1904 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

5 1 1“ 1“ 8 ““ 8 1 8 v1“

8 6 * 8 8 8 88 8* e“ 1 8 Se. 8 ; C. Inhaber: Adolf Dohse, Hamburg.) Erneuert am] Kl. 2 Nr. 5701 (D. 331) R.⸗A. v. 10. 5. 95. daß sie die ihnen je zur Hälfte gehörige, in Berlin,] Karl Löhr in Cassel; seine Prokura ist damit er⸗ Düsseldorf. 43180]9% Frankfurt, Main. 4245 Aenderung in der Person des 8Shen se, d g (Inhaber: Strömer & Prael, Lauenthal i. Harz.) Neue Jacobstraße 6, befindliche Fabrik von loschen. In das Handelsregister A wurde heute B- Veröffentlichung aus dem 1 Vertreters. Kl. 9 b Nr. 11120 (E. 542) R.⸗A. v. 29. 11. 95. Erneuert am 9/8 1904. 8 18 elektrischen Glühlampen mit sämtlichen Maschinen Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Nr. 2149 die Firma Frau Auguste Voß, mit dem Eduard Hammer Gesellschaft mit beschränkter Kl. 2 Nr. 5427 (P. 161) R⸗A. v. 3. 5. 95. (FInhaber: O. Eller, Kronenberg.) Erneuert am Kl. 20a Nr. 5863 (J. 48) R.⸗A. v. 14. 5. 95. und Maschinenanlagen im Werte von 20 000 Chemnitrz. [43176] Sitze in Düsseldorf, und als Inhaberin Kolonial⸗ Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz Bertr.⸗ Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin NW. 6 1078 1904. (Inhaber: Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Grube sowie sämtliche Rohmaterialien und fertigen Waren Auf dem die Firma „G. Louis Ruttloff“ in warenhändlerin Ehefrau Kaspar Voß, Auguste ge⸗ in Dresden bestehende Gesellschaft mit beschränkter (eingetr. am 5/9 1904). Kl. 2 Nr. 10 002 (S. 19 R.⸗A. v. 18. 10. 95, Ilse, N. L.) Erneuert am 30/8 1904. im Werte von 10 000 in die neubegründete Ge⸗ Chemnitz betreffenden Blatte 5079 des Handels⸗ borene Winzen, hier. Haftung hat eine Zweigniederlassung zu Frankfurt eätici Kl. 29 Nr. 60 536 (S. 4389) R.⸗A. v. 26. 6. 1903. . 11 12 648 (S. 14) 21. 1. 96. Kl. 4 Nr. 7351 (W. 406) R.⸗A. v. 19. 7. 95. sellschaft eingebracht haben. registers wurde heute verlautbart, daß Herr Gustav Düsseldorf, den 3. September 19049. a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24/5 1904. Leopold Cassella & Co., Frank⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolksdorf, Berlin W. 30 (Inhaber: Société anonyme des matiéres colorantes (Inhaber: C. W. Wilms, Hamm i. W.) Er⸗ Diese Sacheinlagen sind in Höhe von je 15 000 Louis Ruttloff in Chemnitz als Inhaber ausgeschieden Königliches Amtsgericht. . August 1902 festgestellt und durch Beschluß der fu22”,n 9049 FeIehn Genssgabrikation und Ver⸗ (eingetr, am 579 1904) et produits chimigues de St. Denis, Paris.) Er⸗ neuert am 12/8 1904. auf das Stammkapital verrechnet worden. ist, sowie daß Herr Kaufmann Max Arthur Ruttloff Düsseldorr. ——— 1743182] Gesellschafter vom 29. Oktober. 1903 abgeändert. trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Kl. 18 Nr. 20 419 (R. 1374) R.⸗A. v. 1.12.96, neuert am 25/8 1904. 8 Kl. 16 b Nr. 850 2 (B. 1352) R.⸗A. v. 6. 9. 95. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den in Chemnitz das Handelsgeschäft überlassen erhalten. Bei der unter Nr. 262 des Handelsregisters B Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in 27 820 (R. 2020) 10. 12. 97, Kl. 16 b Nr. 14 670 (Sch. 141) R.⸗A. v. 24. 3. 96. (Inhaber: W. L. Behncke, Lübeck.) Erneuert am Deutschen Reichsanzeiger. hat und unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. eingetragenen Aktiengesellsch ft ir 8 Fi 8 81t l 6 Monate festgesetzt. Erstmals kann die Auflösung der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ 28 707 (R. 2065) 8. 2. 98, (Inhaber: Georg Schepeler, Frankfurt a. M.) F 8521 (K. 589) R⸗A. v. 6. 9. 95 ve Hn“ Landbuchhandlung, Gesell’ Chemnitz, den 5. September 1904. werks⸗Verband, Aktiengesellschaf hier auf den 30. Juni 1914 beschlossen werden und zwar .245 8 .98, . . 8 —. ¹ * A. . .0. . . 1 18 8 8 4 8 1. . 28 2 8 5 8 8 8 8 4 M. 4

