1904 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 v1 *

Wien, 10. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 8

Kreditaktien 758,50, Oesterr. Kreditaktien 648,00, Franzosen 639,00, 8 8

Lombarden 88,75, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente

99,30, 4 % Ungarische Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronen⸗

anleihe 99,25, Ungarische Kronenanleihe 97,00, Marknoten 117,40,

Bankverein 541,00, Länderbank 432,00, Buschtehrader Lit. B —,—,

Türkische Lose 130,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 449,75. London, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eg.

Kons. Platzdiskont 2 §, Silber 267716. Bankeingang 65 000

fd. Sterl. 8

Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Rente 98,70, Suezkanalaktien 4230. 1 Madrid, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,70. Lissabon, 9. September. (W. T. B.) Goldagio 20. 1 New York, 9. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse C. Jungvieh:

zeigte bei Eröffnung des heutigen Verkehrs eine ausgesprochene Festtg 3 Niederungsvieh Höhenvieh

keit. Bedeutende Käufe seitens der hiesigen leitenden Bankiers sowohl azur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast

als auch Erwerbungen für Rechnung Londoner Firmen im Umfange a. 4—1 ½ Jahre alt:

von 25 000 Stück und die lebhaftere Tätigkeit der Kommissionsfirmen 200 250 160 230

brachten Kursbesserungen auf nahezu allen Umsatzgebieten. Besonders IIa 8 EE11II“ 8

bevorzugt waren Eisenbahnaktien, von welchen die der Baltimore and 8 b 12 1 8 t:

Ohio⸗ und der Canadian Pacifiebahn ½ %, die der Pennsylvania⸗ Bull d Sti 8 1—2 ¼ Jahre alt:

bahn ½¾ % anzogen. Den Anlaß zu den Steigerungen in Bahnwerten aà. Zu en un 559e1636 7 öbö-b de- . 500 380

gaben die Rückgänge der Maispreise, aus welchen man schloß, daß ö . . 550 625 vv ““ 8n

die unbestimmten Gerüchte über die angeblichen Schäden der Mais⸗ b 5— 2 20 8

ernte den Tatsachen nicht entsprechen. Die Stammaktien der - Featsens

II a

B. Zugochsen Wetterbericht vom 10. Se

I. Qualität

über 12 Ztr. 10—12 Ztr schwer schwer

Qualität mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster Noch: Roggen. 12,60] m12,70

12,50 13,00 13,00

13,60 13,50

13,40

13,30

13,40 13,40

13,41

13,50

II. Qualität III. Qualität 9 10 Ztr. schwer

Außerdem wurden am Markttage 1“ (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

gering Verkaufte V

Menge

Durchschnitts⸗ bich

für 1 Doppel⸗ zentner

Tenxeee in

Verkaufs⸗ wert

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, bb... b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, 8 8 Scheinfelder 500 540 465 515 410 —- 435 . .. .,545 389 b . . c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ rarheW 48959

Name der Beobachtungs⸗ station

410 - 410 330 350 300 320 Wetter

Celsius Miederschlag in

8

niedrigster

höchster

Doppelzentner

24 Stunden

arometerstand auf 0°Meeresniveau und

S

schwere in 450 Breite

B

12,50

11,60 12,50 12,60 13,10

13,06

12,60

12 60 13,00 13,00 13,30

13,29 13,40

12,70 12,50 13,60 13,50 13,80 13,40 13,60 13,65

14,65 13,32 14,50 14,20 14,60 15 00 15,00 14,80 14,40 13,10 14,60

12,60 12,50

13,00 13,26

12,60 12,50

13,00 13,15

Schneidemühl ... Kolmar i. P... E“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. . Liegnitz.

Leobschütz.

Hildesheim. EEIu1“ 1 8 Mayen. 8 Ee114““ 8 1“ Y“ Saarlouis .neuer Roggen Landshut. 18 Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. St. Avold

12,50

12,50 12,50 13,00 13,10

13,18

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Regenschauer

761,3 SW 4 wolkig 13,9 759,7 SW 5 bedeckt 14,9 762,7 SW Z wolkenl. 12,4 762,2 WSWl wolkig

Borkum .. Keitum.. Hamburg . . Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel. Aachen. Hannover. Berlin.

