. Els., Fabrikation Bedarfsartikel.
W.
tr. 71 652. W. 5 133
10/6 1904.
27/8 1904. G.: Metallpapierfabrik. papier.
den
W. 21¼
Klasse 27.
und
Klasse 27.
Wickels Metallpapierwerke, G.
m. b. H. Berlin, Werk Fürth i. B., Jahnstr. 32. Metall⸗
Nr. 71 658. W. 5185.
Zurgalin
27/1 1904. M. Walburg, Bochum, Roonstr
88
Lederecreme, Glaseckitt. Lederereme.
Klasse 34.
27/8 1904. G.: Fabrikation von Metallputzmitteln, ) W.: Metallputzmittel und
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ — — en 2 ☛ Igssnehs Beneht Besssbälöühaüäh.h... Sszaütz he 1aa4 41La4a2,8e.45hebesssnmn Rachasalacagabar 1l0a h.dKa- Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 213 A. und 213B. ausgegeben. 8
von Tahakfabrikaten. W.: Rauchtabak, Kau⸗ un Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.
d. W.: Beleuchtungsgegenstände und deren Bestandteile für Elektrizität, Azetylen, Gas, insbesondere Gas⸗
Nr. 71 667. T. 3130.
27
10,6 1904.
Nr. 71 679. R. 5581.
Mollidermin
W.: Toilettemittel.
Nr. 71 660. St. 2155. —
Sonne dles 29 ** Jaheunderts
Nr. 71 661. St. 2456.
Nr. 71 653.
29/2 1904. J.
ninger Str. 4— 6. 27/8 1904. G.:
formulare.
klasse 28.
Silvain, Hamburg, Neue Grö⸗ dinger S 1 3 Generalagentur für Kabelverkehr. W.: Lose und geheftete Telegramm⸗
Nr. 71 654. W. 5412.
Marheinekepl. 11. 27/8 1904. fabrik. W.: Knöpfe. — Je 1 Beschr.
2/6 1904. August Wolf & Sohn, Peters⸗ wald i. Böhmen; Vertr.: Adalbert Müller, Berlin, G.: Metallwaren⸗
Klasse 30.
Nr. 71 656. M. 7083.
9/3 1904. P. Johs. Müller, 2 27/8 1904. G.:
Regale; Wandtafeln; Staffeleien; S
Garderobeleisten; Zeichentische; Zeichenböcke; Zeichen⸗ schemel; Reißbrettschränte; Landkartenschränke Se. pulte; verstellbare “ Blumenkästen; Gasarm
Thermometer; Zeichenmöbel. körbe; Tintenfässer;
Wandkartenständer; Bilderrahmen; Vorhänge.
hygiene; Rechenmaschinen; Lesemaschinen; karten; Wandschmuckbilder; Globen; Briefkarten; Ansichtskarten. Meßlisten
Stundenpläne; Wandkarten; Zeitschrift „Das Schul⸗ zimmer“, sowie Zeitschriften und Druckschriften.
Werkstätten für
Schuleinrichtung und Verlagsbuchhandlung. W.: Schulbänke; Hörsaalsitze; Stühle; Pulte; Schränke;
Schülermeßlatten; Fensteröffner; Landkartenhalter; Anschauungsbilderhalter; Land⸗ und Modellständer und Anschauungsbilder; Mo⸗ delle für den Schulunterricht, den Zeichenunterricht, gewerblichen Unterricht und Unterricht in der Schul⸗
Klasse 32.
Zerlin, Hede⸗
chirmständer;
Papier⸗
ne;
„halter;
2 Land⸗ Tellurien; , Kalender,
Nr. 710 657. Z. 1128.
Zimmer's Putz-Unkel
8/6 1904. pla trie
W. H. Zimmer, Halle a 34. 27/8 1904. G.: Fabrikation
von Metallputzmitteln. W.: Metallputzmittel.
Klasse 34.
S., Jäger⸗ und Ver⸗
Morgenroth
.23/12 1903. i. W. 27/8 1904. G.: pulver⸗ und Soda⸗Fabrik. seifen und Seifenpulbver.
Nr. 71 662. H. 9451. Klaffe 36.