Nr. 71 680. Sch. 5591. Klasse 11. 38 310 R 2881) 7. 7.99, (Inhaber: Helmreich & Co., Mannheim.) Er⸗ Atfengeselschaft Königsberg i. Pr.) Erneuert am KFesenstand des Untegehmens st: düen 8 Hanbeergstes it da b.e 8 1829 Sebaltenbrend zu Iberhausen zum Vorstandsmikglied feinem Vlüsunge S. nüses den. sergals ö 93 (R. 2839 .99, neuert am 19/8 1904. 29/ er Verlag und Vertrieb von Schriften zur Septeint. üffelt v““ wei Hegenstand . jn 22 528 8. 2899) 7900, K z4 Nr. 24811 (F. 29) R.⸗A. v. 18. 6. 97. Kl. 39 Nr. 9422 (B. 1457) R⸗⸗A. v. 27. 9. 9 Förderung der ländlichen Wohlfahrts⸗ und Heimat⸗ eingetragen: 1 C11ö111.“.“ eeb-1b22— S S S1 49 513 (R. 3924) .1901, (Inhaber: Johann Maria Farina gegenüber dem (Inhaber: Bachmann & Ladewig Kommandit⸗ pflege; insbesondere der Fortbetrieb der Landbuch⸗ I. Abteilung A. 8s gliches Ammtggericht. waren und aähnlichen Fabrikaten sowie der Be⸗ 4 51 192 (R. 3942) .1901, Jülichsplatz, Cöln a. Rh.) Erneuert am 27/8 1904. Gesellschaft, Chemnitz i. Sa.) Erneuert am 8/8 1904 handlung, bisherigen Abteilung des Deutschen Ver⸗ unter, Nr. 321 bei der Firma: „H. Berkes Eberswalde. [43183] trieb aller hiermit in Verbindun stehenden geschäft⸗

16,2 1903. Schmitz⸗Bonn Söhne, Duisburg. 52 506 (R. 4168) 1902, Kl. 22a Nr. 1131 (T. 70) R.⸗A. v. 18. 12. 94, Kl. 3c Nr. 11 224 (T. 263) R.⸗A. v. 3. 12. 95. lags und der Zeitung: „Sohnrey's Dorfbote“. Nachf.“, Cöln. 1“ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter lichen Unternehmungen. Das 9Irurmf 8 1 b 29,8 1904. G.; Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 54 604 (R. 4026) :1902 1197 (T. 113) 21. 12. 94. (SInhaber: Tischhein & Schulze, Chemnitz.) Er Das Stammkapital beträgt: 21 000 Der bisherige Geschäftsinhaber Bernhard Mengel⸗ Nr. 262 die Femnceanecggefenscrt in Firma: Ebers⸗ trägt 1 500 000 eschäftsführer find: elchard W“ L Farben aller Art. .: 61 865 (R. 5029) 1903, (Inhaber: Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart.) neuert am 11/8 1904. Geschäftsführer: Schriftsteller Heinrich Sohnrey kamp, Zuschneider in Cöln, ist gelöscht; neue In⸗ walder Kalksandsteinwerke & Dampf⸗Ziegelei. Hammer, Fabrikant, Dresden, Karl Kaufmann, Kauf⸗

Nr. 71 681. J. 2111. Klasse 11.

1u.“ eh 1“

v

. 28. 15 I 1 22 .29. 9 1 1 1 1 . 12. .21. . 12.

62 599 (R. 5031 1903, Erneuert am 22/8 1904. Kl. 26 a Nr. 11 677 (P. 639) R.⸗A. v. 20. 12. 95 in Steglitz 1 3 haberin ist Frau Bernhard Mengelkamp, Louise geb. Heinrich A. Wiese Kommanditgesellschaft mit man Schloß f

63 533 . 2039) 1903, Kl. 16a Nr. 1152 (H. 326) R.⸗A. v. 18. 12. 94. (Inhaber: Gustav Panzer, Eisenberg i. Th.) Er⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter böö Kauffrau in Cöln. Der Uebergang der dem Sitze in und ein⸗ viasne Hedefee cemns sehhesten ehte der de⸗ 64 760 (R. 5034) 1903, (Inhaber: Hannoversche Actien⸗Brauerei,Hannover.) neuert am 29/8 1904. 8 Haftung. . bi licht Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ getragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schäftsführer ist befugt die Gesellschaft allein zu ver⸗ 66 368 (R. 5414) 1904, Erneuert am 27/8 1904. Kl. 38 Nr. 212 (H. 4) R.⸗A. v. 13. 11. 94, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1904 8 ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts schafter der Kaufmann Heinrich August Wiese zu treten. Dem Kaufmann Curt Klinkicht in Dresden 66 436 (R. 5187) Kl. 9a Nr. 1072 (L. 251) R.⸗A. v. 18. 12. 94,, 4505 (H. 3) . . 1 ““ die Frau Bernhard Mengelkamp, Louise geb. Berlin ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Oscar 66 910 (R. 5413) 1092 (L. 1 4607 (H. 610) . . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1 ausgeschlossen. Dem Bernhard Mengel⸗ beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 Mießner und Jacob Simon, beide in Dresden, sowie 67 692 (R. 5184) 1093 (§. 250 4619 (H. 1) Der Geselschafter Heinrich Sohnrey bringt als kamp, Schneidermeister zu Cöln, ist Prokurg erteilt, begonnen. -Earl Cohn in Berlin ist Gesamtprokara dergestalt 67 811 (R. 5185) 1104 (L. 246) 8094 (H. 5) 23. 8. 95. seine Einlage ein: 1“ Nr. 953 bei der Firma⸗ „Joseph Samuel, Eberswalde, den 6. September 1904. erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesell⸗ 68 835 (R. 5186) 1108 E. 247) .SA düe 8 Sea . 11““ b1ö bisherige Abteilung des Feclal⸗Zefsche dae. „ole ec . Der Königl. Amtsgericht. schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu

22 2 25 .) 8 am ? 8 . V ühj 8 abe 8 1 2 22 11“ 8 b 9 solls . 8; „G

8 —. ües 11⁰9 (8. 254) mmerich) Erneuert am 229, Deutschen Verlags zu Berlin, welche er im Frühjahr 9 elsmann Eichstätt. Bekanntmachung. [43184] vertreten. Der Gesellschafter Fabrikant Richard

1904, 1“ 1904, 1904, .1904, . 1904,

. 1904,

2 9

2 2

vaaa ] I

ASnUPEP9S bHboSS9obe önönnö

2 2 2

2 27 2 2 2 2 9

„1

8 E 2 u 2 A.

. . .