440 465 365 —- 415

13,60 13,53

14,40 13,32 14,50 14,20 14,40 14,29 14,20 14,80 14,40 13,10 14,20 Gerste. 13,00 12,40 14,00 14,00 14,00 13,20 14,70 15,00 15,80 15,20 14,40 16,25 15,60 12,35 15,00 12,20 18,08 17,80 17,60 17,10 15,00 Hafer. 14,00 13,20 14 00 14,20 13 00 13,00 13 209 12 50 14,00 13,60 13,20 13,60 13,50 14,00 13,40 13,60 13,40 13 30 13,00 14,60 13,20 13,70 15 60 15.80 14,80 15,59. 14,40 14,60 14,80 15,00 I11I1““ 13,40

5b 68 1 I1 14,00 14,80 15,00 15,50 8

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den len berechne Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in sechs Spalten, E11“

762,3 SSW 2 bedeckt 15,0 0 vorwiegend heiter 763,3 SSO Zbedeckt 15,0 0 meist bewölkt 764,1 SSO 3 heiter 13,8 1. Nachm. Niederschl. 765,8 NW balb bed. 12,0 0 meist bewölkt 764,2 WSWl halb bed. 13,4 0. iemlich heiter 763,2 WSW bedeckt 14,8 0 meist bewölkt 65,4 S —Regen —13,0 0 iemlich heiter SO Nebel 11,5 1 Fiemlich heiter SO 2 Nebel 11,7 0 iemlich heiter 7 NW 2 bedeckt meist bewölkt SW

13 8- 5me Ibedeckt 15,/4 0 meist bewoͤlkt 06 SW 3 0 SW 2Regen

14,20 13,32

14,08 14,61 14,32 13,58 14,28

14,00 13,70 14,40 13,93 14,00 14,60

13,00 14,00

14,00 13,70 14,20 13,57 13,60 14,60

13,00 13,50

ööö.“

. 310 350 . 250 300 8 D. Schafe: Pumen zur Mast. fse

bo po po po 9 08805808 8080

Readingbahn stiegen auf die Dividendenerklärung um ½ %, da letztere die Auflösung des Votingtrusts bedeutet. J. P. Morgan u. Co. kauften bedeutende Posten Southern Railwavyaktien, auch die Werte der Pennsylvania⸗ und der Cheasapeake and Ohiobahn standen in guter Nachfrage; letztere wurden von den Interessentengruppen ge⸗ kauft. Die Erwartung, daß der morgige Bankausweis ungünstig lauten werde, blieb ohne Einfluß auf die Gesamthaltung. Die Börse schloß in strammer Tendenz. Aktienumsatz 970 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,55, Cable Transfers 4,87,55, Silber Commercial Bars 567 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄2.

Breslau Bromberg Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

München .

M.

Ia. II a.

Allenstein Thorn 8 Sorau N.⸗L. Posen. Z“ Schneidemühl... Kolmar i. P. . . C892 aden, ö6 Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau Liegnitz. Leobschütz Emden. Mayen. Crefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i.

11,50

13,00 13,40 13,20 12,80 14,30 13,00 13,00. 13,60 14,20

15,07

12,25 12,20 13,50 13,60 13,60 13,00 14,50 14,00 14,40 14,40 14,30

15,33

12,25 12,30 13,50 13,60 13,80 13,00 14,65 14,50 14,40 15,20 14,30

15,47

13,00 12,60 14,00 14,00 14,20 13,20 14,85 16,00 15,80 16,00 14,40 16,25 15,73

Regen 15,4 0 meist bewölkt 12,6 1 Nachts Niederschl. (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.) Nachm. Niederschl. (Cassel)

12 57 14,00 13,28 13,00 13,25 14,00

14,20

Magdeburg, 10. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 % ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 % ohne Sack 8,70 8,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 21,00. Kristallzucker I mit Sack 20,70. Gem. Raffinade mit Sack 20,70. Gem. Melis mit Sack 20,20 20,32 ½. Stimmung: Stetig, ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg September 21,50 Gd., 21,65 Br., —,— bez., Oktober 22,00 Gd., 22,15 Br., —,— bez., November⸗Dezember 21,75 Gd., 21,85 Br., —,— bez. Januar⸗März 22,00 Gd., 22,05 Br., 22,05 bez., Mai 22,20 Gd., 22,25 Br., 22,25 bez. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 9. September. (W. T. B.) Rüböl loko 49,00, Ok⸗

tober 47,50.

Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

LEEE11““ Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 37 ¼,

oppeleimer 38 ½. Speck. Fest. Kaffee. Ruhig. Offizielle der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 59 ½ ₰.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) Petroleum. Stetig Standard white loko 6,30.

Hamburg, 10. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 36 ¼ Gd., Dezember 37 ¼ Gd., März 37 ¾ Gd., Mai 38¼ Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 21,55, Oktober 22,05, Dezember 21,70, März 22,00, Mai 22,15, August 22,40. Ruhig.

Budapest, 9. September. (W. T. B.) Raps September 11,80 Gd., 11,90 Br.

London, 9. September. loko fest. 11 sh. 7 ½ d. Verkäufer. 10 sh. 7 ¼ d. Wert.

(W. T. B.)

NNW 5 wolkig NW 4 halb bed.

Stornoway .

Malin Head

d0 Sbo .

Valentia Windst.

Geillo..

bedeckt

0 90 9090908

NW 2 wolkig halb bed. halb bed.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berlin, den 10. September. Die amtlich 13,00 12,80 se waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 15,00 5 275 15,00 5 9 märkischer 175 176,50 ab Bahn. Geschäftslos. 1“ g Roggen, märkischer 139,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 18,85 . 17,47 141,25 Abnahme im Oktober, do. 144,25 Abnahme im Dezember 18,20 805 17,41 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Still. 17,60 28 22 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 17,10 posener, schlesischer feiner 154— 165 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ 15,00 G 1 8 kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 144 bis 153 frei Wagen, russischer 139 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 138 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. Mais, runder 124— 126 frei Wagen, amerikan. Mixed 129 bis 131 frei Wagen, türkischer Mixed 127 129 frei Wagen. Behauptet. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,50 24,50. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0) u. 1 17,30 18,60. b Rüböl für 100 kg mit Faß 44,10 Geld Abnahme im Oktober, do. 44 50 Geld Abnahme im Dezember, do. 45,30 Geld Abnahme im Mai 1905. Behauptet. 8 b Berichtigung. EGestern: Hafer, schlesischer mittel 144 bis 53 frei Wagen.

Shields Holyhead. Isle d'Aix

(Magdeburg) mmeeist bewölkt (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl. (Friedrichshaf. Nachts Niederschl. (Bamberg) meist bewölkt

12,00 17,69 17,60 17,00

12,00 17,31 16,60 17,00

15,38 14,00 16,40 16,70

wolkig

bedeckt 14,2 0

r 1

bedeckt

—+½

St. Mathieu

Grisnez. Paris .. Vlissingen 76 1I9,12

85, e Christiansund Skudenes.

Allenstein 1

Thorn

Sorau N.⸗L.

Posen. 8

Lissa i. P..

Filehne 6

Schneidemühl 111“

Kolmar i. P. b alter Hafer

Breslau 8 1116.“ neuer Hafer Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. 1X“ Liegni

Leobschütz Hildesheim

Emden b Crefeld Neuß.

Trier. Saarlouis

12,00 13,00 12,60

12,80 12,00 12,70 12,30 12,40 12,80 13,20 13,20 12,60

13,00 12,80 13,50 14,00 12,80 12,00 13,00 12,25 13,30 12,90 12,80 13,20 13,40 13,40 13,00

13,00 13,00 13,50 14,00 12,90 12,80 13,00 12,50 13,70 13,30 12,80 13,60 13,40 13,40 13,20

14,00 13,40 14,00 14,20 13,20 13,20 13,20 12,75 14,30 13,90 13,20 14 00 13,50 14,00 13,60 14,00 13,50 13,60 13 00 14,60 14 20 14,70 17,40 16,00 15,00 16,67 15,00 14,80 14,80 15,00

13,00

13,40 12,87

13,00 14,25

A wolkenl. NNRW 2 wolkig W Zöheiter W Z wolkig ONO 2 wolkenl. W 1 Regen 753,7 SSO 4 Regen Skagen . 757,0 SW 4 wolkig Vestervig. 756,1 SW 4 wolkig Kopenhagen . 760,2 SW 4 halb bed. Karlstad 756,6 SW 2 wolkig Stockholm 758,4 SW wolkig Wisby. 759,6 SSW 4 heiter Hernösand 756,8 Haparanda

Ha 757,2 SSW 2 bedeckt Riga ——— . Wilna.