Y 1 M 85 8 72' „A anz Mlarke
2/2 1904. Fa. J. P. Hösterey, Barmen 27/8 1904. G.: Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik. W.: Zündhütchen, Flobertmunition, Revolverpatronen, Jagdpatronenhülsen, geladene Jagspatronen (mit Ausschluß von Schießpulver). Nr. 71 663. H. 9667.
Dampf⸗Seifen⸗, Seifen⸗ W.: T
V.: Toiletteseifen, Kern⸗
Klasse 36.
22 00 2 έ 21 Fa. J. P. Hösterey, Barmen. 278 1904 G.: Herstellung und Vertrieb von Zündhütchen, Flobertmunition und Patronen aller
Mr. 8s eoIIR. C 38 Art W. Sünel ütchen, Flobertmunition, Revolver⸗ patronen, Metallpatronen, Jagdpatronenhülsen, ge⸗ ladene Jagdratronen. — Beschr.
Nr. 71 664. J. 2083.
9ꝗ
ELELEEe.
FFcCHES RE
VUILCn
Mabg2
IE;
1 1 85 — Jönföpings och Vulcans Tänd⸗ 8 1“ Jönköping (Schweden); G Fredaich Emil Bärwinkel, Leipzig. 27/8 190 G.: Fabeikation von Zündhölzern. W.: Zündhölzer. hC1ö6“
Nr. 71 665. H. 3919. Klasse 36.
Special-Hartschrot Presto
17/5 1904. Fa. Gottfried Haogen, Kalk b Cöln a. Rh. 27,8 1904 G. Herstellung und Vertrieb von Hartschrot und Flintenschrot. W. Hartschrot, Flintenschrot.
Nr. 71 666. O. 1962. Klasse 38.
Orchidee
9/5 1904. Henrics. Oldenkott senior &
Klass e 34.
8 19/12 1993. Nathausdrogerie H. Marx, Bochum. 27/8 1904. G.: Verkauf von Drogen und Herstellung und Verkauf von Toillettemitteln.
Klasse 34.
Klasse 34.
Fa. Werner Stemker, Münster
spitzen, Zigarettenpapiere, Zigarrenetuis.
Klasse 38.
2
Türk. Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik „Mustafa Pascha“ Seliwbee e Co.,
Breslau. 27'8 1904. G.: Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren,
Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
glühlicht, Spiritus, Benzin, Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe, nämlich Lampen, Laternen, Brenner, Gasglühlichtbrenner, Invertbrenner. Blaker, Zylinder, Glocken, Kugeln, Tulpen, Birnen, Schirme, Priemen, Refl ktoren, Glühlichtsträmpfe, Glüh⸗ strumpftragringe, Magnesiastifte, Glühstrumpfträger 1ee rabt, Dochte, Apparate zum Anzünden, Gas⸗ 8 bstzünder, Zündpillen, Fernzünder, Beleuchtungs⸗
LLE11“ ümpen Lyren, Ampeln, Kron⸗ leuchter, Vergaser für flüssige Brennstoffe, Gas⸗ tohrverbindun, sf ücke, Sasarmaturen, Hähne Ventile, Nippel, Kugelbewegungen, Gesschlauch, Metallspiral⸗
Nr. 71 668. St. 2520. Klasse 42
Jubelin
18/2 1904.
schaft für Zündwaarenfabrikation,
stoffe, Leim, Wichse, Putzereme, Putzpomade, Rost schutzmittel, Tinten, Metallputzmittel, Metallpolier flüssige Farben, Farbstoffe, Kesselsteinmittel, künst liches Kautschuk, Schneiderkreide, Phosphor, Holz
Milch, Kunsthutter, Speisefette, Kaffeesurrogate Honig, Marmelade, Kaffee, Bonbons, Haferpräparate
Büchsen aus Holz, Metall, Horn, Hartgummi Zelluloid, Glas, Porzellan; Blechdosen, Glasflaschen
Stahl & Nölfe, Acetiengesell. scha üir — Cassel. 27/8 1904. „G.: Zündwarenfabrik und Exportgeschaft. W.: Schminke, Puder, Zahnpulver, Mundwasser, Vaseline, Bohnermasse, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗
mittel, Holzputzmittel, Holzpoliermittel, trockene und
geistdestillationsprodukte, Desinfektionsmittel, Leder⸗ ereme, Insektenpulver, Fliegenfänger, kondensierte
Kokoebutter, Zitronensaft, Zündhölzer, Feueranzünder, Zündschnüre, Zündbänder, Feuerwerkekörper, Spreng⸗
stoffe, Graphit, Briketts, Spielkarten, Etiketten, lakate, Reklameschilder, Drucksachen, Bürsten, Zesen, Schrubber, Pinsel, Zündholzwandhalter,
Zündholzständer, Jalousien, Rouleaus, Dosen und
schlauch. elektrische Lampen, Glühlampen, Fassungen, . elektrische Schastapparate, Leirungsenaterial G
Klasse 26 d.