O9oOC-* 2 8&&22**22 2

—7

92

1110 (L. 255) Kl. 26 d Nr. 2941 (Sch. 327) R.⸗A. v. 26. 2. 95 1904 käuflich erworben hat. in Fraulautern, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Josef 2 B 8 88 X ““ 2 70 519 (R. 5035) 8 1615 8 257) 95, 2995 (Sch. 326) Zur Landbuchhandlung gehören die Deutsche Dorf⸗ Samuel, Kaufmann in Cöln. Die Prokura des Betreff: Bereinigung der Handelsregister. ö“ 8 1.“ 8 Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Luisenstr. 25 3642 (L. 249) 8 1 „(Iah 2. Wiche G“ Sih ärt 18 8180 8 dir Wegweiser für ländliche Wohlfahrts⸗ Fenfcanns ose Samuel ist durch Uebergang des loschen⸗ wurden gelöscht folgende er⸗ öas W.“ T Geschäft 11 b 7/ 645 (L. 245. 8 8 b Inhaber: Wilhelm Ludwi⸗ midt, Berlin. und Heimatpflege. Ges n. : 1 b ö 8

EEEbE’ (Inhaber: Gether Remscheid.) Er⸗ Erneuert am 29/8 1904. 8 b. Die 8 sün. betriebene und eingetragene Firma: unter Nr. 2058 bei der Firma: „Camal fréres“, E1“ Fif nebesfte 89010gen L

2* Nachtrag. neuert am 23,8 1904. 1 Kl. 30 Nr. 185 (F. 4) R⸗⸗A. v. 13. 11. 94, Sohnrey's Dorfzeitung. Cöln. Die Firma ist erloschen. 8 Feinrich Greger. Sit: Ingolstadt. Shie bes 1111ö14“*

24 CFarl 8 Düßsß dorf Kl. 16 b Nr. 168 (L. 136) R.⸗A. v. 9. 11. Kl. 16 b Nr. 1176 (Sch. 17) R⸗A. v. 21. 12. 94.. 1542 (F. 1) . 11. 1. 95. Zu diesem Verlage gehören: Sohnrey's Dorfbote, unter Nr. 2637 bei der offenen Handelsgesellschaft udwig u. Stockhammer. Sitz: Ingol⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Krl Ka fma b

21/1 1904. Carl Jäger, Düsseldorf. Derendorf ver. 394 (L. 96) 2 (Inhaber: D. Schlesinger, Lublinitz.) Erneuert (Inhaber: Abr. & Gebr. Frowein, Elberfeld. das Jugendjahrbuch: Die Landjugend, und die Serie: unter der Firma: „Cannstatt & Kahn“, Cöln. stadt.. Keeidelberg hat in di Gesellschaft sei 6 schäftg⸗ e1111144“*“; . . 27. 1ö1“ am 22/8 1904. Erneuert am 27/8 1904. Handreichungen für Volks⸗ und Familienabende. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel⸗ Eichstätt, den 6. September 1904. aneil on Vermögen d Fir de P W.: Teerfarhen und Chemikalien für die Lack⸗ und 1014 . 269) Kl. 90 Nr. 1307 (T. 85) R.⸗A. v. 28. 12. 94. Kl. 9 Nr. 1311 (H. 19) R.⸗A. v. 28. 12. 94, Die eingebrachten Geschäfte gehen mit sämtlichen schafter Cornelius Cannstatt ist alleiniger Inhaber K. Amtsgericht. 8 iin Heidelber G Vermee 1 Firnissabrikation. 1282 (& 270) . (Inhaber: Spezialwerk Thost'scher Feuerungs⸗ 9a 2017 (H. 15) b 959), b Aktiven und Passiven auf die neu gebildete Gesell⸗ der Firma. Der Ehefrau Cornelius Cannstatt, Eisenach. Bekanntmachung. [43185]2] mann und Schloß in Berlin ei 1“ dgg Nr. 71 682. D. 4431. Klasse 14. 4519 C. 270) . . . anlagen vormals Otto Thost, Gesellschaft, mit be. . 2 5 (9 14)8 Fohn⸗ 19. 2. 96. schaft uͤber. Der Gesamtwert diefer Einlage wird Mathilde geb. Wulf, in Cöln ist Prokura erteilt In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 8 3 4 10074 (L. 268) 22. 10.95, schränkter Haftung, Zwickau.) Erneuert am 18/7 1904. Inhaber: W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoffnungs⸗ auf 20 000 festgesetzt. t., 18. bei der. Firma: „Heinrich Firma Metallwarenfabrik Ed. und M. Flick⸗ 285 000 in Anrechnung auf die von E’

. 21 953 (L. 1525) 19. 2.97. Kl. 16 b Nr. 1562 (W. 180) R.⸗A. v. 11. 1. 95. hütte bei Sinn.) Erneuert am 27/8 1904. Berlin, den 5. September 1904. Fe. 8 Die e ist erloschen. Wutha eingetragen worden; nommene Stammeinlage gewährt worden. Der Ge⸗