764,5 1sheiter 11,4 765,6 1 Regen 13,3 Pinsk . 766,5 bedeckt 11,0 Petersburg 763,0 8 bedeckt 10,2 Wien . 765,0 bedeckt 15,5 Prag 7657 S 1 Nebel 13,8 Rom . 764,5 Zwolkenl. 16,6 Florenz. 764,2 Ibeiter 16,6 Cagliari 764,0 3 wolkenl. 19,8 Cherbourg 767,4 5 bedeckt 14,0 Clermont. 765,3 bedeckt 15,4 Biarriz ¹ ⁰766,6 Feiter 178 Nizza 764,1 wolkenl. 20,0 Krakau 766,4 P11 Lemberg 766,3 2 Nebel 16,1 Hermanstadt 767,2 SO0 l wolkenl. 16,0 Triest 764,4 Windst. wolkenl. 20,5 Beindist —. 764,8 WNW 4 wolkenl. 21,3 0 Lvorno 763,8 RD Jbedeckt. 18,6 0. Belgrad 765,6 SO 2 heiter 20,1 0 Kuopio 759,6 SSO 1Regen 10,8 Zürich. 766,6 NW Regen 12,5 Genf 766,1 S 1 Regen 15,9 Lugano 764,6 SW wolkenl. 17,0 Wicd 757,3 N bedeckt 10,0 Warschau. 765,5 SW 1 bedeckt 13,8 Portland Bill 767,2 WN 4 wolkig 12,8 Eine Depression erstreckt sich über Nord⸗ und Mitteleuropa Minima unter 753 mm liegen über der nördlichen Nordsee und Mittelnorwegen, Maxima über 768 mm westlich von Irland und über Innerrußland. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung zu Regenfällen geneigt, bei schwachen westlichen Winden. Fortdauer wahrscheinlich.

1““

12,6 12,9 14,9 14,8 10,6 10,4 10,9 12,3 12,8 14,1 —n0 138 16,3 12,8 11,3

ESOG =oS”S

(W. T. B.) 96 % Javazucker

Rübenrohzucker loko stetig, London, 9. September.

(Schluß.) Chile⸗ Kupfer 57 %, für 3 Monat 57 ½. Lebhaft.

Liverpool, 9. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep⸗ tember 6,06, September⸗Oktober 5,65, Oktober⸗November 5,57, November⸗Dezember 5,54, Dezember⸗Januar 5,52, Fhs gecörig 5,50, Februar⸗März 5,50, März⸗April 5,50, April⸗Mai 5,51, Mai⸗Juni 5,51 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) American good ordin. 6,34 (6,26), do. low middling 6,56 (6,48), do. middling 6,76 (6,64 nom.), do. good middl. 6,88 (6,76 nom.), do. fully good middl. 6,94 (6,82), do. middl. fair 7,04 66,90), Pernam fair 6,82 (6,74), do. good fair 7,08 (7,00), Ceara fair 6,76 (6,68), do. good fair 6,98 (6,90), Egyptian brown fair 621 (6 ⁄), do. brown fully good fair 7 (711⁄16), do brown good 8116 (8 ⅛), Smyrna good fair (—), Peru rough fair (—), do rough good fair 10,75 (10,50), do. rough good 11,00 (10,75), do. rough fine 11,25 (11,00) do. moder. rough fair 8,45 (8,45), do. moder. good fair 9,40 (9,40), do. moder. good 10,15 (10,15), do. smooth fair 6,82 (6,70), do. smooth good fair 6,92 (6,80), M. G. Broach good 52² ½2 (5 ⅞2), do. fine 6 16 (6), Bhownuggar good 5 ⁄16 (511¹6), do. fully good 5 8/16 (5 ⁄16), do. fine 5 5⁄16 (5 5/⁄16), Domra good 5 ⁄16 (5 ⁄18), do. fullv good 5 ⁄16 (5 ⁄6), do. fine 511 2 G en⸗ Secinde fully good 41 16 (41116), do. fine 4²7⁄32 (4 ⁄2), Bengal fully good 411½1 (411⁄1⁸), do. sine 42 2 (427⁄22), Madras Tinnevelly good 5 18 (5 ⁄16).