Nr. 71 673. H. 9
„
6
7
Nr. 71 669. Sch. 6082. F25/9 1903. Fritz Schulz jun. Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. 27/8 1904. G.: Her. stellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. W.: Metallputzertrakt (unter Ausschluß von Seifen aller Art und aller bei der Wäsche zu brauchenden Seifenartike!l). Nr. 71 670. J. 2228. 5 -AHRE XGARANTIE vnnUoschnEN SoOLINGEN Nr. 71 671. J. 2229.
2 59AHRE SvGARANTIE VCWWIESINUGE 25/5 1904. Gustav Iserloh, Solin 2 1 2 8 1⸗ 148*1 gen. — 1904. G.: Fabrikation, Einkauf und Verkauf a Sorten Rasiermesser. W.: Rasiermesser.
Nr. 71 672. R. 5855. Klasse 16 b.
Klasse 9 b.
Klasse 9 b.
7/8 ller
egründer 2 1838.
Feinster
Alter Echter
—
8 2—8= aus der ½
Kornbranniwein- Sprit- und Eiquenr- FA SRILEK
.&EREICHEEI
Olbernhau / Sachsep.
17/3 1904. A. F. Reichel, Olbernhau i. S. 27/8 1904. G: Dampf⸗Kornbranntwein., Likör⸗ und Sprit⸗Fabrik. W.: Weine, Spirituosen, Frucht⸗ säfte, alkoholfreie Frucht⸗Getränke, Limonaden und natürliche und künstliche Mineralwässer.
Nr. 71 675. K. 8615.
Kramerlicht
25,/2 1904. Erwin Kramer, Doktor.Ingenieur, Berlin, Paulstr. 9. 27/8 1904. G.: Fabrikation
Klasse 4.
Comp., Rees a. Rh. 27/8 1904. G.: Herstellung
Klasse 34.
5 82 895 S 2 — 1 [Sgeensn 1eüf ” 5 feinste Matse „n eeloeaa⸗ . v- 2₰ 5 8,
1
8
sh--
LLLUvnnaloodlög-
28/4 1904. Harzer Kakao u. Schokoladen⸗ Fabrik Feüdg Bauermeister, Nöschenrode b. Wernigerode a. Harz. 27/3 1904. G.: Schokoladen⸗ und Kafaofabrik. W: Schokolade, Kakgo. 8 Nr. 71 676. J. 2128.
6/2 1904. Fa. Jos. Zimmermann, A
6¾ „Fa. Jos. „ Aachen Rosstr. 11/3. 29/8 1904. G.: Nadelfabrik. W.: Stecknadeln, Nähnadeln (mit Ausschluß von
Nähmaschinennadeln) und Stifte für Sprech⸗ maschinen.
Nr. 71 677.
K. 9038. Klasse 10.
10/6 1904. Georg Kittel, Aurich. 29/8 1904. G.: Handel mit Uhren, Fabrrädern. Nähmaschinen und Musikwerken. W.: Fabrräder, Fahrradteile, Pneumatiks, Motorfahrzeuge für Land, Uhren, Näh⸗ maschinen und Musikwerke.
Nr. 71678. Sch. 6758.
Siegfried
11/6 1904. Fa. Chr. N. Schad, München. 29/8 8 1904. G.: Fahrradhandlung. W.: Fahrradlaternen,
—
und Vertrieb aller Arten von Beleuchtungskörpern.
ö Fahrradluftpumpen, Sportgamaschen ahrradsatteltaschen und Fahrradsättel. “
“