Zeicheninhaberin ist Albert & Gustav Loh⸗ (Inhaber; Fa. Arnold Wolff, Hildesheim.) Er⸗ Löschung Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. 81 vena. A der eh en Handeh.h Die Niederlassung der Firma ist von Wutha sellschafter Kaufmann Oscar Schloß zu Dresden hat mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, neuert am 29/7 1904. - Bielereld. ö11“ [43171]] ie Gese Firma: „A. Moras & Comp.“ n. nach Eisenach verlegt. in die Gesellschaft seinen Geschäftsanteil am Ver⸗ Witten a. d. Ruhr (eingetr. am 5/9 1904). Kl. 22 b Nr. 57 (R. 19) R⸗A. v. 2. 11. 94, Kl, 38 Nr. 54 790 (L. 4188) R.⸗A. v. 29. 7. 1902. In unser Handelsregister Abteilung ist ha Fie eeselschaft 1nsg Die bisherige Gesell- Eisenach, den 2. September 1904. mögen der Firma Kaufmann & Schloß in Heidelberg Kl. 16 Nr. 56 908 (H. 7666) R.⸗A. v. 19. 12. 1902, 1919 . u 14. 8 8 8 Sedöina ans 28 Fürgensen, Altona⸗ Nr. 449 die offene Handelsgesellshaft unter der zu Eel⸗ ss ie . neeeis, ee genag , . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. und am Vermögen der Firma Kaufmann und Schloß 61 344 (5. 7850) 3 21. 7. 1903, Faber. 8998 9 8 e)haracher.) C 8 76 DS E“ 18 Firma Partiewaren⸗Börse Harms 4& Co zu Maria Prell, Geschäftsführerin zu Cöln, ist Prokura Emden. v [43186] in Berlin eingebracht. Für dieses Einbringen sind 7. 1903, 8 ““ „Kaiserliches Patentamt. Zitelefeld, Gesellschafter: Kaufleute Mar Weiß erteilt. Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute eingetragen dem einbringenden Gesellschafter 285 000 in An⸗ N - . 838 der 12 S11904, (& 540) R.⸗A v. 12. 3. 95 ece Dammer [3092] uund Wilhelm Harms, beide in Bielefeld, heute ein⸗ unter Nr. 3539 bei der offenen Handelsgesellschaft worden die offene Handelsgesellschaft, Firma Peters auf die von ihm übernommene Stamm⸗ 67573 (5. 8969) . See... TIbee1113 Fesagen und folgendes vermerkt: Die Gesellschaft unter der Firma; „C. Küpper 4 Co.“, Cöln. & Co., Emden und als deren persönlich haftende ein worden. Der Gesellschafter Kauf⸗ 37 573 (H. 8968) 8 vLE“ b 1I1“ at am 1. September 1904 begonnen. Zur Ver⸗ Die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter ist dahin Gesellschafter der Uhrmacher Gerhard Tholen und schaft 7 Ie 1ö11“

29.

26a 16c 38 16c

67 581(5.9338) ö12 E 839) .ee. 1 tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein geü bge jesenichc tar iste W18 imi Kilbirni 8 , 28 4 2 geändert, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ Kaufmann Johann Peters in Emden. v 291 h. 8 88 1““ Lmig ““ Handelsregister. 8 ermi tigt. d Sepkerib schaft vertreten können. 2e Emden, den 30. August 1904. Füme Fanfmamn und eingebracht. 67 88 1 (5. 9340) 3 1 Kl. 31 Nr. 1801 (G. 15) R.⸗A. v. 22. 1. 95. nabvaen Bekanntmachung 143167] elefeld, den 5riche Frnhenno. unter Nr. 3746 die offene Handelsgesellschaft unter Königliches Amtsgericht. III. . büfchafter 8 e. Zeicheninhaber ist Kaufmann Franz Hartmann, (Inhaber: M. Gunzenhäuser & Co.,, Frankfurt Die Gesellschaftsfirma Friedrich Ebert“ mi Eb1“ der Firma: „Cohn & Frischemeyer“, Cöln. Eschwege. [43187] übernommene Stammeinlage gewährt worden Detmold (eingetr. am 5/9 1904). a. M.) Erneuert am 27/8 1904. dem Sitze in Ansbach ist als solche erloschen 8 Borna, Bz. Leipzig. 1T111 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann In das Handelsregister A ist bei der Firma Frankfurt a. M., den be 1904 Kl. 9 e Nr. 2152 (L. 242) R.⸗A. v. 1. 2. 95. Kl. 27 Nr. 1927 (Sch. 424) R⸗A. v. 25. 1. 95. Aünsbach den 6. September 1904 In das hiesige Handelsregister ist am 5. Sep⸗ Cohn und Heinrich Frischemeyer, beide Kaufleute in H. Schrader in Eschwege (Nr. 9 des Registers) Königl. Aratsgericht. Abt 18 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: (EInhaber; Richard Schwickert, Freiburg.) Er⸗ .Kgl. Amtsgericht. tember 1904 auf Blatt 138, die Firma August Cöln. Die Gesellschaft hat am 29. August 1904 heute folgendes eingetragen worden: v16 Aktiengesellschaft Lauchhammer (eingetr. am neuert am 25/8 1904. ZZsInI Lehmann in Borna, Zweigniederlassung des in begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Die Firma ist erloschen. Greussen. Bekanntmachung. [43192] 5/9 1904). Kl. 26 c Nr. 1998 (Sch. 385) R.⸗A. v. 29. 1. 95, Ansbach. Bekanntmachung. 8 148166] Geithain unter gleicher Firma bestehenden Ge⸗ Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Eschwege, den 5. September 1904. In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 24,5 1904. Dollfus⸗Mieg & Cie. Aktien⸗ A Id 2086 (Sch. 386) „. . ⸗. S 1“ Sast gericht PEesac sr ste betresend, Lingeirog Fesgen. daß die Pro⸗ 8 -2s die Firma⸗ Eabl SDeerg Königl. Amtsgericht. Abt. II. bomigee S . Ufihgetrogene, hier Haat. fus⸗Mi xx e . Er Schmidt, Wi sberg. „[wr. getragen : „I ich Ebe 8 ura des Kaufmanns Max Kar wi u nhaber Carl Drexhage, Kaufmann e rnh mizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma gesellschaft (Dollfus⸗Mieg & Cie., Société Erneuerung der Anmeldung. (Inhaber: Eduard Schmidt, Wickrathsberg.) Er⸗ mit dem Sitze in Ansbach. Unter dieser Firma 1e“ 1 löjchen ntan udwig i Eöln⸗ ge, Kauf Mlensburng. ah1seI SeSg välechchestn⸗