Manchester, 9. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 ½ (8½⅛), 30r Water courante Qualita 9 (9 ⅛), 30r Water bessere Qualität 9 ¾ (9 ¼, 321 Mock courante Qualität 9 (9 ⅛), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 1 (9 ⁄), 40r Medio Wilkinson 10 ½ (10 ½), 32r Warpeops Lees 9 ½ (9 8), 36r Warpcops Rowland 10 (10), 36r Warpeops Wellington 10 ¼ (10 ½), 40r Double courante Qualität 10 % (10 ⅞1), 60r Double courante Qualität 13 (13 ⅜), 32r 116 vards aus 321/461 221 (221). Tendenz: Fest.

Glasgow, 9. September. (W. T. B.) (Schluß. „Roheisen. Matt. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough 43 sh. 2 ½ d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 9554 Tons gegen 12 658 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 84

im vorigen Jahre.

Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 % neue Kondition 26.—26 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg September 29 ⅞, Oktober 30 ⅛, Oktober⸗Januar 30 ½, Januar⸗April 31 ¼.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 31 ½. Bankazinn 76 ¼.

Antwerpen, 9. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¼ bez. Br., do. September 19 ¼ bez. Br., do. Oktober 19 ½ Br., do. November⸗Dezember 19 ¾ Br. Fest.

Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte“) 17,65 ℳ; 17,62 Weizen, Mittelsorte“*) 17,59 ℳ; 17,56 Weizen, geringe Sorte*) 17,53 ℳ; 17,50 Roggen, gute Sorte*) 13,90 ℳ; —,— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte“**) 15,20 ℳ; 14,40 Futtergerste, Mittelsorte**) 14,30 ℳ; 13,60 Futtergerste, geringe Sorte**) 13,50 ℳ; 12,80 Hafer, gute Sorte**) 16,50 ℳ; 15,70 Hafer, Mittelsorte“**) 15,60 ℳ; 14,80 Hafer, geringe Sorte**) 14,70 ℳ; 14,00 Richt⸗ stroh 4,50 ℳ; 4,16 Heu 9,70 ℳ; 6,80 Erbsen, gelbe zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Sgpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 12,00 ℳ; 7,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,60 Zander 1 kg 3,20 ℳ; 1,40 Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 ℳ; 3,00 *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 9. September.

neuer Hafer alter Hafer

13,00 14,20

12,40 14, 20

12 20

0g.

alter Hafer neuer Hafer

88288

15,40 15.80 14,80 13,98 14,20 14,40 14,40

14,80 15,60 14,60 12,90 13,80 13 90 14,20 14,40 12,40

14 40 alter Hafer 15,40 „neuer Hafer 14,40 h1A“ 12 37 11441““ 13,00 Winnenden 13,30 Bopfingen 14,20 Bv 14,40 b]; 12,40 St. Avold. 8 erkungen. Die verkaufte gender Strich (—) in den

15,00 15,60 14,60 13,44 14,00 14,00 14,40

S8SSSS8SS8öͤSSS”

do po po po po po

J2SS S2e21A

WNW NW 1 OSO 1 NW 1 Windst.

Die Abnahme des Metallbestandes war bedeutender als im Vor⸗ jahre; der Metallbestand selbst bleibt um 16,7 Mill. Mark hinter dem Betrage des Vorjahres zurück; der Wechselbestand ist um 59 Mill. Mark geringer als im Vorjahre. 8

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep⸗ tember betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1904 1903 Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen

an Noten Banken

Wechseln

Bestand an Lombard⸗- forderungen

161 616 300 Pfandbriefe von den Grundstückseigentümern zu ver⸗

zinsen sind. In der Zeit vom 1. September 1902 bis 31. August

1904 sind 341 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von

61 496 825 zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗

meldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen 83

1 von 53 889 700 sind 26 302 400 noch nicht abgehoben orden.

Nach einer Bekanntmachung im Anzeigenteil der vorliegend Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ werden die am 1. Oktober 8 88 fälligen Zinsscheine der Pfandbriefe sowie die verlosten, am 1. Oktober d. J. zahlbaren Pfandbriefe verschiedener Serien des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen, Dresden vom 15. September d. J. ab eingelöst. (Näheres s. d. Anzeige.)

Die gestrige Garnbörse in Leipzig war, laut Meldung des „W. T. B.“, ziemlich gut besucht. Infolge der hohen Baum⸗ wollpreise herrscht große Zurückhaltung, obwohl Bedarf reichlich vor⸗ Üeeee. ist, 89 im ee zum Preise der Roh⸗

are zu niedrig sind. Die Spinner haben ihre Abschlüss weit hinaus betätigt. 11ö1“

Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im August provisorisch 647 911 ℳ, gegen das Vorjahr mehr 50 340 Die Gesamteinnahmen vom 1. Januar bis 31. August hetrugen 4 273 598 ℳ, gegen das Vorjahr mehr 260 799 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 19. bis 25. August 1904: 315 938 Fr. (44 944 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 25. August 1904 betrugen Amtlicher die Bruttoeinnahmen 8 873 018 Fr. (1 728 066 Fr. mehr als Fredhende.

v“

Amntlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 2. bis 8. September 1904.

Frische Zufuhren:

ts Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ Freitag abend tag tag „tag woch tag

1 - .8400 9200 10800 27600 9600 9600. 8400 1100

1902

ZZwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Gr stück Zellestraße 14, der Witwe Döbbelin gehörig, zur Ver⸗ steigerung. 7,955 a. Mit dem Gebot von 191 000 blieb der Zimmermeister Theodor Schwoch in Rixdorf Meistbietender. Frankfurter Allee 19, dem Glasermeister Arthur Lewinsky, Weidenweg 20 wohnhaft, gehörig. 11,08 a. Mit dem Gebot von 87 000 bar blieb Kaufmann Hermann Schweriner, Neue Winter⸗ feldtstraße 25, Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht II wurde das Verfahren betr. die Zwangsversteigerung der nachbezeichneten Grundstücke auf⸗ gehoben: Pfarrstr. in Lichtenberg, dem Fabrikanten Göhls⸗ dorf gehörig. Kaiser⸗Allee, Ecke Roßberitzer Str. in Dt.⸗ orf, dem Karl Hornemann in Charlottenburg gehörig.

Gänse. Enten. 1“ Anderes Geflügel Hühner. 1“ Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb 83 600 Stück Gänse, 1100 Stück Enten und 2500 Stück Hühner. Flaues Geschäft, bleibt nc . d hlt in Posten nicht unter 300 Stück s wurde gezahlt in Posten nicht unter ück: bis Gons 2 0- 50 b. die Ente. c. die Pute. d. das Huhn

1 1

926 187 000 1 (s— 7 897 000) -— 173

88 ◻⸗S ̊Ce 38

8 1ö6“

0

0 &☛ 92 n

Bestand anderer

8

Bestand an

0,60

0 . 00 b0 0 00

8

(alte Hühner)

Marktbericht vom Magerviehhof in Rinder⸗ und Schafmarkt am Freitag, den

S

1 ScDS=S

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 18 504, ni zeitig gestellt 370 Wagen. ö“ In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5815, nicht recht⸗

61 102 000

(+ 458 000)

119 638 000

9 000) (+ 7 055 000)

September 1904.

Aktiven

Passiva:

das Grundkapital

der Reservefonds

150 000 000

(unverändert)

51 614 000

84 826 000

92 000) (+ 2 342 000)

150 000 000 (unverändert) 47 587 000

(unverändert) (unverändert)

der Betrag der um⸗

laufenden Noten.

ie sonstigen täglich

fälligen

lichkeiten

Verbind⸗

1 241 615 000 (— 9 241 000) (s— 9 729 000)

1 187 627 000

517 452 000

) (à— 25 119 000)

26 700 000

(◻ 457 000)

150 000 000 (unverändert)

44 639 000 (unverändert)

1 183 167 000 (s— 7 339 000)

568 252 000 (s— 22 024 000)

22 466 000 (+ 307 000).

zeitig gestellt keine Wagen.