anonyme), Mülhausen i. Els. u. Belfort. 29/8 Kl. 16b Nr. 168 (L. 136) R.⸗A. v. 9. 11. 94, neuert am 23/8 1904. betreibt der Kaufmann Richard Reichel in Ansbach B den 6. S ber 190 II. Abteilung B Eintragung in das Handelsregister ist. Das Geschäft wird unt änderter Ffi 1904. G.: Fabrikation und Veredelung von Garnen, . 394 (L. 96) 23. 11. 94, Kl. 9e Nr. 2012 (F. 6) R.⸗A. v. 29. 1. 95. Brtraibt der asn ah .. orna, den 6. September 1901. unter r. bas hei der Gesellf üft mit beschränkter vom 31. August 1904: Uoh . br Diid Sennewald er Firma 8 Mopsß 8 2; o S. 2 5078 . . 8 2 . 8 4 . 8 . 2 . 8 9 d i

Zwirnen, Webstoffen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. 2 321 (9. 262 8. 2. 95, (Inhaber: Fahrendeller Hütte Winterberg & Jüres, Ansbach, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht Ftue. izter der Fshna⸗ Ichat, scheche⸗ Offene Handelsgesellscaft Ramsharder Ring⸗ fortgeführt. h O ewald in Clingen

W.: Garne, Zwirne, Webstoffe, Litzen, Zierschnüre 4 014 (L. 269 29. 3. 95, Bochum i. W.) Erneuert am 25/8 1904. Kal. Amtsgericht Bremen. [42934] ä 2 ofenziegelei Budach & Pet . arne, b 8. 2 1 22, 343 .38) R.⸗A. v. 8. 2. 95, gl. Amtsgericht. ö““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. ziege k Petersen. Greußen, den 3. September 1904. und Kordeln. 4 22” 8 229) 98 86 8 2520 x 89) 15. 9. 858. ö“ 111““ 1 In das Pepesdgn 18 worden: 3 Durch Belc la, 11“ Persanlich, ee Cessenschafter Budach Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. 71 683. R. 5 8 B 74 (8. 268. 22. 16. 95. (I . Chr. Carl Müller, Cöln⸗Nippes. n das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezir 8 , b vom 29. Augu ist die Firma der Gesellschaf . inenbe 3 udach, Nr. 71 683. R. 5971. Klasse 16 b 1 8 88 3— T.h9n. W“ 1 Müller, Cöln⸗Nippes.) Ditelsb 5 1n vie Firmen „Guftav 8 8 f I. u“ Durch den am in „Westdeutsche Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ .2) Ingenieur Theodor Ernst Hans Petersen, EE11“ [43191] mig hüschenikter Haftung, Witten a. d. Ruhr.) Er⸗ Kl. 2 Nr. 2252 (Ft. 70) R⸗A. v. 5. 2. 95, Buck“ mit dem Siss in Dinkelsbühl. Ünte 1Saengestsnsc Frfalgten vicritke 1 Besen. W Lestunge sesn dert vis I 2 beide in Flelsurg.. C111“ Ruloff Greußtn 1 88 190 111“ 2830 (R. 88 .„ 22. 2. 95. dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Bu reellets are z b efugnis der Geschäftsführer durch den gleichen zeo H“ ühlenbesitzer Otto Rudloff atzen PA 0 e 11 neuert N. 118 928 8 242) R.⸗A. v. 1. 2. 95 „(Jyhaber: Carl Räfae) Fulda.) Erneuert 8 in Dinkelsbühl ein Kolonialwarengeschäft. Handelsgeselschaft, ihfss. 6 Der Beschluß dahin geändert, daß beim Vorhandensein Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. 11öu“ Otto Curt Rudloff Nee.ak Aktiengesellschaft Lauchhammer, Riesa 5/8 1904. 1 Ansbach, den 6. September 1904. Aktiven Uh e sag der Gefell Har G“ fnähperes T jeder von ihnen die Ge⸗ Flensburg. [43189) /ꝙGreußen, den 3. September 1904. 19,5 1904. J F. Rauch, Berlin, öö g. d. Elbe.) Eöö“ 1of. 30. 7. 95 .. 85* 2728 88 3818) Rn. v 22.n 86 Kgl. Amtsgericht. 8 nn setzt das Geschäft unter unveränderter Firma 1S EE“ Geraf Shrmage, vom 11u“ A ““ straße 174. 29/8 1904. G.: Weinhandlung, Likör⸗ Kl. 16 b Nr. 754³ 6c8 8 29) A. v. 30. 7. 5. . nhaber: 8 F. vn jelet, ie 8 Auerbach, Vogtl. 8 [43169] t ort. stellt. 2 8 e 1 i der Firma . (Guben. ͤͤe]] 4319 fabrik und Versandgeschäft für Kolonialwaren und (Inhaber: J. Rosendorn, Berlin, Schönhauser W v (H 888 v. 22. 2. 95. „Auf. Blatt 483 des Handelsregisters, betreffend Krudop & Bürgener, Bremen: Am 1. Sep. Berichtigung zu H.⸗R. B 617: Die für die Aktien⸗ ö“ Im Handelsregister Abteilung A ist deusl 8 Materialwaren. W.: Bier, Still⸗ und Schaum⸗ Allee 109.) Erneuert am 8/8 1904. Kl. . S „R.⸗A. v. 22. 2. 95. die Firma Albin Bachmann in Auerbach, ist tember 1904 hat der hiesige Kaufmann Adolf gesellschaft unter der Firma Vereini öln⸗ önd icht, A Nr. 271 die Firma: alwalß 8 8 8 gesellf F reinigte Köln K Amts 2 F weine, Spirituosen, natürliche und künstliche Mineral⸗ Kl. 26c Nr. 5040 (Sch. 99) R.⸗A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: C. W. Haas, Remscheid.) Erneuert heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ Rüte das Geschäft durch Vertrag erworben und Rottweiler Pulverfabriken in Berli t önigl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Bruno Mechs wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke und Limonaden. (Inhaber: Georg Jos. Scheuer, Fürth, Bayern.) am (6. 9) R⸗A. v. 23. 12. 94 loschen ist. fäͤhrt dasselbe nach Uebernahme der Aktiven, jedoch Zweignkevderlassung in Cöln u. a⸗ n. e enge nt EE ] Fr. 77 687. xT. 3152 Klasse 16 b ““ 1h 1 Kl. 34 Nr. 3229 (E. 3) ““ Auerbach S. 8 ö 1904. E“ der Passiven, unter unveränderter . heißen hrictig, Sedin gen (nicht Oedinger), 5 0g b e 6 ist gett 8 Fenngfics und als deren Inhaber der Kaufmann 8 8 8 ,95b Nr. XX.X*X *r . C (g. g 7 Jäplenstr. 6/7.) 3 8 Schnittspahn (nicht ittspahn). ei Nr. 252, der Firma Briesemann in Bruno Mechsner zu Neuzelle einget 3 1111..“ ““ He a Eisganenn, v“ Berlin. ö“ [43170] 8CEEEC Bremen: Durch Kgl. Amtsgericht Eblm nh. III2. Forst“ eingetragen worden 1 Guben, 8 2. Sepkenber 128 G U 11 11 g t 0 8 1 8ZC 89) R.⸗A. v. 10. 5. 95 Kr. 160 Nr. 3068 (H. 623) R.⸗A. v. 1. 3. 95. In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ delschetes Perr e eich Pethzenet tfst b Colmar. Bekanntmachung. [43177 Hie Flema N erloschen. Königliches Amtsgericht. (Inhaber: Niemann & Gundert Barmen.) Er⸗ (Inhaber: Harzer Krystall⸗Sauerbrunnen, Albert gerichts I Berlin ist am 5. September 1904 folgendes Handelsgesellschaft aufgelöst Der Gesellschafter In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei mtsgericht Forst, den 30. August 1904. Hannover. Bekanntmachung. [43195] 23/6 1904. Friedrich Hermann Theile, Cochem am 27/8 1904 - Völker, Gotlar a. H.) Erneuert am 23/8 1904. eingetragen worden: Hermann Karl Johann Lange hat die Aktiven und Nr. 82 „Bank von Elsaß⸗Lothringen mit dem Frankfurt, Main. [42233]8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute a. M. 29/8 1904. G.: Weinhandlung. W.: Kl. 34 Nr. 6094 (F. 28) R.⸗A. v. 17. 5. 95. Kl. 22b Nr. 3190 (M. 385) R.⸗A. v. 1. 3. 95. 2699. Berliner Motordroschken Gesellschaft Pafsiren der Gesellschaft E1 und führt Hauptsitze in Straßzburg und Zweignieder⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. unter Nr. 2671 eingetragen die Firma B. von Stille und moussierende Weine, Spirituosen. (Inhaber: Johann Maria Farina gegenüber dem (Inhaber: Carl Mahr, Eßlingen a N.) Erneuert mit beschränkter Haftung. ““ das Geschäft unter unveränderter Firma fort. lassung in Colmar“ eingetragen worden: 1) Harris & Famers, Schriftgießerei. Ohlen & Cie mit dem Sitz in Hannover und d m Haber: Johann 2 Sitz ist: Berlin. 1 . . Sersmane Eohne. Bremen: Die an Durch Beschluß der Generalversammlung vom Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt als deren Gesellschafter die Kaufleute Berthold von 8 . 24. März 1904 ist das Grundkapital der Gesellschaeft a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet Ohlen und Paul Knopp, beide in Hannover. Offene