Berichtigung: Am 5. September 1904 wurden nicht 7203, sondern 6203 Wagen gestellt. 8

Die zur Zeit gültige Zollverordnung für das Deutsch⸗ Ostafrikanische Schutzgebiet und der zugehörige Zolltarif liegen im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 I, zur Einsicht aus.

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende August 1904: 19 138 800 3 ½ % ige, 21 796 500 4 % ige, 45 914 700 4 ½ % ige, 9 765 600 5 % ige alte Berliner Pfandbriefe und 17 023 400 3 % ige, 97 440 900 3 ½ % ige, 37 210 200 4 % ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 248 290 100 Pfand⸗ briefe ausgegeben worden, wovon noch 7 088 700 3 ½ % ige, 6 348 600 4 % ige, 5 255 100 4 ½ % ige, 1 269 600 5 % ige alte Berliner Pfandbriefe und 14 558 200 3 % ige, 92 186 300

3 ½ % ige, 34 909 800 4 % ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen

i. V.). Skobélévo Nova⸗Zagora (80 km) 3714 Fr. (me 771 Fr.), seit 1. Januar 166 258 Fr. Pae 3818. 1 Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Monastir) vom 19. bis 25. August 1904 (Stammlinie 219 km) 58 818 Fr. (mehr 4859 Fr.), seit 1. Januar 1 314 742 Fr. (mehr 295 126 Fr.). Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen (Stammlinie, Ergänzungsnetz und Hamidié —Ada⸗Bazar) betrugen insgesamt in der 34. Woche: 144 284 Fr. (weniger 6800 Fr.), insgesamt seit 1. Ja⸗ nuar 4 362 491 Fr. (weniger 640 807 r

„Belgrad, 9. September. (W. T. B.) Die Regierung ordnete bis auf weiteres die zollfreie Einfuhr von Mais nach Serbien an. 8

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das e 2790 Br., 2784 Gd, Si in 2 2 das Kilogramm 77,75 Br., 77,25 Gd. 11“

1 Auftrieb: 631. Ueberstand: Milchkühe. 290 Stück Stüůck Zugochsen . . . . ..6617758 8 und Fresser 213 8

13““ Verlauf des Marktes: Schwere Kühe begehrt. Mittlere und leichte Kühe vernachlässigt; langsames Geschäft in allen Gattungen. Es wurden gezahlt: 1 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4—6 Jahre alt: .420 480

La. 8 II a. . 320 360 . 250 300

IIIAAä5 b. ältere Kühe: . 300 350 . 200 270

II16 . 300 360

IIAI 1161“ c. hochtragende Färsen

Schmalz.

September 92,50.

New York, 9. September. (W. T. preis in New York 11,00, do. für Lieferung Lieferung Januar 10,28, Petroleum Standard white in 7,80, do. Refined (in 568 10,55, do. 1,53, Schmalz Western treidefracht nach Liverpool 1, Nr. 7 Oktober 6,60, do. do. Dezember 6,80, Zucker 3 , bis 27,50, Kupfer 12,62 12,75. Zufuhren in allen 1h zeex 132 000 Ballen, britannien 40 000 Ballen,

Vorrat 146 000 Ballen. 1““

B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ November 10,21, do. für Baumwollepreis in New Orleans 10 ½, New York 7,85, do. do. in Philadelphia Credit Balances at Oil City team 7,60, do. Rohe u. Brothers 7,75, Ge⸗ Kaffee fair Rio Nr. 7,8 ⅛, do. Rio Zinn 27,25 Baumwollen⸗Wochenbericht. Ausfuhr nach Groß⸗ Ausfuhr nach dem Kontinent 28 000 Ballen,

Seehöhe...

Mitteilungen des As

Bronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. September 1904, 9 ½ 11 ½ Uhr Vormittags

Station 40 m

Temperatur (C

0 Rel. Fchtgk. 009 Wind⸗Richtung.

Geschw. mps.

Wolken zwischen 700 und 2340 m Höhe, darüber Temperatur 8

zunahme von 0,1 bis 2,6 ° in 2550 m Höhe.

is 2,

1—

14,6 86 98

W W 3 6

1271

8,9 90 W 5

5,8

100 W 7

1,2 100 W 6 7

1,5

17

WSW

500 m] 1000 m] 1500 m 2000 m 2680 m

8