he. 8 ; Ülichsplatz, Cs euert am 25/ 1 24/8 1904.

Nr. 71 685. P. 3952. Klasse 16 b. Jülichsplatz, Cöln a. Rh.) Erneuert am 25/8 1904. am 24 4 t 1 stt: 3 N 1G R.⸗A. v. 21. 5. 95. Kl. 26 c Nr. 3758 (E. 179) R.⸗A. v. 19. 3. 95. Gegenstand des Unternehmens ist . 9 190 d Paul Kn⸗

Rr. Als nir ans Ealr 2.8c, W.g geden) (Inhaber: b15.608 & Co., Hamburg.) Er⸗ der Erwerb und Betrieb von Berliner Motor⸗ Gese 11155· um 3 Millionen Mark auf 12 Millionen sechs⸗ worden, welche am 15. August 1904 begonnen hat. Handelsgesellschaft seit dem 5. September 1904.

Erneuert am 8/8 1904. neuert am 25/8 1904. droschken und der Betrieb ähnlicher Geschäfte. loschen. hunderttausend Mark erhöht worden. Die dies⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Leopold Harris Hannover, den 6. September 1904.

Kl. 11 Nr. 6350 (M. 207) R.⸗A. v. 28. 5. 95. Kl. 9c Nr. 4244 (D. 245) R.⸗A. v. 5. 4. 95. Das Stammkapital beträgt: 70 000 F. W. Reinemann, Bremen: Am 1. September bezüglichen neuen Aktien auf den Inhaber und der Schriftgießer Carl Famers, beide zu Frank⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A.

(Inhaber: Joh. Gottlieb Müller & Co., Stutt⸗ (Inhaber: J. Deutschbein, Gesellschaft mit be⸗ E Kaufmann Adolf Homeyer zu 1904 sind die hiesigen Küpermeister Bernhard sind zum Betrage von je eintausend zweihundert furt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesell⸗ HNannover. Bekanntmachung. [43194] gart) Erneuert am 22/8 1904. schränkter Haftung, Euskirchen, Rheinl.) Erneuert Brandenburg 8, Geat en ba Stürken und Friedrich Müller bei gleichzeitigem N.h aee schaft ist nur der Gesellschafter Leopold Harris er⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 131 Kl. 26 a Nr. 7184 (Sch. 478) R.⸗A. v. 9. 7. 95. am 228 1904. Kaufmann Arthur Seelig zu Wilmersdorf be Erllöschen der Prokura des Ersteren, als Gesell⸗ IEIEEden Kisl 8- 904. mäͤchtigt. ist zur Firma Bergbaugesellschaft Teutonia in

(Inhaber: Heinrich Schmidt Nachf., Frankfurt Kl. 36 Nr. 4557 (St. 74) R.⸗A. v. 13. 4. 8 Berlin. lschaft is Gesellschaft mit beschraͤnkt schafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ sl. Amtsgerich 2) Francken & Lang. Die unter dieser Firma Hannover heute eingetragen: Der Kaufmann Her⸗ a. M.) Erneuert am 25/8 1904. (Inhaber; Stahl & Nölke, Act. Ges. für Zünd- Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Eeselschafg Dresden. v [431787] 2u Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft, welche mann Cares in Hannover ist neben dem bisherigen Kl. 26 c Nr. 7822 (E. 373) R.⸗A. v. 16. 8. 95. waarenfabrikation, Cassel.) Erneuert am Wö“ Haftmmg sellschaftsvertrag ist am 1. September 1904 ilhelm Robbert, Bremen: Inhaber ist der Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fn 30. Januar 48* hat unter gleicher Vorstand Eduard Borns zum Vorstandsmitgliede

(Inhaber: Wilh. Eichhorn, Hannover.) Erneuert Kl. 26 c Nr. 3549 (Sch. 98) R.⸗A. v. 8. 3. 95, er Gesellschaftsvertrag ist am 1. S hiesige Kaufmann Wilhelm Robbert. Roettig in Dresden betreffenden Blatt 2868 des hc 1. sCrt. lechafbe⸗ sünd E bestellt.

am 24/8 1904. . 8124 (Sch. 90 . 89. 4. 95 festgestellt. 1 1 1 C. Petersen & Co., Bremen: Die Kommandit⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die 9 Hannover, den 6. September 1904. 9e Nr. W. 459) R.⸗A. v. 23. 8. 95. Inhaber: Georg Joseph Scheuer, Fürth, Bayern.) Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden zur Ulschaft ist aufgels ie Fi a. selli ist aufgelöst. Josey furt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Francken und znigliches 7 icht. 12. K.. s i. g 5 güSen am 16/8 1904. Zeit bestellten Geschäftsführer, Kaufmann Adolf gesellschaft sfcisgelsf Ia ETT“ Joseph Poetti ist nüeg der zu Cöln wohnhafte Kaufmann Marx Lang. .“

1“

(Inhaber: B. G. Weismüller & Co., G. m. b. H., 1 . 1 h““ Üsseldorf.) E . 1. 17 Nr. 3 641 (D. 282) R.⸗A. v. 12. 3.95, Homeyer zu Brandenburg a. H. und Kaufmann 4*ꝗ .“ . 8 8 3) B. Dondorf. Der Kaufmann Paul Don⸗ 2 1 7 Düfsedorh. 8,e a 298 von. v. 27. 8. 95. 8 23 * 10 742 88. 229) 15. 11. 95. Arthur Seelig zu Wilmersdorf, vertreten. da en, dene Sebennber erichts: ö der Handelsgeschäft 1 en 85 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ d In das Vldelseegister A Nr. 36 ist heute bei (Inhaber: A. Schlereth, Neustadt a. Hdt.) Er⸗ (Inhaber: F. R. Dennert &. Co., Quedlinburg.) 8⸗ be ofs ist bis zum 30. No⸗ 1“ Stede, Sekretär. 1 Kaufmann Heinrich Dittwar in Dresden Die hier⸗ söitig shn d 18 d g. Dondorf, 88 deheF Cist eal'shen 1 neuens ag 171 22* 484) R.⸗A. v. 26. 4. 95 Erneuert eme 9,1 09— 353) R.⸗A. v. 14. 6. 95. bene dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ Hurgstäat. —— 43173] deereh e⸗ 18 Handelsgefellschaft hat am lich zu vnngffrtnnd Mernhaid ondaes, Harburg, den 31. August 1904. 8 27 Nr. 3388 (A. 48) . 10. 9. 95. (FInhaber: C. F. Elscheidt Pet. Sohn, Gräfrath liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Auf Blatt 514 des hiesigen Handelsregisters ist—2e Eee“ lich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ Königliches Amtsgericht. III. 1 „(Inhaber: Gebrüder Adt Aktiengesellschaft, Ens⸗ b. Solingen.) Erneuert am 6/8 1904. Reichsanzeiger. b heute die Firma Ernst Liebers in Claußnitz und 8 Ferigliches Ammlsgertcht Abt. III getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Harburg, Elbe.I 8 [43196] ini Stetti heim.) Erneuert am 22/8 1904 Kl. 36 Nr. 22 151 (P. 1165) R.⸗A. v. 2. 3. 97, 2700. Berliner Glühlampen⸗Fabrik Gesell⸗ als deren Inhaber der Brauereibesitzer Herr rnst Düsseldoerf. C——— I. „. die Gesellschafter Kaufleute Otto Dondorf und Carl In das Handelsregister A ist heute Nr. 396 die 20/4 1904. R. Paulini &. Co.⸗ Stettin. Kel i62 Nr. 8821 (W. 412) R.⸗A. v. 13. 9. 95. . 22 362 (H. 1188) 9. 3. 97, schaft mit beschränkter Haftung. Fritz Liebers in Claußnitz eingetragen worden. An⸗ .Sg. vhgh 6 1 [431790 Dondorf berechtigt, und zwar der letztgenannte allein, Firma Hermann Guddat mit dem Niederlassungs⸗ 29/5 1904. G.: Destillation und Essenzenfabrikation. 00 8 Wal 5* Erneuert am . 22 861 (P. 1189) 30. 3. 97. Sitz ist: Berlin. geegebener Geschaͤftszweig: Bierbrauerei. Bei der Nr. 1966 des Handelsregisters A stehenden der erstgenannte nur in Gemeinschaft mit einem von orte Wilhelmsburg⸗Georgswerder und als In⸗ W.: Liköre. 88 vET1“ „(Inhaber: Pulverfabrik Tinsdal A. G., Hamburg.) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Burgstädt, am 5. September 1904. Firma Fritz Bienemann hier wurde heute ver⸗ der Firma bestellten Prokuristen. haber der Bauunternehmer Hermann Guddat i 5 5 2178,190† 7 1) R.⸗A. v. 20. 9. 95. Erneuert am 30/8 1904 1 und der Handel von elektrischen Glühlampen und Das Königliche Amtsgericht. merkt, daß die Firma erloschen ist. 4) Frankfurter Bürgerbrauerei, Aktien⸗ Wilhelmsburg⸗Georgswerder eingetragen. Aenderung in der Person des Kl. 8” 8 P. ² S2. Ir. 9 Nr. 912 109. 572) R⸗A. v. B.. 5. 95, anderer elektrischer Artikel. Cassel. Handelsregister Cassel. (43174] Beeelbers. 889 gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der dbee September 1904. Inhabers. a Berlin dezzter Ste 22),Grinuen an 278498, . . 94278 (8. 388 1 Zess Fisnbrrehirae begeact: Heinrich Cahelz 2n CEE ö“ Düsseldorr. Prst. .2131) Feretedeges eüg aerate veß anf dan Seühebe n.saehees. enbels esse 1. (vng88. Kl. 4 8 8. S e . cn r l06h, n, vden ed) 8 6477 B. 573) . Köpenick. 3 1 . ;8 Tels. enhendage. Im Handelsregister A wurde bei der Nr. 1238 lautenden Aktien über je 1000 um 1 200 000 Eingetragen wurde am 22*9 1 1904: TSicetr 24 u. Heinkich Wegner, Berlin, Achen⸗ Erneuert am 26⁄8 . - g 1h. . vg. 8. 8 . 182 ne Je ist eine Gesellschaft mit be⸗ Lüscaftr sind der Ihoeliru⸗ Anctale, Gebhiet und bE 1. 18⸗ He. enferss üfr⸗ . E sind zum Kurs 99. C“ 5 1““ Zur. Fere str ufolge Urkunde v 8811904, (eingetr. Kl. 3c Nr. 9913 (H. »A. v. 15. 10. 99. b— 1“ 8SSn;- 2 ter Kaufmann Egon Gobiet, beide in Cassel. 1 agen, her Feeresr 1 8 g: bachsr. v olge Urkunde vom 8/8 1904, (eingetr GG zdoerffer, Frankfuri a. M.) 8 6504 (B. 279) 31. 5. 95, Der b lsos tsvertrag ist am 18. August 1904 Unter der er. wird ein kechnisches Bureau für Eelinaßgusen erfor 8 Süsseldon. 1 Gescheh 1 basa⸗ v 18 die des Karl Hofmann ist erloschen. Kl. 23 Nr. 65 . 8 5273) R.⸗A. b 2 18 Frnanast Rr. .ee 815) R.⸗A. v. 25. 10. 95. 111“ des S ds gec Feitgetegg. bar der Gesellschaft werden durch einen nhschigahe c eeeis he, dalae. erierhe. Die Firma der jetzigen, unter Nr. 2148 Ness ein⸗ Drugerei. Kneer dieser Fir⸗ betreibt 888 0 . ö EEE Firme Zu GVGu. 904 1 rn ben ( baber. Loeffler & Hartenstein, Leipzig.) Er. Baver & Cie. Flers par Croix, Nord⸗Frankreich.) oder mehrere Geschäftsführer geführt, und ist jeder Bmmcgerʒhe. Fer. 19. getragenen offenen Handelsgesellschaft lautet; Helling⸗ Frankfurt a. M. wohnhafte unverehelichte Johanna haber der offenen Handelsgesellschaft, welche am Zufolge Urkunde vom 10/8 190 umgeschrieben 8 8. . Erneuert am 24/8 1904. derselben befugt die Gesellschaft zu vertreten. Cassel. Handelsregister Cassel. [43175] hausen & Sohn, mit dem Sitze in Düsseldorf. Dieterich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als 15. August 1904 begonnen und ihren Sitz in Heidel⸗ am 5/9 1904 auf Lubecawerke, Blechinduftrie⸗ F 4* 932 ( 519) R.⸗A. v. 14. 5. 95 Kl. 17 Nr. 5132 (M. 13) R.⸗A. v. 30. 4. 95. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die 82 Erwin Meyer & Löhr, Cassel, ist am ie Gesellschaft hat am 31. August 1904 begonnen. Einzelkaufmann. berg hat, sind die Kaufleute Karl Hofmann und und Maschinenbauanstalt, S 8 7558 öö865. 95, (FInhaber: Martin Mayer, Mainz.) Erneuert Gesellschafter Heinrich Eichholz und Emmy Gutt⸗ 5. September 1904 eingetragen: Düsseldorf, den 3. September 1904. Fraukfurt a. M., den 31. August 190 Karl Hummel, beide in Angegebener Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . (F. 520) am 29/8 1904. stadt haben je eine Sacheinlage dadurch geleistet, Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Königliches Amtsgericht. Königl. hih ericht. Abt. l;6. Geschaͤftszweig: inrichtungsgeschäft.

10 519

4 8 8 8 8